Releasenote Update Service Concentrator 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Releasenote Update 2.1.300 Service Concentrator 2"

Transkript

1 feratel Schweiz AG Riedstrasse 1 CH-6343 Rotkreuz Tel. +41 (0) Fax +41 (0) support@feratel.ch Releasenote Update Service Concentrator 2 Funktionen Detail Leistungsträger/Leistung Bessere Platzierung des Buchungsbuttons Der Buchungsbutton auf der Leistungs-Detailseite befand sich bislang links unter den Leistungsdaten. Um aktuellen Webstandards gerecht zu werden und um eine durchgängige Positionierung des Buchungsbuttons auf allen Service Concentrator-Seiten zu schaffen, wurde der Button nach rechts verschoben. Diese Änderung wurde für Leistungen von Hotels/Appartements und Zusatzleistungen einheitlich vorgenommen. Optimierung des Verfügbarkeits -kalenders Auf der Leistungsträger- oder Leistungsdetailseite begann bislang die Anzeige im Verfügbarkeitskalender immer mit dem aktuellen Monat. Neu wird bei der Anzeige des Verfügbarkeitskalenders nach einer Suchanfrage immer der Monat des gesuchten Datums zuerst angezeigt. Beispiel: Suche nach Unterkünften im Dezember. Anzeige Verfügbarkeitskalender:

2 Liste/Suche Leistungsträger Funktion Wunschzeitraum ausdehnen nun direkt am negativen Suchresultat Bei einem negativen Suchresultat hatte der Gast bislang die Möglichkeit, den Wunschzeitraum für die Suche auszudehnen. Hierfür musste der Gast einen Button drücken und auf der Folgeseite die erweiterten Daten angeben. Neu ist die Funktion zur Erweiterung des Wunschzeitraumes direkt auf der Seite mit dem negativen Suchresultat verfügbar: NEU! Korrektes Bild auf Suchresultat angezeigt Gäste haben jedoch auch weiterhin die Möglichkeit, den Wunschzeitraum im Suchformular anzugeben, um ggf. weitere Änderungen an den Sucheinstellungen vorzunehmen. Diese Option ist wie bisher über den Link im Text Nutzen Sie die Felder unten oder das gesamte SUCHFORMULAR. erreichbar. Am Suchresultat wurde jeweils jenes Bild angezeigt, das für das aktuelle Datum als Standardbild gültig ist. Stattdessen muss dort das Bild gezeigt werden, das für das gesuchte Datum als Standardbild gültig ist. Die Bildanzeige wurde im Rahmen des Updates richtig gestellt. Korrigiert Buchung e Kreditkartenprüfung Wird für das Service Concentrator 2 Buchungsmodul kein Kreditkartenprüfunksystem Datatrans oder BankpassWeb eingesetzt, prüfte das System bis anhin lediglich die Quersumme der Kreditkartennummer. Die Prüfung der Kreditkartendaten wurde nun verbessert. Zur Quersummenprüfung wird neu geprüft, ob Anfangszahl und Länge der Kreditkarten-Nummer mit dem Kartentyp (z.b. Visa) übereinstimmen. Stimmen die Eingaben nicht überein, erscheint die Meldung Die angegebene Kreditkarten-Nummer ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Nummer und entfernen Sie ggf. Leerzeichen!. Seite 2

3 Zusatzleistung Suchfunktion für Zusatzleistungen Auf der Liste der Zusatzleistungen ist es neu möglich, Zusatzleistungen für einen bestimmten Zeitraum zu suchen. Hierfür wurden die neuen Felder von und bis eingebaut, über die Anfangs- und Enddatum der Suche definiert werden können. Diese Felder können über den Setup-Parameter Datum anzeigen unter LT-Liste/ Liste/Zusatzleistung aktiviert werden. NEU! e Funktionsweise von Link Weitere Zusatzleistungen aus Warenkorb Anzeige des ersten buchbaren Datums bei Buchung von Zusatzleistungen Beim ersten Laden der Liste zeigen die Felder das aktuelle Datum als von - Datum an. Das bis -Datum kann über den Setup-Parameter Standard Anzahl Tage unter Zusatzleistungen/Standardliste eingestellt werden. Dieser Parameter wird zum von -Datum hinzugerechnet und ergibt in Folge das bis -Datum. Mit dem Update wurde dieser Wert auf 999 gesetzt, somit werden bis zu einer Änderung dieses Parameters beim ersten Laden der Liste alle Zusatzleistungen angezeigt. Beim Aufruf des Links Weitere Zusatzleistungen aus dem Warenkorb wurden bislang alle Zusatzleistungen angezeigt. Neu werden nur jene angezeigt, die in einem bestimmten Zeitraum verfügbar sind. Dieser Zeitraum hängt von den Setup-Einstellungen für Zusatzleistungen ab. a) neuer Parameter für die Zusatzleistungsliste Datum anzeigen aktiv: Es werden alle Zusatzleistungen angezeigt, die im Zeitraum der Leistungen, welche sich bereits im Warenkorb befinden, verfügbar sind. b) neuer Parameter für Datum anzeigen nicht aktiv: Es werden alle Zusatzleistungen angezeigt, die in der Zeit zwischen dem aktuellen Datum und der Standard Anzahl Tage verfügbar sind. Über diese beiden Parameter Datum anzeigen (nicht aktiv) und Standard Anzahl Tage (999) kann gesteuert werden, dass auch weiterhin beim Link weitere Zusatzleistungen aus dem Warenkorb alle Zusatzleistungen in der Liste angezeigt werden. Wenn der Buchebutton resp. das Warenkorb-Icon bei Zusatzleistungen gedrückt wird, wurde bislang immer das aktuelle Datum als Startdatum angezeigt. Neu wird stattdessen das erste Datum angezeigt, an dem diese Zusatzleistung buchbar ist. Ist die Leistung zum aktuellen Datum buchbar, so ändert sich nichts am bisherigen Verhalten. Ist die Leistung erst zu einem späteren Zeitpunkt buchbar, so wird dieses spätere Datum angezeigt. Dieses Verhalten wurde einheitlich auf der Liste der Zusatzleistungen, auf der Leistungsträger-Detailseite und auf der Leistungs-Detailseite eingeführt. Seite 3

4 Events Erweiterung der Filteroption Stichwort bei Eventsuche um Lokalität Die Sortieroption Stichwort auf der Eventsuche wurde erweitert. Neu kann mit diesem Feld auch nach der Lokalität von Veranstaltungen gesucht werden. Seite 4

5 Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Service Concentrator 2 Deskline bietet Ihnen nun die Möglichkeit, Deskline -Daten in Ihrer Website in suchmaschinenfreundlicher Form darzustellen. Die neue kostenpflichtige Exportfunktion SEO generiert statische HTML-Seiten aller Leistungsträger (Hotel/Appartement), Veranstaltungen und Infoseiten, welche für die Vorgehensweise von Suchmaschinen-Robotern optimiert wurden. Diese Roboter können somit ihre Stammdaten, die im Deskline eingepflegt und über den Service Concentrator 2 im Web angezeigt werden, initalisieren und bei Suchanfragen an vorderer Stelle reihen. Diese Exportfunktion erstellt automatisch eine Übersichtsliste aller Leistungsträger und eine Detailseite für jeden einzelnen Leistungsträger. Die Einträge in der Übersichtsliste sind mit den jeweiligen Detailseiten verlinkt. Ausgehend von diesen Detailseiten wird der Gast auf die entsprechende Leistungsträger-Detailseite des feratel Service Concentrator 2 weitergeleitet. Diese statischen HTML-Seiten können auf einem beliebigen Webserver online geschaltet werden. Über eine Subdomain Ihrer Internetdomain können die Seiten außerdem auf Ihrer Homepage verlinkt werden, wodurch sie von den Suchmaschinen gefunden und initialisiert werden können. Vorgehensweise Export: 1. Installation Sobald die Auftragsbestätigung für das SEO Module von Ihnen unterschrieben ist, wird die Funktion vom Supportteam auf Ihrer Datenbank installiert. 2. Definition der SEO Parameter Im Deskline unter 99 / PARAMETER TABELLEN / SEO befinden sich alle notwendigen Parameter, welche für den SEO Export definiert werden müssen. Parameter Wertbeispiel Beschreibung Concentrator Configuration et/a1t2/ SOMMER Seite 5 Link zu den Service Concentrator 2 Seiten (beliebigen Tosc-Link starten und nach Anzeigen der Seite vor /tosc/ abschneiden), z.b.: a1t2/tosc/list_serviceprovider.asp?rg=og&id= &SPTyp=1 Gewünschter Konfigurationscode. Wenn der Parameter leer bleibt, wird automatisch die Standardkonfiguration *ROOT2* verwendet. Kann auch leer bleiben Originator SC-FERATEL Organisationscode (Buchungsorganisation) Frameset Link zum Frameset der Kunden-Webseite age.html Nur wenn Service Concentrator 2 Links im Frameset ihrer Website geöffnet werden sollen. Kann auch leer bleiben Max Rows 20 Anzahl Datensätze, welche sich auf der Übersichtsseite befinden sollen Max. 99 SEO-Experten empfehlen 20 Datensätze Export Folder C:/SEOExport Lokales Datenverzeichnis, in welchem die Exportdateien gespeichert werden sollen. Unterkunftsliste der Übersichtsliste Leistungsträger Events Veranstaltungskalender der Übersichtsliste InfoSystem Informationsseiten der Übersichtsliste

6 3. Export der Stammdaten Das SEO Modul verfügt über keine automatische Export Routine und muss somit jeweils händisch über den Deskline Client ausgeführt werden. Start der Exportfunktion über Sysop/SEO Export oder Kommandozeile: SeO. Im erscheinenden Formular Parameter prüfen/anpassen (s.u.) und danach auf Exportieren klicken. Alle Parameter im oberen Bereich des Formulars werden mit Ihren Einstellungen in 99 / PARAMETER TABELLEN / SEO vorbelegt. Einige davon können hier überschrieben werden. Parameter Wertbeispiel Überschreibbar? Beschreibung Concentrator nein 2/ Configuration SOMMER ja Originator SC-FERATEL ja Frameset nein tml Max Rows 20 ja Export Folder C:/SEOExport ja Leistungsträger Events InfoSystem Sprache Organisationen Export Stammdaten Unterkunftsliste ja SEO Experte empfiehlt pro Sprache einen eigenen Namen zu verwenden Veranstaltungskalender ja SEO Experte empfiehlt pro Sprache einen eigenen Namen zu verwenden Informationsseiten ja SEO Experte empfiehlt pro Sprache einen eigenen Namen zu verwenden Alle im Deskline aktivierten Sprachen Alle Organisationen, welche eine Verantwortung von Stammdaten haben Hotel/Appartement Events Infoseiten Seite 6 Auswahl der Sprache, in welcher Seiten erstellt werden sollen Auswahl der Stammdaten, welche exportiert werden sollen Auswahl der Elemente, die exportiert werden sollen. Der Export kann gleichzeitig für Hotel/Appartement, Events und Infoseiten durchgeführt werden.

7 Alle Parameter des Formulars müssen definiert sein, damit der Export gestartet werden kann. 4. HTML-Dateien auf Webserver spielen Die exportierten HTML-Dateien werden beim Export im Export Verzeichnis (s.o.) am lokalen Arbeitsplatz gespeichert und müssen anschließend auf den Webserver gespielt werden. Falls die HTML-Dateien auf dem feratel Webserver hinterlegt werden sollen, wird feratel den Datenexport selbst ausführen. 5. Subdomain einrichten Sofern die HTML-Dateien nicht auf dem gleichen Webserver liegen wie die Kunden Homepage, muss eine Subdomain erstellt werden, welche auf den entsprechenden Webserver verlinkt. IP des feratel Webservers: Die Subdomain der Domain z.b. könnte bspw. wie folgt lauten: hotel_ferienwohnungen.my-destination.info oder unterkunft.my-destination.info 6. Verlinkung der Listen Sobald die HTML-Dateien auf den Webserver gespielt (und ggf. die Subdomain eingerichtet) wurde, kann die Liste aller Hotel/Appartements, Events oder Infoseiten in der eigenen Homepage im Footer und/oder Header verlinkt werden. Der Link darf nicht HIDDEN sein, kann jedoch hinter einem Bild versteckt werden. Ihre SEO-optimierten Seiten sind nun einsatzbereit. Es dauert für gewöhnlich einige Tage bis die Roboter der Suchmaschinen über Ihre Seite gehen und die Verbesserung der Reihung innerhalb der Suchresultate sichtbar wird. Seite 7

8 Textdefinition Bei der Installation der SEO Exportfunktion werden Standard Export-Textdefinitionen eingespielt. Beispiel Liste: Beispiel Leistungsträgerdetail: Die Farben, Schriftgrössen und Schriftarten werden gemäß der definierten Service Concentrator2 Konfiguration verwendet. Die Anordnung der Leistungsträgerdaten auf der Liste, sowie auf der Detailseite kann über den feratel Support nach eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Wir bitten Sie hierfür das Support Team zu kontaktieren. Seite 8

9 Frameset Wie bereits erwähnt, wird der Gast ausgehend von den HTML-Detailseiten auf die entsprechende Leistungsträger-Detailseite des Feratel Service Concentrator 2 weitergeleitet. Wenn diese Detailseite direkt in Ihrem Frameset geöffnet werden soll, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: 1. Es muss eine Seite im Layout der Kunden-Webseite erstellt werden, auf die von den neuen Seiten aus verlinkt wird. Die Adresse dieser Seite muss Feratel bekannt gegeben werden. Beispiel: Diese Seite enthält einen IFrame oder Frame, in welchem die Service Concentrator 2 Seite geladen wird. 2. Eine Funktion (url=) muss eingerichtet werden, über welche der Service Concentrator 2 Link im IFrame oder Frame dieser Seite geladen werden kann. Beispiel: ~/FramePage.html?url= = Service Concentrator 2 Link Beispiel-Link: Untenstehend eine einfache, statische HTML Seite, welche die oben beschriebene Funktion ausführt und die nötigen Verhaltensweisen zeigt. Die Seite kann auch dynamisch z.b. (AsP, php) aufgebaut werden. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>sample page</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" /> <script type="text/javascript" language="javascript"> <!-- function getparams(sep){ var args = new Object(); var query = location.search.substring(1); if(!sep) sep = '&'; var pairs = query.split(sep); for(var i = 0; i <pairs.length; i++) { var pos = pairs[i].indexof('='); if (pos == -1){ args[pairs[i]]=''; continue; } var argname = pairs[i].substring(0,pos); var value = pairs[i].substring(pos+1); args[argname] = unescape(value);} return args; } //--> </script> </head> <body onload="var params = getparams();if(params['url']){contentframe.location=params['url'];}"> some texxt <iframe name="contentframe" id="contentframe" width="580" height="800" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="0" scrolling="auto"></iframe> some texxt </body> </html> Seite 9

«Integration in WebSite» HTML-/Javascript-Code-Beispiele

«Integration in WebSite» HTML-/Javascript-Code-Beispiele QuickInfo «Integration in WebSite» HTML-/Javascript-Code-Beispiele Fragen? Ihre Umfrage soll direkt in resp. auf Ihrer WebSite erscheinen? Die Möglichkeiten für eine technische Integration an exakten Stellen

Mehr

BFV Widgets Kurzdokumentation

BFV Widgets Kurzdokumentation BFV Widgets Kurzdokumentation Mit Hilfe eines BFV-Widgets lassen sich die neuesten Ergebnisse und die aktuellen Tabellen des BFV auf der eigenen nicht kommerziellen Webseite mit wenig Aufwand einbeten.

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage Version 1.0 Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D02 93059 Regensburg Tel. 49 (0)941/ 463929-21 Fax 49 (0)941/ 463929-22 info@bayern-reisen-service.de

Mehr

Anleitung Anfragepool

Anleitung Anfragepool Anleitung Anfragepool Im Anfragepool haben Sie Zugriff auf Anfragen, die über die Tourismusbüros, Regionsbüro oder über die Homepage www.region-villach.at eingehen. Letzte Änderung von: Anita Stichauner

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Whitepaper. Produkt: address manager 2003. David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager email Zuordnung

Whitepaper. Produkt: address manager 2003. David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager email Zuordnung combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: address manager 2003 David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager email Zuordnung David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung BFV-Widget-Generator Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden

Mehr

Collax E-Mail-Archivierung

Collax E-Mail-Archivierung Collax E-Mail-Archivierung Howto Diese Howto beschreibt wie die E-Mail-Archivierung auf einem Collax Server installiert und auf die Daten im Archiv zugegriffen wird. Voraussetzungen Collax Business Server

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms Einleitung In den folgenden Seiten werden wir uns damit beschäftigen eine lokale Installation einer MySQL- Datenbank vorzunehmen, um auf dieser Datenbank smalldms aktivieren zu können. Wir werden das XAMPP-Paket

Mehr

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Hinweise zum neuen Buchungssystem Hinweise zum neuen Buchungssystem Login / Logout Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite www.stadtteilauto.info. Rechts oben finden Sie das Kundenlogin. Oder verwenden Sie den Buchen Button. Erster Login

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Whitepaper. Produkt: address manager 2003. Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: address manager 2003. Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: address manager 2003 Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung - 2 - Inhalt

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. B6-A-0, 0.05.0 BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. Um die im SRP MM konfigurierten Marketing-Kampagnen für die Mitarbeiter im Kundenkontakt

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000 Das BOND Community System Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000 Voraussetzungen für die Teilnahme am BCS Die Teilnahme am BCS, Version 1.1 ist ab der Version 2.9 von BIBLIOTHECA2000 möglich. Bitte fordern

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Factsheet. Einbau TOSC4. Version: 4 Letzte Änderung: 19.12.2013 Geändert von: Armin Schanitz

Factsheet. Einbau TOSC4. Version: 4 Letzte Änderung: 19.12.2013 Geändert von: Armin Schanitz Factsheet Einbau TOSC4 Version: 4 Letzte Änderung: 19.12.2013 Geändert von: Armin Schanitz Letzte Änderungen: - Mobile Version - Reverse Proxy - Hinweise Lightbox 0. Inhaltsverzeichnis 0. 1. 2. INHALTSVERZEICHNIS...

Mehr

Collax E-Mail Archive Howto

Collax E-Mail Archive Howto Collax E-Mail Archive Howto Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als E-Mail Archive eingerichtet werden kann, um Mitarbeitern Zugriff auf das eigene E-Mail Archiv

Mehr

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0 Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0 Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0... 1 1. Vorbereitung... 2 1.1 folgende Dinge müssen vor Beginn der eigentlichen Installation vorhanden sein:...

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015 AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015 Inhalt AppCenter Login Applikation installieren Voraussetzung Applikation importieren Von diesem Webhosting-Konto Anhang PHP Versionen Schreib-Rechte

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation Page 1 of 8 Automatische Wordpress Installation Vorwort Wordpress ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten CMS-Systeme. CMS steht für Content Management System und heisst, dass mit einem

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

Spamfilter einrichten

Spamfilter einrichten Spamfilter einrichten In Apple Mail unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den eingebauten Filter

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X

Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Login Rufen Sie die Login Seite auf: http://ihren-domainname.ch/wp-login.php Melden Sie sich mit dem Login an: Username Passwort Seiten Aktualisieren

Mehr

Seminar DWMX 2004. DW Session 015

Seminar DWMX 2004. DW Session 015 Seminar DWMX 2004 DW Session 015 Veröffentlichen der lokalen Website Bis jetzt sind die Daten immer lokal in Dreamweaver bearbeitet und über die interne Vorschau mit F12/Strg.+F12 im Browser betrachtet

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Worum geht es? Nach erfolgter Umstellung auf den MS Exchange Server kann es nötig sein,

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

EnergyDataView. Benutzerhandbuch. Version 1.0.4. Thüga AG MeteringService

EnergyDataView. Benutzerhandbuch. Version 1.0.4. Thüga AG MeteringService EnergyDataView Version 1.0.4 Benutzerhandbuch Seite 2 von 2 DNRE001 Inhalt 1. Anwendungsbereich 3 1.1. Allgemeines 3 1.2. Systemvoraussetzung 3 2. Anmelden am System EnergyDataView 3 3. Lastgangdaten 4

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue E-Mail und Groupware-System Communigate Pro

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue E-Mail und Groupware-System Communigate Pro Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue E-Mail und Groupware-System Communigate Pro 29. Apr. 2010 V 1.00.0 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis Windows Mail einrichten...3 Kontakte...9

Mehr

Such- und Buchungslink Leistungsbeschreibung

Such- und Buchungslink Leistungsbeschreibung Bieten Sie Ihren Gästen höchsten Komfort schon bei der Urlaubsplanung. Mit dem Deskline Such- und Buchungslink, integrieren Sie eine komfortable und benutzerfreundliche Verfügbarkeitsabfrage und Online-Buchungsmöglichkeit

Mehr

BFV Widget Kurzdokumentation

BFV Widget Kurzdokumentation Seite 1 von 6 BFV Widget Kurzdokumentation Mit Hilfe eines BFV-Widget lassen sich die neuesten Ergebnisse und die aktuellen Tabellen des BFV auf der eigenen nicht kommerziellen Webseite mit wenig Aufwand

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung Aktivieren der Dokumentenverwaltung Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung ist ein Modul und wird über Ihre Lizenzdatei freigeschaltet. Ist die Dokumentenverwaltung in der Lizenzdatei nicht aktiviert,

Mehr

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch OXOMI Katalog Tool Benutzerhandbuch Inhalt Inhalt... 2 Oxomi auf unserer Homepage... 3 Oxomi im Online-Shop... 4 Navigation... 4 Suchfunktion... 6 Artikel aus dem Katalog in den Shop-Warenkorb übernehmen...

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr