Bad Wurzacher. Bürger- und Gästeinformation. Gewerbe. Kur und Gesundheit Amtsblatt. Nachrichten aus den Ortschaften.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Wurzacher. Bürger- und Gästeinformation. Gewerbe. Kur und Gesundheit Amtsblatt. Nachrichten aus den Ortschaften."

Transkript

1 Nr. 10 Mittwoch, 13. Mai bis Mittwoch, 27. Mai 2015 Amtsblatt der Stadt Bad Wurzach Bad Wurzacher Bürger- und Gästeinformation Bad Wurzach, die Kur- und Einkaufsstadt 14. Mai: Christi Himmelfahrt Mai: Frühlingsfest in Dietmanns bis : Pfingstferien Nachrichten aus den Ortschaften Kur und Gesundheit Amtsblatt Veranstaltungen Handel und Gewerbe

2 Aktuelles aus Bad Wurzach ACHTUNG!!!! der Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 11 vom 27. Mai 2015 ist für die Rubriken: Veranstaltungshinweise und Veranstaltungskalender: am Mi um Uhr alle restlichen Rubriken: am Do um Uhr Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wurzach am konnten in diesem Jahr zahleiche Feuerwehrmänner und Frauen geehrt und befördert werden. Das Feuerwehr-Ehrenzeichens des Landes Baden-Württemberg wurde an folgende Feuerwehrmänner verliehen: Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Dienstjahre: OBM Hartmann Hermann Abt. Stadt HLM Molnar Werner Abt. Stadt LM Reichle Alfons Abt. Ziegelbach Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Dienstjahre: HFM Hartmann Jürgen Abt. Stadt HFM Molnar Andreas Abt. Stadt OFM Hagmüller Siegfried Abt. Ziegelbach OFM Traub Stefan Abt. Eintürnen OLM Dimmler Robert Abt. Haidgau HFM Kretzer Karl-Heinz Abt. Haidgau HFM Stärk Michael Abt. Haidgau HFM Steinhauser Stefan Abt. Unterschwarzach LM Schwehr Hubert Abt. Unterschwarzach HFM Bentele Franz Abt. Unterschwarzach HFM Ernle Karl Abt. Unterschwarzach HFM Haberhauer Wolfgang Abt. Unterschwarzach HFM Ruf Reinhold Abt. Unterschwarzach LM Birk Leopold Abt. Dietmanns HFM Vollmer Dieter Abt. Gospoldshofen Ernennung zum Ehrenkommandanten: Wilfried Vonier Abt. Seibranz Zum Hauptfeuerwehrmann/-frau Erk Peter, Haberhauer Benjamin, Herdrich Rainer, Hofmeister Ralf, Miller Armin, Räth Jens, Reichle Julia, Schmehl Pascal, Strobel Florian, Walter Martin Abt. Stadt Joos Reinhold, Gut Daniela Abteilung Ziegelbach Waibel Reiner Abteilung Dietmanns Zum Oberlöschmeister/-meisterin Weishaupt Frank Abt. Hauerz Zum Hauptlöschmeister/-meisterin Hörmann Peter Abt. Stadt Frener Hans-Peter Abt. Hauerz Müller Michael Abt. Seibranz Verabschiedungen: Manfred Sigg Abt. Dietmanns, Karl Hierlemann Abt. Seibranz, Josef Eberhard Abt. Ziegelbach Neuaufnahmen: Rieland Peter Abt. Stadt Simon Christopher, Längst Benjamin, Fimpel Manuel Abt. Arnach Waibel Pascal, Manthei Timo Abt. Eintürnen Bareth Simon, Bulach Alexander, Mayer Michael Abt. Haidgau Böhler Lukas Abt. Hauerz Fleischer Paul, Abt. Unterschwarzach Wahl zum Stv. Feuerwehrkommandanten: OBM Wilfried Vonier, Abt. Seibranz wurde von der Versammlung zum neuen Stv. Feuerwehrkommandanten gewählt Beförderungen: Zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau Kibler Florian, Strobel Felix, Ehrmann Judith Abt.Stadt Völkel Max, Völkel Peter Abt. Arnach Fleischer Johanna, Leutner Manuel, Niedermaier Berthold, Niedermaier Stefan, Maucher Jürgen Abt. Unterschwarzach Schiedel Philipp Abt. Hauerz Braun Christiane Abt. Dietmanns Miller Alexander Abt. Eintürnen Zum Oberfeuerwehrmann/ -frau Sonnenmoser Jan, Pätzold Benjamin, Westermayer Michael Abt. Stadt Schellhorn Dominik, Fähndrich Alois Abt. Arnach Sauter Manuel, Schmidutz-Ries Markus, Schmidutz Stefan Abt. Eintürnen Gut Benjamin Abt. Ziegelbach Seite 2

3 Aktuelles aus Bad Wurzach Inhalt Aktuelles aus Bad Wurzach Seite 4 Vereinsnachrichten aus Bad Wurzach Seite Aktuelles aus Arnach Seite 11 Dietmanns Seite 12 Eintürnen Seite 12 Gospoldshofen Seite 13 Haidgau Seite 14 Hauerz Seite 15 Seibranz Seite 16 Unterschwarzach Seite 17 Ziegelbach Seite Kur- und Gesundheit Aktuelles Seite 19 Kurseelsorge Seite Naturschutzzentrum Seite Veranstaltungen Veranstaltungshinweise Seite 23 Veranstaltungskalender Seite Kirchliche Nachrichten Seite Aktuelles aus den Nachbargemeinden Seite Öffentliche Bekanntmachungen/ Amtliche Bekanntgaben Seite Informationen und Service Seite 39 Titelfotos: Besuch aus Jersey Ergreifende Momente der Begegnung und Erinnerung Das Freibad Hauerz startet in die Saison 2015 Seite 3

4 Aktuelles aus Bad Wurzach Aktuelles aus Bad Wurzach Stadtverwaltung Bad Wurzach Marktstraße Bad Wurzach Telefon: (07564) Telefax: (07564) Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. Fr. Do. Bürgerbüro: Mo. Fr. Do. Sa. Seite Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bericht aus dem Gemeinderat vom Brückenbau bei Bauhofen sorgt für Diskussionen: Die Brücke bei Bauhofen auf der Gemeindeverbindungsstraße Richtung Riedlings ist nach Feststellung der Verwaltung sowie des beauftragten Ingenieurbüros Breinlinger aus Tuttlingen dringend sanierungsbedürftig. Seit 2007 stehe die Brücke unter Beobachtung, nach den letzten Untersuchungsergebnissen müsse aus Gründen der Verkehrssicherheit nun aber relativ zeitnah gehandelt werden, berichtete Ingenieur Thomas Rehe. Unter anderem zeige die Brücke deutliche Risse, das Geländer sei zu niedrig, eine passive Schutzeinrichtung fehle und teilweise platze der Beton ab. Für intensive Diskussion sorgten die Vorstellung der Planung zum Neubau der Brücke sowie die daraus resultierenden Kosten. Einhelliger Tenor war, dass die Gesamtkosten von Euro nicht in Relation zur Wertigkeit der Gemeindeverbindungsstraße stehen würden. Daher sprach sich das Gremium auch dafür aus, den Baubeschluss solange zurückzustellen, bis nochmals Alternativen mit dem Ziel der Reduzierung der Kosten vorgestellt sind. Geprüft werden solle unter anderem, ob durch verkehrsrechtliche Maßnahmen wie eine Einbahnregelung oder die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 50 km/h die Brücke schmaler und damit kostengünstiger ausgestaltet werden könne. Die Verwaltung sicherte zu, die Prüfung sowie die Vorstellung der Alternativen zeitnah umzusetzen. Lärmaktionsplanung: In der Sitzung vom hatte der Gemeinderat beschlossen, einen Lärmaktionsplan aufzustellen. Die Aufstellung ist für die Stadt Bad Wurzach nach europarechtlichen Vorgaben zwingend vorgeschrieben, da im Gemeindegebiet Straßenabschnitte mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als Kfz / 24 h liegen. Schon beim Aufstellungsbeschluss hatte Fachbereichsleiter Andreas Haufler vom städt. Bauamt darauf verwiesen, dass Ziel der Lärmaktionsplanung die Erarbeitung von Handlungsvorgaben zur Lärmreduzierung in besonders betroffenen Straßenbereichen sei. Allerdings seien die jeweiligen Straßenbauträger gesetzlich nicht verpflichtet, Empfehlungen aus erstellten Lärmaktionsplänen auch tatsächlich umzusetzen. Diese müssten entsprechende Vorschläge lediglich prüfen und im Entscheidungsprozess abwägen, hatte Haufler mögliche Hoffnungen und Erwartungen von Betroffenen bereits damals gedämpft. Daher auch damals die Entscheidung des Gremiums, die Untersuchung und Planung auf die gesetzlich vorgegebenen Straßenbereiche mit über Fahrzeugen täglich und somit auf den Bereich der B456 ab der Einmündung Glasfabrik Richtung Leutkirch zu beschränken. Vom Büro Rapp Trans AG wurde zwischenzeitlich nun der Entwurf für einen Lärmaktionsplan aufgestellt und sogenannte Auslösewerte berechnet. Anhand dieser Werte ist eine Beurteilung möglich, in welchen Bereichen Maßnahmen für erforderlich betrachtet werden. Im Bereich der Lärmschwerpunkte entlang der B465 hält das Büro Rapp Tans AG dabei als mögliche Maßnahmen eine Verlängerung der bestehenden Lärmschutzwand, Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 50 km/h (ganztags bzw. nachts) mit flankierender Maßnahmen der Geschwindigkeitsüberwachung sowie längerfristig einen lärmoptimierten Fahrbahnbelag für prüfenswert. Das Gremium nahm den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und stimmte mit den vom Büro Rapp benannten Prüfungszielen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie von Behörden und Trägern öffentlicher Belange bei einer Enthaltung zu. Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Städt. Abwasserbeseitigung eingebracht: In seiner Einführung verkündete Bürgermeister Bürkle drei wesentliche Botschaften zum diesjährigen Planwerk. Ingesamt würden im Abwasserbereich mit rund Euro erneut sehr hohe Investitionen getätigt, dennoch könne die Verschuldung im Betrieb um ca Euro zurückgefahren und trotz dieser beiden Faktoren sei eine Erhöhung der Abwassergebühr im laufenden Jahr nicht erforderlich. Fachbereichsleiter Stefan Kunz stellte dem Gremium im Weiteren den Entwurf des Wirtschaftspläns näher vor, der den Finanzrahmen für das Jahr 2015 abstecken soll. Endgültig entschieden werden soll über die Planzahlen im Juni. Im Erfolgsplan werde bei Erträgen und Aufwendungen von je insgesamt gut 2,5 Mio. Euro mit einem knappen Jahresgewinn von Euro. Im Vermögensplan mit einem Volumen von ebenfalls ca. 2,5 Mio Euro würden neben der Tilgung von Krediten, der Auflösung von Ertragszuschüssen sowie nicht verbrauchten Deckungsmitteln vor allem die geplanten Investitionen mit rund Euro zu Buche schlagen, darunter in erster Linie die Erschließung der Baugebiete Eintürnen Süd- West, Bauabschnitt III, Hauerz, Ziegelbach, Gottesberg, Reischberghöhe, Bauabschnitt V und Gewerbepark West, Bauabschnitt VI. Bei einer geplanten Tilgung von gut Euro solle bis zum Jahresende ein Schuldenstand von insgesamt knapp 9,6 Mio. Euro erreicht werden, davon ca. 3,5 Mio. Euro Schulden bei Banken. Wirtschaftspläne Kurbetrieb und Tourismusbetrieb verabschiedet: Im Gemeinderat eingebracht und in den zuständigen Ausschüssen vorberaten wurden die Planentwürfe bereits in vorangegangenen Sitzungen. Nach einer einführenden Darstellung durch Stadtkämmerer Guntram Grabherr zur Situation des städtischen Haushalts 2015, der nun im Juni eingebracht werden soll, stimmte das Gremium beiden Wirtschaftsplänen einstimmig zu. Im städtischen Kurbetrieb mit dem Kurhotel am Reischberg, dem Gesundheitszentrum, Vitalium, der Thermalquelle und dem Wohnmobilstellplatz werden laut Planzahlen ca Übernachtungen für 2015 erwartet. Der Erfolgsplan geht für das laufende Jahr von einem Verlust von Euro bei einer Nettoneuverschuldung von Euro und einem Schuldenstand zum Jahresende von ca. 3,7 Mio Euro aus. Mittelfristig werde eine spürbare Verbesserung des Betriebsergebnisses trotz anhaltend hoher Instandhaltungskosten und anstehender Investitionen angestrebt.

5 Anzeige Seite 5

6 Aktuelles aus Bad Wurzach Der städtische Tourismusbetrieb, zu dem neben der Bad Wurzach Info, dem Kurpark und dem Hallen- und Freibad Bad Wurzach auch das Kurhaus (ohne Gastronomie) gehört, rechnet mit etwa Euro mehr Ausgaben als Einnahmen und liegt damit auf Vorjahresniveau. Die Deckungslücke wird vom städtischen Haushalt ausgeglichen. Kreditaufnahmen im Eigenbetrieb sind trotz der veranschlagten Investitionsausgaben in erster Linie für den Neubau des Hallenbads und die Neugestaltung des vorderen Kurparks nicht geplant. Der Schuldenstand soll im laufenden Jahr um ca Euro auf dann noch knapp Euro zurückgeführt werden. Kurz berichtet: Vergeben werden können auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats die Bauarbeiten zur Erschließung des dritten Bauabschnitts im Bebauungsplangebiet Eintürnen Süd-West. Beauftragt wird nach einer öffentlichen Ausschreibung unter Beteiligung von insgesamt sieben Bietern die Firma Geiger aus Sonthofen zu einem Angebotspreis von ,24 Euro. Auch die Straßensanierungsarbeiten für das laufende Jahr, in deren Rahmen vorwiegend Schäden aus der Wintersaison im gesamten Gemeindegebiet behoben werden sollen, konnten vergeben werden. Den Zuschlag erhielt hier die Firma Zoller aus Rot an der Rot, die bereits in früheren Jahren in Bad Wurzach tätig war, zu einem Angebotspreis von ,98 Euro. Außerdem stimmte das Gremium der Annahme von Geldspenden in Höhe von 1.165,50 Euro sowie von Sachspenden im Wert von Euro zu. Bericht aus dem Ausschuß für Umwelt und Technik vom Seite 6 Lichtplanung und Ausstattung der Außenanlagen Maria Rosengarten: Über zwei Stunden lang befasste sich das Gremium intensiv mit der künftigen Beleuchtung sowie der Ausstattung der Außenanlagen von Maria Rosengarten. Herr Christian Vogt vom Lichtplanungsbüro Vogtpartner aus Winterthur stellte ein Beleuchtungskonzept vor, bei dem der neue Klosterplatz mit lediglich drei Masten und damit platzsparend im Hinblick auf eventuelle Veranstaltungen vollständig ausgeleuchtet werden kann. Bestandteil des Konzeptes ist auch eine Beleuchtung des Gebäudes Maria Rosengarten sowie der Kirche mit sogenannter Gobo-Technik, bei der mittels Projektion lediglich die Bereiche der Gebäude ausgeleuchtet werden, die in Erscheinung treten sollen. Als besonderes Highlight enthält das Konzept das Element sogenannter Moorlichter aus Glas, die im Bereich der Renaturierung der Wurzacher Ach für ein angenehmes Lichtspiel sorgen sollen. Das Gremium erklärte sich damit einverstanden, dass die Verwaltung auf dieser Grundlage weitere Gespräche mit dem Büro führt und einen vertretbaren Kostenrahmen ermittelt. Landschaftsplanerin Gisela Stötzer informierte über den aktuellen Stand zur Ausschreibung der Arbeiten des ersten Bauabschnitts für den Klosterplatz. Die Unterlagen sollen Ende Mai fertig sein, im Juni erfolge dann die öffentliche Ausschreibung. Begonnen werde mit den Arbeiten am östlichen Achufer, da insbesondere dort Leitungen verlegt oder neu gelegt werden müssen. Der Baubeginn sei für Ende Juli bzw. Anfang August vorgesehen. Frau Stötzer konnte auch berichten, dass die Ausführungsplanung zwischenzeitlich unter anderem mit der Feuerwehr sowie Behindertenverbänden abgestimmt worden sei. Weitere Punkte, die benannt und im Gremium diskutiert wurden, waren unter anderem mögliche Briefkastenstandorte, Fahnenma, Fahrradständer, eine E-Auto- bzw. E-Bike-Station, Sitzgelegenheiten oder nähere Informationen zur Modellierung des Achufers. Das Gremium erklärte sich damit einverstanden, die Planungen wie vorgestellt zur Ausschreibung vorzubereiten. Kurz berichtet: Bürgermeister Roland Bürkle informierte das Gremium über den Bau des Kreisverkehrs an der Einmündung B465/ L314 im Bereich der Glasfabrik. Nach jahrelangen Bemühungen habe der Bund nun die entsprechenden Mittel freigegeben, so dass ab August gebaut werden könne. Mehrere Wochen lang müssten die Autofahrer dabei mit Einschränkungen und Umleitungen leben, jedoch mit der Aussicht auf eine nach der Fertigstellung insgesamt erleichterte Verkehrsführung um die Riedstadt herum. Bericht aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss vom Übertarifliche Regelungen: Einstimmig hat der Verwaltungs- und Sozialausschuss der Anwendung des 16 TvöD-V ohne Anhang für alle Beschäftigten als übertarifliche Regelung zugestimmt. Die Stadt Bad Wurzach ist nicht Mitglied des kommunalen Arbeitgeberverbandes ist und es besteht somit keine Tarifbindung für die Stadt. Bei der Bezahlung hatte die Stadt die Regelungen des TvöD zwar angewandt, es seien in den letzten Jahren allerdings Ungleichgewichte entstanden, die mit dem aktuellen Beschluss wieder ausgeglichen werden können. 5-tägiger Besuch aus Jersey Ergreifende Momente der Begegnung und Erinnerung Eine gut 70-köpfige Delegation unter Führung des repräsentativen Oberhaupts, des Bailiffs of Jersey, Mr. William Bailhache, war vom April anlässlich des 70. Jahrestag der Befreiung von während des Zweiten Weltkriegs im Wurzacher Schloss internierten Gefangenen in Bad Wurzach zu Besuch. Unter den Teilnehmern waren 13 Personen, die selbst damals interniert waren. Darunter auch Michael Ginns, der Ehrenbürger von Bad Wurzach ist. Für die meisten ehemaligen Internierten war dies gemeinsam mit ihren Angehörigen voraussichtlich die letzte Gelegenheit, nochmals an den Ort zurückzukehren, an dem sie teilweise mehrere Jahre ihrer Jugend verbringen mussten. Entsprechend gerührt und ergriffen waren die Teilnehmer auch bei den verschiedenen Veranstaltungen währens des Aufenthalts. Als würdevoller Moment des gemeinsamen Erinnerns war beispielsweise der ökumenische Gottesdienst mit anschließendem Gräbergang und Kranzniederlegung am 26. April eine wichtige Gelegenheit, an den Gräbern von in Bad Wurzach verstorbenen Angehörigen nochmals Abschied zu nehmen. In seiner Ansprache am Kriegerdenkmal stellte Bürgermeister Roland Bürkle die Notwendigkeit der Aussöhnung in den Vordergrund. Hoffen wir, dass wir uns in Zukunft weiter in Gedenken an die Opfer dieser Zeit für Freiheit und Demokratie in unserem Land und in jedem Land auf der Welt einsetzen werden so Bürkle. Bailiff Mr. William Bailhache und Simon Crowcroft, Bürgermeister der Partnerstadt St. Helier, betonten in ihren Ansprachen ebenfalls die Wichtigkeit der Begegnung der einst verfeindeten Völker All das Gute, das sich zwischenzeitlich aus unserer schrecklichen Vergangenheit entwickelt hat, gibt uns Hoffnung für eine gemeinsame, friedliche Zukunft. Trotz der Geschehnisse in der Vergangenheit konnte mit der Stadt St. Helier auf der englischen Kanalinsel Jersey 2002 eine mittlerweile sehr intensive und von Freundschaft geprägte Städtepartnerschaft entstehen. Das ist ein sehr gutes Zeichen für die Aussöhnung unser Völker, so Bürgermeister Bürkle.

7 Aktuelles aus Bad Wurzach Die enge Verbundenheit zeigte sich erneut am eigentlichen Liberationsday, dem 28. April, an dem eine Statue des englischen Künstlers Robert König in Gedenken an den 70. Jahrestag feierlich im Schloßpark enthüllt werden konnte. Zuvor hatte die gesamte Delegation eine gut zweistündige Führung durch das Schloss wahrgenommen und war dabei von fahnenschwenkenden Schülern von Gymnasium und Realschule freundlich empfangen worden. Beim abschließenden Abendessen im Pater-Jordan-Saal brachten die zahlreichen Ansprachen und Dankesworte ein von allen Seiten tief und ehrlich empfundes Gefühl zum Ausdruck: Schön, dass sich heute beide Seiten freundschaftlich in den Armen liegen können. Bauhof sorgt für farbenfrohe Begrüßung Die Stadteingänge von Bad Wurzach erscheinen seit einigen Wochen in bunter Farbenpracht. Die Bepflanzung ist Bestandteil eines Konzepts, das der Bauhof im vergangenen Jahr erarbeitet hat. Im Rahmen des Stadtmarketingprozesses war unter anderem auch das städtische Erscheinungsbild mit verschiedenen Ansatzpunkten Gegenstand gewesen. Mit der neuen Bepflanzung wollen wir gerade zur Frühjahrszeit alle Bürger und Gäste mit einem frohen und einladenden Bild begrüßen, berichtet Bauhofleiter Karl Mayer. Die Einfahrtsstraßen eignen sich hierfür in besonderer Weise!. Teil des Konzepts seien dabei auch teilweise dauerhaft angelegte Pflanzformen, wie beispielsweise das neue Trockenstaudenbeet in der Ravensburger Straße. Mit dieser Form können wir längerfristig an exponierten Stellen für eine ganzjährige Verschönerung des Stadtbildes bei gleichzeitig verhältnismäßig geringem laufenden Pflegeaufwand sorgen so Mayer. Allerdings sei die Erstanlage solcher Beete deutlich teurer und werde daher vorläufig nur für besonders geeignete Stellen vorgesehen. Wir wollen hier mit dem Beet in der Ravensburger Straße zunächst Erfahrungen für die Zukunft sammeln. Neben den Frühjahrsblumenmischungen an den weiteren Ortseingängen seien in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen im Bereich der Bepflanzung vorgesehen, etwa die teilweise Erneuerung von Bäumen im Stadtbereich, Blumenschmuck an städtischen Gebäuden oder ein neues Bepflanzungskonzept für den vorderen Kurpark. Zudem soll nach und nach auch in den Ortschaften die Bepflanzung auf den Prüfstand kommen. Wir sind allerdings auch realistisch, dass wir sowohl aus finanziellen Gründen als auch von der Auslastung der Mitarbeiter her nicht gleich alles innerhalb von ein oder zwei Jahren ändern und neu bepflanzen können, so Mayer. Bad Wurzach nun mit kostenlosem WLAN-Netz in der Innenstadt Entspannt und kostenlos beispielsweise beim Stadtbrunnen oder vor dem Schloß im Internet surfen ist seit wenigen Tagen möglich. Das über die Firma Innerebner aus Innsbruck eingerichtete und Free-Key genannte Angebot wird durch Werbung finanziert, jugendgefährdende Inhalte werden blockiert. Mit diesem Angebot möchten wir den Besuchern in der Innenstadt einen weiteren Service bieten und damit auch Handel und Gastronomie stärken, erklärt Bürgermeister Roland Bürkle. Entstanden war die Idee im Rahmen des laufenden Stadtmarketingprozesses. Damit konnten wir nun einen weiteren Baustein aus dem im vergangenen Jahr aufgestellten Maßnahmenkatalog umsetzen. Genutzt werden kann das kostenlose WLAN- Netz vorwiegend in der Markt-, Herren- und Schloßstraße. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, muss lediglich eine - Adresse oder Mobilfunknummer angeben und erhält dann einen vierstelligen PIN-Code, mit dem man surfen kann, so Walter Innerebner, Geschäftsführer der Betreiberfirma aus Innsbruck. Nach drei Stunden erfolge aus sicherheitstechnischen Gründen eine Zwangstrennung, nach der man sich mit einem neuen Code aber direkt wieder einwählen könne. Eine Anleitung zur Einwahl in das Netz ist auf der städtischen Homepage eingestellt. Erfreulicherweise konnte das Netz nach dem Gemeinderats-beschluss im Januar sehr schnell umgesetzt werden, so dass wir unseren Besuchern nun einen schönen Mehrwert bieten können so Bürgermeister Bürkle. Nach der Fertigstellung des Maria Rosengarten soll das kostenlose WLAN übrigens auch dort zur Verfügung stehen. Ansonsten ist die Nutzung weitestgehend auf die öffentlichen Bereiche außerhalb der Gebäude beschränkt. Mit weiteren Antennen innerhalb oder außerhalb von Gebäuden ist das Angebot jedoch erweiterbar. Mittelfristig werden wir prüfen, ob beispielsweise eine Erweiterung in Richtung Breiteweg hin zu den dortigen Geschäften sinnvoll und tragbar ist, erklärt Bürkle. Laut der Firma Innerebner, die das System beispielsweise auch in Leutkirch bereits erfolgreich betreibt, blockiere Free-Key jugendgefährdende Inhalte automatisch. Vorteile gegenüber anderen mobilen Datennetzen, die Besucher auch heute schon über ihr Smartphone oder Tablet nutzen können, seien insbesondere die höhere Geschindigkeit und ein größeres abrufbares Datenvolumen. Kunstausstellung Leben mit Farben von Erwin Merk Die 203. Kunstausstellung wird in der Galerie im Amtshaus Bad Wurzach am Fr., 15. Mai, um 19 Uhr eröffnet. Unter dem Titel Leben mit Farben stellt Erwin Merk aus Leutkirch zahlreiche Werke in Acryl und Öl aus. Bei der Ausstellungseröffnung können die Besucher einen einmaligen Einblick in die Entstehung und Technik seiner Bilder erhalten. Lassen Sie sich überraschen! Die Ausstellung ist bis Freitag, 10. Juli, während der Öffnungszeiten der Galerie zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Künstler freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten Galerie, Schlossstr. 19: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr. Weitere Infos: Rosemarie Stäbler, Tel , oder Stadt Bad Wurzach, Tel Seite 7

8 Aktuelles aus Bad Wurzach VHS-Kurse mit freien Plätzen Bei mehreren Angeboten der Volkshochschule Bad Wurzach sind noch Plätze frei. Interessierte sollten sich baldmöglichst anmelden. Folgende Veranstaltungen mit freien Plätzen beginnen demnächst: Mo., : Didgeridoo Spielkurs; Di., : Kräuterspirale von der Planung bis zur Umsetzung; Do., : Konflikt-Gespräche führen MITeinander statt GEGENeinander; Sa., : Fotoworkshop für Erwachsene endlich gute Bilder!; Mo., : Poi Dance; Hula Hoop; Di., : Aquatraining im Freibad Hauerz; Was nützt reden können, wenn Sie nicht verstanden werden!?; Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen; Sa., : Stressbewältigung runter mit dem Stress!; Heilung über die Wirbelsäule Dorn-Methode; Mo., : Schamanisch indianische Flöte Baukurs; Do., : Ernährung vor und in den Wechseljahren; Sa., : Wildkräuterseminar; Di., : Bärenstarke Kinderkost fit für den Familientisch; Mi., : Schneller schalten als andere schlagfertig agieren und reagieren; Mo., : Schamanisch indianische Flöte Spielkurs. Weitere Infos und Anmeldungen: VHS Bad Wurzach, Rathaus Zi. 103, Marktstr. 16, Tel.: , Fax: , E- Mail: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr. Reisevortrag Grenzritt in Freiheit und Freundschaft 1400 km entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze Seite 8 Martin Stellberger aus Weingarten hat mit seinem Pferd Flamenco die ehemalige innerdeutsche Grenze bis an die Ostsee abgeritten. Während seines 1400 km langen und 13 Wochen dauernden Ritts suchte und fand er viele Spuren und Reste dieser Grenze. In seinem Reisevortrag erzählt er mit Bildern, wie die Menschen im ehemaligen DDR-Grenzgebiet lebten, woran sie sich erinnern und wie sie die Wende erlebt haben. Wir laden Sie recht herzlich zum Vortrag Grenzritt in Freiheit und Freundschaft am Do., , 19:30 Uhr, im Leprosenhaus Bad Wurzach, Ravensburger Str. 59, ein (Eintritt frei). Martin Stellberger, der als bisher einziger Wanderreiter die gesamte ehemalige DDR-Grenze entlanggeritten ist, erzählt in unterhaltsamer Weise von seinen besonderen Eindrücken und Begegnungen mit den Menschen im Grenzgebiet. Sein Buch Grenzritt in Freiheit und Freundschaft 1400 km entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und seine Vorträge versteht Martin Stellberger gerade im Jubiläumsjahr Jahre nach der Wende als Beitrag dazu, dass die Deutschen in Ost und West enger zusammenwachsen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen: Stadt Bad Wurzach, Rathaus Zi. 103, Marktstr. 16, Tel Neue Attraktion im Kindergarten Regenbogen Schlange Lisa wurde gesichtet Die Kinder des Kindergarten Regenbogen stehen Schlange. Grund hierfür ist Lisa die neue, wilde Attraktion im Kindergarten. Wer aber glaubt, es handle sich um eine echte Schlange, liegt falsch. Denn Lisa ist das neue Spiel- und Klettergerät im Kindergarten und seit kurzem die Attraktion im Kindergarten. Die Idee hierzu hatte der Vater eines Kindergartenkindes, der das Spieltier in Zusammenarbeit mit der Firma Baugrund Süd aus einem Baumstamm hergestellt hat. Alle Kinder sind sich einig vor Lisa braucht man keine Angst zu haben. Und das nächste Abenteuer mit der Schlange lässt sicherlich nicht lange auf sich warten. Aktion Herz und Gemüt mehr Lebensqualität für ältere Menschen Das Projekt Aktion Herz und Gemüt mehr Lebensqualität für ältere Menschen, gefördert von der Friedrich-Schiedel-Stiftung möchte in Bad Wurzach, insbesondere in den Teilgemeinden ältere Menschen begleiten, Wegweiser sein, die praktische Seniorenarbeit wertschätzen, stärken und unterstützen und zur Stärkung der Lebensqualität älterer Menschen vor Ort, im Miteinander soziale Netze schaffen. Wenn Sie gerne bei älteren Menschen Besuche machen möchten oder sich in diesem Bereich anderweitig ehrenamtlich engagieren möchten melden Sie sich gerne, das Aufgabenfeld ist vielseitig. Machen Sie mit! Ansprechpartnerin Aktion Herz und Gemüt : Susanne Baur, Marktstr 21/1 2 (Lebensräume für Jung und Alt), Bad Wurzach, Tel.: 07564/ , info@herz-undgemuet.de oder Sanierungsarbeiten beim Roten Platz abgeschlossen Vergangene Woche wurden die Sanierungsarbeiten der Spiel- und Sportfläche bei der Grundschule Bad Wurzach fertiggestellt. Bei dieser Maßnahme wurde der Kunststoffbelag komplett erneuert. Der Rote Platz erstrahlt seitdem wieder in einem kräftigen Rotton. Im Rahmen der offenen Ganztagesschule Bad Wurzach und der Verlässlichen Grundschule wird der Platz an den Schultagen bis um 17 Uhr von den Schülern genutzt. Nach 17 Uhr dürfen alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre auf dem Platz spielen. Aus Rücksicht zu den Anwohnern bitten wir die Kinder und Jugendlichen, die Benutzungszeiten von Uhr einzuhalten. Insgesamt investierte die Stadt über für die Erneuerung des Kunststoffbelags.

9 Aktuelles aus Bad Wurzach Die Wandertrilogie Allgäu in Bad Wurzach- Teil 1 Wandertrilogie Allgäu Im Dreiklang mit der Natur. Ein völlig neues Weitwanderwegekonzept: Freuen Sie sich auf ein neues Wandererlebnis: Die Wandertrilogie Allgäu erzählt die Geschichte der Entstehung des Allgäus und begibt sich auf ihre Spuren, die in der Landschaft verborgen liegen. Sie macht sichtbar, was das Auge sonst übersehen hätte. Seien Sie unterwegs auf 3 Routen, 51 Etappen, 876 Kilometern, die individuell zusammengestellt werden können. Folgen Sie der abwechslungsreichen Schönheit einer einzigartigen Region, vertiefen Sie sich in die Geschichten, Sagen und Mythen, die das Leben bis heute bestimmen. gehört auch der Etappenort Kißlegg zu den Naturschatzkammern. Entdecken Sie hier die Schätze, die Millionen Jahre hinterlassen haben: Die Naturschatzkammern sind die Herzkammern der Wandertrilogie. Sie hüten das reiche Vermächtnis der Gletscher, das schwarze Gold, das Moor. Schicht für Schicht geht es tief hinein in die Natur, auf die Spuren von Extremen. Denn wer hier lebt, egal ob Tier oder Pflanze, muss ein einzigartiger Überlebenskünstler sein. Im Wurzacher Ried, dem größten intakte Hochmoorgebiet in Mitteleuropa, lohnt es sich, seine Sinne zu aktivieren und sich allein auf das Sehen, Hören und Riechen zu konzentrieren. Oder auf das Fühlen, wenn das Moor in Form von Bädern oder Packungen den eigenen Körper wärmt, regeneriert und Beschwerden lindert. Neben dem Vermächtnis der Gletscher hat auch die Kultur reiche Spuren in den Naturschatzkammern hinterlassen. Barocke Pracht lässt sich in den Schlössern und Kirchen von Bad Wurzach und Kißlegg finden. Sie vollendet damit das Meisterwerk, das die Natur einst begonnen hat. Der Trilogie-Rundgang: Beschilderung und Wanderrouten der Wandertrilogie Allgäu: Die unterschiedlichen Landschaftstypen des Allgäus sind auf den drei Hauptrouten der Wandertrilogie zu entdecken: Genussvoll durch grüne Wiesen, flotten Schrittes durch das hügelige Voralpenland oder anspruchsvoll über die Gipfel. Gleichzeitig kann jeder das Experiment starten, einmal entgegen seiner bisherigen Wandererfahrung eine Gebirgstour oder eine entspannte Route in der Vorgebirgslandschaft auszuprobieren. Denn als Wanderwegenetz konzipiert, ist alles miteinander verbunden und schnell erreichbar. Entdecken Sie die 3 Runden: Wiesengänger- Route (grün), Wasserläufer-Route (blau), Himmelsstürmer-Route (rot). Das Wegenetz der Wandertrilogie ist ausgeschildert mit dem Steinmännle-Signet. In Bad Wurzach finden Sie das grüne Signet der Wiesengänger-Route, das 14 Etappen der Wandertrilogie umfasst. Dieses Signet begleitet Sie entlang der gesamten Route als grüner Aufkleber auf der bestehenden Wanderwegebeschilderung. Trilogie-Räume: Die Geschichten des Allgäus: Mit der Wandertrilogie Allgäu wurde die Landkarte neu geschrieben. Es wird zusammengebracht, was thematisch zusammengehört in Erlebnisräumen, die von uns Trilogieräume genannt werden. Dabei sind wir dem gefolgt, was Kultur und Natur uns vorgegeben haben. Jede Geschichte eines Trilogieraumes wird in einem Portalort sichtbar. 10 Orte im Allgäu tragen diesen Namen und stehen repräsentativ für diesen Trilogieraum. Bad Wurzach ist Portalort für den Trilogieraum Naturschatzkammern: Neben Bad Wurzach Rundgang um die Geschichte: Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt vor Beginn eines Wandertages auf der Wandertrilogie auf die kommenden Geschichten ein oder rundet am Ende der Etappe die Erlebnisse als kurze Orientierung ab. In Bad Wurzach führt der Trilogie-Rundgang auf 2 Kilometern zu ausgewählten Plätzen an der Schnittstelle zwischen dem von Menschenhand gestalteten Kurpark und dem Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Und er zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt: Freuen Sie sich auf Eindrücke unserer Naturlandschaften und genießen Sie einen Spaziergang durch unsere lebendige Stadt mit ihren barocken Sehenswürdigkeiten. Seite 9

10 Aktuelles aus Bad Wurzach Vereinsnachrichten Wanderverein Bad Wurzach Am wird eine Wanderung Von Wolpertswende über den Sonnenweg im Dornacher Ried nach Hatzenturm angeboten. Der Blick führt hinunter ins sonnenüberflutete Schussental und bei klarer Sicht bis tief hinein in die Allgäuer und Schweizer Alpen Abfahrt um 13 Uhr am Amtshaus. Anmeldung bis Fr bei Guido Fimpel bis 15 Uhr. Spaziergang und Einkehr für Senioren Am 20. Mai nimmt Herr Hermann Grelle uns nach Diepoldshofen mit -nicht wie schon angekündigt nach Truschwende. Aus Termingründen ist es nicht möglich in Truschwende4 einzukehren. Wir treffen uns um 14 Uhr am Parkplatz beim Kurhaus und fahren mit Pkws nach Diepoldshofen. Nach einem kleinen Spaziergang (ca. 2 km) kehren wir im Bäckereicafe Steinhauser ein. Herr Hansjörg Schick ist mit von der Partie und animiert uns zu Maiund Frühlingslieder. Wir gehen auch bei Regenwetter, in diesem Fall kehren wir gleich ein SkylinePark Bad Wörishofen Fahrt zzgl. Eintritt e /12.08./ Mittwochsmarkt in Luino am Lago Maggiore e Panoramafahrt zum Kehlsteinhaus und Besuch Fa. Wenatex e Interschutz Feuerwehrmesse Hannover / Gartenschau Enzgärten in Mühlacker Tagesreise e EXPO Mailand Weltausstellung o. Shopping in Mailand u. Lago Maggiore e /30.08./ Sonntagsmarkt in Cannobio am Lago Maggiore Tagesreise e The Blues Brothers - Freilichtbühne Altusried Fahrt und Eintritt ab e Einkaufserlebnis u. Sommerfrische in Bozen Landeshauptstadt Südtirols e Schlösser-Tour Salzburg und Besuch Fa. Wenatex e Turin Hauptstadt des Piemont: Tolle Museen und tolle Kultur e Berlin Städtereise im Sommer Zentrales Hotel e 299 Kath. Frauenbund Bad Wurzach: Einladung zur Maiausfahrt am Do., Um 13 Uhr fahren wir an diesem Tag wie üblich am Amtshaus mit Privat-PKW ab. Unsere Fahrt geht nach Maria-Steinbach. Dort erhalten wir eine kleine Kirchenführung und wir beten und singen am Marienaltar. Danach fahren wir weiter zur Firma Rapunzel nach Legau. Nach der Führung durch die Betriebsanlage gibt es dort Kaffee und Kuchen. Führungen, Kaffee und Kuchen und Mitfahrgelegenheit kosten zusammen 12 Euro. Mitglieder und Gäste können gerne mitfahren. Anmeldung erforderlich bei Luise Buchschuster, Tel /3964 oder bei Evi Appelt Tel / In Luxeuil-les-Bains, der französischen Partnerstadt von Bad Wurzach, findet am Wochenende vom 27./28. Juni das Flugplatzfest des dortigen Luftwaffen-Stützpunkts statt. Internationale Teilnehmer werden den Besuchern mit den verschiedensten Flugzeugtypen bei Flug-Schauen ihr Können zeigen. Auch die Flugakrobaten der berühmten Patrouille de France werden zu bewundern sein. Wenn Sie gern Näheres über dieses Ereignis wissen möchten und vielleicht Interesse haben, dorthin zu fahren, melden Sie sich bitte telefonisch bei Gundula Blattner, Sozialverein miteinander-füreinander ev stellte in der Mitgliederversammlung sein soziales Engagement 2014 in Bad Wurzach vor. Die Org. Nachbarschaftshilfe hat in 55 Haushalten 5500 Einsatzstunden geleistet. Die zugleich nützlichen wie menschlich zugewandten Einsätze der 40 freiwilligen Frauen halfen Menschen trotz Einschränkungen selbständig in ihren Wohnungen zu bleiben. miteinander-füreinander ev konnte mit den Mitgliedsbeiträgen die Betreuungsgruppe für Demenzkranke samt Fahrdienst, den Behindertentreff und einen Kurs für Selbstvertrauen für Schüler fördern. Neu ist die Betreuung von Ratlosen, die mit den sozialen Institutionen allein nicht zurechtkommen. Nicole Bodenmüller half als ehrenamtliche Betreuerin Menschen aller Altersstufen soziale Leistungen zu koordinieren. Mit dieser energischen Begleitung konnten sogar drei Personen in geeignete Wohnungen umziehen. Nach der Übertragung vieler Tätigkeiten des Sozialamtes an das Landratsamt und das Jobcenter schließt der Verein miteinander-füreinander ev durch solche Fallbegleitung eine Lücke in unserer Stadt. Johanna Moltmann-Hermann Den Sommer genießen! München: Stadtbummel/Zoo: Der Ausflug f. die ganze Familie Tagesreise e Bregenzer Festspiele: Turandot von Giacomo Puccini - Fahrt und Karte ab e EXPO Mailand: Besuch d. Weltausstellung in Mailand, Bergamo u. Comer See e Tagesreise in den Europapark Rust Für die ganze Familie Fahrt und Karte e Wallfahrt nach Altötting Geistliche Begleitung Pfarrer Norbert Wahl e Im Herzen des Piemonts Herbstliche Genussreise e 499 Weitere Tages- und Mehrtagesreisen im Programm! Ziegelwiesenweg 6 :: Bad Wurzach :: Tel :: Fax Modische Sonnenbrillen individuell in Ihrer Sehstärke angefertigt. Bei uns erhältlich. BRILLENMODE KONTAKTLINSEN breiteweg 13 1 bad wurzach t / Mittwochnachmittag Parkplätze vor dem geöffnet Haus Seite 10

11 Aktuelles aus Arnach Arnach Ortsverwaltung Arnach Sankt-Ulrich-Straße Bad Wurzach - Arnach Telefon: (07564) Telefax: (07564) ov-arnach@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Aktuelles aus Arnach Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt vorverlegt wird: Die Beiträge fürs Amtsblatt Nr. 11 sind spätestens bis Mi. 20. Mai, 10 Uhr, einzureichen. Änderung der Müllabfuhr In der Woche nach Pfingsten werden die Mülleimer einen Tag später, am Mi. 27. Mai geleert. Das Kriegsende vor 70 Jahren in Arnach Am 28. April 1945 rückte die französische Armee friedlich in unser Dorf ein. Gott sei Dank kam es zu keinen Kriegshandlungen oder Schießereien. Die letzten deutschen Einheiten hatten am Morgen Arnach verlassen. Am Kirchturm wurde eine weiße Flagge gehisst und in der Nacht die Panzersperre Richtung Eintürnen abgebaut. Oberlehrer Döser hat diese Ereignisse handschriftlich aufgeschrieben und in einem Bericht zusammengefasst. Gebhard Baumann und Rupert Veser haben dankenswerterweise diesen Bericht neu aufgesetzt. Er kann kostenlos im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonisch kann er bei Gebhard Baumann bestellt werden. (Tel /935019) Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Bezirkspokalendspiele in Arnach Am Pfingstmontag, finden auf dem Arnacher Sportgelände die Bezirkspokalendspiele des Bezirkes Bodensee statt. Im Endspiel der Damen treffen um 14 Uhr der SV Immenried und die SGM Eglofs/ Heimenkirch aufeinander. Um 17 Uhr stehen sich im Endspiel der Herren der FC Leutkirch und der SV Bergatreute gegenüber. Zu diesen Finalspielen erwarten wir in Arnach zahlreiche Fußballfans aus dem ganzen Bezirk. Auch alle Fußballbegeisterten aus dem Stadtgebiet sind recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. nach IEC Zertifiziert nach DVS DIN EN 9001:2008 Werner Bolkart Haydnweg 20, Bad Wurzach Tel / , Fax / info@schweiss-schneidtechnik.de Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir eine(n) engagierte(n) Mitarbeiter(in) für unsere Projekte und Objekte. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unser Immobilienverwaltungsbüro eine(n) Kaufmännische(n) Angestellte(n)/ Immobilienverwalter(in) Ihr Aufgabengebiet umfasst folgendes: Mieter. Ihr Profil ist folgendermaßen: nachstehende Adresse. Seite 11

12 Aktuelles aus Dietmanns/Eintürnen Dietmanns Ortsverwaltung Dietmanns Ochsenhausener Straße Bad Wurzach - Dietmanns Telefon: (07564) Telefax: (07564) ov-dietmanns@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Mo. Mi. Do. Aktuelles aus Dietmanns Seite Uhr Uhr Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste Ortschaftsratsitzung findet am Di., 19.5., 20 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Dietmanns statt. Die Tagesordnung wird ortsüblich bekannt gegeben. Eintürnen Ortsverwaltung Eintürnen Rathausstraße Bad Wurzach - Eintürnen Telefon: (07527) Telefax: (07527) ov-eintuernen@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Dorfputzete am Sa., 23. Mai Die Einwohner sind herzlich eingeladen, bei der Dorfputzete mitzuhelfen. Wir treffen uns um 9 Uhr am Rathaus. Für Verpflegung ist gesorgt. gez. M. Ritscher, Ortsvorsteherin Fundsache Ein Fahrradschlüsselmäppchen ist gefunden worden und kann bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Maibäume Auch dieses Jahr wurden in Dietmanns, Oberschwarzach und Rupprechts wieder prächtige Maibäume aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben, dass diese schöne Tradition beibehalten wird: dem Sportverein Dietmanns, den Hobbyziehern Oberschwarzach und der Dorfgemeinschaft Rupprechts. gez. M. Ritscher, Ortsvorsteherin Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise 39. traditionelles Frühlingsfest in Dietmanns Heute beginnt das 39. trad. Frühlingsfest, das bis 17. Mai auf dem Festplatz in Dietmanns stattfindet. Traditionsbewusst beginnen wir heute mit der Himmelfahrtsrockparty. Es spielt ab Uhr die Coverband Pull. Morgen, am Vatertag, ab Uhr, spielen wir für Sie zum Frühlingsfestvatertagsfrühschoppen auf. Für das leibliche Wohl ist an Aktuelles aus Eintürnen Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt vorverlegt wird: Die Beiträge fürs Amtsblatt Nr. 11 sind spätestens bis Do , 10 Uhr einzureichen. Müllabfuhr am Mi., 28. Mai. Schließung der Ortsverwaltung Am Mittwoch, 27. Mai ist die Ortsverwaltung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Do., 18. Juni, Uhr, Parkplatz hinter der Turnhalle in Eintürnenberg. Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Karate-Dojo Anfängerkurs für Erwachsene Die Karate-Dojo in Eintürnen bietet einen Anfängerkurs für Erwachsene an. Das Anfängertraining startet immer mittwochs von Uhr in der Turnhalle Eintürnenberg. allen Tagen durch unser bewährtes und bekanntes Mittagessen-Team gesorgt. Ab 14 Uhr übernehmen die Reiners. Am Freitag geht es weiter mit der NBN (Neon-Bus-Nacht). Neon-Licht, ein Dancespektakel durch DJ SHoR-T und DJ Danhall und der Neon-Bar-Bus Karle sind bereit für eine geile Party-Nacht. Beginn ist um 21 Uhr. Am Sa., 16. Mai, findet die Meckatzer-Blasmusik-Nacht mit der Band Allgäuwild statt. Die 8 Musiker sind nach Auftritten auf dem Cannstatter Wasen, dem Gäubodenfest in Straubing und dem legendären Gillamoos-Festival jetzt bereit die Bühne in Dietmanns zum Beben zu bringen. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst und dem Thema Ich wünsch dir eine Hand. Ab 11 Uhr spielt der Musikverein Göggingen zum Frühschoppen. Zum Feiertagsfest unterhält Sie dann ab Uhr die Allgaier Schlanzlmusi. Der Musikverein Dietmanns freut sich auf Ihren Besuch. Musikverein Dietmanns e.v. - Festwirt: Musikverein Dietmanns GbR Nähere Infos erhalten Sie auch unter wwwmv-dietmanns.de. Kuchenspenden fürs Frühlingsfest: Gerne nehmen wir wieder Kuchenspenden für das Frühlingsfest an. Bitte die Kuchenspenden bei Frau Petra Kiebler (Tel ) anmelden. Vielen Dank. Ihr MV Dietmanns Es richtet sich an junge und junggebliebene Erwachsene zwischen 16 und 60 Jahren. Karate dient der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer des Körpers und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Radfahrverein Concordia Eintürnen 1902 e.v. 14. Mai, 10 Uhr, Radtour nach Mochenwangen, Rückfahrt mit Auto möglich, Abfahrt Ochsen Weitprechts 22. Mai, 18 Uhr, Radtreff 2 Gruppen, Abfahrt Feuerwehrhaus Eintürnen Der Radfahrverein freut sich über eine rege Beteiligung. Auch Gäste sind willkommen. Keine Mitgliedschaft erforderlich. Akt. Infos unter radfahrverein-eintuernen.de Musikverein Eintürnen informiert Wir spielen am 14. Mai den Frühschoppen ab 11 bis ca. 14 Uhr beim Zogenweiler Maifest. Hierzu möchten wir Sie noch einmal recht herzlich einladen. Bus Abfahrt 8.45 Uhr, Anmeldung bei Josef Schele Wir freuen uns auf viele Zuhörer. Vorab-Info: Am findet unser erstes Kurkonzert in Bad Wurzach statt.

13 Aktuelles aus Gospoldshofen Gospoldshofen Aktuelles aus Gospoldshofen Ortsverwaltung Gospoldshofen Gottesbergweg Bad Wurzach - Gospoldshofen Telefon: (07564) Telefax: (07564) ov-gospoldshofen@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Di. Do Uhr Uhr Uhr Redaktionsschluss Nr. 11 Aufgrund der Pfingstfeiertage ist der Redaktionsschluss für die nächste Bürger- und Gästeinformation bereits am Do., 21.5., 12 Uhr. Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis spätestens Mi., ein. Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Vermietung WC-Wagen Die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen vermietet Ihren WC-Wagen. Kontakt und weitere Infos bei Thomas Butscher 0171/ oder 07564/1629. Der Scheck wurde eingelöst Nochmals möchten wir, die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen uns beim Wiesener Sichelhenke Team für die Spende bedanken. Nun haben wir unseren Scheck eingelöst, davon gönnten wir uns zwei Gasgrills sowie einen Leiterwagen. Maiwanderung fiel ins Wasser Da das Wetter dieses Jahr am 1. Mai sehr regnerisch war, haben wir uns kurzfristig entschieden, keine Wanderung zu machen. Das hielt uns aber nicht davon ab, uns zu treffen. Wir machten uns einen gemütlichen Tag im Trockenen. Unsere Gastischgrills wurden aber trotzdem genutzt. Das wird auch in Zukunft öfters geschehen. Stadt Bad Wurzach Für die Reinigung der Grundschule in Dietmanns suchen wir ab dem eine flexible und engagierte Person Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis mit einer Wochenarbeitszeit von 8,66 Stunden. Informationen und Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Susanne Berger, Tel / Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung, die Sie bitte an die Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personalmanagement, Mühltorstr. 3, Bad Wurzach, senden. Ortsstraße 23. Oberschwarzach Bad Wurzach Telefon Fenster Rollläden Jalousien Haustüren Insektenschutz Innenausbau Möbel Fenster aus eigener Produktion! Besuchen Sie unsere Ausstellung auch sonntags! Sonntags keine Beratung und kein Verkauf! Seite 13

14 Aktuelles aus Haidgau Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Haidgau Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Müllabfuhr am Do. 28. Mai!!!! Sachbeschädigung am Feldkreuz am Schloßbühl In der letzten Aprilwoche wurde das Feldkreuz mit Farbe beschmiert. Dies ist kein Spaß, sondern Sachbeschädigung und somit eine Straftat!! Mit viel Arbeit und nicht unerheblichen Kosten muss das Kreuz nun restauriert werden. Wer Hinweise geben kann, soll diese bei der Ortsverwaltung melden. Wir danken für Ihre Mithilfe. Franz Ritscher, Ortsvorsteher Ortsverwaltung Haidgau Dorfstraße Bad Wurzach - Haidgau Telefon: (07564) Telefax: (07564) ov-haidgau@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Do. Bücherei im Rathaus Di. Fundsache Es wurde eine Motorsense gefunden und steht in der Ortsverwaltung Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Der Maibaum wird jedes Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Der Ring mit den Maderln und Burschen stellt einen Bändeltanz dar, Tanz in den Mai. Er ziert unseren Dorfplatz. Herzlichen Dank. Aktuelles aus Haidgau Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates am Mi. 20. Mai um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Öffentliche Anfragen an die Ortsverwaltung und den Ortschaftsrat 2. Baugesuch, Flst. 282/41, St.-Anna-Weg 6 3. Bekanntgaben 4. Verschiedenes Liebe Seniorinnen und Senioren! Am Mi. 20. Mai laden wir Sie herzlich zu einer Maiandacht mit Krankensegnung. Wir treffen uns um 14 Uhr in der Kirche St. Nikolaus. Alle die mit uns beten wollen und gesegnet werden möchten (Sie müssen nicht Senioren sein) sind willkommen. Wir freuen uns auf neue Gesichter. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Euer Seniorenteam (Foto Ernst Bendel) Zur Vatertagshockete am Do. 14. Mai von Uhr im St. Josephshaus laden wir Sie herzlich ein zum Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Die neu renovierte Vereinsfahne wird vorgestellt. Auf Ihren Besuch freut sich die Krieger- und Soldatenkameradschaft Haidgau Vorspielnachmittag der Musikkapelle Haidgau am Sa. 16. Mai Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Musikinteressierten! Wie jedes Jahr veranstaltet die Musikkapelle Haidgau auch in diesem Jahr am 16. Mai im Musikhaus den Vorspielnachmittag der Jungmusikanten. Sie können sich ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei welchem diese ihr Können zeigen. Über neue Interessierte an der Musik freuen wir uns natürlich immer sehr. Um für jeden das passende Instrument zu finden, dürfen im Anschluss wieder alle Instrumente ausprobiert werden. Auf Euer zahlreiches Kommen und natürlich viele neue Jungmusikanten freut sich die Musikkapelle Haidgau. Errsat Ersatzschlüssel atzschlü t zschlüssel e und nd d -zylinder -zylinde -z zy ylinderr für fü f Ihre re Sch re Schließan S Schließanlag Schließanlage! chließ ießanlag eßanlag g Rollerollerllerr- und d Motorradschlüssel torrrad torra torradschl torradschlüssel dschlüs ch ü sel e,%'2-& %)30 4,*4 Garten- & Landschaftsbau erhalten ten en Sie ie bei b ei Besuchen Sie unsere Parkett- und Türen-Ausstellung auf über 200 m2! Termine auf Vereinbarung Rudi Müller Holzhandel Gospoldshofen Berg Bad Wurzach Tel / Seite 14 Schlosserei/Schlüsseldienst ei/schlüsseldienst Herrenstr. 14, Bad Wurzach Tel.: 07564/3439, 4/3439, Fax: 5473 Sarah Müller-Koch Kirchstr. 6, Leutkirch Telefon / (2"4+ "- 32(40&!0* 30*#.3%(#+3!

15 Aktuelles aus Hauerz Hauerz Ortsverwaltung Hauerz Hauptstraße Bad Wurzach - Hauerz Telefon: (07568) 263 Telefax: (07568) ov-hauerz@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Mo Uhr und nach Vereinbarung Tel /282 Aktuelles aus Hauerz Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates am Mi., 13. Mai, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz Tagesordnung: Top 1 Fragen der Bürger Top 2 Stellungnahme zu Baugesuchen a) Dachsanierung und Neubau zweier Dachgauben, Neubau Carport und Terrassenüberdachung in Hauerz, Wiestal 1, Flst. Nr. 218/1 b) Anbau einer Garage an das bestehende Wohngebäude sowie eines Carports in Hauerz, Hinter der Burg 20, Flst. Nr. 77/25 Top 3 Verschiedenes, Bekanntgaben Der öffentlichen Sitzung folgt eine nichtöffentliche. gez. Miller, Ortsvorsteher Dienstzeiten der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung Hauerz ist am Fr., 15. Mai, geschlossen. Das Freibad Hauerz startet in die Saison 2015 Pack die Badehose ein: Freibad-Eröffnung 2015 Am Sa., 23. Mai, öffnet das Freibad Hauerz wieder seine Pforten. Die Zeit der vorbereitenden Arbeiten ist nun vorbei. Verschiedene Instandsetzungsarbeiten wurden von ehrenamtlichen Helfern ausgeführt. Während die Becken von Erwachsenen geputzt und mit einem neuen Farbanstrich versehen wurden, sammelten Kinder mit Rechen und Eimern Äste auf der Liegewiese ein. Die Rettungsschwimmer haben wieder alle Kurse abgelegt und unterstützen den Schwimmmeister bei der Wasseraufsicht. Mit diesem ehrenamtlichen Engagement der Helfer ist ein geregelter Badebetrieb wieder möglich. Auch dieses Jahr sind wieder verschiedene Veranstaltungen geplant. Gleich zur Eröffnung laden wir am Sonntag alle Kindergarten- und Grundschulkinder der Gemeinde zu einem kleinen Eis ins Freibad Hauerz ein. Eintrittspreise und Öffnungszeiten unter Wir freuen uns auf einen Super-Sommer im Freibad Hauerz. Rettungsschwimmer Freibad Hauerz gez. Robert Müller Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise SV Hauerz / Sportabzeichen Mach mit, bleib fit: mit dem Deutschen Sportabzeichen! Das Training findet ab Di., 12.5., von Uhr in der Turnhalle / Sportplatz statt. Der Lauftreff des SV Hauerz freut sich auf viele Teilnehmer aller Altersstufen. gez. M. Angerer, G. Müller, I. Stahl Herzliche Einladung zur Maiandacht mit anschließendem gemütlichem Vesper Am Di., 19. Mai, lädt der Offene Besuchskreis Hauerz und die Aktion Herz und Gemüt - mehr Lebensqualität für ältere Menschen - um Uhr zu einer Maiandacht bei der Mariengrotte von Familie Utz ein. Für Sitzgelegenheit ist gesorgt. Bei schlechter Witterung ist die Maiandacht in der Kirche. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Vesper mit warmem Leberkäse und Wecken im Kath. Gemeindehaus. Unkostenbeitrag für warmen Leberkäse und Wecken: 2,50 EUR. Für Fahrdienst stehen wir gerne zur Verfügung! Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei Frau Kolb, Tel /751, und Frau Laub, Tel /292. Es freuen sich auf Ihr Kommen: Frau Kolb, Frau Laub, Frau Sassen, Frau Merkle, Frau Baur Musikverein Hauerz e.v. Wir, die Musikkapelle Hauerz, spielen am Pfingstsonntag, 24.5., ab 14 Uhr in Steinhausen beim Pfingstfest im Festzelt zur Unterhaltung auf. Wir würden uns freuen, zahlreiche Freunde des Musikvereins dort begrüßen zu können. gez. Daniela Buckenheu Hauerzer Pferdesportfestival 2015 Alle wollen nach Hauerz Vom veranstaltet der RFV Hauerz sein großes Pferdesportfestival. Mit fast 1150 angemeldeten Starts in 15 Prüfungen von A bis S** hat die Ausschreibung des RFV alle Erwartungen übertroffen. Spannende Wettkämpfe, zum Teil bei Flutlicht, Barrierespringen am Samstag, Großer Preis von Hauerz am Sonntag, gemütliche Atmosphäre, Köstlichkeiten aus der Region, Reiterparty am Samstag. Der RFV Hauerz freut sich auf Ihren Besuch. gez. Hans-Georg Gärtling AUTOMATIKTÜREN SERVICE WARTUNG e.k. Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Bad Wurzach einen EDV-Administrator/in für unser betriebliches Netzwerk auf Stundenbasis für die Betreuung unserer Computer bzw. EDV-Anlagen sowie das Verwalten unserer Homepage. Haben wir Ihr Interesse geweckt? DoorMaster e.k. Riedhofstraße Bad Wurzach / , e.hoerberger@doormaster.de Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Infoabend um 19 Uhr. SM-System Massagepraxis LifeArt Vorstadtstr. 61, Bad Wurzach, Tel / Seite 15

Herzlich willkommen zur Einwohnerversammlung

Herzlich willkommen zur Einwohnerversammlung Herzlich willkommen zur Einwohnerversammlung 28.03.2017 Einwohnerversammlung 28.03.2017 1 Themen Finanzsituation der Stadt 2017 Hochbauten der Stadt Tiefbauten der Stadt Sonstiges Einwohnerversammlung

Mehr

Neujahrsempfang 2015 Rede zur Ehrung langjähriger Stadträte

Neujahrsempfang 2015 Rede zur Ehrung langjähriger Stadträte Neujahrsempfang 2015 Rede zur Ehrung langjähriger Stadträte Meine sehr verehrten Damen und Herren, Platon, der griechische Philosoph und Begründer der abendländischen Philosophie hat einmal einen schönen

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach Präsentationsvorlage Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern 1 Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach a. Grundsätzliches b. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Gaststätten in Bad Wurzach

Gaststätten in Bad Wurzach Hauerz ( Entfernung 10 km) Metzgerei & Gasthof Zum Neubau Hauptstraße 26 Tel. 07568 / 273 Gaststätten in Bad Wurzach 17.00-23.00 Uhr Metzgerei & Gasthof Adler Mühlhaldeweg 3 Tel. 07568 / 267 Bad Wurzach

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Gaststätten in Bad Wurzach

Gaststätten in Bad Wurzach Gaststätten in Bad Wurzach Bad Wurzach genießen! Das gastronomische Angebot Bad Wurzachs macht einfach Appetit. Von regional bis international, von deftig bis süß reicht die kulinarische Vielfalt der zahlreichen

Mehr

Gaststätten in Bad Wurzach

Gaststätten in Bad Wurzach Gaststätten in Bad Wurzach Bad Wurzach genießen! Das gastronomische Angebot Bad Wurzachs macht einfach Appetit. Von regional bis international, von deftig bis süß reicht die kulinarische Vielfalt der zahlreichen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Gaststätten in Bad Wurzach

Gaststätten in Bad Wurzach Hauerz ( Entfernung 10 km) Metzgerei & Gasthof Zum Neubau Hauptstraße 26 Tel. 07568 / 273 Gaststätten in Bad Wurzach 18.30-23.00 Uhr Metzgerei & Gasthof Adler Mühlhaldeweg 3 Tel. 07568 / 267 Bad Wurzach

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen des Rats, meine Damen und Herren. I. Kommunaler Haushalt Im Haushalt 2019 spiegeln sich große Investitionen wider. Anhand der Projekte, wie z.b.,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gaststätten in Bad Wurzach

Gaststätten in Bad Wurzach Gaststätten in Bad Wurzach Bad Wurzach genießen! Das gastronomische Angebot Bad Wurzachs macht einfach Appetit. Von regional bis international, von deftig bis süß reicht die kulinarische Vielfalt der zahlreichen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren Artenvielfalt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Mitglieder! Mit diesem Newsletter möchten wir euch wieder über Aktuelles aus unserer Sektion informieren. Newsletter Jan. 2019

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

RANCH-POST Nr. 2. Wir haben es tatsächlich geschafft! und für alle bei Facebook: bitte ein like für Ranch und den Newsletter kräftig teilen

RANCH-POST Nr. 2. Wir haben es tatsächlich geschafft! und für alle bei Facebook: bitte ein like für Ranch und den Newsletter kräftig teilen Wir haben es tatsächlich geschafft! Unter diesem Titel steht unsere 2. Ranch-Post - oder sagen wir besser: unser 2. Ranch-Post? (heute wird ja alles gepostet) Erst einmal haben wir es geschafft, eine zweite

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr. 2018-02 am 18.04.2018 Seite 1 Niederschrift Nr. 2018-02 über die öffentliche Ortschaftsratsitzung am 18. April 2018 in der Ortsverwaltung Laufen (Beginn: 20:00 Uhr;

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr