Video-Thema Begleitmaterialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Video-Thema Begleitmaterialien"

Transkript

1 Lösungen 2015 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2015 im Überblick. Artikel Was der Mindestlohn verändert Der Glaube an die Macht der Sterne Deutsche lieben Sauerkraut Die sparsamen Deutschen Skifahren wie in der guten alten Zeit Lösungen 1. 1b), 2e), 3c) 2 b,c,d,e,g,h) 3. 1a), 2c), 3a), 4c), 5b), 6a) 4. 1d), 2e), 3f), 4a oder b), 5a oder b), 6g), 7k), 8i), 9j), 10c), 11h) 5. 1a), 2b), 3a), 4a), 5b), 6a) 1.: 1e)c)d)a)b), 2b)g)e)d)f)c)a), 3a)e)f)c)d)b), 4d)b)e)a)c)f) 2.: a), c), d) 3.: 1b), 2b), 3a), 4a), 5a), 6c), 7a), 8b) 4.: 1f), 2e), 3b), 4c), 5a), 6g), 7d) 5.: 1e), 2b), 3a), 4d), 5c) 1.: 1d),2c), 3f), 4g), 5b), 6h), 7a), 8e 2.: b),d), f), g) 3.: 1b), 2a), 3c), 4b), 5a), 6b), 7c 4.: 1) salziges/ Salzige 2) deftige/ Deftiges 3) süße/ Süßes 4) sauer/ Saures 5) besondere/ Besonderes 6) gehackte/ Gehacktem 5.: 1c), 2d), 3a), 4e), 5f), 6b 1.: b), e), f) 2.: a), d), e) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6b) 4.: 1e), 2d), 3c), 4b), 5a) 5.: 1b), 2b), 3a), 4b), 5a), 6b), 7b) 1. a), b), f), g), h), i) 2. f) b) g) c) a) e) h) d) 3. 1a), 2c), 3b), 4b), 5a), 6c), 7b), 8a), 9b), 10a) 4. 1b), 2a), 3a), 4b), 5b) 5. 1b), 2b), 3a), 4a), 5a) Seite 1/9

2 Computerspielen als Profisport Streit um Schneewittchen Rente - Nein Danke! Komplimente machen - Freude schenken Buchstaben mal anders Kunst unter Wasser a), b), d), f) 2. c), d), f), h) 3. 1b), 2c), 3a), 4c), 5b), 6a) 4. 1) können, 2) müssen, 3) dürfen, 4) kann, 5) will, 6) kann 7) mag, 8) sollen 9) will/möchte, 10) muss, 11) muss, 12) mögen 5. 1d), 2f), 3a), 4e), 5c), 6b) 1.: 1b)IV), 2a)I), 3d)III) 4c)II), 5e)V) 2.: a) b), d), e), h), i) 3.: 1b), 2b), 3b), 4a), 5a), 6a), 7b), 8b) 4.: a) sich, c) dir, e) sich, f) mich, g) sich 5.: 1a), 2a), 3a), 4b), 5a) 1. 1d-b-a-c), 2d-b-a-c), 3 c-b-d-a) 2. b), c), d), g), h) 3. 1c), 2b), 3b), 4c), 5a) 4. 1c), 2d), 3b), 4e), 5a) 5. 1f), 2c), 3d), 4b), 5e), 6a) 1. a), d), e), 2. c-f-a-f-b-e-h-e-b-g 3. 1b) 2a), 3c), 4b), 5b), 6a), 7c), 8a 4. 1e), 2b), 3a), 4d), 5c) 5. 1a,b), 2a,b,c), 3b,c,d), 4b), 5a, d), 6a,c,d) 6. 1c), 2a), 3d), 4b) 1.: 1.Wörter, 2.Sätze, 3.Texte, 4.Schrift, 5.Schreiben 2.: a), b), c), f), h) 3.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5b), 6b) 4.: 1a), 2b), 3a), 4b), 5a), 6b), 7b) 5.: 1.hat... begeistert; 2.haben... bekommen; 3.haben... geschmückt; 4.hat... gelagert; 5.hat festgestellt; 6.hat... übernommen; 7.gehabt hat 1: b), c), d), e), f) 2: d), f), g), i) 3: 1b), 2c), 3c), 4c), 5a) 4: 1f), 2d), 3a), 4c), 5b), 6e) 5: 1c), 2a), 3d), 4f), 5b), 6e) Seite 2/9

3 Das Internet ist für alle da Der Barbier kehrt zurück Mehr Frauen in Aufsichtsräte Zaubern mit dem Tablet Willkommen im Schützenverein? Im Harz unterwegs Tokio Hotel sind wieder da : 1b), 2c), 3d), 4e), 5a) 2: a), b), d), e), g), h) 3: 1b), 2e), 3d), 4a), 5g), 6c), 7f) 4: 1a), 2b), 3d), 4a), 5c), 6b) 1.: 1a), 2c), 3a), 4b), 5c) 2.: a), e), f) 3.: 1b), 2b), 3b), 4a), 5b), 6a), 7a) 4.: 1c), 2e), 3b), 4d), 5f), 6a) 5.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5a), 6b), 7a), 8a) 1. 1a), 2b), 3b), 4b), 5a) 2. a), d) 3. 1b), 2a), 3a), 4b), 5b), 6c), 7a), 8a) 4. 1c), 2d), 3b), 4f), 5a), 6e) 5. 1b), 2b), 3b), 4a) 1. 1d), 2a) 3d) 2. a), d), g) 3. 1c), 2a), 3b), 4b), 5c) 4. a)magisch b)technisch c)die Grafik d) darstellen e)der Verrat f) ablenken g) die Programmierung h) digital i) die Entwicklung 5. 1f), 2d), 3h), 4c), 5e), 6b), 7h), 8i), 9a) 1. 1c), 2d), 3b), 4a) 2a, b, d, e,f) 3. 1a), 2a), 3b), 4b), 5a), 6b) 4. 1c), 2f), 3a), 4d), 5b), 6e) 5. 1b), 2d), 3e), 4a), 5f), 6g), 7c) 1.: 1a), 2c), 3f), 4d), 5b), 6e) 2.: 1a), 2a)b)e), 3b), 4a)c) 3.: a), c), d), e), h) 4.: 1b), 2e), 3a), 4c), 5d) 5.: 1b), 2d), 3c), 4a), 5e) 1.: c), d), e), g), i) 2.: a), c), d), e) 3.: 1a), 2c), 3b), 4c), 5b), 6a) 4.: 1b), 2f), 3d), 4e), 5a) 6c) 5.: 1b), 2a), 3a), 4b) Seite 3/9

4 Berufschancen für Flüchtlinge Der Verein ist alles Die Baummaklerin Mit dem Auto um die ganze Welt Technik der Zukunft : 1e), 2b), 3d), 4a), 5c) 2.: a), b), d), f), g) 3.: 1a), 2c), 3b), 4c), 5c), 6a) 4.: 1)d)V), 2)b)IV), 3)a)II), 4c)I), 5)e)III), 6)f)VI) 5.: 1.) Der Maler ist nach Deutschland gekommen. (Auch möglich: Der Anstreicher ) 2.) Der Nigerianer ist beim Mauern begabt. 3.) Der 29-Jährige musste aus Libyen vor dem Bürgerkrieg fliehen. 4.) Der Asylbewerber weiß noch nicht, ob er in Deutschland bleiben kann. 5.) Der Arbeitslose sucht nach einem neuen Job. 6.) Der Praktikant wurde aus mehreren Bewerbern ausgewählt. 1. 1d,b,a,c), 2d,b,c,a), 3b,a,d,c) 2 a,b,c,d,g,h,i) 3. 1c), 2a), 3b), 4b), 5c) 4. 1b), 2f), 3a), 4c), 5d), 6e) 5. 1c), 2f), 3a oder g), 4d), 5a oderg), 6b), 7e) 1. a) Wert, Geldanlage, Auftrag, Umsatz, Geschäftsjahr, business, Makler; b) Hecke, Baumschule, Gehölz, Pflanzzeit, Privatgarten, Kiefer 2. b), c), e), f) 3. 1e), 2b), 3d), 4a), 5c) 4. b), d), f), g) 5. 1a), 2e), 3d), 4c), 5h), 6b), 7f), 8g) 1.: 1e), 2c), 3d), 4b), 5f), 6a) 2.: a), d), e), g) 3.: 1a), 2b), 3b), 4a), 5b), 6b) 4.: 1) hat, 2) ist, 3) hat, 4) ist, 5) ist, 6) hat, 7) haben, 8) haben, 9) ist 5.: 1a), 2d), 3c), 4b), 5e), 6f) 1a) Investor, Venture Capital, Verlagshaus, Musikbusiness, Start-up, 1b) kabellos, Knopfdruck, Lautstärke, Prototyp, Roboter, Gadget, Sensor, Hacker; 2.: a), d), e), 3.: 1e), 2f), 3b) 4a) 5c) 6d); 4.: 1b), 2a), 3c); 5.: 1b), 2a), 3e), 4d), 5c), 6f), 7g), 8h) Seite 4/9

5 Betrug auf Facebook Karlsruhe: Eine Stadt feiert Geburtstag Staatliche Prüfung für Hundetrainer Hamburgs Speicherstadt ist Weltkulturerbe Volksfeste mit Tradition b), c), d), f), h) 2. d)-b)-e)-b)-e)-a)-b)-c) 3. 1c), 2a), 3c), 4b), 5a) 4. 1f bekommen), 2d geschickt), 3c angeschaltet), 4a gemerkt), 5e gebeten), 6b nachgebaut) 5. 1b), 2d), 3e), 4c), 5a), 6f) 1. 1c), 2a), 3d), 4e), 5b) 2. a,b,d,f,g,i,j) 3. 1b), 2b), 3a), 4b), 5a) 4. 1a oder d), 2f), 3h), 4b), 5g), 6c), 7a oder d), 8e) 5. 1c), 2f), 3g), 4b), 5d), 6a), 7e), 8h) 1.: 1d), 2c), 3b), 4f), 5e), 6a), 7g) 2.: a), b), c), e), g) 3.: 1a), 2b), 3b), 4b), 5a), 6b) 4.: 1e), 2d), 3b), 4a), 5c) 5.: 1d), 2b), 3e), 4f), 5a), 6c) 1.: 1b), 2a), 3e), 4c), 5d) 2.: a), c), d), f), g), h) 3.: 1b), 2a), 3a), 4a), 5a), 6b) 4.: 1. Die Speicherstadt wurde in den letzten Jahren von vielen Touristen besucht.; 2. Die Waren wurden früher (von Arbeitern) im Hafen auf kleine Boote geladen.; 3. Der Speicherstadt wurde (von der UNESCO) die Auszeichnung des Weltkulturerbes verliehen.; 4. Die Räume der Lagerhäuser wurden (von Kaufleuten) für die Lagerung von Tee und Gewürzen genutzt.; 5. Früher konnte die Speicherstadt (von den Leuten) nur mit Booten erreicht werden.; 6. Besucher wurden (im/vom Museum) über die Speicherstadt informiert. 5.: 1a)c)b)e)d); 2e)d)c)b)a); 3e)d)a)b)c); 4c)e)b)d)a); 5b)a)e)c)d) 1.) 1e, 2b, 3a, 4c, 5d; 2) a, d, e, f, g, i; 3.) 1b, 2a, 3b, 4a; 4) 1e, 2a, 3i, 4h, 5b, 6g, 7c, 8f, 9d; 5.) 1c, 2f, 3d, 4e, 5b, 6a. Seite 5/9

6 Das Matterhorn Der Zwilling aus dem Drucker Metal im Matsch: Wacken Radfahrer gegen Autofahrer Auf der Baustelle des Berliner Stadtschlosses Walfang auf den Färöer-Inseln ) 1a, 1c, 1d, 1f, 1m, 1n, 1p 2.) 2b, 2c, 2e, 2f, 2h, 2j, 2k 3.) 1c, 2c, 3b, 4a 4.) 1b, 2f, 3c, 4h, 5i, 6g, 7d, 8a, 9e 5) 1. Sieben Bergsteiger haben am 14. Juli 1865 zum ersten Mal das Matterhorn bestiegen. 5) 2. Ein Bergsteiger hat beim Aufstieg das Seil zerschnitten. 5) 3. Beim Abstieg ist das Seil gerissen. 5) 4. Peter Taugwalder hat die Seilschaft mit seinem Sohn zum Gipfel geführt. 5) 5. Vor 150 Jahren haben sieben Bergsteiger den Gipfel erreicht. 5) 6.Beim Abstieg sind vier Menschen gestorben. 1.: 1b), 2d), 3e), 4a), 5c) 2.: a), c), f) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5a), 6b) 4.: 1e), 2b), 3d), 4c), 5a), 6f) 5.: 1a), 2c), 3c), 4b), 5a), 6c), 7c) 1.: 1d), 2f), 3a), 4e), 5c), 6b) 2.: a), c), d) 3.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5a) 4.: 1b), 2c), 3d), 4e), 5a) 5.: 1c), 2c), 3a), 4a), 5c) 1.: 1c), 2f), 3e), 4b), 5a), 6d) 2.: b, g, e 3.: 1c), 2c), 3a), 4b) 4.: 1f), 2c), 3a), 4i), 5g), 6d), 7h), 8e), 9b) 5.: 1e), 2a), 3b), 4c), 5f), 6d), 7g) 1) 1c), 2e), 3d), 4a), 5b) 2) c), d), e), f), h) 3) 1b), 2c), 3c), 4a) 4) 1b), 2d), 3a), 4c) 5) 1d), 2h), 3f), 4g), 5e), 6a), 7b), 8c) 1) 1a, 1d, 1e,1g 2) 2a, 2c, 2e, 2g 3) 1b; 2a; 3c, 4a 4) 1f; 2d; 3b; 4c; 5a; 6e 5) 1e, 1a, 1c, 1b, 1d; 2c, 2b, 2e, 2a, 2d, 2f; 3b, 3f, 3d, 3a, 3e, 3c; 4b. 4d, 4e, 4a, 4c, 4f; 5c, 5e, 5b, 5d, 5a Seite 6/9

7 Unternehmen helfen Flüchtlingen Den Berliner Mauerweg entlang Bonn feiert Beethoven Dirndl-Mode auf dem Oktoberfest Religiöse Partnersuche mit der App Kleinwalsertal (K)ein Ort für Flüchtlinge Ein Museum für die Brüder Grimm : 1b), 2a), 3d), 4c), 5e), 6f) 2.: b), d), e) 3.: 1a), 2b), 3b), 4b), 5a), 6b) 4.: 1a), 2a), 3a), 4b), 5b), 6a), 7b) 5.: 1a), 2c), 3a), 4c), 5a) 1. a), b), d), e), g) 2. b), c), e), h) 3. 1c), 2a), 3b), 4c), 5a), 6b), 7c), bewachte), 2. abgeschirmten), 3.verlaufenden), 4. bemalten), 5. vergangener), 6. wiedervereinigten) 5. 1c), 2b), 3a), 4c), 5c) 1. a), c), d), f), g), h) 2. b), c), e) 3. 1b), 2a), 3c), 4c), 5b), 6b), 7a) 4. 1c), 2d), 3h), 4a), 5e), 6b), 7g), 8f) 5. 1a), 2a), 3c), 4e), 5d), 6a) 1) 1c), 2a), 3e), 4f), 5b), 6d) 2) b), c), d), f), h) 3) 1b), 2a), 3c), 4c) 4) 1e), 2f), 3d), 4a), 5b), 6c) 5) 1b), 2b), 3c), 4a), 5a) 1.: 1d), 2c), 3a), 4f), 5e), 6b) 2.: b), f) 3.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5a), 6b) 4.: 1b), 2b), 3a), 4b), 5a), 6b), 7a) 5.: 1a), 2a), 3b), 4a), 5b) 1.: 1a), 2c), 3b), 4b), 5a) 2.: a), d), f) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6a), 7a) 4.: 1a), 2c), 3b), 4a), 5b) 5.: 1d), 2f), 3b), 4c), 5a), 6e), 7g) 1.: 1f), 2e), 3b), 4d), 5a), 6c) 2.: c), d), f) 3.: 1a), 2a), 3c), 4b), 5b) 4.: 1e), 2c), 3d), 4a), 5b) 5.: 1b), 2c), 3d), 4a), 5e), 6f) Seite 7/9

8 Bürgermeister mit 25 Jahren Ein Buchladen kämpft ums Überleben VT: Mit dem Haustier bis ins Grab Wann ist der Mann ein Mann Burger für alle - vegan und bunt Wie Apps Flüchtlingen helfen : 1) Bürgerbeteiligung (Politik) 2) Freund (Privatleben) 3) gesetzt (Persönlichkeit) 4) Bürgermeister (Politik) 5) Partei (Politik) 6) Familie (Privatleben) 7) knallhart (Persönlichkeit) 8) Kreis (Politik) 9) Partner (Privatleben) 10) Regime (Politik) 11) Wahlkampf (Politik) 12) hauptamtlich (Politik) 2.: a), d), f) 3.: 1a), 2a), 3c), 4a), 5c) 4.: 1d) 2f) 3a) 4b) 5e) 6c) 5.: 1d) 2f) 3b) 4a) 5c) 6e) 1.: 1d), 2a), 3e), 4g), 5b), 6c), 7f), 8h) 2.: 1b), 2a), 3a), 4a), 5b), 6b) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5a), 6b) 4.: 1. beschäftigt, 2. locken, 3. behagen, 4. gewappnet, 5. vorbeikommen, 6. Mithalten 5.: 1b), 2a), 3b), 4a, 5a 1.: a), b), f), g), i), k) 2.: a), b), g) 3.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5b), 6a) 4.: 1a), 2a), 3b), 4b), 5c), 6c) 5.: 1b), 2e), 3a), 4f), 5c), 6d) 1.: 1f), 2a), 3c), 4d), 5h), 6g), 7b), 8e) 2.: a), d), e), g) 3.: 1c), 2a), 3a), 4b), 5c), 6c) 4.: 1d), 2a), 3c), 4b), 5f), 6e) 5.: 1b), 2b), 3a), 4a), 5a), 6a) 1: b),f ),j),k),l) 2: c), f), j) 3: 1a), 2a), 3b), 4a), 5b) 4: 1f), 2d), 3e), 4g), 5a), 6c), 7b), 8h) 5: 1c), 2e, 3f, 4d), 5g), 6a), 7b) 1.: 1a), 2c), 3b), 4e), 5d) 2.: a), c), d), g) 3.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5b), 6b) 4.: 1c), 2b), 3b), 4a), 5c), 6b) 5.: 1) aufgetreten, 2) geflüchtet, 3) durchquert, 4) auseinandergerissen, 5) gehalten, 6) wiedergefunden, 7) genommen Seite 8/9

9 Der Papst als Popstar Dringend gesucht: Gutes Sicherheitspersonal Berlin in der Vorweihnachtszeit Der Supermarkt der Zukunft : 1e), 2h), 3b), 4a), 5c), 6g), 7f), 8d) 2: a), b), c), f), i) 3: 1c), 2b), 3a), 4a), 5c), 6b), 7c 4: a -es), b -e), c -er), d -e), e -er), f -em), g -e), h - er) 5: 1b), 2a), 3d), 4e), 5c), 6f) 1.: 1e), 2f), 3c), 4d), 5a), 6b) 2.: b), c), e), f) 3.: 1a), 2a), 3b), 4b), 5b), 6a) 4.: 1a), 2b), 3a), 4b), 5b), 6b), 7a) 5.: 1a), 2a), 3c), 4b), 5a) 1.: d), f), g) 2.: a), c), f), g) 3.: 1b), 2c), 3a), 4c), 5b), 6b) 4.: 1c), 2d), 3e), 4b), 5h), 6f), 7a), 8g) 5.: 1c), 2h), 3f), 4g), 5a), 6e), 7b), 8d) 1: 1c), 2d), 3a), 4e), 5b) 2: a), b), f), g) 3: 1b), 2a), 3b), 4b), 5a) 4: 1h), 2f), 3c), 4b), 5g), 6a), 7d), 8e) 5: Empfehlung, Digitalisierung, Information, Zahlung, Druck, Leistung, Entscheidung Seite 9/9

HUDS Honors Deutschkurs 4 Lehrplan

HUDS Honors Deutschkurs 4 Lehrplan HUDS Honors Deutschkurs 4 Lehrplan Kultur, Geschichte und Geographie Lektion 1 Das Käserennen Lektion 2 Kennen Sie Mainz? Mainz liegt malerisch am Fluss Rhein Der bekannteste Bürger von Mainz ist Johannes

Mehr

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2013 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2013 im Überblick. Artikel Gleich und doch verschieden 02.01.2013 Eine Nacht in Eis und Schnee 09.01.2013 Eine Frage der Ehre 16.01.2013

Mehr

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2012 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2012 im Überblick. Artikel Schönheit ist relativ 25.01.2012 Griechen auf Arbeitssuche in Deutschland 01.02.2012 Die Rockband Scorpions

Mehr

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2011 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2011 im Überblick. Artikel Wir sprechen Deutsch 05.01.2011 Naturschutzgebiete in Gefahr 12.01.2011 Gift im Essen 19.01.2011 Ehrgeizige

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DIE BAUMMAKLERIN Katharina von Ehren hat einen ungewöhnlichen Beruf: Als Baummaklerin sucht sie für reiche Leute, die einen Garten haben, Bäume. Wenn sie einen guten Baum gefunden hat, schickt sie eine

Mehr

1)

1) 1) 4 8 Lösungsschlüssel 1) 4 8 1) 10 8 Lösungsschlüssel 1) 10 8 1) 6 9 Lösungsschlüssel 1) 6 9 1) 8 8 Lösungsschlüssel 1) 8 8 1) 9 4 Lösungsschlüssel 1) 9 4 1) 4 5 Lösungsschlüssel 1) 4 5 1) 5 8 Lösungsschlüssel

Mehr

Name: Stelle fest, welches Piktogramm am besten die Information in der Tabelle darstellt. B) Ort Gemachte Bilder. D) Ort Gemachte Bilder

Name: Stelle fest, welches Piktogramm am besten die Information in der Tabelle darstellt. B) Ort Gemachte Bilder. D) Ort Gemachte Bilder 56 49 7 63 70 28 70 42 21 35 21 35 70 49 28 14 63 35 7 56 : 28 56 63 14 7 28 49 56 63 42 1. D 2. B 3. F 4. E 5. A 6. C A) Jedes = 7 Bild, C) Jedes = 7 Bild, E) Jedes = 7 Bild, B) Jedes = 7 Bild, D) Jedes

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Cricket-Boom durch Flüchtlinge 04.01.2017 Wie Ryanair Billig-Flüge anbieten kann 11.01.2017 Currywurst geht

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Cricket-Boom durch Flüchtlinge 04.01.2017 Wie Ryanair Billig-Flüge anbieten kann 11.01.2017 Currywurst geht

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Cricket-Boom durch Flüchtlinge 04.01.2017 Wie Ryanair Billig-Flüge anbieten kann 11.01.2017 Currywurst geht

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BÜRGERMEISTER MIT 25 JAHREN Philipp Wesemann ist erst 25 Jahre alt und Bürgermeister seiner Heimatstadt Forst in der Lausitz. Er berichtet über seine Arbeit und seine Erfahrungen. Viele Menschen wundern

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien HAMBURGS SPEICHERSTADT IST WELTKULTURERBE Die Speicherstadt ist eine der großen Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Eine Million Besucher sehen sich jährlich die größte Ansammlung von Lagerhäusern auf der Welt

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Lösungen 2014 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2014 im Überblick. Artikel Verteidigungsministerium in Frauenhand 01.01.2014 Ein 19-Jähriger erklärt die Welt 08.01.2014 Models mit Schönheitsfehlern

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): a) Ich koche heute. Meine Freundin kommt zu Besuch. 1. 2. 3. b) Martin fährt zum Arzt. Er hat eine Erkältung.

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2014 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2014 im Überblick. Artikel Sotschi und die Menschenrechte 03.01.2014 Die Wellness-Schulen 07.01.2014 Offener Arbeitsmarkt für Rumänen und

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

The Egyptian British International School 2017/2018

The Egyptian British International School 2017/2018 The Egyptian British International School 2017/2018 Name: Klasse: 4 Deutsch/Y.4 Page 1 of 9 Schreib die Uhrzeit! 1.Mein geht um halb sechs ( 17: 30) in den Park. 1. Um halb zehn (0 9: 30 ) trinkt Herr

Mehr

Sozialversicherung. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013. Untergliederung 22 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Sozialversicherung. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013. Untergliederung 22 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 22 Sozialversicherung Eröffnungsbilanz 2013

Mehr

entschieden hinzu.»michael hat viel Stress in der Kanzlei. Hat sich Momo eigentlich mal gemeldet? Mit Johanna habe ich vorgestern telefoniert.

entschieden hinzu.»michael hat viel Stress in der Kanzlei. Hat sich Momo eigentlich mal gemeldet? Mit Johanna habe ich vorgestern telefoniert. entschieden hinzu.»michael hat viel Stress in der Kanzlei. Hat sich Momo eigentlich mal gemeldet? Mit Johanna habe ich vorgestern telefoniert. Sie ist ganz erleichtert, dass die Zwillinge endlich wieder

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten

ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten Freund, ein Lied vom Weinberg meines Liebsten. Mein

Mehr

Eine Geschichtsreise ins Barock

Eine Geschichtsreise ins Barock Eine Geschichtsreise ins Barock Hallo,? (Wie heißt du?) 1 Auftakt Die Museumsrallye führt dich in die Zeit des Barock, also über 300 Jahre zurück in die Vergangenheit. Folge dem Hinweisschild Bereich Keckenburg.

Mehr

Verben mit Präpositionen. Übungen. Ergänze die Sätze

Verben mit Präpositionen. Übungen. Ergänze die Sätze Übungen Ergänze die Sätze 1. danken + für + AKK Ich danke dir deine Unterstützung. Ich danke Ihnen für Tipp. Er hat ihm für die Empfehlung. 2. denken + an + AKK Er denkt an Streit mit seiner Freundin.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder in Christus!

Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Maria von Kana Fatimatag in SR - St. Jakob (A) 13. Januar 2014 Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Christian Kalis Kaplan in Straubing St. Peter 1. Lesung: Ex 19,3-8a / Evangelium: Joh 2,1-11 Wir

Mehr

Mit REWOO Handwerk wird die Digitalisierung zum Kinderspiel

Mit REWOO Handwerk wird die Digitalisierung zum Kinderspiel Verzweifeln Sie nicht an der Digitalisierung Ihres Betriebs Mit REWOO Handwerk wird die Digitalisierung zum Kinderspiel Bauen Sie sich Ihre eigene Software-Lösung REWOO Handwerk bietet Ihnen die passende

Mehr

32. Essener Mathematikwettbewerb 2016/2017

32. Essener Mathematikwettbewerb 2016/2017 Klasse 5 Alexandra hat vor sich viele Hölzchen von jeweils 5 cm Länge und viele Knetekugeln, die die Hölzchen an ihrem Ende zusammenhalten können. Sie möchte daraus Dreiecksgitter bauen. In den Abbildungen

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Topic 6 - Tage. und Monate Geschichte 1: Heute ist Montag. 6.1 Heute ist Montag. Target Vocabulary. Name: Date: Class:

Topic 6 - Tage. und Monate Geschichte 1: Heute ist Montag. 6.1 Heute ist Montag. Target Vocabulary. Name: Date: Class: Geschichte 1: Heute ist Montag Target Vocabulary heute ist Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag lange bis 24 Uhr mit wem? sie singt vs. sie singen 6.1 Heute ist Montag 88 Geschichte

Mehr

Übung 1. Fabian Wannenmacher 24C9 F9C5 3180 EE15 197D 7DD5 F85A 19E2 B51F 75B7. Übung 1. f.wanne@googlemail.com. UNI Tübingen.

Übung 1. Fabian Wannenmacher 24C9 F9C5 3180 EE15 197D 7DD5 F85A 19E2 B51F 75B7. Übung 1. f.wanne@googlemail.com. UNI Tübingen. UNI Tübingen October 26, 23 Umrechnen echo "obase=8; ibase=6; CAFEBABE" bc C A F E B A B E Umrechnen echo "obase=8; ibase=6; CAFEBABE" bc C A F E B A B E Umrechnen echo "obase=8; ibase=6; CAFEBABE" bc

Mehr

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag 3.4.2016 Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait von Nicole und Markus Witzemann Murat Üzel kommt aus der Türkei. 1966

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï 3 Dreiecke 3.1 Grundlegende Sätze (zum Teil bewiesen in den Übungen) 3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï 2 1 bereinstimmen in zwei Seiten und dem dazwischenliegenden Winkel. 3.1.2

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar FREUNDSCHAFT MIT VORURTEILEN Ist man noch nie in einem fremden Land gewesen, hat man oft falsche Vorstellungen von den Menschen dieses Landes. Ein Jugendaustausch kann nicht nur helfen, ein fremdes Land

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir.

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir. Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir. Die etwas andere Bank sucht etwas andere Kolleginnen und Kollegen. Wer wir sind 3 Gestatten: Bank mit Persönlichkeits-Gen. Wer wir sind? Die etwas andere

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Die Rätsel verraten dir noch ein wenig mehr über jeden einzelnen Schüler unserer Klasse. Kannst du alle Rätsel lösen?

Die Rätsel verraten dir noch ein wenig mehr über jeden einzelnen Schüler unserer Klasse. Kannst du alle Rätsel lösen? Kurz vor den Sommerferien wanderte die Klasse 2 von Bensheim über den Wambolder Sand über den Toten Mann zurück zur Schule. Unterwegs sammelten die Schüler, was sie so fanden und gestalteten damit die

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Udo A. S. Steinkellner -Liedertexte: "Für meinen Sohn": "Weisst Du, wohin wir zieh n? Weisst Du, wovor wir flieh n? Weisst Du, was wir heut sind?

Udo A. S. Steinkellner -Liedertexte: Für meinen Sohn: Weisst Du, wohin wir zieh n? Weisst Du, wovor wir flieh n? Weisst Du, was wir heut sind? Udo A. S. Steinkellner -Liedertexte: "Für meinen Sohn": "Weisst Du, wohin wir zieh n? Weisst Du, wovor wir flieh n? Weisst Du, was wir heut sind? Weisst Du, was jetzt beginnt? Weisst Du, wo alle Antwort

Mehr

Beschreibung. Inhalt. Was ist enziano? Finanzierungsart Crowdfunding. Kontakt

Beschreibung. Inhalt. Was ist enziano? Finanzierungsart Crowdfunding. Kontakt Kurzinformation Inhalt Was ist enziano? Finanzierungsart Crowdfunding Kontakt Beschreibung In den folgenden Abschnitten bekommst du Grundinformationen zu enziano und eine kurze Einführung, um was es sich

Mehr

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit Die Macht der Worte für Verständnis, Mitgefühl und ein friedliches Miteinander. Geschwiegen wird schon lange nicht mehr und die Münder sind schon

Mehr

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht? Musterprüfung(1) I. Leseverständnis A. Texterfassung: Lesen Sie den Text! Die Klasse von Lisa hat eine Klassenfahrt nach Bonn gemacht und ist drei Tage dort geblieben. Lisa hat in einer Jugendherberge

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

Der Sohn des Menschen ist gekommen zu suchen und zu retten, was verloren ist. Lukas 19,10

Der Sohn des Menschen ist gekommen zu suchen und zu retten, was verloren ist. Lukas 19,10 Merkvers Der Sohn des Menschen ist gekommen zu suchen und zu retten, was verloren ist. Lukas 19,10 Einstieg 1 mit Gegenstand (Feldstecher) Wenn jemand in den Bergen Hilfe braucht, kein Natel dabei hat,

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2015 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2015 im Überblick. Artikel Kulturelles Erbe in Gefahr 02.01.2015 Wie Deutschland Flüchtlinge verteilt 06.01.2014 Gewalt gegen Schiedsrichter

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO ( studia stacjonarne) Proszę przeczytać tekst i zaznaczyć właściwą odpowiedź prawda (richtig), czy fałsz ( falsch)

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO ( studia stacjonarne) Proszę przeczytać tekst i zaznaczyć właściwą odpowiedź prawda (richtig), czy fałsz ( falsch) TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO ( studia stacjonarne) I. ROZUMIENIE TEKSTU CZYTANEGO-.../ 5 pkt Proszę przeczytać tekst i zaznaczyć właściwą odpowiedź prawda (richtig), czy fałsz ( falsch) Liebe Paul, schnell

Mehr

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May Edition Wortschatz Geniale Geschenk- Ideen für Jedermann Werner May Diese fantasievollen Geschenke sprengen jeden Horizont und machen uns selbst zu Beschenkten. Rainer Buck Ende mit dem Geschenkestress,

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Die Chiffriermaschine Enigma. Seminar Kryptographie und Sicherheit Hannes Schwarz

Die Chiffriermaschine Enigma. Seminar Kryptographie und Sicherheit Hannes Schwarz Die Chiffriermaschine Enigma Seminar Kryptographie und Sicherheit Hannes Schwarz Übersicht Geschichte der Enigma Aufbau und Prinzip Bedienung Stärken und Schwächen Entschlüsselung Geschichte der Enigma

Mehr

Wie Geflüchtete Medien nutzen

Wie Geflüchtete Medien nutzen Flucht 2.0 Wie Geflüchtete Medien nutzen Eine Expertise für den Mediendienst Integration von Prof. Dr. Carola Richter, Prof. Dr. Martin Emmer, Marlene Kunst, M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Übungen I. Gefühle und Emotionen ausdrücken Stelle weil aufgeregt viel passiert 1. Ich bin, weil ich morgen nach Deutschland fliege. 2. Ich bin erleichtert, weil nichts ist. 3. Ich bin gestresst, ich viel

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien)

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien) -»Wegen des Krieges mussten wir aus unserem Dorf fliehen. Unsere eigenen Leute töteten meinen Mann in unserem Haus. Ich habe alles verloren, was wir uns in unserem Leben aufgebaut haben. Wir mussten vier

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Cricket-Boom durch Flüchtlinge 04.01.2017 Wie Ryanair Billig-Flüge anbieten kann 11.01.2017 Currywurst geht

Mehr

Klassenreise nach Berlin

Klassenreise nach Berlin Klassenreise nach Berlin die Straße von Trachenberg nach Berlin Trasse in Berlin Wir fahren von Trachenberg, über Ochsen, Liegnitz, dem Weg E 36, Lubbenau, Mittenwalde, nach Berlin. Reise Wir fahren mit

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

FILTERBLASE Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

FILTERBLASE Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) 12 Video 12 FILTERBLASE Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 12: FILTERBLASE ARBEITSBLATT Seite

Mehr

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen

Mehr

Die halten mich bestimmt für parkinsonkrank, eine. Von der Gruppe der Pensionisten Eintagesausflügler. die auf einer Bank am Hafen sitzen blieb,

Die halten mich bestimmt für parkinsonkrank, eine. Von der Gruppe der Pensionisten Eintagesausflügler. die auf einer Bank am Hafen sitzen blieb, Hidden See (Auszug) Die starren schon alle starren sie, alle wie die Letzten. Keiner, der nicht Keiner. Der nicht auf mich starrt. Pause Starr ich zurück. Ich kann starren! Ich starr sie alle an die Wand!

Mehr

Themenbooklets ein exklusives Werbeumfeld

Themenbooklets ein exklusives Werbeumfeld s 2017 - ein exklusives Werbeumfeld Besetzen Sie ein Thema exklusiv Die UNI SPIEGEL Redaktion erstellt ein 16- oder 24-seitiges Booklet. Das Booklet (DIN A6) wird prominent auf das Editorial geklebt. Ankündigung

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Leserbrief zum Artikel Dehoga klagt vor Bundesverfassungsgericht gegen Rauchverbot in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom

Leserbrief zum Artikel Dehoga klagt vor Bundesverfassungsgericht gegen Rauchverbot in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Sommersemester 2008 Übung: Schreibwerkstatt (Kommunikatives Schreiben) Gruppe B Dozentin: Dr. Susanne Knoche Leserbrief zum Artikel Dehoga klagt vor Bundesverfassungsgericht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

GewerbeProtect. Für Unternehmerhelden gemacht.

GewerbeProtect. Für Unternehmerhelden gemacht. GewerbeProtect Für Unternehmerhelden gemacht. Wie man Visionen auch gegen Widerstände durchsetzt. Eine vegane Konditorei in einem bayerischen Dorf? Gleich neben der Metzgerei? Bist du verrückt? Wie soll

Mehr

Finanzausgleich. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013. Untergliederung 44 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Finanzausgleich. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013. Untergliederung 44 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 44 Finanzausgleich Eröffnungsbilanz 2013

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Digital Business Arbeiten im alwaysonline

Digital Business Arbeiten im alwaysonline ti&m AG Agile Spitzenleistungen mit persönlichem Commitment. Digital Business Arbeiten im alwaysonline Modus Nico Tschanz, Head Consulting Zürich, 2014 ti&m AG Buckhauserstrasse 24 CH-8048 Zürich Belpstrasse

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Speicherstadt Die Speicherstadt ein Wahrzeichen Hamburgs Die Speicherstadt ist ein Teil Hamburgs und gleichzeitig ein Wahrzeichen dieser Großstadt. Ab 1883 wurde sie erbaut.

Mehr

Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) Kostbares Blut D.N.J.C.

Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) Kostbares Blut D.N.J.C. Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) 08.07.2012 Kostbares Blut D.N.J.C. Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Der Monat Juli gilt in der Tradition der Kirche der Verehrung des

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 27: AUF DER REEPERBAHN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 27: AUF DER REEPERBAHN Übung 1: Hamburg und die Reeperbahn Löse diese Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne die Namen und die Substantive einander zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch oder recherchiere im Internet.

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NUR EIN PASS FÜR JUNGE DEUTSCHTÜRKEN? Seit 2014 müssen sich in Deutschland geborene Jugendliche mit türkischen Wurzeln nicht mehr zwischen dem deutschen und dem türkischen Pass entscheiden. Bei ihrer Geburt

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

WirtschaftsBlatt. ipad Kooperation 2011. Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet

WirtschaftsBlatt. ipad Kooperation 2011. Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet WirtschaftsBlatt ipad Kooperation 2011 Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet Communicating with the ipadistas mit Mario Garcia am 12. Oktober 2010 Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

2/01-2014 A guater Freind Kategorie: Thematische Einheit über Freundschaft Autor_innen: P. Herbert Salzl und Maria-Theres Böhm Beschreibung: Was macht eine_n gute_n Freund_in aus? Wie steht es um meine

Mehr

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt:

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt: Schriftlicher zu TANGRAM aktuell A2 Umfang Der besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt: Fragen 1 25 TANGRAM aktuell 1, Lektion 1 4 Fragen 26 50 TANGRAM aktuell

Mehr