Längen- und Winkel normale K-1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Längen- und Winkel normale K-1"

Transkript

1 Längen- und Winkel normale K-1

2 P RLLELENDMßE ENDMßKUF BEDINGT VERTRUEN Die hohe Qualität von TES Endmaßen ist das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung in nwendung und Herstellung. TES Endmaße sind durch ihre Werkstoffwahl und -behandlung über Jahre äußerst form- und maßstabil. Geringste Ebenheits- und Parallelitätsabweichungen der Messflächen sind die Basis für die exzellente Maßgenauigkeit der TES Endmaße. Besondere Läpp- und Polierverfahren der Messflächen sowie die sehr gewissenhaft ausgeführte Kantenrundung garantieren ein sicheres und gefahrloses nschieben. Jedes Endmaß trägt eine Identifikationsnuer. ISO 3650 Endmaße mit Metrischen Nennmaßen sind durch ISO 3650:1998 international genormt. Basierend darauf wurden auf regionaler Ebene, z.b. die Europäische Norm EN ISO 3650:1998 und auf nationaler Ebene, z.b. die Schweizer Norm SN EN ISO 3650, die Deutsche Norm DIN EN ISO 3650 und die Französische Norm NF EN ISO 3650 veröffentlicht. Endmaße mit Nennmaßen des Inch-Maßsystems sind in der Britischen Norm BS 4311 Part 1 genormt. Wesentliche Änderungen in der Norm ISO 3650:1998 sind gegenüber früheren nationalen Normen unter anderem: Wegfall des Genauigkeitsgrades 00 (siehe nachstehend bei «Wahl der Toleranzklasse») Einführung der nforderungen zum Umgang mit der Messunsicherheit bei Konfor mi tätsaussagen nach ISO :1998 npassung von Benennungen und Kurzzeichen an gültige Begriffsnormen (siehe Zeichnung). Zur Wahl des Werkstoffs Stahl Endmaße aus diesem Werkstoff sind seit mehr als hundert Jahren bewährt. Sie sind entsprechend zuverlässig, zumal Stahl ein idealer Bezugswerkstoff für Maßvergleiche in der Längenmesstechnik ist. Stahlendmaße sind sehr verschleißfest und weisen sehr gute Hafteigenschaften beim nschieben auf. Stahl bedarf eines gewissen Schutzes vor Korrosion. Jedoch bei sachgemäßer Behandlung können Stahlendmaße über viele Jahre zuverlässig benutzt werden. Besondere Merkmale der TES Endmaße sind: Hochlegierter Stahl Mindesthärte von 800 HV Maximale Maß- und Formstabilität durch sorgfältige künstliche lterung Längenausdehungskoeffizient: (11,5 ± 1,0) x 10-6 K -1 Hartmetall Die Endmaße sind gegenüber denen aus Stahl etwa 10-fach verschleißfester. Sie werden vorzugsweise bei einer hohen Benutzungsfrequenz und dort eingesetzt, wo es auf extrem gute Hafteigenschaften beim nschieben ankot. TES Endmaße sind aus Wolfram - karbid. Sie zeichnen sich aus durch: Mindesthärte: 1400 HV Längenausdehungskoeffizient: (4,23 ± 0,1) x 10-6 K -1 Keramik Diese Endmaße sind extrem verschleiß- und bruchfest. Ihre Messflächen bleiben stets anschiebbar, denn Verletzungen verursachen keinen Materialaufwurf. Die Endmaße sind korrosionsbeständig und somit z.b. gegen Handschweiß unempfindlich. TES Endmaße bestehen aus vollstabilisiertem Zirkonoxid. Ihre besonderen Eigenschaften sind: Nicht magnetisierbar Mindesthärte: 1400 HV Längenausdehnungskoeffizient: (9,7 ± 0,8) x 10-6 K -1 K-2 K-2

3 P RLLELENDMßE Zur Wahl der Toleranzklasse Toleranzklasse 2 Endmaße dieser Klasse werden meist als «Gebrauchsnormale» an Prüfplätzen in Fertigungs - bereichen zum Einstellen und Kalibrieren von Messgeräten und -einrichtungen sowie zum Einstellen und Prüfen von Werkzeugen, Vorrichtungen und Maschinen verwendet. Toleranzklasse 1 Meistbenutzte «Gebrauchsnormale» zum Einstellen und Kalibrieren von Lehren und Mess - geräten in Messräumen und an Prüfplätzen in Fertigungsbereichen. Toleranzklasse 0 Verwendung als «Werks- oder Gebrauchsnormale» in Kalibrierlaboratorien und klimatisierten Messräumen zum Einstellen und Kalibrieren von Lehren sowie Messgeräten. Kalibrierklasse K Endmaße zur Verwendung als «Bezugsnormale» in Laboratorien metrologischer Staats - insti tute, akkreditierten Laboratorien nationaler Kalibrierdienste und nicht akkreditierten Laboratorien sowie Feinmessräumen zur Kalibrierung von Endmaßen und anderen ebenso präzisen Normalen sowie Messgeräten. Genauigkeitsgrad 00 Dieser ist in der Norm ISO 3650 nicht mehr berücksichtigt, weil die mit dem zur Kalibrierung verwendeten Messverfahren erzielten Messunsicherheiten in einem Missverhältnis zu den geforderten Toleranzen standen. Der Entscheid zum Wegfall des Genauigkeitsgrades 00 wurde zudem durch die Fest legungen der Norm ISO :1998 zur Berücksichtigung der Messunsicherheit bei Konformitätsaussagen mit beeinflusst. Langjährige Erfahrungen bei der praktischen nwendung haben gezeigt, dass Endmaße der Kalibrierklasse K diejenigen des früheren Genauigkeitsgrades 00 vollwertig ersetzen können. Deshalb sind Endmaße des Genauigkeitsgrades 00 nicht mehr lieferbar. Kalibrierscheine und Rückverfolgbarkeit lle TES Parallelendmaß-Sätze werden mit einem Kalibrierschein eines akkreditierten Kalibrier laboratoriums nationaler Kalibrierdienste geliefert. Je nach usführung der Endmaße sind dies Kalibrierlaboratorien des Schweizerischen Kalibrierdienstes SCS, des Britischen Kalibrierdienstes UKS und des Comité Français d ccréditation COFRC. ufgrund der kkreditierung ist die fachliche Kompetenz der Kalibrierlaboratorien und der nschluss der verwendeten Normale und Normalmesseinrichtungen an die nationalen Normale in Übereinstiung mit dem Internationalen Einheitengesetz (SI) garantiert. Durch ein multilaterales bkoen (ML) werden die Kalibrierscheine der Mitglieder der European Cooperation for ccreditation of Laboratories (E) gegenseitig anerkannt. Lieferungen TES Endmaße sind in kompletten Sätzen oder einzeln mit den auf den folgenden Seiten angegebenen Nennmaßen und Satzzusaenstellungen lieferbar. ndere Längen und andere Sätze auf nfrage. Da Einzelendmaße nachfolgend explizit nicht gelistet sind, benötigen wir bei nfragen und Bestellungen folgende ngaben: Gewünschtes Nennmaß Werkstoff Toleranz- bzw. Kalibrierklasse K-3K-3

4 P RLLELENDMßE Grenzabmaße und Toleranzen Grenzabmaße te Toleranzen tv ln te te fu fo V Ebenheitstoleranzen tf lc lmin lmax Nennmaßbereich Kalibrier- bzw. Toleranzklasse K Ebenheitstoleranz tf μm μm μm μm 0,5 ln 150 0,05 0,1 0,15 0, < ln 500 0,1 0,15 0,18 0, < ln ,15 0,18 0,2 0,25 Nennmaß ln; Mittenmaß lc; bweichungsspanne v mit fo und fu; Grenzabmaße te für die Länge an beliebiger Stelle, ausgehend vom Nennmaß Kalibrierklasse K Toleranzklasse 0 Toleranzklasse 1 Toleranzklasse 2 Grenzabmaße Toleranz Grenzabmaße Toleranz Grenzabmaße Toleranz Grenzabmaße Toleranz der Länge an für die der Länge an für die der Länge an für die der Länge an für die beliebiger bwei- beliebiger bwei- beliebiger bwei- beliebiger bwei- Nennmaß- Stelle des chungs- Stelle des chungs- Stelle des chungs- Stelle des chungsbereich Nennmaßes spanne Nennmaßes spanne Nennmaßes spanne Nennmaßes spanne Grenzabmaße und Toleranzen nach ISO 3650 ± te tv ± te tv ± te tv ± te tv μm μm μm μm μm μm μm μm 0,5 ln 10 0,2 0,05 0,12 0,1 0,2 0,16 0,45 0,3 10 < ln 25 0,3 0,05 0,14 0,1 0,3 0,16 0,6 0,3 25 < ln 50 0,4 0,06 0,2 0,1 0,4 0,18 0,8 0,3 50 < ln 75 0,5 0,06 0,25 0,12 0,5 0,18 1 0,35 75 < ln 100 0,6 0,07 0,3 0,12 0,6 0,2 1,2 0, < ln 150 0,8 0,08 0,4 0,14 0,8 0,2 1,6 0,4 150 < ln ,09 0,5 0,16 1 0,25 2 0,4 200 < ln 250 1,2 0,1 0,6 0,16 1,2 0,25 2,4 0, < ln 300 1,4 0,1 0,7 0,18 1,4 0,25 2,8 0,5 300 < ln 400 1,8 0,12 0,9 0,2 1,8 0,3 3,6 0,5 400 < ln 500 2,2 0,14 1,1 0,25 2,2 0,35 4,4 0,6 500 < ln 600 2,6 0,16 1,3 0,25 2,6 0,4 5,0 0,7 600 < ln ,18 1,5 0,3 3 0,45 6,0 0,7 700 < ln 800 3,4 0,2 1,7 0,3 3,4 0,5 6,5 0,8 800 < ln 900 3,8 0,2 1,9 0,35 3,8 0,5 7,5 0,9 900 < ln ,2 0,25 2,0 0,4 4,2 0,6 8 1 Grenzabmaße und Toleranzen nach BS 4311, Part 1:1993 ± te tv ± te tv ± te tv ± te tv in μin μin μin μin μin μin μin μin ln 0, ,4 < ln < ln < ln < ln Grenzabmaße und Toleranzen nach Werksnorm für Parallelendmaße 4 in Länge ± te tv ± te tv ± te tv ± te tv in μin μin μin μin μin μin μin μin 4 < ln < ln < ln < ln < ln < ln K-4 K-4

5 P RLLELENDMßE ISO 3650 TES Parallelendmaß-Sätze, metrisch mit Nennmaßen 1 bis 100 Spezialstahl: hochlegiert, verschleißfest und maßstabil. Hartmetallsorte: Wolf - ramkarbid, hochverschleißfest und maßstabil. Keramiksorte: Zirkonoxid, extrem verschleiß- und bruchfest Stahl: (11,5 ± 1,0) x 10-6 K -1 Hartmetall: (4,23 ± 0,1) x 10-6 K -1 Keramik: (9,7 ± 0,8) x 10-6 K -1 Grenzabmaße te siehe Seite K-4 Toleranzen tv siehe Seite K-4 Siehe Seite K-4 Lieferbar als Sätze oder Einzelendmaße Holzetui Identifikationsnuer Endmaße aus Stahl, alle Klassen: DKD- Kalibrierschein. Endmaße aus Hartmetall, alle Klassen: UKS-Kalibrierschein Stahl Hartmetall Keramik Satzzusaenstellung Stück Endmaßsatz M32, 32-teilig K 1, ,01 1,09 0, ,1 1,9 0, ,0 9,0 1,0 9 Endmaßsatz M47, 47-teilig 10, 20, 30, K 1, ,01 1,09 0, ,1 1,9 0, ,0 24,0 1,0 24 Endmaßsatz M88, 88-teilig K 1, ,001 1,009 0, ,01 1,49 0, ,5 9,5 0,5 19 Endmaßsatz M112, 112-teilig K 1, ,001 1,009 0, ,01 1,49 0, ,5 24,5 0,5 49 Endmaßsatz M122, 122-teilig K 1, ,001 1,009 0, ,01 1,49 0, ,6 1,9 0,1 4 0,5 24,5 0, , 75 2 K-5K-5

6 P RLLELENDMßE TES Pflegeset für Parallelendmaße Komplettes Set: Holzetui beinhaltend: TES Pflegeset für Parallelendmaße rkansas bziehstein 1 Pinzette 1 Pneumatischer Saugheber 1 Faserfreies Putztuch 1 Paar Stoffhandschuhe 1 Säurefreies Reinigungsmittel 1 Dose chemisch neutrale Vaseline 1 Planglas, Ø 50 1 Fläschchen für Reinigungsmittel 1 Druckluft-Staubentferner 1 Staubpinsel 1 Fläschchen säurefreies Öl 1 Holzetui K-6 K-6

7 P RLLELENDMßE TES Plangläser Für Ebenheits- und nschubprüfungen an Parallelendmaßen oder anderen Prüfgegenständen mit ähnlich hochpräzisen, ebenen Flächen. Durchmesser und Dicke siehe Tabelle Plangläser mit 2 ebenen Messflächen, ihre parallele Lage ist jedoch nicht garantiert Holzetui Konformitäts - erklärung μm , ,125 Gehäuse in lackiertem Holz 406 x 406 x 355 (B x T x H) Lichtquelle: Natriumlampe 35 W, Reinheitsgrad: 89%, Farbe: gelb, mono chromatisch, Wellenlänge 0,575 μm TES Lichtkasten mit monochromatischem Licht Verwendung in Verbindung mit Plangläsern oder planparallelen Prüfgläsern für lichtinterferentielle Prüfungen der Ebenheit und Parallelität von Messflächen. Die Lichtquelle ist monochromatisch (einwellig). Dadurch werden die Linien der Lichtinterferenz als kontrastreiche und eindeutig auslegbare Hell/Dunkel-Erscheinungen sichtbar. Der Lichtkasten kann vorzüglich als Hintergrundbeleuchtung bei Lichtspalt prüfungen, z.b. mit Haarlinealen und Haarwinkeln benutzt werden. Siehe Tabelle Prüfplatte: gehärteter Stahl Prüfplatte: 0,5 μm Prüfplatte: 2,5 μm Transportverpackung Zubehör Prüfplatte, 200, Messfläche geläppt und poliert Natrium- Ersatzlampe K-7K-7

8 L Ä NGEN- UND W INKELNORMLE Brown & Sharpe Winkelnormale Zum Einstellen und Kalibrieren Kleinste 15 ( 1 /4 ). Gehärteter Stahl 30 Breite: 6,35 ( 1 /4 in) Länge: 76,2 (3 in) Kunststoffetui Satzzusaenstellung Satz=12 Stück Winkelnormale K-8 K-8

9 Gehärteter Spezialstahl (11,5 ± 1,0) x 10-6 K -1 Fehlergrenze bezogen auf Nennmaß: 20 μm bzw in. L Ä NGEN- UND W INKELNORMLE Messkugeln Normale, zur Verwendung, z.b. beim Messen von Innenkegeln. usführung TES Dmax D1 Maßgleichheit innerhalb des Satzes von 3 Stück gleichen Nennmaßes: 1 μm bzw in r1 d1 ± 0,5 μm bzw. ± in Kompletter Satz oder als Satz = 3 Stück gleichen Nennmaßes r2 d2 h2 h1 Holzetui D2 UKS- Kalibrierschein Stück/ Stück/ Nennmaß Total Satz Messkugeln Satz Messkugeln 1,5 12, usführung Brown & Sharpe Gehärteter Spezialstahl 3 μm Einzeln nicht lieferbar Kunststoffetui Stück/ Stück/ Nennmaß Total Satz Messkugeln K-9K-9

10 L EHRDORNE UND L EHRRINGE Lehrdorne Schnelles und sicheres Verfahren, um kleine Bohrungen zu prüfen, d.h. zu lehren. TES CRY Lehrdorne, Ø 0,050 bis 0,300 Typ TDH Kurze usführung für schwer zugängliche Bohrungen, mit Pinzette zu handhaben. EN ISO 1938 Werksnorm Stahl Farbiger luminiumgriff beschriftet mit Nennmaß Blaue Grifffarbe: STNDRD, Genauigkeit ± 0,4 μm Gelbe Grifffarbe: ETLON, Genauigkeit ± 0,15 μm Prüfbericht auf nfrage STNDRD ±0,4 μm ETLON ±0,15 μm 2 μm 1 μm 2 μm 1 μm 0,050 0,080 CJ1D1S2 CJ1D1S0 CJ1D1E2 CJ1D1E0 0,081 0,309 CJ1D2S2 CJ1D2S0 CJ1D2E2 CJ1D2E0 Typ TLH usführung gleich wie Typ TDH, jedoch mit einem 30 langen Griff. STNDRD ± 0,4 μm ETLON ± 0,15 μm 2 μm 1 μm 2 μm 1 μm 0,050 0,080 CJ1L1S2 CJ1L1S0 CJ1L1E2 CJ1L1E0 0,081 0,309 CJ1L2S2 CJ1L2S0 CJ1L2E2 CJ1L2E0 Lehrzapfen Typ TLH-5 bzw. TLH-10, Länge 5 bzw. 10 TLH-5 TLH-10 STNDRD ± 0,5 μm STNDRD ± 0,8 μm ETLON ± 0,2 μm ETLON ± 0,3 μm 2 μm 1 μm 2 μm 1 μm TLH-5 0,101 0,309 CJ1L5S2 CJ1L5S0 CJ1L5E2 CJ1L5E0 TLH-10 0,101 0,309 CJ1L10S2 CJ1L10S0 CJ1L10E2 CJ1L10E0 K-10

11 L EHRDORNE UND L EHRRINGE Typ TTLH Grenzlehrdorne mit 2 Lehrzapfen. STNDRD ± 0,4 μm ETLON ± 0,15 μm 2 μm 1 μm 2 μm 1 μm 0,050 0,080 CJ1LL1S0 CJ1LL1E0 0,081 0,309 CJ2LL2S0 CJ1LL2E0 C 0.7 C CRY 3.5 B1 B2 TDH TLH C C 5 / CRY CRY 3.5 B3 36 / 41 TTLH TLH-5/TLH-10 Maße der Lehrdorne TDH/TLH/TTLH B1 B2 B3 C 0,050 0,100 10,3 31,8 33,6 0,8 0,100 0,150 10, ,0 0,150 0,200 10,7 32,2 34,2 1,2 0,200 0,250 10,9 32,4 34,4 1,4 0,250 0,300 11,1 32,6 34,6 1,6 Zubehör CJ1ED25N CJ1EL25N CJ1XDL ED25N EL25N XDL Holzetui für 25 Lehrdorne TDH Holzetui für 25 Lehrdorne TLH Kunststoffverpackung für Lehrdorne TDH/TLH/TXH K-11

12 L EHRDORNE UND L EHRRINGE Typ TZH für tiefe Bohrungen, Ø 0,050 bis 0, C 23 / Zwischen Lehrzapfen und Griff befindet sich ein Schaft von 23 bzw. 33 Länge. Dies ermöglicht Prüfungen an besonders kleinen bzw. schwer zugänglichen Bohrungen. Bei Bestellungen geben Sie bitte folgende ngaben an: Durchmesser der Lehrdorne: 0,050 bis 0,300 gewünschte Qualität: STNDRD oder ETLON TES CRY Lehrdorne aus Stahl, ø 0,3 bis 10 Typ TXH Normallehrdorne aus Stahl (einseitig). STNDRD ETLON 10 μm 2 μm 1 μm 10 μm 2 μm 1 μm 0,300 1,509 CJ1X1S10 CJ1X1S2 CJ1X1S0 CJ1X1E10 CJ1X1E2 CJ1X1E0 1,510 3,509 CJ1X2S10 CJ1X2S2 CJ1X2S0 CJ1X2E10 CJ1X2E2 CJ1X2E0 3,510 10,000 CJ1X3S10 CJ1X3S0 CJ1X3E10 CJ1X3E0 EN ISO 1938 Werksnorm Stahl Farbiger luminiumgriff beschriftet mit Nennmaß Blaue Grifffarbe: STNDRD, Genauigkeit ± 0,4 μm für Ø 0,3 3, ± 0,5 μm für Ø Gelbe Grifffarbe: ETLON, Genauigkeit ± 0,25 μm für 0,3 3, ± 0,3 μm für 3 10 Prüfbericht auf nfrage Typ TTXH Grenzlehrdorne aus Stahl (doppelseitig). STNDRD ETLON 1 μm 1 μm 0,300 1,509 CJ1XX1S0 CJ1XX1E0 1,510 3,509 CJ1XX2S0 CJ1XX2E0 3,510 6,509 CJ1XX3S0 CJ1XX3E0 6,510 10,000 CJ1XX4S0 CJ1XX4E0 K-12

13 L EHRDORNE UND L EHRRINGE EN ISO 1938 Werksnorm Hartmetall Farbiger luminiumgriff beschriftet mit Nennmaß Schwarze Grifffarbe: STN- DRD, Genauigkeit ± 0,4 μm für Ø 0,3 3, ± 0,5 μm für Ø 3 6 Rote Grifffarbe: ETLON, Genauigkeit ± 0,25 μm für Ø 0,3 3, ± 0,3 μm für Ø 3 6 Prüfbericht auf nfrage TES CRY Lehrdorne aus Hartmetall, Ø 0,3 bis 6 Typ TCH Normallehrdorne aus Hartmetall (einseitig). STNDRD ETLON 10 μm 1 μm 10 μm 1 μm 0,300 1,509 CJ1C1S10 CJ1C1S0 CJ1C1E10 CJ1C1E0 1,510 3,509 CJ1C2S10 CJ1C2S0 CJ1C2E10 CJ1C2E0 3,510 6,000 CJ1C3S10 CJ1C3S0 CJ1C3E10 CJ1C3E0 Typ TTCH Grenzlehrdorne aus Hartmetall (doppelseitig). STNDRD ETLON 1 μm 1 μm 0,300 1,509 CJ1CC1S0 CJ1CC1E0 1,510 3,509 CJ1CC2S0 CJ1CC2E0 3,510 6,000 CJ1CC3S0 CJ1CC3E CRY D CRY D C C C B1 B2 TXH/TCH TTXH/TTCH Maße Zubehör B1 B2 C D 0,30 0, ,5 0,50 1, ,5 1,00 1, ,5 1,50 2, ,00 2, ,50 3, ,00 3, ,50 4, ,00 5, ,00 10, CJ1PTXK CJ1MTXK CJ1GTXK PTXK MTXK GTXK Etui für 50 Lehrdorne mit Ø 0,300 1,509 Etui für 50 Lehrdorne mit Ø 1,510 3,509 Etui für 50 Lehrdorne mit Ø 3,510 10,00 K-13

14 L EHRDORNE UND L EHRRINGE Präzisionsprüfstifte Typ LTXH, aus Stahl, Ø 0,30 bis 10 Diese Präzisionsprüfstifte können auf Wunsch auch ohne Griff geliefert werden. Bei Bestellungen geben Sie bitte folgende ngaben an: Durchmesser des Prüfstiftes: 0,30 bis 10 gewünschte Qualität: STNDRD oder ETLON Präzisionsprüfstifte PNH mit Griff für Gewinde messungen, Ø 0,10 bis 10 ISO 1938 Gehärteter Stahl, geschliffen und geläppt STNDRD ETLON 10 μm 10 μm 0,10 0,15 CJ1N1S CJ1N1E 0,16 0,50 CJ1N2S CJ1N2E 0,51 4,00 CJ1N3S CJ1N3E 4,01 10,00 CJ1N4S CJ1N4E Farbiger luminiumgriff beschriftet mit Nennmaß Blaue Grifffarbe: STNDRD, Genauigkeit ± 0,8 μm für Ø 0,1 10. Gelbe Grifffarbe: ETLON, Genauigkeit ± 0,3 μm für Ø 0,1 6, ± 0,5 μm für Ø 6 10 Prüfbericht auf nfrage E D B C PNH Maße B C D E 0,10 0, ,5 1,8 0,9 0,16 0, ,5 1,8 0,9 0,31 1, ,5 1,5 1,11 10, Zubehör CJ1N50 CJ1N3 CJ1NGC CJ1NLSM Unbeschriftetes Etui für 50 Stück vom Typ PNH Verpackungshülse für 3 Stück vom Typ PNH Beschriftung des Etuis je Durchmesser Präzisionsprüfstifte ohne Griff K-14

15 Lehrringe L EHRDORNE UND L EHRRINGE Zum Prüfen von zylindrischen Teilen, z.b. chszapfen und Wellen. Lehrringe ermöglichen die Prüfung von Wellen bezüglich ihres größten «umschriebenen» Durchmessers. EN ISO 1938 Werksnorm TES CRY Lehrringe, aus Stahl, Ø 0,151 bis 5 Stahl In einem blauen Leichtmetallring gefasst und mit Nennmaß beschriftet Ø 0,15 3 : ± 0,6 μm Ø 3 4,999 : ± 0,75 μm Typ BH Typ BIMHa 1 Lehrring aus Stahl 2 Lehrringe vom Typ BH, aus Stahl. Diese sind paarweise in Leicht metall platten befestigt und können somit als Grenzlehre verwendet werden. Prüfbericht ab 2 auf nfrage BH BIMHa 1 μm 1 μm 0,151 1,500 CJ1B2 CJ1B2I 1,501 2,500 CJ1B3 CJ1B3I 2,501 4,000 CJ1B4 CJ1B4I 4,001 4,999 CJ1B5 CJ1B5I EN ISO 1938 Werksnorm TES CRY Lehrringe, aus Hartmetall, Ø 0,060 bis 5 Hartmetall In einem schwarzen Leichtmetallring gefasst und mit Nennmaß beschriftet Ø 0,060 3 : ± 0,6 μm Ø 3 4,999 : ± 0,75 μm Typ BCH 1 Lehrring aus Hartmetall Typ BIMHm 2 Lehrringe vom Typ BCH, aus Hartmetall. Diese sind paarweise in Leicht metall - platten befestigt und können somit als Grenzlehre verwendet werden. Prüfbericht ab 2 auf nfrage BCH BIMHm 1 μm 1 μm 0,060 0,150 CJ1B1C CJ1B1IM 0,151 1,500 CJ1B2C CJ1B2IM 1,501 2,500 CJ1B3C CJ1B3IM 2,501 4,000 CJ1B4C CJ1B4IM 4,001 4,999 CJ1B5C CJ1B5IM K-15

16 L EHRDORNE UND L EHRRINGE Maße B E D Lehrringe Fassungsringe B C D E BH BCH BH BCH 0,060 0,50 1,4 1,8 0,35 0,5 8 2,5 0,50 0,75 1,8 1,8 0,5 0,5 8 2,5 0,75 1,25 2,4 2,4 0,75 0,75 8 2,5 1,25 1, ,9 0,9 8 2,5 1,50 2, ,5 1, ,50 4, ,4 2,4 16 5,5 4,00 5, Zubehör CJ1CEB3 Etui für 3 Lehrringe 0,06 1,50 CJ1CEB4 Etui für 4 Lehrringe 0,06 1,50 CJ1EB12 Etui für 12 Lehrringe 0,06 1,50 CJ1CB40 Etui für 12 Lehrringe 1,50 2,50 CJ1CB24 Etui für 24 Lehrringe 2,50 4,00 CJ1CB18 Etui für 12 Lehrringe 4,00 5,00 CJ1280, Leichtmetallplatte für 2 Lehrringe von 0,06 1,50 CJ1280, Leichtmetallplatte für 2 Lehrringe von 1,51 2,50 CJ1280, Leichtmetallplatte für 2 Lehrringe von 2,51 4,00 CJ1280, Leichtmetallplatte für 2 Lehrringe von 4,01 5,00 CJ1B Ring zur uflage (1 Stück für jeden Lehrring) TES CRY Lehrringe, aus Stahl, Ø 5 bis 30 Typ BOMa 1 Lehrring aus Stahl Typ BBOMa 2 Lehrringe vom Typ BOMa, aus Stahl. Diese sind paarweise in Leicht me tall - platten befestigt und können somit als Grenzlehre verwendet werden. BOMa BBOMa 1 μm 1 μm 5,00 9,99 CJ1BO1 CJ1BB1 10,00 11,99 CJ1BO2 CJ1BB2 12,00 13,99 CJ1BO3 CJ1BB3 14,00 15,99 CJ1BO4 CJ1BB4 16,00 17,99 CJ1BO5 CJ1BB5 18,00 19,99 CJ1BO6 CJ1BB6 20,00 22,99 CJ1BO7 CJ1BB7 23,00 25,99 CJ1BO8 CJ1BB8 26,00 29,99 CJ1BO9 CJ1BB9 Stahl In einem grauen Leichtmetallring gefasst und mit Nennmaß beschriftet Ø 5 10 : ± 1,25 μm Ø : ± 1,5 μm Ø 18 29,99 : ± 2 μm Prüfbericht auf nfrage K-16

17 L EHRDORNE UND L EHRRINGE EN ISO 1938 Werksnorm Hartmetall In einem grauen Leichtmetallring gefasst und mit Nennmaß beschriftet Ø 5 10 : ± 1,25 μm Ø : ± 1,5 μm Ø 18 29,99 : ± 2 μm usführungen mit erhöhter Qualität (Q5) können auf Wunsch geliefert werden Ø 5 10 : ± 1 μm Ø : ± 1,2 μm Ø 18 29,99 : ± 1,5 μm Prüfbericht auf nfrage TES CRY Lehrringe, aus Hartmetall, Ø 5 bis 30 Typ BOMm Typ BBOMm 1 Lehrring aus Hartmetall 2 Lehrringe vom Typ BOMm, aus Hartmetall. Diese sind paarweise in Leichtmetallplatten befestigt und können somit als Grenzlehre verwendet werden. BOMm BBOMm 1 μm 1 μm 5,00 9,99 CJ1BOM1 CJ1BBM1 10,00 11,99 CJ1BOM2 CJ1BBM2 12,00 13,99 CJ1BOM3 CJ1BBM3 14,00 15,99 CJ1BOM4 CJ1BBM4 16,00 17,99 CJ1BOM5 CJ1BBM5 18,00 19,99 CJ1BOM6 CJ1BBM6 20,00 22,99 CJ1BOM7 CJ1BBM7 23,00 25,99 CJ1BOM8 CJ1BBM8 26,00 29,99 CJ1BOM9 CJ1BBM9 Maße B E C F D Lehrringe Fassungsringe B C D E F , , , Zubehör CJ1BB Ring zur uflage (1 Stück für jeden Lehrring) K-17

18 K-18

16022 Grenzlehrdorn Hartmetall

16022 Grenzlehrdorn Hartmetall 16022 Grenzlehrdorn Hartmetall Bestell-Nr. 16022-202 Nenn-Ø 2, Abmaß / Passung angeben, Aufpreis ab Toleranz 6!. DIN 2245. Herstellungsgenauigkeit nach DIN 7162/7164. Griffbefestigung nach Werksausführung

Mehr

Fühlerlehren in Schale Feeler gauge sets Fühlerlehren am Ring Feeler gauge sets Stahl Blatt konisch, 10 breit, Blattlänge 100. Blatt Inhalt 0,10-2 0,03-1 Zoll 32 Messing 0,05. 0,10. 0,15. 0,. 0,25. 0,30.

Mehr

KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL

KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL Maßstäbe 6/2 Lineale 6/8 Haarlineale 6/10 Montagelineale 6/11 Prüfplatten aus Spezialguss 6/12 Läpp- und Prüftische 6/13 Mess- und Prüfplatten aus Hartgestein

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-12037-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Grenzgewinde Lehrdorne metrisches ISO Regelgewinde

Grenzgewinde Lehrdorne metrisches ISO Regelgewinde praezisionstools.de und praezisionsmesstechnik.de S e i t e 1 Grenzgewinde Lehrdorne metrisches ISO Regelgewinde - Lehrenstahl gehärtet und geschliffen - Toleranzklasse Typ A: Gut- und Ausschuss Typ D:

Mehr

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus:

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus: Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich 3 Geometrische Produktspezifikation und -prüfung, Unterausschuss NA 152-03-02-07 UA Eindimensionale Längenprüftechnik

Mehr

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Dokument

Mehr

L.VI Kalibrieren von Parallelendmaßen

L.VI Kalibrieren von Parallelendmaßen L.VI Kalibrieren von Parallelendmaßen Für Parallelendmaße bietet das Endmaßmessgerät Mahr 86 der esz GmbH die Möglichkeit zuverlässig und mit hoher Genauigkeit gemäß DKD-R 4-, Blatt.1 zu messen. Im Substitutionsverfahren

Mehr

LEHREN GAUGE ENDMASSE ENDMASS-ZUBEHÖR LEHREN, MESSSTIFTE EINSTELLRING GAUGE BLOCKS GAUGE ACCESSORIES GAUGE, PIN GAUGE SETTING RING

LEHREN GAUGE ENDMASSE ENDMASS-ZUBEHÖR LEHREN, MESSSTIFTE EINSTELLRING GAUGE BLOCKS GAUGE ACCESSORIES GAUGE, PIN GAUGE SETTING RING LEHREN ENDMASSE ENDMASS-ZUBEHÖR LEHREN, MESSSTIFTE EINSTELLRING GAUGE GAUGE BLOCKS GAUGE ACCESSORIES GAUGE, PIN GAUGE SETTING RING Gauge Blocks and Gauges 6.1 6.2-6.3 6.4-6.5 6.6-6.7 6.8 6.9 6.10 6.11

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15151-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.01.2018 bis 27.10.2021 Ausstellungsdatum: 17.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

DEUTSCHE NORM. Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Längennormale Parallelendmaße (ISO 3650 : 1998) Deutsche Fassung EN ISO 3650 : 1998

DEUTSCHE NORM. Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Längennormale Parallelendmaße (ISO 3650 : 1998) Deutsche Fassung EN ISO 3650 : 1998 DEUTSCHE NORM Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Längennormale Parallelendmaße (ISO 3650 : 1998) Deutsche Fassung Februar 1999 DF EN ISO 3650 ICS 17.040.30 Deskriptoren: Parallelendmaß, Länge, GPS

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15048-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 27.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Innenmess schrauben D-1

Innenmess schrauben D-1 Innenmess schrauben D-1 DAS INNENMESSEN HAT ES IN SICH Im Gegensatz zu Werkstücken mit Außenmaßen sind Bohrungen bei ihrer Herstellung sowie auch beim Messen schwieriger zu beherrschen. Nicht nur, dass

Mehr

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet  Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Rechtsperson Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet www.hi-precision.at Ident Nr. 0602 Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Datum der Erstakkreditierung 1995-11-07 Kalibrierstelle

Mehr

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert.

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert. 6.2 MESSEN UND PRÜFEN 6.2.1 Was verstehen wir unter dem Begriff Messen und was unter Prüfen (Lehren)? Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der

Mehr

70 Jahre höchste Präzision aus Thüringen

70 Jahre höchste Präzision aus Thüringen Produktsortiment Präzisionslehren Messgeräte - Messvorrichtungen Kontakt: Wilhelm- Külz-Straße 49 98574 Schmalkalden Tel.: 0049 (0) 3683 / 668 0 Fax: 0049 (0) 3683 / 668 100 E-mail: info@lehrmess.de Internet:

Mehr

Endmaße, Lehren, Messstifte und Einstellring. Block Gauge, Gauge and Setting Ring 6.1. Gimex Katalog Gruppe 6

Endmaße, Lehren, Messstifte und Einstellring. Block Gauge, Gauge and Setting Ring 6.1. Gimex Katalog Gruppe 6 6 Endmaße, Lehren, Messstifte und Einstellring Block Gauge, Gauge and Setting Ring 6.1 Block gauge and Gauge NORMEN UND KALIBRIERUNG STANDARD AND CERTIFICATION AUSZUG AUS ISO 3650 (DIN 861) ABRIDGEMENT

Mehr

13160 Morsekegellehre

13160 Morsekegellehre 13160 Morsekegellehre Bestell-Nr. 13160-300 Kegellehrdorn ohne Lappen DIN 229, MK 0 Lehrenstahl Metrische Kegellehren DIN 234, 235, 325 sowie nicht genormte Kegellehren sind lieferbar, bitte fragen Sie

Mehr

PRÄZISE KALKULIERT DAS BESONDERE ANGEBOT! 14,50 75,00 80,00. ab 50, No. 12 / Gültig bis DIGITAL-TASCHEN-MESSSCHIEBER, DIN 862

PRÄZISE KALKULIERT DAS BESONDERE ANGEBOT! 14,50 75,00 80,00. ab 50, No. 12 / Gültig bis DIGITAL-TASCHEN-MESSSCHIEBER, DIN 862 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Registrier-Nr. 12 1001 2704 TMS PRÄZISE KALKULIERT DAS BESONDERE ANGEBOT! No. 12 / Gültig bis 28.02.10 DIGITAL-TASCHEN-MESSSCHIEBER, DIN 862 aus rostfreiem Stahl,

Mehr

Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen)

Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen) TT Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen) (Maße in mm) Nennmaßbereich H15 H14 H13 H12 H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 Über 6 +0,580 +0,360 +0,220 +0,150 +0,090 +0,058 +0,036 +0,022 +0,015 +0,009

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s + Preiskatalog 2012 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bezeichnung Norm Warengruppe Seite Gewindelehren Metrisches Regelgewinde DIN ISO 13 04 2 3 Gewindelehren Metrisches Feingewinde DIN ISO 13 04 4 13

Mehr

KAPITEL 6 Seite

KAPITEL 6 Seite Kapitelübersicht KPITEL 6 Seite 119-130 Präzisions-Sinunstische SV-RT.-NR. POLTEILUNG EMERKUNGEN earbeitungsverfahren* SEITE 245.01 P = 1,9 mm Schwenkung um Längs-chse 122 245.02 P = 1,9 mm Schwenkung:

Mehr

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching Konformitätsbewertung -Einführung Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching Martin Czaske DAkkS, Abteilung 5 Metrologie, Braunschweig 1 Inhalt

Mehr

DIN Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur forgée (type ouvert) DEUTSCHE NORM

DIN Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur forgée (type ouvert) DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM DIN 1480 September 2005 X ICS 21.060.70 Mit DIN 34828:2005-09 Ersatz für DIN 1480:1975-09 Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 10.2 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Bügelmessschrauben für Gewindemessungen Ausgabe 01/2009 Seite 1 von 5 Herausgegeben

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 10.7 1. Neuauflage 2010 Kalibrieren von Innenmessschrauben mit Seite: 2/5 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle

Mehr

Tel.: +49 (0) 711 919 65 0 Fax: +49 (0) 711 919 65 300. Lehren-Katalog, Teil des gesamten Angebots

Tel.: +49 (0) 711 919 65 0 Fax: +49 (0) 711 919 65 300. Lehren-Katalog, Teil des gesamten Angebots LEHREN LEHREN Ihr Auftrag - unser Team Lehren-Katalog, Teil des gesamten Angebots Hinweise Die Firma steht seit 1917 für Messzeuge und Lehren. Sie möchten Ihre Bohrungen, Gewinde, und Abstände prüfen oder

Mehr

Fühlhebelmessgeräte. G-1

Fühlhebelmessgeräte.  G-1 Fühlhebelmessgeräte www.tesatechnology.com G-1 Fühlhebelmessgeräte TESA-IP65 Die Vorteile der Mechanik und der Elektronik in einem Gerät. Induktives Messsystem, patentiert. Skalen- und Ziffernanzeige.

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bezeichnung Norm Seite WG Gewindelehren, Metrisches Regelgewinde DIN ISO 13 2-3 04 Gewindelehren, Metrisches Feingewinde DIN ISO 13 4-16 04 Gewindelehren Sätze, Metrisches

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

bis bis bis 19-19

bis bis bis 19-19 Allgemeines über Gewindelehren 19-1 Toleranzen 19-2 19-3 19-3 19-3 19-3 19-3 19-4 19-4 19-4 19-5 19-5 19-5 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-20 19-20 19-20 19-20

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Blatt 4.1

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Blatt 4.1 Seite: 1/7 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 4.1 1. Neuauflage 2010 Lehrdornen und -ringen Seite: 2/7 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Mehr

Kalibrierumfang für zylindrische Lehren

Kalibrierumfang für zylindrische Lehren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Kalibrierumfang für zylindrische Lehren Dokument Nr.

Mehr

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Messtechnik in Unternehmen und Prüfmittelmanagement 21. Juni 2012 TÜV Thüringen Akkreditierungsurkunde, gültig bis 2015 Diese Urkunde wurde uns im November

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten In den Preisen sind enthalten : Reinigung, visuelle Prüfung Funktionsprüfung Kalibration der Prüfmittel gemäss

Mehr

PRÄZISE KALKULIERT! IP

PRÄZISE KALKULIERT! IP PRÄZISE KALKULIERT! Das besondere Angebot. NO. 17 / GÜLTIG BIS 30.06.2016 ZERTIFIZIERT NACH DIN EN ISO 9001:2008 REGISTRIER-NR. 12 100 12704 TMS Dig. Messuhr mit rundem Anschlag Dig. Messuhr mit Tiefenmessbrücke

Mehr

Prüftechnik und Qualitätsmanagement

Prüftechnik und Qualitätsmanagement 151 Prüftechnik und Qualitätsmanagement Maßtoleranzen und Passungen Maßtoleranzen und Passungen stellen die Funktion und den Austausch von Bauteilen sicher. Maßtoleranzen Maßtoleranzen geben die zulässigen

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

17 PLATTEN, WINKEL AUS HARTGESTEIN ODER GUSS

17 PLATTEN, WINKEL AUS HARTGESTEIN ODER GUSS 17 1 17 PLATTEN, WINKEL AUS HARTGESTEIN ODER GUSS 17 1 1700 ANREIß- UND TUSCHIERPLATTEN 1701-05 MESS- UND KONTROLLPLATTEN AUS HARTGESTEIN 1741 RICHTPLATTEN 1715 AUFSPANNWÜRFEL 1716 KASTENWINKEL 1727 1728

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456J4.%&! :J''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A

Mehr

Metrische Parallel-Endmaß-Sätze aus Stahl und Hartmetall. Toleranzklasse 0 Toleranzklasse 1 Satzinhalt Qualität

Metrische Parallel-Endmaß-Sätze aus Stahl und Hartmetall. Toleranzklasse 0 Toleranzklasse 1 Satzinhalt Qualität Info Endmaße Referenz der Präzision Parallel-Endmaße werden nach DIN EN ISO 3650 in folgenden Kalibrier-/Toleranzklassen geliefert: 1. Kalibrierklasse -K- für Urmaßsätze und Prüfsätze zur Bestimmung der

Mehr

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter) Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter) Besonderheiten Kompakte und robuste Bauform Einfache Montage mit Schutzrohr nschluss

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin * Fachbereich Ingenieurwissenschaften II * Labor Messtechnik * Dipl.-Ing. H. Meinke. Unterschiedsmessung

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin * Fachbereich Ingenieurwissenschaften II * Labor Messtechnik * Dipl.-Ing. H. Meinke. Unterschiedsmessung Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Unterschiedsmessung unter Berücksichtigung zufälliger Abweichungen Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung

Mehr

Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft

Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft Übersicht über wichtige technische Daten von Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft-Ø und Gewinde M 2,5 Type Skalen- 1 Zeiger- Bezifferung Messspanne Außenring-Ø

Mehr

Säulengestelle aus Stahl und Aluminium

Säulengestelle aus Stahl und Aluminium Säulengestelle aus Stahl und Aluminium In genormten Größen ab Lager oder in beliebiger Form und nach Ihren Zeichnungen Gestelle spannungsfrei geglüht, Flächen planparallel geschliffen. Durchbrüche, Ausfräsungen,

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik 5. Auflage Juni 2014 Modul Mess- und Prüftechnik Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Art. Nr. 2401 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 47 Inhaltsverzeichnis

Mehr

III. Messen und Prüfen

III. Messen und Prüfen III. Messen und Prüfen Das Um und Auf beim Arbeiten ist das ständige Messen und Prüfen des Werkstücks, um Fehler zu vermeiden. Die verwendeten Maße und Einheiten sind genau festgelegt, das heißt sie sind

Mehr

Hartverchromte Kolbenstangen

Hartverchromte Kolbenstangen Herzstück eines Hydraulikzylinders ist die Kolbenstange bzw. das Kolbenrohr. Die Kolbenstange ist das bewegte Element, über die der Hub des Zylinders erfolgt. Eine wichtige Eigenschaft der Kolbenstange

Mehr

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität Arbeitsgruppe 3.32 Flüssigkeitseigenschaften Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität sind Proben newtonscher Flüssigkeiten, die rückverfolgbar an das Nationale Normal der Einheit der Viskosität

Mehr

Parallelendmaße und Zubehör

Parallelendmaße und Zubehör Made in Germany Parallelendmaße und Zubehör Maßbeständiger Spezialstahl Keramik Hartmetall Präzisionstechnik Klaus Schlitt e.k. Große Hub 3a DE-63 Eltville-Martinsthal TELEFON (0623) 70377-0 FAX 70377

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Interpretation, Messunsicherheit, und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung Stephan Baumann Kalibrieren Die Messunsicherheit steigt

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru DIN 605:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV),

Mehr

Prüfmittellehren. Preise

Prüfmittellehren. Preise Prüfmittellehren Preise Inhalt Gewindelehren DIN ISO 13 - Metrisches Regelgewinde, Lehrenstahl 3 Gewindelehren DIN ISO 13 - Metrisches Feingewinde, Lehrenstahl 5 Grenzlehrdorne DIN 2245, für metrische

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten Anhang B PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 931-2 D Juni 2009 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 931-2:1987-09 Sechskantschrauben mit Schaft Teil 2: Metrisches Gewinde M 68 bis M 160 6 Produktklasse B Hexagon head bolts Part 2: Metric

Mehr

DIN 835. Stiftschrauben Einschraubende 2 d. Metal end 2 d. Goujons Côté implantation 2 d. DEUTSCHE NORM Juli 2010 ICS

DIN 835. Stiftschrauben Einschraubende 2 d. Metal end 2 d. Goujons Côté implantation 2 d. DEUTSCHE NORM Juli 2010 ICS DEUTSCHE NORM Juli 2010 DIN 835 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 835:1995-02 Stiftschrauben Einschraubende 2 d Studs Metal end 2 d Goujons Côté implantation 2 d Gesamtumfang 9 Seiten Normenausschuss Mechanische

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Stephan Baumann Oktober 2016 Kalibrierung Das internationale Wörterbuch der Metrologie definiert Kalibrierung sehr präzise. Kalibrierung:

Mehr

LEHRENKATALOG 2017 Präzisionsmesszeuge

LEHRENKATALOG 2017 Präzisionsmesszeuge LEHRENKATALOG 2017 Präzisionsmesszeuge Sehr geehrte Damen und Herren Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Feste Lehren sind ein einfaches und schnelles Prüfmittel zur Kontrolle Ihrer Bauteile. Die Baumasse

Mehr

HORIZON PREMIUM. einführung

HORIZON PREMIUM. einführung HORIZON PREMIUM 61 TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE HORIZON PREMIUM einführung Die Horizon Premium Geräte werden den höchsten Anforderungen der Fachleute in der Qualitätskontrolle sowie auch der Norm

Mehr

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen Austrolab workshop Erstinspektionen und Überwachungen von werkseigenen Produktionskontrollen (WPK s) unter Berücksichtigung der Kalibrierungen von Messmittel am Beispiel CE Kennzeichnung von Bauprodukten.

Mehr

Messtechnik vom Feinsten!

Messtechnik vom Feinsten! + Temeka Messtechnik vom Feinsten! Kalibrierdienst nach DAkkS / DKD Akkreditierungen DKD 19302 und D-K-15024-01-00 Test-, Mess- und Kalibriertechnik nach DIN EN ISO/IEC 17025 Unser vollklimatisiertes,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11081-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.08.2016 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 16.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet)

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) Dokument Ausgabe Titel Seite 1 Allgemeine Grundlagen DIN 2258 1986-09 Graphische Symbole in der Längenprüftechnik..... 111 DIN 32937 2006-07

Mehr

Messunsicherheitsbeiträge in der Längenmesstechnik

Messunsicherheitsbeiträge in der Längenmesstechnik Messunsicherheitsbeiträge in der Längenmesstechnik MELUTEC Metrology GmbH Martin Herold Helmholtzstraße 11 D-71573 Allmersbach im Tal martin.herold@melutec.de Überblick Folgende Beiträge in der Längenmesstechnik

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil 8 /- und 3/-Wege Wippen-Magnetventil mm Kompaktbauweise bis Nennweite 3,0 Trennmembrane für hohe chemische Beständigkeit Wirkungsweise NC, NO und 3 Wege universell Rückdruckdichtheit durch Wippenprinzip

Mehr

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten Besonderheiten & Haupteigenschaften Einsatz & Verwendungszweck Werkstoff Nummer und Normen Richtanalyse % Abmessungen und Toleranzen Ausführung, Abmessungen, Lieferform, Verfügbarkeit und mechanische Eigenschaften

Mehr

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen 08.06.2015 www.hegewald-peschke.de 1 1. Einführung 2. Rückblick Deutscher Kalibrierdienst DKD 3. Entstehung der DAkkS 4. Symbole 5. Werks- oder DAkkS-Kalibrierung

Mehr

Führungssäulen ST 7190

Führungssäulen ST 7190 l Führungssäulen ST 7190 Mini-Serie Ø d 3 6 mm Stahl 1.2379 gehärtet, Härte 60+3 HRC Steinel Führungssäulen sind allseitig geschliffen. Der Führungsdurchmesser ist feinstgeschliffen und geläppt auf Toleranz

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'34.%&! 253=3$>6843 8 9:9 0%3?! ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen...

Mehr

Die ideale Geräteserie für hochpräzise Messungen

Die ideale Geräteserie für hochpräzise Messungen MaraMeter. Feinzeiger-Rachenlehren Die ideale Geräteserie für hochpräzise Messungen Verbessert Ihre Messmittelfähigkeit Liefert sichere und zuverlässige Messergebnisse Senkt die Messmittel-Nebenkosten

Mehr

DIN. Längenprüftechnik 2. Lehren. Beuth. DIN -Taschenbuch 197. Normen. 4. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1997

DIN. Längenprüftechnik 2. Lehren. Beuth. DIN -Taschenbuch 197. Normen. 4. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1997 DIN DIN -Taschenbuch 197 Längenprüftechnik 2 Lehren Normen 4. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1997 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Beuth Verlag GmbH Berlin Wien

Mehr

Selbstbau Kantbank Version 1.1

Selbstbau Kantbank Version 1.1 Selbstbau Kantbank Version. Zeichnungen mit Bauanleitung von Owen Häfker für Bleche bis 640mm Breite Copyright 999-008 Owen Häfker lle Rechte vorbehalten lle Maße und ngaben ohne Gewähr auf Richtigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schablonen und Lehren

Inhaltsverzeichnis Schablonen und Lehren praezisionstools.de und praezisionsmesstechnik.de S e i t e 1 Inhaltsverzeichnis Schablonen und Lehren Düsenlehren (in Kunststoff & Präzisionsausführung)... 2 Fühlerlehren nach DIN 2275... 3 Fühlerlehren

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik Modul Mess- und Prüftechnik 6. Auflage Juni 2016 Art. Nr. 2401 Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 49 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift 07.08 (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 0 l/min . eschreibung Die Wechselrückschlagventile sind als Einschraubventile mit Gewinden G /8 bis

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Grundlagen Probenmittelwerte ohne MU Akzeptanzbereich Probe 1 und 2 liegen im Akzeptanzbereich Sie sind damit akzeptiert! Probe

Mehr

Einschraub-Thermometer mit Anschlussleitung Typ TF37

Einschraub-Thermometer mit Anschlussleitung Typ TF37 Elektrische Temperaturmesstechnik Einschraub-Thermometer mit Anschlussleitung Typ TF37 WIKA Datenblatt TE 67.12 Anwendungen Mobilhydraulik Maschinenbau Kompressoren Automotive Kälte-, Heizungs-, Klima-

Mehr

Präzisions-Thermoelemente

Präzisions-Thermoelemente Präzisions-Thermoelemente Präzisions-Thermoelemente Die exacal Präzisions-Thermoelemente sind das Ergebnis einer zweijährigen Entwicklung bei der hochgenaue Temperaturnormale für das DAkkS-Kalibrierlabor

Mehr

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen 17. März 2016, Berlin 1 Dr. Marc Talkenberg - Abteilung Metrologie, Standort Braunschweig Inhalt Normen und Richtlinien zu Konformitätsaussagen

Mehr

SER-TECK Bendit SA Rue St-Randoald Delémont Tél: +41 (0) Fax: +41 (0)

SER-TECK Bendit SA Rue St-Randoald Delémont Tél: +41 (0) Fax: +41 (0) SER-TECK Bendit SA Rue St-Randoald 32 2800 Delémont Tél: +41 (0)32 423 00 14 Fax: +41 (0)32 423 00 15 info@ser-teck.ch www.ser-teck.ch katalog www.ser-teck.ch INHALTSVERZEICHNIS Kapitel A / Zangen mit

Mehr

Steel square without base. Schlosserwinkel ohne Anschlag. Schlosserwinkel mit Anschlag. Steel square with base. Workshop square without base

Steel square without base. Schlosserwinkel ohne Anschlag. Schlosserwinkel mit Anschlag. Steel square with base. Workshop square without base Schlosserwinkel Steel square verzinkt zinc coated 300-00 250 x 160 300 x 180 400 x 230 300-05 300-01 500 x 280 300-06 300-02 600 x 330 300-07 300-03 750 x 375 300-08 300-04 1000 x 500 300-09* 300-01 Schlosserwinkel

Mehr

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG. Das Eckfrässystem FP 49. Zustellung bis. ap = 17mm möglich!

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG. Das Eckfrässystem FP 49. Zustellung bis. ap = 17mm möglich! Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG Das Eckfrässystem FP 49 Zustellung bis ap = 17mm möglich! Das Werkzeug F Neues Eckfräserprogramm für maschinenschonende Bearbeitungen bei höchster Produktivität und

Mehr

5/1. Richtmittel Lehren

5/1. Richtmittel Lehren /1 Richtmittel Lehren /2 Richtmittel Lehren Kontrollmaßstäbe 041... DIN 866-1 Toleranzklasse nach DIN 2268 Form A beidseitig 10 mm Schutzenden mm-teilung Spezialstahl: Länge Querschnitt Best. Nr. Preis

Mehr

Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer der DIN EN ISO/IEC 17020

Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer der DIN EN ISO/IEC 17020 Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer 6.2.6 der DIN EN ISO/IEC 17020 Version: 1.1 Stand: 2017-09-28 Impressum Zentrale Stelle nach

Mehr

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Viskosität Länge Elektrizität Druck ph-wert Volumen Endmaße Masse Elektrolyt. Leitfähigkeit ZMK ANALYTIK- GmbH Dichte Feuchte Temperatur ZMK GmbH Zeit / Frequenz Drehmoment Waagen Zertifiziert nach DIN

Mehr

Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Lehren-Katalog, Teil des gesamten Angebots

Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Lehren-Katalog, Teil des gesamten Angebots LEHREN LEHREN Ihr Auftrag - unser Team Lehren-Katalog, Teil des gesamten Angebots Hinweise Die Firma steht seit 1917 für Messzeuge und Lehren. Sie möchten Ihre Bohrungen, Gewinde, und Abstände prüfen oder

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4.

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Kegelnormalen und Seite: 1/7 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 4.12 1. Neuauflage

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru DIN 546:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...3 2 Normative Verweisungen...3 3 Maße...4

Mehr

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Zeichnungssatz Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Haupt- oder Gesamtzeichnung (ZZ) ist für Gesamtübersicht sowie Montage dringend erforderlich stellt die Lage aller vorhandenen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15089-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.04.2015 03.04.2016 Ausstellungsdatum: 24.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 1 Lösungen zu Kapitel 7 7.1 Maßtoleranzen können direkt bei der Bemaßung hinter der Maßzahl mit Abmaßen oder Höchst und Mindestmaß gegeben sein, siehe Bild 7-5. Sie können ebenso mit Hilfe von ISO-Toleranzklassen

Mehr

Universal-Vergleichsmessgerät UNICHECK

Universal-Vergleichsmessgerät UNICHECK Universal-Vergleichsmessgerät UNICHECK Das Vergleichsmessgerät UNICHECK, für Außen- und Innenmessungen, ist ein vielseitig einsetzbares Präzisionsmessgerät für den wirtschaftlichen Einsatz in der Fertigung

Mehr

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558. Planfräsen

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558. Planfräsen Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558 Planfräsen Das Werkzeug Besonders ökonomisches Planfräswerkzeug für die Schruppbearbeitung Zustellung axial max. 5 mm bei effektiv 16 Schneiden Die Werkzeuge

Mehr

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Plattenausführung, einschraubbar Durchfluss bis 80 l/min Druckschrift 07.00 (07/09) . eschreibung Die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile sind als

Mehr

EBotex B.V. Sonderprodukte und Zubehör

EBotex B.V. Sonderprodukte und Zubehör Sonderprodukte und Zubehör 9628 BS Siddeburen E-Mail: info@ebotex.nl 34 Stahlkabel Stahlhebekabel Stahlhebekabel, Detail Länge: Durchmesser: Bruchlast: Konstruktionen: Material: Ausführungen: Zum Heben

Mehr

(X155CrVMo12-1) TENASTEEL AISI D2, BS BD2, AFNOR Z160CDV TENA STEEL

(X155CrVMo12-1) TENASTEEL AISI D2, BS BD2, AFNOR Z160CDV TENA STEEL AISI D2, BS BD2, AFNOR Z160CDV12 Kaltarbeitswerkzeugstahl zur Herstellung von maßbeständigen Hochleistungsschnittwerkzeugen mit guter Zähigkeit und höchster Verschleißhärte. H1 1.2379 ist ein ledeburitischer

Mehr