COMmander Business COMmander Business 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "COMmander Business COMmander Business 19"

Transkript

1 COMmander Business COMmander Business 19 Die Königsklasse der Kommunikation Das professionelle ITK-System für mittelständische Unternehmen wirtschaftlich anpassungsfähig zukunftsorientiert Einfach clevere Telefonanlagen.

2 COMmander Business das ITK-System für zukunftsorientierte Maßgeschneidert für jede Anforderung Dieses modulare ITK-System wird von der kleinsten Ausbaustufe bis zum Vollausbau individuell nach Ihrem Bedarf konzipiert. 38 Amtkanäle und 120 interne Ports sind realisierbar. Für die Verbindung mit dem öffentlichen Telefon netz stehen sowohl klassische ISDN-Basisanschlüsse und ein S 2M -Primär multiplexanschluss, als auch VoIP- Amt kanäle für Internettelefonie zur Auswahl. Für interne Teil nehmer kann das System mit analogen, ISDN- und IP-Anschlüssen bestückt werden. Dank der U P0 -Technik können Sie Ihre vorhandenen 2-Draht-Leitungen aus älteren Installationen sogar für ISDN-System telefone weiter verwenden und sparen damit die Kosten einer Neuinstallation. Besonders für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen bietet Ihnen der COMmander Business eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die von Anfang an in vollem Umfang nutzbar sind. Einige spezielle Leistungsmerkmale, die nicht sofort oder von jedem benötigt werden, können bei Bedarf von Ihrem Fachhändler mit geringem Aufwand preisgünstig freigeschaltet werden. Damit zahlen Sie exakt für die Leistungen, die Sie wirklich nutzen. Der COMmander Business 19, die Einschubvariante mit hochwertiger Edelstahlfront, ist für den Einbau in 19-Zoll- Racksysteme und für die Integration in strukturierte Kabelnetze konzipiert. Grundausbau, Funktionalität und Erweiterungsmöglichkeiten entsprechen denen der Wandmontageversion. Entscheiden Sie also selbst, welches Modell besser zu Ihrer Installationsstruktur passt. Beide Varianten bestehen im Grundausbau aus 2 Gehäuseteilen für insgesamt 9 Erweiterungsmodule, können bei Bedarf um ein Gehäuseteil erweitert werden, um dann Platz für insgesamt 15 Module zu bieten. 2

3 Unternehmen. Option auf Zukunft: Migration der intelligenten Art Ergonomie und Bedienungssicherheit Ein COMmander Business ist eine zukunftssichere Investition, weil er Sie bei jeder Veränderung Ihrer Kommunikations - technik unterstützt. Stellen Sie Ihren Amtanschluss teilweise oder komplett von ISDN auf Voice over IP um, werden einfach die passenden Module ergänzt oder getauscht. Der Kern des Systems und wenn Sie wollen die Nebenstellen bleiben erhalten, Installations aufwand und Umstellungs kosten sind minimal. Sollen weitere Gebäudeteile mit Telefonie versorgt werden, können Sie dafür das vorhandene Netzwerk (LAN) nutzen. Mit VoIP-Modulen im COMmander Business und den IP-System - telefonen von Auerswald ist Ihr System schnell erweitert. Bedienung, Sprachqualität und Komfort funktionen alles bleibt wie gewohnt. Auch abgesetzte Gebäude, Filialen oder sogar die Home Offices der Außendienstmitarbeiter lassen sich als außen liegende Neben stellen über das Internet in das zentrale Kommunikations system einbinden. Der ganze Kommunikationskomfort der zentralen Anlage steht dann auch den externen Mitarbeitern zur Verfügung. Mit den passenden Auerswald-Systemtelefonen schöpfen Sie den kompletten Funktionsumfang voll aus (siehe auch Seite 12/13). Ob Analog-, ISDN- oder IP-Variante die COMfortel-Serie ist ergonomisch, flexibel und optimal auf den COMmander Business abgestimmt. Nahezu jede Funktion der Anlage lässt sich direkt am Telefon auf Tastendruck ausführen und der Status gleich an der LED neben der Taste sehen. Die intuitive Bedienung und das informative Display optimieren den Kommunikations - komfort. Die Anlage ist Teil Ihres lokalen Netzwerks und kann über Webbrowser von jedem Ort aus administriert werden unabhängig vom Betriebssystem des verwendeten PCs. Konfigurationsoberfläche und Administrationstools sind im Webinterface enthalten und werden bei einem Update der Anlagensoftware automatisch mit aktualisiert. Installation, Einrichtung und Wartung lassen Sie vom zertifizierten Errichter ausführen, damit Ihr COMmander Business immer problemlos seinen Dienst verrichtet. 3

4 COMmander Business Teilnehmereigenschaften Die Berechtigung bzw. das Profil, das jedem Teilnehmer bei der Systemeinrichtung zugeordnet wird, bestimmt, welche Einstellungen er später anpassen und verwalten darf. Zweigstellen / Teleworker / Außendienstmitarbeiter Sie haben Filialen oder Mitarbeiter, die von zu Hause arbeiten und möchten sie als interne Teilnehmer der zentralen Telefonanlage einbinden? Mit Voice over IP und dem COMmander Business kein Problem. Sind die entfernten Arbeitsplätze mit IP-Systemtelefonen COMfortel VoIP 2500 AB ausgestattet und über VPN mit dem Netzwerk (LAN) der Zentrale verbunden, wird die Telefon verbindung zur Zentrale über das Internet hergestellt. Auch Mitarbeiter im Außendienst können diesen Weg nutzen. Ist das Notebook mit einem Soft-Phone (z. B. X-lite) und Headset ausge - stattet und über eine sichere VPN-Datenverbindung und einen HotSpot mit der Zentrale verbunden, lassen sich auch von unterwegs Telefonate über den COMmander Business führen. Chef-Sekretariats-Funktion Mit der Chef-/Sekretariatsfunktion sind Sie auf Tastendruck ungestört und Ihre Anrufe werden im Sekretariat angenommen. Nur für Ihre Sekretärin sind Sie noch telefonisch erreichbar. Natürlich sehen Sie an Ihrem Telefon den Anruf und können Ihn, wenn Sie wollen, selbst entgegennehmen. Zentraler Abfrageplatz / Warteschleife Mehrere Systemtelefone können als zentraler Abfrageplatz eingerichtet werden. Über die Wartefeld- und Warte - schleifenfunktion verwalten Sie bis zu 38 Gespräche gleichzeitig. Die Belegtzustände der Leitungen werden über die LEDs der Multifunktionstasten optisch dargestellt. Anrufe können einfach über die Multifunktionstasten im Wartefeld geparkt und wieder abgefragt werden. Automatische Zentrale Guten Tag, wenn Sie mit dem Vertrieb verbunden werden wollen, wählen Sie bitte die 3. Nach Betätigen der Taste 3 wird der Anrufer mit der gewünschten Abteilung, in diesem Fall dem Vertrieb, verbunden. Genauso kann die Automatische Zentrale des Vertriebs ihn mit dem Mitarbeiter für Nord- oder Süd deutschland verbinden. Maximal 10 dieser Zentralen können parallel oder hinter - einander geschaltet (kaskadiert) werden. Die Ansagetexte sprechen Sie über ein Telefon auf oder übertragen fertige Ansagen per PC in die Telefonanlage. CTI im Netzwerk Egal ob Sie Ihre Adressen in Microsoft Outlook, Lotus Notes oder im Adressbuch von Apple Mac OS X gespeichert haben mit der LAN-TAPI von Auerswald wählen Sie per Mausklick die gewünschte Rufnummer aus Ihrer gewohnten Applikation. Auch SAP, Navision, DATEV oder andere Branchenlösungen lassen sich einbinden. Beim Telefonieren sucht Ihre Software die Kundenunterlagen automatisch heraus und stellt sie ausgesuchten Teil - nehmern des Netzwerks via Computer zur Verfügung. Gruppen- und Teamfunktionen Alle in der Gruppe eingeloggten Teilnehmer können entweder gleichzeitig, nacheinander (linear) oder mit steigender Teilnehmerzahl (aufbauend) gerufen werden. Sollte eine Gruppe besetzt sein, hört der Anrufer zunächst eine Ansage (z. B. Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden ), bevor er automatisch in die Warteschleife der Gruppe gestellt wird. 4

5 Funktionsvielfalt inklusive! Gesprächsdatenmanagement Der Administrator hat die Übersicht über alle im COMmander Business erfassten Gesprächsdaten und -kosten. Als Teilnehmer angemeldet, können Sie für Ihre Neben stelle die Daten ansehen und einfach nach Filtern sortieren lassen. Kurzwahlnummern und Telefonbuch Die zentralen Rufnummern können manuell eingetragen oder aus anderen Datenbanken über nommen werden. Durch einen Klick auf das Hörersymbol wird die entsprechende Rufnummer sogar direkt angewählt (Soft Call). Call Through Sogar Ihre Mobilfunkkosten können Sie senken. Der externe Teilnehmer wählt eine zuvor definierte ISDN-Rufnummer der Telefonanlage und überträgt dabei seine eigene Ruf - nummer. Daran erkennt die Anlage, dass er für Call Through berechtigt ist, wartet auf die Übermittlung der Zielrufnummer und baut den Ruf über den ISDN- oder VoIP-Amtzugang bzw. über ein GSM-Gateway auf. Least Cost Routing Sparen Sie bei den Gesprächskosten! Der eingebaute Least Cost Router wählt für Sie einen günstigen Provider vorweg und zeigt ihn im Display der Systemtelefone an. Die Tarif - tabellen können den persönlichen Bedürfnissen manuell angepasst oder automatisch aktualisiert werden. Gesprächsdatenmanagement Über das Webinterface haben Sie Zugriff auf die zentral gespeicherten Verbindungsdaten von Gesprächen. Informationen wie interne Teilnehmernummer, Amt ruf - nummer, verwendeter Provider, Projekt-/Mandanten num - mer, Datum und Uhrzeit stehen so jederzeit zur Verfügung. Mit den umfangreichen Filterfunktionen lassen sich die Daten eines Abrechnungszeitraums, eines einzelnen Teilnehmers, einer Gruppe oder auch Projekt- bzw. Mandantennummern im Handumdrehen detailliert auf - listen und für andere Anwendungen exportieren. Integrierte Voic - und Faxlösung Leiten Sie bei Abwesenheit einfach Ihre Nebenstelle auf Ihre persönliche Voic box um und begrüßen Anrufer, in Abhängigkeit der übermittelten Rufnummer, mit individuellen Ansagen. Über die schnurgebundenen COMfortel- Systemtelefone werden die zentralen Anrufbeantworter komfortabel bedient so wie Sie es von einem Anruf - beantworter im Telefon gewohnt sind. Der klassische Versand und Empfang von Faxnachrichten mit Wartezeiten beim Versenden, Papierstau, Tonermangel und langen Wegen zum Faxgerät gehören mit der zentralen Voic - und Faxlösung von Auerswald der Vergangen - heit an. Die komplette Faxkorrespondenz findet direkt am Bildschirmarbeitsplatz statt. Sprach- und Faxnachrichten werden auf Wunsch automatisch als Audio- und PDF-Datei per versandt. Bedienung über das Webinterface Die Integration des COMmander Business in Ihr lokales Netzwerk erleichtert die Einrichtung und Verwaltung ganz ohne zusätzliche Konfigurationssoftware. Der Zugriff auf das System mit einem Webbrowser ist plattformunabhängig von jedem PC möglich sogar von extern über das Internet. Gesprächsdatenmanagement, zentrales Telefon - buch, Weckzeiten, Gebührenkonten, interne Wartemusik und LCR-Daten werden durch den Benutzer komfortabel administriert. 5

6 COMmander B Bei einem mittelständischen Unternehmen mit etwa 100 Mitarbeitern mit eigenem Telefonanschluss und verschiedenen Abteilungen ergeben sich zahlreiche, unterschiedliche Ansprüche bezüglich der Telekommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Hauses. Der COMmander Business verfügt über die Flexibilität, Ihnen für nahezu jede Anforderung die maßgeschneiderte Lösung zu bieten. Home-Office München COMfortel VoIP 2500 AB VPN- Router DSL Internet VPN- Tunnel DSL VPN- Router NTBA des Netzbetreibers (ISDN-Basisanschluss) NTPM des Netzbetreibers (S 2M -Primärmultiplexanschluss) LAN- Switch S 0 1 S 0 16 extern Tür 1 8 analog Ansageausgang (z. B. ELA-System oder aktiver PC-Lautsprecher) Audioeingang z. B. MP3-Player Flughafen Berlin TN 1 TN 2 TN 64 z. B. Fax DSL WLAN-Hotspot mobiler Soft-Client VoIP-Kanäle 2 64 LAN-Clients z. B. COMfortel VoIP 2500 AB S 0 1 S 0 56 intern ISDN- Telefon U P0 1 U P0 72 COMfortel 1500 U P0 /S 0 - Adapter COMfortel DECT 900C/900 COMfortel 2500 (AB) 6

7 usiness die Kommunikationlösung Das Herz Ihrer Kommunikationstechnik: die Zentrale Der Ort mit dem zumeist höchsten Gesprächsaufkommen definiert auch die maximalen Anforderungen an die ITK-Anlage und die Abfrageplätze. Sie müssen in der Lage sein, mehrere Anrufer gleichzeitig entgegenzunehmen und diese an die entsprechenden Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen zu vermitteln. Beim COMmander Business können über Abfrage - plätze bis zu 38 Anrufer organisiert werden. Für die Abfrage - plätze sind die Systemtelefone COMfortel 2500 (AB) und COMfortel VoIP 2500 AB wegen Ihrer Ausbaumöglichkeit mit Tastenerweiterungsmodulen besonders geeignet Anrufermanagement per Tastendruck. Technik- und Vertriebs-Hotline Gut erreichbare Hotline-Mitarbeiter sammeln Pluspunkte. Mit Hilfe der Automatischen Zentralen wird der Kunde direkt zu seinem Ansprechpartner geführt. Die intelligente Ruf - verteilung mit verschiedenen Gruppenrufvarianten innerhalb der Hotlines gewährleistet die optimale Erreichbarkeit. Der COMmander Business registriert fortlaufend, wer wie viele Gespräche geführt hat und verteilt danach Anrufer gleich - mäßig an die Mitarbeiter. Für komfortables und professionelles Arbeiten können Telefone der COMfortel-Familie mit Headsets ausgestattet werden. COMfortel 2500 (AB) und COMfortel VoIP 2500 AB unterstützen mit ihrer DHSG-Schnitt - stelle schnurlose Headsets (z. B. COMfortel DECT Headset). Über die integrierte LAN-TAPI ist eine Anbindung des COMmander Business an fast jede CTI-Anwendung möglich. 7

8 für alle Unternehmensbereiche. Home Office Binden Sie den Arbeitsplatz Ihres Mitarbeiters im entfernten Home Office mit in die zentrale Telefonanlage ein! Ist ein COMfortel VoIP 2500 AB über das Internet mit dem COMmander Business verbunden, wird es zum internen Teilnehmer. Der Mitarbeiter ist dann an seinem Heimarbeits - platz über den Festnetzanschluss des COMmander Business der Zentrale erreichbar. Er kann sich auf Tastendruck in eine Gruppe einloggen und erhält so wie die internen Kollegen die Kundenanrufe zugestellt. Ruft er selbst an, sieht der Kunde die Rufnummer der Firmenzentrale. Selbst CTI ist aus der Ferne möglich. So können Kunden per Mausklick aus der Adressdatenbank des zentralen ERP-Systems auch aus dem Home Office angerufen werden. Einkauf, Lager, Fertigung Mitarbeiter dieser Abteilungen sind häufig weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt. Dabei sollen sie auch mobil erreichbar sein. Ob im Lager, in der Produktion oder in einem nahe gelegenen Firmengebäude mit der Schnurloslösung COMfortel DECT ist dies auch über große Reichweiten möglich. Oft werden in größeren Räumen an zentraler Stelle zusätzlich schnurgebundene Telefone, z. B. das COMfortel 500, ein - gesetzt. Fragen Sie einfach Ihren Fachhändler nach den vielen Möglichkeiten einer mobilen Erweiterung mit den DECT-Lösungen von Auerswald. 8

9 Hotels und Pensionen Checken Sie Ihre Gäste künftig doch einfach über das Rezeptionstelefon ein oder aus. Einen PC brauchen Sie dazu nicht, denn auch das leistet die intelligente Telefonanlage. Für den Ausdruck einer Rechnung mit Einzelgesprächs nach - weis benötigen Sie nur einen Drucker, der direkt an die serielle Schnittstelle der Anlage angeschlossen wird (Epson LX 300 oder kompatibel). Eine vielseitige Anlage wie der COMmander Business weckt zudem noch Ihre Gäste über die Telefone und steuert die Türfreisprechsysteme an den Eingangstüren Ihres Hotels. Als Zimmertelefon empfiehlt sich das COMfortel 500. Krankenhäuser, Wohnheime In diesen Umgebungen ist es manchmal lebenswichtig, dass Ärzte und Pflegepersonal sofort und überall erreichbar sind. Mit dem schnurlosen COMfortel-DECT-Telefonen oder der Anbindungsmöglichkeit an Personenrufsysteme wird das gewährleistet. Auch die Versorgung der einzelnen Patienten oder Bewohner mit einem Telefon ist kein Problem. Mit gezielter Rechtevergabe können bestimmte Gesprächs arten und Tarifzonen gesperrt und einzelne Rufnummern frei - gegeben werden. Zusätzlich lässt sich über das Telefon in der Zentrale jedes Teilnehmertelefon auf Tastendruck sperren und wieder freigeben. 9

10 COMmander Business modular, flexibel, individuell. Online-Upgrade-Center Der COMmander Business bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen und kann bis zu 112 Teilnehmer verwalten. Doch nicht immer wird der gesamte Umfang von Anfang an benötigt, und Sie möchten nur das bezahlen, was Sie auch tatsächlich nutzen. Genau diese Teilnehmer und Funktionen schaltet Ihr Fachhändler über das Online-Upgrade- Center für Sie frei ein weiterer Pluspunkt für die Wirtschaftlichkeit des Systems. Wächst Ihr Unternehmen weiter, kann Ihr Fachhändler die Anlage mit Erweiterungsmodulen bestücken und die zusätzlichen Teilnehmer und Funktionen freischalten. Die freischaltbaren Optionen finden Sie auf Seite 15. Jedes COMmander-System wird vom Fachhändler ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Die unten stehenden Ausbaubeispiele stellen vier mögliche Varianten für sehr unterschiedliche Anforderungs profile dar. Die Tabelle auf der rechten Seite beschreibt die Erweiterungsmodule und die maximale Anzahl der einsetzbaren Module in einem COMmander Business inklusive der Gehäuseerweiterung. Benötigte Amtleitungen Benötigte interne Anschlüsse für Beispiel: Teilausbau mit ISDN-Ämtern, digitalen/analogen Teilnehmern und Türsprechstelle 4 x S 0 (ISDN) = 8 Kanäle 2 x VoIP = 2 Kanäle Summe: 10 Kanäle 24 digitale Endgeräte, z. B.: 8 System- oder ISDN-Endgeräte 16 System-Endgeräte 16 analoge Endgeräte, z. B.: 10 analoge Telefone 2 analoge Anrufbeantworter 4 Faxgeräte 1 Türstationen (FTZ 123 D12-0), z. B.: 1 TFS-Dialog 104 Empfohlene Erweiterungen 1 x COMmander 8S 0 -Modul 2 x COMmander 8U P0 -Modul 2 x COMmander 8a/b-Modul 1 x COMmander 2TSM analog-modul Beispiel: Teilausbau mit S 2M -/ISDN-Ämtern und digitalen/analogen Teilnehmern 1 x S 2M = 30 Kanäle 3 x S 0 (ISDN) = 6 Kanäle 2 x VoIP = 2 Kanäle Summe: 38 Kanäle 66 digitale Endgeräte, z. B.: 42 System- oder ISDN-Endgeräte 24 System-Endgeräte 16 analoge Endgeräte, z. B.: 14 analoge Telefone 1 analoger Anrufbeantworter 1 Faxgerät 1 x COMmander S 2M -Modul 3 x COMmander 8S 0 -Modul 3 x COMmander 8U P0 -Modul 2 x COMmander 8a/b-Modul Beispiel: Vollausbau mit ISDN-Ämtern, analogen Teilnehmern und Türsprechstellen 8 x S 0 (ISDN) = 16 Kanäle 2 x VoIP = 2 Kanäle Summe: 18 Kanäle 16 digitale Endgeräte, z. B.: 16 System- oder ISDN-Endgeräte 64 analoge Endgeräte, z. B.: 60 analoge Telefone 2 analoge Anrufbeantworter 2 Faxgeräte 6 Türstationen (FTZ 123 D12-0), z. B.: 6 TFS-Dialog x COMmander 4S 0 -Modul 8 x COMmander 8a/b-Modul 3 x COMmander 2TSM analog-modul zusätzlich: 1 x COMmander Business (19 ) Xtension Beispiel: Vollausbau mit S 2M -Amt, VoIP-Ämter, digitalen/analogen Teilnehmern und Türsprechstellen 1 x S 2M = 30 Kanäle 4 x VoIP = 4 Kanäle Summe: 34 Kanäle 104 digitale Endgeräte, z. B.: 40 System-Endgeräte 60 VoIP-System- oder SIP-Endgeräte 8 analoge Endgeräte, z. B.: 6 analoge Telefone 1 analoger Anrufbeantworter 1 Faxgerät 2 Türstationen (FTZ 123 D12-0), z. B.: 2 TFS-Dialog x COMmander S 2M -Modul 5 x COMmander 8U P0 -Modul 4 x COMmander 16VoIP-Modul 1 x COMmander 8a/b-Modul 1 x COMmander 2TSM analog-modul zusätzlich: 1 x COMmander Business (19 ) Xtension 10

11 COMmander 8VoIP-Modul COMmander 16VoIP-Modul Beschreibung Erweiterung um 8 VoIP-Kanäle für Internet- und interne IP-Telefonie. Um auch bei geringen Bandbreiten eine optimale Sprachqualität zu gewährleisten, stehen zusätzliche VoIP-Codecs mit Kompression zur Verfügung. Eine Freischaltung auf 16 VoIP-Sprachkanäle ist möglich. Beim Stecken des ersten VoIP-Moduls werden die beiden VoIP-Kanäle des COMmander-Grundgerätes aus technischen Gründen abgeschaltet. Bei Verwendung im COMmander Business 19 werden u. U. zusätzliche Anschluss adapter (BU-VoIP) für die Frontplatte benötigt. Erweiterung um 16 VoIP-Kanäle für Internet- und interne IP-Telefonie. Um auch bei geringen Bandbreiten eine optimale Sprachqualität zu gewährleisten, stehen zusätzliche VoIP-Codecs mit Kompression zur Verfügung. Beim Stecken des ersten VoIP-Moduls werden die beiden VoIP- Kanäle des COMmander-Grundgerätes aus technischen Gründen abge schaltet. Bei Verwendung im COMmander Business 19 werden u. U. zusätzliche Anschluss adapter (BU-VoIP) für die Frontplatte benötigt. Anzahl einsetzbarer Module* 4 4 Erweiterung um einen S COMmander 2M -Port zum Anschluss an einen Primär multiplexanschluss mit maximal S 2M -Modul 30 B-Kanälen des Netzbetreibers. Die Kanäle können richtungsabhängig (kommend, gehend 1 oder kommend und gehend) konfiguriert werden. Bei Verwendung im COMmander Business 19 wird ein Anschluss adapter (BU-S2M) für die Frontplatte benötigt. COMmander 4S 0 -Modul Rev. 3 COMmander 8S 0 -Modul COMmander 8U P0 -Modul COMmander 8a/b-Modul COMmander VMF-Modul (ab Q4/2010) Erweiterung um 4 S 0 -Ports, die wahlweise als intern oder extern konfiguriert werden können. Bei Verwendung im COMmander Business 19 werden u. U. zusätzliche Anschluss adapter (BU-P16) für die Frontplatte benötigt. Erweiterung um 8 S 0 -Ports, davon können 4 wahlweise intern oder extern konfiguriert werden. Die restlichen 4 sind fest intern. Bei Verwendung im COMmander Business 19 werden u. U. zusätzliche Anschluss adapter (BU-P16) für die Frontplatte benötigt. Erweiterung um 8 U P0 -Ports, zur 2-Draht-Anbindung von System telefonen und ISDN-Endgeräten. Für S 0 -Endgeräte wird der U P0 /S 0 Adapter zur Umsetzung von 2- auf 4-Draht (z. B. für ältere COMfort-Systemtelefone) benötigt. Bei Verwendung im COMmander Business 19 werden u. U. zusätzliche Anschluss adapter (BU-P16) für die Frontplatte benötigt. Erweiterung um 8 analoge Nebenstellen mit Rufnummern- und Namensanzeige (CLIP und CNIP). Bei Verwendung im COMmander Business 19 werden u. U. zusätzliche Anschluss adapter (BU-P16) für die Frontplatte benötigt. Erweiterung um ein zentrales, 8-kanaliges Voic - und Faxsystem mit 80 Voic - und 80 Fax - boxen. Die Freischaltung auf 120 Voic - und 120 Faxboxen mit 16 Kanälen ist möglich. Bei Verwendung im COMmander Business 19 wird u. U. ein zusätzlicher Anschlussadapter (BU-VoIP) für die Frontplatte benötigt COMmander 2TSM analog-modul U P0 /S 0 Adapter Das Tür-/Schalt-/Musikmodul ist ausgestattet mit An schlüssen für 2 Türstationen (2 Türöffner und 4 Klingeleingänge), 6 Schaltrelais (pro Türstation entfallen 2), 1 Zweitklingelanschluss und je 1 externen Audioeingang und -ausgang. Bei Verwendung im COMmander Business 19 wird ein Anschluss adapter (BU-TSM) für die Frontplatte benötigt. Zusätzlicher Adapter für das COMmander 8U P0 -Modul, um von der 2-Draht-U P0 - auf die 4-Draht- S 0 -Schnittstelle zum Anschluss von z. B. älteren COMfort-Systemtelefonen oder anderen ISDN- Geräten umzusetzen. * Der COMmander Business (19 ) verfügt über 9 Modulsteckplätze, mit Gehäuseerweiterung 15 Steckplätze. 4 1 pro internem U P0 -Port 11

12 COMmander Business perfekte Kommunikation mit den Mit den Systemtelefonen der Auerswald COMfortel-Serie setzen Sie von Beginn an auf eine leistungsstarke, ausbaufähige und damit zukunftsweisende Kommunikationstechnologie. Die COMfortel-Serie unterstützt das breite Funktions spektrum des COMmander Business in idealer Weise. Das bedeutet: Sie können nahezu alle anlagengestützten Optionen komfortabel und zuverlässig direkt über die Tastatur Ihres Telefons bedienen. IP-Systemtelefon COMfortel VoIP 2500 AB 5-zeiliges Grafikdisplay mit Hintergrund beleuchtung, 15 (max. 105) frei programmierbare Funktionstasten, Headset-Anschluss (DHSG), integrierter Anrufbeantworter ISDN-Systemtelefon COMfortel 2500 / 2500 AB 5-zeiliges Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, 15 (max. 105) frei programmierbare Funktionstasten, Headset-Anschluss (DHSG), optional Anrufbeantworter, Modell 2500 AB mit integriertem Anrufbeantworter ISDN-Systemtelefon COMfortel zeiliges Grafikdisplay, 15 frei programmierbare Funktionstasten ISDN-Systemtelefon COMfortel zeiliges, alphanumerisches Display, 15 frei programmierbare Funktionstasten 12

13 passenden Endgeräten. Schnurloses ISDN-Systemtelefon COMfortel DECT 900C/900 Grafikdisplay mit Hintergrund beleuchtung, beim COMfortel DECT 900C TFT Farbdisplay, Headset-Anschluss, Repeaterbetrieb für große Reichweite möglich, Auerswald-Taste für Anlagenfunktionen Schnurloses analoges Systemtelefon COMfortel DECT 660C TFT-Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, fulleco -Technoloie Analoges Komforttelefon COMfortel zeiliges Display, 15 programmierbare Zielwahltasten, Headset-Anschluss Analoges Telefon COMfort 200 Tisch- und Wandapparat,10 Kurzwahlziele Detaillierte Informationen zu den hier abgebildeten Produkten erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter 13

14 COMmander Business alle Leistungsmerkmale auf einen Blick. Ausbau- und Anschlussmöglichkeiten Extern/amtseitig 38 Amtgespräche gleichzeitig möglich Maximal 38 VoIP-Kanäle extern Maximal 1 S 2M -Primärmultiplexanschluss am Amt Maximal 16 S 0 -Ports am Amt (max. 4 in Verbindung mit S 2M -Anschluss) Intern/teilnehmerseitig 112 Teilnehmerports möglich Maximal 64 VoIP-Kanäle intern Maximal 56 S 0 -Ports intern Maximal 72 U P0 -Ports Maximal 64 analoge Nebenstellen (symmetrisch) Maximal 16 Voic - und Faxkanäle Systemtelefonie für max. 112 COMfortel-Systemtelefone (ISDN/VoIP) Mobile Systemtelefonie für max. 48 Handsets COMfortel DECT 900C/900 Tür- und Schaltanschlüsse (mit 2TSM analog-modul/en) Anschluss für max. 8 Türfreisprechsysteme (nach FTZ 123 D12-0) Maximal 16 Türklingeleingänge, davon max. 4 alternativ als Alarmeingänge Maximal 8 Türöffner, Betätigung über Telefon Maximal 24 Schaltrelais, zum Türsprechen/-öffnen oder universell einsetzbar Maximal 4 Zweitklingelanschlüsse Weitere Anschlüsse 1 Audioeingang für externe Wartemusik (mit 2TSM analog-modul) Maximal 4 Audioausgänge für Durchsagen (mit 2TSM analog-modul/en) 1 Ethernet-Port 10/100 Base-T (10/100 MBit/s) 1 USB-Port (Full-Speed 1.1) 1 serieller Port (V.24) zum Anschluss eines Druckers Erweiterungsmodule 9 freie Steckplätze (15 mit COMmander Business Xtension), belegbar mit: 4 x COMmander 8VoIP-Modul 9 x COMmander 8U P0 -Modul 4 x COMmander 16VoIP-Modul 8 x COMmander 8a/b-Modul 1 x COMmander S 2M -Modul 1 x COMmander VMF-Modul 12 x COMmander 4S 0 -Modul 4 x COMmander 2TSM analog-modul 9 x COMmander 8S 0 -Modul VoIP (Internettelefonie / interne IP-Telefonie) SIP-konform nach RFC VoIP-Kanäle (extern/intern) im Grundausbau 8 64 VoIP-Kanäle (mit 8VoIP-/16VoIP-Modul/en), davon max. 38 extern Telefonieren über das Internet: 100 SIP-Accounts gleichz., Mehrgeräte-/Anlagenanschluss (SIP-Trunking) VoIP-Codecs: G.711 (im Grundausbau), G.711, G.723.1, G.726, G.729A, ilbc (mit 8VoIP-/16VoIP-Modul/en) Interne IP-Telefonie mit: VoIP-Systemtelefonen COMfortel VoIP 2500 AB Standard-SIP-Telefonen außen liegenden Nebenstellen, mobilen Clients Soft-Phones (z. B. X-Lite, Ninja, XMeeting) VoIP-Codecs: G.711 (im Grundausbau), G.711, ilbc (mit 8/16VoIP-Modulen) Verschlüsselung der Zeichengabe (SIPS) und der Sprachdaten (SRTP) (in Verbindung mit 8VoIP-/16VoIP-Modul/en) FAX über IP (T.38 nach ITU-T) (in Verbindung mit 8VoIP-/16VoIP-Modul/en) Hohe Sprachqualität (Echo Cancellation und Comfort Noise Generation CNG) ISDN-Leistungsmerkmale Anklopfen (CW) Rufnummern- und Namensanzeige (CLIP/CNIP) mit Datum und Uhrzeit an analogen Nebenstellen; Anzeige des Namens (CNIP), wenn im Anlagentelefonbuch vorhanden 4 Übermittlung kundenspezifischer Rufnummerninformationen bei abgehenden Telefonverbindungen (CLIP no screening) Anzeige der Rufnummer des Umleiters (RgN) Fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR) Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP) Anzeigeunterdrückung der Zielrufnummer beim Anrufer (COLR) Gebühreninformation am Ende (AOCE) und während (AOCD) des Gespräches Anrufweiterschaltung bei besetzt (CFB), bei Nichtmelden (CFNR), ständig (CFU); konfigurationsabhängig Anrufweiterschaltung einer Durchwahl (CD (PR)), konfigurationsabhängig Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS) und bei Nichtmelden (CCNR) X.31 am internen S 0 -Port (X.25 im D-Kanal) 5 Gesprächsdatenmanagement Gesprächsdatenerfassung 5 mit maximal Datensätzen (6.000 im Lieferumfang) Trennung von Privat- und Dienstgesprächen Projektierung 5 von Gesprächen (2- bis 6-stellige Projektnummern) Gebührenkontoführung pro Nebenstelle 1 Gebührenbegrenzung möglich 1 Gebührenimpulserzeugung für analoge Nebenstellen 1 Gesprächsdatenverwaltung über Weboberfläche Komfortable Filter- und CSV-Exportfunktionen Zentrales Telefonbuch / Kurzwahlspeicher 400 Rufnummern, einzeln für Call Through aktivierbar 10 Notrufnummern mit Sonderrechten Nummer-zu-Name-Funktion 4 Kurzwahlberechtigung als Erweiterung der Amtberechtigungen Administration über Weboberfläche CSV-Import vorhandener Telefonbücher Sicherheitsfunktionen Verschlüsselter Zugriff auf die Weboberfläche (https) Alarmfunktionen (mit 2TSM analog-modul/en) 6 Amtberechtigungsarten Einstellbare Berechtigungsebenen mit Passwortschutz Privater Amtzugang mit personenbezogenem Passwort, von allen Nebenstellen nutzbar Babyruf/Seniorenruf Dringlichkeitsruf 10 Sperr- und 10 Freiwerke kommend und gehend, mit einem Pool aus max. 100 Rufnummern 10 Notrufspeicher mit Sonderrechten Notrufvorrangschaltung Raumüberwachung intern/amt 14

15 Voic - und Faxfunktionen (mit VMF-Modul) 80 Voic - und 80 Faxboxen für Teilnehmer/Gruppen Faxversand über das Netzwerk (Druckertreiber für Windows XP, Vista, 7) Aufzeichnungskapazität (bei integriertem Speicher 4 GByte): ca. 120 Stunden Sprachnachrichten inkl. Ansagen bzw. ca Faxseiten Speicherung der Sprach- und Faxnachrichten auf SD-Karte (bis 8 GByte) Individuelle Ansagen, abhängig von Rufnummer, Uhrzeit und Ruftyp Rufannahme abhängig von Uhrzeit und Ruftyp Automatische Bereinigung von alten Sprach- und Faxnachrichten Volle Systemintegration, Menüführung über COMfortel-Systemtelefone Vertreterfunktion Benachrichtigung per RSS-Feed und Anruf (int. und ext.) Nachrichten- und Faxweiterleitung als Audio- und PDF-Datei per Sprachgeführte Bedienung der Mailboxen lokal und aus der Ferne Weitere Amt- und Nebenstellenfunktionen Wartefeld 6 für max. 38 gleichzeitige Amtgespräche Automatische Zentrale 5 Text vor Melden sofort oder bei besetzt, 10 Ansagen speicherbar Offene Rückfrage Freier interner Rufnummernplan (10 bis 9999) Gruppenfunktionen mit intelligenten Rufvarianten Gruppenanruferlisten 3 Rufnummern- und Namensanzeige 4 (CLIP/CNIP) Online-Namenssuche (Rückwärtssuche), individualisierbar Klingelrhythmus unterschiedlich für Intern-, Amt-, Türruf Wählton umschaltbar Anrufschutz intern/amt VIP- und Robinsonnummern (Frei- und Sperrwerk kommend) Busy-on-Busy für interne und externe Rufe Automatischer Rückruf bei besetzt und bei Nichtmelden intern/amt Amtreservierung Direkter Amtapparat Gesprächsübernahme (z. B. vom Anrufbeantworter) Makeln, Dreierkonferenz intern / im Amt / über 2. B-Kanal Rufumleitung, Follow me intern, kaskadierbar Rufumleitung über 2. B-Kanal, konfigurationsabhängig Parallelruf, Ruf eines beliebigen zweiten Ziels Weiterverbinden nach extern Apothekerschaltung intern/amt Chef-Sekretariats-Funktion 6 Weckfunktion, 3 Weckansagen zeitabhängig schaltbar Durchsage (InterCom) an COMfortel-Systemtelefone, einzeln und an Gruppe Call-Through-Funktion 5 Least Cost Routing 5 mit Call-by-Call im Ortsnetz Soft-LCR easy mit Tarifdaten-Update per Zeitautomatik Soft-LCR 4 mit manueller Eingabemöglichkeit der Tariftabellen Weitere Systemfunktionen 10 Anlagenprofile (Konfigurationen) automatisch und per Telefon schaltbar Hotelfunktion 3, 5 LAN-TAPI 5 (4 Clients im Lieferumfang) Echtzeituhr, über Batterie gepuffert Feiertagstabelle für automat. Umschaltung der Anlagenprofile und Weckrufe Wartemusik mit zuschaltbarem Ansagetext 1 Melodie (ca. 6 Min.) und Ansagetext (ca. 1 Min.), als WAV-Datei vom PC extern von z. B. einem MP3-Player (mit 2TSM analog-modul/en) Automatische Schaltfunktionen (mit 2 TSM analog Modul/en), z. B. : Relais tagsüber an, nachts aus (konfigurationsabhängig) MP3-Player bei Rückfrage einschalten Manuelles Fernschalten von intern / vom Amt (mit 2TSM analog Modul/en) Freischaltbare Optionen 5 64 zusätzliche Interne Teilnehmer (maximal 112), 48 im Lieferumfang weitere 8 VoIP-Kanäle für 8VoIP-Module (maximal 64 VoIP-Kanäle möglich) weitere 8 Voic -/Faxkanäle, 40 Voic -, 40 Faxboxen f. VMF-Modul Soft-LCR (für maximal 112 Teilnehmer), 16 im Lieferumfang Call-Through-Verbindungen (alle Leitungen), 4 Verbind. im Lieferumfang Automatische Zentrale Gesprächsdatensätze (maximal ), im Lieferumfang LAN-TAPI, (für maximal 112 Teilnehmer), 4 im Lieferumfang Projektierung von Gesprächen X.31 am internen S 0 -Port (X.25 im D-Kanal) Hotelfunktion (für maximal 112 Zimmertelefone) Installation und Wartung Administration über Weboberfläche Anlagenzugang über Ethernet, USB, internen S 0 -Port 2 Automatische Erkennung des Wahlverfahrens und der FLASH-Zeit an den analogen Ports Anlagensoftware-Update per PC-Upload lokal und aus der Ferne Profile für schnelle Einrichtung von Teilnehmern und Gruppen Fernprogrammieren über Internet und ISDN möglich (Passwortschutz) Technische Daten Grundgeräte Gemeinsame Daten Betriebsspannung: 230 V ± 10 %, 50 Hz Leistungsaufnahme*: max. 230 W Amtanschlüsse*: 1 S 2M -Port, 1 16 S 0 -Ports, 2 38 VoIP-Kanäle Teilnehmeranschlüsse*: 0 56 S 0 -Ports; 0 72 U P0 -Ports; 0 64 analoge Ports (a/b); 2 64 VoIP Kanäle, 0 8 Ports nach FTZ 123 D12-0 PC-Anschlüsse: 1 Ethernet-Port 10/100Base-T (10/100 MBit/s, Twisted Pair), Voll-/Halbduplex Autonegotiation; 1 USB-Port (Full-Speed 1.1) Gebührendruckeranschluss: RS-232 C (V.24), Baud, 8 n 1 Modulsteckplätze: 9 (Grundgehäuse), 15 mit Gehäuseerweiterung Sicherheit: CE Wandmontageversion Gehäuse: Kunststoff, Montagechassis mit Modulträger und Deckel Abmessungen (B x H x T): 445 (667,5)** mm x 357 mm x 142 mm Gewicht: ca. 4,6 kg (6,5 kg)** 19 -Rackversion Gehäuse: geschlossener 19 -Einschub, 7 HE mit Edelstahlfront Abmessungen (B x H x T): 483 mm x 265 mm x 495 mm Einbautiefe: ca. 540 mm ab Frontplatte (inkl. Kabeleinführung) Gewicht: ca. 14 kg (15,5 kg)** * abhängig von der Ausbaustufe des Systems ** Werte in Klammern bei Gehäuseerweiterung Technische Daten Erweiterungsmodule Gemeinsame Daten Betriebsspannung: aus dem COMmander-Grundgerät Abmessungen: 293 mm x 90/97 mm x 16/20 mm COMmander 8VoIP/16VoIP-Modul VoIP-Kanäle: 8 bzw. 16 Kanäle, einzeln extern/intern administrierbar VoIP-Standard: SIP nach RFC 3261 Amtanschlussart: Mehrgeräte-/TK-Anlagenanschluss (SIP-Trunking) VoIP-Codecs am Amt: G.711 (optional G.723.1, G.726, G.729A/E, ilbc) VoIP-Codecs intern: G.711 (optional: ilbc) COMmander S 2M -Modul S 2M -Port: 1 Port, Euro-ISDN, DSS-1, TK-Anlagenanschluss (PTP) COMmander 4S 0 -Modul S 0 -Ports: 4 Ports, Euro-ISDN, DSS-1, einzeln extern/intern umschaltbar Amtanschluss: Mehrgeräte-/TK-Anlagenanschluss (PTMP/PTP) Interne Ports: Mehrgeräteanschluss (PTMP) Reichweite: ca. 150 m COMmander 8S 0 -Modul S 0 -Ports: 8 Ports, Euro-ISDN, DSS-1, davon 4 extern und 4 einzeln extern/intern umschaltbar Amtanschluss: Mehrgeräte-/TK-Anlagenanschluss (PTMP/PTP) Interne Ports: Mehrgeräteanschluss (PTMP) Reichweite: ca. 150 m COMmander 8U P0 -Modul U P0 -Ports: 8 Ports, Euro-ISDN, DSS-1, Mehrgeräteanschluss (PTMP) Reichweite: ca m bei Ø 0,6 mm COMmander 8a/b-Modul a/b-ports: 8 analoge Ports, symmetrisch, IWV/MFV, CLIP/CNIP-fähig Reichweite: 2 x 50 Ω, ca. 790 m bei Ø 0,6 mm COMmander VMF-Modul Datenkanäle: 8 Kanäle, flexibel f. Voic und Faxversand/-empfang nutzbar Faxstandard: T.30 nach ITU-T COMmander 2TSM analog-modul Türfreisprechanschlüsse: 2 Ports nach FTZ 123 D12-0 Klingel-/Schalteingänge: für 4 Klingeltaster (5 15 V AC/DC) oder potentialfreie Schließer Belastbarkeit Türöffnerrelais: 50 V AC, max. 1 A Lieferumfang Grundgerät COMmander Business / Business 19, bestückt mit CPU-Modul und Netzteil (dimensioniert für Vollausbau) Anlagen-Dongle zur Freischaltung von Optionen Anschlusskabel (Netzkabel, USB-Kabel, Ethernet-Crossover-Kabel) Entriegelungswerkzeug für Gehäuse und Einschübe Bedienhandbuch Software (Bedienprogramm für Endgeräte, USB-Treiber) Markierungsstift für das Patchfeld (nur COMmander Business 19 ) Montagematerial (Schrauben, Dübel; nur COMmander Business) 1 Tarifinformation (AOCE/AOCD) des Netzbetreibers erforderlich. 2 ISDN-PC-Karte und CAPI ab Version 2.0 erforderlich. 3 Mit schnurgebundenen COMfortel-Systemtelefonen. 4 Mit COMfortel-Systemtelefonen und analogen Endgeräten mit CLIP-/CNIP-Unterstützung. 5 Kostenpflichtige Freischaltung im Auerswald Upgrade-Center. 6 Mit COMfortel 1500 / 2500 / 2500 AB / VoIP 2500 AB. Bitte beachten Sie: Der hier beschriebene Funktionsumfang ist unter Umständen nur bei fachgerechter Installation und Einrichtung des Telefon systems und des eventuell damit verbundenen PCs vollständig nutzbar. Wir empfehlen dazu, vorab beim Fach händler Informationen einzuholen. Für einige Funktionen ist die Freischaltung entsprechender Dienste beim Netzbetreiber erforderlich. In Kombination mit Endgeräten anderer Hersteller können Inkompatibilitäten auftreten, die die Nutzung von Leistungsmerkmalen beeinflussen. 15

16 Copyright 2010 Auerswald GmbH & Co. KG /2010 Ihr Fachhändler: Einfach clevere Telefonanlagen.

COMmander Business COMmander Business 19

COMmander Business COMmander Business 19 COMmander Business COMmander Business 19 Die Königsklasse der Kommunikation Das professionelle ITK-System für mittelständische Unternehmen wirtschaftlich anpassungsfähig zukunftsorientiert Einfach clevere

Mehr

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP 51 VoIP 52 VoIP Geht nicht gibt s nicht ISDN-, Analog- und Internettelefonie Bis 1 Amtverbindungen gleichzeitig Bis 26 Teilnehmer ISDN- und IP-Systemtelefonie Zentrales Voicemail- und Faxsystem Einfach

Mehr

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic 2 19Zoll

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic 2 19Zoll IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic 2 19Zoll Seite 1 / 9 Auerswald COMmander Basic.2 19" Sie suchen eine professionelle Telefonanlage mit maximal 48 Teilnehmerports und Internettelefonie?

Mehr

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP 5010 VoIP 5020 VoIP Geht nicht gibt s nicht ISDN-, Analog- und Internettelefonie Bis 1 Amtverbindungen gleichzeitig Bis 26 Teilnehmer ISDN- und IP-Systemtelefonie Zentrales Voicemail- und Faxsystem Einfach

Mehr

Auerswald COMmander 16 weitere VoIP-Kanäle

Auerswald COMmander 16 weitere VoIP-Kanäle Preisliste COM91871 COM91872 COM91873 COM91870 COM91830 Stand: 14.01.2015 Ralf HOTTMEYER Akkus - Batterien - Telekommunikation Hauptstraße 69 52146 Würselen Telefon Telefax E-Mail WWW 02405-420 648 02405-420

Mehr

Ihre Beratungskompetenz ist unverzichtbar

Ihre Beratungskompetenz ist unverzichtbar EDITORIAL Ihre Beratungskompetenz ist unverzichtbar Geschätzte Partner, zum ersten Mal in der Geschichte unseres Hauses halten Sie einen Katalog in der Hand, der explizit an Sie gerichtet ist. Er enthält

Mehr

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Business 19 Zoll

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Business 19 Zoll IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Business 19 Zoll Seite 1 / 5 Auerswald COMmander Business 19 Zoll Auerswald COMmander Business 19 Zoll Strukturierte Verkabelung in integrierten Netzwerken

Mehr

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP 50 VoIP 5020 VoIP Geht nicht gibt s nicht ISDN-, Analog- und Internettelefonie Bis 14 Amtverbindungen gleichzeitig Bis 26 Teilnehmer ISDN- und IP-Systemtelefonie Einfach clevere Telefonanlagen. ISDN analog

Mehr

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP

COMpact 5010 VoIP COMpact 5020 VoIP 5010 VoIP 5020 VoIP Geht nicht gibt s nicht ISDN-, Analog- und Internettelefonie Bis 10 Amtverbindungen gleichzeitig Bis 26 Teilnehmer Systemtelefonie Einfach clevere Telefonanlagen. Gäbe es das Wort

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen

Mehr

distributed by KOMSA Dies sind Informationen des Herstellers. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

distributed by KOMSA Dies sind Informationen des Herstellers. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Auerswald COMmander Basic 19" KOMSA Artikelnummer: TK-AU-1024 Der COMmander Basic 19" verfügt über alle technischen Eigenschaften und des bekannten COMmander Basic. Die Bauform ermöglicht jedoch eine einfache

Mehr

Telekommunikation 2013 TECHNIKDETAILS FÜR INSIDER

Telekommunikation 2013 TECHNIKDETAILS FÜR INSIDER Telekommunikation 2013 TECHNIKDETAILS FÜR INSIDER Alles in allem hat die Strahlkraft der Marke Auerswald deutlich gewonnen. Und es wäre sehr unwahrscheinlich, wenn Sie nicht davon profitieren würden! Sie

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

COMpact 2104.2 USB /2204 USB Ausbaubeispiele

COMpact 2104.2 USB /2204 USB Ausbaubeispiele COMpact 2104.2 USB /2204 USB Ausbaubeispiele 2500 AB (ISDN-Basisanschluss) S 0 intern S0 USB PC mit USB-Port Tln. 1 Tln. 2 Tln. 3 z.b. Anrufbeantworter Tln. 4 z.b. Fax Exklusiv COMpact 2204 USB COMpact

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla Stand 10.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

ISDN-TK-Anlagen. im Verbund der

ISDN-TK-Anlagen. im Verbund der ISDN-TK-Anlagen 262 45 91 COMpact 2104.2 USB 1x ISDN-Basisanschluss; 4 analoge Nebenstellen mit CLIP- Funktion; Serielle Schnittstelle (V.24) für Konfiguration und CTI; 1x USB Schnittstelle; Anlagensoftware-Update

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Stand 09.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Allgemeines Stand 23.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

MSN: Teilnehmer: Internnummer:

MSN: Teilnehmer: Internnummer: Für die Installation Ihrer neuen Telefonanlage benötigen wir für die zügige Bearbeitung vorab die folgenden Daten. Sollten Sie einige Felder nicht beantworten können, so lassen Sie diese bitte frei, unsere

Mehr

Preisliste. Ralf HOTTMEYER. 02405-420 648 02405-420 649 info@hottmeyer.de www.hottmeyer.de. Telefon Telefax E-Mail WWW

Preisliste. Ralf HOTTMEYER. 02405-420 648 02405-420 649 info@hottmeyer.de www.hottmeyer.de. Telefon Telefax E-Mail WWW Preisliste AUE90576 TK-Anlage 3000 COMpact3000 4019377905760 Stand: 30.07.2014 Auerswald COMpact 3000 analog 1 analog ext., 4 analog int., erweiterbar Ralf HOTTMEYER Akkus - Batterien - Telekommunikation

Mehr

COMpact 3000. COMpact 3000 analog COMpact 3000 ISDN COMpact 3000 VoIP

COMpact 3000. COMpact 3000 analog COMpact 3000 ISDN COMpact 3000 VoIP COMpact 3000 analog COMpact 3000 ISDN COMpact 3000 VoIP COMpact 3000 Drei Varianten für den Analog-, ISDNoder VoIP-Amtanschluss Zentrale Anrufbeantworter- und Faxfunktion Vier analoge Nebenstellen im Grundausbau

Mehr

ITK VOICE SOLUTION DIE INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG AUS DER CLOUD

ITK VOICE SOLUTION DIE INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG AUS DER CLOUD ITK VOICE SOLUTION DIE INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG AUS DER CLOUD itk voice solution Die itk voice solution ist die innovative und intelligente Business-Kommunikationslösung aus der Cloud. Mehr Flexibilität:

Mehr

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN (Faxe empfangen) IPA FAX Dienste Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN ermöglicht es, Faxnachrichten von jedem Faxgerät auf einer Faxnummer zu empfangen und sich per E-Mail auf eine vordefinierte

Mehr

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic ISDN-Telefonanlage

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic ISDN-Telefonanlage IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic ISDN-Telefonanlage Seite 1 / 7 Auerswald COMmander Basic ISDN-Telefonanlage Nicht-Neu Sie erhalten dieses kaum genutzte Demogerät von einem autorisierten

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com Stand 09.12.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den SIP-Trunk

Mehr

Webinterface zur Einrichtung der Anlage für Windows, Mac OS X und Linux. COMpact 3000. Einfach clevere Telefonanlagen. COMpact 3000 analog

Webinterface zur Einrichtung der Anlage für Windows, Mac OS X und Linux. COMpact 3000. Einfach clevere Telefonanlagen. COMpact 3000 analog COMpact 3000 analog COMpact 3000 ISDN COMpact 3000 VoIP COMpact 3000 Drei Varianten für den Analog-, ISDNoder VoIP-Amtanschluss Zentrale Anrufbeantworter- und Faxfunktion Vier analoge Nebenstellen im Grundausbau

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Allgemeines Stand 23.07.2015 Einige Anbieter von Internet-und Sprachdiensten erlauben dem Kunden nicht die freie Auswahl eines

Mehr

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen

Mehr

Anrufbeantworter. Voice-Mail-Center

Anrufbeantworter. Voice-Mail-Center Anrufbeantworter 255 32 82 Tiptel 215 plus max. 40 Minuten Aufzeichnung; max. Aufzeichnungslänge: 2 Minuten; zwei Ansagetexte (mit Aufzeichnung / Nur- Ansage); sprechende Uhr (Wochentag & Uhrzeit); CLIP-

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Stand 08.12.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Stand 29.06.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort gelsen-net 100 % it Vor ort Telefonie, Internet, Standortvernetzungen, Telefonanlagen und Cloud Dienste GELSEN-NET liefert Komplett- ip-centrex lösungen für alle IT-Themen aus einer Hand. Das regional

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

TFS-Dialog 100/200 TFS-Universal a/b

TFS-Dialog 100/200 TFS-Universal a/b TFS-Dialog 100/200 Türfreisprechsysteme Freundlicher Empfang 1 4 Klingeltaster (je nach Modell) Exzellente Sprachverständlichkeit, frequenzoptimierte Verstärkerelektronik Schaltkontakt für Türöffner FTZ-Schnittstelle

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase Stand 22.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider easybell

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider easybell Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider easybell Allgemeines Stand 01.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum

Mehr

COMPACT 3000 ANALOG / 3000 ISDN / 3000 VOIP. Die wachsen mit Ihren Ansprüchen

COMPACT 3000 ANALOG / 3000 ISDN / 3000 VOIP. Die wachsen mit Ihren Ansprüchen COMPACT 3000 ANALOG / 3000 ISDN / 3000 VOIP Die wachsen mit Ihren Ansprüchen COMPACT 3000 ANALOG / 3000 ISDN / 3000 VOIP Drei Anlagen für einen Zweck: Modernste Kommunikation nach Maß ie flexibel und leistungsfähig

Mehr

Klicksparen mit nur einem Klick, dies ist mit den von uns verbauten Telefonanlagen von Agfeo einfacher als Sie glauben.

Klicksparen mit nur einem Klick, dies ist mit den von uns verbauten Telefonanlagen von Agfeo einfacher als Sie glauben. Klicksparen mit nur einem Klick, dies ist mit den von uns verbauten Telefonanlagen von Agfeo einfacher als Sie glauben. Wir verbinden die bestehenden PC Systeme (Microsoft Outlook vorausgesetzt) mit einer

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Stand 29.07.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz)

Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz) Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung DSL-Telefonie.................................................................. 2 Weitere Einstellungen

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

COMmander - 6000-Serie

COMmander - 6000-Serie COMmander 6000 COMmander 6000R COMmander 6000RX COMmander - 6000-Serie Professionelle Kommunikationsserver für vernetzte Welten! Zukunftssicherheit Mobilität VoIP-Integration ISDN- und Analogschnittstellen

Mehr

CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon

CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon Digital Works GmbH Luzernerstrasse 44 CH-6353 Weggis (LU) Tel. +41 (0)41 390 3747 Fax +41 (0)41 390 3745 info@digitalworks.ch www.digitalworks.ch CYTEL.iBX Office (CTI-Softwareclient)

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Modulares ITK-System - max. 20 Teilnehmer elmeg ICT46

Modulares ITK-System - max. 20 Teilnehmer elmeg ICT46 Modulares ITK-System - max. 20 Teilnehmer Grundausbau 6 User (2 S0, 6 a/b), bis max. 20 User Vielfältige Teilnehmermodule (S0, a/b, Up0, DECT, IP) Systemtelefonie mit ISDN, Up0- oder IP-Systemtelefonen

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit HFO Telecom

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit HFO Telecom Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit HFO Telecom Stand 06.10.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den SIP-Trunk

Mehr

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten!

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten! werden Die Telekom stellt bis 2016 alle Privatanschlüsse auf die neue IP- Technik um. Die herkömmlichen Analog und ISDN- Anschlüsse wird es also in Zukunft nicht mehr geben. In diesem Wegweiser zeigen

Mehr

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013 Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung Autor: Oliver Krauss Version: 1.0, November 2013 Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil myphone Administration 0848 66 39 32 Support

Mehr

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters - Die neue Telefonanlage der Firma Siemens stellt für die Anrufbeantworter- und Faxfunktion einen eigenen Server (Produktname: Xpressions) bereit. - Über

Mehr

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN Abgesetzte Nebenstelle VPN Nachfolgend wird beschrieben, wie vier Standorte mit COMfortel 2500 VoIP Systemtelefonen an eine COMpact 5020 VoIP Telefonanlage als abgesetzte Nebenstelle angeschlossen werden.

Mehr

Panasonic KX-DT321 Systemapparat

Panasonic KX-DT321 Systemapparat Panasonic KX-DT321 Systemapparat Das Panasonic DT321 ist das ideale Einsteigergerät in die digitale Welt. Die bereits umfassenden Funktionen und Möglichkeiten lassen ein grosses Einsatzspektrum zu und

Mehr

Modulares ITK-System - max. 50 Teilnehmer (Rackgehäuse) elmeg ICT880 Rack

Modulares ITK-System - max. 50 Teilnehmer (Rackgehäuse) elmeg ICT880 Rack Modulares ITK-System - max. 50 Teilnehmer (Rackgehäuse) Grundausbau 10 User (4 S0, 8 a/b), bis max. 50 User Vielfältige Teilnehmermodule (S2M, S0, a/b, Up0, DECT, IP) Systemtelefonie mit ISDN, Up0- oder

Mehr

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle shinweise Tastenbefehle allgemein Für die in dieser Anleitung angegebenen Tastenkombinationen muss Ihr Telefonapparat das Tonwahlverfahren (DTMF) unterstützen. Einige Telefonapparate erfordern die Aktivierung

Mehr

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED

Mehr

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Einrichten einer DFÜ Verbindung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen in diesem Artikel beziehen

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic 19" ISDN Telefonanlage

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic 19 ISDN Telefonanlage IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic 19" ISDN Telefonanlage Seite 1 / 7 Auerswald COMmander Basic 19" ISDN Telefonanlage Mit dem COMmander Basic 19" bietet Auerswald ein modulares

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Ihren persönlichen Anrufbeantworter Anleitung für Ihren persönlichen Anrufbeantworter 1.1 Zugang zum persönlichen Anrufbeantworter... 1 1.2 Der persönliche Anrufbeantworter ein- und ausschalten... 2 1.3 Nachrichten vom persönlichen Anrufbeantworter

Mehr

FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra

FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra FS Fernsprech-Systeme (Nürnberg) GmbH FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra 1 Inhalt 1. Was ist FMC (Fixed Mobile Convergence) one Number Konzept? Seite 3 2. Kundennutzen Seite 3 3. Aastra

Mehr

Das VoIP-VoVPN-Systemtelefon für den Profi elmeg IP-S400

Das VoIP-VoVPN-Systemtelefon für den Profi elmeg IP-S400 Das VoIP-VoVPN-Systemtelefon für den Profi 7-zeiliges Grafikdisplay, beleuchtet 5 frei programmierbare Tasten mit 2-farbigen LEDs 7 Softkeys und 10 Funktionstasten PoE-Unterstützung - kein Steckernetzteil

Mehr

Quick Start Faxolution for Windows

Quick Start Faxolution for Windows Quick Start Faxolution for Windows Direkt aus jeder Anwendung für das Betriebssystem Windows faxen Retarus Faxolution for Windows ist eine intelligente Business Fax Lösung für Desktop und Marketing Anwendungen,

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk Allgemeines Stand 29.07.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren

OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren Die Kennzahlenprozeduren können an Standard-, ISDN-Endgeräten und SIP- Endgeräten, FMC-Telefonen (Home-User-Telefonen) sowie an Systemendgeräten verwendet

Mehr

LocaPhone VoIP TK-System. Systemverwaltung Benutzer-Funktionen Erweiterungen

LocaPhone VoIP TK-System. Systemverwaltung Benutzer-Funktionen Erweiterungen LocaPhone VoIP TK-System Systemverwaltung Benutzer-Funktionen Erweiterungen 1. LocaPhone Systemverwaltung LocaPhone ermöglicht die Systemverwaltung des TK-Systems mittels einer ansprechenden und leicht

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 Einrichten eines Fritzbox Fon5050 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des Fritzbox Fon5050...3

Mehr

Anleitung VoicemailboxPro

Anleitung VoicemailboxPro Anleitung VoicemailboxPro ilnet ag Telefon: 081 926 27 28 Postfach Telefax: 081 926 27 29 7302 Landquart info@ilnet.ch / www.ilnet.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. VoicemailboxPro ein- /ausschalten

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Telefonieren mit App's! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem Provider easybell

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem Provider easybell Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem Provider easybell Stand 29.06.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Public Beta ChangeLog COMmander Business / Basic.2 / COMpact 50x0 VoIP V 4.2F 008

Public Beta ChangeLog COMmander Business / Basic.2 / COMpact 50x0 VoIP V 4.2F 008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Versionen... 2 2 Neue Funktionen... 2 3 Verbesserungen... 2 3.1 Anbieterprofil Auerswald für Unteranlagenbetrieb angepasst... 2 3.2 http-performance... 2 4 Fehlerbehebungen...

Mehr

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat teq SUN RACE Managed Solutions by TCC Gut, wenn man eine Alternative hat teq sunrace Managed Solutions by TCC Managed Solutions sind die optimalen Lösungen für Ihre zeitgemäße ITK-Strategie. Mit komfortablen

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Inode Telenode Private WebGUI

Inode Telenode Private WebGUI Konfigurationsanleitung Inode Telenode Private WebGUI - 1 - Inode Telenode Private Um mit Ihrem Telenode Produkt den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, steht Ihnen eine komfortable Weboberfläche

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. + + = Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

meta.crm meta.relations

meta.crm meta.relations meta.crm meta.relations Einleitung Mit meta.crm können wir Ihnen eine web-basierte und leicht zu bedienende Kommunikationsdatenbank für Media- und Investor Relations anbieten, mit deren Hilfe Sie Ihre

Mehr

Installationsanleitung Snom 370

Installationsanleitung Snom 370 Installationsanleitung Snom 370 2008 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider - www.raiffeisen.net Seite 1/11 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen:... 3 2. Installationsanleitung...

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Erfassung und Auswertung Ihrer Gesprächsdaten

Erfassung und Auswertung Ihrer Gesprächsdaten Erfassung und Auswertung Ihrer Gesprächsdaten Erfassung und Auswertung Ihrer Gesprächsdaten Gebühren Importfunktion Web Client Check-in/Check-out Auswertungen Berichte Export (CSV, PDF) Datensicherung

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Auerswald - Preisliste Nr. 31 / 15.6.2014 Seite 1 Alle Preise in SFR

Auerswald - Preisliste Nr. 31 / 15.6.2014 Seite 1 Alle Preise in SFR Auerswald - liste Nr. 31 / 15.6.2014 Seite 1 Alle e in SFR Telefonanlagen-Serie COMpact 3000 16886 COMpact 3000 analog 1 anal. Amt, 4 a/b 284.00 262.96 2 a/b od. 1 int. S0, VoIP 2 Kanäle 16887 COMpact

Mehr

Mobile Extension Kurzanleitung. Version 1.0a

Mobile Extension Kurzanleitung. Version 1.0a Mobile Extension Kurzanleitung Version 1.0a Benutzung der Mobile Extension Aufgrund der hohen Flexibilität können sich Amtszugangskennziffern sowie der Funktionsumfang Ihres Systems von den Angaben in

Mehr

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender Teleserver Mobile Pro Teleserver Mobile Pro Kurzanleitung für Black Berry Anwender Die wichtigsten Funktionen von Teleserver Mobile Pro auf einen Blick. Kopieren oder Vervielfältigen der vorliegenden Kurzübersicht

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden Anleitung Webmail Internetgalerie AG Aarestrasse 32 Postfach 3601 Thun Tel. +41 33 225 70 70 Fax 033 225 70 90 mail@internetgalerie.ch www.internetgalerie.ch 1 Einleitung Allgemeine Beschreibung Viel unterwegs?

Mehr

Kurzanleitung snom 370

Kurzanleitung snom 370 Kurzanleitung snom 370 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu vermeiden,

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490 Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1: Stecken Sie Ihr erstes analoges Telefon an die mit Fon1 bezeichnete analogen Schnittstellen ein. Falls Sie ein

Mehr