Ein Referat von Markus Traub 9b

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Referat von Markus Traub 9b"

Transkript

1 Abgaskatalysator Zuerst störte der Lärm... In den zwanziger Jahren begann man, dem Auspuffgeknatter von Automobilen erste Aufmerksamkeit zu schenken. Das Abgas musste vom Motor abgeleitet werden, und ein Knalltopf kam in die Rohrleitung, um den größten Krach zu mildern. An Schadstoffe in Automobilen dachte in dieser Zeit sicher kaum jemand, und so blieb es auch über viele Jahre, vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. In den fünfziger Jahren begann man zunächst den Auspufflärm zu verringern, und in den sechziger Jahren drang die Problematik der Luftschadstoffe mehr und mehr in das Bewusstsein. Dieses Bewusstsein für die Umwelt und die Probleme der Luftverschmutzung wurde geprägt und geschärft durch die zunehmende Smogbelastung in Los Angeles in Kalifornien/USA. Aufgrund der besonderen geographischen Bedingungen traten dort erstmals Anfang der vierziger Jahre ernsthafte Luftverschmutzungen auf. Die explosionsartige Zunahme der Bevölkerung führte dazu, dass zunächst erste Maßnahmen zur Senkung von Emissionen der Industrie und offener Feuerstellen getroffen wurden. Diese Maßnahmen brachten jedoch nur vorübergehend Erfolg, so dass eine weitere Verbesserung durch Senkung der HC-Emission von Kraftfahrzeugen notwendig wurde. Dies war wohl die eigentliche Geburtsstunde der kontrollierten Reinigung der Abgase von Fahrzeugen. Ein Referat von Markus Traub 9b Natur & Technik Bereich: KFZ-Technik Thema: Abgaskatalysator BZ Bodnegg 22. Januar 2001

2 Einleitung In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Katalysator. Es ist schon aus privaten Gründen ein sehr interessantes Thema, da die Umwelt immer mehr mit Luftverschmutzungen zu kämpfen hat. Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Abgaskatalysator im Pkw zu haben, auf den ich später noch näher eingehen werde. Zuerst wird der Begriff Katalysator allgemein erklärt. Anschließend wende ich mich der Geschichte des Katalysators zu. Ich äußere mich über seine Wichtigkeit und beschreibe seinen Arbeitsort näher. Weiterhin gebe ich Arten des Abgaskatalysators bekannt und die chemischen Vorgänge, die in ihm ablaufen, werde ich näher untersuchen. Im Anschluss daran betrachte ich den Drei-Wege- Katalysator. Aufbau, Funktionsweise, Prüfungsweise und Betriebszustände versuche ich sehr anschaulich darzustellen, um im Anschluss daran kurz auf mögliche Schädigung am Drei-Wege- Katalysator und eventuelle Kosten einzugehen. Neben dem Einsatz des Katalysators im Otto-Motor, ist auch der Diesel-Motor sehr gefragt. Ich werde ihn mit Aufbau und Wirkungsweise darstellen. Seite 1

3 Geschichte allgemeiner Begriff, Katalysator: Es ist eine Substanz, die die Geschwindigkeit einer Reaktion verändert, ohne selbst in der Reaktion eine bleibende chemische Änderung zu erfahren. Er kann die Reaktionsgeschwindigkeit stark beschleunigen und besitzt keinen Einfluss auf das Gleichgewicht des Endproduktes H. Davy beobachtet den ersten sogenannten Katalysator. Es ist eine Reaktion von Luft und Wasserstoff oder Kohlenwasserstoff, die durch einen Platin-Draht bewirkt wird Döbereiner bringt das Wasserstoffgas durch Platin-Pulver zur Entzündung. Ende des 19.Jh. Wilhelm Ostwald gibt die noch heute gültige Definition für den Katalysator bekannt Normann entwickelt die Fetthärtung (katalytischer Prozess) Ostwald stellte die Ammoniak-Oxydation auf Das Haber-Bosch-Verfahren wird entwickelt Der Franzose Michel Frenkel entwickelt ein Verfahren zur Dosierung der Auspuffgase von Autos und anderen Fahrzeugen Die Fischer-Tropisch-Synthese, sowie Reppe-Synthese mit Acetylen und Kohlenmonoxid wird entdeckt Roelen stellt die Oxidations-Synthese auf Ziegler und Natta entdecken die Niederdruck- Polymerisation von Olefinen. Des weiteren geben sie Aufschluss zur Entwicklung von Katalysatoren bzw. der industriellen Katalyse ab 1974 Greift man in den USA auf das Patent von Frenkel zurück, als mit der Vorschrift niedriger Abgaswerte der Drei-Wege-Katalysator zur Pflicht wird. ab 1985 Nun wird der Abgaskatalysator auch in Deutschland eingeführt. Seite 2

4 1993 Es müssen alle Neufahrzeuge mit dem Katalysator ausgerüstet sein. Der Abgaskatalysator im Pkw Im Laufe der Jahre wird sich die Verkehrsdichte weiter erhöhen. Es ist ein drastischer Zuwachs zu verzeichnen. Heute besitzt jeder zweite in Deutschland lebende Bundesbürger ein Auto. Der Grund für diesen Anstieg ist sehr vielfältig, das Auto als Fortschritt in der Industrie, auf dem Arbeitsmarkt, sowie im privaten Bereich ist es nicht mehr wegzudenken. Der Pkw besitzt die Fähigkeit, Lebewesen in kürzester Zeit bequem und sicher von einem Standort zum erwünschten Zielort zu bringen. Auf diese Art und Weise verbraucht das Beförderungsmittel Erdölprodukte und belastet die Umwelt mit schädlichen Abgasen. Ein Beispiel: Ein Pkw besitzt einen 1,8 l Motor und fährt mit 130 km/h. Dabei setzt er zwei Kubikmeter Kraftstoff/Luftgemisch in jeder Minute um. Demzufolge besitzt er die gleiche Menge im Abgas. Davon gibt er bis zu 98% an Stickstoff (72,8%), Wasser(13,1%), Kohlendioxid (10,8%) und Sauerstoff (1,3%) nur 2% vom schädlichen Stickstoffmonoxid, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid. Selbst dieser Ausstoß ist noch zu viel für die schwer belastete Umwelt. Seite 3

5 Anforderungen an einen Katalysator im Pkw Er muss über einen großen Temperaturbereich arbeiten. Seine Aktivität darf er nicht bei Einwirkung von verschiedenen Benzinzusätzen, die als Katalysatorgifte wirken können, verlieren. Der Abgaskatalysator muss stabil genug sein, um turbulente Störungen der Auspuffgase und mechanische Erschütterungen beim Fahren überstehen zu können. Chemische Vorgänge im Abgaskatalysator 1. Oxidationsreaktion (enthält Platin): 2 CO + O 2 = 2 CO 2 Kohlenstoffmonooxid + Sauerstoff = Kohlendioxid 2. Reduktionsreaktion (enthält Rhodium): 2 NO + 2 CO = N CO 2 Stickstoffmonooxid + Kohlenstoffmonooxid = Stickstoff + Kohlendioxid 3. Oxidationsreaktion: 2 C 2 H O 2 = 4 CO H 2 O Kohlenwasserstoff + Sauerstoff = Kohlendioxid + Wasser Seite 4

6 Arten von Abgaskatalysatoren und ihre Wirkungsweise Einbett-Oxidations-Katalysatoren (ungeregelter Katalysator U-KAT) Im U-KAT wird der schädliche CH ( Kohlenwasserstoff) und CO (Kohlenstoffmonoxid) mit dem Restsauerstoff des Abgases oder der zusätzlich eingebrachten Luft in H 2 O und CO 2 umgewandelt. Hierzu wird extra zur Reaktion Sauerstoff zugeführt. Jetzt spricht man von Oxidation. Daher lässt sich nun erklären, woher der Name des ungeregelten Katalysators kommt. Diesen Katalysator kann man nachträglich einbauen geht man genaustes auf das Umweltproblem in Deutschland ein. Jetzt muss man sich vom teuren verbleiten auf das etwas billigere bleifreie Benzin umstellen. Als Vorsichtsmaßnahme setzt man in den Einfüllstutzen eine Verringerung des Kanals ein, um ein "verkehrtes" Tanken auszuschließen. Bleianteile im Kraftstoff machen alle Katalysatoren unwirksam, d.h.: Blei setzt sich an Platin und Rhodium ab, dadurch kann keine chemischer Reaktion mehr ablaufen, also die Reinigung des Abgases bleibt aus. Das Auto ist nun umweltfreundlicher. Keine starken Umweltgifte, wie Tetraethylblei, Pb(C 2 H 5 ) 4, und Tetramethylblei, Pb(CH 3 ) 4 werden abgegeben, aber die ungewünschten Stickoxide sind noch vorhanden. Seite 5

7 (Bild zu Einbett-Oxidationskatalysator von voriger Seite) Seite 6

8 Doppelbett-Katalysator Hierbei werden zwei Katalysatoren in Reihe angebracht. Der Erste von ihnen ist ein Reduktionskatalysator, der Stickoxide in Stickstoff und Sauerstoff aufspaltet. Er benötigt für seine Funktion sauerstoffarmes Abgas. Der Zweite ist ein Oxidationskatalysator, der Sekundarluft für seine Arbeitsweise benötigt. Die bekommt er durch eine Zulaufleitung. Dennoch besitzt er einen hohen Stickoxidausstoß. Drei-Wege-Katalysator (geregelter Katalysator G-KAT) Seite 7

9 Heutzutage wird er gleich vom Hersteller in das Fahrzeug mit eingebaut. Der G-KAT besitzt eine Umwandlungsrate von ca.90 %, bei den anderen beiden liegt diese bei ca %. Mager- oder Denox- Katalysator Das Einsatzgebiet ist der Mager - Motor, beispielsweise das 3-4 l Auto. Dieser Katalysator befindet sich im Entwicklungsstadium, aber das Ziel ist es, im "mageren"(wenig Kraftstoffanteile) Bereich Stickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe noch weiter zu senken, was schließlich ausgestoßen wird. Aufbau eines Drei - Wege - Katalysators Seite 8

10 Lamda-Sonde: Sie misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas und dient als Messfühler für das Steuergerät im Fahrzeug. Gehäuse mit Dämpfung: Der keramische Träger ist sehr spröde, was bedeutet, er hat eine hohe Stoßempfindlichkeit. Aus diesem Grund wird eine Dämpfungsschicht (Drahtgeflecht bzw. Matte aus Keramikfasern) eingebaut. Träger (Monolithe): Es werden wabenförmige Körper aus Metall, aber meistens aus Keramik verwendet. Diese Monolithe besitzt mehrere hundert Kanäle mit je 1 cm² in Strömungsrichtung. Die Wandstärke sollte klein bleiben, damit kein hoher Strömungswiderstand entsteht. Die Mindeststärke beträgt ca. 0,3 mm und soll nicht unterschritten werden, da sonst thermische und mechanische Schäden auftreten. Der metallische Träger besitzt die niedrigste Stärke mit ca. 0,05 mm. Dadurch wird er schneller erwärmt und der Kaltstart ist schneller abgasmindernd. Der keramische Monolith erzielt einen geringeren Abgasdruck, das heißt höhere Leistung, geringer Verbrauch, wenn die Baugröße beibehalten wird. Zwischenschicht ( Wash - Coat ): Um eine weitere Vergrößerung der Oberfläche zu erzielen, besitzt der Träger eine Schicht aus Aluminiumoxid. Er ist dadurch 5000 mal größer und die Sauerstoffspeicherfähigkeit erhöht sich. Katalytisch aktive Schicht: Besteht aus zwei Edelmetallen Platin und Rhodium. Diese beiden Stoffe begünstigen einerseits die Oxidationsvorgänge (Platin) und andererseits Reaktionsvorgänge (Rhodium). Beide werden im Verhältnis 5:1 verwendet, wobei die Gesamtmenge bei ca.3,5-8,5g pro Katalysator beträgt. Seite 9

11 Aufbau Der Katalysator selbst besteht im wesentlichen aus einem mit Edelmetall beschichteten Trägerkörper (Monolith), der in geeigneter Weise in einem Metallgehäuse gehalten wird. Der wabenförmige Monolith wird entweder aus einer Keramikmasse extrudiert oder aus Metallfolie gewickelt. Die Trägerkörper werden mit einer Edelmetallmischung - vorzugsweise aus Platin und Rhodium im Verhältnis 5:1 - beschichtet. Die Beschichtungsmenge beträgt g/ft3. Dabei wird zusätzlich eine Zwischenschicht aufgetragen, welche die Oberfläche vergrößert. Das Platin unterstützt bevorzugt die Oxidationsvorgänge und das Rhodium die Reduktion der Stickoxide. Seite 10

12 Funktionsweise des geregelten Abgaskatalysators 1. Es laufen Oxidations- und Reduktionsvorgänge gleichzeitig ab. 2. Bei dem Oxidationsvorgang wird Sauerstoff und bei der Reduktion wird Kohlenmonoxid benötigt. 3. Die drei Schadstoffe und die beiden Reaktionspartner müssen in einem bestimmten Verhältnis stehen, um eine hohe Umwandlung erreichen zu können. Wenn das Gemisch mager ist, dann besitzt es die größte Umwandlungsrate für Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannter Kohlenwasserstoff (HC), weil wesentlich viel Restsauerstoff sich im Abgas befindet. Wenn zu wenig CO und HC sich im Abgas befindet, dann sinkt die Umwandlungsrate für das Stickstoffoxid. Die Lamnda - Sonde spielt eine sehr wichtige Rolle im Abgassystem. Sie misst den Restsauerstoffgehalt im Abgaskanal. Das Luftverhältnis sollte ungefähr gleich eins liegen. Dieses entspricht einer optimalen Verbrennung und einem sehr guten Konvertierungsgrad (Umwandlungsgrad). Die Sonde misst die niedrige Spannung, die sich im Abgas in Form von Restsauerstoff befindet und gibt den Meßbetrag an das Steuergerät weiter. Dort wird es ausgewertet und gibt dann die Befehle an die Einspritzanlage weiter. Sie stellt sich so ein, dass ein Gemisch magerer oder fetter wird. Der Katalysator hat die Fähigkeit, während der Magerphase Sauerstoff zu speichern und dies bei der Fettphase zur Oxidation von HC und CO zur Verfügung steht. Dadurch werden über 90 % an Schadstoffen umgewandelt. Seite 11

13 Abgaszusammensetzung in Abhängigkeit vom Luft-Kraftstoffverhältnis Die Abbildung zeigt die Konzentration der drei Abgasbestandteile CO, HC und NO x sowie den spezifischen Kraftstoffverbrauch b e in Abhängigkeit vom Luft-Kraftstoff- Verhältnis Lambda. Für die vollständige Verbrennung von 1 kg Kraftstoff werden 14,7 kg Luft benötigt. Bei diesem Luft-Kraftstoff-Verhältnis von 14,7:1 spricht man vom stöchiometrischen Gemisch; in diesem Fall ist Lambda = 1. Es ist klar zu erkennen, dass - unabhängig davon, welches Luft-Kraftstoff-Verhältnis eingestellt ist - nicht alle drei Abgaskomponenten gleichzeitig verringert werden können. Bei Abweichungen von Lambda = 1 kommt es nach der Abbildung zu mehr oder weniger starken Änderungen der Werte für CO, HC und NO x. Im Falle Lambda < 1 arbeitet der Motor im "fetten" Bereich, also mit hohen Verbrauch. Bei Lambda > 1 Wird der Motor im "mageren" Bereich, also sparsam, betrieben. Die Abbildung zeigt außerdem, dass die in den 70er Jahren durch die Abmagerung im Leerlauf entwickelte Reduzierung des CO-Ausstoßes zwangsläufig zu einem Anstieg der NO x - Emissionen geführt hat. Seite 12

14 Anschlussrohre An die Katalysatorkörper der beschriebenen Art werden nun Anschlussrohre angeschweißt. Ein wichtiges Bauteil ist hierbei das vordere Rohr. In diesem Rohr wird der Abgasstrom in den Katalysator geführt, in dem die chemischen Umsetzungen ablaufen. Diese verlaufen um so intensiver, je höher die Temperaturen sind. Um nun auf dem Weg zum Katalysator möglichst wenig Wärme aus dem Abgas zu verlieren, werden Abgaskrümmer und vordere Rohre in zunehmendem Maße isoliert. Am Katalysator oder im Bereich des Vorrohrs wird eine Sonde angebracht, die den Sauerstoffgehalt des Abgases misst. Diese sogenannte Lambda-Sonde steuert je nach Höhe des Sauerstoffanteils die Gemischaufbereitung so, dass der Motor möglichst mit stöchiometrischen Kraftstoff-Luft-Gemisch (Lambda = 1) läuft. Einflutige Abgasanlage Zweiflutige Abgasanlage Seite 13

15 Lambdasonde Die Lambda Sonde dient zur Regelung der Abgaszusammensetzung und wird in Fahrzeugen mit geregelten Katalysator eingebaut. Sie ist in das Katalysatorgehäuse oder den Abgaskrümmer eingeschraubt. Verschiedene Ausführungen: 1. Nicht beheizbare Sonde (viele Schlitze -A-) 2. Beheizbare Sonde (Bohrung -B-) 3. Beheizbare Sonde (wenige Schlitze -C-) Seite 14

16 Zusammenfassung Der Dreiwegekatalysator in Verbindung mit einer über eine Sauerstoffsonde geregelten Gemischaufbereitung stellt heute das wirksamste Mittel zur Reduzierung der schädlichen Bestandteile im Abgas von Ottomotoren dar. Seit vielen Jahren haben sich diese Katalysatoren über große Laufstrecken und unter schwierigsten thermischen und mechanischen Bedingungen weltweit bewährt. Weit über 90% aller in der Bundesrepublik neu zugelassenen Personenkraftwagen sind heute bereits schadstoffarm; weltweit fahren schon über 80 Millionen Fahrzeuge mit dem geregelten Dreiwegekatalysator. Der für den Betrieb von Katalysatorfahrzeugen notwendige Einsatz von bleifreiem Kraftstoff hat sich auch auf das Verschleiß- und Alterungsverhalten anderer Bauteile wie Schalldämpfer und Zündkerzen positiv ausgewirkt. Seite 15

17 Prüfungsweise des Abgaskatalysators im Otto Motor In einer Fachwerkstatt, kann man genau beobachten, wie ein Kfz - Meister oder ein andere Mitarbeiter, der den entsprechenden Fachlehrgang besitzt, eine Abgasuntersuchung durchführt. Man umgeht die Lamda-Sonde mit einem Codierungsstecker. Das Au- Messgerät wird an das Fahrzeug angeschlossen. Durch einen weiteren Steckanschluss findet man Zugang zum Steuergerät (Steuer- und Verwaltungsorgan von Daten), wo man ein Auslesegerät (TECH 1oder TECH 2) anschließt. Somit kann man vergleichen, wie die Soll-und Ist-Werte zueinander stehen, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Sollten die Istwerte im Toleranzbereich der Soll-Werte liegen, so hat das Fahrzeug die Abgasprüfung bestanden. Seite 16

18 Praktisches Beispiel für die Arbeitstemperatur eines Abgaskatalysator bis zu seiner Zerstörung Es kommt darauf an, wie die Laufleistung eines Motors ist. Wenn man dies berücksichtigt, kann man direkte Aussagen über die Arbeitstemperatur eines Katalysator zu jedem Motor treffen. Zur Veranschaulichung möchte ich gern ein Beispiel nennen. Ein Kraftfahrzeug besitzt eine Motorlaufleistung von ca km. Nach einem Kaltstart von ca s startet der Abgaskatalysator sein Programm. Nun besitzt er eine Temperatur von ca. 280 C. Der Katalysator arbeitet bis ca. 820 C optimal. Der günstigste Punkt für seine Arbeitsweise, wo die umweltfreundlichsten Werte liegen, sind 600 C. In Abhängigkeit der mittleren thermischen Alterung erfolgt eine geringe Vergiftung des Abgaskatalysators. Sollte die Wärmeausdehnung zu hoch sein (meist ältere Modelle, wobei die Zwischenschicht [Wash coat] porös ist (hervorgerufen durch Erschütterungen oder thermische Alterungsprozesse) oder sich schon abgelöst hat), kommt es zu einer Überhitzung. Der Katalysator heizt sich nun von Schicht zu Schicht bei einer Temperatur von ca. 850 C-1200 C immer mehr auf. Bei ca C erweicht der Träger und bei ca.1600 C ist der Träger vollständig geschmolzen. Es ist kein Monolithe mehr vorhanden, dieses führt zur totalen Zerstörung des Abgaskatalysators. Seite 17

19 Arten der Schädigung Thermische Alterung: Es ist eine Verkleinerung der Oberfläche des Abgaskatalysators hervorgerufen durch Sintervorgänge (Durchlassvorgänge). Dies läuft bei höheren Temperaturen schneller ab, demzufolge sollte man ihn oberhalb von 800 C nicht mehr betreiben, um weitere Schäden zu vermeiden. Chemische Vergiftung: Die katalytisch wirksame Schicht wird durch chemische Reaktion mit Fremdstoffen, z.b. Kraftstoff - und Öladditive, unbrauchbar gemacht. Der Grund ist der, dass sich diese Stoffe dort ablagern. Mechanische Vergiftung: Die aktive Schicht (Platin / Rhodium) wird durch Stoffe aus dem Kraftstoff oder Motoröl, z.b. Blei, Schwefel oder Metallverbindung, einfach abgedeckt. Dies führt ebenfalls zur Unwirksamkeit des Arbeitsvorganges. Kosten Beim Austausch bei einer Motorlaufleistung von ca km oder bei frühzeitiger Aufgabe der Wirkungsweise des Abgaskatalysators kostet ein einfacher Katalysator bis zu 1000,- DM, der Drei-Wege-Katalysator hingegen ca ,- DM mit Einbau und Mehrwertsteuern. Diese Angaben wurden von einer Fachwerkstatt getroffen. Seite 18

20 Der Oxydationskatalysator im Diesel Motor Aufbau Er besitzt fast den gleichen Aufbau, wie der Oxidationskatalysator beim Otto-Motor. Hierbei besitzt der Keramikkörper zur Vergrößerung der Oberfläche eine Beschichtung aus Aluminiumoxid (Wash-coat Effekt). Diese Trägerschicht ist der eigentliche Katalysator. Er besteht aus 1-2 g Platin, die vielfältig verteilt im ganzen Körper auf dem Aluminiumoxid liegen, um eine Vergrößerung der chemischen Reaktion zu erzielen. Der Hersteller gibt eine Lebensdauergarantie die bei normalen Betriebsbedingungen der Fahrzeuglebensdauer entspricht. Eine Funktionsprüfung durch die Werkstatt ist noch nicht möglich. Deshalb ist nur eine Sichtprüfung über Zustand und Vorhandensein vorgeschrieben. Durch den Einsatz des Oxidationskatalysators verringert sich der Ausstoß von Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid, die Stickoxide sowie die Rußpartikel, aber der Verbrauch steigt um 4 %, dies ergab eine Messstudie von verschiedenen Dieselfahrzeugen. Hervorgerufen durch Wirkung der Energieerhaltungssätze. Erklärung der Wirkungsweise: Die Wirkung des Katalysators beschränkt sich nur auf zwei Schadstoffarten. Zu einem ist es das Kohlenmonoxid und des weiteren die unverbrannten Kohlenwasserstoffe im Kohlendioxid. Obwohl sich im Abgas ein Überschuss an Sauerstoff befindet, kann nur ein geringer Teil von Stickoxiden umgewandelt werden. Der Rußanteil der sich immer im Abgas befindet, kann bei einer Abgastemperatur von 550 C verändert werden. Diese Temperatur erreicht der Diesel - Katalysator sehr selten, weil der optimale Arbeitsbereich sich bei ca C befindet. Seite 19

21 Er schafft es aber, die Rußpartikel in haftend lösliche Kohlenwasserstoffe (Reaktion mit Platin) umzuwandeln. Demzufolge kommt es zu einem geringen Partikelausstoß und der Dieselgeruch wird vermindert. Die niedrige Arbeitstemperatur von 170 C, im Gegensatz zum Otto- Katalysator von ca. 250 C, hat zur Folge, dass dieses sauerstoffreiche Abgas früher vorhanden ist. Der Partikelausstoß erhöht sich bei über 340 C drastisch. Im Abgas befindet sich noch ein hoher Schwefelgehalt. Es bilden sich Sulfate und Schwefelsauerstoffverbindungen. Man müsste dies senken, denn dann wird der Partikelausstoß noch geringer. Seite 20

22 Ausblick Da der Abgaskatalysator noch nicht hundertprozentig umweltfreundlich arbeitet, anfällig ist und nicht gleich beim Zünden des Kraftstoffs zu arbeiten beginnt, sind Weiterentwicklungen und eventuelle Alternativen gefragt. Jetzt wird eine Lösung gebraucht, wie der Schadstoffausstoß völlig beseitigt werden kann. Die Häufigkeit der Ansätze zur Beseitigung der schädlichen Abgabe sind sehr vielfältig. Entweder müßte man die Einspritzmenge minimieren, wie zum Beispiel es der Mager-Mix-Motor bereits tut, oder die Reaktionsfläche weiter vergrößern. Weiterhin gibt es Versuchsprojekte mit dem Ziel der Gemischänderung. Dort hat man im Diesel-Motor den sogenannten Bio-Diesel verwendet. Dieser Treibstoff wird von Rapspflanzen bezogen, die als Futterpflanze der landwirtschaftlichen Viehnutzung dient. Es ist aber auch schon eine Versuchsreihe mit flüssigen Wasserstoff zum Antreiben der Fahrzeuge gestartet worden. Bei diesen Autos gibt es noch ein Problem der Aufbereitung und den Aufbewahrungsbehältern. Diese Art der Speicherung setzt eine Temperatur bis minus 235 C voraus, denn dort ist der Wasserstoff erst flüssig, der später verbrannt wird, z.b. Mercedes-Benz hatte ein Fahrzeug 1994 umgebaut. Es scheiterte doch an der Aufbereitung von H 2 und die ständige Kühlung des Kraftstoffbehälters. Seite 21

23 Beispiel eines Nachrüstsystems: Das System besteht aus dem HJS-KAT 2000 und einer prozessorgesteuerten Lambda-Reglung der Gemischbildung. Der G-KAT entspricht der innovativen Technik und der bewährten Qualität von HJS. Sensoren, Kabelbaum und Steckverbindungen sind im Fahrzeugbau verwendete Komponenten. Die Nachrüstsysteme enthalten alle Bauteile, die zum Einbau der Regelung und des Katalysators erforderlich sind. Die Regelung des Katalysators entspricht den Anforderungen der Richtlinie für elektrische- und elektronische Ausrüstungskomponenten im Kraftfahrzeug elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Seite 22

24 Der Katalysator allgemein Das Wort Katalysator stammt aus dem Griechischem, wo Katalysis = Auflösung bedeutet. In der Chemie verseht man unter Katalysatoren Stoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen oder verzögern, ohne sich dabei selbst zu verändern. Die Abgase enthalten als Schadstoffe: Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (Nox), und unverbrannter Kohlenwasserstoff (HC), während der Benzinmotor daneben noch Bleiverbindungen produziert und beim Diesel die Rauchintensität eine nicht zu unterschätzende Umweltbelastung darstellt. Kohlenmonoxid und Stickstoffoxide können bei bestimmten Wetterverhältnissen zur Bildung von Smog beitragen. (Das Wort Smog wurde durch zusammenziehen von engl. >smoke< (Rauch) und >fog< (Nebel) gebildet.) Bei einem verhältnismäßig mageren Luft/Kraftstoffgemisch sind die Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff Verhältnisse in den Abgasen niedrig. Wird das Gemisch zu mager, dann steigt der Kohlenwasserstoffgehalt wieder durch da Ausfallen von Verbrennungen. Bei einem niedrigen HC und CO-Gehalt ist der Nox-Gehalt aber gerade hoch, die infolge der hohen Temperatur im Brennraum und des Sauerstoffüberschusses. Die Bedingungen zur Bildung von Stickstoffoxiden sind gerade: ausreichende Reaktionszeit, genügend Sauerstoff und eine Temperatur von wenigstens 2000 C. Die Verwendung von bleifreiem Benzin macht die Abgase schon erheblich weniger umweltbelastend, ändert aber nichts an der Erzeugung von Kohlenmonoxid, unverbrannter Kohlenwasserstoff, und Stickstoffoxid. Um deren schädlichen Einfluss zu beschränken, kann man einen Dreiwegekatalysator verwenden. Dieser funktioniert nur mit bleifreiem Benzin. Einen Katalysator kann man als Auspufftopf verstehen, in dem Edelmetalle, wie Platin, Rhodium oder Palladium angebracht sind. Sobald die Abgase damit in Berührung kommen, erfolgt eine sehr schnelle Reaktion, bei der die Abgase zu 90% gereinigt werden. Das geschieht aber zu Lasten eines höheren Verbrauchs und einer geringeren Leistung. Seite 23

25 Der Dreiwegekatalysator wirkt auf die drei Schadstoffe ein: Unverbrannter Kohlenwasserstoff (HC) wird durch Oxidation mit Sauerstoff umgesetzt in unschädliches Kohlendioxidgas (CO²) und Wasserdampf (H2O) -Kohlenmonoxid (CO) wird zu unschädlichem Kohlendioxidgas (CO²) verbrannt. -Stickstoffoxid (Nox) wird durch Kohlenmonoxid (CO) zersetzt. N verlässt den Auspuff als reiner Stickstoff. Freiwerdender Sauerstoff verbrennt Kohlenmonoxid (CO), das als unschädliches Kohlendioxidgas (CO²) ausströmt. Die reinigende Reaktion beginnt erst, wenn im Katalysator eine Temperatur von 300 C herrscht. Die Funktion des Katalysators ist optimal beim Luft/Kraftstoffverhältnis von 1:14,7. Seite 24

Katalysator. Funktion 1 / 5. Autolexikon» Motor» Katalysator

Katalysator. Funktion 1 / 5. Autolexikon» Motor» Katalysator Autolexikon» Motor» Katalysator Katalysator Der Katalysator besteht aus einem Edelstahlgehäuse und ist Bestandteil moderner Abgasreinigungssysteme von Otto- und Dieselmotoren. Er sorgt dafür, dass schädliche

Mehr

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Katalysator Dieses Kapitel überschreitet die Fächergrenze zur Chemie. Da heute vielfach fächerübergreifende Themen für die Unterrichtspraxis empfohlen

Mehr

Kfz Katalysatoren / Lambdasonde. Von Kordula Hurka & Boris Fritz

Kfz Katalysatoren / Lambdasonde. Von Kordula Hurka & Boris Fritz Kfz Katalysatoren / Lambdasonde Von Kordula Hurka & Boris Fritz Gliederung Historisches Abgase - Zusammensetzung Benzin - Verbrennungsprodukte - Schadstoffe Katalyse - Aufbau - Reaktion im KAT - Arten

Mehr

KFZ-Katalysator und Lambda-Sonde. Katharina Albers Patrick Puklowski

KFZ-Katalysator und Lambda-Sonde. Katharina Albers Patrick Puklowski KFZ-Katalysator und Lambda-Sonde Katharina Albers Patrick Puklowski Inhalt 1. Abgase Historisches Warum ist Abgasreinigung nötig? Vergleich Diesel / Benzin Unterschied Benzin /Dieselmotor ungefilteres

Mehr

Alles über Lambda-Sonden

Alles über Lambda-Sonden Zündungstechnik Dieselkaltstarttechnologie Elektronik Sensorik Alles über Lambda-Sonden Technische Information Nr. 03 A BorgWarner Business 02 Inhaltsverzeichnis Einleitung Das Prinzip der vergleichenden

Mehr

ALLES WAS SIE ÜBER AUSPUFFANLAGEN WISSEN MÜSSEN

ALLES WAS SIE ÜBER AUSPUFFANLAGEN WISSEN MÜSSEN ALLES WAS SIE ÜBER AUSPUFFANLAGEN WISSEN MÜSSEN DER AUSPUFF: MEHR ALS NUR EINE ABGASLEITUNG Ihre Auspuffanlage ist ein hoch technisches Produkt und ein wesentlicher Bestandteil Ihres Fahrzeuges. Sie trägt

Mehr

Der Firecat Katalysator. Was ist Katalyse?

Der Firecat Katalysator. Was ist Katalyse? Der Firecat Katalysator Was ist Katalyse? Katalyse ist ein Prozess bei der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion durch eine bestimmte Substanz verändert wird. Diese Substanz wird Katalysator genannt.

Mehr

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER AUSPUFFANLAGEN

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER AUSPUFFANLAGEN KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER AUSPUFFANLAGEN DER AUSPUFF : MEHR ALS NUR EINE ABGASLEITUNG Ihre Auspuffanlage ist ein hoch-technisches

Mehr

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Lambdasonde Misst den Restsauerstoffgehalt in einem Abgas Vergleicht diesen

Mehr

Weitere Systeme und Diagnosen 5

Weitere Systeme und Diagnosen 5 5.2 Lambdasonden Lambdasonden messen den Sauerstoffanteil im Abgasgemisch. Sie sind Bestandteil eines Regelkreises, der ständig die richtige Zusammensetzung des Kraftstoff- Luftgemisches sicherstellt.

Mehr

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG REDUZIERUNG DER NO X - EMISSION UND DES KRAFTSTOFFVERBRAUCHES 08.11.2012 von Norman Kamran und Torben Carstensen Gliederung 2 1. Einleitung

Mehr

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011 Katalyse Universität Paderborn 14 Juli 2011 1 Übersicht Motivation & Einleitung Katalyse-Zyklus homogene Katalyse heterogene Katalyse 2 Motivation 3 Geschichte der Katalyse 6000 v. Christus: Alkoholvergärung

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen

Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen Fachtagung Luftqualität an Straßen 5. und 6. März 2008 Jost Gail Bernd Bugsel Bundesanstalt für Straßenwesen Übersicht Entstehung und innermotorische Vermeidung

Mehr

Modul Katalyse. Katalyse. Martin O. Symalla

Modul Katalyse. Katalyse. Martin O. Symalla Modul am speziellen Beispiel von Autoabgaskatalysatoren Martin O. Symalla Was ist ein Katalysator? Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne selbst dabei

Mehr

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Themenbereiche Clausius-Rankine-Prozess T,s-Diagramm Abgasreinigung Inhaltsverzeichnis 2 Übungsaufgaben zur LPE 17 (Abgasreinigung)...1

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator - Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Ein- Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

Kritischer Wandfilm Wandfilm

Kritischer Wandfilm Wandfilm Warmlauf eines Ottomotors mit luftunterstützter Einspritzung Im folgenden sollen die Ergebnisse eines mit einem unterkühlten Motor simulierten Warmlaufs dargestellt werden. Dazu wurde die Kühlung stetig

Mehr

Was ist AdBlue? Die Umweltbewusste Dieseltechnologie

Was ist AdBlue? Die Umweltbewusste Dieseltechnologie Manual AdBlue Was ist AdBlue? Die Umweltbewusste Dieseltechnologie Die leistungsstarke Dieseltechnologie gehört zu den Kernkompetenzen des Volkswagen Konzerns. Denn die Abgasnachbehandlung reduziert Stickoxide

Mehr

Entspricht dem OE Wirkungsgrad

Entspricht dem OE Wirkungsgrad 2 Entspricht dem OE Wirkungsgrad Der Walker Original DPF ist kein OE Teil Begründung warum: Ein OE Teil ist Eigentum des Fahrzeugherstellers auch wenn wir es für ihn produzieren. Walker Original DPF Entspricht

Mehr

AdBlue. eine saubere Sache. Einfach sicher umweltfreundlich.

AdBlue. eine saubere Sache. Einfach sicher umweltfreundlich. AdBlue immer nur in den gekennzeichneten, speziellen AdBlue -Tank einfüllen und nicht mit dem Dieselkraftstoff mischen. Einfach sicher umweltfreundlich Moderne Dieselmotoren blasen kaum noch Stickoxide

Mehr

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Verkehrsmittel im Vergleich 1 Gliederung 1. Verkehrsmittel im Vergleich 2. Verkehrsverhalten 3. Alternative Antriebsmöglichkeiten bzw. Kraftstoffe a) Brennstoffzellenfahrzeug b) Hybridfahrzeug c) Biodiesel Verkehrsmittel im Vergleich

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 5, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion

Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion Words: Dr. Holger Sinzenich Pictures: MTU Tags/Keywords Mit dem Begriff selektive katalytische Reduktion (selective catalytic reduction, kurz: SCR)

Mehr

Effiziente Abgaskatalysatoren mit weniger Edelmetallbedarf. Projekt REffKat

Effiziente Abgaskatalysatoren mit weniger Edelmetallbedarf. Projekt REffKat Effiziente Abgaskatalysatoren mit weniger Edelmetallbedarf Projekt REffKat Motivation Weltweit ~ 790.000.000 Benzinmotoren > 100.000.000 t/a Schadstoffumsatz Davon: 68.000.000 t/a CO 22.000.000 t/a No

Mehr

Emissionskontrolle Kapitel 3. - Emissionskontrolle - Abgasreinigungssysteme - Innere Abgasreinigung - Äußere Abgasreinigung - Wiederholungsfragen

Emissionskontrolle Kapitel 3. - Emissionskontrolle - Abgasreinigungssysteme - Innere Abgasreinigung - Äußere Abgasreinigung - Wiederholungsfragen Emissionskontrolle Kapitel 3 - Emissionskontrolle - Abgasreinigungssysteme - Innere Abgasreinigung - Äußere Abgasreinigung - Wiederholungsfragen 1 Emissionskontrolle Kapitel 3 Emissionen 1. Allgemeines

Mehr

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente Hochtemperatursensorik im Abgasstrom Dr. O. Kiesewetter, S. Kittelmann, R.Traute UST Umweltsensortechnik GmbH Neue Trends im Bereich der Sensorelemente Entwicklung von Primärenergieverbrauch und Ölreserven

Mehr

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE DER ÖLWECHSEL IST VON GRUNDLEGENDER BEDEUTUNG WOZU DAS ÖL WECHSELN? Der regelmäßige Ölwechsel mit einem Motoröl, das den Vorgaben von CITROËN entspricht, ist unabdingbar.

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Inhalt von Kapitel 2 2.1-0 2. Chemische Stoffumwandlungen 2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2.1 Energiebilanz 2.2.2 Die Bildungsenthalpie

Mehr

Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren

Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren von Johannes Maschl Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95850 787 6 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Verbrennungskraftmaschine

Verbrennungskraftmaschine Wirtz Luc 10TG2 Verbrennungskraftmaschine Eine Verbrennungskraftmaschine ist im Prinzip jede Art von Maschine, die mechanische Energie in einer Verbrennungskammer gewinnt. Die Kammer ist ein fester Bestandteil

Mehr

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow NOₓ freies Abgas Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung Kolbenmaschinen WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Gheorghiu Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow Inhalt Einführung Stand der Technik Konzept Oxidationskatalysator

Mehr

Vergaser- und Katalysatortechnik

Vergaser- und Katalysatortechnik Dipl.-Ing. (HTL) Jürgen H. Kasedorf Vergaser- und Katalysatortechnik Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen der Gemischbildung 11 1.1 Kraftstoff für Ottomotoren 11 1.1.1 Kraftstoffverhalten

Mehr

Alles über Lambda-Sonden

Alles über Lambda-Sonden www.beru.com Alles über Lambda-Sonden Technische Information Nr. 03 Perfektion eingebaut Inhaltsverzeichnis Einleitung Das Prinzip der vergleichenden Sauerstoffmessung Aufbau und Funktion einer Lambda-Sonde

Mehr

3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie

3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie Allgemeine und Anorganische Chemie 3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie Aufgabe 1: Beschreiben Sie die Herstellung von Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren mit Hilfe von chemischen Gleichungen

Mehr

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND SEIN. Die Hauptaufgabe des Motoröls ist die Schmierung des Motors. Dadurch wird die Reibung an den beweglichen Teilen reduziert. Entsprechend

Mehr

Diagnose in elektronischen Kfz-Systemen

Diagnose in elektronischen Kfz-Systemen Abschnitt 1 Diagnose in elektronischen Kfz-Systemen 14000 Sensordiagnose, allgemein 14120 Lambdasonden Einführung Lambdasonden dienen bei Ottomotoren der Überwachung der Gemischzusammensetzung. Sie können

Mehr

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte Definitionen: Emission: (= Aussendung ) Alle von einer Anlage ausgehenden Abgaben an die Umgebung. Emissionen können Stoffe sein, aber auch Energien: Stoffe: feste

Mehr

Diese Anleitung soll Hinweise zum erfolgreichen Bestehen des Abgastests EURO-3 für Motorräder geben.

Diese Anleitung soll Hinweise zum erfolgreichen Bestehen des Abgastests EURO-3 für Motorräder geben. home ANLEITUNG FÜR DEN ABGASTEST (EURO-3) Es wurde bereits mehrfach gezeigt, dass es mit Hilfe des AMM-L1 Präzisions-Luftventil und konventionellem Vergaser möglich ist, die EURO-3 Abgasnorm für Motorräder

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015212514A120170105* (10) DE 10 2015 212 514 A1 2017.01.05 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 212 514.9 (22) Anmeldetag: 03.07.2015 (43) Offenlegungstag: 05.01.2017 (71) Anmelder:

Mehr

Experiment mit Feinplatin (999,5) und Wasserstoff (H²)

Experiment mit Feinplatin (999,5) und Wasserstoff (H²) Experiment mit Feinplatin (999,5) und Wasserstoff (H²) Grundinfo: http://dewikipediaorg/wiki/platin 17062012 ein Auszug daraus: Katalytische Eigenschaften Sowohl Wasserstoff, Sauerstoff als auch andere

Mehr

Geschrieben von: Michael Wirtz Dienstag, den 09. November 2010 um 00:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 09. November 2010 um 00:37 Uhr

Geschrieben von: Michael Wirtz Dienstag, den 09. November 2010 um 00:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 09. November 2010 um 00:37 Uhr E85 und Gas Fahrzeuge welche mit einer Gasanlage ausgerüstet wurden, kann man auch mit E85 betreiben. In diesem Falle hat man ein trivalentes Fahrzeug mit sehr hohem Einsparpotenzial. E85 und hohe Laufleistung

Mehr

AdBlue. eine saubere Sache.

AdBlue. eine saubere Sache. AdBlue eine saubere Sache www.nigrin.de Diesel auf die saubere Art Um die Belastung mit Stickoxiden zu senken, gelten für Diesel-Neuwagen strengere Grenzwerte. Denn Stickoxide in der Luft reizen die Atmungsorgane.

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Enzymbehandlung von Treibstoffen

Enzymbehandlung von Treibstoffen mit XBEE Biotechnologie c 2015 Enzymbehandlung: eine neue Umwelttechnik Enzymbehandlung ist ein biochemisches Verfahren zur Optimierung von Treibstoffen und Heizöl. Reduktion der Emissionen Senkung der

Mehr

Die Zündkerze spielt im Ottomotor eine wesentliche Rolle. Sie ist für die Entflammung des Luft- Kraftstoff-Gemisches verantwortlich.

Die Zündkerze spielt im Ottomotor eine wesentliche Rolle. Sie ist für die Entflammung des Luft- Kraftstoff-Gemisches verantwortlich. Autolexikon» Motor» Zündkerze Zündkerze Die Zündkerze spielt im Ottomotor eine wesentliche Rolle. Sie ist für die Entflammung des Luft- Kraftstoff-Gemisches verantwortlich. Funktion Die Güte der Entflammung

Mehr

Was verschmutzt die Luft?

Was verschmutzt die Luft? 6A Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder wissen, dass die Verbrennung von Energieträgern in vielen Fällen zu Luftverschmutzung führt. Sie kennen zudem einige Abgasverursacher

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Motor Schadstoffminderung Abgasanlage. Abgasanlage. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/12

Motor Schadstoffminderung Abgasanlage. Abgasanlage. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/12 Abgasanlage Grundlagen AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/12 INHALTSVERZEICHNIS ABGASE UND SCHADSTOFFE... 3 DAS EOBD-SYSTEM (OBD II)... 4 Was bedeutet «EOBD»?... 4 Anforderungen an OBD-Systeme...

Mehr

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen Zehn Spritspartipps beim Autofahren Mehr Freude am Sparen Mehr Freude am Sparen Auch bei Fahrten mit Ihrem PKW können Sie die Umwelt schonen, ohne damit Ihre Unabhängigkeit und Mobilität einzuschränken!

Mehr

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER (FAP) DIESEL-PARTIKELFILTER

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER (FAP) DIESEL-PARTIKELFILTER KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER DIESEL-PARTIKELFILTER (FAP) DER DIESEL-PARTIKELFILTER IST EIN TECHNISCHES HOCHLEISTUNGS- PRODUKT

Mehr

Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi

Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi Aus www.wikipedia.de : Das Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) ist ein Bestandteil einer modernen Motorsteuerung. Es

Mehr

Darstellung von Schwefelsäure. ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl

Darstellung von Schwefelsäure. ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl Darstellung von Schwefelsäure ein Referat von Melanie Rauhut Michael Voßkuhl Inhaltsangabe Allgemeine Bedeutung der Schwefelsäure Geschichte der Schwefelsäuredarstellung Das Kontaktverfahren Das Bleikammerverfahren

Mehr

26. August 2015. von. Ralf Johannsen. Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.v.

26. August 2015. von. Ralf Johannsen. Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.v. "Untersuchung des Abgasverhaltens von diversen Austausch- Katalysatoren mit und ohne dem Gütesiegel "Blauer Engel" im Neuzustand und nach Alterung entsprechend der RAL Vergabegrundlage UZ184" 26. August

Mehr

Heidrun Grycz St. Gobain Advanced Ceramics GmbH Lauf a.d. Pegnitz

Heidrun Grycz St. Gobain Advanced Ceramics GmbH Lauf a.d. Pegnitz 4.3 Katalytisch-pyrolytische Nachverbrennung Heidrun Grycz St. Gobain Advanced Ceramics GmbH Lauf a.d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 343. Einführung Als Konsequenz der zunehmenden Luftverunreinigung

Mehr

Alles über Lambda-Sonden

Alles über Lambda-Sonden www.beru.com Alles über Lambda-Sonden Technische Information Nr. 03 Perfektion eingebaut Inhaltsverzeichnis Einleitung Das Prinzip der vergleichenden Sauerstoffmessung Aufbau und Funktion einer Lambda-Sonde

Mehr

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Simulationsansatz mit CHEMCAD Die Daten für Flammpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen diverser Stoffe sind weitestgehend bekannt. Methoden zur

Mehr

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren Meinungsumfrage Umfrageteilnehmer Mitglieder des CleanEnergy Project Branchennetzwerks: Personen über 18 hre Über 50 % der Personen haben Abitur und/oder

Mehr

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH AdBlue Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge TOTAL Mineralöl GmbH elektrischer Motor, Kontrolleinheit Harnstoff Luft Dieselkraftstoff Katalysator Motor Abgase a NH 3 + b NO x c N 2 + d H 2 O SCR-Technologie

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

Salpetersäure. Herstellung und Bedeutung. von

Salpetersäure. Herstellung und Bedeutung. von Salpetersäure Herstellung und Bedeutung von Patrick Götte Stefan Jovanovic Salpetersäure Herstellung und Bedeutung Salpetersäure und deren Eigenschaften Geschichtliches Herstellung Bedeutung / Verwendung

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

FAHRZEUG-ABGASE REINIGEN

FAHRZEUG-ABGASE REINIGEN FAHRZEUG-ABGASE REINIGEN [Mit Autokatalysatoren und Dieselpartikelfiltern] Projekt Naturwissenschaften Von Otto Katt, Klasse 9b Inhaltsverzeichnis 3 4 A. Hintergründe zur Umweltbelastung durch Fahrzeuge

Mehr

Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben

Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben 1 Aufgabe 1: Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben Kenntnisse der Elementarteilchen als Bausteine von Atomen und Molekülen Aufbau der Atome Schalenstruktur der Elektronenhülle 32 Wie viele

Mehr

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor Der Motor Die Erfindung eines kleinen, beweglichen Motors war ein wichtiger Meilenstein bei der Erfindung des Autos. Darum ist der Motor vielleicht noch heute eines der spannendsten Themen in Sachen Autotechnik.

Mehr

Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel - Upgrade

Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel - Upgrade Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel - Upgrade Hyundai i20 v1.0 24.09.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Fahrzeug: Hyundai i20...3 Technische Daten...3 mit Ethanol FlexFuel Upgrade...3 Die Vorteile...3 Reduzierte

Mehr

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese:

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese: Autos, die mit Erdgas fahren Seit mehr als 15 Jahren werden Erdgasautos in Serie gefertigt. Das Erdgas wird in Tanks mitgeführt und steht unter einem Druck von 200 bar. Mittlerweile gibt es in Österreich

Mehr

Oxidationskatalysatoren für biodieselbetriebene Bootsmotoren

Oxidationskatalysatoren für biodieselbetriebene Bootsmotoren Oxidationskatalysatoren für biodieselbetriebene Bootsmotoren Prof. Dr.-Ing. Klaus Schreiner, Dipl.-Ing. MSc MEng Markus Klaissle Institut für Verbrennungsmotoren (InVo), FH Konstanz Einleitung In diesem

Mehr

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Freitag, 20. März 2009, 14:00-17:00

Mehr

FAQ. Häufig gestellte Fragen zu Roil-Gold

FAQ. Häufig gestellte Fragen zu Roil-Gold FAQ Häufig gestellte Fragen zu Roil-Gold 1. Wie verringert Roil-Gold die Motorreibung und damit die Benzinkosten? 2. Enthält Roil-Gold Feststoffe wie Teflon, Graphit oder Silikon? 3. Das Mischungsverhältnis

Mehr

*DE102011085260A120130502*

*DE102011085260A120130502* (19) *DE102011085260A120130502* (10) DE 10 2011 085 260 A1 2013.05.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 085 260.3 (22) Anmeldetag: 26.10.2011 (43) Offenlegungstag: 02.05.2013 (71) Anmelder:

Mehr

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen 1 von 26 Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen Ein Beitrag von Dr. Leena Bröll, Gundelingen Mit Illustrationen von Dr. Leena Bröll, Gundelingen, und Katja Rau, Berglen

Mehr

Gliederung: 1. Einführung. 2. Schadstoffe. 3. Entstehung. 4. Hauptverursacher. 5. Folgen. 6. Gegenmaßnahmen beim Verkehr

Gliederung: 1. Einführung. 2. Schadstoffe. 3. Entstehung. 4. Hauptverursacher. 5. Folgen. 6. Gegenmaßnahmen beim Verkehr Gliederung: 1. Einführung 2. Schadstoffe 3. Entstehung 4. Hauptverursacher 5. Folgen 6. Gegenmaßnahmen beim Verkehr Luftverunreinigungen: Sämtliche feste, flüssige und gasförmige Substanzen, die in der

Mehr

Bosch Produkte: Und das Tanken fällt öfter mal aus. Diagnostics und Ersatzteile aus einer Hand

Bosch Produkte: Und das Tanken fällt öfter mal aus. Diagnostics und Ersatzteile aus einer Hand Diagnostics und Ersatzteile aus einer Hand Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket bietet Werkstätten und Handel das komplette System-Know-how vom führenden Erstausrüster. Kfz-Teile Bereitstellung,

Mehr

DENOXTRONIC I von BOSCH für Diesel-Nutzfahrzeuge

DENOXTRONIC I von BOSCH für Diesel-Nutzfahrzeuge DENOXTRONIC I von BOSCH für Diesel-Nutzfahrzeuge Das Dosiersystem Denoxtronic I von Bosch (Bild 1 und Bild 2) für Nutzfahrzeuge trägt in Verbindung mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction)

Mehr

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A Teil 1 Warum Elektromobilität 1 Elektromobilität fördert die Gesundheit Elektromobilität ist im Vergleich zu fossiler Mobilität gut

Mehr

Erstellt von: Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH) Volker Witte

Erstellt von: Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH) Volker Witte Untersuchungsbericht zur wissenschaftlichen Bewertung der Katalysatoralterung an einem Langzeit- Versuchsfahrzeug mit dem Verschleißschutzadditiv V-Lube Valve Saver Erstellt von: Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH)

Mehr

4 Anwendung I: Gestaltung einer günstigen Reaktorstruktur

4 Anwendung I: Gestaltung einer günstigen Reaktorstruktur 4 Anwendung I: Gestaltung einer günstigen Reaktorstruktur Die folgende Studie zeigt als Anwendungsbeispiel die Ermittlung einer günstigen Reaktorstruktur und einer sicheren sowie wirtschaftlichen Betriebsweise

Mehr

Dieselmotor Eigenschaften

Dieselmotor Eigenschaften Motoren in der Feuerwehr Benzinmotor Feuerlöschboote Kettensägen Trennschleifer Lüfter Feuerwehrfahr- zeuge Leicht Mittel Super Feuerwehrfahr- zeuge Leicht Tragkraftspritzen Stromerzeuger Hydraulik- aggregate

Mehr

Eine Initiative der österreichischen Automobilimporteure.

Eine Initiative der österreichischen Automobilimporteure. Eine Initiative der österreichischen Automobilimporteure. Mit Unterstützung der österreichischen Fahrzeugindustrie, des Fahrzeughandels und der Fahrzeugtechniker. Wie mobil sind wir Österreicher? Ende

Mehr

Rechnen Sie mit der Zukunft. BlueTec, die zukunftssichere SCR-Diesel-Technologie von Mercedes-Benz für Euro 4 und Euro 5.

Rechnen Sie mit der Zukunft. BlueTec, die zukunftssichere SCR-Diesel-Technologie von Mercedes-Benz für Euro 4 und Euro 5. Rechnen Sie mit der Zukunft. BlueTec, die zukunftssichere SCR-Diesel-Technologie von Mercedes-Benz für Euro und Euro 5. Herausforderung und Lösung Viele haben Euro. Wir haben BlueTec. Ab Oktober 006 tritt

Mehr

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln Technik zur Erfüllung der Emissionsanforderungen Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am 25.5.2004 in Köln Inhaltsangabe 1. Innermotorische Maßnahmen

Mehr

Die Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge regelt sich nach dem Kaltstart je nach Drehzahl ein. Dabei ist kein Zylinder nur im Minus oder im Plus.

Die Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge regelt sich nach dem Kaltstart je nach Drehzahl ein. Dabei ist kein Zylinder nur im Minus oder im Plus. Fehlerbeschreibung Seit Frühjahr 2014, immer dann, wenn die Außentemperaturen höher liegen, kommt es sporadisch während bestimmter Phasen des Freibrennprogramms zu leichten Vibrationen mit Leistungsabfall,

Mehr

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang Verbrennungstechnik 1.Brennstoffe.Heizwert.1 Oberer Heizwert. Unterer Heizwert.Verbrennungsvorgang.1 Verbrennungsgleichungen 4.Ermittlung von Sauerstoff-, Luftbedarf u. Rauchgasmenge 5.Verbrennungskontrolle

Mehr

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Agenda Einleitung Konventionelle ottomotorische Brennverfahren Versuchsträger Betriebsstrategien der

Mehr

Eder 2AHBTU

Eder 2AHBTU Eigenschaften von Biodiesel: Biodiesel ist ein Kraftstoff, der aus pflanzlichen und tierischen Fetten hergestellt wird. Er hat dunkelbraune bis gelbe Färbung und ist hygroskopisch. Sein Siede- und Flammpunkt

Mehr

Modellierung und Simulation der NOx-Minderung an Speicherkatalysatoren in sauerstoffreichen Abgasen

Modellierung und Simulation der NOx-Minderung an Speicherkatalysatoren in sauerstoffreichen Abgasen ICVT Universität Stuttgart Modellierung und Simulation der NOx-Minderung an Speicherkatalysatoren in sauerstoffreichen Abgasen Jan Koop a, O. Deutschmann a, V. Schmeißer b, U. Tuttlies b, G. Eigenberger

Mehr

LED Installationshinweise

LED Installationshinweise LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer

Mehr

Biomass-to-Liquid-Kraftstoffe (BtL)

Biomass-to-Liquid-Kraftstoffe (BtL) Biomass-to-Liquid-Kraftstoffe (BtL) Die aktuelle Diskussion um den Verbrauch und die Endlichkeit fossiler Energieträger, den Klimawandel und den Umweltschutz fokussiert sich sehr stark auf den Anteil,

Mehr

präsentiert Ihnen die Oberflächen-Technologie des 21. Jahrhunderts TITAN Shield Photokatalytisches Titandioxid TiO2

präsentiert Ihnen die Oberflächen-Technologie des 21. Jahrhunderts TITAN Shield Photokatalytisches Titandioxid TiO2 Um elt Innovationen m präsentiert Ihnen die Oberflächen-Technologie des 21. Jahrhunderts Photokatalytisches Titandioxid TiO2 Mit veredelte Oberflächen reinigen sich selbst. Sie sind antibakteriell, antifungizid

Mehr

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. Mercedes-Benz Vito 108 / 110 / 112 CDI V 200 / 220 CDI. Allgemein.

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. Mercedes-Benz Vito 108 / 110 / 112 CDI V 200 / 220 CDI. Allgemein. HJS Diesel-Partikelfilter City-Filter Mercedes-Benz Vito 108 / 110 / 112 CDI V 200 / 220 CDI Einbau- / Betriebsanleitung Allgemein Diese Einbauanleitung ist ausschließlich gültig für die Nachrüstung einer

Mehr

WDR Dschungel: Brennstoffzelle März 1999

WDR Dschungel: Brennstoffzelle März 1999 WDR Dschungel: Brennstoffzelle März 1999 Autor: Michael Houben Kamera: Dieter Stürmer Ton : Jule Buerjes Schnitt: Birgit Köster Abschrift des Filmtextes 1: Automobile 0.08 Es sieht eigentlich ganz normal

Mehr