1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 4. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 4. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9"

Transkript

1

2 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb Medienbestand Zahlen im Vergleich 5 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 6 Personelles 11 7 Herzlichen Dank 12 Anhang: Ausleihstatistik der Medien 2015 / 2016 / 2017 Rechnung 2017 Öffnungszeiten der Bibliothek Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Während der Schulferien: Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Hedingen, Dorli Streit

3 1 Rückblick Zeitgemässe Bibliotheken entwickeln sich immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt im Dorf. Ganz in diesem Sinne wurde im Februar das neue Projekt Hedingen persönlich gestartet. Menschen aus Hedingen erzählen von ihren Interessen, Leidenschaften, ihrem Beruf und Engagement. Die Treffen fanden während der Schulzeit monatlich in der Kafibar der Bibliothek statt. Die neue Reihe wurde von der Bevölkerung begeistert aufgenommen, 8 Referentinnen und Referenten gaben spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten. Die Berichte werden im Gemeindebüchlein 2019 publiziert. Der Sprachtreff der Integrationsgruppe fand weiterhin wöchentlich statt. Er bietet den Flüchtlingen eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Zusätzlich unterstützten junge Hedingerinnen asylsuchende Jugendliche bei den Hausaufgaben. Im Bibliothekskafi traf sich eine Gruppe von Spanischinteressierten regelmässig zum ungezwungenen Austausch. Der Englischkurs unter der Leitung von Eva Bietenholz fand auch dieses Jahr in der Bibliothek statt. Die Lesefüchse, eine Gruppe von bibliotheks- und lesebegeisterten Mädchen der Mittelstufe traf sich im 3- wöchigen Abstand über Mittag in der Bibliothek. Zuerst standen das Kennenlernen der Bibliothek und die Ausleihe am Computer im Vordergrund. Anschliessend organisierten die Mädchen mit viel Enthusiasmus den Lesespass für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, Wie voll wird unser Gästebuch? lautete das Motto des Leseabenteuers. Mit originellen Steckbriefen forderten sie ihre Kolleginnen und Kollegen auf, ihre Vorlieben und Interessen zu notieren. Als weiteres Projekt stürzten sie sich mit grosser Begeisterung und viel Fantasie in die Planung der Erzählnacht zum Thema Mutig, mutig! Den Jahresabschluss feierten wir gemeinsam im Kim Infomobil, wo sie ihre ganz persönlichen Bücherwünsche notieren konnten. Verschiedene Fotos von den Lesefüchsen illustrieren diesen Jahresbericht. Alle Altersgruppen sind bei uns herzlich willkommen. Die Kleinsten kommen mit ihren Eltern oder Grosseltern zum Buchstart und erleben auf spielerische Weise den Zugang zur Sprache. Buchstart feiert 2018 das 10-jähirge Jubiläum, die Bibliothek Hedingen ist seit Beginn dabei! 3

4 Das Geschichtentaxi, unser monatliches Angebot für 4-6 Jährige ist nach wie vor sehr beliebt. Die Saison startete im November 2017 und dauert bis im April Die Lesebänke am Weiher und im Schurten gehören mittlerweile zum festen Sommerprogramm und werden gerne genutzt. Für unsere Sommeraktion Bücher auf Reisen baten wir die Kundinnen, die Bibliotheksbücher an der Feriendestination zu fotografieren und uns eine Foto zukommen zu lassen. Originelle und kreative Bilder fanden den Weg in die Bibliothek. Zum Schluss wurden 3 ausgeloste Gewinner mit einem Büchergutschein belohnt. Unser Bibliothekskafi war auch 2017 jeden Samstag, ausgenommen in den Schulferien von Uhr geöffnet. Köstlichkeiten der Bäckerei Pfyl stehen bereit, dazu kann man einen feinen Kaffee oder Tee geniessen, sich mit Freunden verabreden oder mit zufällig getroffenen Bekannten austauschen. 2 Aus unserem Betrieb Wir freuen uns, dass unsere Bibliothek im vergangenen Jahr rege besucht wurde. Mehr als Besucherinnen und Besucher gingen bei uns ein und aus, viele natürlich als regelmässige Kundinnen und Kunden. 460 Erwachsene und 375 Kinder und Jugendliche sind eingeschriebene Mitglieder der Bibliothek. Viele Gäste kamen auch zu unseren Veranstaltungen wie Hedingen persönlich, Bücherkafi oder sie gönnten sich am Samstag eine Pause im Kafi. Insgesamt wurden im Medien ausgeliehen. Bücher und Comics für Kinder und Jugendliche waren sehr beliebt und die Ausleihe nahm leicht zu, ebenso die der Spiele und der Hörbücher für Kinder. Dafür sind die Ausleihen bei den Erwachsenen etwas zurückgegangen. Veränderte Gewohnheiten bekommen auch Bibliotheken zu spüren! 4

5 2.1 Medienbestand Bestand Bestand Ausleihen Ausleihen Umsatz Umsatz Belletristik Erwachsene* Belletristik Kinder + Jugend Comics Kinder + Jugend Sachbücher Erwachsene Sachbücher Kinder + Jugend Zeitschriften** Total Books* Spiele Tonkassetten Hörbücher K, J, E CD Kinder + Erw CD-ROM DVD Total Nonbooks e-reader Dibiost Total * Im Archiv befinden sich zusätzlich 106 Bücher, die selten ausgeliehen werden. ** Anzahl Abonnemente 2.2 Zahlen im Vergleich Bestand Ausleihen Benutzer Einwohner % Bev. als Durchschn. Benutzer Ausl. pro Benutzer % % % % % 63 5

6 Der Medienkredit betrug Fr Wir nahmen Medien neu in unseren Bestand auf, davon erhielten wir 116 geschenkt. Im 2017 erfüllten wir 227 Medienwünsche von Kundinnen und Kunden! Alle Medien wurden nach den Richtlinien der SAB katalogisiert und ausgerüstet. Der Web-OPAC (Verbundkatalog des Kantons Zürich) wird von uns und unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt. Via Internet kann das eigene Konto bewirtschaftet und gewünschte Medien können direkt bestellt werden. Auch das Angebot der digitalen Bibliothek Ostschweiz wird rege benutzt (2 334 Ausleihen im 2017). Eine grosse Anzahl von Medien kann direkt aufs Tablet, den E-Reader oder weitere elektronische Geräte geladen werden. Dank dem OPAC sind auch alle Bibliotheken im Amt bestens untereinander vernetzt. Wir helfen uns spontan bibliotheks-nachbarschaftlich aus. Regelmässig ergänzen wir unseren Bestand mit Medien aus der Regionalbibliothek. Wir schätzen dieses Angebot sehr und danken dem Team der RBA ganz herzlich für den guten Service. An 5 Teamsitzungen wurde die gesamte Bibliotheksarbeit geplant und besprochen. 6

7 3 Kontakt mit der Schule Wie jedes Jahr kamen alle Klassen der Primarschule in den Genuss von abwechslungsreichen Buchanimationen. Das Kindergartenprojekt im 2. Kindergartenjahr ist sehr beliebt. Die Kinder erhalten einen spielerischen Einblick in die Bibliothekswelt, sie geniessen vor Weihnachten das japanische Erzähltheater Kamishibai und lernen zum Abschluss viele neue Medien kennen. Vom Kindergarten bis zur Oberstufe begleiten wir die Klassen bei der Auswahl der Medien, geben Tipps und helfen bei der Recherche. Immer wieder unterstützen uns Schülerinnen und Schüler bei der Auswahl der Bücher. Der Lesespass mit dem Thema Wie voll wird unser Gästebuch? wurde dieses Jahr von den Lesefüchsen geplant, gestaltet und durchgeführt. Am Schachentreff der Schule stellten sie das Projekt vor. Wie immer galt es in der Zeitspanne von 2 Monaten 15 x 15 Minuten zu lesen. Das Gästebuch platzte am Schluss aus allen Nähten, 128 Lesepässe wurden abgegeben, insgesamt wurden 480 Stunden gelesen. Seit etlichen Jahren unterstützen uns Schülerinnen und Schüler bei der Ausleihe. Im Sommer gab es einen grossen Wechsel. Endlich bot sich für die Lesefüchse die Möglichkeit mitzuhelfen. Seither wechseln sich 5 Mädchen am Samstag ab. Die Arbeit als Schülerhilfe ist beliebt und wir freuen uns, den Jugendlichen einen Einblick in die Bibliotheksarbeit zu geben. Im September luden wir die Lehrerschaft zum traditionellen Mittagessen (verschiedene Wähen und Salate) ein. Viele bekannte und einige neue Gesichter genossen das gemütliche Beisammensein in der Bibliothek. Die Mosaikklassen der Oberstufe kamen in die Bibliothek, um sich Lesestoff für die Ferien auszuleihen. Auch bei der Auswahl der Bücher für Vorträge und Lesemappen werden sie beraten. Vor Weihnachten organisierte die Klasse orange für die Eltern spontan einen Lese- Apéro in der Bibliothek. 7

8 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr Januar Neujahrsapéro in der Bibliothek, in ungezwungener Atmosphäre feiern wir zum zweiten Mal mit unseren Kundinnen und Kunden den Start in ein neues Jahr. Buchstart-Treff für die Allerkleinsten Das Geschichtentaxi lockte die 4-6 Jährigen auch bei Sonnenschein in die Bibliothek. Der Sprachtreff der Integrationsgruppe bietet den Flüchtlingen als Ergänzung zu den Deutschkursen einmal wöchentlich eine Unterstützung beim Deutsch lernen. Februar Best of. lautete das Thema des ersten Büecherkafi Hedingen persönlich Begegnungen der besonderen Art ein neues Projekt der Bibliothek wurde gestartet: Den Anfang machte Peter Ackermann, Architekt und Experte für erneuerbare Energien. Buchstart-Treff für die Allerkleinsten Das Geschichtentaxi war unterwegs. März April Mai Juni Juli August September.und wurde von Monat zu Monat beliebter. Hedingen persönlich mit Cornelia Diethelm und ihrem Projekt Musik übers Meer Frühlingsgefühle war das Thema des Bücherkafis im April. Buchstart-Treff für die Allerkleinsten Das Geschichtentaxi begeisterte erneut und fuhr nun in die Sommerpause. Alle Kindergartenklassen, die Unter- und die Mittelstufe waren zu Besuch. Hedingen persönlich auf grossen Wunsch führte uns Bettina Troxler in die Kunst mit Büchern ein. Referat des Energieberaters Stefan Brändle zum Thema 2000-Watt-Gesellschaft, anlässlich der Tage der Sonne. Lesen, geniessen, träumen unsere Lesetipps für den perfekten Sommer. Zum traditionellen Abendbücherkafi kamen sehr viele Gäste. Die beiden Lesebänke beim Weiher und im Schurten wurden eröffnet. Die Bücherkisten blieben bis Ende Oktober vor Ort und wurden rege benutzt. Buchstart-Treff für die Allerkleinsten Die Krimi-Lesung mit Esther Pauchard lockte sehr viele Leserinnen und Leser in die Bibliothek. Hedingen persönlich mit Regula Schmidt Bircher, Biologin und aktive Naturschutzexpertin. Sommerlesespass einmal anders: die Lesefüchse gestalteten einen originellen Leseplausch. Schlussessen der Schule Hedingen in Mettmenstetten Buchstart-Treff für die Allerkleinsten. Sommeraktion Bibliotheksbücher auf Reisen wohin werden unsere Bücher in die Ferien mitgenommen? traditionelles Mittagessen für alle Lehrpersonen in der Bibliothek. Buchstart-Treff für die Allerkleinsten Hedingen persönlich mit Antje Detken, Physio- und Craniosacraltherapeutin Bibliothek an der Chilbi: bei sonnigem Wetter fanden viele Chilbigäste den Weg an unseren Stand. Bibliothekseinführung für alle Kindergartenkinder im 2. Jahr. 8

9 Oktober November Dezember Behördenapéro in der Bibliothek Hedingen persönlich mit Esther Nievergelt, ernährungspsychologische Beraterin Buchstart-Treff für die Allerkleinsten Erzählnacht mit dem Motto mutig, mutig, die Lesefüchse organisierten den Anlass. Nach der Sommerpause startete das Geschichtentaxi erneut. Viele bekannte und auch neue Gesichter waren mit dabei. Hedingen persönlich mit Marcel Hager, Erlebniscoach Teamausflug in die neue Tonhalle Maag, eine Bratschistin des Tonhalle- Orchesters gewährte uns einen persönlichen Einblick in den neuen Konzertsaal. Das Kim Infomobil, ein reich ausgestatteter Bücherbus, machte eine Woche in Hedingen Halt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die Bibliothek zu unserem Advents-Büecherkafi. Das Adventsfenster, unsere Meccanobahn, startete ins 4. Betriebsjahr. Nach einigen Pannen und nur dank dem grossen Können der Service-Equipe konnte der Betrieb erfolgreich weitergeführt werden. Hedingen persönlich mit unserem Gemeindepräsidenten Bertram Thurnherr Kamishibai für alle Kindergartenkinder im 2. Jahr (2 Gruppen). Abschiedsapéro: die langjährige Leiterin Dorli Streit wurde festlich verabschiedet und die neue Leiterin Leonie Ackermann herzlich begrüsst. Buchstart-Treff für die Allerkleinsten. Das Geschichentaxi fand auch zum Jahresabschluss grossen Anklang. Lese-Apéro der Mosaikklasse orange in der Bibliothek. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) Wir schätzen das grosse Weiterbildungsangebot der Fachstellte Bibliotheken Zürich, des SIKJM (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien) und der SAB (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für allgemein öffentliche Bibliotheken). Zu ganz unterschiedlichen Themen besuchten wir Veranstaltungen. Januar Februar März April Leiterinnentreffen Bezirk Affoltern in der Regionalbibliothek Affoltern. Sachmedien, Übersicht des grossen Angebotes, SIKJM ZH Mitgliederversammlung Verein Digitale Bibliothek Ostschweiz in St. Gallen Lesung mit Tim Krohn in der Buchhandlung Scheidegger in Affoltern a.a. Actionbound in der Bibliothek, PH in Zürich Nägel mit und ohne Köpfe, Referat und Workshop in der Regionalbibliothek in Affoltern. Neue Medien und digitale Angebote in der Bibliothek, SAB-Kurs in Luzern Benefizveranstaltung mit Rafik Schami, organisiert von der Buchhandlung Scheidegger in Affoltern a.a. Flurin Jecker und Julia Weber lesen im Literaturhaus in Zürich Mai Jahresversammlung SAB in Bern Jahresversammlung Kinder und Jugendmedien Zürich Schreibwerkstatt an der VHS in Zürich 9

10 Besuch der Literaturtage in Solothurn Spieleabend mit Carlos Wehrli in Adliswil Runder Tisch in der RBA, die Leiterinnen des Bezirks treffen sich zum Austausch. Juni Schlaflos & hellwach, Vortrag und Gespräch mit Hans-Günter Weess in der Regionalbibliothek Neue Spiele entdecken mit Carlos Wehrli in der Regionalbibliothek. August Startsitzung Biblio-olympics, das grosse Bezirksprojekt von Cornelia Diethelm liest aus ihrem Buch Lebenswenden, in der Buchhandlung Scheidegger September Oktober November Dezember Bezirksausflug in die PBZ Hardau in Zürich zum Thema Kulturelle Vielfalt in der Bibliothek Bezirkstreff in der neuen Bibliothek Wettswil am Albis. Präsentation neuer Kinder- und Jugendbücher in der Buchhandlung Scheidegger in Affoltern am Albis Diverse Veranstaltungen bei Zürich liest Bücherabend mit Daniela Binder in Wettswil am Albis Bibliotheken-Abend bei Lüthy Balmer Stocker, Sihlcity ZH Runder Tisch in der RBA, die Leiterinnen des Bezirks treffen sich zum Austausch Zürcher Bibliothekstag Geben Sie Ihrer Bibliothek ein Profil Winterbücherabend mit Hardy Ruoss in der Regionalbibliothek 10

11 6 Personelles Im Hinblick auf die Pensionierung der Leiterin Dorli Streit wurde im Frühling die Stelle ausgeschrieben. Frau Leonie Ackermann, diplomierte Informations- und Dokumentationsspezialistin begann am ihre Tätigkeit in der Bibliothek. Zusammen mit den beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Kata Barben und Bettina Troxler sorgt sie für eine aktuelle und lebendige Bibliothek. Ende Dezember kündigte Barbara Scheidegger ihre Stelle in der Bibliothek. Während 4 Jahren betreute sie die Bilder- und Unterstufenbücher. Mit abwechslungsreichen Bibliotheksstunden führte sie die 1. bis 3. Klässler und die Kindergartenkinder in die Bibliothekswelt ein. Im Frühling bewarb sich Nicole Graber für ein Volontariat/Praktikum in der Bibliothek. Sie unterstützt uns bei der Bestandespflege und seit September auch bei der Ausleihe. Seit einigen Jahren helfen uns Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bei der Samstagsausleihe. Im Sommer gab es einen grossen Wechsel. Unsere langjährige Hilfe, Selina Raschle, beendete ihre Schulzeit und begann eine Lehre. Neu unterstützen uns 5 Mädchen der 6. Klasse, sie sind alle aktiv bei den Lesefüchsen dabei. Unser Team bis Ende 2017 Dorli Streit Gehrstrasse Hedingen Katarina Barben Pilatusstrasse Hedingen Barbara Scheidegger Hofackerstrasse Hedingen Bettina Troxler Kaltackerstrasse Hedingen Nicole Graber Gehrrebenstrasse 8908 Hedingen Leonie Ackermann Dorfstrasse Hagendorn (ab 1. Dezember 2017) Sara Bucher von der Schulpflege ist seit August 2014 für die Belange der Bibliothek zuständig. Sie besucht unsere Sitzungen und hilft bei organisatorischen und rechtlichen Fragen. Wir danken Sara herzlich für ihre Unterstützung. Mit Ueli Trindler, dem Schulleiter der Primarschule trafen wir uns auch im 2017 regelmässig. Wir freuen uns über den Austausch, auch zukünftige Projekte können besprochen werden. 11

12 7 Herzlichen Dank Erfolgreiche Bibliotheksarbeit gelingt nur dank der Mitarbeit aller Beteiligten. Mit viel Begeisterung und Fantasie haben meine Kolleginnen in den vergangenen Jahren in der Bibliothek mitgewirkt. Seit 24 Jahren bin ich in der Bibliothek tätig, davon 19 Jahre als Leiterin. Wir haben neue Projekte entwickelt, unzählige Bücherkafis durchgeführt, Schulklassen bei der Bücherauswahl begleitet und vieles mehr. Für die grosse Unterstützung danke ich allen ganz herzlich. Die angenehme Zusammenarbeit mit den Gemeinde- und Schulbehörden habe ich sehr geschätzt. Für unsere Anliegen fanden wir immer offene Gesprächspartner. Die gemeinsamen Anlässe und Projekte mit der Primar- und Sekundarschule sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir freuen uns auf weitere Projekte. Auch im letzten Jahr sorgte Regula Furrer im Bibliothekskafi jeden Samstag für eine angenehme Atmosphäre und das leibliche Wohl der Gäste, dafür danke ich Regula und der Bäckerei Pfyl ganz herzlich. Frau Linda Eichenberger und ihrem Team danke ich für die zuverlässige Reinigungsarbeit. Ein grosser Dank gehört auch allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund und natürlich unseren Kundinnen und Kunden für ihr Interesse und ihre Treue. Ich wünsche meiner Nachfolgerin Leonie Ackermann einen erfolgreichen Start und dem ganzen Team gutes Gelingen und viel Freude bei der Bibliotheksarbeit. 16. Februar 2018 Dorli Streit 12

13 10000 Ausleihstatistik Bell. Erw. Bell. JO Bell. JM Sachb. Sachb. Sachb. Comic Bell. K E J K JO Comic JM Comic K Hörb. Erw. Hörb. JM Hörb. K Spiele Kass. CDs Erw. CDs Kinder Zeitschrif. CD- ROMs DVD e- reader Dibiost Total '398 Total '952 Total '120

14 Gemeindeverwaltung Hedingen Rechnung/Budgetvergleich 2017 Gemeinde Hedingen LR Vergleich Rg./Budget Einzel Nummer Vergleich Rechnung/Budget Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Abweichung Politische Gemeinde Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag nominal in Prozent DS 228' ' '800 12'000-14' Besoldungen 135' '900-4' Sozialleistungen 27' ' Allgemeiner Personalaufwand 3' ' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 2' ' Fachliteratur, Zeitschriften ' Bücher, Non-books 20' ' Anschaffung Mobiliar, Geräte, Einrichtun 3' ' Unterhalt Mobiliar, Geräte, Einrichtunge 6' ' Dienstl. Dritter (Gagen usw.) 2' ' Telefon, Porti, Frachten '000-1' Allgemeiner Sachaufwand 2' ' Aufteilung Sachaufwand Bibliothek 21' '800-7' Benützungsgebühren 11' ' Rückerstattungen Dritter 1' ' Seite 1

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand 5 2.2 Zahlen im Vergleich 6 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 8 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 9 6 Personelles

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse 7 8908 Hedingen Tel. 044 761 61 33 www.bibliothek-hedingen.ch bibliothek@hedingen.ch Jahresbericht 2012 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse 7 8908 Hedingen Tel. 044 761 61 33 www.bibliothek-hedingen.ch bibliothek@hedingen.ch Jahresbericht 2011 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand

Mehr

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 9. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10

1 Rückblick 3. 2 Aus unserem Betrieb 5. 3 Kontakt mit der Schule 7. 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 9. 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand 5 2.2 Zahlen im Vergleich 6 3 Kontakt mit der Schule 7 4 Höhepunkte im Bibliotheksjahr 9 5 Weiterbildung (Kurse und Veranstaltungen) 10 6

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1 Bibliothek Elsau Jahresbericht 2017 Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau Signet Lesesommer 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Adresse, Öffnungszeiten, Mitarbeiterinnen 2. Jahresprogramm 3. Rückblick 4.

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Jahresbericht 2018 Satz & Pfeffer: Judith Stadlin Satz & Pfeffer: Michael van Orsouw Schweizer Vorlesetag: Nadine Jäger Büchervorstellung: Daniela Binder BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag Jahresbericht 2017 Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio Kinderübernachtung Spielenachmittag BB180122_BibliothekJahresbericht2017.docx 1 Inhaltsverzeichnis Adresse, Öffnungszeiten, Bibliothekarinnen

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Reinacherstrasse 3 I bibliothekaesch@intergga.ch I www.bibliothek.aesch.ch Das Bibliotheksjahr 2018 Jedes Jahr birgt seine Tücken und Herausforderungen

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten: Bibliothek Elsau Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten: Dienstag 15.30-18.30 Mittwoch 14.00-15.30 Donnerstag 15.30-17.30 Freitag 16.30-18.30 Samstag 10.00-11.30 Bibliothek Elsau Elsauerstrasse 13 8352 Elsau

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2016 2 BIBLIOTHEK Im Umbruch und auf der Zielgeraden für Neues Die Ruhe vor dem Sturm könnte man das Jahr 2016 für die Bibliothek wahrscheinlich auch nennen. Die Planung

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Jahresbericht 2017 Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Inhaltsverzeichnis Über uns... 3 Rückblick... 4 Anlässe... 5 Weiterbildung... 7 Statistik... 7 Rechnung... 9 Ausblick...

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

Jahresbericht Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur. Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse Steinmaur

Jahresbericht Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur. Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse Steinmaur Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse 17 8162 Steinmaur Kontakt: Tel. 044 847 32 10 mediothek@primarschule-steinmaur.ch www.primarschule-steinmaur.ch/mediothek

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Das Einzige, was man unbedingt wissen muss, ist der Standort der Bibliothek! Albert Einstein Ueberstorf, Januar 2019 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe

Mehr

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012 Vilpian - Siebeneich Bestand Buch- und Medienbestand Zuwachs 2012 Abgang 2012 Bestand 31.12.12 Bücher 1141 1045 10451 Cds 76 26 1069 CdRoms 24 13 114 DVDs 215 67 1323 Spiele 27 108 132 Zeitschriften 3

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 2 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Jahresbericht Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes

Jahresbericht Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes Jahresbericht 2016 Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse 17 8162 Steinmaur

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2018 - Statistik Seite

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Jahresbericht 2015 Julius-Club-Eröffnung 09.07.2015 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen Schulhaus Leepünt 3 044 849 70 18 Schulstrasse 5 8108 Dällikon mediothek.daellikon@bluewin.ch www.mediothek-daellikon.ch Öffnungszeiten: Mo 15.30-18.00 Di 15.30-17.00 Mi 09.55-10.15 + 18.00-20.00 Do 15.30-17.00

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission. www.bibliothek-tafers.ch Jahresbericht 2014 Team Unverändert: Claudia Baeriswyl (Leitung), Barbara Schwaller, Pia Suter und Caroline Waeber sind in der Ausleihe tätig und kümmern sich um alle anfallenden

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

Reinacherstrasse 3 bibliothekaesch@intergga.ch www.bibliothek.aesch.ch Jahresbericht 2016 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Einmal mehr dürfen wir über ein erfreuliches Bibliotheksjahr berichten. Selbst

Mehr

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon BIBLIOTHEK Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon Liebe Bibliotheksbenutzer Wir freuen uns, Sie als neuen Benutzer der Bibliothek Embrach begrüssen Jahresbericht

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 3 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Die Wachport Medien Zum 31.12.2017 verfügte die Bücherei Filsen über einen Bestand von 1.930 Medien. Den größten Anteil nimmt dabei, mit 50%, die Kinder-

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Jahresbericht Bildung und Kultur aktiv. Kooperationsvereinbarung

Jahresbericht Bildung und Kultur aktiv. Kooperationsvereinbarung Jahresbericht 2018 Bildung und Kultur aktiv Kooperationsvereinbarung Die Kooperationsvereinbarung der Stadtbibliothek in der Aumühle mit der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck / Staatlichen Fachoberschule

Mehr

Bibliothek Steinhausen

Bibliothek Steinhausen Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2015 Bibliothek Am 29. Mai 2015 fand der Spatenstich für das Zentrum Dreiklang und somit auch für unsere neue Bibliothek statt. Wir haben direkten Blick auf die Baustelle

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht 2014 Bibliothek Birrwil

Jahresbericht Jahresbericht 2014 Bibliothek Birrwil Jahresbericht 2014 Zitat Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken. Fernando Magellan, spanischer Seefahrer (1480-1521) Die Bibliotheken im Wandel das ist eine vielgehörte Aussage in

Mehr

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Jahresbericht 2017 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 239 Entlehnungen 30.588 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 128 Besucher 25.909

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Jahresbericht Foto Felix Heiber

Jahresbericht Foto Felix Heiber Jahresbericht 2016 Foto Felix Heiber Rückblick 2016 Ende 2016 zählte die Bibliothek 2 224 eingeschriebene Benutzer, das sind 134 mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Ausleihzahlen haben etwas zugenommen.

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

JAHRESBERICHT Informationen über das Elternforum Lohn-Ammannsegg. Von der Gründung bis Schuljahr 2012/2013.

JAHRESBERICHT Informationen über das Elternforum Lohn-Ammannsegg. Von der Gründung bis Schuljahr 2012/2013. JAHRESBERICHT 2011-2013 Informationen über das Elternforum Lohn-Ammannsegg. Von der Gründung bis Schuljahr 2012/2013. INHALTSVERZEICHNIS Inhalt ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 1 GRÜNDUNG... 1 ZIELE... 1 MITGLIEDER...

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Kontakt: Schulstraße 1 85126 Münchsmünster Tel.: 08402 / 9399837 E Mail: buechereimm@gmx.de Homepage: www.muenchsmuenster.de https://opac.winbiap.net/muenchsmuenster

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Ihre Rapperswil-Jona Die Rapperswil-Jona ist ein Begegnungs- und Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen und Kultur. Medien Printmedien und Non-Books Zeitschriften Kinder- und

Mehr

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 Voranschlag 2018/19 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'771'970.00 30% nach Einwohnerzahl

Mehr

Gemeindebibliothek Sande

Gemeindebibliothek Sande Gemeindebibliothek Sande Jahresbericht 2015 Gemeindebibliothek Sande Hauptstr. 68 26452 Sande Tel.: 04422/998642 E-Mail: bibliothek-sande@ewetel.net URL: www.sande.de Onleihe: www.nbib24.de Blog: bibliotheksande.wordpress.com

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 5. Aus- / Weiterbildungen und besuchte Lesungen des Bibi-Teams 6

Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 5. Aus- / Weiterbildungen und besuchte Lesungen des Bibi-Teams 6 Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Das Bibliotheksjahr im Überblick 3 Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5 Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 5 Aus- / Weiterbildungen

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli Jahresbericht 01. September 2016 31. August 2017 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Jenny

Mehr

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen Bibliotheksteam Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten Barbara Dumont Patricia Maurer, Bibliothekarin SAB Claudia Steiner, Bibliothekarin SAB

Mehr

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013 Buch- und Medienbestand Bestand Zuwachs 2013 Abgang 2013 Bestand 31.12.13 Bücher 1.329 690 11.060 Cds 130 12 1.158 CdRoms 28 50 92 DVDs 232 56 1.441 Spiele 14 32 115 Zeitschriften 3 0 44 Insgesamt 1.736

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen Jahresbericht der Schulpflege Endingen Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen P:\8_Schulpflege\81_Aufgaben\812_Information-und-Kommunikation\Jahresberichte\2014\Jahresbericht 2014.docx

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JANUAR BIS JULI 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana und

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Das Wichtigste in Kürze: Mit der Anschaffung eines

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

Stadtbücherei Schwarzenbek Jahresbericht 2014

Stadtbücherei Schwarzenbek Jahresbericht 2014 Stadtbücherei Schwarzenbek Jahresbericht 2014 Eckdaten Bestand und Ausleihe Medienbestand 44.975 Medien Neuzugang 4.248 Medien Löschungen 3.956 Medien Ausleihen 147.117 Medien Differenz zum Vorjahr 2014

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Die Modernisierung geht weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81 bibli.buelach@bluewin.ch

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2015 Regionalbibliothek Hochdorf Die Regionalbibliothek im Jahr 2015 Nach einem intensiven Jubiläumsjahr konnte das Jahr 2015 etwas ruhiger angegangen werden. Diego Yanez hat sich als Präsident

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Jahresbericht 2013. Hector

Jahresbericht 2013. Hector Jahresbericht 2013 Hector Bibliothek Neftenbach Zürichstr. 49, 8413 Neftenbach Tel. 052 / 315 29 41 bibliothek.neftenbach@bluewin.ch www.bibliothek-neftenbach.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Jahresbericht Schulbibliotheken sind das grosse, gemütliche Wohnzimmer einer Schule wenn es sie den gibt.

Jahresbericht Schulbibliotheken sind das grosse, gemütliche Wohnzimmer einer Schule wenn es sie den gibt. Schulbibliotheken sind das grosse, gemütliche Wohnzimmer einer Schule wenn es sie den gibt. Die Zeit, 7.4.2011 Jahresbericht 2015 Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek

Mehr

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 1. Bestand und Ausleihe S. 1 2. Benutzer, Öffnungszeiten, Personal S. 5 3. Kooperation mit Winterlingen S. 5 4. Schlussbetrachtung S. 6 - 2 - Das Paradies

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/ Jahresbericht 2015 der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg Schulhaus im See 8353 Elgg Tel. 052/368 64 63 www.schule-elgg.ch gemeindebibliothek@schule-elgg.ch Öffnungszeiten Montag und Donnerstag Dienstag

Mehr