Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel"

Transkript

1 Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen Tel bibliothek@hedingen.ch Jahresbericht 2012

2 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb Medienbestand Zahlen im Vergleich 6 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10 6 Personelles 11 7 Ausblick und Dank 12 Anhang: Ausleihstatistik der Medien 2010 / 2011 / 2012 Rechnung 2012 Öffnungszeiten der Bibliothek Montag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Während der Schulferien: Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Hedingen, 14. März 2013 Dorli Streit

3 1 Rückblick Im vergangenen Jahr wurde die neue Bibliothek in verschiedenen Bausitzungen besprochen und geplant. Wir freuen uns sehr über das grosse Interesse im Dorf und die vielen wohlwollenden Äusserungen. Gespannt erwarteten wir den definitiven Entscheid an der Urne vom 3. März Unsere Begeisterung über das positive Resultat ist riesig und wir freuen uns auf die weitere Planung und Realisierung der neuen Bibliothek. Unser literarischer Gast im 2012 war Katharina Geiser. Mit viel Engagement las sie am 17. April in der Bibliothek aus ihrem Buch Die Gezeiten. Der Roman führt auf die Kanalinsel Jersey und erzählt vom eindrücklichen Widerstand zweier Künstlerinnen gegen die deutschen Besatzer. 3

4 Buchstart, unser Angebot für die Kleinsten fand grossen Anklang. Im 2012 wurden Kleinkinder und ihre Eltern oder Grosseltern neunmal in die Bibliothek eingeladen. Lieder, passend zu den Jahreszeiten, wurden gesungen und alte und neue Kinderreime ausprobiert. Für daheim gibt es jedes Mal ein Minibook mit den aktuellen Texten. Zum zweiten Mal fand während der Sommerferien am Mittwochnachmittag Bibliothek am Weiher statt. Unsere Outdoor-Spiele waren sehr beliebt und auch die Kinderbücher und Comics luden zum Schmökern ein. Das Wetter war fantastisch, trotzdem hielt sich der Besucherstrom in Grenzen. Wir werden das Angebot überdenken und vielleicht in die Schulzeit verlegen. Der Lesespass während der Sommerferien führte für einmal ins Ausland. Mit Start in Hedingen führte die Reiseroute je nach Interesse der Leserinnen und Leser nach Paris, Rom, Barcelona oder nach Wien. Dank unseren Leseratten schaffen wir es rechtzeitig wieder nach Hause. Strassenfest Ende August luden wir zur Geschichtenwerkstatt ein. Im Stall der Scheune am Trottenweg (Ort der neuen Bibliothek) konnten Kinder und Erwachsene fantasievolle Sujets zu Bilderbüchern kreieren. Mit Begeisterung wurde gemalt, geschnipselt und geklebt. Die beliebten Büecherkafis im Februar, April, Mai und Dezember boten Gelegenheit, sich mit aktuellen Tipps einzudecken. Im 2012 führten wir für unsere Kundinnen und Kunden ein neues Angebot ein: Wir bieten gegen ein Depot zwei E-reader an. Etliche haben von der Möglichkeit profitiert, sich mit dem digitalen Lesen vertraut zu machen, das Gerät zu Hause ausgiebig zu testen oder mit leichtem Gepäck voller Literatur (ca. 30 Titel) in die Ferien zu reisen. 4

5 2 Aus unserem Betrieb Im vergangenen Jahr gingen die erwachsenen Benutzer leicht zurück, dafür konnten wir mehr als 30 Kinder und Jugendliche als neue Kunden gewinnen. Insgesamt benutzen 341 Erwachsene und 341 Kinder und Jugendliche als eingeschriebene Mitglieder die Bibliothek. Zudem haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit ihren Klassen die Bibliothek zu besuchen und Medien auszuleihen. (Anzahl der Schülerinnen und Schüler: in der Primarschule 276, in der Sekundarschule 81 und im Kindergarten 83) Die Ausleihen sind leicht gesunken, waren es im 2012, gegenüber im Seit einem guten Jahr werden wir am Samstag während der Ausleihe von Schülerinnen unterstützt. Die Jugendlichen verrichten ihre Arbeiten selbständig und motiviert und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. 2.1 Medienbestand Kategorie Bestand Bestand Ausleihen Ausleihen Umsatz Umsatz Belletristik 1' ' Erwachsene Belletristik 3' ' Kinder + Jugend Comics ' Kinder + Jugend Sachbücher 1' ' Erwachsene Sachbücher 1' ' Kinder + Jugend Zeitschriften** ' Total Bücher* 7' ' Spiele ' Tonkassetten ' Hörbücher ' Kinder, Jugend + Erwachsene CD Kinder ' Erwachsene CD-ROM DVD ' Total Nonbooks ' e-reader 2 16 Total 10' ' * Im Archiv befinden sich zusätzlich 261 Bücher, die selten ausgeliehen werden. ** Anzahl Abonnemente 5

6 2.2 Zahlen im Vergleich Bestand Ausleihen Benutzer Einwohner % Bev. als Durchschn. Benutzer Ausl. pro Benutzer '416 49' '318 22% '831 49' ' % '030 48' ' % '415 22% % % 66 Der Medienkredit betrug Fr Wir nahmen Medien neu in unseren Bestand auf, davon erhielten wir 113 geschenkt. Im 2012 erfüllten wir 136 Medienwünsche von Kundinnen und Kunden! Alle Medien wurden nach den Richtlinien der SAB katalogisiert und ausgerüstet. Der Web-OPAC (Verbundkatalog des Kantons Zürich) ist für uns ein wichtiges Arbeitsinstrument geworden. Kundinnen und Kunden können via Internet unseren Bestand einsehen und direkt gewünschte Medien bestellen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit ihr privates Konto selber zu bewirtschaften. Dank dem OPAC sind auch alle Bibliotheken im Amt bestens untereinander vernetzt. Wir bestellen nicht nur Medien in der Regionalbibliothek, sondern helfen uns bibliotheksnachbarschaftlich aus. Von der Bibliomedia in Solothurn beziehen wir nach wie vor fremdsprachige Kinderbücher, die wir einmal pro Jahr austauschen. Die Auswahl passen wir den Bedürfnissen unserer Leserinnen und Leser an, im Moment stehen bei uns spanische, albanische, serbische Bücher im Regal. Regelmässig ergänzen wir unseren Bestand mit Medien aus der Regionalbibliothek. Wir schätzen dieses Angebot sehr und danken dem Team der RBA ganz herzlich für den guten Service. Die Gruppe der Italienisch-Interessierten traf sich dreimal, zweimal zum literarischen und einmal zum kulinarischen Austausch! Mittlerweile bieten wir über 250 italienische Bücher an. Sie finden bei uns Klassiker, aber auch Bestseller und spannende Unterhaltungsromane. An 5 Teamsitzungen wurde die gesamte Bibliotheksarbeit geplant und besprochen. In regelmässigen Arbeitsmorgen katalogisierten wir Medien, rüsteten sie aus und erledigten alle anfallenden Bestandesarbeiten. Für die gesamte Bibliotheksarbeit wurden Arbeitsstunden aufgewendet. 6

7 3 Kontakt mit der Schule Leseanimation mit der 1. Klasse Seit August 2011 kommt eine Schulklasse regelmässig jede Woche in die Bibliothek. Im Halbklassenunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek kennen. Mittlerweile sind sie richtige Profis und finden problemlos die gewünschten Medien. Mit Begeisterung haben sie zum Bilderbuch Der rote Regenschirm einen eigenen Text verfasst. Zusammen mit den Bildern ist so ein ganz besonderes Kamishibai entstanden. Seit einigen Jahren bieten wir sehr erfolgreich unser Kindergartenprojekt an: Im 2. Kindergartenjahr besuchten alle Kinder 3-mal die Bibliothek: zuerst zum Kennenlernen, vor Weihnachten erlebten sie eine Kamishibai-Geschichte und im Frühjahr stellten wir Ihnen die neuen Medien vor. Beliebt sind auch die Präsentationen der neuen Bücher für alle Primarschulklassen im Frühjahr. Dieses Jahr wurden wir in der Mittelstufe bei der Auswahl von Anna Kistler und ihren Sechstklässlern unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler haben Verlagsprospekte studiert und ihre Wahl sehr zügig getroffen. Bei der Präsentation gelang es ihnen, für ihre Bücher kurz und prägnant zu werben. Alle Lehrpersonen haben die Möglichkeit, selbständig mit ihren Klassen die Bibliothek zu besuchen. Auf Wunsch bieten wir Einführungen an, führen Leseanimationen und beraten bei der Auswahl. Dieses Angebot wurde wiederum rege benutzt. Unser Lesespass dauerte dieses Jahr von anfangs Juli bis Ende August. Wohin führt deine Reise? lautete das Motto. In der Zeitspanne von 2 Monaten galt es 15 x 15 Minuten am Stück zu lesen. Über 120 Lesepässe wurden abgegeben und die Schülerinnen und Schüler konnten sich ein kleines Geschenk aussuchen. 7

8 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr Januar Februar Das erste Mal : so lautete das Thema des ersten Büecherkafi 2012 Unsere Gruppe der Italienisch-Interessierten traf sich in der Bibliothek. März April Mai Juni Büecherkafi zum Thema C est la vie! Alle Kindergartenklassen besuchen die Bibliothek: Bücher und neue Spiele werden vorgestellt und ausprobiert. Alle Klassen der Unterstufe sind in der Bibliothek zu Gast und erhalten einen Einblick in unsere Neuheiten. Die Mittelstufe ist zu Besuch in der Bibliothek. Mit einem Quiz werden die neuen Bücher vorgestellt, Zusätzlich unterstützen uns kompetente Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse. Sommertage glückliche Lesestunden, mit vielen literarischen Leckerbissen entführen wir unsere Gäste am traditionellen Abendbüecherkafi in den Sommer 8

9 Juni Die beiden Lesebänke beim Weiher und im Schurten werden eröffnet. Die Bücherkisten bleiben bis Ende Oktober vor Ort und werden rege benutzt. Unsere Gruppe der Italienisch-Interessierten traf sich in der Bibliothek. Teamausflug zu Frau Gosteli ins Frauenarchiv in Worblaufen Bern, Juli Wohin führt deine Reise? unser Sommerlesespass findet grossen Anklang. Schlussessen der Schule Hedingen in Bonstetten Juli + August Bibliothek am Weiher es lächelt der See, er ladet zum Bade Wir freuen uns über die idealen Bedingungen, könnten aber ohne Weiteres einen grösseren Gästeandrang bedienen! September Oktober traditionelles Mittagessen für alle Lehrpersonen in der Bibliothek. Bibliothek an der Chilbi, bei sonnigem Wetter fanden viele Chilbigäste den Weg an unseren Stand. Bibliothekseinführung für alle Kindergartenkinder im 2. Jahr. Ausflug der Italienisch-Gruppe in die Bücherwelten des B2 Hotels in Zürich. November Behördenapéro in der Bibliothek unser Einblick in die vielfältige Bibliotheksarbeit führt dieses Jahr in die Welt der Sachbücher. Dezember Nach der Sommerpause fanden zahlreiche Besucherinnen den Weg in die Bibliothek zu unserem Advents-Büecherkafi. Kamishibai für alle Kindergartenkinder im 2. Jahr (3 Gruppen). Auch im vergangenen Jahr waren wir vor jedem Gemeindenachmittag mit einer Auswahl Bücher präsent. Dieser Service wird immer noch sehr geschätzt. 9

10 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) Januar März April Mai Juni Juli September Oktober November Leiterinnentreffen Bezirk Affoltern in der Regionalbibliothek Affoltern. Autoren-Matinée in Wädenswil Zsusa Bánk liest aus Die hellen Tage in der Coalmine Bar in Winterthur Slampoetry mit Simon Chen in Hedingen Räuberleben Lesung mit Lukas Hartmann in der Buchhandlung Scheidegger Bezirksweiterbildung: Besuch des Sammlungszentrums in Affoltern am Albis Mitgliederversammlung SAB in Brig Bücherabend der Buchhandlung Lüthy, Sihlcity Zürich Kurs Leseförderung in der Bibliothek, in Aarau, veranstaltet von der SAB Kurs Wanted: Teenies in Luzern, veranstaltet von der SAB Literaturtage in Solothurn Musikalischer Bibliotheksrundgang in Ottenbach Bezirkstreff in der Bibliothek Aeugst Bezirksweiterbildung: Neue Formen der Leseanimation, Kurs von unserer Kollegin Simone Eutebach aus Wettswil. Verliebte Feinde ein Abend mit Wilfried Meichtry in der RBA Slam-Show mit Laurin Buser und Renato Kaiser in Wettswil Minibuchmesse in Zürich, veranstaltet vom Kinderbuchladen Schweizer Buchpreis 2012 eine Veranstaltung des Literaturhauses in Zürich Bibliotheken-Abend im Bücher Balmer in Zug. Dezember Hardy Ruoss stellt in der RBA seine Favoriten des Jahres vor. Abschiedsapéro von Marie-Ann Arnold, Bibliotheksbeauftrage Kanton ZH Kindergärteler beim Spiele testen 6. Klässlerinnen beim Schmökern 10

11 6 Personelles Unverändert präsentiert sich unser Viererteam: Katarina Barben Pilatusstrasse Hedingen Anita Mezger Tannbühlstrasse 4a 8908 Hedingen Dorli Streit Gehrstrasse Hedingen Bettina Troxler Kaltackerstrasse Hedingen Im Oktober 2012 ist Lotte Landolt Schaufelberger aus der Schulpflege zurückgetreten. Wir bedauern ihren Weggang sehr und danken ihr ganz herzlich für die aktive Zusammenarbeit und die ausgezeichnete Unterstützung. Neu ist Manuela Fusco für die Belange der Bibliothek zuständig. Wir heissen Manuela herzlich willkommen und freuen uns auf weitere Projekte und ihr Mitwirken. 11

12 7 Ausblick und Dank Immer wieder erhalten wir Anfragen bezüglich der Ausleihe von digitalen Medien. Im 2012 haben wir unser Interesse an einem Anschluss an Dibiost (Verbund von Ostschweizer Bibliotheken) schriftlich formuliert und nun hoffen wir, dass wir unseren Kundinnen und Kunden im laufenden Jahr neue Bibliothekswelten erschliessen können. Im 2013 feiern wir 50 Jahre Bibliothek Hedingen gliederte man der bestehenden Bücherei eine Jugendbibliothek an. Mit einem grossen Volksfest, begleitet vom Musikverein wurden die Bücher ins Schulhaus gebracht und dort den lesefreudigen Kindern und Jugendlichen übergeben. Wir werden das Jubiläumsfest mit der Eröffnung der neuen Bibliothek zusammenlegen. Sicher gibt es aber auch in diesem Jahr verschiedene Festivitäten, zum Bespiel im Sommer einen besonderen Lesespass! Zum guten Gelingen der Bibliotheksarbeit tragen meine Kolleginnen, unsere Behördenmitglieder und viele Helfer im Hintergrund sehr viel bei. Ganz herzlich danke ich - meinen Kolleginnen vom Team für ihren Ideenreichtum, ihre Begeisterung und die gute Zusammenarbeit - der ganzen Schulpflege und insbesondere Lotte Landolt Schaufelberger für die kompetente Betreuung - den beiden Schulleitern Ueli Trindler und Peter Thiele und der gesamten Lehrerschaft für die angenehme Zusammenarbeit - den Mitgliedern der Baukommission und den Architekten für die konstruktive und spannende Planungsarbeit - all jenen Personen im Hintergrund, die uns immer wieder mit grossem Fachwissen unterstützen und beraten - unseren Kundinnen und Kunden für ihr Interesse und ihre Treue. 14. März 2013 Dorli Streit 12

13 Total '564 Total '512 Total '210

14 Laufende Rechnung Rechnung 2012 Voranschlag 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Bibliothek 160' ' Ne6oergebnis 149' '900 Besoldungen 105' '500 Sozialleistungen 11'615 13'600 Allg. Personalaufwand 2'780 3'600 Büromaterial 3'061 3'500 Fachliteratur Bücher, Non- books 18'348 18'200 Anschaffungen Mobiliar, Geräte 1'495 2'000 Unterhalt Geräte, Einrichtungen 4'885 5'200 Mietanteil Gemeinde 10'000 10'000 Dienstl. Leistungen DriSer 850 2'500 Telefon, PorU 419 1'000 Allg. Sachaufwand 1'123 1'000 Benützungsgebühren 7' RückerstaSung DriSer 3'604

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse 7 8908 Hedingen Tel. 044 761 61 33 www.bibliothek-hedingen.ch bibliothek@hedingen.ch Jahresbericht 2011 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand

Mehr

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand 5 2.2 Zahlen im Vergleich 6 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 6 Personelles

Mehr

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 4. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 4. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 4 2.1 Medienbestand 5 2.2 Zahlen im Vergleich 5 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 6 Personelles

Mehr

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 9. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 9. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand 5 2.2 Zahlen im Vergleich 6 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 9 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10 6

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag Jahresbericht 2017 Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio Kinderübernachtung Spielenachmittag BB180122_BibliothekJahresbericht2017.docx 1 Inhaltsverzeichnis Adresse, Öffnungszeiten, Bibliothekarinnen

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1 Bibliothek Elsau Jahresbericht 2017 Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau Signet Lesesommer 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Adresse, Öffnungszeiten, Mitarbeiterinnen 2. Jahresprogramm 3. Rückblick 4.

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Jahresbericht 2018 Satz & Pfeffer: Judith Stadlin Satz & Pfeffer: Michael van Orsouw Schweizer Vorlesetag: Nadine Jäger Büchervorstellung: Daniela Binder BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten: Bibliothek Elsau Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten: Dienstag 15.30-18.30 Mittwoch 14.00-15.30 Donnerstag 15.30-17.30 Freitag 16.30-18.30 Samstag 10.00-11.30 Bibliothek Elsau Elsauerstrasse 13 8352 Elsau

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Jahresbericht 2015 Julius-Club-Eröffnung 09.07.2015 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon BIBLIOTHEK Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon Liebe Bibliotheksbenutzer Wir freuen uns, Sie als neuen Benutzer der Bibliothek Embrach begrüssen Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/ Jahresbericht 2015 der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg Schulhaus im See 8353 Elgg Tel. 052/368 64 63 www.schule-elgg.ch gemeindebibliothek@schule-elgg.ch Öffnungszeiten Montag und Donnerstag Dienstag

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission. www.bibliothek-tafers.ch Jahresbericht 2014 Team Unverändert: Claudia Baeriswyl (Leitung), Barbara Schwaller, Pia Suter und Caroline Waeber sind in der Ausleihe tätig und kümmern sich um alle anfallenden

Mehr

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Jahresbericht 2017 Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Inhaltsverzeichnis Über uns... 3 Rückblick... 4 Anlässe... 5 Weiterbildung... 7 Statistik... 7 Rechnung... 9 Ausblick...

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Das Einzige, was man unbedingt wissen muss, ist der Standort der Bibliothek! Albert Einstein Ueberstorf, Januar 2019 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012 Vilpian - Siebeneich Bestand Buch- und Medienbestand Zuwachs 2012 Abgang 2012 Bestand 31.12.12 Bücher 1141 1045 10451 Cds 76 26 1069 CdRoms 24 13 114 DVDs 215 67 1323 Spiele 27 108 132 Zeitschriften 3

Mehr

Jahresbericht Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur. Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse Steinmaur

Jahresbericht Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur. Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse Steinmaur Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse 17 8162 Steinmaur Kontakt: Tel. 044 847 32 10 mediothek@primarschule-steinmaur.ch www.primarschule-steinmaur.ch/mediothek

Mehr

25. Jahresbericht 2017

25. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 25. Jahresbericht 2017 Inhalt: Jahresbericht Der Bibliothekskommission Der Bibliotheksleiterin Veranstaltungen Impressionen Statistische Zahlen Jahresrechnung Personelles JAHRESBERICHT

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Wettswil 2012

Jahresbericht Bibliothek Wettswil 2012 Jahresbericht Bibliothek Wettswil 2012! Inhaltsverzeichnis Rückblick! 3 Öffentliche Veranstaltungen! 4 Öffentlichkeitsarbeit! 9 Personelles! 10 Weiterbildungen! 11 Internes! 12 Öffnungszeiten! 13 Schule

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes

Jahresbericht Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes Jahresbericht 2016 Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse 17 8162 Steinmaur

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Die Modernisierung geht weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81 bibli.buelach@bluewin.ch

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Jahresbericht 2018 Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli Jahresbericht 01. September 2016 31. August 2017 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Jenny

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Die Modernisierung geht weiter und weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044

Mehr

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Die Wachport Medien Zum 31.12.2017 verfügte die Bücherei Filsen über einen Bestand von 1.930 Medien. Den größten Anteil nimmt dabei, mit 50%, die Kinder-

Mehr

Bibliothek Eglisau (Schul- und Gemeindebibliothek) Obergass Eglisau

Bibliothek Eglisau (Schul- und Gemeindebibliothek) Obergass Eglisau Bibliothek Eglisau (Schul- und Gemeindebibliothek) Obergass 61 8193 Eglisau Tel. 044 867 36 11 www.bibliothek-eglisau.ch kontakt@bibliothek-eglisau.ch Mo, Do Di, Mi, Fr Sa Öffnungszeiten 10 bis 12 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Das Wichtigste in Kürze: Mit der Anschaffung eines

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Kontakt: Schulstraße 1 85126 Münchsmünster Tel.: 08402 / 9399837 E Mail: buechereimm@gmx.de Homepage: www.muenchsmuenster.de https://opac.winbiap.net/muenchsmuenster

Mehr

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2016 2 BIBLIOTHEK Im Umbruch und auf der Zielgeraden für Neues Die Ruhe vor dem Sturm könnte man das Jahr 2016 für die Bibliothek wahrscheinlich auch nennen. Die Planung

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel

Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Rückblick Im Februar des vergangenen Jahres erschien ein Artikel in der NZZ am Sonntag, welcher die Bibliotheken und die Bücher lesende Gemeinschaft

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Reinacherstrasse 3 I bibliothekaesch@intergga.ch I www.bibliothek.aesch.ch Das Bibliotheksjahr 2018 Jedes Jahr birgt seine Tücken und Herausforderungen

Mehr

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013 Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013 Treffpunkt Bibliothek - reger Besuch Rund 34.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2013 in der Bibliothek Schlandersburg vorbei. Zu den

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt

Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt Jahresbericht 2011 Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Mitarbeiterinnen 3 Bibliotheks Kommission 3 Ressortverteilung Medieneinkauf 3 Personelles 4 Rückblick

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon:

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon: Benutzungsordnung Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon: 061 462 01 90 E-Mail: bibliothek@frauenverein-muttenz.ch Trägerverein: Frauenverein Muttenz www.frauenverein-muttenz.ch Die Bibliothek zum Chutz Als

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Jubiläum einer Gemeindebücherei

Jubiläum einer Gemeindebücherei Jubiläen 4/3.2 1 4/3.2 4/3.2 Rede zum Jubiläum einer Jubiläen Gemeindebücherei Redeübersicht Redeanlass Jubiläum einer Gemeindebücherei (Stadtbibliothek) WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Kernaussage Kurzinhalt

Mehr

Jahresbericht 2013. Hector

Jahresbericht 2013. Hector Jahresbericht 2013 Hector Bibliothek Neftenbach Zürichstr. 49, 8413 Neftenbach Tel. 052 / 315 29 41 bibliothek.neftenbach@bluewin.ch www.bibliothek-neftenbach.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch

Mehr

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen Schulhaus Leepünt 3 044 849 70 18 Schulstrasse 5 8108 Dällikon mediothek.daellikon@bluewin.ch www.mediothek-daellikon.ch Öffnungszeiten: Mo 15.30-18.00 Di 15.30-17.00 Mi 09.55-10.15 + 18.00-20.00 Do 15.30-17.00

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Vertiefungskurs Bibliothek & Schule. Bibliotheksportraits 2015

Vertiefungskurs Bibliothek & Schule. Bibliotheksportraits 2015 Vertiefungskurs Bibliothek & Schule Bibliotheksportraits 2015 Illustration Titelseite und Portrait Bibliothek Greifensee S. 14/15: http://www.bischu.zh.ch/, gezeichnet von Frida Bünzli Die Bibliotheksportraits

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 215 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 22 nach einem halben

Mehr

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013 Buch- und Medienbestand Bestand Zuwachs 2013 Abgang 2013 Bestand 31.12.13 Bücher 1.329 690 11.060 Cds 130 12 1.158 CdRoms 28 50 92 DVDs 232 56 1.441 Spiele 14 32 115 Zeitschriften 3 0 44 Insgesamt 1.736

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 2 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und Anke Müller-Pries ca. 850 Schülerinnen und Schüler 60

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2013 Samtgemeindebücherei Salzhausen, Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen, Tel. 04172 / 6705, E-Mail: buecherei@salzhausen.de Einleitung Die Samtgemeindebücherei

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht Wesenplatz 1, 8416 Flaach

Jahresbericht Wesenplatz 1, 8416 Flaach Jahresbericht 2014 Wesenplatz 1, 8416 Flaach - 052 301 33 76 bibliothek.flaach@schuleflaachtal.ch http://flaach.biblioweb.ch Inhaltsverzeichnis: Seite 2: Mitarbeiter / -Innen: Leitung Team Bibliothekskommission

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Schulhaus Hinter Chilen 8442 Hettlingen

Gemeinde- und Schulbibliothek Schulhaus Hinter Chilen 8442 Hettlingen Gemeinde- und Schulbibliothek Schulhaus Hinter Chilen 8442 Hettlingen Tel.: 052 316 19 38 bibliothek@hettlingen.ch Jahresbericht 2018 Jahresbericht 2018 der Gemeinde- und Schulbibliothek Hettlingen 1.

Mehr

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS ARBEITSVORLAGE AMT/ABTEILUNG SACHBEARBEITER/IN TELEFON DATUM Hauptamt/Bücherei Marlies Piscopello 7707915 18.11.2013 REGISTRATURNUMMER 022.3; 354.72 SEITEN 8 ANLAGEN BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH

Mehr

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung Antrag des Gemeinderates vom 2. März 2015 an den Einwohnerrat 2014-0960 Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2015

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2015 Gemeindebücherei Feldafing Schluchtweg 9 b 82340 Feldafing Tel. 08157/4182 Fax 98157/924663 www.buecherei-feldafing.de buecherei@feldafing.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei in Salzhausen 2016

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei in Salzhausen 2016 Jahresbericht der Samtgemeindebücherei in Salzhausen 2016 Samtgemeindebücherei Salzhausen, Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen, Tel. 04172 / 6705, E-Mail: buecherei@salzhausen.de Entwicklung der Bücherei Die

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2016

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2016 Gemeindebücherei Feldafing Schluchtweg 9 b 82340 Feldafing Tel. 08157/4182 Fax 98157/924663 www.buecherei-feldafing.de buecherei@feldafing.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr

Mehr

Reinacherstrasse 3 bibliothekaesch@intergga.ch www.bibliothek.aesch.ch Jahresbericht 2016 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Einmal mehr dürfen wir über ein erfreuliches Bibliotheksjahr berichten. Selbst

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

JAHRESBERICHT Ludothek Baar JAHRESBERICHT 2015 Ludothek Baar 02 Jahresbericht 2015 2015 war geprägt von unserem Jubiläum 20 Jahre Ludothek Baar. Der Wettbewerb Buchstabenjagd begleitete uns und die Kunden durch das ganze Jahr. Jeden

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 3 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Jahresbericht 2017 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 239 Entlehnungen 30.588 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 128 Besucher 25.909

Mehr