4430 Flaschenvase, Renaissance-Stil, Italien, 19. Jh. oder früher Fayence. Kugelform, in Aussparung bemalt mit Männerkopf,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4430 Flaschenvase, Renaissance-Stil, Italien, 19. Jh. oder früher Fayence. Kugelform, in Aussparung bemalt mit Männerkopf,"

Transkript

1 Fayence &Porzellan 4430 Flaschenvase, Renaissance-Stil, Italien, 19. Jh. oder früher Fayence. Kugelform, in Aussparung bemalt mit Männerkopf, umgeben vonfloralem Zierwerk. H=20,5 cm CHF 300 / * Albarello, Spanien, wohl Ende 18. Jh. Fayence. Zylindrische Wandung mit Bischofswappen in Wappenschild. Schildrand mit Jakobsmuschen. H=24cm CHF 900 /1200. EUR 690 / Enghalskrug, Ansbach, Ende 18. Jh. Fayence, jaspierter Manganfond mit ausgesparter Kartusche mit Architekturdekor. Zinnmontierung, Muscheldrücker zu richten. H=29,5 cm CHF 1000 /1400. EUR 770 / Teller, Frankreich, Anfangs 19. Jh. Fayence, polychrom bemalt, passiger Rand. Im Spiegel Bildnis des Revolutionärs Jean-Baptiste Drouet, der die Flucht des Königs Louis-XVI. vereitelte. Seitlich beschriftet. D=23cm CHF 250 /300. EUR 190 / * Birnkrug, Deutschland, um 1800 Fayence, vorderseitig mit Blumenbemalung. Zinnmontierung mit Muscheldrücker. Am Ausguss minim betsossen. H=24,5 cm CHF 550 /650. EUR 425 /500. Literatur: Vgl. Lydia Mez-Mangold, Apotheken-Keramik-Sammlung Roche, Edition Roche, Basel Inv.Nr

2 * GEO MARTEL Französische Schule 20.Jh. Zwei Buchstützen Fayence, weiss glasiert. Dargestellt ist eine Sauhatz in der Art der Meissner Arbeiten aus der Zeit um Im Sockel unterglasurblau bezeichnet Geo Martel. H=21cm, L=20cm CHF 700 /900. EUR 540 / Platte, wohl Italien, 20. Jh. Fayence,rund. Im Spiegel polychrome,vielfigurige Bacchusdarstellung in der Art des 18. Jh. Standring. Kann auch als Wandplatte montiert werden. D=49,5 cm CHF 800 /900. EUR 615 / * Wandplatte, Schweiz, um 1912/16 Keramik, glasiert und reliefiert. Ovalförmig mit breitem Rand mit Enzian, Blattranken und Blüten, im Spiegel die figürliche Tellsprungszene. Rückseitig beschriftet MAI 1912, WEIHNACHTEN 1916, J.Schlatter, O.Knorr. L=58,5 cm CHF 280 /320. EUR 215 /

3 4438 Dreipass-Vase, Nancy,um1890 Fayence, Zylinderform. Polychrom bemalt mit Vögeln und indianischen Blumen auf beigem Fond. Auf dem Boden bezeichnet E (Lothringerkreuz) G déposé, E. Gallé ànancy. Haarrisse. H=24,8 cm CHF 500 /650. EUR 385 /500. Literatur: Vgl. J. A. Schmoll gen. Eisenwerth, Nancy 1900, Jugendstil in Lothringen, Katalog der Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom , Mainz 1980, Kat.-Nr. 152, S Cache-Pot, Gien, Frankreich, 20.Jh. Fayence, Potiche Medicis aus der Serie Gien-Prestige. Schwarze Blumenbemalung auf beigem Fond, seitlich Löwenkopfgriffe. H=42cm CHF 600 /800. EUR 460 / Cache-Pot, Gien, Frankreich, 20. Jh. Fayence, Modell Medicis Delft Cavalier aus der Serie Gien Prestige. H=42cm, D=40cm CHF 600 /800. EUR 460 / Jardinière, Gien, Frankreich, 2003 Fayence, Blumenschale Dionysos aus der Serie Gien Prestige. Seitlich Widderkopfgriffe. H=33cm, L=58cm CHF 600 /700. EUR 460 /540. Gutachten: Garantiezertifikat Musee de la Faiencerie de Gien: Nr. 38 von 100 Exemplaren aus dem Jahre

4 4442 Kaffee- und Teeservice für sechs Personen, Gien, Frankreich, 20. Jh. Fayence, Modell Rambouillet mit Jagdmotiven. Bestand: Teekanne, Kaffeekanne, Rahmkännchen, 2 Zuckerdosen, 6 Teetassen mit Untertassen, 14 Mokkatassen mit Untertassen, 2 Henkelbecher, 8 kleine Desserteller, Tablett. Eine Mokkatasse mit Gebrauchsspuren. Total 56 Stück CHF 2000 /3000. EUR 1550 / Tafelservice für zwölf Personen, Gien, Frankreich, 20. Jh. Fayence, Modell Rambouillet mit Jagdmotiven. Bestand: 12 flache Teller, 12 tiefe Teller, 12 Vorspeiseteller, 2 Saucièren in Vogelform, Zierente, 3 Aschenbecher, Vase, 2 Deckelschüsseln (rund), 2 runde Platten, ovale Platte, Soupière mit Untersatz, Kuchenplatte, Butterschale, rechteckige Schale. Total 51 Stück. CHF 2000 /3000. EUR 1550 / Tafelservice für zwölf Personen, Gien, Frankreich, 20. Jh. Fayence, Modell Rambouillet mit Jagdmotiven. Bestand 12 flache Teller, 12tiefe Teller, 12Vorspieseteller, 2Saucièren in Vogelform, Zierhase, 2 quadratische Platten, 3 Aschenbecher, Vase, 2 Deckelschüsseln (rund), 3 runde Platten, ovale Platte, Käseplatte mit Horngriff. Total 52 Stück. CHF 2000 /3000. EUR 1550 /

5 4445 Lot Kannen etc., Eastwood, Hanley Basalt Earthenware, schwarz. Reliefdekor.Arbeit der Firma Cockson & Harding. Bestand: zwei Teekannen, acht verschiedene Henkelkannen, Bowl. HBowl =7,8 cm CHF 350 /500. EUR 270 / Kaffeeservice, Schramberg, 19. Jh. Weichporzellan. Bestehend aus zwei Deckelkannen, vier Henkeltassen mit Untertassen und einem Suppenteller. Schwarzer Umdruckdekor mit Landschaften. Die Kannen zeigen das Schauspielhaus und den Dom in Berlin resp. das Hof- und Nationaltheater und die Glyptothek in München. Ein Deckel geleimt. HKannen =ca. 18 cm CHF 300 / Tête-à-Tête, Deutschland/Italien, 20. Jh. Porzellan und Silber. Tasse mit kobaltblauem Rand. Auf dem Boden gemarkt. Arbeit der Firma Kronester in Schwarzenbach an der Saale. Die Silbermontierung und die silbernen Untertassen mit Feingehaltsmarke 800 sowie Stadtpunzevon Florenz. In Schatulle.G=66 gr., HTasse =5,8 cm CHF 400 /600. EUR 310 / Lot Jasperwaremit blauem Fond, Wedgwood, 19./20. Jh. Verschiedene Formen. Fünf Kannen, verschiedene Grössen, eine mit Zinneinsatz am Rand bestossen, Deckeldose und zwei Schalen. Antikisierender figürlicher Dekor.Total acht Objekte. CHF 600 /800. EUR 460 / Deckelhumpen, Rauenstein, Mitte 19. Jh. Porzellan, unterglasurblauer Strohblumendekor in Bogenarchitektur,Zinnmontierung. H=22,8 cm CHF 200 /300. EUR 155 /

6 4450 Teile eines Teeservices, Wedgwood, um 1840 Weichporzellan. Wandungen und Spiegel mit floralen Motiven polychrom bemalt. Auf dem Boden bezeichnet WEDGWOOD PEARL D. Bestand: vier Henkeltassen und fünf Untertassen, sechs tiefe Teller (D = 17 cm) und drei Dessertteller. Die Ränder teils berieben CHF 400 /500. EUR 310 / Kaffee-Service für sechs Personen, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Goldrand, polychromer Blumendekor. Deckel mit Rosenknäufen. Bestand: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, sechs Henkeltassen mit Untertassen, sechs Kuchenteller. Unterglasurblaue Schwertermarke, 2. Wahl. HKanne =24cm CHF 900 /1100. EUR 690 / Tafelgeschirr, Wedgwood Blue Landscape, 20. Jh. Porzellan. Mit Landschaftsmotiven in Blaumalerei. Bezeichnet Landscape of Etruria. Bestand: Suppenschüssel (repariert), Gemüseschüssel mit Deckel, 8 Suppenteller, 7Teller, 8Brotteller, 10Henkeltassen mit Untertassen, zwei verschiedene Saucièren, 3 Platten, eine Schale.Total 51 Teile. CHF 600 /800. EUR 460 / Likörservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Wacholderdekor. Bestehend aus Henkelflasche (Stöpsel fehlt), achteckigem Tablett und sechs Schnapsbechern. Unterglasurblaue Schwertermarke. HFlasche =11,5 cm CHF 300 / Henkelkännchen und Zuckerdose, Rauenstein, 19. Jh. Porzellan. Strohblumendekor. Auf dem Boden gemarkt. HKanne =11,8 cm CHF 300 /

7 4455 Schneeball-Deckelvase, Deutschland, um 1900 Porzellan, weiss glasiert. Bauchige Form mit Schneeballdekor, Deckel am Rand bestossen. Auf dem Boden bezeichnet Original Dresden mit ligiertem Monogramm. H=27,5 cm CHF 300 /450. EUR 230 / Schneeball-Teekännchen, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kügeliger Gefässkörper auf Standring, die gesamte Aussenwandung sowie der Deckel völlig mit Schneeballendekor belegt: die Blütensterne mit Eisenrot und Gelb,die Äste und Seerosenblätter mit Seegrün und Graublau staffiert. Ein Ast dient als Henkel. Vergolderzeichen IV. am Deckel und am Kännchenboden. Unterglasurblaue Schwertermarke. Minime Bestossungen. H=12,4 cm, L=18cm CHF 2500 /3000. EUR 1900 / Schneeball-Untertasse, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Gemuldete Untertasse auf Standring, die gesamte Untertasse samt der Bodenfläche mit reliefiertem Schneeballendekor überzogen, staffiert in Rot und Gelb. Auf der Oberseite Goldspitzenbodüre. Im Fond figürliche Szenerie nach Watteau. Die Seerosenblätter zwischen den Schneeballen mit Seegrün und Graublau staffiert. Geleimt und gekittet. DTeller =14,5 cm CHF 550 /650. EUR 425 / Schneeball-Deckelvase, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan und vergoldete Bronze. Deckel am Rand repariert. Unterglasurblaue Schwertermarke. H=22cm CHF 2000 /3000. EUR 1550 /

8 Paar Schneeball-Tassen mit -Untertassen, Meissen, wohl um 1740/45 Porzellan. Gemuldete Untertasse auf Standring, die gesamte Untertasse samt der Bodenfläche mit reliefiertem Schneeballendekor überzogen, staffiert in Rot und Gelb.Auf der Oberseite Goldspitzenbodüre und grosser Kartuschenrahmen. Im Fond figürliche Szenerien nach Watteau. Auch die Aussenwandung der Henkeltassen völlig mit Schneeballendekor belegt: die Blütensterne mit Eisenrot und Gelb, die Äste und Seerosenblätter mit Seegrün und Graublau staffiert. Ein Ast dient als Henkel. Lippenrand mit Goldspitzenbordüre. Unterglasurblaue Schwertermarke und bei einer Tasse Pressnummer 6. Minime Bestossungen. H Tasse = 7,4 cm, D Teller =14,5 cm CHF 4500 /5500. EUR 3450 /4250. Literatur: Vgl. Rainer Rückert, Meissener Porzellan , Ausstellung im Bayrischen Nationalmuseum München, München 1966, Nr. 606, Seite 132, Abb. Seite Schneeball-Deckeldose, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kleinere Bestossungen, Haarriss. H=14cm, D=14cm CHF 1500 /2500. EUR 1150 / Schneeball-Rahmkännchen, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Birnförmiger Gefässkörper auf Standring, die gesamte Aussenwandung völlig mit Schneeballendekor belegt: die Blütensterne mit Eisenrot und Gelb, die Äste und Seerosenblätter mit Seegrün und Graublau staffiert. Ein Ast dient als Henkel, unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Punkten und Reste einer Sammlungsnummer (56)4 in Schwarz. Minime Bestossungen. H=13cm CHF 2000 /2500. EUR 1550 / Schneeball-Teekännchen, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kügeliger Gefässkörper auf Standring, die gesamte Aussenwandung völlig mit Schneeballendekor belegt: die Blütensterne mit Eisenrot und Gelb,die Äste und Seerosenblätter mit Seegrün und Graublau staffiert. Ein Ast dient als Henkel, am Ausguss restauriert. Unterglasurblaue Schwertermarke und Sammlungsnummer 564 in Schwarz. Minime Bestossungen. Ohne Deckel. H=9cm, L=19,5 cm CHF 1800 /2200. EUR 1400 / Schneeball-Rahmkännchen, Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Birnförmiger Gefässkörper auf Standring, die gesamte Aussenwandung völlig mit Schneeballendekor belegt: die Blütensterne mit Eisenrot und Gelb, die Äste und Seerosenblätter mit Seegrün und Graublau staffiert. Ein Ast dient als Henkel. Am Boden Vergolderzeichen IV.. Unterglasurblaue Schwertermarke. Minime Bestossungen. H=12,4 cm CHF 2000 /2500. EUR 1550 /

9 4464 Teeservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Dekor Rosa Rosen. Bestand: 1 Teekanne, 12 Tassen und 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 Milchkrug, 1Rahmkännchen, 1Zuckerdose.2.Wahl. CHF 800 /1200. EUR 615 / Kaffeeservice, Nymphenburg, 20. Jh. Porzellan. Blumendekor in Lila-Rot, die Ränder mit Mäanderband. Bestand Kaffeekanne, Rahmkännchen, Zuckerdose,Tablett, zwei Henkeltassen mit Untertassen und Kuchenteller, dazu 2x2 Henkeltassen mit Untertassen und Kuchenteller mit gleichfarbenem Dekor. Total 22 Stück. CHF 400 /600. EUR 310 / Kaffeeservice, Barock-Stil, Nymphenburg, 20. Jh. Porzellan. Bestand: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 13 Henkeltassen und 12 Untertassen, 12 Kuchenteller und eine Cakeplatte. Profilierter Flechtwerkdekor und Blumenbemalung in Camaieu-Rot. HKanne =26cm CHF 600 /900. EUR 460 /

10 Teeservice für sechs Personen, Meissen, um 1750 Porzellan, polychrom mit Vogeldekor bemalt. Bestand: Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, Kumme, sechs Henkeltassen und Untertassen. Kugelige Kanne, Röhrenausguss mit Tierkopf und Blattauflagen ebenso teilvergoldet wie der reliefierte Henkel. Auf dem runden Einsatzdeckel bunter Knospengriff. Alle Objekte mit purpurfarbenem Schuppenmosaik mit goldenen Kreuz- chen. Unterglasurblaue Schwertermarken. Minime bestossungen. Späterer Transportkoffer. CHF / EUR / Literatur: Vgl. Rainer Rückert, Meissner Porzellan , Katalog zur Ausstellung im Bayrischen Nationalmuseum, München Kat.-Nr. 726, Seite 168 und 737 und 737, Seite 170/71

11 4468 Tête-à-Tête, Fürstenberg, 20. Jh. Porzellan. Ausgeformt und bemalt im Barock-Stil mit Figuren in Landschaft. Bestand: Kaffeekanne, Rahmkännchen, Zuckerdose, zwei Henkeltassen und Untertassen, ovales Henkeltablett. Unterglasurblaue Marke. LTablett =39cm CHF 1200 /1500. EUR 925 / Tafelservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Profilierter Flechtwerkrand mit indianischem Blumendekor in Grün und Gold. Unterglasurblaue Schwertermarke. Bestand: 12 flache Teller, 12 Suppenteller, 12Vorspeiseteller, Soupière, Legumière, Saucière, 2 ovale Platten, runde Platte, runde Schüssel, quadratische Schüssel und ovale Schüssel. Total 45 Stück CHF 2000 /3000. EUR 1550 / Diverse Speiseservice-Teile, Meissen, 20. Jh. Porzellan, grüner Reblaubdekor, teils mit Goldbemalung. Unterglasurblaue Schwertermarke. Bestand: 5 Henkeltassen mit Untertassen, 12 Dessertteller, Deckelschüssel, 4 ovale Platten (verschiedene Längen), zwei runde Platten (verschiedene Durchmesser), 6 Suppenteller, 11Speiseteller. Teils minime Gebrauchsspuren. CHF 1000 /1500. EUR 770 /

12 4471 Kaffee- und Teeservice, Dänemark, 20. Jh Porzellan, unterglasurblauer Blumendekor. Arbeit der Firma Royal Copenhagen. Bestand: 6 Teetassen mit Untertassen, 6Kaffeetassen mit Untertassen, 12 Mokkatassen und 11 Untertassen, 6 Brotteller mit rundem Rand, 6 Brotteller mit profiliertem Rand, 6 tiefe Gebäckteller, 12 Kuchenteller, 6 kleine Tellerchen, 12 Eierbecher, Teekanne, Kaffeekanne und Milchkrug, zwei Zuckerdosen, Butterschale mit Deckel, 2 Rahmkännchen, 2 Anbietplatten und Anbietteller. H Kaffeekanne =22cm CHF 800 /1000. EUR 615 / Mokkaservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Bestand: Kaffeekanne, Rahmkännchen, Zuckerdose, 8 Henkeltassen mit Untertassen. Total 19 Stück. CHF 800 /1200. EUR 615 / Kaffee- und Teeservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Bestand: Zwei Kaffee- und eine Teekanne, Milchkrug, Rahmkännchen, Zuckerdose, 10Henkeltassen mit Untertassen, 10 Dessertteller. Total 36 Stück. CHF 1800 /2000. EUR 1400 / Tafelservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Bestand: 8 flache Teller, 8 Suppenteller, 8 Vorspeiseteller, Soupière, Légumière, 4 Saucièren (eine mit Porzellanlöffel), Henkelplatte viereckig, Platte rund, Platte oval, Übertopf,Schale quadratisch, Tablett, Humpen, 2Ziergefässe, Deckelgefäss mit Stiel, Vase urnenförmig, Kerzenstock, Senftopf. Total 42 Stück. CHF 2000 /2500. EUR 1550 /

13 4475* Kaffeekanne mit Rechaud, wohl England, 19. Jh. Porzellan, naturalistisch staffiert, zweiteilig. Der Oberkörper bildet die Kanne und der Federschmuck auf dem Turban dient als Ausguss. Der untere Körperteil ist das Rechaud. Eine rückseitige Öffnung dient zum Einsetzen des Brennerlementes (Kerzeoder Spiritusbrenner). H=33cm CHF 2000 /3000. EUR 1550 / Kerzenleuchter, Herend, nach 1941 Porzellan, polychron bemalt. Seitlich runde Aussparung für evt. Elektrifizierung. H=35cm CHF 300 / Paar Vasen, Historismus, Frankreich, Ende 19. Jh. Porzellan, gedrückte Balusterform. Front mit Aussparung mit polychromer Blumenmalerei, umgeben von blauem Fond mit Gold gehöht. Eine Vase am Rand geleimt. H=31,5 cm CHF 600 /800. EUR 460 / Cachepot, Louis-Philippe, Frankreich, um 1860 Porzellan. Bauchiger Gefässkorpus mit reicher Blumenbemalung und Goldauflagen in barocker Zierart. Vergoldeter Bronzesockel und -rand. Unterglasurblaue Marke mit dem Buchstaben V. H=34,5 cm CHF 1400 /1800. EUR 1100 /

14 4479 Potpourri-Deckelvase, Meissen, um 1790 Porzellan. Balusterform. Deckel mit Zierdurchbruch, Nodus mit Blüten und Früchten. Auf dem Korpus aufgesetzte Blüten, Früchte und vollplastische Putti. Reiche Federviehmalerei in Landschaft. Polychrom und Gold staffiert. Kaendler-Modell. Blaue Schwertermarke. Finger der Putti teils restauriert. H=37,5 cm CHF 6000 /7500. EUR 4600 / Kerzenstock mit Putti, Plaue, nach 1945 Porzellan, reich mit zwei geflügelten Putti und Rosenblüten gestalteter Schaft, steckbarer dreiarmiger und vierflammiger Aufsatz. Gemarkt mit zusätzlichem Besitzername von Schierholz und Rundmarke MADE IN GERMANY. H=53cm CHF 300 / Tanzendes Paar, Nymphenburg, Mitte 20. Jh. Porzellan, bemalt. Dargestellt ist die Tänzerin Camargo und ihr Partner nach einem Modell von Johann Friedich Lück. H=jeca. 20 cm CHF 300 /400. Die Nymphenburger Porzellanmanufaktur hat die Modelle aus alten Frankenthaler Formen in der Mitte des 20. Jh. weiterverwendet. Provenienz: Schweizer Privatbesitz 4482 Allegorie der vier Jahreszeiten, Dresden, 1. Hälfte 20. Jh. Porzellan. Vier Putti sitzen auf je einem Sockel und halten eine Blumengirlande, Getreidegarbe, Früchtekorb mit Trauben und derjenige des Winters trägteine Decke und Kappe. Unterglasurblaue Marke. Teils bestossen und teils repariert. H=19cm CHF 600 /800. EUR 460 /

15 4483 Deckelterrine, Berlin, nach 1870 Porzellan, die Wandung polychrom mit galanten Szenerien im Stile des Rokoko sowie Insekten und Blüten bemalt. Der Deckelknauf in der Ausformung eines Putto mit erhobenem Glas.Unterglasurblaue Zeptermarke. Der Rand mit Altozierrelief.H=32cm, D=28cm CHF 1300 /1600. EUR 1000 / Putto mit Obstkorb, Meissen, Ende 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Schwertermarke und Pressmarke 18, Wahl. Bestossen. H=8,8 cm CHF 100 /150. EUR 75 / Kleiner Knabe mit Blumenkorb,Meissen, 19. Jh. Porzellan. bunt bemalt, unterglasurblaue Schwertermarke und B 49, 121. Teils bestossen. H=8,5 cm CHF 150 /250. EUR 115 / Kleines Mädchen mit Blumenkorb,Meissen, 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke und Pressmarke B 50, 115. Leicht bestossen. H =8,2 cm CHF 150 /250. EUR 115 / Figurengruppe, Rudolstadt, Mitte 20. Jh. Porzellan. Zwei Herren in Rokokokleidern flankieren eine galante Dame. Bunt bemalt, auf dem Boden gemarkt und bezeichnet 375 Germany. L=20cm CHF 400 /600. EUR 310 / Gärtnerin, Berlin, 19./20. Jh. Porzellan, weiss glasiert. Unterglasurblaue Zeptermarke. H=13,8 cm CHF 300 /

16 4489 Vase mit Hundehenkel, Wien, 1839 Porzellan, polychrom bemalt und teils mit Gold gehöht. Kelchform mit abgesetzter Standfläche. Wandung der Kuppa mit Jagdhunden reliefiert. Standfuss und unterer Kupparand mit Palmblättern reliefiert. Eingepresster Bindenschild, Jahreszahl Unten an der Plinthe bezeichnet TB H=33cm CHF 1800 /2400. EUR 1400 /1850. Provenienz: Dorotheum, Auktion, September 2008, Kat.-Nr / Servanten-Paar als Parfümflaschen, Paris, 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Beide Figuren mit Öffnung in der Kopfbedeckung. Auf der Bodenunterseite die Initialen J P in Unterglasurblau. Dabei handelt es sich um die Initialen vonjacob Petit, der ab 1790 in Paris,Belleville Porzellan herstellte. Die Finger der rechten Hand des Mannes geleimt und teils abgebrochen. Ebenfalls Kittstellen an den Ellenbogen. H=jeca. 29,5 cm CHF 1000 /1500. EUR 770 / Vogelgruppe, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Natürlich staffiert und polychrom gefasst. Dargestellt sind drei Singvögel beim Traubenessen. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressmarke 137 G. H =22,5 cm, L=33cm CHF 300 / Schaf und Ziegenbock, Meissen, 20. Jh. Porzellan, weiss glasiert. Der Ziegenbock bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke. H = je ca. 13 cm resp. 14,5 cm CHF 300 / Schwan, wohl Volkstedt, 18./19. Jh. Porzellan. Naturalistischer Sockel, polychrom bemalt. In Anlehnung an die Schwäne welche die Meissner Bossierer Kändler und Reinicke im November 1747 modellierten. Unterglasurblaue Schwertermarke (nicht Meissen). H=14cm CHF 400 /500. EUR 310 /

17 4494 Teekännchen, Meissen, um 1760/70 Porzellan, profilierte Wandung oben mit Flechtwerkdekorband und wohl späterer polychromer Blütenbemalung, teils mit Gold gehöht. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt und Malermarke 31.. Deckel mit Blütenknauf.Minim bestossen. H=10,5 cm CHF 1200 /1500. EUR 925 / Kaffeeservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan, Schwanendessin mit indianischen Blumen und Gold. Bestand: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6Henkeltassen mit Untertassen, 6Dessertteller.Unterglasurblaue Schwertermarke.HKaffekanne = 24,5 cm CHF 1200 /1600. EUR 925 / Paar Cachepots, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Naturalistisch bemalt in der Art der Meissnerarbeiten um 1740/50 mit Hafenszenen und Fischern beim Einholen der Netze. Geschwungener Goldrand und seitlich Maskarons. Unterglasurblaue Schwertermarke und Pressnummer E174. H=10,5 cm CHF 300 / Fussschale, Potschappel, 20. Jh. Porzellan, profilierte Verzierung in Barockstil mit Kartuschen und floralem Zierwerk. Polychrom bemalt. Unten gemarkt und bezeichnet Original Dresden. H = 16 cm, L=40cm CHF 250 /350. EUR 190 /

18 4498 Deckeldose, Meissen Porzellan, zylinderfom, Deckel mir Knauf. Wandung polychrom bemalt mit Chinoiserien in der Art der Arbeiten um Unterglasurblaue Schwertermarke, vierfach durchstrichen. Geleimt und gekittet. H=16,5 cm CHF 400 /600. EUR 310 / Kaffee- und Teeservice, Meissen, 20. Jh. Porzellan. Polychromer Streublümchendekor, Goldrand. Unterglasurblaue Schwertermarke. Bestand: Kaffee- und Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose. 10 Henkeltassen mit Untertassen und 10 Dessertteller mit gitterartig duchbrochenem Rand. Teils minim bestossen. HKaffeekanne =25,5 cm CHF 1500 /2000. EUR 1150 / Teile eines Kaffeeservices, Meissen, 20. Jh. Porzellan, polychromer Blumendekor mit Goldrand. Unterglasurblaue Schwertermarke (teils 2. Wahl). Bestand: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Henkeltassen mit 8 Untertassen (2 bestossen), 3 Mokkatassen mit 3 Untertassen (1 bestossen), 8 Kuchenteller, Eierbecher, Aschenbecher, Tortenplatte, Cakeplatte und drei verschiedene Vasen. Gebrauchsspuren. Total 40 Stück. CHF 1200 /1500. EUR 925 /

19 4501 Ansichtentasse, Deutschland, um 1852 Porzellan, polychrome Flusslandschaft mit Goldrand. Beim Henkelansatz beschriftet Zum Andenken von Dth. Barth Gold teils berieben. H Tasse = 11 cm, DTeller =17cm CHF 300 / * Paar Schalen, Den Haag, um 1780 Porzellan. Ovale Form mit passig geschwungenem Rand mit Kartuschen- und goldenem Rautendekor. Im Spiegel Landschaftsdarstellung mit Haus am Wasser und Figurenstaffage. Auf der Bodenunterseite mit Stadtwappen vonden Haag gemarkt. L=30cm CHF 1200 /1500. EUR 925 / Deckeldose /Saucière, Nyon, um 1800 Porzellan, mit dem Décor aux entrelacs de la Courtille bemalt. Auf der Unterseite der Fahne unterglasurblaue Fischmarke. Der Boden unglasiert. Der Deckel gekittet und repariert. CHF 550 /750. EUR 425 / Platte, Meissen, 20. Jh. Porzellan, bemalt und teils mit Gold gehöht. Im Spiegel Fuchs- und Mausdarstellung umgeben von floralem Zierwerk. Auf der Bodenunterseite bezeichnet GW, 148/1999. Unterglasurblaue Schwertermarke. D=35cm CHF 300 /

20 4505* Tafelaufsatz im klassizistischen Stil, Berlin, Porzellan, teils glasiert. Oktogonaler Standfuss mit Profilrand. Säule mit figürlichem Aufsatz mit drei tanzenden Grazien (Bisquitporzellan). Darüber reich durchbrochene Schale.Diverse Szeptermarkenund im Innern Kriegsmarke. Ein Arm fehlt, minime Bestossungen. H=63cm, D=37cm CHF 1500 /1800. EUR 1150 / Figurengruppe, Rudolstadt, Mitte 20. Jh. Porzellan. Zwei Damen in Rokokokleidern flankieren einen galanten Herrn. Bunt bemalt, auf dem Boden gemarkt und bezeichnet 376 Germany. Zeigefinger der linken Hand beim Herrn abgebrochen. L=21cm CHF 400 /600. EUR 310 / Blumenmädchen, Volkstedt, 20. Jh. Porzellan. Polychrom bemalt, naturalistisch staffierter Barocksockel. Auf der Bodenunterseite gemarkt. H=15cm CHF 200 /300. EUR 155 / * Gefallenes Mädchen, wohl Frankreich, 20. Jh. Porzellan, glasiert. Gut gebauter weiblicher Akt in flacher Schale,umgeben vonfrüchten und Blättern. Ohne Marken. Am Boden unterseitig bestossen. L=36cm CHF 300 /

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830. Porzellan &Fayence 4472 4474 4470 4470 Vase, Jugendstil, Sèvres, um 1900 Fayence (pâte dure). Konische, quadratische Form mit hoher Schulter und leicht ausladendem Halsrand. Auf dem Boden Prägestempel

Mehr

Provenienz: Berner Privatsammlung

Provenienz: Berner Privatsammlung Porzellan & Fayence 3951 Zwei Vasen, wohl Montelupo, 17. Jh. Fayence. Balusterform mit weiten C-Griffen, am Halsansatz zwei röhrenförmige Ansätze (nicht durchlässig), die Schulter durchlöchert. Die Wandung

Mehr

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750.

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750. Keramik & Porzellan 4261 4263 4261 Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4263 Platte, Strassburg, um 1770 Fayence mit

Mehr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr Keramik &Porzellan Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag Keramik Kat.-Nr. 4301 4318 Porzellan Kat.-Nr. 4351 4382 Keramik 4304 Platte,Strassburg, um 1770 Fayence mit polychromem Blumendekor. Façon

Mehr

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767 Kaffeekanne 5 240 1,00 134050 296,- 996,- 3.434,- Unterteil 134051 210,- 660,- 2.782,- Deckel 134052 86,- 336,- 652,- Mokkakanne 3 195 0,66 134030 244,- 936,- 2.940,- Unterteil 134031 166,- 618,- 2.318,-

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence

Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence Silber &Versilbertes 3650 Zuckerdose, Malta, Mitte 19. Jh. Silber,eiförmig mit gestuftem Henkel auf drei angesetzten Hermen mit Klauenfüssen. Gravierter Palmettenfries.

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes Abb. 2010-4/002 Tasse und Teller mit Akanthus-Blättern, Blätter-Fries, unregelmäßiges Sablée, weißes Porzellan, blau und golden dekoriert Tasse H 6,2 cm, D 8,5 cm, Teller D 15,5 cm im Boden der Tasse eingepresste

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Varia - Porzellan 80,-

Varia - Porzellan 80,- 370 Nymphenburg. Königliche Porzellan-Manufaktur. Frühstücks-/ Restservice. 19. Jh. 11- tlg., bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Sahnekännchen, 43Tassen, 6 Teller. Porzellan, weißer Fond, blauer Blumenrdekor,

Mehr

TAC / TAC o2. Preisliste. Gültig ab Rosenthal GmbH D Selb Germany

TAC / TAC o2. Preisliste. Gültig ab Rosenthal GmbH D Selb  Germany TAC / TAC o2 Preisliste Gültig ab 01.10.2009 Rosenthal GmbH D-95100 Selb www.rosenthal.de Germany »TAC«/»TAC o2«11280 Design: Prof. Walter Gropius 403235 Art.-No. Art.-No. 800001 white 105000 black 403232

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499)

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499) 139 Koppchen mit Untertasse Meissen, um 1730-35 Porzellan, unterglasurblaue - purpur-camaieu Malerei, goldgehöht. Auf dem Standring halbkugelige Kuppa mit leicht ausgezogenen Lippenrand.Tief gemuldete

Mehr

Europäische Keramik und Glas

Europäische Keramik und Glas 304 3001 3001. Grosse Füllkachel, Winterthur, Mitte 17. Jh. Modell aus der Werkstatt Erhart. Hochrechteckig, reliefiert, grün glasiert. Im Mittelfeld Frauenfigur, die Allegorie des Gehörs symbolisierend.

Mehr

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH===

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH=== ===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH=== Auktionshaus Tolmien GmbH, Knill 71, 27637 Nordholz Auktionskatalog 13.12.2003 Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH Knill 71 27637 Nordholz Telefon: 04741-96

Mehr

Bedeutende Porzellane Auktion: Samstag, 20. Mai 2017

Bedeutende Porzellane Auktion: Samstag, 20. Mai 2017 METZ 50 Jahre Jahre Kunsthandel Bedeutende Porzellane Auktion: Samstag, 20. Mai 2017 Online- Katalog Katalog II Bedeutende Porzellane Auktion: Samstag, 20. Mai 2017 Katalognummer 73 Vorbesichtigung: Montag,

Mehr

PREISLISTE 2014 FAYENCE

PREISLISTE 2014 FAYENCE PREISLISTE 14 FAYENCE HEDWIG BOLLHAGEN Manufaktur seit 1934 INHALTSVERZEICHNIS 5 48h-SORTIMENT [TAGESKOLLEKTION] 7 TEE UND KAFFEE 13 SPEISE UND ZUBEHÖR 21 KINDER-GESCHIRR GESCHENKARTIKEL 33 VASEN UND

Mehr

Rechteckige Tabletts - Gastronorm und andere Größen

Rechteckige Tabletts - Gastronorm und andere Größen Preise 2016/2017 Rechteckige Tabletts - Gastronorm und andere Größen Tablett GN 1/1 M10104 53x32,5x2,9 cm 34,40 Tablett GN 2/3 M10804 35,2x32,5x2,9 cm 27,50 Tablett GN 2/4 M10304 53x16,2x2,9 cm 21,80 Tablett

Mehr

Porzellan Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,-

Porzellan Skulpturengruppe Wolfshatz, Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,- Porzellan 1 Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Jagdgruppe, bestehend aus drei Hunden und Wolf, auf ovaler Bodenplatte mit aufgesetzten Blüten und Baum. Bunt bemalt. Best., teils rep. Wohl Kaendler-Modell,

Mehr

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um 1860 Runder Fuß durch diagonale goldkonturierte Züge gegliedert. Schlanker Schaft mit Nodus. Flachgemuldete Schale mit von Gitterwerk durchbrochene Fahne

Mehr

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin 247 Europäische Keramik Porzellan Berlin 6501. Ein Paar Teller, Berlin, 1. Hälfte 19. Jh. Leicht gemuldet. Sechsfach ein- bzw. ausgebuchteter Rand. Blumendekor in Prupurrot, Grün und Grau: im Zentrum je

Mehr

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um 1740 Spiegel mit Fabelwesen nach einem Insekt schauend in Purpurcamaieu mit goldenen Konturierungen und Kakiemonblumen, Fahne auf goldenem Schild

Mehr

Europäische Keramik und Glas

Europäische Keramik und Glas 330 4001 4002 4001 4001. Dose, Meissen, 1723/1724. Bunte Chinoiseriemalerei von Johann Gregorius Hoeroldt: auf dem bombierten Deckel ein Chinese beim Abwägen von Tee. Reiche Goldspitzenumrahmung mit Lüs-terfeldern

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

Europäische Keramik. Porzellan. Ansbach

Europäische Keramik. Porzellan. Ansbach 167 Europäische Keramik Porzellan Ansbach 4001. Tasse mit Untertasse, Ansbach, um 1765. Schalenform mit Ohrenhenkel. Bunter Vogeldekor, an den Rändern purpurviolettes Gittermuster. Marke A in Unterglasurblau.

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

Melamin in Porzellanoptik

Melamin in Porzellanoptik Melamin in Porzellanoptik Elegante und bruchsichere Schalen, Tabletts und Teller aus 100 % Melamin. Die glänzende und harte Oberfläche ist von Porzellan nicht zu unterscheiden. Kosteneffektiv. Lebensmittelecht,

Mehr

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Töpferei Keck GdbR Keramik 2016 Töpferei Keck GdbR Heidestraße 17 92533 Wernberg-Köblitz Telefon: +49 (0) 96 04-26 59 Fax: +49 (0) 96 04-5 34 E-Mail: info@toepferei-keck.de Internet: http://www.toepferei-keck.de

Mehr

Asiatische Kunst Paravent mit Hinterglasmalereien, China, 1. Hälfte 20. Jh.

Asiatische Kunst Paravent mit Hinterglasmalereien, China, 1. Hälfte 20. Jh. Asiatische Kunst 3820 3820* Paravent mit Hinterglasmalereien, China, 1. Hälfte 20. Jh. Holz, reich geschnitzt. Sechs einzelne Paneele können zu einem Ganzen zusammengesteckt werden. Die Malereien zeigen

Mehr

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN 65 Teekanne mit Blütenbuketts, Meissen um 1760-1780 Kugeliger Korpus, mittig angesetzter schnabelförmiger Ausguss, J-Henkel mit muschelförmiger Daumenrast, goldene Konturierungen. Wandung und Deckel mit

Mehr

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN - RAPOLD-ZINN Schweizer Zinnwaren aus unserer kunstgewerblichen Werkstätte sind die schönsten Sportpreise, Ehrengaben, Vereins- und Festgeschenke. Alle Gegenstände werden

Mehr

1. Wahl. Modell von Emmerich Andresen von H = 44,9 cm CHF / EUR 2500 / 3000.

1. Wahl. Modell von Emmerich Andresen von H = 44,9 cm CHF / EUR 2500 / 3000. Porzellan & Fayence 3921* Katze mit Maus, Meissen, um 1870 Porzellan, polychrom bemalt. Nach einem Modell von Johann Joachim Kändler aus dem Jahr 1741. 1. Wahl, Modellnummer 959, Pressnummer 85. H = 17,5

Mehr

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm Katalog der Auktion am 09.12.2017 1 MEISSEN Spindelvase 2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm 40,00 2 Kleine MEISSEN Vase um 1900 (Knaufzeit), Balusterkorpus, plastisches

Mehr

Katalog für Herbst-Auktion

Katalog für Herbst-Auktion 1 Speiseservice/Restkaffeeservice, Porzellan, Rosenthal, Dekor "Secunda Grau", best. aus 12 Suppentassen mit UT (runder Standfuß, 2 Henkel), 2 Gemüseschüsseln mit Deckeln (D 23cm), 3 Schüsseln (D 19cm,

Mehr

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um 1800 Porzellan polychrom bemalt. Hexagonaler sich leicht konisch erweiternder Korpus zum Hals einmal abgesetzt. Wandung mit Schriftzeichen, Parklandschaft und

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71)

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm Katalog der Auktion am 09.12.2017 1 MEISSEN Spindelvase 2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm 40,00 2 Kleine MEISSEN Vase um 1900 (Knaufzeit), Balusterkorpus, plastisches

Mehr

FAYENCE FAYENCE FAYENCE

FAYENCE FAYENCE FAYENCE 238 3 antike Gefäße, Bolivien Roter Ton mit Resten einer polychromen Bemalung. 1 sich konisch erweiternder Topf, ein großes und ein kleines kalebassenförmiges Vorratsgefäß. Ausgrabungen. Konisches Gefäß

Mehr

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE PREISLISTE 2015 Konsumentenpreise inkl. MWSt. (Preisänderungen vorbehalten) KUNSTGEWERBLICHE ZINNGIESSEREI H.A. Rapold AG Wydlerweg 7, 8047 Zürich-Albisrieden Tel. 044-493.12.55

Mehr

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin 205 Europäische Keramik Porzellan Berlin 4001. Vier Teller, Berlin, ab 1871. Neuozier-Ausformung: Flacher Spiegel, hohe, konkav geschweifte Kehle, schräge Fahne mit Goldrand. Bunter Blumendekor: Im Zentrum

Mehr

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik NH Nr. 2000.023 Krug Lötscher Keramik 15.5 cm Durchmesser 22 cm Objektmass NH 1999 24/36A Grosser Krug Dunkelbraune Grundierung, mit verschiedenen Verzierungen. Runder Ausguss. Jahrzahl 1848. Mehrmals

Mehr

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG Sale 69 - Art & Antiques Started 28 Nov 2015 11:00 CET Bibra-Palais, Karolinenstraße 11 Bamberg 96049 Germany Lot Description 1 Bildplatte "Neapolitaner"KPM Berlin,

Mehr

Porzellan Kaffeekanne, Meissen, um Birnenförmig,

Porzellan Kaffeekanne, Meissen, um Birnenförmig, 380 4001. Grosse Teedose, Meissen, um 1735, Christian Friedrich Herold. Hoher, quadratischer Korpus mit abgeflachter Schulter und eingezogenen Ecken. Gerader Stülpdeckel mit profilierten Rändern und stilisiertem

Mehr

KATALOG. kleinwachau. Keramik. Keramikgefäße. Holzprodukte. Holzspielzeug. Weihnachtliches. Raumvermietung* Brennholz*

KATALOG. kleinwachau.  Keramik. Keramikgefäße. Holzprodukte. Holzspielzeug. Weihnachtliches. Raumvermietung* Brennholz* KATALOG 2014 gefäße * * *auf Anfrage kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg www.kleinwachau.de GLÖCKCHEN gefäße *wählbare Glasuren gelb mohnrot mittelblau in verschiedenen Farben und Größen

Mehr

Artikelbezeichnung Preis Foto

Artikelbezeichnung Preis Foto Artikelbezeichnung Preis Foto alle Keramikprodukte sind mit individueller Dekoration lieferbar Abtropfsieb + Untersetzer in 3 Größen lieferbar: Jumbo (Größe 14x24 cm) Der Mittlere (Größe 12x20 cm) Der

Mehr

Preisliste EVP 02/2017

Preisliste EVP 02/2017 Töpferei Kley Uwe Kley Reckenbühler Str. 16 99986 Kammerforst Fon: 036028 30181 Fax: 036028 37897 Web: www.toepferei-kley.de Mail: toepferei-kley@t-online.de Preisliste EVP 02/2017 Diese Preisliste umfasst

Mehr

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um Abb. 2010-2/058 Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, farbloses, opak-weißes & opak-blaues Pressglas,, H 10,5 cm, H mit Deckel 15 cm, D 12 cm Sammlung Groß Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich,

Mehr

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Eduard Stopfer Juni 2005 Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Im Unterschied zu den Reliefglasplatten der Firma Heinrich Hoffmann (PK 2003-1, Seite 49-60) ist das Dekor

Mehr

Melamin in Porzellanoptik

Melamin in Porzellanoptik Sieht aus wie Porzellan bricht aber nicht! Melamin in Porzellanoptik Hochwertige Porzellanoptik Die Schalen, Tabletts und Teller sind optisch von Porzellan nicht zu unterscheiden. Bruchsicher Um ein vielfaches

Mehr

PORZELLAN 83 Tischuhr mit Vögeln und Blüten 2.900

PORZELLAN 83 Tischuhr mit Vögeln und Blüten 2.900 PORZELLAN 83 Tischuhr mit Vögeln und Blüten Meissen. Porzellan polychrom bemalt, goldene Konturierungen. Auf fünf Rocaillenfüßchen, rechteckiger Rocaillensockel mit reichem plastischem Blütenbelag auf

Mehr

PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um Seltene Deckelschale m.krokodil,meissen Ende 18.Jh 650

PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um Seltene Deckelschale m.krokodil,meissen Ende 18.Jh 650 PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um 1760-1770 Polychrom bemalt. Ovaler Stand, gedrückt gebauchter Korpus, seitlich Volutenhenkel mit Spargelspitzen in Füllhörnern. Hochgewölbter Deckel,

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

03020017 Tee OT 0,18 l BC weiss Serie 206 mit BM 206 5,50 6 09020527 Tee- und Kaffee 0,18 Untertasse Serie 206 206 4,00 6

03020017 Tee OT 0,18 l BC weiss Serie 206 mit BM 206 5,50 6 09020527 Tee- und Kaffee 0,18 Untertasse Serie 206 206 4,00 6 03020017 Tee OT 0,18 l BC weiss Serie 206 mit BM 206 5,50 6 09020527 Tee- und Kaffee 0,18 Untertasse Serie 206 206 4,00 6 03020016 Jumboobertasse 0,65 l Serie 206 206 6,00 6 03020015 Kaffeeobertasse 0,30

Mehr

PORZELLAN 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um Harfi nistin der Affenkapelle, Meissen

PORZELLAN 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um Harfi nistin der Affenkapelle, Meissen 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um 1774 Auf Rocaillensockel mit goldenen Konturierungen auf der Glasur bemalt, liegt eine kleine Trompete, ein Relief-Porträt, auf dem Sockel das schreibende

Mehr

Große Sommer-Auktion

Große Sommer-Auktion Große Sommer-Auktion Samstag, 16. Juli 2016 Auktionsbeginn 13 Uhr Vorbesichtigung: Mo. 11. Juli bis Do. 14. Juli 2016, jeweils 10 bis 18 Uhr Kategorien der Auktion 0001-0149: Porzellan, Keramik, Glas,

Mehr

PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um

PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um 1800 Reich mit Gold staffiert. Rechteckige Form mit vergoldeten Rocaillen, ovaler Bildausschnitt, umgeben von feinem Reliefrand, in den Ecken vegetabile

Mehr

Teller "Lambrequin", MeissenUm Porzellan, Lambrequin-Dekor. Bezeichnet: Schwertermarke mit Punkt. D 20,5 cm.- Kl. Randbestossung.

Teller Lambrequin, MeissenUm Porzellan, Lambrequin-Dekor. Bezeichnet: Schwertermarke mit Punkt. D 20,5 cm.- Kl. Randbestossung. Schuler Auktionen AG Sale 141: Art & Antiques Started 15 Jun 2016 10:00 CEST Seestrasse 341 Zürich CH-8038 Switzerland Lot Description 1 Bartschale, Kilchberg-SchoorenUm 1840. Fayence, polychrom gemalter

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE Teller, Schalen, Fußschalen und Schüsseln ordnen sich einer Gruppe zu, die von der flachen offenen Form gekennzeichnet erscheint. Glasgeschichtlich entsprechen

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 94. Auktion Am Samstag, dem 12. Juni 2010 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage ex. Coll. Dr. E.C., Dr. W.F., dem Industriellennachlass

Mehr

Auktion September 2013

Auktion September 2013 Auktion 115 28. September 2013 Bitte beachten Sie auch unsere Varia-Auktion am Samstag, dem 28. September 2013 ab 15.00 Uhr Dazu Liste auf Anfrage. Den Varia-Katalog mit Abbildungen finden Sie im Internet

Mehr

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) 17,32 x 23,1 cm (2046 x 2728 Pixel) Format TIFF, eine Ebene Kupferschmied Meissen, 19. Jh. Aus der Handwerkerserie KMF_00196.tif (3,89 MB) 15,57 x 10,16 cm (1839 x 1200

Mehr

2 Perlencollier 750 Gelbgoldperlen und -verschluss, barocke Südseezuchtperlen, champagnerfarben und blaugrau changierend, Länge 44,5 cm, Durchmesser

2 Perlencollier 750 Gelbgoldperlen und -verschluss, barocke Südseezuchtperlen, champagnerfarben und blaugrau changierend, Länge 44,5 cm, Durchmesser 1 Tahitiperlenkette Verschluss 750 Gelbgold, Verschluss besetzt mit 4 Brillanten und 2 weißen Perlen, gesamt ca. 0,15 ct, Länge kürzester Perlstrang 60 cm, Gewicht ca. 99 g 240,00 EUR 2 Perlencollier 750

Mehr

315 Platte 200, 316 Drehleierspielerin 700, 317 Der Herbst aus der Serie Die vier Jahreszeiten

315 Platte 200, 316 Drehleierspielerin 700, 317 Der Herbst aus der Serie Die vier Jahreszeiten 212 213 315 315 Platte Frankenthal 1780 Rund gemuldet, mit breiter, steigender Fahne. Umlaufend mit gewelltem, wulstigem und gold gehöhtem Lippenrand. Spiegel bunt bemalt mit Blumenbouquet, umgeben von

Mehr

Auktionshaus City Nord Art & Antiques

Auktionshaus City Nord Art & Antiques Auktionshaus City Nord Art & Antiques Started 20 Mar 2015 12:00 CET Überseering 19 Hamburg 22297 Germany Lot Description 1 Gr. Cabaret-Schale Porzellan, Meissen, Mitte 19.Jh. 3-fach unterteilter Muschel-Schalenkorpus

Mehr

DAS WEISSE GOLD DER WITTELSBACHER

DAS WEISSE GOLD DER WITTELSBACHER DANIELA ANTONIN DAS WEISSE GOLD DER WITTELSBACHER ZUM SAMMLUNGSBESITZ DES MEISSENER PORZELLANS DER BAYERISCHEN KURFÜRSTEN IM 18. JAHRHUNDERT II. KATALOG Das weiße Gold der Wittelsbacher Zum Sammlungsbesitz

Mehr

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis Versteigerung Freitag 19.06.2009 ab 18.00 Uhr Nr. 1-746 Samstag 20.06.2009 ab 14.00 Uhr Nr. 747-1650 Inhaltsverzeichnis Freitag 19.06.2009 Samstag 20.06.2009 ab 18.00 Uhr ab 14.00 Uhr Porzellan 1-160 Varia

Mehr

Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891

Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891 Abb. 2011-3/017 ovale Schalen Lady Chippendale, gelbes Pressglas, L/B/H: 24,7 x 19,5 x 4,7 cm, 20,7 x 17,0 x 4,0 cm, 16,2 x 13,0 x 3,2 cm Sammlung Vogt PV-1563, PV-1564, PV-1565 Jürgen Vogt, SG August

Mehr

Silber & Objets de vertu Porzellan & Fayence Frühes Europäisches Porzellan aus einer Schweizer Privatsammlung Lot 1701 1844 Auktion: Montag, 14. September 2015, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: 9. bis 13. September

Mehr

Auktionshaus Dannenberg

Auktionshaus Dannenberg Auktionshaus Dannenberg 135. Kunst- & Antiquitätenauktion Started 12 Sep 2014 9 CEST Bismarckstr. 9 Berlin 12157 Germany Lot Description 1 Kaffeekernstück, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Reiche indische

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

Auktion 118 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz. Varia-Auktion

Auktion 118 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz. Varia-Auktion Auktion 118 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz Varia-Auktion Mittwoch, 12. Februar 2014 Beginn: 14.00 Uhr in unseren Geschäftsräumen auf der Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer

Mehr

PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei 147 Seltene Kasserolle mit Deutschen Blumen 1.400

PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei 147 Seltene Kasserolle mit Deutschen Blumen 1.400 PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei Meissen 1750-1755. Porzellan polychrom bemalt, Bronzemontierung. Kugeliger Korpus, tiefangesetzter Ausguss mit Blütenranken reliefi ert. Wandung beidseitig mit

Mehr

PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um Schale mit gelbem Löwen, Meissen um

PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um Schale mit gelbem Löwen, Meissen um PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um 1730 Gemuldete Schale mit fassoniertem Rand, polychrom und mit wenig Gold bemalt, Baumstämme mit leichtem Lüster. Spiegel bemalt zur linken Seite mit Sumpfboden

Mehr

PORZELLAN 137 Deckelterrine, Ludwigsburg Wandappliken, Meissen um

PORZELLAN 137 Deckelterrine, Ludwigsburg Wandappliken, Meissen um 137 Deckelterrine, Ludwigsburg 1758-1793 Polychrom bemalt, goldene Konturierungen. Auf vier Rocaillenfüßchen ovaler gebauchter Korpus, seitlich C-förmige Griffe. Gewölbter Deckel mit vollplastischem Apfel

Mehr

BERLIN Form: Enzo Mari und die KPM-Meisterwerkstatt, Entstehungsjahr 1996

BERLIN Form: Enzo Mari und die KPM-Meisterwerkstatt, Entstehungsjahr 1996 Kanne groß 154 175 1,3 314050 256,- 356,- 352,- 408,- Unterteil 314051 196,- 260,- 258,- 348,- Deckel 314052 60,- 96,- 94,- 60,- 314051 [46] Froschbiß Kanne klein 136 123 1 314130 240,- 332,- 324,- 372,-

Mehr

Seltene Gelbfond-Dose mit Chinoiserien Meissen um 1730

Seltene Gelbfond-Dose mit Chinoiserien Meissen um 1730 Seltene Gelbfond-Dose mit Chinoiserien Meissen um 1730 Keine Marke Vergoldete Silbermontierung Formnummer 2 (nach Beaucamp-Markowsky 1985) L. 7,5 cm / T. 4,8 cm / H. 5,4 cm Innerhalb des großen Bereichs

Mehr

Asiatica. Möbel. Plastiken

Asiatica. Möbel. Plastiken 295 Asiatica Möbel 6677. Ein Paar Kohlebecken, Japan. Mit Kupfereinsätzen. 32:29:29 cm. 1000. /1200. 6678. Paravent, China. Vierteiliger Stellschirm mit geschnitztem und schwarz getöntem Rahmen. Die Füllungen

Mehr

Hennen mit Eiern auf einem Korb - ein Vergleich: Vallérysthal - Marke SV

Hennen mit Eiern auf einem Korb - ein Vergleich: Vallérysthal - Marke SV Abb. 2006-1/158 Henne mit Eiern auf einem Korb, 6 Küken als Eierbecher, Service à oeufs, opak-weißes Pressglas, bunte Farben eingebrannt [brulé] Henne H 15,7 cm, B 14,2 cm, L 17,7 cm, Marke "VALLERYSTHAL"

Mehr

Silber &Versilbertes. Auktion Freitag, 14. November Uhr. Silber &Versilbertes Kat.-Nr

Silber &Versilbertes. Auktion Freitag, 14. November Uhr. Silber &Versilbertes Kat.-Nr Silber &Versilbertes Auktion Freitag, 14. November 2008 9.00 Uhr Silber &Versilbertes Kat.-Nr. 4501 4565 4501 4501 Deckelpokal, Nürnberg, um 1680 Vermeil. Buckelform mit graviertem, punziertem und ziseliertem

Mehr

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt Die Fingerhutgalerie Krimmler Weg 3 D-71522 Backnang Tel 07191/61293 Fax 07191/366597 webmaster@thimble.de www.thimble.de September 2015 Liebe Fingerhutsammler, nachdem die Sommerhitze überstanden ist,

Mehr

200, 160 Europa aus der Serie Die vier Erdteile. Limbach 1775

200, 160 Europa aus der Serie Die vier Erdteile. Limbach 1775 118 119 159 159 Vier Teller Altbrandensteinrelief Volkstedt 1780-90 Rund gemuldet. Steigende, breite Fahne mit Korbflechtrelief und Goldrand. Spiegel bunt bemalt mit Blumenbouquet, umgeben von Streublumen.

Mehr

1 Große Puppenküche mit Zubehör, anbei Herd, Schränke, Zinngeschirr, Porzellangeschirr, Küchenutensilien, besch., L. ca. 92 cm

1 Große Puppenküche mit Zubehör, anbei Herd, Schränke, Zinngeschirr, Porzellangeschirr, Küchenutensilien, besch., L. ca. 92 cm Eppli Auktionshalle EPPLI AUKTIONSHALLE Started Mar 19, 2016 11am CET Heilbronner Str. 9-11 L.-Echterdingen 70771 Germany Lot Description 1 Große Puppenküche mit Zubehör, anbei Herd, Schränke, Zinngeschirr,

Mehr

Porzellan, Fayencen und Glas

Porzellan, Fayencen und Glas 304 Porzellan, Fayencen und Glas 3001 Porzellan, Fayencen und Glas 3001. Hispano-maurische Lüsterplatte, Spanien, wohl Valencia, (Manises) circa 1520 60. Von runder Form, der vertiefte Spiegel mit zentraler

Mehr

Silber & Versilbertes

Silber & Versilbertes Silber & Versilbertes 4220 4223 4225 4221 4220 Schlangenhautbecher, 20. Jh. Silber, vergoldet. Wandung mit Schlangenhautpunzierung sowie oben und untern mit glattem Rand. Auf dem Boden gemarkt U*S und

Mehr