Weird Science Club. Welche Folgen kann das Glühlampenverbot haben? Darmstadt. Lichtenbergschule Darmstadt. an der. Ludwigshöhstr. 105.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weird Science Club. Welche Folgen kann das Glühlampenverbot haben? Darmstadt. Lichtenbergschule Darmstadt. an der. Ludwigshöhstr. 105."

Transkript

1 Welche Folgen kann das Glühlampenverbot haben? Von: Sebastian Frebel Weird Science Club Darmstadt an der Lichtenbergschule Darmstadt Ludwigshöhstr

2 Welche Folgen kann das Glühlampenverbot haben? von Sebastian Frebel Kurzfassung: Ich will untersuchen, welchen Einfluss die durch das Glühlampenverbot vermehrt gefragten Kompaktleuchtstofflampen auf die Umwelt haben können. Dies besonders unter dem Blickwinkel, dass viele der Lampen in der Realität wahrscheinlich nicht umweltgerecht entsorgt und achtlos in die Natur geworfen werden; dabei wird sicher auch oft der schützende Glaskörper zerstört und das Quecksilber kann ungehindert austreten. Auf Grund der in der Literatur angegebenen Konzentration von 5mg Quecksilber pro Lampe sind schädliche Einflüsse auf die Umwelt und damit auch den Menschen zumindest nicht auszuschließen. Untersucht werden die Einflüsse von zwei 30 W Glühlampen und zwei 7 W Energiesparlampen, die laut Verpackung den 30 W Glühlampen in der Lichtintensität entsprechen. Alle Lampen sind von Osram. Diese vier Lampen habe ich in 1000ml Bechergläser mit je 800ml Tümpelwasser gelegt. Je bei einer von beiden Lampentypen wurde die Glaskörper- Hülle gezielt beschädigt. Das Tümpelwasser enthält geringe Mengen Schlamm, Wasserlinsen und Kleinstlebewesen, welche ich leider nicht näher bestimmen konnte, die aber von mir mehrmals mit dem Mikroskop auf Veränderungen untersucht wurden. Mit Hilfe dieses kleinen Versuches will ich überprüfen, ob das Verbot der normalen Glühbirnen und die Umstellung auf Hg-haltige Energiesparlampen für die Umwelt einen negativen Einfluss haben kann und ob das im Wasser austretende Quecksilber den Tieren schadet, insbesondere deshalb, da man real (wie oben erwähnt) nicht mit einer durchgehend funktionierenden korrekten Entsorgung rechnen kann. Gliederung: 1. EINLEITUNG 1.1. Themenwahl 2. HAUPTTEIL 2.1. Derzeitiger Stand des Glühlampenverbotes 2.2. Nachteile der Kompaktleuchtstofflampe 2.3. Mein Versuchsaufbau 2.4. Zum Inhaltsstoff Quecksilber (Kompaktleuchtstofflampen) 2.5. Semiquantitativen ICP-Massenspektrometrie Analyse 3. ERGEBNISSE UND DISKUSSION 3.1 Kleinstlebewesen 3.2. Chemische Analyse 4. ANHANG 4.1. Analyseergebnisse 4.2. Zeitplan für den Auslauf ineffizienter Lampen 4.3. Literatur 2

3 1. EINLEITUNG Das Glühlampenverbot schreitet nun immer weiter voran. Im September 2010 tritt die zweite Stufe des EU-Glühlampenverbots in Kraft, dann werden nach den 100-Watt-Birnen und allen matten Modellen auch die 75-Watt-Exemplare endgültig nicht mehr im Handel angeboten (Mündliche Auskunft Umweltamt Darmstadt, 2009). Deswegen habe ich mich entschieden, zu schauen, was eigentlich passiert, wenn man Glühlampen, oder die nun aktuell empfohlenen Kompaktleuchtstofflampen in die Umwelt wirft, obwohl zumindest die Kompaktleichtstofflampen unbedingt zur Sondermüllannahmestelle oder zu den Fachhändlern gebracht werden müssten. 2. HAUPTTEIL 2.1. Derzeitiger Stand des Glühlampenverbotes Der Beschluss vom sieht vor, dass es ab keine Glühlampen mit 100 Watt oder mehr in Deutschland zu kaufen gibt. In mehreren Stufen sollen bis 2012 dann gar keine Glühlampen mehr verkauft werden (siehe Kapitel 4.2). In der Presse wird die Einführung der Leuchtstofflampe mittlerweile auch wegen des angeblich geringen Einsparpotentials für Kohlendioxid kontrovers diskutiert (Spiegel, Nr , S. 52) Nachteile der Kompaktleuchtstofflampe Neben dem wünschenswerten energiesparenden Effekt hat diese Lampengeneration aber auch einen möglicherweise zu hinterfragenden Nachteil, der schon oben im Text angesprochen wurde: Sie enthalten nämlich Quecksilber bzw. eine Quecksilberlegierung. Außerdem sollte die jeweilige Menge von Quecksilber zwar auf der Verpackung angegeben werden, das wird aber von fast allen Firmen nicht getan (ist aber seit 2010 Pflicht). In der Literatur werden Werte um 5mg pro Lampe genannt. Deswegen müssen die Lampen bei einer Sondermüllannahmestelle oder dem Verkaufshandel abgegeben werden. Das damit verbundene Problem der weiterhin nicht direkt kontrollierten und auch schwer zu überprüfenden umweltgerechten Entsorgung und der daraus entstehenden Umweltbelastung wollte ich in meinem Versuch zur Wasserbelastung untersuchen. In einem kleinen Versuchsrahmen galt es nachzuweisen, ob die in der Presse angegebene relative Unbedenklichkeit in der Umwelt bestätigt oder zumindest nicht direkt widerlegt werden kann Mein Versuchsaufbau Mein Versuchsaufbau besteht im Wesentlichen aus 5 Bechergläsern (je 1 Liter), die mit 800ml Tümpelwasser gefüllt wurden. Anschließend wurden in ein Becherglas (BG) eine Glühbirne (30W) und in ein anderes eine Kompaktleuchtstofflampe (7W) unbeschädigt hineingelegt. Mit zwei anderen Bechergläsern habe ich genau das gleiche getan, mit dem Unterschied, dass die Lampen nun im BG (unter 3

4 Wasser) zerbrochen wurden. Schließlich füllte ich ein BG einfach nur mit 800ml Tümpelwasser, um einen unbelasteten bzw. unbeeinflussten Vergleich zu gewinnen. Diese Versuchsansätze ließ ich dann vom 4. November bis 9. Dezember in einem abgeschirmten Bereich des Labors stehen. Abb.1.(rechts) : Mein Versuchsaufbau Es wurde von mir der Versuch unternommen, die Flüssigkeiten in den unterschiedlichen Behältern auf ihre biologische Wassergüteklasse über die im Mikroskop zu sehenden Kleinstlebewesen am 11.11, am und am zu untersuchen, was mir aber nicht gelungen ist. Es stellte sich nämlich heraus, dass sich nicht die üblicherweise in einem Tümpel vorzufindenden Organismen aufhielten, sondern eher seltene Kleinstorganismen, die in meinem Bestimmungsbuch (Streble, H., Krauter, D, 1881) nicht aufgeführt wurden. Wahrscheinlich war dies durch die späte Jahreszeit der Probenentnahme bedingt. Am 9. Dezember 2009 gab ich am Ende der knapp 5 wöchigen Versuchszeit jeweils eine Wasserprobe mit geringen Bodenresten (je 10ml) aus jedem Becherglas in ein Labor der Firma Merck (Traxel, Firma Merck, Darmstadt), um dort eine Analyse mit einem Semiquantitativen ICP-Massenspektrometer durchführen zu lassen (Chemische Analyse: Schneider, 12/2009) Zum Inhaltstoff Quecksilber (Kompaktleuchtstofflampen) Bei der chemischen Analyse interessierte mich vor allem, ob Quecksilber nachzuweisen ist. Dazu im Folgenden einige Angaben zu diesem Element. Zu den folgenden Informationen über Quecksilber siehe Spangenberger, E bzw. Zum Quecksilber Chemische Formel: Hg Siedepunkt: 356,6 C. Löslichkeit: In Wasser gering (0,06 mg/l bei 25 C (!), 1,1 mg/l bei 90 C) Weitere Eigenschaften: Hg besitzt im flüssigen und festen Zustand ein hohes elektrisches und thermisches Leitvermögen und eine geringe Lichtdurchlässigkeit. Die starke thermische Ausdehnung, die sich zwischen 0 und 100 C zur Temperatur-Veränderung direkt proportional verhält, wird zur Temperaturmessung genutzt. Aus dem flüssigen Quecksilber bilden sich schon bei niedrigen Temperaturen giftige Dämpfe! Das Metall verbindet sich bei Raumtemperatur mit Fluor, Chlor und Schwefel. Die natürliche Belastung beträgt ca t/jahr durch Ausgasung aus der Erdkruste. In den Böden ist der Gehalt an Quecksilbersalzen normalerweise niedrig: Normale Ackerböden enthalten im Mittel ca. 0,02 mg/kg. Der Quecksilbergehalt pflanzlicher Nahrungsmittel ist normalerweise unbedeutend. Das Schwermetall gelangt aber vor allem beim Verzehr von Fischen und Meerestieren über organische Quecksilberverbindungen in den Körper. So enthalten z.b. 4

5 Thunfischkonserven durchschnittlich 366 mg/kg, im Vergleich dazu Frischobst nur 4,8 mg/kg. Die jährliche Hg-Aufnahme über Lebensmittel beträgt in Mitteleuropa pro Kopf ca mg = 2,75 g. Bakterien können anorganisches Quecksilber aus Abwässern in organische Verbindungen umwandeln. Über die Nahrungskette wird es in dieser Form vom Körper leicht aufgenommen. Flüssiges Quecksilber wird nur zu 0,01% im Magen-Darm-Trakt und auch kaum über die Haut resorbiert. Oral aufgenommen ist es also kaum toxisch. Quecksilberdämpfe werden aber zu etwa 80% resorbiert, davon gehen ca. 80% direkt ins Blut über, der Rest verbleibt im Lungengewebe.( ) Grenzwerte für Quecksilber im Alltag Trinkwasserverordnung der EU: 0,001 mg/l MAK-Wert (maximale Konzentration am Arbeitsplatz): metallisches Quecksilber: 0,1 mg/m 3 Luft, organisches Quecksilber: 0,01 mg/m 3 Luft WHO-PTWI-Wert (vorläufig wöchentlich duldbare Aufnahmemenge): 0,005 mg Hg pro kg Körpergewicht und für Methyl-Quecksilber (CH 3 Hg) 0,0033 mg pro kg Körpergewicht. EU-Höchstgehalte für Quecksilber in Lebensmitteln für Fische und Fischereierzeugnisse 0,5 mg Quecksilber pro kg Fisch, bei anderen Lebensmitteln 0,05 mg pro Kilogramm Semiquantitativen ICP-Massenspektrometrie Analyse Bei der Analyse mit dem ICP-MS (Inductively Coupled Plasma - Mass Spectrometry) werden wäsrige Proben in einer Argonatmosphäre zerstäubt und auf mehr als 5000 K (4726,85 C) erhitzt. Anschließend werden die Probenatome ionisiert. danach werden die Atome mithilfe eines Massenspektrometers nach ihrer Masse getrennt und mittels eines Detektors bestimmt. In meinem Fall musste leider zur Vorbereitung der Proben diese mit einem Papierfilter filtriert werden. So wurde gerade der organische Teil der Probe, an der sich normalerweise Quecksilberrückstände stark (und dann auch giftig) bindet, eliminiert: Dieser abfiltrierte Feststoff konnte leider aufgrund der geringen Menge vom Labor nicht näher analysiert werden. Wahrscheinlich haben sich aber gerade dort bestimmte Elemente angelagert und standen somit der Analyse nicht zur Verfügung (Schriftliche Mitteilung Labor Firma Merck: Schneider 2009). Bei der Analyse wurden vom Filtrat je 1ml mit 3ml konzentrierter Salpetersäure auf 100ml Reinstwasser aufgefüllt. Die Probe 6 wurde zweimal vorbereitet. Einer der Vorbereitungen wurde ein Mehrelementstandard hinzugefügt (siehe Tabelle) um die Wiederfindung der Elemente in der Probe zu überprüfen. Die Probe 6 + ist die Probe mit zupipettiertem Standard. Unter WFR finden sie die Wiederfindungsrate in % der im Mehrelementstandard enthaltenen Elemente zur Kontrolle der Analyse. Die untersuchten Elemente befanden sich bis auf Wolfram (W) und Quecksilber (Hg) nicht in erhöhten Konzentrationen in der wässrigen Phase. 5

6 3. ERGEBNISSE UND DISKUSSION 3.1. Kleinstlebewesen Beim erstmaligen Mikroskopieren der Proben fand ich Kleinstlebewesen, welche offensichtlich im Tümpel, aus dem ich das Wasser entnommen hatte leben. Ich zählte sie und versuchte sie genau zu bestimmen, was mir aber nicht gelang (Siehe dazu meine Bemerkungen im Kapitel 2.3). Bis zum Ende des Versuches veränderte sich deren Anzahl aber nicht. In einem Zeitfenster von 1 Minute zählte ich jeweils dreimal die im Mikroskop erscheinenden Lebewesen und bildete den Mittelwert. Dieser schwankte unabhängig von Probe und Untersuchungs-Zeitpunkt (11.11, und ), um 10 Lebewesen pro Minute (7 bis 13 Lebewesen als Minimal und Maximalwert). Abb.1. (rechts): Eine Aufnahme unter dem Lichtmikroskop eines Kleinstlebewesens 3.2. Chemische Analyse In der Probe mit der zerbrochenen Energiesparlampe wurde ein sehr geringer Anteil (0,01μg/g) an Hg (Quecksilber) gefunden, während in den anderen Proben der Wert (erwartungsgemäß) unter der Nachweisgrenze von 0,01μg/g war (μg/g = ppm). Wolfram wurde in den beiden Proben gefunden, in denen eine kaputte Lampe war, aber in der Probe mit der zerbrochenen Kompaktleuchtstofflampe in etwas größerem Anteil als in der der Glühbirne. Die Wolframwerte im Behälter der Energiesparlampe haben mich überrascht, da Wolfram ja eigentlich erst einmal nur mit der Glühbirne mit ihrem Glühfaden aus Wolfram in Verbindung gebracht wird. Nach kurzer Recherche habe ich aber herausgefunden, dass Wolfram im Vorschaltgerät der Kompaktleuchtstofflampe verwendet wird (Thomas Seilnacht). Der gemessene Quecksilberwert von 0,01μg/g von einer einzigen Lampe in einem 800ml Wassergefäß ist sicher gering, aber wenn man davon ausgeht, dass sehr viele Lampen weggeworfen werden, könnten die Werte mit der Zeit doch einen Einfluss auf die Umwelt und die Tiere haben. Wenn man für eine Leuchtstofflampe den gemessenen Wert von ca. 0,01 μg/g annimmt und dies bei einer großangelegten Entsorgung von den Kompaktleuchtstofflampen z.b. über die Verschiffung von Sondermüll in großen Containerschiffen in der Dritten Welt (Quelle: in größere Mengen überträgt, so werden andere Größenordnungen über Anreicherungen schnell deutlich. Andererseits verdeutlichen die Informationen in Kapitel 2.4, dass Hg auch unter natürlichen Bedingungen in der Umwelt und der Nahrung vorkommt. Die Größenordnungen, die in der wässrigen Lösung nun gemessen wurden, reichen eigentlich nicht aus, um eine schädigende Wirkung auf die Umwelt anzunehmen. Selbst wenn die angegebene Gesamtmenge von 5mg Hg pro Lampe in das Wasser gelangen und im Sediment noch nachzuweisen sind, dann müsste dies im Ge- 6

7 samtrahmen der natürlichen Umweltverfügbarkeit eigentlich keinen nennenswerten Einfluss haben. Trotzdem sollte man die Entsorgung der Kompaktleuchtstoffröhren besser kontrollieren, da man natürlich nie ausschließen kann, dass auf Grund besonderer Vorkommnisse toxische Mengen entstehen können! Wie im Kapitel 2.4 beschrieben beträgt der EU-Höchstgehalt für Quecksilber in Lebensmitteln für Fischereierzeugnisse 0,5 mg Quecksilber pro kg Fisch und die jährliche Hg-Aufnahme über Lebensmittel liegt in Europa pro Kopf bei ca mg = 2,75g und gilt bis jetzt als unbedenklich (Spangenberger, E. 1998). Aber auch: Bei der Trinkwasserverordnung gilt der Grenzwert von 0,001 mg/l Hg. Man hätte das Wasser aus meiner Probe (0,01 mg/l Hg) also schon nicht mehr trinken dürfen! Als Fazit meiner Arbeit würde ich eine verbesserte und möglichst lückenlose Rückgabe der Kompaktleuchtstofflampen fordern, vielleicht am besten durch ein hohes Pfand und damit verbunden eine gesetzlich vorgeschriebene Rückgabemöglichkeit im Verkaufshandel. 7

8 4. ANHANG 4.1. Analyseergebnisse 8

9 9

10 4.2. Zeitplan für den Auslauf ineffizienter Lampen Quelle: 10

11 4.3. Literatur Löschel, A. (2010): zitiert in: Der Spiegel, Nr.1, : Ökonom kritisiert Glühbirnenverbot, S. 52 Schneider, Susanne : Schriftliche Mitteilung zur Wasseranalyse 12/2009, Fa. Merck Darmstadt Spangenberg, E.(1998): Spiegel: Klimaschutz: Ökonom kritisiert Glühbirnenverbot, Nr. 1, , S. 52 Streble, H. und Krauter, D. (1981): Das Leben im Wassertropfen, 5. Auflage, Kosmos Verlag Stuttgart. Traxel, Sven: Mündliche Mitteilung , Firma Merck, Darmstadt Thomas Seilnacht ( Wikipedia ( Kompliance Magazin ( umweltschutzcompliance/osram html) 11

Die Wahrheit über Energiesparlampen: Fakten zur umweltschonenden Beleuchtung

Die Wahrheit über Energiesparlampen: Fakten zur umweltschonenden Beleuchtung Die Wahrheit über Energiesparlampen: Fakten zur umweltschonenden Beleuchtung Energiesparlampen verbrauchen weniger Strom dieser Vorteil ist allgemein anerkannt. Ansonsten gibt es aber zahlreiche Vorbehalte

Mehr

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen)

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Inhalt: Einsparpotentiale Energie Geld CO 2 Quecksilberproblematik Sammelmengen Funktionsweise Recycling [ Petra

Mehr

Inhalt. Gefahrenquelle Energiesparlampe. 2. Kompaktleuchtstofflampe. 1. Quecksilber Funktion einer Kompaktleuchtstofflampe

Inhalt. Gefahrenquelle Energiesparlampe. 2. Kompaktleuchtstofflampe. 1. Quecksilber Funktion einer Kompaktleuchtstofflampe Gefahrenquelle Energiesparlampe Wie Quecksilber in die Umwelt gerät, wie es sich dort verhält und was uns das angeht Inhalt 1. Was ist eigentlich Quecksilber? 2. Die Kompaktleuchtstofflampe und das Quecksilber

Mehr

5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase

5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase 5 5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase 67 5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase 5.1 Absorption und Anreicherung von Schwermetallen

Mehr

Quecksilber in Energiesparlampen. Silvia Schaller Geschäftsführerin SLRS

Quecksilber in Energiesparlampen. Silvia Schaller Geschäftsführerin SLRS Quecksilber in Energiesparlampen Silvia Schaller Geschäftsführerin SLRS Übersicht Die SLRS Der Weg vom Anwender in die Entsorgung Inhaltsstoffe der Energiesparlampe Quecksilberemissionen aus der Entsorgung

Mehr

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Dr. Caroline Indorf Intertek Food Services, Bremen 1 Intertek 2013, Einleitung Definition chemische Spezies: Gleiches Element

Mehr

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher S. Roch P - die Belastung von Fischen baden-württembergischer Gewässer mit Mikroplastik untersucht und Was ist Mikroplastik Plastik ist aus unserem heutigen

Mehr

Schön hell statt schön teuer?

Schön hell statt schön teuer? Sparsame Leuchtmittel Schön hell statt schön teuer? nn ich. Was denn nun? Halogen, Energiesparlampen oder LED? Glühlampen? Mehr Wärme als Licht. Kerzen? Schön, aber unpraktisch. Leuchtstoffröhren? Groß

Mehr

Gefahr durch Quecksilber in Energiesparlampen?

Gefahr durch Quecksilber in Energiesparlampen? Foto: Copyright: Thomas Imo / photothek.net Dr. med Katrin Süring Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung Umweltbundesamt Corrensplatz 1, Berlin Was sind Energiesparlampen? Bezeichnung Energiesparlampe

Mehr

Symbol. Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen.

Symbol. Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen. MNS Umgang mit Symbol Warnung vor Biostoffen Dieses Zeichen bedeutet: Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen. Der Zutritt zu diesen Räumen

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

Obstmaden-Fanggürtel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Obstmaden-Fanggürtel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Hersteller / Lieferant Prod-Nr. 329 W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3, D-31860 Emmerthal Telefon +49- (0) 5155/624-0, Telefax +49- (0) 5155/6010,

Mehr

Vorläufiges Amtliches Untersuchungszeugnis

Vorläufiges Amtliches Untersuchungszeugnis AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG ILV Kärnten, Lebensmitteluntersuchung Abs: Amt der Kärntner Landesregierung, Institut für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten, Kirchengasse

Mehr

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN Die BG RCI ist seit 2010 Rechtsnachfolger der BG Chemie TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN ISBN 0937-4248 1 Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-28451 E-Mail: toxikologischebewertungen@bgrci.de

Mehr

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN Die BG RCI ist seit 2010 Rechtsnachfolger der BG Chemie TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN ISBN 0937-4248 1 Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-28451 E-Mail: toxikologischebewertungen@bgrci.de

Mehr

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Saure, neutrale und alkalische Lösungen Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Saure, neutrale und alkalische Lösungen Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 5 und 6 einen Lehrerversuch

Mehr

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN Die BG RCI ist seit 2010 Rechtsnachfolger der BG Chemie TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN ISBN 0937-4248 1 Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-28451 E-Mail: toxikologischebewertungen@bgrci.de

Mehr

WIE GUT IST DAS WASSER VON MAIN, NIDDA UND URSELBACH?

WIE GUT IST DAS WASSER VON MAIN, NIDDA UND URSELBACH? WIE GUT IST DAS WASSER VON MAIN, NIDDA UND URSELBACH? GK 13 Chemie & Dirk Schüpke Wenn man diese Frage beantworten will, dann muss man früh aufstehen und um 7 Uhr in Kelsterbach die erste Wasserprobe nehmen.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Diaphragmareiniger (9892) 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung Chemische Charakterisierung Reinigung/Wartung von ph-elektroden.

Mehr

Laktose Freie Milch. Cristina Goicoechea Pérez Begoña Andrío Ramos Sheila Bonilla Morán. DS Bilbao. von

Laktose Freie Milch. Cristina Goicoechea Pérez Begoña Andrío Ramos Sheila Bonilla Morán. DS Bilbao. von Laktose Freie Milch von Cristina Goicoechea Pérez Begoña Andrío Ramos Sheila Bonilla Morán DS Bilbao 1 KURZFASSUNG: Zur Einschätzung der Wirkung käuflicher Laktase wird Laktose Pulver aus Kapseln eingesetzt.

Mehr

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6 Druckdatum 12.09.2012 Seite 1/6 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Hydraulischer Setzmörtel aus feuerfesten keramischen Stoffen. Angaben zum Hersteller/Lieferant: HKF Kaminat

Mehr

Welche Bedeutung hat das Altenbrucher Watt für den Flussuferläufer?

Welche Bedeutung hat das Altenbrucher Watt für den Flussuferläufer? Projektbericht für Schüler experimentieren 2014 Welche Bedeutung hat das Altenbrucher Watt für den Flussuferläufer? Allensteiner Straße 19 27478 Cuxhaven Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kurzfassung 3 2. Einleitung

Mehr

p-dichlorbenzol Synonyme Chemische Formel Daunderer Handbuch der Umweltgifte Ausgabe 6/ ,4-Dichlorbenzol, PDB, Santochlor C 6 H 4 Cl 2

p-dichlorbenzol Synonyme Chemische Formel Daunderer Handbuch der Umweltgifte Ausgabe 6/ ,4-Dichlorbenzol, PDB, Santochlor C 6 H 4 Cl 2 p-dichlorbenzol Synonyme 1,4-Dichlorbenzol, PDB, Santochlor Chemische Formel C 6 H 4 Cl 2 Therapie Siehe Kapitel III-3 Lösemittel, allgemein (Therapie) unter: Vitaltherapie: Rettung aus Gasmilieu Beatmung:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31 Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31 InLab 605 Elektrolyt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung Chemische Charakterisierung Elektrolyt

Mehr

Quecksilber in Energiesparlampen

Quecksilber in Energiesparlampen Seite 1/7 Quecksilber in Energiesparlampen Quelle: SCHER (2010) Übersicht & Details: GreenFacts 1. Warum wird Quecksilber in Kontext - Während energiesparende Kompaktleuchtstofflampen weniger 2. Kompaktleuchtstofflampen

Mehr

Station 7: Klares Wasser, sonst nichts? Ein Experiment

Station 7: Klares Wasser, sonst nichts? Ein Experiment Station 7: Klares Wasser, sonst nichts? Ein Experiment Material: 1 Wasserteststreifen Vergleichstabelle auf der Verpackung 100 ml Wasserprobe (z. B. Teichwasser, Aquarienwasser in Becherglas Wasserprobe

Mehr

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Prod-Nr. 118, 163,164, 1201, 216,219-222,260,262,240 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der

Mehr

Schwermetalle in Flüssen und Seen

Schwermetalle in Flüssen und Seen \KuT H Fa H R wao^.;v-.-^ca«ssä" Ulrich Förstner German Müller W. A. R. - Bibliothek Schwermetalle in Flüssen und Seen als Ausdruck der Umweltverschmutzung Mit einem Geleitwort von H.-J. Elster Mit 83

Mehr

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie WWU

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie WWU Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie WWU 1 Betriebsanweisung nach 20 GefStoffV für den Umgang mit Bariumchlorid Bariumchlorid Stoffbezeichnung: Bariumchlorid-Dihydrat Arbeitsbereich Arbeitsort:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Puffer ph 1.679 NIST (9801) 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung Chemische Charakterisierung Lösung zur ph-kalibrierung. Wässrige

Mehr

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien LIPCOAT 100 Staubbindemittel Seite 1 von 6 Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien Druckdatum: 16.03.2015 geändert am: 19.01.2015 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Lieferant:

Mehr

Station 9: Expertenwissen 1.1

Station 9: Expertenwissen 1.1 Station 9: Expertenwissen 1.1 Das Wasser aus Kläranlagen muss bestimmten Messwerten entsprechen, um in Flüsse eingeleitet werden zu dürfen. Viele Verunreinigungen sind mit bloßem Auge erkennbar, für andere

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Toxikologie von Blei BUNDESINSTITUT. Heike Itter

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Toxikologie von Blei BUNDESINSTITUT. Heike Itter Toxikologie von Blei Heike Itter BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Gliederung Definition Blei Zur Toxikologie von Blei Historie Altertum (v. a. Römisches Reich) Historie Anfang 20. Jahrhundert (D) Historie

Mehr

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN Die BG RCI ist seit 2010 Rechtsnachfolger der BG Chemie TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN ISBN 0937-4248 1 Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-28451 E-Mail: toxikologischebewertungen@bgrci.de

Mehr

Ist Totenasche ökologisch bedenklich für den Wald?

Ist Totenasche ökologisch bedenklich für den Wald? Summary Ist Totenasche ökologisch bedenklich für den Wald? Bodenökologische Untersuchung der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Autoren der

Mehr

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk Agnihotra und Homa-Therapie haben eine tiefgreifende Wirkung auf die gesamte Natur und bringen sie zurück zur Harmonie. Dies bedeutet

Mehr

Energieeffiziente Beleuchtung

Energieeffiziente Beleuchtung Energieeffiziente Beleuchtung Landsberg, 26.11.2014 ÖIB Andreas Asam Gliederung Vorstellung ÖIB wer sind wir und was machen wir? Welche Einsparpotential gibt es? Welche Lampentypen gibt es? Welche Kriterien

Mehr

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan) Praktikum Organische Chemie I Zürich, 03.12.2005 529-0229-00L (für Biol./Pharm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke Höhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von tert-butylchlorid

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Elektrodenreiniger (9891) 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung Chemische Charakterisierung Reinigung/Wartung von ph-elektroden.

Mehr

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 1. Wo gibt es Süßwasser auf der Erde? Kreuze die richtigen Antworten an. In den Wolken In der Erdkruste Im Meer Im Gletschereis 2. Schraffiere die Gebiete auf

Mehr

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN Die BG RCI ist seit 2010 Rechtsnachfolger der BG Chemie TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN ISBN 0937-4248 1 Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-28451 E-Mail: toxikologischebewertungen@bgrci.de

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Dez 2016 Marketing Wipperfürth Dezember 2016

Dez 2016 Marketing Wipperfürth Dezember 2016 Dez 2016 Marketing Wipperfürth 1 EU-Verordnungen Nr. 244/2009 (DIM 1), Nr. 1194/2012 (DIM 2) und Nr. 245/2009 & Nr. 347/2010 (TIM) Unter Berücksichtigung der EU 2015/1428 (Review der DIM1, DIM2 und TIM)

Mehr

Leben im Boden. Dominik Noldin German-Titow-Straße 26, Aschersleben. Nils Schreiber Bachstelzenweg 7, Aschersleben

Leben im Boden. Dominik Noldin German-Titow-Straße 26, Aschersleben. Nils Schreiber Bachstelzenweg 7, Aschersleben Leben im Boden Dominik Noldin German-Titow-Straße 26, 06449 Aschersleben Nils Schreiber Bachstelzenweg 7, 06449 Aschersleben Kreativwerkstatt der Stadt Aschersleben Wilhelmstraße 21-23, 06449 Aschersleben

Mehr

Bio-Gemüse Streumittel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Bio-Gemüse Streumittel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Prod-Nr. 310, 311 Hersteller / Lieferant W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3, D-31860 Emmerthal Telefon +49- (0) 5155/624-0, Telefax +49- (0) 5155/6010,

Mehr

Abwasserbehandlungsanlage. Lieferschein gemäß 7 AbfKlärV

Abwasserbehandlungsanlage. Lieferschein gemäß 7 AbfKlärV 227. Ergänzung - SMBL NW. - (Stand 15. 8. 1995 = MB1. NW. Nr. 61 einschl.) Abwasserbehandlungsanlage 27. 4. 95 (6) Anlage 2 Name und Anschrift der Betreiber: Ort der Anlage:... Bundesland/Land: Einleiternummer/

Mehr

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen Professur Radiochemie Sommersemester 2010 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 1 Aufschlüsse von wässrigen Proben Basel, 17.11.2010 R. Ryser, Fachbereichsleiter Anorganische Umweltanalytik 2 Aufbau des Referates Gesetzliche Anforderungen betreffend

Mehr

ANHÄNGE. zum Vorschlag für eine. Verordnung

ANHÄNGE. zum Vorschlag für eine. Verordnung EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 2.2.2016 COM(2016) 39 final ANNEXES 1 to 5 ANHÄNGE zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Quecksilber und zur Aufhebung der

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft Luhns GmbH Schwarzbach 91 137, D 42277 Wuppertal Telefon

Mehr

Von Bauxit zum Aluminium

Von Bauxit zum Aluminium Von Bauxit zum Aluminium 18.06.2010 1 Themenübersicht Geschichte Vorkommen von Bauxit Allgemeines zum Aluminium Verwendung Herstellungsverfahren Gewinnung des Oxids ( Bayer-Verfahren) Gewinnung des Aluminiums

Mehr

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Hersteller/Lieferant : Schülke & Mayr GmbH Robert-Koch-Str. 2 22851 Norderstedt Deutschland Telefon:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010) 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Easy-Life flüssiges Filtermedium Artikel-Nr.: FM1000, FM1001, FM1002, FM1003, FM1004 Produktgrößen:

Mehr

Lebensmittelfarben. Technik beschreiben und benennen. N2 Sachverhalte und einfache Verbindungen zwischen 4

Lebensmittelfarben. Technik beschreiben und benennen. N2 Sachverhalte und einfache Verbindungen zwischen 4 Lebensmittelfarben Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung E3 Ich kann zu Fragestellungen eine passende Untersuchung oder ein Experiment planen, durchführen und protokollieren. N3

Mehr

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Kapitel 5 Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Abb. 5.1: Die Farben von Universalindikatoren sind nützlich für Konzentrationsbestimmungen. Sie lernen auf den folgenden Seiten eine sehr nützliche Methode

Mehr

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011) Anlage 1 (zu 5 Absatz 2 und 3) Mikrobiologische Parameter Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Lfd. Nr. Parameter Grenzwert 1 Escherichia coli (E. coli) 0/100 ml 2 Enterokokken 0/100 ml Anforderungen

Mehr

Uran im Trinkwasser Bedeutung und analytische Bestimmung

Uran im Trinkwasser Bedeutung und analytische Bestimmung Kundentag 2010 Uran im Trinkwasser Bedeutung und analytische Bestimmung 2 08.11.2010 Team Umweltanalytik Uran: An was denkt man zuerst? Atommülldeponie, Reaktorunfälle und Kernwaffentest?! In unser Trinkwasser

Mehr

Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse.

Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 6 Alkansäuren (P772600) 6. Verwendung von Ameisensäure Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 4:06:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Meine eigene

Mehr

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? Posten 1a Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? a) Silber / Gold (=> Posten 2a) b) Bronze / Eisen (=> Posten 3d) c) Eisen / Gold (=> Posten 4j) d) Silber / Bronze (=> Posten 5s) Posten 2d Welcher

Mehr

Lebensmittelfarben. Bitte versucht herauszufinden, welche Farbstoffe sich in Probe 4 befinden und ob E102 darunter ist!

Lebensmittelfarben. Bitte versucht herauszufinden, welche Farbstoffe sich in Probe 4 befinden und ob E102 darunter ist! Liebe Susanne, lieber Philipp!! Lebensmittelfarben Ich möchte euch bitten, mir bei der Lösung eines Problems zu helfen. Ich vertrage schon seit längerer Zeit den Lebensmittelfarbstoff E102 nicht. Jedes

Mehr

Forscherheft. Plankton selbst untersuchen. Name: Klasse: Datum:

Forscherheft. Plankton selbst untersuchen. Name: Klasse: Datum: Forscherheft Plankton selbst untersuchen Name: Klasse: Datum: Materialien für die Planktonprobenahme Planktonnetz (empfohlene Maschenweite 100 oder 105 µm) Spritzwasserflasche mit Leitungswasser gefüllt

Mehr

SVHC und Flüssigwaschmittel eine Herausforderung in puncto Kommunikation

SVHC und Flüssigwaschmittel eine Herausforderung in puncto Kommunikation SVHC und Flüssigwaschmittel eine Herausforderung in puncto Kommunikation Dr. Bernd Glassl, IKW REACH-Veranstaltung Auswirkungen der Kandidatenliste Aufwand und Nutzen BAuA, Dortmund, 11. April 2011 1 Gliederung

Mehr

Das sind die besten Energiesparlampen

Das sind die besten Energiesparlampen laprodi.de http://laprodi.de/das-sind-die-besten-energiesparlampen/ Das sind die besten Energiesparlampen 19 Sep 2012 Verbraucherinnen und Verbraucher sollten spätestens jetzt gar keine Glühlampen mehr

Mehr

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Nährstoffe und Nahrungsmittel 1 Weitere Lehrerversuche Schulversuchspraktikum Annika Nüsse Sommersemester 2016 Klassenstufen 5 & 6 Nährstoffe und Nahrungsmittel Kurzprotokoll 1 Weitere Lehrerversuche Auf einen Blick: Der Lehrerversuch

Mehr

Liebigkühler. Rundkolben Vorstoß. Becherglas

Liebigkühler. Rundkolben Vorstoß. Becherglas Die Destillation 1 1 Allgemeines Bei der Destillation werden Stoffe mit unterschiedlichen Siedetemperaturen durch Erhitzen voneinander getrennt. Aus Rotwein kann auf diese Weise der Alkohol (Ethanol, Sdp.

Mehr

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: k = n (n + 1) 2

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: k = n (n + 1) 2 Aufgabe 1. (5 Punkte) Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: n k = k=1 n (n + 1). 2 Aufgabe 2. (5 Punkte) Bestimmen Sie das folgende Integral mithilfe partieller

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG 1. Stoff-/ Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Produkt Handelsname: GRAPHIT 1.2 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Hersteller/Lieferant: Tokai Carbon

Mehr

Lehrerhandreichung Plankton selbst erkunden. (geeignet für die Klassenstufe 4 und 5)

Lehrerhandreichung Plankton selbst erkunden. (geeignet für die Klassenstufe 4 und 5) Lehrerhandreichung Plankton selbst erkunden (geeignet für die Klassenstufe 4 und 5) Materialien für die Planktonprobenahme Planktonnetz (empfohlene Maschenweite 100 oder 105 µm) Spritzwasserflasche mit

Mehr

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben Kultusministerium Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben Aufgabe 1: Stoffe und ihre Eigenschaften a) Die Naturwissenschaft

Mehr

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen Lehrer-/Dozentenblatt Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen (Artikelnr.: P7511300) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Allgemeine Chemie- Einführung

Mehr

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Dr. Annegret Hembrock-Heger Christiane Ratsak Mathilde Nießner Rolf Reupert 11.09.2011

Mehr

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zu Leuchtmitteln Meinungen zu Leuchtmitteln 6. November 2012 n2406/27336 Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 1. Bekanntheit der EU-Verordnung zu Glühlampen 2 2.

Mehr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Seite 1 von 7 Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 13. April 2016, 16.45-18.15 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur Schulversuchspraktikum Isabelle Faltiska Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur Kurzprotokoll Auf einen Blick: Im Folgenden

Mehr

Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes

Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes Ausbildungsfolien Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes Gefährliche Stoffe - Sonderfahrzeuge/-ausrüstung - Taktische Einheiten - Einsatzdurchführung - Dekontamination von Dr. Andreas Bräutigam

Mehr

!! Schriftliche!Prüfung!!!529%0058%00J!Analytische!Chemie!I&II! Winter!2016!

!! Schriftliche!Prüfung!!!529%0058%00J!Analytische!Chemie!I&II! Winter!2016! SchriftlichePrüfung 529%0058%00JAnalytischeChemieI&II Winter2016 Vorname: Legi-Nr.: Name: EssindalleAufgabenzulösen.JedeAufgabewirdseparatbenotet. Zeit:120Min.TeilenSiesichIhreZeitgutein. EssindalleHilfsmittelmitAusnahmevonComputernundTelekommunikation

Mehr

Beleuchtung.

Beleuchtung. Beleuchtung www.stadtwerke-emsdetten.de Beleuchtung Wählen Sie den Lampentyp nach dem Bedarf aus. LED Beleuchtung In den letzten Jahren haben LEDs (lichtemittierenden Dioden) große Fortschritte gemacht.

Mehr

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 277 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der

Mehr

Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer. Massen-Spektrometer. Agilent Typ 7500 ce mit Kollisionszelle

Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer. Massen-Spektrometer. Agilent Typ 7500 ce mit Kollisionszelle Chemische Analyse Chemische Analyse Untersuchungsmethode Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Flammen- Atomabsorptions- Spektrometer Kurzzeichen

Mehr

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Prod-Nr. 470, 471 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3, D-31860 Emmerthal Telefon

Mehr

Bestimmung des Salzgehaltes in Böden

Bestimmung des Salzgehaltes in Böden Bestimmung des Salzgehaltes in Böden Seminar: Methoden der chemischen, physikalischen und biologischen Bodenanalytik Julia C. Dziallas Landnutzung und Wasserbewirtschaftung 1 Gliederung 1. Grundlagen 2.

Mehr

Testbogen Arbeitssicherheit

Testbogen Arbeitssicherheit Testbogen Arbeitssicherheit www.textil-bg.de www.bgfe.de Nr. 13: Gefahrstoffe Vorbemerkungen: Das Sachgebiet Gefahrstoffe umfasst 1 Testbogen. Ein kleiner Hinweis: Es können eine oder mehrere Antworten

Mehr

Umrüsten auf Energiesparende, ökologische Geräte am Beispiel der Energiesparlampe.

Umrüsten auf Energiesparende, ökologische Geräte am Beispiel der Energiesparlampe. Umrüsten auf Energiesparende, ökologische Geräte am Beispiel der Energiesparlampe. Um Energie zu sparen setzen viele auf den Austausch der Glühbirnen. Als Ersatz wird oft eine Energiesparlampe gewählt.

Mehr

V4 Quantitative Härtebestimmung mit Aquamerck-Kästen 1

V4 Quantitative Härtebestimmung mit Aquamerck-Kästen 1 V4 Quantitative Härtebestimmung mit Aquamerck-Kästen 1 V4 Quantitative Härtebestimmung mit Aquamerck-Kästen Unterscheidung: Bei diesem Versuch werden quantitativ die Gesamtwasserhärte sowie die Calciumhärte

Mehr

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Einige Bilder und Überschriften wurden dem Heft "Geheimnisse der Elektrizität" der VWEW Energieverlag

Mehr

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli Ideale Gase 1 Empirische Gasgesetze, Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Wie hängt das Volumen eines Gases von Druck, Temperatur und Stoffmenge ab? Definition Volumen V: Das Volumen V ist

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1 von 5 Seiten MINIMAXOL + 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: MINIMAXOL + Verwendung: Hersteller/Lieferant: Auskunftgebender Bereich: Notfallauskunft: Als Feuerlöschmittel

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0166

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0166 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Arcadis Schweiz AG Labors Ifangstr. 11 8952 Schlieren Leiter: MS-Verantwortlicher: Dr. Andreas Gerecke, Dr. Anja Liedtke

Mehr

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Constanze Koch Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Wasser als Lösungsmittel Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll werden ein Lehrerversuch und vier Schülerversuche

Mehr

Hintergrundwerte der atmosphärischen Deposition

Hintergrundwerte der atmosphärischen Deposition Bayerisches Landesamt für Umwelt Immissionsökologie Jahresmittelwerte 1999 2017 Stand: Juli 2018 Der Eintrag von Metallen in unsere Ökosysteme als trockener Staub oder über die Niederschläge wird am LfU

Mehr

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Dr. Stefanie Siebert Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. ECN - European Compost Network ECN - European

Mehr

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1)

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1) Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1) 14.04.2009 Filtration / Probenstabilisierung Gegeben ist eine Oberflächenwasser-Probe versetzt mit einer definierten Menge Multi- Element-Standard. Für Gruppe 1,

Mehr

Arsen in Heilwässern. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017

Arsen in Heilwässern. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Arsen in Heilwässern Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Seite 1 Arsenhaltige Heilwässer als Arzneimittel Heilwässer

Mehr

1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des Mikrowellenofens?

1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des Mikrowellenofens? 1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des s? Jeder hat eine Tür mit einem Gitter aus Metall. Paul Schlaumeier sagt: Das Gitter hat keinen Sinn, es behindert nur die freie Sicht auf das Essen. Prüfe

Mehr

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment Chromatographie von Acetylsalicylsäure Brandgefahr! Cyclohexan R-Sätze: 11-38-65-67-50/53 S-Sätze: 9-16-25-33-60-61-62 Acetylsalicylsäure R-Sätze: 22 S-Sätze: 26-37/39-45 Aceton R-Sätze: 11-36-66-67 S-Sätze:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Seite 1 von 5 SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Sicherheitsdatenblatt / EG-Sicherheitsdatenblatt Erstellungsdatum: 28/09/02 Revisionsdatum: 18/04/02 Produkt / Produktgruppe: Schneidöl 1. Stoff /

Mehr

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Zusammenfassung Mit Hilfe eines Atomabsorptionsspektrometers wurden die Konzentrationen von Arsen und Lithium in drei verschieden Mineralwässern bestimmt. Resultate Konzentrationen

Mehr