Betriebssysteme. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen. Sommersemester 2014 Prof. Dr. Peter Mandl. Prof. Dr. Peter Mandl Seite 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebssysteme. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen. Sommersemester 2014 Prof. Dr. Peter Mandl. Prof. Dr. Peter Mandl Seite 1."

Transkript

1 Interruptverarbeitung in n Sommersemester 2014 Prof. Dr. Peter Mandl Prof. Dr. Peter Mandl Seite 1

2 Gesamtüberblick 1. Einführung in 2. Betriebssystemarchitekturen und Betriebsarten 3. Interruptverarbeitung in n 4. Prozesse und Threads 5. CPU-Scheduling 6. Synchronisation und Kommunikation 7. Speicherverwaltung 8. Geräte- und Dateiverwaltung 9. Betriebssystemvirtualisierung Interruptklassen Asynchrone Interrupts (nicht vorhersehbar und auch nicht reproduzierbar) Synchrone Interrupts (vorhersehbar und auch reproduzierbar) Exceptions Systemcalls (Software-Interrupts) Faults Unterbrechung vor der Ausführung, z.b. Page Fault = Seitenfehler Traps Unterbrechung nach der Ausführung, z.b. Division durch 0 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 2

3 Zielsetzung Konzepte und Abläufe der Interruptverarbeitung in n kennenlernen und verstehen Unterscheidung der verschiedenen Interrupt- Klassen vornehmen können Ablauf eines asynchronen Interrupts erläutern können Ablauf eines (synchronen) Systemcalls erläutern können Prof. Dr. Peter Mandl Seite 3

4 Überblick 1. Begriffe und Klassifizierung 2. Zusammenspiel der Komponenten 3. Systemdienste und Systemcalls Prof. Dr. Peter Mandl Seite 4

5 Polling Polling => Busy Waiting (aktives Warten) while() { Gerät 1 Ready-Bit for (alle Geräte) { } if (Gerät[i].Ready-Bit == 1 ) { } doaction(); CPU Gerät 2 Ready-Bit } Ready-Bit = 1 bedeutet, Gerät ist bereit, es sind z.b. Daten abzuholen Gerät n Ready-Bit Prof. Dr. Peter Mandl Seite 5

6 Interrupt Interrupt = Unterbrechung = Trap Abgrenzung zu Polling - Kein aktives Abfragen von Ereignisquellen Gründe für Interrupts: - Betriebssystembedingungen - Asynchrone Ereignisse Verursacher: Hardware oder Software Abschaltung (Maskierung) von Interrupts ist möglich, sollte aber für sehr kurze Zeit sein Manchmal unbedingt erforderlich (siehe später Interrupt Service Routinen) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 6

7 Synchron und asynchron Synchrone Interrupts: Von der CPU ausgelöste Ausnahmen (für das laufende Programm gedacht) - Division durch 0 - Speicherzugriffsverletzung Asynchrone Interrupts: Treten unabhängig davon auf, was das System gerade ausführt - Netzwerkadapter meldet ankommende Nachricht - Plattenspeicher meldet Zustellung eines Blocks Prof. Dr. Peter Mandl Seite 7

8 Interrupt-Klassifizierung Interruptklassen Asynchrone Interrupts (nicht vorhersehbar und auch nicht reproduzierbar) Synchrone Interrupts (vorhersehbar und auch reproduzierbar) Exceptions Systemcalls (auch als Traps oder Software- Interrupts bezeichnet) Faults Unterbrechung vor der Ausführung, z.b. Page Fault = Seitenfehler Traps Unterbrechung nach der Ausführung, z.b. Division durch 0 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 8

9 Überblick 1. Begriffe und Klassifizierung 2. Zusammenspiel der Komponenten 3. Systemdienste und Systemcalls Prof. Dr. Peter Mandl Seite 9

10 Interrupt-Bearbeitung: Zusammenspiel Interrupts führen dazu, dass Code außerhalb des normalen Programmflusses ausgeführt wird Steuerung wird an eine definierte Position im Kernel übergeben Interrupt-Service- Routine (ISR) CPU 2: Interrupt 3: CPU-Handling Interrupt Controller 1: Gerät ist fertig Festplatte Clock Tastatur Drucker Bus Prof. Dr. Peter Mandl Seite 10

11 Interrupt-Bearbeitung: Befehlszyklus Prüfung, ob Interrupt anliegt, ist Teil des Befehlszyklus Prüfung am Ende eines Maschinenbefehls Fetch (Befehl aus Speicher holen) Execute (Befehl ausführen) Prüfung, ob Interrupt vorliegt nein IRQ ja Programmzähler auf Startadresse der ISR setzen Bei Multiprozessoren bzw. Mehrkernprozessoren: Dispatching eines Prozessors/Kerns notwendig, um anstehenden Interrupt zu bearbeiten Prof. Dr. Peter Mandl Seite 11

12 Interrupt-Vektor-Tabelle und Adressierung Interrupt Request (IRQ) wird vom Gerät gesendet und identifiziert das Gerät Abbildung IRQ Int-Nr durch Hardware in einem Interrupt Controller Int-Nr ist der Index für die Interrupt-Vektor-Tabelle (IVT) Die IVT wird über die CPU adressiert IVT-Aufbau durch Prozessor vorgegeben: Bei Intel 256 IVT-Einträge für Exceptions, Systemcalls (Traps) und Geräteinterrupts IRQ Int-Nr IVT Interruptvektor Interruptvektor SVR 0 SVR 1 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 12

13 Interrupt-Service-Routine (ISR) Usermodus Anwendungsprogramm 1: Interrupt Interrupt Controller 2: Kernelmodus n Verteiler (Interrupt-Bearbeitung) 3: Interrupt-Vektor- Tabelle ISR1 ISR2 ISR3 ISRn 5: 4: Ack - E/A-Geräte benachrichtigen die CPU, wenn sie einen Dienst benötigen - Dadurch kann die CPU maximal ausgenutzt werden, da sie parallel zur Ein-/Ausgabe etwas anderes machen kann Adressraum ISR = Interrupt Service Routine Prof. Dr. Peter Mandl Seite 13

14 Interrupt-Bearbeitung: Ablauf Beliebiges Programm ISR Normale Programmbearbeitung Zeitpunkt des Interrupt Laufender Maschinenbefehl wird noch zu Ende geführt. Registersatz wird auf den Stack gerettet. Normale Programmbearbeitung fortsetzen Adressierung über Interrupt- Vektortabelle Rückkehr Niedriger priorisierte Interrupts werden deaktiviert.... Alten Zustand wiederherstellen (Register,...). Prof. Dr. Peter Mandl Seite 14

15 Beispiel: Intel 8259A-Controller Intel 8259A PIC = Programmable Controller = Multiplexer für Hardware-Interrupts - Ein integrierter Schaltkreis zur Verwaltung mehrerer Hardware- Interrupts - Aufgabe: Überwacht Interrupt-Leitungen (IRQ), speichert sie und gibt sie an die CPUs weiter - 8 Interrupt-Eingänge: Eingang 0 hat höchste Priorität - Seit IBM PC XT eingesetzt - Oft wurden zwei PICs in einem PC genutzt Neuere Versionen - APIC = Advanced PIC mit 256 Interrupt-Eingängen wird bei x86- Architekturen eingesetzt - SAPIC = Streamlined Advanced Programmable Interrupt Controller wird bei IA64-Architekturen eingesetzt Prof. Dr. Peter Mandl Seite 15

16 Gerät - Interrupt-Controller - CPU - Betriebssystem Übertragung der Interrupt-Request-Nummer, Mapping IRQ Int-Nr. D0-D7 IRQ 0 Gerät 1 Interrupt- Handling Betriebssystem CPU 8259A IRQ 1 Gerät 2... INT INTA IRQ 7 Gerät 8 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 16

17 Beispiel: Intel 8259A-Controller Innenleben Intel 8259A, vereinfacht 8259A D0-D7 Datenbus- Puffer In-Service- Register (ISR) Interrupt- Request- Register(IRR) IRQ0-7 CPU INTR INTA Steuerlogik Interrupt-Masken- Register (IMR) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 17

18 Beispiel: Intel 8259A-Controller kaskadiert CPU INTA (Bearbeitung durch CPU bestätigt) IRQ 0 0 timer output 1 keyboard CPU D0 D7 (Adressierung des Interrupts) CPU INTR Intel 8259 Master IMR IRQ 2 Intel 8259 Slave 08 real time clock 09 s/w - int a0h 10 reserved 11 reserved 12 PS/2 mouse 13 coprocessor 14 hard disk 15 reserved 03 serial 2 INTA = Interrrupt Acknowledge INTR = Interruptmeldung an CPU IMR = Interrupt Mask Register IRQ = Interrupt Request PIC = Programmable Interrupt Controller APIC = Advanced PIC 04 serial 1 05 parallel 2 06 floppy 07 parallel 1 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 18

19 Interrupt-Dispatching bei Mehrkernprozessoren Dispatching-Algorithmus im Interrupt-Dispatcher wählt einen Kern aus, der den Interrupt bearbeiten soll Kern 1 Bussystem Kern 2 Interrupt Dispatcher Interrupt Controller Interrupts Kern n Mehrkernprozessor Prof. Dr. Peter Mandl Seite 19

20 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (1) Interrupt-Service-Routinen Asynchrone Interrupts Hardware-Interrupt E/A-Geräte, Taktgeber Synchrone Interrupts Systemcall Ausnahme- Ausnahme- Handler Ausnahme- Handler Handler Ausnahme- Ausnahme- Interrupt-Service- Handler Handler Routine Ausnahme- Ausnahme- Handler Systemdienste Handler Exceptions (Traps, Abort) Busfehler, Stromausfall, Division durch 0,... Ausnahmen verteiler Page Faults Seitenfehler- Handler Prof. Dr. Peter Mandl Seite 20

21 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (2) Windows hat eine eigene Interrupt-Verwaltung Über sog. Interrupt Request Levels (IRQL) ordnet der Kernel den Interrupts eigene Prioritäten zu Nur Interrupts mit höherem IRQL können Interruptbearbeitung auf niedrigerem IRQL unterbrechen Über eine Interrupt Dispatch Tabelle (IDT) wird festgehalten, welche ISR für welchen Interrupt zuständig ist Prof. Dr. Peter Mandl Seite 21

22 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (3) Interrupt Request Levels (IRQLs) in der IA32- Architektur IRQL Bezeichnung Beschreibung 31 High-Level Maschinen-Check und katastrophale Fehler 30 Power-Level Strom/Spannungsproblem 29 IPI-Level Interprocessor Interrupt 28 Clock-Level Clock-Interrupt 27 Sync-Level Prozessorübergreifende Synchronisation 3-26 Device-Levels Abbildung auf IRQs der Geräte je nach verbautem Interrupt-Controller 2 Dispatch/DPC-Level Dispatching und Ausfphrung von Deferred Procedure Calls 1 APC-Level Ausführung von Asynchronous Procedure Calls nach Ein-/Ausgabe-Requests 0 Passive-Level Normale Threadausführung Prof. Dr. Peter Mandl Seite 22

23 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (4) Interrupt Request Levels (IRQLs) in der x64- und der IA64-Architektur IRQL Bezeichnung Beschreibung 15 High-Level Maschinen-Check und katastrophale Fehler 14 Power-Level Strom/Spannungsproblem und Interprozessor-Interrupt 13 Clock-Level Clock-Interrupt 12 Synch-Level Prozessorübergreifende Synchronisation 3-11 Device-Levels Abbildung auf IRQs der Geräte je nach verbautem Interrupt-Controller 2 Dispatch/DPC-Level Dispatching und Ausführung von Deferred Procedure Calls 1 APC-Level Ausführung von Asynchronous Procedure Calls 0 Passive-Level Normale Threadausführung Prof. Dr. Peter Mandl Seite 23

24 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (5) Gerät Interrupt Controller (8259A PIC) IRQ-Code im I/O-System Interrupt-Service- Routine (im Treiber) 1: Interrupt Request (IRQ) IRQ Int-Nr. 2: Int-Nr. weiterreichen IRQL als Index 3: IRQL ermitteln und ISR- Adresse lesen 4: Interrupt Service Routine aufrufen 5: DPC-Eintrag Erzeugen und in Queue einstellen DPC = Deferred (verzögerter) Procedure Call Abarbeitung in IRQL 2 Interrupt Dispatch Table n I/O-System (Datenstrukturen und Code) Adresse (ISR) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 24

25 IRQL-Nutzung am Beispiel, Singleprozessor IRQL Device3- Level Device2- Level Device1- Level ISR 2 IRQL 0-3 maskiert ISR 3 IRQL 0-4 maskiert ISR 2 DPC- Queue- Anker DPC-Objekt aus ISR3 DPC-Objekt aus ISR2 Dispatch- Level 2 DPC-Bearbeitung + Dispatching APC- Level 1 Passive- Level Thread1 aktiv Thread1 aktiv t Interrupt von Device 2 Interrupt von Device 3 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 25

26 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (6) Bei x86-systemen unterbricht der Interrupt- Controller (meist 8259-Baustein) die CPU auf einer Leitung (Hardware) Die CPU fragt den Controller ab, um eine Unterbrechungsanforderung (IRQ) zu erhalten (Hardware) Interrupt-Controller übersetzt IRQ in eine Interrupt- Nummer (Hardware) Aus Interrupt-Nummer wird IRQL ermittelt (Software, Windows) Die IDT enthält Adresse der anzustoßenden Interruptverteilroutine Prof. Dr. Peter Mandl Seite 26

27 Fallbeispiel: Windows, Interrupt-Bearbeitung (7) Interruptverteilroutine wird aufgerufen und ermitteln die Adresse der ISR ISR wird aufgerufen ISR erzeugt meist nur ein DPC-Objekt (Deferred Procedure Call) und hängt es in eine DPC-Queue ein - Kurze Bearbeitungszeiten in der ISR wird angestrebt - Kurze Bearbeitung in hoher Prioritätsstufe (IRQL) - Systembelastung gering halten DPC-Routine wird dann später mit niedrigerer Priorität (IRQL = 2) aufgerufen und ist unterbrechbar(er) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 27

28 Fallbeispiel: Windows, APC-Bearbeitung (8) APC = Asynchronous Procedure Call Anwendungsbeispiel: - Bei read-aufrufen an eine Festplatte wird die Threadbearbeitung zunächst unterbrochen - Nachdem der read-aufruf vom Kernel abgearbeitet wurde, wird ein APC-Objekt erzeugt und in die APC-Queue des rufenden Threads eingehängt - Die nachfolgende Bearbeitung der APC-Queue erfolgt dann mit IRQL 1 Je eine APC-Queue pro Thread im Kernel- und im Usermodus, je nachdem, von wo der read-aufruf abgesetzt wurde Hinweis: Threads sind leichtgewichtige Prozesse (später mehr dazu) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 28

29 Fallbeispiel: Linux Linux nutzt auch eine Tabelle mit Referenzen auf die Interrupt-Handler (ISR) Jeder Interrupt-Request wird auf eine Interrupt- Nummer (= Index in der Tabelle) abgebildet Meist wird in der ISR nur ein Tasklet erzeugt Tasklets dienen der schnellen Behandlung von Interrupts (ähnlich dem Windows-DPC- Mechanismus) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 29

30 Fallbeispiel: Linux, Interrupt-Vektor-Tabelle Die Interrupt-Vektor-Tabelle ist im System wie folgt definiert: extern irq_desc_t irq_desc [NR_IRQS]; Aufbau eines Tabelleneintrags: typedef struct { unsigned int status; hw_irq_controller *handler; struct irqaction *action; unsigned int depth; } cacheline_aligned irq_desc_t; // IRQ-Status // Zeiger auf verantwortlichen // Controller // Zeiger auf Action-Liste // Spezielles Feld zum Aktivieren und // Deaktivieren des IRQ Prof. Dr. Peter Mandl Seite 30

31 Fallbeispiel: Linux, Action-Liste action = Action-Descriptor, Struktur mit Verweis auf eigentliche ISR Verkettete Liste struct irqaction { // Verweis auf Interrupt-Service- // Routine void (*handler)(int, void *, struct pt_regs *); }; unsigned long flags; const char *name void *dev_id; struct irqaction *next; // Eigenschaften des Interrupt-Handlers // Name des Interrupt-Handlers // Eindeutige Identifikation des // Interrupt-Handlers // Verweis auf nächsten Eintrag in der // Action-Liste Prof. Dr. Peter Mandl Seite 31

32 Fallbeispiel: Linux, Datenstrukturen im Kernel Interrupt-Vektor- Tabelle irq_dec_t irq_dec_t... irq_dec_t *handler... *action Abstrakter Interrupt- Controller (konkret z.b. PIC8259A) hw_irq_controller *enable *disable *startup... Action-Descriptor irqaction *next *handler name *next... *handler irqaction ISR... Prof. Dr. Peter Mandl Seite 32

33 Überblick 1. Begriffe und Klassifizierung 2. Zusammenspiel der Komponenten 3. Systemdienste und Systemcalls Prof. Dr. Peter Mandl Seite 33

34 Wiederholung: Interrupt-Klassifizierung Interruptklassen Asynchrone Interrupts (nicht vorhersehbar und auch nicht reproduzierbar) Synchrone Interrupts (vorhersehbar und auch reproduzierbar) Exceptions Systemcalls (Software-Interrupts) Faults Unterbrechung vor der Ausführung, z.b. Page Fault = Seitenfehler Traps Unterbrechung nach der Ausführung, z.b. Division durch 0 Prof. Dr. Peter Mandl Seite 34

35 Dienste des Betriebssystems Anwendungsprogramme nutzen die Dienste des Betriebssystems, die über sog. Systemcalls aufgerufen werden Wohldefinierte Einsprungpunkte ins Betriebssystem Spezieller Aufrufmechanismus für einen Systemcall - Software-Interrupt (als Trap bezeichnet) oder Supervisor Call - Vorteil: Anwendungsprogramm muss Adressen der Systemroutinen nicht kennen Alle Systemcalls zusammen bilden die Schnittstelle der Anwendungsprogramme zum Betriebssystemkern - Zugang zu Systemcalls wird meist in Bibliotheken bereitgestellt Prof. Dr. Peter Mandl Seite 35

36 Umschaltung in den Kernelmodus Systemcalls werden im Kernelmodus ausgeführt Beim Aufruf wird durch den Prozessor vom Usermodus in den Kernelmodus umgeschaltet Anwendungssoftware,... open() close() mount() Betriebssystemkern Prof. Dr. Peter Mandl Seite 36

37 Systemcall-Ablauf Befehlsfolge eines Systemaufrufs t Programminstruktionen System Call Programminstruktionen Code eines Anwendungsprogramms Softwareinterrupt Parameter auf Stack legen PC Adresse (Systemroutine) Umschalten auf Kernel Mode Zurück vom Kernel Mode Ergebnis vom Stack holen PC Adresse (nach Systemcall) Umschalten auf User Mode Betriebssystemkern Prof. Dr. Peter Mandl Seite 37

38 Systemcall-Ablauf unter Linux/x86-CPUs (1) x86-befehl: int n int $0x80 // Aufruf des Interrupts mit der Interrupt-Vektor-Nummer n // Trap, Systemcall C-Code: main() { open( mandl.txt,1); // Datei zum Lesen öffnen } Maschinencode: (gcc-compiler):.lco:.string mandl.txt.text.globl main main:... call open... Prof. Dr. Peter Mandl Seite 38

39 Systemcall-Ablauf unter Linux/x86-CPUs (2) Open-Routine in der Linux C-Library: libc_open:... mov 0xc(%esp,1), %ecx mov... mov $0x5, %eax int $0x iret // Parameter für Open in Register laden // Systemcall-Code für open-funktion // Systemcall // zurück zum Aufrufer Interrupt-Vektor-Nummer $0x80 ist Index für die Adressierung der Interrupt-Vektor-Tabelle (IVT) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 39

40 Systemcall-Ablauf unter Linux/x86-CPUs (3) int $0x80 Usermodus IVT Kernelmodus Verteiler Systemcall-Tabelle (syst_call_table) SVR IVT = Interrupt-Vektor-Tabelle, SVR = Serviceroutine, bearbeitet Systemcall Systemcall-Tabelle verweist auf Implementierungen der Systemdienste Prof. Dr. Peter Mandl Seite 40

41 Systemcall-Ablauf unter Linux: Sequenzdiagramm Anwendungsprogramm C-Library Kernel- Verteilroutine Systemcall-Impl. für open() 1: open() 2: int 0x80 (EAX=5,...) 3: Adresse open-routine = Systemcall-Tabelle[EAX] 4: Aufruf der open-routine 6: return 5: Open- Ausführung 7: return 8: return Usermodus Kernelmodus Systemcall-Tabelle enthält alle Verweise auf Systemcalls (struct sys_call_table) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 41

42 Vergleichbare Befehle in anderen Prozessoren EPC-Befehl = Enter Privileged Mode in IA64 - Übergabe von max. 8 Parametern in Registern und die restlichen Parameter im Kernelstack syscall-befehl in x64 - Übergabe der Systemcall-Nr. im EAX-Register - Max. 8 Parameter in Registern und die restlichen Parameter im Kernelstack sysenter-befehl in x86 Pentium II Prof. Dr. Peter Mandl Seite 42

43 Systemcalls bei POSIX Systemcalls sind standardisiert in IS POSIX-Konformität erfüllen die meisten Unix- Derivate Beispiele: - fork(): Prozesserzeugung - execve(): Aufruf eines Programms - exit(): Beenden eines Prozesses - open(): Datei öffnen - close(): Datei schließen - read(): Daten aus Datei lesen - write(): Daten in Datei schreiben POSIX = Portable Operating System Unix Prof. Dr. Peter Mandl Seite 43

44 Systemcalls bei Win32-API In Windows-Systemen sind die Systemcalls in der Windows-API (Application Programming Interface) definiert Es gibt einige 1000 API-Funktionen, einige davon sind Systemcalls Beispiele: - CreateProcess() Prozesserzeugung - exitprocess(): Beenden eines Prozesses - CreateFile(): Erzeugen und Öffnen einer Datei - CloseHandle(): Datei schließen - ReadFile(): Daten aus Datei lesen - WriteFile(): Daten in Datei schreiben Prof. Dr. Peter Mandl Seite 44

45 Systemcall-Ablauf unter Windows Windows- Anwendung Win-API int, epc, syscall, sysenter Usermodus Kernelmodus Systemdienstschnittstelle Systemservice- Dispatcher (KiSystemService) Systemservice- Routine Prof. Dr. Peter Mandl Seite 45

46 Überblick 1. Begriffe und Klassifizierung 2. Zusammenspiel der Komponenten 3. Systemdienste und Systemcalls Prof. Dr. Peter Mandl Seite 46

47 Zusammenfassung Interruptverarbeitung Polling und Interrupts Synchrone und asynchrone Interrupts Interrupt-Requests (IRQ) und Interrupt-Bearbeitung Interrupt-Vektor-Tabelle (IVT) zur Adressierung von Interrupt-Service-Routinen (ISR) für synchrone und asynchrone Interrupts Systemcalls = synchrone Software-Interrupts, (oft auch, etwas verwirrend als Traps bezeichnet) Prof. Dr. Peter Mandl Seite 47

48 Gesamtüberblick Einführung in Betriebssystemarchitekturen und Betriebsarten Interruptverarbeitung in n 4. Prozesse und Threads 5. CPU-Scheduling 6. Synchronisation und Kommunikation 7. Speicherverwaltung 8. Geräte- und Dateiverwaltung 9. Betriebssystemvirtualisuerung Prof. Dr. Peter Mandl Seite 48

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper 1. Der Prozess beginnt im Zustand Erzeugt, nachdem sein Vaterprozess den Systemaufruf fork() (s.u.) abgesetzt hat. In diesem Zustand wird der Prozess-Kontext initialisiert. 2. Ist diese Aufbauphase abgeschlossen,

Mehr

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte 1. Allgemeines LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte verwendete Hardware: Lenze PC Systembusadapter EMF 2173-V003 PCMCIA Karte Firma QUATECH Typ SPP-100 Auf die Installation der PCMCIA Karte wird hier nicht

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

i386 Interrupt-Deskriptortabelle (IDT)

i386 Interrupt-Deskriptortabelle (IDT) Agenda: IRQ-Behandlung in OO-Stubs Interrupts und Traps bei x86 Die Interrupt-Deskriptor-Tabelle (IDT) Aufbau der IDT Traps und Hardware IRQs Der Programmierbare Interruptcontroller PIC 8295A Aufbau Verwendung

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr

Interrupts. Funktionsprinzip. Funktionsprinzip. Beispiel in C

Interrupts. Funktionsprinzip. Funktionsprinzip. Beispiel in C Interrupts Funktionsprinzip Interrupts bei ATmega128 Beispiel in C Funktionsprinzip 1 Was ist ein Interrupt? C muss auf Ereignisse reagieren können, z.b.: - jemand drückt eine Taste - USART hat Daten empfangen

Mehr

Übung zu Betriebssystembau (Ü BS)

Übung zu Betriebssystembau (Ü BS) Übung zu Betriebssystembau (Ü BS) Interruptbehandlung in OOStuBS Wanja Hofer Lehrstuhl für Informatik IV WS 07/08 1 Agenda: IRQ-Behandlung in OOStuBS Interrupts und Traps beim x86 Die Interrupt-Deskriptor-Tabelle

Mehr

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi Telefonschnittstelle Aufbau der BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi 800 Anwendung Im BANKETTprofi wird eine Rufnummer angewählt BANKETTprofi TAPI-Plugin Dieser Befehl wird vom TAPI-Plugin

Mehr

Betriebssystembau. 3. Übung. Michael Engel Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware. Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund

Betriebssystembau. 3. Übung. Michael Engel Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware. Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Betriebssystembau 3. Übung Michael Engel Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund michael.engel@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~me/ 1 Agenda: IRQ-Behandlung

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 95 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads 21.10.15 1 Übersicht Prozess Thread Scheduler Time Sharing 2 Begriff Prozess und Thread I Prozess = Sequentiell ablaufendes Programm Thread =

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Proseminar: Konzepte von Betriebsystem-Komponenten (KVBK)

Proseminar: Konzepte von Betriebsystem-Komponenten (KVBK) Proseminar: Konzepte von Betriebsystem-Komponenten (KVBK) Schwerpunkt Linux Interrupts, Softirqs, Tasklets, Bottom Halves Interrupts: Softirqs, Tasklets, Bottom Halves 1 Thomas Engelhardt Übersicht: Klassifizierung

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Betriebssysteme Aufgaben Management von Ressourcen Präsentation einer einheitlichen

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

PV-S1600 Betriebssystem-Aktualisierungsvorgang. Sie müssen die beiden folgenden Schritte ausführen,

PV-S1600 Betriebssystem-Aktualisierungsvorgang. Sie müssen die beiden folgenden Schritte ausführen, PV-S1600 Betriebssystem-Aktualisierungsvorgang Vorbereitung Sie müssen die beiden folgenden Schritte ausführen, bevor Sie den unten beschriebenen Vorgang ausführen können. Installieren Sie den File Transfer

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Benötigte Dinge: Eine System Rescue CD (kann vom Internet heruntergeladen werden http://www.sysresccd.org) Eine USB Festplatte

Mehr

Starten der Software unter Windows XP

Starten der Software unter Windows XP Starten der Software unter Windows XP Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Handbuch USB Treiber-Installation

Handbuch USB Treiber-Installation Handbuch USB Treiber-Installation W&T Release 1.0 02/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir

Mehr

C++ Grundlagen. ++ bedeutet Erweiterung zum Ansi C Standard. Hier wird eine Funktion eingeleitet

C++ Grundlagen. ++ bedeutet Erweiterung zum Ansi C Standard. Hier wird eine Funktion eingeleitet C++ Grundlagen ++ bedeutet Erweiterung zum Ansi C Standard Hier wird eine Funktion eingeleitet Aufbau: In dieser Datei stehen die Befehle, die gestartet werden, wenn das Programm gestartet wird Int main()

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Installationshandbuch. Software Version 3.0 Installationshandbuch Software Version 3.0 Installationshandbuch Einführung Gratulation, dass du dich für e-mix entschieden hast. e-mix bietet dir alles, was du für einen professionellen Auftritt benötigst.

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung 121 3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung Besonderheiten Die Oberflächen der einzelnen Quellen (3S, KW-Software, Siemens-TIA-Portal, logi.cad 3, PAS4000) sind in sich unterschiedlich. Aber auch

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2)

Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2) Inhalt Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2)... 1 1. Die integrierte Firewall von Windows XP... 2 2. Convision ActiveX und Internet Explorer 6... 3 3. Probleme

Mehr

Installationshinweise BEFU 2014

Installationshinweise BEFU 2014 Installationshinweise BEFU 2014 Allgemeines BEFU 2014 läuft unter dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8. Für BEFU 2014 wird als Entwicklungsumgebung Access (32-Bit) verwendet. Es werden zum Download

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden Die Hilfsmittel "AutoKorrektur" und "AutoTexte", die schon unter Microsoft Word das Arbeiten erleichtern, sind natürlich auch unter Outlook verfügbar.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Interruptverarbeitung

Interruptverarbeitung Interruptverarbeitung Ein Interruptaufruf unterbricht die gerade ablaufende Befehlsfolge in der Weise, daß nach Beendigung des laufenden Befehls nicht der nächste Befehl des Hauptprogramms ausgeführt,

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Systemvoraussetzungen - Windows Vista oder Windows 7 - USB-Anschluss Um von einer

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv. Dublettenprüfung Einleitung Herzlich willkommen zum ELOoffice 8 Video-Training Dublettenprüfung. Mein Name ist Andreas Schulz, ich bin bei ELO für das Produktmanagement verantwortlich und werde Sie in

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Programmieren für Ingenieure Sommer 2015 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Ein Rechner Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Rechner sind überall Ihr Rechner

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

gibt es verschiedene Betriebssysteme die je nach Gerät und Nutzer installiert werden können.

gibt es verschiedene Betriebssysteme die je nach Gerät und Nutzer installiert werden können. Herzlich Willkommen! Ohne ein Betriebssystem ist ein Computer für den normalen Anwender nutzlos. Erst das Betriebssystem macht es möglich mit den Computer zu arbeiten und auch andere Anwendungsprogramme

Mehr

Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu

Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu 1 Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu Im Folgenden wird kurz beschrieben, wie Anwender die Sicherheitseinstellungen in Excel Auswertungen anpassen können. Sicherheitseinstellungen verhindern, dass Makros

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall 5.0 10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows XP-Firewall konfiguriert und

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern

Leitfaden Meine Daten ändern Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral

Mehr

Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG

Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG Inhalt AxCrypt... 2 Verschlüsselung mit Passwort... 2 Verschlüsseln mit Schlüsseldatei... 2 Entschlüsselung mit Passwort... 4 Entschlüsseln mit Schlüsseldatei...

Mehr

Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102

Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102 Allg. Anleitungen CP2102 Seite 1 / 12 Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES ZUM USB-UART-UMSETZER (CP2102)...3 2 ERSTELLEN EIGENER USB-TREIBER...3 3 ÄNDERN DER PRODUCT-ID...7

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung IntelliRestore Datensicherung IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung Daten. Sichern. Online Vorwort Auch größere Datenmengen lassen sich für gewöhnlich schnell über den IntelliRestore SoftwareClient

Mehr

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 5.0 5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows 7. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung ist

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Anleitung VR-NetWorld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften und Mandaten (Stand: 13.08.2013)

Anleitung VR-NetWorld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften und Mandaten (Stand: 13.08.2013) Anleitung VR-NetWorld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften und Mandaten (Stand: 13.08.2013) 1. Starten Sie die VR-NetWorld Software 2. Prüfen Sie, ob ein Update vorliegt Unter Extras => Programmaktualisierung

Mehr

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation Seite 1/17 Neuinstallation/Update von Meytonsystemen!!! Die Neuinstallation von MEYTON Software ist relativ einfach durchzuführen. Anhand dieser Beschreibung werden

Mehr

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/ & Installation der Thunderbird Erweiterung Lightning unter Windows Mozilla Sunbird ist ein freies Kalenderprogramm der Mozilla Foundation. Mozilla Lightning basiert auf Sunbird, wird jedoch als Erweiterung

Mehr

Einrichtung Email-Account

Einrichtung Email-Account Einrichtung Email-Account Stand: 25. März 2004 Software Company www.business.co.at, office@business.co.at Software Company - 25.03.2004 1 Inhaltsverzeichnis EINRICHTUNG OUTLOOK EXPRESS...3 WEBMAIL & VACATION...8

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

Interrupt-Programmierung

Interrupt-Programmierung Interrupt-Programmierung Am Beispiel des ATMEGA16 Microcontrollers Beispiel: Messung der Betriebszeit Die Betriebszeit zeigt an, wie lange der Rechner seit dem Booten läuft Hier: Aktualisierung der Betriebszeit

Mehr

DIGITALVARIO. Anleitung Bootloader. Ausgabe 0.1 deutsch 29.11.2005. für Direkt-Digital-Vario. Firmware ab 00-06-00 Hardware 01 Seriennummer ab 0003

DIGITALVARIO. Anleitung Bootloader. Ausgabe 0.1 deutsch 29.11.2005. für Direkt-Digital-Vario. Firmware ab 00-06-00 Hardware 01 Seriennummer ab 0003 DIGITALVARIO Anleitung Bootloader Ausgabe 0.1 deutsch 29.11.2005 für Direkt-Digital-Vario Firmware ab 00-06-00 Hardware 01 Seriennummer ab 0003 1. Funktion Der Bootloader dient dazu Updates der Variosoftware

Mehr