J LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte. B Montageanleitung 08.06/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte. B Montageanleitung 08.06/"

Transkript

1 J LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte B Montageanleitung 08.06/

2

3 Inhalt 1 Einleitung Vorwort Aufbau der Dokumentation Typografische Konventionen Geräteausführung identifizieren Typenschild Typenerklärung Serienmäßiges Zubehör Zubehör Montage Montageort und klimatische Bedingungen Einbau Elektrischer Anschluss Installationshinweise Vorgehensweise Übersicht über die galvanische Trennung Anschlussplan Funktionsprüfung 23 6 Technische Daten 25 7 Stichwortverzeichnis 29

4 Inhalt

5 1 Einleitung 1.1 Vorwort B Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf. Bitte unterstützen Sie uns, diese Anleitung zu verbessern. Für Ihre Anregungen sind wir dankbar. H Sollten bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten, bitten wir Sie, keine Manipulationen vorzunehmen, die Ihren Garantieanspruch gefährden können! Bitte setzen Sie sich mit der nächsten Niederlassung oder mit dem Stammhaus in Verbindung. Bei technischen Rückfragen Telefon-Support Deutschland: Telefon: oder -653 oder -899 Telefax: service@jumo.net Österreich: Telefon: Telefax: info@jumo.at Schweiz: Telefon: Telefax: info@jumo.ch E Bei Rücksendungen von Geräteeinschüben, Baugruppen oder Bauelementen sind die Regelungen nach DIN EN und DIN EN Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene einzuhalten. Verwenden Sie nur dafür vorgesehene ESD-Verpackungen für den Transport. Bitte beachten Sie, dass für Schäden, die durch ESD verursacht werden, keine Haftung übernommen werden kann. ESD=Electro Static Discharge (Elektrostatische Entladung) 5

6 1 Einleitung 1.2 Aufbau der Dokumentation Die Dokumentation für das vorliegende Gerät wendet sich an den Anlagenhersteller und den Anwender mit fachbezogener Ausbildung. Sie besteht aus den folgenden Teilen: Gerätedokumentation in gedruckter Form B B Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist ein Auszug der Betriebsanleitung und beschränkt sich auf die grundlegende Bedienung des Bildschirmschreibers. Montageanleitung Die Montageanleitung beschreibt den Einbau des Bildschirmschreibers und das Anschließen der Versorgungs- und Signalleitungen. Weiterhin enthält sie eine Auflistung der technischen Daten. Gerätedokumentation in Form von PDF-Dateien Die Gerätedokumentation in Form von PDF-Dateien ist auf der, im Lieferumfang enthaltenen, CD hinterlegt. B B B B Betriebsanleitung Sie enthält Informationen über die Inbetriebnahme, Bedienung, Parametrierung und Konfiguration am Gerät. Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist ein Auszug der Betriebsanleitung und beschränkt sich auf die grundlegende Bedienung des Bildschirmschreibers. Schnittstellenbeschreibung (serielle Schnittstellen) Sie liefert Informationen über die Kommunikation (RS 232/RS 485) mit übergeordneten Systemen. Schnittstellenbeschreibung (Ethernet-Schnittstelle) Sie liefert Informationen über den Anschluss eines Bildschirmschreibers an ein firmeninternes Netzwerk. Die Beschreibung ist in der B integriert. Schnittstellenbeschreibung (PROFIBUS-DP-Schnittstelle) Sie liefert Informationen über den Anschluss eines Bildschirmschreibers an ein PROFIBUS-DP-System. 6

7 1 Einleitung B B T B B Montageanleitung Die Montageanleitung beschreibt den Einbau des Bildschirmschreibers und das Anschließen der Versorgungs- und Signalleitungen. Weiterhin enthält sie eine Auflistung der technischen Daten. Setup-Programm Die Anleitung beschreibt die Funktionsweise des Setup-Programms. Das Setup-Programm ist als Zubehör lieferbar. Typenblatt Das Typenblatt liefert allgemeine Informationen, die Bestellangaben und die technischen Daten. PC-Auswerte-Software (PCA3000) Die Betriebsanleitung erklärt die Funktionsweise und die Möglichkeiten der PC-Auswerte-Software. Die PC-Auswerte-Software dient zum Visualisieren und Auswerten der Prozessdaten (Messdaten, Chargendaten, Meldungen,...). Die Prozessdaten können über CompactFlash-Speicherkarte eingelesen oder durch die Software PCC bereitgestellt werden. PCA-Kommunikations-Software (PCC) Die Betriebsanleitung erklärt die Funktionsweise und die Möglichkeiten der PCA-Kommunikations-Software. Die PCA-Kommunikations-Software ist für den Datentransfer von Bildschirmschreibern zu einem PC oder in ein Netzwerk verantwortlich. H Alle Dokumente stehen im Internet unter zum Download bereit. h Auf der Homepage die Produkt-Suche starten. h eingeben und die Suche starten. h Bildschirmschreiber auswählen. h Download-Bereich auswählen. h PDF herunterladen. 7

8 1 Einleitung 1.3 Typografische Konventionen Warnende Zeichen Die Zeichen für Vorsicht und Achtung werden in diesem Handbuch unter folgenden Bedingungen verwendet: V A E Vorsicht Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Personenschäden kommen kann! Achtung Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Beschädigungen von Geräten oder Daten kommen kann! Achtung Dieses Zeichen wird benutzt, wenn Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch entladungsgefährdeter Bauelemente zu beachten sind. Hinweisende Zeichen H v abc 1 h Hinweis Dieses Zeichen wird benutzt, wenn Sie auf etwas Besonderes aufmerksam gemacht werden sollen. Verweis Dieses Zeichen weist auf weitere Informationen in anderen Handbüchern, Kapiteln oder Abschnitten hin. Fußnote Fußnoten sind Anmerkungen, die auf bestimmte Textstellen Bezug nehmen. Fußnoten bestehen aus zwei Teilen: Kennzeichnung im Text und Fußnotentext. Die Kennzeichnung im Text geschieht durch hochstehende fortlaufende Zahlen. Handlungsanweisung Dieses Zeichen zeigt an, dass eine auszuführende Tätigkeit beschrieben wird. Die einzelnen Arbeitschritte werden durch diesen Stern gekennzeichnet, z. B.: h Bedienknopf drehen h Bedienknopf drücken 8

9 2 Geräteausführung identifizieren 2.1 Typenschild Identifikation Lage Inhalt Typ VARTN F-Nr Das Typenschild ist auf dem Bildschirmschreiber aufgeklebt. Es beinhaltet wichtige Informationen. U.a. sind dies: Beschreibung Bezeichnung auf Beispiel Typenschild Gerätetyp Typ / /020 Verkaufs-Artikel-Nummer VARTN 70/00xxxxxx Fabrikations-Nummer F-Nr Versorgungsspannung AC V 10/-15%, 48 63Hz Vergleichen Sie den gelieferten Typ mit Ihren Bestellunterlagen. Mit Hilfe von Kapitel 2.2 Typenerklärung können Sie den Typ identifizieren. Die Verkaufs-Artikel-Nummer kennzeichnet einen Artikel im Katalog eindeutig. Sie dient der Kommunikation zwischen Kunden und Verkauf. Der Fabrikations-Nummer kann das Produktionsdatum (Jahr/Woche) entnommen werden. Es handelt sich hierbei um die Zeichen 12, 13, 14, 15. Beispiel: F-Nr Der Bildschirmschreiber wurde demnach in der 51. Woche 2005 produziert. 9

10 2 Geräteausführung identifizieren 2.2 Typenerklärung / Grundtyp Bildschirmschreiber mit Ethernet-, Setup-, RS232-/RS485-Schnittstelle und RS232-Schnittstelle für Barcode-Leser sowie einem Relais Grundtypergänzung Software 0 ohne Software-Paket 1 mit Software-Paket (Setup-Programm, PC-Auswerte-Software PCA3000, PCA-Kommunikations-Software PCC) Sprache der Gerätetexte 8 werkseitig eingestellt (Deutsch/Englisch) 9 Einstellung nach Kundenangaben Modulsteckplätze Steckplatz 1 (unten) 0 nicht belegt 2 3 analoge Eingänge und 8 binäre Ein-/Ausgänge 3 6 analoge Eingänge Steckplatz 2 (Mitte) 0 nicht belegt 2 3 analoge Eingänge und 8 binäre Ein-/Ausgänge 3 6 analoge Eingänge Steckplatz 3 (oben) 0 nicht belegt 1 6 Relais-Ausgänge 2 3 analoge Eingänge und 8 binäre Ein-/Ausgänge 3 6 analoge Eingänge Spannungsversorgung 33 AC V 10/-15%, 48 63Hz 25 AC/DC V, 48 63Hz (in Vorbereitung) Typenzusatz 020 Lithiumbatterie für Speicherpufferung (werkseitig) 021 Speicherkondensator (anstatt Typenzusatz 020) 260 Mathematik- und Logik-Modul 267 Profibus-DP-Schnittstelle (in Vorbereitung) 350 universelles Tragegehäuse TG / - - /,... 1 (Bestellschlüssel) / / 020 (Bestellbeispiel) 1. Typenzusätze nacheinander aufführen und durch Komma trennen. 10

11 2.3 Serienmäßiges Zubehör 2 Geräteausführung identifizieren - 1 Montageanleitung B Bedienungsanleitung B Befestigungselemente - 1 Schalttafeldichtung - 1 CD mit ausführlicher Betriebsanleitung und weiterer Dokumentation (siehe Kapitel 1.2 Aufbau der Dokumentation ) 2.4 Zubehör - Setup-Programm Verkaufs-Artikel-Nummer: 70/ PC-Auswerte-Software (PCA3000) Verkaufs-Artikel-Nummer: 70/ PCA-Kommunikations-Software (PCC) Verkaufs-Artikel-Nummer: 70/ PC-Interface mit TTL/RS232-Umsetzer und Adapter (Buchse) Verkaufs-Artikel-Nummer: 70/ PC-Interface USB/TTL-Umsetzer, Adapter (Buchse) und Adapter (Stifte) Verkaufs-Artikel-Nummer: 70/

12 2 Geräteausführung identifizieren 12

13 3.1 Montageort und klimatische Bedingungen 3.2 Einbau 3 Montage Der Montageort sollte möglichst erschütterungsfrei sein. Elektromagnetische Fremdfelder, verursacht durch z. B. Motoren, Transformatoren usw., sind, soweit möglich, zu vermeiden. Die Umgebungstemperatur darf am Einsatzort 0 50 C bei einer relativen Feuchte von 75% ohne Betauung betragen. v Kapitel 4.1 Installationshinweise Ansichten Schalttafelausschnitt 13

14 3 Montage Einbau in Schalttafel h Schalttafeldichtung (IP65-Dichtung) montieren. Schalttafeldichtung h Den Bildschirmschreiber von vorn in den Schalttafelausschnitt einsetzen. h Von der Schalttafelrückseite her die vier Befestigungselemente in die seitlichen Aussparungen des Gehäuses einhängen. Dabei müssen die Befestigungselemente am Gehäuse anliegen. h Die Befestigungselemente gegen die Schalttafelrückseite aufsetzen und gleichmäßig festspannen. 14

15 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Installationshinweise k k k k k k k k k k k Sowohl bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation als auch beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 0100 Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000V bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten. Arbeiten im Geräteinneren dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wie der elektrische Anschluss ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden. Das Gerät zweipolig vom Netz trennen, wenn bei Arbeiten spannungsführende Teile berührt werden können. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) entspricht der in den technischen Daten aufgeführten Normen und Vorschriften. v Kapitel 6 Technische Daten Die Eingangs-, Ausgangs- und Versorgungsleitungen räumlich voneinander getrennt und nicht parallel zueinander verlegen. Alle Ein- und Ausgangsleitungen ohne Verbindung zum Spannungsversorgungsnetz müssen mit geschirmten und verdrillten Leitungen verlegt werden. Die Schirmung muss geräteseitig auf Erdpotential gelegt werden. Gerät an der Klemme PE mit dem Schutzleiter erden. Diese Leitung sollte den gleichen Querschnitt wie die Versorgungsleitung aufweisen. Erdungsleitungen sternförmig zu einem gemeinsamen Erdungspunkt führen, der mit dem Schutzleiter der Spannungsversorgung verbunden ist. Erdungsleitung nicht durchschleifen, d. h. nicht von einem Gerät zum anderen führen. An die Netzklemmen des Gerätes keine weiteren Verbraucher anschließen. Das Gerät ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Induktive Verbraucher in der Nähe des Gerätes, wie z. B. Schütze oder Magnetventile mit RC-Kombinationen, entstören. Die Spannungsversorgung des Gerätes ist zusätzlich abzusichern. In Abhängigkeit der Spannungsversorgung gelten folgende Sicherungswerte: AC/DC V, Hz : Sicherung 2A träge AC V 10/-15%, 48 63Hz : Sicherung 1,6A träge Im Gerät selbst ist eine Feinsicherung eingebaut: AC/DC V, Hz : Sicherung 1,6A träge AC V 10/-15%, 48 63Hz : Sicherung 1,25A träge 15

16 4 Elektrischer Anschluss 4.2 Vorgehensweise h Den elektrischen Anschluss nach Kapitel 4.4 Anschlussplan vornehmen. h Ggf. Anschlussleitungen entlasten. Gerätevariante 1 Steckernummer L1 N PE B 9 B10 B B1 B2 B3 B12 B4 B13 B14 B15 B16 B5 B6 B7 B8 (L) (L-) - - U in U out Uin Uout } Modulsteckplatz 3 (oben) Relais-Karte } Modulsteckplatz 2 (Mitte) 6 Analogkanäle oder 3 Analogkanäle und 8 binären Ein-/Ausgänge } Modulsteckplatz 1 (unten) 6 Analogkanäle oder 3 Analogkanäle und 8 binären Ein-/Ausgänge Gerätevariante L1 N PE U U in out B17 B18 B19 B 9 B10 B11 B1 B2 B3 B20 B12 B4 B21 B22 B23 B24 B13 B14 B15 B16 B5 B6 B7 B (L) (L-) - - Uin U out Uin Uout Modulsteckplatz 3 (oben) } 6 Analogkanäle oder 3 Analogkanäle und 8 binären Ein-/Ausgänge } Modulsteckplatz 2 (Mitte) 6 Analogkanäle oder 3 Analogkanäle und 8 binären Ein-/Ausgänge } Modulsteckplatz 1 (unten) 6 Analogkanäle oder 3 Analogkanäle und 8 binären Ein-/Ausgänge Steckernummer 16

17 Stecker/Steckplatz Funktion 4 Elektrischer Anschluss 1 Relais-Ausgang 2 RS232 für Barcode-Leser 3 PROFIBUS-DP 4 Spannungsversorgung 5 Setup-Schnittstelle 6 Ethernet 7 RS232 und RS485 8 Analogeingang 9 Analogeingang oder binäre Ein-/Ausgänge 10 Analogeingang 11 Analogeingang oder binäre Ein-/Ausgänge 12 Analogeingang 13 Analogeingang oder binäre Ein-/Ausgänge 14 Relais-Karte (bei Gerätevariante 1) 4.3 Übersicht über die galvanische Trennung Analogeingang Setup- Schnittstelle Digitale Ein-/Ausgänge CompactFlash- Speicherkarte serielle Schnittstelle RS232 / RS485 Steckerübersicht Ethernet- Schnittstelle RS232 für Barcode-Leser Relais- Kontakte Prüfspannung Kontakte zu Spule AC 2300 V Prüfspannung Spannungsversorgung AC: 2300V / 50Hz Spannungsversorgung AC/DC: 510V / 50Hz Spannungsversorgung AC oder AC/DC 17

18 (L) (L-) U U - - Uin Uout 4 Elektrischer Anschluss 4.4 Anschlussplan V Der elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Rückwand Anschluss Spannungsversorgung v Kapitel 4.2 Vorgehensweise Anschlussbelegung Stecker Anschlusssymbol Spannungsversorgung lt. Typenschild Stecker 4. L1 (L) N (L-) PE Analogeingänge Thermoelement Stecker 8. bis 11. Widerstandsthermometer Zweileiterschaltung (Eingang 1 12) bei Gerätevariante 1 L1 N PE Widerstandsthermometer Dreileiterschaltung Widerstandsthermometer Vierleiterschaltung Widerstandsferngeber E = Ende S = Schleifer A = Anfang Potentiometer in Zweileiterschaltung 7 oder B 9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 - - U in out Stecker 8. bis 13. (Eingang 1 18) bei Gerätevariante E S A Potentiometer in Dreileiterschaltung Potentiometer in Vierleiterschaltung

19 (L) (L-) U U - - Uin Uout 4 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Stecker Anschlusssymbol Analogeingänge Spannungseingang 0 1V Spannungseingang 0 10V Stecker 8. bis 11. (Eingang 1 12) bei Gerätevariante U X = 0...1V L1 N PE Stromeingang B 9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 - - U in out - U X = V I X- oder Stecker 8. bis 13. (Eingang 1 18) bei Gerätevariante 2 19

20 4 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Stecker Anschlusssymbol Binärein-/ -ausgänge HOb ein Binäreingang oder ein Binärausgang vorliegt, wird im Gerät oder mit dem Setup-Programm konfiguriert. B1 B8 spannungsgesteuert LOW = DC -3 5V HIGH = DC 12 30V B1 Binärein-/-ausgang 1 B2 Binärein-/-ausgang 2 B3 Binärein-/-ausgang 3 B4 Binärein-/-ausgang 4 B5 Binärein-/-ausgang 5 B6 Binärein-/-ausgang 6 B7 Binärein-/-ausgang 7 B8 Binärein-/-ausgang 8 Stecker 9. nur bei Modulen mit 3 Analogeingängen B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 Last U in U out V externe Hilfsversorgung Beispiel: Anschluss einer Last am Binärausgang 4 (B4) und eines Halbleiterrelais am Binärausgang 3 (B3); externe Hilfsversorgung erforderlich. U in U in - U out U out - externe Hilfsversorgung Masse externe Hilfsversorgung 24V Hilfsversorgung Masse Hilfsversorgung Abbildung des Anschlusssteckers: B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 Uin Uin- Uout Uout- B9 B16 spannungsgesteuert LOW = DC -3 5V HIGH = DC 12 30V B9 Binärein-/-ausgang 9 B10 Binärein-/-ausgang 10 B11 Binärein-/-ausgang 11 B12 Binärein-/-ausgang 12 B13 Binärein-/-ausgang 13 B14 Binärein-/-ausgang 14 B15 Binärein-/-ausgang 15 B16 Binärein-/-ausgang 16 U in U in - U out U out - externe Hilfsversorgung Masse externe Hilfsversorgung 24V Hilfsversorgung Masse Hilfsversorgung Stecker 11. nur bei Modulen mit 3 Analogeingängen B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16 U in U out - - Beispiel: Binäreingang 12 (B12) wird angesteuert von der internen Spannungsversorgung. Abbildung des Anschlusssteckers: B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16 Uin Uin- Uout Uout- 20

21 (L) (L-) U U - - Uin Uout 4 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Stecker Anschlusssymbol Binärein-/ -ausgänge B17 B24 spannungsgesteuert LOW = DC -3 5V HIGH = DC 12 30V B17 Binärein-/-ausgang 17 B18 Binärein-/-ausgang 18 B19 Binärein-/-ausgang 19 B20 Binärein-/-ausgang 20 B21 Binärein-/-ausgang 21 B22 Binärein-/-ausgang 22 B23 Binärein-/-ausgang 23 B24 Binärein-/-ausgang 24 Stecker 13. nur bei Gerätevariante 2 und bei Modulen mit 3 Analogeingängen B17 B18 B19 B20 B21 B22 B23 B24 U in U out - - Beispiel: Binäreingang 20 (B20) wird angesteuert von der internen Spannungsversorgung. Abbildung des Anschlusssteckers: U in U in - U out U out - externe Hilfsversorgung Masse externe Hilfsversorgung 24V Hilfsversorgung Masse Hilfsversorgung B17 B18 B19 B20 B21 B22 B23 B24 Uin Uin- Uout Uout- Relaisausgänge Relais 1 - Alarm (Wechsler) Stecker Relais 2 (Wechsler) Stecker Relais 3 (Wechsler) nur bei Gerätevariante 1 L1 N PE Relais 4 (Wechsler) B 9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B U in out Relais 5 (Wechsler) Relais 6 (Wechsler) Relais 7 (Wechsler)

22 4 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Stecker Anschlusssymbol Schnittstellen RS232 für Barcode-Leser 9-pol. SUB-D-Buchse Stecker RxD Empfangsdaten 3 TxD Sendedaten 5 GND Masse PROFIBUS-DP 9-pol. SUB-D-Buchse Stecker (Typenzusatz) 3 RxD/TxD-P B-Leitung Empfangs-/Sendedaten-Plus 5 DGND Datenübertragungspotenial 6 VP Versorgungsspannung-Plus 8 RxD/TxD-N A-Leitung Empfangs-/Sendedaten-N Setup-Schnittstelle Stecker 5. Der Bildschirmschreiber besitzt auch frontseitig noch eine parallelgeschaltete Setup-Schnittstelle. Beide dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden. Ethernet RJ45-Buchse Stecker TX Sendedaten 2 TX- Sendedaten - 3 RX Empfangsdaten 6 RX- Empfangsdaten - RS232 9-pol. SUB-D-Buchse Stecker (umschaltbar auf RS485) 2 RxD Empfangsdaten 3 TxD Sendedaten 5 GND Masse RS485 9-pol. SUB-D-Buchse Stecker (umschaltbar auf RS232) 3 TxD/RxD Sende-/Empfangsdaten 5 GND Masse 8 TxD-/RxD- Sende-/Empfangsdaten

23 5 Funktionsprüfung Nachdem der Bildschirmschreiber eingebaut und angeschlossen wurde, kann er in Betrieb genommen werden. Nach Anlegen bzw. Einschalten der Versorgungsspannung erscheint kurzzeitig das Einschaltbild. Einschaltbild Nach der Initialisierungsphase wird automatisch die Visualiersierung gestartet. Visualisierung Der Bildschirmschreiber befindet sich in der Registrierphase. Weitere Schritte A Über den Bedienknopf (drehen und drücken) oder mit Hilfe des Setup-Programms kann das Gerät von einer autorisierten Person konfiguriert werden. Weitere Informationen über die Konfiguration können der Betriebsanleitung B entnommen werden. Der richtige Anschluss, die richtige Konfiguration und die richtige Funktionsweise ist abschließend nochmals zu überprüfen. 23

24 5 Funktionsprüfung 24

25 6 Technische Daten Analoge Eingänge Thermoelement Bezeichnung Typ Norm Messbereich Genauigkeit 1 Fe-CuNi L DIN Fe-CuNi J DIN EN Cu-CuNi U DIN Cu-CuNi T DIN EN NiCr-Ni K DIN EN NiCr-CuNi E DIN EN NiCrSi-NiSi N DIN EN Pt10Rh-Pt S DIN EN Pt13Rh-Pt R DIN EN Pt30Rh-Pt6Rh B DIN EN W3Re/W25Re D W5Re/W26Re C W3Re/W26Re Chromel-Copel GOST R Chromel-Alumel GOST R PLII (Platinel II) kleinste Messspanne Widerstandsthermometer C C C C C C C C C C C C C C C C ±0,1% ±0,1% ab -100 C ±0,1% ab -150 C ±0,1% ab -150 C ±0,1% ab -80 C ±0,1% ab -80 C ±0,1% ab -80 C ±0,15% ±0,15% ±0,15% ab 400 C ±0,15% ab 500 C ±0,15% ab 500 C ±0,15% ab 500 C ±0,15% ab -80 C ±0,1% ab -80 C ±0,15% Typ L, J, U, T, K, E, N, Chromel-Alumel, PLII: 100K Typ S, R, B, D, C, W3Re/W26Re, Chromel-Copel: 500K innerhalb der Grenzen in 0,1-K-Schritten beliebig programmierbar Pt 100 intern oder Thermostat extern konstant ± 1K C einstellbar Kanal 1 18: 125ms insgesamt Messbereichsanfang/-ende Vergleichsstelle Vergleichsstellengenauigkeit (intern) Vergleichsstellentemperatur (extern) Abtastzyklus Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 10,0s galv. Trennung siehe Elektrische Daten auf Seite 5 und Übersicht über die galvanische Trennung auf Seite 15 Auflösung Besonderheiten >14 Bit auch in F programmierbar 1. Die Linearisierungsgenauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereich. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit. Bezeichnung Norm Anschlussart Messbereich Genauigkeit 1 Messstrom Pt 100 DIN EN (TK-Wert = 3,85*10-3 1/ C) Pt 100 JIS 1604 (TK-Wert = 3,917*10-3 1/ C) Pt 100 GOST A.1 (TK-Wert = 3,91*10-3 1/ C) Pt 500 DIN EN (TK-Wert = 3,85*10-3 1/ C) Pt 1000 DIN EN (TK-Wert = 3,85*10-3 1/ C) Ni 100 DIN (TK-Wert = 6,18*10-3 1/ C) Pt 50 ST RGW (TK-Wert = 3,91*10-3 1/ C) 2/3-Leiter 2/3-Leiter 4-Leiter 2/3-Leiter 2/3-Leiter 4-Leiter 2/3-Leiter, 4-Leiter 2/3-Leiter, 4-Leiter 2/3-Leiter, 4-Leiter 2/3-Leiter, 4-Leiter 2/3-Leiter 2/3-Leiter 4-Leiter C C C C C C C C C C C C C ±0,5K ±0,8K ±0,5K ±0,5K ±0,8K ±0,5K ±0,5K ±0,8K ±0,5K ±0,9K ±0,5K ±0,8K ±0,5K 100μA 100μA 100μA 100μA 100μA 2/3-Leiter, 4-Leiter C ±0,4K 2/3-Leiter 2/3-Leiter 4-Leiter 4-Leiter Cu 50 (TK-Wert = 4,26*10-3 1/ C) 2/3-Leiter 2/3-Leiter 4-Leiter 4-Leiter C C C C C C C C ±0,5K ±0,9K ±0,5K ±0,6K ±0,5K ±0,9K ±0,5K ±0,7K 25

26 6 Technische Daten Bezeichnung Norm Anschlussart Messbereich Genauigkeit 1 Messstrom Cu 100 GOST A.4 (TK-Wert = 4,26*10-3 1/ C) Anschlussart kleinste Messspanne Sensorleitungswiderstand Messbereichsanfang/-ende Abtastzyklus Eingangsfilter galv. Trennung Auflösung Besonderheiten Widerstandsferngeber und Potentiometer Eingang Gleichspannung, Gleichstrom 2/3-Leiter 2/3-Leiter 4-Leiter 4-Leiter C C C C ±0,5K ±0,9K ±0,5K ±0,6K Zwei-, Drei- oder Vierleiterschaltung 15K max. 30 Ω je Leitung bei Drei-/Vierleiterschaltung max. 10Ω je Leitung bei Zweileiterschaltung innerhalb der Grenzen in 0,1K-Schritten beliebig programmierbar Kanal 1 18: 125ms insgesamt digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 10s siehe Elektrische Daten auf Seite 5 und Übersicht über die galvanische Trennung auf Seite 15 > 14Bit auch in F programmierbar 1. Die Linearisierungsgenauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereich. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit. Bezeichnung Messbereich Genauigkeit 1 Messstrom Widerstandsferngeber bis 4000Ω ±4Ω 100μA Potentiometer Anschlussart kleinste Messspanne Sensorleitungswiderstand Widerstandswerte Abtastzyklus < 400Ω 400Ω bis 4000Ω ±400mΩ ±4Ω 100μA Widerstandsferngeber: Dreileiterschaltung Potentiometer: Zwei-/Drei-/Vierleiterschaltung 60Ω max. 30Ω je Leitung bei Vierleiterschaltung max. 10 Ω je Leitung bei Zwei- und Dreileiterschaltung innerhalb der Grenzen in 0,1-Ω-Schritten beliebig programmierbar Kanal 1 18: 125ms insgesamt Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 10,0s galv. Trennung Auflösung siehe Elektrische Daten auf Seite 5 und Übersicht über die galvanische Trennung auf Seite 15 > 14Bit 1. Die Linearisierungsgenauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereich. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit. Grundmessbereich Genauigkeit 1 Eingangswiderstand mV mV -1,5 11,5V -0,12 1,12V -1,2 1,2V V kleinste Messspanne Messbereichsanfang/-ende -1,3 22mA mA kleinste Messspanne Messbereichsanfang/-ende ±100μV ±240μV ±6mV ±1mV ±2mV ±12mV ±20μA ±44μA R E 1 MΩ R E 470 kω R E 470 kω R E 470 kω R E 470 kω R E 470 kω 5mV innerhalb der Grenzen in 0,01-mV-Schritten beliebig programmierbar Bürdenspannung 3V Bürdenspannung 3V 0,5mA innerhalb der Grenzen in 0,01-mA-Schritten beliebig programmierbar Messbereichsunter-/überschreitung nach NAMUR NE 43 Abtastzyklus Kanal 1 18: 125ms insgesamt Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 10,0s galv. Trennung Auflösung siehe Elektrische Daten auf Seite 5 und Übersicht über die galvanische Trennung auf Seite 15 > 14Bit 1. Die Linearisierungsgenauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereich. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit. 26

27 6 Technische Daten Messwertgeberkurzschluss/-bruch Kurzschluss 1 Bruch 1 Thermoelement wird nicht erkannt wird erkannt Widerstandsthermometer wird erkannt wird erkannt Widerstandsferngeber wird nicht erkannt wird erkannt Potentiometer wird nicht erkannt wird erkannt Spannung ± 210mV wird nicht erkannt wird erkannt Spannung > ± 210mV wird nicht erkannt wird nicht erkannt Strom wird nicht erkannt wird nicht erkannt 1. Reaktion des Gerätes programmierbar, z.b. Alarmauslösung Binärein-/-ausgänge (Option) Ein- oder Ausgang Anzahl Ausgänge als Eingang oder als Ausgang konfigurierbar 8, 16 oder 24, je nach Gerätevariante, nach DIN VDE 0411, Teil 500; max. 25Hz, max. 32V Eingang - Pegel Logisch 0 : -3 5V (Eingangsstrom max. ±1mA), Logisch 1 : 12 30V (2,5mA Eingangsstrom 5mA) - Impulslänge min. 300ms - Abtastzyklus (für die Registrierung) 1Hz High-Speed-Eingang die ersten beiden binären Eingänge jedes Moduls (B1, B2, B9, B10, B17, B18), wenn das Modul nicht mit Relais oder 6 analogen Eingängen bestückt ist - Aufgabe Zählfunktion, z.b. Durchflussmessung - Impulslänge min. 300μs - Abtastzyklus 10kHz Ausgang - Typ Open-Collector-Ausgang, gegen positive Versorgung schaltend - Pegel Logisch 0 : Transistor ist gesperrt (max. zulässige Spannung über Schalttransistor 30V, max. Sperrstrom 0,1mA) Logisch 1 : Transistor ist durchgeschaltet (max. Spannung über Schalttransistor 1,6V, max. Strom 50mA) - Abtastzyklus mindestens 1s (1Hz) 1 Relais (werkseitig) Wechsler, AC 230V, 3A 1 6 Relais (Option) Wechsler, AC 230V, 3A 1,2 1. Bei ohmscher Last. 2. Keine Mischung von SELV-Kreisen und Netzkreisen zulässig. Schnittstellen RS232/RS485 (Stecker 7) - Protokoll - Baudrate - Modem - Stecker - externe Eingänge RS232 für Barcode-Leser (Stecker 2) - Protokoll - Baudrate - Stecker - externe Eingänge Ethernet (Stecker 6) - Anzahl - Protokolle - Baudrate - Stecker - Datenformat Anzahl 1, zwischen RS232 und RS485 umschaltbar Modbus-Master, Modbus-Slave und Barcode-Leser 9600, 19200, Anschluss möglich SUB-D über Modbus-Master/Slave-Funktionalität, 24 analoge und 24 binäre Anzahl 1 Modbus-Master, Modbus-Slave und Barcode-Leser 9600, 19200, SUB-D über Modbus-Master/Slave-Funktionalität, 24 analoge und 24 binäre max. 1 TCP, IP, HTTP, DHCP, SMTP, ModbusTCP 10MBits/s, 100MBits/s RJ45 HTML Bildschirm Auflösung / Größe 320 x 240 Pixel / 5,5 Art / Farbenanzahl TFT-Farbbildschirm / 256 Farben Bildwechselfrequenz > 150Hz Helligkeitseinstellung am Gerät einstellbar Bildschirmschoner (Abschaltung) über Wartezeit oder Steuersignal 27

28 6 Technische Daten Elektrische Daten Spannungsversorgung (Schaltnetzteil) elektrische Sicherheit Schutzklasse I Prüfspannungen (Typprüfung) - Netzstromkreis gegen Messkreis - Netzstromkreis gegen Gehäuse (Schutzleiter) - Messstromkreise gegen Messstromkreis und Gehäuse - galvanische Trennung der Analogeingänge untereinander Spannungsversorgungseinfluss Leistungsaufnahme Datensicherung elektrischer Anschluss - Netz und Relais - Analog- und Binäreingänge AC V 10/-15%, 48 63Hz oder AC/DC 20 30V, 48 63Hz nach DIN EN , Teil 1 vom August 2002 Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 Schutzleiteranschluss bei Spannungsversorgung AC: 2,3kV/50Hz, 1min, bei Spannungsversorgung AC/DC: 510V/50Hz, 1min bei Spannungsversorgung AC: 2,3kV/50Hz, 1min, bei Spannungsversorgung AC/DC: 510V/50Hz, 1min 500V/50Hz, 1min bis AC 30V und DC 50V < 0,1% des Messbereichsumfangs ca. 40VA CompactFlash-Speicherkarte rückseitig über steckbare Schraubklemmen, Raster 5,08mm, Leiterquerschnitt 2,5mm 2 oder 2x 1,5mm 2 mit Aderendhülsen oder rückseitig über steck- und schraubbare Terminal Blocks (auf Anfrage) rückseitig über steckbare Schraubklemmen, Raster 3,81mm, Leiterquerschnitt 1,5mm 2 oder rückseitig über steck- und schraubbare Terminal Blocks (auf Anfrage) Zulassungen UL-Zulassung Umwelteinflüsse Umgebungstemperaturbereich Umgebungstemperatureinfluss Lagertemperaturbereich Klimafestigkeit elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Störaussendung - Störfestigkeit 0 50 C 0,03%/K C 75% rel. Feuchte ohne Betauung EN Klasse A Industrie-Anforderung Gehäuse Gehäusefront aus Zink-Druckguss oder optional aus Edelstahl Gehäuseart Einbaugehäuse nach DIN , aus Edelstahl Frontrahmenmaß 144mm x 144mm Einbautiefe 192mm (inkl. Anschlussklemmen) Schalttafelausschnitt 138 1,0 mm x 138 1,0 mm Schalttafelstärke 2 40mm Gehäusebefestigung in Schalttafel nach DIN Gebrauchslage beliebig, unter Berücksichtigung des Betrachtungswinkels des Bildschirms, horizontal ±65, vertikal Schutzart nach EN Kategorie 2, frontseitig IP65, rückseitig IP20 Gewicht ca. 4kg 28

29 7 Stichwortverzeichnis A Anschlussplan 18 Ansichten 13 Aufbau der Dokumentation 6 C CompactFlash 7 E Einbau 13 Einleitung 5 Einschaltbild 23 Elektrischer Anschluss 15 elektrostatische Entladung (ESD) 5 F Funktionsprüfung 23 G Garantieanspruch 5 Geräteausführung identifizieren 9 Gerätedokumentation in Form von PDF-Dateien 6 Gerätedokumentation in gedruckter Form 6 H Hinweisende Zeichen 8 I Identifikation Typenschild 9 Inbetriebnahme 5 Installationshinweise 15 K Klimatische Bedingungen 13 M Montage 13 Montageort 13 29

30 7 Stichwortverzeichnis R Rückwand 18 S Schalttafeleinbau 14 Serienmäßiges Zubehör 11 T Technische Daten 25 Typenerklärung 10 Typenschild 9 Typografische Konventionen 8 V Visualisierungsebene 23 W Warnende Zeichen 8 Z Zubehör 11 Zurücksenden 5 30

31

32 JUMO GmbH & Co. KG Hausadresse: Moltkestraße Fulda, Germany Lieferadresse: Mackenrodtstraße Fulda, Germany Postadresse: Fulda, Germany Telefon: Telefax: Internet: JUMO Mess- und Regelgeräte Ges.m.b.H. Pfarrgasse Wien, Austria Telefon: Telefax: info@jumo.at Internet: JUMO Mess- und Regeltechnik AG Laubisrütistrasse Stäfa, Switzerland Telefon: Telefax: info@jumo.ch Internet:

J LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompactFlash-Karte und USB-Schnittstellen. B Montageanleitung /

J LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompactFlash-Karte und USB-Schnittstellen. B Montageanleitung / J LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompactFlash-Karte und SB-Schnittstellen B 706581.4 Montageanleitung 009-1-11/00504671 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1. Aufbau der Dokumentation...

Mehr

Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Montageanleitung 12.06/

Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Montageanleitung 12.06/ cf Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte B 70.6570.4 Montageanleitung 12.06/00434184 Menüstruktur des Bildschirmschreibers Einschaltbild Startmenü Konfiguration Gerätedaten Analogeingänge

Mehr

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Bildschirm und Edelstahlfront. B Montageanleitung V1.00/DE/

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Bildschirm und Edelstahlfront. B Montageanleitung V1.00/DE/ JUMO LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Bildschirm und Edelstahlfront B 706581.4.1 Montageanleitung V1.00/DE/00517999 Diese Montageanleitung beschreibt Bildschirmschreiber, die mit dem Typenzusatz

Mehr

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003727 Hausadresse: MoritzJuchheimStraße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany EMail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO di-48 Programmierbares Anzeigeinstrument

JUMO di-48 Programmierbares Anzeigeinstrument JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße - 31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse:

Mehr

Modemanbindung von JUMO-Geräten an die Kommunikations-Software PCC. B Betriebsanleitung

Modemanbindung von JUMO-Geräten an die Kommunikations-Software PCC. B Betriebsanleitung Modemanbindung von JUMO-Geräten an die Kommunikations-Software PCC B 70.9710.0 Betriebsanleitung 06.05 /00450419 Inhalt 1 Einleitung 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen... 4 1.2.1 Warnende

Mehr

Bildschirmschreiber der Einstiegsklasse mit Speichermedium CompactFlash-Karte und Lifecycle-Datenmanagement

Bildschirmschreiber der Einstiegsklasse mit Speichermedium CompactFlash-Karte und Lifecycle-Datenmanagement JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Bildschirmschreiber der Einstiegsklasse mit Speichermedium CompactFlash-Karte und Lifecycle-Datenmanagement

Bildschirmschreiber der Einstiegsklasse mit Speichermedium CompactFlash-Karte und Lifecycle-Datenmanagement JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Bildschirmschreiber mit Speichermedium

Bildschirmschreiber mit Speichermedium JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Bildschirmschreiber zur Erfassung, Visualisierung, Speicherung und Auswertung von Messdaten

Bildschirmschreiber zur Erfassung, Visualisierung, Speicherung und Auswertung von Messdaten JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Bildschirmschreiber mit TFT-Bildschirm, Ethernet und USB-Schnittstellen

Bildschirmschreiber mit TFT-Bildschirm, Ethernet und USB-Schnittstellen JMO GmbH & Co. KG Telefon: 9 661 600-77 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 609 Fulda, Germany Telefax: 9 661 600-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 1, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse:

Mehr

Bildschirmschreiber zur Erfassung, Visualisierung, Speicherung und Auswertung von Messdaten

Bildschirmschreiber zur Erfassung, Visualisierung, Speicherung und Auswertung von Messdaten Typenblatt 95.5015 Seite 1/10 Bildschirmschreiber zur Erfassung, Visualisierung, Speicherung und Auswertung von Messdaten Kurzbeschreibung Das Erscheinungsbild des LOGOSCREEN 500 wird durch ein 5"-Farbdisplay

Mehr

Bildschirmschreiber mit Speichermedium

Bildschirmschreiber mit Speichermedium JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Bildschirmschreiber zur sicheren Erfassung FDA-konformer Messdaten

Bildschirmschreiber zur sicheren Erfassung FDA-konformer Messdaten JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

J TS 7090 Thyristor- Leistungsschalter

J TS 7090 Thyristor- Leistungsschalter M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Telefon: 0661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: 0661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Netzteil. AC 100...240V +10/-15%, 48...63Hz AC/DC 20...30V, 48...63Hz (ELV) Schnittstelle

Netzteil. AC 100...240V +10/-15%, 48...63Hz AC/DC 20...30V, 48...63Hz (ELV) Schnittstelle Postadresse: Hausadresse: Telefon (9) 0-870-0 Postfach 161 Löhestr. 7 Telefax (9) 0-870-0 http: // www.tematec.de 5759 Hennef 577 Hennef e-mail: team@ tematec.de Typenblatt TEMPSCREEN nt Seite 1/18 Bildschirmschreiber

Mehr

Netzteil. AC 100...240V +10/-15%, 48...63Hz AC/DC 20...30V, 48...63Hz. Schnittstelle

Netzteil. AC 100...240V +10/-15%, 48...63Hz AC/DC 20...30V, 48...63Hz. Schnittstelle JMO GmbH & Co. KG Telefon: 9 66 600-77 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 609 Fulda, Germany Telefax: 9 66 600-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse:

Mehr

DataVU7 Bildschirmschreiber

DataVU7 Bildschirmschreiber DataVU7 Bildschirmschreiber Kurzbeschreibung 3 18 interne Universaleingänge mit galvanischer Trennung Zusätzlich bis zu 24 Analogwerte und bis zu 24 Digitaleingänge über Schnittstelle 5.5 TFT Display Bis

Mehr

Kompakter Laborregler LR 316 im Kunststoff-Tischgehäuse. B Bedienungssanleitung

Kompakter Laborregler LR 316 im Kunststoff-Tischgehäuse. B Bedienungssanleitung Kompakter Laborregler LR 316 im Kunststoff-Tischgehäuse B 70.0703.1 Bedienungssanleitung 07.07 /00473321 1 Einleitung 1.1 Mitgelieferte Dokumentation 1.1.1 Betriebsanleitung B 70.3041.0 Diese Betriebsanleitung

Mehr

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003727 Hausadresse: MoritzJuchheimStraße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany EMail: mail@jumo.net

Mehr

Linienschreiber mit Textdruck LED-Punktmatrix-Anzeige und umrüstbarer Papierkassette. Kurzbeschreibung. Funktionsübersicht.

Linienschreiber mit Textdruck LED-Punktmatrix-Anzeige und umrüstbarer Papierkassette. Kurzbeschreibung. Funktionsübersicht. Typenblatt 706021 (706000) Seite 1/11 d Linienschreiber mit Textdruck LED-Punktmatrix-Anzeige und umrüstbarer Papierkassette Kurzbeschreibung Der Schreiber bietet bis zu drei Messeingänge zur Messwertregistrierung,

Mehr

Sicheres Datenmanagement und FDA-konforme Messdatenerfassung

Sicheres Datenmanagement und FDA-konforme Messdatenerfassung JMO GmbH & Co. KG Telefon: 9 661 600-77 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 609 Fulda, Germany Telefax: 9 661 600-508 Typenblatt 706585 Seite 1/ Sicheres Datenmanagement und FDA-konforme Messdatenerfassung

Mehr

JUMO dtrans T02 Programmierbarer Vierdraht-Messumformer (Smart Transmitter)

JUMO dtrans T02 Programmierbarer Vierdraht-Messumformer (Smart Transmitter) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Raum-, Außen- und Kanal- Widerstandsthermometer

Raum-, Außen- und Kanal- Widerstandsthermometer Typenblatt 90.2520 (90.2523) Seite 1/7 Raum-, Außen- und Kanal- Widerstandsthermometer Für Temperaturen von -50... +90 C (200 C) Zum Einsatz in der Klimatechnik Schutzart IP20 bis IP65 In Zwei-, Drei-

Mehr

Logoscreen 600. BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm )

Logoscreen 600. BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm ) Logoscreen 600 BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm ) Thermoelemente, PT 100, Spannung, Strom frei konfigurierbar, galvanisch getrennt 5,7 "- TFT Farbgrafikbildschirm

Mehr

Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set

Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set Montageanleitung 20258100T94Z012K000 V2.00/DE/00606246 HINWEIS! Lesen Sie die Betriebs- bzw. Montageanleitung, bevor Sie

Mehr

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 2-Kanalregler Differenzregler Regler mit integriertem Timer Mit dem WCS-13A werden verschiedene Funktionen auf engstem Raum gebündelt. Der WCS kann so konfiguriert bestellt

Mehr

B Betriebsanleitung Operating Instructions / TT x

B Betriebsanleitung Operating Instructions / TT x TT956530/... TT956531/... TT956533/... TT956532/... TT956534/... TT 95.653x Analoger Messumformer mit digitaler Einstellung Analog transmitter with digital adjustment B 95.6530 Betriebsanleitung Operating

Mehr

JUMO etron M100 Elektronischer Kühlstellenregler

JUMO etron M100 Elektronischer Kühlstellenregler JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Kalibrieradapter für induktive Leitfähigkeitsmessung Typ /21

Kalibrieradapter für induktive Leitfähigkeitsmessung Typ /21 Kalibrieradapter für induktive Leitfähigkeitsmessung Typ 202711/21 B 202566.0.1 Kalibrieranleitung 2011-01-06/00546893 1 Hinweise Der Messumformer JUMO AQUIS 500 Ci und der induktiver Leitfähigkeitssensor

Mehr

6 Eingänge für: - Spannung - Strom. nicht verfügbar. - Textdruck (eingeschränkt) nicht verfügbar. nicht verfügbar

6 Eingänge für: - Spannung - Strom. nicht verfügbar. - Textdruck (eingeschränkt) nicht verfügbar. nicht verfügbar JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme Digitales Einbauinstrument 4-stellig M1 rote Anzeige von -1999 9999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) geringe Einbautiefe: 97 mm ohne steckbare Schraubklemme Anzeigenjustierung über Werksvorgaben

Mehr

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 600-715 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 609 Fulda, Germany Telefax: +49 661 600-606 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

JTB/TW. B Betriebsanleitung. Temperaturbegrenzer und -wächter 07.03/

JTB/TW. B Betriebsanleitung. Temperaturbegrenzer und -wächter 07.03/ JTB/TW Temperaturbegrenzer und -wächter B 70.1140.0 Betriebsanleitung 07.03/00383933 1 Kurzbeschreibung........................................................ 4 1.1 Funktionsübersicht....................................................

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

Punktdrucker mit Textdruck und 24-stelliger LED-Punktmatrix-Anzeige. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Funktionsübersicht

Punktdrucker mit Textdruck und 24-stelliger LED-Punktmatrix-Anzeige. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Funktionsübersicht Typenblatt 706030 Seite 1/12 Punktdrucker mit Textdruck und 24-stelliger LED-Punktmatrix-Anzeige Kurzbeschreibung Der Punktdrucker ist wahlweise mit 3 oder 6 galvanisch voneinander getrennten Messeingängen

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand 1 2 3 4 P PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -19999 99999 Digits Einbautiefe: 134 mm

Mehr

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Seite 1/5 JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Kurzbeschreibung Der JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i)

Mehr

Analog-Eingangsmodul. Kurzbeschreibung. Typenblatt 70.4020. Seite 1/8

Analog-Eingangsmodul. Kurzbeschreibung. Typenblatt 70.4020. Seite 1/8 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme Digitales Einbauinstrument 4-stellig M1 - tricolour dreifarbige Anzeige von -1999 9999 Digits (rot, grün, orange über Grenzwerte umschaltbar) geringe Einbautiefe: 25 mm ohne steckbare Schraubklemme Anzeigenjustierung

Mehr

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme Digitales Einbauinstrument 4-stellig M1 rote Anzeige von -1999 9999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) geringe Einbautiefe: 27 mm ohne steckbare Schraubklemme Anzeigenjustierung über Werksvorgaben

Mehr

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang Zubehör Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang WIKA Datenblatt AC 80.02 Anwendungen Anlagenbau Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik und -verarbeitung Lüftungs- und Klimatechnik

Mehr

m/s Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3 keine Schaltpunkte Analogausgang Geberversorgung

m/s Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3 keine Schaltpunkte Analogausgang Geberversorgung m/s Digitales Einbauinstrument 3½stellig DV3, DT3 keine Schaltpunkte Geberversorgung Stand 0/0/04 einbaugeräte6x4analog.doc Seite 6x4 Digitale Einbauinstrumente Gleichspannung Gleichstrom Shunt Wechselspannung

Mehr

GITT01, GITT01 - Ex. Technische Information

GITT01, GITT01 - Ex. Technische Information Technische Information GITT01, GITT01 - Ex Universeller Kopftransmitter für Widerstandsthermometer, Thermoelemente, Widerstands- und Spannungsgeber, einstellbar über PC, zum Einbau in Anschlusskopf Form

Mehr

Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen B 95.6510 12.99/00085834

Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen B 95.6510 12.99/00085834 Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen B 95.6510 12.99/00085834 Typenerklärung Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen Abmessungen 45mm x 76mm x 91mm (1) (2) (3) (4) (5) Typ TMM-45/..,..,..,..

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

TT /31 Analoger Zweidraht-Messumformer mit digitaler Einstellung. TT /34 Analoger Dreidraht-Messumformer mit digitaler Einstellung

TT /31 Analoger Zweidraht-Messumformer mit digitaler Einstellung. TT /34 Analoger Dreidraht-Messumformer mit digitaler Einstellung TEMATEC GmbH Postadresse: Hausadresse: Telefon (9) 0 22 287030 Postfach 121 Löhestr. 37 Telefax (9) 0 22 2870320 http: // www.tematec.de 379 Hennef 3773 Hennef email: team@ tematec.de Typenblatt 9.30 Seite

Mehr

6 Eingänge für: - Spannung - Strom. nicht verfügbar. - Textdruck (eingeschränkt) nicht verfügbar. nicht verfügbar

6 Eingänge für: - Spannung - Strom. nicht verfügbar. - Textdruck (eingeschränkt) nicht verfügbar. nicht verfügbar M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Telefon: 0661 6003-725 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: 0661 6003-681 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Steckanschluss

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Steckanschluss Typenblatt 90.2004 Seite 1/8 mit Steckanschluss Für Temperaturen von -50... +300 C Hocherschütterungsfester Aufbau Steckverbindung kontaktsicher verriegelt, Schutzart IP65 bzw. IP69K Mit Messumformer lieferbar

Mehr

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme Digitales Einbauinstrument 4-stellig M1 rote Anzeige von -1999 9999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) geringe Einbautiefe: 25 mm ohne steckbare Schraubklemme Anzeigenjustierung über Werksvorgabe

Mehr

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage)

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage) Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument stellig (5stellig auf Anfrage) PVE, PTE, PFE, PFL potential skalierbare Schaltpunkte/Hysterese Min/Max Speicher Stand /0/0 einbaugeräte8xanalog.doc Seite

Mehr

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B Typenblatt 902020 Seite 1/6 mit Anschlusskopf Form B für Temperaturen von -50 bis +600 C mit auswechselbarem Messeinsatz als Einfach- und Doppel-Widerstandsthermometer Anschlusskopf Form B, BUZ, BUZH,

Mehr

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte. B 70.6580.5 Betriebsanleitung Software-Upgrade 2008-07-29/00511892

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte. B 70.6580.5 Betriebsanleitung Software-Upgrade 2008-07-29/00511892 JUMO LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompactFlash-Karte B 70.6580.5 Betriebsanleitung Software-Upgrade 2008-07-29/00511892 Inhalt 1 Einleitung....................................................4

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach Bedienungsanleitung 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX/EIB-Schulungen werden zum Verständnis

Mehr

Logikmodul. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Blockstruktur. Seite 1/5. Typenblatt 70.4030

Logikmodul. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Blockstruktur. Seite 1/5. Typenblatt 70.4030 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Wechselarmaturen für Sensoren Typ

Wechselarmaturen für Sensoren Typ Wechselarmaturen für Sensoren Typ 202822 B 202822.0 Betriebsanleitung V1.00/DE/00369444 Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem

Mehr

LEG. Analog PWM Wandler. LEG Industrie-Elektronik GmbH.

LEG. Analog PWM Wandler. LEG Industrie-Elektronik GmbH. Analog PWM Wandler PW1 Merkmale: PWM Frequenz konfigurierbar 10Hz 5kHz PWM Messbereich konfigurierbar 0 100% / 30 70% galvanische 3-Wege Trennung zwischen Eingang - Ausgang - Hilfsenergie Strom- oder Spannungseingang

Mehr

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

JUMO dtrans T03 J, B, T Analoger Zweidraht-Messumformer mit digitaler Einstellung

JUMO dtrans T03 J, B, T Analoger Zweidraht-Messumformer mit digitaler Einstellung M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Telefon: 01 00372 Hausadresse: Moltkestraße 13 31, 3039 Fulda, Germany Telefax: 01 00381 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 3039 Fulda, Germany EMail: mail@jumo.net Postadresse:

Mehr

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore!

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore! System-Komponenten 1.20 Printed in Germany Rösler Druck Edition 06.03 Nr. 230 240 Technik Die elektrischen Eigenschaften der Produkte entsprechen der -Spezifikation OSI-Schicht 1/2. teil 230 VAC / 24 VDC,

Mehr

JUMO dtrans T01 Junior

JUMO dtrans T01 Junior JUMO dtrans T01 Junior Programmierbarer Zweidraht-Messumformer Programmable 2-wire transmitter B 707014.0 Betriebsanleitung Operating Manual 2013-01-08/00590122 Typenerklärung JUMO dtrans T01 Junior (1)

Mehr

Messumformer. Inhalt

Messumformer. Inhalt Messumformer Inhalt Seite RG* Messumformer BIM für Wechselstrom 1 2 Messumformer BUM für Spannung DC/AC 2 2 Trennumformer STR, BTR für 0-20 ma, 4-20 ma, 0-10 V 3 2 Trennumformer BTRx2 für 0-20 ma, 4-20

Mehr

JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer Typ

JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer Typ Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße, 609 Fulda, Germany Telefax: +49 66 600-606 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 4, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Typenblatt 40.00 Seite /8 JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer

Mehr

JUMO dtrans T01 Programmierbarer Zweidraht-Messumformer

JUMO dtrans T01 Programmierbarer Zweidraht-Messumformer M. K. JCHHEIM GmbH & Co Telefon: (06 61) 60 03-7 25 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: (06 61) 60 03-6 81 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen DISPLAY XALIS 9000 FEATURES Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen Farbwechsel (rot/grün) programmierbar 48 X 96 X 85 mm Gehäuse mit steckbaren Anschlussklemmen Programmierbar

Mehr

JUMO Dtrans T100. Einschraub-Widerstandsthermometer mit Messumformer. B Betriebsanleitung /

JUMO Dtrans T100. Einschraub-Widerstandsthermometer mit Messumformer. B Betriebsanleitung / JUMO Dtrans T100 Einschraub-Widerstandsthermometer mit Messumformer B 902815.0 Betriebsanleitung 2013-06-05/00478019 Inhalt 1 Einleitung... 4 2 Geräteausführung identifizieren... 5 2.1 Typenerklärung...

Mehr

Einsteck-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

Einsteck-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B Typenblatt 90.2120 (90.2102) Seite 1/5 mit Anschlusskopf Form B Für Temperaturen von -50... +600 C Mit auswechselbarem Messeinsatz Als Einfach- und Doppel-Widerstandsthermometer Anschlusskopf Form B, BUZ,

Mehr

JUMO dtrans xx 02. im Aufbaugehäuse. B Betriebsanleitung /

JUMO dtrans xx 02. im Aufbaugehäuse. B Betriebsanleitung / JUMO dtran xx 0 im Aufbaugehäuse B 0551.0. Betriebsanleitung 01005/0050 WARNUNG! Bei plötzlichem Ausfall des Gerätes oder eines daran angeschlossenen ensors kann es möglicherweise zu einer gefährlichen

Mehr

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Steckverbinder nach DIN EN

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Steckverbinder nach DIN EN Typenblatt 90.2044 Seite 1/6 mit Steckverbinder nach DIN EN 175301 Für Temperaturen von -50... +260 C Erschütterungsfester Aufbau Steckverbindung kontaktsicher verriegelt, Schutzart IP65 Mit Messumformer

Mehr

Großanzeigen 1-zeilig

Großanzeigen 1-zeilig n 1-zeilig - 4-stellig mit Dimensionsfeld - Bedienung über frontseitige Tastatur Unterschiedliche Messeingänge: Normsignale 0/4 bis 20 ma, 0/10 V Pt100, 2-, 3- / 4-Leiter Frequenz von 0,01 Hz bis 100 khz

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingangsmodul 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingangsmodul 4fach Bedienungsanleitung 1. Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.

Mehr

Serial PROFIBUS Interface

Serial PROFIBUS Interface Installationshandbuch Serial PROFIBUS Interface Version: DE-062016-2.3 Copyright 2016 Softing Industrial Automation GmbH Haftungsausschluss Die in dieser Anleitung gemachten Angaben entsprechen dem Stand

Mehr

Digitales Anzeigeinstrument Digital Indicator Indicateur numérique

Digitales Anzeigeinstrument Digital Indicator Indicateur numérique Digitales Anzeigeinstrument Digital Indicator Indicateur numérique B 70.1540.0 Betriebsanleitung Operating Instructions Notice de mise en service 02.10/00440457 Funktionsübersicht Istwertanzeige P > 3

Mehr

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20 2 sichere Eingänge in einem Modul: 4... 20 ma oder 0... 10 V oder Pt100 oder Thermoelemente (Typ J / K / N / R / S) geeignet für Applikationen bis SIL 3, PLe (Abbildung ähnlich) Das AS-i Safety Eingangsmodul

Mehr

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus Beschreibung: 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus 4 Digitaleingänge (12-30V, max. 5mA) 4 Digitalausgänge (Masse-schaltend, max. 250mA) 8 Analogeingänge für Temperaturmessung mit PT 1000 (-30 +150 C) 2 Analogausgänge

Mehr

KT2. Produkte. Bestellhinweise

KT2. Produkte. Bestellhinweise KT2 Produkte Temperaturregler KT2 Minimale Größe Rampenfunktion 1/32 DIN Größe Abmessungen: 24 x x 985 mm (BxHxT) Fronttafeleinbau IP66 (frontseitig) 9Schritt Programmfunktion (Rampenfunktion) 2 Sollwerte

Mehr

AZ-02N PROFI MESS GMBH. Zubehör. Digitales 5-stelliges Anzeige- und Steuergerät

AZ-02N PROFI MESS GMBH. Zubehör. Digitales 5-stelliges Anzeige- und Steuergerät Zubehör AZ-02N Digitales 5-stelliges Anzeige- und Steuergerät Anzeige für Optional:» Gleichspannung und Gleichstrom» Gleichspannung (Shunt)» Potimessung» Widerstand» PT100» Thermoelement» Frequenz» Wechselspannung

Mehr

JUMO Wtrans-Empfänger T01 für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung

JUMO Wtrans-Empfänger T01 für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung Typenblatt 90.2931 Seite 1/7 JUMO Wtrans-Empfänger T01 für Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung k Für Temperaturmessungen von -30... +260 C k Schnittstelle RS485 mit Modbus-Protokoll k Drahtloser

Mehr

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung Typenblatt 402050 Seite 1/7 JUMO dtrans p31 Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen Allgemeine Anwendung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und

Mehr

Digital Panelmeter DP 4848A Spannung - Strom - Widerstand - Pt100 - Pt1000

Digital Panelmeter DP 4848A Spannung - Strom - Widerstand - Pt100 - Pt1000 STEUERUNGSBAU INDUSTRIE ELEKTRONIK ELEKTROMASCHINENBAU INDUSTRIE SERVICE SCHEIB Elektrotechnik GmbH - Martinstrasse 38-40223 Düsseldorf - Telefon 0211/90148-0 Fax 0211/90148-11 - www.scheib-gmbh.de Digital

Mehr

Temperaturregler für Schienenmontage PID-Regler, Abmessungen 75 x 22,5 mm Typ CS4R

Temperaturregler für Schienenmontage PID-Regler, Abmessungen 75 x 22,5 mm Typ CS4R Zubehör Temperaturregler für Schienenmontage PID-Regler, Abmessungen 75 x 22,5 mm Typ CS4R WIKA Datenblatt AC 85.05 Anwendungen Anlagen- und Industrieofenbau Prozess- und Verfahrenstechnik Kunststofftechnik,

Mehr

Netzteil. AC 110 240 V oder AC/DC 20 53 V. I/O-Platine (Typenzusatz) 4 Binäreingänge deren Zustände grafisch darstellbar sind

Netzteil. AC 110 240 V oder AC/DC 20 53 V. I/O-Platine (Typenzusatz) 4 Binäreingänge deren Zustände grafisch darstellbar sind M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Telefon: 0661 6003-0 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: 0661 6003-500 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Thermoelemente Widerstandsthermometer Widerstandsferngeber Potentiometer Spannung Strom. für potentialfreie Kontakte oder SPS-Pegel Funktionen:

Thermoelemente Widerstandsthermometer Widerstandsferngeber Potentiometer Spannung Strom. für potentialfreie Kontakte oder SPS-Pegel Funktionen: JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

JIMAGO 500. Ergänzung zu B Konfigurationsbeispiele. Mehrkanal-Prozess- und Programmregler 04.06

JIMAGO 500. Ergänzung zu B Konfigurationsbeispiele. Mehrkanal-Prozess- und Programmregler 04.06 JIMAGO 500 Mehrkanal-Prozess- und Programmregler Ergänzung zu B 70.3590 Konfigurationsbeispiele 04.06 Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung

Mehr

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T6-UN-B4 Temperatur-Auswerteeinheit Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0

Mehr

Kurzbeschreibung. Funktionsübersicht

Kurzbeschreibung. Funktionsübersicht JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 1 003727 Hausadresse: MoritzJuchheimStraße 1, 3039 Fulda, Germany Telefax: 49 1 00308 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 3039 Fulda, Germany EMail: mail@jumo.net Postadresse:

Mehr

Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Schnittstellenbeschreibung LON-Schnittstelle 12.

Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Schnittstellenbeschreibung LON-Schnittstelle 12. cf Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte B 70.6570.2.1 Schnittstellenbeschreibung LON-Schnittstelle 12.06/00434192 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen...

Mehr

JUMO safetym TB/TW Temperaturbegrenzer, -wächter nach DIN EN

JUMO safetym TB/TW Temperaturbegrenzer, -wächter nach DIN EN JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-traße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Temperatur-Messumformer

Temperatur-Messumformer TemperaturMessumformer messen kontrollieren analysieren KM O O Breiter Versorgungsspannungsbereich: 7,5... 5 V DC O O Bedienung, Visualisierung und Wartung über PC O O Universal Einstellung durch HART

Mehr