Urlaub im Osten III. Promis, Essen etc. Warum blitzen Radarfallen rot. Schokokirschkuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urlaub im Osten III. Promis, Essen etc. Warum blitzen Radarfallen rot. Schokokirschkuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten"

Transkript

1 SINTERAKTIVE 29 Thema der Woche Urlaub im Osten III Frische Fakten Promis, Essen etc. Fragen & Antworten Warum blitzen Radarfallen rot mit echten Links und anderem Gedöns P D F Very-Short-Storys Ommas Rezepte Schokokirschkuchen

2 1 Willis Wort zum Werktag diese Woche von irgendwem. Ich kaufe immer nur das Beste - für alles andere bin ich zu geizig Fakten der Woche Jede Woche frische Fakten von bleibender Bedeutungslosigkeit. Essen Zuckerwatte ist flüssiger Zucker, der in Fäden wieder fest wird. Erfunden wurde sie Die Erfinder waren ein Zahnarzt und ein Konditor. Vorgestellt wurde die Zuckerwatte 1904 in St. Louis. Getrocknete Safranfäden gehören zu den teuersten Gewürzen der Welt. Ein Pflücker kann pro Tag ca. 70 g ernten. Um ein Kilogramm Safranfäden zu ernten wird eine Anbaufläche von ca. 1 Quadratkilometer benötigt. Sepia ist ein Farbstoff der aus dem Tintenbeutel von Tintenfischen gewonnen wird. Er wird auch zum Färben von Nudeln oder Reis genutzt. Mit Tintenfisch-Tinte gefärbter Reis heißt Arroz negro. Promis Klementine aus der Ariel-Werbung hieß im richtigen Leben Johanna König. Werbung für Ariel machte Klementine von 1968 bis 1984 und von 1993 bis Sie war Schauspielerin und Solotänzerin. Sie spielte auch in den Serien Drei Damen vom Grill und Praxis Bülowbogen. Ihr Vater war Leibkoch des letzten sächsischen Königs. Michael Jackson lebte ja bekanntlich auf der Neverland -Ranch. Neverland ist das Land in dem Peter Pan lebt. Peter Pan ist der Junge, der nicht erwachsen werden wollte. In Neverland gilt die Regel: Werde groß und mündig, aber bleibe in deinem Innersten immer ein Kind. Begriffe Eskapismus ist die Flucht aus bzw. vor der realen Welt und das Meiden derselben mit all ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit.

3 2 Wanderfrust Er hasste Wanderurlaub. Seine Frau aber hatte kurzerhand zwei Wochen Gebirge gebucht und freute sich schon auf die täglichen Spaziergänge zwischen 15 und 30 Kilometern Länge, die sie dann zusammen mit ihm zu absolvieren gedachte. Doch er hatte Glück. Am Urlaubsort erwartete sie 14 Tage Dauerregen. Ralf Kreimann Eingeholt Nun war sie doch wieder aufgetaucht. Ausgerechnet jetzt, am entscheidenden Punkt seiner Karriere. Dabei hatte er gehofft, nie wieder an diese unliebsame Episode aus seiner Vergangenheit erinnert zu werden. Doch irgend jemand hatte sie heimlich wieder ausgegraben. Die Leiche in seinem Keller. Ralf Kreimann Versprochen ist versprochen Wochenlang hatte er ihr schmachtende Briefe geschrieben, immer mit dem selben Inhalt: Du bist mein Ein und Alles! Für Deine Liebe würde ich sterben! Nach reiflicher Überlegung beschloss sie endlich, ihn zu mögen. Zum ersten Kuss kam es jedoch nicht mehr. Kurz zuvor löste er sein Versprechen ein. Ralf Kreimann Alle Jahre wieder Es war mal wieder soweit. Er fiel jeden Tag und die Höhe nahm ständig zu. Es war klar, das es nicht so weiter gehen konnte und er etwas dagegen unternehmen musste. Er stand davor und schüttelte den Kopf. Es blieb ihm nichts anderes übrig. Er nahm das Tuch und entstaubte die Regale. Heiko Kauffeld Very Short Storys Die richtige Prosa für unsere schnelllebige Zeit. Maximal 300 Zeichen müssen reichen. Ich freue mich über jede Zusendung. Ungepflegt Die Grünflächen um das Haus waren verwildert. Obwohl sie schon einen neuen Pfleger für die Außenanlagen angestellt hatten, sah der Garten immer noch angefressen und unbearbeitet aus. Trotz explizierter Anweisungen geschah nichts. Aber das lag wohl daran das sie den Bock zum Gärtner gemacht hatten. Heiko Kauffeld Mutation Er kam ins Zimmer, setzte sich auf die Couch und schaltete den Fernseher an. Da ging es auf einmal los. Zu Anfang war es nur ein Gefühl. Doch es würde immer schlimmer. Es begann von außen und grub sich in die Tiefe seines Körpers. Beginnend mit der Gänsehaut wurde er langsam zu einem Angsthasen. Heiko Kauffeld

4 3 Antworten der Woche Die Fragen werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Wer auch eine Frage hat, oder eine Antwort verbessern möchte kann mir gerne schreiben Warum blitzen Radarfallen immer rot? ZU dieser Frage kamen einige Lösungen von Lesern. Danke dafür. Da in den meisten europäischen Ländern das Blitzen von vorne üblich ist, befinden sich auf diesen Radarkästen meistens rote Lampen, welche den Fahrer deutlich weniger blenden als es eine Weißlichtlampe tut. Eine gesetzliche Regelung für den Einsatz von Weiß- oder Rotlichlampen scheint es (in Deutschland und Österreich) aber nicht zu geben. Für die Schweiz gibt es anscheinend eine klare Regelung: Frontblitzleuchten, welche im Bereich der Augenhöhe des Fahrzeuglenkers aufgestellt werden, dürfen bei unbeleuchteter Straße nur rotfarbiges Blitzlicht mit einer maximalen effektiven Lichtstärke von 1000 Candela ausstrahlen. In Österreich darf bekanntermaßen (zwecks der Anonymverfügung) das Fahrzeug nur von hinten geblitzt werden. Daher ist es hier auch noch Gang und Gäbe, dass Weißlichtlampen zum Ablichten in Radarboxen verwendet werden. Es gibt auch Blitzer die keinen erkennbaren Blitz haben: Hier berechnen speziellen Sensoren in der Fahrbahn die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges berechnen. Mit hochsensiblen Infrarot-Kameras wird dann ein Foto ohne Blitz geschossen. Der Autofahrer merkt davon nichts. Die Daten der Digitalkameras werden sofort zur Polizei geschickt, die dann die Bußgeldverfahren einleitet. Die Hoffnung, dass bei den neuen Blitzern mal der Film voll ist und somit nicht jeder geblitzt wird, der zu schnell fährt, ist damit auch passé. Woher kommt jemandem den Bauch pinseln? Die Bedeutung ist klar, nicht aber der Ursprung. Die Redensarten die sich um den Bauch drehen sind meistens jüngeren Ursprungs. Die Redensart sich gebauchpinselt fühlen mit der Bedeutung sich geschmeichelt fühlen ist eine studentische Nachbildung zu Begriffen wie Gaumenkitzel und ähnlichen. Wer hat heute noch wo und warum bzw. wie lange einen Affen sitzen? Wer einen Affen sitzen hat, ist betrunken. Die Redewendung ist seit Beginn des 19. Jhds bekannt. Die Herleitung ist nicht gesichert. Es gibt Erklärungsversuche, die die Trunksucht des Affen als Ursprung sieht, in einigen Sprachen steht das Wort Affe für das Tier und für den Rausch, man kann auch den Tornister der Soldaten als Ursprung sehen gesichert ist leider nichts.

5 4 Willi seiner Omma ihre Küchentipps Meine Lieben, heute gibt es ein Rezept fürschokokirschkuchen. 1 kg Süßkirschen entsteinen (oder ein Glas Schattenmorellen nehmen) und mit Mehl bestäuben. 500 g Mehl mit 1 Päckchen Backpulver mischen. 350 g Zucker, 250 ml Öl und 5 Eier mischen. 200 g Kakaopulver dazugeben und mischen. Nach und nach das Mehl und 200 ml Mineralwasser zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Wer möchte kann noch ca. 100 g gehackte Mandeln oder Nüsse zugeben. Backpapier auf ein Backblech geben, den Teig darauf streichen und die Kirschen auf den Teig legen. Bei 200 C ca. 45 Minuten backen. Mit einem Stäbchen prüfen, ob der Teig durch ist. Willis Omma Ungelöste Fragen Für diese Probleme gab s bislang noch keine Lösung: 1. ich habe vor langer Zeit - ist bestimmt schon 20 Jahre her - einen Fernsehbericht gesehen, in welchem über die Tradition der sogenannten Straußbuwe (vielleicht auch Straussenbuben o.a.) berichtet wurde. Als Straußbuwe galten unverheiratete junge Männer. Die Straußbuwe mussten ihre Männlichkeit beweisen, indem sie mindestens einmal einem lebenden Huhn den Kopf abbissen. Stimmt das? Beheimatet war dieses Brauchtum in der Pfalz, glaub ich zumindest. Wenn ihr eine oder mehrere Lösungen kennt, schreibt mir doch einfach: post@besserwisserseite.de

6 5 Urlaub im Osten III Bei unserem Urlaub drüben mussten wir uns auch eine Dosis Weltkulturerbe geben. Wir wollten uns, wo wir schon mal im Osten waren, auch unbedingt die zum Weltkulturerbe gehörenden Bauhaus- Gebäude in Dessau anschauen. Weltkulturerbe hat s ja in Deutschland nicht leicht. Da wird schon mal eine schnöde Autobahnbrücke gebaut und das war s. Also ab nach Dessau, so lange es noch steht. Die grausame Wahrheit ist: Dessau gibt es nicht mehr. Die Stadt ist bei der Kreisreform am 1. Juli 2007 aus der Fusion der kreisfreien Stadt Dessau und der zum aufgelösten Landkreis Anhalt-Zerbst gehörenden Stadt Roßlau (Elbe) zu Dessau-Roßlau mutiert. Dessau-Roßlau liegt in der ausgedehnten Auenlandschaft beiderseits der mittleren Elbe, sowie an der Mulde, die im Stadtgebiet in die Elbe mündet. Blöderweise bedrohen Dessau-Roßlau deshalb alljährlich Hochwasser bedroht, da das Muldwasser dann nicht

7 6 mehr in die Elbe abfließen kann und sich zurückstaut. Dessau-Roßlau ist von zahlreichen Schloss- und Parkanlagen umgeben und zählt deshalb zu den grünsten Städten Deutschlands. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist eine bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt, bestehend aus einigen bedeutenden Bauten sowie Landschaftsparks nach englischem Vorbild. Seit dem November 2000 gehört es zum UNESCO-Welterbe. Das war uns aber egal, wir wollten das Bauhaus sehen. Wer jetzt an auf alles 20% außer auf Tiernahrung denkt liegt völlig daneben. Hier geht es nicht um Heimwerkerbedarf, sondern um die wohl wichtigste deutsche Kunst- und Design- und Architekturschule. Das Bauhaus Dessau ist der Gebäudekomplex, der 1925 bis 1926 nach Plänen von Walter Gropius entstand. Das Bauhaus wurde bereits 1919 in Weimar gegründet. Leiter und Vordenker war von 1919 bis 1928 der Architekt Walter Gropius.

8 7 Nachdem die Nazis in Thüringen an die Macht kamen, wurde die Lage für das progressive Bauhaus immer kritischer musste das Bauhaus auf politischen Druck hin aufgelöst werden. Der Bürgermeister von Dessau, Fritz Hesse, und sein Kulturreferent Ludwig Grote erlaubten Gropius den Umzug der Schule nach Dessau, wo das Bauhaus in den Jahren 1925 bis 1926 nach Entwürfen von Gropius neu errichtet und 1926 als Staatliche Hochschule von Anhalt anerkannt wurde. Bauhauskantine Im Kriegs wurde das Bauhaus natürlich tüchtig in Mitleidenschaft gezogen. Glasfassaden und Bombenangriffe passen einfach nicht zusammen. Nach dem Krieg wurde es in vereinfachter Form wieder aufgebaut und als Berufsschulegenutzt. Für Schnickschnack wie Rekonstruktion und so hatte man damals keinen rechten Sinn. Erst ab 1965 wurde es weitgehend im Sinne des Originals rekonstruiert. Das Gebäude wurde erneut 1976 restauriert und teilweise modernisiert.

9 8 Dann, mit frischen Mitteln aus dem Westen fand zwischen 1996 und 2006 eine erneute Restaurierung und Instandsetzung nach denkmalpflegerischen Prinzipien statt. Seit 1996 ist der Gebäudekomplex in der Liste des Weltkulturerbes der UN- ESCO eingetragen. Einige ursprüngliche Eigenschaften des Gebäudes wurden allerdings nicht wiederhergestellt: Die Glasfassade des Werkstattgebäudes war ursprünglich kristallverglast und spiegelte somit sehr viel stärker als die heutige Standard-Verglasung. Viele anderer Bauhausgebäude nutzen diese starke Spiegelung der Glasflächen um die Umgebung zum Teil der Fassade zu machen. Die großen Flächen sollten wirken daher nie so wirken wie sie es heute tun. Möbel und Türgriffe wurden originalgetreue Repliken ersetzt. Einige der alten Entwürfe werden heute wieder industriell produziert oder sind, wie die Bestuhlung der Aula, moderne Einzelanfertigungen. Die in den 20er Jahren verwendeten Werkstattgebäude

10 9 Baumaterialien waren oft experimentell und erforderten ein ständiges Ausbessern. Momentan wird auch die Außenanlage restauriert. Diesem Umstand hatten wir zu verdanken, dass eine Baustelle das Bauhaus verunzierte. Blöd das. In der Nähe des Bauhaus-Schulgebäudes liegen auch die Meisterhäuser, in denen die berühmten Lehrkörper wohnten. Die Gebäude sind, bis auf eines, wieder im Originalzustand und können besichtigt werden. Die Wohngebäude zwischen Meisterhäusern und Schule sind neueren Datums. Am Anfang konnten die Bauhauslehrer noch durch einen Park zu ihren Wohnungen flanieren. Der moderne Bauhauskomplex muss damals noch viel intensiver gewirkt haben, als er es heute tut. Die Meisterhäuser wirken immer noch modern. So stellte sich Walter Gropius damals das Wohnen der Zukunft vor. Dass sich einzelne Zuwiderhandlungen nicht unterbinden ließen regte den Meister aber schon auf. Er unterband z.b. den Versuch von Journalisten einen Meisterhaus

11 10 Bauhaus-Meister zu Hause zu interviewen, da er nicht wollte, dass dessen biedere Inneneinrichtung öffentlich bekannt wurde. Gropius Nachfolger der bedeutende Architekt Mies van der Rohe durfte dem Wohnkomplex später nur noch einen kleinen Kiosk hinzufügen. Die Akzeptanz des modernen Bauens hatte sich gewandelt. Ein weiteres Bauhausgebäude in Dessau ist das Ausflugslokal Kornhaus. Es wurde 1929/1930 direkt auf dem Elbdeich nach Plänen von Carl Fieger errichtet. Der Name erinnert an den Getreidespeicher, der hier, direkt an der Elbe bis in die 1870er Jahre stand. Das Gebäude wird auch heute noch als Gaststätte genutzt. Der Blick auf die Elbschleife ist fast schon kitschig und die dort angebotenen Buletten (mit Spreewaldgurke) sind legendär. In Törten, im Süden Dessaus, befindet sich die Siedlung Törten. 1926/1928 entstand hier eine Reihenhaus-Siedlung (Großring, Mittelring, Kleinring) in industrieller Bauweise. Gropius Pla- Kornhaus

12 nung berücksichtigte viele Faktoren wie Sonneneinstrahlung zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, die Abläufe in einem Wohnhaus und ähnlich theoretischen Kram. Die Käufer der recht günstigen Häuser wussten davon nichts und ärgerten sich über die hochliegenden Fenster und andere Kleinigkeiten. Nach dem Krieg gab es wohl auch nicht in jedem Baumarkt die benötigten original Bauhausfenster und Türen, was dazu führte, dass bis auf zwei offiziell rekonstruierte Häuser, die restlichen Fassaden das Attribut gruselig verdienen (zumindest für Architekturhistoriker, die Bewohner mögen es wahrscheinlich so wie es ist). Die Laubenganghäuser Der Laubengang ist ein traditioneller Typ der Erschließung von Wohnungen, bei dem die Eingangstüren mehrerer kleiner Einheiten an einem gemeinsamen, offenen Gang liegen, der zu einer Treppe führt. Die Laubenganghäuser sind echte Bauhausbauten, da sie aus der Architekturabteilung des Bauhauses hervorgegangen sind (das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Siedlungshäuser Törten sind im Büro Gropius entworfen worden). Das Motto des Architekten Originalzustand (rechts) und Umbau (links) 11

13 12 Meyers Volksbedarf statt Luxusbedarf wurde auch bei den Laubenganghäusern verfolgt und führte zur Errichtung von sog. kleinen Volkswohnungen (4 Personen auf 48 qm), die von Arbeitern und kleinen Angestellten zur Miete bewohnt wurden. Von den Mietern wurden die Laubengangwohnungen durchweg positiv bewertet, wofür die Tatsache spricht, dass bis heute kaum Veränderungen an den Häusern vorgenommen wurden. Wie für die Reihenhäuser der Gropiussiedlung gab es auch hier Platz sparende funktionelle Mustereinrichtungen, die von den Werkstätten des Bauhauses entworfen worden waren und preiswert angeboten wurden. In der Nähe der Siedlung Törten steht noch das Haus Fieger, der einzige umgesetzte Entwurf von Carl Fieger aus einer Reihe von Plänen für Kleinhäuser. Dazu gibt es noch ein bizarres Sondermodell: das so genannte Stahlhaus aus den Jahren 1926/1927. Hier sollte der Rationalisierungsgedanke noch weitergetrieben werden, indem sie vorgefertigte Stahlplatten im Trockenmontage- Laubenganghäuser

14 13 verfahren benutzten. Das von einer Geldschrankfirma gefertige Stahlhaus blieb jedoch ein einmaliges Experiment, weil es wegen der typischen Eigenschaften des Werkstoffs sehr mit Temperaturproblemen zu kämpfen hatte. Es sieht auch ehrlich gesagt etwas nach Kühltruhe aus. Stahlhaus

15 14 Impressum & Kleingedrucktes W-Akten / Besserwisserseite Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV: Steffen Buchert Recherche: & Rezepte: Hilde Keßler Kontakt: Steffen Buchert Borsdorffstraße Darmstadt sb@steffenbuchert.de Fon Haftungsausschluss: Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. Die Website und Willis Besserwisser- News stehen nicht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation und sind auch nicht Public domain o.ä. Sämtliche Inhalte unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Falls Sie Interesse haben Inhalte zu nutzen (kommerziell oder privat) setzen Sie sich einfach mit mir in Verbindung. Sollten ohne mein Wissen Auszüge der Besserwisserseite bzw. dieses Newsletters verwendet werden (kommerziell oder privat) gelten die im journalistischen Bereich üblichen Honorarsätze (mindestens jedoch 50 Euro pro Artikel/Bild). Sollten bei unautorisierten Inhaltsübernahmen Urheberrechtshinweise und/oder Verlinkung zu dieser Website unterlassen worden sein behalte ich mir rechtliche Schritte vor. und Willis Besserwisser-News sind ein Service von steffenbuchert.design GA! * *Besuchen Sie Willis Blog. Jetzt. Im Willis Blog finden Sie Storys von hinter der Besserwisserseite, Spannendes, langweiliges, skurriles und natürlich Cartoons. Schauen Sie mal rein.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

S.3

S.3 Das Bauhaus Quellen: S.3 http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/architektur/bauhaus/img/intro_bauhaus_lampe_g.jpg 1 Zugriff: 18.01.2014 http://www.bauhaus-dessau.de/deutsch/start.html Zugriff: 26.01.2014

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD DESSAU ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Adjektive zur Beschreibung von Bauhaus Aufgabe Zeit Ziel Ordnen Sie die Synonyme zu.

Mehr

Bauhaus 100 Weimar-Dessau-Berlin. Sonderexkursion des Hamburger Städtebauseminars

Bauhaus 100 Weimar-Dessau-Berlin. Sonderexkursion des Hamburger Städtebauseminars Bauhaus 100 Weimar-Dessau-Berlin Sonderexkursion des Hamburger Städtebauseminars 20.-25.10.2019 Weimar 20.-22.10.2019 Das Gründungsmanifest von Gropius 1919 Weimar, die Wiege des Bauhauses in den Kunstschulbauten

Mehr

Wiedervereinigung. Städte, Technik. Was ist ein 5-Türer? Feldsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Wiedervereinigung. Städte, Technik. Was ist ein 5-Türer? Feldsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten. SINTERAKTIVE 44 Thema der Woche Wiedervereinigung Frische Fakten Städte, Technik Fragen & Antworten Was ist ein 5-Türer? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Feldsalat

Mehr

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja. Lektion 18 1. Gott sagte Noah, dass Er eine Flut senden wird, um alle Menschen zu vernichten, die nicht an Gott glauben. Vergisst Gott die Dinge zu tun, von denen Er gesagt hat, dass Er sie tun wird? 2.

Mehr

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Bauhaus - Was ist das? Bewegung in Kunst und Architektur mit großem Einfluss auf Design und Architektur weltweit. Eine Schule für Kunst und Design,

Mehr

Die Sagrada Familia. Film, Kunst, Technik. Welcher Apostel, welches Symbol? Schokokuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Die Sagrada Familia. Film, Kunst, Technik. Welcher Apostel, welches Symbol? Schokokuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 08 Thema der Woche Die Sagrada Familia Frische Fakten Film, Kunst, Technik Fragen & Antworten Welcher Apostel, welches Symbol? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas

Mehr

Urlaub im Osten IV. Musik, Essen etc. Warum ist man baff. Kirschjogurt P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Urlaub im Osten IV. Musik, Essen etc. Warum ist man baff. Kirschjogurt P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten. SINTERAKTIVE 30 Thema der Woche Urlaub im Osten IV Frische Fakten Musik, Essen etc. Fragen & Antworten mit echten Links und anderem Gedöns P D F Warum ist man baff Very-Short-Storys Ommas Rezepte Kirschjogurt

Mehr

Fotografie bei Nacht. Lifestyle etc. Sind Biergläser geeicht? Schweinebraten in Biersauce. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Fotografie bei Nacht. Lifestyle etc. Sind Biergläser geeicht? Schweinebraten in Biersauce. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 07 mit echten Links und anderem Gedöns P D F Thema der Woche Fotografie bei Nacht Frische Fakten Lifestyle etc. Fragen & Antworten Sind Biergläser geeicht? Very-Short-Storys Ommas Rezepte

Mehr

Fußball. Fäkalien. Wie lange dauert eine Generation? Flinke Pizza P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Fußball. Fäkalien. Wie lange dauert eine Generation? Flinke Pizza P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten. SINTERAKTIVE 24 Thema der Woche Fußball Frische Fakten Fäkalien Fragen & Antworten Wie lange dauert eine Generation? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Flinke Pizza

Mehr

Herbstfeiertage. Pflanzen, Technik. Wie riecht Teen Spirit. winterlicher Obstsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Herbstfeiertage. Pflanzen, Technik. Wie riecht Teen Spirit. winterlicher Obstsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 45 Thema der Woche Herbstfeiertage Frische Fakten Pflanzen, Technik Fragen & Antworten Wie riecht Teen Spirit Very-Short-Storys Ommas Rezepte mit echten Links und anderem Gedöns P D F winterlicher

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Heinrichs Frauen. Fußball, TV. In wieviel Tagen wurde Rom erbaut? Hackfleischröllchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Heinrichs Frauen. Fußball, TV. In wieviel Tagen wurde Rom erbaut? Hackfleischröllchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 25 Thema der Woche Heinrichs Frauen Frische Fakten Fußball, TV Fragen & Antworten In wieviel Tagen wurde Rom erbaut? Very-Short-Storys Ommas Rezepte mit echten Links und anderem Gedöns P D

Mehr

Mauerbau. Technik, Begriffe. Wo wohnt das Eichhorn? Pilzpfanne P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Mauerbau. Technik, Begriffe. Wo wohnt das Eichhorn? Pilzpfanne P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten. SINTERAKTIVE 41 Thema der Woche Mauerbau Frische Fakten Technik, Begriffe Fragen & Antworten Wo wohnt das Eichhorn? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Pilzpfanne

Mehr

Kirchgang in Rom. Tiere, Kino, Etc. Was ist OSB? Spargelauflauf P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Kirchgang in Rom. Tiere, Kino, Etc. Was ist OSB? Spargelauflauf P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten. SINTERAKTIVE 23 Thema der Woche Kirchgang in Rom Frische Fakten Tiere, Kino, Etc. Fragen & Antworten Was ist OSB? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Spargelauflauf

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Lichttemperatur in Fotos. Lifestyle etc. Bei offenem Fenster. Teigtaschen mit Pflaumenmus. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Lichttemperatur in Fotos. Lifestyle etc. Bei offenem Fenster. Teigtaschen mit Pflaumenmus. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 09 mit echten Links und anderem Gedöns P D F Thema der Woche Lichttemperatur in Fotos Frische Fakten Lifestyle etc. Fragen & Antworten Bei offenem Fenster schlafen? Very-Short-Storys Ommas

Mehr

Stirb langsam. Begriffe, Statistik, Soll man durch den Regen rennen? Gekochte Eier P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Stirb langsam. Begriffe, Statistik, Soll man durch den Regen rennen? Gekochte Eier P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 13 Thema der Woche Stirb langsam Frische Fakten Begriffe, Statistik, u.v.m. Fragen & Antworten Soll man durch den Regen rennen? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter M

Copyright: Bernd Jaegers,   Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter M Gesamtarbeitszeit: Arbeitszeit: Ruhezeit: Backzeit: Ausreichend für 12 Portionen. ca. 65 Minuten (Bis zum Genuss) ca. 15 Minuten (Ohne Ruhe/Backzeit) ca. 10 Min. in der Backform, abgedeckt bei 170 Grad

Mehr

Konstantinsbogen in Rom. Fußball u.v.m. Sind Handys im Krankenhaus gefährlich. Pikantes Omelette P D F. Thema der Woche.

Konstantinsbogen in Rom. Fußball u.v.m. Sind Handys im Krankenhaus gefährlich. Pikantes Omelette P D F. Thema der Woche. SINTERAKTIVE 20 Thema der Woche Konstantinsbogen in Rom Frische Fakten Fußball u.v.m. Fragen & Antworten Sind Handys im Krankenhaus gefährlich Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D

Mehr

Oster-Allerlei Geschichte

Oster-Allerlei Geschichte Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Lesen und lernen: Die SuS lesen eine Ostergeschichte und lösen das Arbeitsblatt zum Textinhalt. Backen: Die SuS stellen in Zweiergruppen Nuss-Nougat-Hasen her

Mehr

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich)

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich) 100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich) Der Hausschlüssel Herr Veneranda blieb vor einer Haustür stehen, betrachtete die dunklen geschlossenen Fensterläden und

Mehr

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002.

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002. Marcel Breuer Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002 Wohnen für die Sinne 1902 2002 100 Jahre Seipp Marcel Breuer Willkommen in der Ausstellung zum 100.

Mehr

Forschung bedeutet, zu sehen, was jeder sieht und denken, was noch niemand gedacht hat.

Forschung bedeutet, zu sehen, was jeder sieht und denken, was noch niemand gedacht hat. SINTERAKTIVE 04 Thema der Woche Bizarre Hautpflege Frische Fakten Technik, Sprache etc. Fragen & Antworten Woher hat der Dietrich seinen Namen? mit echten Links und anderem Gedöns P D F Very-Short-Storys

Mehr

Der Fluch des Tecumseh. Begriffe u.v.m. Warum hat die Stunde 45 Minuten? Hackfleischsauce P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Der Fluch des Tecumseh. Begriffe u.v.m. Warum hat die Stunde 45 Minuten? Hackfleischsauce P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 17 Thema der Woche Der Fluch des Tecumseh Frische Fakten Begriffe u.v.m. Fragen & Antworten Warum hat die Stunde 45 Minuten? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

Das Augustus-Mausoleum. Lifestyle, Promis. Wie schnell ist ein U-Boot? Bratkartoffeln P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Das Augustus-Mausoleum. Lifestyle, Promis. Wie schnell ist ein U-Boot? Bratkartoffeln P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 39 Thema der Woche Das Augustus-Mausoleum Frische Fakten Lifestyle, Promis Fragen & Antworten mit echten Links und anderem Gedöns P D F Wie schnell ist ein U-Boot? Very-Short-Storys Ommas

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

Liebe SchülerInnen - Herzlich Willkommen am Brandenburger Tor!

Liebe SchülerInnen - Herzlich Willkommen am Brandenburger Tor! Einführung für SchülerInnen Das Brandenburger Tor in Berlin Liebe SchülerInnen - Herzlich Willkommen am Brandenburger Tor! Wenn jemand vom Brandenburger Tor spricht, meint er in der Regel das Berliner

Mehr

Backmischungen im Glas

Backmischungen im Glas + 2 BONUS REZEPTE Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach IMPRESSUM Backmischungen

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Urlaub im Osten. Natur, Städte etc. Was sieht man auf dem Mond? Kirschmichel P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Urlaub im Osten. Natur, Städte etc. Was sieht man auf dem Mond? Kirschmichel P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 27 Thema der Woche Urlaub im Osten Frische Fakten Natur, Städte etc. Fragen & Antworten mit echten Links und anderem Gedöns P D F Was sieht man auf dem Mond? Very-Short-Storys Ommas Rezepte

Mehr

Abendessen in Trastevere. Fußball u.v.m. Wie heiß kann es werden? Pikantes Nudelsauce P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Abendessen in Trastevere. Fußball u.v.m. Wie heiß kann es werden? Pikantes Nudelsauce P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 21 Thema der Woche Abendessen in Trastevere Frische Fakten Fußball u.v.m. Fragen & Antworten Wie heiß kann es werden? Very-Short-Storys Ommas Rezepte mit echten Links und anderem Gedöns P

Mehr

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE 404-408 UND SCHLESWIGER DAMM 213-223 22457 HAMBURG Städtebauliche Situation Lage Der Stadtteil Schnelsen liegt

Mehr

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Von Hans-Robert Richarz, cen Ihren ersten Volkswagen kaufte Kathleen Brooks aus dem kalifornischen Riverside, eine Autostunde östlich von

Mehr

St. Peter in Rom III. Politik etc. Wer wird deutscher. Rhabarber- Crumbles P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

St. Peter in Rom III. Politik etc. Wer wird deutscher. Rhabarber- Crumbles P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 19 Thema der Woche St. Peter in Rom III Frische Fakten Politik etc. Fragen & Antworten Wer wird deutscher Meister? mit echten Links und anderem Gedöns P D F Very-Short-Storys Ommas Rezepte

Mehr

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer:

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer: Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau Telefon 0340-6508-250 www.bauhaus-dessau.de Institutionelle Förderer: Welterbestätten Bauhaus Weimar Dessau Bernau Erweiterung: Bundesschule

Mehr

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum Bitte, ergänzen Sie: 1) Petra kommt Frankreich. A) von - B) aus - C) zu - D) in 2) wohnst du? A) Was - B) Wo - C) Wie - D) Woher 3) Das ist Bettina und das ist Schwester. A) ihr - B) seine - C) seines

Mehr

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Endlich ist die Plätzchenzeit angebrochen und es gibt unzählig viele Sorten in den Bäckereien. Doch was ist, wenn ich zur cholesterinarmen Variante greifen

Mehr

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur Bau und Planung Wohnungsnot und Deutscher Werkbund Siedlung als Konzept

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9 1 Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Im Jahre 2019 werden wir mit vielen weltweiten Bauhaus-Freunden das

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in

Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in Omas Schatzkästchen das Rezept für Hustensäfte nach,

Mehr

Marmorkuchen im Weckglas

Marmorkuchen im Weckglas Marmorkuchen im Weckglas Laut meinem Papa gibt es einen Kuchen, der niemals auf der Kaffeetafel fehlen darf und von dem man auch nie genug bekommen kann: Dettinger Marmorkuchen. Frisch ist er doch eigentlich

Mehr

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Wir sind die AG Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland. Wir sind eine Gemeinschaft aus Städten und Urlaubs-Regionen. Wir setzen uns für ein barriere-freies

Mehr

THE MAGAZINE // N 12 // SPRING SUMMER 2013 collection

THE MAGAZINE // N 12 // SPRING SUMMER 2013 collection THE MAGAZINE // N 12 // SPRING SUMMER 2013 collection preview edition Panton Chair, Verner Panton, Photographer: Hans Hansen, Vitra Mode & INSPIRATION Der Hintergrund der Collection All rights reserved

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

der Grund, warum ich mir wieder mal die Nacht um die Ohren schlug. Meine Eltern waren nämlich auch frisch verheiratet und meine Mama war schwanger.

der Grund, warum ich mir wieder mal die Nacht um die Ohren schlug. Meine Eltern waren nämlich auch frisch verheiratet und meine Mama war schwanger. der Grund, warum ich mir wieder mal die Nacht um die Ohren schlug. Meine Eltern waren nämlich auch frisch verheiratet und meine Mama war schwanger. Und morgen würde ich endlich erfahren, was ich werden

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Pfirsich Muffins schnelles Rezept

Pfirsich Muffins schnelles Rezept Pfirsich Muffins schnelles Rezept Heute hatte ich Besuch und ich kann euch sagen, puh, kurz vor knapp habe ich es noch geschafft diese leckeren Pfirsich Muffins zu zaubern backen. Und der Besuch war wenn

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

"Ein Mann zu viel" - zweite Folge

Ein Mann zu viel - zweite Folge Werner Hofinger geht aus dem Büro, steht im Zimmer der Sekretärin. Was ist los? Ist etwas nicht in Ordnung?", fragt Bea. Nichts, nichts. Danke. Ich bin ein bisschen nervös." Machen Sie sich keine Sorgen,

Mehr

Bizarre Übersetzung. Filme, Statistik etc. Nase putzen oderhochziehen? Champignoncremesuppe P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Bizarre Übersetzung. Filme, Statistik etc. Nase putzen oderhochziehen? Champignoncremesuppe P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 02 Thema der Woche Bizarre Übersetzung Frische Fakten Filme, Statistik etc. Fragen & Antworten Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Nase putzen oderhochziehen?

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Aufgabe: Entscheide und begründe, welches Wort eingesetzt werden muss!

Aufgabe: Entscheide und begründe, welches Wort eingesetzt werden muss! Erinnere: das - Artikel (kann durch ein ersetzt werden) Das Spiel kostet Geld. das das dass - Demonstrativpronomen (kann durch dieses / jenes ersetzt werden) Das (Dieses) ist super. - Relativpronomen (kann

Mehr

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN Seid ihr schon in Osterstimmung, oder kommt das bei euch erst kurz vorher? Ich kann das erste Grün im Garten kaum noch erwarten und auch wenn es noch

Mehr

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Die Gitarre. Verkehr, Sprache. Warum gibt s Freitags Fisch? Spinatpfannkuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Die Gitarre. Verkehr, Sprache. Warum gibt s Freitags Fisch? Spinatpfannkuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten SINTERAKTIVE 10 Thema der Woche Die Gitarre Frische Fakten Verkehr, Sprache Fragen & Antworten Warum gibt s Freitags Fisch? Very-Short-Storys Ommas Rezepte mit echten Links und anderem Gedöns P D F Spinatpfannkuchen

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung Sie sind aus einem anderen Land nach Iserlohn gezogen. Sie brauchen eine Genehmigung. Dass Sie in Deutschland leben können.

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Probier-Backform. Produktinformation und Rezept

Probier-Backform. Produktinformation und Rezept Probier-Backform de Produktinformation und Rezept Die Antihaftbeschichtung Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich der fertige Kuchen gut aus der Form herauslösen und Form ist leichter zu reinigen. Zum

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Winterzauber. Alle Jahre wieder. Backideen für süsse Naschereien. Winterzauber

Winterzauber. Alle Jahre wieder. Backideen für süsse Naschereien. Winterzauber Winterzauber Alle Jahre wieder Backideen für süsse Naschereien Winterzauber Inhalt 6 Wintergebäck Jetzt wird es gemütlich mit Stollen, Kuchen und himmlischen Guetzli. 46 47 48 Auf einen Blick Hier findest

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN HERZ FÜR OLDTIMER Zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat der Autohersteller BMW ein Museum mit Oldtimern eröffnet. Für Autoliebhaber könnte BMW Classic World schnell einer der schönsten Ort auf der Welt

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Thema der Woche Rom Frische Fakten Formel 1 u.v.m. Fragen & Antworten Woher kommen die Ampelfar- ben? Very-Short-Storys Ommas Rezepte TERAKTIV mit

Thema der Woche Rom Frische Fakten Formel 1 u.v.m. Fragen & Antworten Woher kommen die Ampelfar- ben? Very-Short-Storys Ommas Rezepte TERAKTIV mit SINTERAKTIVE 16 Thema der Woche Rom Frische Fakten Formel 1 u.v.m. Fragen & Antworten Woher kommen die Ampelfarben? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Hühnerbrust

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr