Einsatzhandakte THW Magdeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzhandakte THW Magdeburg"

Transkript

1 Einsatzhandakte THW Magdeburg Sachstand 11. Oktober 2015

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Anfahrt / Kontakt Seite 3 Alarmierung / Erreichbarkeit Personal Seite 4 Gerätekraftwagen 1 Seite 5 Gerätekraftwagen 2 Seite 6 Lkw Ladekran Seite 7 Rettungsboote Seite 8 M-Boot Seite 9 Mehrzweckarbeitsboot Seite 10 Mannschaftstransportwagen Seite 11 PKW Ortsverband Seite 12 Mannschaftslastwagen Seite 13 Anhänger Plane/Spriegel Seite 14 Gabelstapler Seite 15 Motorsägen Seite 16 Pumpen Seite 17 Beleuchtung Seite 18 Einsatzgerüstsystem Seite 19 Elektroversorgung Seite 20 Logistik Seite 21 Sandsacklogistik Seite 22 Eigentumssicherung Seite 23 2

3 Anfahrt / Kontakt Kontakt Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Magdeburg An der Enckekaserne Magdeburg Tel.: 0391 / (Mi. von ca. 17:00 bis 19:00 Uhr) Fax: 0391 / ov-magdeburg@thw.de 3

4 Alarmierung / Erreichbarkeit Personal Alarmierungsoptionen Notruf 112 Einsatztelefon Ortsverband Magdeburg 1:

5 Gerätekraftwagen 1 Kennzeichen THW Funkrufname Heros Magdeburg 22/51 Funktion Gerätekraftwagen 1 Technische Daten Fahrzeug Mercedes-Benz 1224 Leistung 177 kw (241 PS) Anhängelast kg (gebremst) Zul. Gesamtgewicht kg Seilwinde Rotzler 5/10 t Sitzplätze Ausstattung Handwerkzeug für Gesteins-, Holz- und Metallbearbeitung Greifzug mit einer Kraft von 32 kn im direkten Zug Motorkettensäge und Motortrennschleifer Bohr- und Aufbruchtechnik Steckleiter, vierteilig Stromerzeuger 8 kva + Beleuchtungssatz Atemschutzausrüstung (8x Pressluftatmer) Hebekissen (Hebekraft 40t) 2x Pumpe Schmutzwasser 400l/min Langwerkzeuge (Besen, Schaufeln, ) Hydraulische Hebeausrüstungen Hydraulisches Rettungsgerät (Schere/Spreizer)

6 Gerätekraftwagen 2 Kennzeichen THW Funkrufname Heros Magdeburg 24/53 Funktion Gerätekraftwagen 2 Technische Daten Fahrzeug Mercedes-Benz 1113 Leistung 124 kw (168 PS) Anhängelast kg (gebremst) Zul. Gesamtgewicht kg Sitzplätze 1+6 Ausstattung Handwerkzeug zur Gesteins-, Holz- und Metallbearbeitung Hydraulikheber Motorkettensäge elektrische Kettensäge Steckleiter, vierteilig Stromerzeuger 13 kva Beleuchtungssatz Tauchpumpe 400l/min Langwerkzeuge (Besen, Schaufeln, ) elektrisches Schweißgerät Greifzug 1,6t 6

7 Lkw Ladekran Kennzeichen THW Funkrufname Heros Magdeburg 36/46 Funktion LKW Ladekran Fachgruppe Wassergefahren Technische Daten Zubehör Fahrzeug Leistung Mercedes-Benz Actros 300 kw/408 PS 10-ft-Container (beheizt) Palettengabel Anbau Ladekran Zuladung kg Zul. Gesamtgewicht kg Sitzplätze 1+2 Wattiefe 1100 mm Ladekran Tragkraft 19 mt Haken Haken für Seilwinde Verschiedene Anschlagmittel Anhängelast Ladefläche (L/B) kg (gebremst) 5000 x 2400 mm 7

8 Rettungsboote Die beiden Rettungsboote sind besonders für den Einsatz in flachen Binnengewässern oder Überflutungsgebieten geeignet. Aber auch auf strömenden Flüssen sind diese Wasserfahrzeuge zum Retten und Sichern von Personen und Sachwerten einsetzbar. RTB1 Rettungs und Transportboot Funkrufname Heros Magdeburg 36/86 Typ Harbeck Barro - Alu - Bootsbau (auf Anhänger Kugelkupplung) Motor 25 PS Außenborder Maße Zuladung Tiefgang Länge 4,00 m - Breite 1,60 m - Bordwandhöhe 0,60 m, Gewicht ohne Motor ca. 188 kg Max. 550 kg 5 Personen 0,30 m (bei maximaler Zuladung) RSB Rettungs und Sicherungsboot Funkrufname Heros Magdeburg 36/85 Typ Rettungsboot Rechlin Werft (auf Anhänger Ringkupplung) Motor 40 PS Außenborder Maße Zuladung Tiefgang Länge 6,50 m - Breite 2,20 m, Gewicht ohne Motor ca kg Max kg 6 Personen 0,30 m (unbeladen) 8

9 M-Boot Das sogenannte M-Boot (Motorboot, groß) ist ein Kraftpaket. Es ist nicht schnell aber sehr stark. Eisgang, Treibholz oder starke Strömung, sind keine Hindernisse für dieses Boot. M-Boot Motorboot Funkrufname Heros Magdeburg 36/87 Typ M-Boot (Bundeswehr) Motor 250 PS Schottel Antrieb 360 Pfahlzug Zugkraft 10km/h Maße Zuladung Tiefgang Nm (2500 kp) ca. 2,5 t Nm (1900 kp) ca. 1,9 t Länge 9,20 m - Breite 2,50 m - Gewicht 6400 kg Max kg - 8 Personen 0,96 m (unbeladen) 9

10 Mehrzweckarbeitsboot Das mit zwei Rümpfen in Katamaranbauweise gebaute Mehrzweck-Arbeitsboot (MzAB) mit Anhänger ist landgestützt mobil zum überörtlichen bzw. überregionalen Einsatz vorgesehen und kann direkt vom Anhänger mit Hilfe der vorhandenen Slipeinrichtung zu Wasser gelassen werden. Dies ist alternativ auch mit dem Ladekran des LKW möglich. M-Boot Motorboot Funkrufname Heros Magdeburg 36/81 Typ Mehrzweckarbeitsboot MzAB - Finjet Motor 2x 70PS Außenbord-Motor - trimmbar Höchstgeschwindigkeit 35Kn (ca.63 km/h) Tankinhalt 2x 100l Maße Länge 7,56 m - Breite 2,48 m - Gewicht kg Zuladung Tiefgang kg oder 10 Personen 0,45 m bei max. Beladung Ausstattung Xenon-Arbeitsscheinwerfer, GPS-Bootsnavigation, Lowrance-Sonargerät, UKW-Binnenschifffahrtsfunk 10

11 Mannschaftstransportwagen Kennzeichen THW Funkrufname Heros Magdeburg 21/10 Funktion Der Mannschaftstransportwagen (MTW) ist ein Multifunktionsfahrzeug für den Aufgabenbereich des Zugtrupps. Die Geräteausstattung des MTW umfasst neben Kommunikations- und Führungsmitteln auch Geräte zur Verkehrssicherung, Ersterkundung sowie Warngeräte für Gase. Technische Daten Fahrzeug Leistung Anhängelast Leergewicht Zul. Gesamtgewicht Ford Transit 85 kw/115 PS kg gebremst kg kg Zubehör Sondersignalanlage mit Durchsageeinrichtung Multiwarngerät gefährliche Gase Zugtruppausstattung (Führung & Lage) Notebook mit mobilem Internetzugang 4x digitale Handfunkgeräte (HRT) Sitzplätze 1+8 2x Funkgerät 4m 6x Funkgerät 2m Atemschutzüberwachung (Tafel + Zubehör) 11

12 PKW Ortsverband Kennzeichen THW Funkrufname Heros Magdeburg 86/21 Funktion PKW Ortsverband Technische Daten Fahrzeug Leistung Anhängelast Anhängelast Nutzlast Zul. Gesamtgewicht VW Caddy Maxi 75 kw / 105 PS 750 kg ungebremst kg gebremst 748 kg kg Sitzplätze

13 Mannschaftslastwagen I Kennzeichen THW Funkrufname Heros Magdeburg 86/31 Funktion MLW I Ortsverband Technische Daten Fahrzeug Leistung Anhängelast Anhängelast Nutzlast Mercedes-Benz 508D 58 kw / 78 PS kg ungebremst kg gebremst kg Zul. Gesamtgewicht kg Sitzplätze 1+6 Ladefläche (L/B/H) 3000 x 2000 x 1500 mm 13

14 Anhänger Plane / Spriegel Kennzeichen Funktion THW Anhänger 7,5t - 1. Bergungsgruppe Technische Daten Fahrzeug Hersteller Nutzlast Zul. Gesamtgewicht Anhängekupplung Ladefläche (L/B/H) Anhänger Plane/Spriegel Grube kg kg für Maulkupplung 5000 x 2200 x 1800 mm 14

15 Gabelstapler Kennzeichen - Funkrufname - Funktion Der Gabelstapler dient zum Be- und Entladen von Fahrzeugen und Anhängern. Kann mit dem Lkw Ladekran transportiert werden. Technische Daten Fahrzeug DAEWOO D 20-2 Ausstattung Lastgabeln (Länge: mm) Leistung Hubhöhe Zuladung 33 kw/45 PS mm kg Lastgabeln mit Anhängekupplung Kraftstoff Sitzplätze 1 Diesel 15

16 Motorkettensägen Schwere Stürme und Schneemassen machen auch dem stärksten Baum zu schaffen. Fällt dieser dann auf eine Straße oder droht in ein Dach oder eine Stromleitung zu stürzen, kommt bei dem THW die Motorkettensäge zum Einsatz. Das THW verwendet verschiedene Motorsägen, die sich je nach Aufgabengebiet in Größe und Leistung unterscheiden. Motorkettensägen Stihl 046 Stihl 066 Stihl 044 Stihl 461 5,6 PS - 45cm Schnittlänge 7,1 PS - 50 cm Schnittlänge 5,3 PS - 45cm Schnittlänge 4,4 PS - 45cm Schnittlänge Kettensägenzubehör 4x Helm mit Visier 4x Schnittschutzhose 2x Schnittschutzjacke 2x Schnittschutzhandschuhe Elektrokettensägen Stihl E W - 40cm Schwert 16

17 Pumpen Bei starken Regenfällen, verstopften Kanälen und Hochwasser dringt Wasser in Wohn oder Gewerbegebäude ein oder überflutet Straßen. Hier setzt das THW auf Tauch- und Schmutzwasserkreiselpumpen zur Entfernung des unerwünschten Nass. Wasserförderung 2x Tauchpumpe (16A) 1x Tauchpumpe (16A) Leistung: 3000/l pro Minute Leistung: 800/l pro Minute 2x Tauchpumpe (230V) Leistung: 400/l pro Minute 1x Tauchpumpe (230V) Leistung: 800/l pro Minute 1x Tragkraftspritze (Benzin) Leistung: 800/l pro Minute 1x Schmutzwasserkreiselpumpe (Benzin) Leistung: 400/l pro Minute Schlauchmaterial 20x B-Schlauch 15x B-Schlauch 15x C-Schlauch 10x C-Schlauch Länge: 20 Meter Länge: 15 Meter Länge: 15 Meter Länge: 10 Meter Nass/Trockensauger 1x Kärcher Behälterinhalt: 60 l 17

18 Beleuchtung Bei Einsätzen in der Dunkelheit nutzt das THW mobile Scheinwerfer. Wenn an der Einsatzstelle kein Netzstrom zur Verfügung steht, werden die Scheinwerfer von einem Stromerzeuger versorgt. Strahler & Stative 14x Halogenflutlichtstrahler Leitung: 1000 Watt 10x Halogenflutlichtstrahler Leitung: 1500 Watt Suchscheinwerfer/Punktstrahler 1x 1000 W - Fuß klein 1x 1000 W - Fuß groß 11x Dreibein-Stativ 10x Dreibein-Stativ 8x Strahlerbrücken 5 Meter 1 Meter für 2 Scheinwerfer Akku- Scheinwerfer 2x Halogen-Akku-Scheinwerfer "Baby - L" Anhänger Lichtmast Leistung Höhe 4x 1000 Watt 7 Meter 18

19 Einsatzgerüstsystem Das Einsatzgerüstsystem (EGS) dient der Erstellung von Hilfskonstruktionen im Einsatz, bei Technischen Hilfeleistungen und zu Ausbildungszwecken. Das EGS ist ein Modulgerüstsystem, welches eine hohe Flexibilität erlaubt. Der Einsatz erfolgt zur Personenrettung, zur Abstützung von Decken und Wänden, Stegebau, Bau von Arbeits und Schutzgerüsten, Bau von Leitungsbrücken, Bau von Schutzdächern und Bau von Rampen, Bühnen, Tribünen. Bauvarianten Personenrettung Gebäudesicherung Stege Ausbildung Sonstiges Delta-Ausleger, Mast-Kran, Lastarm, Schnellrettungsgerüst, Lastausleger Wandabstützung, Deckenabstützung Steg, freitragend, Hochwasserlaufsteg Übungsturm Transportwagen, Werkbank, Desinfektionsschleuse Gesamtgewicht kg Bausätze 1;2;3;4 jeweils 1x 19

20 Elektroversorgung Bestehend aus leistungsfähigen Baustrom- oder Steckdosenverteilern und diversen Leitungen bringen die THW Einsatzkräfte den richtigen Strom an das entsprechende Gerät. Zur Energieversorgung stehen unterschiedliche Stromerzeuger zur Verfügung. Leitung Schuko 230 V Stromerzeuger 1x 50 kva 3x 32A, 3x 16A, 6x Schuko Diesel 2x 8 kva 3x Schuko, 1x 16A Benzin 1x 13 kva 3x Schuko, 2x 16A Benzin 1x 3,5 kva 2x Schuko Diesel 1x 8 kva Automatik (Schallgedämmt) Diesel 1x 3,5 kva 2x Schuko Benzin 2x 2,5 kva 2x Schuko Gemisch Stromverteiler 1x 63 A CEE auf -> 2x 32A CEE; 2x 16A CEE; 4x Schuko 230 V 1x 32 A CEE auf -> 2x 16A CEE; 4x Schuko 230 V 1x 32 A CEE auf -> 1x 32A CEE; 1x 16A CEE; 6x Schuko 230 V 1x 16 A CEE auf -> 2x 16 A CEE; 4x Schuko 230 V 1x 16 A CEE auf -> 1x 16 A CEE; 4x Schuko 230 V 1x 16 A CEE auf -> 1x 16 A CEE; 3x Schuko 230 V 1x 16 A CEE auf -> 2x 16 A CEE; 3x Schuko 230 V 20 11x 50 m (Leitungsroller) 2x 25 m (Leitungsroller) 8x10 m 5x 5 m Leitung CEE 400 V 2x 25 m (Leitungsroller) -16A 1x 25m -16A 2x 15 m -16A 4x 50 m (Leitungsroller) -32A 3x 25 m (Leitungsroller) -32A 1x 13m -32A 1x 40m -32A 2x 2m -63A 1x24m (Leitungsroller) -63A Handleuchten 6x Handleuchte CEAG EX 7x Stableuchte 230V

21 Logistik Das THW ist in der Lage sich schnell selbst zu Versorgen und Unterzubringen oder diese Kapazitäten anderen zur Verfügung zu stellen. Für den Transport von Personen und Material stehen Fahrzeuge und Anhänger, sowie die benötigten Verladehilfsmittel bereit. Zelte 1x SG 40 Fläche: 45m² Maße: 8m x 5,64m 1x SG 30 Fläche: 33,80 m² Maße: 6m x 5,64m 1x SG 300 Fläche: 35,40 m² Maße: 6m x 5,90m Zeltausstattung 13x Tischgarnitur (1x Tisch, 2x Bank) 1x Zeltheizung - 15 KW 1x Zeltheizung - Gas versch. Zeltbeleuchtung Verpflegungsanhänger 1-Achs-Anhänger mit Kugelkupplung 2x Kühlschrank 1x Elektroherd 1x Gasbräter mit Pfanne oder Grillrost 2x 10 Liter Kaffeemaschinen 1x Wasserkocher 150x Satz Einwegbesteck + Teller Sonstiges 1x Hochhubwagen - Tragkraft: 1000 kg Hubhöhe: 2,35m 2x Hochdruckreiniger 1x Handgabelhubwagen 1x Wassertank 1000l 21

22 Sandsacklogistik Bei starken Niederschlägen oder Hochwasserereignissen werden tausende Sandsäcke benötigt. Das Technische Hilfswerk hält Mittel bereit, um Sandsackfüllplätze selbst zu Betreiben oder anderen zur Verfügung zu stellen. Schaufeln und Hacken 50 Holsteiner Schaufel 50 Frankfurter Schaufel 40 Spitzhacken Sandsäcke ca. 100 ca. 500 ca Jute-Sack gefüllt Jute-Sack leer Polypropylen-Sack leer Besen Sonstiges 25 Straßenbesen (30-60cm) 50 Universalbesen (30-60cm) 25 Schlammbesen (40-50cm) Leitern und Böcke als Befüllstationen Harken 6x Bigpack gefüllt mit Sand Schneeschieber 20x leere Bigpacks 22

23 Eigentumssicherung Nach Einbruch/Vandalismus; Unwetter/Sturmschäden; Not- und Zwangsöffnungen müssen häufig Gebäude und Objekte gegen unbefugtes Betreten oder zur Beweissicherung verschlossen werden. Hier wird das THW vor allem außerhalb normaler Arbeitszeiten oder an besonderen Tatorten tätig. Werkzeuge Elektrische Handkreissäge Elektrische Stichsäge div. Akkuschrauber div. Bohrmaschinen Arbeitsböcke Werkzeugsatz Holzbearbeitung Baumaterialien div. OSB-Platten div. Sperrholz-Platten div. Kanthölzer div. Baufolien Schrauben und Dübel Gewindestangen und Muttern 23

Einsatzhandakte THW Calbe (Saale)

Einsatzhandakte THW Calbe (Saale) Einsatzhandakte THW Calbe (Saale) Sachstand Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis Inhalt Anfahrt und Kontakt Seite 3 Der Zugtrupp Seite 5 Die Bergungsgruppe I Seite 6 Die Bergungsgruppe II Seite 7 Die Fachgruppe

Mehr

Allgemeines zur Einsatzhandakte

Allgemeines zur Einsatzhandakte Allgemeines zur Einsatzhandakte Die Handakte des THW Ortsverbandes Trier dient Anforderern und THW Fachberatern gleichermaßen zur Information. Es werden die Erreichbarkeit, die Zuständigkeit des Ortsverbandes,

Mehr

E I N S A T Z H A N D A K T E

E I N S A T Z H A N D A K T E THW Ortsverband Riegelsberg E I N S A T Z H A N D A K T E Stand: Juni 2014 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Riegelsberg Wolfskaulstraße 58b 66292 Riegelsberg Telefon: 0 68 06 / 32 00 Telefax:

Mehr

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand :

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand : Ortsverband Biedenkopf Einsatzhandakte Stand : 09.11.2016 www.thw-biedenkopf.de Die Einsatzhandakte soll möglichen Bedarfsträgern und den THW-Fachberatern einen Überblick über die im THW-Ortsverband Biedenkopf

Mehr

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B)

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B) Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B) Stand: 01.03.2010-1 - Einsatzoptionen des THW bei Transportunfällen (Straße, Schiene, Luft- und Wasserstraßen) 1. Einsatzoptionen

Mehr

Die Fahrzeuge. THW Erlangen

Die Fahrzeuge. THW Erlangen Die Fahrzeuge des THW Erlangen Vorab-Version 1 Version 0.2 (11.07.2014) 2 3 4 Ausgemusterte Fahrzeuge 5 Die nachfolgende Darstellung der bereits ausgemusterten Fahrzeuge des THW- Ortsverbandes Erlangen

Mehr

Technisches Hilfswerk Ortsverband Homburg/Saar

Technisches Hilfswerk Ortsverband Homburg/Saar Technisches Hilfswerk Technisches Hilfswerk... 1 Kontakt... 3 Allgemeine Informationen über den Ortsverband... 4 Zugtrupp (ZTr)... 5 1. Bergungsgruppe (B 1)... 6 2. Bergungsgruppe (B 2)... 8 Fachgruppe

Mehr

Einsatzhandakte Ortsverband Sinzig. -öffentliche Fassung-

Einsatzhandakte Ortsverband Sinzig. -öffentliche Fassung- Ortsverband Sinzig -öffentliche Fassung- Herausgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Sinzig Mosaikweg 6 53489 Sinzig 2016 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk OV Sinzig Nachdruck, Veränderung,

Mehr

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Daun/Vulkaneifel

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Daun/Vulkaneifel Einsatzhandakte THW Version 1.0 Stand: Februar 2013 Revisionsübersicht Erstellt von: Name / Funktion: K. Pauly / Zugführer Datum: 23.02.2013 Version: 1.0 Geprüft und freigegeben von: Name / Funktion: A.

Mehr

THW Ortsverband Michelstadt

THW Ortsverband Michelstadt THW Ortsverband Michelstadt Informationen für Anforderer Präsentiert von Peter Greiter, Christian Byrszel und Christopher Gasser. www.thw.de Agenda Das Technische Hilfswerk im Überblick Gesetzlicher Auftrag

Mehr

Ortsverband Marktredwitz

Ortsverband Marktredwitz Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Marktredwitz Leistungsportfolio www.thw-mak.de Inhaltsverzeichnis Erreichbarkeit 3 Alarmierung 3 Adresse 3 Telefonische Erreichbarkeit 4 Ausrückzeiten/Rüstzeiten

Mehr

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Worms am Rhein. Stand: 12. September Version 1.0

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Worms am Rhein. Stand: 12. September Version 1.0 Einsatzhandakte THW Ortsverband Worms am Rhein Stand: 12. September 2011 Version 1.0 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Worms am Rhein Mainzer Str. 64-68 67547 Worms Telefon: 06241/ 44052

Mehr

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Worms am Rhein. Stand: 11. Februar Version 2.0

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Worms am Rhein. Stand: 11. Februar Version 2.0 Einsatzhandakte THW Ortsverband Worms am Rhein Stand: 11. Februar 2013 Version 2.0 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Worms am Rhein Mainzer Str. 64-68 67547 Worms Telefon: 06241/ 44052 Fax:

Mehr

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec Technische Daten Typen 61 D 616 D 618 D 81 D Motor (EURO) OM LA BlueTec OM LA BlueTec OM LA BlueTec OM LA BlueTec Zylinderzahl Anordnung Anzahl der Ventile Bohrung [mm] ub [mm] 10 10 10 10 ubraum [cm³]

Mehr

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec Technische Daten Typen 61 D 616 D 618 D 81 D Motor (EURO) OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec Zylinderzahl Anordnung Anzahl der Ventile Bohrung [mm] 102 102 102 102 ub [mm]

Mehr

Der Zugtrupp. Ausstattung ZTr. Allgemein. Alarmierung

Der Zugtrupp. Ausstattung ZTr. Allgemein. Alarmierung Der Zugtrupp Ausstattung ZTr Fahrzeug: Mannschaftstransportwagen MTW 1 Funkrufname: Heros Wismar 21/10 Der Zugtrupp (ZTr) dient der Führung des Technischen Zuges. Ihm obliegt die taktisch/ technische Koordination

Mehr

Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen

Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen Indienststellung: September 2005 Funkrufname: Florian Bad Wörishofen 11/1 Fahrzeugdaten: Ford Transit FT 350 L des Bad Wörishofener Autohauses

Mehr

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8 PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 5 8 5008 Access Active Allure BENZINVERSIONEN Access 120 VTi 1.6 l 88 kw 21.950, Active 120 VTi 1.6 l 88 kw 24.450, Active 155 THP 1.6 l 115 kw 26.200,

Mehr

[Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK Grieskirchen

[Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK Grieskirchen [Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK 23-12 Grieskirchen Inhaltsverzeichnis 1. BILDER AUßEN ANSICHT 3 2. KURZBESCHREIBUNG EINSATZMÖGLICHKEITEN: 4 2.1 TECHNISCHE

Mehr

EINSATZHANDAKTE. Aue Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Aue-Schwarzenberg Wachbergstraße Aue OT Alberoda

EINSATZHANDAKTE. Aue Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Aue-Schwarzenberg Wachbergstraße Aue OT Alberoda Bundesanstalt Bundesanstalt Inhaltsverzeichnis Inhalt Anforderung des sverbandes Zuständigkeitsbereich 1 Alarmierung und Erreichbarkeiten 2 Funkrufnamen 3 Einsatzkosten 4 Der THW Fachberater 5 Einheiten

Mehr

Hubsteiger. Mietgeräte 61 Produkte aus Recycling-Kunststoff 61

Hubsteiger. Mietgeräte 61 Produkte aus Recycling-Kunststoff 61 Junior Arbeitshöhe: m, Antrieb: Elektro 0 V, seitliche Reichweite:,0 m, Abstützbreite:,0 m, Korblast: 0 kg, Transport länge:,0 m, Gewicht:.00 kg, Durchfahrbreite: 0, m, Höhe:,0 m Versicherung,00 Art.-Nr.

Mehr

Das THW und sein Potenzial

Das THW und sein Potenzial Das und sein Potenzial Technisches Welche Möglichkeiten bietet das im Hochwasserfall? www.thw.de Personalstruktur In den -Ortsverbänden wirken insgesamt ca. 80.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Mehr

doblò technik/motoren 09/2017 WORK UP 3 Jahre Werksgarantie oder km Serviceintervalle alle km

doblò technik/motoren 09/2017 WORK UP 3 Jahre Werksgarantie oder km Serviceintervalle alle km doblò WORK UP technik/motoren 09/2017 3 Jahre Werksgarantie oder 100 000 km Serviceintervalle alle 35 000 km Technik 2049 911 3105 965 1510 1530 4981 1872 Gewichte 1.3 Multijet 95 PS Zulässiges Gesamtgewicht

Mehr

Maschinenpark KAGO AG

Maschinenpark KAGO AG KAGO AG Eisenbahntechnik Zaystrasse 3 CH-6410 Goldau Tel. (+41) 41 859 16 00 Fax (+41) 41 859 16 01 E-mail info@kago.com Mitglied von SWISSRAIL / SBB-Gleisanschluss 907 (Ladestelle 25) Bahnstrom & Erdungen

Mehr

Feuerwehrtechnischer Hochwasserschutz in der Stadt Erding Stufe 0 + I + II + III

Feuerwehrtechnischer Hochwasserschutz in der Stadt Erding Stufe 0 + I + II + III Feuerwehrtechnischer Hochwasserschutz in der Stadt Erding Stufe 0 + I + II + III Einsatzstellen in Erding Haager Strasse Fischer`s Altenheim In den Haken Sandsackverbau Kreuzweg bis Freisinger Brücke Allgemein

Mehr

Der Caddy Technische Daten.

Der Caddy Technische Daten. Der Caddy Technische Daten. Otto-Motoren 1,4-l-Otto-Motor (59 kw) 1 1,6-l-Otto-Motor (75 kw) 1 Gemischaufbereitung/Einspritzverfahren Multi-Point-Injection (MPI) Multi-Point-Injection (MPI) Anzahl der

Mehr

Handakte. Ortsverband Neustadt / Weinstrasse

Handakte. Ortsverband Neustadt / Weinstrasse Handakte Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Neustadt / Weinstraße Flugplatzstraße 90 67435 Neustadt an der Weinstraße (Ortsteil Lachen-Speyerdorf) Telefon: +49 (0)6327 96 94 44 Fax: +49 (0)6327

Mehr

Ford PowerShiftAutomatikgetriebe Getriebe

Ford PowerShiftAutomatikgetriebe Getriebe 1,6 l Ti-VCT 1,0-lEcoBoost* 1,0-lEcoBoost 99g* 1,0-lEcoBoost* 1,0-lEcoBoost* 1,5-lEcoBoost* 1,5-lEcoBoost* 1,5-lEcoBoost* 1,5-lEcoBoost* 2,0-lEcoBoost* 2,3-lEcoBoost* 1,6 l Ti-VCT LPG** 1,5-l-TDCi* 1,5-l-TDCi*

Mehr

E i n s a t z h a n d a k t e

E i n s a t z h a n d a k t e E i n s a t z h a n d a k t e BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK - - E I N S A T Z H A N D A K T E 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Anschriften und Anfahrt....4 2. Struktur des Ortsverbandes.....5

Mehr

Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Traunreut e. V. Sponsoringmappe

Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Traunreut e. V. Sponsoringmappe Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Traunreut e. V. Sponsoringmappe zur Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs durch die THW Helfervereinigung Traunreut

Mehr

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km WORK UP technik / motoren 10/2015 2 Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder 200 000 km Serviceintervalle alle 35 000 km Technik 2049 911 3105 965 1510 1530 4981 1872

Mehr

Produktspektrum Produktspectrum. G05010 Kernbohrgerät Typ 290

Produktspektrum Produktspectrum. G05010 Kernbohrgerät Typ 290 G05010 Kernbohrgerät Typ 290 Straßenkernbohrgerät Typ 290, vollhydraulisch, auf Einachs-Anhänger montiert. Serienmäßig mit Kugelkopfkupplung, Auflauf- und Feststellbremse, Automatik-Stützrad sowie Rückfahrautomatik.

Mehr

Hubsteiger. Schauen Sie doch auch mal ins Internet: Mietgeräte 63 Produkte aus Recycling-Kunststoff 63

Hubsteiger.  Schauen Sie doch auch mal ins Internet: Mietgeräte 63 Produkte aus Recycling-Kunststoff 63 Junior 2 Arbeitshöhe: 2 m, Antrieb: Elektro 220 V, seitliche Reichweite:,0 m, Abstützbreite:,0 m, Korblast: 20 kg, Transport länge:,0, Gewicht: 00 kg, Durchfahrbreite: 0, m, Höhe:,0 m Versicherung,00 Art.-Nr.

Mehr

Personentransporter. 3 Stück 2 Stück. Personentransporter Renault Trafic T29. Personentransporter VW T6 4 Motion

Personentransporter. 3 Stück 2 Stück. Personentransporter Renault Trafic T29. Personentransporter VW T6 4 Motion Personentransporter 3 Stück 2 Stück Personentransporter Renault Trafic T29 Personentransporter VW T6 4 Motion Total Plätze: 9 (3 vorne) Total Plätze: 9 (3 vorne) 3 070 kg / Leergewicht: 2 080 kg 3 200

Mehr

Der Phänomen Granit 27 ist ein Lkw-Typ des VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau in der DDR.

Der Phänomen Granit 27 ist ein Lkw-Typ des VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau in der DDR. 1951 in Leipzig Phänomen Granit 27 Der Phänomen Granit 27 ist ein Lkw-Typ des VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau in der DDR. Der Phänomen Granit 27 ist eine Weiterentwicklung des Phänomen Granit 1500,

Mehr

Unsere Öffnungszeiten:

Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag: Samstag 7:30 Uhr - 17:30 Uhr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Nach Vereinbarung können Mietgegenstände auch außerhalb unserer Geschäftszeiten abgeholt oder zurückgebracht werden.

Mehr

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Seite: 1 Inhalt Über uns... 3 Das THW allgemein... 3 Das THW im Landkreis... 4 Einsatz... 6 Anforderung... 6 Anforderungsschema...

Mehr

Projekt: Baltic EcoRegion

Projekt: Baltic EcoRegion Projekt: Baltic EcoRegion August 2011 Seminar Erste Schadenserhebungen und vordringliche Maßnahmen nach einer Sturmkatastrophe www.gst-verden.thw.de Projekt: Baltic EcoRegion Einsatz der Bundesanstalt

Mehr

panda van technik/motoren 09/2017 WARENTRANSPORT

panda van technik/motoren 09/2017 WARENTRANSPORT WARENTRANSPORT technik/en 9/217 2 Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder 1 km Serviceintervalle alle 3 km Technik 1551 747 23 66 3653 147-148 149-1411 1643 Gewicht

Mehr

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec Technische Daten Typen 61 D 616 D 618 D 81 D Motor (EURO) OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec Zylinderzahl Anordnung Anzahl der Ventile Bohrung [mm] 102 102 102 102 Hub

Mehr

(Anlage zu der Kostenersatzordnung für Leistungen der Feuerwehr Kehl)

(Anlage zu der Kostenersatzordnung für Leistungen der Feuerwehr Kehl) Kostenverzeichnis (Stand Januar 2009) (Anlage zu der Kostenersatzordnung für Leistungen der Feuerwehr Kehl) Für die Leistungen der Feuerwehr Kehl werden folgende unter betriebswirtschaftlichen Grundsätzen

Mehr

1 Stihl MS660/ mit 50 cm und 150 cm Schwert/ Vorführgerät Für Brenn Holz Bündel schneiden! sehr Guter Zustand! statt CHF CHF 1700.

1 Stihl MS660/ mit 50 cm und 150 cm Schwert/ Vorführgerät Für Brenn Holz Bündel schneiden! sehr Guter Zustand! statt CHF CHF 1700. Liquidation von Motorgeräte Spezial und Zubehör Div. Antiquitäten und Hausrat BSJW 6.9.2014 Motorsägen etc. Vorführ und Ausstell- Maschinen zu Sonder Preisen! Versand auch möglich, Fragen Sie danach! 1

Mehr

NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung. Fahrzeugkonzepte

NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung. Fahrzeugkonzepte NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung Fahrzeugkonzepte Feuerwehrausrüstungsverordnung Grundsätze Berücksichtigung von mehr Kriterien für die Risikoermittlung einer Gemeinde Dynamisches System für die Risikoermittlung

Mehr

Tanklöschfahrzeug (TLF)

Tanklöschfahrzeug (TLF) Tanklöschfahrzeug (TLF) Interne Fahrzeug Nr. 13 Fahrzeug Marke Mercedes Benz Actros Farbe Lemon Anzahl Plätze inkl. Fahrer 8 (2 vorne) Gesamtgewicht 18 000 kg Inverkehrssetzung März 2004 Motorbauart Diesel

Mehr

Technisches Hilfswerk WIR ÜBER UNS. Technische Hilfe weltweit

Technisches Hilfswerk WIR ÜBER UNS. Technische Hilfe weltweit Technisches Hilfswerk WIR ÜBER UNS Technische Hilfe weltweit Wir sind... das Technische Hilfswerk - THW. T wie Technik - H wie Hilfe - W wie weltweit. Sicher ist Ihnen das THW ein Begriff, ob aus dem Fernsehen,

Mehr

Hilfeleistungs- Löschfahrzeug 10 (HLF 10)

Hilfeleistungs- Löschfahrzeug 10 (HLF 10) Erarbeitet F 51 Fahrzeugtechnik Herr W. Klahre Amtl. Kennzeichen: DD-FW 4081/4082/4083/4084/4085 Aufbau: Fa. Rosenbauer, Deutschland Baujahr: 2016 Technische Daten : Fahrgestell: MAN TGM 12.290 Motor:

Mehr

THW Euskirchen Newsletter

THW Euskirchen Newsletter THW Euskirchen Newsletter Nr. 45 September 2013 Themen dieser Ausgabe: Neue Rufnummer: Das THW Euskirchen hat eine neue Rufnummer für das Festnetz: 02251 / 125 22 85 mit Weiterleitung auf Bereitschaftsdienst!)

Mehr

Einsatzhandakte. -öffentliche Version. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Mayen Nikolaus-Otto-Straße Mayen Tel.

Einsatzhandakte. -öffentliche Version. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Mayen Nikolaus-Otto-Straße Mayen Tel. Einsatzhandakte -öffentliche Version Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Mayen Nikolaus-Otto-Straße 10 56727 Mayen Tel.: 0261/947521 www.thw-mayen.de Herausgeber: Bundesanstalt Technisches

Mehr

MIETPREISLISTE. Wienbachstraße 25 Tel Dorsten Fax

MIETPREISLISTE. Wienbachstraße 25 Tel Dorsten Fax MIETPREISLISTE Wienbachstraße 25 Tel. 02369 202486-0 46286 Dorsten Fax 02369 202486-9 info@humbert-baulogistik.de www.humbert-baulogistik.de DRUCKLUFT Drucklufthammer 8 kg 60,00 EUR 7,00 EUR 12,00 EUR

Mehr

Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe

Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe Pritschenwagen/Fahrgestell mit Fahrerhaus Pritschenwagen/Fahrgestell mit Doppelkabine Zul. Gesamtgewicht [t] 3,0 t 3,5 t,6 t 5,0 t 3,0 t 3,5 t,6 t 5,0 t Radstand

Mehr

THW Montabaur - Stark für den Westerwald - THW Montabaur - 0 -

THW Montabaur - Stark für den Westerwald - THW Montabaur - 0 - THW Montabaur - 0 - Herausgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Montabaur Horresser Berg 20 56410 Montabaur E-Mail: ov-montabaur@thw.de Homepage: www.thw-montabaur.de Erstellt von: OMTB-Media

Mehr

technik / motoren 01/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

technik / motoren 01/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km fiat doblò WORK UP technik / motoren 01/2014 2 Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder 200 000 km Serviceintervalle alle 35 000 km Technik Gewichte 90 Multijet Zulässiges

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min Kraftübertragung 6-Gang-Schaltgetriebe

kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min Kraftübertragung 6-Gang-Schaltgetriebe VW Scirocco 1.4 TSI BMT 92 kw (125 PS) 4-Zyl.- Ottomotor TSI BMT Hubraum effektiv cm³ 1.395 bei 92 (125) 5.000-6.000 200 / 1.400-4.000 0-80/100 km/h s 6,3 / 9,3 Elastizität 80-120 km/h, 4./ 5. Gang 9,0

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI¹ A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)² 180 (200)/1.400

Mehr

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung Presse-Information I Technisches Datenblatt I Stand: 12.7.211 Lancia Ypsilon Variante.9 8v TwinAir 62,5 kw 1.2 16v 51 kw 1.3 Multijet 7 kw Motor Typennummer 312 A 2 169 A 199 B 1 Zylinderzahl; Anordnung

Mehr

1.2 TSI 77 kw (105 PS) 1.2 TSI 77 kw (105 PS) Start&Stop. 5-Gang- Schaltgetriebe 4-Zylinder- Ottomotor. 5-Gang- Schaltgetriebe 4-Zylinder- Ottomotor

1.2 TSI 77 kw (105 PS) 1.2 TSI 77 kw (105 PS) Start&Stop. 5-Gang- Schaltgetriebe 4-Zylinder- Ottomotor. 5-Gang- Schaltgetriebe 4-Zylinder- Ottomotor Ibiza / Ibiza SC 44 kw (60 PS) 51 kw (70 PS) 1.4 16V 63 kw (85 PS) 103 kw (140 PS) ACT 110 kw (150 PS) 132 kw (180 PS) Hubraum, Liter / cm³ 1.2 / 1198 1.2 / 1198 1.4/1390 1.2/1197 1.2/1197 1.2/1197 1.4/1395

Mehr

Die Fahrzeuge im Jahre 2004

Die Fahrzeuge im Jahre 2004 339 Die Fahrzeuge im Jahre 2004 Nr. Fahrzeugtyp Beschaffung 1 Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) 1982 2 Löschgruppenfahrzeug (LF 8 schwer) 1990 3 Anhänger für Jugendfeuerwehr 1993 4 Löschgruppenfahrzeug (LF

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 320 CDI G 320 CDI (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 165 [224]/3.800 165 [224]/3.800 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

Katastrophenschutz Anhänger II

Katastrophenschutz Anhänger II Bereitschaften / Katastrophenschutz Katastrophenschutz Anhänger II Kreisverband Waldshut 12.12.2014 H-W Schlett, Kreisbereitschaftsleiter Seite 1 von 16 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Aufgaben der DRK Bereitschaft

Mehr

Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Florian Landshut 3/41/1

Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Florian Landshut 3/41/1 Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 0) Florian Landshut // Kennzeichen LA-H-9 Fahrgestellhersteller MAN Aufbauhersteller Magirus Baujahr 0 PS 90 zulässiges Gesamtgewicht Tonnen Löschwassertank 000 Liter

Mehr

Einsatzmöglichkeiten des THW

Einsatzmöglichkeiten des THW Einsatzmöglichkeiten des THW Präsentation von Michael Vollweiler, THW LV SN,TH Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz 16. Fachtagung der sächs. Landesstiftung Natur und Umwelt -Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten TECHNISCHE DATEN Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten Stand: Februar 2014 Ford-Werke GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, 50725 Köln Internet: http://presse.fordmedia.eu Der neue Ford Transit vorläufige

Mehr

Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, Uelzen

Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, Uelzen Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, 29525 Uelzen ov-uelzen@thw.de Wir sind - 86 erwachsene HelferInnen im Alter zwischen

Mehr

Anzahl der Zylinder 4

Anzahl der Zylinder 4 Der und Maxi Technische Daten. Otto-Motoren 1,4-l-Otto-Motor (59 kw) 1 1,6-l-Otto-Motor (75 kw) 1 Gemischaufbereitung/Einspritzverfahren Multi-Point-Injection (MPI) Multi-Point-Injection (MPI) Anzahl der

Mehr

Das THW und sein Potenzial

Das THW und sein Potenzial Das THW und sein Potenzial Welche Möglichkeiten bietet das THW im Hochwasserfall? Person Marc Bujack Hauptamtlicher Geschäftsführer in Köln Seit Oktober 2010 Vorher Bereichsleiter eines IT-Unternehmens

Mehr

Technische Daten Opel Astra

Technische Daten Opel Astra 28 Maße und Gewichte Wagenabmessungen in mm GTC 5-Türer Caravan Länge 4290 4249 4515 Breite mit aus-/ eingeklappten Außenspiegeln 2033 / 1804 2033 / 1804 2033 / 1804 Höhe (bei Leergewicht) 1435 (OPC: 1405)

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.149 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Niedersächsische Akademie FwDV 2 TF-Lehrgang Lernziel Die Teilnehmer sollen die Feuerwehrfahrzeuge nach der DIN EN 1846 Teil

Mehr

Single Cab 4x2. Single Cab 4x2. Länge (mm) Höhe (mm) Radstand (mm) Spurweite (mm)

Single Cab 4x2. Single Cab 4x2. Länge (mm) Höhe (mm) Radstand (mm) Spurweite (mm) TOYOTA HILUX 2.5 D-4D: TECHNISCHE DATEN KAROSSERIE Leiterrahmen-Chassis, aufgesetzte Ganzstahl- Sicherheitskarosserie mit Aufprallenergie absorbierender Struktur und Seitenaufprallschutz Türen 2 4 Sitzplätze

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

TELESKOPSTAPLER TSR 2540

TELESKOPSTAPLER TSR 2540 max. Hubhöhe 24,60 m max. Tragkraft 4.000 kg max. Reichweite 18,50 m Tragkraft bei max. Hubhöhe 1.750 kg Tragkraft bei max. Reichweite 400 kg Gerätelänge 7,85 m Gerätebreite 2,42 m Gerätehöhe 3,07 m Leergewicht

Mehr

VERLEIH. Arbeiten wie ein Profi. Für Feste 5. Geräte 19. Maschinenpark 11. Handgeräte 23. Baustelle 15

VERLEIH. Arbeiten wie ein Profi. Für Feste 5. Geräte 19. Maschinenpark 11. Handgeräte 23. Baustelle 15 Verleih VERLEIH Arbeiten wie ein Profi Für Feste 5 Absperrungen, Aggregate, Kabel, Stromverteiler, Klappzelte, Warmluftheizungen, Schalungen für Bühne, WC, Beleuchtungen,... Maschinenpark 11 Bagger, Minibagger,

Mehr

Katalog Telefon AB: / wir rufen zurück

Katalog Telefon AB: / wir rufen zurück Katalog 2011 Telefon AB: 0 23 25 / 94 05 07 wir rufen zurück Servicenummer: A. Ittermann 0 17 2 / 27 05 21 5 Servicenummer: M. Knüppel 0 17 9 / 50 47 12 8 Internet: www.die-partybringer.com Mark Knüppel

Mehr

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V. WT 1 Wissenstest 2012 F a h r z e u g k u n d e WT 2 Merkmale der Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeuge, die für die Anforderungen der Feuerwehr besonders gestaltet und ausgerüstet sind Feuerwehrfahrzeuge können

Mehr

Kosten- und Gebührenkatalog

Kosten- und Gebührenkatalog Stand: 01.01.2002 Kosten- und Gebührenkatalog Katalog der Kosten und Gebühren für die Verwendung der Ausstattung bei der Durchführung von technischer Hilfe und sonstigen technischen Hilfeleistungen nach

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

Der Sprinter Kastenwagen im Überblick

Der Sprinter Kastenwagen im Überblick Der Sprinter Kastenwagen im Überblick Aufbau Radstand Kompakt [3250 mm] Standard [ mm] Lang [ mm] Extralang [ mm] Zul. Gesamtgewicht [kg] 7,5 10101555 3000/3500 9,0 9402710 3000/3500/4600/5000 ochdach

Mehr

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6 C 3. Technische Daten D K L Zweite Generation Mazda6 F Mazda6 Mazda6 Mazda6 Stufenheck Fließheck Kombi Karosserieform selbsttragende selbsttragende selbsttragende Karosserie Karosserie Karosserie (Monocoque)

Mehr

Technische Daten Mazda CX-5 (vorläufige Werte) * Abmessungen

Technische Daten Mazda CX-5 (vorläufige Werte) * Abmessungen Technische Daten Mazda CX-5 (vorläufige Werte) * Abmessungen Karosserieart selbsttragend Türen 4 + Heckklappe Sitzplätze 5 Luftwiderstandsbeiwert c W 0,33 Stirnfläche m 2 2,60 Außenabmessungen Gesamtlänge

Mehr

Technisches Hilfswerk OV Lampertheim

Technisches Hilfswerk OV Lampertheim Technisches Hilfswerk OV Lampertheim Seite 1 Technisches Hilfswerk OV Lampertheim Einsatzhandakte Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Lampertheim Florianstr. 8 68623 Lampertheim Telefon: 06206

Mehr

Handakte des THW Ortsverbandes Nordhausen

Handakte des THW Ortsverbandes Nordhausen Handakte des THW Ortsverbandes Nordhausen Geschäftsführerbereich Erfurt Länderverband Sachsen/Thüringen Bundesanstalt Technisches Ortsverband Nordhausen Kleinwertherstraße 46 99734 Nordhausen Hesserode

Mehr

Technische Daten. CDI-Motor OM 642 DE30LA OM 646 DE22LA OM 642 DE30LA

Technische Daten. CDI-Motor OM 642 DE30LA OM 646 DE22LA OM 642 DE30LA Technische Daten Vito mit interradantrieb mit Allradantrieb Typen 109 CDI 111 CDI 115 CDI 120 CDI 126 111 CDI 4x4 115 CDI 4x4 Motor¹) OM 646 OM 646 OM 646 OM 642 DE30LA M 272 E 35 OM 646 Anzahl der Zylinder/Ventile

Mehr

GEMEINDE WESTENDORF MITGLIED DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NORDENDORF

GEMEINDE WESTENDORF MITGLIED DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NORDENDORF GEMEINDE WESTENDORF MITGLIED DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NORDENDORF Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen Feuerwehr Die Gemeinde Westendorf erlässt

Mehr

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt Veranstaltung: Ausbildungseinheit: F-II Fahrzeugkunde Thema: Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Herr Heerdt DIN EN 1846-1 - Fahrzeuge für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 R4 Hubraum (cm³) 2.149 2.148 2.143 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.600 4.200

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI BlueEFFICIENCY¹, ², ³ E 220 CDI BlueEFFICIENCY³, ⁴ Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)⁵ 100 [136]/2.800 4.600 (100/3.000

Mehr

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport. Weitere Informationen finden Sie unter

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport.  Weitere Informationen finden Sie unter M3.50 Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport Weitere Informationen finden Sie unter www.mymultimobil.de Multimobil M3.50 schwere Arbeit leicht gemacht Multimobil-Transporter werden von global

Mehr

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION Der revolutionäre Maxi Scooter FUOCO 500 i.e. garantiert durch seine innovative 3-Rad-Fahrwerkstechnologie unvergleichbare passive Sicherheit für atemberaubenden

Mehr

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Lehrte. Stand: Juli Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Stand: Juli 2015 Ortsverband Lehrte

Einsatzhandakte. THW Ortsverband Lehrte. Stand: Juli Bundesanstalt Technisches Hilfswerk  Stand: Juli 2015 Ortsverband Lehrte Einsatzhandakte THW Stand: Juli 2015 Revisionsübersicht Erstellt von: Name / Funktion: Lukas Herrmann / Zugführer Datum: 21.06.2015 Version: 1.0 Geprüft und Freigegeben von: Name / Funktion: Andreas Flörke

Mehr

Richtlinie. Geräteverwaltung in sybos

Richtlinie. Geräteverwaltung in sybos RL Geräte Richtlinie Geräteverwaltung in sybos Inhaltübersicht: 1 Geräteverwaltung in sybos... 2 1.1 Liste Gerätearten... 2 2 Hinweise zur Erfassung... 6 2.1 Einzelerfassung... 6 2.2 Mehrfacherfassung

Mehr

24h Bereitschaft 0170 / 2017827

24h Bereitschaft 0170 / 2017827 Alarm- und Ausrückeordnung für das THW Quedlinburg DME Schleife 1963810 THW Quedlinburg 24h Bereitschaft 0170 / 2017827 0172 / 3881992 Stand: Februar 2014 Seite 1 / 41 Schlagwortverzeichnis: 1.000 gefüllte

Mehr

Informationen über Technik, Anforderung und Ausstattung

Informationen über Technik, Anforderung und Ausstattung Das GIESSEN Informationen über Technik, Anforderung und Ausstattung Ihr -Ortsverband Gießen stellt sich auf den folgenden Seiten mit einigen Fakten vor. Über sein eigenes Potential 2 Technische Züge (TZ)

Mehr

LF 20 FREIWILLIGE FEUERWEHR HIRBLINGEN. Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges.

LF 20 FREIWILLIGE FEUERWEHR HIRBLINGEN. Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges. LF 20 Löschfahrzeug Besatzung: Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges.-Gewicht: 15,0to Leistung: 210kW / 285 PS Aufbau: Firma Rosenbauer Fahrzeugübernahme:

Mehr

Sonderfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge die für Sonder- und Spezialaufgaben speziell konstruiert wurden. Dazu zählen unter anderem:

Sonderfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge die für Sonder- und Spezialaufgaben speziell konstruiert wurden. Dazu zählen unter anderem: Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Fahrzeuge Sonderfahrzeuge Sonderfahrzeuge Sonderfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge die für Sonder- und Spezialaufgaben speziell konstruiert wurden. Dazu zählen unter

Mehr

Anleitung zum Bau/Betrieb der Sprüh-Dekonstation Kfz

Anleitung zum Bau/Betrieb der Sprüh-Dekonstation Kfz Anleitung zum Bau/Betrieb der Sprüh-Dekonstation Kfz Desinfektionslösung MKS: Venno-Vet 1. unklare Erreger: Peressigsäure, 1% weitere Desinfektionslösung nach Erreger u. Rücksprache mit Fachbehörde (Veterinäramt,

Mehr

AVM Rent Rental and Sales of Industrial Equipment

AVM Rent  Rental and Sales of Industrial Equipment AVM Rent Rental and Sales of Industrial Equipment 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 KAUFEN 1. Pumpen... 4-4 1.1 Woma 700Z... 4 2. Reinigungsfahrzeuge... 5-10 2.1 KAMAT Hochdruck LKW... 5 2.2 WOMA 325 Z Hochdruck

Mehr

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie 1 by Lennart Hamel, JF Weede, 2002 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie

Mehr