Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Johannes der Täufer in Lette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Johannes der Täufer in Lette"

Transkript

1 Johannes Letter Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Johannes der Täufer in Lette Maria und Josef knien vor dem Kind in der Krippe. Die Hirten kommen dazu. Ein Weihnachtsbaum strahlt im Kerzenlicht. Zwei Engel verkünden: GLORIA IN EXCELSIS DEO ET IN TERRA PAX HOMINIBUS (Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf der Erde den Menschen). Ausschnitt aus dem äußeren linken Fenster über dem Hochaltar unserer Pfarrkirche. Weihnachten 2013 Die Renovierung unserer Kirche ist abgeschlossen! In diesem JohannesLetter lesen Sie unter anderem: 100 Jahre Pfarrkirche: Planung der zwei Jubiläumswochen / 7. Glaubenskurs: Gib unserer Kirche DEIN Gesicht / Meditation: Der Baum / Kolping: Letteraner /-innen für Vereinsarbeit gesucht/ Ghanakreis: neuer Basar / Johanni-Pfarr-Kirmes: Wie geht es weiter? / DPSG: Friedenslichtaktion / kfd: Rück /-Vorschau

2 : Johannes Lette r In diesem 2 Grußwort von Pfr. Peter Meyer Jahre Pfarrkirche Lette - Wir feiern Jubiläum Mit dem Stern nach Bethlehem Immer da - Stern und Engel lassen niemanden im Stich Familienzentrum St. Johannes DieTaufe Firmung Messdiener St. Johannes Lette Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Aktion "Weihnachtsmann-freie-Zone der DPSG Lette Friedenslichtaktion der Pfadfinder Der Förderverein der Tageseinrichtung für Kinder St. Johannes Sich aufmachen Jahre St. Johannes Lette Jugendgremium Kfd Lette Chorgemeinschaften St. Johannes Baptist Lette Missionsausschuss Aktuell Kirchenvorstand Caritaskreis St. Johannes Lette Pfarrgemeinderat Ghana-Kreis Lette Christus in der Kirche - 7. Glaubenskurs in St. Johannes Lette Kolpingsfamilie Lette Überschrift (wird von Franz & Sigrid gewählt) Pilgern auf dem Jakobsweg Meditation: Der Baum Schön, dass ihr kommt! BHD Seniorenwohnanlage St. Johannes Johanni-Pfarr-Kirmes in Lette Neue Zentralrendantur für die Dekanate Coesfeld und Dülmen Übersicht: Kollekten Die Mitglieder des neuen Pfarreirats geht es wieder nach Plerguer Unser Leben Die Zeit hat Zeit Impressum Ubersicht: Taufen Ubersicht: Eheschließungen Ubersicht: Erstkommunionkinder Ubersicht: Silberhochzeiten Ubersicht: Firmung Ubersicht: Goldhochzeiten Ubersicht: Von Gott heimgerufen Sterben - was heißt "Sterben"? Gottesdienste zur Advents- und Weihnachtszeit

3 Grußwort von Pfr. Peter Meyer Liebe Pfarrmitglieder und alle Leser des Pfarrbriefes. Wieder einmal können wir Ihnen einen prall gefüllten Pfarrbrief servieren mit Rückblick auf 2013 und vor Allem mit der Vorschau auf unser Jubiläum 100 Jahre Pfarrkirche Lette Die Kirchenrenovierung ist nun abgeschlossen. Die feierliche Eröffnung der Kirche findet am 1. Advent 2013 statt. Alle Gottesdienste, besonders das Hochamt, werden aus diesem Anlass feierlich gestaltet. Wir haben ein wunderschönes Versammlungshaus der Gemeinde vor uns stehen. Über mehrere Abschnitte hinweg sind nun die Außen- und Dachrenovierungen geschehen. Für ein hal- pflegeleicht und unempfindlich für bes Jahr vom 27. Mai bis Mitte No- starke Beanspruchung. Das heißt: wir vember war die Kirche nun geschlos- hoffen, dass Böden und Bänke stark besen für die Erneuerung der Altarinsel ansprucht werden! Schriftenstand und (die alten Fliesen waren zerfressen), Info-Tafeln befinden sich nun hinten die Erneuerung der Beleuchtung, die links im letzten Teil des Seitenschif- Erneuerung der Mikrofon- und Laut- fes. Ein Kirchenführer wird neu und sprecheranlage, die Umsetzung der leicht verständlich erstellt. Schließlich Pietá an die hintere Mittelsäule rechts, gibt es auch noch neue Gebetbücher, die Umsetzung des Taufbeckens nach einheitlich für den deutschen Sprachvorne ins linke Querschiff vor den Jo- raum, incl. Südtirol, Elsass, Luxemhannes-Altar, der Einbau einer auto- burg und Belgien. matischen Türöffner-Anlage auf der Westseite und schließlich der Neu- Rechtzeitig zum 100-jährigen Weihe- Anstrich der Decken und Wände. Die jubiläum unserer Pfarrkirche am 16. Altäre und Kunstgegenstände sind April 2014 ist die Renovierung äußervon Restauratoren gereinigt und wieder hergestellt. Die Holzböden sind abgeschliffen und gewachst, und somit lich abgeschlossen. Da der Weihetag 2014 der Mittwoch in 3

4 der Karwoche ist, feiern wir den Tag in schlicht angemessener Weise. Die Festwoche soll am Karsamstag mit der Osternacht beginnen. Die Feierlichkeiten finden ihren Abschluss mit dem Weißen Sonntag. Wir wünschen uns nicht nur eine gute Beteiligung durch Sie, sondern warten auch auf Ihre Initiativen und Beiträge, damit das Jubiläum wirklich die Vielfarbigkeit des Gemeindelebens wider- spiegelt. Viel Freude bei der Lektüre des Pfarrbriefes und Gottes Segen zum Weih- nachtsfest und zum Neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr 100 Jahre Pfarrkirche Lette 16. April April Weihetag - Wir feiern Jubiläum 1 Kor 3, tifikationspunkt der Gemeinde Lette 10: Der Gnade Gottes entsprechend, entstehen konnte. Die Erbauer-, habe ich wie ein guter Bau- Generation ist ausgestorben. Wir stemeister den Grund gelegt; ein ande- hen in Anerkennung und bewundernd rer baut darauf weiter. Aber jeder vor deren Vermächtnis. Im Großen soll darauf achten, wie er und Ganzen hat das Bauwerk die Krieweiterbaut. ge und Umwelteinflüsse überstanden. 11. Denn einen anderen Grund Mit dieser nun abgeschlossenen Renokann niemand legen als den, der ge- vierung muss diese Kirche nun für die legt ist: Jesus Christus. nächsten Jahrzehnte sicher geschütz- 12. Ob aber jemand auf diesem ten Raum bieten für Gottesdienste, Ge- Grund mit Gold, Silber, kostbaren bet und Gemeindeversammlungen Steinen, mit Holz, Heu oder Stroh wie auch für kulturelle Veranstaltunweiterbaut: gen. 13a. das Werk eines jeden wird offenbar werden;... Der Grund wurde gelegt von unseren Vorfahren, vgl 1 Kor Unsere Vorfahren, Pfarrer und Ge- und wir bauen und gestalten nun meinde, haben in Lette gebaut. Diese weiter. Jeder ist verantwortlich für Pfarrkirche ist ein prächtiges Zeugnis das, was und wie er weiter baut. für eine Entschiedenheit und den Glau- Aber einen anderen Grund als Jesus ben einer ganzen Generation. Es war Christus kann Kirche auch unsere ein gemeinsames Werk der Bevölke- Gemeinde vor Ort nicht legen, rung, dass solch ein Zentrum und Iden- vergleiche 1 Kor 3,11. 4

5 be Gottes zum Menschen wird ange- messene Wege des Schutzes des Men- schen besonders in seinen schwa- chen Phasen hervorbringen. Wir haben renoviert und neue Farben aufgebracht; und das Ergebnis kann sich sehr gut sehen lassen. Paulus spricht uns aber zu Herzen, auch die geistliche Renovierung / Erneuerung der Kirche voran zu treiben. Verkündigung und Ausdrucksformen von Kirche müssen der Zeit gemäß erneuert werden. Vor allem aber muss die Beziehung des Einzelnen und der Kirche im Ganzen zu Christus erneuert werden zu einer brennenden Sehnsucht und Liebe. Kirche ist nicht nur im humanistischen Sinne verantwortlich für gelingendes irdisches Leben. Sondern Leben gelingt in christlichem Sinne erst dann, wenn die irdischen Herausforderungen so bewältigt werden, dass unser Leben einmündet in die Vorgabe Gottes, das himmlische Reich Gottes. Dieses muss seine Wirklichkeit schon auf Erden durchstrahlen lassen. Wir leben in Erwartung und Hoffnung auf dieses Reich Gottes, müssen in unserem gesellschaftlichen Handeln aber schon Ausdruck dieser Hoffnung geben! Also nicht in erster Linie: Wir handeln und planen caritativ und humanistisch und den Rest macht dann irgendwie Gott. Sondern: Das Fundament ist Jesus Christus. Darauf bauen wir - Generation für Generation - weiter. Dieses Leben mit Christus garantiert uns die Vollendung in Gott. Aus diesem Licht und liebevoller Verbundenheit fließt die Gnade Gottes und wächst uns die Kraft zu, die Menschen wirklich zu lieben. Diese Lie- Wir wollen zum 100. Weihetag unse- rer Pfarrkirche die Renovierung nicht nur baulich, sondern auch geis- tig/geistlich angehen. Da wir Gott und den Menschen verpflichtet sind als Christen, wollen wir in der Festwoche aber auch das ganze Jahr hindurch die verschiedenen geistlichen und sozia- len Facetten in unser Festprogramm aufnehmen. Es soll deutlich werden, dass Kirche Tempel des Heiligen Geistes ist, sowohl das Gebäude als auch die Institution, besonders aber auch jeder Einzelne. So lehrt es uns Paulus. 1 Kor 3,16 Dieser Leib Christi auf Er- den, die Kirche, besteht aus vielen un- terschiedlichsten Gliedern. Das soll im Festjahr deutlich werden. Deshalb bringe sich jeder mit seiner Tatkraft und Ausprägung ein, so dass sich der eine Leib auch in seiner Vielschichtigkeit vollständig erweist. Möge die- ser Organismus möglichst viel Le- bens- und Schutzraum bieten, damit sich christliches Leben in Liebe, Glauben und Vertrauen entfalten kann. Ihr 5

6 Mit dem Stern nach Bethlehem Adventandachten und Krippenfeier Wir möchten auch in diesem Jahr mit euch den Advent feiern. Gemeinsam mit dem Stern wollen wir uns auf den Weg nach Bethlehem zur Krippe machen. Am Heiligen Abend werden wir um 15:00 Uhr in Bethlehem bei der Krippe ankommen und gemeinsam Weihnachten feiern. Wer mitkommen möchte, trifft sich Es freuen sich auf eine gemeinsame mit uns jeden Adventsonntag in der Reise: St. Johannes Kirche in Lette. I. Advent ( ) 18:00 Uhr Der Stern, die Kinder und das Vorbe- II. Advent ( ) 18:00 Uhr reitungsteam III. Advent ( ) 18:00 Uhr IV. Advent ( ) 18:00 Uhr 6

7 Immer da Stern und Engel lassen niemanden im Stich Auch in diesem Jahr möchten die Kinder und Jugendlichen rund um den Stern die Adventzeit in der Gemeinde so schön gestalten, wie in der vergangenen Vorweihnachtszeit. So laden sie alle Kinder und ihre Familien ab dem ersten Advent (Sonntag, den 01. Dezember 2013) in die St.- Johannes- Kirche ein, um sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die jungen Gemeindemitglieder, von denen einige den musikalischen Rahmen geben und andere in verschiedene Rollen schlüpfen, erzählen die Weihnachtsgeschichte nach. Mit einer Länge von jeweils ungefähr 20 Minuten sind die Adventandachten besonders für Vor- und Grundschulkinder mit ihren Familien geeignet. auch sie ihren Auftrag erfüllen können. Hier gibt der Stern Mut und Hoff- nung. Am vierten Advent stehen Maria und Josef ganz verloren auf den Straßen von Bethlehem und fragen sich, wie es weiter gehen soll. Wer wissen möchte, was dabei herauskommt und wie die Geschichte weiter Stern und Engel stehen auch in diesem geht, ist herzlich eingeladen, den Stern Jahr Maria und Josef zur Seite, denn und den Engel zu begleiten. die beiden haben es vor Weihnachten immer besonders schwer. An den Adventsonntagen (01.12., , und ) jeweils um 18:00 Uhr wird je ein abgeschlossenes Stück der Geschichte erzählt. Heiligabend sind die Besucher um 15:00 Uhr eingeladen an der Krippe, gemeinsam einen besonderen Ge- burtstag zu feiern. Das geht schon am ersten Advent los. Ungewöhnliche Nachrichten warten auf sie, die sie ohne den Engel gar nicht so leicht bewältigen könnten. Auch am zweiten Adventsonntag wird es nicht besser. Maria, Josef und ihre Nachbarn werden vor eine schwere Aufgabe gestellt, diesmal von einem gewissen Herodes. Am dritten Sonntag im Advent reicht die Geduld der Könige kaum, damit Die Kinder, der Stern und das Vorbe- reitungsteam freuen sich über jeden, der ihre Reise miterleben möchte. Antje Kleinschneider 7

8 Familienzentrum St. Johannes QualiCa1 - Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahre Mitglieder der KLJB während der Neugestaltung des Spielplatzes der Tageseinrichtung für Kinder St. Johannes im Rahmen der 72-Stunden-Aktion im Juni 2013 Was gibt es Neues vom Familien- abgesprochen und in einem Qualitätszentrum St. Johannes? handbuch zusammengefasst. Seit drei Jahren besteht nun das Familienzentrum St. Johannes; ein Verbund Zum Sommer 2013 startete die Tagesder beiden Tageseinrichtungen St. Ma- einrichtung St. Johannes mit einer weirien und St. Johannes und vielen Ko- teren Gruppe in der Turnhalle, so dass operationspartnern aus Lette und Um- das Familienzentrum insgesamt 8 Kingebung. Eine erneute Zertifizierung dergruppen umfasst: 3 Gruppen in der (die Rezertifizierung) steht im kom- Tageseinrichtung St. Marien und 5 menden Kindergartenjahr 2014/2015 Gruppen in der Tageseinrichtung St. an. Am 21. November 2013 endete die Erstellung des Qualitätsmanagement QualiCa1 mit der erfolgreichen Zertifizierung. Bei der Erstellung des Qualitätsmanagement wurde die gesamte pädagogische Arbeit in den Tageseinrichtungen in Augenschein genommen, die einzelnen Arbeitsfelder genau beschrieben, für alle verbindlich 8

9 Johannes. Der dazugehörige Anbau einer 5. Gruppe befindet sich zurzeit in der Bauphase. Nach Fertigstellung im Frühjahr 2014 lädt die Tageseinrichtung zur Einweihung und Besichtigung ein. Seit dem Sommer haben somit Kinder ab 6 Monaten bis zum Schuleintritt die Möglichkeit, die Tageseinrichtung St. Johannes zu besuchen. Die Tageseinrichtung St. Marien bietet Betreuungsplätze von 2 Jahren bis zum Schuleintritt an. Anmeldeschluss für das kommende Kindergartenjahr ist der Auch wenn Eltern im Laufe des Kindergartenjahres einen Betreuungsplatz für Ihr Kind wünschen, zählt hierfür dieser Anmeldeschluss. Zum Kirchenjubiläum gestaltet das Fa- milienzentrum am die Familienmesse mit dem Kinderliedersänger Uwe Lal zum Thema: Die Per- le. Zum Abschluss werden alle Ge- meindemitglieder, Freunde, Verwandte und Bekannte zum gemütlichen Ausklang mit Grillwürstchen und Geträn- ken auf den Spielplatz der Tagesein- richtung St. Marien eingeladen. Nähere Informationen zum Familien- zentrum oder den einzelnen Tageseinrichtungen können alle Interessierten unter: marien/ erhalten. Alle Infos, Termine und Angebote finden Sie dort online... oder sprechen Sie uns persönlich an. Monika Eistrup (Leitung Kath. Kita St. Marien) Angelika Michl (Leitung Kath. Kita und Familienzentrum St. Johannes) Gestaltet am die Familienmesse zum Thema Die Perle : Der Kinderliedersänger Uwe Lal 9

10 Die Taufe Die Taufe ein Willkommen im Leben, ein Willkommen unter Menschen, ein Willkommen bei Gott. Anhand des Materialheftes zur Tauffeier bieten wir den Eltern bei Bedarf Unterstützung bei der Eigengestaltung der Liturgie zum Taufsakrament ihres Kindes an. Auch im kommenden Jahr 2014 ist ein gemeinsames Treffen zum Kennenlernen vorgesehen. Zusammen schöne Erlebnisse in lockerer Atmosphäre zu haben, freut uns ganz besonders. Im Jubi 10 läumsjahr unserer Pfarrkirche feiern wir einen Segnungswortgottesdienst, zu dem ehemalige Täuflinge mit ihren Familien und Paten eingeladen werden. Das ist eine gute Möglichkeit, um Kindern, die als Säuglinge getauft wurden, ihre eigene Taufe näher zu brin- gen. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr! Im Namen des Taufkatechesenteams Rita Marfort

11 Firmung 2013 Auch in diesem Jahr fand die Firmvorbereitung in bewährter Weise im Pfarreienverbund St. Lamberti in Coesfeld und St. Johannes in Lette statt. Die angebotenen Vorbereitungswege wurden nicht verä ndert, d.h. Foto der letzten Firmung in St. Johannes Lette vom auch in diesem Jahr konnten die Jugendlichen wählen viel Elan und Engagement die verzwischen den folgenden Varianten: schiedenen Wege begleiteten und so diese Art der Firmvorbereitung mittru- Klassisch: Vorbereitung in Klein- gen! gruppen (in Coesfeld oder Lette) Kompakt: Vorbereitungswochenen- Insgesamt hatten sich 151 Jugendlide in Gemen plus zwei weitere Tref- che für den Empfang des Firmsakrafen an einem Samstag bzw. Sonntag mentes angemeldet, davon 106 aus St. in Coesfeld Lamberti und 38 aus St. Johannes. Innovativ: Entweder Fahrt zum Jugendkloster Volkenroda in Thürin- Die Feier der Firmung fand in diesem gen oder Teilnahme an der Fahrt Jahr am 17. November, aufgrund der nach Taizé in Frankreich Renovierungsarbeiten in St. Johannes ausschließlich in der St. Jakobi - Kir- Die Vorbereitung verlief gut. Die che, um 10:00 Uhr und um 14:30 Uhr Fahrt nach Volkenroda fand in der statt. zweiten Herbstferienwoche statt. Ein besonderer Dank gilt den Katecheten beider Pfarrgemeinden, die mit Für das Katecheseteam U. Reiberg, N. Frohnhoff 11

12 Messdiener St. Johannes Lette Sternsinger - Tannenbaum - Ferienlager Und schon ist wieder ein Jahr mit vielen aufregenden Aktionen vergangen. Natürlich bieten wir auch 2014 wieder unser gewohnt abwechslungsreiches Programm an: Noch in diesem Jahr, am , ist Adventstrubel in Lette. Wie jedes Jahr werden die Gruppenleiter unserer Messdienergemeinschaft auch in diesem Jahr wieder eine Tombola und einen Grillstand auf die Beine stellen. Dort wird es in diesem Jahr neben Brat- und Currywurst sowie Pommes auch Reibeplätzchen zu kaufen geben. Am 6. Januar werden wir dann als Könige verkleidet von Haus zu Haus ziehen und Geld für die ärmsten Kinder der Welt sammeln. Dieses Jahr startet die Sternsingeraktion unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Hoff- nung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! - Du bist schon lange kein Messdiener mehr, aber hast noch die alten Königsgewänder im Schrank hängen? Oder einfach nur Spaß am Nä- hen? Königsgewänder und Umhänge sind bei uns heiß begehrt. Wir freuen uns über jede Spende! Da jedes Weihnachtsfest auch einmal zu Ende geht, kommen wir im Namen der Tannenbaumaktion, zusammen mit der Letteraner Landjugend, wenige Tage später erneut zu euren Haus- türen. Dieses Mal sammeln wir all die Weihnachtsbäume, die nach der be- 12 Herbstferienaktion Basketball- und Fußballturnier

13 Ferienlager 2013 in Hasenheide sinnlichen Zeit nun ausgedient haben, Messdiener natürlich ein Vorrecht. ein. - Aber keine Angst, gleich am 13. April sind wir wieder im Namen der Im Lager erwartet die Kinder dann ein Kirche in unserem schönen kleinen spannendes Programm von früh bis Dorf unterwegs. Denn dann ist schon spät. Geländespiele, Partys, Ausflüge wieder Palmsonntag und wir verteilen und handwerkliche Workshops sind dadie frisch gesegneten Palmzweige. bei nur ein kleiner Auszug. Natürlich Die Spenden, die bei der Palmaktion gibt es für alle, besonders aber für diezusammenkommen, fließen wie jedes jenigen, welche die Nacht zum Tag ge- Jahr komplett in unsere Gruppenstun- macht haben, auch eine Mittagspause, den und Aktionen, wie zum Beispiel welche den Kindern frei zur Verfüdie Ferienlager, ein. gung steht. Betreut werden die Kinder während des Ferienlagers von einem Apropos Ferienlager natürlich fin- erfahrenen und kreativen Betreuerdet auch 2014 unser allseits begehrtes team, welches aus rund 15 ehrenamtli- Ferienlager statt. Dieses Jahr geht es chen Gruppenleitern besteht. Für das im Zeitraum vom 12. bis zum 26. Juli leibliche Wohl sorgen auch in diesem für uns nach Ober-Mörlen in Hessen. Jahr wieder 3-4 Kochfrauen, in der Re- Den Termin können die 9-14 jährigen gel Mütter aus unserer Gemeinde. Und unter euch sich ja schon mal rot im Ka- nein, bei uns kommt nicht nur Eintopf lender anstreichen. Anmelden dürfen auf den Tisch! Ob 2014 ein Jugendlasich selbstverständlich alle Interes- ger für die jährigen stattfinsierten. Sollten es am Ende zu viele An- den wird, ist jedoch noch nicht bemeldungen sein, haben die aktiven kannt. > 13

14 Aber es ist sicher anzunehmen, dass de und den anderen teilnehmenden unser alljährliches Herbstferienpro- Gruppen der 72-Stunden-Aktion aus gramm 2014 in eine neue Runde star- Coesfeld feierten wir, mit der musikatet. Dieses Jahr boten die Gruppenlei- lischen Unterstützung einer spontan ter den Kindern im Zeitraum vom 23.- improvisierten Band, unsere Andacht 31. Oktober ein Basketball- und Fuß- unter freiem Himmel. balltunier, eine Oktoberfestparty, einen Lager-Geländespiel-Klassiker- Außerdem ist anzumerken, dass unse- Nachmittag sowie eine Übernachtung re Leiterrunde seit September durch im Jugendheim an. Für das nächste fünf neue Gruppenleiter verstärkt wird Jahr ist auch der Besuch eines Frei- (Annalena Bayer, David Vockroth, Dazeitparks, wie es in der Vergangenheit vid Vennemann, Sylvia Perick und oft der Fall war, nicht auszuschließen. Max Köhne). Diese werden, mit der Unterstützung eines Anlerners, im De- Am Totensonntag wird daraufhin tra- zember unsere neue Gruppe übernehditionell das große Fußballturnier der men bzw. wurden bereits in bestehen- Messdiener aus Coesfeld und Umge- de Gruppen integriert. Des Weiteren bung in der Dreifachhalle am Schul- wird es in den nächsten Monaten auch zentrum in Coesfeld ausgetragen. ihre Aufgabe sein, den Gruppenleiter- Dort gilt es mit viel Spaß und Team- grundkurs des Regionalbüros für Jugeist, die Teams von St. Lamberti, An- gendarbeit zu absolvieren. In der einna-katharina und den Nachbarge- wöchigen Veranstaltung werden sie meinden zu schlagen. Natürlich ist die von professionellen Referenten auf alganze Gemeinde herzlich zum kräfti- le Bereiche des Gruppenleiterdaseins gen Anfeuern eingeladen. Denn neben vorbereitet. Wichtige Themen und Be- Siegen der einzelnen Kinder- und reiche des Kurses sind unter anderem: Gruppenleitermannschaften hoffen Pädagogik, Rechtliches und Kindeswir natürlich auch auf den erneuten Ge- wohl/sexualisierte Gewalt. Die gewinn des Stimmungspokals für die be- samte Leiterrunde wird sich außerdem sten Fans. wie jedes Jahr auf einer Wochenendfahrt intern weiter fortbilden. Die fei- Rückblickend auf das Jahr 2013 ist noch zu sagen, dass wir unsere 72- Stunden-Aktion unter dem Motto Mich schickt der Himmel gut bewältigt haben. Die Madonna wurde frei von Unfällen auf ihr neues Podest verfrachtet und strahlt nun am Rande eines neu angelegten Weges neben der Kirche wie neu. Auch die gemeinsame Abschlussandacht war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit unserer Gemein- Party im Ferienlager 2013 in Hasenheide 14

15 erliche Neuaufnahme der neuen Messdienerkinder findet am 08. Dezember um 10:00 Uhr statt. Zu dieser ist natürlich die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen. 72-Stunden-Aktion im Juni 2013: Versetzen der Marienstatue an der Kirche. Zugleich wurden die Grünanlagen neu gestaltet. Ein fröhliches und gesegnetes Weih- nachtsfest und einen guten Start in das freuen sich über neue Mitglieder. Jahr Du bist schon zur Erstkommunion gekommen und zwischen 8-18 Jahren alt, aber kein Messdiener? Sollten wir nun dein Interesse geweckt haben, dann schau doch einfach mal zu einer unverbindlichen Schnupperstunde vorbei! Auch unsere älteren Gruppen 72-Stunden-Aktion im Juni 2013: Vorbereiten des Abschlussgottesdienstes im Zelt an der Kirche. Wir Messdiener wünschen Euch allen: Lea Uckelmann 15

16 DPSG Lette Mini-Hike - Kinder aus Torshok - Sommerlager - Jumbo-Jurte Auch in diesem Jahr können die Pfadfinder der DPSG Lette auf viele tolle Aktionen und Vereins-Aktivitäten zurückblicken. Inzwischen ist die Zahl der Gruppenkinder auf 30 Kinder in drei Gruppen (Adler, Panther und Maulwürfe) angewachsen. Der Stammesvorstand freut sich über insgesamt 51 aktive und passive Vereinsmitglieder! 16 Die erste große Aktion 2013 war die erste Hochstufungs-/ Versprechensfeier seit dem Neustart der aktiven Gruppenarbeit im Herbst In festlichem Rahmen wurden 10 Wölflinge zu Jungpfadfindern hochgestuft. Für die Feierlichkeit haben sich alle Gruppenkinder und Leiter in der extra dafür aufgebauten Jurte versammelt. Die Kinder legten ihr Jungpfadfinder- Versprechen ab und bekamen vom Vorstand ihr blaues Juffi-Halstuch überreicht. Zuvor waren auch die Leiter gefragt. Sie legten vor dem versammelten Stamm ihr Leiterversprechen ab bzw. erneuerten es. Nach der Feierlichkeit gab es für alle Würstchen vom Grill. An diesen sehr besonderen Abend werden sich alle Pfadis noch lange erinnern. Wie auch in den vergangenen Jahren haben sich die Pfadfinder zahlreich an der Müllsammel-Aktion im März beteiligt. Ca. 25 aktive Pfadis haben zu einem sauberen Lette beigetragen. Ein besonderes Highlight 2013: der erst Mini-Hike mit allen Gruppenkin- dern. Nachdem 2012 einige Leiter die Tra- dition des Hikens wieder aufleben lie- ßen, wollten es nun auch die Gruppen- kinder versuchen. Am Samstag, den 20. April machten sich gut 20 Pfadis mit ihren Leitern auf den Weg zum ge- heimen Ziel. Für alle war es eine neue und tolle Erfahrung, bei einer Wanderung die eigene Ausrüstung selber im Rucksack zu tragen. Nach ca. 5 km war das Ziel, der Bauernhof der Fami- lie Sandscheiper im Stripperhook, er- reicht. Sofort wurden die Zelte aufgebaut und das Feuer entzündet. Die

17 Wanderer haben selber Kartoffelsuppe gekocht und natürlich abends am Feuer viele Lieder gesungen. Nach einer sehr kalten Nacht (2 Grad) wurden die Zelte wieder abgebaut und der Rückweg angetreten. Müde aber gut gelaunt kamen alle am Sonntag wieder heil am Pfadiheim an. Alle waren sich einig, dass diese Aktion noch mal wiederholt werden soll. Im Juni 2013 war in Coesfeld eine Gruppe russischer Waisenkinder aus Torshok zu Gast. Diesen 14-tägigen Aufenthalt in der Sirksfelder Schule ermöglichte die Stiftung Der blaue Elefant Coesfeld. Die Pfadis Lette haben die Kinder und ihre Betreuer besucht. In der mitgebrachten Feuerschale wurde ein Feuer entzündet, auf dem gemeinsam Stockbrot und Marschmallows zubereitet wurden. Die russischen Kinder bereicherten den Abend mit einem Tanz und russischen Lie- Bistums Münster und der bunte Süßigdern. Nach anfänglicher Scheu fanden keiten-stand richtige Hingucker. die Kinder über Gruppen- und Ballspiele schnell zueinander und ver- Sommerlager Leer brachten gemeinsam einen außerge wöhnlichen Abend. 16 Gruppenkinder (Wölflinge und Jungpfadfinder) und ihre Leiter bau- Traditionell waren die Pfadfinder auch ten bei sehr gutem Wetter ihre Schlafbei der Johanni-Pfarrkirmes mit einem zelte auf. Besonders erfreulich in die- Stand vertreten. Bei tollem Wetter sem Jahr war die Neuanschaffung eiwurden die mobile Kletteranlage des ner Jumbo-Jurte. Dies ermöglichte ei- 17

18 gen: die Nikolaus-Aktion und die Verteilung des Friedenslichts aus Bethlehem (siehe separate Artikel auf den folgenden Seiten) Die Pfadis Lette würden sich freuen, wenn sich viele Gemeindemitglieder an diesen Aktionen beteiligen wird ein besonderes Jahr für die Letteraner Pfadfinder: Die DPSG Let- te wird 60 Jahre. Über Aktivitäten anlässlich des Jubiläums wird über Zeitungsberichte zu einem späteren Zeitpunkt informiert. ne großzügige Spende der Volksbank Lette. Die nagelneue Jumbo-Jurte kam im Sommerlager erstmalig zum Einsatz. Viele Aktionen standen auf dem Programm, wie z. B. ein Leiter- Such-Spiel, ein Besuch im Tier- und Freizeitpark Thüle sowie ein Jahreszeiten-Tag. Die Stammesleitung freut sich sehr über eine durchweg positive Resonanz aller Lagerteilnehmer. Im Dezember werden noch zwei weitere wichtige Pfadfinder-Aktionen fol- Für das kommende Jahr sind schon einige Aktivitäten geplant: die Müll- sammel-aktion, ein Sommerlager und natürlich die Nikolaus- und Friedens- licht-aktion sind schon vorgemerkt. Die genaue Jahresplanung wird die Leiterrunde auch 2014 wieder bei der Stammesleitungsklausur in Haltern auf dem Annaberg machen. Die Pfadfinder Lette wünschen an dieser Stelle eine besinnliche Weihnachtszeit und Gut Pfad für 2014! 18 Die Leiterrunde der DPSG Lette

19 Aktion "Weihnachtsmann-freie-Zone der DPSG Lette Um den heiligen Nikolaus in der Ge- Die Pfadfinder sellschaft wieder in den Vordergrund bringen diesen zu stellen und einer Verwechslung um dann in der der populären Kunstfigur des Weih- Nacht vom 05. nachtsmannes entgegen zu wirken, be- auf den 06. Deteiligt sich die DPSG Lette an der Akti- zember vor die on Weihnachtsmann-freie-Zone". Haustür des gewünschten Empfängers (innerhalb von Lette). Die Nikoläuse Die Pfadfinder werden in diesem Jahr können auf dem Ghana-Basar der wieder eine große Nikolaus-Aktion KAB am im Pfarrheim erdurchführen. worben werden. Gegen eine zusätzliche Spende kann der Nikolaus mit einer persönlichen Grußkarte und Zustelladresse versehen werden. Ansonsten können die Nikoläuse noch bei folgender -Adresse vorbestellt werden: web.de. Friedenslichtaktion der Pfadfinder Das Friedenslicht aus Bethlehem wird dienst das Licht seit über 15 Jahren in der Vorweih- aus Bethlehem nachtszeit von einem Kind in der Ge- abzuholen und burtsgrotte Jesu in Bethlehem entzün- nach Lette zu det und per Flugzeug nach Wien ge- bringen. bracht. Von dort aus wird das Licht nach einem Aussendungsgottesdienst In der Abendmesse am weiter auf den Weg geschickt. Insbe- möchten wir das Licht an die Gemeinsondere Pfadfinder fahren mit Later- de weitergeben. Außerdem kann das nen in Zügen in ihre Heimat und ver- Friedenslicht auch anschließend auf teilen auf dem Weg dorthin das Licht. dem Adventstrubel am Pfadfinderstand abgeholt werden. Unsere Leiterrunde wird auch ge- Wir wollen mit der Weitergabe die meinsam mit den Kindern per Zug Friedensbotschaft verbreiten und jenach Münster fahren, um dort am den an seine Pflicht erinnern, für den im Aussendungsgottes- Frieden einzutreten. 19

20 Der Förderverein der Tageseinrichtung für Kinder St. Johannes e.v. stellt sich vor Das Team des Fördervereins der TEK St. Johannes: Oben, vlnr: Viktoria Saalmann, Sonja Harbig, Michaela Lattreuter, Judith Fels. Unten, vlnr: Nadine Wissing, Silvia Gottheil, Katrin Brüning Vor 4 Jahren wurde im Kindergarten wir auch in diesem Jahr wieder Sport- St. Johannes ein Förderverein gegrün- kurse (z. T. mit Kinderbetreuung) an. det, um sportliche und kreative Aktivi- Zwei Cardio fit-kurse zur Stärkung täten direkt in Lette anbieten zu kön- des Herz-Kreislauf-Systems und der nen. Ein Schaukasten am Kindergar- Ausdauer finden dienstags von 18:00- ten weist immer auf unsere aktuellen 19:00 Uhr und von 19:30-20:30 Uhr Angebote hin, an denen alle Interes- unter der Leitung von Jil Nagel statt. sierten aus Lette und Umgebung teil- Einzelne Plätze können noch vergenehmen können. Mit einer Mitglied- ben werden. Weiterhin ist ab Anfang schaft im Förderverein ist eine ermä- des kommenden Jahres auch wieder ßigte Teilnahme möglich. Außerdem ein Zumba-Kurs geplant. haben wir einen Sozialfonds, um Personen finanziell entgegen kommen Außerdem bieten wir in Kooperation zu können, die unsere Angebote sonst mit der Musikschule die tonart musinicht wahrnehmen können. Weitere kalische Früherziehung für Kinder an. Überschüsse kommen dem Kinder- Die Kurse finden freitagsmorgens im garten zugute. Kindergarten statt und starten jeweils nach Beginn eines neuen Kindergar- Wie in den vergangenen Jahren bieten tenjahres. 20

21 Für alle interessierten Kinder gibt es montags verschiedene Schwimmkurse. Von 8:00-8:45 Uhr findet für Kinder ab etwa 4 Jahren ein Seepferdchenkurs statt, in dem die Kinder das Schwimmen erlernen und das Seepferdchen-Abzeichen machen können. Danach gibt es von 8:45-9:30 einen Mutter-Kind-Kurs für die kleineren Kinder zur Gewöhnung an das Wasser und von 9:30-10:00 Uhr einen Babyschwimmkurs für die ganz Kleinen ab 3 Monaten. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Spiel- und Spaßnachmittag im Schwimmbad, der weiterhin im Frühjahr und Herbst stattfinden soll. Das Midnightshopping im November, ein Second Hand-Basar für die Frau mit Kleidung, Accessoires, Büchern, Wellness, Kosmetik, Fingerfood, Sektbar usw. findet regelmäßig großen Anklang und wird sicher auch im nächs- ten Jahr wieder in unserem Programm stehen. Ferner gibt ist die verschiedensten Kreativangebote wie Filzen, Nähen, Deko basteln usw., die sehr gut ange- nommen werden, und Infoabende zu unterschiedlichen Themen, über die wir regelmäßig im Schaukasten vor dem Kindergarten und im Eingangsbereich informieren. Alle Interessierten dürfen gerne mitmachen, und für Vorschläge sind wir jederzeit offen. Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen dazu Judith Fels, Nadine Wissing, Sylvia Gottheil, Viktoria Saalmann, Katrin Brüning, Sonja Harbig, Clau- dia Thoms und Michaela Lattreuter sowie die Erzieherinnen des St. Johannes-Kindergartens zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kon- takt treten möchten. Der Förderverein der Tageseinrich- tung für Kinder St. Johannes e.v. Sich aufmachen Sich aufmachen, etwas Neues wagen, mutig und neugierig sein. Aufmerksam durch die Welt schauen, und vielleicht mal einen neuen Weg gehen. Den Rucksack mit schweren Ballast entleeren, ausschütten, leichter werden. Sich öffnen, die Sonne am Himmel anders sehen. Hoffnung ist ein guter Wegbegleiter. Folge den neuen Spuren des Glücks. Und hinterlasse deine Spuren. Öffne dich und sei bereit, denn nur die Zeit hat Zeit Öffne dich und sei bereit, denn nur die Zeit hat Zeit. Sigrid Muddemann 21

22 100 Jahre St. Johannes Lette Liebe Gemeinde Lette, Im Jahr 2014 feiert unsere Pfarrkirche ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass möchte die Pfarrgemeinde verschiedene gemeinsame Aktionen anbieten, die über das ganze Jahr 2014 stattfinden. Jeden Tag Christ sein, 365 Tage im Jahr! Eine Aktion im Monat! Zwei Jubiläumswochen aktiv miterleben! Die Karwoche intensiv erleben! Ostern die Auferstehung Christi feiern! Eine Woche kreativ sein! Drei Tage feiern und Gemeinschaft genießen: Freitag: Treffen der Gemeinde zu einem stimmungsvollen Abend Samstag: Festgottesdienst mit Weihbischof Geerlings Sonntag: Familientag und viele Aktionen mehr Infos unter Das Leitungsteam wünscht allen ein gutes Gemeindejahr (Ansprechpartner: Monika Beiring) Wir in Gottes Hand! Wir sind alle lebendige Steine im Haus Gottes. Jugendgremium Ein Baustein der Pfarrgemeinde Lette ist das Jugendgremium. Es besteht aus: Vertretern einiger Vereine Gemeindemitgliedern die besondere Aktionen anbieten. Im Jubiläumsjahr 2014 organisiert dieses Gremium am: um 19:30 Uhr einen Taizé-Abend in der Pfarrkirche (begleitet vom Sandwichchor) um 20:30 Uhr einen Filmabend in der Pfarrkirche. Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Das Jugendgremium (Ansprechpartner: Monika Beiring) 22

23 kfd Lette Karneval - Stadt Münster - Maiandacht An dem Gestern kannst du nichts mehr ändern, das Morgen ist dir ungewiss, aber das Heute nütze Die kfd-lette war wieder recht aktiv im Jahr 2013 und kann auf einige Höhepunkte zurückschauen, sei es das Fingerfoodessen, die Autorenlesung oder diverse Ausflüge, die von den Frauen gut angenommen wurden. Bei der Mitgliederversammlung im März wurden Martha Plesker und Gertrud Börger nach vielen Jahren gemeinsamer Arbeit verabschiedet; ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Monika Ruhe konnte neu im Vorstand begrüßt werden. Schön wäre es, wenn wir noch weitere interessierte Frauen finden, die bereit sind, im Team mitzuarbeiten. Dabei spielt das Alter keine Rolle und jede Frau kann sich so einbringen, wie es ihre Situation erlaubt. Im neuen Jahr stehen auch wieder einige interessante Termine an. In der Karnevalszeit geht es los mit dem bunten Nachmittag/Abend und dem Altweiberfrühstück. Hierzu werden alle Frauen ganz herzlich eingeladen. Auch die Tagesfahrt im August zu Dr. Oetker richtet sich an alle Frauen, allerdings sollten sie gut zu Fuß sein. Im April wird eine besondere Stadtführung in Münster angeboten: Fräulein Emmis - Comedy - Rundgang durch die goldenen 20er mit Schirm, Charme und Handschuhen. Darauf darf Frau sehr gespannt sein. Die Maiandacht, die in 2013 erstmalig zusammen mit dem Herteler Schützenverein durchgeführt wurde, wird nach den positiven Rückmeldungen auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam am Herteler Kreuz gefeiert. Viele weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Programm, das Ende des Jahres verteilt wird, oder informieren Sie sich über die Presse. Wir vom Vorstandsteam freuen uns auf das kommende Jahr und wün- schen uns viele Frauen, die unsere Ar- beit unterstützen und an den verschie- denen Aktionen teilnehmen. Eine besondere Einladung geht auch an alle Frauen, die nicht Mitglied in der kfd- Lette sind. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern angenehme Stunden in fröhlicher Runde, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen und einen guten Start ins neue Jahr, das Vorstandsteam der kfd-lette 23

24 Chorgemeinschaften St. Johannes Baptist Lette Wenn man singt, singt der ganze Mensch. Und es wird etwas in seiner Seele angesprochen. Das sagt Clemens Lübbers in einem In- sondere Wechselwirkung: Das Lob terview der bischöflichen Pressestelle Gottes ist ja auch Gottes Zuwendung Münster. Seit Januar 2013 ist der stu- zu uns Menschen, die sich in Tönen dierte Kirchenmusiker, Lehrer und ausdrücken kann. Priester der neue Diözesanpräses des Cäcilienverbandes im Bistum Müns- Wo kann dies intensiver spürbar werter. Singen befreit! Das weiß Cle- den als beim Hören und Erleben des mens Lübbers, selber begeisterter Sän- Weihnachts-Oratoriums von Johann ger, aus eigenen Erfahrungen. Und Kir- Sebastian Bach, zu dem wir alle Muchenmusik habe eben auch eine be- sikinteressierten einladen: 3. Advent: Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach Am 3. Advent 2013, 15. Dezember um Schüler 10,- Euro, bei Volksbank und 18 Uhr, werden der Kirchenchor St. Jo- Sparkasse). hannes Baptist Lette und der Lamber- Mit diesem etwa 170 Musizierende tichor Coesfeld in der Jacobikirche vereinigendem Konzert als übergreimit Solisten und dem Kourion- fende Kooperation mit St. Johannes Orchester Münster dieses Weih- Lette und St. Lamberti Coesfeld, das nachts-oratorium aufführen. zudem in der neu hergerichteten St. Ja- Es ist das volkstümlichste aller geistli- cobi-kirche stattfindet, wollen wir eichen Vokalwerke Bachs und zählt zu nen nachbarschaftlich musikverbinseinen berühmtesten geistlichen Kom- denden Beitrag in unserem Seelsorgepositionen. (Eintrittskarten: 16,- / verbund leisten. Krönungsmesse zum Kirchenjubiläum Ein Vierteljahr nach dem Bach- rend des Jubiläumsjahres werden unse- Konzert wartet die neue Herausforde- re Chöre manche festliche Messe und rung. Mit der Aufführung der Krö- Veranstaltung mit Gesang bereichern. nungsmesse (C-Dur-Messe KV 317) von Wolfgang Amadeus Mozart, eben- Nach der Umgestaltung des Chorraufalls mit Orchester und Solisten, möch- mes möchten wir in 2014 unseren jahte die Chorgemeinschaft einen würdi- relangen Wunsch nach neuen Chorgen Beitrag zur Gestaltung der Fest- podesten in Eigenarbeit verwirklimesse mit dem Weihbischof zum 100- chen. Sie sollen am Tag des Kirchenjujährigen Kirchenjubiläum am Sams- biläums erstmals zum Einsatz komtag, 26. April 2014, leisten. Auch wäh- men. 24

25 : Kirchenchor besteht 125 Jahre Schon jetzt ein Ausblick auf das über- kann es anders sein, mit musikalischen nächste Jahr: Seit 125 Jahren berei- Angeboten über s Jahr feiern. chern dann in St. Johannes Lette Sän- So wird es ein großes Musicalgerinnen und Sänger das kirchliche Konzert mit Kirchen- und Jugendchor und kulturelle Leben. Unser Jubi- geben. Die Proben hierfür starten Anläumsjahr 2015 möchten wir, wie fang Wie wäre es? Haben Sie Lust, sich einmal als Sän- Chorprobe in 2014 am 20. Januar um ger/-in auszuprobieren? Die Proben 20 Uhr bei Böinghoff! der Musicalmelodien sind für alle Neuland. Da würde sich ein Einstieg an- Der Jugendchor ist durch Tabaluga bieten. Zudem liegt ein Schwerpunkt (siehe Rückblick) zu einer intensiven auf der klassischen und kirchlichen Re- Gemeinschaft zusammen gewachsen. pertoirepflege, so dass man auch hier- Zur Einstimmung auf das neue Musibei schnell in den Chorgesang findet. cal-konzert plant man eine Fahrt nach Hamburg zum Musical Kö- Herzliche Einladung zur ersten nig der Löwen. Freundeskreis Kirchenmusik Trotz zurückgehender Kirchenbesu- danken wir für ihre Unterstützung. cherzahlen: Besonders gestaltete Mes- Wünschen dürfen wir uns, dass weitesen / Andachten werden gern besucht. re im neuen Jahr hinzu kommen. Der Das ist uns Verpflichtung und Antrieb. Mitgliedsbeitrag (20 Euro / Jahr) oder Hierfür steht auch der Freundeskreis eine Spendenzuwendung können steuzur Förderung der Kirchenmusik in St. erlich abzugsfähig quittiert werden (In- Johannes. Den etwa 100 Mitgliedern fos bei M. Kramer). Karneval in Lette KO (Kolpingsfamilie) KI (Kirchen- Karneval für Jung und Alt: chor) KA (Karneval) TE (Temming) Altweiber-Donnerstag, laden ein: 27. Febr. 2014, 15:00 Uhr Gala-Büttabend: Büttprogramm, abends Tanz. Samstag, 22. Febr. 2014, 19:30 Uhr. Rückblick auf das Chorjahr 2013 in Bildern Zuschauer sahen im Juni mit Konzert Theater Coesfeld. dem Familienmusical Tabaluga oder Chorleiter Maximilian Kramer hatte eidie Reise zur Vernunft zwei begeis- ne Bühnenfassung geschrieben mit 16 ternde Aufführungen des Jugendcho- solistischen Gesangsrollen sowie res St. Johannes im ausverkauften Sing- und Schauspielszenen für alle 25

26 50 Jungen und Mädchen des Jugend- tüm- und Kulissenfertigung sowie unchores. Solisten aus den eigenen Rei- zähligen organisatorischen Aufgaben hen, pfiffige Dialoge, Live-Gesang zu stemmen, kann nur dank hervorraund Orchester mit den vielen Tabalu- gender Teamarbeit, Mithilfe von Elga-Hits von Peter Maffay, Licht- und tern, Sponsoren und Mitgliedern des Nebeleffekte aber auch Gänsehautmo- großen Chores gelingen. Dafür unsemente begleiteten Tabaluga (Moritz ren herzlichen Dank! Hammer) auf seinen Abenteuern bei der Suche nach der Vernunft. Auf Einladung des Heimat- und Verkehrsvereins Lette gastierte der Ju- Ein solch großes Theaterprojekt mit gendchor noch einmal mit einer Tabaeinem überaus engagierten Jugend- luga - Performance beim Kartoffelchor ehrenamtlich bei eigener Kos- fest. 26

27 Am 13. Juni mussten wir uns von unserer jahrzehntelangen Vereinswirtin Else Böinghoff verabschieden. Ihr zum Dank sang der Kirchenchor beim Seelenamt in der Anna- Katharina-Kirche Coesfeld. Die mittlerweile sechste Chorreise im Drei-Jahres-Turnus ging zum Bodensee. Bregenz in Österreich war Anfang Oktober Ausgangsort für viele Erkundungstouren des Kirchenchores mit Partnern. Auf der Rückfahrt übernach- tete man in Kempten (Allgäu), um Benedikt Bonelli zu besuchen. Der ge- bürtige Letteraner (geb. Peter) ist seit 2009 Chordirektor und Organist an der Basilika St. Lorenz. (Weiteres siehe unsere Homepage). Selbstverständlich werden unsere Chöre und Choralschola die Messen in der Advents- und Weihnachtszeit mit besonderen Angeboten gestalten (siehe Auflistung am Ende des Pfarrbriefes). Ansprechpartner: Ludger Bernemann, 1. Vorsitzender Telefon: Maximilian Kramer, Kantor Telefon: Unser Dank gilt unseren Zuhörern für ihr begleitendes Interesse. Wir haben bei allen kirchlichen wie weltlichen Angeboten über s Jahr immer ein engagiertes Publikum. Das ist bei den vielen, auch überörtlichen, Angeboten nicht selbstverständlich. Homepage: (Text: Rita Kleinschneider, Vorstand / Öffentlichkeitsarbeit) 27

28 Missionsausschuss Aktuell Partnergemeinde in Brasilien uns aus dem Mittelpunkt heraus und stellt Gott wieder in die Mitte. Beim Besuch einer Armensiedlung, einer Fa- vela, rief er die Menschen auf, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Werdet nicht müde, für eine gerech- tere und solidarische Welt zu arbei- ten. Der Weltjugendtag als Großer- eignis fiel in eine Zeit der sozialen Un- ruhen in Brasilien. Immer wieder gehen Menschen auf die Straßen und protestieren gegen Korruption und Aus- beutung, gegen hohe Lebensunterhal- tungskosten und die öffentlichen Mil- liardenausgaben für Großveranstal- tungen wie die Fußballweltmeister- schaft im kommenden Jahr. Brasilien / Itirapina Beim diesjährigen Weltjugendtag stand Brasilien vom im Mittelpunkt der Berichterstattung. Vor hunderttausenden Pilgern rief Franziskus zu einer Abkehr vom Konsum und einer Hinwendung zu Gott auf. Franziskus, der als Papst der Armen gefeiert wurde, empfahl der Jugend den Glauben als Kompass zum Glück. Er warb darum, Gott wieder ins Zentrum des Lebens zu stellen. Wir sind versucht, uns selbst in den Mittelpunkt des Lebens zu stellen und zu glauben, dass es an uns allein liegt, unser Leben aufzubauen, oder dass Besitz, Geld und Macht es glücklich machen. Aber das ist nicht so, sagte unser Kirchenoberhaupt. Am Ende seien es genau diese Dinge, die Besitz vom Menschen ergriffen und sie drängten, immer mehr zu wollen. Er mahnte die jungen Menschen, Christus in ihr Leben zu lassen. Der Glaube bewirke im Leben eine Revolution, denn er rückt Anna Paula mit Ehemann und Sohn David sowie Maria Cecilia und Pater Dony. 28 Aufgrund der tatsächlichen Verhält- nisse in seinem Heimatland Brasilien, versuchen Pfarrer Jose Donizeti Oli- veira (Pater Dony) und seine Mitarbei- ter, das Gemeindeleben in Gang zu hal- ten. Besonders in den sogenannten Entwicklungsländern hat die Gemeinschaft einen hohen Stellenwert. Man geht zusammen die vorhandenen Probleme an, man hilft sich gegenseitig und ist solidarisch miteinander. Die gelebte Caritas, eine lebendige Liturgie, gelebtes Glaubenszeugnis sind Garanten für ein aktives, befreiendes Gemeindeleben. Ich glaube, hier können wir viel von unseren Schwestern und Brüdern aus der so genannten Dritten Welt lernen. Der Heilige Vater kennt die Pro-

29 bleme, er kommt auch aus dieser Problemregion und weiß, wovon er redet. Wir können unsere Schwestern und Brüder darin unterstützen, indem wir uns solidarisch mit ihnen zeigen, im Gebet, bei der Forderung nach Gerechtigkeit, gegen Korruption und Ausbeutung und natürlich auch durch finanzielle Hilfe. In unserer Pfarrgemeinde werden etliche Projekte von Vereinen und Verbänden und Privatleuten unterstützt und gefördert. Dafür sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen. Unserer Partnergemeinde St. Antonius von Padua in Itirapina in Brasilien konnten wir in diesem Jahr Euro zukommen lassen. Missionsschwestern der heiligen Maria Magdalena Postel haben den Betrag direkt an Pater Dony übergeben. Hiermit konnte er sicher wieder einige Löcher für den Betrieb der Crèche Menino Jesus (Kindertagesstätte) stopfen. Die Menschen unserer Partnergemeinde sind sehr dankbar für diese Zuwen- dung und sind mit uns regelmäßig in den Heiligen Messen und im Gebet verbunden. Die Bilder wurden von unserer Kontaktfrau Schwester Klara Maria bei einem Treffen aufgenom- men. Die abgebildeten Personen, bis auf den jungen Ehemann und Sohn von Anna Paula, sind uns sicher noch gut vom Weltjugendtag 2005 bekannt. Anlässlich des 100- jährigen Jubiläums unser Pfarrkirche wollen die Mitglieder des Missionsausschusses gemeinsam mit Schwester Klara Ma- ria eine Aktion, vielleicht einen Schwerpunkttag mit dem Thema Mission gestalten und anbieten. Über Einzelheiten hierzu werden wir rechtzei- tig informieren. Liebe Schwestern und Brüder! Wir sind auch weiterhin auf die Hilfe der Spender und die Käufer unserer fair gehandelten Waren angewiesen und bitten auch in Zukunft um ihre Unterstützung. Sie können mit uns aber auch an jedem 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr den Rosenkranz für die Anliegen der Weltmission beten und anschließend die heilige Messe mitfeiern, die wir auch den Schwestern und Brüdern in den benachteiligten Ländern widmen. Vielen Dank! Diakon Klaus Zimmermann Pater Dony, Konzelebrant bei der Feier einer Heiligen Messe. Spendenkonto: Volksbank Lette-Darup-Rorup eg IBAN:DE BIC: GEN ODE M1C ND 29

30 Kirchenvorstand Gemeinsam im Jahr der Renovierung - Danke Liebe Pfarrgemeinde, Endlich ist es soweit. Voller Vorfreude haben wir auf die Wiedereröffnung unserer frisch renovierten Kirche gewartet. Die Zeit der Übergangslösung der Gottesdienste ist vorüber. Dabei dürfen wir uns glücklich schätzen, dass es der Gemeinde ermöglicht wurde, die Gottesdienste zum überwiegenden Teil in unserer Gemeinde und nicht auswärtig in anderen Pfarrgemeinden zu feiern. Als Kirchenvorstand möchten wir daher die Gelegenheit nutzen, uns bei all denjenigen zu bedanken, die uns dieses ermöglicht haben: der evangelischen Kirchengemeinde, die uns ihr Gotteshaus für die Werktaggottesdienste zur Verfügung gestellt hat, der Schulleitung der Kardinal-von- Galen-Grundschule und der Stadt Coesfeld für die Nutzung der Aula während der Sonntagsgottesdienste. Alle waren sofort bereit, uns unterstützend unter die Arme zu greifen. Dieses zeigt ein lebendiges Leben und ein herzliches Miteinander in Lette auf allen Ebenen. Herzlichen Dank dafür! Mehrfach haben wir als Kirchenvorstand bereits darauf hingewiesen, dass seitens des Bistums nur die absolut notwendigen Reparatur- und Ausbesserungsmaßnahmen finanziert werden. Wir waren daher sowohl auf die finanzielle Unterstützung als auch auf die tatkräftige Mithilfe der Pfarrgemeindemitglieder angewiesen. Dieses En- 30 gagement hat uns überwältigt. Unser Dank gilt jedem einzelnen, der im Rahmen seiner Möglichkeiten zum Gelin- gen des Projekts beigetragen hat, sei es in seiner beruflichen Tätigkeit, in sei- ner Freizeit durch Arbeitseinsatz oder durch Spendenleistungen. Jeder Ein- satz verdient Beachtung und Anerken- nung. Ohne die vielen Helfer beispielsweise beim Aus- und Einräumen der Kirche, bei der Herausnahme des Altarbodens, bei dem Abschleifen des Holzbodens, bei dem Einkürzen der Kirchenbänke wäre die Renovierung in diesem Umfang nicht möglich gewe- sen. Das Bistum kann das freiwillige Engagement in diesem Bereich der kirchlichen Tätigkeit nicht ersetzen. Ebenso haben viele Helfer viele Stun- den damit verbracht, auch die Übergangszeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Resonanz auf den Aufruf zur Mithilfe war ein ermuti- gendes Zeichen von Solidarität, Ver- antwortungsgefühl und tiefer Verbun- denheit zu unserem Gotteshaus. Viele Helfer haben immer wieder Einsatz gezeigt und nicht erwartet, dass alles für sie geregelt wird. Es steht für uns daher außer Frage, dass eine Pfarrge- meinde mit einem derartigen Einsatz eine lebendige Gemeinde ist. Es ist schön, dass Sie alle da waren. Deshalb sprechen wir bereits an dieser Stelle die herzliche Einladung an alle Helfer und Gremien aus, die Jubiläumswo- che im April 2014 gemeinsam mit uns zu feiern. Allen, die zur Renovierung

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jer. 60,2 > tzb 463 Liturgische Farbe grün PSALM V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Missale 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani ESLH & Familiaris Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani FESLH Missale

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr