HAUSBAU MIT ALTERNATIVEN BAUSTOFFEN IN DER PROVINZ VILLA CLARA, KUBA.EIN JAHR SPÄTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAUSBAU MIT ALTERNATIVEN BAUSTOFFEN IN DER PROVINZ VILLA CLARA, KUBA.EIN JAHR SPÄTER"

Transkript

1 HAUSBAU MIT ALTERNATIVEN BAUSTOFFEN IN DER PROVINZ VILLA CLARA, KUBA.EIN JAHR SPÄTER Fernando Martirena (Prof. Dr. Ing.) Universidad Central de las Villas. Santa Clara. Villaclara. CUBA Tel/Fax: (422)

2 ZIELE DES PROJEKTES Vergrößerung der Produktion von Baumaterialien in Provinz Villa Clara. Alternative Lösung für die Hausrenovierung durch die Beteiligung der Bevölkerung. (1000 Häuser werden renoviert) Entwicklung neuer Baustoffe, die mit geeigneten Technologien hergestellt werden können (wenig Kapital, lokale Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit)

3 PRODUKTION VON BAUSTOFFE 2002 Fig. 1: Resumen de producción de materiales año Cantidad Quemados Sagua Camajuani Caibarien Total Blq 0.10m Blq 0.15m Tot Blq CP-40 TMC Resumen de entrega de materiales año Zwei neue Werkstätten wurden in Camajuani und Quemado de Guines eröffnet COSUDE WHD-EU Mehr als einviertel Millionen Hohlblocksteine wurden hergestellt Arena Piedra P-350 P-250 Cal Zeolita Municipio

4 HAUSRENOVIERUNG 2002 Resumen de intervenciones. Primer semestre Costos por debajo de $100 pesos Costos entre $100 y $500 pesos Costos entre 500 y $1500 pesos Costos superiores a $1,500 pesos 159 Resumen de intervenciones. Segundo semestre Costos por debajo de $100 pesos Etwa 700 Familien wurden von dem Projekt gefördert Costos entre $100 y $500 pesos Costos entre 500 y $1500 pesos Costos superiores a $1,500 pesos 228

5 PRODUKTION VON HOHLBLOCKSTEINE Die feuchte Nachbehandlung wurde durch Berieselung in jeder Werkstatt umgesetzt... CP-40 wurde regelmäßig als Ersatz für Portland gebraucht...

6 PRODUKTION VON MCR DACHZIEGELN 2002 die Produktion hat sich erhöht...

7 PRODUKTION VON MCR DACHZIEGELN Ausbildungskurse für Dachdecker wurden 2002 organisiert...

8 TRAGWERK AUS GESPANNBETON Die Technologie wurde komplett entwickelt...

9 TRAGWERK AUS VORSPANNBETON Tragfähigkeit des Balkens wurde ermittelt... Experimentelle Dächer wurden gedeckt...

10 BRENNSTOFFSTEINE SOLID FUEL BLOCK Lime Kiln Lime burning Brick Kiln Brick firing Cooking stove Food cooking Combustion devise Quicklime Production Ash pozzolana Fired clay bricks Food Primary Products Lime-pozzolana cement End Products Small Format Precast Concrete Elements Anwendung ist heute Wirklichkeit...

11 Die Technologie wurde verbessert... BRENNSTOFFSTEINE

12 BRENNSTOFFSTEINE Die Eigenschaften der Brennstoffsteine wurden erfolgreich geprüft...

13 SiO 2 BACKSTEIN FORSCHUNG Figure 3: Compressive strength on fired bricks with CaCO CaO Al 2 O 3 Compressive strength MPa C 950 C 1000 C 60/40 clayglass 1000 C % Ca2CO3 Ein neues Zusatzmittel wurde entdeckt, das die mechanischen Eigenschaften verstärkt, und den Energiebedarf stark verringert...

14 DIE ÖKO-MATERIALEN WERKSTATT Biomasa Piedra Caliza Arcilla aditivos Puzolana Cal Hidratada Cem Portland, Aridos Cem. Portland, Aridos Cem. Portland, Aridos, Acero MATERIAS PRIMAS Densificación (Briqueteadora) Quema (Horno de Cal) Quema (Horno de Ladrillos) Molienda (Molino MB- 600) Vibro-compactación (Máquina bloques) Vibro-compactación (Mesa vibratoria) Planta de Pretensado TECNOLOGIA Y KNOW-HOW Bloque Sólido Combustible Cal Hidratada Cemento cal-puzol CP-40 PRODUCTOS BASICOS Morteros de Cal Ladrillos cocidos Morteros de albañilería Bloques huecos de hormigón Adoquines Bovedillas Tejas de Microconcreto Losas para pisos Estructura de soporte de cubierta y entrepisos PRODUCTOS DEFINITIVOS MERCADO LOCAL DE ECOMATERIALES PROGRAMAS DE AUTOCONSTRUCCION DE VIVIENDAS PROGRAMAS INTEGRALES DE CONSTRUCCION DE VIVIENDAS REPARACION Y MANTENIMIENTO DE VIVIENDAS DESTINO DE LA PRODUCCION

15 BESONDERE EREIGNiSSE: BESUCH IN ECUADOR Das Ziel, die Kooperation in der Herstellung von Ökomaterialen zu verstärken...

16 BESONDERE EREIGNiSSE: : WERKSTATT IN NIGERIA In Zusammenarbeit mit GECOTECH, wurde eine Ökomaterialen Werkstatt in Abuja, Nigeria gegründet...

17 BESONDERE EREIGNiSSE: RUTA ECOLOGICA III Sport als ein attraktives Mittel, Information zu verbreiten...

18 ICH BEDANKE MICH FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

HAUSBAU MIT ALTERNATIVEN BAUSTOFFEN IN DER PROVINZ VILLA CLARA: KUBA

HAUSBAU MIT ALTERNATIVEN BAUSTOFFEN IN DER PROVINZ VILLA CLARA: KUBA HAUSBAU MIT ALTERNATIVEN BAUSTOFFEN IN DER PROVINZ VILLA CLARA: KUBA Fernando Martirena (Prof. Dr. Ing.) Tel/Fax: (422) 81539 e-mail: F.Martirena@ip.etecsa.cu ZIELE DES PROJEKTES Vergrößerung der Produktion

Mehr

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes Leibniz Universität Hannover Entwicklung von hybriden Mauersteinen mit verbesserten wärmedämmenden Eigenschaften Universität von Luxemburg N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes Gliederung 2 des

Mehr

agost ESPAÑOL VALENCIÀ ENGLISH DEUTSCH COLECCIÓN DE ALFARERÍA TRADICIONAL DEL MUSEO DE AGOST

agost ESPAÑOL VALENCIÀ ENGLISH DEUTSCH COLECCIÓN DE ALFARERÍA TRADICIONAL DEL MUSEO DE AGOST agost PAÑOL VALCIÀ GLISH UTSCH COLECCIÓN ALFARERÍA TRADICIONAL L MUSEO AGOST www.turismodeagost.com colección de alfarería tradicional del museo 1893. Alfarería José Román Chorro. Agost. E S El Museo

Mehr

Biocoke for the cupola furnace

Biocoke for the cupola furnace Biocoke for the cupola furnace 30.07.2013, Saulo H. Freitas Seabra da Rocha, Peter Quicker Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe research fields production and conversion technologies

Mehr

Cembrit Solid. Fassadenplatten aus durchgefärbtem Faserzement mit deckender Farbbeschichtung

Cembrit Solid. Fassadenplatten aus durchgefärbtem Faserzement mit deckender Farbbeschichtung Cembrit Solid Fassadenplatten aus durchgefärbtem Faserzement mit deckender Farbbeschichtung 2 CEMBRIT SOLID CEMBRIT SOLID Cembrit, Faserzement ist unsere Stärke Das Geheimnis der beeindruckenden Widerstandsfähigkeit

Mehr

Förderprojekt zu Recyclingbeton geht in die Praxisphase Tragende Fertigteile sollen realisiert werden Umweltbewusst, wirtschaftlich, nachhaltig

Förderprojekt zu Recyclingbeton geht in die Praxisphase Tragende Fertigteile sollen realisiert werden Umweltbewusst, wirtschaftlich, nachhaltig Förderprojekt zu Recyclingbeton geht in die Praxisphase Tragende Fertigteile sollen realisiert werden Umweltbewusst, wirtschaftlich, nachhaltig Das EU-Förderprojekt SeRaMCo: Secondary Raw Materials for

Mehr

NUSPL Schalungsbau GmbH + Co. KG, Karlsruhe Especialista en moldes y encofrados para elementos de hormigón premezclado.

NUSPL Schalungsbau GmbH + Co. KG, Karlsruhe Especialista en moldes y encofrados para elementos de hormigón premezclado. NUSPL Schalungsbau GmbH + Co. KG, Karlsruhe Especialista en moldes y encofrados para elementos de hormigón premezclado. Hecho en Alemania. Desde 1955. Page: 1 Alle Rechte bei NUSPL Schalungsbau GmbH +

Mehr

FORMAT B1 MÜNDLICHE PRÜFUNG

FORMAT B1 MÜNDLICHE PRÜFUNG FORMAT B1 MÜNDLICHE PRÜFUNG PARTE 1 El examinador, de manera alternativa, hará preguntas a los dos alumnos (4-5 min en total) PRODUCCIÓN ORAL 25% PARTE 2 PARTE 3 Cada candidato tiene 15 segundos para preparar

Mehr

Pelikan Druckerzubehör. September 2014

Pelikan Druckerzubehör. September 2014 Pelikan Druckerzubehör September 2014 29.09.2014 MS - 1-1 Inhalt Pelikan (Schweiz) AG - Organigramm - Leistungen - ISO 9001 «7 Gründe» die unsere Produkte auszeichnen - Schweizer Know-how - Pelikan Qualität

Mehr

Herstellung von Zementklinker

Herstellung von Zementklinker Herstellung von Zementklinker Was wird in einem Zementdrehofen hergestellt? Klinker = besteht aus C 3 S, C 2 S, C 3 A und C 4 AF Zement = hydraulischer Binder, der an der Luft und unter Wasser erhärtet.

Mehr

Cembrit Transparent. Fassadenplatten aus durchgefärbtem Faserzement mit transparenter Farbbeschichtung

Cembrit Transparent. Fassadenplatten aus durchgefärbtem Faserzement mit transparenter Farbbeschichtung Cembrit Transparent Fassadenplatten aus durchgefärbtem Faserzement mit transparenter Farbbeschichtung 2 CEMBRIT TRANSPARENT CEMBRIT TRANSPARENT Cembrit, Faserzement ist unsere Stärke Praxisbewährtes Konzept

Mehr

3D-Druck von Betonbauteilen durch selektives Binden

3D-Druck von Betonbauteilen durch selektives Binden 1 13. Münchner Baustoffseminar 15. März 2016 3D-Druck von Betonbauteilen durch selektives Binden D. Weger, D. Lowke, C. Gehlen TU München Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm) Daniel Weger, M.Sc.

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

Plaid. Alpi italiane. Autumn - Winter 2018/2019 Collection

Plaid. Alpi italiane. Autumn - Winter 2018/2019 Collection Alpi italiane Autumn - Winter 2018/2019 Collection BERNINA cm 135x190 91785 91788 CERVINO v.6 cm 135x190 91789 91790 91794 v.6 v.6 cm 155x220 91830 91833 cm 180x250 91868 91870 cm 240x250 91886 91887 cm

Mehr

Status of Energy from. and Alternatives to Grate Incineration in EU. Meeting 2008

Status of Energy from. and Alternatives to Grate Incineration in EU. Meeting 2008 Status of Energy from Biomass/Waste and Alternatives to Grate Incineration in EU presented at the Meeting 2008 Columbia University, New York October 16 th & 17 th, 2008 J. Vehlow Institute for Technical

Mehr

Additive Manufacturing Powder AMPO - POWDER FOR THE WORLD S TOP PERFORMERS. Additive Manufacturing Powder

Additive Manufacturing Powder AMPO - POWDER FOR THE WORLD S TOP PERFORMERS. Additive Manufacturing Powder Additive Manufacturing Powder AMPO - POWDER FOR THE WORLD S TOP PERFORMERS Additive Manufacturing Powder Additive Manufacturing Powder BÖHLER Edelstahl Metallurgische Kompetenz seit 1870 Als Technologieführer

Mehr

Beton als nachhaltiger Baustoff

Beton als nachhaltiger Baustoff natureplus Fachkonferenz Gibt es nachhaltigen Zement? Beton als nachhaltiger Baustoff Auswirkungen aktueller Entwicklungen der Industrie Prof. Dr.-Ing. Peter Lieblang Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?

Mehr

Moderne Zusatzmittel. Chancen und Perspektiven

Moderne Zusatzmittel. Chancen und Perspektiven Moderne Zusatzmittel Chancen und Perspektiven VDZ Jahrestagung Zement Düsseldorf, 11. - 12. September 2014 Prof. Dr. Johann Plank Lehrstuhl für Bauchemie Technische Universität München Inhalt.. Pioniere

Mehr

Kurzprofil. Gummidichtungen für die Industrie Gummibeschichtung von Walzen und Trommeln.

Kurzprofil. Gummidichtungen für die Industrie Gummibeschichtung von Walzen und Trommeln. Kurzprofil Gummidichtungen für die Industrie Gummibeschichtung von Walzen und Trommeln. Unternehmen Das Familienunternehmen Gummital SRL wurde in den 60iger Jahren in Villongo, Provinz Bergamo, von Giovanni

Mehr

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Agenda A B C D Miba Group Overview Trends und Herausforderungen Innovation bei Miba AG Innovation am Beispiel Elektromobilität

Mehr

Weltweite Ethanol- Ausblick auf die Rohstoff- und

Weltweite Ethanol- Ausblick auf die Rohstoff- und Weltweite Ethanol- Produktionskapazitäten und Ausblick auf die Rohstoff- und Ethanolpreisentwicklung t i FRUCHT Walter Schragen, AGRANA Beteiligungs-AG 19. Juni 2007 ZUCKER STÄRKE FRUCHT 21. Mai 2007 1

Mehr

Presseinformation. Neue Silicium-Solarzellenkonzepte für mehr Effizienz

Presseinformation. Neue Silicium-Solarzellenkonzepte für mehr Effizienz Seite 1 Neue Silicium-Solarzellenkonzepte für mehr Effizienz Forscher des Fraunhofer ISE erreichen Wirkungsgrade über 20 % mit Siebdrucktechnologie Um die Kosten für Strom aus Sonnenlicht zu senken, arbeitet

Mehr

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from Scopus EXPORT DATE:19 Oct 2017 Schlegel, E., Höscher, T., Schneider, H. J., Aneziris, C.G. The corrosion of calcium silicate thermal insulating materials by Alkalic Salts, Part 3 [Die Korrosion von Kalziumsilikat

Mehr

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton Dr. Konrad Moser Normenkommission SIA 262 Betonbau Tagung «Kies für Generationen», 24. März 2010, ETH Zürich Partner Dr. Konrad Moser Tagung «Kies für Generationen», 24.

Mehr

Porenbeton. seine Anwendung und allgemeine Informationen. Porenbeton ist ein qualitativ hochwertiges Baumaterial aus folgenden Rohstoffen:

Porenbeton. seine Anwendung und allgemeine Informationen. Porenbeton ist ein qualitativ hochwertiges Baumaterial aus folgenden Rohstoffen: 1. Der Baustoff Porenbeton Porenbeton seine Anwendung und allgemeine Informationen Porenbeton ist ein qualitativ hochwertiges Baumaterial aus folgenden Rohstoffen: Sand Kalk Zement Wasser sowie Aluminium

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Die relevanten Förderprogramme der Österreichischen Energieagentur: Intelligente Energie Europa (IEE) Andrea Jamek Wien, 10. Mai 2011 Austrian Energy Agency 11.05.2011 Seite 1 IEE

Mehr

bedeutet PCH? PCH ermöglicht so eine Verbesserung der Teilequalität und die Senkung der Produktionskosten.

bedeutet PCH? PCH ermöglicht so eine Verbesserung der Teilequalität und die Senkung der Produktionskosten. bedeutet PCH? 1.Was PCH steht für Pressure Controlled Hardening. Die mit dieser Technik ausgestattete hochproduktive Formhärtelinie optimiert sowohl den Formhärteprozess als auch dessen Ergebnisse. Denn

Mehr

prefabs para siempre! digitaler Entwurfsprozess

prefabs para siempre! digitaler Entwurfsprozess prefabs para siempre! digitaler Entwurfsprozess Digitale Architektur r und Raumplanung WS 2015 Wolfgang E. Lorenz, Sigrun Swoboda (Hg.),, Impressum Working Paper Herausgeber Wolfgang E. Lorenz, Sigrun

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe 3.800 3.800 Mitarbeiter Mitarbeiter 22 22 wiss. wiss. Institute Institute 291 291 Mio Mio Budget/a Budget/a Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe Technologieverwertung am Forschungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 03 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2015 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 05.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Global ausgerichtet Lokal verankert

Global ausgerichtet Lokal verankert Metallbearbeitung Polymechanik Mech. Werkstätte Innendienst Landwirtschaft Verkauf / Marketing Administration / Avor / Engineering Montage, Schlosserei Stahl Heizelemente-Produktion Lager Automatisiertes

Mehr

Passion for timber BRETTSCHICHT- HOLZ. pfeifergroup.com

Passion for timber BRETTSCHICHT- HOLZ. pfeifergroup.com Passion for timber BRETTSCHICHT- HOLZ pfeifergroup.com PHILOSOPHIE Holz ist der Baustoff mit der längsten Tradition im Bauwesen. Durch die Weiterentwicklung von Holz zu modernen Werkstoffen sowie den heute

Mehr

Wissen kommt von Machen! Makerspaces als Baustein Smarter Bibliotheken

Wissen kommt von Machen! Makerspaces als Baustein Smarter Bibliotheken Wissen kommt von Machen! Makerspaces als Baustein Smarter Bibliotheken Dipl.-Ing. Was ist eine Bibliothek? Wissensbar 26. Mai 2016 Seite 2 Was ist eine Bibliothek? 26. Mai 2016 Seite 3 Was ist ein Makerspace?

Mehr

GREEN BUILDING PRODUCTS. Silicate Technologies the ecological way

GREEN BUILDING PRODUCTS. Silicate Technologies the ecological way GREEN BUILDING PRODUCTS Silicate Technologies the ecological way Vorwort Der Umweltschutz gehört heute zu den wichtigsten Aufgaben, die die Menschheit in der Gegenwart und Zukunft zu lösen hat. Ressourcen

Mehr

Additive Manufacturing Eine Revolution in der Fertigung

Additive Manufacturing Eine Revolution in der Fertigung Additive Manufacturing Eine Revolution in der Fertigung Additive Manufacturing ist erwachsen geworden und wir haben uns mit Begeisterung an einem Projekt beteiligt, das dieses Konzept der Reife noch einige

Mehr

Siemensstraße Cloppenburg, Deutschland Telefon +49 (0) /

Siemensstraße Cloppenburg, Deutschland Telefon +49 (0) / EG Konformitätserklärung 2018 DE Der Hersteller: 49661 Cloppenburg, Deutschland Telefon +49 (0) 44 71 / 9 66-111 erklärt hiermit, dass folgende Produkte Ladegerät Impulse 2.0, Impulse Evo, Impulse Evo

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Calcium aluminate cement - Composition, specifications and conformity criteria

English version Version Française Deutsche Fassung. Calcium aluminate cement - Composition, specifications and conformity criteria EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 14647:2005/AC November 2006 Novembre 2006 November 2006 ICS 91.100.10 English version Version Française Deutsche Fassung Calcium aluminate cement

Mehr

Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit. Das developpp.de-programm des. Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit. Das developpp.de-programm des. Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit Das developpp.de-programm des Bundesministeriums i i für wirtschaftliche h Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Mülheim, 12.07.2011 Bernd Schmidt,

Mehr

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung 3. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Stuttgart 22.03.2013 Dipl.-Ing. Kathrin Weber Lehr-

Mehr

Geopolymere auf AA Flugaschenbasis

Geopolymere auf AA Flugaschenbasis Geopolymere auf AA Flugaschenbasis František Škvára, Tomáš Jílek, Lubomír Kopecký x Institut für Glas u. Keramik, Universität für Chemie und Technologie, CZ-166 28 Praha 6, Technická 5, Tschechische Republik

Mehr

Endress+Hauser auf einen Blick

Endress+Hauser auf einen Blick Products Solutions Services Endress+Hauser auf einen Blick People for Process Automation Unser Arbeitsgebiet Egal, wo wir sind und was wir tun: Wir sind umgeben von Erzeugnissen der verfahrenstechnischen

Mehr

Wigohaus Tirol und ÖKO THERM SYSTEMS

Wigohaus Tirol und ÖKO THERM SYSTEMS Wigohaus Tirol und ÖKO THERM SYSTEMS. Der Haustraum wird Wirklichkeit mit Ludwig Schlatter und dem Öko Therm Systems Team Öko-Therm Systems - Landeck. Wohlfühlen beim Hausbauen 1 Ansprechpartner von der

Mehr

Ammoniaksynthese. Erstellt von Daniel Flanz und Paul Fehren

Ammoniaksynthese. Erstellt von Daniel Flanz und Paul Fehren Ammoniaksynthese Erstellt von Daniel Flanz und Paul Fehren Inhaltsverzeichnis Geschichte der Ammoniaksynthese Eigenschaften von Ammoniak Herstellungsverfahren Haber-Bosch-Verfahren Alternativen Schwachpunkte

Mehr

Übersetzungsübungen (A1) Deutsch Spanisch (Folge 2)

Übersetzungsübungen (A1) Deutsch Spanisch (Folge 2) Übersetzungsübungen (A1) Deutsch Spanisch (Folge 2) Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 I n h a l t Lerntipps 20 Übungssätze Lösungen Notizen für Fehler und neue Vokabeln In eigener Sache Diese Übersetzungsübungen

Mehr

AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG

AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG 3D-Druck-Netzwerk Hamburg, 28. März 2018 Christopher Nigischer, Geschäftsführer der consider IT GmbH 3D-DRUCK-NETZWERK HAMBURG Selbstverständnis / Organisation

Mehr

HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN

HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN 1980 1985 2010 DER ANFANG Am 20 Oktober 1978 startet der Handwerksbetrieb Essepi mit der Herstellung von Holz Fenstern in einer kleinen Werkstatt. Auf einer

Mehr

Auto Tissue Berlin GmbH

Auto Tissue Berlin GmbH Auto Tissue Berlin GmbH leading in cardiovascular tissue engineering Vom Patent zum Produkt Firmengeschichte Vision Technologie Produkte 2 Auto Tissue Berlin GmbH Firmengeschichte Die Idee So fing alles

Mehr

Sektion: SDG 11 Sustainable Cities Nachhaltige Städte und Gemeinden

Sektion: SDG 11 Sustainable Cities Nachhaltige Städte und Gemeinden Sektion: SDG 11 Sustainable Cities Nachhaltige Städte und Gemeinden 13. Deutsches CSR-Forum Dienstag, den 4.4.2017, Ludwigsburg Dr. Stefan Wilhelmy, Bereichsleiter Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Mehr

Energie aus Biomasse

Energie aus Biomasse Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de Forschung, Entwicklung, Dienstleistungen für - Energie - Umwelt Energie aus Biomasse Wachstumsmärkte für den Anlagenbau

Mehr

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria Dipl.-Ing. Peter Heimerl TU Wien - Forschungsmarketing

Mehr

Flexi Hotel & Drive - Hotelliste

Flexi Hotel & Drive - Hotelliste Flexi Hotel & Drive - Hotelliste Provinz Stadt Hotel Kat Addresse Bemerkung Pinar del Rio Viñales Rancho San Vicente 2 Carretera a Puerto Esperanza, Km. 33, Viñales. Frühstück Pinar del Rio Viñales Los

Mehr

ZERTIFIKAT. seca gmbh & co. kg Hammer Steindamm Hamburg Deutschland ISO 9001:2015

ZERTIFIKAT. seca gmbh & co. kg Hammer Steindamm Hamburg Deutschland ISO 9001:2015 ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Deutschland einschließlich der Standorte und Geltungsbereiche gemäß Anlage ein Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Was muss der Beton der Zukunft können?

Was muss der Beton der Zukunft können? Strength. Performance. Passion. Was muss der Beton der Zukunft können? Dauerhaftigkeit «trotz» Nachhaltigkeit Armin Grieder, Leiter Fachstelle Ingenieurwesen Michael Pöll, Projektleiter Fachstelle Nachhaltiges

Mehr

EINSTEINMAUERWERK SPEZIALITÄT CAPO SO BAUT MAN HEUTE

EINSTEINMAUERWERK SPEZIALITÄT CAPO SO BAUT MAN HEUTE EINSTEINMAUERWERK SPEZIALITÄT CAPO SO BAUT MAN HEUTE 3, 2, 1 CAPO Wir sind kompromisslos, wenn es um die Qualität von Tonprodukten geht. Und ehrgeizig bei Neuentwicklungen. Wir wollten einen Stein entwickeln,

Mehr

Auf dem Weg vom Mittelständler zur globalen Unternehmensgruppe

Auf dem Weg vom Mittelständler zur globalen Unternehmensgruppe Auf dem Weg vom Mittelständler zur globalen Unternehmensgruppe Automobilproduktion ausgewählter Länder 25.000.000 20.000.000 15.000.000 10.000.000 China Vereinigte Staaten Deutschland 5.000.000 0 2007

Mehr

bicyclette.at 2012 gründet Dieter Spath das Label bicyclette.at zur Förderung des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel

bicyclette.at 2012 gründet Dieter Spath das Label bicyclette.at zur Förderung des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel Dieter Spath, Architekt, Dipl. Ing. CV_03.2015_short Kaiserstraße 8/29/3 A 1070 Wien M + 43 664 4659905 www.sparq.at Geboren am 07.08.1969 in Graz Studium / TU Graz (Dipl. 1996) / PUC in Santiago de Chile

Mehr

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Martin Guillaume (martin.guillaume@heig-vd.ch) Marco Caflisch (marco.caflisch@spf.ch) 7 th Swissolar Solar Heating Conference

Mehr

Einführung Soziale Innovationen und Raumentwicklung

Einführung Soziale Innovationen und Raumentwicklung Einführung Soziale Innovationen und Raumentwicklung Prof. Dr. Gabriela Christmann (IRS Erkner & TU Berlin) Folie 1 Konzept Soziale Innovation - 1930er Jahre: Erkenntnis, dass technische Innovationen meist

Mehr

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Teil des Aktionsprogramms für eine nachhaltige Entwicklung, Universität Lüneburg Lernen Gestalten Wir machen Zukunft UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Nagelplatten-Konstruktionen

Nagelplatten-Konstruktionen Nagelplatten-Konstruktionen Die moderne Architektur von heute stellt hohe Anforderungen an das Material und die handwerkliche Ausführung. Gerade im Dachbereich eines Bauwerks sind innovative Lösungen gefragt.

Mehr

Projekt für Trinkwasser in La Paz in Bolivien

Projekt für Trinkwasser in La Paz in Bolivien Projekt für Trinkwasser in La Paz in Bolivien Lokal produzierte und bezahlbare Keramikfilter zur Trinkwasserherstellung für den Eigenbedarf Sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit Ein Grossteil

Mehr

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China VDI AK Landtechnik, Köln 8. Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China Dr. CLAAS SE GmbH Die Weltbevölkerung konzentriert sich auf Asien (und

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Nagelplatten-Konstruktionen

Nagelplatten-Konstruktionen Nagelplatten-Konstruktionen Die moderne Architektur von heute stellt hohe Anforderungen an das Material und die handwerkliche Ausführung. Gerade im Dachbereich eines Bauwerks sind innovative Lösungen gefragt.

Mehr

Dokumentation Standardbehälter

Dokumentation Standardbehälter Kunststoffwerk l CH-3432 Lützelflüh Telefon 034 460 62 62 Telefax 034 460 62 63 info@rotaver.ch l www.rotaver.ch Dokumentation Standardbehälter Lagerbehälter Unsere GFK-Behälter besitzen eine hervorragende

Mehr

Puppy design Eero Aarnio

Puppy design Eero Aarnio 34,5 23,5 26 42,5 SMALL Puppy design Eero Aarnio 45 30,5 34 56,5 MEDIUM 55,5 37,5 42 69,5 LARGE 80,5 61,5 102,5 EXTRA LARGE 55 2 Magis Me Too Magis Me Too 3 Puppy design Eero Aarnio Abstract plastic dog.

Mehr

H A M B U R G S C H O O L O F F O O D S C I E N C E C O M P E T E N C E F OR F OOD. I n s t i t u t f ü r L e b e n s m i t t e l c h e m i e

H A M B U R G S C H O O L O F F O O D S C I E N C E C O M P E T E N C E F OR F OOD. I n s t i t u t f ü r L e b e n s m i t t e l c h e m i e H A M B U R G S C H O O L O F F O O D S C I E N C E I n s t i t u t f ü r L e b e n s m i t t e l c h e m i e C O M P E T E N C E F OR F OOD Seite 1 LeguAN Give peas a chance Funktionelle Lebensmittel

Mehr

Baustofftechnologie Eine Einführung

Baustofftechnologie Eine Einführung Baustofftechnologie Eine Einführung Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Baustofflehre 2010 Literatur Friedrich W. Locher, Zement Grundlagen

Mehr

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB Aktuelles 2011 Inhalt: BBP - Internes Neues aus Prüfnormen für Frisch- und Festbeton Nachweis der Druckfestigkeit nach 28 Tagen Stahlfaserbeton Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB BBP BBP internes

Mehr

Die Bedeutung von Predictive Maintenance und warum wir noch so weit davon entfernt sind Thomas Heller, 3. Juli 2018

Die Bedeutung von Predictive Maintenance und warum wir noch so weit davon entfernt sind Thomas Heller, 3. Juli 2018 Bild: Mimi Potter / Fotolia.com Die Bedeutung von Predictive Maintenance und warum wir noch so weit davon entfernt sind Thomas Heller, 3. Juli 2018 Fraunhofer Slide 1 Predictive Maintenance erfüllt die

Mehr

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion 2 Fortschritt, Innovation und Nachhaltigkeit aus Österreich Produkte der Marienhütte können

Mehr

Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft

Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft Veranstaltung: Marktchancen in Entwicklungs- und Schwellenländern Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft GIZ, Rebecca Szrama Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Seite

Mehr

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung 2016 R.E. Beddoe, D. Lowke, D. Heinz 1 Klinkerarme Betone mit kalksteinreichem

Mehr

Prüfung eines Erhärtungsbeschleunigers

Prüfung eines Erhärtungsbeschleunigers der Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied GmbH Forschungsinstitut für vulkanische Baustoffe Prüfung eines Erhärtungsbeschleunigers Projekt: Betonzusatzmittel EvoCrete ST Untersuchung des Einflusses

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Infraleichtbeton - Ansätze zur Einsparung Grauer Energie durch monolithische Bauweise

Infraleichtbeton - Ansätze zur Einsparung Grauer Energie durch monolithische Bauweise Infraleichtbeton - Ansätze zur Einsparung Grauer Energie durch monolithische Bauweise Dipl.-Ing. Alex Hückler Entwerfen und Konstruieren Massivbau Berlin spart Graue Energie Übersicht (1) Idee (2) Referenzobjekt

Mehr

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS Titel Thermische Nutzung von Biomassen Abfällen im Projekt MARS Prof. Dr.-Ing. habil. University of Duisburg-Essen Germany Folie 1 Kolloquim 18.-20.11..2004 Inhalt Einführung MARS -Anlage Experimentelle

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Mehr

Durchführung der Lärmberechnung der Eisenbahnstrecken des Bundes im Rahmen der dritten Stufe der EG Umgebungslärmrichtlinie

Durchführung der Lärmberechnung der Eisenbahnstrecken des Bundes im Rahmen der dritten Stufe der EG Umgebungslärmrichtlinie Durchführung der Lärmberechnung der Eisenbahnstrecken des Bundes im Rahmen der dritten Stufe der EG Umgebungslärmrichtlinie Projektübersicht Projektname: Fachgebiet: Auftraggeber: Eingesetzte Technologien:

Mehr

Polyurethan-Hartschaum Dämmung hält stand auch wenn es brenzlig wird

Polyurethan-Hartschaum Dämmung hält stand auch wenn es brenzlig wird EnEV-online Medien-Service für Redaktionen Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart Internet: http://medien.enev-online.de

Mehr

Waste Management in the EU

Waste Management in the EU Waste Management in the EU - Landfill Ban and the Issue of Biogenic waste - presented at the Columbia University, New York, October 20 th and 21 th, 2005 J. Vehlow Institute for Technical Chemistry - Thermal

Mehr

Wie man Solarenergieforschung betreibt

Wie man Solarenergieforschung betreibt Solarenergieforschung am Institut für Festkörperphysik Abteilung Solarenergie und Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) Dr. Carsten Schinke 1 Energiewende: Solarenergie ist Teil der Lösung Quelle:

Mehr

Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur

Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Baustoffe, Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau Forschungskolloquium Betonstraßenbau Wissen schafft Qualität Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur Prof.

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

EUROPA NEWS AUS BREMEN

EUROPA NEWS AUS BREMEN EUROPA NEWS AUS BREMEN ARCHIV zu den aktuellen Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Expo Milan 2015 - Veranstaltungen des Enterprise Europe Network News vom 26.04.2015 Am 1. Mai 2015 öffnet die EXPO Milan

Mehr

Firmenprofil WECO Unser Anspruch:

Firmenprofil WECO Unser Anspruch: 1 Firmenprofil WECO ist seit über 15 Jahren in der Entwicklung und dem Bau von Inverter-Schweißgeräten tätig. Durch jahrelange Erfahrung, und das Know How der Mitarbeiter, war es möglich eine hochwertige

Mehr

ErfolgreichGründen(wachsen) in Heilbronn Best Of

ErfolgreichGründen(wachsen) in Heilbronn Best Of ErfolgreichGründen(wachsen) in Heilbronn Best Of Beispiel aus der Gas-Sensorik Christian Stein Dipl.-Ing. (FH), LL.M. Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter Heilbronn, 07.02.2017 Motivation der

Mehr

Gussteile aus Kupferwerkstoffen Ressourceneffizienz im Lost-Foam-Verfahren

Gussteile aus Kupferwerkstoffen Ressourceneffizienz im Lost-Foam-Verfahren 16. März 2017 Gussteile aus Kupferwerkstoffen Ressourceneffizienz im Lost-Foam-Verfahren EUMICON Enquete 2017, Wien Überblick 1. Herstellung von Bauteilen aus Kupferwerkstoffen 2. Das Lost-Foam-Gießverfahren

Mehr

Bio-TPV - Entwicklung neuartiger thermoplastischer Vulkanisate auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Bio-TPV - Entwicklung neuartiger thermoplastischer Vulkanisate auf Basis nachwachsender Rohstoffe Bio-TPV - Entwicklung neuartiger thermoplastischer Vulkanisate auf Basis nachwachsender Rohstoffe L. Ziegler, J. Pfitzer, H. Nägele; TECNARO S. Baumann, B. Ulmer, I. Radovanovic, P. Heidemeyer, M. Bastian;

Mehr

Was bringt die EU-Forschungsförderung meinem Unternehmen? Veranstaltung N-Bank Innovators Lounge - Göttingen - SNIC

Was bringt die EU-Forschungsförderung meinem Unternehmen? Veranstaltung N-Bank Innovators Lounge - Göttingen - SNIC Was bringt die EU-Forschungsförderung meinem Unternehmen? Veranstaltung N-Bank 16.03.2017 Innovators Lounge - Göttingen - SNIC Eisenhuth Produktspektrum 1. Formenbau für Bauteile für Automotive, Maschinenbau,

Mehr

Integrales Pilotprojekt Volkswohnung Karlsruhe Quartierskonzept Rintheim. R. Jank, VOLKSWOHNUNG Karlsruhe GmbH

Integrales Pilotprojekt Volkswohnung Karlsruhe Quartierskonzept Rintheim. R. Jank, VOLKSWOHNUNG Karlsruhe GmbH Integrales Pilotprojekt Volkswohnung Karlsruhe Quartierskonzept Rintheim R. Jank, VOLKSWOHNUNG Karlsruhe GmbH www.volkswohnung.com Berlin, Oktober 2007 Smiley Village, KA Quartier KA-Oberreut EnSan-Projekt

Mehr

Kann Nadelholz durch Laubholz ersetzt werden?

Kann Nadelholz durch Laubholz ersetzt werden? Sicherung der Nadelholzversorgung Tagung des NHN Göttingen 2010 Kann Nadelholz durch Laubholz ersetzt werden? - Einschätzung aus Sicht des Holztechnologen - Holger Militz Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte

Mehr

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften 1 Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften Frischbetoneigenschaften: Veränderung des Wasseranspruchs Festbeton: Festbeton: Festbeton: Veränderung

Mehr

BioMotion Biofuels in Motion

BioMotion Biofuels in Motion BioMotion Biofuels in Motion Biokraftstoffe in Bewegung durch Information und Motivation mit besonderer Berücksichtigung von regionalen Strukturen Martina Abel, Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe BioMotion

Mehr

Wie bauen wir in Zukunft?

Wie bauen wir in Zukunft? Wie bauen wir in Zukunft? Baustelle ETH Zürich 1919 Baustelle Prime Tower 2009 Links: Bau der Kuppel des ETH Hauptgebäudes, 1919, Rechts: Baustelle Prime Tower in Zürich, 2009 Links: Bildarchiv ETH-Bibliothek

Mehr

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014 BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS Jan SWITTEN 2014 1 Was sind Biokunststoffe Definition European Bioplastics Kunststoffe entstanden aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abbaubare oder kompostierbare Kunststoffe

Mehr

AA/SAR-SAL/Rd INFORMACIONES EPS 708. Información de producto Diesel - EPS 708

AA/SAR-SAL/Rd INFORMACIONES EPS 708. Información de producto Diesel - EPS 708 Información de producto Diesel - EPS 708 AA/SAR-SAL/Rd 1 EPS 708 Banco de pruebas para componentes de Common Rail 2 EPS 708 Aplicación Para el ensayo de: Bombas de Alta Presión CR Bosch: CP1/CP1H, CP3,

Mehr

Bürgerhaushalte in Peru. Erfahrungen aus über 10 Jahren

Bürgerhaushalte in Peru. Erfahrungen aus über 10 Jahren Bürgerhaushalte in Peru Erfahrungen aus über 10 Jahren Warum nach Peru blicken? Bürgerhaushalte ( Presupuesto Participativo ) seit 2003 gesetzlich verpflichtend formale Einbindung aller subnationalen Akteure

Mehr

Baumbach Edelstahlverarbeitung

Baumbach Edelstahlverarbeitung Baumbach Edelstahlverarbeitung Erfahrungen bei der Umstellung auf ISO 9001:2015 1923 2018 07.03.2018 Sven Galland 1 Edelstahlverarbeitung mit Tradition... Baumbach in Wurzen 07.03.2018 Sven Galland 2 95

Mehr