ZEITSCHRIFT VON ARCHENOVA EV ARCHE NOVA INTERN B R A S I L A K T U E L L

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITSCHRIFT VON ARCHENOVA EV ARCHE NOVA INTERN B R A S I L A K T U E L L"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT VON ARCHENOVA EV ARCHE NOVA INTERN B R A S I L A K T U E L L 2004

2 WERBUNG Alles hat seinen Preis - das Brasil Aktuell auch Wir versuchen das Brasil Aktuell so kostengünstig wie möglich herzustellen. Wie Sie bemerkten, haben wir uns mit dieser Ausgabe für die günstigere schwarz/ weiß Umschlagvariante entschieden. Inzwischen wird das Heft auch nicht mehr gedruckt sondern kopiert. Wir versuchen jedes Jahr einen Spagat: Wir möchten Sie über die neuen Entwicklungen der Projekte und des Vereines auf ansprechende Weise informieren und dabei so wenig Geld wie möglich ausgeben. Wir möchten Sie an dieser Stelle um eine Spende für das Brasil Aktuell bitten. Eine Spende für die Kopierkosten und das Porto. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen!!! Das Redaktionsteam.

3 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis ARCHE NOVA INTERN Neuer Vorstand und Umstrukturierung bei Arche Nova... 4 Wir über uns...11 Mitgliedschaft/Änderung Dauerspendeformular Westparkaktion AUS DEN PROJEKTEN Neuigkeiten aus Codó... 5 Bericht aus CAMM Artemanha in Bewegung Die Arautos beim Weltjugendtag 2005 in Köln Sociedade Primeiro de Maio - der Clubère Die Bahia Tadem Tour 2004 der Fundação do Caminho in Alagoinhas... 20

4 Neuer Vorstand und Umstrukturierung bei Arche Nova Liebe Freunde und Unterstützer von Arche Nova! Zuallererst möchten wir uns bei Euch bedanken, dass Ihr Arche Nova immer die Stange gehalten und unterstützt habt. Um Eurer Unterstützung weiterhin Platz zu geben, wird sich bei Arche Nova e.v. etwas ändern. Die Arbeit des Schatzmeisters hat sich in den letzten Jahren stark vermehrt, die Anforderungen sind höher geworden. An dieser Stelle vielen Dank an unsere bisherige Schatzmeisterin Dorothea Störtkuhl, die mit aufopferungsvoller Tätigkeit die Finanzen in den letzten Jahren geregelt hat. Durch ebenfalls hohe Anforderungen im privaten Bereich eines jeden für Arche Nova tätigen, konnten wir keinen Schatzmeister in den eigenen Reihen finden bzw. sind auf eine neue, uns stark entlastende Möglichkeit gestoßen. Die Missionsprokur der Jesuiten in Nürnberg bietet an für Vereine wie den unseren die Finanzen zu organisieren. Wir befinden uns bereits in den Verhandlungen, noch ist jedoch nichts fest. Falls dies geschehen sollte - und davon gehen wir momentan aus - so wird sich möglicherweise in der Organisation einiges ändern. Der Überblick über die Spenden und der direkte Kontakt zu den Projekten in Brasilien werden bei uns bleiben. Die Folgen für Arche Nova wären, dass uns ein großer Teil der Arbeit erspart bliebe und wir unsere Ressourcen wieder verstärkt anderen Bereichen wie der Zusammenar beit mit den Projekten sowie Öffentlichkeitsarbeit widmen könnten. Wenn es soweit ist werden wir Euch im Detail unterrichten. Dies alles war großes Thema beim Arche Nova Treffen in Jakobspoint, sowie in der Mitgliederversammlung am 14.November in der KHG in München. Im Rahmen der Änderungen ergab sich auch ein neues Bild im Vorstand: wie bereits erwähnt stellte Dorothea Störtkuhl ihr Amt als Schatzmeister zur Verfügung. Dieses Amt übernimmt der bisherige 1. Vorstand Ulrich Lappler. Nachfolgerin von Ulrich Lappler als 1. Vorstand ist Dr. Angela Störmer, langjähriges aktives Mitglied bei Arche Nova und Projektbegleiterin von Artemanha. Als 2. Vorstand im Amt bestätigt wurde Katja Düring. Wir hoffen so die Weichen für die Zukunft richtig gestellt zu haben und durch die Einsparungen Eure Spenden mit weniger Aufwand noch konzentrierter an unsere Freunde in Brasilien weiterzugeben. Gerade in Zeiten, in denen das Spendenaufkommen in allen Bereichen - auch bei Arche Nova spürbar - niedriger wird ist es umso wichtiger so wenig wie möglich in der Administration zu verlieren. In diesem Sinne frohen Mutes in die Zukunft blickend, Ulrich Lappler 4 BRASIL AKTUELL 2004

5 Sr. Irene Weber (SAC) berichtet: Neuigkeiten aus Codó Der Spielhimmel entwickelt sich Inzwischen hat sich der Spielhimmel zum Segen für die Kinder des ganzen Viertels entwickelt. Bei meinem ersten Besuch wuseln 35 Kinder um mich herum. Sie turnen an den Außenspielgeräten herum, spielen im Spielzimmer mit Puppen oder Bauklötzchen. Im Lesezimmer ist es mucksmäuschenstill und ich bekomme nur schnell ein abwesendes Lächeln geschenkt. Die Kinder bekommen eine Zwischenmahlzeit und vor allem sehr viel Liebe und Zuwendung von den ehrenamtlichen HelferInnen. Jeder Halbtag endet mit einem Kreis, in dem die Kinder beten, singen, Geburtstage feiern... Jedes Kind darf pro Woche einen halben Tag kommen. Das hört sich zwar nach nicht viel an, aber es ist ein halber Tag pro Woche, an dem es Kind sein darf. Ein halber Tag mit Nahrung und Zuwendung. An zwei Tagen die Woche gibt es noch zusätzlich Kurse wie Sticken, Häkeln, Theaterspielen, Clownspielen. Damit erreicht unser Spielhimmel insgesamt 400 Kinder in jeder Woche. Spielen im Hof des Spielhimmels Begleitet werden die Kinder von 25 brasilianischen Freiwilligen, meist Jugendlichen, die eine Ausbildung von 40 Stunden hinter sich haben. Ein- BRASIL AKTUELL

6 Konzert im Spielhimmel mal monatlich treffen sich alle, sie tauschen sich aus, reflektieren, planen und bekommen Anregungen. Damit werden diese Jugendlichen gleichzeitig selbst besser auf die Erziehung ihrer eigenen Kinder vorbereitet. Besonders gerührt hat mich, dass unter diesen Freiwilligen auch 6 junge Männer sind, die mit großem Eifer dabei sind. Sie haben mir erzählt, dass sie am Anfang ziemliche Vorurteile gehabt haben und das alles für Weiberkram gehalten haben. Nun sehen sie, wie wichtig diese Arbeit ist und beteiligen sich sogar auch an anderen Aktionen der Kinderpastoral, ja arbeiten sogar bei Kursen für gesunde Ernährung und Säuglingspflege mit. Geleitet wird der Spielhimmel von Conceição Cruz und ihrem Koordinationsteam. Bis jetzt hat auch eine unserer jungen Schwestern mitgearbeitet und seit September ist auch eine deutsche Missionarin auf Zeit dabei. Der Spielhimmel ist liebevoll gestaltet, alle Wände sind von den Ehrenamtlichen bemalt worden und hängen voll mit Kinderzeichnungen. Die Außenspielgeräte sind in der pfarreigenen Schreinerei, einem Projekt für Straßenjungen, hergestellt und ebenfalls von den Freiwilligen bemalt worden. Weitere Spielgeräte, Puppen und auch Brettspiele stehen noch auf der Wunschliste. 6 BRASIL AKTUELL 2004

7 Kinderkrippe Vinzenz Pallotti Die Kinderkrippe hat sich im letzten Jahr stark verändert, was auf zwei erfreuliche äußere Umstände zurück zu führen ist. Bisher war es so, dass wir sehr stark unterernährte Kinder aufgenommen haben, sie dann aber, nachdem sie wieder aufgepäppelt waren, nicht wieder nach Hause entlassen konnten, da sie dann bald wieder unterernährt zu uns gekommen wären. Inzwischen gibt es direkt um die Ecke eine städtische In der Krippe Kinderkrippe, in die wir die Kinder entlassen können. Dort erhalten sie regelmäßige Mahlzeiten, Anregungen und einen Vorschulunterricht. So hat unsere Krippe nun die Vorschulgruppe geschlossen und sich wieder mehr auf ihr eigentliches Ziel, die sehr stark unterernährten, kranken und behinderten Kinder konzentriert. Zunächst einmal wurden alles Familien im Viertel besucht, um die Kinder auch zu finden. Dabei konnten wir erfreulicherweise feststellen, dass die Arbeit der Kinderpastoral zusammen mit einem Milchprojekt der Stadt Früchte trägt. Es wurden nur noch 21 wirklich unterernährte, kranke und behinderte Kinder gefunden. Diese Kinder erhalten nun eine intensive Betreuung. Die Kinderkrippe ist damit aber nicht leerer geworden, sondern gleichzeitig wird neben einem Schulungsprogramm für Mütter abends auch noch ein Alphabetisierungskurs für sie angeboten. Dies ist auch dringend notwendig, denn ich konnte mit einigen Müttern sprechen und war bestürzt darüber wie jung und überfordert sie waren. Eine Mutter ist z.b. 16 Jahre alt, schwanger und hat schon drei Kinder. Das jüngste ist mit zwei Jahren in der Kinderkrippe. Die Mutter strahlt etwas liebes, aber völlig überfordertes und hilfloses aus. Auch sie braucht Zuwendung und Hilfe und soll sie bei uns bekommen. Text und Fotos: Sr Irene Weber Projektbegleiter: Christina Brandl-Bommer Projekt & Nummer: 122 BRASIL AKTUELL

8 Neues vom Projekt CAMM aus Recife Liebe Freunde und Freundinnen von CAMM auch in diesem Jahr gibt es wieder einiges zu berichten aus dem Projekt CAMM. Der Kontakt zwischen Brasilien und Deutschland/ Südtirol ist weiterhin lebendig. Glücklicherweise bieten sich immer wieder Gelegenheiten zu direkten Begegnungen. Sie sind sehr kostbar, denn sie hinterlassen natürlich einen bleibenderen Eindruck als und Fotos. Im Folgenden sind die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst: Jugendliche von CAMM in der Schweiz Auf Einladung von Terre des Hommes / Schweiz konnten im Juni 2004 Die Leute müssen keine Angst haben wie hier in Brasilien. Guillherme, 20 Jahre fünf Jugendliche aus CAMM an einem internationalen Musikfestival in Basel teilnehmen. Sie repräsentierten Brasilien bei dem Fest der Begegnung verschiedener Nationen. Danach fuhren die Jugendlichen nach Bielefeld (zum Eine-Welt- Haus) und nach Berlin (zur Kinderhilfe Brasilien). In beiden Städten besuchten sie verschiedene Schulen und hatten Begegnungen mit Jugendlichen. Für diese Reise wurden Jugendliche ausgesucht, die in der Koordination von CAMM mitarbeiten. Die Reiseeindrücke sind in den Kästen zusammengefasst. Roberta und Birgit Ohler in Südtirol Reisen 2004 Besuch von Roberta in Bozen/ Südtirol Roberta begleitete die Jugendlichen auf ihrer Reise und nutzte die Gelegenheit, uns auf einem kurzen Abstecher in Bozen zu besuchen und so konnten wir über die neuesten Entwicklungen bei CAMM in aller Ruhe reden. Natürlich waren wir mit ihr auch ein bißchen auf dem Berg, aber nur ganz flach und nicht so weit, damit sie das südtiroler Essen noch genießen konnte. 8 BRASIL AKTUELL 2004

9 Veränderung bei CAMM II CAMM II entstand im Jahr Dort wurden seither besonders bedrohte Kinder und Jugendlichen betreut, die auf den Straßen von Recife lebten, Drogen nahmen, kleine Diebstähle begingen und permanent Kontakt zu gefährlichen Kriminellen hatten. Von den 30 Jugendlichen, die am Anfang das Projekt CAMM besuchten, waren 90% bereits mindestens einmal in einem Jugendgefängniss und alle lebten in ständiger Gefahr. Während all dieser Jahre mussten Roberta und Ademilson immer wieder erleben, wie viele dieser Jugendlichen ermordet, verletzt, verprügelt und gefoltert wurden. Viele erlitten jegliche Art von Erniedrigung und Demütigung, die einem Menschen zuteil werden kann. Die Bilanz ihrer Arbeit ist für Roberta und Ademilson oft hart: von den 48 Jugendlichen, die in sie CAMM II über die Jahre hinweg betreuten, wurden 20 getötet, 2 verbüßen Strafen in Gefängnissen und von 5 wissen sie keinen Aufenthaltsort. Allerdings kehrten auch 14 Jugendliche in dieser Zeit in ihre Familien zurück. Sie verdienen Geld und haben inzwischen z.t. selbst Familien gegründet. 7 Jugendliche leben weiterhin auf der Farm (CAMM II). Mein Leben hat sich mit der Reise verändert. Alle Orte, die wir besucht haben, waren sehr hübsch. Ich wurde von den Leuten sehr gut behandelt. Ich möchte den Jugendlichen von CAMM vermitteln was ich gelernt habe. Clayton, 23 Jahre Roberta und Ademilson haben mit diesen 7 Jungendlichen zusammen überlegt, wie sie in Zukunft am besten betreut werden können. Ergebnis dieser Planung ist, dass CAMM II und CAMM I räumlich zusammengelegt werden sollen. Die Gründe dafür sind folgende: 1. CAMM II liegt in einer ländlichen Gegend und ist öffentlich schwierig zu erreichen. Dies hat zu Folge, dass vermehrt gewalttätige Überfälle stattfinden. Roberta & Ademilson berichten immer wieder von ermordeten Jugendliche, zuletzt Carlos Lopes de Souza. 2. Die Gewalt ist in Brasilien überall gegenwärtig und kein Ort ist wirklich sicher. Roberta und Ademilson fühlen sich in der Gegend von CAMM I jedoch wesentlich sicherer. Dort lebt ein großer Anteil der Bevölkerung konstant über viele Jahre hinweg zusammen, dort sind sie selbst geboren und ziehen ihre eigenen beiden Kinder auf. 3. Es gab natürlich bereits in den vergangenen Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen CAMM I und CAMM II. Roberta und Ademilson sind immer zwischen den beiden Projektteilen hin und her gefahren. Sie glauben, daß sie die Jugendlichen von CAMM II durch die Nähe zu CAMM I besser betreuen können, weil sie dort schneller erreichbar sind und CAMM I eine gute Infrastruktur bietet (psychologische Betreuung, BRASIL AKTUELL

10 Unterricht in Tanz, Musik und Percussion, schulische Unterstützung, Gesundheit-sposten in der Nähe...) Die aktuelle Situation Im Rahmen der 20-Jahres-Feier von CAMM gab es die Gelegenheit ein kleines Gelände in der Nachbarschaft von CAMM I zu kaufen. Inzwischen leben die Jugendliche von CAMM II auf dem diesem Grundstück in einem alten Haus. Die Jugendlichen sowie Roberta und Ademilson sind mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Um das Gelände von CAMM II kümmert sich im Moment ein Mann. Roberta und Ademilson sind im Gespräch mit Terre des Hommes, denn das Gelände wurde von Terre des Hommes finanziert und kann deshalb nicht einfach verkauft werdem. Das Haus, in dem Jugendlichen momentan leben, ist mehr oder weniger baufällig. Es war ursprünglich nicht für eine Gruppe ausgelegt. Es sind einige dringende Arbeiten notwendig: die Dachziegel müssen ausgetauscht, die Wände und der Boden saniert, die hydraulische und elektrische Installation erneuert werden. Die Sanierung kostet ca Euro. Für diese Bauarbeiten bittet CAMM um besondere finanzielle Unterstützung. Text: Birgit Ohler-Vonmetz Fotos: Michl Vonmetz Projektbegleiter: Birgit Ohler Vonmetz Elisabeth Tiebel Projekt & Nr.: CAMM, 101 Wenn ich das den Leuten hier erzähle, können sie es sich nicht vorstellen. In meinem Viertel geboren zu sein, arm zu sein und so eine Reise zu machen, war ein Traum! Wir haben viele Orte kennengelernt: die Eisenbahn, die Kälte, die Schulen. Ich erinnere mich sehr gut an die Schule, ich habe noch nie so eine Schule gesehen. Cristiane, 20 Jahre Ausblick Aktuell bauen Roberta und Ademilson, mit Jugendlichen aus CAMM und anderen Stadtteilen von Recife ein Kultur-Netzwerk auf. Alle 14 Tage versammeln sich mehr als 30 Jugendliche in CAMM und diskutieren verschiedene Themen, planen Feste etc. Es sind talentierte, engagierte Jugendliche, die zu Musik- oder Tanzgruppen gehören bzw. am Gemeinschaftsradio mitwirken. Es ist schön, diese positiven Entwicklungen bei CAMM zu begleiten. Möglich werden sie durch die kontinuierlich, gute Arbeit von Roberta und Ademilson. Die beiden Projektleiter sind natürlich weiterhin auf die finanzielle Unterstützung mehrerer Organisationen angewiesen. Die Finanzquellen vieler Geldgeber sind jedoch zeitlich begrenzt. Deshalb ist die langfristige Unterstützung durch die Dauerspender von Arche Nova, besonders wichtig. Vielen Dank im Namen der Kinder von CAMM! Birgit Ohler Vonmetz &Elisabeth Tiebel 10 BRASIL AKTUELL 2004

11 ARCHE NOVA INTERN WIR ÜBER UNS Auf verschiedenen Reisen nach Brasilien lernten wir ein wunderschönes Land mit vielen Schattenseiten kennen. Das Engagement brasilianischer ProjektleiterInnen, die sich der Menschen annehmen, die in Not und Armut leben müssen, beeindruckte uns sehr. Deshalb gründeten wir 1989 den Verein für deutsch-brasilianische Partnerschaft, Arche Nova e.v.. Die Idee, die Freunde in Brasilien von Deutschland aus zu unterstützen wurde immer lebendiger und so begleitet Arche Nova e. V. im Moment acht Projekte. Öffentlichkeitsarbeit Neben dem direkten Kontakt mit Brasilien ist die Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland ein weiteres Hauptanliegen von Arche Nova e.v. Hierzu zählen die Herausgabe unserer Zeitschrift BRASIL AKTUELL, die Gestaltung von Vorträgen, Gottesdiensten und kulturellen Veranstaltungen. Dabei will Arche Nova e.v. in Deutschland die vielfältigen, oft undurchschaubaren Zusammenhänge zwischen der Armut der sog. Dritte-Welt- Länder und dem Reichtum der Ersten Welt aufzeigen. Arche Nova e.v. Verein für deutsch-brasilianische Partnerschaft Karlstr. 32, München Tel./Fax: (0 89) CODO (122) Kinderpastoral PIA MARTA (114) Schulorchester SMM/PMM (104) Frauenprojekt ARTEMANHA (118) Kinderprojekt CAMM (101) Kinderprojekt SOCIEDADE 1º DE MAIO CLUBERE (135) Kinderclub ARAUTOS DE SÃO FRANCISCO (110) basisgemeindliche Gruppe FUNDACÃO DO CAMINHO (140) Kinderprojekt DEUTSCHLAND (500) Öffentlichkeitsarbeit Wie können Sie uns konkret unterstützen? Begleitung eines bestimmten Projektes Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit kreativer Einsatz verschiedener Begabungen Dauerspende oder einmalige Spende Mitgliedschaft BRASIL AKTUELL

12 ARCHE NOVA INTERN Mitgliedschaft/Änderung Hiermit erkläre ich bis auf Widerruf meine Mitgliedschaft in Arche Nova e.v. - Verein für deutsch-brasilianische Partnerschaft mit dem Jahresbeitrag von: Euro 80,- Euro 35,- (Partner Ehe oder eheähnliche Gemeinschaften) Euro 15,- (Studenten, Rentner oder nach Rücksprache mit dem Vorstand) beginnend am: Ermächtigung zum Einzug des Mitgliederbeitrags mittels Lastschrift: Hiermit ermächtige ich Arche Nova e.v. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen in Höhe von jährlich Euro bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos: Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes (s.o.) keine Verpflichtung zur Einlösung. Ort, Datum Unterschrift Bitte die Anschrift in Druckbuchstaben ausfüllenund diesen Zettel an das Arche Nova Büro, Karlstr. 32, München schicken. Name/Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Tel.: 12 BRASIL AKTUELL 2004

13 ARCHE NOVA INTERN Dauerspendeformular Ich werde ab... jeden Monat den festen Betrag von Euro...auf das Konto von Arche Nova e.v. per Dauerauftrag überweisen. Die Spende soll folgendem Projekt oder der Öffentlichkeitsarbeit zu gute kommen:... (Projekt und Projektnummer) Vergessen Sie bitte das Projekt und die Projektnummer nicht, wenn Sie den Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten!!! Liga-Bank München BLZ Kontonummer: Bitte senden Sie mir die Zeitschrift Brasil Aktuell regelmäßig zu. So erhalte ich immer wieder Informationen über das von mir unterstützte Projekt. Mir ist bewusst, dass jedes Heft ca 2,5 Euro kostet. Ja Nein Ort, Datum Unterschrift Bitte die Anschrift in Druckbuchstaben ausfüllenund diesen Zettel an das Arche Nova Büro, Karlstr. 32, München schicken. Name/Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Tel.: BRASIL AKTUELL

14 Artemanha in Bewegung Artemanhas Initiative sich anderen Institutionen zu nähern und im Netz zu arbeiten, wird immer stärker. Die Zusammenarbeit mit anderen Projekten, dessen Schwerpunkte die Armut und die Sozialausgrenzung der Kinder und Jugendlichen von Olinda und Recife sind, brachte wesentliche Verbesserungen für unsere Projekte mit sich mit. In dieser Hinsicht ist unsere regelmäßige Teilnahme am Stadtrat von Rechte des Kindes und des Jugendlichen fundamental für unsere Vernetzung. Stelzenworkshop Es ist zweifellos, dass es in Brasilien und besonders im Nordosten, deren Armut alarmierend ist, ein reichliche Anzahl von ONGs (nicht staatliche Organisationen) bestehen. Diese ONGs, als auch andere Verbände in Olinda, setzen sich für den Zugang zur Bürgerschaft und die Wiedereingliederung, der wegen Armut am Gesellschaftsrand lebende Bevölkerung, ein. Artemanha, als auch s ein großes Teil dieser Institutionen, setzt sich mit der Frage auseinander, wie wir uns verbessern könnten, um unsere soziale- und erzieherische Arbeit besser umzusetzen. Die Arbeit im Netz bedeutet den Aufbau eines gemeinsamen Raumes, für den Austausch von Informationen, der Ausübung von Politik und der Sozialmobilisierung. Das Resultat dieser Vernetzung ist die Optimierung von Aktionen und die Verstärkung gemeinsamer Interessen. Seit Anfang 2003 nimmt Artemanha an dem Netzwerk PIPA (Projeto de Integracao pela Arte Einbeziehung durch die Kunst) teil. Das Projekt, das durch CENAP koordiniert wird, begünstigt über 20 Gruppen und Organisationen von Olinda und fünf weiterer Städte in Pernambuco. Die von PIPA unterstützten Institutionen arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen, und fokussieren ihre Arbeit in der Kunst und Kultur. 14 BRASIL AKTUELL 2004

15 Kinder und Jugendliche von Artemanha in Cabo de Santo Agostinho: Durch PIPA haben wir im Mai dieses Jahres an zwei bedeutsamen Events teilgenommen: das erste Festival Die Schule und die Stadt. Ein Gespräch mit Kunst und Kultur und Kulturmarkt der Kunst und Bürgerschaft. Die Events fanden im Mai in der Stadt Cabo Santo Agostinho, die 35 Kilometer von Olinda entfernt liegt, statt. Insgesamt wurden 24 verschiedene viel Hingabe und Begeisterung vor. Die Kinder von Artemanha haben ihre Afrotanz- Performance vorgeführt.wir waren mit unseren Stelzenworkshops vertreten. Für viele von den mitreisenden Jungen und Mädchen war es das erste Mal, dass sie Olinda verließen. Wir von Arteamanha versuchen eine Brücke zwischen unserem Publikum und anderen Segmenten der Gesellschaft zu bilden. Für uns ist es von großer Bedeutung, diesen Kindern und Jungendlichen andere geographische und kulturelle Gebiete zu zeigen. Dieses sind Kleinigkeiten, die diesen Menschen viel bedeuten. Wir sind sehr dankbar, dass wir zu unseren Freunden von Arche Nova und zu unseren Spendern über das Brasil Aktuell sprechen dürfen. Ihre Unterstützung ermöglicht uns Anderen zu helfen. Wir tragen einen winzigen Teil dazu bei, diese Welt ein Stück besser und würdiger zu machen. Afro-Tanz Projekte vorgestellt. Für uns war das ein wunderschönes Erlebnis. Es gab Workshops, Diskussionen, Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten. Während der Events haben sich die Gruppen, die das PIPA Netzwerk bilden, regelmäßig getroffen. Artemanha bereitete seinen Auftritt mit Vielen Dank an ARCHE NOVA und an Allen, die das Projekt Artemanha unterstützen. Text: Andrea Soares Fotos: Artemanha Projektbegleiter: Angela Störmer Uschi Lappler Projekt & Nummer: 118 BRASIL AKTUELL

16 Arautos: Jugendgruppe aus Brasilien zum Weltjugendtag 2005 in Köln Was ist das Besondere am Weltjugendtag? Frühere Weltjugendtagsbesucher sprechen ganz begeistert von der einzigartigen Stimmung, vom Geist des Weltjugendtags. Eines ist auf alle Fälle klar: so viele junge Leute an einem Ort trifft man nie wieder. Und alle möchten die Erfahrung des gemeinsamen Glaubens über Grenzen und Kulturen hinweg machen. Beim Abschluss des internationalen Weltjugendtags 2002 in Toronto sagte Papst Johannes Paul II. Liebe Jugendliche deutscher Sprache! An euch liegt es ganz besonders, im Blick auf das Treffen in Köln im Jahr 2005 Im Jahr 2005 lädt der Papst junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus aller Welt zum XX. Weltjugendtag nach Köln ein. Es werden Hunderttausende erwartet. Sie alle möchten gemeinsam feiern, ihren Glauben neu erfahren, Neues und Andere kennen lernen und die Kirche als große Gemeinschaft erleben. den Geist des Weltjugentags lebendig zu halten. Den Geist des Weltjugendtags lebendig zu halten, das bedeutet: Interkulturelles Lernen, voneinander-miteinander-übereinander Lernen; die Chance zu haben, Christus in einer ganz besonderen Weise zu begegnen. Die Ermutigung, dem Guten im Leben Gestalt zu geben. Die Erfahrung des gemeinsamen Glaubens über Länder, Sprachen und Kulturen hinweg. Durch unseren langjährigen Kontakt zu den Arautos de São Francisco und zu den Franziskanern in Salvador/ 16 BRASIL AKTUELL 2004

17 Brasilien möchten wir nun einigen engagierten Mitgliedern der Jugendgruppe JUFRA aus Salvador die Teilnahme am Weltjugendtag 2005 ermöglichen. Wir laden sie ein, im August 2005 nach Deutschland zu kommen. Näheres zur Gruppe: Wie viele von Ihnen wissen, unterstützt Aida seit 1990 die Arautos de São Francisco in Salvador/ Bahia in Brasilien in ihrem Wirken und Kampf gegen die Armut und deren schrecklichen Folgen in ihrem Stadtviertel São Caetano. Auf Initiative des Franziskaner Paters Frei Lucas Dolle intensivierten die Arautos ihre Jugendarbeit und es entwikkelte sich die JUFRA - Juventude Franciscana Arautos de São Francisco. Ihr Wirken begründet sich im Glauben der Franziskaner, und erstreckt sich von der Katechese, Gestaltung von Gottesdiensten, Liebe Jugendliche deutscher Sprache! An euch liegt es ganz besonders, im Blick auf das Treffen in Köln im Jahr 2005 den Geist des Weltjugentags lebendig zu halten. Papst Johannes Paul II Organisation und Gestaltung von Wochenenden mit anderen Gruppen, Suppenausgaben an Obdachlose und Arme bis zu regelmäßigen Treffen der kirchlichen Gemeinschaft in São Caetano. Um diesen jungen Menschen aus Brasilien das Erlebnis des Weltjugendtages und die Begegnung der Lebendigkeit des Glaubens zu ermöglichen, bitten wir um Ihre Hilfe und finanzielle Unterstützung! Eines der Siegerbilder des Wettbewerbs Versöhnung. Text: Andrea Trautmann Projektbegleiterin: A. Trautmann Projekt & Nummer: 110 BRASIL AKTUELL

18 Die Arbeit geht weiter... Sociedade Primeiro de Maioder Clubère In Novos Algados, ein Vorort von Salvador de Bahia, wurde vor 26 Jahren der Verein Sociedade Premiero de Maio gegründet. Die Menschen von Novos Algados, ehemals entstanden aus einem Slum auf Schlemmland, haben mit zahlreichen Schwierigkeiten, wie hohem Analphabetentum und Arbeitslosenzahl sowie Drogenmißbrauch, Kriminalität sowie generell schwierigen Lebens- und Gesundheitsbedingungen infolge der geographischen Lage zu kämpfen hatten wir beide die Gelegenheit unser Projekt zu besuchen und mit unserem brasilianischen Projektpartner uns auszutauschen. Im den Jahren 2003 / 2004 liefen folgende neue Workshops: Workshop für Kreativität und Ausdruck Hier sollen die Kinder besonders bei der Wiedereingliederung in die Schule und während ihrer Schulllaufbahn begleitet werden. Sociedade Premiero de Maio hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen dieses Stadtteils durch Aktionen, Projekte und Bildungsmöglichkeiten bei der Lösung ihrer zahlreichen Probleme zu helfen. Von Arche Nova e. V. wird hierbei das Teilprojekt Clubère unterstützt, das besonders den Kindern und Jugendlichen dieser Gegend helfen und neue Lebensperspektiven bieten möchte. Mit Aktivitäten und Ausbildungsmöglichkeiten sollen die Kinder in diesem Club für Kinder und Jugendliche von der Straße ferngehalten und ihre Wiedereingliederung in Schule, Familie und soziale Gemeinschaft gefördert werden. Grundschüler von Sociedade 1. de Maio Workshop für Sport und Kultur In diesem Workshop wird Sport wird auch als Mittel eingesetzt, Gewalttätigkeit, Drogenmißbrauch und Kriminalität zu überwinden. Die Kinder, die tagsüber ohne Elternaufsicht sind, werden hier betreut und von der Straße ferngehalten. 18 BRASIL AKTUELL 2004

19 Mit den sportlichen Aktivitäten soll den Kindern ein sozialer Umgang vermittelt und die harmonische Entwicklung von Körper und Verstand gefördert werden. Workshop für Musik und Chor Dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Universidade Federal da Bahia durchgeführt. Etwa hundert Kindern im Alter von sieben bis vierzehn Jahren werden musikalisch gefördert. Die Kinder erlernen Blas- und ercussioninstrumente, es gibt auch einen Chor. Die Kinder von Novos Algados nehmen die Angebote vom Clubère gerne an, viele Familien aus diesem Stadtteil bemühen sich, ihre Kinder dort unterzubringen. Es können jedoch bei weitem nicht alle Kinder in das Projekt integriert werden, auch die Rückfallquote der Kinder in das Straßenmilieu ist hoch. Um möglichst viel zu erreichen, arbeitet Sociedade Premiero de Maio auch mit anderen Stadtprojekten übergreifend zusammen. Da die staatliche Unterstützung für dieses Projekt mit seiner großen Zielgruppe bei weitem nicht ausreicht, sind unsere brasilianischen Projektpartner auf zusätzliche Unterstützung dringend angewiesen. Mukik-Umzug in den Novos Alagados Wir hoffen, diese Projekt auch weiterhin gemeinsam mit Ihnen unterstützen zu können und danken Ihnen herzlich für Ihre Hilfe. Unser Projektpartner aus Brasilien berichtete, das die Ergebnisse der Arbeit sich bei den Kindern und Jugendlichen bemerkbar mache, ihre musikalischen Talente werden geweckt,sowie ihre soziale Entwicklung gefördert. Text: K. Düring Fotos: K. Düring Projektbegleiter: K. Düring /Monika Köhler Projekt & Nummer: 135 BRASIL AKTUELL

20 Die Bahia Tadem Tour 2004 der Fundação do Caminho in Alagoinhas Unser Projektpartner Bruder Michel berichtet von einem außergewöhnlichen Ereignis: Gehörlose und blinde Jugendliche der Ganztagsschule in Alagoinhas radelten zusammen auf Tandems 135 km von Alagoinhas nach Salvador. Die Idee dieser Tour wurde geboren, als drei Freiwillige aus Frankreich, die selbst blind sind, teilweise mehrere Monate in der Ganztagsschule mit blinden und gehörlosen Kindern/Jugendlichen mitarbeiteten. Sie bemerkten, dass es den behinderten Jugendlichen an körperlicher Bewegung mangelte und wollten mit einem sportlichen Highlight die Motivation für körperliche Aktivität fördern. Nachdem als erste Hürde die Organisation der Tandems genommen war, wurde der Termin der Tour auf die letzte Augustwoche gesetzt. Nun hieß es: Alle Beteiligten mussten trainieren! Zwei Stunden täglich übten Blinde und Gehörlose das Zusammenspiel auf einem Drahtesel und stärkten dabei ihre Muskeln. Zur Seite standen ihnen Jugendliche aus Alagoinhas, die die Gebärdensprache beherrschen. Die größte Gefahr war, dass zwei Tandems zusammenstoßen. Das passierte ein Mal während des Trainings und ging glimpflich ohne ernste Verletzungen aus. Während der Tour selbst gab es keinerlei Schwierigkeiten bei der Verständigung der Teams. Sie verstanden sich, auch wenn es für Außenstehende nicht klar war, wie sie das machten. Ein evtl. gefälltes Vorurteil, es ssei zu gefährlich, Paare von Blinden und Gehörlosen zu bilden, konnte hiermit ausgeräumt werden. Parallel zum Training kümmerte sich die Direktorin der Fundação do Caminho um die organisatorischen Vorbereitungen. Diese erforderten viel Zeit, da an alles gedacht werden musste: Von der Organisation der Sicherheitsbegleitung bis hin zu Kontakten zu den Stadtverwaltungen der einzelnen Tageszielorte und Kontakt zu den Medien. Und so kam der von allen mit Spannung erwartete Abfahrtstag am 30. August herbei. Alle Lehrer und Schüler der Ganztagsschule standen versammelt auf dem größten Platz von Alagoinhas. Eine große Schülergruppe einer anderen Schule in Alagoinhas trommelte Fanfaren. Dazu gesellten sich viele Sympathisanten, Freunde und lokale Würdenträger. Sogar zwei Fernsehsender (u. a. Arte TV) berichteten von dem Ereignis. Ein bisschen aufgeregt warteten die Tandem-Teams, die ja schließlich die Hauptpersonen waren und 20 BRASIL AKTUELL 2004

21 die den ganzen Trubel nicht gewöhnt waren, auf die Abfahrt. Diese erfolgte nach Ansprachen und künstlerischen Darbietungen der Mitschüler sowie der Trommelbegleitung. Das erste Ziel war das 28 km entfernte Catu. Fünf Tage später erreichte die Gruppe Salvador und hatte 132 km zurückgelegt. Einige Freunde sagten später, dass sie nicht einmal geglaubt hatten, dass die Tandems als solche Catu erreichen würden! Auf der Strecke von Alagoinhas nach Salvador geht es sehr viel bergauf und bergab. Um gefährliche Unfälle auf den Gefällstrecken zu vermeiden, wurden die Schüler dazu angehalten, viel zu bremsen. Das hatte zur Folge, dass die Bremsklötze nach der Hälfte der Tour ausgewechselt werden mussten! Am Ende fuhr die Gruppe bergauf schneller als bergab. Unterwegs stießen die Radfahrer auf sehr viele hilfsbereite Leute. Zum Beispiel auf die Polizei, welche die Truppe die ganze Fahrt über begleitete. Oder die Motorradfahrer aus den unterschiedlichen Motorradclubs wie Tiger des Asphalts, die statt zu rasen die Sicherheitsbegleitung für die Radelnden stellten. Wir freuen uns sehr, dass es der Fundação do Caminho immer wieder gelingt, neue Ideen im pädagogischen Alltag und außergewöhnliche Aktivitäten zusammen mit ihren Schülern umzusetzen. Nach wie vor gibt es jedoch finanzielle Probleme der Ganztagsschule, das wichtige Mittagessen ganzjährig anbieten zu können. Deshalb bitten wir auch diesmal um Spenden für dieses Anliegen. Herzlichen Dank! Text: Fotos: Projektbegleiter: Projekt & Nummer: Rita Mahl Alois Mahl Rita Mahl Alagoinhas/140 BRASIL AKTUELL

22 Arche Nova in der Öffentlichkeit Westparkaktion Wie in den vergangenen Jahren auch, hatten wir dieses Jahr wieder einen Stand beim interkulturellen Sommerfest im Westpark in München. Bei herrlichem Sommerwetter trafen wir uns um den Leuten die Arbeit von Arche Nova e.v. vorzustellen. Besonderen Anreiz bot hierfür das Glücksrad, durch das es von Süßigkeiten über Candomblé-Figuren bis zu brasilianischen T-Shirts viele attraktive Sachen zu gewinnen gab. Besonders durch das Glücksrad konnten wir ca. 250 an Spenden sammeln. Wir freuten uns darüber hinaus sehr einige alte Arche Nova Gesichter, die zufällig an unserem Stand vorbeikamen, begrüßen zu können. Gleichzeitig konnten wir Aufführungen verschiedenster Volksgruppen, die sich in München finden, beobachten und ebenso kulinarische Köstlichkeiten genießen. Das Fest strahlte - wie in den letzten Jahren auch - Frieden und Fröhlichkeit aus und machte Mut für ein ergänzendes Zusammenleben verschiedener Kulturen auf kleinem Raum. Pünktlich vor dem Ausbruch eines ordentlichen Sommergewitters schafften wir es unseren Stand abzubauen und frohen Mutes nach Hause zu fahren. Bärbel, Martha, Laura, Uschi und Katja am Stand von Arche Nova 22 BRASIL AKTUELL 2004

23 ARCHE NOVA INTERN IMPRESSUM ZU DEN FOTOS AUF DEN UM- SCHLAGSEITEN: Das Titelbild wurde uns diesmal von Artemanha geschickt. Es wurde aufgenommen auf dem ersten Festival von PIPA (Einbeziehung durch Kunst). Das Festival hatte den Namen: Die Schule und die Stadt - Ein Gespräch mit Kunst und Kultur. Es war ein Event zu dem ca. 20 Gruppen eingeladen waren und bei dem verschiedene Workshops angeboten wurden. HERAUSGEBER: Arche Nova e.v. REDAKTION: Gregor Bucher, Rita Mahl, Martha Gailus, Angela Störmer, Elisabeth Tiebel, Katja Düring, Bea Assmann, Andrea Trautmann, Uli Lappler, Christina Brandl-Bommer, Birgit Oehler DRUCK:Quickdruck,Luisenstrassse55, München ERSCHEINUNGSWEISE: 2 x jährlich, Nachdruck gestattet, Belegexemplare erbeten. FOTONACHWEIS: Titelbild: Artemanha Rückseite: Fotoarchiv Arche Nova UNKOSTEN: etwa 2,5 Euro pro Heft Nachdruck ist gestattet, Spenden erwünscht! ARCHE NOVA E.V. ARCHE NOVA VEREINSBÜRO: Karlstr München Tel/Fax: 089 / archenova89@aol.com. ARCHE NOVA IM INTERNET bald: 1. VORSITZENDE: Angela Störmer 2. VORSITZENDE: Katja Düring FINANZEN: Ulrich Lappler BANKVERBINDUNG: Liga München Kontonummer: BLZ:

24 WERBUNG

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an!

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an! Schulverein Alarichstraße Denn unsere Schüler gehen uns alle an! Der Verein Der Verein - wer steckt dahinter? Der Schulverein der Kath. Grundschule Alarichstraße 44 e.v. ist eine freiwillige Interessengemeinschaft

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen.

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen. HORIZO NT e.v. HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen. Sehr geehrte Damen und Herren, Kinder träumen von einem schönen Zuhause, einer glücklichen Familie, einem vollen Bauch.

Mehr

#institut juleiqua, Talstr. 116, Düsseldorf,

#institut juleiqua, Talstr. 116, Düsseldorf, Institut juleiqua, Talstr. 116, D-40217 Düsseldorf An alle Jugendleiterinnen und Jugendleiter Institut für Jugendleiter & Qualifikation Talstr. 116 40217 Düsseldorf Fax.: 01212 / 512032238 juleiqua@juleiqua.de

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Welchen Nutzen bringt eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren: Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm sind ein Netzwerk

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Pfarrer Winkelmeyer wettet, dass es uns nicht gelingt, bis Januar 2018 eine neue Lautsprecher- Anlage aus Spenden zu finanzieren.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie. Werden Sie Pate! Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Vivienne Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños

Mehr

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen.

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen. HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen. sehr Geehrte DaMen und herren, Kinder träumen von einem schönen Zuhause, einer glücklichen Familie, einem vollen Bauch. Sie träumen

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Arbeitsprojekt: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BRASILIEN UND DEUTSCHLAND

Arbeitsprojekt: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BRASILIEN UND DEUTSCHLAND Arbeitsprojekt: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BRASILIEN UND DEUTSCHLAND Projekt entwickelt durch das Lehrerfortbildungsseminar in Ausland: Deutsch für eine Schule im Wandel Brasilien global Verantwortlicher

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Gemeinsam Meer erleben

Gemeinsam Meer erleben Gemeinsam Meer erleben Für viele Kids ist der jährliche Familienurlaub Pflichtprogramm, leider können das nicht alle Kinder von sich und Ihren Familien behaupten. Und hier kommen wir ins Spiel, Amigos

Mehr

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln 06. September 2016 von 10 bis 15 Uhr Austauschtreffen im MASGF Lebendige Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Name: Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:... Telefon Mobiltelefon E-Mail: Eigene Website:... Eintrittsjahr: Geburtsjahr: Jahresbeitrag 60 / Rentner

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Vorher. Nachher. Vorher

Vorher. Nachher. Vorher Vorher Nachher Vorher Nachher Vorher Nachher Die Kids bei der Arbeit Spaß ist auch dabei, denn sie wissen dass die Granja ihre Zukunft ist Liebe Freunde der Marienschule Noch vor den Ferien möchte ich

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative:

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative: 1 - Es gilt das gesprochene Wort - - Sperrfrist: 15.11.2011, 15:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Information zur WJT und Anmeldung - Update

Information zur WJT und Anmeldung - Update Am 25.10.2014 rief der Heilige Vater, Papst Franziskus, die Schönstattjugend auf, so zu leben, dass andere Lust bekommen, wie wir zu leben und somit auch Zeugnis zu geben. Er lädt uns persönlich nach Krakau

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

32a Chancen durch Deutsch. Keywords / Guide for Student Development

32a Chancen durch Deutsch. Keywords / Guide for Student Development 32a Chancen durch Deutsch Keywords / Guide for Student Development eine Fachmesse - ermutigen - nach dem Schulabschluß - ein deutschsprachiges Land - ausziehen. Die Förderung - die Tatsache - Deutschkenntnisse

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Ein Tag der Errettung

Ein Tag der Errettung Ein Land Nepal Tausende mitarbeitende Gemeinden Hunderttausende mobilisierte und trainierte Christen 5,6 Millionen Haushalte 26 Millionen Menschen Ein Tag der Errettung In einer gemeinsamen Initiative

Mehr

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017 Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017 EFI heißt: Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e. V. Wir haben regelmäßig gemacht: EFI-Sitzungen. EFI-Stamm-Tische. Treffen von der Beschulungs-Börse. Börse ist

Mehr

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG Vorname: Name: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Beruf: Email: Telefon: Ich erkläre mich einverstanden, dass die Daten für Zwecke der Kundenbetreuung verwendet werden können. MITGLIEDSVEREINBARUNG Hiermit

Mehr

Werden Sie. Verein der Freunde der Festspiele Melk

Werden Sie. Verein der Freunde der Festspiele Melk Foto: www.photo-graphic-art.at Werden Sie ein Freund Verein Förderer oder Gönner! Der Verein trägt wesentlich zum Erhalt und zum Aufbau des vielfältigen Kulturangebots der Wachau Kultur Melk GmbH bei.

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich 20.2.2006-21.05.2006 von Caroline Bonnes Gliederung 1. Praktikumssuche....1 2. Das Maison de la Tour...1 3. Wohnungssuche. 2 4. Leben und Arbeiten

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

The Spirit of Brasil. Information für Sponsoren. Abadá Capoeira Kempten e. V.

The Spirit of Brasil. Information für Sponsoren. Abadá Capoeira Kempten e. V. The Spirit of Brasil Information für Sponsoren Abadá Capoeira Kempten e. V. www.capoeira-allgaeu.de Hallo! Wir, der Verein Abada Capoeira Kempten e.v., möchten uns bei Ihnen gerne vorstellen. Uns gibt

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Grundschule Marloffstein

Grundschule Marloffstein Kinderschutzbund Erlangen FERIENBETREUUNGEN IM SCHULJAHR 2017/18 Grundschule Marloffstein Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen e.v. Strümpellstraße 10, 91052 Erlangen Tel. 09131-209100 www.kinderschutzbund-erlangen.de

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester 29.02.2016 10.4.2016 1 Universitätsallianz Ruhr Die drei Ruhr-Unis TU Dortmund, Universität

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten So nun ist es soweit. Unglaublich. Beängstigend. Aufregend. Mein Jahr hier in Corrymeela neigt sich dem Ende entgegen. 12 Monate sind

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

proloka Mitgliedsantrag

proloka Mitgliedsantrag proloka Mitgliedsantrag proloka Alois Schrott Strasse 12 A-6020 Innsbruck Austria tel +43 650-2646160 email info@proloka.org web www.proloka.org 1 Vorwort Mitglieder von proloka sollten die Inhalte und

Mehr

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein 19 51515 Kürten Tel. 02268 3405 Fax 02268 90 11 17 info@aneamoni.de www.aneamoni.de MOTIVATION, IDEE Das große Ausmaß der wachsenden Kinderarmut

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Der Tote Winkel. Unfälle vermeiden. Unfallursache - Toter Winkel

Der Tote Winkel. Unfälle vermeiden. Unfallursache - Toter Winkel Der Tote Winkel Unfälle vermeiden Unfallursache - Toter Winkel Immer wieder kommt es durch rechts abbiegende LKW zu tragischen Unfällen, da Radfahrer und Fußgänger durch den toten Winkel übersehen werden.

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg KKB-Afrika-Tag 2012 Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg Intro Wilde Tiere, Safaris, weiße Traumstrände Bilder, die fast jeder kennt. Der Afrikatag 2012 zeigte eine eher unbekannte Seite Afrikas:

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen.

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen. Dank Ihrer Hilfe! Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen. Unsere Brüder in Bolivien: Alle geförderten Projekte

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 2 - Juni 2015 Mut zur Inklusion machen! Wir lernen... Botschafter und Botschafterin zu sein! Seit 1. April 2013 gibt es bei Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. das Projekt Mut zur

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Clubs der PSZ GmbH C L U B K O N Z E P T

Clubs der PSZ GmbH C L U B K O N Z E P T C L U B K O N Z E P T 2 0 1 0 CLUBKONZEPT... 3 1. Definiton: was ist ein Club?... 3 2. Rahmenbedingungen... 3 3. Zielgruppe... 4 4. Zielsetzungen des Clubs... 4 5. Angebote... 6 Clubkonzept, Version 2010

Mehr

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling Leben und Sterben mit ALS Dr. med. Dagmar Röhling Die Familie und das Miteinander waren ihr immer das Wichtigste! Lebensinhalte und Lebenseinstellungen für andere da sein Familienmanagerin kreatives Arbeiten

Mehr

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort Vorwort Die Auftaktveranstaltung Integration durch Sport von Gelsensport e.v. und dem Integrationsbeauftragten der Stadt Gelsenkirchen am Dienstag, den 19. Juli, zog rund 75 Interessierte aus Sport- und

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr