Das Thumer Mitternachtsturnier im Hallenfußball wird volljährig!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Thumer Mitternachtsturnier im Hallenfußball wird volljährig!"

Transkript

1 Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 13. Jahrgang Nr. 02 Dienstag, 01. Februar 2011 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: /3970 Ehrenfriedersdorf Auflage: 2950 im Internet unter Das Thumer Mitternachtsturnier im Hallenfußball wird volljährig! Die BSG Aktivist Vorwärts-Rückwärts Traktor Willischthal errang im Championsturnier bei der letztjährigen Jubiläumsausgabe des Thumer Mitternachtsturniers den Meistertitel. Sie treten auch in diesem Jahr wieder an, allerdings in der Kategorie Chaoten am Samstagabend. Denn die verantwortlichen Organisatoren des TBV 08 Thum haben sich wieder für das altbewährte Spielsystem entschieden. So tragen die nichtaktiven Mannschaften ihre Spiele wieder unter sich aus und treten in den Kategorien Frischlinge (ab Uhr) und Vereinsmeier (ab ca Uhr) am Freitagabend an. Der Samstag startet traditionell mit den Turnieren der Juniorenmannschaften. Die E-, D- und A-Jugend eröffnen ab Uhr den langen Fußballtag. Anschließend tritt das Team der Grundschule Thum in der Kategorie Bambinis aufs Parkett. Das Kinderfest, welches seit dem 20. Jubiläum in das Turnier integriert ist, gestaltet das Gelenauer Marionettentheater aus. Frank Hübner lässt ab Uhr sprichwörtlich die Puppen tanzen. Das zweistündige Kinderprogramm gestalten die Tanzgruppen des Familien- und Freizeitzentrums Thum mit aus. Dazu halten wir reichlich Kaffee und Kuchen für die Eltern und Großeltern bei unserem Kuchenbasar bereit. Ab Uhr jagen die Oldies das Leder wieder durch die Halle und werden durch die beiden aktiven Gruppen Exoten (ab ca Uhr) und Chaoten (ab etwa Uhr) abgelöst. Abgerundet wird das verrückteste Hallenfußballspektakel Sachsens in der Thumer Turnhalle an der Wiesenstraße wieder durch eine reich bestückte Tombola sowie ein günstiges Speisen- und Getränkeangebot. Wir laden Sie alle recht herzlich am 18. und 19. Februar 2011 zum Volljährigen des traditionellen Thumer Mitternachtsturnier ein. Spielplan und weitere Informationen sind im Internet unter zu finden.

2 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse im Februar 2011 Stadtrat Mittwoch,16. Februar Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Donnerstag, 03.Februar Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Mittwoch, 02. Februar Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Neuordnung des betreffenden Gebiets von erheblicher Bedeutung ist, liegt es im Interesse aller Grundeigentümer, Erbbau- und Nutzungsberechtigten an der Aufklärungsversammlung teilzunehmen. Die Trägerschaft jedes Verfahrens liegt in der Hand der Teilnehmergemeinschaft (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als gesetzlicher Zusammenschluss der Grundeigentümer und Erbbauberechtigten. Die rechtliche Leitung obliegt dem Landratsamt als oberer Flurbereinigungsbehörde. In jeder Versammlung wird eingehend über Zweck, Ablauf und Abgrenzung des Verfahrens der Ländlichen Neuordnung, die Mitwirkungsrechte der Beteiligten, die zu planenden gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie über die aussichtlich anfallenden Kosten und deren Fördermöglichkeiten aufgeklärt. Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. Marienberg, den 10. Januar 2011 i.a. H. Mehringer - Referatsleiter Abteilung 3 Umwelt, Ländl. Entwicklung u. Forst, Referatsleiter Referat Ländliche Entwicklung Flurbereinigungsverfahren Hormersdorf, Dorfchemnitz-Günsdorf, Brünlos Gemeinden: Hormersdorf und Stadt Zwönitz Aufklärungsversammlung nach 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) BEKANNTGABE UND LADUNG Das Landratsamt Erzgebirgskreis - Obere Flurbereinigungsbehörde - beabsichtigt, in Dorfchemnitz mit Günsdorf, Brünlos und Hormersdorf die Durchführung dreier Verfahren der Ländlichen Neuordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie zur Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung. Die geplanten Neuordnungsgebiete umfassen aussichtlich alle Flurstücke der Gemarkungen Hormersdorf, Dorfchemnitz, Günsdorf und Brünlos einschließlich der Ortslagen. Je eine Karte mit der aussichtlichen Gebietsabgrenzung liegt ab 21. Februar 2011 in den Verwaltungsgebäuden der Gemeinde Hormersdorf und der Stadt Zwönitz zur Einsichtnahme aus. Für alle Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten in den geplanten Neuordnungsgebieten hält das Landratsamt Erzgebirgskreis, Referat 32 - Ländliche Entwicklung - jeweils eine Aufklärungsversammlung ab. Diese finden zu folgenden Terminen statt:: Am Donnerstag, dem 03. März 2011, um Uhr In Dorfchemnitz, Turnerheim, Zwönitzer Straße 15. Am Donnerstag, dem 10. März 2011, um Uhr in Brünlos, Volkshaus, Volkshausstraße 23. Am Donnerstag, dem 17. März 2011, um Uhr In Hormersdorf, Haus der Vereine, Hauptstraße 71. Hiermit wird dazu herzlich eingeladen. Die Beteiligten sollen an der Neuordnung des Verfahrensgebietes intensiv mitwirken. Da die umfassende Öffentliche Bekanntmachung Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrganges 1993 zur Meldung zur Erfassung Nach 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtaussetzungen). Die Erfassung kann bereits ein Jahr Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden ( 15 Abs. 6 WPflG). Alle Personen des Geburtsjahrganges 1993, die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bestehende Erfassung zugegangen ist, werden nach 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der nachstehenden Erfassungsbehörde zur Erfassung zu melden: Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtaussetzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige, der Feststellung der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen. Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes verpflichtet ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrtkosten am Ort der Erfassung. Ich weise darauf hin, dass nach 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer sätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift des 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Erfassungsbehörde: Stadtverwaltung Thum - Meldeamt -, Rathausplatz 4, Thum, Telefon: / Thum, den Michael Brändel - Bürgermeister

3 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Öffentliche Bekanntmachung Hiermit wird die Haushaltssatzung der Stadt Thum für das Haushaltsjahr 2011 öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan wurden der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Erzgebirgskreis mit Schreiben vom zur Genehmigung gelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Bescheid vom die Haushaltssatzung 2011 genehmigt. Sonstige Beanstandungen haben sich nicht ergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan mit seinen Anlagen in der Zeit vom bis während der üblichen Dienstzeit im Rathaus Thum, Zimmer 2.1, öffentlich ausliegt. Haushaltssatzung der Stadt Thum für das Haushaltsjahr 2011 Auf Grund von 74 SächsGemO hat der Stadtrat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 davon im Vermögenshaushalt ,00 2. dem Gesamtbetrag der gesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von ,00 3. dem Gesamtbetrag der gesehenen Verpflichtungsermächtigung von 0,00 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v.h. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer auf 400 v.h. der Steuermessbeträge Thum, den Mitteilungen der Stadtverwaltung Sehr geehrte Einwohner, Bürgermeisteramt an dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeitern, Firmen und Einwohnern danken, welche es ermöglicht haben, das öffentliche Leben trotz Schneeberge aufrecht zu erhalten. Der Winter hat zwar zwischenzeitlich eine kurze Pause eingelegt, wird uns aber noch so manche Überraschung bereiten können. Aus diesem Grund setze ich weiterhin auf die Einsatzbereitschaft und das Verständnis aller Bürger. Nur gemeinsam und nicht in der Konfrontation können schwierige Aufgaben gelöst werden. Dieser Grundsatz gilt auch in der Zusammenarbeit zwischen Vereinen und der Stadtverwaltung. Die am 11.Januar 2011 durchgeführte Vereinszusammenkunft war gut besucht und von einer überwiegend sachlichen Atmosphäre geprägt. Vereinsarbeit gehört zur Stadt Thum. Diesen wichtigen Standortfaktor zu erhalten, aber auch den strukturellen Wandel zu bewältigen, kann nur in einem guten Verhältnis untereinander gelingen. Die Verbundenheit unserer Bürger mit unserer Kultur und Geschichte spiegelte sich in zwei sehr gut besuchten Veranstaltungen im HdG Volkshaus mit Regisseur Günter Meyer und Schauspieler Hajo Müller beim Spuk von Draußen wieder. An dieser Stelle darf ich mich beim Vorbereitungsteam des Volkshauses und Familie Stefan und Ute Schulze recht herzlich für die gelungene Organisation der Veranstaltungen bedanken. Zum Gelingen des 625jährigen Jubiläums der ersturkundlichen Erwähnung von Herold kann jeder von uns beitragen. Neben dem Ausschmücken der eigenen Grundstücke können unterstützende Spenden auf das Konto der Stadt Thum Kontonummer : , Bankleitzahl bei der Sparkasse Erzgebirge eingezahlt werden. Bitte vermerken Sie als Verwendungsnachweis 625 Jahre Herold. Für die eingehenden Geldspenden wird eine steuerliche Spendenbescheinigung ausgestellt. Alle Spenden werden ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung der Festwoche und des Umzuges verwendet. Der Winter hat auch schöne Seiten. Nutzen wir die Möglichkeiten unserer schönen Umgebung zum Wintersport oder einfach zu einem Spaziergang. Allen Schülern und Lehrern erlebnisreiche Winterferien. Ihr Bürgermeister Michael Brändel Bürgermeister Michael Brändel

4 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Ordnungs- und Meldeamt Sirenenprobelauf im Monat Februar Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal Feueralarm findet Samstag, 05. Februar 2011, in der Zeit von bis Uhr statt. Einwohnerstatistik Stichtag: Geburten: 6 Sterbefälle: 5 Zuzüge: 13 Wegzüge 11 Öffnungszeiten Bürgerservice Einwohner gesamt: davon männlich: davon weiblich Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Jeden Samstag im 05. und 19. Februar 2011 Veranstaltungen im Überblick Samstag, und Uhr Volkshaus, Saal Samstag, Einlass Uhr Volkshaus, Saal Mundarttheater Crottendorf Die Ehefrau wider Willen Back to the 80 s Back to the 80 s Für eine Nacht zurück in die 80er kein Problem! Neumarkt 4 Tel.: Fax: Am ab Uhr präsentieren unsere DJs BACK TO THE 80 s eine Party, die ihr nicht verpassen solltet. Bands wie a-ha, Alphaville, Bon Jovi, Bonny Tyler oder Cyndi Lauper und viele andere haben diese Zeit musikalisch geprägt. wir haben sie alle HIR FÜR HIT EIN KLASSIKER Hier gibt es nicht nur was auf die Ohren! Was haben wir noch Cocktaillounge Snack Bar Mitternachts-Überraschung Kaffee-Bar Coole DJs und eine Super Lichtshow 80er, 80er, 80er und sonst nix! Unsere 80er-Jahre-Party-Busse bringen Sie für einen Unkostenbeitrag von 1,50 pro Fahrt und Fahrgast zur Party und wieder nach Hause. Die Busse fahren die Bushaltestellen der umliegenden Ortschaften an. Die Fahrpläne werden in Kürze auf der Seite an den Bushaltestellen und in den Bussen ausliegen und bekannt gegeben. Vorschau auf März Egerländer Musikantenfest mit dem Orchester Holger Mück Samstag, , Uhr im Volkshaus Thum Kartenverkauf ab sofort! Sonntag, Uhr Volkshaus, Saal Samstag, Uhr Volkshaus, Saal Sonntag, Uhr Volkshaus, Saal Samstag, Uhr Volkshaus, Saal Kartenverkauf ab sofort! Samstag, Uhr Volkshaus, Saal Quartal der Bergbrüderschaft Thum - Gäste sind herzlich willkommen - Frühstückstreffen für Frauen Verkaufsbörse für Baby-, Kinderbekleidung und Zubehör Egerländer Musikantenfest mit dem Orchester Holger Mück 10. Benefiz-Rockkonzert der Schüler des Humanistischen Greifenstein-Gymnasiums Thum Änderungen behalten! Vorbestellte bzw. reservierte Karten für Veranstaltungen sind jeweils bis eine Woche der Veranstaltung abzuholen, nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf. Die Touristinformation ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo. bis Do und Uhr Freitag Uhr

5 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Soziales Zum Geburtstag Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde. (Chinesisches Sprichwort) In diesem Sinne gratulieren wir den nachfolgend genannten Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute! OT Herold am zum Herrn Günther Hötzel Frau Rosemarie Bauer Frau Marianne Aurich Herrn Manfred Köhler Frau Erika Köhler Herrn Harry Schwind Frau Christa Aurich Frau Ilse Brödner Frau Ursula Wünsch Frau Rosalie Müller Frau Rosi Breitfeld Frau Hannelore Wendler Herrn Kurt Günther Herrn Lothar Kirchner Herrn Werner Haase Frau Waltraud Ullmann Frau Marie Wetzel Frau Anni Wetzel OT Jahnsbach Herrn Karl Heinz Eckhardt Herrn Roland Bretschneider Frau Inge Sühs Frau Gerda Kammler Frau Gerda Lange Frau Lisbeth Träger Frau Lore Huster Herrn Heinz Graubner Frau Ruth Kreißig Frau Christa Jakob Herrn Walter Nöbel Herrn Siegfried Reulecke Frau Hannchen Geipel Frau Anita Süß Frau Erika Bärthel Frau Edelgard Wünsch Herrn Lothar Gärtner Herrn Jürgen Roßmeisel Frau Dora Erdtling Frau Renate Meyer Frau Renate Melzer Frau Annelies Schulz Ortsteil Thum am zum Frau Sonja Schwind Frau Sonja Schwind Frau Dagmar Anger Frau Lenchen Marschner Frau Ingrid Kugler Frau Hanna Lorenz Frau Annerose Weiß Herrn Lothar Hückel Herrn Eberhard Grinz Frau Erika Lohr Herrn Wolfgang Zierold Frau Margarete Emmerlich Frau Inge Jäger Frau Marga Vogel Frau Ilse Keller Frau Christa Gerlach Frau Regina Brückner Frau Ursula Pilz Frau Irene Goldammer Herrn Werner Lenk Frau Lotte Junghanns Frau Brunhilde Schaarschmidt Herrn Kurt Rogge Herrn Manfred Prause Frau Christa Vettermann Herrn Manfred Rossa Herrn Harry Wagner Herrn Siegfried Bochmann Frau Regine Schaarschmidt Frau Hannelore Lämmel Herrn Hilmar Ihle Frau Lieselotte Gundermann Herrn Werner Grampe Frau Irene Pech Frau Ingeborg Schaarschmidt Herrn Erich Schönherr Herrn Karl-Hans Hunger Frau Hannelore Seifert Frau Leonore Schreiter Herrn Hubert Bernhardt Frau Annegret Brunner Frau Elisabeth Flott Herrn Heinz Lerchenberger Frau Hanna Melzer Frau Christa Reinhardt Frau Lisa Herberger Frau Ruth Eckert Frau Hildegard Zitzmann Frau Gudrun Hofmann Herrn Peter Safert Herrn Jörg Atmanspacher

6 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Termine und Nachrichten der Ortsteile Herold Seniorenverein e.v. Herold Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Samstag, , Uhr Besuch des Crottendorfer Mundarttheaters im Volkshaus Thum mit dem Stück Die Ehefrau wider Willen Anmeldung dazu ist noch donnerstags zu den Öffnungszeiten im Seniorentreff möglich. Dienstag, , und Uhr Fahrt nach Wiesenbad zum Baden. Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433 Dienstag, , Uhr im Seniorentreff Basteln mit ISA Mittwoch, , Uhr im Seniorentreff Handarbeitsnachmittag Wir wollen uns erst einmal zu einem Info-Nachmittag treffen, um zu erfahren, welche Handarbeiten gewünscht werden. Wir würden einen Grundkurs in Stricken, Häkeln und Stickstichen anbieten. Aber auch andere Wünsche und Vorschläge werden gern aufgegriffen. Für diesen Nachmittag sind alle, Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen. Donnerstag, , Uhr in der Gaststätte Wartburg Gemeinsame Geburtstagsfeier für alle Senioren, die das 70. Lebensjahr vollendet haben und in den Monaten Oktober, November, Dezember 2010 und im Januar 2011 ihren Geburtstag feiern konnten. Es laden herzlich dazu ein: Michael Brändel, Bürgermeister der Stadt Thum und Vorstand des Seniorenvereins Herold Mit freundlichen Grüßen - Ihr Vorstand Kleintierzüchterverein e.v. Herold Freitag, , Uhr in der Gaststätte Wartburg Herold Mitgliederversammlung Die Bücherei im OT Herold in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat für Sie geöffnet: Montag und Mittwoch: Uhr bis Uhr Klöppelverein Herold e.v. Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2 Kinder: Jeden Montag von Uhr Erwachsene: Jeden Dienstag von bis Uhr Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von Erich Reuter 530 Jahren Jahren Jahren Jahren 1861 Veit von Wiedebach wurde vom sächsischen Kurfürst Ernst mit dem Rittergut Thum belehnt, zugleich mit den Lehensdörfern Herold und Dorf Thum. Das Bestehen des Kalkwerkes Herold wurde im Bergamt Freiberg erstmalig urkundlich erwähnt. Es befand sich im Eigentum des Rittergutes Thum. Der erzgebirgische Chronist Christian Lehmann erwähnte in seinem 1699 erschienenen Buch, dass in Herold Kalkbrüche bestehen. Der Gemeinderat Herold stellte einen Antrag auf Auspfarrung aus dem Kirchenbezirk Drebach. Nach erfolgter Genehmigung konnte mit dem Bau einer eigenen evangl.-lutherischen Kirche in Herold begonnen werden, die 1864 eingeweiht wurde. Der Gesangverein Harmonie wurde in Herold gegründet: Das Bild zeigt den Herolder Gesangverein Harmonie im Jahr 1926 zum 65. Gründungsjahr. Fotoreproduktion: Jürgen Baumann 65 Jahren Jahren Jahren 2001 In einem Volksentscheid in Sachsen wurde über die Enteignung von Nazi- und Kriegsaktivisten entschieden. In Herold hatten von 1034 stimmberechtigten Einwohnern 932 dafür gestimmt. Dadurch wurde auch das Kalkwerk Herold in Volkseigentum überführt. Die Vorbereitungen für die Bildung einer Interessengemeinschaft Fernsehempfangsanlage in Herold begann mit der Antragstellung durch Gunter Lehmann. Schon 1978 hatte Ernst Felber eine erste Initiative dazu unternommen. Die ehemalige Pumpstation an der Annaberger Straße für die Trinkwasserversorgung in Herold wurde stillgelegt, weil der Hochwasserbehälter nunmehr aus der Cranzahler Trinkwasser-Talsperre mittels Fernleitung versorgt wird.

7 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 IG Schmalspurbahn Thumer Netz e.v. Wieder voller Fahrplan zum Jahresende bewältigt Die Mitglieder der IG Schmalspurbahn Thumer Netz e. V. haben zum Ende des Jahres 2010 wieder einen vollen Fahrplan bewältigt. Gleich drei Veranstaltungen in den Monaten November und Dezember haben die Mitglieder organisiert. Zu einer festen Größe ist die bereits zum vierten Mal stattfindende Modellbahnbörse im Thumer Volkshaus am 21. November geworden. Die Veranstaltung hat sich gut etabliert, so dass viele der anwesenden Händler bereits wieder ihr Kommen für das Jahr 2011 angekündigt haben. Fest im Fahrplan steht auch das traditionelle Schwibbogenanblasen auf dem Bahnhof in Herold. Am Freitag, dem 26. November, konnte so bei frostigem Winterwetter die anstehende Adventszeit eingeläutet werden. Besucher konnten sich bei Glühwein und Bratwurst stärken, während die Kinder bereits einen ersten Besuch vom Weihnachtsmann und natürlich auch ein kleines Geschenk erhielten. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung bedanken. Den Abschluss der Aktivitäten bildete vom 10. bis 12. Dezember die Modellbahnausstellung zum Ehrenfriedersdorfer Weihnachtsmarkt. Nachdem der Verein bereits einigen Jahren einige Modelle im Ehrenfriedersdorfer Rathaus gezeigt hatte, war die Ausstellung im Jahr 2010 in der ehemaligen Spielecke Schauseil aufgebaut. An dieser Stelle herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Platzbedingt lag der Schwerpunkt der Ausstellung hier natürlich bei den zahlreichen Heimanlagen, die der Verein betreut. Besonders interessant fanden die Besucher das zum ersten Mal gezeigte Modell eines Bahnbetriebswerkes mit Drehscheibe, Bekohlung, Ringlokschuppen u.s.w., auf dem ständig Rangierbetrieb gezeigt wurde. Außerdem wurde noch eine Übersicht über die Eisenbahngeschichte von Ehrenfriedersdorf erstellt und ausgestellt. Der Vorstand des Vereines möchte die Gelegenheit nutzen und sich bei allen Förderern, Freunden und Mitgliedern für die geleistete Unterstützung und die fleißige Mitarbeit bedanken und hofft auch für das Jahr 2011 auf eine gute Zusammenarbeit bei den anstehenden Vorhaben. Evangelisch-methodistische Kirche Herold, Dorfstraße 3, Herold Wir laden ein zu folgenden Veranstaltungen: Jeden Sonntag Uhr zum Gottesdienst außer am 13. Februar. Da laden wir zu einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 29, ein. Bibelgespräche am , Uhr, in Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 29 und am , Uhr in Herold. Frauenkreis am Dienstag, dem , um Uhr Hundesportverein Herold e.v. Das Training findet jeden Mittwoch ab Uhr, jeden Samstag von bis Uhr Liebe Einwohner von Herold! Dieses Jahr haben wir wieder einmal Grund, gemeinsam als Herolder ein Fest zu feiern. Anlässlich unserer 625-Jahr-Feier soll es unter anderem am Sonntag, dem 3.Juli eine historische Modenschau geben, die wir gerne mit Herolder Mädchen, Frauen und Männern (?) ausgestalten wollen. Dass wir Model-Talente unter uns haben, wurde schon mehrfach bei angegangenen Modenschauen bewiesen nun brauchen wir aber noch entsprechende Kleidung, die es eben im Laden nicht mehr zu kaufen gibt. Wer besitzt aus dem vergangenen Jahrhundert (also ) noch Kleidung und Accessoires entsprechender Moderichtungen??? Wir wollen einen Fundus zusammentragen und dann mit viel Spaß die Modenschau bereiten und gestalten. Natürlich freuen wir uns auch über junge oder ältere Frauen und Männer, die dann zur Modenschau diese Modelle führen würden. Wer also verschiedene Kleidungsstücke ausleihen könnte, melde sich bitte möglichst bald bei Christina Gaudlitz, Tel , Ines Röder, Tel Maria Böttrich, Tel Liebe Freunde der Herolder Spatzen Im Juli 2011 feiert Herold sein 625jähriges Ortsjubiläum. Aus diesem Anlass findet eine Festwoche statt. Der Seniorenverein Herold und die Kita Herolder Spatzen möchten dazu eine Tombola organisieren, deren Erlös einem gemeinnützigen Zweck hier im Ort zu Gute kommen soll. Wir sind für jede Art von Spende, sei es ein Gutschein, Sachpreise oder finanzielle Zuwendungen, dankbar. Spenden können ab sofort bis bei uns abgegeben werden. Sie können sich auch telefonsich unter der Nummer /4213 oder / bei uns melden, wenn eine Abholung gewünscht wird. Geldspenden können auf folgendes Konto eingezahlt werden: Seniorenverein Herold e.v., Konto Nr , BLZ bei der Sparkasse Erzgebirge Verwendungszweck: 625 Jahre Herold -Tombola Kita Herolder Spatzen und Seniorenverein lifecolor Typ- & Imageberatung Christina Gaudlitz Drebacher Straße 26, Herold Telefon: /89024 Neue Frühjahrs /Sommerkollektion modische Shirts (auch mit 3/4 Arm) Blusen für jeden Anlass dazu passender Schmuck und Tücher Jacken und Blazer Herren-Poloshirts in guter Qualität Neu: Jetzt Ihre Avon-Beraterin mit individuellen Schminktipps! Öffnungszeiten: Montag, Dienstag Uhr

8 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Jahnsbach Seniorenclub Jahnsbach e.v. Seniorensport am 07. und 21. Februar in der Turnhalle. Gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus am /14.00 Uhr. Das Crottendorfer Mundarttheater besuchen wir am Sonnabend, dem Für Hin- und Rückweg muss sich jeder selbst kümmern. Die Gruppenreise des Jahnsbacher Seniorenclubs findet dieses Jahr vom 18. bis 23. September statt. In diesem Jahr besuchen wir die Inseln Rügen und Hiddensee, wo es viel noch Unbekanntes aber sehr Interessantes zu sehen gibt. Ich habe diese Fahrt 2001 schon einmal mit gemacht und kann nur jeden empfehlen, schaut Euch das einmal an, denn es lohnt sich. An dieser Reise kann jeder teilnehmen, der Lust hat, die Inseln mal genauer kennen zu lernen. Auskunft zur Reise erhalten Sie bei A. Schulz, Tel.: /89990, wo auch die Reiseunterlagen erhältlich sind. Vorschau auf die nächsten Monate Am 11. März ist eine Frauentagsfahrt (auch Männer dürf e n m i t f a h r e n ) z u r Waldesruh in Lengefeld für einen Bus mit maximal 50 Personen geplant. Leistungen sind: Mittagessen, Erzgebirgs-Programm & Kaffeetrinken. Der Preis wird etwa um die 30,00 betragen. Eine zeitige Anmeldung sichert die Teilnahme. Bezahlung am 01. und 02. März bei A. Schulz und am 04. März Uhr, im Volkshaus. Im April werden wir im Gasthaus Linde eine Modenschau mit Verkauf durchführen. Evtl. 1. oder 2. Aprilwoche. Im März-Stadtboten steht Näheres. Im Mai ist ein gemütlicher Muttertagsnachmittag geplant. Ein Alleinunterhalter wird uns die Stunden verschönen. Wo wir hingehen, ist als Überraschung gedacht. Im März steht mehr darüber im Stadtboten. Auch hier ist eine zeitige Anmeldung erforderlich, damit wir ungefähr wissen, wie viele sich Personen melden. Am 06. Juni Fahrt mit der Preßnitztalbahn zum Seniorentag, wo wir außer der Bahnfahrt mit einem Programm unterhalten werden. Der Vorstand wünscht allen eine schöne Zeit und viel Freude beim Lesen der Angebote. Annelies Schulz Modellbahntreff Modellbauclub Jahnsbach e.v. Straße der Freundschaft Thum/OTJahnsbach Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen sich jeden Freitag ab Uhr im ehem. Jahnsbacher Rathaus.( Eingang über die Hintertür) Alle Interessenten, die sich über den Stand der Arbeiten an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Schnitz und Klöppelverein Jahnsbach e.v. Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich jeden Montag von Uhr bis Uhr zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus. Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und können den Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Schultern schauen. Landeskirchliche Gemeinschaft Jahnsbach Werte Senioren, auf das nächste Seniorenzusammensein 60plus am Mittwoch, dem 23. März 2011, um Uhr möchten wir Sie schon jetzt hinweisen und herzlich einladen. Wir feiern ein kleines Jubiläum. Doch näheres dazu lesen Sie im nächsten Stadtboten. Herzlichst Ihre Senioren der LKG Jahnsbach Alten- und Krankenpflege Angelika Reichel Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau, Straße der Einheit 182, Telefon: /7244 Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag von bis Uhr für pflegebedürftige Menschen und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen. Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für Stunden oder einzelne Tage zu besuchen.

9 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 SV Jahnsbach e.v. - Sportheim Das Sportheim in Jahnsbach ist an Sonntagen, an denen Fußball gespielt wird, geöffnet. Die Räumlichkeiten können jederzeit auch preisgünstig für Familienfeierlichkeiten gemietet werden. Ansprechpartner hierfür ist Jörg Hanke. Tel.: Kleintierzüchterverein Jahnsbach Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 04. Februar 2011, Uhr, im Hotel zur Linde Jahnsbach statt. Partyservice Kreißig Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft Thum/OT Jahnsbach /89188, , Fax: /81566 Ich erstelle für Sie: kalte und warme Buffets, belegte Brötchen Canape s, Häppchen, Getränkeausschank andere Wünsche auf Anfrage Für Ihre Geburtstage Vereinsfeste Partys Hochzeiten Firmenfeiern für eine gelungene stressfreie Party Physiotherapie Gabriele Bach Jahnsbach, Straße der Freundschaft 52 Gesunder Rücken durch Bewegungs- und Muskelaufbau Entspannung neuer Kurs ab (10 Trainingseinheiten), jeden Dienstag von bis Uhr für ü 30 von bis Uhr für u 30 Fit im Alter - beweglich und gesund durch Muskelaufbau Dehnung Entspannung Kurs ab , jeden Donnerstag, Uhr Pilates - Kurs Pilates ist eine sanfte effektive und ganzheitliche Körpertrainingsmethode Kurs ab , jeden Mittwoch, Uhr n e u! PMR - progressive Muskelrelaxation nach Jacobson PMR ist eine Entspannungstherapie bei schmerzhaften Muskelverspannungen und auch eine Methode zur Prävention von Alltagsstress. Kurs ab , jeden Mittwoch Uhr. Alle Kassen bezuschussen diese Angebote als Präventionsmaßnahme. Die AOK Plus vergibt Gutscheine. Wirksamer Fettabbau durch Kräftigung der Muskulatur In den letzten Jahrzehnten haben sich die Lebensbedingungen völlig verändert, man ernährt sich viel fettreicher, bewegt sich deutlich weniger und hat mehr Stress. Dieser Lebenswandel kann zu Übergewicht führen, was sich negativ auf den gesamten Organismus auswirkt und einen Risikofaktor für viele Krankheiten darstellt. Hinzu kommt, dass viele Übergewichtige sich auf Grund ihrer Körperfülle bei körperlicher Bewegung nicht mehr wohlfühlen. Sie bewegen sich daher weniger und werden inaktiv ein Teufelskreis beginnt. Grund genug, sich von seinem Übergewicht zu trennen: um effektiv Fett abzubauen, reicht reines Ausdauertraining allein nicht aus. Seit vielen Jahren wissen Experten um die Tatsache, dass Muskeln unglaublich hungrige Fettverbrenner sind, und das machen Muskeln 24 Stunden am Tag. Ein nachhaltig erfolgreicher Weg, Gewicht zu reduzieren, geht also über Muskelaufbau. Optimierte Trainingsprogramme, in denen das richtige Verhältnis von Muskelaufbau und Fettreduktion festgelegt ist, bietet das INJOY Annaberg und das KURA VITAL in Thum. Die AOK als ein großer Kooperationspartner von INJOY und KURA VITAL fördert zahlreiche Programme und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Auskunft über Fragen zur primärer und sekundärer (ärztlich verschrieben) Prävention erhalten Sie bei Ihrem AOK- Berater oder bei Enno Fritz im INJOY Annaberg unter / oder

10 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Thum Veranstaltungsplan Februar 2011 Montag Rückbildungsgymnastik Babymassage am und Märchen für die Kleinen Zum Hören, Erleben und Gestalten, (Kindergruppe ab 2 1/2 Jahre) UK 1,00 /Std Treffpunkt Holzwürmer Laubsägen, für Kinder ab 8 Jahren, UK nach Verbrauch ( und ) Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit Seniorenrunde mit literarischem Programm und gemeinsamen Kaffeetrinken Malkurs Dienstag Family-Club Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Spielen Line-Dance (01.02./15.02.) UK: 2,00 Mittwoch Anfänger-Kurs Line-Dance (08.02./22.02.) UK: 2, Knirpsen-Treff zum Spielen und Erleben (Kindergruppe ab 2 Jahren) UK: 1,00 /Stunde Frauentreff Kreativ Basteln, Ideenaustausch, ein Treffpunkt nicht nur für Bastelprofis bei einer guten Tasse Kaffee Kindertanzgruppe, Ab 6 Jahre mit Voranmeldung UK: 1,50 Euro (02.02./09.02.) in der Grundschule Zehn kleine Zappelmänner Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder ab 4 Jahre UK: 1,00 (02.02./09.02.) Schachclub für alle Schachinteressierten Aquarell (09.02.) Anmeldungen zum Aquarellkurs möglich unter oder Donnerstag Babyclub - Junge Muttis und Vatis treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zur Entspannung Tea Time Elterntreff mit Spielangeboten und Bastelnachmittag für Kinder UK: 1, Scherenschnitt Styropor-Schneemann Fit for Fun Steppaerobic, UK: 2,00 (03.02./10.02./17.02.) Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich Freitag Ferienprogramm im FFZ Montag, Treff: 9.30 Uhr Kreativstube Ende:12.00 Uhr Gipsmalerei (UK 2,00 ) Dienstag, Treff: 9.30 Uhr Reiten im Reitstall Kahl Ende: Uhr (UK: 4,00 ) Mittwoch, Treff: 9.30 Uhr Auf den Spuren Einsteins Ende: Uhr Knobel- und Experimentierwerkstatt (UK: 2,00 ) Donnerstag, Treff: 9.00 Uhr Manufaktur der Träume Ende: Uhr (UK 7,00 ) Bitte Picknick mitbringen Freitag, Treff: Uhr Rodeln im Stadtpark mit Grillen Ende: Uhr Bitte Schlitten mitbringen (UK: 3,00 ) Montag, Treff: 9.30 Uhr Kreativstube Ende: Uhr Fensterbild, (UK: 2,00 ) Dienstag, Treff: Uhr Eislaufen in Annaberg Ende: Uhr Bitte Picknick mitbringen (UK 9,00 ) Mittwoch, Treff: Uhr Entdeckungsreise durch den Ende: Uhr Winterwald (UK 2,00 ) Donnerstag, Treff: Uh Winterdinner Ende: Uhr Wir kochen miteinander, gemeinsames Diner mit den Eltern um Uhr mit Nachtrodeln für Groß und Klein (UK 4,00 ) Freitag, Treff: 9.45 Uhr Ende: Uhr Uhr Theaterprobe nach gesondertem Probenplan Unsere Bücherei ist montags bis donnerstags zu den Öffnungszeiten der Einrichtung geöffnet. Änderungen aus aktuellem Anlass behalten! Kegeln Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! (UK 3,00 ) Zu allen Veranstaltungen ist Treffpunkt im FFZ. Bitte bis spätestens die Anmeldung für die Teilnahme am Ferienprogramm im Freizeit- und Familienzentrum abgeben.

11 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Bergbrüderschaft Thum e.v. gegründet 1616 Mitglied im Sächsischen Landesverband e.v. im Bund Deutscher Bergmanns-, Hüttenund Knappenvereine e.v. Internet: Info: Veranstaltungen im Monat Februar Uhr Mittwochstreff im Raum der BB Uhr Mitgliederversammlung im Raum der BB Uhr Mittwochstreff Uhr Mittwochstreff Im Februar feiert unsere Bergschwester Beate Seifert ihren Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Glück Auf - Euer Vorstand Jugendblasorchester der Stadt Thum e.v. Tel.: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen An alle ehemaligen Musiker! 50 Jahre Jugendblasorchester Thum - großes Ehemaligentreffen am 2. April 2011 Anmeldung: Ich,... und... Begleitperson(en) möchten gern am Großen Ehemaligentreffen teilnehmen. Meine aktuellen Kontaktdaten (Anschrift und ggf. ): Ich habe von... bis... im Jugendorchester mitgespielt. Ich bringe mein / kein Instrument... mit und möchte / möchte nicht bei einem kleinen Jubiläumsständchen mitspielen. Bitte meldet Euch, wer es noch nicht getan hat, umgehend per Fax: / oder schriftlich an unsere Vereinsadresse: Neumarkt 4 in Thum Nähere Informationen werden wir dann an alle Rückmeldungen verschicken. Bergkapelle Thum e.v. Blasmusik, die Spaß macht www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de Termine für Monat Februar Februar Probe 19:15 Uhr 11. Februar Geburtstagsständchen Uhr 18. Februar Probe Uhr 25. Februar Probe Uhr Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir für 2011 alles Gute! Vorankündigung: 13./14. Mai - 45 Jahre Bergkapelle Thum Musikinteressierte, ob Jung oder Alt, sind bei uns gern willkommen. Meldet Euch einfach bei uns (Tel.: /81890) oder schaut bei den Proben bei. Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand 37. Stadtmeisterschaften im Kegeln in Thum vom 02. März 2011 bis 25. März 2011 Zum 37. Mal führt der KSV Gut Holz Thum e.v. die Stadtmeisterschaft durch. Wir laden alle Sportfreundinnen und Sportfreunde aus nah und fern herzlich dazu ein. Die Siegerehrung findet am 01. April 2011, Uhr, im Keglerheim statt. Die Platzierten werden benachrichtigt. Die Meisterschaft wird in drei Kategorien und den entsprechenden Altersklassen durchgeführt: 1. Aktive Sportfreunde (100 Wurf im gemischten Spiel) 2. Freizeitkegler/innen ( 60 Wurf in die Vollen) 3. nichtaktive Sportfreunde (60 Wurf in die Vollen) Einteilung der Altersklassen: (Achtung neu!) Altersklassen und Spielklassen: Bis 14 Jahre Kinder (aktiv und nichtaktiv) 14 bis 60 Jahre Damen und Herren (aktiv nichtaktiv und Freizeitkegler) Über 60 Jahre Damen und Herren (aktiv, nichtaktiv und Freizeitkegler) Die Startgebühr beträgt bei 100 Wurf 3,50 und bei 60 Wurf 2,50. Für Jugendliche ab 15 Jahre beträgt die Startgebühr bei 100 Wurf 1,50 und bei 60 Wurf 1,00. Kinder bis 14 Jahre frei. Meldungen schriftlich oder telefonisch oder per an Sportfreund Peter Jäger, Bergstraße 18, Thum Telefon: /3096 oder oder Kegelbahn / Jaeger-Thum@t-online.de Internet: Meldeschluss ist der 27. Februar 2010 Der Vorstand des Kegelvereins Gut Holz Thum e.v.

12 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Das DRK informiert: Veranstaltungsplan Januar Montag bis Freitag und Samstag, Uhr Waldfrieden Thum Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen Jeden Dienstag und Mittwoch Uhr Fitness-Studio Kura Vital Seniorengymnastik Dienstag, } Mittwoch, 02./ } Baden im Thermalbad Donnerstag, 03./ } Wiesenbad Freitag, Uhr im Waldfrieden Thum Darf ich bitten - Tanzen mit und ohne Demenz Heimat und Geschichtsverein der Stadt Thum e.v. Zu unserer nächsten Zusammenkunft am Dienstag, dem 15. Februar 2011, Uhr, im Stadtarchiv laden wir alle Mitglieder und geschichtsinteressierten Bürger aus Thum und Umgebung recht herzlich ein. Streifzug durch die Thumer Stadtgeschichte 460 Jahren um Jahren 1841 Jahnsbach hat zu dieser Zeit 22 Bauern neben 25 Einwohnern. Die neue Stadtfronfeste (Kirchstraße 6) wurde erbaut. Später diente das heutige Wohnhaus als Elementarschule. Informationen und Anmeldungen werden unter Telefon 2218 gern entgegengenommen. Diakonie-Sozialstation Thum lädt ein zu einem Gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Diese Veranstaltung findet am 1. Februar 2011, um Uhr, im Kirchgemeindesaal Thum statt. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schnitz- und Klöppelverein Thum e.v. Tradition seit 1924 Internet: schnitz@verein-thum.de Das Schnitzen und Klöppeln findet statt in unseren Vereinsräumen im Haus des Gastes Volkshaus Thum jeden Donnerstag Kinderschnitzen* für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahre von Uhr für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahre von Uhr Schnitzen für Erwachsene ab Uhr Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter Anleitung teilnehmen Jeden Dienstag Kinderklöppeln * ab Uhr Jeden Mittwoch Klöppeln für Erwachsene ab Uhr *außer in den Ferien 100 Jahren Jahren Jahren 1991 Im Thumer Tageblatt & Anzeiger stand folgende Bekanntmachung: Zu der Mittwoch, den 1. März 1911 mittags 11 Uhr im Prüfungssaale der Bürgerschule hier stattfindenden Einweisung des neugewählten Herrn Schuldirektor Dr. Hammermüller durch den Herrn Bezirksschulinspektor Oberschulrat Schreyer sowie zu dem an diese Feierlichkeit sich anschließenden Festmahle im Hotel Erzgebirgischen Hof wird hiermit eingeladen. Thum, 15. Februar 1911 Der Schulausschuss Bürgermeister Dr. Meutzner Das Krankenhaus wurde durch den Bau des B-Hauses erweitert (Planung 1946/47/ Baubeginn 1950) Im Februar wurde die WABO (Wand und Boden/Stollberger Straße 27) im ehemaligen VEB Estrüso eröffnet. Der Ski-Club Thum informiert Bei entsprechenden Schnee- und Witterungsverhältnissen ist der S k i l i f t im Stadtpark wie folgt geöffnet: Samstag und Sonntag: Uhr bis Uhr Gleiche Öffnungszeiten gelten wochentags während der Winterferien.

13 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Kleintierzüchterverein 1886 Thum Im Februar findet keine Mitgliederversammlung statt. 1. Thumer Jugendclub e.v. Nachruf Am 5. Januar 2011 verstarb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren Frau Hanna Reulecke. Frau Reulecke war Ehrenmitglied des Thumer Heimat- und Geschichtsvereins und befasste sich besonders mit der Ortsgschichte von Jahnsbach. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten. Die Mitglieder des Heimat-und Geschichtsvereins der Stadt Thum Ehrenfriedersdorfer Str. 37, Thum Tel.: / Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonntag Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Neues vom Tischtennisverein Thum e.v.: Jonathan Schubert ist Meister an der Platte Beim traditionellen Jahresabschlussturnier 2010 vom Nachwuchs des TTV Thum wurde Jonathan Schubert zum Meister gekürt. Der Jugendliche setzte sich in der Endrunde ungeschlagen durch. Auch gegen den Zweiten Kenny Schaarschmidt, wo der Turniergewinner noch in der Vorrunde unterlag, behielt Jonathan Schubert die Nerven und die Oberhand. Auf den dritten Platz kam Robert Wagner. Bester im kleinen Finale in der Verliererrunde wurde Janis Thibaut. Die rührigen Thumer Übungsleiter hatten sich wieder viel Mühe gegeben, um ihrer Nachwuchsgruppe einen gelungenen Abschluss zu bieten. Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Helfer und Helferinnen. Nach dem Turnier gab es eine Weihnachtsfeier mit Siegerehrung. Knecht Ruprecht hatte dabei für alle Teilnehmer ein Präsent bereitet. In der Schülerklasse des Altkreises gehen die acht Nachwuchsakteure sonst auf Punktejagd. Auch im neuen Jahr sind Kinder und Jugendliche, die Tischtennis erlernen wollen, herzlich zu den Übungsstunden eingeladen. Jeden Donnerstag trifft sich die Trainingsgruppe von 17 Uhr bis 19 Uhr im Sportraum in der Thumer Grundschule am Backenschlag. Gern können auch die Eltern beim Training mit dabei sein. Kontakt: Übungsleiter Gunnar Köhler, Tel /2618. Thomas Lesch, TTV Thum e.v. Jugendfeuerwehr Thum Dienstplan/Aktivitäten im Februar 2011 Samstag, Uhr Treff im Schulungsraum der FW Thum Samstag, Uhr Treff im Schulungsraum der FW Thum Die folgenden zwei Wochen sind Winterferien. Nach dem ersten Schulhalbjahr wünschen wir euch maximale Erholung vom Lernstress! Euer Jugendfeuerwehrwart und alle Jugendgruppenleiter. Vermiete in Thum hochwertige 2-Raum-Wohnung mit Küche, Dusch- und Wannenbad, 67 m², kernsaniert, zentrale ruhige Lage, Fliesen- und Laminatböden, Zentralheizung. 0171/ Kleine Familie sucht 3 bis 4-Zimmer-Wohnung in Thum oder Jahnsbach 0162/ LSV Waldfrieden Thum e.v. Trainingszeiten für die Wintersaison Lauftraining für Erwachsene Sonntag Uhr Kinderlauftraining Freitag Uhr Nordic-Walking Montag Uhr Treffpunkt ist unser Vereinsheim im Stadtpark neben der DRK- Begegnungsstätte Waldfrieden. Infos unter Waldfrieden-Thum.de oder Tel: /5139

14 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Sonstige Mitteilungen Seniorenbeirat Sprechstunden des Seniorenbeirates im Februar 2011 Herold am von Uhr, im Seniorenklub, Zschopauer Str. 4 Nun wünsche ich Euch allen ein sehr sehr glückliches neues Jahr 2011und sage allen die mir mitgeholfen haben im Namen der Kinder ganz ganz herzlich Danke. Eure Angela Völker aus Ehrenfriedersdorf von Tel Thum am von Uhr, im Beratungsraum neben der Feuerwehr Jahnsbach am von Uhr im Schnitzerheim Verkehrsteilnehmerschulung Zum Informationsgespräch für Fahrzeugführer über verkehrsrechtliche Bestimmungen laden wir Sie ein am Dienstag, dem 22. Februar 2011, Uhr in die Gaststätte Wartburg im OT Herold. Thema: Was ist beim Halten, Parken und Warten zu beachten sowie Aktuelles. Rückblick: Kinder helfen Kindern 2010 Es war für mich eine riesige Freude, Eure wunderschön bemalten und gepackten Päckchen zu erhalten. Da habt Ihr Euch aber sehr große Mühe gegeben und die Kinder in der Ukraine waren sehr glücklich über das, was Ihr alles so schön hineingepackt habt. Sicherlich hat sich so mancher von Euch von einem lieben Spielzeug getrennt, oder ist mit Mutti dafür einkaufen gewesen. Habt vielen vielen Dank dafür. Auch den vielen Stricklieseln sagen wir ganz herzlich Danke. Sie haben reichlich dafür gesorgt, dass die Kinder was Warmes um die Ohren haben. War der Weihnachtsmann bei Euch auch fleißig? Ich hoffe es sehr, denn Ihr habt einem armen Kind auch eine riesige Weihnachtsüberraschung bereitet. Und schenken macht doch große Freude, oder? Mit Eurer Hilfe und den lieben Menschen in unseren Sammelstellen konnten wir nun Ende November 510 Päckchen und 129 Bananenkartons mit Hilfsgütern nach Stadtroda in die große Sammelstelle fahren und dort sind sie am in große Lastautos verladen worden und gut bei den Kindern in der Ukraine angekommen. Wenn wir mit den Päckchen einen Turm bauen würden, dann wäre er etwa 3x so hoch wie unsere Kirche in Ehrenfriedersdorf. Das finde ich supertoll. Aus ganz Deutschland sind übrigens Päckchen gepackt worden. Bald schon liegen die DVD's und die Berichtshefte darüber. Ich bin ganz neugierig darauf, Ihr auch? Seid Ihr in diesem Jahr im Herbst wieder mit dabei? SÄCHSISCHES INDUSTRIEMUSEUM BESUCHERBERGWERK EHRENFRIEDERSDORF Ferienprogramm Saisoneröffnung im Asthma-Heilstollen am 12. und 13. Februar Schnuppertag für Allergiker und Asthmatiker im Asthma-Heilstollen von 10 bis 16 Uhr, jeweils 1 Stunde Inhalation im Heilstollen oder Nordic-Walking unter Tage. Erweitertes Führungsprogramm im Bergwerk vom 12. bis 27. Februar Erlebnisführungen 10 und 14 Uhr sowie Touristikführungen 11, 13 und Uhr Tage der offenen Tür in der Edelsteinschleiferei vom 14. bis 25. Februar Vorführung des Steinschleifer-Handwerks von 10 bis 15 Uhr Informationen und Voranmeldung unter Tel.: /2557

15 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 Abwasserzweckverband Wilischthal Werner-Seelenbinder-Weg 12, Gelenau, Tel.: /89888 Sehr geehrte Grundstückseigentümer, analog der Vorjahre erhalten Sie im Februar den Jahresgebührenbescheid zu den Abwassergebühren für das vergangene Jahr (2010) sowie einen Vorauszahlungsbescheid für das laufende Jahr (2011). Aufgrund der Anschaffung einer neuen Software für die Gebührenabrechnung erhalten Sie zwei Bescheide. Den Jahresgebührenbescheid in der Ihnen bekannten Form, den Vorauszahlungsbescheid im neuen Layout mit einer neuen Kundennummer. Dies trifft nur für diese Abrechnung zu, in den kommenden Jahren erhalten Sie wieder nur einen Bescheid. In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis an alle Kunden, die Eigenwasser aus Brunnen, Regenwassergewinnungsanlagen oder Gewässern im Haushalt verwenden (Küche, Bad, WC, Waschmaschine), die verbrauchte Menge im Jahr 2010 sofern noch nicht erfolgt an uns zu melden. In der geltenden Abwassersatzung vom im 23 wird der Frischwassermaßstab als Grundlage der Abwassergebührenabrechnung festgelegt. Zum Frischwasser zählt sowohl der Bezug aus dem Trinkwassernetz der Erzgebirge Trinkwasser GmbH wie auch aus eigenem Aufkommen (Eigenwasser). Für verwendetes Eigenwasser, welches nicht über einen Wasserzähler entnommen wird, ist die Menge zu schätzen. Werden uns dazu keine glaubhaften Angaben gemacht, sind wir gemäß 23 Abs. 3 berechtigt, die verwendete Wassermenge zu schätzen und der Gebührenabrechnung zugrunde zu legen. Schubert - Geschäftsführer Vermietung von: IVS Böttrich Am Kraftberg 47 Thum/OT Herold / /81479 Wir laden herzlich ein: Valentinstag ab Uhr zum Candle-Light-Dinner Werkzeugen Baumaschinen/Baugeräten Stahlstützen/Schalungsträgern Baustelleneinrichtung Anhänger bis 2,5 t Nutzlast Brennholzsägen/Holzspalter Verkauf von Kamin- und Brennholz Waldschänke Steinbüschel Ehrenfriedersdorf /48268 Unsere Öffnungszeiten: Mo, Die, Fr. ab Uhr Mi, Do. Ruhetag Sa., So, Feiertag ab zum Frauentag-Spezial, ab Uhr Alle Frauen erhalten 20 % Rabatt auf unsere Speisen und Getränke Humanistisches Greifenstein Gymnasium Thum - staatlich anerkannte Ersatzschule- Schulstraße 16, Thum Telefon: / oder / 2426 Internet: Tag der offenen Tür am 04. März 2011 Die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und der Trägerverein des Humanistischen Greifenstein Gymnasiums Thum laden alle Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Am Freitag, 04. März 2011, öffnet das Gymnasium von Uhr Uhr seine Türen und gibt einen Einblick über das Leistungsangebot der Einrichtung. Sie haben u.a. die Gelegenheit, an einer Führung durch die Schule teilzunehmen und dabei Ergebnisse der Unterrichtsarbeit und des Ganztagsangebotes kennenzulernen. Die Schulleitung, die Vertreter des Trägervereins und Fachlehrer der Schule werden kompetent Ihre Fragen zu den Möglichkeiten und Perspektiven der Ausbildung an unserem Gymnasium in freier Trägerschaft beantworten. Alle Eltern und zukünftige Fünftklässler können sich mit den Anforderungen und den Gegebenheiten des HGGT vertraut machen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Ihr Kind am HGGT anzumelden. (Mitzubringen sind: Bildungsempfehlung, Aufnahmeantrag im Original, Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4, Kopie der Geburtsurkunde). Sollte es Ihnen nicht möglich sein, unsere Einrichtung im Rahmen des Tages der offenen Tür zu besuchen, können Sie auch unter den o.g. Telefonnummern einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schulleitung und Trägerverein des HGGT Landschaftspflegeverband Mittleres Erzgebirge e.v., Am Sportplatz 14, Mildenau Bergwiesenheu - Bestellung/Verkauf Kräuterreiches Heu von erzgebirgischen Bergwiesen Rundballen ca. 20 kg Preis incl. MWst. 4,90 Telefon Büro und Anrufbeantworter: Fax: Vermietung Lagerräume in Thum ca. 89 m², Stollberger Str. 25, Eingang durch Wohnhaus Ansprechpartner erreichbar unter: 0341/ oder oder Vermiete in Thum schöne Wohnlage bei der Kirche 1. 2-Zimmer-Wohnung 63 m² im EG mit Terrasse, Garten, PKW-Stellplatz 2. 2-Zimmer-Wohnung 68 m² im 1. OG mit Balkon, Garten, PKW-Stellplatz Mo. - Fr /23370, domizil-zschopau@t-online.de

16 Stadtbote Nr. 02 Seite Februar 2011 BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Thum, Robert-Schneider-Straße 8 Jahnsbach, Str. der Freundschaft 60 Telefon Tag & Nacht (037297) oder gebührenfrei Unser Mitarbeiter Herr Michael Seidel steht Ihnen bei der Erledigung aller wichtigen Wege zur Seite. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wir führen Bestattungen in Thum, Jahnsbach, Herold und allen in der Umgebung befindlichen Friedhöfen durch. Dabei nutzen wir ganz nach den Vorstellungen der Angehörigen die örtlichen Friedhofshallen oder stellen auf Wunsch auch gerne unsere private Feierhalle zur Verfügung. Innenansicht der Feierhalle Beratungsraum Thum Außenansicht der Filiale Thum Unsere Beratungsstunde findet jeden 2. und 4. Montag im Monat von Uhr bis Uhr im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt. nächste Termine: 14. und 28. Februar 2011 Die Deutsche Rentenversicherung - Bund - führt einmal im Monat eine kostenlose Sprechstunde im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der FFW) durch. Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche Str Thum/OT Jahnsbach, Tel.: /2639 Auskünfte in Renten und Versicherungsangelegenheiten. Nächster Termin: Donnerstag. 03. Februar 2011, Uhr I m p r e s s u m Der Stadtbote erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die Stadt Thum, Tel.: /397-0, Fax , info@stadt-thum.de Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher. Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf Der Stadtbote wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind im Rathaus, Sekretariat erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den Stadtboten sind im Sekretariat, Rathaus, Obergeschoss (Zimmer 2.1) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 /mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 /mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf Anfrage. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Dienstag, 15. Februar 2011 Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles übernehmen wir keine Garantie.

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Stadtbote. Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung. 10. Jahrgang Nr. 02 Freitag, 01.

Stadtbote. Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung. 10. Jahrgang Nr. 02 Freitag, 01. Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 10. Jahrgang - 2008 - Nr. 02 Freitag, 01. Februar 2008 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50

Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50 Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50 Traditionsgemäß bietet Pfingsten und der Giengener Nationalfeiertag - das Kinderfest - den richtigen Rahmen für unsere 70er-Feier.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause Sau-gute Sachen 2014 Jubiläumswoche im April 5 Jahre Sauberg Klause Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2014 11.00-14.30 Uhr 22,95 p.p. Neujahrsbrunch 04.02.-16.02.2014 Ferienaktion: Oma-Opa-Enkelkind

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der 36. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 09.02.2010 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163, 59901 Bestwig, Rathausplatz

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

14. Jahrgang Nr. 02 Mittwoch, 01. Februar 2012

14. Jahrgang Nr. 02 Mittwoch, 01. Februar 2012 Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 14. Jahrgang - 2012 - Nr. 02 Mittwoch, 01. Februar 2012 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei und Verlag Brigitte

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr