Telematik for Organizational Studies

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telematik for Organizational Studies"

Transkript

1 Telemaik for Organizaional Sudies Enwickl mulimedialer Lernmaerialien für den Sudiengang Organizaion Sudies Herber Asselmeyer Birgi Oelker

2 Roer Faden Sudien 1. : Enwickls- und Angebos-Konex 2. Sudien : Merkmale, Erfolgskrierien 3. ng : Grundversändnis 4. Module : Enwicklskonzep (CMS) 5. Ausblick : Weiergehende Nuzen

3 Sudien

4 Die je Universiä Hildesheim Sudien PH-Tradiion. Lehrerausbild; Dipl.-Sudiengänge Pädagogik Wissenschafliche Hochschule. Bilds-, Sprach- und Kulurwissenschafen Universiäsgründ 1988 Profil-Universiä. Erziehs- und Bildswissenschafen. Kulurwissenschafen. Sprachwissenschafen / Inern. Fachkommunikaion. Naur- und Informaionswissenschafen Sei über 25 Jahren know how im Bereich Organisaion flexibler Sudienformen. Fernsudienzenrum/Koordinaion Fernsudium in NDS.. Bera für Mulimedia-Infrasrukurenwickl. Guacher (Projeke für BMBW, BMb+f, EU, OECD, ). Organisaions-Beraer (Landesregier / Saaskanzlei, Landesbehörden; Usbekisan, Leland

5 Telemaik for Organizaion Sudies: Modellenwickl für flexibles Sudieren an Hochschulen BLK-Projek-Saus Beginn: Ende : Enwicklen: Plaformanpass elsuie Daenbankenwickl Modul-Enwicklen Sudien Sudienbeginn: WS 2000/01 (1. Marikel) WS 2001/02 (2. Marikel) WS 2002/03 (3. Marikel) Bes pracice-webewerb für berufsbezogene wissenschafl. WB (AK Hochschule Wirschaf beim MWK in Niedersachsen, 2002) Akkrediier 2003 der ZeVA Hannover (4 Jahre, bis 03/2007) Regel Uni Hildesheim ab WS 02 Senasbeschluss: FB I (Zenrum Organisaion und Lernen ) Bereisell GF-Selle, Ausfallbürgschaf

6 Sudienkonzep Der Sudiengang Dauer: 4 Semeser (Beginn WS) Abschluss: M.A. - Maser of Ars Inhale: Sudien Organisaionsforsch Organisaionsenwickl Managemen in Organisaionen Bera von Organisaionen Teilnehmer: 20 pro Jahrgang für effiziene Teambild Die Sudienorganisaion Hybrid-Didakik: Sudien-Modell mi Balance aus Präsenzu. Selbssudienphasen Obligaorische 1 Wochenende / Präsenzen: Mona 1 Kompakwoche / Semeser Selbssudium: Plaform Hyperwave (10 15 Sd / ngsuie Woche) Mulimediale Module

7 Hybrid-Didakik gleich anderer Sudien gleich andere Fronalunerrich Kleingruppen Professionelles Gespräch Lerndialog, Dispuaion Vorles, Konferenz Fallmehode, Famulaur Simulaion Tuorium Werksa-Seminar PC-Pool Bibliohek Individueller Lernplaz Lernprojek Arbeisunerrich Lernaussell Lernkabine Telefon Telefonkonferenz Lernkonferenz Videokonferenz Cha Erkund Fernsudium, Progr. Unerrich Lern-Nezwerk Inerne Elekronisches Info-Managemen www-lerne Elekronische Kommunikaion

8 Communiy of pracice: Beeilige der Lerngemeinschaf MOS Die Dozenen Die Sudierenden aus: Universiäen Voraussez: Führsfunkion, Hochschulsudium, Karrierepass aus: Unernehmen der Wirschaf Sudien und: selbsändige Unernehmensberaer Beira: Herkunf: Merkmale: Verwal, Wirschaf, Indusrie, Bild, Diensleis,...; überregional Mileres Managemen mi Aufsiegsorienier Miglieder aus Wirschaf, Universiäen und Miniserien

9 Das Konzep der Sudienorganisaion Diskurs Präsenzphasen Rezepion Selbsudienphasen Kommunikaion Selbsudienphasen Inerne- Lernplaform Sudien 1 x Wochenende monalich 1 X Kompakwoche pro Semeser Klassische Bücher Reader CD s Online- Lernmaerial Framework CD WWW Fragen sellen Diskussionsforen Chas auonome Teambild Verfügbarkei der Maerialien (Vor-/ Nachberei) Prüfsaufgaben Sudienorganisaorisch relevane Informaionen Hyperwave ng Suie

10 Bes pracice. Oder: Ergebnisse der ersen 3 Jahre Sudien Hohe Ausbildsqualiä : Sudienabbrecherquoe (< 10%) : Sudienabschlussquoe innerhalb der vorgesehenen Sudiendauer (> 90 %) : Feed back. Sudierbarkei, Didakische Vielfal, Bera/Bereu,. Balance aus radiionellen und elekronisch gesüzen Lernformen : BP-Auszeichn durch den Niedersächsischen Arbeiskreis Wirschaf Hochschule beim MWK Nuz nich-kommerzieller wie kommerzieller Syseme : Lernplaform Hyperwave ng Suie : Selbsenwickeles Framework

11 Krierien für die Konzepion des Frameworks. Oder: Ruhe auf n Bildschirm Sudien Fesleg einer einheilichen Benuzeroberfläche : Bereisell didakischer Funkionaliäen Effiziene und flexible Daenhal : Verwal mi einer Daenbank Medienvielfal : Verwendbarkei zahlreicher Medienformae Anwend : PC und MAC CD- und Online-Nuz des Lernmaerials : Generierbarkei von CD-Version und Online- Version Mehrere Lernmodule pro CD

12 Benuzeroberfläche Sudien Ziel, Krierien Sichere Orienier Umsez Fese Posiionier von : Texbereich : Medienbereich : Navigaionsbereich Navigaion : Nuz von Symbolen für die Schalflächen : Zusäzlich: Einblend Vergrößer und Bezeichn der Schalflächen-Funkion Inhalverzeichnis

13 Funkion und Besandeile des Frameworks.hml,.hm,.jpeg.jpg.png Tex Grafik Video.gif.bmp.pic.psd.iff Sudien.if www Audio Sonsige Glossareinr. Indexeinr. Orienier Ziele To do Hilfe Impressum Noiz Kommunik. Lieraur Druck Medien.mov,.mpg,.mpeg,.avi,.mp3,.wav,.swa,.aiff,.swf,.pdf,.dxr,.ra,.rm,.rmj,.ram,.rmm,.smi,.smil,.pdf Einräge und Verweise Inhalsverz. Indexverz. Glossar Suche Verlauf werden zs.gef. werden fesg. Daenbank läd Didakische Funkionaliäen verwale Framework enhäl Einheiliche Benuzeroberfläche generier sell berei Tex Medium Navigaion Inhal CD www Versionen des Lernmoduls

14 Inhal Navigaionsbereich: Mouseover Vergrößer Anzeige der Bezeichn der Funkion Sudien Medienbereich Texbereich

15 Glossarbegriff Sudien

16 Noiz-Ersell an jeder Posiion im Inhalsmaerial Unersüz, Anreg von Wissenskonsrukion Sudien Menu Noiz : Ersell einer Noiz. Erfass der Noiz in einem Fenser : Verwal der Noizen. Gesamübersich. Ediierbar

17 Nuzengewinne Sudien Framework: Conen Managemen Sysem für mulimediale Lernmodule : Konzenraion auf die Aufberei der Inhale. Fesgelege grafische Gesal. Fesgelege didakische Funkionaliäen. Durchgehende Srukurier in Tex-/Medienbereich. Herausforder: Gesal des Medienbereichs : Exerne Daenhal, Verwal über Daenbank. Effiziene Pflege. Effiziene Aufgabenvereil bei Medienaufberei : Versionen: Expor auf verschiedene Informaionsräger. CD-Version mi voller Mulimedialiä. WWW-Version mi Teil-Mulimedialiä. Prinfunkion: Lern-/Arbeissile berücksichigen

18 Fazi: Warum wir ng verwenden (müssen) Sudien Sicher wichiger didakischer Funkionen außerhalb der Präsenzphasen : Erreichbarkei der Lehr-/Lerngemeinschaf : Informaion. Sudien-Sysem : Orienier. 9 Module / 50 Bauseine : Kommunikaion. Diskurs (Frage/Anwor; Teambild/-arbei, ). Bera/Bereu; Irriaionen / Sören

19 Wie es weier geh mi Organizaion Sudies? M.A.-Sudiengang weier führen Neuer BLK-Modell-Versuch ab : Modul-Kombinaion Organisaion. mi Umwel, Medien (Kooperaion mi U Rosock). und Gesundhei (Kooperaion mi U Bielefeld) Impulsgeber Uni Hildesheim Sudien : Grundsändiger M.A.-Sudiengang Organisaionspädagogik Sudiengangs(eil)expor : Leland (Regionalhochschulen; Pilo Liepaja) : AuoUni (Volkswagen)

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite Informaionssicherhei erfolgreich managen Mi den Beraungsangeboen der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seie 1 Informaionen sind Unernehmenswere Sichere Zukunf dank sicherer Informaionen! 2 Informaionen

Mehr

egovernment in Bayern Dr. Manfred Mayer Bayerische Staatskanzlei

egovernment in Bayern Dr. Manfred Mayer Bayerische Staatskanzlei ernmen in Bayern Dr. anfred ayer Bayerische aaskanzlei 1 Was versehen wir uner ernmen? Lieferanen Öffenliche Verwalung Bürger, Wirschaf und Verwalung eprocuremen elekronische Beschaffung everwalung Ressorübergreifende

Mehr

Vertiefungsprogramm Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache*

Vertiefungsprogramm Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache* Universiä Freiburg Deparemen Mehrsprachigkeis- und Fremdsprachenforschung www.unifr.ch/cerle Maser of Ars in Sprachen und Lierauren Veriefungsprogramm Deusch als Fremdsprache/ Deusch als Zweisprache* Die

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing Mi MarkeingManager vereinfachen und beschleunigen Sie die Verwalung, Konrolle und Vereilung aller relevanen Produkinformaionen. Dabei spiel es keine Rolle, ob es sich um Foos, Videos, Layouvorlagen, echnische

Mehr

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Seminarermine 2013 Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Schulentwicklung ist in erster Linie Unterrichtsentwicklung. Teachers and instruction make the difference

Schulentwicklung ist in erster Linie Unterrichtsentwicklung. Teachers and instruction make the difference Mehoden der Prozessbegleiung senwicklung? Frank Lipowsky Universiä Kassel Jahresagung des Zenrums für Lehrerbildung (ZLB), 19. Juni 2010 1 Schulenwicklung is in erser Linie senwicklung senwicklung Teachers

Mehr

Was ist Arbeit wert?

Was ist Arbeit wert? Die Kosenlosmenaliä im Inernezeialer Peer E. Harland 1 Zahlreiche Angeboe im Inerne (Inerneleisungen) sind kosenlos 2 Fünf Sichweisen auf kosenlose Inerneleisungen Unernehmenssich Indusriepoliische Sich

Mehr

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Seminarermine 2012 Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

DAS GOLDSTEIN PROJEKT

DAS GOLDSTEIN PROJEKT DAS GOLDSTEIN PROJEKT Evangelische Kinderagessäe Kahlische Kinderagessäe Kinderhaus Gldseinschule Evangelische Kinderagessäe Gldsein Kahlische Kinderagessäe Gldsein Kinderhaus Gldsein Gldseinschule Januar

Mehr

Strukturen und Ziele

Strukturen und Ziele Srukuren und Ziele Geförder durch: Zerifizier: hp://cccc.charie.de Opimierung der onkologischen Versorgungssrukur in Deuschland Onkologisches Spizenzenrum Charie Comprehensive Cancer Cener (Zerifizieres)

Mehr

V. I. B. - Verbund für Integration Bildung Dillingen. Maßarbeit

V. I. B. - Verbund für Integration Bildung Dillingen. Maßarbeit V. I. B. - Verb für Inegraion Bildung Dillingen Maßarbei arbei Wie Werksäen en die Arbeisbedingungen von Menschen mi Behinderungen mi maßgeschneideren Diensleisungen weier verbessern können Folie 1 her

Mehr

Vom singenden Draht zum DVB-C

Vom singenden Draht zum DVB-C Vom singenden Drah zum DVB-C Is digiale Kommunikaion effiziener? Gerolf Ziegenhain TU Kaiserslauern Übersich Einleiung Begriffsklärung Ziel Analoge Modulaion AM FM Muliplexverfahren Digiale Modulaion QPSK

Mehr

ZA6286. Flash Eurobarometer 416 (The Charter of Fundamental Rights of the European Union, wave 2) Country Questionnaire Germany

ZA6286. Flash Eurobarometer 416 (The Charter of Fundamental Rights of the European Union, wave 2) Country Questionnaire Germany ZA686 Flash Eurobaromeer 6 (The Charer of Fundamenal Righs of he European Union, wave ) Counry Quesionnaire Germany FL6 Charer of Fundamenal Righs of he EU - DE D Darf ich fragen, wie al Sie sind? (BITTE

Mehr

Web 2.0, Social Networking & Trendanalyse

Web 2.0, Social Networking & Trendanalyse Einladung zur 1. inernaionalen Konferenz Web 2.0, Social Neworking & Trendanalyse Leadership Trus Securiy 17. Sepember 2007 9.00 18.00 Uhr Universiä Zürich Binzmühlesrasse 14, CH-8050 Zürich Social Neworking

Mehr

Dipl. Marketingleiter/in SGBS

Dipl. Marketingleiter/in SGBS S. Ga lle r B u s i n e s s S c h o o l DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN 2012 13 Dipl. Markeingleier/in SGBS g: ls Einsie sa v i a n r eb Ale nd Verri Gallen u g n i e Mark ika S. f i r e Z en managem

Mehr

Mediation innerhalb von Organisationen am Beispiel des Österreichischen Bundesheeres

Mediation innerhalb von Organisationen am Beispiel des Österreichischen Bundesheeres Mediaion beim Öserreichischen Oliver Jeschonek www.konfliklabor.a www.c-m-.a ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Landesvereidigungsakademie Wir bilden Zukunf Mediaion innerhalb von Organisaionen am Beispiel des

Mehr

ESIGN Renderingservice

ESIGN Renderingservice Markeingmaerialien on demand ohne Fooshooings und Aufbauarbeien Mi dem ESIGN Renderingservice er sellen wir für Sie koseneffizien und zeinah neue, druckfähige Markeingmaerialien zur Gesalung von Broschüren,

Mehr

Gleichberechtigte Teilhabe im politischen Engagement fördern

Gleichberechtigte Teilhabe im politischen Engagement fördern Gleichberechige Teilhabe im poliischen Engagemen fördern Von Karin auschek & Sarah orcos Überblick Die Vielfal unserer Gesellschaf spiegel sich nich im poliischen Engagemen wieder. Insbesondere Frauen

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte Oliver F. LEHMANN

Risikomanagement für IT-Projekte Oliver F. LEHMANN Risikomanagemen für IT-Projeke Oliver F. LEHMANN Oliver Lehmann, PMP, Informaion Technology Training, Wendelseinring 11, D-85737 Ismaning, oliver@oliverlehmann.com 1 METHODISCHE GRUNDLAGE Mehr noch als

Mehr

Robert Half Technology. Gehaltsübersicht. Gehälter und Karrieretrends im IT-Bereich. 1 Gehaltsübersicht 2012

Robert Half Technology. Gehaltsübersicht. Gehälter und Karrieretrends im IT-Bereich. 1 Gehaltsübersicht 2012 Rober Half Technology Gehalsübersich Rober Half Technology Gehäler und Karriererends im IT-Bereich 1 Gehalsübersich 2012 Rober Half Technology Inhal s Inhal 6 9 4 Neuigkeien P S S T Besezung von IT-Posiionen:

Mehr

INTEGRAL - IAB Trendmonitor Couponing. Studie Nr. 4714; 4. Quartal 2013 Powered by

INTEGRAL - IAB Trendmonitor Couponing. Studie Nr. 4714; 4. Quartal 2013 Powered by INTEGRL - I Trendmonior ouponing Sudie Nr. 474; 4. Quaral 0 Powered by INTEGRL & der usrian Inerne Monior INTEGRL is ein Full-Service-Insiu und nbieer maßgeschneiderer Markforschungslösungen auf wissenschaflicher

Mehr

Energietechnik und Energiewirtschaft

Energietechnik und Energiewirtschaft Energieechnik und Energiewirschaf Prof. Dr.-Ing. H. Al 52078 Aachen, den 18.5.2008 Chancen und Risiken der Anreizregulierung im Spiegel guacherlicher Perspekiven 1. Übersich Ziel der Anreizregulierung

Mehr

Sport und Physik. Dionysis Konstantinou Damjan Štrus

Sport und Physik. Dionysis Konstantinou Damjan Štrus Spor und Physik Dionysis Konsaninou Damjan Šrus Spor und Physik 61 1 Zusammenfassung In dieser Lehreinhei sellen wir einige Beispiele vor, wie Schüler Smarphones für physikalische Videoanalysen unerschiedlicher

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Wie Lehrer*innen lernen, Erzieher*innen auszubilden

Wie Lehrer*innen lernen, Erzieher*innen auszubilden Wie Lehrer*innen lernen, Erzieher*innen auszubilden Didakisches Konzep und Beispiele zur heoriepraxisverzahnung aus dem Fachseminar Sozialpädagogik am ZfsL Köln, Seminar für das Lehram an Berufskollegs

Mehr

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis?

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis? Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Oserholz Schlüsselqualifikaio - Welche Anforderun sell die Praxis? 6. November 2008 Inhal Mercedes-Benz Bedeuung der Berufsausbildung sberufe sverfahren Allgemeine

Mehr

Szenariobasierte Personalstrukturanalysen

Szenariobasierte Personalstrukturanalysen : Zur Nowendigkei von Personalsrukuranalysen und -simulaionen Prof. Dr. Thomas Spengler Oo-von-Guericke-Universiä Magdeburg Fakulä für Wirschafswissenschaf Lehrsuhl für Unernehmensführung und Organisaion

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Ausbildungszyklus im Masersudium an der FH Ausbildungszyklus im Masersudium an der FH Vorgesell vom akkrediieren Forschungsschwerpunk Compuersimulaion im Maschinenbau Offiziell ernanner Parner der 2 Ausbildungszyklus

Mehr

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem 1 Einführung Ein digiales Kommunikaionssysem, das sicherlich viele Leser aus eigener Erfahrung kennen, zeig Bild 1-1: Ein Compuer is über ein Modem mi einem Kommunikaionsnez verbunden und ausch Daen mi

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich Studie 5

ZUSAMMENFASSUNG. Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich Studie 5 ZUSAMMENFASSUNG Analyse von Vermeidungskosen von Treibhausgasemissionen in Oberöserreich Sudie 5 DIPL.ING.(FH) JOHANNES LINDORFER MAG. DR. ROBERT TICHLER DI DR. HORST STEINMÜLLER Jänner 2012 Im Aufrag

Mehr

MediaMillion. muellerprange. Neue Möglichkeiten für das Medien-Business. MediaMillion

MediaMillion. muellerprange. Neue Möglichkeiten für das Medien-Business. MediaMillion MediaMillion Neue Möglichkeien für das Medien-Business Gegenwärige und zukünfige Chancen und Herausforderungen der Medienbranche wir helfen Ihnen dabei, diese mi MediaMillion zu Ihrem Voreil zu nuzen.

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

functn, digital creative studio credentials webseiten

functn, digital creative studio credentials webseiten funcn, digial creaive sudio credenials webseien funcn, credenials/webseien digial creaive sudio november 2018 www.funcn.com wer wir sind digial naives der ersen sunde Wir enwickel innovaive Webapplikaionen,

Mehr

abi>> in der Beratung

abi>> in der Beratung ausgabe 2009 Von der Idee ins Hef Wie enseh abi>>? abi>> Chas Nah an der Zielgruppe abi>> in der Beraung inhal 4 abi>> Online die abi>> Chas 6 abi>> Prin Von der Idee bis ins Hef 8 abi>> im Allag /innen

Mehr

Familie aus interdisziplinärer Perspektive

Familie aus interdisziplinärer Perspektive Familie aus inerdisziplinärer Perspekive 4 Fakulä Sudiengang Sudiengang-Ar Sudiengang-Typ Dozen Dozen / Herkunf Veransalungsar Angebo Universiä Erfur Sudium Fundamenale und Berufsfeld Psychologie-Erziehungswissenschaf

Mehr

Lösungen Test 2 Büro: Semester: 2

Lösungen Test 2 Büro: Semester: 2 Fachhochschule Nordwesschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Insiu für Geises- und Naurwissenschaf Dozen: Roger Burkhard Klasse: Sudiengang ST Lösungen Tes Büro: 4.613 Semeser: Modul: MDS Daum: FS1 Bemerkungen:

Mehr

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA?

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA? 1 22.03.2017 2 22.03.2017 Wann is der opimale Zeipunk für den Wechsel auf SAP S/4HANA? Clemens Gubler Parner Marco Dindo Accounmanager 3 22.03.2017 4 22.03.2017 5 22.03.2017 6 22.03.2017 7 22.03.2017 8

Mehr

Nationale Tagung «älter werden - gesund bleiben» Workshop 4: Migrationsbiographie - Risiko für Altersarmut?

Nationale Tagung «älter werden - gesund bleiben» Workshop 4: Migrationsbiographie - Risiko für Altersarmut? Naionale Tagung «äler werden - ges bleiben» 16.11.2016 Workshop 4 Migraionsbiographie - Risiko Alersarmu? Inhale 1. Film-Impressionen aus «Siamo ialiani» von Alexander J. Seiler (2006) Geschiche der Migraion

Mehr

Merkmale flexibler Fertigung

Merkmale flexibler Fertigung FFS.41 PROF.DR.-ING. K.RALL TUHH 2-295 - 1 FFS.42 Die Aufgabe des Bedieners wurde anspruchsvoller (wenige psychische und physische Belasung, dafür mehr Warung, Überwachung, Sörungsbeseiigung). Die Ferigung

Mehr

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN FKOM Applikaionen mi 6LoWPAN IPv6 LowPower Wireless Personal Area Nework ) RAVEN-LCD-IO-Board-Prooyp Vorlesung FKOM 10.10.2011 Dipl. Inf. ( FH ) Sefan Konrah 6LoWPAN ( IPv6 LowPower Wireless Personal Area

Mehr

Hydraulik-Produktionssystem

Hydraulik-Produktionssystem Sand: 02..206 Hydraulik-Produkionssysem Vorbemerkung Zur Versuchsvorbereiung benöigen Sie die Sofware STEP 7 Professional sowie WinCC flexible, welche Sie im Labor ausleihen können. 2 Versuchsziel Analog

Mehr

Prozess und Partizipation

Prozess und Partizipation Prozess und Parizipaion Bauseine Einführung von Comply or Explain als Kommunikaions- und Feedbackmehode zwischen Verwalung und Sakeholdern, um zu begründen, welche Diskussionsergebnissen aufgenommen bzw.

Mehr

Warnung der Bevölkerung

Warnung der Bevölkerung Bonn, Sepember 2012 Warnung der Bevölkerung Die heuige Konzepion der Warnung Zu den Grundpfeilern des Zivil- und Kaasrophenschuzes gehör es, die Bevölkerung angemessen, rechzeiig, schnell und flächendeckend

Mehr

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile Aufgabe 1: Die welwei größen Förderländer für Kupfer Auf der Welkare unen sind die Länder aus der Tabelle auf der Inerneseie Kupfer: Jeder kenn es und nuz es... farblich hervorgehoben. Jedes Land is mi

Mehr

Ihr Kontopaket - in drei Schritten an alles gedacht

Ihr Kontopaket - in drei Schritten an alles gedacht Konoführung Unsere Konomodelle für Firmenkunden Ihr Konopake - in drei Schrien an alles gedach Jeder Mensch ha ewas, das ihn anreib. Wir machen den Weg frei. Zahlungen leisen und empfangen Geschäfskono

Mehr

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Maserplan Mobiliä Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Grundlagen Im Zuge des bisherigen Planungsprozesses wurden eszenarien in Abhängigkei von der Einwohnerenwicklung und der kommunalen verkehrlichen

Mehr

Übungsblatt 1: Einführung

Übungsblatt 1: Einführung Winersemeser 206/7 Vereile Syseme Universiä Paderborn Fachgebie Rechnerneze Übungsbla : Einführung 6.2.206 Transparenz In der Vorlesung wurden verschiedene Aren von Transparenz besprochen. (a) Nennen Sie

Mehr

CNC 8055. Den Vorteil des Kunden im Blick und so kraftvoll wie nie

CNC 8055. Den Vorteil des Kunden im Blick und so kraftvoll wie nie CNC 8055 Den Voreil des Kunden im Blick und so krafvoll wie nie CNC 8055 Den Voreil des Kunden im Blick und so krafvoll wie nie Sei 30 Jahren enwickel Fagor Auomaion Lösungen für die Bereiche allgemeiner

Mehr

PRAXIS. Erfolgreiche Messebeteiligung. Teil 2: Spezial Auslandsmessen

PRAXIS. Erfolgreiche Messebeteiligung. Teil 2: Spezial Auslandsmessen PRAXIS Erfolgreiche Messebeeiligung Teil 2: Spezial Auslandsmessen Herausgeber: AUMA Aussellungs- und Messe-Ausschuss der Deuschen Wirschaf e.v. Liensraße 9 10179 Berlin Telefon 030 24000-0 Telefax 030

Mehr

Motion Safety: Mit Sicherheit mehr Produktivität. Sichere Antriebstechnik aus einer Hand

Motion Safety: Mit Sicherheit mehr Produktivität. Sichere Antriebstechnik aus einer Hand Moion Safey: Mi Sicherhei mehr Produkiiä Sichere Anriebsechnik aus einer Hand Moion Safey - Für höhere Produkiiä ohne Kompromisse Moion Safey das is innoaie Sicherheisechnologie on Kollmorgen. Moion Safey

Mehr

Heuristische Erlæsprognosen fçr die Bewertung von Geschåftsmodellen im Application Service Providing

Heuristische Erlæsprognosen fçr die Bewertung von Geschåftsmodellen im Application Service Providing WI Aufsaz Heurisische Erlæsprognosen fçr die Bewerung von Geschåfsmodellen im Applicaion Service Providing Die Auoren Huber Dechan Dirk Selzer Ralf Tros Prof. Dr. Huber Dechan Fachhochschule Schmalkalden

Mehr

Zu kurz geschätzte Nutzungsdauer

Zu kurz geschätzte Nutzungsdauer PROF. DR. HEINZ LOTHR GROB DR. FRNK BENSBERG LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHFTSINFORMTIK UND CONTROLLING WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Zu kurz geschäze Nuzungsdauer Wie man sich verschäzen kann! 1. Daensiuaion

Mehr

EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR

EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR Produkkonfiguraion und Grundlagen CPQ Umfassender Einsieg und Überblick über Produkkonfiguraion und CPQ Termin 1: 31. März 2017, Exzenerhaus Bochum Termin 2: 27. Okober 2017,

Mehr

Auswertung der. -Fragebogen Aktion. im DPSG-Diözesanverband. Diözesanverband Trier

Auswertung der. -Fragebogen Aktion. im DPSG-Diözesanverband. Diözesanverband Trier Auswerung der -Fragebogen Akion im DPSG-Diözesanverband Diözesanverband Trier 2 Liebe Vorsände in den Sämmen und Bezirken im Diözesanverband Trier, liebe, an der Särkung des Verbandes, Ineressiere, die

Mehr

Teil 2: Spezial Auslandsmessen. www.auma.de. Erfolgreiche Messebeteiligung

Teil 2: Spezial Auslandsmessen. www.auma.de. Erfolgreiche Messebeteiligung Teil 2: Spezial Auslandsmessen www.auma.de Erfolgreiche Messebeeiligung Erfolgreiche Messebeeiligung Teil 2: Spezial Auslandsmessen Herausgeber: AUMA Aussellungs- und Messe-Ausschuss der Deuschen Wirschaf

Mehr

Leitfaden zum Solactive Home Automation Index. Version 1.0 vom 27.April.2015

Leitfaden zum Solactive Home Automation Index. Version 1.0 vom 27.April.2015 Leifaden zum Solacive Home Auomaion Index Version 1.0 vom 27.April.2015 INHALT Einführung 1 Parameer des Index 1.1 Kürzel und ISIN 1.2 Sarwer 1.3 Vereilung 1.4 Preise und Berechnungsfrequenz 1.5 Gewichung

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeisgemeinschaf der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Torono faculas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haup Verlag Bern Sugar

Mehr

Ausbau des Bauherrenservice

Ausbau des Bauherrenservice Archiekenkammer Sachsen-Anhal Fürsenwall 3 I 39104 Magdeburg Tel. +49 (0) 391 53 61 10 I Fax +49 (0) 391 5 36 11 13 info@ak-lsa.de I www.ak-lsa.de Ausbau des Bauherrenservice Präsenaion auf den Baumessen

Mehr

Reputationsmanagement Reputation oder der gute Name von NPOs Von Katrin Matuschek & Sarah Morcos

Reputationsmanagement Reputation oder der gute Name von NPOs Von Katrin Matuschek & Sarah Morcos Repuaionsmanagemen Repuaion oder der gue ame von POs Von Karin auschek & Sarah orcos Überblick Repuaion verdeulich wie eine PO von außen wahrgenommen wird. Eine gue Repuaion sorg dafür, dass enschen für

Mehr

Von: Datum: Korrekturvorschlag: Anmerkung der Übersetzer:

Von: Datum: Korrekturvorschlag: Anmerkung der Übersetzer: Marc Haunschild haunschild@mh is.de 05.06.09 09:16 maschinell besimmbar is keine eindeuige Formulierung, da es auch heißen kann, dass maschinell ewas fesgeleg (besimm) werden kann. Besser wäre "fessellbar"

Mehr

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut D E U T S C H E S H A N D W E R K S I N S T I T U T Checklise: Schnelldiagnose zur berieblichen Liquidiäslage und Erfolgssiuaion Zahlungsmanagemen Tage Liquidiä 70 60 0 90 50 40 30 20 Leisungsfähigkei

Mehr

Wir engagieren uns für Menschen in Not

Wir engagieren uns für Menschen in Not Mimachhef Sek. 2 Zivilgesellschaf gesalen! Verlag Berelsmann Sifung Wir engagieren uns für Menschen in No Armu und soziale No erfassen 1 Soziale No ha viele Gesicher 1 Relaive Armu Finde euch in Gruppen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Potentiale und Hindernisse zwischenbetrieblicher Kooperation in der Distribution. Verfasserin Susanne Gerbert

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Potentiale und Hindernisse zwischenbetrieblicher Kooperation in der Distribution. Verfasserin Susanne Gerbert DIPLOMARBEIT Tiel der Diplomarbei Poeniale und Hindernisse zwischenberieblicher Kooperaion in der Disribuion Verfasserin Susanne Gerber angesreber akademischer Grad Magisra der Sozial- und Wirschafswissenschafen

Mehr

»EINTAUCHEN«IN BÜRKLINS WELT DER ELEKTRONIK 5 1/2 Stunden E-Learning CLOUDNATIVE APPLIKATIONEN BIM: BAUEN UND DIE DIGITALE ZUKUNFT

»EINTAUCHEN«IN BÜRKLINS WELT DER ELEKTRONIK 5 1/2 Stunden E-Learning CLOUDNATIVE APPLIKATIONEN BIM: BAUEN UND DIE DIGITALE ZUKUNFT 31. ABzz Jahrgang 01/2018»EINTAUCHEN«IN BÜRKLINS WELT DER ELEKTRONIK 5 1/2 Sunden E-Learning CLOUDNATIVE APPLIKATIONEN BIM: BAUEN UND DIE DIGITALE ZUKUNFT SÄEN, MÄHEN, ERNTEN, DRESCHEN Mi Nachrüssäzen

Mehr

Bestandsführung leicht gemacht

Bestandsführung leicht gemacht Besandsführung leich gemach qx-club Köln Köln, 12. April 2016 Frank Richer 21.04.2016 Agenda Eigenschafen einer Besandsführung Konzepe effiziener Produkmodellierung Srukurieres Klassenmodell und sparenübergreifende

Mehr

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos Mi dem ESIGN Scanservice ersellen Sie hochaufgelöse und farbkorreke Produk foos Ihrer Bodenbeläge und anderer Oberflächenmaerialien aus dem Inerieurbereich. Die Einsazberei - che der Produkfoos reichen

Mehr

Resource Description Framework

Resource Description Framework Projekgruppe Peer2Peer Suche nach Webservices WS 2004/SS 2005 Resource Descripion Framework Elsayed Mohamed 1 1 Einführung in RDF... 3 1.1 Dublin Core... 3 2 Graphenmodell... 4 2.1 Aussagen... 4 3 Grundlegende

Mehr

Optimierung des Zusammenwirkens maschineller und intellektueller Spezialisten

Optimierung des Zusammenwirkens maschineller und intellektueller Spezialisten Working Papers Opimierung des Zusammenwirkens maschineller und inellekueller Spezialisen Auhor: Prof. Helmu Jarosch Secion: Business & Managemen Paper No. 44, 01/2009 Ediors Ger Bruche Hansjörg Herr Friedrich

Mehr

10 % achtung! Semesterbeginn bereits am 07.09.2011! amm ogr ManaGeMent / FüHrunGSKoMpetenz WeIterBIldunGSproGraMM

10 % achtung! Semesterbeginn bereits am 07.09.2011! amm ogr ManaGeMent / FüHrunGSKoMpetenz WeIterBIldunGSproGraMM Auf alle im Sepember 2011 safindenden bzw. beginnenden Veransalungen (mi Ausnahme der Praxisudiengänge) gewähren wir Ihnen einen einmaligen 10%igen aba. achung! Semeserbeginn bereis am 07.09.2011! WeIerBIldunGSproGraMM

Mehr

Bezahlen 3.0 Wohin geht die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchentreff Roger Niederer

Bezahlen 3.0 Wohin geht die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchentreff Roger Niederer Bezahlen 3.0 Wohin geh die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchenreff 1 PayLife Eigenümersiuaion PayLife is eine hunderprozenige Tochergesellschaf von SIX (Division Paymen Services) 18. Juni 2015

Mehr

regionales standortkonzept»zukunfthoch 3 «

regionales standortkonzept»zukunfthoch 3 « regionales sandorkonzep»zukunfhoch 3 «Vaillan Deuschland Gmbh & Co. KG Junior uni wupperal, foo peer krämer mvmarchiek+sarkearchiekur Gunnar Bäldle Inhal arrenberg enwicklungsund invesiions-gmbh Gunnar

Mehr

Financial Analysis Using MATLAB - SoSe 2008

Financial Analysis Using MATLAB - SoSe 2008 Insiue for Finance & Banking Ludwig-Maximilians-Universiä München Philipp Geiler und Markus Franke Financial Analysis Using MATLAB - SoSe 2008 Hausarbei 1 Bearbeiungszei: 30. April 2008-21. Mai 2008 Arbeisaufrag

Mehr

Geschäftsreise Russland - Blumen, Pflanzen, Gartenbau

Geschäftsreise Russland - Blumen, Pflanzen, Gartenbau Geschäfsreise Russland - Blumen, Pflanzen, Garenbau Moskau, 26. 30.08.2014 Programm Zei Programmpunk Diensag, 26.8.2014 13:00 15:30 Anreise nach Moskau Transfer und Check-In Hoel "ALFA" Izmailovskoe Chaussee,

Mehr

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling : Projekbezogenes Conrolling SS 2009 Fallsudie zu Projekbezogenes Conrolling : Thema: Erfolgspoenzialrechnung Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling Projekbezogenes Conrolling SS 2009 LITERATUR

Mehr

Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland

Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland Eine Sudie der Iniiaive D21, durchgeführ von TNS Infraes Eine Sonderauswerung zum Inernenuzung und Migraionshinergrund in Deuschland Inhal Vorwore 4 Mehodenseckbrief 6 Zenrale Ergebnisse 7 Beschreibung

Mehr

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH RDF in wissenschaflichen Biblioheken 5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH RDF [RDFM&S] ermöglich die gleichzeiige Nuzung unerschiedlicher Vokabulare für die Beschreibung von Meadaen.

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

detlef.schnappauf@messtechniknord.de

detlef.schnappauf@messtechniknord.de Fachinformaion Nr.: 2013-04 MeßTechnikNord GmbH Team Jena Prüssingsraße 41 07745 Jena Telefon: 03641-65-3780 Fax: 03641-65-3927 E-Mail: info@messechniknord.de Inerne hp://www.messechniknord.de Daum 2013-01-10

Mehr

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon Mecharonische Anriebssyseme LabVIEW und Mooranseuerung mi maxon Anriebssysemen Anriebssysem Elekrischer Bereich Maser Elekronik, Sofware Mecharonik Conroller Mechanischer Bereich Las Moor Geriebe Encoder

Mehr

Berechnung von Schockspektren

Berechnung von Schockspektren Einführung Die für die Eingabe in andere Simulaionspakee is eine häufige Aufgabensellung. Z.B. geh es darum, wie sich elekronische Geräe uner Schockeinwirkung verhalen. Seine Ursprung ha die Schockspekrenanalyse

Mehr

Netzbetrieb und Anreizregulierung. Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund Informationsveranstaltung Energieversorgungsnetze

Netzbetrieb und Anreizregulierung. Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund Informationsveranstaltung Energieversorgungsnetze Nezberieb und Anreizregulierung Niedersächsischer Säde- und Gemeindebund Informaionsveransalung Energieversorgungsneze 7. Okober 2008 Agenda Rahmenbedingungen und Grundlagen Die Funkionsweise der Anreizregulierung

Mehr

MEHRWERK. Logistik Optimierung in SAP mit Dispositions- Lösung Forecast

MEHRWERK. Logistik Optimierung in SAP mit Dispositions- Lösung Forecast MEHRWERK Logisik Opimierung in SAP mi Disposiions- Lösung Forecas Disposiionslösung Forecas Logisik-Opimierung in SAP Forecas Conrolling Operaions Kanban Planning Seie 2 Disposiionslösung Forecas Forecas-Kreislauf

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Mo., 10. Juli :30 bis 11:30 Uhr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Mo., 10. Juli :30 bis 11:30 Uhr Name (Blockschrif) Unerschrif Marikel-Nr. Informaik Sudiengang Fachhochschule Aachen Prof. Dr.-Ing. F. Wosniza Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann 5522 - DIGITALTECHNIK

Mehr

Semiconductor (SC Halbleiter), Education Technology (ET Taschenrechner und

Semiconductor (SC Halbleiter), Education Technology (ET Taschenrechner und 1 Umwelerklärung 2008 Allgemeine Angaben zu Texas Insrumens Deuschland GmbH... 2 Sandorveränderungen... 2 Geschäfsbereiche und deren Produke am Sandor Freising... 3 Produkion der Halbleier... 4 Reduzierung

Mehr

Struktur und Verhalten I

Struktur und Verhalten I Kapiel 9 Srukur und Verhalen I Ganz allgemein gesag is das Thema dieses Kurses die Ersellung, Simulaion und Unersuchung von Modellen räumlich homogener dynamischer Syseme aus Naur und Technik. Wir haben

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

vom 22. November 2012

vom 22. November 2012 rüfungs- und Sudienordnung des Bachelorsudiengangs Eleroechni und Informaionsechni des Deparmens Informaions- und Eleroechni an der Faulä Techni und Informai der Hochschule für Angewande Wissenschafen

Mehr

Messen im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext II: Messung der Kerninflation. Oksana Markova Vera Tachylina

Messen im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext II: Messung der Kerninflation. Oksana Markova Vera Tachylina Messen im wirschafswissenschaflichen Konex II: Messung der Kerninflaion Oksana Markova Vera Tachylina Messung der Kerninflaion Agenda Teil I Kerninflaion: wichiges Insrumen der Preisanalyse Eigenschafen

Mehr

Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland Fragebogen zur

Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland Fragebogen zur Fragebogen zur 10. Erhebung zur Ermilung der Kunssoffverarbeiung, des Kunssoffabfalls und der Kunssoffverwerung 2015 Akuelle Anschrif: Ihre Zugehörigkei: Firma: Sraße: PLZ / Or: Ansprechparner: Tel. E-Mail:

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

Novellierung ARegV Entwurf vom BMWi

Novellierung ARegV Entwurf vom BMWi Harmann & Wiegler Consuling GmbH Sporplazsraße 106 98617 Belrieh T + 49 (0) 3693 88 19 52 F + 49 (0) 3693 88 55 97 info@myhwc.de www.myhwc.de 24. April 2016 Nezbereiberinfo: Feslegung zur Kosenprüfung

Mehr

KSR-Gruppe. Umwelterklärung 2013. (konsolidiert)

KSR-Gruppe. Umwelterklärung 2013. (konsolidiert) KSR-Gruppe Umwelerklärung 2013 (konsolidier) Inhalsverzeichnis Vorwor Vorwor 3 Nachhaligkei Zukunfsfähig 4-9 Leilinien und Umwelpoliik 10-11 Umwelpoliik Anspruch 12-13 Umwelschuz Verlässlichkei 14-17 Umwelechnik

Mehr

Fachausbilder Körperschutzformen in der CBRN Gefahrenabwehr der Lehrgruppe Technische Hilfeleistung - Gefahrguttechnik.

Fachausbilder Körperschutzformen in der CBRN Gefahrenabwehr der Lehrgruppe Technische Hilfeleistung - Gefahrguttechnik. Berliner Feuerwehr Sand: März 2018 Anforderungsprofil Haupbrandmeiser/-in (HBM) BFRA Sellenzeichen BFRA FE B 414 Aus Gründen der besseren Lesbarkei werden im nachfolgenden Tex allein männliche Personenbezeichnungen

Mehr

Das Berliner Parlament

Das Berliner Parlament Wir in Berlin In Leicher Sprache Das Berliner Parlamen 1 Willkommen 1 Liebe Besucherin Lieber Besucher Willkommen im Abgeordneen-Haus von Berlin. Hier reffen die Abgeordneen von Berlin die wichigsen Enscheidungen

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

Nachhaltigkeitsbericht 2014

Nachhaltigkeitsbericht 2014 Nachhaigkeisberich 2014 Inhasverzeichnis Inhasverzeichnis Edioria Kommunikaion & Diaog Parner und Lieferanen Umwekennzahen Seie 2-3 Seie 4 Seie 5 Seie 6 Seie 7 Seie 8 Seie 9 Seie 10 Seie 11 Seie 12 Seie

Mehr

10 Jahre KOSIS-Gemeinschaft AGK

10 Jahre KOSIS-Gemeinschaft AGK 10 Jahre -Gemeinschaf AGK Bereuende elle: Andreas Gleich ad Augsburg Am für aisik und adforschung 10 Jahre -Gemeinschaf AGK - 1 - aisisches Informaionssysem Was is AGK? Programm zur erwalung, Forschreibung,

Mehr

Malte Härtig KULINARISCHE WEITERBILDUNG

Malte Härtig KULINARISCHE WEITERBILDUNG Male Härig KULINARISCHE WEITERBILDUNG ANSATZ Unsere Kulur beinde sich im Wandel. Vor dem Hinergrund globaler, digialer Verneung und dem Bewusssein über die Auswirkungen unseres Konsums änder sich auch

Mehr

INHALT EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLUNG DES DATUMS AUSWECHSELN DER BATTERIE TECHNISCHE DATEN...

INHALT EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLUNG DES DATUMS AUSWECHSELN DER BATTERIE TECHNISCHE DATEN... INHALT Seie EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT... 14 EINSTELLUNG DES DATUMS... 16 AUSWECHSELN DER BATTERIE... 17 TECHNISCHE DATEN... 18 DEUTSCH Deusch I Informaionen zur Pflege der Uhr finden Sie in

Mehr