OLD TABLERS DEUTSCHLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OLD TABLERS DEUTSCHLAND"

Transkript

1 OLD TABLERS DEUTSCHLAND Protokoll der HYM- Delegiertenversammlung vom Tagungsraum A2 am See, Annette Allee2, Münster Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Die Sitzung beginnt um Uhr. Präsident Albert lütke Zutelgte begrüßt die anwesenden Old Tabler. Die Namen und Tischherkunft der Anwesenden ergeben sich aus der beigefügten Anwesenheitsliste (vgl. Anlage 1). Besonders begrüßt Präsident Albert lütke Zutelgte unseren OTD Gründer und OTD- Ehrenmitglied sowie 41 International Past- Präsident und Ehrenmitglied von 41 International Einhart Melzer, der bislang bei allen HJM s anwesend war und freut sich, dass er auch heute wieder unter uns weilt. Ferner begrüßt er: den OTD- Pastpräsidenten und Ehrenmitglied von OTD Herbert Kaiser den OTD- Pastpräsidenten und 41-International-Pastpräsidenten Uwe Kerstan den OTD- Pastpräsidenten und 41 International Sekretär Bob Parton die OTD- Pastpräsidenten Wolfgang Gölden, Hans- Ulrich Schrafnagel u. Franz Peter Marx Er begrüßt namentlich: den Round Table Präsidenten Andreas Perscheid die Vizepräsidentin von Tangens Club Deutschland Brigitte Colberg die Past- Präsidentin von Tangens Deutschland Elisabeth Hiller James Kiwanuka von 41 Kampala, Uganda Grußworte RTD- Präsident Andreas Perscheid, sowie Brigitte Colberg und Elisabeth Hiller (Pastpräsidentin) von Tangent und James Kiwanuka sowie Stephan Grabiak Präsident vom OT 48 Münster überbringen ihre Grußworte. Ehrengedenken Die Anwesenden erheben sich zu einer gemeinsamen Schweigeminute für die im vergangenen halben Jahr verstorbenen Tablerfreunde. 1

2 Verlesen der Ziele von Old Tablers Deutschland In bester Tradition verliest OTD- Gründer Einhart Melzer die Ziele von Old Tablers Deutschland. Feststellung ordnungsgemäßer Versammlungseinberufung und Genehmigung der heutigen Tagesordnung sowie des Protokolls vom (HYM Landshut) Präsident Albert lütke Zutelgte stellt die Ordnungsmäßigkeit von Ladung und Einberufung fest. Sodann wird die Tagesordnung einstimmig festgelegt und einstimmig genehmigt wie sie in der Anlage zu diesem Protokoll enthalten ist (vgl. Anlage 2). TOP 1: Genehmigung des Protokolls des letzten HJM (Landshut) Das Protokoll der während des HYM in Landshut am abgehaltenen Beiratssitzung wird in der vom seinerzeitigen OTD- Sekretär Holger G.W. Peise versandten Fassung einstimmig genehmigt. TOP 2: Berichte a) OTD- Präsident Albert lütke Zutelgte berichtet, dass OTD zwischenzeitlich 224 Tische und mehr als Mitglieder sowie derzeit 5 Tische in Gründung aufweist. Die Grundlage für das enorme Wachstum sei die seit 2007 begonnene Neuausrichtung von OTD auf den Servicegedanken, auch wenn man sich nicht als Serviceclub sieht. Das aktive Engagement der einzelnen Tische mache diese attraktiv für die bei RT ausscheidenden Mitglieder. Man wolle sich aber nicht nur in die Spitze, sondern auch in die Breite entwickeln. Die einzelnen Tische seien daher aufgefordert den intensiven Kontakt zu ihren RT s zu suchen, so wie auch OTD auf den FUNTA Forum in Kassel den Kontakt zu RTD suche und halte. Albert lütke Zutelgte berichtet dann über seine ersten 130 Tage als Präsident. So wurde erfolgreich Uganda als nationale Assoziation gechartert. Beim AGM von RTD war er leider aus familiären Gründen verhindert und wurde vom Vizepräsidenten Holger G.W. Peise vertreten. Für die Zukunft sieht er seine Aufgabe darin, RTD und OTD noch stärker miteinander zu verbinden, auch auf Distriktsebene. Daneben gilt sein weiteres Augenmerk den internationalen Kontakten unter 41 International. Er schließt seinen Bericht mit einem besonderen Dank an Ulver Oswald, für dessen unermüdlichen Einsatz und Engagement für Old Tablers Island. b) OTD-Vizepräsident Holger G.W. Peise berichtet über seine bisherige Zeit. Sie umfasste u.a. den Besuch des AGM in Schweden, Frankreich und Rumänien und zahlreiche Distriktsversammlungen. Für unseren OTD-Vizepräsidenten Holger G.W. Peise sind diese Reisen zu den ausländischen AGM s Ausdruck der Völkerverständigung sowie der Wertschärtzung der jeweiligen Assoziation. Gleichwohl sieht er aber auch, dass dieses Engagement den Distrikten und den Tischen vermittelt werden muss, da sonst der Eindruck entstehe, OTD sei ein Reiseclub geworden. 2

3 c) OTD-Pastpräsident Jo Karg freut sich, dass er nun nicht mehr in der vollen Verantwortung steht. Umso mehr hat es ihn erfreut, das Präsidium bei dem einen oder anderen Termin unterstützen zu können. So hat OTD-Pastpräsident Jo Karg am AGM in Österreich und Italien teilgenommen, und OT 300 Hamburg gechartert. Die beim AGM in Stade durchgeführte Spendensammelaktion wurde seitens OTD um ,-- Euro aufgestockt. OTD-Pastpräsident Jo Karg hat den entsprechenden Scheck persönlich beim AGM in Italien überreicht. Die konkrete Geldleistung wird aber erst fließen, wenn uns seitens der italienischen Freunde konkrete und förderungswürdige Projekte genannt werden, versicherte er den anwesenden Tablern. d) OTD-Schatzmeister Michael Ellendorff stellt in angenehmer Kürze und Prägnanz die Gewinn- und Verlustrechnung für das bisherige Geschäftsjahr vom bis vor. Innerhalb seiner hierzu abgegebenen Erläuterungen weist Michael darauf hin, dass es derzeit keine Budgetabweichungen gibt. Auch die noch aktuell vorhandenen Beitragsrückstände seien im Vergleich zu den Vorjahren eher gering. Bislang haben noch 68 von 224 Tischen Ihre Beiträge nicht bezahlt. e) OTD-Sekretär Raphael Herbig berichtet über einen ruhigen und guten Start. Sein Amt ist mit der Erstellung der Protokolle der Präsidiumssitzung vom und den für die heutige Beiratssitzung und die heutige Delegiertenversammlung anzufertigenden Protokollen sowie zusätzlichen Aufgaben als Entsandter beim AGM in Rumänien und zum gemeinsamen internationalen Präsidiumstreffen mit Frankreich Ende Oktober 2009 für dieses Jahr gut ausgelastet.. f) IRO HaDe Gesch berichtet, dass die Internationalität oberstes Ziel für OTD sei. Kein anderes Land habe mehr Nachbarn, die ebenfalls Mitglieder von 41-International seien, als Deutschland. Von daher sei gerade für uns der Kontakt zu den ausländischen Assoziationen so wichtig. In 2009 war IRO HaDe Gesch an 16 Wochenenden für OT unterwegs. 16 Wochenenden, verbunden mit mehr oder weniger intensiven An- und Abreisen. Innerhalb der 41-International-Gemeinschaft seien Frankreich und OTD die Aktivposten. Frankreich habe eine sehr gute Organisationsstruktur. Das französische Präsidium trifft sich alle 2 Monate mit seinen 16 Distrikten. IRO HaDe Gesch bedankte sich ganz besonders bei Herbert Kaiser für seine Vorbereitungen und sein Engagement rund um die Charterung von Uganda, sowie bei Ulver Oswald für dessen Engagement in Island. Ein wichtiger Teil von HaDes Arbeit bzw. der Arbeit der OTD-IROS ist die nationale Betreuung des YAP geworden, welches dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen ist. Dank gebührt diesbezüglich insbesondere OT Dillingen-Lauingen und OT Göppingen für Ihre Unterstützung beim diesjährigen YAP-Programm. Auch für nächstes Jahr erbittet HaDe wieder die Teilnahme einzelner Tische am YAP, die sich bitte bei Ulver Oswald melden mögen. Auf die Frage von Gunnar Jungclaus von OT 112 Emden nach dem YAP- Veranstaltunsgprofil antwortet HaDe: Zeigt ihnen Deutschland so wie es ist! 3

4 g) OTD-IRO Anno Terheyden berichtete von seiner Charterreise nach Uganda, die für ihn ein besonderes Erlebnis war. Kurz nach dieser Reise erlitt er einen Schlaganfall. Anno bedankte sich auf diesem weh nochmals bei allen Tablern, die ihm in den zurückliegenden Wochen zur Seite standen und ihn bei seiner Genesung unterstützten. Er habe in Uganda von einem Medizinmann einen sehr treffenden Spruch mit auf den Weg bekommen: Ihr in Europa habt die Uhr, wir in Uganda haben die Zeit! Lieber Anno, wir wünschen Dir alles Gute bei Deiner Genesung und wir freuen uns schon heute auf den Tag, wo Du wieder für Old Table Deutschland aktiv unterwegs sein wirst. h) OTD- Servicekoordinator Günther Buchholz berichtet, dass die Spendenbereitschaft der Distrikte und Tische für die School of Hope mit fortlaufender Zeit abnehmen. Engelbert Friedsam von OT Hanau zeigt in seiner Präsentation den aktuellen Spendenstand auf. Seit dem AGM in Stade sind weitere ,-- Euro eingegangen. Davon sind 98 Spenden von OT-Tischen. Insgesamt sind per bereits ,-- Euro eingegangen. Es fehlen zum erfolgreichen Abschluss des Projekts noch ,-- Euro. Das von RTD begonnene Projekt, wird von OT Hanau zusammen mit OTD erfolgreich beendet werden, so Engelbert. i) Chefredakteur Helmut Müller berichtet über die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit RTD, welche insbesondere zu dem weiterhin festen Vorhaben geführt haben, dass die Dezemberausgabe wieder als Doppelausgabe mit "Depesche" und "Echo" erscheinen wird. Im Übrigen bittet Helmut den regen Zufluss von Berichten durch die Tische aufrecht zu erhalten und die Berichte durch mehr Fotos als bisher zu garnieren, um die Abdrucke in der "Depesche" noch etwas lebhafter als bisher gestalten zu können. j) Die Webmaster Rudi Schünemann und Christian Busch berichten von den Neuerungen auf der Homepage. So wurde ein OTD-ABC als Nachschlagewerk installiert, das jedem Tabler wertvolle Tips geben kann. Außerdem wurde eine Fernwartungssoftware installiert, mit deren Hilfe die beiden nun den Tablern beim Einrichten der OTD-Mail-Lösung helfen können, ohne dass dadurch auf dem PC des Tablers ein Programm installiert werden muss. Die Homepage ist tagesaktuell (maximal: 24-Stunden-aktuell) kann schnell Informationen seitens der Tische aufnehmen und veröffentlichen, z. B. Protokolle, Hinweise auf Tisch- oder Distrikts-Veranstaltungen und ähnliches mehr. Es werden aber lediglich die aktuellen Protokolle (letzten 1-2 Wochen) veröffentlicht. k) Zur Aktiven Hilfe gibt es keinen Bericht. Eine Umfrage des OTD-Schatzmeisters Michael Ellendorf ergibt, dass lediglich 5 anwesende Tabler bei der Aktiven Hilfe Mitglied sind. Es wird empfohlen, mit der Aktiven Hilfe Kontakt aufzunehmen, damit diese wieder im wahrsten Sinne des Wortes aktiv wird. l) RT-Stiftung: Vorstandsmitglied Michael Ellendorff berichtet, dass die Arbeit mittlerweile vernünftig angelaufen sei. Uli Schrafnagel habe sich bereit erklärt die Spendenbescheinigungen zu koordinieren. Außerdem berichtet er, dass die Homepage neu aufgebaut werden soll. 4

5 Die Stiftung sei mehrheitlich durch OT ler besetzt. Er bittet alle Spender bei ihren Spenden genaue Angaben zu machen. Nur so sei ein reibungsloser Versand der Spendenquittungen möglich. m) Karin Kreuzer berichtet über einen ordnungsgemäßen Geschäftsgang des OTD- Sekretariats und regt an, künftig Änderungen für das Mitgliederverzeichnis bequem über die OTD-Homepage vorzunehmen (siehe dortige Funktions-Buttons). Einzelheiten hierzu sind auch der ersten inneren Umschlagseite des aktuellen Mitgliederverzeichnisses zu entnehmen. Sie weist in diesem Zusammenhang auf das neue Layout des MGV hin, das nun klarer und übersichtlicher wurde, vor allem bei den Kommunikationsdaten. o) Gemäß Karins Bericht hat der Devo- Shop neue Polo s in hervorragender, nochmals verbesserter Qualität und neuen Farben aufgelegt. Unser ehemaliger IRO Uwe Kerstan betätigte sich als Dressman und führte die neue Farbe den Anwesenden vor. TOP 3: Berichte aus den Distrikten Alle Distrikte berichten über die jeweilige Anzahl der vorhandenen und in Gründung befindlichen Tische. Darüber hinaus geben sie im Einzelnen folgende Informationen: a) Distrikt 1 Keine gefährdeten Tische mehr; Generationenwechsel macht u.u. Probleme und führt zu Tischneugründungen; YAP-Beteiligung geplant; b) Distrikt 2 18 Tische im Distrikt; 2 Tische in Gründung; Ende Oktober gemeinsames Distriktsmeeting mit RT und LC; Spendenaktion läuft schleppend; c) Distrikt 3 Charter von OT 251 Aurich; OT Delmenhorst Wünscht, dass die Vertreter von OTD auf den Distriktsversammlungen die OTD-Welt mit allen Ihren Gremien vorstellen sollten; d) Distrikt 4 25 Tische; 1 Tisch in Gründung; e) Distrikt 5 Arbeit im Distrikt problemlos; Offene Punkte (z.b. OT Soest) seien mittlerweile abgehakt und geklärt; f) Distrikt 6 1 Neugründung; Keine Probleme; Lutz Sessinghaus Präsident des Distrikts 6 wird einen Antrag auf Installation eines Nachwuchsmanagers beim OTD- Präsidium einreichen. Über den Antrag soll auf dem AGM in Zweibrücken entschieden werden. 5

6 g) Distrikt 7 OT 321 Bad Nauheim ist gechartert; 1 Tisch in Gründung; Wo kein Tisch (RT) vorhanden ist, sei die Diskussion bezüglich Non-Ex-Tabler am größten; h) Distrikt 8 18 Tische; 1 Tisch in Neugründung; OT 333 ist nun bereits seit 2 Jahren in Gründung und man hoffe, dass nun bald etwas passiere; Am ist das nächste Distriktsmeeting in Saarbrücken; Das nächste D8-Euromeeting findet 2010 in Narbonne statt; i) Distrikt 9 22 Tische; 1 Tisch in Neugründung; OT Ludwigsburg wird vorerst nicht gechartert, Tischleben ist in Ordnung j) Distrikt 10 Keine Neuigkeiten; Gute Nachbarschaft der einzelnen Tische; k) Distrikt Tische; die Tische reisen sehr gerne; 2010 HJM in Bamberg 2011 AGM in Coburg l) Distrikt 12 9 Tische; 3 Tische beim HJM in Münster vertreten; Tischleben lebt, das des Distrikts eher nicht; TOP 4: Anträge für das AGM in Zweibrücken Es liegen derzeit keine Anträge vor. TOP 5: Kandidaten für das nächste Präsidium Gunnar Jungclaus von OT 112 Emden erklärt sich bereit zum OTD- Sekretär zu kandidieren. TOP 6: Austragungsort der nächsten AGMs und Halbjahrestreffen Die nächsten AGMs und Halbjahrestreffen finden wie folgt statt: - AGM 2010 Zweibrücken HYM 2010 Bamberg AGM 2011 Coburg HYM 2011??? - AGM 2012??? 6

7 Top 7: Travelbingo Die Verlosung der noch verbliebenen Distrikte findet im Rahmen der Abendveranstaltung des HJM in Münster statt. TOP 8: Sonstiges/Verschiedenes a) AGM in Zweibrücken Die Tabler von Zweibrücken stellen nochmals das aktuelle Programm des nächsten AGM s vor und weisen darauf hin, dass ab sofort Anmeldungen auf der Homepage möglich sind. Es gibt auch einen Frühbucherrabatt! b) Profilentwurf Unser Editor Helmut Müller fragt nach, was aus dem zu überarbeitenden Profil geworden ist, das beim AGM von den Distrikten gewünscht wurde. OTD- Präsident Albert lütke Zutelgte wird dies auf der nächsten Präsidiumssitzung klären. c) OTD- Archivar Einhart Melzer bittet das Präsidium, den Archivar auf AGMs und HJT mit in die Gruppe der berichtenden aufzunehmen und berichten zu lassen. Der aktuelle Archivar, Herbert Kaiser, ergreift die Situation und berichtet über seine Tätigkeit als Archivar. d) Weihnachts-CD von RT 130 Nordheide RT 130 Nordheide stellt eine Weihnachts-CD als Hörbuch vor, bei der die einzelnen Märchen und Erzählungen von bekannten Künstlern gelesen werden. Der Reinerlös wird dem Projekt School of Hope zufließen. Eine CD kostet für die Mitglieder von RT und OT 10,-- Euro. Nichtmitglieder können die CD für 12,-- Euro erwerben. Die Herstellkosten liegen bei ca. 3,-- bis 4,-- Euro, sodass mit einem Reingewinn von ca. 7,-- Euro je CD gerechnet wird. Bevor der OTD-Präsident Albert lütke Zutelgte die Versammlung beschließt, überreicht er Einhart Melzer zur 40. ununterbrochenen Teilnahme an den Halbjahrestreffen von Old Tablers Deutschland ein Buch über das Münsterland. Die Delegiertenversammlung endet um Uhr. Münster, den Raphael Herbig OTD- Sekretär 2009/2010 Anlagen: Anwesenheitslisten Einladung u. Tagesordnung 7

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

OLD TABLERS DEUTSCHLAND

OLD TABLERS DEUTSCHLAND Zusammengestellt von Herbert Kaiser Geschichte und Geschichten 50 JAHRE OLD TABLERS DEUTSCHLAND DAS CHRONIK-TEAM REDAKTION (LEITUNG), ZUSAMMENSTELLUNG Herbert Kaiser, *1946 - Mitglied RT 52/OT 52 Nordenham

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Der Vorsitzende/Tischpräsident Diese Aufgaben lehnen sich an die Beschreibungen des RTD Mitgliederverzeichnisses an

Der Vorsitzende/Tischpräsident Diese Aufgaben lehnen sich an die Beschreibungen des RTD Mitgliederverzeichnisses an Aufgaben der Ämter Der Vorsitzende/Tischpräsident Diese Aufgaben lehnen sich an die Beschreibungen des RTD Mitgliederverzeichnisses an Umsetzung und Einhaltung der Ziele und Satzung von RTD am Tisch Erstellung,

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung Old Tablers Deutschland

Satzung Old Tablers Deutschland Satzung Old Tablers Deutschland 1. Name der Vereinigung Die Vereinigung führt den Namen Old Tablers Deutschland (OTD). Sie hat Ihren Sitz am jeweiligen Wohnort des amtierenden Präsidenten. Die Vereinigung

Mehr

Vorläufige Tagesordnung AGM 2013 in Papenburg

Vorläufige Tagesordnung AGM 2013 in Papenburg Vorläufige Tagesordnung AGM 2013 in Papenburg Beginn: 4. Mai 2013, 9:00 Uhr Stadthalle Forum Alte Werft Ölmühlenweg 1, 26871 Papenburg einladung hiermit lade ich gemä ß Ziff. 5 c der Satzung von Old Tablers

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Protokoll der außerordentlichen Bezirksversammlung vom 10. Oktober 2014 in der Meta Erlebnisgastronomie, Kirchstraße 1, 26835 Hesel Beginn: Ende: 19:10 Uhr

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Delegiertenversammlung zum AGM von OTD am 9. Mai Uhr Blendstadthalle Blendstatt 6, Schwäbisch Hall

Delegiertenversammlung zum AGM von OTD am 9. Mai Uhr Blendstadthalle Blendstatt 6, Schwäbisch Hall Delegiertenversammlung zum AGM von OTD am 9. Mai 2015 9.00 Uhr Blendstadthalle Blendstatt 6, 74523 Schwäbisch Hall TOP 1: Begrüßung, Grußworte und Formalien TOP 1.1: Eröffnung und Begrüßung OTD-Präsident

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

40 Jahre Old Tablers Deutschland. Sonderbeilage DEPESCHE

40 Jahre Old Tablers Deutschland. Sonderbeilage DEPESCHE 06 Die Rolle von OTD bei 41 International 10 OT und der Servicegedanke 12 Die besondere Form der Freundschaft unter Tablern 14 Old Tablers und Round Table - zwei Clubs mit einer Wurzel 22 Das Verhältnis

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll zur 8. Generalversammlung vom

Protokoll zur 8. Generalversammlung vom Mittagstisch Diessenhofen Protokoll zur 8. Generalversammlung vom 2.11.2017 Anwesende Vorstandschaft: Thomas Lüders, Alexandra Coray, Regula Lai, Yvonne Melone Anwesende Mitglieder und Betreuer: Monika

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Ob jung oder alt - wir sind Tabler

Ob jung oder alt - wir sind Tabler Gemeinsame Beiratssitzung RTD-OTD in Kaub Ob jung oder alt - wir sind Tabler OTD-Präsident Oliver Poppe und RTD-Präsident Sascha Mummenhoff haben es auf der gemeinsamen Beiratssitzung in der Jugendherberge

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Zeitschrift für die Mitglieder von Old Tablers Deutschland und Tangent Deutschland

Zeitschrift für die Mitglieder von Old Tablers Deutschland und Tangent Deutschland www.old-tablers-germany.de Nr. 119 Juni 2009 D E P E S C H E» Zeitschrift für die Mitglieder von Old Tablers Deutschland und Tangent Deutschland erwartungen wurden übertroffen das agm in stade TITELGESCHICHTE

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Vorläufige Tagesordnung AGM 2016 in Bielefeld

Vorläufige Tagesordnung AGM 2016 in Bielefeld Vorläufige Tagesordnung AGM 2016 in Bielefeld Beginn: 04. Juni 2016, um 9:00 Uhr Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, Elsa-Brandström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld TOP 1: - Begrüßung - Grußworte - Ehrengedenken

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Zeitschrift für die Mitglieder von Old Tablers Deutschland und Tangent Deutschland

Zeitschrift für die Mitglieder von Old Tablers Deutschland und Tangent Deutschland www.old-tablers-germany.de Nr. 127 Juni 2011 DEPESCHE» Zeitschrift für die Mitglieder von Old Tablers Deutschland und Tangent Deutschland TITELGESCHICHTE Kommen, um zu gehen - Die Rolle des Interim Managers

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Young Ambassador Program

Young Ambassador Program Young Ambassador Program (eine Einrichtung von 41 International) OYC Hadding Panier bei OT 246 150918 Was ist YAP? - YAP ist ein Austauschprogram für Kinder von Tablern im Alter von 18 bis 25 Jahren -

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Geschäfts- ordnung

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Geschäfts- ordnung Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Geschäfts- ordnung Stand 01.08.2018 Geschäftsordnung DCU, Seite 2 01.08.2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Geltungsbereich und Zweck.. 3 2 Öffentlichkeit

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr