Willkommen. zum. 6. ETFN am 25. und 26. Januar 2017 in Hamburg! Wissen und Netzwerke ausbauen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen. zum. 6. ETFN am 25. und 26. Januar 2017 in Hamburg! Wissen und Netzwerke ausbauen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim"

Transkript

1

2 Willkommen zum Wissen und Netzwerke ausbauen! Das ETFN bietet einen perfekten Mix aus Theorie und Praxis, kein Technologietag wie jeder andere also. Tauschen Sie sich mit anderen Experten aus, bilden Sie neue Netzwerke... und bestimmen Sie so Ihren Erfolg von morgen mit. Im globalen Umfeld der Elektronikfertigung zählt vor allem die technologische Kompetenz. Gleichzeitig sollen aber die Produktionskosten nachhaltig gesenkt werden, um international wettbewerbsfähig zu sein. Herausforderungen, mit denen Elektronikfertigungen Tag für Tag konfrontiert werden. Das ETFN 2017 gibt Antworten - mit spannenden Vorträgen im Forum, die die theoretischen Aspekte beleuchten, neue Prozesstechnologien diskutieren und aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren. Hochkarätige Gastredner aus Wissenschaft und Industrie runden das Programm ideal ab. Machen Sie mehr aus Ihrer Teilnahme am ETFN 2017 und kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem kurzen Exkurs zur all about automation, die parallel zum ETFN in der Messehalle Hamburg-Schnelsen stattfindet. Parallel dazu bietet die virtuelle Fertigungslinie an den 16 Ausstellerständen Technik zum Anfassen mit innovativem Equipment, neuen Fertigungslösungen und Expertenwissen aus allen Bereichen der Supply Chain. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 6. ETFN am 25. und 26. Januar 2017 in Hamburg! SEHO Systems I ASM Assembly Systems & Co. KG I Asscon Systemtechnik-Elektronik ASYS Automatisierungssysteme I Balver Zinn Josef Jost & Co. KG I GÖPEL electronic I INMATEC & Co. KG Jenaer Leiterplatten I kolb Cleaning Technology I LTC Laserdienstleistungen & Co. KG I Mycronic Schnaidt I Schunk Electronic Solutions I ULT AG I Vliesstoff Kasper I Werner Wirth

3 Forum I Fachvorträge Moderation: Dr.-Ing. Andreas Reinhardt Mittwoch, 25. Januar :30 Uhr 14:00 Uhr Arne Neiser SEHO Systems Die richtige Stickstoffversorgung für Ihre Lötapplikation Eine Antwort auf die wachsende Individualisierung von Produkten sowie den permanenten Qualitätsund Kostendruck bietet eine atmende Fertigung in einem Lean Production Umfeld. Maximilian Meindl Inmatec & Co. KG Egal ob Tank, Bündel oder die Eigenversorgung: Mit diesen Tipps finden Sie die geeignete Versorgungstechnik für Ihre Lötapplikation. 10:00 Uhr 15:00 Uhr Warum das Thema Baugruppenreinigung immer häufiger in den Fokus rückt. Matthias Holsten matthias holsten e2 consulting 11:30 Uhr 15:30 Uhr Lunkerfreie Lötstellen durch Clean Vacuum und Multi Vacuum Löttechnologie Keynote Beschleunigte Alterung elektronischer Baugruppen: Sind die Ergebnisse vergleichbar? Prof. Dr.-Ing. Mathias Nowottnick Direktor des Instituts für Gerätesysteme und Schaltungstechnik Universität Rostock Axel Wolff Asscon Systemtechnik-Elektronik Um im Serienbetrieb auch bei lunkerfreien Anwendungen ein großes Prozessfenster nutzen zu können, ist die Auswahl des richtigen VakuumLötverfahrens von entscheidender Bedeutung. 12:00 Uhr Reinigen: Fluch oder Segen? Bert Schopmans kolb Cleaning Technology Konsequenzen von Industrie 4.0 für EMS-Unternehmen Industrie 4.0 zwingt Unternehmen zur Veränderung. Erste Schritte für die Umsetzung und speziell an KMU s gerichtete Empfehlungen zum Einstieg. Lean-Prinzipien in der Verbindungstechnik: Wie das passende Fertigungskonzept Kosten einsparen kann. Multistep - Die Lösung zum Bedrucken von extrem langen Leiterplatten Torsten Vegelahn ASYS Automatisierungssysteme Im Druckprozess ist die Ausrichtung extrem großer Leiterplatten zur Schablone über zwei Marken nicht ausreichend. Es kommt unweigerlich zum Druckversatz. Das Multistep-Verfahren kompensiert den Verzug und optimiert das Druckergebnis. 13:30 Uhr Vernetzung auf der Hardware-Ebene: Von der Mensch orientierten Bestückungsmaschine zur Roboter geeigneten Produktionsanlage Norbert Heilmann ASM Assembly Systems & Co. KG Automatisierung spielt bei der Smart Factory und Industry 4.0 eine große Rolle. Sollen Roboter in Zukunft einen Teil der Aufgaben übernehmen, müssen die Schnittstellen der Maschinen angepasst werden. ULT AG Balver Zinn Josef Jost & Co. KG SEHO Systems Inmatec & Co. KG Asscon Systemtechnik Elektronik Stickstofferzeugung DampfphasenReflow-Lötanlagen Mycronic Jet-Dr Bestü Absauganlagen und Filtertechnik Weichlote und Flussmittel Lötprozesse und automatisierte Fertigungslinien Reinigungstücher Reinigungssysteme Leiterplatten Vliesstoff Kasper kolb Cleaning Technology Jenaer Leiterplatten

4 11:00 Uhr Donnerstag, 26. Januar 2017 Lotpasten in Elektroniken der Zukunft Nico Coenen Mycronic 9:30 Uhr Welche technologischen Trends fordern den herkömmlichen Lotpastenauftrag in der Zukunft heraus? Die vierte industrielle Revolution trifft auf den Lotpastenauftrag: Worauf müssen wir uns jetzt schon vorbereiten? Keynote Lean meets Industry 4.0 Dr. Werner Laub Staufen AG Die Beratungsgesellschaft Staufen AG fokussiert auf die kontinuierliche Verbesserung der Wertschöpfung. Denn Führen und Arbeiten nach Lean Prinzipien vermeidet Verschwendung, erhöht die Produktivität der gesamten Organisation und verbessert die Qualität der Produkte. 11:30 Uhr Christoph Verrieth Spectro Analytical Instruments Die Überwachung der Lotzusammensetzung im Fertigungsprozess ist essentiell für die Erreichung reproduzierbarer Ergebnisse. 13:00 Uhr Mycronic ASM Assembly Systems & Co. KG Jet-Drucktechnik und Bestückungssysteme Bestückungssysteme n atten Gestalten Sie selbst Ihr persönliches Programm und wählen Sie genau die Vorträge für sich aus, die für Ihr spezielles Fachgebiet von Interesse sind. In der vortragsfreien Zeit wartet an unserer virtuellen Fertigungslinie innovatives Produktionsequipment und Expertenwissen auf Sie, oder Sie gönnen sich eine Auszeit im Lounge-Bereich. Metallschablonen Verbindungstechnik und Komponentenschutz Nutzentrenntechnik Lötrahmen und Maskensysteme EKRA Drucksysteme Inspektionslösungen ASYS Automatisierungssysteme GÖPEL electronic Reine Luft und barrierefreier ESD-Schutz: Das neue Traumpaar für moderne Fertigungen ULT AG Über die reine Luftreinhaltung hinaus gibt es Lösungen, die auch andere Aufgaben abdecken und sich dabei flexibel ändernden Ansprüchen anpassen lassen. Mobile oder integrierte Lösungen zur Ionisierung, Reinigung oder komplett barrierefreien ESD-Schutz. 13:30 Uhr SMD Leiterplattenklemmen alles andere als 0815 Uwe Süllwold Werner Wirth Leiterplattenklemmen in großer Ausführung für SMD Anwendungen im Raster 3,5 mm und 5,0 mm. Auf welche Besonderheiten in der Bauweise trifft man in der Praxis? Welche Anforderungen werden an Materialwahl und die Konfektionierung gestellt? LTC Laserdienstleistungen & Co. KG 14:00 Uhr Werner Wirth Inline 3D-Röntgeninspektion in der Automotive Industrie Andreas Türk GÖPEL electronic Schunk Electronic Solutions Schnaidt Zuverlässige Metallanalyse: Spektrometer speziell für die Elektronikfertigung Hintergrundwissen und Praxisbeispiele. 14:30 Uhr Kennzeichnung von Leiterplatten zur Rückverfolgbarkeit... Sven Nehrdich Jenaer Leiterplatten

5 6. ETFN I 25. und 26. Januar 2017 I Hamburg 25. Januar 2017 I 9-17 Uhr 26. Januar 2017 I 9-16 Uhr Eintritt und Besuch der Fachvorträge frei Anmeldung Vorname Nachname Firma Abteilung Adresse PLZ Ort Land Telefon per Fax an: SEHO Systems / oder forum.nord@seho.de oder Post: SEHO Systems Frankenstraße Kreuzwertheim oder im Internet: ich komme am ich komme am ich komme an beiden Tagen kostenlose Parkplätze direkt an der MesseHalle M e s s e H a l l e Hamburg-Schnelsen Modering 1 a Hamburg

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ideenaustausch 4.0 ReAdy 4 the big bang 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ready for the next Industrial Revolution Die Vernetzung von roboterbasierten Systemen mit unterschiedlichen Diensten

Mehr

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China am 17. November 2016 in Chongqing Jiang Hong Hotel, Yongchuan Sichern Sie sich diesen Informationsvorsprung! 3. mav Innovationsforum China 17. November

Mehr

Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten

Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten Lunkerfreie Lötverbindungen bei thermisch hoch belasteten Bauteilen, Zweck und Nutzen. ETFN 2015 asscon.de Referent: Claus Zabel Die Herausforderung Ausbildung einer optimalen

Mehr

Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können

Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können Lötrauch in der Elektronikfertigung Schadenswirkungen und Lösungen zur Beseitigung Einführung Die moderne Elektronikfertigung ist geprägt von einer Vielzahl

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Software Innovations bosch-si.com 02 Industrie 4.0-Consulting

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN« »DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«Trends und Potentiale für den Güterverkehr Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Hamburg, 09.11.2016 Fraunhofer Seite 1 Neue Herausforderungen für den Verkehr Anforderungen an saubere

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 27. März 2017 AUDI FORUM, Ingolstadt Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Bild: AUDI AG Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht MEDIENMITTEILUNG Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht Mehr als drei Viertel der Betriebe fühlen sich jedoch für die anstehenden Veränderungen

Mehr

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Einladung zum Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Frankfurt, 13. November 2012 EINLADUNG

Mehr

EMS Electronic Manufacturing Services

EMS Electronic Manufacturing Services EMS Electronic Manufacturing Services Sie haben die Wahl Qualität Entwicklung After Sales Fertigung Materialmanagement und Logistik Know-how Electronic Manufacturing Services (EMS) von NAP so vielseitig

Mehr

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Donnerstag, 26. Oktober 2017 um 13:30 Uhr ICM Internationales Congress Center München, Raum 12 Am Messesee 6, 81829 München

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung teamwork Freude am Fortschritt: Von Lean Production über Industrie 4.0 bis zum Zusammenwachsen von Mensch und Maschine. Bei BMW dreht sich normalerweise alles um Freude am Fahren. Am Mittwoch, den 4. Juni

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network Industrie 4.0 Chancen & Herausforderungen René Brugger, Swiss Technology Network Seite: 1 Ɩ 30.09.2015 Asut repräsentiert die Telekommunikationsbranche Electrosuisse ist der Fachverband für Elektro-, Energie

Mehr

24. Juli Uhr in den Räumlichkeiten des ZEW SMART PRODUCTION MANNHEIM. 2. Netzwerkforum

24. Juli Uhr in den Räumlichkeiten des ZEW SMART PRODUCTION MANNHEIM. 2. Netzwerkforum 24. Juli 2015 09.30 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten des ZEW SMART PRODUCTION MANNHEIM 2. Netzwerkforum INTERNATIONALES WETTRENNEN DIGITALISIERUNG mit Tempo vorangehen, gemeinsam Vorsprung aufbauen! Großes

Mehr

Neue und spezielle Technologien im Fokus des WGIDT-Seminars 2014 BAUGRUPPEN & SYSTEME

Neue und spezielle Technologien im Fokus des WGIDT-Seminars 2014 BAUGRUPPEN & SYSTEME Ausstellung während des WGIDT-Seminars 2014: Es haben sich neben den Sponsoren die Firmen ifm datalink, Kolb Cleaning Technology, Löhnert Industriebedarf, Samtec, Viscom und Zestron beteiligt Neue und

Mehr

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen 21. Internationales Holzbau-Forum IHF 2015 Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen A. Heinzmann 1 Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Mehr

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Donnerstag, 23. November 2017 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Vorwort Peer Michael Dick

Vorwort Peer Michael Dick Vorwort Peer Michael Dick Südwestmetall-Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, Stuttgart Dieses Buch ist auf Initiative des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 07. März 2017 MOTORWORLD, Böblingen Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory Die MES-Experten!

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 28. März 2017 Deutsches Technikmuseum, Berlin Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service 7. Oktober 2010, ab 10:00 Uhr Congress-Park-Hanau Schlossplatz 1, 63450 Hanau Worum geht es bei der KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service?

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 07. Dezember 2017 LENKWERK, Bielefeld Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory Die MES-Experten!

Mehr

Verifikation von Inspektionsergebnissen: lokal - zentral - global?

Verifikation von Inspektionsergebnissen: lokal - zentral - global? Verifikation von Inspektionsergebnissen: lokal - zentral - global? Typische Situationen in der Elektronikfertigung Inspektionssysteme (AOI, AXI, SPI) sind mittlerweile fester Bestandteil in jeder Elektronikfertigung.

Mehr

Standardisierung für die industrielle Kommunikation

Standardisierung für die industrielle Kommunikation ART DER VERANSTALTUNG Standardisierung für die industrielle Kommunikation Workshop zum Thema Industrie 4.0 In Kooperation mit der KommA 2017 15. November 2017 Denkfabrik im Wissenschaftshafen // Magdeburg

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG 15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG IM RAHMEN DER CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE 2016 Mit Impulsvorträgen u. a. von Liebherr-Aerospace, SCHUNK, DLR, Airbus, Karl Leibinger Medizintechnik

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 20. Juni 2017 voestalpine Stahlwelt, Linz Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory Die

Mehr

Elektronikproduktion 4.0: Vernetzt intelligent autonom

Elektronikproduktion 4.0: Vernetzt intelligent autonom Fachliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. J. Franke, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Mit Besuch der Fabrik des Jahres Siemens GWE Erlangen 2. 3. Februar 2016 in Nürnberg Fachtagung

Mehr

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung 1. Wellenlöten von THT-Bauteilen Wellenlöten oder Schwalllöten ist ein Lötverfahren, mit dem elektronische Baugruppen, halb- oder vollautomatisch, nach dem Bestücken gelötet werden. Einzelne Lötstellen

Mehr

EINLADUNG 12. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. Prozessoptimierung in der Logistik Trends und Lösungen in der Supply-Chain

EINLADUNG 12. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. Prozessoptimierung in der Logistik Trends und Lösungen in der Supply-Chain EINLADUNG 12. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE Prozessoptimierung in der Logistik Trends und Lösungen in der Supply-Chain 24. + 25. 09. 2014 Boppard-Buchholz EINLADUNG 12. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE Prozessoptimierung

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten INDUSTRIE 4.0 / LOGISTIK 4.0 REVOLUTION FÜR DIE INTRALOGISTIK? Thomas Johaim, 2015 KNAPP im Überblick Industrie 4.0 / Logistik 4.0 Revolution für die Lagerlogistik? Resümee INDUSTRIE 4.0 / LOGISTIK 4.0

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 07. September 2017 August Horch Museum, Zwickau Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

IMPULSE FÜR TECHNIK WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT INDUSTRIE 4.0 ZWISCHEN HYPE UND REALITÄT. 8. Mai 2014 IDEEN-FABRIK+ BESIGHEIM

IMPULSE FÜR TECHNIK WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT INDUSTRIE 4.0 ZWISCHEN HYPE UND REALITÄT. 8. Mai 2014 IDEEN-FABRIK+ BESIGHEIM IMPULSE FÜR TECHNIK WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT INDUSTRIE 4.0 ZWISCHEN HYPE UND REALITÄT 8. Mai 2014 IDEEN-FABRIK+ BESIGHEIM 2014 2014 IMPULSE FÜR TECHNIK WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT INDUSTRIE 4.0 ZWISCHEN HYPE

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 01. März 2018 VACOM, Großlöbichau Erleben Sie MES HYDRA live bei Best Practice Erfahrungsaustausch Factory Tour Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

Herzlich willkommen 4. BEST PRACTICE DAYS

Herzlich willkommen 4. BEST PRACTICE DAYS Herzlich willkommen zu den OPTIMIERTE UNTERNEHMEN 4. BEST PRACTICE DAYS BEST PRACTICE Paderborn 30. bis 31.DAYS Mai 2017 Prozesse optimieren DIGITALE TRANSFORMATION OPTIMIERTE UNTERNEHMEN BEST PRACTICE

Mehr

Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab

Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab Prof. Dr.-Ing. Roland Jochem 1, 2, Dipl.-Phys. Klaus Seiffert 1, M.Sc. Patrick Drange 2 1 Technische Universität Berlin, Fachgebiet Qualitätswissenschaft

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 11. Mai 2017 Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Quelle: 1. FC Kaiserslautern

Mehr

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch 20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch ihre Kompetenz und mitarbeit ist GefraGt! Gestalten sie mit uns das symposium Growing fast from prototyping to serial production Veranstalterin 20./21.

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

Entwicklung und Fertigung

Entwicklung und Fertigung Entwicklung und Fertigung Über uns Das Unternehmen Pfeifer und Seibel Seit mehr als 50 Jahren schreiben wir bei Pfeifer und Seibel Erfolgsgeschichte auf dem Beleuchtungsmarkt. Wir begreifen Licht als wichtiges

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg Industrie.0 Quick Scan Tool HTZ-Praxiszirkelt Industrie.0,.0.06, Brugg Ausgangslage Resultate der Literaturrecherche zum Thema I.0 8 identifizierte Studien & Fragebogen zum Thema I.0 Deutschland dominiert

Mehr

Maximilian Riepl Consulting.

Maximilian Riepl Consulting. Maximilian Riepl Consulting Jung. Anpackend. Innovativ. Anders www.maximilian-riepl.de "Ich bin jung, naiv und habe keine 30 Jahre Berufserfahrung. Aber meine Biografie und berufliche Tätigkeiten in den

Mehr

Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0

Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0 Forum Produktion Nordwest 2017 10.05.2017 Dr. Johannes Sonnen Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0 0 / 38 Die Landwirtschaftliche Wertschöpfungskette Value Chain:

Mehr

Das Suchen hat ein Ende

Das Suchen hat ein Ende Das Suchen hat ein Ende Shadowboards schaffen Ordnung Neu im Fachhandel Wie viele Ringmaulschlüssel sehen Sie? In fünf Farben erhältlicht Endlich Ordnung am Arbeitsplatz Ordnung ist ein wichtiger Baustein

Mehr

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

People for Process Automation Besuchen Sie uns! HANNOVER MESSE 2016 People for Process Automation Besuchen Sie uns! 25. bis 29. April 2016 Halle 11 Stand C39 2 HANNOVER MESSE 2016 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 04 Holen Sie sich Ihr E-Ticket! Wir zeigen

Mehr

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Industrie 4.0 beginnt im Kopf Netzwerk Holzindustrie Seite: 1 / 6 November 2015 Netzwerk Holzindustrie Baden-Württemberg holt Impulse bei HOMAG Industrie 4.0 beginnt im Kopf Für was steht der Begriff Industrie 4.0? Wie schaffen Unternehmen

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen 20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk

Mehr

Warum Blau auch Grün sein kann. ARBURG, Blue Competence und Industrie 4.0

Warum Blau auch Grün sein kann. ARBURG, Blue Competence und Industrie 4.0 Warum Blau auch Grün sein kann ARBURG, Blue Competence und Industrie 4.0 Warum Blau auch Grün sein kann Agenda ARBURG Genetik Was bedeutet Industrie 4.0? Industrie 4.0 und ARBURG Warum Industrie 4.0 auf

Mehr

SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013

SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013 SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013 München, September 2012. Es ist die siebte Auflage der SolidWorks Launch-Days,

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion

Industrie Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion Agenda Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion Tägliche Herausforderungen & Chancen Industrielle Revolution Detailbeispiele Industrie 4.0 in der Elektronikproduktion Effizienzsteigerung

Mehr

Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen

Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen Roland Bent Geschäftsführung Phoenix Contact GmbH & Co.KG PHOENIX CONTACT Kurzportrait Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg Marktführer

Mehr

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen Frank Knafla I Master Specialist Industrie 4.0 I Phoenix Contact Electronics Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen PHOENIX CONTACT auf dem Weg zu einem Digitalen Unternehmen 1 I PHOENIX

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

Industrie 4.0 Voraussetzungen und Herausforderungen für Unternehmen (Fokus Deutschland / China)

Industrie 4.0 Voraussetzungen und Herausforderungen für Unternehmen (Fokus Deutschland / China) Industrie 4.0 Voraussetzungen und Herausforderungen für Unternehmen (Fokus Deutschland / China) Dr. Johannes Winter, acatech Deutsch-Chinesisches Symposium zur Intelligenten Fertigung und Vernetzung der

Mehr

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN Alois Wiesinger AGENDA Fill your Future Industrielle Transformation aktuelle Entwicklung und deren Konsequenzen Voraussetzung die digitale Strategie Umsetzungsbeispiel

Mehr

#TFBB. technical-furniture.com. Technical Furniture Business Breakfast für mehr Ergonomie & Effizienz im Kontrollraum

#TFBB. technical-furniture.com. Technical Furniture Business Breakfast für mehr Ergonomie & Effizienz im Kontrollraum für mehr Ergonomie & Effizienz im Kontrollraum Datum: Donnerstag 30. März 2017 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Ort: Steinbeisstraße 4-71229 Leonberg Business Breakfast für mehr Ergonomie & Effizienz

Mehr

toptecs Ihr Partner im Maschinen- und Anlagenbau

toptecs Ihr Partner im Maschinen- und Anlagenbau toptecs Ihr Partner im Maschinen- und Anlagenbau Professionelle Vermittlung von Fach- und Führungskräften im Engineering- & IT-Umfeld Langjähriges, tiefes Branchenverständnis im Maschinen- und Anlagenbau

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Das Produktmanagement muss sich auf die Veränderungen am Markt und auf die Reaktionen bestehender Wettbewerber kontinuierlich einstellen. Auch der Eintritt neuer Wettbewerber,

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

TV-V in der Zukunft: Was brauchen die Arbeitgeber?

TV-V in der Zukunft: Was brauchen die Arbeitgeber? TV-V in der Zukunft: Was brauchen die Arbeitgeber? Manfred Kossack, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor ; Mitglied des Gruppenausschusses Versorgungsbetriebe der VKA Einige Trends im Fokus Technik Gesellschaft

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Industrie 4.0. Chefsache: China. Bringt Industrie 4.0 China einen neuen Technologieschub? 7. April 2016, Beginn 9:00 Uhr LuK GmbH & Co.

Industrie 4.0. Chefsache: China. Bringt Industrie 4.0 China einen neuen Technologieschub? 7. April 2016, Beginn 9:00 Uhr LuK GmbH & Co. Industrie 4.0 Chefsache: China 7. April 2016, Beginn 9:00 Uhr LuK GmbH & Co. KG, Bühl Bringt Industrie 4.0 China einen neuen Technologieschub? Programm Chefsache: China Im März 2013 wurden von der fünften

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Produzieren im digitalen Zeitalter Forum III

Produzieren im digitalen Zeitalter Forum III 23./24.. Juni 2016, Kongress Produktionsforschung 2016 Produzieren im digitalen Zeitalter Forum III Industrie 4.0 in produzierenden KMU: Der Mensch im Mittelpunkt Thomas Lacker (Umsetzungen aus dem KMU-Innovativ

Mehr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr Einladung BFW 4.0 Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova 12 18 Uhr Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, fragt man nach den großen

Mehr

Experts in Finance Solutions

Experts in Finance Solutions Experts in Finance Solutions www.agentes.de Industriell entwickelt. Softwareprojekte effizient umsetzen. Viele Unternehmen setzen über Jahre gewachsene Applikationen ein. Mit der Zeit genügen diese jedoch

Mehr

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie.

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie. Kompetenz und Flexibilität vom Prototyp bis zur Serie. Ihr Partner in Sachen Elektronik Von Prototypenbau bis zur SMD-Bestückung: Der Geschäftsbereich Elektronikfertigung bei BIELER+LANG steht für Full-Service

Mehr

EINLADUNG. Milling I Turning I Automation I Turnkey März, Tuttlingen von 9:00 bis 17:00 Uhr. Vorsprung in Sekunden.

EINLADUNG. Milling I Turning I Automation I Turnkey März, Tuttlingen von 9:00 bis 17:00 Uhr. Vorsprung in Sekunden. EINLADUNG Milling I Turning I Automation I Turnkey CHIRON Group Die gesamten Aktivitäten zur Digitalisierung hat die CHIRON Group unter die Marke SmartLine gestellt. Dazu gehören DataLine, ProcessLine

Mehr

Industrie 4.0 in KMU Ergebnisse zur Umfrage

Industrie 4.0 in KMU Ergebnisse zur Umfrage 1 Industrie 4.0 in KMU Ergebnisse zur Umfrage Die Umfrage Industrie 4.0 in KMU entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen. Industrie 4.0. Wünsche FT NIR. Sensing

Herzlich Willkommen. Industrie 4.0. Wünsche FT NIR. Sensing Industrie 4.0 Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 16.11.2016 Wünsche FT NIR Erfahrungen Entwicklungen RAMAN Austausch R&Dteilen FT IR Remote Sensing

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Roadmapping in der Praxis

Roadmapping in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Roadmapping in der Praxis Fahrplan zum Unternehmenserfolg Stuttgart, 21. April 2016 Vorwort Wer Trends und deren Potenziale frühzeitig

Mehr

DRUCKGERÄTE-SYMPOSIUM

DRUCKGERÄTE-SYMPOSIUM ZWEITES DRUCKGERÄTE-SYMPOSIUM IN DER SCHWEIZ 24.05.2016 GEROLDSWIL VORWORT Bereits zum zweiten Mal möchten wir, die TÜV Thüringen Schweiz AG, Sie ganz herzlich zum Druckgerätesymposium nach Geroldswil

Mehr

1. LOGWERT-DIALOG. Elektrifizierung von betrieblichen Flotten in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO

1. LOGWERT-DIALOG. Elektrifizierung von betrieblichen Flotten in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE 1. LOGWERT-DIALOG Elektrifizierung von betrieblichen Flotten in der Praxis Heilbronn, 15. November 2017 VORWORT Luftreinhaltung,

Mehr

Francisco J. Garcia Sanz

Francisco J. Garcia Sanz Neue Konzepte des Lieferantenmanagements Zukünftige Strukturen der Supply Chain im Volkswagen-Konzern Francisco J. Garcia Sanz Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG Ausgangssituation Ronald H. Coase

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation 25. April 2017, 10:30 12:30 Uhr Hannover Messe Convention Center, Saal 1 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jede industrielle

Mehr

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie Drucken Drucker für Kleinserien Der PrintStar 2000 ist ein halbautomatischer

Mehr

Division Industrial Process Control

Division Industrial Process Control Maximale Effizienz dank vernetzter Produktion Division Industrial Process Control 1 Innovation Trends, die die Branche antreiben Als Anbieter innovativer Lösungen tragen wir aktuellen Trends bei der Entwicklung

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr