Touristische Folgenutzung - Knappensee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Touristische Folgenutzung - Knappensee"

Transkript

1

2 Vorhandene Situation Maukendorf, Knappenhütte Maukendorf Knappenhütte Maukendorf (Nordufer) 1 Campingplatz (Z 7) Touristencamping, Caravan, Dauercamping 1 Bungalowanlage (2 weitere außerhalb Veränderungsverbot) Badestrand: Naturstrand, Badebuchten Knappenhütte (Nordostufer) 2 Campingplätze (Z5, Z6) Touristen- u. Dauercamping WEhäuser und Wohnbebauung Rezeption für Z7, Z6 und Z5 Bungalowanlagen (Vereinsgelände) Badestrand: Naturstrand, FKK-Strand Badebuchten Hochwasserschutzdamm (Westufer)

3 Vorhandene Situation Koblenz, Groß Särchen Groß Särchen Koblenz Koblenz (Südostufer) 2 Campingplätze (Z3, Z4), Touristen- u. Dauercamping Caravan in Mischung, Bungalowanlagen (mehrere kleine), Bungalows für Feriengäste (Betreiber) und Wochenendhäuser im Norden Badestrand: Naturstrand, Badebuchten Groß Särchen (Südufer) 2 Campingplätze (Z1 u. Z2), Touristencamping (Familiencamping), Caravan, Kurz- u. Dauercamping, Bungalowanlagen Bungalows für Feriengäste (Betreiber) und Wochenendhäuser Badestrand: Naturstrand, Badebuchten, Liegewiese

4 Vorhandene Situation Knappensee ges. Campingplätze / Badestrände Z 1 Groß Särchen Z 7 B 6 Z 6 Z 5 B1 Groß Särchen West Z2 Groß Särchen B 5 B 2 Groß Särchen Freiz. Z 3 Koblenz B 4 B 3 Koblenz Z 4 Koblenz B 1 Z 1 Z 2 B 2 Z 4 Z 3 B 3 Z 5 Knappenhütte B 4 FKK Z 6 Knappenhütte B 5 Knappenhütte Z 7 Maukendorf B 6 Maukendorf

5 1 Nutzungsvorschläge Knappensee ges. Flächenmäßige Optimierung der Campingplätze Beschränkung auf 3 Anlagen! Camping gehobener Komfort ruhige Anlage mit geringem Fan-Angebot, Erholung und Natur Feriencamping, Anschluss an Freizeiteinrichtungen Familiencamping / Dauercamping Komfort-Camping, Mobilheimanlage Integration von Freizeiteinrichtungen z.b. Rutschen-Park

6 2 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Optimierung der Badestrände B 1 Keine Wiederherstellung als öffentlicher Strand! B 6 B 2 Profilierung u. Gestaltung (s. FF) öffentlicher Strand (Betreiber) B 4 B 3 Flächenmäßige Minimierung vornehmen! Beschränkung äußerster Ostbereich, öffentlicher Strand (Betreiber) B 4 FKK-Badestrand Naturstrand B 3 B 5 Keine Wiederherstellung als öffentlicher Strand! B 2 B 6 Profilierung u. Gestaltung zum Naturstrand, öffentl. Strand (Betreiber) Gebühreneinnahmen prüfen (z.b. Parkgebühren)!

7 3 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Gestaltungsvorschlag Badestrand vorhandener Spielplatz, (Rückbau und territoriale Verlegung während der Zwischennutzung) Sitzgelegenheiten z. B. auf Gabionen Sa nd stra nd Bepflanzung (z. B. Hec ke, Pappeln o.ä.) Herstellung einer Sichtschneise begrünte und bepflanzte Flächen siehe FF Beachvolleyballplatz westlich des Gebäudes Segelsportverein Bautzen Sportgarten Slip a nla g e Mobilheimanlage zwisc henzeitlicher Standort Spielplatz bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten (gegenüber Rutschenpark) Strandabschnitt B 2, Ortslage Groß Särchen

8 4 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Sportgarten (Plattform für Sportvereine) Austragungsort für Sportveranstaltungen, z. B. - Knappensee -Triathlon - Sächsische Meisterschaften - Bundesmeisterschaften - Trainingscamps - u. weitere Integrierung von Ballspielplätzen innerhalb des Sportgartens. Gestaltung des Strandabschnittes ist in Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern zu planen! Abstimmung mit den Vereinen!

9 5 Nutzungsvorschläge Knappensee ges. Steganlage Maukendorf Wettkampfstrecke Steganlage Groß Särchen Steganlagen Minimierung der vorhandenen Steganlagen / nur Wiederaufbau von 2 Steganlagen mit Bootsanleger - Maukendorf - Groß Särchen (ev. eine weitere Steganlage für die Wasserwacht, ohne Bootsanleger) Untersagung von Wildanlegern im Böschungsbereich! Standortdefinition / Verankerung der Steganlagen muss geprüft werden!

10 6 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Ferienhäuser westlich der Ortslage Groß Särchen - Sicherung der Böschung z.b. durch Spundwände - Bau mehrerer Gruppen von Holz-Häuser, auch im Böschungsbereich - jedes Ferienhaus mit Terrasse - separates Saunahaus mit Seezugang innerhalb der Ferienhausanlage - integrierter Spielplatz, ev. thematisiert z.b. Krabatwelt Beispiel: Kulkwitzsee Fotos: R. Ihle - Möglichkeit zur Ausübung unterschiedlichster Nutzungsarten (mind. von Ostern bis Oktober) - alternative Standorte möglich

11 6 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Gestaltungsvariante Ferienhaussiedlung Groß Särchen

12 7 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Eventplatz Groß Särchen Platz für Veranstaltungen und Treffen, sowie zum Verweilen, Verbindung des Ortes mit dem See Eventpla tz Re g a tta - turm Nutzung der durch die Sanierung geschaffenen Freifläche Kanu- Knanuund und Angelsportve re in sportverein B 9 6 Ortslage Groß Särchen Gestaltung des Platzes durch Palisaden, Laubengänge u. entsprechenden Bepflanzungen, mit der Möglichkeit der temporären Gestellung von Sitzgelegenheiten Errichtung einer Bühne (Form ist zu diskutieren) landseitig

13 7 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Gestaltungsvorschlag Eventplatz Groß Särchen Einsetzstelle für Sanierungsfahrzeuge, Nachnutzung als Slipanlage Bühne Regatta - turm Fahrradweg umverlegen Campingplatz und Bungalowanlage Palisaden bzw. Laubengang mit Begrünung Funktionshäuser, auch zur Sc hallminimierung Grüngürtel Funktionshäuser skandinavisc her Bauart, Holz Kanu- und Angelsp ortve rein

14 8 Nutzungsvorschläge Groß Särchen Zwischennutzung: künftige Eventfläche u. Badestrand - Nach Beendigung der Böschungssicherungsmaßnahmen im Bereich E (Massenumschlagplatz während der Sanierung) wird die Fläche durch den Sanierer in einem Zustand übergeben (geebnet, verdichtet und planiert), der eine Nachnutzung ermöglicht. Das Endziel sollte die Herstellung eines gestalteten Eventplatzes sein. In den Jahren der Sanierung des Sees ist eine Zwischennutzung anzustreben um entstehende Beeinträchtigungen während der Sanierungsphase zu kompensieren. Die Fläche und deren Möblierung ist mit geringen Mittel (z.b. einfache Holzbühne, Biergartengarnituren u.w.) auf die Etablierung zum Festplatz des Ferienparks und der Ortslage vorzubereiten! Ebenso kann das Wassern der Boote an der Einsetzstelle der Sanierungsfahrzeuge bereits erfolgen (sofern die Wasserfläche freigegeben ist)! - Badestrand Groß Särchen: Saison 2010 auf einer vorbereiteten Fläche.

15 9 Nutzungsvorschläge Knappensee gesamt Beachtung Landschaftsschutzgebiet! NvF 1 NvF 3 Der Natur vorbehaltene Flächen NvF 1 Die Westseite des Knappensees befindet sich im Eigentum der LTV Sachsen. Nach Beendigung der Böschungssicherungsarbeiten sollte eine Wiederaufforstung erfolgen und der Radweg auf dem Hochwasserschutzdamm erhalten und asphaltiert werden. NvF 4 NvF 2 NvF 2 Gestaltung zur Parkanlage NvF 3 Nach Sanierung Aufforstung, Eingliederung ins vorhandene Naturschutzgebiet, Reduzierung FKK-Strand, keine baulichen Anlagen. NvF 4 Der gesamte Inselbereich der Natur überlassene Flächen.

16 10 Nutzungsvorschläge zw. Koblenz u. Gr. Särchen Parkanlage Auf die Wiederinanspruchnahme der Fläche zwischen Sunshine-Park und Campingplatz Z 3 - Koblenz als Campingplatz sollte verzichtet werden. Stattdessen sollte die Wiederaufforstung systematisch gestaltet werden und eine der Lausitz entsprechende Parkanlage mit vorzugsweise heimischen Gehölzen realisiert werden. Mögliche Einbindung der Bungalowanlage in den Park ist zu prüfen!

17 11 Nutzungsvorschläge Ostbereich Naturlehrpfad Auf einer der Natur vorbehaltenen Flächen ist die Anlage eines Naturlehrpfades zu empfehlen. Veranschaulichte Bildung nicht nur für den Schulunterricht, sondern auch für Urlauber, Gäste und Naherholungssuchende. Bepflanzung, Errichtung von Pfadwegen, Beschilderung (Lausitz typisch). Geringer Folgeaufwand! In Erweiterung des Angebotes ist auch über die Errichtung eines Kinderferienlagers zu diskutieren.

18 12 Nutzungsvorschläge Maukendorf Maritimes Zentrum Maukendorf Nach Beendigung der Böschungssicherungsmaßnahmen Aufbau eines kleinen maritimen Zentrums: - Pfahlbauweise, Bootshaus mit nachgelagerter Steganlage Beispiel: Cosbudener See - Bauwerk mit Restaurant und Terrassenbetrieb, ev. Saunabetrieb - Integration des Tauch- u. Segelsportvereins (Schaffung von Nutzungsmöglichkeiten während der Sanierung) - Bootsanleger, Bootsverleih - Parkplatzvergrößerung, im Bereich der westlichen Auftragsfläche

19 12 Nutzungsvorschläge Maukendorf Maritimes Zentrum Maukendorf Gestaltungsvorschläge

20 13 Nutzungsvorschläge Allgemein Weitere touristisch notwendige Maßnahmen: - Seerundweg durchgängig asphaltieren, Mehrwert für alle sportlichen bzw. freizeitlichen Nutzungen sowie für Behinderte (Rollstuhlfahrer). Die Wegeführung ist so zu gestalten, dass der Weg nicht durch die einzelnen Anlagen führt, aber den Blick auf den See so oft wie möglich öffnet - Schaffung bzw. Ertüchtigung von Rastplätzen entlang des Fahrradweges - nach Standortdefinition der Zeltplätze Neubau bzw. Sanierung der Sanitäreinrichtungen - Aufbau geeigneter Strukturen (Gestaltung Strände, Freizeiteinrichtungen) entsprechend den Zielgruppen - durch die vorgenannten Punkte Optimierung der Bedingungen für gastronomische Einrichtungen bzw. Neubau von Gastbetrieben, ev. mit Pension (z.b. Holzbauten auf Pfählen, mit Terrassenbetrieb) auch thematische Gestaltung (z.b. Krabat, Sorben, Fischerei, Lausitz o.ä.)

21 Vision: Prüfung der Möglichkeit für schiffbare Verbindungen zwischen Knappensee u. angrenzenden Seen. Knappensee Wasserwanderplatz mit Bootsanleger Zur Integrierung des Knappensee im Lausitzer Seenland ist eine Verbindung zu anderen Seen anzustreben! Damit wird das touristische Potenzial erhöht und die Vermarktungsstrategie erweitert. Die Verbindung sollte dem Charakter des Sees (ruhig, naturnah) entsprechen. Mögliche Verbindungsarten: - Röhre - offener Kanal (Vorzugsvariante) - U-Bahn z. B. Überleiter Knappensee zum Graureihersee (RL D/F)

22 Fazit Campingplätze / Bungalowanlagen Freizeiteinrichtungen/ Badestrände Zeitablauf Zwischennutzung Flächenmäßige und zielgruppenorientierte Optimierung der Campingplätze Beschränkung auf 3 Anlagen! Schaffung von zeitgem. Übernachtungsmögl. (Bungalows) Optimierung der Bademöglichkeiten (Bewirtschaftung!) Groß Särchen, Koblenz (reduziert) und Maukendorf (den Campingplätzen zugeordnet) u. Naturbadestrand Knappenhütte Flächenmäßige Minimierung! Bedarfsgerechter Ausbau des Freizeitangebotes (u. a. Eventplatz, Maritimes Zentrum) Schaffung von zusammenhängenden Naturflächen Optimierungsbestrebungen zum Zeitablauf der Sanierungsphase Böschungssicherung Kompensation der Einschränkungen in den Nutzungsmöglichkeiten durch Alternativangebot! (s. FF)

23 Fazit Zwischennutzung Zwischennutzung: Durch die Gemeinde Lohsa wurde bereits ein 4 Antrag gestellt um für die Zeit der Sanierung eine Zwischennutzung zu gewährleisten. Alternativ wurde der Dreiweiberner See gewählt mit dem Strandbereich Weißkollm, Strandbereich Lohsa und Bootsanlegestelle Lohsa. Strandbereich Weißkollm - Erweiterung Dreiweiberner See Strandbereich Lohsa - Ertüchtigung Bootsanlegestelle Lohsa - Slipanlage vorhanden - Bootsanleger errichten

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Familienpark.

Familienpark. F A M I L I E N P A R K Familienpark www.familienpark-see.de Erholung für die ganze Familie Erleben Sie unvergesslichen Urlaub in unserem Familienpark direkt am 1.300 ha großen Senftenberger See. Eingebettet

Mehr

Dipl. Ing. Architekt Michael Frank. Frank Architekten Stuttgart, Karlsruhe Deutschland

Dipl. Ing. Architekt Michael Frank. Frank Architekten Stuttgart, Karlsruhe Deutschland Dipl. Ing. Architekt Michael Frank Frank Architekten Stuttgart, Karlsruhe Deutschland 1960 Entwurfskonzept 1.Nördlicher Bereich -Campingplatz mit Stellplätzen für jegliche Nutzungsart - Wohnanhänger -

Mehr

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung Ausgangssituation Tagebaurestseen sind künstliche Gewässer ( 3 Nr. 4 WHG, 2 Abs. 1 Satz 2 SächsWG) entstehen infolge des Massendefizits des Braunkohlebergbaus

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Lausitzer Seenland im Wandel

Lausitzer Seenland im Wandel Lausitzer Seenland im Wandel 1. Investitionen in die Zukunft einer Region Exposé 2015 Wir suchen Partner für Investitionen in nachfolgenden Bereichen für: 2. - die Errichtung von Ferienhausanlagen (Seestrand

Mehr

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Wir sind die AG Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland. Wir sind eine Gemeinschaft aus Städten und Urlaubs-Regionen. Wir setzen uns für ein barriere-freies

Mehr

Brucher Talsperre am , um 18 Uhr

Brucher Talsperre am , um 18 Uhr Arbeitsgespräch Brucher Talsperre am 23.01.2017, um 18 Uhr Gemeinde Marienheide Inhalt und Ablauf Begrüßung kurze Präsentation 1. Ausgangssituation an der Brucher Talpserre 2. Rückblick: Strukturkonzept

Mehr

BÜRGER-WERKSTATT 6. JUNI 2013 Merken

BÜRGER-WERKSTATT 6. JUNI 2013 Merken Rahmenplan Indesee - Zwischennutzungskonzept BÜRGER-WERKSTATT 6. JUNI 2013 Merken Rahmenplan Indesee - Zwischennutzungskonzept BÜRGER-WERKSTATT 6. JUNI 2013 Merken 1. Einführung - Einordnung der Planung

Mehr

Erlebnislandschaft Wisseler See

Erlebnislandschaft Wisseler See Landschaftserlebnis- Punkte Verschiedene Aufenthaltsorte zeigen die Besonderheiten der Landschaft auf Landschaftserlebnis- Punkte Seekanzel Ein neuer Platz bildet sowohl das Zentrum der Promenade, als

Mehr

Naherholung am Rheinufer zwischen Weisenau und Laubenheim. Bürgerinformation am

Naherholung am Rheinufer zwischen Weisenau und Laubenheim. Bürgerinformation am Naherholung am Rheinufer zwischen Weisenau und Laubenheim Bürgerinformation am 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen I. Lage im Raum und Bestand II. Planungshistorie III. Planerische und rechtliche Vorgaben

Mehr

Konzeption zur Erhaltung der Erholungsnutzung des Useriner Sees

Konzeption zur Erhaltung der Erholungsnutzung des Useriner Sees GEMEINDE USERIN Useriner See Zusammenleben von Mensch und Natur Konzeption zur Erhaltung der Erholungsnutzung des Useriner Sees Diese Konzeption wurde von der Arbeitsgruppe Useriner See erarbeitet und

Mehr

Stellungnahme der Stadt Radebeul zum wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren. Herstellung einer Hochwasserschutzlinie

Stellungnahme der Stadt Radebeul zum wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren. Herstellung einer Hochwasserschutzlinie Anlage 1 SR 04/11 09/14 Stellungnahme der Stadt Radebeul zum wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren Herstellung einer Hochwasserschutzlinie in Radebeul-Fürstenhain (M68), Radebeul-Kötzschenbroda

Mehr

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Presseinformation Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Lage: erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen und Brandenburg, ca. 150 Kilometer südlich von Berlin, 100 Kilometer nördlich von

Mehr

07.0. Vorprüfung REALISIERUNGSPROGRAMM

07.0. Vorprüfung REALISIERUNGSPROGRAMM Kanton Bern 07.0 Vorprüfung 06.07.2016 REALISIERUNGSPROGRAMM zum Uferschutzplan Teil 1 See im Bereich AGGLOlac zwischen Nidau - Bührenkanal und Zihl Kostenschätzung Vom 06. Mai 2016 Realisierungsprogramm

Mehr

Michael Matthes LMBV, Abteilungsleiter Projektmanagement. 8. November April

Michael Matthes LMBV, Abteilungsleiter Projektmanagement. 8. November April Michael Matthes LMBV, Abteilungsleiter Projektmanagement 08.April 2003-1 Überblick Lausitzer Seenland Veranstaltungsort 2017 - Energiefabrik Knappenrode 08.April 2003-2 Lausitzer Seenland - Brandenburg

Mehr

Einfach auf die jeweilige Sonne klicken und zur Beschreibung des Badesees gelangen.

Einfach auf die jeweilige Sonne klicken und zur Beschreibung des Badesees gelangen. Einfach auf die jeweilige Sonne klicken und zur Beschreibung des Badesees gelangen. Schluchsee (Baden-Württemberg) Der ehemalige Gletschersee und höchste Stausee Deutschlands liegt auf 930 Meter inmitten

Mehr

Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen im Umfeld des Sedlitzer Sees

Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen im Umfeld des Sedlitzer Sees Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen im Umfeld des s Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen Bürgerversammlung Sedlitz im Umfeld des Sedlitzer 03. Sees November 03.11.2016 Tagebauentwicklung um Senftenberg

Mehr

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter:

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter: Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied alle Infos unter: www.mengerschied.de Gemeindetag - 25.11.2016 Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung 2016-2022 Dorferneuerung Mengerschied

Mehr

Andere Freizeitseen im Vergleich Typologisierung

Andere Freizeitseen im Vergleich Typologisierung Typologisierung Im Rahmen der Projektbearbeitung wurden verschiedene Freizeitseen in Deutschland als Benchmarks evaluiert. Die fettgedruckten sind nachfolgend per Steckbrief dokumentiert und zeigen lohnenswerte

Mehr

Handlungsraum H 1.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Gemeindegrenze West bis Anlegeplatz Fähre. Uferabschnitt. Freizeit und Sport.

Handlungsraum H 1.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Gemeindegrenze West bis Anlegeplatz Fähre. Uferabschnitt. Freizeit und Sport. Handlungsraum H 1.1 Uferabschnitt Handlungsraum Beschreibung Ziele Massnahmen Gemeindegrenze West bis Anlegeplatz Fähre Freizeit und Sport Von der westlichen Gemeindegrenze bis zum Restaurant Paradies

Mehr

Stand der Planung. Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Bhf. Südkreuz und Großgörschenstraße

Stand der Planung. Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Bhf. Südkreuz und Großgörschenstraße Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Bhf. Südkreuz und Großgörschenstraße Stand der Planung TDB Thomanek Duquesnoy Boemans Landschaftsarchitektur Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner

Mehr

Allgemeine Kohärenzkriterien

Allgemeine Kohärenzkriterien Kriterien zur Vorhabenauswahl Ziel C Lebensqualität verbessern und demografischen Wandel gestalten Allgemeine Kohärenzkriterien Bewertung 1. Stimmt das Projekt mit den Zielen des EPLR 2014-2020 überein?

Mehr

Vernetzung Freizeit / Erholung

Vernetzung Freizeit / Erholung Vernetzung Freizeit / Erholung Untermeitingen Graben Obermeitingen Klosterlechfeld Gemeinsame Gemeinderatssitzung 13.05.2013 Ziele und Bestand und Potentiale Leite als Verbindung stärken Aufbau einer mittleren

Mehr

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive)

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Handlungsraum H 10.1 Uferabschnitt Handlungsraum Beschreibung Ziele Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Natur und Landschaft Sehr natürlicher Uferabschnitt, der sich durch ausgedehnte Schilf-

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Seedruckleitungen Ossiacher See

Seedruckleitungen Ossiacher See Vorstellung beim Naturschutzbeirat Klagenfurt, 18.04.2016 Ausgangslage und Veranlassung Projektwerber: Wasserverband Ossiacher See Projekt: Komplettierung der Seedruckleitungen Ossiacher See als Teil der

Mehr

Rahmenplan Ehemaliger Güterbahnhof. Stadtgrün. Plan Stadtgrün. Planung. Planung

Rahmenplan Ehemaliger Güterbahnhof. Stadtgrün. Plan Stadtgrün. Planung. Planung Stadtgrün Plan Stadtgrün 6 Stadtgrün Strukturplan Stadtgrün mit Wegebeziehungen Sanierungsziele Stadtgrün Das Grünsystem aus öffentlichen und privaten Anlagen und Flächen ist im Wechselspiel mit seinen

Mehr

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland Volker Mielchen Volker Mielchen vom Braunkohlerevier zum Lausitzer Seenland Netzwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/netzwerk#cite_note-11 IBA Fürst-Pückler

Mehr

WETTBEWERBSBEITRAG 2013

WETTBEWERBSBEITRAG 2013 ROTTERDAM WETTBEWERBSBEITRAG 2013 NORDERMELDORF THALINGBUREN MELDORFERHAFEN MELDORF ELPERSBÜTTEL Speicherkoog Dithmarschen BUSENWURTH Natur als Alleinstellungsmerkmal. Priele, Grüppen und andere Wasserläufe

Mehr

Handlungsraum. Uferplanung Bodensee: Obersee. Gemeindegrenze West bis «Seewise» Tourismus, Freizeit und Sport

Handlungsraum. Uferplanung Bodensee: Obersee. Gemeindegrenze West bis «Seewise» Tourismus, Freizeit und Sport Handlungsraum H 4.1 Uferabschnitt Handlungsraum Beschreibung Ziele Massnahmen Gemeindegrenze West bis «Seewise» Tourismus, Freizeit und Sport Im Westen liegen der Campingplatz «Ruderbaum», die Nasbo-Werft

Mehr

5.3 Typologie der Freiräume

5.3 Typologie der Freiräume 5.3 Typologie der Freiräume Gemeinsame Freiräume mit den bestehenden Siedlungen Westliche Grünbrücke Die beiden großen öffentlichen Grünräume westlich und östlich des Flugfelds bilden physisch und konzeptionell

Mehr

Entwicklung des Ortszentrums am Bahnhof

Entwicklung des Ortszentrums am Bahnhof Arbeitsgruppe Umlandentwicklung Gemeinde Rehfelde Entwicklung des Ortszentrums am Bahnhof EWIV Erste Europäische Wirtschaftliche Interessen-Vereinigung für eine Eisenbahnstrecke, Berlin-Gorzów-Kreuz Beschluss

Mehr

3 ½ Z I M M E R W O H N R E S I D E N Z AM SEE BUECHLIPARK ALTE LANDSTRASSE UNTERÄGERI / ZG

3 ½ Z I M M E R W O H N R E S I D E N Z AM SEE BUECHLIPARK ALTE LANDSTRASSE UNTERÄGERI / ZG 3 ½ Z I M M E R W O H N R E S I D E N Z AM SEE BUECHLIPARK ALTE LANDSTRASSE 27 6314 UNTERÄGERI / ZG Ortsplan Unterägeri Unterägeri ist ein Ort mit über 7 000 Einwohnern. Es liegt ca. 730 m.ü.m. am unteren

Mehr

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen Ziel/ Maßnahme Fördergegenstand Fördersatz Höchstbetrag Besondere Zuwendungskriterien 1/2 Unterstützung von Unternehmen bei Unternehmensnachfolge, Diversifizierung

Mehr

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Dr. Annette Wilbers-Noetzel Klaus Ludden Michael Ripperda Folie 1 Gebietskulisse LEADER LAG Tecklenburger Land ILEK südliches Osnabrücker Land ILEK Gütersloh Folie

Mehr

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald)

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald) Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald) Herr René Kalkowski Wirtschaftsförderung / Fördermittelakquisition Lübben (Spreewald), 11.10.2017 Inhalt 1. Ausgangssituation

Mehr

PA Rundweg um den Spitzingsee

PA Rundweg um den Spitzingsee Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH PA-1333-2016-Rundweg um den Spitzingsee Tel: Fax: Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen Die Informationen zur Barrierefreiheit

Mehr

Ferienhaus Joan mit 3 Schlafzimmern

Ferienhaus Joan mit 3 Schlafzimmern Ferienhaus Joan mit 3 Schlafzimmern Der Bungalow Joan ist für 6 Personen komplett eingerichtet. Ausstattung: Bis zu 5 Personen bei Vermietung Laminatboden Offener Kamin Möblierte Terrassen 1 Schlafzimmer

Mehr

Ferienhaus Nico mit 3 Schlafzimmern

Ferienhaus Nico mit 3 Schlafzimmern Ferienhaus Nico mit 3 Schlafzimmern Der Bungalow Nico ist für 4 Personen komplett eingerichtet. Ausstattung: Bis zu 4 Personen Offener Kamin Möblierte Terrassen 1 Schlafzimmer mit Doppelbett 2 Schlafräume

Mehr

ADAC Verlag GmbH & Co. KG

ADAC Verlag GmbH & Co. KG ADAC Verlag GmbH & Co. KG Deutsche Campingplätze im Internationalen Vergleich Eine Bestandsaufnahme auf Basis der ADAC Klassifikation Rostock, 01.12.2015 Stefan Thurn Redaktion ADAC Freizeitführer ADAC

Mehr

Kriterien zusammengefasst aus den Zielen A, B und C zur Vorhabenauswahl Zielübergreifende Maßnahmen

Kriterien zusammengefasst aus den Zielen A, B und C zur Vorhabenauswahl Zielübergreifende Maßnahmen Kriterien zusammengefasst aus den Zielen A, B und C zur Vorhabenauswahl Zielübergreifende Maßnahmen Kohärenzkriterien Bewertung 1. Stimmt das Projekt mit den Zielen des EPLR 2014-2020 überein? 2. Das Projekt

Mehr

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Äußere Bayreuther Straße / Welserstraße, Tempohaus-Areal, 90489 Nürnberg Auszug der wesentlichen Verbesserungsvorschläge aus Protokoll zur 192. Sitzung des Baukunstbeirates

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb SEen Camping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb Seencamping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies liegt auf einem ebenen, durch Büsche und Hecken parzellierten

Mehr

Kriterien zur Vorhabenauswahl Ziel B Angebote und Infrastruktur des Landtourismus und der Umweltbildung aufwerten

Kriterien zur Vorhabenauswahl Ziel B Angebote und Infrastruktur des Landtourismus und der Umweltbildung aufwerten Kriterien zur Vorhabenauswahl Ziel B Angebote und Infrastruktur des Landtourismus und der Umweltbildung aufwerten Kohärenzkriterien Bewertung 1. Stimmt das Projekt mit den Zielen des EPLR 2014-2020 überein?

Mehr

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen.

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen. Auszug aus der LES gültig ab Negativatteste Eine Auswahl erfolgt generell nachranging zur Fachförderung. Dieses Koheränzkriterium wurde nachgewiesen. Der Nachrang der Fachförderung gilt als belegt, wenn

Mehr

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Vattenfall Europe Generation

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Vattenfall Europe Generation Anlage 2 - Exposés der Tore zum Thüringer Meer 1 B Tor Saalthal-Alter Basisinformationen Stadt/Gemeinde weitere Beteiligte B-Plan/FNP Zeitplan Umsetzung Kosten (Schätzung) Lage Übersichtskarte Lage des

Mehr

Wassertourismus in Brandenburg Ziele und Chancen

Wassertourismus in Brandenburg Ziele und Chancen Wasser Landschaft Brandenburg Situation, Potentiale, Perspektiven Wassertourismus in Brandenburg Ziele und Chancen Tagung Kulturland Brandenburg 2007 Fokus Wasser Raimund Jennert GF Landestourismusverband

Mehr

Informationsveranstaltung Stadtumbau SÜDKREUZ Schöneberger Schleife

Informationsveranstaltung Stadtumbau SÜDKREUZ Schöneberger Schleife Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Ost-West-Grünzug und Großgörschenstraße Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Ost-West-Grünzug und Großgörschenstraße Bauherr :

Mehr

- Regelungsverzeichnis - Feststellungsentwurf

- Regelungsverzeichnis - Feststellungsentwurf BAB A 3 Ausbau des Rastplatzes mit WC Welschehahn, Betr.km 76+100 und Neubau einer Grünbrücke bei Betr.km 75+650 Betr.km Parkplatz : 76+100 Betr.km Grünbrücke : 75+650 Nächster Ort : Wittgert Baulänge

Mehr

GHP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN

GHP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Lageplan Übersicht o. M. 5. Stadtpark/Schwimmhalle 6. Am Viverdamm `Open-Air am Stadtpark neue großzügige Parkfläche am Wasser 3. Parkstraße bestehender Grünraum mit alten Bäumen, aufgewertet durch Blühaspekte

Mehr

Neue Wildnis als Bühne für Kunst, Kultur, Kommunikation und Umweltbildung

Neue Wildnis als Bühne für Kunst, Kultur, Kommunikation und Umweltbildung Perspektiven für Wildnis in der Stadt - Naturentwicklung in urbanen Räumen zulassen und kommunizieren - 04. November 2016 - Frankfurt am Main Neue Wildnis als Bühne für Kunst, Kultur, Kommunikation und

Mehr

Präsentation Strandkonzept. Vorstellung des Strandkonzepts vor dem Ausschuss für Tourismus und Finanzen der Gemeinde Göhren am 12.

Präsentation Strandkonzept. Vorstellung des Strandkonzepts vor dem Ausschuss für Tourismus und Finanzen der Gemeinde Göhren am 12. Präsentation Strandkonzept Vorstellung des Strandkonzepts vor dem Ausschuss für Tourismus und Finanzen der Gemeinde Göhren am 12. Januar 2009 Kurverwaltung Gemeinde Göhren 2009 Präsentation/Gliederung

Mehr

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb SEen Camping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb Seencamping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies liegt auf einem ebenen, durch Büsche und Hecken parzellierten

Mehr

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen Handlungsfeld I: Innenentwicklung Unterthemen: Attraktiver Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen Mietwohnung schaffen, Leerstände vermeiden und reduzieren Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden

Mehr

Informationsveranstaltung Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee

Informationsveranstaltung Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee Informationsveranstaltung 04.11.2009 Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee 1. Örtlichkeit und betroffene Uferbereiche Sanierung zwischen Dolgensee und Langer See Teilbereiche von

Mehr

Stadt Bochum Bewohnerbeteiligung zum Campus Quartier Lennershof. 22. März 2011

Stadt Bochum Bewohnerbeteiligung zum Campus Quartier Lennershof. 22. März 2011 Herzlich Willkommen Stadt Bochum Bewohnerbeteiligung zum Campus Quartier Lennershof 22. März 2011 Agenda Das möchten wir heute vorstellen Begrüßung durch die Stadt Bochum Kurze Vorstellungsrunde durch

Mehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1. Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich bis

Mehr

GEMEINDE HANDEWITT ORTSKERNENTWICKLUNG

GEMEINDE HANDEWITT ORTSKERNENTWICKLUNG GEMEINDE HANDEWITT ORTSKERNENTWICKLUNG Kurzbegründung der Entwicklungsmodelle 14.03.2016 PLANERGRUPPE STADTPLANER ARCHITEKTEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Burg 7A 25524 Itzehoe Fon 04821.682.80 Fax 04821.682.81

Mehr

Profilierung der Xantener Wallanagen zu einem Kurpark Bürgerinformation und Bügerbeteiligung, , Uhr, Rathaus Xanten

Profilierung der Xantener Wallanagen zu einem Kurpark Bürgerinformation und Bügerbeteiligung, , Uhr, Rathaus Xanten Profilierung der Xantener Wallanagen zu einem Kurpark Bürgerinformation und Bügerbeteiligung, 20.05.2015, 18.00 Uhr, Rathaus Xanten Profilierung der Xantener Wallanagen zu einem Kurpark_Tagesordnung 1.

Mehr

Rahmenplan Indesee. Stadt Jülich Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss am 09. Februar 2012

Rahmenplan Indesee. Stadt Jülich Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss am 09. Februar 2012 Rahmenplan Indesee Stadt Jülich Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss am 09. Februar 2012 Rahmenplan Indesee Ziel: Rahmenplan zur Gestaltung der Uferzone des künftigen Restsees Darstellung der langfristigen

Mehr

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Meerstraße 15 31515 Steinhude Tel: +49 (0)5033-9501-0 Fax: +49 (0)5033-9501-20 steinhude@steinhuder-meer.de www.steinhuder-meer.de

Mehr

Ziele für das Handlungsfeld 1 Erholung, nachhaltiger Tourismus, Naturerleben und Barrierefreiheit

Ziele für das Handlungsfeld 1 Erholung, nachhaltiger Tourismus, Naturerleben und Barrierefreiheit Ziele für das Handlungsfeld 1 Erholung, nachhaltiger Tourismus, Naturerleben und Barrierefreiheit Inhalt: Aus der SWOT Analyse lassen sich im Folgenden die ersten strategischen Ziele und Handlungsempfehlungen

Mehr

Entwicklungskonzept Hennef - Uckerath 2018 Blatt 1

Entwicklungskonzept Hennef - Uckerath 2018 Blatt 1 Bestandsaufnahme im Allgemeinen Siedlungsbereich Legende 1 Flächenreserven gem. Regionalplan 1 Lichtenbergstraße / Breiter Weg 2 Nördlich der Westerwaldstraße / Am Waldrand 3 Lescheider Weg 4 Irmenbitze

Mehr

Ferienhof, Gaststätte o. Pension im Lausitzer Seenland mit Gaststube, Ferienwohnungen, Garten und großem Saal, Gewerbe- oder Familienobjekt

Ferienhof, Gaststätte o. Pension im Lausitzer Seenland mit Gaststube, Ferienwohnungen, Garten und großem Saal, Gewerbe- oder Familienobjekt Exposé - Objektnr. 1712 Ferienhof, Gaststätte o. Pension im Lausitzer Seenland mit Gaststube, Ferienwohnungen, Garten und großem Saal, Gewerbe- oder Familienobjekt Beschreibung Mitten im Lausitzer Seenland

Mehr

Ferienhaus Frank mit 2 Schlafzimmern, behindertengerecht

Ferienhaus Frank mit 2 Schlafzimmern, behindertengerecht Ferienhaus Frank mit 2 Schlafzimmern, behindertengerecht Das Haus Frank ist für 4 Personen komplett eingerichtet. Der Bungalow hat einen Blick auf den Deich. Der Bungalow ist in der Vermietung und als

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Straßenräume Ortseingänge Kreuzungen Plätze

Straßenräume Ortseingänge Kreuzungen Plätze Gestaltungsvorschläge Ausbau und Umgestaltung der Ortsstraßen und der klassifizierten Straßen in der Ortslage (muss in enger Abstimmung mit dem LBM erfolgen) Straßenräume Ortseingänge Kreuzungen Plätze

Mehr

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See Mecklenburgische Seenplatte Ferienpark Metow An der Luftkurort Plau am See Direkt am Wasser Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies Plau am See, dem Westtor der Mecklenburger Seenplatte. Sie werden

Mehr

Fokker - Marina / Wohnmobile / Ferienhäuser

Fokker - Marina / Wohnmobile / Ferienhäuser Anlage 3 Fokker - Marina / Wohnmobile / Ferienhäuser Das Projekt: Marina und Wohnmobilhafen Der nördliche Grundstücksteil wurde in den letzten Jahrzehnten als Marina genutzt. Diese Nutzung wird auch in

Mehr

Subatzus & Bringmann - Büro für Baumbegutachtung und Landschaftsarchitektur. Wegeleitsystem Lübben (Spreewald)

Subatzus & Bringmann - Büro für Baumbegutachtung und Landschaftsarchitektur. Wegeleitsystem Lübben (Spreewald) 1 1. Analyse 2. Routenführung 3. Wegeleitsysteme 3.1 Informationspunkt 3.2 Merkpunkt 3.3 Leitpunkt 4. Empfehlungen zur Realisierung Inhalt 2 Potentiale: Stadt mit typischen Wasserläufen der Spree in der

Mehr

Planfeststellungsverfahren

Planfeststellungsverfahren Amt für Neckarausbau Heidelberg. Ausfertigung Anlage 3 Planfeststellungsverfahren Neubau einer Fischaufstiegsanlage in Lauffen am Neckar Neckarkm 125,43A Bauwerksverzeichnis Neubau einer Fischaufstiegsanlage

Mehr

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E D A S G R Ü N E P A R A D I E S AM KELLERSEE HHH HH Naturpark-Camping Prinzenholz Im Herzen der Holsteinischen Schweiz Satte Farben, sanfte Hügel, Wind und Wellen: Das milde Reizklima der Holsteinischen

Mehr

STADTPARK HAINICHEN Stadtratssitzung

STADTPARK HAINICHEN Stadtratssitzung STADTPARK HAINICHEN Stadtratssitzung 30.03.2016 Denkmalpflegerische Ziel-und Entwicklungskonzeption Korrektur der Gehölzkanten Entwicklung der Gehölzflächen in den Gestaltungstypen Hain Gehölzpartie

Mehr

Camping & Ferienwohnen im Ruppiner Seenland

Camping & Ferienwohnen im Ruppiner Seenland Camping & Ferienwohnen im Ruppiner Seenland A A A A Campingplatz Am Rottstielfließ Allein die Lage am Tornowsee im Naturpark»Stechlin-Ruppiner Land«verspricht einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Darüber

Mehr

Camping in Mecklenburg-Vorpommern mit der Campingtour-MV. Preisliste Camping- und Wohnmobilplätze - Mietobjekte - Seecamper

Camping in Mecklenburg-Vorpommern mit der Campingtour-MV. Preisliste Camping- und Wohnmobilplätze - Mietobjekte - Seecamper Camping in Mecklenburg-Vorpommern mit der Campingtour-MV Preisliste 2017 Camping- und Wohnmobilplätze - Mietobjekte - Seecamper Camping- und Wohnmobilpark Kamerun Waren (Müritz) Saisonzeiten I II III

Mehr

Bad Arolsen: Das Strandbadareal am. Twistesee bekommt ein neues Gesicht

Bad Arolsen: Das Strandbadareal am. Twistesee bekommt ein neues Gesicht Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Bad Arolsen: Das Strandbadareal am Twistesee bekommt ein neues Gesicht

Mehr

2 Wegeverbindungen / Öffentlicher Raum / Grünflächen,

2 Wegeverbindungen / Öffentlicher Raum / Grünflächen, Zusammenfassung der Ergebnisse der Thementische der ersten Bürgerveranstaltung zur Aktualisierung des Integriertes Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) in Berlin-Buch Stand: 26.6.2014 2 Wegeverbindungen /

Mehr

Nutzungsvorschläge für das nördliche Stadtgartengelände in Bad Honnef. Natürlicher Lern-, Lehr- und Erholungsraum für Groß und Klein

Nutzungsvorschläge für das nördliche Stadtgartengelände in Bad Honnef. Natürlicher Lern-, Lehr- und Erholungsraum für Groß und Klein Nutzungsvorschläge für das nördliche Stadtgartengelände in Bad Honnef Natürlicher Lern-, Lehr- und Erholungsraum für Groß und Klein Das Areal: Grüngürtel und Biotop ca. 2 ha natürlicher Schadstofffilter

Mehr

Willkommen in der Villa Louisa Ostseebad Sellin/Rügen

Willkommen in der Villa Louisa Ostseebad Sellin/Rügen Willkommen in der Villa Louisa Ostseebad Sellin/Rügen Ferienapartments an der berühmten Wilhelmstrasse STRANDNAH EXKLUSIV BEGEHRENSWERT Kleine Chronik zur Insel Rügen Rügen, größte Insel Deutschlands mit

Mehr

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet Anna Krämer, Mareike Lammert, Madeleine Thon, Odette Wiese Regionale Einbindung I Die Grundidee 1. Lagepotenzial nutzen Moers als aktives Verbindungsglied zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet gestalten

Mehr

Ausschreibung zur Verpachtung eines Gastronomieobjektes mit Strandkorbvermietung. in Fehmarn in Bojendorf

Ausschreibung zur Verpachtung eines Gastronomieobjektes mit Strandkorbvermietung. in Fehmarn in Bojendorf Ausschreibung zur Verpachtung eines Gastronomieobjektes mit Strandkorbvermietung in 23769 Fehmarn in Bojendorf Ausschreibung zur Verpachtung eines Gastronomieobjektes mit Strandkorbvermietung in 23769

Mehr

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb SEen Camping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb Seencamping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies liegt auf einem ebenen, durch Büsche und Hecken parzellierten

Mehr

Das Naturbad Jahnteich liegt direkt im Stadtgebiet von Weißwasser - landschaftlich eingebettet im Jahnpark unserer Stadt.

Das Naturbad Jahnteich liegt direkt im Stadtgebiet von Weißwasser - landschaftlich eingebettet im Jahnpark unserer Stadt. Das Naturbad Jahnteich liegt direkt im Stadtgebiet von Weißwasser - landschaftlich eingebettet im Jahnpark unserer Stadt. Page 1 of 11 Das Naturbad bietet einen sehr sauberen Strand und klares Wasser.

Mehr

Raumplanerische Stellungnahme

Raumplanerische Stellungnahme Raumplanerische Stellungnahme Auftraggeber: Gemeinde Keutschach am See, 03.01.2018 Auftragnehmer: Ortsplaner Mag. Christian Kavalirek GEGENSTAND DER BEAUFTRAGUNG Die Beauftragung umfasst im Zuge der geplanten

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision!

Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision! Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat Kanton Basel-Stadt 11. Oktober 2013, ETH Zürich Wird die Schweiz zur Stadt? Lösungen

Mehr

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt Kaufpreis 24.000 Provision Die Provision in Höhe von 1.500 inkl. 19% gesetzlicher MwSt. ist im Kaufpreis nicht enthalten

Mehr

Schriftliche Eigenerklärung

Schriftliche Eigenerklärung Auszug aus der LES - gültig ab dem 29.06.2017 Eine Auswahl erfolgt generell nachranging zur Fachförderung. Dieses Koheränzkriterium wurde nachgewiesen. Der Nachrang der Fachförderung gilt als belegt, wenn

Mehr

Wasserburgs Badeseen: Unser ultimativer Test

Wasserburgs Badeseen: Unser ultimativer Test Wasserburgs Badeseen: Unser ultimativer Test Strahlender Sonnenschein und bis zu 35 Grad Hochsommer in Stadt und Altlandkreis Wasserburg. Wer nicht im Büro sitzen muss oder anderweitig eingespannt ist,

Mehr

Mühlendammschleuse e.v.

Mühlendammschleuse e.v. Mühlendammschleuse e.v. Mühlendammschleuse e.v._mühlendamm 35 B_18055 Rostock An das Organisationsteam BUGA 2025 Rostock und die Rostocker Bürgerschaft. Montag, 22. Januar 2018 Vorschläge zum Bewerbungskonzeptes

Mehr

Ausschnitt - Ehrentrup - Nord

Ausschnitt - Ehrentrup - Nord Stadt Lage Stadtentwicklungskonzept Ausschnitt - Ehrentrup - Nord W3 W2 3. Planungswerkstatt - West 3. Juli 2017 Stadt Lage Stadtentwicklungskonzept Ausschnitt - Ehrentrup - Süd W2 gepl. Freizeit H Spielplatz

Mehr

Wehrrückbauten im Daadenbach Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Landkreis Altenkirchen

Wehrrückbauten im Daadenbach Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Landkreis Altenkirchen Wehrrückbauten im Daadenbach Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Landkreis Altenkirchen Kreisverwaltung Altenkirchen Abt. Bauen & Umwelt, Untere Wasserbehörde Text & Layout: Linda Bödger NRW

Mehr

SÄCHSISCHES OBERBERGAMT. Gefahrenabwehrmaßnahmen am Knappensee. Rahmenbedingungen Maßnahmen Perspektiven

SÄCHSISCHES OBERBERGAMT. Gefahrenabwehrmaßnahmen am Knappensee. Rahmenbedingungen Maßnahmen Perspektiven SÄCHSISCHES OBERBERGAMT Gefahrenabwehrmaßnahmen am Knappensee Rahmenbedingungen Maßnahmen Perspektiven Stand 05/2014 Weite Teile der sächsischen Lausitz sind durch locker gelagerte Abraummassen aus dem

Mehr

NEUBAU FERIENPARK WOLFSSCHLUCHT in PRÜM

NEUBAU FERIENPARK WOLFSSCHLUCHT in PRÜM Inhalt: Infrastruktur / Tourismus - Region Prüm Bebauungsgebiet Beschreibung der Konzeption Besonderheiten und Merkmale des Ferienparks März 2016 Kontaktdaten: Bauträger: Vertriebspartner: Projektgesellschaft

Mehr

KEIN BOCK AUF MALLE?

KEIN BOCK AUF MALLE? KEIN BOCK AUF MALLE? Yes, we camp! Entspannung liegt in der Luft Unser kleiner, familiengeführter Campingplatz liegt nord östlich von Schwerin, in ca. 15 km Entfernung. Die bildschöne Lage direkt am Schweriner

Mehr

agra-park Park an der Herfurth schen Villa Denkmalpflegerische Rahmenzielstellung Seelemann Landschaftsarchitekten Markkleeberg

agra-park Park an der Herfurth schen Villa Denkmalpflegerische Rahmenzielstellung Seelemann Landschaftsarchitekten Markkleeberg agra-park Park an der Herfurth schen Villa Denkmalpflegerische Rahmenzielstellung Seelemann Landschaftsarchitekten Markkleeberg Historische r Park Gebiet der Stadt Markkleeberg Gebiet der Stadt Leipzig

Mehr

Planfassung vom Begründung Textliche Festsetzungen Lageplan Verfahrensvermerke

Planfassung vom Begründung Textliche Festsetzungen Lageplan Verfahrensvermerke Gemeinde Wackersdorf Landkreis Schwandorf Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Oberpfälzer Seenplatte - Murner See Änderung 3.4 SO Hotel (Stützpunktfläche), Rauberweihermühle Änderung im Bereich:

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF. - Regelungsverzeichnis -

FESTSTELLUNGSENTWURF. - Regelungsverzeichnis - Neubau des Radfernweges Lahn im Unterlage 11 Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1-56130 Bad Ems Nächster Ort: Laurenburg L 322 von NK 5613 008 nach NK 5613 022 K 23 von NK 5613 022 nach

Mehr