Übersicht 10. JAHRGANG NR. 7. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht 10. JAHRGANG NR. 7. November"

Transkript

1 November 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 7 Foto: Eva M. Skofitsch Übersicht LEONHARDIFAHRT 6. November 2016 Bäuerliches Leben, das war seit jeher ein Leben mit den Jahreszeiten, ein Leben in Abhängigkeit von der Natur. Seite 14 TIPPS VOM CHARAKTERLESER 1. Dezember, Uhr Lesung mit Walter Rotter in der Vitalwelt Schliersee. Mit Bayerns außergewöhnlichstem Liebesex - periment hat Charakterforscher Walter Rotter bereits im September für Furore in Schliersee gesorgt. Seite 14 DIE HEILIGE NACHT 16. Dezember 2016, Uhr Der Christabend und die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Günther Maria Halmer und dem Chiemgauer Kerschbam Terzett. Seite 15

2 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße Schliersee rathaus@schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0) Telefax (Bauamt): +49(0) Telefon Vermittlung: +49(0) Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Mischka Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Schneider Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Gasteiger Josef Polizeisprechstunde 16 Di Uhr, Do Uhr Zinner Katharina Finanzverwaltung 19 * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr Schliersee Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu): / Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Sparte Fußball, Tel /94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag Uhr Uhr u Uhr Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer:....VIVO Kommunalunternehmen, Tel /71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, Schliersee Telefon: / Telefax: / tourismus@schliersee.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag :30-18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage :00-13:00 Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Schliersee Telefon: / Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00-12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Badearzt Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Rolf Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Schliersee Telefon: / Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin / Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstraße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstraße 1a Schliersee Telefon: / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Straße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr Hausham Telefon: / 6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Straße Schliersee Tel.: / 6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e Schliersee-Neuhaus Tel.: / Zahnärzte Dr. Alexander Klopka Zahnarzt Josefstaler Straße 3 c Schliersee Telefon: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße Schliersee Telefon: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer Zahnarzt Miesbacher Straße Schliersee Telefon: 08026/6617 Dr. Hagg & Dr. Spiegl, Zahnheilkunde Schliersee Zahnärzte Miesbacher Straße 12a Schliersee Telefon: 08026/ Frauenhilfe Sabine Gottstein Telefon: / 2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Post, Dr. Uhrig - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr Schliersee-Neuhaus Telefon: / Notruf: 0171 / Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026/ Dr. Regina Seemueller - Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde Pürstling Schliersee/Althausham Tel.: 08026/4604 Mobil: 0172 /

3 AUS DEM RATHAUS 3 Redaktionsschluss für die Ausgabe Dez. 16 / Jan. 07 der Gemeindenachrichten ist der 17. November Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Notrufnummern Biometrische Passbilder Lichtbild für Versicherungskarte Bewerbungsbilder Bahnhofstr. 30 Fischbachau Tel: / Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) Notdienst Wasserwerk 0170/ Auszug aus dem Marktgemeinderat Aus der öffentlichen Sitzung vom 21. September 2016 Förderprogramm LEADER Natursportarena am Freudenberg Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt den 1. Vorsitzenden des TSV Schliersee e. V., Sparte Eishockey, Herrn Manfred Reckersdrees. Herr Reckersdrees stellt dem Markt - gemeinderat Schliersee das Konzept für die Natursportarena am Freudenberg im Rahmen des Förderprogramms LEADER vor. Voraussetzung für die Aufnahme in dieses Förderprogramm ist eine Ganzjahresnutzung der Sportstätte. Die geplante Natur - sportarena am Freudenberg wäre in dieser Form die erste und einzige in der Region. Betreiber dieser Anlage ist der TSV Schliersee. Im Hinblick auf die Restlaufzeit des Pacht vertrags - verhältnisses von ca. 16 Jahren äußert Herr Reckersdrees seine Hoff nung, dass dieses evtl. zum gegebenen Zeitpunkt verlängert werden kann. Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Reckersdrees für seine Ausführungen und das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten. Der Marktgemeinderat Schliersee nimmt den Bericht des 1. Vorsitzenden der Sparte Eishockey des TSV Schliersee e. V. zur Umgestaltung des Eisstadions zur Natursportarena am Freudenberg zur Kenntnis und begrüßt das engagierte Vorgehen des Clubs. Der Marktgemeinderat sieht die positiven Impulse, die für Sport und Tourismus für Schliersee resultieren können und ist ebenfalls daran interessiert, dass hierzu ein realisierbares Konzept erstellt wird. Der Marktgemeinderat Schliersee unterstützt das Vorhaben des TSV und der Sparte Eishockey auf Beantragung der LEADER-Förderung für die Verwirklichung des Projekts und bittet darum, die Verwaltung der Marktgemeinde informiert zu halten. Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: ) St. Bernhardt-Apotheke (Tel.: ) Kurapotheke Schliersee (Tel.: ) Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzen bau - mer. Ansprech partnerin für die Schlier seer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel / Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Fischbachau, Telefon: /91 11, Fax: / 91 12, info@auracher.de Auflage und Verteilung circa Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver - fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text - teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi - gung der Heraus geber/redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. 2. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schliersee An der Rißeckstraße ; Billigung des Satzungsänderungsentwurfs Der beauftragte Planfertiger, Herr Architekt Gerhard Krogoll stellt dem Marktgemeinderat den von ihm gefertigten Satzungsänderungsentwurf vor und erläutert diesen. Der Änderungsbeschluss erfolgte am unter der Bedingung, dass zu Lasten der betroffenen Grundstücksfläche eine Dienstbarkeit Erstwohnsitzbindung mit Sicherungs hypo - thek bestellt wird. Diese ist in Vorbereitung. Auf dem Grundstück lastet eine Auflassungsvormerkung für eine Straßengrundabtretung im Umfang von ca. 16 qm zu Gunsten des Marktes Schliersee. Diese Straßengrundabtretung soll im Zusammenhang mit der Beurkundung des Ankaufsrechts realisiert werden. Dazu bedurfte es zunächst einer Grundstücks - teilung, die inzwischen erfolgt ist. Die Grundstücksteilung ist im Satzungsänderungsentwurf zu berücksichtigen. Der Marktgemeinderat Schliersee billigt den vorliegenden Entwurf zur 2. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schliersee An der Rißeckstraße in der vorliegenden Fassung unter Berücksichtigung der Straßengrundabtretung. Die Marktver - waltung wird mit der Durchführung der Bürger beteiligung und

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge: Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen Irschenberg Telefon Fax

5 GESCHÄFTSANZEIGEN 5 Für eine gute Zukunft sorgen. Sparwoche! Jetzt beraten lassen und gewinnen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Leben steckt voller Fragen. Sprechen wir über Ihre oder unter Raiffeisenbank im Oberland eg

6 6 AUS DEM RATHAUS der Anhörung der betroffenen Träger öffentlicher Belange beauftragt. 3. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Karl-Haider-Straße ; Billigung des Satzungsänderungsentwurfs Der Geltungsbereich der 2. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schliersee An der Rißeckstraße und der Geltungsbereich der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schliersee Karl-Haider-Straße überschneiden sich. Das Grundstück FlNr. 377/3 wurde vor einigen Jahren um einen Grundstücksstreifen (nordwestlich) erweitert und beide Flächen wurden zum Grundstück FlNr. 377/3 verschmolzen. Um den Geltungsbereich der Satzung "Karl-Haider-Straße" den Gegebenheiten vor Ort anzupassen, und die Ausweisung eines Baurechts im Geltungsbereich der Satzung "An der Rißeckstraße" zu ermöglichen, wird die Grenze des Geltungsbereichs auf die Grundstücksgrenze zwischen den Grundstücken mit den FlNr. 377/3 und 376/11 verschoben. Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt im Zusammenhang mit der 2. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schliersee An der Rißeckstraße die 3. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schliersee Karl-Haider-Straße. Der Marktgemeinde rat billigt den vorliegenden Entwurf in der Fassung vom und beauftragt die Marktverwaltung mit der Durchführung der Bürgerbeteiligung und der Anhörung der Träger öffentlicher Belange. Aufstellung eines Bebauungsplans und Erlass einer Veränderungssperre für die Grundstücke FlNrn. 1405/8 (Anwesen Neuhauser Straße 44), 1405/7 (Anwesen Neuhauser Straße 40) und 1406/22 (Anwesen Neuhauser Straße 36) Die Gebäude auf den Grundstücken FlNrn. 1406/22, 1405/7 und 1405/8 entlang der Neuhauser Straße direkt am Ortseingang sind als Wohn- und Geschäftshäuser genehmigt und genutzt. Durch die bestehenden Einzelhandelsgeschäfte versorgt sich die Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Neben dem Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren, Backwaren und einer Apotheke sind eine Postagentur und ein Fahrradfachgeschäft hier angesiedelt. Ergänzt wird das Angebot durch gastronomische Betriebe. In den oberen Geschossen befinden sich überwiegend Wohnnutzungen. Das Gebiet deckt größtenteils die Nahversorgung des Ortsteils Neuhaus. Im Flächennutzungsplan ist das Gebiet als Mischgebiet dargestellt. Zur Sicherung des Bestands und der künftigen Nutzung in diesem Gebiet schlägt die Verwaltung die Aufstellung eines Bebauungsplans und den Erlass einer Veränderungssperre gemäß 14 BauGB vor. Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt für die Grundstücke FlNrn. 1406/22, 1405/7 und 1405/8 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 77 Neuhauser Straße. Zur Sicherung der Planung für den künftigen Planbereich beschließt der Marktgemeinderat Schliersee zudem die vorliegende Satzung über eine Veränderungssperre nach den 14 ff BauGB. Die Verwaltung wird beauftragt, die Satzung über die Veränderungssperre ortsüblich bekannt zu machen. Einführung eines Jahresparktickets für Bewohner der Marktgemeinde Dem Marktgemeinderat Schliersee lag in seiner Sitzung vom der Antrag der Fraktion DIE SCHLIERSEER auf Einführung eines Jahresparktickets für die Bewohner der Marktgemeinde vor. Der Antrag beinhaltet eine beispielshafte Aufzählung für die Nutzung dieses Jahresparktickets (ehrenamtliche Einsätze, Arztbesuche, Einkäufe des täglichen Bedarfs, Freizeitaktivitäten). Wie bereits von den Antragstellern hingewiesen, soll das vorgeschlagene Jahresticket nicht dem Dauerparken dienen. Der Marktgemeinderat Schliersee hat zunächst die Beschluss fassung über diesen Antrag zurückgestellt und die Marktver waltung beauftragt, einen diesbezüglichen Umsetzungsvorschlag zu erarbeiten. Im Ortsteil Schliersee sind lediglich die öffentlichen Parkplätze im Ortszentrum bewirtschaftet bzw. als Kurzzeitparkplätze ausgewiesen. Im Ortsteil Neuhaus sind die Parkplätze nicht bewirtschaftet. Der Parkplatz entlang des Lyraweges im Ortsteil Spitzingsee wird von den Alpenbahnen Spitzingsee bewirtschaftet; bei den übrigen Parkplätzen am Spitzingsee handelt es sich um privat betriebene Parkanlagen. Die Marktverwaltung gibt jährlich ca. 35 Anwohnerparkausweise für die bewirtschafteten Parkplätze im Ortszentrum von Schliersee gegen eine Jahrespauschale in Höhe von 60 aus. Zusätzlich werden einer Arztpraxis in der Bahnhofstraße zwei Parkausweise für Patienten zur Verfügung gestellt. Für ehrenamtliche Einsätze besteht nach Ansicht der Marktverwaltung kein Bedarf für das vorgeschlagene Jahres - parkticket. Z. B. wird der Ausgangspunkt für Fischerei aufseher oder für Helfer der Uferreinigung nicht ein Parkplatz im Ortszentrum von Schliersee sein. Die Fahrzeuge der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind durch einen entsprechenden Aufkleber an der Windschutzscheibe gekennzeichnet und werden im Einsatzfall nicht von der Kommunalen Verkehrsüberwachung verwarnt. Nach Ansicht der Marktverwaltung ist die Überwachung der beantragten Dauerparktickets mit der vorgeschlagenen max. Parkdauer von 2 Stunden mit einem größeren Aufwand verbunden. Das Jahresparkticket mit der Angabe des amtlichen Kennzeichens des berechtigten Fahrzeuges müsste in Verbindung mit einer Parkscheibe verwendet werden. Weiterhin ist zu erwarten, dass mit der Einführung eines Jahresparktickets unbeabsichtigt verstärkt Kurzstrecken mit dem Pkw zurückgelegt werden. Die Marktverwaltung schlägt alternativ vor, das gebührenfreie Parken an den bewirtschafteten Parkplätzen an der Bahnhof - straße und der Leitnerstraße künftig von einer ½ Stunde auf eine Stunde (ggf. auf 1 ½ Stunden) zu erhöhen. In dieser Zeit können die Einkäufe des täglichen Bedarfs ohne die Entrichtung von Parkgebühren erledigt werden. Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt entsprechend dem Vorschlag der Marktverwaltung, das gebührenfreie Parken an den bewirtschafteten Parkplätzen an der Bahnhofstraße und der Leitnerstraße künftig von einer ½ Stunde auf eine Stunde zu erhöhen. Der Antrag auf Einführung eines Jahresparktickets für Bewohner der Marktgemeinde hat sich durch diesen Beschluss erledigt.

7 AKTUELLES 7 Antragstellung für Beihilfen aus der Winnacker-Stiftung Die Hiltrud-Winnacker-Stiftung unterstützt Schlierseer Jugendliche durch Gewährung von Zuschüssen im Studium und in der weiterführenden Berufsausbildung. 30 Jahre Partnerschaft Barberino val d Elsa mit Schliersee Reise in die Toskana vom Voraussetzung hierfür ist, dass der Antragsteller die Volksschule Schliersee/Neuhaus besucht hat und seinen Wohnsitz noch im Bereich der Marktgemeinde Schliersee hat. Die Höhe der Unterstützung ist einkommensabhängig und wird für den Einzelfall festgelegt. Die Anträge und weitere Auskünfte sind erhältlich beim Markt Schliersee, Zi. 4, Frau Neundlinger (Tel / ) Spätester Zeitpunkt für die Antragstellung ist der 28. Nove - mber Ruhestörung durch Haus- und Gartenarbeiten Aus gegebenem Anlass und Wunsch von lärmgeplagten Mitbürgern möchten wir wieder einmal auf die Einhaltung unserer Verordnung über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten hinweisen. Bitte nehmen Sie auf die wichtigen Ruhezeiten Rücksicht, um auch den Nachbarn und Gästen Ruhe zu gönnen. Im Bereich der Marktgemeinde Schliersee gilt, dass ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten nur an Werktagen von Montag bis Samstag in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr ausgeführt werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind diese Arbeiten nicht erlaubt. Arbeiten von gewerblichen Betrieben sind von dieser Regelung ausgenommen. Hier gelten die Vorschriften des Immissions - schutzgesetzes. Auch bei der Benutzung von Musikinstrumenten, Radio, CD- Player usw. sollten Sie darauf achten, dass dies nicht zu einer Belästigung der Nachbarschaft oder der Allgemeinheit führt (die Vorlieben für die Art und die Lautstärke der Musik sind nicht bei jedermann gleich!). Die Musikausübung im Freien muss ab Uhr beendet sein. Außerdem darf nach dieser Zeit die Musik natürlich auch nicht durch geöffnete Fenster nach draußen dringen. Eine Gruppe von fast 100 Personen aus Schliersee und Umgebung besuchten den schönen Ort Barberino val d Elsa im Herzen des Chiantigebietes in der Toskana. Ausflüge nach Siena, San Gimignano, Fahrt ins Blaue, eine Weinprobe, toskanische Speisen, uvm. standen auf dem Programm. Bilderbuchhaftes Wetter mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 25 C machten die Reise perfekt. Am Samstag, den 1. Oktober fand eine Zusammenkunft in der Gemeinde mit den beiden Bürgermeistern und vielen Gästen statt, die von der Kapelle aus Marcialla mit italienischen Liedern begrüsst wurden. Am Abend feierten alle im Parco di Mocale in Tavernelle mit italienischem und bayrischem Essen bei Wein und Bier bis in die Nacht hinein. Der Schlierseer Alpenchor, die Kapelle DeDäganseer und Bilder der letzten 30 Jahre der Partnerschaft umrahmten den Abend. Am Sonntag war die Kirche "San Bartolomeo" in Barberino val d Elsa sehr gut besucht - der Pfarrer Don Soave zelebrierte die Messe und wurde vom Schlierseer Alpenchor musikalisch begleitet. DAV-Schliersee Bitte achten Sie darauf, die vorgeschriebenen Ruhezeiten einzuhalten und so allen unseren Mitbürgern einen ungestörten Aufenthalt im Freien zu ermöglichen. Das Sitzungsprotokoll finden Sie auf Am Sonntag, fand bei herrlichstem Wetter die Bergmesse bei der Jagahüttn / Bergstation Stümpfling statt. Herr Pfarrer Sinseder zelebrierte die Messe und wurde vom Schlierseer Alpenchor musikalisch begleitet.

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN OBERLAND STROM Der Energieversorger vor Ihrer Haustür! KURZE WEGE, PERSÖNLICHE BERATUNG, FAIRE KONDITIONEN Seit über 120 Jahren versorgen wir unsere Kunden zuverlässig, günstig und effizient. Der Wechsel Ihres Stromanbieters ist so einfach, wie eine alte Glühlampe gegen eine effiziente Energiesparlampe zu tauschen. Auch der Effekt ist der gleiche: Sie sparen bares Geld. Jetzt informieren: Tel

9 AKTUELLES 9 Kinder in Schliersee e.v. 1. Bergfreizeit Anfang August verbrachten einige Schlierseer Kinder eine tolle Hüttenfreizeit auf der Hütte des DAV Schliersee im Spitzingseegebiet. Organisiert wurde dies vom gemeinnützigen Verein Kinder in Schliersee e.v. zusammen mit dem DAV. Abenteuer am Berg war das Motto - und alle hatten eine tolle Zeit. Ob eine Entdeckungstour rund um die Hütte, toben am nahe gelegenen Spielplatz der Oberen Firstalm, spannende Spiele mit den Pfadfindern oder Naturerlebnis mit der Naturschule Erdenwege - es hat riesig Spaß gemacht. Am Abend gab es Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen und dann sind alle müde und glücklich in den Lagern der Hütte eingeschlafen. Wärmedämmung lohnt sich doch Die Verbraucherzentrale Bayern berät kostenlos zum Wärme - schutz vzbv Die Selbstversorger-Hütte des DAV Schliersee ist buchbar über die Seite 2. Zirkusschule Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr fand auch dieses Jahr in den Schulferien wieder eine Zirkuswoche statt. Die Nachfrage nach einer ganztägigen Betreuung ist groß, die 55 verfügbaren Teilnehmerplätze waren sofort ausgebucht. Fünf Tage lang wurde geübt und geprobt; Clownerie, Akrobatik, Zauberei, Theater, Stelzengehen, Einradfahren und vieles mehr! Am Freitag fand dann die große Abschlussaufführung für Eltern, Freunde und Familie statt. Die Kinder führten stolz ihrer Familie vor, was sie alles innerhalb der fünf Tage gelernt hatten. Dach und Außenwände nachträglich zu dämmen oder Fenster zu erneuern, verringert nicht nur die Heizkosten. Es verbessert auch den Wohnkomfort, weil die Innenseiten der Außenwände wärmer sind. Darüber hinaus schützt die Dämmung das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Kritiker solcher Maßnahmen verunsichern Verbraucher durch die Behauptung, dass Wärmedämmung zu teuer sei und Risiken für das Gebäude berge. Auftretende Schäden sind jedoch meist die Folge von Planungs- oder Ausführungsfehlern, sagt die Verbraucher - zentrale Bayern. Sie rät Verbrauchern, sich ausführlich zu informieren und eine Beratung im Rahmen der Aktion Wärmedämmung lohnt sich doch in Anspruch zu nehmen. In dieser kostenlosen Energieberatung erfahren Ratsuchende unter anderem, ob eine nachträgliche Dämmung in Frage kommt und welche Details bei der Umsetzung zu beachten sind. Auch eine erste Einschätzung zu den Kosten und der Höhe der Energieeinsparung wird geben. Einen Beratungscoupon können Verbraucher im Aktions - zeitraum von 22. September bis 30. November auf der Internetseite herunterladen. Organisiert wurde die ganztägige Betreuung wieder durch die Projektpartner Kinder in Schliersee e.v., SMG Miesbach und dem Miesbacher Kinderhaus e.v.. Ermöglicht wird die jährliche Veranstaltung durch ehrenamtliche Helfer, der Koordination durch die SMG und die Spenden von Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach. Mit dem Coupon ist die Beratung zur Wärmedämmung in allen Beratungsstellen und Energieberatungsstützpunkten kostenlos. Bei Fragen zur Aktion und zum Thema hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. In Miesbach findet die Beratung jeden vierten Mittwoch im Monat von 8.45 bis Uhr im Landratsamt, Rosenheimer Straße 3 statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter (kostenfrei).

10 10 AKTUELLES Arbeitskreis Energie Schliersee im November 2016 Energiesparen ist angesagt Energiesparen heißt Geld sparen. Das beginnt beim täglichen Verhalten. Zum Beispiel: - Licht aus, wenn man einen Raum verlässt. - Deckel auf den Kochtopf - Kühlschrank nicht länger offen lassen als nötig. Das sind scheinbare Kleinigkeiten, die aber bis zu 20% des täglichen Stromverbrauchs ausmachen können. Vor allem gehen sie ohne finanzielle Investitionen einher. Die einzige hierfür nötige Investition ist ein Bewusstseinswandel. Richtig effektiv sparen kann man beim Austausch alter Elektrogeräte, die rund um die Uhr in Betrieb sind wie Kühlschrank, Gefriertruhe oder Heizungspumpen. Hier steht die Investition zwar am Anfang, bei entsprechend alten Geräten lohnt sie sich aber in relativ kurzer Zeit. Soziales Carsharing-Projekt Bürgerauto Schliersee. Einfach mehr Mobilität. Für Schliersee. Für alle. Die Möglichkeit mobil zu sein, Freunde zu besuchen und Ausflüge zu unternehmen das darf und soll kein Luxus sein. Aus diesem Gedanken heraus haben drei junge Schlierseer eine Initiative gegründet, mit der sie Anfang 2017 an den Start gehen werden: Das Bürgerauto Schliersee soll, nach dem Vorbild anderer Kommunen, das soziale Carsharing auch in unserer Gemeinde etablieren. Sozial deshalb, weil das Fahrzeug allen Schlierseern zu einem sozialverträglichen Beitrag zur Verfügung stehen wird. Somit können auch finanziell schwächere Mitbürger mobil bleiben und ganz flexibel zum Einkaufen, zu Ausflügen oder zu Verwandten fahren etwas, das für viele heute oft nur schwer möglich ist. Doch auch alle anderen Bürger ohne eigenes Auto profitieren vom Bürgerauto Schliersee, beispielsweise als unkomplizierte und lohnende Ergänzung zum Angebot von BOB und RVO. Beispiel: Wäschetrockner aus den 90-er Jahren jährl. Energieverbrauch: ca. 649 kwh (bei ca. 24 ct/kwh) = 156 neuer Wäschetrockner (Energieeffizienz A+++) jährlicher Energieverbrauch: ca. 235 kwh = 56 Ersparnis / Jahr = 100 Anschaffungskosten ca. = 600 Amortisationszeit: 6 Jahre Beispiel: Heizungspumpe. Mit 5000 Betriebsstunden pro Jahr ist eine alte Heizungspumpe eine der größten Energie - verbraucher im Haushalt mit ca. 15% der Stromkosten. Der Austausch mit einer modernen Pumpe spart Stromkosten von bis zu 100 pro Jahr. Bei einem Anschaffungspreis von ca. 400 ergibt sich eine Amortisationszeit von 4 Jahren. Ein weiteres lohnendes Energie-Spar-Thema ist die Haus - wärmedämmung. Das DIW (Dt. Institut für Wirtschaftsfragen, SZ vom ) hat ermittelt, dass der Heizenergiebedarf in Deutschland im vergangenen Jahr um 6% gesunken ist und seit 2003 insgesamt um 18% dank Sanierungsmaßnahmen. Wie lohnend bereits relativ einfache Maßnahmen, allen voran die Deckendämmung sind, zeigt die nächste Beispielrechnung: Unsaniertes Einfamilienhaus aus den 70-er Jahren mit ca. 100 qm Grundfläche: bei einer Deckendämmung des OG mit 16 cm Mineralwolle erzielt man eine Wärmeenergieeinsparung von 33%, entsprechend einer Brennstoffkostenersparnis von 1470,-- / Jahr bei Materialkosten ab ca. 1000,-- Eine etwas detailliertere Aufstellung hierzu finden Sie auf unserer Website Arbeitskreis Energie im Rathausportal Übrigens: Wenn Sie den Energie- (und damit Geld-) Verbrauch Ihrer Elektrogeräte messen wollen, stünde Ihnen ein einfach anzuwendendes Energiemessgerät samt Energiesparkiste zur Verfügung, erhältlich bei Bernd Mayer-Hubner (mail-adresse:mayer-hubner@t-online.de) Beispielfahrzeug Zunächst soll ein spendenfinanzierter Kleinwagen zur Verfügung stehen, der an einer zentralen Stelle in Schliersee platziert wird und für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar ist. Die Fahrt muss vorher lediglich telefonisch angemeldet werden und schon kann es losgehen. Langfristig plant die Initiative sogar, die Mobilität in Schliersee einen Schritt Richtung Zukunft weiterzugehen und ein Elektroauto für kürzere Strecken einzusetzen. Bürgerinnen und Bürger, die vom Bürgerauto Schliersee profitieren oder einfach mehr darüber erfahren möchten, erhalten weitere Informationen auf facebook/das-bürgerauto oder direkt bei Herrn Florian Pschierl, einem der Gründer der Initiative. Unterstützt wird das Bürgerauto Schliersee von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, von Pfarrer Hans Sinseder und vielen weiteren Persönlichkeiten unserer Gemeinde. Weil solch ein Projekt jedoch nur funktionieren kann, wenn möglichst viele mithelfen, würden sich die Organisatoren sehr über Ihr Engagement freuen. Wenn also auch Sie das Sozialprojekt unterstützen und unseren Alltag damit ein bisschen besser machen möchten, können Sie mit einer Spende an folgende Bankverbindung echte Starthilfe leisten: IBAN: DE , Schlierseer Bürger - stiftung, Stichwort: Bürgerauto Schliersee. Für eine Spendenquittung vermerken Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse im Verwendungszweck.

11 AKTUELLES 11 Klavierschule Iris Zwicklbauer Energiesteckbrief für die Wohnung Klavierschule Iris Zwicklbauer übergibt Klavier aus Benefinzkonzert an das Altersheim in Schliersee-Neuhaus Auch für Mieter ist der Energieausweis wichtig Der Energieausweis ist seit einigen Jahren verpflichtend vorgeschrieben. Die wichtigsten Kenndaten daraus sind bereits in einer Immobilienanzeige zu nennen. Bei der Besichtigung eines Hauses oder einer Wohnung hat der Vermieter den Ausweis zugänglich zu machen. Spätestens bei Vertragsabschluss muss der Mieter eine Kopie erhalten. Ziel des Ausweises ist vor allem über den energetischen Zustand eines Gebäudes Auskunft zu geben und die Qualität verschiedener Gebäude in dieser Hinsicht vergleichbar zu machen. Dies ist auch für Mieter interessant, schließlich machen die Heizkosten einen immer größeren Anteil der Wohnkosten aus, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Die Mieter sollten jedoch die Aussagekraft eines Energie - ausweises nicht überschätzen. Denn es gibt zwei Arten: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Beide beziehen sich immer nur auf das gesamte Gebäude. Die Lage der Wohnung im Gebäude spielt aber eine erhebliche Rolle für den Energie - verbrauch. Der Verbrauchsausweis enthält Angaben zum tatsächlichen Energieverbrauch und spiegelt damit vor allem das Nutzerverhalten der Bewohner wider. Der Bedarfsausweis hingegen zeigt den Energiebedarf auf, der anhand der Gebäude - eigenschaften wie Qualität von Dämmung oder Heizung, berechnet wird. Beide Energieausweise liefern dementsprechend keine genaue Prognose zu den künftigen Heizkosten. Bei Fragen zum Energieausweis hilft die Energieberatung der Verbraucher - zentrale Bayern weiter. In Miesbach findet die Beratung jeden vierten Mittwoch im Monat von 8.45 bis Uhr im Landratsamt, Rosenheimer Straße 3 statt und kostet 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter (kostenfrei). Im Rahmen eines Projekts der Mittelschule Fischbachbau, bei dem Schüler mit den Bewohnern Musik- und Bastelstunden verbrachten, lud Maria Pischetsrieder ihre Klavierlehrerin Iris Zwicklbauer ein mitzukommen. Mit großer Freude widmeten sich die Schüler den Heimbewohnern. Dabei fiel auf, dass dringend ein neues Klavier benötigt wird. So entstand die Idee, im Rahmen von Benefizaktionen dem Altenstift zu einem neuen Klavier zu verhelfen. Am 9. April fand im Hotel Aurachhof in Fischbachau das diesjährige Schülerkonzert statt. Hier stiftete Herr Engelmann, der Hotelmanager, die Saalmiete und der Grundstein war gelegt. Am 25. Juni fand im Haus Sonnblick in Fischbachau-Aurach der 2. Cross-Over-Hoagascht mit Tombola statt. Der Erlös aus dieser Veranstaltung ermöglichte den Kauf des Klaviers. Klaus Eberl, Inhaber des Klaviergeschäfts PIANO EBERL lieferte das Klavier und verzichtete auf die Entsorgungsgebühr für das nicht mehr reparaturfähige Altinstrument. Vielen lieben Dank an die Fischbachauer und Bayrischzeller Firmen für die Stiftung der wunderbaren Tombolapreise. Im Rahmen eines kleinen Konzerts übergaben am 29. Juli einige Klavierschüler der Klavierschule Iris Zwicklbauer das Instru - ment an die Heimbewohner. Besonderer Dank gilt neben den Klavierschülern Herrn Eberl und Herrn Engelmann durch deren finanzielles Entgegenkommen die Klavierübergabe erst ermöglicht wurde. Iris Zwicklbauer

12 12 VERANSTALTUNGEN Plauderei für Kinder und vieles mehr Vhs-Veranstaltungen im November Timm Tzschaschel plaudert: Die vhs Schliersee möchte Sie sehr herzlich einladen zur Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel am Donnerstag, den 24. November um 20:00 Uhr im Schlierseer Bauerntheater. Das Thema wird rechtzeitig über die aktuelle Tagespresse bekannt gegeben. Bereits zum zweiten Mal bietet Timm Tzschaschel am 24. November um 15:00 Uhr im Bauerntheater Schliersee auch eine Plauderei am Klavier für Kinder an. Unter dem Motto Welches Instrument spielt denn da, stellt er ein bunt gemischtes, lebendiges Programm zusammen, das vor allem auch die jüngere Generation anspricht. Das Gesprächskonzert ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren, Eltern und Großeltern sind natürlich willkommen. Der Eintrittspreis für die einstündige Veranstal - tung beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder zahlen die Hälfte. Treffpunkt ist um 17:45 am Haupteingang Zamdorferstr. 40 in München, der Besuch ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter Tel /93126 ist unbedingt bis Anfang November erforderlich. Fahrgemeinschaften können gerne organisiert werden. Smartphone-Führerschein Haben Sie auch ein Smartphone und können die vielen Funktionen gar nicht nutzen? In diesem Kurs werden Funktionen und Erweiterungen eines Handys erläutert und all Ihre Fragen beantwortet. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit. Samstag, den 12. November, 09:00-12:00 Uhr, Seminarraum,Vitalwelt Schliersee, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 Computer-/Telefon-/Handy-Sprechstunde Junge, erfahrene Leute helfen Ihnen bei Technikproblemen des modernen Alltags in gemütlicher Runde. Bringen Sie nach Möglichkeit das Gerät, das Probleme bereitet, bzw. zu dem Sie Fragen haben, mit. Die Teilnahme ist gebührenfrei, Spenden sind jedoch willkommen. Sonntag, 20. November, 15:00 17:00 Uhr Seminarraum, Vitalwelt Schliersee Für Wünsche, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und wünsche Ihnen noch sonnige Herbsttage. Ihre Traudl Hübner Volkshochschule Schliersee e. V. vhs@schliersee.de, Tel.: 08026/71503 Merken Sie sich bitte auch schon den Termin für das Festliche Neujahrskonzert am Samstag, den 07. Januar um 20:00 Uhr im Schlierseer Bauerntheater vor. Karten gibt es in der Gäste- Information Schliersee und an allen München-Ticket-Vorver - kaufsstellen. Märchen für Erwachsene mit musikalischer Begleitung an der Harfe Jetzt, da die Tage kürzer werden und es draußen manchmal ungemütlich wird, ist wieder Märchenzeit. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend und lassen Sie sich in stilvollem Rahmen von Marianne Gmelin in die Zauberwelt der Märchen entführen. Musikalische Begleitung an der Harfe durch Stefanie Polifka. Die Märchenlesungen in diesem Winter finden wieder in bewährter Weise im Atelier am Schliersee, Neuhauserstr. 17 in Fischhausen neben dem Schnapperwirt statt. Der erste Termin ist am Montag, den 21. November um 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führung durch das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags Albert Vetter, wohnhaft in Schliersee und jahrelang beim Süddeutschen Verlag tätig, leitet die hochinteressante Führung, bei der Sie die gesamte Produktion eines Druckerzeugnisses erleben können. Die Führung findet am 22. November statt,

13 GESCHÄFTSANZEIGEN 13 JETZT AUCH IN ROTTACH-EGERN! Im Grunde genommen kann man IMMOBILIEN nicht besser vermarkten......wir bieten die ganze Leistungspalette eines starken Immobilienpartners und das schon seit vielen Jahren. Verkauf und Vermietung von Wohnungen, Häusern und gewerblichen Objekten Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Anwesen Entwicklung von Grundstücken mit und ohne Bestand Erfahrener Vertriebspartner für Erbengemeinschaften Bewertung von Häusern und Grundstücken Umbau und Sanierung von Bestandsimmobilien Schlüsselfertige Erstellung von Häusern Verkauf von Insolvenzobjekten vor Versteigerungen Projektbegleitung und Vertrieb für Bauträger Ankauf von Immobilien für den eigenen Bedarf Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie. Terminvereinbarung: Frau Eva Skofitsch unter Telefon 08026/ ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße Schliersee Nördliche Hauptstraße Rottach-Egern Tel

14 14 VERANSTALTUNGEN Leonhardifahrt 6. November 2016 Bäuerliches Leben, das war seit jeher ein Leben mit den Jahreszeiten, ein Leben in Abhängigkeit von der Natur. Eine Versicherung gegen zu viel oder zu wenig Regen, gegen Hagel oder auch Viehkrankheiten hat es nicht gegeben. Im katholischen Bayern hat man eben zu den Heiligen gebetet, den Fürsprechern im Himmel, damit sie helfen und die Not abwenden. Der berühmteste bayerische Bauernheilige ist der hl. Leonhard; sein Festtag ist der 6. November. So tief war die Verehrung einst, dass ihn die Leute gar den bayerischen Herrgott genannt haben. Und bis heute ist ihm einer der ältesten Bräuche unseres Landes gewidmet: Der Leonhardifahrt, die auch bei uns in Schliersee gepflegt wird. Sie können den feierlichen Umzug am 06. November von Schliersee nach Fischhausen zur St. Leonhard Kirche miterleben. Hier versammelt man sich nach dem Umzug zum Gottesdienst und zur Pferdesegnung. Bereits seit über 350 Jahren findet diese Pferde-Wallfahrt aufgrund eines Gelübdes in Fischhausen statt. Und da der hl. Leonhard als Beschützer des Viehs und als Patron von Roß und Reiter gilt, sattelt man die herrlichen Rösser, schmückt die Wagen und zieht die prächtige Tracht an, um im Festzug seinen Segen zu erbitten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die Pferde und die gibt es im bayrischen Oberland noch immer sehr zahlreich. Manche der prächtigen Gespanne nehmen einen weiten Weg auf sich um am Festzug teilzunehmen. Und so wechseln sich Truhenwägen mit Trachtlern und Fuhrwerke mit Blaskapellen ab. Reiter mit Pony gespannen und selbst Esel putzen sich für diesen besondern Festtag heraus. Termin: 06. November ab 09:00 Umzug von Schlier - see nach Fischhausen, 10:00 Uhr Gottesdienst und Pferdesegnung Kir - che St. Leonhard Tipps vom Charakterleser 1. Dezember, Uhr Lesung mit Walter Rotter in der Vitalwelt Schliersee Mit Bayerns außergewöhnlichstem Liebesexperiment hat Charakterforscher Walter Rotter bereits im September für Furore in Schliersee gesorgt. Er wählte unter zahlreichen Bewerbern zehn Singles für eine Bergtour aus, die bei einer Nacht unter freiem Sternenhimmel ihr Liebesglück finden sollten. Der Mentaltrainer, zu dessen Kunden auch Promis, Profisportler und Politiker zählen, kommt nun im Zuge einer Lesereise wieder nach Schliersee. Am 1. Dezember liest Rotter im Forum der Vitalwelt aus seinem neuen Buch Der Charakterleser Wer du bist und wie du mehr aus dir machst. Darin schildert er seine Methode, mit der er allein auf der Grundlage von Geburtsdatum und Geburtsstunde den Cha - rakter jedes Menschen erfassen will. Rotter hat dazu eine eigene Typologie entwickelt. Er will seinen Zuhörern und Lesern dabei helfen, ihre wahren Be - dürfnisse klar zu erkennen und das Verhalten anderer besser zu verstehen. In dem Buch gibt er Tipps, wie wir unsere mentale Einstellung so gestalten, dass wir sicherer auftreten um unsere Potenziale voll auszuschöpfen. Wer möchte, kann am Ende des Abends Rotter auch darum bitten, seinen Charakter zu lesen. Bereits bei einer ersten Vortragsveranstaltung in Schliersee haben sich laut Marion Riedl, Mitarbeiterin der Gäste-Information Schliersee, viele Zuhörer getraut mit aufwühlenden Ergebnissen. Da waren unglaubliche Emotionen dabei, vom blanken Staunen bis zu plötzlichen Tränen. Lesung mit Walter Rotter im Forum Vitalwelt Schliersee am Donnerstag, 1. Dezember, Uhr. Karten gibt es ab sofort bei der Gäste-Information Schliersee und an allen München- Ticket Vorverkaufsstellen Buchtipp: Walter Rotter Der Charakterleser, Paperback, Klappenbroschur, ca. 200 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, Goldmann Verlag, 12,99 Euro, erscheint am

15 VERANSTALTUNGEN 15 Bayerische Weihnacht mit Monika Baumgartner 26. Dezember 2016, Uhr Großes Weihnachtskonzert im Bauerntheater Schliersee Monika Baumgartner, eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, präsentiert die Bayerische Weihnacht mit Monika Baumgartner, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Monika Baumgartners wunderschönsten Weihnachts ge - schichten, am Montag, 26. Dezember 2016 um 17:00 Uhr, im Bauerntheater in Schliersee. Begleitet wird sie von der Harfenistin Veronika Ponzer und dem Tenor Sandro Schmalzl aus München. Monika Baumgartner ist vielen als Elisabeth Gruber aus der ZDF Serie Der Bergdoktor bekannt. Monika Baumgartner tritt regelmäßig in zahlreichen, bayerisch gefärbten Fernsehserien auf. Sie hatte Rollen in Unsere schönsten Jahre, Zur Freiheit, Polizeiinspektion 1, Der Millionenbauer, München 7, Meister Eder und sein Pumuckl, Tatort, Die Rosenheim-Cops, Der Alte, SOKO 5113, Derrick, Der ganz normale Wahnsinn, Der Bulle von Tölz und im Komödienstadel. Die Harfenistin Veronika Ponzer aus München überzeugt durch ihre Konzertharfe mit wunderschönen Weihnachtsliedern, aber auch mit klassischen Stücken. Der Münchner Tenor Sandro Schmalzl glänzte schon als Kind bei den Münchner Chorbuben mit vielen internationalen Auftritten. An der Seite von Carolin Reiber ist Sandro Schmalzl bei Weihnachten mit Carolin Reiber im Bayerischen Fern - sehen aufgetreten. Als Tenorsolist ist er regelmäßig in Opern - aufführungen, Konzerten und Oratorien zu hören, z.b. als Evan gelist des Weihnachtsoratoriums oder der Johannes Passion von J. S. Bach sowie als Schwan in der Carmina Burana von Carl Orff. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gäste-Information Schliersee, Perfallstr. 4, Schliersee, Tel und bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket, Tel Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Günther Maria Halmer 16. Dezember 2016, Uhr Der Christabend und die Heilige Nacht von Ludwig Thoma mit Günther Maria Halmer und dem Chiemgauer Kerschbam Terzett Jetzt, Leuteln, jetzt loost's amal zua! So beginnt eine der schönsten bayerischen Weihnachts ge schichten: Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma. Vor rund 100 Jahren verlegte er seine Version der Weihnachtslegende in die tiefverschneite Weite des bayerischen Oberlands. In Versform, doch ohne alle Schnörkel beschreibt Thoma, wie der Zimmamo Josef und sein hochschwangeres Weib, die Maria In Gott s Nam ins Rentamt roas'n. Den richtigen, rauh-zärtlich bairischen Ton für die Gschichd hat der beliebte Schauspieler Günther Maria Halmer als gebürtiger Rosenheimer in sich. Wie am warmen Herd in bayerischer Stuben ist s, wenn er so vom Hüterbub Simmei erzählt, der in jener Nacht die beiden Fremden im Stall unterschlüpfen lässt: Guat Nacht jetzt und schlaft's ma recht guat Und laßt's enk nix kümmern mitnand. I woaß an mir selba, wia's tuat, - Und 's Armsei', dös is ma bekannt. Ebenso echt greift das Kerschbam Terzett die anrührende Atmosphäre auf. Fast sphärisch klingen die altbayerischen Weisen dann am Schluss, wenn Wort und Musik die Erleuchtung verkünden: Ja, Gott in da Höh sei de Ehr! Und Frieden den Menschen herunt!" Zünftig-beschwingt dagegen begleiten die Chiemgauer Musiker G.M. Halmer zum munteren Auftakt des Abends bei Ludwig Thomas augenzwinkernder Erzählung "Der Christabend - Eine Familiengeschichte. Fidel und stad sein rauh, aber herzlich, alles gehört eben allemal in Bayern und auch an diesem weihnachtlich gestimmten Abend zusammen. Karten gibt es ab sofort in der Gäste-Information Schliersee und an allen München-Ticket Vorverkaufsstellen.

16 N: GESCHÄFTSANZEIGEN Riegelhaus Blockhaus Riegel Blockhaus Niedrigenergie Passivhaus Systemhaus TopTyrol Natürlich & ökologisch für Generationen bauen! Ihr Tiroler-Holzhausberater Josef Lehmeier Büro Oberland Neuhaus Freudenreichweg 6 D Schliersee Fixpreis Garantie! CERTIFIED QUALITY Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Hrn. Josef Lehmeier: +49 (0) oder tiroler-holzhaus@jlhv.de

17 VERANSTALTUNGEN 17 Die Seite für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Liebe Schlierseer und Schlierseerinnen, nun hat uns der Herbst schon fest im Griff. Seine wunderschönen Farben laden bei passendem Wetter zu kleinen Wan - derungen oder Spaziergängen ein. Der Schlierseer Kultur - herbst mit seinen vielseitigen und großartigen Veranstaltungen hat uns mit seinem Angebot wieder begeistert. Erstaunlich, welche Vielzahl von Künstlern doch in Schliersee und in unserer Region beheimatet ist. Heute dürfen wir Sie wieder über die wichtigsten Treffen in den nächsten zwei Monaten informieren: Neuhauser Nachmittagstreff (NNT) Der Neuhauser Nachmittagstreff (NNT) lädt am Mi, 23. No - vember, Uhr, ins Kath. Gemeindehaus St. Josef in Neuhaus zum gemeinsamen Basteln für den Advent ein. Am Mi, 14. Dezember, Uhr, trifft man sich wieder zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier ebenfalls im Kath. Gemeinde - haus. Volkshochschule Schliersee: Die VHS bietet weiterhin zahlreiche interessante Kurse auch für die nicht mehr ganz Jungen an. Die neuen VHS-Programme liegen an den bekannten Plätzen aus. Der Literaturgesprächskreis findet am Mi, 16. November, Uhr, im Gasthof Terofal statt. NachbarschaftsHilfe Schliersee (NbH) Unsere NachbarschaftsHilfe wird immer mehr angefragt. Es werden viele Fahr-, Besuchs- und Hilfsdienste durchgeführt. Erfreulicherweise haben sich wieder neue Helferinnen und Helfer gemeldet. Unsere ehrenamtlichen Helfer sind sehr motiviert und vielseitig. Durch die zahlreichen Anfragen sind selbstverständlich weiterhin noch engagierte Frauen und Männer herzlich willkommen. Und wer sich an die NachbarschaftsHilfe um Unterstützung wenden will, der soll das bitte ohne Scheu tun. Es ist uns eine Freude zu helfen. Unser nächster Helferstammtisch findet am Dienstag, 8. November, Uhr, im Cafe Jennerwein statt. Wer interessiert ist oder sich einfach mal aus erster Hand informieren will, ist herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns auch sehr über weitere Mitglieder und Spender. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Schliersee, des is halt a Platzerl! Unter diesem Motto laden wir am Sonntag, 13. November, Uhr, zu einer Benefiz - veranstaltung zugunsten der NachbarschaftsHilfe ins Bauern - theater ein. Namhafte Schlierseer Künstler gestalten das Programm für diesen bunten, musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Für die Besucher ganz sicher eine gute Gelegenheit, ein paar unbeschwerte und fröhliche Stunden im Kreis gut gelaunter Mitmenschen zu feiern und gleichzeitig mit einer kleinen Spende die NachbarschaftsHilfe zu unterstützen. Alle Schlierseer sind dazu herzlich eingeladen. Ihnen allen wünschen wir noch wunderschöne Herbsttage. Verabschieden möchten wir uns mit einem zeitlosen Gedanken Goethes. Man muss sich immerfort verändern, erneuern, verjüngen, um nicht zu verstocken. Herzlich Ihre Ilse Faltermeier NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v. Tel , Fax faltermeier@onlinehome.de Es gibt sie wieder! Woidweihnacht beim Hennerer 3. und 4. Dezember 2016 von Uhr Für die Marktbesucher gibt es zum Abschluss ein Schlierseer Weihnachtszauber-Teepackal als Erinnerung. Bitte beachten: Die Straße zum Hennerer wird ab der Breitenbach/Tegernseestr. aus sicherheitstechnischen Gründen total gesperrt, die FFW Schliersee regelt die Absperrung um Fluchtwege freizuhalten. Parkmöglichkeit auf der Schliersmair Wiese nur in Ausnahmen. Wir bitten alle Marktbesucher schon im Vorfeld die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen und zu Fuss zu uns zu kommen, ab dem Stauweiher steht ein Kutschentransport zur Verfügung. Wir bitten wir um Verständnis.

18 18 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen in Schliersee November 2016 Mittwoch, 02. November 19:30 Uhr BVS Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 03. November 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 19:30 Uhr Musikantenstammtisch Weinstube Zwitscherstüberl Freitag, 04. November 09:00 Uhr Yoga Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr Salben und Tinkturen Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Samstag, 05. November 11:00 Uhr Wassergymnastik Karma Bavaria Sonntag, 06. November 09:00Uhr Leonhardifahrt von Schliersee nach Fischhausen Schliersee/Fischhausen 10:00 Uhr Develey Weißwurstfrühstück Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:00 Uhr Leonhardi, letzter Saisontag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Montag, 07. November 09:00 Uhr Rücken Fit Vitalwelt Schliersee Dienstag, 08. November 16:30 Uhr Helferstammtisch der Nachbarschaftshilfe Schliersee Seminarraum, Vitalwelt Schliersee Mittwoch, 09. November 19:30 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 10. November 09:00 Uhr Spiel-Cafe Evangelischer Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee 19:30 Uhr Musikantenstammtisch Weinstube Zwitscherstüberl Freitag, 11. November 09:00 Uhr Yoga Vitalwelt Schliersee Samstag, 12. November 09:00 Uhr Smartphone-Führerschein Seminarraum, Vitalwelt Schliersee 10:00 Uhr Handwerkliches Gestalten Wir schneiden/schnitzen Symbole Materialdrucke Atelier Freihand Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 15:00 Uhr Herbstatelier Malen und Zeichnen Atelier Heinzel Sonntag, 13. November 14:30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der Nachbarschaftshilfe Schliersee Bauerntheater Schliersee Montag, 14. November 09:00 Uhr Rücken Fit Vitalwelt Schliersee 19:30 Uhr Englischer Sprachstammtisch Karma Bavaria Mittwoch, 16. November 18:30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal 19:30 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 17. November 09:00 Uhr Spiel-Cafe Evangelischer Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Französischer Sprachstammtisch Jianni s Restaurant 19:30 Uhr Musikantenstammtisch Weinstube Zwitscherstüberl Freitag, 18. November 09:00 Uhr Yoga Vitalwelt Schliersee 09:00 Uhr Adventausstellung Buchsbaum Blumen & Dekorationen 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachstammtisch Hotel Terofal 19:30 Uhr Orkney & Shetland Schottlands raue Wikinger Inseln Vitalwelt Schliersee Samstag, 19. November 09:00 Uhr Adventausstellung Buchsbaum Blumen & Dekorationen 11:00 Uhr Wassergymnastik Karma Bavaria 18:00 Uhr Jahresgottesdienst der Schlierseer Blasmusik Kirche St. Sixtus Sonntag, 20. November 15:00 Uhr Computer-/Telefon-/Handy-Sprechstunde Seminarraum, Vitalwelt Schliersee Montag, 21. November 09:00 Uhr Rücken Fit Vitalwelt Schliersee 19:30 Uhr Märchen für Erwachsene mit musikalischer Begleitung Atelier Heinzel Mittwoch, 23. November 19:30 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 24. November 09:00 Uhr Spiel-Cafe Evangelischer Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 15:00 Uhr Plauderei am Klavier für Kinder Welches Instrument spielt denn da? Bauerntheater Schliersee 17:00 Uhr Wasmeiers Weihnachtswirtshaus Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 19:30 Uhr Musikantenstammtisch Weinstube Zwitscherstüberl 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Bauerntheater Schliersee Freitag, 25. November 09:00 Uhr Yoga Vitalwelt Schliersee 17:00 Uhr Wasmeiers Weihnachtswirtshaus Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Samstag, 26. November 11:00 Uhr Wassergymnastik Karma Bavaria 14:00 Uhr Schlierseer Seeweihnacht - Weihnachtsmarkt Kurpark am See 17:00 Uhr Wasmeiers Weihnachtswirtshaus Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Sonntag, 27. November 12:00 Uhr Schlierseer Seeweihnacht - Weihnachtsmarkt Kurpark am See 18:00 Uhr Jugendgottesdientreihe Freikarte Apostel-Petrus-Kirche Montag, 28. November 09:00 Uhr Rücken Fit Vitalwelt Schliersee 15:00 Uhr Bibelkreis Christuskirche Schliersee Mittwoch, 30. November 19:30 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Alle Angaben ohne Gewähr Einen tagesaktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16.

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16. 1 N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s S c h l i e r s e e v o m 16. Oktober 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Hausham EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE Objekt-Nr. 5547 Einfamilienhaus Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: Eva M. Skofitsch

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Montag, , 19:00 Uhr. Istrup, Mittelstraße, Bürgerhalle. Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Montag, , 19:00 Uhr. Istrup, Mittelstraße, Bürgerhalle. Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Bekanntmachung Sitzung: Termin: Ort: Bezirksausschuss Istrup Montag, 19.06.2017, 19:00 Uhr Istrup, Mittelstraße, Bürgerhalle Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung 2. Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 7. November

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 7. November November 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 7 Foto: Eckehard Radehose Übersicht BENEZIFKONZERT am 15. November 2015 im Bauern theater unter der Schirmherr schaft von Bürgermeister

Mehr

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November Oktober/November 2018 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 12. JAHRGANG NR. 6 Gäste-Information Schliersee Übersicht EINGEWÖHNUNG UND START in das neue Kindergartenjahr Endlich! Wie sehr haben wir schon

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 18.

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 18. 1 N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s S c h l i e r s e e v o m 18. September 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Die neuen Parkgebühren kommen

Die neuen Parkgebühren kommen Die neuen Parkgebühren kommen Am 1. März werden in den Parkhäusern Überfuhrstraße und Kellerstraße sowie am Parkplatz Unter der Rampe Parkgebühren eingeführt. Vom Stadtrat bereits im Juli 2017 beschlossen,

Mehr

Dezember 2016 / Januar JAHRGANG NR. 8

Dezember 2016 / Januar JAHRGANG NR. 8 Dezember 2016 / Januar 2017 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 8 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bu rgerinnen und Bu rger, ich wu nsche allen unseren Lesern eine besinnliche Adventszeit,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Service. Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Mit unserem Energieausweis-Service.

Service. Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Mit unserem Energieausweis-Service. Service Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Mit unserem Energieausweis-Service. Passt! Der Energieausweis- Service der BELKAW. Sie planen den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie? Dann brauchen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell Besonderheiten 1 1 2 3 Meridian BOB BOB BOB Meridian BOB BOB Meridian Meridian BOB BOB Meridian BOB Meridian Meridian BOB BOB Meridian Zugnummer 79667 86901

Mehr

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell Meridian BOB BOB BOB Meridian BOB BOB Meridian Meridian BOB BOB Meridian BOB Meridian BOB BOB Meridian BOB Zugnummer 79667 86901 86851 86803 79509 86805 86855

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November November 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 7 Foto: Leonhardiverein Schliersee-Neuhaus Übersicht EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 27. November 2014, 19.00 Uhr Forum Vitalwelt Schliersee,

Mehr

9. JAHRGANG NR. 8. Dezember 15 / Januar 16. Franz Schnitzenbaumer, Erster Bürgermeister.

9. JAHRGANG NR. 8. Dezember 15 / Januar 16. Franz Schnitzenbaumer, Erster Bürgermeister. Dezember 15 / Januar 16 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 8 Foto: Mit freundlicher Genehmigung Wasmeier Freilichtmuseum Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bu rgerinnen und Bu rger,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten großes Einfamilienhaus im Landhausstil 87730 Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr.: D-1988 Lage: Haustyp: Grund: ca. 1400 qm Wohnfläche: ca. 358 qm Willkommen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Der passende Ausweis für Ihre Immobilie.

Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Service Unser Energieausweis-Service die Preisübersicht. Ausgezeichnet versorgt. 133,61 159,00 ProfiPartner Gemeinsam für die Region. Da simmer dabei. pro Einzelgebäude ab vier Einzelgebäuden auf dem gleichen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis

Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis Stand Februar 2016 1 Editorial Sehr geschätzte Interessenten, der Energieausweis gibt Auskunft

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell 1 Meridian BOB BOB BOB Meridian BOB BOB Meridian BOB BOB BOB BOB BOB BOB BOB BOB BOB BOB Zugnummer 79595 86901 86851 86803 79509 86805 86855 79513 86807 86857

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 1. Februar

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 1. Februar Februar 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 1 Foto: Astrid Forberger Übersicht GRUND- UND MITTELSCHULE Einen neuen Weg zur Mittleren Reife mit 9+2 Einen neuen Weg zur Mittleren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die der Verbraucherzentralen Bis Anfang der 70er Jahre galten die globalen Energiereserven als unerschöpflich. Einen Schock lösten daher die Ölkrisen in den Jahren 1973 und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 19.

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 19. 1 N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s S c h l i e r s e e v o m 19. Februar 2019 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

NEUE PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG IN MÜNCHEN

NEUE PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG IN MÜNCHEN MERKBLATT Standortpolitik NEUE PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG IN MÜNCHEN In den Münchner innenstadtnahen, mit Gewerbe durchmischten Wohngebieten kommt es zu erheblichen Problemen im ruhenden Verkehr. Viele Parkbedürfnisse

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt freistehendes Einfamilienhaus 87730 Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2109 Lage: Willkommen in Bad Grönenbach

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr