GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben"

Transkript

1 Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben 33 *************************************************************** Nr. 149 Juli August September 2014

2 Seite Anschriften und Telefonnummern Pfarramt / Gemeindesaal: Vorsfelder Straße 21, Tel.: 714, Fax: 1078 Homepage: pfarramt@ev-kirche-grasleben.de Pfarrer Paul-Arthur Hennecke Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Büros Dienstag Uhr (Frau Hasenfuß) Donnerstag Uhr Konto der Kirchengemeinde: Konto Nr (BLZ ) Landessparkasse Helmstedt IBAN: DE Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Christa Herbert, Tel.: Küsterin: Angelika Zygmanowski, Tel Evang.- luth. Kindergarten Abenteuerland: Magdeburger Straße 2, Tel. 346 Telefonseelsorge: In diesem Heft Seite 1 Titelblatt 8 Foto-Album 2 Inhalt - Anschriften - Impressum 9 Termine Silberne Konfirmation - Adressen 10 3 Brief aus dem Pfarramt 11 Laubhütten-Fest 4 Freud und Leid 12 Für Kinder 5 Monatsspruch August Musikalische Abendandacht 6 Monatsspruch Juli Religion für Einsteiger... Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt: Monatsspruch... September 2014 Flyer Die... Kirche und das Geld 15 Regelmäßige Veranstaltungen 7... Die Zehn Gebote 16 Gottesdienste Silberne Konfirmation - Adressen Die Einladungen zur Silbernen Konfirmation für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre werden in den nächsten Tagen verschickt. Wir benötigen allerdings noch Informationen über den Verbleib von Sven Gurgel (konfirmiert 1987), Monika Dendler, Anja Dörge und Anja Heuer (konfirmiert 1988) sowie Silke Heitmann und Sven Viedt (konfirmiert 1989). Dieser Gemeindebrief wird unter Verwendung der Materialhilfe Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit im Auftrage der Evang. - luth. Kirchengemeinde St.Maria zu Grasleben herausgegeben von Pfarrer Paul-Arthur Hennecke. - Durch die abgedruckten Anzeigen sowie durch Spenden wurde die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Grasleben ermöglicht. - Herzlichen Dank auch an alle Verteiler! - Auflage: Exemplare - Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober

3 Brief aus dem Pfarramt Grasleben, Anfang Juli 2014 Auf der politischen Ebene sind die Fusions-Verhandlungen (vorerst) gescheitert, auf der kirchlichen Ebene stehen uns derartige Fusionen erst noch bevor, denn nach dem Willen der Landeskirche sollen künftig jeweils drei bis fünf Pfarrerinnen oder Pfarrer in sogenannten Gestaltungsräumen zusammenarbeiten. Die Landeskirche reagiert damit auf die weiter sinkenden Mitgliederzahlen und versucht, die vielen 'halben' Pfarrstellen so zusammenzufassen, dass die betroffenen Gemeinden auch dann kontinuierlich 'versorgt' werden können, wenn eine Stelle vakant wird oder womöglich auch ganz wegfällt. Die Pfarrstelle hier in Grasleben z.b. wurde im Laufe der letzten vier Jahre erst auf 75 % und jetzt sogar auf nur noch 50 % 'heruntergefahren', weil hier zum einen mehr Kirchenmitglieder weggezogen oder verstorben als neue dazu gekommen sind und weil zum anderen die Berechnungsgrundlagen für eine 'volle' Pfarrstelle immer wieder verändert und angehoben wurden. Für mich persönlich bedeutet dies, dass ich nach fast zwei Jahren Vakanzvertretung im Bereich Calvörde Uthmöden nun die Vakanzvertretung für den Pfarrverband Jerxheim mit Beierstedt und Dobbeln übernehmen muss. Das mag angesichts der Entfernung von 30 km und mehr zunächst wenig sinnvoll erscheinen; aber es gibt auf der ganzen Strecke keinen Kollegen, der sonst noch (rein rechnerisch) Kapazitäten frei hätte (außer jenem Kollegen, der zum Vakanzvertreter im Pfarrverband Watenstedt bestimmt wurde). Für unsere Kirchengemeinde hier in Grasleben bedeutet die Reduzierung des Stellenumfangs einerseits, dass ich unserer Gemeinde auch weiterhin nur eingeschränkt zur Verfügung stehe; andererseits muss der Kirchenvorstand in den nächsten Wochen darüber nachdenken und (mit-) entscheiden, mit welchen Nachbargemeinden oder benachbarten Pfarrverbänden wir in den oben genannten Gestaltungsräumen zusammenarbeiten wollen und können. Innerhalb der bestehenden Propsteigrenzen bleibt eigentlich nur die Kooperation mit Mariental Barmke, Emmerstedt und den Helmstedter Stadtgemeinden; allerdings könnte das Zusammenspiel von Stadt- und Landgemeinden mit besonderen Problemen behaftet sein. Die Mitglieder unseres Kirchenvorstandes stehen also vor wichtigen Entscheidungen; und es wäre schön, wenn Sie und wenn ihr dabei nicht einfach abseits stehen bleibt. Umso mehr Menschen ihre Meinung äußern, umso klarer werden die Vor- oder Nachteile der denkbaren Wege. Genauere Informationen und die Möglichkeit zum Gespräch gibt es in der Sitzung des Kirchenvorstandes am Dienstag, dem 15.Juli, um Uhr hier im Gemeindesaal. Ich hoffe gemeinsam mit den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, dass wir dann in großer Runde zusammenkommen und viele gute Ideen sammeln können. Ihr / Euer - 3 -

4 Freud und Leid GETAUFT WURDEN Matilda Fanselow Pascal Klabuhn Zoe Brieter am in Grasleben am in Grasleben am in Grasleben WIEDER IN DIE EVANG.- LUTH. LANDESKIRCHE AUFGENOMMEN WURDE Janine Kühn am in Grasleben KIRCHLICH GETRAUT WURDEN Stefanie Klaper und Dominic Mally am in Grasleben DAS FEST IHRER GOLDENEN HOCHZEIT FEIERTEN MIT EINEM GOTTESDIENST Annemarie und Walter Bradt am in Grasleben KIRCHLICH BESTATTET WURDEN Ursula Horn, geb. Maertens (75 Jahre) am in Bad Helmstedt Johanne Bolms, geb. Neumann (91 Jahre) am in Grasleben Gut gepflegt zu Hause wohnen Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar C o r n e l i u s - W e r k g G m b H Sozialstation Weferlingen Tel.: (039061) altenhilfe@cornelius-werk.de

5 Monatsspruch August 2014 Die Musik kann Wunden heilen Wer in der Thüringer Kirche aufgewachsen ist, kam nicht daran vorbei: Thuringia cantat! Mit diesen Worten Thüringen singt hat Landesbischof Moritz Mitzenheim jahrzehntelang unzählige Kirchenchöre und Posaunenchöre begrüßt und gelobt. Und wem läuft nicht ein heiliger Schauer den Rücken hinunter, wenn er Händels Halleluja oder das Ave Maria hört. Kann sein, dass meine Musikauswahl sehr einseitig ist, aber dass Musik beeindruckt und mitreißt, steht wohl außer Zweifel. Mit Musik werden Stimmungen ausgedrückt, Wunden geheilt, Erinnerungen wach gehalten oder auch Aggressionen abgebaut und vor allem Loblieder gesungen! Dass wir auch ans Singen denken, wenn ein Lob gesprochen oder geschrieben wird, ist bezeichnend: Da schwärmt jemand in den höchsten Tönen, ein anderer stimmt ein Freudenlied an, Lobeshymnen erklingen. Da Musik ja Geschmacksache ist, finde ich es gut, dass bei den Psalmen keine Melodien überliefert sind. So kann ich sie in mir erklingen lassen, wie es mir gefällt. So kann auch ein unmusikalischer Mensch dem Herrn singen und sein Heil verkünden, immer und überall. Eine Stimme allein klingt nicht immer so toll, mehrere Stimmen, aufeinander hörend, miteinander im gleichen Rhythmus, das ist ein Fest für die Sinne, reißt mit, lädt ein, mitzutun. Das wünsche ich mir auch für die Verkündigung von Gottes Liebe, dass wir sie mitreißend und gemeinsam in der Welt, im Leben erklingen lassen. Carmen Jäger - 5 -

6 Monatsspruch Juli 2014 Neue Zeit für Gott Der Monatsspruch im Juli stammt aus den Psalmen: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an (Psalm 73, 23-24). In ihnen spiegelt sich unser ganzes Leben. Sie sind moderne Gedichte. Ich bin ganz begeistert, wenn ich meine Enkelin an der Hand halte, und mit ihr zum Spielplatz gehe. An der Hand halten ist ein sehr persönlicher Moment. Unser Psalmbeter hält sich eher entfernt von den Menschen. Er hat viel auszusetzen an ihnen: Sie reißen das Maul auf, weiter geht es nicht, / sie geben an und zeigen sich. /Sie haben auch noch Zulauf. Er schwankt in seinem Glauben, er schwankt in seinem Zweifel. Warum also überhaupt noch glauben? Der Psalmbeter ist tief verunsichert, schaut auf das Leben der anderen, blickt zurück. Und er geht in den Tempel, um zu hören und zu beten. Sein Ortswechsel bewegt ihn zu einer anderen Sichtweise, zu einem anderen Denken und Glauben. Wenn wir gedanklich nur im Gewohnten bleiben, kann sich nichts ändern. Gott ist jetzt nicht mehr der fremde Gott. Dennoch / bleibe ich immer bei dir. / Du hältst mich fest an meiner Hand. Jetzt ist Gott nicht mehr der ferne Gott. Wir brauchen neue Zeit für Gott, damit er uns bekannter wird nicht nur Zeit für das, was uns wichtig erscheint. Es ist dieses Dennoch, zu dem wir dann geführt werden, auf dem Weg zu Gott hin. Erich Franz Religion für Einsteiger Die Zehn Gebote wo kommen sie her? Von den Höhen des Berges Sinai herab macht Gott dem Mose, ihrem Führer, ein Angebot: Er will mit dem Volk der Israeliten, das seit dem Auszug aus Ägypten die lange ersehnte Freiheit genießt und dabei ist, sich eine neue Ordnung zu geben, einen Bund schließen, wenn dies ihm treue Gefolgschaft verspricht. Im Feuer kommt Gott herab, Rauch steigt auf, der Berg bebt, eine mächtige Posaune ertönt. Und schließlich teilt dieser furchterregende Gott dem Mose, der als einziger in seine Nähe darf, die Zehn Gebote mit (2. Buch Mose, Kapitel 19 und 20). Die Zehn Gebote sind eigentlich kein Gesetz. Die Zehn Worte enthalten sowohl Gebote als auch Verbote, aber nicht im Sinne von anwendbaren Normen. Es sind vielmehr Lebens- und Verhaltensregeln, verfasst in einer ausgesprochen apodiktischen Form. Das Verbot des Tötens zum Beispiel kennt keinerlei Ausnahme oder Einschränkung, keine Klausel der Art: Das Nähere bestimmt ein Bundesgesetz. Fortsetzung auf Seite 7

7 Religion für Einsteiger Fortsetzung von Seite 6 Die Variationen in den beiden Texten des Dekalogs (2. Buch Mose, Kapitel 20, und 5. Buch Mose, Kapitel 5) und die unterschiedliche Zählung der einzelnen Gebote je nach kirchlicher Tradition müssen nicht irritieren. Zählt man die Ge- und Verbote genau durch, kommt man sogar auf 13 oder 14. Juden, Katholiken und Lutheraner, Orthodoxe und reformierte Christen zählen unterschiedlich. Während Juden die Präambel Ich bin der Herr, dein Gott... als erstes Gebot rechnen, zählen Christen erst ab dem ersten Einzelgebot: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Und bereits hier trennen sich die Zählungen der Katholiken und Lutheraner von jener der Orthodoxen und Reformierten: Erste verbinden die Verbote der Bilderverehrung und des Polytheismus unter einer Ziffer, während orthodoxe und reformierte Christen das Bilderverbot bereits als zweites Gebot verstehen. Am Ende des Dekalogs gleicht sich die Zählweise wieder dadurch an, dass Orthodoxe und Reformierte alle Besitzgier nach Mensch, Tier und Sachwerten zusammenbinden. Wer heute das historische Umfeld des Dekalogs verstehen will, der mag das 2. und das 5. Buch Mose lesen. Danach wird ihm auch die Systematik der Gebotstafeln nicht mehr so wichtig erscheinen. Eduard Kopp Aus: chrismon, das evangelische Monatsmagazin der Evangelischen Kirche. Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Tore Haustüren Rolladen Markisen Insektenschutz Wintergärten Treppen Bauelemente Tischlerarbeiten Reparaturen Grasleben Helmstedter Str. 9 Tel / Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel / 2440 Holz Holz-Alu Kunststoff Aluminium Bestattungen und Bestattungsvorsorge - 7 -

8 Foto-Album Begrüßung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden am 25.Mai. Malte Voß (links) spielte beim Familiengottesdienst am 15.Juni den Riesen Goliath so überzeugend, dass selbst seine eigenen Leute Angst vor ihm bekamen. Beim Propstei-Konfirmandentag am 14.Juni auf dem Gelände der Kirchengemeinde St.Thomas in Helmstedt belegten unsere Hauptkonfirmanden (hier beim Memory-Spiel) den dritten Platz. - Herzlichen Glückwunsch! - 8 -

9 Termine Was? Wann? Wo? Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema Gottes Verheißungen an Abraham und was daraus geworden ist Musikalische Abendandacht Öffentliche Kirchenvorstandssitzung zum Thema Gestaltungsräume Senioren-Geburtstagsfeier für alle Gemeindeglieder, die in den Monaten Februar bis Juni 65 Jahre oder älter geworden sind Gottesdienst im Rahmen des Dorffestes Grasleber Kirchen-Gespräche Halbtags-Fahrt der Frauenhilfe ins Paläon in Schöningen Grasleber Kirchen-Gespräche Gottesdienst zur Einschulung Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema Passahmahl und Abendmahl Frauenhilfe - Heimische Kräuter mit Ulrike Janze, Ahmstorf Grasleber Kirchen-Gespräche Festgottesdienst zum Erntedankfest Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Hauptkonfirmanden zum Thema... Plattdeutscher Gottesdienst mit den Plattspräkers und Pfarrer.i.R. Dr. E.Beichler Sonnabend, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Freitag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonnabend, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr Gemeindesaal Kirche St.Maria Gemeindesaal Gemeindesaal Dorfplatz am Walbecker Tor Kirche St.Maria Kirche / Rathaus Kirche St.Maria kath. Kirche St.Norbert Gemeindesaal Gemeindesaal Kirche St.Maria Kirche St.Maria Seniorenresidenz Kirche St.Maria Gemeindesaal Kirche St.Maria - 9 -

10 Dank für die Früchte des Feldes Die jüdische Entsprechung für Erntedank ist das Laubhüttenfest, auch Sukkot genannt. An ihm erinnern die Gläubigen auch an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Das Laubhüttenfest ist nach Rosch Haschana (Neujahr) und Jom Kippur (Versöhnungstag) das dritte große Fest im jüdischen Monat Tischri. Das Fest dauerte im Jahr 2014 vom 9. bis zum 15. Oktober des westlichen Kalenders. Der erste und letzte Tag von Sukkot sind Feiertage, an denen das öffentliche Leben in Israel ruht. Das ganze Land ist während des Laubhüttenfestes voller Ausflügler, die Kinder haben schulfrei. Sukkot ist das Fest, an dem die Laubhüttenfest Gläubigen Freude und Dank für die Früchte des Feldes ausdrücken und um Regen bitten. Zugleich erinnern sie an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Diese mussten während der Wüstenwanderung in Hütten aus Ästen und Zweigen wohnen. An Sukkot ist es deshalb Gebot, in einer Hütte (hebräisch: Sukka) zu wohnen. Viele jüdische Familiene verbringen ihre Zeit in selbst gezimmerten Hütten unter freiem Himmel. Bei kühlen Temperaturen reicht es jedoch aus, wenn sich die Gläubigen dort zum Festmahl, Singen und Feiern treffen. Die Ursprünge des Laubhüttenfestes werden im 3. Buch Mose (23,33-36) beschrieben. Danach befahl Gott den Israeliten durch Moses, das Fest zu feiern. Am ersten Tage soll eine heilige Versammlung sein, keine Arbeit sollt ihr tun, heißt es. Fortsetzung auf Seite 11 M a l e r m e i s t e r Vollwärmeschutz Bau- und Dekorationsmalerei B o d e n b e l ä g e Ta p e t e n S c h r i f t Königslutter Tel.: / 4748 Grasleben Tel.: / 830 Neue Straße 40 Walbecker Straße Königslutter Grasleben Telefon Fax / 1550

11 Fortsetzung von Seite 10 An den folgenden Tagen sollen verschiedene Feueropfer dargebracht werden, ehe am achten Tag erneut eine heilige Versammlung folgt. Die Gläubigen sollen in Laubhütten wohnen, dass eure Nachkommen wissen, wie ich die Israeliten habe in Hütten wohnen lassen, als ich sie aus Ägyptenland herausführte. Zu den Festsymbolen zählt neben der Sukka auch der Lulaw, ein Pflanzenstrauß, der jeden Laubhüttenfest Morgen in die vier Himmelsrichtungen geschwenkt wird. Er besteht aus den vier Arten : einer Zitrusfrucht sowie einem Palm-, Myrten und Weidenzweig. Der Strauß symbolisiert die Verschiedenheit der Menschen im Volk Israel. Dass er zusammengebunden ist, verdeutlicht, dass Gott die Menschen zusammenbindet und das Tun des einen die Versäumnisse des anderen ausgleicht. evangelisch.de

12 - 12 -

13 Monatsspruch September 2014 Du bist auf dem richtigen Weg! Die kleinen Beinchen tragen ihn noch nicht lange ohne Halt. Aber ganz unverzagt stapft er los. An der Terrassentür macht er halt. Als plötzlich eine Katze vor dem Glas auftaucht, erschrickt er und kann sich nicht mehr auf den Beinen halten, er landet auf dem weichen Windelpops. Dieses Bild ist mir vor Augen, wenn ich den Monatsspruch bedenke. Wie schnell zieht es Menschen die Beine weg, wenn sie Angst haben, wenn sie erschreckt werden. Sei stark und mutig! Hab keine Angst und las dich nicht einschüchtern! So klingt der Satz aus der Bibel in gerechter Sprache, den König David seinem Sohn Salomo sagt und ihm den Bau des Tempels übergibt. Das Haus des Herrn soll gebaut werden, schön und prächtig, da bleibt Kritik nicht aus. Lass dich nicht einschüchtern, es ist der Wille des Allmächtigen, es ist das Gebot Gottes, es ist menschlich, solidarisch, notwendig. Fortsetzung siehe Seite 14 Alles aus einer Hand... die komplette Haustechnik Elektrotechnik Heiz- und Energietechnik Das komplette Bad Umweltschutz Haustechnik Reparatur und Wartung sämtlicher Geräte Grasleben, Hauptbüro Heidwinkelstraße 5, Tel. (05357) 277 / 1377, Fax (05357) 1457 Helmstedt, Elzweg 2, Tel. (05351) 61 71, Fax (05351)

14 Monatsspruch September 2014 Fortsetzung von Seite 13 machen, lass dich nicht einschüchtern, du bist auf dem richtigen Weg! Ich bin mir sicher, jeder Mensch kennt Situationen oder Geschichten, in denen Menschen unverzagt für ihre Überzeugung eintreten und dann werden Steine in den Weg gelegt, Knüppel zwischen die Beine geworfen. Da verbreitet jemand Angst und Schrecken und man kann nicht stand halten, es zieht mir die Beine weg, ich drohe zu stürzen. Ich helfe meinem Enkel auf die Beine. Das ist zwar für dich ein großes Tier, du brauchst aber keine Angst davor zu haben, ich bin da, ich halte dich fest, ich helfe dir auf die Beine. Gut, wenn es Verbündete gibt, die Mut Carmen Jäger Alle, die ein Sparbuch oder gar Wertpapiere besitzen, haben in den letzten Wochen Post von ihrer Bank bekommen; darin ging es einmal mehr um das leidige Thema 'Kirchensteuern' auf Kapitalerträge. Wer genauer gelesen hat, hat vermutlich schnell gemerkt: es handelt sich nicht um eine neue Abgabe an die Kirche; sondern verändert wurde lediglich das Verfahren. Was die Kirche mit dem Geld macht, können Sie in dem Flyer nachlesen, der zusammen mit diesem Gemeindebrief verteilt wird. Fachbetrieb für Bau- und Möbeltischlerei Gisbert Müller Tischlermeister Herstellung von Holz- und Kunststofffenstern sowie -haustüren Treppenbau, Innenausbau, Wand- und Deckenverkleidung, Rollläden Bestattungen Sarglager Erd- und Feuerbestattungen Überführungen von und nach allen Orten Tel / 2 63 Schulstraße Grasleben

15 Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste siehe Übersicht letzte Seite Grasleber Kirchen-Gespräche jeden ersten Freitag im Monat um Uhr in der Kirche Kinderkirche Himmlische Schatzsuche Auskünfte erteilt: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 Kindergartenkirche Spielkreis Eltern & Kind Ansprechpartnerin: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 De Plattspräkers Ansprechpartnerin: I. Storm, Tel.: 312 Evangelische Frauenhilfe Ansprechpartnerin: Edda Hennecke, Tel.: Konfirmandenunterricht Posaunenchor Leitung: Wolfgang Dunkhorst, Tel. 547 samstags nach Vereinbarung freitags Uhr, Kirche montags Uhr im Evang. Kindergarten jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Pfarrhaus jeden vierten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindesaal Konfirmanden-Eltern-Seminare samstags nach Absprache freitags Uhr im Gemeindesaal

16 Gottesdienste Sonntag, Montag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Erntedankfest Sonntag, Sonntag, Gottesdienst Musikalische Abendandacht mit dem Helmstedter Kammerchor Gottesdienst (Frau Herbert) Gottesdienst (Frau Herbert) im Rahmen des Dorffestes auf dem Dorfplatz Gottesdienst (Frau Herbert) Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Abendgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst zur Einschulung in der kath. Kirche St.Norbert Gottesdienst (Frau Herbert) Gottesdienst (Frau Herbert) Abendgottesdienst (N.N.) Festgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorenresidenz Grasleben Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl Plattdeutscher Gottesdienst mit den Plattspräkers - Predigt: Pf. i. R. Dr. E. Beichler Im Juli Ich wünsche dir innere Ruhe, um Pause zu machen und hin und wieder nichts zu tun Es sind die Leerstellen, die einen Text lesbar machen, es ist die Langeweile, durch die gute Ideen wachsen, es ist der Schlaf, der dir Lust macht auf einen neuen Tag. Ich wünsche dir Zeiten, die still sind, in denen Gott dir nahekommt und dich erfüllt mit frischer Kraft. Tina Willms

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die 7 biblischen Früchte des Landes Israel

Die 7 biblischen Früchte des Landes Israel Das Laubhüttenfest Die 7 biblischen Früchte des Landes Israel Granatäpfel Weintrauben Feigen Oliven Datteln Weizen Gerste 1 Das Laubhüttenfest - Sukkot 15.-21.Tischri Sept./Okt. 3. Mose 23,33-44 // 5.

Mehr

Gott mehr vertrauen lernen!

Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Tandem Christen Cooperation mit Gott: Dem Heilige Geist überlasse ich mehr und mehr die Kontrolle. Gott mehr vertrauen lernen! - Josef Gott vertrauen,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Die Zehn Gebote Gottes

Die Zehn Gebote Gottes Die Zehn Gebote Gottes Die Zehn Gebote Gottes Drei Monate waren vergangen, seit Gott die Israeliten aus Ägpyten befreit hatte. Auf ihrem Zug durch die Wüste kamen sie zum Berg Sinai. Am Fuß des Berges

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum?

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum? Inhalt Zur Einleitung 11 1. Wasistdasjudentum? 11 2. Weristjüdinoderjude? 12 3. Kann man Jude werden? 13 4. Gibt es Konfessionen im Judentum? 14 Bibel und jüdische Literatur 17 5. WelcheTexte enthält die

Mehr

Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf. Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe

Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf. Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe Großer Gott, du willst, dass wir Menschen dir in der Freude des Herzens dienen.

Mehr

Familiengottesdienst 10 Gebote

Familiengottesdienst 10 Gebote Familiengottesdienst 10 Gebote - 13.03.2004 Lied zum Einzug Orgel : Nr. 71 Str. 1 3 - Sonne der Gerechtigkeit Begrüßung: Im heutigen Gottesdienst beschäftigen sich kleine und große Christen mit den 10

Mehr

Die Synagoge in Münster

Die Synagoge in Münster Die Synagoge Das Wort Synagoge kommt aus dem Griechischen und ist die wörtliche Übersetzung des hebräischen Wortes Bet ha-knesset. Es bedeutet Haus der Versammlung. Aus dieser Bezeichnung ergibt sich schon,

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 5.3.17 in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, wir Menschen haben es auf dieser Welt, in dieser Weltgeschichte weit

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Believe and Pray. 08. Februar Dein Name werde geheiligt. Vater Unser Teil III. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 08. Februar Dein Name werde geheiligt. Vater Unser Teil III. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 08. Februar 2015 Dein Name werde geheiligt Vater Unser Teil III Bischof Stefan Oster Dein Name werde geheiligt Vater Unser Teil III Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. gemeinsam

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. gemeinsam 1 Predigt am 16. September 2012 in der Bethlehemkirche und in der Heilig-Geist- Kirche der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Pfarrer PD Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Galater 6, 2: Einer trage

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gottesdienst am Sonntag Exaudi IV um Uhr in Bolheim mit Goldener Konfirmation und Abendmahl Jeremia 31,31-34

Gottesdienst am Sonntag Exaudi IV um Uhr in Bolheim mit Goldener Konfirmation und Abendmahl Jeremia 31,31-34 Gottesdienst am Sonntag Exaudi IV 20.05.12 um 10.00 Uhr in Bolheim mit Goldener Konfirmation und Abendmahl Jeremia 31,31-34 Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Predigt am , Christi Himmelfahrt

Predigt am , Christi Himmelfahrt Predigt am 9.5.2013, Christi Himmelfahrt 1. Könige 8, 22-30 (22) Und Salomo trat hin vor den Altar des Herrn im Beisein der ganzen Versammlung Israels und er breitete seine Handflächen zum Himmel. (23)

Mehr

5. Februar 2017 AD in Bargum/L holm (Ex 3:1-12)

5. Februar 2017 AD in Bargum/L holm (Ex 3:1-12) 5. Februar 2017 AD in Bargum/L holm (Ex 3:1-12) Im Anfang war das Feuer. So hieß ein Film, den wir immer wieder im Biologieunterricht gekuckt habe. Es war der Lieblingsfilm unseres Biologielehrers, und

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Wir sind Anna, Fatima und Nathan

Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir glauben alle an den gleichen Gott! Kreuz Davidstern Halbmond Anna, Christin Nathan, Jude Fatima, Muslima CHRISTENTUM Woran wir glauben Gott Er hat die Welt geschaffen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 06/12 Nimm in Besitz, was Gott dir verspricht! Alles, was Gott in seinem Wort(Bibel)verspricht ist im unsichtbaren Raum bereits vorhanden. Wie können wir Gottes

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Lektion Wohin führte Gott die Israeliten, nachdem Er den Pharao und dessen Armee in dem Roten Meer vernichtete? - In die Wüste.

Lektion Wohin führte Gott die Israeliten, nachdem Er den Pharao und dessen Armee in dem Roten Meer vernichtete? - In die Wüste. Lektion 32 1. Wohin führte Gott die Israeliten, nachdem Er den Pharao und dessen Armee in dem Roten Meer vernichtete? - In die Wüste. 2. Was ist eine Wüste? - Die Wüste ist eine Gegend, in der es nur Sand

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21)

So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21) 1 So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21) 16.2.2014 14 Was sollen wir dazu nun sagen? Ist Gott etwa ungerecht? Auf keinen Fall! 15 Denn zu Mose sagt Gott (2. Mose 33,19):»Wem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Discover the Worship World Die Welt der Anbetung entdecken

Discover the Worship World Die Welt der Anbetung entdecken Biblische Grundlagen für christliche Musik(er) Thesenpapier zu einem Referat auf dem Seminar für christliche Pop- und Rockmusik (Altenstein/Bayern, Sept. 1995) 1. Musik ist kein Randthema der Bibel Die

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Luk. 4,18-19 (Jes.61) Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen frohe Botschaft zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den

Mehr

Matthäus 6,25f Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 2. Gott segnet Weshalb?

Matthäus 6,25f Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 2. Gott segnet Weshalb? Predigt am: 15. Februar 2015 Ort: Chrischona Ebnat-Kappel Text: Matthäus 6,25f GD Leitung durch: Christina Lieberherr Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 2. Gott segnet In Matthäus 6.25f (NGÜ) steht:»deshalb

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate

Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate 2010 1 Ihr Lieben, treffen sich zwei Juden. Fragt der eine den Anderen: Wie geht es Dir? Ach, schlecht. antwortete dieser Denk, Dir, mein Sohn ist ein Christ

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr