MBA Berufsbegleitender MBA-Studiengang Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MBA Berufsbegleitender MBA-Studiengang Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg"

Transkript

1 Unternehmensführung MBA Berufsbegleitender MBA-Studiengang Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EFMD EPAS

2 Inhalt 3 Auf einen Blick Das Profil des MBA Unternehmensführung 5 Das MBA-Studium Unternehmensführung in Augsburg Eine unvergleichliche Weiterbildungserfahrung 6 Lehre auf höchstem nationalen und internationalen Niveau Auszeichnungen und Akkreditierungen des MBA Unternehmensführung 8 Als Führungskraft souverän im internationalen Kontext Der MBA Unternehmensführung an der bereitet Sie darauf vor 10 Der MBA Unternehmensführung bringt doppelten Gewinn Für Sie und Ihr Unternehmen 11 Das hochqualifizierte Teilnehmerfeld Die Bereicherung für Ihr MBA-Studium 12 Die Verknüpfung von Theorie und Praxis Das erfolgreiche Lehrkonzept des Executive MBA Unternehmensführung 14 Der Weg zur Managementkompetenz Die Kursinhalte des MBA Unternehmensführung 16 Sie erwerben Ihre internationale Kompetenz vor Ort An der University of Pittsburgh Jahre MBA 10 Jahre MBAlumni 20 Ihre Bewerbung und Zulassung Die ersten Schritte auf Ihrem Weg zum MBA 2 1 Die Initiator und Träger des MBA Unternehmensführung 22 Kompetenz im Hintergrund Die Organisation 2

3 Auf einen Blick Das Profil des MBA Unternehmensführung Träger Studienkonzept vier Semester über 20 Monate berufsbegleitendes Studium Lehre meist Freitag und Samstag sieben Wochen Full-Time-Studium in den USA Abschluss MBA Master of Business Administration, staatlich anerkannter akademischer Grad Akkreditierung FIBAA-Premiumsiegel 2009 EFMD-Akkreditierung nach EPAS 2007 Internationalität Joseph M. Katz Graduate School of Business, University of Pittsburgh, Pennsylvania (USA) AACSB-Akkreditierung Zielgruppe Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte Zulassungsvoraussetzungen Hochschulabschluss mindestens zweijährige Berufspraxis nach Abschluss des Studiums gute Englischkenntnisse (TOEFL) Studiengebühren inklusive Studiengebühren an der Joseph M. Katz Graduate School of Business (USA) Zielsetzung Vorbereitung auf höhere Managementpositionen Ökonomischer Fachkompetenz Führungskompetenz Internationaler Kompetenz Lehrkonzept Effektives, praxisorientiertes Lernen Projekt- und Fallstudien Integration der Berufserfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Gruppen Lehrzeiten gewöhnlich Freitag + Samstag Uhr Dozenten Hochqualifizierte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis, aus dem In- und Ausland Bewerbungsschluss 1. Zulassungsrunde: 03. Juli Zulassungsrunde: 18. September 2009 Nächster Studienbeginn Januar 2010 Kontakt ZWW/MBA Unternehmensführung Bernadette Kick, Dipl.-Kffr. Universitätsstraße Augsburg Telefon / (40 19) Telefax / mba@zww.uni-augsburg.de Internet 3

4 4

5 Das MBA-Studium Unternehmensführung in Augsburg Eine unvergleichliche Weiterbildungserfahrung Mit dem MBA-Studium Unternehmensführung an der Universität Augsburg entscheiden Sie sich für zwanzig intensive, herausfordernde Monate. Während dieser Zeit durchlaufen Sie berufsbegleitend eine Top-Management-Ausbildung, die als einziges deutsches Part-Time-Programm einen siebenwöchigen Full-Time-Aufenthalt in Pittsburgh, USA beinhaltet. Diese Zeit soll für Sie persönlich und Ihr Berufsleben zu einer unvergleichlichen Weiterbildungserfahrung werden. Dazu trägt insbesondere der Austausch mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus verschiedensten Branchen und Unternehmen bei. Und auch nach dem Studium wird dieser Transfer selbstverständlich aufrechterhalten und gefördert: Sie werden Teil des MBAlumni, des Ehemaligennetzwerkes, das sich bereits mit dem ersten MBA-Jahrgang an der Universität Augsburg gegründet hat. Wenn Sie diese Chance nutzen möchten, freuen wir uns darauf, Ihr MBA-Studium professionell zu begleiten. Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der versteht sich als Schnittstelle zwischen Universität und Praxis. Alle Angebote des ZWW vermitteln universitäres Wissen mit möglichst hohem Praxisbezug, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissenschaftliche Erkenntnisse schnell und effektiv in ihrem beruflichen Handeln umsetzen können. Unser interdisziplinäres Expertenteam setzt mit seiner innovativen und zugleich praxisnahen Vorgehensweise seit vielen Jahren Qualitätsmaßstäbe Qualität, die bereits im Jahre 2004 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Gütesiegel für die beste universitäre Weiterbildung in Deutschland ausgezeichnet wurde. Profitieren Sie von unserer über dreißigjährigen Erfahrung sowie unseren starken nationalen und internationalen Kooperationspartnern! Gerade als aufstrebende Führungsund Führungsnachwuchskräfte mit bereits vorhandener Berufserfahrung erhalten Sie durch uns Management-Knowhow, betriebswirtschaftliche Instrumentarien und interkulturelle Kompetenzen, die Sie optimal auf höhere unternehmerische Aufgaben vorbereiten. Hanspeter Vietz Stellvertretender Leiter des ZWW Leiter MBA-Programme Prof. Dr. Peter Schettgen Leiter des ZWW 5

6 Lehre auf höchstem nationalen und internationalen Niveau Auszeichnungen und Akkreditierungen des MBA Unternehmensführung EFMD EPAS Nationale Premium-Auszeichnung für den MBA Unternehmensführung Der MBA-Studiengang Unternehmensführung, der seit nunmehr 10 Jahren erfolgreich an der angeboten wird, wurde im Januar 2009 im Rahmen der erfolgreichen nationalen Reakkreditierung durch die FIBAA als erstes universitäres MBA-Programm aufgrund seiner hervorragenden Qualität mit dem FIBAA-Premium-Siegel ausgezeichnet. Das Siegel bescheinigt, dass der berufsbegleitende MBA-Studiengang insgesamt deutlich die nationalen Qualitätsstandards übertrifft. Die Bestnote exzellent erhält das MBA-Programm in den Kategorien Studiengangsleitung und Verwaltungsunterstützung für Studierende und Lehrpersonal von den Gutachtern. Die feierliche Überreichung der Akkreditierungsurkunde durch den Leiter der FIBAA, Herrn Hans-Jürgen Brackmann, fand am 4. Februar 2009 im Präsidium an der statt. Internationale Auszeichnung: EPAS Programmakkreditierung der EFMD Als erstes berufsbegleitendes MBA-Programm im gesamten deutschsprachigen Raum hat der MBA Unternehmensführung der von der European Foundation for Management Development (EFMD) 2007 die internationale Programmakkreditierung EPAS (European Programme Accreditation System) erhalten. Damit gehört dieser Studiengang zu einer handverlesenen Gruppe von MBA-Programmen in Europa, deren Qualitätsstandards höchstem internationalem Niveau genügen. Bestnoten erhält das Augsburger Programm von der EFMD für die Bereiche internationaler Studienaufenthalt, Programm Management, Qualität der Teilnehmer und insgesamt für die Realisierung international geforderter Qualitätsstandards. Die feierliche Übergabe des EPAS AWARDS fand am 9. Juni 2008 im Rahmen der EFMD-Konferenz an der Norwegian School of Management in Oslo statt. Wir sehen dies als eine weitere Bestätigung der absoluten Spitzenstellung unseres 1998/99 gestarteten und seither mit ungebrochenem Erfolg laufenden MBA-Studiengangs Nadja Rüpprich (Managerin MBA), Prof. Hans-Jürgen Brackmann (Leiter FIBAA), Hanspeter Vietz (Leiter MBA Programme), Bernadette Kick (Managerin MBA), Prof. Dr. Wilfried Bottke (Präsident der Universität Augsburg) Hanspeter Vietz Stellvertretender Leiter des Augsburger Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW), das den Studiengang in Kooperation mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg anbietet. 6

7 Unser Neubau auf dem Campus das SGL Carbonum Mit der Fertigstellung eines Management-Centers auf dem Campus der im Herbst 2009 wird die hohe Qualität der Lehre weiter ausgebaut. Die SGL Carbon Group, deren Vorstandsvorsitzender auch Aufsichtsrat des MBA-Programms ist, ist dabei Sponsor und Namensgeber des Gebäudes. Das SGL Carbonum wird mit modernster Seminar-Technik, einem Auditorium und mehreren Gruppenräumen ausgestattet sein. Die Lehrbedingungen, die MBA-Studenten an der Universität Augsburg geboten werden, sind optimal und auf dem neuesten Stand. Der MBA-Studiengang an der Universität Augsburg hat mir mit seiner praxisbezogenen Ausrichtung neue und ganzheitliche Perspektiven auf das eigene Unternehmen eröffnet. Und auch firmenintern ergeben sich für mich neue Perspektiven: Nicht zuletzt aufgrund der neuen Qualifikation als MBA hat mir die Unternehmensleitung nun auch stark erweiterte Aufgaben in der Führung meiner Zeitschrift übertragen - ein weiterer wichtiger Schritt in meiner Karriere, der sich ohne das renommierte Studium wohl nicht so schnell hätte realisieren lassen. Richard Pergler Lic.rer.pub, MBA moderne industrie Landsberg MBA-Absolvent 2008 Kurt und Felicitas Viermetz -Preis Im Jahre 2003 errichtete das Ehepaar Viermetz die nach ihm benannte Stiftung zur Förderung von Wissenschaft, Kunst und Kultur in Augsburg und Bayerisch-Schwaben. Das Kuratorium beschloss 2006, einen Wissenschaftspreis der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung zur Stärkung des Profils der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der zu stiften. Am 26. Juni wurde dem Geschäftsführer des MBA-Studiengangs Unternehmensführung, Hanspeter Vietz, und dem MBA-Studiengang Unternehmensführung als Institution, der mit Euro dotierte Kurt und Felicitas Viermetz-Preis zu gleichen Teilen vergeben. Die Jury entschied sich für die Preisvergabe einstimmig, weil das professionelle Management und der Einsatz des Geschäftsführers Hanspeter Vietz und der resultierende einzigartige Erfolg des MBA-Studiengangs als Initiative mit Innovationscharakter einen besonders hervorzuhebenden Beitrag zur Profilbildung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät geleistet haben. 7

8 Als Führungskraft souverän im internationalen Kontext Der MBA Unternehmensführung an der bereitet Sie darauf vor Ausgezeichnet: Qualität und Lernumfeld Der MBA Unternehmensführung startete 1999 als eines der ersten berufsbegleitenden MBA-Studienprogramme in Deutschland. Mit der Erfahrung aus zehn Jahrgängen und bestätigt durch die sowohl nationale Premium-Akkreditierung durch die FIBAA, als auch die internationale durch die EFMD mit exzellenten Ergebnissen, unterstützt Sie auf Ihrem Weg zum MBA ein kompetentes Team, das ausschließlich für die Organisation dieses Studienganges zuständig ist. Um die Qualität der Lehre nachhaltig zu sichern und Ihnen ein optimales Lernumfeld zu bieten, führen wir zu allen Veranstaltungen Evaluationen durch, deren Ergebnisse die ständige Weiterentwicklung des MBA- Programms direkt beeinflussen. In Augsburg studieren Sie an der Universität, die 2004 im Wettbewerb Hochschule im Weiterbildungsmarkt des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft als beste universitäre Weiterbildungseinrichtung ausgezeichnet wurde optimale Voraussetzungen für Ihr erfolgreiches Studium. Hochkarätig: Wissenschaft und Praxis Ihre hoch qualifizierten Dozenten sind Praktiker mit universitärem Hintergrund oder Lehrende an Universitäten, die einen aktiven und engagierten Kontakt zur unternehmerischen Praxis pflegen. Sie zeigen, wie theoretisches Fachwissen und die konkrete Umsetzung in der unternehmerischen Praxis Hand in Hand gehen. Um die Verbindung von Wissenschaft und Praxis zu intensivieren, findet eines der Module als Company Campus in einem ausgewählten Unternehmen statt. Durch begleitende Vorträge, Diskussionen und einen Firmenrundgang eröffnet das Modul zusätzliche praxisorientierte Perspektiven für Ihr Studium. International: sieben Wochen in Pittsburgh Als MBA-Student erleben Sie mindestens sieben Wochen lang an der renommierten Joseph M. Katz Graduate School of Business der University of Pittsburgh hautnah, was Unternehmensführung im internationalen Kontext bedeutet. Welche Schwerpunkte Sie durch die Auswahl der Seminare dort setzen, entscheiden Sie selbst. Durch Ihre Mitarbeit in international besetzten Teams lernen Sie einen anderen Kulturkreis kennen und knüpfen vielfältige Kontakte. Kompetente Ansprechpartner unterstützen und betreuen Sie während Ihres Studienaufenthaltes vor Ort. Die Dauer des Fulltime-Studienaufenthalts in den USA zeichnet den MBA Unternehmensführung als besonders intensives Programm aus. Individuell: die Programmgestaltung Ihr Lehrplan begleitet Sie über die 20 Monate Ihres berufsbegeitenden MBA-Studiums. Seine klare Struktur gibt vor, wann Sie in der überschaubaren Zeitspanne welche Studieninhalte absolvieren. Innerhalb des Rahmens wählen Sie fast die Hälfte Ihrer Studieninhalte nach Ihren individuellen Präferenzen aus. Sie legen die Kurse und Seminare selbst fest, die Sie während des Auslandsaufenthalts an der Katz School of Business in Pittsburgh besuchen möchten, entscheiden sich für eine Elective-Veranstaltung und bestimmen das Thema Ihrer Masterthesis. Durch den hohen Anteil frei wählbarer Inhalte erwerben Sie genau das Wissen, das Sie für Ihre persönliche berufliche Zukunft brauchen. 8

9 Gewinnbringend: das MBAlumni-Netzwerk Während Ihrer Studienzeit profitieren Sie von zahlreichen persönlichen und beruflichen Kontakten zu Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie zu Ihren Dozenten. Die unterschiedlichen beruflichen Hintergründe und Erfahrungen der MBA-Teilnehmerinnen und Teilnehmer fließen durch Projekte und Fallstudienarbeit in das Studiengeschehen ein und stellen eine wertvolle Bereicherung dar. Sie tauschen sich als Experten für Ihre unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche aus und entwickeln für die Zukunft ein lebendiges und gewinnbringendes Netzwerk. Nach Abschluss Ihres Studiums bietet Ihnen der MBAlumni als Vereinigung der MBA-Absolventen der das Forum, um Ihre vielfältigen Kontakte zu pflegen und zu erweitern. Jubiläum: 11. MBA-Jahrgang erfolgreich ins Studium gestartet 1999 Erstes berufsbegleitendes MBA-Programm einer bayerischen Universität 2003 Erstes bayerisches MBA-Universitätsstudium mit Akkreditierung der FIBAA mit exzellentem Gesamtergebnis und Verleihung des Gütesiegels des Akkreditierungsrates 2004 Top-Bewertung der Informations- und Servicequalität des MBA eines unabhängigen Rankings zur Kundenorientierung von MBA-Anbietern 2004 Beste universitäre Weiterbildung Höchstdotierte Auszeichnung für die durch den Stifterverband der deutschen Wissenschaft, wozu der MBA-Studiengang maßgeblich beigetragen hat 2007 Erstes MBA-Programm im gesamten deutschsprachigen Raum mit Internationaler Akkreditierung nach EPAS (European Programme Accreditation System) durch eine der zwei global führenden Akkreditierungsorganisationen (EFMD) 2008 Kurt und Felicitas Viermetz-Preis für den MBA Unternehmensführung und Hanspeter Vietz 2008 Start des 11. MBA-Jahrgangs 2008 FIBAA-Premium-Siegel für den MBA Unternehmensführung als erstes universitäres MBA-Programm Das umfangreiche Studienprogramm sensibilisiert stark für das Erkennen unternehmerischer Zusammenhänge und Potentiale. Dies konnte ich bereits während des Studiums gewinnbringend nutzen. Ergänzt um den lebhaften Erfahrungsaustausch mit Kollegen des Augsburger MBA-Kurses aus unterschiedlichsten Branchen und Funktionen, als auch darüber hinaus mit MBA-Studenten in Pittsburgh, erwies sich dieses MBA- Programm als ein sehr wertvolles und abgerundetes Gesamtpaket. Frank Busse Bachelor of Science, MBA BMW Group, München MBA-Absolvent

10 Der MBA Unternehmensführung bringt doppelten Gewinn Für Sie und Ihr Unternehmen Die aktive Auseinandersetzung mit praxisrelevanten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Funktionsweise des eigenen Unternehmens setzt vielfache Impulse für den Absolventen Wer den international anerkannten Abschluss als Master of Business Administration vorweisen kann, hat sich auf die Herausforderungen an die moderne Führungskraft intensiv vorbereitet. Verhandlungen und Kooperationen auf internationalem Parkett werden durch die Arbeit in international besetzten Teams an der Joseph M. Katz School of Business konkret. Während des MBA-Studiums bauen Sie zahlreiche Verbindungen zu Studienkollegen, zu Professoren und zu unterschiedlichsten Unternehmen auf. Das lebendige Netzwerk bietet Ihnen die Chance, Fragen und Probleme mit kompetenten Experten zu diskutieren ein Gewinn für Ihre Zukunft. für das Unternehmen Der Mitarbeiter, der durch die hervorragende Qualifikation MBA sein persönliches Profil optimiert, steht auch während des Studiums dem Unternehmen mit seinem Wissen und Können zur Verfügung. Die Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus der eigenen unternehmerischen Praxis unterstützt das Unternehmen bei seiner Weiterentwicklung. Die neuen Kontakte des Mitarbeiters schaffen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen, mit Hochschulen und Forschungsinstituten erweiterte Perspektiven und Handlungsräume. Das Executive MBA Programm der hat mir als Techniker jene wirtschaftlichen Zusatzkenntnisse und Inhalte vermittelt, die für eine erfolgreiche Managementkarriere in einem internationalen Großkonzern essentielle Voraussetzungen sind. Thomas Brandstetter Diplom-Ingenieur (FH) Siemens AG, München MBA-Jahrgang 2009 In einer Gruppe mit unterschiedlichsten Vitae und Hintergründen fasziniert mich die Kompetenz der Teilnehmer, sowohl ökonomische Konzepte schnell zu begreifen, deren Konsequenzen für die Unternehmensführung zu erkennen und erfolgreich in die Berufspraxis zu integrieren. Besonders begeistert mich die Motivation der gesamten Gruppe, welche sich in sehr spannenden Gruppendiskussionen und weit überdurchschnittlichem Engagement zeigt. Prof. Dr. Erik Lehmann Unternehmensführung und Organisation 10

11 Das hochqualifizierte Teilnehmerfeld Die Bereicherung für Ihr MBA-Studium Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Executive MBA Unternehmensführung sind Akademiker verschiedenster Fachrichtungen in unterschiedlichen beruflichen Positionen selbstständige Unternehmer, designierte mittelständische Geschäftsführer und Führungsnachwuchs aus Großunternehmen. Jeder Teilnehmer integriert sein persönliches Expertenwissen durch Diskussionen und Gruppenarbeiten in das Studiengeschehen und profitiert zugleich vom Austausch innerhalb seines Jahrgangs. Ein kurzer Überblick dokumentiert die Vielfalt der MBA-Classes : Geschlecht Männlich 256 Teilnehmer / 85,62 % Weiblich 43 Teilnehmer / 14,38 % 299 TeilnehmerInnen Alter Durchschnitt 34 Jahre Berufserfahrung Durchschnitt 7 Jahre Studienabschluss Ingenieurwissenschaften 54,52 % Naturwissenschaften 13,38 % Wirtschaftswissenschaften 12,71 % Rechtswissenschaften 4,35 % Geistes-/Sozialwissenschaften 4,35 % Informatik 5,02 % Medizin 2,34 % Sonstiges 3,34 % Der MBA Unternehmensführung der Uni Augsburg war für mich sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht eine sehr große Bereicherung. Gerade als selbständiger Unternehmer kann ich nun Entscheidungen kompetenter treffen und kommunizieren. Die interessanten fachlichen Inhalte des MBA und vor allem die Gruppe der Teilnehmer bedeuteten für mich Inspiration und zugleich Spaß sowie eine wertvolle Bereicherung des Arbeitsalltags. Daniel Zahn Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH), MBA Geschäftsführer Zahn-Pinsel GmbH, Bechhofen MBA-Absolvent 2008 Hochschultyp Universität 45,82 % Fachhochschule 44,82 % Berufsakademie 9,36 % Branchen Elektronik und Elektrik 12,71 % Dienstleistung 12,71 % Maschinenbau 10,37 % IT 9,03 % Produktion 14,72 % Sonstige Industrie 2,68 % Fahrzeug-/Flugzeugbau 6,69 % Medizin 3,34 % Finanzen 4,01 % Chemie und Biologie 4,68 % Medien 1,67 % Wirtschaft und Handel 4,68 % Immobilien und Baugewerbe 2,34 % Forschung und Technik 7,02 % Eine Auswahl unserer Teilnehmerfirmen aus den Bereichen Start-up, Mittelstand und Global Player: Accenture Unternehmensberatung AUDI AG AutoScout24 GmbH Bauer Spezialtiefbau GmbH betapharm Arzneimittel GmbH BMW Group BOSCH und Siemens Hausgeräte GmbH BrainLAB AG Brother International GmbH Brueckner Maschinenbau GmbH Bundeswehr CANCOM Deutschland GmbH Carl Zeiss AG Ceram Tec Clariant GmbH DaimlerChrysler AG Deckel Maho Seeberg GmbH Deutsche Bahn AG Dierig Textilwerke GmbH DoubleClick Inc. EADS Deutschland GmbH Epple-Druckfarben AG Eurocopter Deutschland GmbH FujitsuSiemens Computers GmbH General Electric AG Herrenknecht AG Hüngsberg AG HypoVereinsbank AG Infineon Technologies AG IVM Automotive KPMG KUK A Roboter GmbH L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg Linde AG MAN AG Mercedes-Benz mpm mannesmann plastics machinery GmbH NCR GmbH O2 Germany Osram GmbH Otto Sauer Achsenfabrik KG Paul Hartmann AG Ricardo Deutschland GmbH Robert Bosch GmbH Schunk GmbH & Co. KG Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co. KG Scope3 media GmbH SGL Carbon GmbH Siemens AG Thüga AG Uni-Klinikum Regensburg Verlag moderne industrie GmbH Voith Paper Zahn-Pinsel GmbH 11

12 Die Verknüpfung von Theorie und Praxis Das erfolgreiche Lehrkonzept des Executive MBA Unternehmensführung Das Lehrkonzept Fachlich und didaktisch kompetente Dozenten aus Wissenschaft und Praxis sorgen für eine adäquate Vermittlung der Lehrinhalte. Das didaktische Grundprinzip des Studiengangs ist das duale Studium: Lernen an der und für die Praxis. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer erleben Sie die synergetischen Beziehungen von Studium und Beruf. Mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten Sie Fallbeispiele und Projekte aus Ihren Unternehmen. Der Ablauf Ihr berufsbegleitendes MBA-Studium umfasst 20 Monate über vier Semester. Den Auslandsaufenthalt absolvieren Sie als siebenwöchiges Vollzeitstudium an der Joseph M. Katz Graduate School of Business. Die Kursinhalte Sie belegen 17 verschiedene Lehreinheiten, in denen Ihnen die Voraussetzungen erfolgreicher Unternehmensführung vermittelt werden: Ökonomische Fachkompetenz, Führungskompetenz und Internationale Kompetenz. Zusätzlich bestimmen Sie je nach persönlichem Interesse aus den Electives (Wahlfächern) einen weiteren Schwerpunkt. Eine besondere Chance, eigenen Präferenzen zu folgen, bietet der Aufenthalt in Pittsburgh. Sie können dort aus dem umfassenden Kursangebot der Joseph M. Katz School of Business Ihre Kurse weitgehend frei wählen und entscheiden, in welchen Bereichen Sie Ihre neu gewonnenen Kompetenzen vertiefen möchten. Neben der aus meiner Sicht hervorragenden Gesamtkonzeption des MBA- Studiengangs Unternehmensführung am ZWW ist für mich insbesondere die Möglichkeiten zum Networking von großem Nutzen. Der Austausch mit den Kommilitonen und Referenten hat mir weit über das Studium hinaus wertvolle Hinweise und Anregungen geliefert und tut es immer noch. Besonders hervorheben möchte ich dabei das erweiterte Netzwerk über den MBAlumni. Vor allem die INSIGHTS- Veranstaltungsreihe bietet besondere Einblicke in Unternehmen, wie sie in ähnlicher Weise wohl kaum zu finden sind. Bernd Greis Diplom-Ingenieur (FH), MBA Eurocopter Group, Donauwörth MBA-Absolvent

13 Ökonomische Fachkompetenz Führungskompetenz Internationale Kompetenz Die Absolventen des MBA-Studiums beherrschen das betriebswirtschaftliche Grundinstrumentarium, z. B.: Ergebnismanagement und Controlling, Finanzierung und Steuern, strategisches Management besitzen die analytische Fähigkeit, Veränderungen der Kundenanforderungen und des Marktes frühzeitig zu erfassen können mit Methoden der strategischen und operativen Planung flexibel auf den technischen und gesellschaftlichen Wandel reagieren Die Absolventen des MBA-Studiums lernen, in Teamarbeit gemeinsam Ziele zu erarbeiten und umzusetzen sind in der Lage, effektiv zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu bewältigen besitzen die soziale und organisatorische Kompetenz, mit Mitarbeitern innovative Projekte zu entwickeln und zu realisieren Die Absolventen des MBA-Studiums sind fähig, in globalen Zusammenhängen zu denken und zu operieren können sich auf internationale Kooperationspartner und deren kulturelle Besonderheiten einstellen und sich in internationalen Verhandlungssituationen sicher bewegen knüpfen weltweite Kontakte für sich und Ihr Unternehmen Führungsposition Integration der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis Direkte Umsetzung im Beruf Ökonomische Fachkompetenz Projekte aus der Praxis Erfahrungsaustausch in MBAlumni Unternehmerisch Denken Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Ergebnismanagement Gesellschaftsrecht Finanzmanagement Strategisches Management Mathematische Modelle zur Entscheidungsunterstützung Marketing Management IT-Management Produktions- und Logistik-Management Unternehmung und Steuern Management und Recht Fallbeispiele aus der Praxis Erfahrungsaustausch in MBA-Class MBA Führungskompetenz Erfolgreich im Team Führung und Wirtschaftsethik Organisationsgestaltung und -wandel Human Resource Management Internationale Kompetenz International Management USA-Aufenthalt Kurswahl aus dem Full-Time- Programm-Angebot z. B.: - Negotiations - Creativity and Problem Solving Fokussierung Global Business Environment Integratives Management Leadership Competencies Praxiserfahrung im Beruf Expertenwissen durch Erststudium 13

14 Der Weg zur Managementkompetenz Die Kursinhalte des MBA Unternehmensführung Im ersten Studienjahr belegen Sie die ersten neun Studienmodule, die aus verschiedenen Lehreinheiten bestehen. Zu Beginn des zweiten Studienjahrs wählen Sie 4 Kurse aus dem Kursangebot der Katz Graduate School of Business der University of Pittsburgh/ USA, absolvieren im Anschluss daran eines der Electives in Augsburg und erstellen zum Abschluss Ihres MBA-Studiums die Masterthesis. Bei erfolgreichem Absolvieren aller Lehreinheiten im MBA-Studiengang Unternehmensführung erwerben Sie 90 ECTS-Credits. Die Anzahl der Präsenzstunden in Augsburg und Pittsburgh, die kalkulierten Workload Hours sowie die Anzahl der ECTS-Credits je Studienmodul sind in nachstehender Tabelle zusammengestellt. Modul Studienmodule mit Zuordnung der Lehreinheiten (LE) Präsenz- Stunden in Augsburg und Pittsburgh workload Hours (kalkuliert) ECTS credits 1 Grundlagen der Betriebswirtschaft und Ökonomie: LE 1, HR-Mgmt, Führung und Wirtschaftsethik: LE 3, 7, Unternehmensstrategie und struktur: LE 8, Ergebnismanagement/Controlling: LE Marketing Management: LE Finanzmanagement: LE U-Prozesssteuerung und analyt. Entscheidungen: LE 9,11,12 8 Mgmt.u.Recht, Rechtsformen u. steuerl. Rahmen: LE 5,15, International Management: LE Full-time study in Pittsburgh Module (courses) nach Wahl der Teilnehmer (e.g. Negotiation, Valuation, etc.) à 4 hrs./week x 7 weeks Elective-Module (Auswahl 1 aus 3) 14 a Integratives Management b Global Business Environment c Leadership Competencies Masterthesis Total Ausführliche Informationen zum Inhalt der Lehreinheiten finden Sie auf unserer Homepage unter 14

15 Eine Übersicht über Dozentinnen und Dozenten im MBA-Studiengang Unternehmensführung sowie deren Tätigkeiten als Dozentinnen und Dozenten an Hochschulen oder in der Praxis LE* Nr. Kernfächer in Augsburg Dozenten Hochschul- und Praxisdozenten 1 Unternehmerisch Denken Dr. Ralf Sattler Günter Fissl 2 Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Prof. Dr. Peter Welzel Prof. Dr. Günther Lang 3 Erfolgreich im Team Armin Metzger Christian Prior 4 Ergebnismanagement Prof. Dr. Wolfgang Schultze Gerhard Mattner FCC Unternehmensberatung GmbH München Fissl Partnerschaft Consulting und Training Stuttgart German University of Cairo, Ägypten Trainer, Coach und Supervisor Augsburg Selbständiger Mediator und Berater München 5 Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Michael Heinhold 6 Finanzmanagement Prof. Dr. Hermann-Josef Tebroke Prof. Dr. Martin Wallmeier 7 Führung und Wirtschaftsethik Prof. Dr. Peter Schettgen Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz 8 Strategisches Management Prof. Dr. Erik Lehmann Dr. Andreas Mehlhorn 9 Mathematische Modelle zur Entscheidungsunterstützung Prof. Dr. Andreas Hilbert Bürgermeister Gemeinde Lindlar Universität Fribourg, Schweiz, ZWW Siemens Business Service Consulting München Technische Universität Dresden 10 Marketing Management Prof. Dr. Lawrence Feick University of Pittsburgh 11 IT-Management Prof. Dr. Marco Meier 12 Produktions- und Logistik-Management Prof. Dr. Bernhard Fleischmann Prof. Dr. Herbert Meyr 13 Organisationsgestaltung und Wandel Dr. Andreas Böhringer Universität Köln Technische Universität Darmstadt 14 Human Resource Management Prof. Dr. Marcus Gmür Universität Freiburg, Schweiz 15 Unternehmung und Steuern Prof. Dr. Michael Heinhold 16 Management und Recht Prof. Dr. Helmut Satzger Prof. Dr. Christoph Becker Dr. Harald Meyer neu: Laurent Lafleur LMU München Amtsgericht Augsburg Staatsanwaltschaft München I 17 International Management Prof. Dr. Reinhard Meckl Universität Bayreuth Fulltime-Studium in Pittsburgh Dozentinnen und Dozenten der University of Pittsburgh LE* Nr. Electives Dozenten Hochschul- und Praxisdozenten 18 a Integratives Management Dr. Indre Maurer Dr. Gerhard Sessing Gerhard Mattner Wolfgang Glauner 18 b Global Business Environment Prof. Dr. Michael Heinhold Prof. Dr. Peter Welzel Prof. Dr. Martin Wallmeier PD Dr. Volker Heinke Dr. Manuel Alvarez v. Zerboni di Sposetti Dr. Johannes Biberacher 18 c Leadership Competencies Prof. Dr. Peter Schettgen Prof. Dr. Eduard Jochum Christian Prior Hans Baumeister Eric Breadner *Lehreinheiten Universität Köln Siemens Business Services München Viscon GmbH&Co.KG Heilbronn Universität Fribourg, Schweiz Westfälische Provinzial Münster Claas KGaA mbh Harsewinkel Siemens AG München, ZWW Dialog Consult Stuttgart Selbständiger Mediator und Berater München Berater, Coach, Trainer Müchen Trainer und Coach Aindling 15

16 Sie erwerben Ihre internationale Kompetenz vor Ort An der University of Pittsburgh Sieben Wochen Ihrer Studienzeit verbringen Sie an der Joseph M. Katz Graduate School of Business, University of Pittsburgh (Pennsylvania). Als gleichwertige Mitglieder arbeiten und diskutieren Sie in international besetzten Teams. Sie studieren an einer Hochschule, deren Executive MBA Programm sich regelmäßig unter den Top Business Schools in den USA platziert. Die Schwerpunkte und Seminare wählen Sie dabei frei aus dem umfangreichen Angebot selbst. Die Katz School verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im berufsbegleitenden Managementtraining bot sie als erste amerikanische Hochschule ein einjähriges Full-Time MBA-Programm an. Innovative Lehrmethoden unterstützen die Vermittlung aktueller Inhalte. Der Campus liegt in der Nähe der Innenstadt direkt am weitläufigen Shenley-Park. Mit zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie einem großen kulturellen Angebot bietet Pittsburgh ein attraktives Studienumfeld. Pittsburgh ist zudem nicht nur ein bedeutender Industriestandort und Finanzplatz die grüne Stadt zeichnet sich durch eine ungewöhnlich hohe Lebensqualität aus. Universität und Studienort unterstützen Sie dabei, internationale Kompetenz im direkten Kontakt mit den Menschen, der Sprache und der Geschichte eines anderen Kulturkreises durch das eigene Erleben zu erlernen. Studying at Katz Opportunity to take courses offered in the full-time MBA program; a square-foot library which houses Pittsburgh s leading business collection; proximity to the University of Pittsburgh s Hillman Library and the Carnegie Library of Pittsburgh located in Pittsburgh, Pennsylvania; a city known for finance, health care, education and high-tech engineering. Out of a wide range of core MBA as well as elective courses, you can choose up to six courses for each 7-week term. Among others, courses offered in the first spring term typically include the following: - Acquisition and Divestment - Business Process Redesign - Creativity and Problem Solving - Staffing Organizations - Technical Strategy and Intelligence - Valuation - International Marketing - Global Macroeconomics - Project Management - Market and Trading

17 The relationship between the University of Augsburg and the University of Pittsburgh goes back thirty years, including student and faculty exchanges and joint programs across most of the areas of our university. In the business school in particular, the Katz/CBA WIWI relationship exists across many different programs. For example, many Pitt bachelors students had their first study abroad experience in Augsburg. One of the most exciting things we do is participate in the Augsburg MBA-program. Each January we look forward to the arrival of the students from the Augsburg MBA who join a Pitt student group that is forty percent international from all corners of the globe. The Augsburg students take elective courses with the Pitt students, expanding the horizons of both groups. Die Vermittlung von internationalem betriebswirtschaftlichen Wissen wie dessen direkte Umsetzbarkeit helfen mir als Assistent der Bereichsleitung, strategische und investitionsrelevante Entscheidungen kompetent vorzubereiten und nachhaltig umzusetzen. Im intensiven Erfahrungsaustausch mit den MBAlumni und den Kommilitonen der Katz Graduate School of Business entstehen dabei noch heute interessante Lösungsansätze zur Steigerung des Unternehmenserfolgs. Ulrich Seitz Diplom-Ingenieur (FH), MBA Robert Bosch GmbH, Bamberg MBA-Absolvent 2008 We look forward to seeing you here: Willkommen in Pittsburgh! Prof. Dr. Lawrence Feick Katz Graduate School of Business University of Pittsburg 17

18 10 Jahre MBA 10 Jahre MBAlumni Der MBAlumni - Ihr Netzwerk für die Zukunft Die Absolventen des MBA Unternehmensführung profitieren von zahlreichen nationalen und internationalen Kontakten zu ihren Kommilitonen und den Universitäten in Augsburg und Pittsburgh während und nach ihrer Studienzeit. Da ein aktives Netzwerk stärker denn je Ihren beruflichen Erfolg unterstützt, bildet der MBAlumni als Vereinigung der ehemaligen MBA- Absolventen mit mittlerweile über 300 Mitgliedern das Forum, um Ihre vielfältigen Kontakte zu pflegen und zu erweitern. Der MBAlumni der bildet damit das größte Absolventennetzwerk in Bayern. Als Schnittstelle zwischen der, der Wirtschaft und den Absolventinnen und Absolventen des MBA- Programms Unternehmensführung organisiert der Verein Veranstaltungen, Stammtische, wissenschaftliche Events und Kamingespräche mit renommierten Persönlichkeiten. Der MBAlumni bietet seinen Mitgliedern und den aktuellen Teilnehmern mit der Organisation von Insights -Veranstaltungen die Möglichkeit, im Rahmen von Firmenbesichtigungen und Fachvorträgen exklusive Einblicke in ausgewählte Branchen und Firmen zu bekommen und gewinnbringendes Networking zu betreiben. Neben spannenden Erkenntnissen wird durch die Kontaktmöglichkeiten zu Absolventen aus den verschiedenen MBA-Jahrgängen auch das Beziehungsnetzwerk jedes einzelnen Mitglieds erweitert und bereichert. Regelmäßige Newsletter informieren die MBA-Absolventinnen und Absolventen über neueste Entwicklungen im MBA-Studiengang Unternehmensführungen, News und Wissenswertes zur Entwicklung des MBA-Marktes. Events, wie das Alumni-Treffen im November 2008 im Paulaner Bräuhaus in München, tragen ebenfalls stark zur Netzwerkpflege und zur Pflege internationaler Beziehungen bei. Zu diesem Alumni-Treffen waren Absolventen eingeladen, die an der University of Pittsburgh studiert haben und jetzt im süddeutschen Raum leben. Nach Abschluss Ihres Studiums haben Sie als MBAlumni- Mitglied exklusiv die Möglichkeit, in einem achttägigen Zertifikatskurs auf MBA-Niveau die Kompetenzfelder Management, Leadership und Internationalisierung zu vertiefen ( MBA Certificate Advanced ). Kontakt: MBAlumni e.v., Universitätsstraße 16, Augsburg Neben den Kontakten und regelmäßigen Treffen mit meinen Jahrgangskollegen schätze ich am Augsburger Alumni besonders das Engagement seiner Mitglieder: die herausragenden Insight Veranstaltungen mit Einblicken und Gesprächspartnern von führenden Unternehmen und die Jahreshauptversammlungen als Kontaktplattform. Dieses Netzwerk hilft mir, meinen Horizont zu erweitern und mich hervorragend bei beruflichen Herausforderungen zu unterstützen. Das im Studium Gelernte und die vermittelte Erfahrung der Dozenten und auch Kommilitonen nutze ich heute fast täglich. MBA-Company-Campus des MBA-Jahrgangs 2008 im September 2007 bei der Eurocopter Group in Donauwörth Ralf Schwitzko, Diplom-Ingenieur, MBA Brainlab AG, Feldkirchen MBA-Absolvent

19 In einer der letzten MBA Broschüren wurde der MBAlumni mit der Überschrift Ihr Netzwerk für die Zukunft vorgestellt. Die Mitglieder des MBAlumni haben diese Vision eines Netzwerks bereits bei der Gründung vor ca. 10 Jahren in der Satzung des Vereins festgeschrieben und allen Absolventen auf ihrem persönlichen Weg zum Erfolg mitgegeben. Gefördert werden Kontakte zwischen den MBA Absolventen, der Universität und der Industrie, aber auch Erfahrungsaustausch, Weiterbildung sowie Aufbau und Pflege internationaler Kontakte zu Wissenschaft und Wirtschaft. Wir MBAlumnis verstehen uns allerdings nicht nur als Zukunftsangelegenheit, sondern viel mehr als aktives Gegenwartsangebot. In den letzten Jahren sind so etwa Firmenbesichtigungen, Insights -Veranstaltungen, ein regelmäßiger Newsletter über aktuelle Aktivitäten und Treffen der Absolventen organisiert worden. Mit den aktuellen Studenten gibt es bereits regelmäßigen Austausch während der Studienzeit. Zur Zeit bemühen wir uns, den Austausch mit unseren Partnern an der Katz Business School in Pittsburgh zu vertiefen. In einem Artikel im Harvard Business manager Magazin von Juli 2007 konnte ich lesen, Wie Manager Netzwerke richtig nutzen. Beeindruckt hat mich die Beschreibung Erfolgreiche Führungskräfte haben ein gutes Gespür dafür, welche Kontakte wann wichtig sind, um etwas in ihrem Sinne zu verändern. Der Artikel macht Mut, dass Netzwerken erlernbar ist. Er spricht über die Notwendigkeit zu operativem, persönlichem und strategischem Netzwerken und verdeutlicht, dass ab einem bestimmten Punkt in der Karriere nicht mehr die fachlichen, sondern zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend werden. Während in operativen Netzwerken sichergestellt wird, dass Aufgaben vertrauensvoll erledigt werden können, sind persönliche Netzwerke notwendig, um sich langfristig entwickeln zu können. Diese persönlichen Verbindungen bilden ein sicheres Netzwerk außerhalb des bestehenden Arbeitsumfeldes. Das strategische Netzwerk schließlich bindet Führungskräfte in Beziehungen und Informationsquellen zusammen, um persönliche und organisatorische Ziele zu erreichen. Wir MBAlumnis verstehen uns als persönliches und strategisches Netzwerk. Wir wünschen uns, dass auch Sie mit uns in Kontakt treten. Wir glauben, dass Netzwerke, in denen Menschen Ideen und Meinungen austauschen, zu einer positiven Entwicklung in unserer Gesellschaft beitragen - weit über die Teilnahme am MBA Unternehmensführung hinaus. Da viele von Ihnen bereits Social Networks im Internet nutzen, sind wir ab sofort in Xing und LinkedIN mit einer eigenen MBAlumni Augsburg Gruppe vertreten. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen und hoffen nach dem Studium auf Ihr reges Mittun. An dieser Stelle einen besonderen Dank an Yoschie, der in Xing unsere Gruppe moderiert. Neben einem weiteren Auftritt bei Facebook überarbeiten wir zurzeit auch unsere Internetseite. In naher Zukunft werden wir Ihnen dort ein weiteres Forum zum aktiven Austausch anbieten. Auf bald, bei einer unserer Veranstaltungen oder im Internet, Ihr Michael Pirker 2. Vorstand des MBAlumni Der erfolgreiche MBA Abschluss hat nicht nur meinen Horizont erweitert, sondern war ausschlaggebend dafür, dass ich die Möglichkeit erhielt, innerhalb meines Unternehmens eine völlig neue Verantwortung in einem anderen Bereich zu übernehmen und diesen aufzubauen. Darüber hinaus habe ich bis heute ein sehr wertvolles und nachhaltiges Netzwerk mit meinen MBA-Kommilitonen aufgebaut, welches nicht nur in beruflichen Fragestellungen als Sparringpartner dient, sondern aus dem auch persönliche Freundschaften erwachsen sind. Silke Hotz Betriebswirtin (BA), MBA Paul Hartmann AG, Heidenheim MBA-Absolventin

20 Ihre Bewerbung und Zulassung Die ersten Schritte auf Ihrem Weg zum MBA Das Studium zum MBA Unternehmensführung stellt hohe Anforderungen. Die Bewerberinnen und Bewerber werden deshalb intensiv beraten und sorgfältig ausgewählt. Folgende Voraussetzungen qualifizieren Sie für eine Zulassung zum MBA-Studium: 1. ein Hochschulabschluss oder Fachhochschulabschluss bzw. Abschluss an einer ausländischen Hochschule mit dem Master oder Bachelor 2. mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Studium 3. gute Kenntnis der englischen Sprache 4. unsere Einladung zu einem Auswahlgespräch Diese Bewerbungsunterlagen benötigen Sie: 1. Antrag auf Zulassung (siehe beiliegende Formulare) 2. beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse 3. tabellarischer Lebenslauf 4. Nachweis der Englischkenntnisse durch den TOEFL: Internet based: Mindestens 85 von 120 Punkten Computer based: Mindestens 230 von 300 Punkten (Informationen unter 5. zwei Referenzschreiben: mindestens eines davon muss von Ihrem direkten Vorgesetzten oder einer anderen hochrangigen Person im Unternehmen bzw. in der Institution verfasst sein 6. eine Broschüre des Unternehmens bzw. der Institution, in der Sie tätig sind Die erste Bewerbungsphase endet am 03. Juli Bewerbungsschluss der zweiten Phase ist der 18. September Die Studiengebühren Eine Investition in Ihre Zukunft Einschließlich der Studiengebühren der Joseph M. Katz Graduate School of Business belaufen sich die Gebühren für das MBA-Studium Unternehmensführung auf Die Studiengebühren erheben wir in zwei Raten: die erste Rate in Höhe von direkt nach der Zulassung, vor Beginn des zweiten Studienjahres eine weitere Rate über In der Regel können Sie die Studiengebühren steuerlich absetzen. Persönliche Aufwendungen für Ihre Lebenshaltung, Unterkunft und Reisen sind nicht in den Studiengebühren enthalten. Als regulär eingeschriebene Studenten der entrichten Sie außerdem pro Semester den Studentenwerksbeitrag von zur Zeit 79,80, der für Sie Vergünstigungen wie die kostenfreie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des AVV mit sich bringt. 20

21 Die Initiator und Träger des MBA Unternehmensführung Der MBA Unternehmensführung an der Universität Augsburg initiiert durch das ZWW und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Die Auf einem großzügig angelegten, parkartigen Campus gelegen, der fast alle Einrichtungen beherbergt, zählt die Universität Augsburg derzeit in ihren sieben Fakultäten Studierende. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen fakultätsübergreifend auf den Gebieten der orientierenden Gesellschaftswissenschaften, der reformorientierten Lehrerbildung und der innovativen Technologien. Der Reformanspruch, mit dem die Universität 1970 gegründet wurde, spiegelt sich heute u. a. mehr denn je in der Betonung von Praxis- und Anwendungsorientierung sowie im hohen Stellenwert des Prinzips des Lebenslangen Lernens wider. Diese Wertschätzung findet im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer entstanden aus dem in den 70er Jahren bundesweit wegweisenden Modellprojekt kontaktstudium management ihren institutionellen Ausdruck. WiWi-Fakultät An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden gegenwärtig rund Studierende von ca. 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern betreut. Das weitgefächerte Angebot der Fakultät bietet den Studierenden verschiedenste Entwicklungsmöglichkeiten, sei es durch den Elitestudiengang Finance and Information Management, den interdisziplinären Studiengang Wirtschaftsinformatik oder das Angebot des Deutsch-Französischen-Managements in Kooperation mit der Universität in Rennes. Im Aufbaustudienbereich bietet das ZWW in Zusammenarbeit mit der WiWi-Fakultät den MBA Unternehmensführung, den MBA Corporate Finance and Rating und den MBA Change Management an. Das ZWW Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der fördert den gegenseitigen Wissensaustausch von Universität und beruflicher Praxis und stellt für Sie neueste wissenschaftliche Ergebnisse bereit in Form von Seminaren, Studiengängen, Beratungen, Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Kongressen, Tagungen und Workshops. Außerdem vermittelt das Zentrum Kooperationsinteressen der Praxis an geeignete Hochschuleinrichtungen und macht sie für Forschung und Lehre zugänglich. Das ZWW gehörte in Deutschland zu den ersten Anbietern eines Executive MBA-Studiengangs: der MBA Unternehmensführung läuft 2009 äußerst erfolgreich bereits zum elften Mal. Beste deutsche universitäre Weiterbildung Die wurde für das ZWW vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als beste Universität im Wettbewerb Hochschulen im Weiterbildungsmarkt ausgezeichnet. 21

22 Kompetenz im Hintergrund Die Organisation Der Vorstand das leitende Gremium Das Vorstandsgremium legt die strategische Ausrichtung des Studiengangs MBA Unternehmensführung fest. Es setzt sich überwiegend aus Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und des ZWW der zusammen. Der Aufsichtsrat das beratende Gremium des Vorstands Die Mitglieder des Aufsichtsrats bringen ihre Erfahrungen und Kompetenzen als Praktiker ein und zeichnen für die Praxisrelevanz der Lehrinhalte und der Lehrmethodik des MBA-Studiengangs Unternehmensführung verantwortlich. Das Aufsichtsratsgremium setzt sich aus hochrangigen Vertretern der Wirtschaft zusammen. Der Beirat das beratende Gremium der Faculty Der Programmbeirat gibt als beratendes Gremium wertvolle Impulse für die inhaltliche Ausrichtung und die wissenschaftliche Fundierung des MBA-Studiengangs Unternehmensführung. Die Geschäftsführung das operativ tätige Gremium Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung für die inhaltliche und organisatorische Durchführung des MBA-Studiengangs und ist der Ansprechpartner für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vorstand Prof. Dr. Erik Lehmann Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Peter Schettgen Leiter des ZWW Universität Augsburg Prof. Dr. Wolgang Schultze Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Klaus Turowski Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, Dekan Hanspeter Vietz Leiter MBA- Programme Universität Augsburg Prof. Dr. Peter Welzel Ordinarius für Volkswirtschaftslehre Aufsichtsrat Prof. Dr. Dres. h.c. Adolf G. Coenenberg Emeritus für Betriebswirtschaftslehre Dr. Peter Heinrich Vorsitzender d. Vorstands, MediGene AG, Martinsried Dr. Michael Kaschke Mitglied d. Konzernvorstands, Carl Zeiss AG, Oberkochen Robert J. Koehler Vorsitzender d. Vorstands, SGL Carbon AG, Wiesbaden Bernd Liepert Unternehmensberater Dr. Hans- Jürgen Schulte Mitglied d. Aufsichtsrats, MAN B&W Diesel AG, Augsburg Dr. Thomas Seeberg ehem. Geschäftsführer, Osram GmbH, München Stefan Vilsmeier CEO, BrainLab AG, Martinsried Management 22 Bernadette Kick Managerin MBA Hanspeter Vietz Leiter MBA- Programme, Stellvertretender Leiter des ZWW

23 Das MBA-Team vlnr.: Anna Koval, Bernadette Kick, Hanspeter Vietz, Adrian Weyand, Nadja Rüpprich, Thomas Beinhofer, Oksana Malisevych Impressum Herausgeber: Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) Projektleitung: Hanspeter Vietz Redaktion: Bernadette Kick Nadja Rüpprich Gestaltung und Realisierung: ottmann und poeltl, Augsburg Fotos: Andreas Brücklmair Universität Pittsburgh Druck: Schroff Druck und Verlag, Augsburg

24

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend MBA Responsible Leadership Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen In Kooperation mit Responsible Leadership In sechs Semestern zum MBA Studiengang

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Bachelor International Business Studienorte Wer sich für Betriebswirtschaft interessiert und später beispielsweise im Management, Controlling, Personalbereich

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. DIE IDEE Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. Prof. Klaus Murmann Unternehmer / Ehrenpräsident der BDA Unsere Absolventen

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

Master of Science in International Management - Logistics

Master of Science in International Management - Logistics Master of Science in International Management - Logistics Ausgewählte Jungakademiker gestalten die Zukunft der Logistikbranche aktiv in Ihrem Unternehmen mit! Steinbeis steht für Spitzenleistung. Die Steinbeis-Hochschule

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Marketing Excellence Pool Potsdam (MEPP)

Marketing Excellence Pool Potsdam (MEPP) Marketing Excellence Pool Potsdam (MEPP) Prof. Dr. Uta Herbst Lehrstuhl für BWL/Marketing Universität Potsdam uta_herbst@uni-potsdam.de Inspiration Marketing Der Lehrstuhl und die Praxispartner u.a. Prof.

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

ISS International Business School of Service Management

ISS International Business School of Service Management ISS International Business School of Service Management University of Applied Sciences for Management & Business Development ISS International Business School of Service Management Hans-Henny-Jahnn-Weg

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Arbeitsort: Bietigheim-Bissingen Gewünschter Abschluss: BWL (m/w) Tätigkeit zur Stelle: Marktforschung

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager Zertifikatsstudiengang European Handball Manager In Kooperation mit der European Handball Federation Wir brauchen sehr gut ausgebildete ManagerInnen im Handball. Das Studium zum European Handball Manager

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences für die Masterstudiengänge Business Development Management Human Resource Management IT-Audit

Mehr

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

http://www.s-management-akademie.de/studiengaenge/lehrinstitut/faq.html

http://www.s-management-akademie.de/studiengaenge/lehrinstitut/faq.html Lehrinstitut FAQ 10 Fragen zum Lehrinstitut 1. Wie ist das Lehrinstitut strukturiert? Das Lehrinstitut der Management-Akademie ist die Kaderschmiede für den Managementnachwuchs der Sparkassen-Finanzgruppe.

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell

In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell Gliederung u Herausforderungen u Der Work-based Learning-Ansatz und das Heilbronner

Mehr

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Angewandte Betriebswirtschaft

Angewandte Betriebswirtschaft www.aau.at/abw Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Das Firmenkapital sind gut ausgebildete Betriebswirtinnen und Betriebswirte Das Masterstudium der

Mehr

Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik

Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik 1 Akkreditierungsagenturen in Deutschland Akkreditierungsrat AQUAS Agentur Agentur für für Qualitätssicherung Qualitätssicherung durch durch Akkreditierung

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule 30.06.2014 Studienservice Seite 2 Agenda 2 1 3 Begrüßung und Einführung 1. Studienerfolg für die APOLLON

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät CHANCEN NUTZEN Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät DAS BACHELOR-STUDIUM AN DER WISO Starten Sie jetzt Ihre Karriere! Mit einem der drei Bachelor-Studiengänge

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Bilfinger SE Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Julia Willer C/HR Bilfinger Academy Angebote duale Studenten Bilfinger SE Egal ob Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen: Verbinden Sie theoretisches

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. Karrieretag Finance Am 3. Dezember 2015 vergeben der Liechtensteinische Bankenverband und die Universität Liechtenstein zum zwölften Mal den Banking

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Berufsinformation Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Vermögensberater/-in DBBV Die duale Ausbildung 2 anerkannte Berufsabschlüsse in 3 Jahren

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Wirtschaftsingenieurwesen Logistik & Einkauf Prof. Dr. Michael Hauth Studiendekan Projekt Zukunft vom Diplom zum Bachelor/Master Ägypten??? Nö, Bologna

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

www.master-online.info

www.master-online.info Programm 16.30 Uhr Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Schlicht 16.45 Uhr Grußwort des Prorektors Lehre und Weiterbildung, Herr Prof. Kleusberg 17.00 Uhr Vortrag durch den Geschäftsführer,

Mehr

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner BIHK-Fachkräfteberatung Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner 19.12.2013 Hochschulkooperation Seite 1 Was bringt es mir? Nutzen von Hochschulkooperationen Vorteile einer Hochschulkooperation

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr