Schöne Pfingsten. Abgabeschluss. Die Brauer vom Reichenbach-Hausbräu laden ein zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schöne Pfingsten. Abgabeschluss. Die Brauer vom Reichenbach-Hausbräu laden ein zum"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach Coburger Str. 23 Tel.: 09560/ Jahrgang 39 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Nummer 19 Die Brauer vom Reichenbach-Hausbräu laden ein zum Pfingstsonntag, den von Uhr ehemaliges Pumphäusla mit selbstgebrautem Reichenbach-Maibock und -Hausbräu deftigen Schmankerln Kaffee und Kuchen Musik von der Gruppe Musikantenlaune Aufgrund der eingschränkten Parkmöglichkeiten am Pumphäusla in der Rohrbacher Straße möchten wir Sie bitten, uns zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu besuchen. Veranstalter: Förderverein Heimatpflege Abgabeschluss für die Ausgabe am (20. KW) Bitte beachten Sie den Abgabeschluss wegen Pfingstmontag: Freitag, , Uhr. Reste: Dienstag, , Uhr!!! für die Ausgabe am (21. KW) Bitte beachten Sie den Abgabeschluss wegen des Feiertages Fronleichnam am : Freitag, , Uhr. Reste: Montag, , Uhr!!! Wir weisen darauf hin, dass später eingehende Berichte leider nicht berücksichtigt werden können. Die Redaktion Schöne Pfingsten

2 VGem Nr. 19/16 Standesamtliche Nachrichten Anmeldung zur Eheschließung Benedikt Tobias Al-Bitar und Kim Barbara Roßberg, beide wohnhaft in Niederfüllbach Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Welche Ärzte (Hausarztvertretung, Wochenenddienst, Fachärzte), Bereitschaftsdienst haben, kann über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden: Tel * *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz Mobilfunk max 42 Cent/Min. Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern auch über die kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer Tel ***** Praxis Dr. Matthe Grub a. Forst Die Praxis bleibt vom Dienstag, dem bis einschl. Freitag dem wegen Urlaub geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen: Dr. Meyer, Grub a. Forst, Tel / 396 ***** Praxis Dr. Meyer Wir machen Urlaub vom Freitag, bis einschl. Freitag, Vertretung in dringenden Fällen: Am : Dr. Sperschneider, Ebersdorf, Tel / 2444 (auch für Dr. Matthe, Grub) Von : Dr. Matthe, Tel / ***** Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 14./ Coburg Stadt Dr. Matthias Hein, Seifartshofstr. 34, Tel / Coburg Land Dr. Susan Jülich, Lautertal, Am Lyssen 11, Tel / Coburg Land Dr. Markus Brejschka, Weidhausen, Heimkehrerweg 1, Tel / / Coburg Stadt Dr. Uwe Grosch, Hindenburgstr. 5, Tel / Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr und von Uhr. In der übrigen Zeit besteht Behandlungsbereitschaft. Der Notdienst kann auch im Internet unter abgerufen werden. Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Coburg-Land St. Johannes Apotheke, Seßlach Franken-Apotheke, Neustadt Linden-Apotheke, Dörfles-Esbach Markt-Apotheke, Bad Rodach Ahorn-Apotheke, Ahorn Markt-Apotheke, Mitwitz Apotheke-Untersiemau, Untersiemau Apotheke am Arnoldplatz, Neustadt Apotheke am Forst, Weitramsdorf- Weidach Rosenau-Apotheke in Oeslau, Rödental easy-apotheke, Rödental Franken-Apotheke, Marktzeuln Vitale Kloster-Apotheke, Sonnefeld Bausenberg-Apotheke, Dörfles- Esbach Rosenau-Apotheke am Bürgerplatz, Rödental Storchen-Apotheke, Bad Rodach Coburg-Stadt Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr easy-apotheke, Mohrenstr. 7 A Europa-Apotheke, Hindenburgstr Fr.-Rückert-Apotheke, Rodacher Str. 117 A Hof-Apotheke, Markt Löwen-Apotheke, Victoriastr Mohren-Apotheke, Mohrenstr Apotheke im Reichsgraf, Bahnhofsplatz 2 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Der Notdienstplan der Apotheken ist auch im Internet unter abrufbar. Apotheken-Briefkasten in An der ehemaligen Apotheke im Steinweg wurde ein Briefkasten für ärztliche Rezepte angebracht. Der Briefkasten wird täglich von den Mitarbeitern der Hubertus-Apotheke aus Ebersdorf b.coburg geleert und die Medikamente in ausgefahren. Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Austraße, ehem. Bauhof) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Ebersdorf b.coburg - (Sommerzeit) (Gelände der ehem. Kläranlage Frohnlach) Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Untersiemau - (Sommerzeit) (Bauhof - Richtung Scherneck) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Ahorn (Finkenauer Str. 25, Einfahrt B 303, ehem. Kläranlage) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Wertstoffe angenommen werden. Das Ablagern außerhalb der Wertstoffhöfe ist verboten! Müllabfuhr in der 20. KW Donnerstag, Graue Tonne in Rohrbach, Buscheller, Zeickhorn Freitag, GrüneTonne in, Roth a.forst, Forsthub und Niederfüllbach 10. Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Am Donnerstag, , um 16:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses Niederfüllbach die 10. Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft mit folgender Tagesordnung statt. 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlußfähigkeit sowie Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Amtliche Mitteilungen 2.1 Bekanntgabe aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Übertragung der Leitung und Aufgaben des Geschäftsstellenleiters der VG auf Herrn Michael Heß zum

3 VGem Nr. 19/16 3 Bekanntgabe dringlicher Anordnungen 4 Breitbandausbau: Interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach 5 Anträge und Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Vollzug des Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG) Schutzmaßregeln gegen die Varroatose; Anordnung der Behandlung der Bienenvölker gegen Varroamilben Allgemeinverfügung I. 1. Alle Bienenvölker im Landkreis Coburg müssen nach Trachtende bis zum gegen Varroamilben behandelt werden. 2. Für die Behandlung dürfen nur die nachfolgend aufgelisteten Arzneimittel verwendet werden: Ameisensäure 60% ad us. vet. (1), Milchsäure 15 % ad us. vet. (1), Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % (m/v) ad us. vet (1) (auch mit anderslautendem Handelsnamen Oxuvar (1) in Verkehr), Thymovar (1), Api Life Var (1), Apiguard (1), Formivar, Mite Amay Quick Strips (MAQS), Bayvarol, Apitraz, Perizin. 3. Ausnahmen vom Behandlungsgebot gem. Ziffer I. Nr. 1 dieser Anordnung für Versuche zur Resistenzzucht bedürfen der Genehmigung durch das Landratsamt Coburg. II. Für diese Anordnung werden keine Kosten erhoben. III. Diese Allgemeinverfügung wird am Tag nach der Bekanntgabe wirksam. Sie wird mit Ablauf des unwirksam. Coburg, Landratsamt Coburg Zingler Regierungsrat Hinweise: Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz ist nur der verfügende Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung liegt mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Zimmer-Nr. 133, Coburg, aus. Sie kann während der allgemeinen Dienstzeiten eingesehen werden. Nach 37 Satz 1 Nr. 2 TierGesG hat die Anfechtung einer Anordnung einer Heilbehandlung von unbehandelten, kranken oder verdächtigen Tieren keine aufschiebende Wirkung. Die mit einer (1) gekennzeichneten Varroabekämpfungsmittel wurden von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft im Rahmen der EU-kofinanzierten Fördermaßnahmen als förderfähig ausgewiesen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass derzeit weitere Hersteller die Standartzulassungen Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % (m/v) ad us. vet., Ameisensäure 60% ad us. vet. und Milchsäure 15 % ad us. vet., ggf. mit anderslautenden Handelsnamen, in den Verkehr bringen bzw. in den Verkehr bringen könnten. Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Erreichen können Sie den AWO-Bürgertreff zu den o.g. Öffnungszeiten hier: Frohnlacher Str. 31, Ebersdorf, Telefon 09562/ , FAX 09562/ , Buergertreff@awo-coburg.de Montag 09:30-10:30 Uhr: Gedächtnistraining 14:00-16:00 Uhr: Skat 15:00-16:00 Uhr: PC-Kurs Bildbearbeitung -> 1x / Monat: (wieder am ) 14:00-15:30 Uhr: Wanderrunde Dienstag 09:30-14:00 Uhr: Sprechzeiten Frau Escher (Integration, Tel ) 09:30-11:00 Uhr: Englisch 09:30-10:30 Uhr: Deutsch für Familien - spielend lernen 10:30-11:30 Uhr: Deutsch für Asylbewerber- Vertiefung -> 14-tägig: (wieder am ) Uhr: Englisch Konversation -> 1x / Monat: (wieder am ) 14:00-15:30 Uhr: Plauderstündchen Mittwoch 09:30-10:30 Uhr: PC-Kurs I Anfänger 10:45-11:45 Uhr: PC-Kurs II Fortgeschrittene 14:00-14:45 Uhr: Alltagsfit leicht gemacht I, anschließend Kaffeetrinken in gemütlicher Runde (bis 15:15 Uhr) Donnerstag 14:00-16:00 Uhr: Cafeteria frisch aufgebrüht 14:00-15:00 Uhr: Volkslieder singen 17:00-17:30 Uhr: Seniorenfitness 17:00-18:30 Uhr: Deutsch für Asylbewerber 18: Uhr: Alltagsfit leicht gemacht II Freitags, alle 14 Tage -> wieder am :00-17:00 Uhr: Eltern-Kind-Café Achtung Am Pfingstmontag, , bleibt der Treff geschlossen! Der AWO Bürgertreff ist vom bis einschließlich geschlossen! Einladung zum Maifest im BRK-Haus für Betreuung und Pflege Ebersdorf Am Mittwoch, Uhr findet im BRK-Haus für Betreuung und Pflege, Pfarrgasse 10, Ebersdorf, im Foyer im Erdgeschoss (bei schönem Wetter hinter dem Haus) das traditionelle MAIFEST statt. Wie immer bieten wir kulinarische Köstlichkeiten und künstlerische Darbietungen. Alle Bewohner, Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen! Jetzt einen Platz im Philipp Lahm Sommercamp gewinnen Foto: Andreas Acktun. Die AOK verlost insgesamt 22 Aufenthalte im Philipp Lahm Sommercamp, das vom 14. bis 20. August von der Philipp Lahm- Stiftung veranstaltet wird. Ihr Vorstand Philipp Lahm ist seit 2014 Botschafter der AOK-Initiative Gesunde Kinder gesunde Zukunft, in deren Rahmen auch diese Kooperation zwischen der Gesundheitskasse und der Philipp Lahm-Stiftung entstanden ist. Die Stiftung setzt sich seit 2007 für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport und Bildung ein. Entgegen mancher Erwartungen hat das Camp absolut nichts mit Fußball zu tun. Die Kinder müssen einfach nur ein wenig Neugierde und Abenteuerlust mitbringen, um sich selbst und die Welt zu entdecken, erklärt Stephan Preisz von der AOK-Direktion Coburg. Die Jungen und Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren erhalten während des einwöchigen Camps Entde-

4 VGem Nr. 19/16 ckeraufträge zu den Themen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit. Jeden Tag stellt Philipp Lahm neue Aufgaben per Videobotschaft, die die Camp-Bewohner in Gruppen gemeinsam lösen sollen. Die Teilnehmer werden herausfinden, wo ihre Talente liegen, was sie interessiert und wie sie das Gelernte selbstständig auch über die Woche hinaus weiterverfolgen können. Das Camp findet in der Nähe von München statt. Die An- und Abreise für die Kinder wird kostenfrei organisiert. Auch die Reisekosten einer Begleitperson (zum Beispiel Elternteil, Oma oder Opa), die das Gewinner-Kind nach München bringt und eine Woche später abholt, werden übernommen. Mitmachen kann jeder volljährige Erziehungsberechtigte eines Kindes, das während des Sommercamps zwischen neun und zwölf Jahren alt ist, sagt Stephan Preisz. Wer das Bewerbungsformular unter ausfüllt, wandert in den Lostopf. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Details erhalten die Eltern mit der Gewinnbenachrichtigung. Elternwochenende Wir erwarten ein Baby Caritas Coburg bietet im Juni ein Eltern- wochenende Wir erwarten ein Baby an Die freudige Nachricht über die bevorstehende Geburt eines Kindes ist für viele Familien ein besonderes Ereignis. Für das Paar, das sich entschieden hat, nun eine Familie zu gründen, beginnt hiermit oft ein völlig neuer Lebensabschnitt. Gerade während der Schwangerschaft erleben viele Paare eine besondere Bindung zueinander, freuen sich gemeinsam auf das Baby und sind gespannt, wie sich das künftige Leben als Familie gestalten wird. Die Versorgung des Neugeborenen stellt jedoch für die Eltern oft eine völlig neue Herausforderung dar. Gewohnte Alltagsabläufe stehen Kopf, Freundeskreis und Freizeitverhalten verändern sich. Das Baby und dessen Bedürfnisse stehen nun im Mittelpunkt der Familie. Viele Eltern fragen sich bereits in der Schwangerschaft, wie die Zeit mit dem Baby wird. Werde ich allen Herausforderungen gewachsen sein und wissen, was mein Baby wann braucht? Wird denn wirklich alles anders? Um sich auf diese neue Lebenssituation als Familie vorzubereiten bietet der Caritasverband Coburg im Juni den Wochenendkurs Wir erwarten ein Baby an. Die Kursleiterin, Frau Tanja Völker, möchte werdende Eltern in Ihrer Vorbereitung auf Ihr Familienleben ein Stück weit begleiten, helfen Antworten auf die vielen Fragen zu finden und vielzählige Informationen, Tipps und Anlaufstellen an die Hand geben. Das Elternwochenende findet am Freitag, 03. Juni 2016 und Samstag, 04. Juni 2016 wie folgt statt: Freitag von Uhr Uhr und Samstag von Uhr Uhr. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum Neustadt; Schützenplatz 1, Neustadt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 pro Paar (inkl. Mittagsverpflegung am Samstag). Für weiterführende Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Caritasverband Coburg, Soziale Beratung, Frau Tanja Völker, Telefon: 09561/ , t.voelker@caritas-coburg.de. Risiko Schlaganfall Vorbeugen, Erkennen und schnelles Handeln verhindern das Schlimmste Coburg, 06. Mai 2016 Er wurde nur 45 Jahre alt: Roger Cicero, Deutschlands wohl bekanntester Swing- und Jazzsänger und erst kürzlich verstorbenes, prominentes Schlaganfallopfer. Auch wenn das Risiko für einen Schlaganfall ab dem 60. Lebensjahr steigt: Die Erkrankung kann jeden treffen, auch junge Menschen und sogar Kinder. Laut einer aktuellen Datenerhebung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse waren im Jahr 2014 insgesamt über Versicherte von einem Schlaganfall betroffen, davon allein nahezu in der Altersgruppe der 20- bis 54-Jährigen, erläutert Eugen Rebhan vom Serviceteam in Coburg. Rund Menschen erleiden pro Jahr laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe bundesweit einen Schlaganfall. Etliche sterben daran. Schlaganfälle zählen wie Herzinfarkte zu den Herz-Kreislauf- Erkrankungen der Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Zwei wesentliche Risikofaktoren des Schlaganfalls sind Bluthochdruck- und Diabeteserkrankungen meist als Folge von wenig Bewegung und ungesunder Ernährung. Beim Schlaganfall kommt es zu einem akuten Ausfall von Gehirnfunktionen. Zwei Ursachen werden unterschieden, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern: In 80 Prozent der Fälle blockiert ein Blutgerinnsel die Durchblutung einer Hirnregion. Bei den verbleibenden 20 Prozent ist eine Gehirnblutung der Auslöser. In Deutschland führte die Akutversorgung durch Schlaganfall-Spezialstationen sogenannte Stroke Units in den vergangenen Jahren zu immer weniger Todesfällen durch einen Schlaganfall. Über 280 zertifizierte Stroke Units gibt es inzwischen an deutschen Kliniken. Schnelles Erkennen und Handeln sind Voraussetzung dafür, bei einem Schlaganfall das Schlimmste zu verhindern und eventuelle Folgeschäden zu vermeiden, so Eugen Rebhan. Hierbei hilft der FAST-Test. F-A-S-T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Die meisten Schlaganfälle lassen sich innerhalb weniger Sekunden so feststellen: Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen? Das deutet auf eine Halbseitenlähmung hin. Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorn zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden; sie sinken oder drehen sich. Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz wie Ich benötige keine Hilfe! nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor. Time: Wählen Sie unverzüglich den Notruf 112. Weisen Sie auf die vorliegenden Schlaganfall-Symptome hin und äußern Sie deutlich: Verdacht auf einen Schlaganfall. Denn nur im Krankenhaus kann die Ursache des Schlaganfalls ermittelt und die richtige Therapie eingeleitet werden! Richtig handeln bei Schlaganfall Notruf 112! Diese vier Punkte sollten Sie in jedem Fall beachten: Geben Sie dem Betroffenen nichts zu essen oder zu trinken. Der Schluckreflex kann gestört sein es droht Erstickungsgefahr! Entfernen oder öffnen Sie einengende Kleidungsstücke. Achten Sie auf freie Atemwege, entfernen Sie ggf. Zahnprothesen. Teilen Sie dem Notarzt die Symptome und den Zeitpunkt des Auftretens mit. Vorbeugung ist immer noch die beste Medizin, sagt Eugen Rebhan, das heißt: Stellen Sie das Rauchen ein, ernähren Sie sich gesundheitsbewusster und bewegen Sie sich regelmäßig. Der Abbau von Übergewicht und regelmäßige Arztbesuche zum Beispiel im Rahmen des kostenfreien Check-ups helfen, das Risiko für einen Schlaganfall zu senken. Weitere Informationen gibt es im KKH- Downloadcenter unter bei Flyer & Broschüren, Stichworte Erkrankungen und Vorsorge. Eine Übersicht aller in Deutschland zertifizierten Stroke Units finden Sie bei der Deutschen Schlaganfall-Hilfe unter www. schlaganfall-hilfe.de. Quelle: KKH Seniorenecke Netz für Hochbetagte Häusliche Hilfen Frau Heidi Heindl Tel / Frau Marina Lulei Tel / Frau Elfi Kaiser Tel / Frau Gaby Schmitt Tel / Frau Evi Schlittmeier Tel / Hilfe annehmen, wenn der Alltag schwer zu bewältigen ist. - Unterstützung der Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung alltäglicher Arbeiten; das ist der Sinn und Ziel der Häuslichen Hilfen.

5 VGem Nr. 19/16 Egal, ob einmalige oder regelmäßige Hilfe benötigt wird - bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit den Häuslichen Hilfen in Verbindung. Die Mitarbeiterinnen der Häuslichen Hilfe helfen älteren Menschen, so lange wie möglich selbständig zu Hause zu bleiben. Weitere Informationen zu erhalten Sie im Rathaus, bei Herrn Thomas Weinbrecht, Tel / Thomas Weinbrecht Coburger Str. 23, Grub a. Forst Tel / jugendpflege@grub-am-forst.de Mehr über unsere Aktivitäten lesen Sie auf Seite 6. Schulnachrichten Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Grub am Forst und Niederfüllbach! Am Grüber Markttag, dem verkaufen die Eltern der Kinder der 4. Klasse Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Bratwürste. Mit dem eingenommenen Geld soll eine Abschlussfahrt finanziert werden. Es geht mit dem Bus in die Fränkische Schweiz. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns durch den Kauf von Kaffee, Kuchen und Bratwürsten unterstützen. Edvard Escher und Ben-Aron Schulte, Klasse 4 Impressum Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden und Niederfüllbach erscheint wöchentlich jeweils mittwochs. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Jürgen Wittmann, Coburger Str. 23, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 30,00 - nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeinde Niederfüllbach Amtliche Bekanntmachungen Bedrohung durch freilaufende Hunde Bitte die Leinenpflicht innerorts der Gemeinde Niederfüllbach beachten!! Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Bürgerinnen und Bürger, besonders Senioren und Kinder, durch freilaufende Hunde im Gemeindegebiet bedroht fühlen. Seit einigen Jahren sind immer wieder Meldungen zu verzeichnen, dass durch Hunde Personen, hauptsächlich Kinder, gefährdet und belästigt oder gar verletzt oder getötet wurden. Um solche Gefahren und eventuelle Verletzungen möglichst zu verhindern, hat die Gemeinde Niederfüllbach am eine Hundehaltungsverordnung (HHV) erlassen. Die 2. Änderungssatzung vom regelt die Leinenpflicht innerorts. Es wird darauf hingewiesen, dass auch der Bereich um die Geizenmühle dazu gehört. (Die Satzung und 2. Änderungssatzung können im Internet unter / Gemeinderat / Satzungen und Verordnungen) eingesehen werden.) Nach dieser Verordnung sind Hunde auf allen innerörtlichen Straßen, Wegen, Plätzen und Grünanlagen und in der Umgebung von Kindergärten, Schulen, Spielplätzen und ähnlichen Einrichtungen stets an einer reißfesten Leine mit schlupfsicherer Halsung von einer Person, die den Hund auch körperlich - stets unter Kontrolle halten kann, zu führen. Bei Nichteinhaltung kann mit Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig als dafür verantwortliche Person nach Art. 18 Abs. 3 Landesstraf- und Verordnungsgesetz, gegen die Hundehaltungsverordnung verstößt. Bitte nehmen Sie Rücksicht!! Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Niederfüllbach Gottesdienste Samstag, Uhr Trauung von Stefanie Zeibich und Christian Kirchner (Pfr. Rolf Roßteuscher) Uhr Taufe von Ole Sinne (Pfr. Rolf Roßteuscher) Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Rolf Roßteuscher/ Vikarin Julia Mucha) Uhr Taufe von Clara Mix (Pfr. Rolf Roßteuscher) Pfingstmontag, Uhr Gottesdienst Lichtkreuz (Team mit Ludger Hinse) anschl. Gemeindefest im Park Weiteres Gemeindeleben Mittwoch, Uhr Uhr: offizielle Öffnungszeit des Pfarramtes Uhr Jugendtreff Dienstag, Uhr Seniorenkreis (Beckenhaus) Kaffeenachmittag Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe Uhr Uhr: offizielle Öffnungszeit des Pfarramtes Uhr Jugendtreff Uhr Basteltreff Die einzelnen Gruppen und Kreise treffen sich - soweit nicht anders angegeben - im Gemeindehaus Hinweise Am Pfingstmontag, den 16. Mai findet unser Kirchengemeindefest statt. (siehe Titelseite) Fortsetzung auf Seite 7

6 VGem Nr. 19/16

7 VGem Nr. 19/16 Es steht in diesem Jahr unter dem Zeichen der Lichtkreuzaktion in unserem Dekanat. Ab 9. Mai wird ein Leuchtkreuz des Künstlers Ludger Hinse in unserer Kirche stehen. Unser Fest startet um 14 Uhr mit einem Gottesdienst, in dem Herr Hinse die Predigt halten wird. Um 15 Uhr geht das Fest im Park weiter unter Mitwirkung des Kindergartens. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Weitere Informationen zu Lichtkreuz-Veranstaltungen) finden sie im Durchblick, der in den nächsten Tagen erscheint. Pfr. Roßteuscher befindet sich in der Zeit vom auf Pfarrkonvent. Vertretung: Pfarrer Rosenmeyer Tel /29709 Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Creidlitz-Niederfüllbach Gottesdienstordnung Pfingstsonntag, :45 Uhr Gottesdienst Pfingstmontag, :45 Uhr Gottesdienst Vorankündigungen 8. Sonntag im Jahreskreis, :45 Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in St. Augustin mit Fronleichnamsprozession; Anschl. Pfarrfest in St. Augustin Vereine und Verbände Der SPD-Ortsverein Niederfüllbach lädt zur Mitgliederversammlung ein Die Nominierung der Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz 238 Coburg findet am Freitag, um 19:00 Uhr im Nebenraum der Turnhalle statt. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3 Wahl der Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz 238 Coburg 4 Verschiedenes, Wünsche, Anträge Auf zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Die Vorstandschaft Herzliche Einladung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder das Lustspiel auf der Waldbühne in Heldritt besuchen. Termin: Sonntag, 3. Juli Wir besuchen die Nachmittagsvorstellung der Komödie Katzenjammer. Anmeldungen sind ab sofort möglich (bitte bis spätestens 15. Juni Das georderte Karten-Kontingent ist begrenzt. Wir werden mit privaten PKW fahren und bilden Fahrgemeinschaften. Der Preis pro Karte beträgt 9,00 Euro. Anmeldungen nehmen Dagmar Dressel (Tel. 3127) oder Erika Krauß ( ) entgegen. Die Vorstandschaft SPD-Ortsverein Niederfüllbach TSG Niederfüllbach Fussball - Saisonabschlussfeier am Samstag, Die Fussballabteilung veranstaltet im Anschluss an das letzte Saisonspiel am Samstag, , ab 18:00 Uhr wieder ihre traditionelle Saisonabschlussfeier am Sportgelände. Neben Sau am Spieß werden wieder weitere Köstlichkeiten aufgetischt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Spieler, Offiziellen, Sponsoren und Fans! BABÜ Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Einkaufsfahrten für Senioren Der Bus fährt immer mittwochs ab Uhr nach Niederfüllbach zum E-Center. Die Senioren werden von Zuhause abgeholt und nach dem Einkaufen wieder nach Hause gefahren. Für die Teilnahme an den Einkaufsfahrten ist jedoch aus organisatorischen Gründen eine Voranmeldung bis Dienstag, 16:30 Uhr, notwendig. Bitte melden Sie sich bei der Verwaltungsgemeinschaft unter Tel / an. Endlich wieder MARKT-FREITAG in Grub 13. Mai 2016, 13:00 bis 17:00 Uhr Der zweite Freitag im Mai ist Markttag, diesmal mit Bewirtung durch die Eltern der 4. Klasse der Grundschule, sie stellen den Gewinn für die Abschlussfahrt der Kinder zur Verfügung. Übrigens: Zusätzlich kommt diesmal die Rita mit Kunstgewerbeartikeln! Vor seiner Sommerpause ist der Fischstand noch mal da! Bitte denken Sie an die Parkregelung am Rathaus und parken Sie nicht gegenüber der Feuerwehrausfahrt! Parkplätze finden Sie am Wertstoffhof in der Au! Klaus Köhler Marktleiter Spielplatz am Schützenhaus gesperrt!! Ab sofort ist der Spielplatz am Schützenhaus wegen Bauarbeiten für die Erneuerung gesperrt!! Bitte unterrichten Sie Ihre Kinder darüber, damit diese nicht unbefugt das Gelände betreten. Gegen Zuwiderhandlung haften Sie als Eltern. Die Bücherei im Schulhaus informiert Liebe Leser, In den Pfingstferien ist die Bücherei vom geschlossen. Das Büchereiteam Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag, Donnerstag Uhr

8 VGem Nr. 19/16 Freiwillige Feuerwehr Rückblick Maibaumfest Wir sagen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und die vielen Besucher an unserem Maibaumfest, die es immer wieder zu einem unvergesslichen Fest für die Grüber Dorfgemeinschaft gestalten! gez. Dominik Alex, Kommandant & Stefan Wunder, Vorsitzender Erfolgreiche Teilnahme am Erwachsenenleistungsmarsch Freiwillige Feuerwehr Rohrbach Einladung zum Wandertag Zum Wandertag der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach möchten wir alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder sowie alle befreundeten Dorfbewohner recht herzlich einladen. Der diesjährige Termin ist Sonntag, der Abfahrt ist pünktlich um 7:15 Uhr am Feuerwehrhaus. Auf dem Weg nach Leipzig in den Erlebnispark Belantis werden wir zum Frühstück anhalten. Für den Erlebnispark ist ein Eigenanteil von 10,- zu entrichten (Kinder bis 5 Jahren sind frei). Die Rückkehr in Rohrbach ist auf ca. 19:30 Uhr geplant. Wer sich anmelden möchte, der kann sich gerne bei Markus Bohl unter 09560/ bzw. 0171/ melden. Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach Freiwillige Feuerwehr Unsere Grüber Gruppe - bestehend aus Christian Gahn, Christopher Karl, Florian Pohl und Stefan Wunder- konnte sich am Erwachsenenleistungsmarsch des Regierungsbezirks Oberfranken einen glorreichen 23. Platz von 86 teilnehmenden Gruppen sichern! Wir gratulieren zu dieser Top-Leistung, freuen uns mit Euch und sind sehr stolz! gez. Dominik Alex, Kommandant & Stefan Wunder, Vorsitzender Ehrung und Beförderung für Eberhard Ganß Beim Kameradschaftsabend der Freiw. Feuerwehr Rohrbach am wurden drei langjährig Aktive für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Landrat Rainer Mattern überreichte gemeinsam mit Kreisbrandrat Manfred Lorenz und Kreisbrandmeister Christian Boßecker das staatliche Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit an Eberhard Ganß. Dieser wurde zudem zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Auch 1. Bürgermeister Jürgen Wittmann gratulierte zu dieser Auszeichnung mit einer Urkunde. Kommandant Florian Graß und stellvertr. Kommandant Heiko Sonntag erhielten Ärmelstreifen für 20 Jahre Dienstzeit. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 22. Mai Uhr Abendgottesdienst Pfr. Mierdel Kein Kindergottesdienst - Ferienzeit Sonntag, 29. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Amberg Kein Kindergottesdienst - Ferienzeit Taufgottesdiensttermine 2016: Pfarramtsbüro Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Pfarramtsbüro bis 19. Mai 2016 nicht besetzt. Pfr. Amberg in Urlaub bis 28. Mai 2016 in Urlaub. Vertretung Pfr. Mierdel, Großgarnstadt Tel Internet: pfarramt.grub@elkb.de Tel Fax Termine Donnerstag, Uhr Senioren CafeHaDeBe Die einzelnen Gruppen und Kreise treffen sich soweit nicht anders angegeben im Haus der Begegnung

9 VGem Nr. 19/16 Gemeindeleben Hier besuchen wir das Gewürz-, Bäckerund Brauereimuseum. Diese Museen liegen Herzliche Einladung zum SeniorenCafeHadirekt nebeneinander. DeBe morgen Donnerstag, Die Kunst des Bierbrauens um 1900 bildet auf den 19. Mai 2016 um m 2 den Auftakt. Weiter geht es mit der Außerordentliche Uhr im HdB. Wir freuen Bierkultur und Werbung im Wandel der Zeit, Mitgliederversammlung uns auf Ihren Besuch. vorbei an wertvollen Exponaten. Höhepunkt Liebe Mitglieder, des Besuches ist der Gang durch die Gläserne Brauerei. Hier können Sie dem Brau- unserer außerordentlichen Mitgliederver- hiermit ergeht herzliche Einladung zu meister über die Schultern gucken, Fragen Kath. Pfarramt St. Otto sammlung am Freitag, , um 19:00 stellen und das vollmundige Museumsbier Uhr im Landgasthof Goldene Rose. Ebersdorf direkt aus dem Lagertank probieren. Tagesordnung: Direkt neben dem Brauereimuseum zeigt das 1. Begrüßung Bäckereimuseum auf 1500 m 2 anschaulich die Produktionswege sowie die Geschichte Jahre Freie Wähler - Bürgerfest des Brotes und Bäckerhandwerks. Von 3. Sonstiges ägyptischer Backkultur bis zur heutigen Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Teilnahme, da es beim TOP 2 auch um die Ein- Brotsortenvielfalt durchschreiten Sie die verschiedenen Zeitepochen. Religiöse Aspekte teilung der Helfer zum Bürgerfest geht. werden genauso beleuchtet wie die Ursache gez. Stefan Rose, 1. Vorsitzender von Hungersnöten. Am Ende des Rundgangs können Sie einen Happen Brot aus dem Steinbackofen verkosten. Schon die ersten Schritte im Gewürzmuseum entführen Sie auf einen orientalischen Basar, auf dem Sie eine Fülle von Gewürzen riechen und fühlen können. Sie erfahren, wie die kostbaren Gewürze einst bis nach Deutschland Nächste Termine kamen und können ihrer Bedeutung als Heilmittel und ihrer Rolle in Mythos und Magie, (bitte vormerken): sowie ihrer Verwendung in Küche, Handwerk und Industrie nachspüren. Anmeldungen nehmen Frau Schreier (Tel. (09229/979483) und Frau Perl (Tel /2120) an. Gäste sind uns herzlich willkommen. Abfahrt: Uhr Grub, Uhr Ebersdorf, Uhr Sonnefeld, Uhr Weidhausen Donnerstag, :00 Uhr Ebersdorf St. Otto: ökumenisches Taizé-Gebet Freitag, :00 Uhr Grub St. Joseph: Messfeier zur Goldenen Hochzeit Helga und Josef Klostermann 16:30 Uhr Sonnefeld Altenheim: entfällt PFINGSTEN, RENOVABIS-Kollekte = Kollekte für Mittel- und Osteuropa Samstag, :00 Uhr Sonnefeld St. Marien: Taufe Hanna Keilich 18:00 Uhr Großgarnst St. Nikolaus: VAM für die Pfarrgemeinde Sonntag, :00 Uhr Ebersdorf St. Otto: Messfeier + Anna Wehner 10:30 Uhr Sonnefeld St. Marien: Messfeier mit Vorstellung der neuen Ministranten Amt für + Hermine Robl Montag, :00 Uhr Grub St. Joseph: Messfeier zu Pfinstmontag Mittwoch, entfällt Freitag, entfällt Renovabis-Kollekte Viele junge Menschen im Osten Europas blicken sorgenvoll in die Zukunft. Sie leben unter schwierigen Umständen und sehen oft keine Perspektiven. Armut, Arbeitslosigkeit und Korruption prägen das Umfeld. Renovabis unterstützt die Kirchen in Osteuropa dabei, Lebens- und Berufschancen für die Jugendlichen zu schaffen. Dazu kommen Projekte im Bildungsbereich, wie die Förderung und Weiterentwicklung des katholischen Schulwesens, berufsbildende Maßnahmen und die Unterstützung universitärer Ausbildung. Setzen Sie durch eine großzügige Spende bei der Pfingstkollekte ein Zeichen der Solidarität mit den Jugendlichen im Osten Europas. Darum bitten wir Sie im Namen unseres Erzbischofs Dr. Ludwig Schick. Vorstellung der neuen Ministranten Die Vorstellung der neuen Ministranten ist für Pfingstsonntag, um 10:30 in Sonnefeld geplant. Werktagsgottesdienste nach Pfingsten In der Woche nach Pfingsten entfallen die Werktagsgottesdienste in Ebersdorf und Sonnefeld. Seniorenclub Am Donnerstag, unternimmt der Seniorenclub einen Ausflug nach Kulmbach. Fronleichnam An Fronleichnam, Donnerstag, findet in unserer Pfarrei kein Gottesdienst statt. Wir feiern heuer das Fronleichnamsfest mit Prozession am Sonntag, in St. Marien, Sonnefeld. Vereine und Verbände CSU Junge Union Die Jahreshauptversammlung (Ausweichtermin) der Jungen Union Grub am Forst findet am Freitag, ab Uhr im Gasthaus Maaser statt. Freunde, Gäste und Interessierte sind, wie immer, herzlich willkommen. Gez. Christian Hoffmann Die Frauenunion Grub/Ebersdorf lädt zum Stammtisch am Mittwoch, , Uhr, in die Gaststätte Beckenhaus in Niederfüllbach ein. Als Referenten konnten wir Herrn Pfarrer i.r. Westphal gewinnen, der aus dem Buch Frauen im Polizeidienst (geschrieben von einer griechisch-stämmigen Autorin) liest. Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Marita Pollex-Claus 1. Vorsitzende Sonntag, (Pfingstsonntag) von Uhr Maibockanstich am Haus am Brunngraben (Rohrbacher Straße) Der Reichenbach Bräu hat frisch gebraut: Maibock und Lagerbier. Bewirtung mit Kaffee und hausgebackenem Kuchen (u.a. Frankfurter Kranz) und deftigen Genüssen zur Vesper (Bratwürste, Fischbrötchen, weißem Käs und mehr). Die musikalische Unterhaltung kommt von Musikantenlaune. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstag, nächste Lesung am Kachelofen/bei geeignetem Wetter am Birnbaum um 19:30 Uhr Thema: All you need ist love - Liebesgeschichten und Liebesgedichte Mittwoch, nächste Vorstandssitzung um 19:30 Uhr im Reichenbach-Haus Infos immer aktuell auf der Internetseite des Vereins unter: Freundliche Grüße Dieter Pillmann Landfrauengruppe Rohrbach Wir treffen uns heute Mittwoch, um Uhr in der Rohrbacher Schule. Sängerkranz Nächste Chorproben während der Ferien findet keine Chorprobe statt. Voranzeige Schon heute möchten wir auf unser Konzert am Samstag, um Uhr in der Schulturnhalle hinweisen. Als Gäste begrüßen wir den Chor Zappndudapp aus Wasserburg am Inn.

10 VGem Nr. 19/16 Außerdem wird an diesem Abend der Kindechor seinen ersten Auftritt haben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Singgemeinschaft Rohrbach-Hönbach-Zeickhorn Singstunde in, HdB Dienstag, , 19:30 Uhr Musikverein Ebersdorf-Grub 1869 Voranzeige Sommerkonzert am Musikverein Ebersdorf-Grub 1869 Am Sonntag den von bis Uhr im Auengrund Badgelände Grub findet unser diesjähriges Sommerkonzert statt. Bewirtung übernimmt diesmal die FFW Grub a. F., die bestens für das leibliche Wohl sorgen wird. Es gibt Kaffee, Kuchen, Bratwürste und vieles mehr. Der Eintritt ist frei!! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Andreas Anschütz 1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Herzliche Einladung zur Wanderung am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2016 Treffpunkt ist um Uhr an der Buttenfra für alle die einen kleinen Spaziergang unternehmen möchten, anschließend Einkehr am Kelterhaus. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind, ab ca Uhr, herzlich willkommen zu einem gemütlichen Beisammensein am Kelterhaus in der Austraße. Für die Bewirtung wird in bekannter Weise bestens gesorgt und ein Zelt steht für jedes Wetter bereit. Das Gartenteam freut sich auf Ihren Besuch. Busausflug Unser diesjähriger Busausflug findet am Samstag, dem 16. Juli 2016 statt. Abfahrt ca.um 7.00 Uhr, Frühstück unterwegs nach Abensberg. In Abensberg werden wir die Kuchlbauer`s Bierwelt - ein einzigartiges Bier- und Kunst-Erlebnis in einer der ältesten Brauereien der Welt, besichtigen und dabei Interessantes und Amüsantes rund um`s Bier erfahren sowie uns von einer künstlerisch und fantasievoll gestalteten Umgebung begeistern lassen mit - natürlich mit Bierprobe und einer Brezen. Nach einem kurzen Aufenthalt im Biergarten fahren wir weiter zum Kloster Weltenburg. Dort werden wir Mittag am Bus machen mit einem Abstecher in den Klosterbiergarten. Gegen Uhr werden wir mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch nach Kelheim fahren wo der Bus auf uns wartet um dann die Heimreise mit einer Abendeinkehr anzutreten. Ankunft zuhause gegen Uhr Ausflugskosten inkl. Brauereiführung und Schifffahrt 45,00 Auch Nichtmitglieder sind zu diesem Ausflug herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden Gast. Sie können sich bereits jetzt bei Rosel Hein, Tel anmelden. Kleintierzuchtverein Hühnerimpfstoff Am ab Uhr kann der Hühnerimpfstoff bei Anton Zimmer, Brückenstr. 22, Roth a.forst, abgeholt werden. Monatsversammlung Unsere Monatsversammlung findet am Freitag, den , um Uhr, im Vereinslokal in Roth a.forst statt. Für unseren Ausflug bitte noch anmelden, wenn noch nicht geschehen. H. Gack, 1. Vorsitzender Wanderfreunde Termine Mai 14./ Kleinsendelbach 14./ Gräfinau -Argstedt 21./ Wiebelsheim 21./ Pressath Untersiemau Beierdorf Wanderfreunde Gr. A. Fo. Start Zum Schwarzen Bären Uhr Auskunft erteilt: Wolfgang Dreilich, 1.Vorsitzender Oberer Pelzhügel Coburg Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Komm mit zum Wandern Gäste sind herzlich willkommen TISCHTENNIS TTC Roth a. Forst Jana Bläß beim Verbandsentscheid der Mini s in Wackersdorf In der Dreifachturnhalle Wackersdorf (Oberpfalz) ging am Samstag (7. Mai) die Post ab: Insgesamt 120 TT-Nachwuchstalente aus dem ganzen Freistaat kamen hier zusammen, um beim Verbandsentscheid der mini-meisterschaften ihr Können im sportlichen Wettstreit zu zeigen. Jana Bläß vom TTC Roth trat nach Ihrer Qualifikation im Bezirksentscheid gegen die starke Konkurrenz an. Ihre Altersklasse wurde in 5 Gruppen mit jeweils 4 Spielerinnen aufgeteilt. Mit 3 von 4 gewonnenen Spielen sollte sich Jana eigentlich für die nächste Runde qualifiziert haben, aber unglücklicherweise hatten 2 Spielerinnen Ihrer Gruppe die gleiche Zahl an Spielen gewonnen, aber ein paar Sätze mehr... So schied Jana trotz Ihrer hervorragenden Leistungen leider in der Vorrunde aus und belegte den 9. Platz. Als Sieger darf sie sich aber trotzdem fühlen, da sie es über die Stationen Orts-, Kreis- und Bezirksentscheid bis zum Landesfinale in Wackersdorf geschafft hat. Dort sind die besten von altersklassenübergreifend insgesamt 3181 Kindern angetreten, die in dieser Spielzeit bayernweit an den mini-meisterschaften teilgenommen haben. Es war sicher ein unvergessliches Erlebnis und wir danken recht herzlich für ihren Einsatz bei diesem überregionalem Turnier! In den Pfingstferien findet am und KEIN Jugendtraining statt! Training in der Schulturnhalle Grub Kinder und Jugendliche: dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Jugend und Erwachsene: dienstags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: Roland Rauschert Tel /8154, r.rauschert@pcusers.de TSV Fußball Ergebnisse TSV Grub 2 - Türk Gücü Neustadt 2 (2:1) 5:2 TSV Grub - Türk Gücü Neustadt Nichtantritt Türk Gücü Neustadt Kommende Spiele Samstag, : 12:00 Uhr: TSG Niederfüllbach 3 - TSV Grub 2 14:00 Uhr: TSG Niederfüllbach 2 - TSV Grub Jugendfußball Jugendergebnisse JFG A JFG Hohe Aßlitz 3:1 JFG Haßgau/Weisachtal JFG A 2:2 (SG)SPVG Eicha JFG B 1:3 (SG)FC Kronach JFG C 5:0 JFG C TSV Meeder 4:0 ASV Neustadt Grub/Garnstadt E1 2:11 SV Meilschnitz Grub/Garnstadt E2 3:5 Grub/Garnstadt F1 TSV Ketschenbach 4:0

11 VGem Nr. 19/16 Praxis Dr. med. Helmut Boden, Ebersdorf Die Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Dr. med. Sperschneider

12 VGem Nr. 19/16 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Unser Rosenverkauf beginnt am Freitag, 13. Mai 2016 Rosen Rosen aus Burgstall, täglich frisch geschnitten! B. Schulenberg Verkaufsstelle Niederfüllbach im gutshof Verkauf: Mo.-Fr Uhr, Samstag Uhr, Tel. ( ) 86 49, Mobil: Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut Kto.-Nr. ` Hatten Sie ein schönes Fest? Hatten Sie viele fleißige Helfer? Gab es tolle Geschenke? ` Dann danken Sie allen auf einmal mit einer Familienanzeige im Mitteilungsblatt: `` Wir schlachten und wursten noch selbst, deshalb Qualität und Frische, die man schmeckt! Kalbfleisch zu Pfingsten! Pfefferrahmbraten mariniert vom Jungbullen g 1,09 Frankenbraten mit leckerer Füllung g 0,92 Ritz- oder Kümmelbraten pfannenfertig g 0,89 Kochschinken ideal zum Spargel g 1,19 Hausmacher Fleischwurst grob ein Genuss g 0,79 Schweinemedaillons Zagreb, Toskanapfanne mit Tomate und Olive sowie Schinken-Ananas-Salat, Geflügelsalat und Lachskäseterrine! Das 3-Tage-Angebot vom bis Dienstag und Mittwoch Beinscheibe ideal zum Kochen g 0,62 Hackfleisch grob, gewürzt g 0,69 Rotwurst geräuchert g 0,79 Unser Schlachtvieh bezogen wir diese Woche von Mitlacher aus Rohrbach! Ab sofort sind wir auch unter folgender Internetadresse online für Sie erreichbar. Datum Unterschrift

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 In den Osterferien bietet der Förderverein der Wannetalschule e.v. wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler/innen

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach www.grub-am-forst.de Coburger Str. 23 Tel.: 09560/9220-0 www.niederfüllbach.de Jahrgang 39 Mittwoch, den 10. August 2016 Nummer

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Lebensmittel verteilen statt vernichten

Lebensmittel verteilen statt vernichten Lebensmittel verteilen statt vernichten Wir unterstützen den Förderkreis der Westerwaldkreis Dekanats Selters), Pfr. Martin Fries (Dekan des Dekanats Bad Marienberg), Wilfried Kehr (Leiter Diakonisches

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung Informationen zur Patienten-Ratenzahlung 12 MONATE ZINSFREI! Drei Schritte zur bequemen Patienten-Ratenzahlung 1. Beantragen Sie Ihre Ratenzahlung am besten online unter www.meinpatientenportal.de. Alternativ

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Bereitschaft Bergwacht Wasserwacht Jährlicher Mitgliedsbeitrag in Euro In Worten Jugendrotkreuz Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Mehr

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon. Beitrittserklärung Ein LICHTBILD anheften Bild Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen: Vorname Name Straße + Hausnummer Postleitzahl & Ort Geburtsdatum Geschlecht Weiblich Männlich Telefon Mobilfunk E-Mail

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu Es geht endlich wieder los: Wir fahren ins Zeltlager!!! Du bist schon ein alter Zeltlagerhase? Dann kannst du es ja wahrscheinlich genauso wenig abwarten wie wir, endlich

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter  Tel.: Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter www.casanostra-bb.de, Tel.: 07031 669 52 61 Osterferien 2016 Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 29.3. bis 1.4.2016 im casa nostra zentrum für

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Location Based Marketing Association ev

Location Based Marketing Association ev AUFNAHMEANTRAG Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft Mitglied kann jede juristische oder natürliche Person werden die im Bereich der lokalen, digitalen Dienste / Angebote mit Gewinnabsichten tätig ist.

Mehr

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Städtepartnerschaft Köln-Cork Städtepartnerschaft Köln-Cork Wir kamen als Fremde und sind nun Freunde. Twinning Project Cologne-Cork Sehr ähnliche Zwillinge: Köln und Cork Das vom Heiligen Finbarr im 6. Jahrhundert gegründete Cork

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. Ich bin förderndes Mitglied nach 4 Ziffer 3 der Satzung des BDVI e.v. Name:... Vorname:... geboren am:...

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr