Erfahrungsbericht Salamanca (Wintersemester 2013/2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Salamanca (Wintersemester 2013/2014)"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Salamanca (Wintersemester 2013/2014) Nachdem der Vertrag für meine Wahl-Partneruniversität Sevilla nicht verlängert wurde, habe ich mich kurzfristig für Salamanca entschieden. In Salamanca wird das reinste Spanisch gesprochen, es wurde schon zum Weltkulturerbe erklärt und hat eine der ältesten Universitäten Europas. Salamanca liegt im Nordwesten Spaniens, nah an der Grenze zu Portugal und ca. 2-3 Busstunden westlich von Madrid. Von der Einwohnerzahl ist es ungefähr doppelt so groß wie Marburg, und man kann es ebenfalls als Studentenstadt bezeichnen. Vor Beginn des Aufenthaltes Ca.1 Jahr vorher sollte die Planung für den Erasmus-Aufenthalt beginnen. Es hängt eine Liste mit den möglichen Partneruniversitäten aus, woraus man sich 3 Universitäten raussucht und sich inklusive eines Motivationsschreibens beim Erasmus-Koordinator bewirbt. Die Aufenthaltsdauer in den Städten beträgt meistens ein ganzes Jahr, manchmal kann man aber auch nur 1 Semester dort bleiben. Nachdem man die Zusage zur Gastuniversität bekommen hat, ist es sinnvoll sich im Internet auf der Universitätsseite( die Kurse anzuschauen. Ich habe mir für den Auslandsaufenthalt nichtexamensrelevante Module ausgesucht, da ich nicht wusste, was auf mich zukommen wird. Man muss bedenken, dass alles später angerechnet wird, was auf den Changes eingetragen wurde. Auf der Startseite von USAL geht man auf "Grados", für Spanisch-Lehramt wählt man "Grado en Filología Hispánica" aus, und findet dann links in der Spalte "Plan de Estudios". Dort kann man die Kurse sehen, in welchem Semester sie stattfinden, und wie viele ECTS Punkte sie bringen. Wenn man die Zeiten der Kurse erfahren will oder das Datum der Examen muss man auf "Guía de la Facultad de Filologia" gehen, auf "Horarios" und findet unten einen weiteren Link zu den Horarios de clases y calendario de exámenes. Daraufhin findet man dann eine PDF-Datei mit den Kurszeiten und Daten der Examen. Mit all diesen Informationen kann man dann sein Learning Agreement erstellen. Keine Angst, dieses wird sich höchstwahrscheinlich nochmal ändern, da man bei der Ankunft dann doch merkt, dass der ein oder andere Kurs nicht das optimale ist. Unterkunft Um eine Unterkunft muss man sich auf jeden Fall erst in Salamanca kümmern. Es gibt verschiedene Webseiten (z.b Wohngemeinschaften angeboten werden, bei Facebook gibt es einige Seiten und ansonsten kann man in der ganzen Stadt kleine Zettel an Laternen, Telefonzellen usw. finden. Ich habe mir einige Wohnungen angeschaut. Man sollte darauf achten, dass eine Zentralheizung vorhanden ist, da es in vielen Wohnungen sehr kalt sein kann. Eine "individuelle Heizung" kostet sehr viel. Ansonsten ist es sehr ratsam sich eine Wohnung im Zentrum zu suchen, da man alles schnell zu Fuß erreichen kann und es auch nicht sehr teuer ist.(ca ). Die Zimmer sind meistens möbiliert, ich musste jedoch noch eine Bettdecke mitbringen. Man bezahlt normalerweise eine Kaution von einer Monatsmiete. Ich hatte das Glück mit 4 Spaniern zusammen zu wohnen, was mir auch sehr beim Spanisch-Lernen geholfen hat. In der Stadt gibt es eigentlich an jeder Ecke einen Supermarkt,sodass man es von seiner Wohnung nie wirklich weit hat. Wenn man also im Zentrum wohnen will, sollte man sich etwas im gelben Bereich suchen(siehe Karte)

2 Busstation, wo man von Madrid aus ankommt Plaza mayor Kathedrale Facultad de Filología Studium Da ich schon Ende August in Salamanca angekommen bin, hatte ich sehr viel Zeit um mich in der Stadt und in der Uni umzuschauen. Jedoch konnte ich alles Organisatorische für meine Universität erst sehr spät erledigen, da die Büros erst kurz vor Semesterbeginn öffnen, weil viele Erasmus- Studenten erst sehr spät in Salamanca ankommen. Man kann jedoch schon mal bei dem Gebäude neben der Kathedrale vorbeischauen: Servicio de Relaciones Internacionales. Dort erhält man Informationen der Uni und kann sich auch noch Wohnungsanzeigen geben lassen. Die Filología ist ein wunderschönes Gebäude und liegt direkt gegenüber von der Kathedrale. Es gibt vor der Universität auch einige Bänke und einen kleinen Park, wo man sich ein wenig ausruhen kann. Kurz nach dem offiziellen Uni-Start gab es eine Einführungsveranstaltung, in der die Co-Ordinatoren Fragen geklärt haben und den Ablauf des Studiums erläutert haben. Dort bekommt man außerdem Zettel für die Immatrikulation und die Kursanmeldung. Im Sekretariat wird eine Liste ausgelegt mit einem Termin für die Immatrikulation. Man sollte daher früh sein, damit man sich so schnell wie möglich immatrikulieren kann. Erst danach bekommt man dann auch den Studentenausweis. Danach hat man ca.2 Wochen Zeit um sich alle Kurse anzuschauen. Ich habe mir viele Kurse angeschaut und am Ende diejenigen gewählt, bei denen die Professoren "Erasmus-freundlich schienen und der Arbeitsaufwand gut zu meistern war. Bis November kann man Changes einreichen. Mit der Koordinatorin konnte man immer sehr gut reden, und sie hat uns viele Tipps gegeben, welche Kurse gut geeignet sind. Für die einzelnen Kurse werden "fichas" benötigt, auf denen die Daten der Studenten eingetragen werden und die beim Professor abgegeben werden. Daher benötigt man schon am Anfang direkt viele Passfotos! Insgesamt lässt sich sagen, dass die Kurse alle eher einer Vorlesung ähneln anstatt Seminaren. Sie finden 2-3 mal wöchentlich statt. Kurse die ich empfehlen würde sind:

3 *Literatura del siglo XX. (Antonio Sánchez Zamarreño). In diesem Kurs gab es zahlreiche Erasmus- Studenten, da der Professor sehr hilfsbereit ist und er immer betont hat, dass die Klausur auf jeden Fall machbar ist. *Gramatica Para la Ensenanza del espanol 2( García Santos, Juan Felipe). Dieser Kurs ist auch sehr gut zu meistern und man darf seine Materialien am Ende in die Klausur mitbringen. *Lengua Espanola(Cabrera Morales, Carlos). Dieser Kurs ist sehr arbeitsaufwendig, da man Präsentationen, eine kleine Hausarbeit und eine Klausur schreiben muss, aber der Professor ist dafür umso besser, und es hat immer sehr viel Spaß gemacht. Auch die Endklausur war gut zu meistern, da man schon vorher eine Probeklausur als Beispiel bekommen hatte und sich so gut darauf vorbereiten konnte. Außerdem lernt man dort schnelles Mitschreiben, da alle Studenten jedes Wort des Professors mitschreiben. Insgesamt gibt es bei den Kursen oft mehrere Klausurtermine am Ende, da es viele Studenten gibt (z.b. Amerikaner), die schon vor Weihnachten ihr Semester beenden. Anwesenheitspflicht gibt es bei vielen Kursen nicht, jedoch stehen die Power-Point-Präsentationen auch nicht immer im Internet zur Verfügung, daher empfiehlt es sich, die Kurse zu besuchen. Ich habe insgesamt 4 spanische Kurse belegt, einen Englisch-Kurs als Zusatzkurs und einen Sprachkurs. Zum Sprachkurs ist zu sagen, dass der Erasmus Kurs an der Uni nicht wirklich zu empfehlen ist. Man bekommt kein Zertifikat mit Niveau ausgestellt, sodass man sich den Kurs nicht anrechnen lassen kann. Außerdem werden oft kurz vor Beginn des Kurses Änderungen an den Uhrzeiten vorgenommen, sodass Doppelbelegungen mit Unikursen entstehen können. Ich habe an einem Sprachkurs in einer Sprachschule teilgenommen, der "Escuela Oficial de Idioma".(liegt in der Nähe der Busstation) Diese kann ich sehr empfehlen, da die Kurse täglich 2 Stunden stattfinden über 4 Monate hinweg und man am Ende ein Zertifikat mit Note ausgestellt bekommt. Außerdem ist der Einstufungstest für das Sprachniveau vielseitig, da er außer Grammatik auch auditives Verständnis und Textverständnis berücksichtigt. Insgesamt ist er sehr kostengünstig mit Anmeldung. (die Termine des Einstufungstests hängen in der Sprachschule aus) Freizeit An Wochenenden und freien Tagen habe ich an vielen Ausflügen teilgenommen. Teilweise kann man dies mit den Organisationen AEE oder ESN machen, aber ich habe auch mit Freundinnen eine private Reise nach Andalusien gemacht. In der Nähe von Salamanca/Madrid gibt es viele kleine Städte, die man in wenigen Stunden erreichen kann. Sehenswert ist zum Beispiel Toledo, Bejar, Pena de Francia, Alberca, Zamora, Avila und 5-6 Stunden dauert es bis Lissabon oder Porto. Lissabon ist auf jeden Fall eine Reise wert! Porto habe ich leider nicht mehr geschafft, soll aber auch wunderschön sein. Nach Andalusien sind wir mit der Mitfahrgelegenheit gefahren.( Es ging nach Sevilla, Cordoba, Malaga und Granada. Alles sind wundervolle Städte mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir waren im November dort, da war es teilweise schon ganz schön kalt. Das Nachtleben in Salamanca hat auch einiges zu bieten. Von Montags bis Samstags finden eigentlich jeden Tag Events statt (z.b Beer-pong, Länderpartys, usw), sodass man viele Leute in der Stadt trifft. Am meisten geht man jedoch Dienstags, Donnerstags und Samstags weg. Jeden Dienstag findet im Camelot eine Feier für Erasmus-Studenten statt, welche sehr beliebt war. Ansonsten gibt es auf der anderen Seite des Plaza Mayors zahlreiche Bars/Discos, die man besuchen kann. In den Discotheken muss man ab und zu Eintritt bezahlen, jedoch ist es auch oft umsonst oder mit einem besonderen Angebot. Wenn man eher etwas Ruhiges machen will, kann man in die Calle van Dyck gehen, denn dort findet man eine Tapas Bar nach der anderen mit sehr leckeren Tapas. Besonders zu empfehlen ist die Tapas Bar Rufus. Wer gerne Filme schaut, kann auch einen Tag in der Woche sehr günstig ins Kino gehen. Es gab auch im Wintersemester eine ganze Woche eine Art Kino-Festival, wo der Eintritt nur 3,50 betrug.

4 Sonstige Informationen: Als Bankkonto habe ich die Deutsche Bank genutzt. Diese liegt in einer Nebenstraße vom Plaza Mayor und daher sehr gut zu erreichen. Als Krankenversicherung hatte ich einmal meine Auslandskrankenversicherung und die Versicherung der Uni. Mit dieser war es möglich, wenn man krank war, in das private Krankenhaus zu gehen. Dafür muss man vorher die Versicherung anrufen, diese schickt eine Mail an das Krankenhaus mit der Bestätigung der Zahlung und dann kann man auch schon zum Doktor gehen. Das private Krankenhaus hat natürlich den Vorteil, dass man direkt drangenommen wird. Die Lebenshaltungskosten sind relativ gleich wie in Deutschland. Jedoch sind alkoholische Getränke wesentlich billiger, dafür aber Kosmetik umso teurer. Solltet ihr also die Chance haben Kosmetik von Deutschland mitzubringen, tut das. Das Wetter in Salamanca war Ende August noch sehr warm, sodass man auch noch schwimmen gehen konnte. Gegen Oktober wurde es dann etwas kälter und um Weihnachten braucht man dann wirklich die Winterjacke. Diesen Winter war es meistens ca. 5 oder 6 Grad, jedoch mit viel Sonnenschein, aber auch oft windig. Schnee gab es leider nicht, aber man kann manche Skigebiete innerhalb weniger Stunden erreichen. Ansonsten sollte man unbedingt mitbringen: Passfotos, Personalausweis (oft auch Kopie davon) und den Nachweis über die Krankenversicherung. Fazit: Obwohl ich viele andere Städte im Auslandsaufenthalt gesehen habe, habe ich mich doch immer auf Salamanca gefreut, da es einfach unglaublich schön ist. Ich kann diese Stadt jedem empfehlen, der nicht unbedingt das Großstadt-Feeling braucht, bei der man nur mit der Bahn von A nach B kommt. Salamanca hat sehr viele Erasmus- Studenten und daher auch ein breites Angebot an Aktivitäten und Feiern. Ich habe sehr viele nette Leute dort getroffen und neue Freundschaften gemacht. Außerdem versuche ich mit den Spaniern weiterhin in Kontakt zu bleiben. Für mich hat sich vor allem die spanische WG gelohnt, da man dadurch quasi gezwungen wird, spanisch zu reden. Auch wenn man nicht so gut spanisch spricht vor dem Aufenthalt brauch man sich keine Sorgen zu machen No te preocupes! Die Spanier sind sehr hilfsbereit und auch wenn man etwas in der Uni nicht versteht, stehen die meisten Professoren für Fragen zur Verfügung. Bei Fragen zur Planung, zur Uni oder zum Leben in Salamanca könnt ihr euch gerne an mich richten: Mariana Müller Studium: Lehramt Spanisch + Englisch Muelle9f@students.uni-marburg.de

5 Einverständniserklärung: Hiermit willige ich der Online-Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes ein. Mariana Müller

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca Erasmus-Auslandssemester in Salamanca 1. Vorbereitung Die Bewerbung läuft zunächst über die Leibniz Universität Hannover in Form von einem Bewerbungsbogen und einem Auswahlgespräch ab. Nachdem man die

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Salamanca Sommersemester 2015

Salamanca Sommersemester 2015 Salamanca Sommersemester 2015 Wenn ihr die Zeit dazu habt würde ich euch empfehlen schon eine Woche vor Beginn der Vorlesungen nach Salamanca zu reisen. So habt ihr genügend Zeit um euch um alle Formalien

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18 Niklas Koerner Madrid - Spanien Universidad Rey Juan Carlos - Vicálvaro International Business Wintersemester 2017/18 Vorbereitung Die spanische Sprache

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Initialen: TK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad Loyola

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September 2016 23. Dezember 2016 Foto: Plaza de España in Sevilla Auszubildende: Sarah Buchner Ausbildung:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht Ich bin damit einverstanden, dass mein Bericht und meine Emailadresse künftigen Studierenden, die Ähnliches vorhaben, zur Verfügung gestellt werden darf. Sicht auf Granada von der Alhambra ERASMUS - Erfahrungsbericht

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen/Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Studiengang: International Business & Intercultural Studies / 7. Semester Betreuer: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019

Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019 Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019 1. Vor dem Aufenthalt Die Idee eines Auslandssemesters hatte ich schon seit Beginn meines Studiums.

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im Granada SoSe 2015 Bewerbung/ Vorbereitung Die Entscheidung, mich für ein Erasmus-Semester zu bewerben, war bei mir relativ spontan. Ich wollte schon immer gerne ein halbes Jahr im Ausland studieren und

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

ERASMUS-Auslandsaufenthalt WS16/17: Erfahrungsbericht

ERASMUS-Auslandsaufenthalt WS16/17: Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandsaufenthalt WS16/17: Erfahrungsbericht Gasthochschule: Universidad Autónoma de Madrid, Spanien Fach: Humanmedizin Aufenthalt: 01.09.2016 24.01.2017 Organisatorisches vor dem Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Die Entscheidung ein Auslandssemester anzutreten ist bei mir im Laufe meines dritten Semesters gereift. Dieser Zeitraum

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: UGRS Land: Spanien Tel:* Zeitraum: Feb.-Jul. 2011 Programm: Erasmus via FB XV Fächer: Biologie ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 28. Februar 2012 LLP/E R F A H R U

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: FP Besuchte Institution: Gastland: Studiengang in Deutschland: Studienfach/-fächer Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): Bereits abgelegte

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Málaga

Erfahrungsbericht Málaga Erfahrungsbericht Málaga Sommersemester 2015 02. Februar - 07. Juli Erfahrungsbericht Málaga 1 Sommersemester 2015 1 1. Angaben zum Auslandsstudiums 2 2. Vorbereitung 2 3. Unterkunft 2 4. Studium an der

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Paris WS 2012/13 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Paris WS 2012/13 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Paris WS 2012/13 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16

Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16 Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16 Sprache und Kommunikation 5.Semester Philipps-Universität Marburg Erasmus Koordinatorin: Eva Sourjikova Inhalt 1. Vor dem Auslandsaufenthalt... 1 2. Im Ausland...

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Initialen: AS (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und EMail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad de Granada

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Erasmus-Erfahrungsbericht Gastland: Spanien Erasmus-Code der Gasthochschule: LA-CORU01 - Universidad de a Coruña Name der Gasthochschule: Universidad de a Coruña Dauer des Studienaufenthaltes: 01.09.2015-30.01.2016

Mehr

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 Wie der Titel bereits sagt, habe ich mein Auslandssemester im Wintersemester 2017/18 an der Universidad Antonio de Nebrija in Madrid absolviert.

Mehr

Erfahrungsbericht zu Erasmus + in Spanien Studienjahr 2016/ 2017

Erfahrungsbericht zu Erasmus + in Spanien Studienjahr 2016/ 2017 Erfahrungsbericht zu Erasmus + in Spanien Studienjahr 2016/ 2017 Einleitung Für mein Erasmussemester habe ich mich für die Universitätsstadt Salamanca entschieden, die ca. 220 km von Madrid entfernt ist

Mehr

Krakau Jagiellonian University WS 2015/16

Krakau Jagiellonian University WS 2015/16 Krakau Jagiellonian University WS 2015/16 Vor der Abreise Warum Krakau? Vor einem Erasmusaufenthalt, stellt sich natürlich erst einmal die Frage wohin es gehen soll. Ich habe mir die Liste mit den Partneruniversitäten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Land: Polen Ausländische Universität: University of Silesia Katowice Vorlesungsbeginn und Prüfungsende im Ausland: 22/10/2017 bis 11/02/2018 Studiengang an der Viadrina: BA Kulturwissenschaften - Erfahrungsbericht

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Ich habe mein Auslandssemester von Februar 2013 bis Juni 2013 an der University of the Sunshine in Sippy Downs (Queensland, Australien)

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao ist eine wunderschöne Stadt. In der Mitte fließt ein Fluss, an dem man sich immer gut orientieren kann und drumherum sind Berge und viel Natur, deshalb

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Granada ist eine sehr schöne Stadt mit ca. 240.000 Einwohner im Süden Spaniens. Mit etwa 80.000 Studenten ist Granada eine absolute Studentenstadt. Für mich

Mehr

Studiengang: Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung. Was ist bei der Wahl der Gastuniversität und des Gastlandes zu beachten?

Studiengang: Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung. Was ist bei der Wahl der Gastuniversität und des Gastlandes zu beachten? Gastuniversität: Universitetet i Oslo Studiengang: Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung Auslandsaufenthalt: WiSe 2017/18 Bewerbungsphase Was ist bei der Wahl der Gastuniversität und des

Mehr

Thessaloniki Winter 2017/18

Thessaloniki Winter 2017/18 Thessaloniki Winter 2017/18 Anreise Die Anreise nach Thessaloniki ist unkompliziert. Aus ganz Deutschland fliegen regelmäßig Billigfluggesellschaften zu dem am Rande der Stadt liegenden Flughafen (SKG).

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters in Oviedo im Wintersemester 15/16

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters in Oviedo im Wintersemester 15/16 Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters in Oviedo im Wintersemester 15/16 Ich habe im Wintersemester 15/16 dh. von September bis Ende Januar ein Auslandssemester in Oviedo absolviert und möchte im Folgenden

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007 Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid Land: Spanien Zeitraum: WS 2006/2007 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Spanisch/Englisch Datum: 23.April 2007 ERFAHRUNGS - BERICHT Einleitung:

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr WS 2013/2014

Erfahrungsbericht für das Jahr WS 2013/2014 Erfahrungsbericht für das Jahr WS 2013/2014 Initialen: CM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Gastland: Universidad

Mehr

Granada (WS 2013/2014) Erasmus en Granada es no un año en la vida sino la vida en un año Vielleicht liest Du gerade diesen Bericht und befindest Dich

Granada (WS 2013/2014) Erasmus en Granada es no un año en la vida sino la vida en un año Vielleicht liest Du gerade diesen Bericht und befindest Dich Granada (WS 2013/2014) Erasmus en Granada es no un año en la vida sino la vida en un año Vielleicht liest Du gerade diesen Bericht und befindest Dich an meiner Stelle vor über etwa einem Jahr. Du hast

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018 Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018 Vorbereitung und Formalitäten Die Vorbereitungen vor dem zu absolvierenden Auslandssemesters sind mit ein paar bürokratischen Hürden

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus-Aufenthalt in Vigo 2013/2014

Erfahrungsbericht. Erasmus-Aufenthalt in Vigo 2013/2014 Erfahrungsbericht Erasmus-Aufenthalt in Vigo 2013/2014 Bevor ich mich für das Erasmus-Stipendium bewarb und damit mit meiner Zielstadt beschäftigte, machte ich mir Gedanken darüber, was ich für mich erwarten

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus

Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Studienrichtung an der Universität Graz: Übersetzen Studienlevel: MA Gastinstitution/Gastland: Universidad Valencia/Spanien Facultad de Filología, Traducción y Comunicación Aufenthaltsdauer:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Bioinformatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. In

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht Im Sommersemester 2013 habe ich mein Auslandssemester in der baskischen Hauptstadt Bilbao gemacht. Bilbao liegt im Norden von Spanien, im so genannten Baskenland. Im eigentlichen Stadtzentrum

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Universidad de Sevilla 29.10. - 05.07.2014 Studienfächer: Informatik Kontaktdaten (freiwillig):

Mehr