Hannover TERMINE UND GEBÜHREN 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hannover TERMINE UND GEBÜHREN 2017"

Transkript

1 Hannover TERMINE UND GEBÜHREN 2017

2 Inhaltsverzeichnis STANDARDLEHRGÄNGE Schweißfachingenieur, Schweißtechniker, Schweißfachmann 3 Schweißwerkmeister / Schweißlehrer, Schweißgüteprüfpersonal 4 Schweißaufsichtspersonen 4 LEHRGÄNGE - SEMINARE Weiterbildung Schweißaufsichtspersonen 5 Weiterbildung Schweißfachleute 5 Schweißaufsichtspersonal Oberbauschweißtechnik 5 Herstellerqualifikation - Zertifizierung - Zulassung 5 Korrosionsschutz 5 Fertigung - Werkstoffe - Konstruktion 6 Gemeinschaftsveranstaltungen 7 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG 8 PRAKTISCHE AUSBILDUNG Gasschweißen (G) 9 Lichtbogenhandschweißen (E) 10 Wolfram-Inertgasschweißen Stahl (WIG St) 11 Wolfram-Inertgasschweißen CrNi-Stahl (WIG CrNi) 12 Wolfram-Inertgasschweißen Aluminium (WIG Al) 13 Wolfram-Inertgasschweißen Stahl Kupfer (WIG Cu) 14 Metallschutzgasschweißen Stahl (MAG St) 15 Metallschutzgasschweißen CrNi-Stahl (MAG CrNi) 16 Metallschutzgasschweißen Aluminium (MIG Al) 17 Sonderlehrgänge 18 Schweißerprüfung 19 Schweißen von Kunststoffen OBERBAUSCHWEISSTECHNIK QUALITÄTSSICHERUNG - WERKSTOFFTECHNIK ANSPRECHPARTNER 27 Änderungen und Irrtümer auch auf den folgenden Seiten vorbehalten 2

3 Standardlehrgänge STANDARDLEHRGÄNGE - SFI / ST / SFM Internationaler Schweißfachingenieur nach Richtlinie DVS -IIW 1170 Termine IWE Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen IWE Teil 2 - Praktische Grundlagen IWE Teil 3 - Hauptlehrgang / Prüfung Preise ( ) Lehrgang / Prüfung 1.330,00 / 220, , ,00 / 750,00 Gesamt: 7.740,00 Internationaler Schweißtechniker nach Richtlinie DVS -IIW 1170 IWT Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen IWT Teil 2 - Praktische Grundlagen IWT Teil 3 - Hauptlehrgang / Prüfung ,00 / 220, , ,00 / 750,00 Geamt: 6.880,00 Internationaler Schweißfachmann nach Richtlinie DVS -IIW 1170 IWS Teil 0 - Allgemeine Grundlagen ) IWS Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen ) IWS Teil 2 - Praktische Grundlagen ) IWS Teil 3 - Hauptlehrgang / Prüfung ) ,00 / 220,00 555,00 / 220, , ,00 / 535,00 Gesamt: 5.525,00 ) 1 im Bildungszentrum Wilhelmshaven, Flutstraße 80, Wilhelmshaven 3

4 Standardlehrgänge STANDARDLEHRGÄNGE - SCHWEISSWERKMEISTER DVS Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS -IIW 1157 Termine Teil 0 - Allgemeine technische Grundlagen ) Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen ) Teil 2 - Prozessspezifische Praxis ) 1 G-Schweißen oder E-Schweißen WSG-Schweißen Stahl oder MSG-Schweißen Stahl WSG-Schweißen NE-Metalle oder MSG-Schweißen NE-Metalle Teil 3 - Prozessspezifische Fachkunde / Prüfung ) 1 Zusatzqualifikation zum DVS Schweißwerkmeister - Stahl WSG-Schweißen NE-Metalle ) MSG-Schweißen NE-Metalle ) 1 Bei Bedarf bietet die SLV Hannover Vorbereitungslehrgänge an Preise ( ) Lehrgang / Prüfung 680,00 / 220,00 555,00 / 220, ,00 / 795, ,00 / 795, ,00 / 810,00 460,00 / 345, ,00 / 420, ,00 / 420,00 Fortbildung DVS -Schweißwerkmeister und DVS Schweißlehrer nach Richtlinie DVS 1154 Fortbildung für Schweißwerkmeister Nachqualifizierung vom DVS -Lehrschweißer zum DVS -Schweißwerkmeister, Erstzertifizierung oder Verlängerung der Zertifizierung zum DVS - Schweißlehrer / DVS -Schweißwerkmeister Termine Preise ( ) Lehrgang / Prüfung 710,00 STANDARDLEHRGÄNGE - SCHWEISSGÜTEPRÜFPERSONAL Termine Preise ( ) DVS -IIW-Lehrgang Internationales Schweißtgüteprüfpersonal nach Richtlinie DVS -IIW/EWF 1178 IWI-C / IWI-S auf Anfrage 4 STANDARDLEHRGÄNGE - SCHWEISSAUFSICHTSPERSONEN DVS -EWF-Lehrgang Schweißaufsicht -Zusatzausbildung für das Schweißen von Betonstahl nach Richtlinie DVS -EWF 1175 DVS -Lehrgang für Schweißaufsichtspersonal (SAP) Bereich Schienenfahrzeugbau nach Richtlinie DVS 1109 Modul 1 DVS -Lehrgang Schweißaufsichtsperson Unterwasserschweißen nach Richtlinie DVS 1173, Beiblatt 6 Termine Preise ( ) Lehrgang / Prüfung ,00 / 220, ,00 / 220, ,00

5 Fortbildungen - Seminare WEITERBILDUNG SCHWEISSAUFSICHTSPERSONEN Termine Preise ( ) Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen -Schienenfahrzeugbau ,00 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen -Stahl-und Fahrzeugbau- (Themen: Stahl- und Fahrzeugbau, DIN EN 1090) Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen -Stahl-und Fahrzeugbau- (Themen: Stahl- und Fahrzeugbau, Schienenfahrzeugbau, DIN EN 1090) , ,00 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen -Rohrleitungsbau- DVGW Arbeitsblatt GW 350 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen, die auch in der Prüftechnik tätig/verantwortlich sind Fortbildung für Prüftechniker im Bereich zerstörungsfreier Prüfung (nach DIN EN ISO 9712) Schweißfachmann Fortbildung (Kombi-Veranstaltung mit der Schweißlehrer-Fortbildung) ,00 500, , Fortbildung Druckgeräte und Rohrleitungsbau ,00 Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen aus juristischer Sicht Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen aus technischer Sicht ,00 500,00 500,00 WEITERBILDUNG SCHWEISSAUFSICHTSPERSONAL OBERBAUSCHWEISSTECHNIK Termine Preise ( ) Fortbildungsveranstaltung für SFM (Os)/SM (OS) sowie Mfb (SÜ) und BezL (SÜ) ,00 HERSTELLERQUALIFIKATION - ZERTIFIZIERUNG - ZULASSUNG Termine Preise ( ) Umsetzung der Anforderungen an die Normenreihe DIN EN Die neue DIN EN ISO 9001: ,00 490,00 KORROSIONSSCHUTZ Termine Preise ( ) Grundlagen des Korrosionsschutzes unter Berücksichtigung der DIN EN ,00 KOR-Schein nach ZTV-ING Nachschulung für Kolonnenführer nach ZTV-ING 2. Symposium Korrosionsschutz (Gemeinschaftsveranstaltung mit der SLV Halle GmbH) , ,00 ) 1 im Bildungszentrum Wilhelmshaven, Flutstraße 80, Wilhelmshaven 5

6 Fortbildungen - Seminare FERTIGUNG WERKSTOFFE KONSTRUKTION Termine Preise ( ) Schraubverbindungen im Stahlbau nach DIN EN Umsetzung der aktuellen Anforderungen Höherfeste Feinkornstähle - Konstruktions- und Verarbeitungsregeln, Fehlervermeidung, Lebensdauerverlängerung Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO unter Berücksichtigung von Anwendungsnormen Erstellung von Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweißverfahren nach DIN EN ISO bis DIN EN ISO , , , ,00 Flammrichten von Blechen, Rohren und Profilen Grundlagen, Beispiele und praktische Hinweise Grundlehrgang ,00 Aufbaulehrgang ,00 Vorrichterlehrgang - Vorrichten nach Isometrie ,00 Unterwasser-Kehlnahtschweißer DVS -EWF 1186 (UW 1) u. DIN EN ISO Lehrgang Wiederholungsprüfung , ,00 6

7 Gemeinschaftsveranstaltungen GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNGEN Termine Preise ( ) mit dem AGFW Anforderungen an Rohrleitungsbauunternehmen nach AGFW FW 601 und deren Zertifizierung Fernwärmeleitungen - Schweißen von Leitungen aus Stahl und Kunststoff sowie Löten von Leitungen aus Kupfer nach AGFW FW ,00 ) 1, ,00 ) 1,2 Frei- und Gebäudeleitungen nach AGFW FW ,00 ) 1,2 Schweißen und Prüfen von Fernwärmeleitungen nach AGFW ,00 ) 1,2 Stahlmantelrohre im Fernwärmeleitungsbau nach FW ,00 ) 1,2 Leitungsbau und -betrieb für Dampfversorgungen in der Fernwärme ,00 ) 1,2 mit der TÜV Nord AG (Veranstaltungsort: TÜV Nord AG, Am TÜV 1, Hannover) Verarbeitung der nichtrostenden Stähle im Anlagen-, Rohrleitungsund Stahlbau ,00 mit dem Rohrleitungsverband (RBV ) PE-Schweißaufsicht nach DVGW-Merkblatt GW ,00 mit dem Laserzentrum Hannover (LZH) Ausbildung zur Fachkraft für additive Fertigungsverfahren nach Richtlinie DVS Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187, Beiblatt Beiblatt 1: Fachlehrgang Schweißtechnik Beiblatt 2: Fachlehrgang Schneidtechnik ,00 )² 2.390,00 ) ,00 ) 2 Beiblatt 3: Fachlehrgang Oberflächentechnik ,00 ) 2 ) 1 Für RBV-/AGFW-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 465,00. ) 2 Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. 7

8 Werkstoffprüfung - zerstörungsfreie Prüfung WERKSTOFFPRÜFUNG - ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Termine Sichtprüfung VT Stufe Lehrgang / Prüfung / / / ) / ) / ) / Sichtprüfung VT Stufe Kurzlehrgang / Prüfung / / ) / / )² / / / )² / / ) / Eindringprüfung PT Stufe Lehrgang/Prüfung / / ) 2 Eindringprüfung PT Stufe Kurzlehrgang/Prüfung Kompaktkurs für Schweißaufsichtspersonen und Ingenieure (Schweißfachingenieur, Schweißtechniker, Schweißfachmann) / / ) / / ) / / / Magnetpulverprüfung MT Stufe Lehrgang/Prüfung / / Magnetpulverprüfung MT Stufe Kurzlehrgang/Prüfung Kompaktkurs für Schweißaufsichtspersonen und Ingenieure (Schweißfachingenieur, Schweißtechniker, Schweißfachmann) Kombinierter Kompaktkurs PT + MT Stufe Lehrgang / Prüfung Kompaktkurs für Schweißaufsichtspersonen und Ingenieure (Schweißfachingenieur, Schweißtechniker, Schweißfachmann) / )² / / / / )² / / / Filmauswertung Stufe 2 RT2.FI - Lehrgang/Prüfung / )² / Preise ( ) Lehrg. / Prüfung) 1 / Endpreis inkl MwSt 1.900,00 / 620,00 / 2.637, ,00 / 620,00 / 2.197, ,00 / 620,00 / 2.507, ,00 / 620,00 / 2.197, ,00 / 680,00 / 2.579, ,00 / 680,00 / 2.269, ,00 / 1.165,00 / 4.256, ,00 / 690,00 / 2.771,10 Ultraschallprüfung UT Stufe 1 - Lehrgang/Prüfung / )² / ,00 / 715,00 / 3.660,85 Ultraschallprüfung UT Stufe 2 - Lehrgang/Prüfung / ,00 / 715,00 Praktikum 1.550,00 / 4.700,85 ) 1 Die Prüfungsgebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. ) 2 im Bildungszentrum Wilhelmshaven, Flutstraße 80, Wilhelmshaven 8

9 Praktische Ausbildung LEHRGÄNGE (wöchentlicher Einstieg montags nach Absprache) GASSCHWEISSEN RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 311) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition G 3 (NL) Blech t = 1-3 mm G 4 (NR) Blech t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer G 5 (NL) Rohr D > 25 mm, t = 1-3 mm G 6 (NR) Rohr D > 25 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PF, PE, PC PA, PF, PC PH, PC, H-L045 PH, PC, H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr G 3 (NL) 10 Tage ,00 247, ,00 G 4 (NR) 10 Tage ,00 494, ,00 G 5 (NL) 10 Tage ,00 494, ,00 G 6 (NR) 15 Tage ,00 494, ,00 G 3 bis 6 45 Tage 360 Ab Beginn der Stufe 4 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. NL: Nachlinks - Schweißen / NR: Nachrechts - Schweißen Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 9

10 Lehrgänge LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 111) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition E 1 Kehlnaht Blech t > 3 mm E 2 Kehlnaht Rohr D > 40 mm, Blech t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer E 3 Ecknaht Blech t > 3 mm E 4 Blech t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer E 5 Rohr D > 40 mm, t > 3 mm E 6 Kehlnaht Rohr D > 40 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PB, PF, PG PB, PH, PD PA, PB, PF PF, PB, PC PA, PH, PC PH, H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr E 1 12 Tage ,00 108, ,00 E 2 10 Tage ,00 285, ,00 E 3 10 Tage ,00 123, ,00 E 4 12 Tage ,00 123, ,00 E 5 18 Tage ,00 366, ,00 E 6 13 Tage ,00 137, ,00 E 1 bis 6 75 Tage 600 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 10

11 WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN STAHL RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 141) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition WIG-St 1 Kehlnaht Blech t > 1 mm WIG-St 2 Kehlnaht Rohr D > 40 mm, t > 1 mm IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer WIG-St 3 WIG-St 4 WIG-St 5 Blech t > 1 mm Blech t > 1 mm IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer Rohr D > 40 mm, t > 1 mm WIG-St 6 Rohr D > 40 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PF, PB, PC PB, PH, PD PA, PF PC, PE PA, PH, PC, H-L045 PA, PH, PC, H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr WIG-St 1 10 Tage ,00 285, ,00 WIG-St 2 10 Tage ,00 285, ,00 WIG-St 3 7 Tage ,00 123, ,00 WIG-St 4 10 Tage ,00 123, ,00 WIG-St 5 15 Tage ,00 274, ,00 WIG-St 6 8 Tage ,00 137, ,00 WIG-St 1 bis 6 60 Tage 480 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 11

12 Lehrgänge WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN CRNI RICHTLINIE DVS -IIW/EWF-LEHRGANG 1111 (PROZESS 141) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition WIG-CrNi 1 Kehlnaht Blech t > 1 mm WIG-CrNi 2 Kehlnaht Rohr D > 40 mm, t > 1 mm IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer WIG-CrNi 3 WIG-CrNi 4 WIG-CrNi 5 Blech t > 1 mm Blech t > 1 mm IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer Rohr D > 40 mm, t > 1 mm WIG-CrNi 6 Rohr D > 40 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PF, PB, PC PB, PH, PD PA, PF PC, PE PA, PH, PC, H-L045 PA, PC, H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr WIG-CrNi 1 10 Tage ,00 285, ,00 WIG-CrNi 2 10 Tage ,00 285, ,00 WIG-CrNi 3 7 Tage ,00 123, ,00 WIG-CrNi 4 10 Tage ,00 123, ,00 WIG-CrNi 5 15 Tage ,00 274, ,00 WIG-CrNi 6 8 Tage ,00 137, ,00 WIG-CrNi 1 bis 6 60 Tage 480 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 12

13 WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN ALUMINIUM RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 141) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition WIG-Al 1 Kehlnaht Blech t > 1 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO WIG-Al 2 Kehlnaht Blech t > 1 mm / Rohr 40 D 80 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer WIG-Al 3 WIG-Al 4 WIG-Al 5 WIG-Al 6 Blech t 3 mm und t > 6 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO Blech t 3 mm und t > 6 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer Rohr D = frei wählbar, t > 6 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO Rohr D = frei wählbar, t 3 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PB, PC, PF PB, PD, PH PA, PC, PF PA, PC, PE, PF PA, PC, PH, H-L045 PC, PH, H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr WIG-Al 1 10 Tage ,00 285, ,00 WIG-Al 2 10 Tage ,00 285, ,00 WIG-Al 3 7 Tage ,00 246, ,00 WIG-Al 4 10 Tage ,00 246, ,00 WIG-Al 5 15 Tage ,00 274, ,00 WIG-Al 6 8 Tage ,00 183, ,00 WIG-Al 1 bis 6 60 Tage 480 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 13

14 Lehrgänge WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSEN KUPFER Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition WIG-Cu 1 Kehlnaht Grundlagen Blech t 4 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO WIG-Cu 2 WIG-Cu 3 Blech t 4 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO Rohr t 4 mm, D > 40 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO PA, PF, PC PA, PF, PC PA, PF, PC, H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr WIG-Cu 1 10 Tage ,00 397, ,00 WIG-Cu 2 10 Tage ,00 353, ,00 WIG-Cu 3 20 Tage ,00 353, ,00 WIG-Cu 1 bis 3 40 Tage 320 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. 14

15 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN STAHL RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 135/136/138) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition MAG-St 1 Kehlnaht Blech t > 1 MAG-St 2 Kehlnaht Rohr D > 40 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer MAG-St 3 MAG-St 4 Blech t > 1 mm Blech t > 1 mm IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer MAG-St 5 Rohr D > 100 mm, t > 3 mm MAG-St 6 Rohr D > 100 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PB, PD, PF, PG PB, PD, PH PA, PF, PG PB, PC, PD, PF, PE PA, PH, PC H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr MAG-St 1 12 Tage ,00 393, ,00 MAG-St 2 14 Tage ,00 570, ,00 MAG-St 3 10 Tage ,00 494, ,00 MAG-St 4 13 Tage ,00 494, ,00 MAG-St 5 11 Tage ,00 494, ,00 MAG-St 6 10 Tage ,00 494, ,00 MAG-St 1 bis 6 70 Tage 560 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischer Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 15

16 Lehrgänge METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN CRNI RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 135/136/138) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition MAG-CrNi 1 Kehlnaht Blech t > 1 MAG-CrNi 2 Kehlnaht Rohr D > 40 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer MAG-CrNi 3 MAG-CrNi 4 Blech t > 1 mm Blech t > 1 mm IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer MAG-CrNi 5 Rohr D > 100 mm, t > 3 mm MAG-CrNi 6 Rohr D > 100 mm, t > 3 mm IIW-Diplom: Internationaler Rohrschweißer PA, PB, PD, PF, PG PB, PD, PH PA, PF, PG PB, PC, PD, PF, PE PA, PH, PC H-L045 Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr MAG-CrNi 1 12 Tage ,00 393, ,00 MAG-CrNi 2 14 Tage ,00 570, ,00 MAG-CrNi 3 10 Tage ,00 494, ,00 MAG-CrNi 4 13 Tage ,00 494, ,00 MAG-CrNi 5 11 Tage ,00 494, ,00 MAG-CrNi 6 10 Tage ,00 494, ,00 MAG-CrNi 1 bis 6 70 Tage 560 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich. 16

17 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN ALUMINIUM RICHTLINIE DVS -IIW/EWF 1111 (PROZESS 131) Lehrgang Nahtart Prüfung: Halbzeug / Abmessung Schweißposition MIG-Al 1 Kehlnaht Blech t > 3 mm und t > 8 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO MIG-Al 2 Kehlnaht Rohr D 60 mm, t > 3 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO IIW-Diplom: Internationaler Kehlnahtschweißer MIG-Al 3 Blech t > 6 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO MIG-Al 4 Blech t 3 mm und t > 6 mm Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO IIW-Diplom: Internationaler Blechschweißer PA, PB, PF, PG PB, PD, PH PA, PF PB, PC, PD, PE, PF Gebühren Lehrgang Lehrgangsdauer Ausbildungseinheiten Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Gesamtgebühr MIG-Al 1 12 Tage ,00 108, ,00 MIG-Al 2 14 Tage ,00 285, ,00 MIG-Al 3 10 Tage ,00 247, ,00 MIG-Al 4 13 Tage ,00 494, ,00 MIG-Al 1 bis 4 49 Tage 392 Ab Beginn der Stufe 2 sind Kenntnisse der vorhergehenden Stufe durch einen praktischen und theoretischen Eignungstest nachzuweisen. Die Anzahl der tatsächlich durchzuführenden Stunden richtet sich nach den Handfertigkeiten des Teilnehmers. 17

18 Sonderlehrgänge Lehrgang Betonstahlschweißen nach Richtlinie DVS 1146 Voraussetzung: Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO Löten metallischer Werkstoffe nach Richtlinie DVS 1183 Löten von Kupferwerkstoffen (Spaltlöten) Fugenlöten von verzinkten Stahlwerkstoffen Der Lehrgang kann bei Bedarf mit Prüfung abgeschlossen werden. Das Material ist vom Kunden zu stellen. Gusseisenschweißen nach Richtlinie DVS 1149 Ausbildung und Prüfung an Gusseisen Schweißen mit artfremdem Schweißzusatz Prüfung nach EN Grundlehrgang Aufbaulehrgang Schweißen mit artgleichem Schweißzusatz Grundlehrgang Aufbaulehrgang Vorbereitungslehrgang zur Flugzeugschweißerprüfung nach DIN EN ISO un-und niedriglegierte Stähle hochlegierte Stähle Titan Aluminium E MAG Lehrgang Tage Dauer Preise ( ) Ausbildung Prüfung Lehrgang Prüfung Stunden Stunden , ,00 995,00 995, , ,00 878, , , , , ,00 Brennschneidlehrgang nach Richtlinie DVS ,00 Prüfung von Hartlötern Hartlöterprüfung für das Spaltlöten DIN EN ISO Hartlöterprüfung für das Fugenlöten DIN EN ISO Hartlöterprüfung Vd TÜV-Merkblatt 1160 Prüfungsabnahme erfolgt auf der Grundlage des Vd TÜV- Merkblattes 1160 durch Sachverständige der TÜV Nord AG. Die Rechnungsstellung erfolgt durch den TÜV. Das Material ist vom Kunden zu stellen. Tagesgebühr 216,00 216,00 216,00 Schweißen im Werkstattbereich Fit für die Praxis nach Richtlinie DVS 1114 Rohrschweißer im Baustellenbereich Modul 1: Schweißen im Baustellenbereich nach Richtlinie DVS 1115 Modul 2: Fallnahtschweißer Modul 3: Vorrichten von Rohrleitungen (Kompaktlehrgang) 825,00 825,00 383,00 690,00 abhängig vom Prüfumfang abhängig vom Prüfumfang ,00 abhängig vom Prüfumfang , ,00 183,00 183, ,00 - MAG-Fülldrahtschweißen ,00 247,00 Fallnahtschweißen ,00 183,00 Innershieldschweißen ) ,00 - schweißen mit selbstschützenden Fülldrähten - Ist ein optimales Verfahren für alle nicht- und niedriglegierten Baustähle. Typische Anwendungsbereiche: ,00 Bau-, Offshore-, Verkehrs- und Schiffbaubranche inkl. Stumpf- und Kehlnahtprüfung inkl. Rohrprüfung ) 1 im Bildungszentrum Wilhelmshaven, Flutstraße 80, Wilhelmshaven 18

19 Schweißerprüfung SCHWEISSERPRÜFUNG Stahl nach DIN EN ISO 9606 Teil 1 Aluminium nach DIN EN ISO 9606 Teil 2 Kupfer nach DIN EN ISO 9606 Teil 3 Die Gesamtkosten errechnen sich aus dem Prüfumfang und den jeweiligen Tagesgebühren. Die Prüfungen setzen sich aus einem fachkundlichen und einem praktischen Teil zusammen. Fachkundliche Unterlagen können über die GSI SLV Hannover bezogen werden. Schulungs- bzw. Tagesgebühr pro Tag G- und E-Schweißen 170,00 MAG-St-, E-CrNi-Schweißen 185,00 MAG-CrNi-, MIG- und WIG-Schweißen 216,00 Prüfungsgebühren Stumpfnaht (BW) an Blech (P) und Rohr (T) Halbzeug Durchmesser Prüfungsgebühr Sicht- und Durchstrahlungsprüfung Sicht- und Bruch- oder Biegeprüfung Sicht-, Durchstrahlungs- und Biege-/Bruchprüfung Blech Rohr D < 100 mm D 100 mm 123,00 137,00 183,00 Blech/Rohr 247,00 Blech Rohr 353,00 353,00 Prüfungsgebühren Kehlnaht (FW) an Blech (P) und Rohr (T) Halbzeug Dicke Prüfungsgebühr Sicht-, Bruchprüfung Blech/Blech Rohr auf Blech Sichtprüfung und Makroschliffe Blech o. Rohr t 5 mm t > 5 mm 108,00 285,00 Stahl oder Aluminium (mind. 2 Proben) 285,00 Kupfer (mind. 4 Proben) 397,00 Für Schweißerprüfungen an den Werkstoffen Nickel (DIN EN ISO ) und Titan (DIN EN ISO ) erstellen wir ihnen gern ein individuelles Angebot. Ideal zur Prüfungsvorbereitung (erhältlich an unserer Anmeldung) Prüfungsfragenkatalog für Schweißer 24,00 Lehrunterlage Gasschweißen ) 1 18,00 Lehrunterlage E Schweißen ) 1 17,00 Lehrunterlage WIG Schweißen ) 1 18,00 Lehrunterlage MAG Schweißen ) 1 18,00 ) 1 nur in Kombination mit Lehrgang 19

20 Schweißen von Kunststoffen SCHWEISSEN VON KUNSTSTOFFEN PVC - PE - PP - PVDF Lehrgang ) 1 Prüfungen gemäß Richtlinie DVS 2212 Übungseinheit Prüf.- einheit Lehrg.- tage Lehrg.- geb. Lernmittel K0 Verarbeiten von Kunststoffen ,00 25,00 886,00 DVS -Lehrgang 2281 Kunststoffschweißer in der Prüfgruppe I DVS -Lehrgang 2282 Kunststoffschweißer in der Prüfgruppe II Warmgasextrusionsschweißen (WE) Beachten Sie bitte, dass wir nicht alle Materialien verfügbar haben. ) 1 Anerkannte DVS -Bildungseinrichtung für Kunststofffügetechniker. ) 2 PP-H, PP-B, PP-R ,00 s. Untergr. I-1 bis I ,00 s. Untergr. II-1 bis II-4 Extrusionsschweißen PE-HD Tagesgebühr: 179 Heizelementstumpfschweißen PE-HD Tagesgebühr: 166 Heizwendelschweißen PE-HD Tagesgebühr: 166 Heizelement- und Elektromuffen sind vom Auftraggeber zu stellen oder werden gesondert nach Verbrauch berechnet. Prüfstück Verfahren (DIN ) Prüfstück Stoßart (DIN EN 22553) Prüfstück Werkstoff Prüfstück T = Tafel R = Rohr (mm) I - 1 WZ V PVC - U T 5 I - 2 WF V PVC - U R 110 x 5,3 I - 3 WZ X PP ) 2 T 10 I R 110 x 6,3 I HS II PP ) 2 R 250 x 14,2 I R 630 x 24,3 I - 5 WZ X PE - HD T 10 I R 110 x 6,3 I HS II PE - HD R 250 x 14,2 I R 630 x 24,3 I - 7 WZ V PVDF T 4 I - 8 HS II PVDF R 110 x 5,3 I Geltungsbereich der Prüfung Bauteildicke bzw. Rohrdurchmesser (mm) V- / K-Nähte DV-Nähte V- / K-Nähte DV-Nähte V- / K-Nähte DV-Nähte I-Nähte > und bis Ø 225 I-Nähte > Ø I-Nähte > Ø V- / K-Nähte DV-Nähte I-Nähte > und bis Ø 225 I-Nähte > Ø I-Nähte > Ø V- / K-Nähte DV-Nähte I-Nähte 1, und bis Ø 225 PE - HD R 63 x 3,6 bis 160 I HM PE - HD R 315 x 17,9 Ø I - 10 PP ) 2 R 110 x 6,3 bis Ø 125 I - 11 PB R 50 x 4,6 bis Ø 110 I HD Hand PE - HD R 32 x 2,9 bis Ø 50 I HD Masch. PE - HD R 75 x 4,3 bis Ø 125 I HD Hand PP ) 2 R 32 x 2,9 bis Ø 50 I HD Masch. PP ) 2 R 75 x 4,3 bis Ø 125 I HD Hand PB R 32 x 2,9 bis Ø 50 I HD Masch. PB R 75 x 4,3 bis Ø 110 I HD Hand PVDF R 32 x 2,9 bis Ø 40 I HD Masch. PVDF R 75 x 4,3 bis Ø ,00-861,00 Prüfungsgebühr Gesamtgebühr Untergruppe Prüfungsgebühr Wanddicke 15mm 183 Wanddicke > 15mm 297 zzgl. Material

21 Prüfstück Verfahren (DIN ) Prüfstück Stoßart (DIN EN 22553) Prüfstück Werkstoff Prüfstück Nahtformen Werkstückdicke bei einlagigem Schweißen Untergruppe Prüfungsgebühr II II WE kontinuierlich WE kontinuierlich Stumpfstoß einlagig PE-HD / artgleich, Draht oder Granulat V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte bis20 mm bis 40 mm a < 20 mm bis 30 mm bis 60 mm a < 30 mm II II II II- 3.2 WE kontinuierlich WE kontinuierlich WE kontinuierlich WE kontinuierlich Stumpfstoß einlagig Stumpfstoß einlagig PP-H oder PP-B /PP-R Draht oder Granulat PP-H oder PP-B / PP-H, PP-B Draht oder Granulat V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte bis 20 mm bis 40 mm a < 20 mm bis 30 mm bis 60 mm a < 30 mm bis 15 mm bis 30 mm a < 15 mm bis 25 mm bis 50 mm a < 25 mm Wanddicke 15mm 183 Wanddicke > 15mm 297 zzgl. Material II II WE diskontinuierlich Stumpfstoß einlagig Stumpfstoß zweilagig PE - HD / artgleich, Granulat V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte V-, HV-Nähte DV-, DHV-Nähte K-Nähte bis 15 mm bis 30 mm a < 15 mm bis 30 mm bis 60 mm a < 30 mm Beachten Sie bitte, dass wir nicht alle Materialien verfügbar haben. LEHRGANGSTERMINE KO - Verarbeiten von Kunststoffen DVS-Lehrgang DVS-Lehrgang Prüfungstermine

22 Oberbauschweißtechnik PRAKTISCHE LEHRGÄNGE Lehrgangstage Termine Preise ( ) Brennschneider an Eisenbahnschienen (BrS) ,00 Aluminothermischer Gießschmelzschweißer für Vignolschienen (OAS) Eingangsvoraussetzung: BrS Aluminothermischer Gießschmelzschweißer für Vignolschienen (OAS) Einschließlich Brennschneider an Schienen (BrS) , ,00 Oberbau-Lichtbogenauftragsschweißer an Vignolschienen mit Stabelektrode (OEA) Eingangsvoraussetzung: BrS und DB-E1 bzw. DVS-E3 mit DIN EN ISO P BW FM1 B s10 PF ss nb P BW 1.1 B t10 PF ss nb Oberbau-Lichtbogenauftragsschweißer mit Fülldraht (OEA/MF) Eingangsvoraussetzung: OEA Oberbau-Lichtbogenhand-Verbindungsschweißer an Vignolschienen mit Stabelektrode (OEV) Eingangsvoraussetzung: BrS und DB-E1 bzw. DVS-E3 mit DIN EN ISO P BW FM1 B s10 PF ss nb P BW 1.1 B t10 PF ss nb Oberbau-Lichtbogenverbindungsschweißer mit Fülldraht (OEV/MF) Eingangsvoraussetzung: OEV Sachkundiger zur Prüfung von Verbrauchseinrichtungen der Autogentechnik (SPVA) - Aufgaben und Befähigung ) , , , , ,00 SONDERLEHRGÄNGE Lehrgangstage Termine Preise ( ) Richten mit der Flamme ,00 Lichtbogenauftragsschweißer an Rillenschienen, OEA-E/Ri 10 auf Anfrage 2.070,00 Lichtbogenverbindungsschweißer an Rillenschienen, OEV/E-Ri 10 auf Anfrage 2.015,00 Schleifen/Zurücksetzen von Weichenzungen 3 auf Anfrage nach Aufwand Schweißernachschulung (im Baubetrieb) 2 auf Anfrage nach Aufwand WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN IN ALLEN VERFAHREN Termine Lehrgänge Preise ( ) Tagesgebühr / Prüfung) BrS 165,00 / 92,00 OAS 245,00 / 112,00 Aufstieg AS nach Klasse 2 psch. 570,00 OEA 195,00 / 112,00 OEA/MF 195,00 / 112,00 OEV 195,00 / 112,00 OEV/MF 195,00 / 112,00 ) 1 Innerhalb dieses Lehrganges findet eine Unterbrechung vom bis zum statt. 22

23 TAGUNG Termine Preise ( ) 9. Fachtagung Oberbauschweißtechnik ,00 THEORETISCHE LEHRGÄNGE Lehrgangstage Termine Preise ( ) Fachbauleiter Spannungsausgleich (Fbaul SpA) Eingangsvoraussetzung: Werkpolier Gleisbau; an einer anerkannten Ausbildungsstelle, Industriemeister, Fahrbahnmechaniker, Werkmeister Bautechnik, Wm(bt), Werkmeister für Eisenbahntechnik der DB mit je mind. 2-jähr. nachgewiesener Tätigkeit im Eisenbahnoberbau Meister Fahrbahn Schienentechnik Überwachung, MFb (SÜ) Eingangsvoraussetzungen gem. Ril Gepr. Industriemeister - Fachrichtung Gleisbau Zugelassen sind auch Werkführer Fachrichtung Bauindienst der Deutschen Bundesbahn, Meister für eisenbahntechnik (56308) der DDR und Werkmeister der DB AG Hinweis: Für den Lehrgang fallen zusätzliche Kosten für die DB-Prüfung und die US-Prüfung an Schienen durch die DGZfP an , ,00 ) 1 Bezirksleiter-Fahrbahn Schienentechnik Überwachung, BezL Fb (SÜ) Nur DB-Mitarbeiter in Abstimmung mit DB Net z AG; Zentrale (hier: N.BIV) ,00 ) 1 Hinweis: Für den Lehrgang fallen zusätzliche Kosten für die DB-Prüfung und das Modul ZfP an Schienen durch die DGZfP an. Schweißfachingenieur Oberbauschweißtechnik, SFI (Os) Eingangstest Eingangsvoraussetzung: SFI, erfolgreicher Nachweis von Allg. Oberbau-Kentnisse (Eingangstest) ,00 165,00 Schweißmeister Oberbauschweißtechnik, SM(Os) Schweißfachmann Oberbauschweißtechnik, SFM (Os) ,00 Unsere Ausbildungsstelle für die Lehrgänge der Oberbauschweißtechnik finden Sie auf dem Gelände der DB Netz AG, Regionalbereich Nord Hannover-Leinhausen, Eichsfelder Str. 25, Hannover statt. Anreise mit der Bahn ab Hannover Hbf (Ticket für 1 Zone) Bitte nehmen Sie die S-Bahn Linie S4 Richtung Bennemühle bis Haltestelle Ledeburg. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten. zur 2 Anschlussstelle 42 Hannover-Herrenhausen weg Gretelriede S Ledeburg B6 Westschnellweg Stadtfriedhof Stöcken Stöckener Straße Fuhsestraße Eichsfelder Str. Eingangsvoraussetzung: Schweißfachmann (SFM), Schweißmeister (SM) oder Tiefbaufacharbeiter/ Gleisbauer bzw. Facharbeiter in einem Metallberuf mit abgeschlossener Prüfung in den Oberbau- Schweißverfahren AS oder OEV und OEA sowie einer 3-jähr. Berufspraxis als Oberbauschweißer, Mindestalter: 24 Jahre Eilers- SLV Hannover Oberbauschweißtechnik auf dem Gelände der DB Netz AG Hannover-Leinhausen Entenfangweg Richtung Hannover-Mitte und zur SLV Hannover ) 1 zzgl. DGZfP-Gebühr 23

24 Qualitätssicherung - Werkstofftechnik QUALITÄTSSICHERUNG - WIR ERSTELLEN IHNEN GERNE EIN INDIVIDUELLES ANGEBOT Zulassungen/Zertifizierungen nach Bauregelliste B für diverse CE-Zertifizierungen mit DVS ZERT GmbH nach DIN EN für den Bereich Stahlbau und Aluminiumkonstruktionen mit DVS ZERT GmbH nach DIN EN für Schweißzertifikate und Zertifikate für mechanische Verbindungsmittel, Korrosionsschutz und Berechnung (EC3) nach DIN EN ISO für das Schweißen von Betonstahl nach DIN EN Teil 2 für das Schweißen im Schienenfahrzeugbau nach DVS 1801 für das Unterwasserschweißen nach DB AG-Richtlinie 826 für das Schweißen im Oberbau nach DIN 2303 für den wehrtechnischen Bereich nach DIN EN ISO 3834, auch in nicht staatlich geregelten Bereichen, z.b. Maschinenbau, Rohrleitungsbau und Fahrzeugbau nach DIN Teil 7, DIN 15018, etc. für Stahlhochbau, Eisenbahnbrückenbau, Antennentragwerke, Stahlschornsteine usw. nach DIN V für das Schweißen von Aluminiumkonstruktionen nach DIN EN für Schweißzertifikate für Aluminiumkonstruktionen nach DB-Richtlinie DS 804 Eisenbahnbrückenbau nach DIN EN freistehende Schornsteine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 von Qualitätsmanagementsystemen durch Auditoren der SLV Hannover in Zusammenarbeit mit DVS ZERT GmbH nach DIN EN ISO 9001 PÜZ-Stelle von der Obersten Bauaufsicht anerkannte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte des Metallbaus LBO Weitere Dienstleistungen Vorbereitung der Schweißaufsicht zur bauaufsichtlichen Anerkennung des Unternehmens u.a. nach DIN EN / DIN EN Information bei Tätigkeitserweiterungen auf Feinkornbaustähle, Werkstoffkombinationen, nichtrostende Stähle u.a. Information zur Erlangung des Ü-Zeichens und CE-Zeichens für Bauprodukte und vorgefertigte Bauprodukte Schulung von Personal zur Erstellung von Qualitätshandbüchern (QMH) im Rahmen der ISO-Zertifizierung Unterstützung in konstruktiven Fragen Abnahme von Verfahrens- und Schweißerprüfungen Einzelbegutachtung WERKSTOFFTECHNIK - WIR ERSTELLEN IHNEN GERNE EIN INDIVIDUELLES ANGEBOT 24 Akkreditiertes Prüflabor für zerstörende und zertörungsfreie Prüfungen Metallographie

25 LEISTUNGEN FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFF- UND SCHWEISSNAHTPRÜFUNGEN - IM HAUSE UND VOR ORT MIT ZERTIFIZIERTEM PERSONAL Sichtprüfung (VT) Einsetzbare Prüfgeräte Durchstrahlungsprüfung (RT) Ultraschallprüfung (UT) Magnetpulverprüfung (MT) Eindringprüfung (PT) Wanddicken und Schichtdickenmessung Röntgenröhre Ultraschallgerät/Wanddickenmessgerät Magnetpulvergerät mobiles Härteprüfgerät LEISTUNGEN FÜR ZERSTÖRENDE WERKSTOFF- UND SCHWEISSNAHTPRÜFUNGEN an un- und niedriglegierten Stählen sowie an Cu- und Al-Werkstoffen Zugprobe (1 Probe) DIN EN ISO DIN EN ISO 4136 (Blech) DIN EN ISO 4136 (Rohrabschnitt) DIN EN ISO 4136 (ganzes Rohr) Faltversuche Zugprobe in Dickenrichtung (beinhaltet 3 Proben) DIN EN Kreuzzugprobe bei T-Stoß (1 Probe) DIN EN ISO 9018 Bruchprobe (1 Probe) DIN EN 1320 Biegeprobe (1 Probe) DIN EN ISO 5173 Aufschweißbiegeversuch (1 Probe) SEP 1390 < 50 mm / SEP mm Biegeversuch (1 Probe) DVS Torsionsscherversuch (1 Probe) DVS (in Anlehnung) Kerbschlagbiegeversuche nach DIN EN ISO / DIN EN ISO 9016 Härteprüfung 1 Satz Charpy-V-Probe (beinhaltet 3 Proben) Blech/ Rohr Zuschlag für niedrige Prüftemperatur + 20 C > T > -70 C Normalhärteprüfung nach Vickers/Brinell/Rockwell Kleinlasthärteprüfung nach Vickers mobile Härteprüfung MATERIALPRÜFZEUGNIS (3.2 ALS ERGÄNZUNG EINES 3.1-ZEUGNISSES) nach DIN EN : ANSTEMPELUNG DER PROBENABSCHNITTE NACH AUFWAND DURCH EINEN BENANNTEN MITARBEITER DER GSI SLV HANNOVER. 25

26 SCHLIFFE INCL. ÄTZUNG NACH DIN EN 1321 Makroschliff Mikroschliff Stahl Mikroschliff Aluminium SCHLIFFAUFNAHME Makroaufnahme (digital) Mikroaufnahme (digital) Makroaufnahme einschl. 2 Kontaktabzüge (V = 1:1 bis V = 30:1) Mikroaufnahme einschl. 2 Kontaktabzüge (V = 25:1 bis V = 1000:1) Jeder weitere Kontaktabzug Bildaufnahme (digital) SCHWEFELABDRUCK (BAUMANNABDRUCK) Baumannabdruck MATERIAL- UND SONDERPRÜFUNGEN Spektralanalyse niedriglegierte und CrNi-Stähle sowie Schnellarbeitsstähle, Stahlguss Grauguss (GG, GGG) inkl. Umschmelzen Aluminium-Legierungen Sondervorbereitungen Umschmelzen (ca. 50 g Material) Aufkleben (bei t < 2 mm) Zuordnung bzw. Beurteilung der Analyse (Kosten je 1/2 Ing.-Stunde) Untersuchungen mittels Rasterelektronenmikroskop (REM) Elektronenstrahlmikroskop (Mikrosonde) Transmissionselektronenmikroskop (TEM) Oberflächenanalytik Untersuchung von Altstahl auf Schweißeignung (Standard: Analyse, Mikroschliff, Baumannabdruck) 26

27 Ansprechpartner ANSPRECHPARTNER: TELEFON (0511) DURCHWAHL SLV-Leiter Herr Dr.-Ing. R. Mittelstädt, IWE -20 mittelstaedt@slv-hannover.de Fax: -30 AUS- UND WEITERBILDUNG Herr Dipl.-Ing. R. Peix, IWE -16 peix@slv-hannover.de Praktische Ausbildung Herr Dipl.-Ing. W. Henz, IWE -81 henz@slv-hannover.de Anmeldung Frau P. Hoffmann -15 hoffmann@slv-hannover.de Herr V. Kunz -14 kunz@slv-hannover.de Fax: -38 Fachtheoretische Ausbildung Herr Dipl.-Ing. J. Lehmann, IWE -87 lehmann@slv-hannover.de Herr Dipl.-Ing. U. Meeuw, IWE -77 meeuw@slv-hannover.de Anmeldung Frau S. Butterbrodt -78 butterbrodt@slv-hannover.de Frau K. Kless -26 kless@slv-hannover.de Frau K. Stoffers -19 stoffers@slv-hannover.de Fax: -76 Standort Wilhelmshaven Anmeldung Herr H. Hoffmann Frau B. Boetzel hoffmann@bz-whv.de boetzel@bz-whv.de Fax: -22 OBERBAUSCHWEISSTECHNIK Herr Dipl.-Ing. T. Boldt, IWE -971 boldt@slv-hannover.de Fax: -979 Anmeldung Frau K. Engelmann -18 engelmann@slv-hannover.de Fax: -38 ZFP-AUSBILDUNG Herr Dr.-Ing. B. Heutling -62 heutling@slv-hannover.de Anmeldung Frau K. Engelmann -18 engelmann@slv-hannover.de Fax: -38 QUALITÄTSSICHERUNG Herr Dipl.-Ing. K. Schnoy, IWE -31 schnoy@slv-hannover.de Bauüberwachung, Eignungs- Herr Dipl.-Ing. H. Berg, IWE -34 berg@slv-hannover.de nachweise, Zertifizierung nach Herr Dipl.-Ing. N. Dräger, IWE -36 draeger@slv-hannover.de ISO 9001 und EN 1090, Frau Dipl.-Ing. E. Epperlein, IWE -44 epperlein@slv-hannover.de EN 15085, ISO 3834 Frau Dipl.-Ing. N. Gaier, IWE -33 gaier@slv-hannover.de Herr Dipl.-Ing. H. Heiten, IWE -17 heiten@slv-hannover.de Herr Dipl.-Ing. U. Kabayoglu, IWE -27 kabayoglu@slv-hannover.de Herr Dipl.-Ing. O. Klein, IWE -46 klein@slv-hannover.de Herr Dipl.-Ing. J. Mennebäck, IWE -83 mennebaeck@slv-hannover.de Sekretariat Frau M. Buberti -64 buberti@slv-hannover.de Frau G. Riemer -29 riemer@slv-hannover.de Frau S. Unger -28 unger@slv-hannover.de WERKSTOFFTECHNIK / PRÜFLABOR Herr Dipl.-Ing. A. Rösner, IWE -12 roesner@slv-hannover.de Gutachten, Schadensunters., Frau Dipl.-Ing. U. Figna, IWE -10 figna@slv-hannover.de Sondergutachten, Metallografie Herr T. Wille, IWS -40 wille@slv-hannover.de Sekretariat Frau A. Lau -74 lau@slv-hannover.de Frau K. Schumann -24 schumann@slv-hannover.de Fax: -22 Laser- und Werkstofftechnik Herr M. Rautmann, IWT -13 rautmann@slv-hannover.de Herr A. Hildebrandt, IWS -68 hildebrandt@slv-hannover.de 27

28 Hannover GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV Hannover Am Lindener Hafen Hannover GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik - International mbh Niederlassung SLV Hannover Außenstelle Bildungszentrum Wilhelmshaven Flutstraße Wilhelmshaven

Hannover TERMINE UND GEBÜHREN 2016

Hannover TERMINE UND GEBÜHREN 2016 Hannover TERMINE UND GEBÜHREN 2016 Inhaltsverzeichnis S TA N D A R D L E H R G Ä N G E Schweißfachingenieur, Schweißtechniker, Schweißfachmann 3 Schweißwerkmeister / Schweißlehrer, Schweißgüteprüfpersonal

Mehr

DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Gasschweißen 190. DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Metall-Schutzgasschweißen

DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Gasschweißen 190. DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Metall-Schutzgasschweißen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 13. Auflage Begriffe und Erläuterungen in Zusammenhang mit dem DVS -Bildungs-, -Prüfungs- und -Zertifizierungswesen 1100 (04.97) Lehrgänge zur Fügetechnik - Übersicht 1 1101

Mehr

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon: kaufmännische Lehrgänge 1 Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Franz Reig Thomas Klokow Telefon: 0345 7798-891 E-Mail: freig@hwkhalle.de E-Mail: tklokow@hwkhalle.de 2 Schweißen

Mehr

Ausbildung zum Internationalen Schweißer

Ausbildung zum Internationalen Schweißer Ausbildung zum Internationalen Schweißer nach IIW/EWF Richtlinien in unseren zertifizierten DVS*-Kursstätten In unseren DVS*-Kursstätten in Mylau, Pirna, Schwarzenberg und Werdau bieten wir Schweißlehrgänge

Mehr

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißprozess Preis je Schulungstag und je Prüfungstag Gasschweißen G (311) 205.- Lichtbogenhandschweißen E-Stahl (111) ReH

Mehr

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle -

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle - Information zum Stand der ISO 9606-1 Prüfung von Schweißern - Stähle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh 1 Derzeitiger Stand DIN EN ISO 9606-2 Aluminium

Mehr

Richtlinien für schweißtechnische

Richtlinien für schweißtechnische Richtlinien für schweißtechnische Lehrgänge DVS -Bildungs-, Prüfungs- und Zertifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Fügens, Trennens und Beschichtens Bearbeitet von der Arbeitsgruppe Schulung und Prüfung

Mehr

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Informationen zu den Voraussetzungen und über den Ablauf des Nachweisverfahrens Stand 10.2010 Für das Schweißen

Mehr

Auditbericht. Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril

Auditbericht. Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril Deutsche Bahn AG DB Systemtechnik, Team Schweißtechnik Auditbericht Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril 951.0020 Überprüfter Schweißbetrieb: MSG Maschinenbau und Service GmbH

Mehr

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Schopfheim 2019

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Schopfheim 2019 DVS Kursstätte Mittelbaden AS Schopfheim Bannmattstraße 3 79650 Schopfheim Schweißtechnische Kursstätte Mittelbaden AS Schopfheim Bannmattstraße 3 79650 Schopfheim Telefon: +49 (0)7622/682- Telefax: +49

Mehr

Bericht. Name Hersteller / Schweißbetrieb: R.B.S. Kirchweyhe Reinigen Strahlen Beschichten GmbH. Straße: Richtweg 85

Bericht. Name Hersteller / Schweißbetrieb: R.B.S. Kirchweyhe Reinigen Strahlen Beschichten GmbH. Straße: Richtweg 85 Prüfstelle: TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Datum: 12/10/2017 Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks von Kesselwagen, Batteriewagen und abnehmbaren Tanks gemäß 6.8.2.1.23 RID für

Mehr

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Informationen zu den Voraussetzungen und über den Ablauf des Nachweisverfahrens Stand 12.2016 Für das Schweißen von Betonstahl werden besondere

Mehr

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur Verfahrens- und Personalqualifikation Qualifizierung von Schweissverfahren und Schweisspersonal unter Berücksichtigung aktueller Normen Verfahrens- und Personalqualifikation Agenda Einleitung Qualifizierung

Mehr

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden GASSCHWEISSEN G Das Gasschweißen wird hauptsächlich zum Schweißen von Blechen und Rohren aus unlegierten Stählen eingesetzt. Die verschweißenden Blechdicken bzw. Rohrwanddicken sind meist kleiner als 5

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Halle

AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Halle Halle AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2012 Anerkannte Ausbildungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle Akkreditierungen nach DVS-PersZert,

Mehr

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014 DVS Kursstätte Mittelbaden AS Rheinfelden Hardtstraße 12 79618 Rheinfelden Schweißtechnische Kursstätte Mittelbaden AS Rhenfelden Hardtstraße 12 ( Gewerbeschule) 79618 Rheinfelden Telefon: +4 (0)7623/7245110

Mehr

Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden

Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Hannover Niederlassung der GSI mbh Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden Vortragender: Dr.-Ing. Matthias Pöge Abteilung Aus- und Weiterbildung

Mehr

Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß ADR

Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß ADR Prüfstelle Bericht Nr.: Fassung: Datum der Prüfung: Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß 6.8.2.1.23 ADR für festverbundene Tanks, Aufsetztanks, Tankcontainern, Tankwechselaufbauten

Mehr

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014 DVS Kursstätte Mittelbaden AS Rheinfelden Hardtstraße 12 79618 Rheinfelden Schweißtechnische Kursstätte Mittelbaden AS Rhenfelden Hardtstraße 12 ( Gewerbeschule) 79618 Rheinfelden Telefon: +4 (0)7623/7245110

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Gültig ab Februar 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 S e i t e 1 13 Inhaltsverzeichnis Kompetenzzentrum Schweißtechnik Seite 1 Unsere Partner Seite 2 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten

Mehr

ANGEBOTSANFRAGE ZUR ABNAHME VON SCHWEISSERPRÜFUNGEN

ANGEBOTSANFRAGE ZUR ABNAHME VON SCHWEISSERPRÜFUNGEN ANGEBOTSANFRAGE ZUR ABNAHME VON SCHWEISSERPRÜFUNGEN Name der beauftragten Stelle: Adresse: Metall-Zert GmbH Huttropstr. 58, 45138 Essen Auftraggeber: (Kostenträger) Postleitzahl: Straße, Nr.: Telefon:

Mehr

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen Neue Stahlbauvorschriften (DIN 18800-7:2002-09) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen Dr.-Ing. Holger Günther Vorsitzender Landesverband Sachsen

Mehr

ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016

ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016 ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016 Die nachstehenden Veranstaltungen werden in Kooperation zwischen der SLV Duisburg und der TÜV CERT sstelle des TÜV Nord durchgeführt.

Mehr

Die schweißtechnischen Schulungsstätten

Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) Ulm und die Schweißtechnische Kursstätte (SK) Friedrichshafen gehören zur Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm und sind

Mehr

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN 287-1 (2011-11) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn DIN EN 287-1 111 T BW 1.2 RB t05.0 D120.0 PH ss nb siehe Abschnitt 4 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 Abschnitt

Mehr

Termin- und Gebührenplan Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung. Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen

Termin- und Gebührenplan Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung. Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen Termin- und Gebührenplan 2019 Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen Ihr kompetenter Partner in: Ausbildung, Materialprüfung, Gütesicherung, Verfahrenstechnik

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

LEHRGÄNGE UND PRÜFUNGEN

LEHRGÄNGE UND PRÜFUNGEN LEHRGÄNGE UND PRÜFUNGEN 2018 DVS-Lehrgänge Schweißen Kleben Laminieren Prüfungen nach DVS 2212-1 DVS 2221 DVS 2220 Prüfungen für die Personalzertifizierung nach Druckgeräterichtlinie (DGR) Mitglied im

Mehr

LEHRGÄNGE UND PRÜFUNGEN

LEHRGÄNGE UND PRÜFUNGEN LEHRGÄNGE UND PRÜFUNGEN 2019 DVS-Lehrgänge Schweißen Kleben Laminieren Prüfungen nach DVS 2212-1 DVS 2221 DVS 2220 Prüfungen für die Personalzertifizierung nach Druckgeräterichtlinie (DGR) Mitglied im

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Gültig ab Januar 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 Seite 1 12 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten Seite 3 Für unsere Firmenkunden Seite 4 Qualifizierung und Fortbildung Seite 5

Mehr

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss 1. Qualifikation in WIG für Stahl Zielgruppe: Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen Seminarinhalt: Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss Theorie Bauweise und Wartung von WIG-Schweißanlagen und

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2016 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

Die schweißtechnischen Schulungsstätten

Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) Ulm und die Schweißtechnische Kursstätte (SK) Friedrichshafen gehören zur Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm und sd

Mehr

Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2016.

Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2016. Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2016. Zertifiziert durch: Ihre Ansprechpartner für Prüfung, Zertifizierung, Überwachung, Ausbildung und Fortbildung im Kompetenzzentrum Schweißtechnik. Prof. Stefan Felgenhauer

Mehr

2017 Jens Rissmann, Mitarbeiter DVS-Prüfstelle

2017 Jens Rissmann, Mitarbeiter DVS-Prüfstelle ORGANISATION Allgemeines Hausanschrift Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Erich-Zeigner-Allee 44 04229 Leipzig Postanschrift Postfach 31 07 32 04211 Leipzig Telefon: 0341 4941-500 Telefax: 0341 4941-555

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2019 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

2016 Jens Rissmann, Mitarbeiter DVS-Prüfstelle

2016 Jens Rissmann, Mitarbeiter DVS-Prüfstelle ORGANISATION Allgemeines Hausanschrift Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Erich-Zeigner-Allee 44 04229 Leipzig Postanschrift Postfach 31 07 32 04211 Leipzig Telefon: 0341 4941-500 Telefax: 0341 4941-555

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNG TAGUNGEN Tel Fax LEHRGÄNGE FERNLEHRGÄNGE SEMINARE FIRMENSCHULUNGEN

AUS- UND WEITERBILDUNG TAGUNGEN Tel Fax LEHRGÄNGE FERNLEHRGÄNGE SEMINARE FIRMENSCHULUNGEN Ein Unternehmen des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Köthener Straße 33 A, 06118 Halle (Saale) Tel. +49 345 5246-0,

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2012... 12 Kalender 2011/2012...

Mehr

Schweiß- und Prüftechnik

Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweißen und Prüfen auf höchstem Niveau Wir qualifizieren Schweißverfahren und Schweißpersonal, beraten bei der Werkstoffauswahl und führen Werkstoffprüfungen

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum vergünstigten Abschluss für Studierende der Thüringer Hochschulen. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 S e i t e 1 13 Inhaltsverzeichnis Kompetenzzentrum Schweißtechnik Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Unsere Partner Seite 3 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2008... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2009... 12 Kalender 2008/2009...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17368-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 07.09.2022 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

THEORIE. Hinweise Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS PG II, UG 1-4 und Sonderschweißverfahren

THEORIE. Hinweise Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS PG II, UG 1-4 und Sonderschweißverfahren Lehrgänge nach DVS Kunststoffschweißer nach DVS 2282 mit Prüfung nach DVS 2212-1 Prüfgruppe II Extrusionsschweißen (auch nach Druckgeräterichtlinie), Vorbereitungslehrgang Veranstaltungsnummer: 12456 Kunststoffkunde

Mehr

STANDARDLEHRGÄNGE

STANDARDLEHRGÄNGE www.gsi-mbh.de STANDARDLEHRGÄNGE www.gsi-mbh.de 1. Seite DVS -IIW/EWF Fachtheoretische Ausbildung 1 1.1 Internationaler Schweißfachingenieur 2 1.2 Internationaler Schweißtechniker 4 1.3 Internationaler

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Fakultät Maschinenbau / Verfahrenstechnik Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum verkürzten und vergünstigten Abschluss für Studenten der HTW Dresden.

Mehr

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2017 Aus- und Weiterbildung 2017 Inhaltsverzeichnis TAGUNGEN

Mehr

DIN EN ISO das Jahr danach Interpretation der Norm und Erfahrungen der Prüfstelle nach 14 Monaten

DIN EN ISO das Jahr danach Interpretation der Norm und Erfahrungen der Prüfstelle nach 14 Monaten DIN EN ISO 9606-1 das Jahr danach Interpretation der Norm und Erfahrungen der Prüfstelle nach 14 Monaten TÜV NORD Stahlbau- und Druckgerätesymposium in Magdeburg. 02. Juni 2015 Einführung. Wie gehen die

Mehr

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Inhaltsverzeichnis Telefon-Service Seite 2 E-Mail-Service Seite 2 Übungsaufgaben Seite 2 Terminübersicht (Prüfung) Seite 3 Lehrgangsbeschreibung Seite 4-5 Übersicht:

Mehr

Halle. AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Anerkannte Ausbildungs-, Prüf-, und Zertifizierungsstelle

Halle. AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Anerkannte Ausbildungs-, Prüf-, und Zertifizierungsstelle Halle AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2015 Anerkannte Ausbildungs-, Prüf-, und Zertifizierungsstelle Aus- und Weiterbildung 2015 Inhaltsverzeichnis TAGUNGEN

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2017 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK 2007 DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2006 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2007 11

Mehr

Schweißtechnische Lehranstalt Aachen

Schweißtechnische Lehranstalt Aachen Schweißtechnische Lehranstalt Aachen Anerkannt als Ausbildungs- und Prüfstelle für Schweißtechnik Lehrgangs- und Prüfungsgebühren Stand: 0.09.06 Schweißtechnische Lehranstalt Aachen Ihre Ansprechpartner

Mehr

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot Sie haben die Wahl! Verschiedene Normen und Anwendungs- oder QM-Regelwerke (z. Bsp. DIN EN 1090, DIN EN 15085) fordern für die

Mehr

Prüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. DIN EN (Stähle)

Prüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. DIN EN (Stähle) Prüfung von Schweißern Schmelzschweißen DIN EN 287-1 (Stähle) Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh 1 Prüfung von Schweißern Prüfung von Schweißern nach europäischen

Mehr

Schweißaufsicht: Aufgaben und Verantwortungen (EN 1090) Schweißaufsicht

Schweißaufsicht: Aufgaben und Verantwortungen (EN 1090) Schweißaufsicht Schweißaufsicht Aufgaben und Verantwortungen Qualifikationen Normative Dokumente Aufgaben und Verantwortung EN 1090-2 / Qualifikation des Schweißaufsichtspersonals JOIN E2 Best Practice Lösung externe

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2010... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 14 Kalender 2010/2011...

Mehr

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord Aus- und Weiterbildung Qualitätssicherung Werkstofftechnik Forschung und Entwicklung Kunststoffzentrum Neuer Standort und neues Team für erstklassige schweißtechnische

Mehr

Antrag auf Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung Antrag auf Zertifizierung 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN HERSTELLER UND SEINE WERKSEIGENE PRODUKTIONSKONTROLLE Die Zertifizierstelle muss von einem bevollmächtigten Vertreter der antragstellenden

Mehr

Prüfung von Schweißern

Prüfung von Schweißern Prüfung von Schweißern Auf der Basis der Qualitätsanforderungen an die schweißtechnische Fertigung werden in den Schweiß- und Abnahmevorschriften von Aufsichtsbehörden, Überwachungsstellen, Klassifikationsgesellschaften

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot Praktische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot Praktische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot Praktische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2018 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

Bescheinigung. über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK

Bescheinigung. über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK VA NB DE ER NL BURG Bescheinigung über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK 2 079 2009 Der Betrieb Dieter Schütte GmbH & Co. KG Arndtstraße 1-3 24610 Trappenkamp hat auf Antrag und nachfolgender

Mehr

HERSTELLERQUALIFIKATION, ZERTIFIZIERUNG, ZULASSUNG

HERSTELLERQUALIFIKATION, ZERTIFIZIERUNG, ZULASSUNG www.gsi-mbh.de HERSTELLERQUALIFIKATION, ZERTIFIZIERUNG, ZULASSUNG www.gsi-mbh.de 3. Herstellerqualifikation, Zertifizierung, Zulassung Seite 3.1 Weiterbildung 63 3.1.1 Weiterbildung für Schweißfachmänner

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14153-02-04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.09.2017 bis 15.04.2020 Ausstellungsdatum: 26.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

BVM-AH-003 Durchführung von Schweißerprüfungen nach EN ISO (MAG)

BVM-AH-003 Durchführung von Schweißerprüfungen nach EN ISO (MAG) BVM-AH-003 Durchführung von Schweißerprüfungen nach EN ISO 9606-1 (MAG) Arbeitshilfe für Metallbauer Diese Arbeitshilfe ist eine Ergänzung zu den BVM-Merkblättern 1 und 8. Erklärungen zu den Bezeichnungen

Mehr

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.:

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.: Hersteller:,Auftrags-Nr.: Seite 1 von 5 Name der notifizierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, 34393 Tel.: 05674-7969 NB-Nr.: 2324 Bericht zur Erstinspektion

Mehr

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Halle

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Halle Halle aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2013 Anerkannte Ausbildungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle Akkreditierungen nach DVS-PersZert,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2018 bis 25.07.2023 Ausstellungsdatum: 26.07.2018 Urkundeninhaber: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt

Mehr

Wenn s ums Schweißen geht

Wenn s ums Schweißen geht Wenn s ums Schweißen geht Schweißtechnische Zentralanstalt Institut der Schweiß-, Verbindungsund Prüftechnik Nationale und internationale Qualifizierung, Zertifizierung, Prüfung, Forschung und Entwicklung

Mehr

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN 1090-1 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN HERSTELLER Name des Herstellers (vollständige Firmenbezeichnung

Mehr

9 Schweißtechnik Ihre Ansprechpartner Fachliche Beratung Anmeldung und Bildungsberatung Dresden Großenhain

9 Schweißtechnik Ihre Ansprechpartner Fachliche Beratung Anmeldung und Bildungsberatung Dresden Großenhain 9 Schweißtechnik Ihre Fachliche Beratung Martin Streiber Telefon 03522 302-351 Telefax 0351 4640-34751 martin.streiber@hwk-dresden.de Anmeldung und Bildungsberatung Dresden: Kai-Uwe Marcus Telefon 0351

Mehr

Die Handfertigkeitsprobe wird auf Grundlage der Schweißerprüfungsbescheinigungen und -zertifikate, der Schweißer durchgeführt.

Die Handfertigkeitsprobe wird auf Grundlage der Schweißerprüfungsbescheinigungen und -zertifikate, der Schweißer durchgeführt. Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen Handfertigkeitsprüfung für Schweißer, Projekt Neubau GKM Block 9 Für den Neubau des Block 9 hat das GKM zur Sicherung der Güte von Schweißarbeiten festgelegt,

Mehr

CPR

CPR Konformität der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) 2499 - CPR -0115428-00-01 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 09. März 2011 (Bauproduktenverordnung

Mehr

Qualifizierung / Fortbildung

Qualifizierung / Fortbildung Qualifizierung / Fortbildung Lichtbogenhandschweißer/ in Metallschutzgasschweißer/ in Wolframinertgasschweißer/ in Maschinenbediner/ in (Schweißtechnik) Konstruktionsmechaniker (Teil Schweißtechnik) zum

Mehr

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2018 Aus- und Weiterbildung 2018 Inhaltsverzeichnis TAGUNGEN

Mehr

TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall. Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau. www.tuv.com

TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall. Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau. www.tuv.com TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau. www.tuv.com Ausbildung und Qualifizierung. Die Ausbildung und Prüfung Ihres Personals führen wir in unserer

Mehr

Orientierung über Luftfahrzeugschweisser- und - Bedienerprüfungen nach ISO 24394

Orientierung über Luftfahrzeugschweisser- und - Bedienerprüfungen nach ISO 24394 Orientierung über Luftfahrzeugschweisser- und - Bedienerprüfungen nach ISO 24394 1. Zweck der Schweisser- und Bedienerprüfung Schweissarbeiten an Luftfahrzeugen und Luftfahrzeugteilen dürfen nur von Personen

Mehr

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt) DIN EN 287-1:2011-11 Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt) B.1 Beispiel 1 EN 287-1 135 P 1.2 S t10 PB ml 135 Schweißprozess MAG-Schweißen mit Massivdrahtelektrode

Mehr

Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall.

Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall. WEITERBILDUNG Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall. Bei der TÜV Rheinland Akademie in Frankfurt (Oder). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Schweißen

Mehr

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel.

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel. Hersteller:,Auftrags-Nr.: Seite 1 von 5 Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, 34393 Grebenstein, Tel.: 05674-7969 Akkreditierungs-Nr.: DE-ZE-18418-01-00

Mehr

Informationen zur Zertifizierung von Schweißbetrieben im Schienenfahrzeugbau nach DIN EN

Informationen zur Zertifizierung von Schweißbetrieben im Schienenfahrzeugbau nach DIN EN Informationen zur Zertifizierung von Schweißbetrieben im Schienenfahrzeugbau nach DIN EN 15085-2 Zertifikat nach DIN EN 15085-2 Zum 01.04.2008 wurden die Normen DIN EN 15085-1 bis -5 durch die Nationale

Mehr

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle

aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle aus- und weiterbildung Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2018 Aus- und Weiterbildung 2018 Inhaltsverzeichnis TAGUNGEN

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot Termine und Preise

Aus- und Weiterbildungsangebot Termine und Preise Aus- und Weiterbildungsangebot Termine und Preise 2014 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter Hafen Süd 4, 1069 Rostock www.slv-rostock.de

Mehr

Dienstleistungen und. Veranstaltungen. München

Dienstleistungen und. Veranstaltungen. München Dienstleistungen und Veranstaltungen München 2014 Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen kompletten Überblick über unsere Dienstleistungen und Ausbildungsangebote für das Jahr 2014. www.slv-muenchen.de

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, Niederlassung SLV Duisburg Postfach 10 12 62, 47012 Duisburg Telefax (0203) 3781-350 Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19825-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.07.2015 bis 27.07.2020 Ausstellungsdatum: 28.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Kursusangebote im DGZfP-Ausbildungszentrum Hamburg/HELLING 2017

Kursusangebote im DGZfP-Ausbildungszentrum Hamburg/HELLING 2017 Kursusangebote im DGZfP-Ausbildungszentrum Hamburg/HELLING 2017 Ultraschallprüfung Stufe 1 gemäß DIN EN ISO 9712 Praktikum UT1 K 23.01.17 03.02.17 UT1 P 06.02.17 09.02.17 UT1 Q 09.02.17 10.02.17 UT1 K

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: PWT Prüf- und Werkstofftechnik GmbH Alexanderstraße 18, 89522 Heidenheim Prüfungen in den Bereichen: manuelle zerstörungsfreie

Mehr

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH SLV Halle GmbH Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) PSF 600106 06036 Halle (Saale) Tel. (0345)5246-370 Fax (0345)5246-372 Informationen zur Zertifizierung

Mehr

bildungskatalog Praktische ausbildung Qualifizierung und Prüfung

bildungskatalog Praktische ausbildung Qualifizierung und Prüfung raxis xis praxis s praxis praxis praxis praxis praxis axis praxis praxis praxis s praxis praxis praxis praxis praxis praxis praxis praxis praxis axis praxis praxis praxis praxis praxis is praxis praxis

Mehr

Jahrbuch Schweißtechnik 2011

Jahrbuch Schweißtechnik 2011 Jahrbücher Jahrbuch Schweißtechnik 2011 1. Auflage Jahrbuch Schweißtechnik 2011 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik DVS - Verlag

Mehr

Lichtbogenhandschweißen

Lichtbogenhandschweißen Lichtbogenhandschweißen (E) Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und legierten Stählen eingesetzt. Es können nahezu alle Blech- bzw Rohrwanddicken

Mehr

Berufsausbildung 2016

Berufsausbildung 2016 Berufsausbildung Für Ihre Zukunft. 2016 Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011600 Eignungstest

Mehr

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord Anmeldung DVS 2212 Teil 1, Prüfgruppe I+II Für Ihre verbindliche Anmeldung per Post, E-Mail (info@slv-nord.de) oder Fax (040 359 05-430). Bitte in Druckschrift ausfüllen. Frau Herr Straße / Hausnummer

Mehr

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik Schweiß-, Schneid- & Löttechnik Workshop Nagel e.k. Inhaber:Christian Nagel Werdauer Weg 16 10829 Berlin Telefon: 030/781 19 40 Fax: 030/784 30 40 Artikel-Nr. 1.7 Zusatzwerkstoffe, Lote & Zubehör - Gasschweiß-

Mehr

Halle. AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle

Halle. AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle Halle AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2016 Anerkannte Ausbildungs-, Prüf- und Zertifizierungsstelle Aus- und Weiterbildung 2016 Inhaltsverzeichnis TAGUNGEN

Mehr