Fünf Pfarrgemeinden sind nun die Pfarrgemeinde St. Franziskus mit der Klosterkirche als Pfarrkirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Pfarrgemeinden sind nun die Pfarrgemeinde St. Franziskus mit der Klosterkirche als Pfarrkirche"

Transkript

1 Auflage Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 2 / 14. Januar 2016 In der Stadt Kelkheim seit mehr als 42 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Ihr SEAT-Partner für Kelkheim Sodener Straße Königstein/Ts. Tel Nachrichten Nachrichten und und Meinungen für für die die Stadt Stadt Kelkheim mit mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und und der der Gemeinde Gemeinde Liederbach Liederbach Fünf Pfarrgemeinden sind nun die Pfarrgemeinde St. Franziskus mit der Klosterkirche als Pfarrkirche Ihr Partner in Hofheim G & K Zentrum Hofheim Göthling & Kaufmann Automobile GmbH Niederhofheimer Str Hofheim am Taunus Tel / Bis zum vergangenen Sonntag ein Geheimnis: Das Logo der neu gebildeten Pfarrgemeinde St. Franziskus, die sich aus den ehemaligen Pfarrgemeinden St. Martin Hornau, St. Franziskus Kelkheim, St. Dionysius Münster, Heilige Dreifaltigkeit Fischbach und St. Marien Liederbach zusammensetzt. Pfar rer Wolfgang Rösch, der ständige Vertreter des Apostolischen Administrators im Bistum Limburg, hatte die entsprechenden Urkunden der Einrichtung dabei und überreichte sie Pfarrer Klaus Waldeck während eines festlichen Gottesdienstes in der noch weihnachtlich geschmückten Klosterkirche. Das neue Logo der Pfarrgemeinde, erläutert von Markus Harwart, ist ein Kreuz, das zentrale Zeichen christlichen Glaubens, verbunden mit den Elementen Himmel, Wald, Wiesen und Wasser. Sie beschreiben die Landschaft, in die unsere Pfarrei gebettet ist. Die Bäume als Symbol der Naturverbundenheit weisen auf den Patron der Pfarrgemeinde hin, den hl. Franziskus. Auf jedem Platz in der Klosterkirche fand sich eine kleine Kerze, die von den Besuchern des Gottesdienstes mit nach Hause genommen werden konnte. Der Wunsch: Jede Gemeinde soll solch eine Gemeindekerze an ihren Kirchorten aufstellen, um auch an die Gründung der neuen Pfarrei zu erinnern, in der früher einmal jede Pfarrgemeinde einen Pfarrer hatte, die heute von einem Pfarrer geleitet und betreut wird: von Pfarrer Klaus Waldeck (links). Deutlich sichtbares Symbol für die Errichtung der Pfarrgemeinde St. Franziskus waren die fünf farbigen Bänder, die verknüpft wurden (Bild oben). Für Wolfgang Rösch war dies ein Zusammenhalt der Gemeinden, der hier liebevoll weitergeschrieben wird, was vorher aufgebaut wurde. Wolfgang Rösch sprach von einem guten Geist, der in der Gemeinde herrscht; ein gutes Zeichen, dass es hier Menschen gibt, die es wagen, den Schritt nach vorn zu tun. Menschen, die Hoffnung in sich tragen und weitergeben. Mit der Einrichtung dieser Pfarrgemeinde, deren zentrale Verwaltung in einem neuen Gebäude in Münster erfolgt, werden auch die teilweise seit Jahrhunderten geführten Kirchenbücher geschlossen. Im Anschluss an den Gottesdienst traf sich die Pfarrgemeinde im Pfarrzentrum St. Franziskus zu einem Fest der Begegnung. Das Bild oben in der Mitte zeigt die Vorsitzende des Gemeinderates, Barbara Lecht. Parkett & Teppich Farb-Design-Studio Gardinen & Tapeten Fassadendämmung Renovier Zentrum Fachmarkt & Meisterbetrieb : Kelkheim, Am Hohenstein1, Verantwortlich: Peter Hillebrecht peter.hillebrecht@t-online.de Tel /

2 Seite 2 - Nummer 2 Kelkheimer Zeitung 14. Januar 2016 Zu der Diskussion um die Verabschiedung des Haushalts 2016 durch die Stadtverordneten nahm Dirk Hofmann, der Vorsitzende der CDU-Fraktion Stellung. Er beschäftigte sich vor allem mit der Personalfrage. Die CDU-Fraktion habe sich im Stadtparlament ausdrücklich anerkennend über die Arbeit ehrenamtlich Engagierter geäußert, die Hilfe suchende Flüchtlinge unterstützen. In seinem Redebeitrag habe Dr. Markus Bock zudem deutlich gemacht, dass sich die CDU selbstverständlich weiterer Unterstützung nicht verschließen würde, sollte zusätzliche Hilfe durch die Stadt Kelkheim notwendig sein. Insbesondere hat er einen Nachtragshaushalt vorgeschlagen, wenn sich der konkrete Bedarf besser abschätzen lasse. Dirk Hofmann: Die CDU wandte sich jedoch dagegen, aufgrund der in den Haushaltsberatungen nachgereichten Änderungsliste der Verwaltung zunächst pauschal und ohne eine nachvollziehbare Konkretisierung rund eine halbe Million Euro in den Etat einzustellen. Hofmann betont allerdings, dass Weiter der Haushalt 2016 von der im Nachgang geplanten halben Million Euro immer noch ein sehr stattlicher Betrag von etwa Euro im Haushalt stehenbleibt. Die restliche Summe wäre auf die Schaffung zusätzlicher Stellen durch die Stadt Kelkheim unter anderem ein Hausmeisterposten - entfallen, für die die CDU im Moment jedoch keine Notwendigkeit sieht. Dies beruhe darauf, dass der Main-Taunus-Kreis zur Betreuung der Flüchtlinge und Asylbewerber für das begonnene neue Jahr massiv neue Stellen geschaffen hat. Die neuen Stellen finanziere Kelkheim über die Kreisumlage mit. Rechnerisch würden mit den Kelkheimer Zahlungen etwa elf Stellen geschaffen. Damit könne erwartet werden, dass neue Sozialarbeiter und Betreuer selbstverständlich auch für Kelkheim zuständig werden. Der Kreis habe außerdem die Liegenschaften wie in der Wilhelmstraße selbst angemietet, weil er dafür zuständig ist. Damit habe der Kreis auch für die Hausmeister zu sorgen und nicht, wie vorgeschlagen wurde, die Stadt Kelkheim. Doch selbst wenn dies so wäre, könnten hier bessere Lösungen als die dauerhafte Einstellung neuen Personals gefunden werden, zum Beispiel die vorübergehende Unterstützung durch externes Personal. Hofmann abschließend: Der Pulverdampf der teilweise recht hitzigen Haushaltsberatungen sollte sich über den Jahreswechsel verzogen haben. Wir sind gerne bereit, bei Bedarf fraktionsübergreifend an einem Konzept zur Unterstützung der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer mitzuarbeiten. Oben im Bild die CDU-Frakion, rechts die FDP, unten die UKW- Fraktion. Ein Konzertflügel für die GS Fischbach Musikfachleute wissen es seit Langem und andere hörten auch inzwischen so den einen oder anderen Ton, der nicht ganz stimmte: Das Klavier der Gesamtschule Fischbach war in die Jahre gekommen. Am Ersatz für das Instrument, also für einen neuen Flügel, war die Mainova mit einer Spende von Euro beteiligt. Der neue Schulleiter Timo List (ganz rechts im Foto) bedankte sich bei dem Energieversorger, dessen Abgesandte Ulrike Schulz als Sahnehäubchen noch einen Notenständer mit dem Schriftzug des Unternehmens mitgebracht hatte. Mit dabei als Abgesandte des Magistrats die beiden Stadträte Thomas Weck (Vierter von links im Hintergrund) und Stefan Thalheimer (Zweiter von rechts). Und dirigierend am Flügel: Judith Herrman. Und richtig eingeweiht wurde das Instrument beim weihnachtlichen Schulkonzert. Weihnachtskonzert in Fischbach Es blieb in der Vorweihnachtszeit nicht nur bei den Konzerten, veranstaltet von Euterpe, in Hornau der Alemania Concorida in Ruppertshain oder des Liederkranz im Kloster. Einen besonderen Schlusspunkt unter die vorweinachtliche Schulzeit vor den Ferien setzte die Gesamtschule Fischbach mit ihrem Weihnachtskonzert, begeistert aufgenommen von den Besuchern. Es spielten die Bläserklasse 5 (Leitung Carlo Eisenmann), Bläserklasse 6 (Leitung Sebastian Prang), Blasorchester (Leitung Judith Herrmann und Sebastian Prang), The Drum Rockers (Leitung Facko Traoré), Beatrice Amann (begleitet von Rüdiger Amann am Klavier). Danach bot der Elternbeirat warme Getränke an verschiedenen Feuerstellen auf dem Schulhof an. Zeit für ein Gespräch nach dem Kunstgenuss. Sternsinger zu Besuch im Rathaus Sternsinger aus den Kelkheimer Stadtteilen gaben sich im Rathaus ein Stelldichein, um auch hier ihren Segensspruch über der Haustür anzubringen, wie auch in vielen anderen Kelkheimer Häusern. Für Bürgermeister Albrecht Kündiger eine Premiere, die aber ohne eine Panne über die Bühne ging. Ein Griff in die Jackentasche und es gab den einen oder anderen Schein für die Sammelbüchsen der jungen Besucher. Begleitet wurden die Sternsinger von Pfarrer Klaus Waldeck (im Hintergrund mit Bürgermeister Albrecht Kündiger). Beim feierlichen Gottesdienst zum Zusammenschluss der bisherigen Pfarreien zur Pfarrei St. Franziskus waren auch wieder Sternsinger zugegen und prägten einen Teil dieses Festgottesdienstes. Ihnen oblag es nicht nur, den Gottesdienstbesuchern die Körbe für die Kollekte zu reichen, sie waren es auch, die die Kerzen mit dem Logo der Pfarrgemeinde anzündeten. Das Geld dieser Kollekte kam auch der Sternsinger-Sammlung zugute. Über die Höhe war bei Redaktionssschluss noch nichts bekannt. Über die Markise ins Schlafzimmer Goldschmuck im Wert von rund Euro sowie mehrere EC- Kar ten waren die Beute bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Frankfurter Straße am Montagabend der vergangenen Woche. Über eine Markise. die sie als Klettergerüst nutzten, kletterten die Täter an dem Einfamilienhaus empor, bis sie den Balkon des Schlafzimmers erreichten und öffneten, anschließend durchsuchten sie mehrere Zimmer, bis ihnen mehrere Goldringe, eine Halskette sowie ein Armband in die Hände fielen. Nachdem sie auch noch diverse Bankkarten gefunden hatten, verschwanden die Täter. Kriminalpolizei Hofheim: Kelkheimer im Vorstand der jungen GRÜNEN Junge Union bereit für die Kommunalwahl In ihrem Amt als Vorsitzende der Jungen Union Kelkheim wurde Lavinia Schrage einstimmig bestätigt. Neu dabei ist der Schüler Justus Hessling, der das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, als Nachfolger von Jürgen Schnabel übernahm. Weiterhin dabei ist Marco di Benedetto, der nun das Amt des Schatzmeisters besetzt. Zu den weiteren Veränderungen zählt die 16jährige Alina Rebitzky, die als Beisitzerin gewählt wurde. So geht die Junge Union mit einer neuen Besetzung in das Wahljahr 2016 mit der Kommunalwahl am 6. März. Zu den Ehrengästen des Abends, der im neuen Bürgerbüro der CDU in der Frankfurter Straße stattfand, zählten der Ehrenvorsitzende der JU Dirk Hofmann, der stellvertretende CDU Vorsitzende Wolfgang Zengerling, sowie Kurt Schmitt und Jürgen Schnabel. Die Jugendorganisation der CDU Überarbeitet wurde jetzt der Webauftritt der Stadt Kelkheim. Die neue modernere Internetseite soll vor allem für mehr Bürgerfreundlichkeit sorgen. Auf der Homepage gibt es in Zukunft immer die aktuellsten Mitteilungen der Stadtverwaltung. in Kelkheim ist mit ihren Mitgliedern gut auf der CDU Liste für die Kommunalwahl 2016 vertreten. Die JUngen Kandidaten sind Cornelia Kirchbach (Platz 3), Sandra Hofmann (Platz 26), Marco di Benedetto (Platz 27), Lavinia Schrage (Platz 30), Fabian Beine (Platz 34). Das Foto zeigt von links nach rechts: Sandra Hofmann, Dirk Hofmann, Jürgen Schnabel, Alina Rebitzky, Maribel Magold, Frederic Schneider, Kurt Schmitt, Lavinia Schrage, Christian Oberlis und Wolfgang Zengerling. Seniorenreise nach Büsum In das Seebad Büsum an der Nordsee geht zwischen dem 8. und 14. April eine Reise für Senioren der Stadt Kelkheim. Geplant Schleswig-Holstein. Die Kosten: 699 Euro. Anmeldungen und Auskunft ab dem 18. Januar ab 7.30 Uhr unter der Telefonnummer Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die GRÜNE Jugend Main-Taunus einen neuen Kreisvorstand gewählt. Der 18 Jahre alte Lukas Schauder aus Bad Soden wurde in seinem Amt erneut bestätigt und bildet nun mit der Kelkheimerin Ellen Ulmer (18) die Doppelspitze der jungen GRÜNEN. Als Beisitzerin wurde Eva Hartmannshenn (17) aus Kelkheim gewählt. Die GRÜNE Jugend Main-Taunus hat sich im vergangenen Jahr vor allem in den Bürgermeisterwahlkämpfen in Kelkheim und Bad Soden engagiert Neben einem anspruchsvollen Programm haben wir viele junge Kandidaten/innen auf den GRÜ- NEN Listen für den Kreistag und die Stadtverordnetenversammlungen platziert, so Ellen Ulmer. Durch einen inhaltlich klugen und kreativen Wahlkampf möchten wir diese in die Parlamente bringen sowie für unsere junggrüne Politik begeistern«, erklärt Lukas Schauder. Das Bild zeigt von links Eva Hartmannshenn, Ellen Ulmer, Lukas Schauder, Achim Welsch. Sancta Maria: Basar Der katholische Kindergarten Sancta Maria in Ruppertshain veranstaltet einen weiteren Kinder- und Babysachen-Basar am 16. Januar (Samstag) von Uhr in der Schönwiesenhalle. Vorverkauf für Schwangere (mit Mutterpass) und einer Begleitperson ab 14 Uhr. Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung von Größe 50 bis 170, Spielsachen, Babyausstattung und Umstandsmode, Faschingskostüme, Kinderwagen und anderes. Der Erlös kommt dem Kindergarten Sancta Maria zugute. Malteser-Informationen Unterricht: Erste-Hilfe-Grundlehrgang (auch für Führerscheinbewerber) jetzt mit Info über den Einsatz von AED-Geräten: 23. Januar Uhr, Kurskosten 40 Euro. Sehtest für Führerscheinbewerber möglich in der Zeit ab 9 Uhr, zusätzlich 6,43 Euro. Unterricht: Erste-Hilfe- Trai ning (Modul Berufsgenossenschaften) für Betriebshelfer: Termine auf Anfrage Uhr, Kurskosten 40 Euro. Kurse: Notfälle im Baby- und Kindesalter: Termine auf Anfrage Uhr, Kurskosten 40 Euro. Ehepaare 60 Euro. Kurskosten werden bei Ehrenamts-Card & für Malteser Mitglieder ermäßigt. Alle Kurse und Lehrgänge finden im Malteserhaus in Fischbach (Kelkheimer Straße 32-34, Eingang über Burgweg) statt. Anmeldung unter Internet: Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

3 14. Januar 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 2 - Seite 3 Die Absicht des Bürgermeisters: Langsamer und damit leiser Verkehr Der Verkehr in Kelkheims Straßen soll langsamer und damit leiser werden. Das ist das Ziel von Bürgermeister Albrecht Kündiger, der kurz vor Weihnachten mit Hilfe der Arbeiter des Bauhofes an der Johann- Strauß-Straße ein nicht zu übersehendes Schild mit der Aufschrift 30 Zone anbrachte. Da diese Straße im Linien verkehr der Busse genutzt wird, gilt hier nicht, wie sonst bei 30 km/h üblich die Vorfahrtregel rechts vor links. Dazu kommen nach dem Winter die Hornauer Straße und die Altkönigstraße. Hier wird dann rechts vor links gelten, allerdings nicht auf dem nördlichen Teil der Hornauer Straße, da auch hier der Buslinienverkehr Vorrang hat. Die hier erforderlichen Fahrbahnmarkierungen können erst bei trockener und nicht zu kalter Straße aufgebracht werden. Beschlossen wurde das alles von der Stadtverordneten-Versammlung. Das ist nicht alles: Die Kelk heimer Straße zwischen der Egerländer Straße und der Brückenrampe zur B 455 wird auch mit 30-km/h-Schildern versehen. Auch hier soll der Verkehrslärm gesenkt werden, und nicht nur das: Anlieger, die sich beklagten, dass sie kaum von ihren Grundstücken auf die Straße gelangen, sollen hier die Möglichkeit eines leichteren Zugangs erhalten. Bleibt dann noch die Eppsteiner Straße in Fischbach. Hier sind entsprechende Planungen vorhanden. Und zu guter Letzt eine weitere Nachricht, die sich wohl auch gegen durchfahrende Fahrzeuge richtet: In den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in der Frühe gilt wohl ab Januar auf der Bahnstraße und der Frankfurter Straße zwischen Bahnübergang Bahnhof Mitte und der abknickenden Vorfahrt zur Kronberger Straße Tempo 30 über 1,5 Kilometer. Für die Anwohner der Johann- Strauß-Straße um Maria Thüül und Dr. Kurt Radscheit ein Triumph. Denn sie stritten schon seit Jahrzehnten für diese Regelung. Er könne stapelweise Unterlagen seiner Eingaben und Korrespondenz mit dem Bürgermeister vorlegen, so Dr. Radscheit. Ausgenommen von Planungen dieser Art ist die Fischbacher Straße aufgrund ihrer Beschaffenheit. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Also auch Albrecht Kündiger, der hofft, dass sich die Verkehrsteilnehmer mit der Zeit an diese Regelung gewöhnen und von sich aus langsamer fahren, wird diese Beschränkungen kontrollieren lassen. Das kann sicher nicht flächendeckend geschehen, denn dafür fehlen Personal und Geräte. Ordensfest beim AKK Mit seinem Ordensfest beginnt der AKK (Arbeitsgemeinschaft Karneval in der Kolpingsfamilie) den Beginn der fünften Jahreszeit. Dieses Fest ist zugleich ein Empfang für alle Senatoren und Ehrensenatoren. Als Stargast hat der AKK in diesem Jahr wieder einen bekannten Akteur aus der pfälzischen Fernsehfassenacht zu Gast. Das Ordensfest findet am morgigen Freitag (15. Januar) im Pfarrzentrum St. Franziskus statt und beginnt um Uhr. Es steht im Zeichen des Mottos der diesjährigen Veranstaltungen, nämlich: Konfetti fliegt, der Narr der lacht auf geht s zu unserer Fassenacht! Im Mittelpunkt der Veranstaltung gibt es auch einige Ehrungen und Beförderungen. Auch soll in diesem Jahr nicht nur wiederum der Senatoren-Verdienstorden verliehen werden, sondern die AKK-Narren freuen sich auch schon auf einen neuen Senator. Zum Ordensfest sind neben zahlreichen Ehrengästen, alle Senatoren und Ehrensenatoren, sowie natürlich alle aktiven Narren des AKK eingeladen. Nun gibt es Straßen in Kelkheim, wo Autofahrer schon von sich aus langsam fahren müssen, wie die Hornauer Straße. Wegen der Schlaglöcher und der dort parkenden Autos. Neuralgische Stellen, Gefahrenstellen, so Ordnungsamtsleiter Torsten Kleipa, werden verstärkt mit Lisa kontrolliert. An anderen Stellen der Stadt müsse man sich aber immer auf Lisas Gegenwart gefasst machen. (Lisa: Lichtschrankengerät also der Blitzer der Stadt, der an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann). Diese Maßnahmen gehen einher mit Bemühungen in anderen Orten wie Frankfurt, die Lärmbelastung von Anwohnern zu senken. In solche Bemühungen sind inzwischen sogar Bundesstraßen eingeschlossen. Kündiger: Die Gesellschaft ändert sich, wird älter. Das Bedürfnis nach Ruhe steigt und damit auch nach einer Verlangsamung des Straßenverkehrs. Ein weiteres Argument: Der überörtliche Verkehr wird sich Durchfahrten überlegen. Die hin und wieder angedachten 40 km/h seien keine Lösung, weil sie den Lärm nicht genügend mindern. Kündiger ist aber auch Realist genug, dass er nicht allen Lärm unterbinden kann. Als während der Schildanbringung ein Lastwagen zwar langsam, aber lärmig vorbeirollte, wurde sofort der Wunsch der Zaungäste laut: Durchfahrt verbieten. Kaum möglich, meinte Kündiger. Auch größere Fahrzeuge müssen Ziele in der Stadt erreichen können. Chefarzt geht Der Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Privatdozent Dr. Christoph Langer, verlässt die Kliniken des Main-Taunus-Kreises auf eigenen Wunsch, um sich anderen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Dr. Langer hatte die Funktion des Chefarztes der Klinik mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen am 1. April 2015 übernommen. Für Kontinuität und Qualität in der kardiologischen Versorgung im Krankenhaus Bad Soden sei gesorgt. Der Leitende Oberarzt Dr. Rifat Kacapor übernimmt die Leitung der Abteilung vertretungsweise. Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt Lindlau-Bürobedarf Hauptstr. 7 Königstein Musikfachgeschäft Edgar Werner Musikexpress Gartenstr Friedrichsdorf-Seulberg Musikinstrumente Beschallungen Verkauf Verleih Musikschule Tel.: Impressum Herausgeber: Kelkheimer Zeitung Alexander Bommersheim Redaktion: Peter Hillebrecht Tel Peter.Hillebrecht@t-online.de Medienberatung: Ute Meyerdierks Tel meyerdierks@hochtaunus.de Telefax: Postanschrift: Theresenstraße Königstein Auflage: verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach Preisliste: Wir sind günstiger als Sie denken! BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU MÖBELANFERTIGUNG PARKETT FENSTER TÜREN REPARATUREN Weberstraße Kelkheim Tel schreinerei-preuss@t-online.de EU-Kommissar Günther Oettinger ist Gast beim 16. Valentinstreffen Partnerbetrieb der CDU Kelkheim am Sonntag, dem 14. Februar 2016 um Uhr Reservierung und Eintrittskarten telefonisch bei Frau Schleich-Helfmann, Tel.: Thomas Weck, Tel.: Was soll ich nur studieren? 30% der deutschen Studenten brechen ihr Studium ab, weil ihre Interessen nicht mit Begabungen und Persönlichkeit korrelieren. Das kostet unnötige Zeit und Geld und macht sich schlecht in der Vita. Investieren Sie in eine wissenschaftl. Begabungsanalyse! Eine erfahrene Eignungsdiagnostikerin (BDP-zertifiziert) analysiert Ihre Begabungen, Talente, Eigenschaften und Leistungs-Motivation und empfiehlt Ihnen die 3 bestpassenden Studiengänge und Hochschulen. Kein Standard-Internetprogramm, sondern individuelle Tests und Gespräche. Modular buchbar als reine Online-Analyse oder Vor-Ort-Testtag. Ganz in Ihrer Nähe im Taunus (Fon: ) Ihr Vorteil: Größere Entscheidungssicherheit und bessere Erfolgs-Chancen. Infos: ERÖFFNUNGSFEIER am 16. Januar 2016 von Uhr Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen und nette Gespräche bei einem Umtrunk und Snack. Für Kinderspaß ist gesorgt! Höchster Str Kelkheim Tel.: kontakt@kelkheim-logopaedie.de Anzeige Finanzmärkte im Klartext kompakt und transparent 1. Was bringen uns die Kapitalmärkte in 2016? 1. Folge: Zinsen Was war 2015? Per Saldo sind die meisten Anleihesegmente zum Jahresende fast unverändert im Vergleich zum Beginn des Jahres Trotz eines zwischenzeitlichen Crashs am Rentenmarkt im Mai erreichten die Renditen der Bundesanleihen wieder Rekord-Tiefststände. Die Rendite einer Bundesanleihe mit 2 Jahren Laufzeit beträgt -0,35%, die mit 5 Jahren 0% und erst mit 10 Jahren Laufzeit ganze +0,5%. In der Schweiz beträgt die Rendite auf 10-jährige Staatsanleihen derzeit gar -0,2% und erst Staatsanleihen mit 30 Jahren Laufzeit bringen ein Plus von 0,5%. Die Gründe dafür sind dabei höchst unterschiedlich. Die Schweizer Notenbank hat die Zinsen sehr weit ins Minus gesenkt, um den enorm starken Schweizer Franken, der der Schweizer Wirtschaft derzeit massiv zusetzt, zu schwächen. Die EZB dagegen möchte mit den Negativzinsen und großen Anleihekäufen die Konjunktur im Euroraum ankurbeln, um aus Angst vor einer defl ationnären Entwicklung eine höhere Infl ationsrate zu erreichen. Ausblick für 2016: Die EZB hat die Einlagenzinsen auf mittlerweile minus 0,3% gesenkt. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Anleihekäufe von monatlich EUR 60 Milliarden um weitere 6 Monate zu verlängern. Es ist nunmehr nur eine Frage der Zeit, wann die erste Bank negative Einlagenzinsen auf Kontokorrentguthaben und Termingelder verlangen wird. Im Anschluss werden alle anderen bonitätsstarken Banken wohl nachziehen. Aufgrund der Geldfl ut durch die EZB sieht es danach aus, dass die Zinsen bei länger laufenden Anleihen im Euro-Raum in 2016 weiterhin extrem niedrig bleiben werden. Diese sehr niedrigen Zinsen, nicht zu vergessen aber auch die niedrigen Energiekosten, könnten sowohl die Konsumneigung als auch die Bautätigkeit in Europa, allen voran in Deutschland, weiter beleben. Des Weiteren könnte ein Teil der sich allein in Deutschland auf etwa 2,1 Billionen Euro summierenden Tages- und Termingelder in schwankungsbreitere Investments, also vornehmlich der Aktien, fl ießen. In den USA ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass der jüngsten erstmaligen Zinsanhebung der FED zunächst weitere Anhebungen folgen sollten. Schließlich waren die letzten veröffentlichten Wirtschaftsdaten eher enttäuschend. Der starke US-Dollar beschert dem Export anscheinend deutliche Bremsspuren. Fazit: In 2016 könnten Banken deutschen Sparern erstmals Negativzinsen bescheren, möglicherweise als Gebühren bezeichnet. Das könnte den Prozess des Umdenkens beschleunigen und dazu führen, dass immer mehr Anleger in stärker schwankende Anlageklassen diversifizieren. Guter Rat ist dann hilfreich! Uwe Eilers Geneon Vermögensmanagement AG Entdecken Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt Profitieren Sie von der individuellen Beratung einer unabhängigen Vermögensverwaltung - gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen. GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Königstein - Frankfurt a.m. - Neustadt/Rbg. - Hamburg Ihr Geneon-Ansprechpartner in Königstein: Uwe Eilers Tel.: uwe.eilers@geneon-vermoegen.de *

4 Seite 4 - Nummer 2 Kelkheimer Zeitung 14. Januar 2016 Drei Bürgermeister zu Besuch in der Kelkheimer Polizeistation Giraffenbaby: 1,85 Meter groß Eine Bürgermeisterin, Eva Söllner aus Liederbach, dann die Bürgermeister Alexander Simon aus Eppstein und Kelkheims Albrecht Kündiger schauten kurz vor Weihnachten in der Kelkheimer Polizeistation rein, um den Beamten im Namen der Einwohner dieser drei Orte, die zum Bereich des Kelkheimer Reviers gehören, für ihre Arbeit zu danken. So hatten beide Seiten Gelegenheit, über ihre Probleme und Wünsche zu sprechen. Eva Söllner hatte eine gute Nachricht: Das Liederbacher Ordnungsamt wurde durch zwei neue Kräfte verstärkt. Das ist insofern auch deshalb eine gute Nachricht, weil die Polizeibeamten, die mit Liederbach, Eppstein und Kelkheim ein großes Gebiet betreuen, nicht zu jeder Zeit an jedem Ort sein können, wie einer der Beamten betonte. Denn nach wie vor sind ein gewisses Problem abgesehen von den Einbrüchen in Wohnungen und Autos Sachbeschädigungen und Vandalismus, meist durch Jugendliche. Betont wurde, dass gerade hier die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsämter hervorragend funktioniere, vieles, wie Eva Söllner meinte, auch auf dem kurzen Dienstweg erledigt werden könne. Jugendarbeit, Sozialarbeit deshalb zwei Themen im Vordergrund der Besprechung und die Überlegung, wie Jugendliche beschäftigt werden können. Das die Jahres zeiten dabei eine gewisse Rolle spielen, liegt auf der Hand: Ist es kälter, suchen die jungen Leute natürlich auch eine wärmere Bleibe, um sich zu treffen. Die Beamten lobten in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit mit den Schulen in Kelkheim. Ein weiterer Themenbereich: der Straßenverkehr. Kelkheims Polizeichef Manfred Braun machte darauf aufmerksam, dass nicht nur vor den Türen der Station kontrolliert werde, sondern auch an deren Stellen im Dienstbereich. Dabei geht es vordringlich um Alkohol und Drogen am Lenkrad. Die Wirkung von Alkohol ist vielen bekannt, oder sollte bekannt sein. Was leider offensichtlich nicht immer der Fall ist, schaut man sich den Unfall in der Pestalozzistraße vor ein paar Wochen an, wo ein Mann mit 2,4 Promille im Blut eine Frau und ein Kind verletzte. Manfred Braun: Die Beeinträchtigung durch Drogen hält auch viel länger als Alkohol an. Das können, 12, 18 oder gar 24 Stunden sein. Durch Rauschgift, auch nur durch einen Joint, würde das Sehen, das Hör- und Sehvermögen entscheidend beeinträchtigt. Ein Joint macht müde, sagte der Beamte. Und dann die Unsitte, den Bahnübergang an der Fischbacher Straße noch bei Rot und geschlossenen Schranken zu überqueren. Dieser Tage wurde ein Schüler von einem Polizeibeamten dabei erwischt. Er sei doch so knapp mit der Zeit auf dem Schulweg gewesen, die Entschuldigung. Trotzdem: Diese Eile schlug für ihn oder die Eltern mit 350 Euro zu Buche. Eine Summe, die hoffentlich abschreckend wirke. Personell gibt es einige Veränderungen. Erster Hauptkommissar Manfred Braun wird am 1. Mai nach vierzig Jahren Polizeidienst in den Ruhestand verabschiedet. Hauptkommissar Torsten Nordholt, seit drei Jahren in Kelkheim, wird für weiter gehende Aufgaben an eine andere Station im Main-Taunus-Kreis versetzt. Für ihn wird Roman Sickenberger, gleichfalls Hauptkomissar, seinen Dienst in Kelkheim antreten.das Bild zeigt von links nach rechts Hauptkommisar Roman Sickenberger, Bürgermeister Alexan der Simon, Bürgermeister Albrecht Kündiger, Hauptkommissar Manfred Braun, Bürgermeisterin Eva Söllner und Torsten Nordholt. Völlig problemlos und ohne jegliche Hilfe hat zum Ende des Jahres Maud, die Giraffe im Opelzoo in Kronberg ihren vierten Nachwuchs zur Welt gebracht: Ein männliches Jungtier, 1,85 Meter groß. Es war am Morgen noch feucht, stand aber bereits und trank auch schon die erste Muttermilch. Die Tragzeit der Giraffen beträgt 14 bis 15 Monate. Diese lange Zeit benötigen sie auch, damit das Jungtier die Geburtsgröße und das Geburtsgewicht von rund 60 Kilogramm erreichen kann. In ihrer ursprünglichen Heimat Afrika werden die Rothschildgiraffen in Uganda und Kenia in der Steppe geboren. Dort ist es für eine Giraffe wie für viele andere Huftiere auch lebensnotwendig, schon kurz nach der Geburt mit der Mutter mitlaufen zu können. Für Jungtiere gibt es dort viele Gefahren und Feinde. Erst wenn sie ausgewachsen sind, werden die Giraffen kaum noch natürliche Feinde haben, da selbst Raubtiere vor ihren gewaltigen Hufen Respekt haben. Die Giraffen im Opel-Zoo gehören zu der stark bedrohten Unterart der Rothschild-Giraffen, von denen es im Freiland keine gesicherten Bestandszahlen gibt und in den Zoos nur etwa 300 Tiere existieren. Der im Taunus geborene, junge Giraffenbulle wird hoffentlich in einigen Jahren selbst dazu beitragen, dass diese majestätische und eindrucksvolle Tierart erhalten bleibt, meint man im Kronberger Zoo. Die Kronberger Giraffenherde mit Zuchtbulle Gregor, den Müttern Katharina und Maud und den Jungtieren Katja (geboren im Januar 2014), Martin (geboren im Mai 2014) und Kabale (geboren im Juni 2015) ist nun um eine weitere Attraktion reicher. Wegen der Witterungsverhältnisse können die Giraffen derzeit nicht auf die Außenanlage. Die junge Giraffe ist im Giraffenhaus täglich zwischen 14 und 16 Uhr zeitweise in der großen Halle zu sehen. Fotos: Archiv Opel-Zoo ) Bilderbuchkino für Kinder zwischen vier und sieben Jahren in der Stadtbibliothek am 26. Januar um 16 Uhr. Auf dem Programm: Die Olchis und das Piratenschiff. AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Karten abholen nicht vergessen Claudia Ungeheuer erinnert für die Fischbacher Weiber daran, dass die Karten für die Sitzungen am 16. Januar zwischen 10 und 12 Uhr im Pfarrzentrum Fischbach abgeholt werden können. Für die Sitzung am 24. Januar gibt es noch einige freie Plätze. Schulkonzert Auftakt zum Jubiläumsjahr (ds.) Einen weiten musikalischen Bogen spannten die rund 50 Kinder des Liederbacher Schulchors bei ihrem Weihnachtskonzert in der St. Marien-Kirche. Geboten wurde ein buntes Repertoire aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Neben Klassikern wie Es schneit, Alle Jahre wieder und Klingglöckchen wurde gerappt und gegroovt was das Zeug hält. Besonders Mutige trauten sich sogar, ein Gedicht aufzusagen, sehr zur Freude der in großer Zahl anwesenden Eltern und Verwandten. So etwa Mia Maaser mit Der erste Schnee oder Carolin Kohlmann-Garcia, die das Gedicht Weihnachtsvorbereitung auch selbst verfasst hatte. Mit einem Flötenstück - Fröhliche Weihnacht - begeisterten Nele Augustin, Franziska Gruber und Christine Pitz das Publikum. Jan Liebermann verzauberte die Zuhörer mit einem Klaviervortrag: der Sonata Nr. 38 F-Dur von Joseph Haydn. Wer Lieder wiedererkennt, darf auch gerne mitsingen., animierte Holger Schütz die Gäste. Natürlich durfte auch das persönliche Lieblingslied von Chorleiter und Musiklehrer Holger Schütz Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen nicht fehlen. Da kommen die Kinder nicht drum herum, so ist das halt mit der Demokratie, feixte der beliebte Chorleiter. Alles in allem war dies wieder eine rundum gelungene Vorstellung und wunderschöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Das Weihnachtskonzert war außerdem der Auftakt zum großen Jubiläumsjahr der Liederbachschule, wie Rektorin Petra Dreusch-Engelmann erläuterte. Am 3. Mai wird die Schule 50 Jahre alt, und die Betreuung kann ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Am 23. April wird es einen Tag der offenen Tür mit einer akademischen Jubiläums-Feier geben. VdK-Ausflug am Faschingsdienstag (9. Februar) zum Faschingstreiben in Reichelsheim. Anmeldung unter Die Jahreshauptversammlung des VdK findet am 13. Februar (Samstag) um 11 Uhr im Kulturbahnhof Münster statt. Neujahrsempfang Bruder Paulus Terwitte vom Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt am Main ist der Redner beim Neujahrsempfang der Gemeinde Liederbach am 17. Januar (Sonntag) ab in der Liederbachhalle: Der liebe Gott und ich. Wir sind die Mehrheit. - Zur aktuellen Bedeutung des ersten Satzes des Grundgesetzes. Das musikalische Rahmenprogramm wird gestaltet von Julia Raasch (Klavier). Nach dem of- Karin Schneider, Vorsitzende der Gemeindevertretung, und Bürgermeisterin Eva Söllner auf anregende Gespräche. Am 20. Februar von 10 Uhr bis 12 Uhr gibt es in der Kulturscheune einen sortierten Basar für gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Babyartikel, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Umstandsmode und vieles mehr. Die nächste Sitzung der Genuar um Uhr in der Liederbachhalle statt. Die konstituierende Sitzung 19. Januar um Uhr in der Liederbachhalle statt. Beim ersten Treffen des Fotoclubs im Jahr 2016 am 19. Januar ab 19 Uhr soll über die schönsten Bilder des Jahres 2015 gesprochen werden. Altenklub Rentnerruh : Erstes Treffen am 20. Januar in der Kulturscheune. Um 13 Uhr: Mittagessen. Die Zahlen zwischen Christen und nicht Nichtchristen in Liederbach nähern sich an Jahresprogramm des Liederbacher Jazzclubs Wie immer ist das Jahresprogramm des Liederbacher Jazzclubs vielseitig und berücksichtigt alle Stilrichtungen des traditionellen Jazz: Darauf weist der Vorsitzende hin. So sei für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Konzerte finden in der Kulturscheune 4 statt. Das erste Konzert gibt es am 12. Februar (Freitag) mit dem Tommie Harris Blues Trio, einer extra vom Jazzclub zusammengestellten Blues-Besetzung mit Tommie Harris (USA) Drums und Gesang, Christian Rannenberg Piano und Gesang und Klaus Mojo Kilian Mundharmonika, Gitarre und Gesang. Seit dem Jahr 2009 ist die Zahl der Einwohner Liederbachs von auf gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr 2014 waren es 97 Einwohner mehr. Wie aus der Statistik weiter hervorgeht, ist der Ausländeranteil von 16,16 Prozent im Jahr 2014 auf 17,90 Prozent gestiegen. Hier dürfte sich wohl der Zuzug von Asylbewerbern besonders bemerkbar machen. Schaut man sich die Religionszugehörigkeit an, dann werden Katholiken und Evangelisch- Lutherische einzeln betrachtet von Einwohnern zahlenmäßig weit übertroffen, die gar keiner oder anderen Religionen angehören. Christen zusammen sind es Einwohner Liederbachs, andere Religionen oder religioslos: Genau betrachtet ein Unterschied von 67 Einwohnern. Wie in anderen Gemeinden auch hat die Zahl der Christen abgenommen. Von der evangelischlutherischen Kirche verabschiedete sich 20 Liederbacher, von der katholischen Kirche wandten sich 29 Liederbacher ab. Übrigens: Geangelt wird auch weiterhin. Jedenfalls wurden neben anderen amtlichen Dokumenten wie Reisepässe oder Personalausweise acht Fischereischeine ausgestellt. Am 22. April (Freitag) kommt eine internationale Besetzung mit Swinging Ladies + 2, der Bassistin und Sängerin Nicki Parrott (USA), dem jungen Talent am Piano Stephanie Trick (USA), ihrem Ehemann Paolo Alderighi (I) am Piano und dem in Liederbach bestens bekannten Klarinettisten und Saxophonisten Engelbert Wrobel. Am 3. Juni (Freitag) ist einer der virtuosesten Boogie-Pianisten Boogiewolf Christoph Steinbach aus Kitzbühel zusammen mit dem Bluesharp-Spieler Albert Koch zu Gast in der Scheune. Näheres:

5 14. Januar 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 2 - Seite 5 Ehrungen und Beförderungen bei der Ruppertshainer Wehr Wie bei den anderen Wehren auch wurde die Jahresabschlussfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertshain für den Jahres rückblick genutzt und die Ehrungen sowie Beförderungen genutzt. Die Ehrengäste des Abends: Alexander Kolata (Stadt brand inspek tor), Reiner Fischer (stellvertretender Stadtbrandinspektor), Stadtrat Thomas Weck (Feuerwehrdezernent) und Roland Geis (Kreisbrandmeister). Im kurzweiligen Jahresrückblick mit Bildern, der vom Wehrführer, Lukas Grams, und seinem Stellvertreter, Herbert Schneider, vorgetragen wurde, gab es einen Querschnitt durch die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Nicht nur über Einsätze, sondern auch Feste, Vereinsaktivitäten und der Familienausflug, neue Ausrüstung und andere Erlebnisse wurden berichtet. Später nutzte Alexander Kolata die Gelegenheit, die außergewöhnliche Leistung der Einsatzkräfte aus Ruppertshain bei einem der letzten Einsätze, der Rettung eines verschütteten Bauarbeiters in einer Baugrube in Münster, hervorzuheben, Ein Einsatz, der Mut und Bereitschaft, der nicht ohne Gefahr für das eigene Leben war. Lob bekam das Küchenteam mit Reiner Fischer, Fabian Fischer, Felix Grams und Dominick Birth sowie Ulrike Fischer für das Büffet, das Thekenteam stellte der SV Ruppertshain mit Florian Glomb und Julian Ohlenschläger, die sich um die Getränke kümmerten. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Manuel Paul mit dem silbernen Brandschutzehrenabzeichen ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Reiner Fischer mit dem goldenen Brandschutzehrenabzeichen geehrt. Ebenfalls auf 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr kann Peter Klomann zurückblicken. Er konnte jedoch nicht an der Feier teilnehmen. Anschließend gab es die anstehenden Beförderungen. Nico Rother wurde von der Jugendabteilung in die Einsatzabteilung übernommen und zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. David Baumann wurde vom Kelkheimer Kulturerbe in Frankfurt Eine Informationsveranstaltung zum Thema Breitbandausbau in Kelkheim wird es am 25. Januar um 19 Uhr im Plenarsaal des Gagernrings geben. Landrat Michael Cyriax und Bürgermeister Breitbandausbau Dieses Zeichnung aus dem Kelkheimer Geschichtsbuch ist augenblicklich in einer Ausstellung im Frankfurter Dommuseum in der Sonderausstellung Madern Gerthener und der Pfarrturm von St. Bartholomäus zum 600. Jubiläum der Grundsteinlegung des Frankfurter Dom turms bis zum 7. Februar zu sehen. Auf der Zeichnung des Kelk heimer Gerichtsbuchs ist die früheste Darstellung des Bauwerks zu sehen. Sie gilt als erste bekannte Darstellung des (damals fast) fertiggestellten Frankfurter Domturms. Das Blatt aus dem frühen 16. Jahrhundert, das wegen eines auf den ersten Blick unscheinbaren Details die Aufmerksamkeit der Bauforscher auf sich zog, zeigt die beiden Patrone des Frankfurter Bartholomäusstifts gegenüber: der Apostel Bartholomäus und Karl der Große. Als legendärer Stifter der Kirche präsentiert Karl das Modell seiner Stiftskirche. Und hier findet sich, erstaunlich detailgenau, die Darstellung des seit 1415 im Bau befindlichen Domturms. Dr. Beate Matuschek, Kultur referentin der Stadt Kelkheim, analysierte die Zeichnung ausführlich in einem Katalogbeitrag zur Sonderausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr, montags geschlossen. Eintritt: vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Informationen und Buchung privater Führungen: www. dommuseum-frankfurt.de. Albrecht Kündiger stehen neben den Telekom-Fachberatern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Das Kelkheimer Breitbandnetz soll Ende Februar in Betrieb gehen. Feuerwehr mannanwärter zum Feuerwehrmann befördert. Feuerwehrmann Felix Grams erhielt den Rang des Oberfeuerwehrmanns und Lukas Grams wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Manuel Paul und Brigitte Kern eine Urkunde und die Vereinsnadel in Silber. In Abwesenheit wurde diese Ehrung auch Johannes Kuhn und Helmut Werner zuteil. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten folgende Mitglieder die Vereinsnadel in Gold und Urkunde: Margareta Boos, Georg Fischer, Rudolf Fischer, Erich Würth, Helga Tyka. Alfred Dorn, Gerhard Roos, Berthold Glöckner sowie Dr. Wolfgang Fritsche konnten nicht anwesend sein. Nach dem Dessert gab es Weihnachtsgeschenke für die Mitglieder der Einsatzabteilung, eine warme Mütze für winterliche Einsätze. Und zum guten Schluss wurde auf das traditionelle Schlachtfest am 16. Januar hingewiesen. Wurstbestellungen können bereits jetzt aufgegeben werden. C. S. Die Bilder: Oben von links Lukas Grams Herbert Schneider Alexander Kolata Manuel Paul Reiner Fischer, Roland Geis. Links: Lukas Grams, Nico Rother, Alexander Kolata, David Baumann und Felix Grams. Das Foto links außen: Lukas Grams, Brigitte Kern, Manuel Paul und schließlich das Bild rechts unten: Lukas Grams Rudolf Fischer Margareta Boos Erich Würth, Herbert Schneider. Leitfaden Integration Für Ehrenamtliche in der Asylbetreuung hat der Main-Tau nus- Kreis eine Informationsbroschüre herausgegeben. Der Titel des Leitfadens Integration ist gleichzeitig Programm. Auf insgesamt 31 Seiten wartet der Ratgeber mit vielfältigen Auskünften, Erklärungen und Hinweisen auf. Gegliedert ist die Broschüre in verschiedenen Abschnitten, die vom Flüchtlingsbegriff bis zu den Sprechzeiten der Sozialarbeiter reichen. Das Schlachtfest So mancher, der nach dem vielen Süßkram zu Weihnachten mal wieder etwas Deftiges essen möchte, hat den Termin schon seit dem Schlachtfest im vergangenen Jahr im Termin-Kalender rot angestrichen, den 16. Januar. Um 18 Uhr beginnt es offiziell doch die ersten Besucher sind schon lange vorher da. Und diese Besucher kommen nicht nur aus Kelkheim aus den Nachbar orten ist kein Weg zu weit, um nach Ruppertshain ins Feuerwehrhaus zu kommen. Nun ja, neben der normalen oder überlangen Bratwurst, steht auch wieder die Schlachtplatte mit Blut- und Leberwurst sowie Sauerkraut auf der Speisekarte. Und verraten sei auch, dass Vegetarier auf ihre Kosten kommen. Es wird nämlich auch Brote mit Käse geben. Den Klaren und das Bier (wenn das Auto zu Hause bleibt) kann man auch zu Käsebroten trinken. Reise ins Mathematikum Die erste Reise ohne Koffer der Paulus-Gemeinde geht in diesem Jahr in das mathematische Mitmach-Museum Mathematikum in Gießen. Über 150 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik, ist sich Veronika Runge sicher. Und weiter: Wir lassen uns führen. Abfahrt ist am 12. Februar (Freitag) um Uhr an der Paulusgemeinde in der Gustav-Adolf-Straße. Der Reisepreis beträgt Euro 27. Restliche Plätze vergibt Veronika Runge per Mail: runge-kelkheim@ t-online.de oder Wohl etwas zu schnell Die Polizei spricht von nicht angepasster Geschwindigkeit einfach ausgedrückt: Da war wohl jemand schlicht und einfach zu schnell unterwegs. Der Mann aus Kelkheim war gegen 7 Uhr am Donnerstag der vergangenen Woche auf der L 3016, aus Richtung Ruppertshain kommend in Richtung Fischbach unterwegs. In einem Waldstück kam sein VW Golf Cabriolet dann nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum, drehte sich und kam stark beschädigt wieder auf der Fahrbahn zum Stehen. Der schwer verletzte Kelkheimer war zwar ansprechbar, konnte aber nicht selbst aus dem Fahrzeug steigen. Nachdem ihn Rettungskräfte aus dem Wrack befreit hatten, wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund Euro. Weil der Unfallwagen auf der Fahrbahn stand und wegen der anschließenden Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Landesstraße zwischen 7 Uhr und 9 Uhr voll gesperrt. Oldtimer-Rallye brachte mehr als Euro Bei der Oldtimer-Rallye Main- Tau nus Klassik wurde im vergangenen Sommer ein Erlös von mehr als Euro erzielt. Er soll der Main-Taunus-Stiftung zugutekommen. Im kommenden Sommer solle die Rallye zum vierten Mal stattfinden. AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IN FRANKFURT Altenpflege verkürzt* Altenpflege* Altenpflegehilfe* *Förderung durch die Arbeitsagentur möglich! DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft Marienburgstr Frankfurt Tel frankfurt@die-schule.de Tag der offenen Tür am Samstag, 23. Januar 2016, von Uhr Termine für Probetage sind nach Absprache jederzeit möglich. THALAMUS HEILPRAKTIKERSCHULEN FRANKFURT GANZHEITLICH LERNEN UND HEILEN INFOABENDE :30 UHR Thalamus Schulen GmbH Im MediaPark 4e Köln Tel.:0221 / beratung@thalamus.de Standort Frankfurt Marienburgstraße Frankfurt Gesundheitskurse beim SV Fischbach Der SV Fischbach hat ab dem 14. Januar jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr im Gymnastikraum der Staufenhalle einen Gesundheitskurs Beweg Dich, dann bewegt sich was Aktiv bis ins hohe Alter unter der Leitung von Andrea Becker im Programm. Die Gebühr beträgt für acht Stunden für Nichtmitglieder 40 Euro, für Mitglieder des SVF 20 Euro. Da die Kursleiterin für diesen Kurs ausgebildet ist, wird dieses Angebot von der Präventionsstelle der Krankenkassen anerkannt. Zuschüsse können von den Teilnehmern beantragt werden. Weiter findet ab dem 14. Januar um 9 Uhr wieder ein Kurs Pilates Gutes für den Rücken sowie um 10 Uhr der Kurs Sanftes Training für Frauen statt. Zur Förderung des Wohlbefindens schließt jede Stunde mit einer Entspannungsphase ab. Am Donnerstagnachmittag können um wie auch um Uhr Nichtmitglieder gegen eine Espanol Offenbach TuS Hornau Futsal 0:20 Ein Duell auf Augenhöhe war mit Blick auf die aktuelle Tabellensituation nicht zu erwarten: Für den Gegner Espanol Offenbach ging es darum, die allerletzte Chance zum Klassenverbleib zu nutzen. Im Gegensatz dazu strebt das Hornauer Futsal-Team noch nach dem Relegationssplatz. Allerdings, mit einem so deutlichen Sieg hätte wohl vorher niemand gerechnet. Die Mannschaft zeigte sich körperlich in guter Verfassung, sodass sie ihre technischen Fähigkeiten voll ausspielen konnte. Die ersten Tore ließen nicht lange auf sich warten. Bereits nach elf Minuten stand es 7:0 für Hornau. Im Zweiminutentakt folgten die weiteren Tore, denen mitunter sehenswerte Kombinationen vorausgingen. Besonders torhungrig war Christoph Vidakovic. Er INFOTERMIN 19. Januar 17 Uhr Im Gebäude der Orthopädischen Uniklinik Gebühr von fünf Euro/Stunde an den Übungseinheiten Rückenfit teilnehmen. Die Kurse werden von Andrea Becker geleitet. Monika Hedrich hält am Mittwochabend von bis Uhr einen Pilateskurs ab. Auch hier können Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 50 Euro für zehn Stunden teilnehmen. Mitglieder des SVF bezahlen 25 Euro. Den neuen Kurs Krabbelmäuse mit Spiel und Bewegung zur ganzheitlichen Förderung für Kleinkinder gibt es von 9.30 bis Uhr für Kinder ab 10 Monate und von bis Uhr für Kinder ab 14 Monate statt. Der Unkostenbeitrag für 10 Übungs stunden beträgt 35 Euro für Nicht mit glieder und für Mitglieder des SVF von 12 Euro. Alle Kurse finden im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. Weitere Informationen über die Geschäftsstelle des SV ( ) und über die Home page erzielte insgesamt sechs Tore, darunter ein Hattrick. Natürlich müsse berücksichtigt werden, dass die Offenbacher nahezu keine Gegenwehr geleistet haben und noch dazu (im Angriff) kein Glück hatten. In den letzten beiden Meisterschaftsspielen kann die Hornauer Futsal-Mannschaft noch den Relegationsplatz aus eigener Kraft erreichen. Dazu wird wohl ein Sieg gegen den jetzigen Zweitplatzierten Futsal Diamonds Groß-Gerau am 30. Januar um 14 Uhr vor heimischer Kulisse in der Staufenhalle Kelkheim-Fischbach nötig sein. Aufstellung (Tore): Christoph Englerth (TW), Benjamin Hess (3), Thomas Haitschi (2), Thilo Lenz (2), Christoph Vidakovic (6), Sascha Kiefer (1), Felix Rolf (2), Sebastian Mader (3), Sebastian Gleiss (1).

6 Seite 6 - Nummer 2 Kelkheimer Zeitung 14. Januar 2016 Der satirische Jahresrückblick mit Bernd Gieseking Ab dafür! Bis heute bedeutet das jährlich: Auch seit Jahren in Kelkheim Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des vergangenen Jahres mit Bernd Gieseking. Eine rasante Achterbahnfahrt durch Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten zwölf Monate, ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch, folgt jetzt am 23. Januar um 20 Uhr in der Aula der Eichendorff- Schule. Gastgeber: Die Kulturgemeinde Kelkheim. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzige Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm Ab dafür! Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse geben immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt Ab dafür! Eintritt: 16 Euro, Mitglieder: 14 Euro. Vorverkauf: Buchhandlung Herr, Frankenallee 6 Ticket-Hotline oder direkt online auf der Homepage www. Kulturgemeinde.Kelkheim.de. Mehr zum Künstler: Tischfußballer im Wettkampf Am kommenden Samstag (16. Januar) dreht sich im Jazzclub im Vereinshaus in Hornau ab 15 Uhr nun schon zum vierzehnten Mal alles um die besten Tischfußballer in Kelkheim. Turnierstart ist um 17 Uhr, zuvor ist ab 15 Uhr WarmUp. Das Turnier wird innerhalb der Stadtmeisterschaften zum 12. Mal ausgetragen. Gerechnet wird mit rund 20 Mannschaften, die an vier Tischen kämpfen. Vereinsspieler und ehemalige Vereinsspieler sind nicht zugelassen. Gespielt wird in Anlehnung an die Regeln des DSAB (Deutscher Sportautomatenbund) in Teams zu zwei Spielern. Die Anmeldung erfolgt mit Name, Adresse, Telefon und Team name ab sofort per Mail unter kicker-kelkheim@gmx.de oder über den Anrufbeantworter Zu gewinnen gibt es einen Wanderpokal sowie Medaillen und Urkunden für die besten drei Mannschaften. Leserbrief: Haushaltsplan Dem Artikel auf Seite Eins der KeZ vom entsprechend lehnten CDU und FDP den Haushaltsentwurf unseres Bürgermeisters ab. Unser kluger Bürgermeister wollte den Sozialetat (unter anderem enorme Belastungen durch Flüchtlingskrise) damit ausgleichen, indem er vorschlug, die Grund- und Gewerbesteuer entsprechend kommod anzuheben. Wollen CDU und FDP den Bürgermeister mit seinem Magistrat in die Schuldenfalle treiben und sich damit nachträglich für ihre schlimme Wahlschlappe rächen? Das wäre sehr traurig und engstirnig für ein bisher immer haushaltsbewusstes Kelkheim. So manche Stammwähler von CDU und FDP haben am 6. März die Möglichkeit, das Taktieren von CDU und FDP entsprechend zu beantworten. Gerd Schulte, Hornauer Straße 45c. Volksbildungswerk: Neue Wege Das in unserem Jahresprogramm des Volksbildungswerk Rupperts hain geplante Weinseminar über Rotweine (19. Januar) muss auf einen späteren Termin verlegt werden. Im Ersatzprogramm für den 19. Januar wird in Zusammenarbeit mit dem Filmklub Kelkheim (AFAK) der Film mit dem Titel Klassische Hochgebirgsüberquerung auf der Haute Route von Saas-Fee (CH) nach Argentière/ Chamonix (F). Schafft die Innerhalb der Kulturgemeinde gibt es neue Entspannungskurse mit Petra Deutscher. Hier die Termine: Entspannen im Alltag mit Klangschalen, jeweils dienstags, ab 19. Januar von 19 bis 20 Uhr, achtmal für 56 Euro, im Kulturbahnhof Münster. Entspannen im Alltag für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre, jeweils dienstags, ab 19. Januar von bis Uhr, achtmal für 40 Euro, Gruppe auch die Besteigung des Mont Blanc? Referent an diesem Abend (wie immer freier Eintritt) um 19 Uhr in der Schönwiesenhalle ist Karl-Ludwig Waag aus Kelkheim. In der Zusammenarbeit mit dem Filmklub Kelkheim (AFAK) geht das Volksbildungswerk neue Wege und verspricht sich damit auch eine Belebung und wert volle Ergänzung des laufenden Programms in diesem 67. Wintersemester. Entspannen im Alltag im Kulturbahnhof Münster und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, jeweils freitags, ab 22. Januar von 10 bis 11 Uhr, achtmal für 56 Euro, in der K&S Seniorenresidenz, Frankfurter Straße 39. Autogenes Training, jeweils freitags, ab Januar von 17 bis 18 Uhr, sechsmal für 42 Euro, auch in der K&S Seniorenresidenz. Anmeldung und nähere Informationen bei der Kursleiterin unter Lesung mit Ronald Reng: Bundesliga Der Rotary Club Kelkheim veranstaltet am 21. Januar, um Uhr im Plenarsaal des Rathauses eine Lesung mit Ronald Reng. Ronald Reng ist der Autor der Robert Enke Biographie. Er wird aus seinem Buch: Spieltage, die andere Geschichte der Fußballbundesliga vorlesen. Dieses Werk erhielt die Auszeichnung Fußballbuch des Jahres und wurde auch mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ronald Reng ist der Sohn der Vorsitzenden des SV Fischbach, Annemarie Reng, verbrachte seine Kindheit in Kelkheim und Eltern-Frühstück Die Familienkirche Kelkheim beginnt das neue Jahr am 20. Januar von Uhr bei einem Frühstück mit Geschichten und guten Wünschen fürs neue Jahr in der evangelischen Paulusgemeinde (Gustav-Adolf-Str. 4). Für Kinder gibt es eine Spiel- und Krabbelecke. Das Eltern-Frühstück findet in der Regel jeden 1. Mittwoch im Monat abwechselnd in den evangelischen Kirchengemeinden St. Johannes Fischbach und der Paulusgemeinde statt, das nächste Mal am 3. Februar zum Thema Kein Rat der Polizei aber wenn man sich unbedingt eine eingeschlagene Scheibe im Auto wünscht, um sich dann über eine verschwundene Tasche zu grämen, braucht man das gute Stück nur im geparkten Auto liegen zu lassen. Der Dieb freute sich lebt heute mit seiner Familie in Bozen. Er gehört zu den Autoren von taz, FAZ und der Süddeutschen Zeitung und wurde bereits sieben Mal mit dem Großen Preis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten geehrt. Außerdem gilt er als ein sehr unterhaltsamer Erzähler, wie Andreas Kerl berichtet. Und so wird es ein Gespräch mit Charley Körbel geben, der unterhaltsame Anekdoten aus der Bundesliga zum Besten geben wird. Karten (zehn Euro) sind erhältlich über praesident@rotary- Kelkheim.de, sowie an der Abendkasse. Achtsamkeit in Fischbach. Um einen kleinen Kostenbeitrag fürs Frühstück und eine kurze Anmeldung wird gebeten, auch spon tane Gäste können dazukommen. Kontakt: Stefanie Berger (familien@kelkheim-evangelisch.de und ). Wie beispielsweise am Samstagabend in der Flörsheimer Straße, wo dem Dieb nur knapp zwanzig Minuten reichten, um sich die auf dem Beifahrersitz abgestellte hellblaue Umhängetasche anzueignen. * Hier ist MagentaZuhause mtl. für 12 Monate, danach 44,95 mtl. * Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause L Pakets bis zum MagentaZuhause L kostet in den ersten 12 Monaten 39,95 /Monat, danach 44,95 /Monat. Der Aufpreis für MagentaZuhause L Entertain (mit TV) beträgt 9,95 /Monat (inkl. 4,95 /Monat für den Festplattenrekorder). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Festplattenrekorder 12 Monate. MagentaZuhause L ist in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn.

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Barbara Barbara im Turm Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Ziele Den Gedenktag der hl. Barbara mit Legenden zu ihrem Leben in Verbindung bringen ihr häufiges Heiligenattribut des Turms durch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Es gibt eine neue Regel: Viele Internet-Seiten müssen barrierefrei werden

Es gibt eine neue Regel: Viele Internet-Seiten müssen barrierefrei werden Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

Aktion Sicherer Schulweg? Familientag Liestal

Aktion Sicherer Schulweg? Familientag Liestal 2014 Aktion Sicherer Schulweg? Familientag Liestal 06.09.2014 Auswertung Umfrage Sicherer Schulweg? Familientag 6. September 2014 im Stedtli Liestal Fazit und Wertung der Umfrage Die Aktion Das KinderKraftWerk

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen? Erinnern Sie sich noch, wie Sie sich als Kind gern verkleideten und in die Rolle von Tieren, Gestalten oder anderen Personen schlüpften? Ich hatte meistens bestimmte Lieblingsfiguren, in die ich mich verwandeln

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr