MapeWrap C UNI-AX. MapeWrap C UNI-AX HM. Unidirektionales Gewebe aus hochfester Kohlefaser mit hohem und äusserst hohem Elastizitätsmodul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MapeWrap C UNI-AX. MapeWrap C UNI-AX HM. Unidirektionales Gewebe aus hochfester Kohlefaser mit hohem und äusserst hohem Elastizitätsmodul"

Transkript

1 UNI-AX UNI-AX HM Unidirektionales Gewebe aus hochfester Kohlefaser mit hohem und äusserst hohem Elastizitätsmodul ANWENDUNGSGEBIET Das System eignet sich für die Reparatur von durch physikalischmechanische Einwirkungen beschädigten Stahlbetonelementen, für die Druck-und Druckbiegungs-Einschliessung von Betonelementen und Gewährleistung der Erdbebensicherheit von Bauwerken in Risikozonen. Anwendungsbeispiele Instandsetzung und statische Anpassung von beschädigten oder gealterten Bauwerken, bei denen eine Verstärkung des zugfesten Querschnitts unerlässlich ist. Einschliessung von auf Druck oder Druck und Biegung beanspruchten Bauteilen (Träger, Brückenpfeiler, Kamine) zwecks Verbesserung von deren Tragkraft und Duktilität. Anpassung der Erdbebensicherheit und Instandsetzung von Strukturen, ohne Vergrösserung der seismischen Massen und ohne Gefahr des Einsickerns von Flüssigkeiten in die Wölbungsfläche. Reparatur von durch Feuer beschädigten Strukturen Verstärkung von Tragelementen in Gebäuden, deren Struktursystem wegen neuen architektonischen oder nutzungsbedingten Anforderungen verändert wird. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UNI-AX oder UNI-AX HM sind Unidirektionale Gewebe aus Kohlefaser, die einerseits durch einen hohen ( N/mm 2 ) oder extrem hohen ( N/mm 2 ) Elastizitätsmodul gekennzeichnet sind und anderseits eine hohe mechanische Zugfestigkeit aufweisen. Die Gewebe können mit zwei verschiedenen Techniken verlegt werden: Nassverfahren Trockenverfahren wobei eine vollständige Linie von Expoxidharzen verwendet wird, die besteht aus: MapeWrap Primer 1, eine Grundierung für die Behandlung des Untergrundes; MapeWrap 11 und MapeWrap 12, Epoxydharzspachtel für den Ausgleich allfälliger Unvollkommenheiten und die Versiegelung von Porositäten (MapeWrap 12 hat längere Topfzeiten als MapeWrap 11); MapeWrap 21, einem Gewebe-Imprägnierungsmittel für das Nassverfahren ; MapeWrap 31, einem Gewebe-Imprägnierungsmittel für das Trockenverfahren. Beim Nassverfahren wird die Vorimprägnierung des Gewebes vor Ort mit MapeWrap 21 ausgeführt, wogegen das Gewebe beim Trockenverfahren direkt auf eine Schicht MapeWrap 31 aufgelegt wird, die vorher auf die Oberfläche des zu verstärkenden Betonelements aufgetragen wurde. Damit auch die unterschiedlichsten Projektanforderungen erfüllt werden können, werden UNI-AX oder UNI-AX HM mit zwei Gewichten (300 und 600 g/m 2 ) hergestellt, und jede davon in verschiedenen Breiten (10, 20 und 40 cm), die wie folgt bezeichnet sind: UNI-AX 300: E-Modul = N/mm 2 ; UNI-AX 600: E-Modul = N/mm 2 ; UNI-AX HM 300: E-Modul = N/mm 2 ; [sche3] 1002_mapewrap c uni-ax hm_de ( ª Bozza/Ciano/PDF)

2 UNI-AX UNI-AX HM Vorbereitung des Untergrundes Auftragen von MapeWrap Primer 1 Feinspachtelung mit MapeWrap 11 oder 12 UNI-AX HM 600: E-Modul = N/mm 2. VORTEILE Im Unterschied zu auf herkömmlichen Techniken basierenden Eingriffen können die Gewebe der Linien UNI-AX oder UNI-AX HM, dank ihrer extremen Leichtigkeit, mit einer sehr geringen Anzahl Arbeitskräfte angebracht Beim Trocken- oder Nassverfahren (mit Hilfe von Werkzeugen zur Erleichterung der Imprägnierung) kann die Anwendung in extrem kurzen Zeiten erfolgen, häufig sogar ohne dass der Betrieb der Struktur unterbrochen werden muss. Im Vergleich zur Technik des Verstärkens mit Stahlplatten ( Beton plaqué ) erlaubt die Anwendung der Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM die Anpassung an jede beliebige Form des zu reparierenden Elements. Während dem Anbringen sind keine provisorischen Abstützungen nötig und alle mit der Korrosion der angebrachten Verstärkung zusammenhängenden Risiken fallen weg. WICHTIGE HINWEISE Das die Arbeit ausführende Personal muss mit Handschuhen, Lösungsmittel- Schutzmasken und Schutzbrillen ausgerüstet sein. ANWENDUNGRICHTLINIEN Vorbehandlung des Untergrundes Die Oberfläche, auf welche die Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM aufgelegt werden, muss einwandfrei sauber, trocken und mechanisch widerstandsfähig sein. Rückstände von Schalungstrennmitteln, Lack oder Farben und Zementschlämme müssen durch Sandstrahlen von den nicht beschädigten Strukturen entfernt Wenn der Beton hingegen zerstört ist, müssen die beschädigten Teile durch Abspitzen von Hand oder mit dem Presslufthammer oder Abtragen mit dem Hochdruckwasserstrahl entfernt Die Armierungseisen sind von allfälligen Rostspuren zu säubern und dann mit Mapefer, einem Zweikomponenten- Korrosionsschutz-Zementmörtel, oder Mapefer 1K, einem Einkomponenten- Korrosionsschutz-Zementmörtel, zu schützen. (Für die Anwendung sind die in den entsprechenden technischen Produktdatenblättern angewendeten Verfahren zu befolgen). Die Betonoberflächen müssen mit den Produkten der Mapegrout-Linie instand gesetzt Vor dem Anbringen von UNI-AX oder UNI-AX HM muss mindestens drei Wochen gewartet Wenn der Verstärkungseingriff sofort ausgeführt werden muss, dann ist für die Reparatur Adesilex PG1, Adesilex PG2 oder Mapefloor EP19 zu verwenden. Allfällige, in der Struktur vorhandene Risse sind durch Injektion mit Epojet (bei trockenen oder leicht feuchten Rissen) oder mit Foamjet T oder Foamjet F (bei feuchten Rissen mit eingedrungenem Wasser) zu versiegeln. Alle scharfen Kanten in den mit UNI-AX oder UNI-AX HM zu umhüllenden Betonelementen (z.b. Träger und Pfeiler) müssen mit dem Abbauhammer oder anderen, zweckmässigen Werkzeugen gebrochen Es wird empfohlen, den Krümmungsradius nicht geringer als 2 cm auszuführen. Vorgehensweise für das Verlegen von MapeWrap UNI-AX oder MapeWrap UNI-AX HM mit dem Nassverfahren Arbeitsphasen 1. Vorbereitung von MapeWrap Primer Auftragen von MapeWrap Primer Vorbereitung von MapeWrap 11 oder Auftragen von MapeWrap 11 oder MapeWrap Vorbereitung von MapeWrap Imprägnierung des Gewebes mit MapeWrap Auflegen der Gewebe UNI-AX oder MapeWrap UNI-AX HM. 1. Vorbereitung von MapeWrap Primer Die beiden Komponenten, aus denen MapeWrap Primer 1 besteht, müssen mit einander gemischt Die Komponente B in die Komponente A giessen und mit einem langsamen Rührwerk bis zur vollständigen Homogenisierung des flüssigen Harzes mischen. Mischungsverhältnis: 3 Gewichtsteile Komponente A und 1 Gewichtsteil Komponente B. Damit keine zufälligen Dosierungsfehler auftreten, ist die gesamte Packung zu verwenden. Wenn die Packungen nur teilweise aufgebraucht werden sollen, muss eine elektronische Präzisionswaage benutzt werden (dieser Vorgang muss auch bei den nachfolgenden Produkten ausgeführt Nach der Vorbereitung hat MapeWrap Primer 1 eine Verarbeitbarkeitszeit von ungefähr 90 Minuten bei +23 C. 2. Auftragen von MapeWrap Primer 1 Auf die saubere und trockene Betonoberfläche wird mit dem Pinsel oder Roller eine homogene Schicht MapeWrap Primer 1 aufgetragen. Wenn der Untergrund sehr saugfähig ist, ist eine zweite Schicht MapeWrap Primer 1 aufzutragen, nachdem die erste Schicht vollständig aufgesaugt worden ist. Anschliessend eine Feinspachtelung mit MapeWrap 11 auf das noch frische darunter liegende Produkt auftragen. 3. Vorbereitung von MapeWrap 11 Je nach der Temperatur und der Verarbeitbarkeitszeit wird MapeWrap 11 gewählt. (MapeWrap 12 hat eine längere Topfzeit als MapeWrap 11). Die Komponente B in die Komponente A giessen und mit einem langsamen Rührwerk bis ein gleichmässiges, graues Gemisch entstanden ist.

3 TECHNISCHE DATEN (typische Werte) KENNDATEN Fasertyp: Aussehen: Hochfeste Kohlefaser Unidirektionales Gewebe Zolltarifposition: MAPEWRAP C UNI-AX Gewicht (g/m 2 ): Volumenmasse (kg/m 3 ): Äquivalente Dicke des trockenen Gewebes (mm): 0,166 0,333 Widerstandsfläche pro Breiteneinheit (mm 2 /mm): 166,6 333,3 Mechanische Zugfestigkeit (N/mm 2 ): Maximale Belastung pro Breiteneinheit (kn/m): > Zug-Elastizitätsmodul (N/mm 2 ): Bruchdehnung (%): 2 2 MAPEWRAP C UNI-AX HM Gewicht (g/m 2 ): Manuelle Imprägnierung mit Volumenmasse (kg/m 3 ): Äquivalente Dicke des trockenen Gewebes (mm): 0,164 0,329 Widerstandsfläche pro Breiteneinheit (mm 2 /mm): 164,8 329,6 Mechanische Zugfestigkeit (N/mm 2 ): Maximale Belastung pro Breiteneinheit (kn/m): > 700 > 1400 Zug-Elastizitätsmodul (N/mm 2 ): Bruchdehnung (%): 1,1 1,1 ENDFESTIGKEITEN Haftung auf Beton (N/mm 2 ): > 3 (Bruch des Untergrundes) Mischungsverhältnis: 3 Gewichtsteile Komponente A und 1 Gewichtsteil Komponente B. Bei ei-ner Temperatur von +23 C bleibt MapeWrap 11 nach dem Mischen ungefähr 40 Minuten lang verarbeitbar, MapeWrap 12 dagegen ungefähr 60 Minuten lang. 4. Auftragen von MapeWrap 11 Auf die vorher mit MapeWrap Primer 1 behandelte Betonoberfläche wird, solange das Produkt noch frisch ist, mit einer Zahnspachtel eine ungefähr 1 mm dicke Schicht MapeWrap 11 aufgetragen. Dann wird die Oberfläche mit einer glatten Spachtel abgeglättet, um auch die kleinsten Unregelmässigkeiten auf dem Untergrund zu entfernen. Ferner werden mit dem gleichen Produkt die Ecken ausgefüllt und abgerundet, so dass eine Schale mit einem Krümmungsradius von nicht unter 2 cm entsteht. 5. Vorbereitung von MapeWrap 21 Die Komponente B in die Komponente A giessen und mit einem langsamen Rühr-werk bis zur vollständigen Homogenisierung des flüssigen Harzes mischen. Mi-schungsverhältnis: 4 Gewichtsteile Komponente A und 1 Gewichtsteil Komponente B. Das Produkt bleibt bei +23 C ungefähr 40 Minuten lang verarbeitbar. 6. Imprägnierung des Gewebes mit MapeWrap 21 Manuell Die vorher mit der Schere auf die erforderlichen Abmessungen zugeschnittenen Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM von Hand imprägnieren, indem diese einige Minuten lang in ein kleines (rechteckiges) Plastikbecken eingetaucht werden, das bis zu ungefähr 1/3 des gesamten Volumens mit MapeWrap 21 gefüllt ist. Das Gewebe aus dem Becken herausnehmen, einige Sekunden lang abtropfen lassen und mit den durch undurchlässige Gummihandschuhe geschützten Händen auspressen, um das überschüssige Harz vollständig zu entfernen, jedoch ohne es zu verdrillen, weil dadurch die Kohlefasern beschädigt werden könnten. Mit Imprägniermaschine Anstatt manuell zu imprägnieren kann auch was offensichtlich vorteilhaft ist - eine Maschinelle Imprägnierung mit Auflegen

4 einfache Ausrüstung benutzt werden, die aus einem Becken und einer Anzahl Walzen besteht, mit der das Personal sowohl den Sättigungsvorgang als auch das Abtropfen leicht und sicherer vornehmen kann. Diese Ausrüstung wird insbesondere dann empfohlen, wenn zahlreiche Eingriffe an grossen Flächen ausgeführt werden müssen. Dieses System bietet Sicherheit, dass das Harz auf alle Stellen des Gewebes gleichmässig verteilt wird. Das Ge-webe wird nach dem Imprägnieren sofort aufgelegt. 7. Auflegen der Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM Überprüfen, ob die Schicht MapeWrap 11 noch frisch ist. Dann UNI-AX oder UNI-AX HM sofort auflegen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Gewebe ganz ohne Falten aufgelegt wird. Nachdem es mit den (immer durch Gummihandschuhe geschützten) Händen geglättet worden ist, mehrmals mit der Walze für MapeWrap in Längsrichtung der Fasern überrollen, damit es gut in der Epoxydharzschicht MapeWrap 11 oder MapeWrap 12 eindringt. Dann nochmals mit der Walze für MapeWrap überrollen, um allfällige Luftblasen vollständig auszutreiben. Anschlüsse Bei der Ummantelung von Pfeilern muss der Endteil des Streifens aus UNI-AX oder UNI-AX HM den Anfang des gleichen Gewebestreifens um mindestens 20 cm überlappen. Dasselbe Verfahren ist anzuwenden, wenn mehrere Streifen in Längsrichtung zusammengesetzt Die Überlappung muss, damit das Gewebe leicht ausgerichtet werden kann, in Richtung der Gewebebreite etwa 2-3 cm betragen. Nach dem Auflegen und Aufpressen mit der entsprechenden Walze dürfen die Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM nicht mehr bewegt Verlegung von UNI-AX oder UNI-AX HM im Trockenverfahren Arbeitsphasen 1. Vorbereitung von MapeWrap Primer Auftragen von MapeWrap Primer Vorbereitung von MapeWrap 11 oder Auftragen von MapeWrap 11 oder Vorbereitung von MapeWrap Auftragen der ersten Schicht MapeWrap Auflegen der Gewebe UNI-AX oder MapeWrap UNI-AX HM. 1. Vorbereitung von MapeWrap Primer 1 Die beiden Komponenten, aus denen MapeWrap Primer 1 besteht, müssen mit einander gemischt Die Komponente B in die Komponente A giessen und mit einem langsamen Rührwerk bis zur vollständigen Homogenisierung des flüssigen Harzes mischen. Mischungsverhältnis: 3 Gewichtsteile Komponente A und 1 Gewichtsteil Komponente B. Damit keine zufälligen Dosierungsfehler auftreten, ist die gesamte Packung zu verwenden. Wenn die Packungen nur teilweise aufgebraucht werden sollen, muss eine elektronische Präzisionswaage benutzt werden (dieser Vorgang muss auch bei den nachfolgenden Produkten ausgeführt Nach der Vorbereitung hat MapeWrap 1 eine Verarbeitbarkeitszeit von ungefähr 90 Minuten bei +23 C. 2. Auftragen von MapeWrap Primer 1 Auf die saubere und trockene Betonoberfläche wird mit dem Pinsel oder Roller eine homogene Schicht MapeWrap Primer 1 aufgetragen. Wenn der Untergrund sehr saugfähig ist, ist eine zweite Schicht MapeWrap Primer 1 aufzutragen, nachdem die erste Schicht vollständig aufgesaugt worden ist. Anschliessend eine Feinspachtelung mit MapeWrap 11 auf das noch frische darunter liegende Produkt auftragen. 3. Vorbereitung von MapeWrap 11 Je nach der Temperatur und der Verarbeitbarkeitszeit wird MapeWrap 11 gewählt (MapeWrap 12 hat eine längere Topfzeit als MapeWrap 11). Die Komponente B in die Komponente A giessen und mit einem langsamen Rührwerk bis ein gleichmässiges, graues Gemisch entstanden ist. Mischungsver-hältnis: 3 Gewichtsteile Komponente A und 1 Gewichtsteil Komponente B. Bei ei-ner Temperatur von +23 C bleibt MapeWrap 11 nach dem Mischen ungefähr 40 Minuten lang verarbeitbar, MapeWrap 12 dagegen ungefähr 60 Minuten lang. 4. Auftragen von MapeWrap 11 Auf die vorher mit MapeWrap Primer 1 behandelte Betonoberfläche wird, solange das Produkt noch frisch ist, mit einer Zahnspachtel eine ungefähr 1 mm dicke Schicht MapeWrap 11 aufgetragen. Dann wird die Oberfläche mit einer glatten Spachtel abgeglättet, um auch die kleinsten Unregelmässigkeiten auf dem Untergrund zu entfernen. Ferner werden mit dem gleichen Produkt die Ecken ausgefüllt und abgerundet, so dass eine Schale mit einem Krümmungsradius von nicht unter 2 cm entsteht. 5. Vorbereitung von MapeWrap 31 Die Komponente B in die Komponente A giessen und mit einem langsamen Rührwerk bis ein gleichmässiges, gelbes Gemisch entsteht. Mischungsverhältnis: 4 Gewichtsteile Komponente A und 1 Gewichtsteil Komponente B. Das Produkt bleibt bei +23 C ungefähr 40 Minuten lang verarbeitbar. Anwendungsphase Einkleiden von Pfeilern und Balken Einkleiden eines Querschnittes

5 6. Auftragen der ersten Schicht MapeWrap 31 Mit dem Pinsel oder einem kurzhaarigen Roller eine erste, ungefähr 0,5 mm dicke Schicht MapeWrap 31 auf das noch frische MapeWrap 11 oder 12 auftragen. 7. Auflegen von UNI- AX oder UNI-AX HM Das Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM sofort auf die noch frische Schicht MapeWrap 31 auflegen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Gewebe ganz ohne Falten aufgelegt wird. Nachdem es mit den (immer durch Gummihandschuhe geschützten) Händen geglättet worden ist, eine zweite Schicht MapeWrap 31 auf die Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM auftragen und dann mehrmals mit der Walze für MapeWrap überrollen, damit der Klebstoff vollständig in die Gewebefa-sern eindringt. Dann nochmals mit der Walze für MapeWrap überrollen, um allfällige Luftblasen vollständig auszutreiben. LIEFERFORM Die Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM sind als in Kartonschachteln verpackte Rollen zu 50 m mit folgenden Bezeichnungen lieferbar: Gewicht (g/m 2 ) Höhe (cm) Fläche (m 2 /m) Fläche (m 2 /Rolle) UNI-AX 300/ ,1 5 UNI-AX 300/ ,2 10 UNI-AX 300/ ,4 20 UNI-AX 600/ ,1 5 UNI-AX 600/ ,2 10 UNI-AX 600/ ,4 20 UNI-AX HM 300/ ,1 5 UNI-AX HM 300/ ,2 10 UNI-AX HM 300/ ,4 20 UNI-AX HM 600/ ,1 5 UNI-AX HM 600/ ,2 10 UNI-AX HM 600/ ,4 20 Auftragen des zweiten Schichts von MapeWrap VERBRAUCH DER EPOXIDSYSTEME Grundierung, Ausgleich und Feinspachtelung der Oberflächen Verbrauch (g/m 2 ) MapeWrap Primer MapeWrap Imprägnierung von UNI-AX oder UNI-AX HM Beispiel eines Anschlusses: 1. Überlappung des Kopfs/Stoss 20 cm 2. Überlappung in Längsrichtung 20 cm MapeWrap 21 MapeWrap 31 Gewicht (g/m 2 ) Verbrauch (g/m 2 ) Höhe (cm) Verbrauch (g/m) Beschichtung mit Elastocolor Farbe

6 UNI-AX UNI-AX HM Mikrofotografie eines Strukturgemischs mit Polymermatrix aus dem Forschungs- und Entwicklungslabor von Mapei Anschlüsse Bei der Ummantelung von Pfeilern muss der Endteil des Streifens aus UNI-AX oder UNI-AX HM den Anfang des gleichen Gewebe-streifens um mindestens 20 cm überlappen. Dasselbe Verfahren ist anzuwenden, wenn mehrere Streifen in Längsrichtung zu-sammengesetzt Die Überlappung muss, damit das Gewebe leicht ausgerichtet werden kann, in Richtung der Gewebebreite etwa 2-3 cm betragen. Nach dem Auflegen und Aufpressen mit der entsprechenden Walze dürfen die Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM nicht mehr bewegt Verfahren für das Auflegen von mehreren Schichten UNI-AX oder UNI-AX HM auf die frischen vorherigen Schichten (innerhalb von 24 Stunden) Beim Nassverfahren folgende Arbeitsgänge wiederholen: Imprägnierung der Gewebe mit MapeWrap 21. Auflegen der Gewebe UNI-AX oder UNI-AX HM Beim Trockenverfahren Auftragen einer ersten Schicht MapeWrap 31. Auflegen des Gewebes UNI-AX oder UNI-AX HM. Auftragen einer weiteren Schicht MapeWrap 31. Hinweis: Wenn das Auflegen mehrerer Gewebeschichten nach 24 Stunden erfolgt, muss die vorherige, bereits ausgehärtete Schicht durch Schmirgeln aufge-frischt SCHUTZÜBERZUG Ein Schutzüberzug kann nach der vollständigen Aushärtung der angewendeten Epoxidsysteme (ca. 1-2 Tage bei +23 C) mit Mapelastic, einem elastischen Zweikomponenten-Zementmörtel, oder mit Elastocolor Pittura, einem elastischen Acrylanstrich erstellt werden (Für die Anwendung die technischen Merkblätter der entsprechenden Produkte konsultieren). Die oben erwähnten Produkte bilden eine wirkungsvolle Sperrschicht gegen UV-Strahlung. Darum wird ihre Anwendung insbesondere bei der Sonnenstrahlung ausgesetzten Bauwerken empfohlen. WÄHREND UND NACH DEM AUFLEGEN ZU BEACHTENDE VORSCHRIFTEN Beim Auflegen darf die Temperatur nicht tiefer als +5 C sein. Ferner muss das WELTWEIT PARTNER AM BAU Bauwerk gegen Regen und allenfalls vom Wind transportierten Staub geschützt Nach der Ausführung der Arbeit müssen die behandelten Oberflächen auf einer Temperatur von mehr als +5 C gehalten Die Oberflächen müssen während mindestens 24 Stunden vor Regen geschützt werden, wenn die minimale Temperatur nicht unter +15 C absinkt. Wenn die Temperatur tiefer ist, muss der Schutz mindestens während 3 Tagen Aufrecht erhalten EMPFEHLUNGEN FÜR DIE HANDHABUNG DER PRODUKTE Es ist unerlässlich, dass die arbeitenden Personen während der Vorbereitung und dem Auflegen der beschriebenen Epoxidsysteme undurchlässige Gummihand-schuhe, Schutzbrillen und Lösungsmittelschutzmasken tragen. Die Berührung mit der Haut und den Augen muss vermieden Bei zufälliger Berührung sind sie mit reichlich Wasser und Seife zu waschen und es ist ein Arzt aufzusuchen. Wenn die Anwendung in geschlossenen Räumen erfolgt, müssen die Räume gut gelüftet werden, so dass ein ständiger Luftwechsel gewährleistet ist. Während den Arbeiten dürfen ferner keine offenen Flammen benutzt werden und das Rauchen ist verboten. Für weitere Informationen lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter der Produkte aufmerksam. Reinigung Wegen der starken Haftung der beschriebenen Epoxidsysteme wird empfohlen, die Arbeitswerkzeuge vor dem Aushärten der Produkte mit Alkohol (Äthylalkohol, Toluol, usw.) zu waschen. LAGERUNG An einem gedeckten und trockenen Ort lagern. HINWEISE Die oben stehenden Angaben und Vorschriften entsprechen unserer bestmöglichen Erfahrung und sind in jedem Fall als reine Hinweise zu betrachten und müs-sen durch erschöpfende praktische Anwendungen bestätigt Wer beabsichtigt, die Produkte anzuwenden, muss deshalb vor deren Anwendung abklären, ob sie sich für die vorgesehene Anwendung eignen und er übernimmt auf jeden Fall die volle Verantwortung für die Folgen von deren Anwendung. Alle relevanten Informationen und Referenzen zum Produkt sind auf Anfrage erhältlich oder im Internet unter und Die Vervielfältigung der hier veröffentlichten Texte, Fotos und Illustrationen ist untersagt und bedarf der vorherigen Genehmigung durch MAPEI (D) A.G. BETA

MapeWrap C BI-AX. Hochfestes, gleichgerichtetes, bidirektionales Kohlefasergewebe

MapeWrap C BI-AX. Hochfestes, gleichgerichtetes, bidirektionales Kohlefasergewebe MapeWrap C BI-AX Hochfestes, gleichgerichtetes, bidirektionales Kohlefasergewebe ANWENDUNGSGEBIET Das System eignet sich für die Verstärkung der Biege- und Scherfestigkeit von durch mechanischphysikalische

Mehr

UNI-AX. MapeWrap B. Unidirektionales Gewebe aus hochfester Basaltfaser

UNI-AX. MapeWrap B. Unidirektionales Gewebe aus hochfester Basaltfaser MapeWrap B UNI-AX Unidirektionales Gewebe aus hochfester Basaltfaser ANWENDUNGSBEREICHE Das System dient der Reparatur von durch physikalisch-mechanische Einwirkungen beschädigten Stahlbetonelementen,

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking Systems Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking System Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Gebrauchsanweisung. Versiegelung. resinence. Versiegeln. Transparente Versiegelung Lack - Spiegeleffekt Möbel und Arbeitsplatten

Gebrauchsanweisung. Versiegelung. resinence. Versiegeln. Transparente Versiegelung Lack - Spiegeleffekt Möbel und Arbeitsplatten Gebrauchsanweisung resinence Versiegelung Transparente Versiegelung Lack - Spiegeleffekt Möbel und Arbeitsplatten Versiegeln Eigenschaften Vorbereitung des Materials Résinence Versiegelung Lackeffekt ist

Mehr

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung Die High-End 9H Keramik-Beschichtung kann auf nahezu allen (Auto-) Lacken aufgebracht werden. Es ist sehr wichtig, dass vorab die Oberflächen

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ-Diamond / Titan:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ-Diamond / Titan: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ-Diamond / Titan: GLAZ-Diamond: für die Rückseite des iphone 7 / 7+ Diamantschwarz (JetBlack) GLAZ-Titan: für die Rückseite des: iphone 7 / 7+ iphone 6 / 6s iphone

Mehr

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe.

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe. Gebrauchsanweisung resinence Versiegelung Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe Versiegeln Eigenschaften Résinence Versiegelung ist ein Zwei-Komponenten-Kunstharz

Mehr

Warum jedes Jahr Antifouling streichen?

Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Die Evolution am Unterwasser-Schiff macht Schluss mit Antifouling! Seit 1991 ist Coppershield der bleibende Schutz gegen Bewuchs, Korrosion und Osmose sowie: Antifouling

Mehr

Harmony Béton Ciré BESCHREIBUNG UND EIGENSCHAFTEN

Harmony Béton Ciré BESCHREIBUNG UND EIGENSCHAFTEN BESCHREIBUNG UND EIGENSCHAFTEN Beschreibung Harmony Béton Ciré (Harmony Gewachster Beton) ist ein fein formulierter Zweikomponentenmörtel auf der Grundlage von weissem oder grauem Zement, ausgewählten

Mehr

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften: Technisches Datenblatt CEMdicht 3 in 1 System-Dichtschlämme 3 in 1 Produkteigenschaften: Die CEMdicht 3 in 1 Dichtschlämme (DS) beinhaltet ein System aus 3 Komponenten. Das System 3 in 1 bedeutet 1 Pulver

Mehr

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2K Epoxidharzmörtel Produktbeschreibung Anwendungsbereich Produkteigenschaften Farbe EUROREPAIR PC 96 WHG ist ein lösemittelfreier 2Komponenten EpoxidharzMörtel.

Mehr

Böden schützen und beschichten

Böden schützen und beschichten Die optimale Anwendung Schritt für Schritt! Leitfaden Anwendungsleitfaden Böden schützen und beschichten Für mehr Infos, kontaktieren Sie unser Experten-Team unter 02162 530 17 17 oder per E-Mail an info@watco.de

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 96 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

Technisches Datenblatt MATERIA POXY

Technisches Datenblatt MATERIA POXY Technisches Datenblatt MATERIA POXY Dekorativer Fugenmörtel auf Epoxidbasis zum Ausfugen von Keramik- und Glasfliesen. Ideal zum Ausfugen von Mosaik. Technische Eigenschaften Der Fugenmörtel setzt sich

Mehr

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas Anwendungsbeschreibung Die im Bootsbau üblichen Kunststoffgläser sind aus transparentem Polymethylmethacrylat (PMMA) oder

Mehr

BETON. GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish

BETON. GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish BETON BETON EFFECT Betonimitation für eine moderne Ausstrahlung GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish beton primer Die Farbe der Grundierung Cachemire BETON PRIMER ist weiß. Die besten Ergebnisse erzielen

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke Haftbrücke mit integriertem Korrosionsschutz, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls als Haftbrücke zur Sicherstellung des dauerhaften

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 50 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ: iphone 7 iphone 7+ iphone 6 / 6s iphone 6+ / 6s+ Apple Watch 38 und 42 mm ipad Air, ipad mini, ipad Pro iphone 5 / 5c / 5s In der folgenden Anleitung wird die

Mehr

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s. von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s. 6 Vor Gebrauch sorgfältig durchlesen! 1 Information Eigenschaften

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste Produktdatenblatt Ausgabe 21.05.2015 Identifikationsnummer 2015/RP Versionsnummer 1 Epoxidharzhaftbrücke Beschreibung ist ein feuchtigkeitsverträglicher, 2-Komponenten-Haftvermittler auf Epoxidharzbasis

Mehr

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT.classic eignet sich als robuster, pflegeleichter und wasserunempfindlicher Bodenbelag besonders für den Fitness- und Kraftsportbereich, in Verkaufsräumen und

Mehr

3 Scotch-Weld DP810 Geruchsarmer Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff zur Verarbeitung mit den EPX-Auftragsgeräten

3 Scotch-Weld DP810 Geruchsarmer Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff zur Verarbeitung mit den EPX-Auftragsgeräten Geruchsarmer Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff zur Verarbeitung mit den Produkt-Information Erstellt: 04/99 Geändert: Beschreibung ist ein geruchsarmer, lösemittelfreier, flexibler Zweikomponenten

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TK

Technisches Merkblatt StoCrete TK Korrosionsschutz der Bewehrung, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls Eigenschaften polymervergüteter zementgebundener Korrosionsschutz

Mehr

Mauerrisse reparieren

Mauerrisse reparieren Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer Dauer: ca. 3 Std Einleitung Frost und Hitze zermürben mit der Zeit auch

Mehr

ILKA -Chemie GmbH. Wir halten die Umwelt sauber. ILKA -Abbeizer. der Umwelt zuliebe. CKW-frei. Wir halten die Umwelt sauber. 1

ILKA -Chemie GmbH. Wir halten die Umwelt sauber. ILKA -Abbeizer. der Umwelt zuliebe. CKW-frei. Wir halten die Umwelt sauber. 1 ILKA -Abbeizer CKW-frei der Umwelt zuliebe Wir halten die Umwelt sauber 1 www.ilka-chemie.com Verbot CKW-haltiger Abbeizer für ILKA -Rapid-AP und ILKA -Graffiti-Ex Das Verbot dichlormethanhaltiger Abbeizer

Mehr

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N BEST-PU 1505

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N BEST-PU 1505 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N BEST-PU 1505 BEST-PU 1505 ist ein thixotroper, geruchsloser, schwarzer Zweikomponentenkleber auf Polyurethanbasis, der bei Raumtemperatur polymerisiert und der

Mehr

Oberflächenveredelung mit Carbon

Oberflächenveredelung mit Carbon Oberflächenveredelung mit Carbon Die Oberflächenveredelung ist mit etwas handwerklichem Können gar nicht so schwer. Die Teile sollten unter optimalen Bedingungen verarbeitet werden, d.h. Material und Raumtemperatur

Mehr

Anleitung zur Anwendung als äußere Imprägnierung

Anleitung zur Anwendung als äußere Imprägnierung Anleitung zur Anwendung als äußere Imprägnierung 1. Allgemeines... 1 2. Technische Daten... 1 3. Wirkprinzip... 1 4. Wirkung... 2 5. Anwendungsbereich... 4 6. Anwendung: Vorbereitung und Durchführung...

Mehr

Kautschukfolie kleben

Kautschukfolie kleben Kautschukfolie kleben Unter Kautschukfolie kleben ist gemeint, eine Verbindung der Gummifolie (EPDM-Folie oder Kautschuk-Teichfolie) herzustellen. Je nach Hersteller variieren die Methoden zur Herstellung

Mehr

PLATINUM GLASS 15X60 15x60 cm./ 5,91"x23,62" D659

PLATINUM GLASS 15X60 15x60 cm./ 5,91x23,62 D659 185435 PLATINUM GLASS 15X60 15x60 cm./ 5,91"x23,62" D659 1. VORBEREITUNG DES UNTERGRUNDS Der Untergrund, auf dem die Wandverkleidung verlegt werden soll, muss stabil sein und darf weder Verunreinigungen

Mehr

Beton Mineral resinence

Beton Mineral resinence Beton Mineral resinence by Wände, Fussböden, Arbeitsplatten und Möbel innen Gebrauchsanweisung Information.. p. 2 Eigenschaften.. p. 3 Material.. p. 4 Vorbereitung.. p. 5 Anwendung.. p. 7 Vor Gebrauch

Mehr

Macht wulstige Narben weicher und flacher Mindert Rötungen und Verfärbungen Lindert Spannungsgefühle Einfache Anwendung

Macht wulstige Narben weicher und flacher Mindert Rötungen und Verfärbungen Lindert Spannungsgefühle Einfache Anwendung Silikongel zur professionellen Narbenbehandlung Macht wulstige Narben weicher und flacher Mindert Rötungen und Verfärbungen Lindert Spannungsgefühle Einfache Anwendung Narben - mehr als nur ein kosmetisches

Mehr

Technisches Merkblatt Spectral KLAR 565 Zweikomponenten-Klarlack VHS VERWANDTE PRODUKTE. Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang

Technisches Merkblatt Spectral KLAR 565 Zweikomponenten-Klarlack VHS VERWANDTE PRODUKTE. Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang Zweikomponenten-Klarlack VHS Spectral PLAST 775 Spectral EXTRA 895 VERWANDTE PRODUKTE Klarlack VHS Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang Elastifizierer Beispritzverdünnung EIGENSCHAFTEN Sehr kurze

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG WERKZEUG

GEBRAUCHSANWEISUNG WERKZEUG GEBRAUCHSANWEISUNG Achtung: dieses Produkt enthält entflammbare Lösungsmittel. Es haftet an Haut, Kleidung etc. und ist schon nach kurzer Zeit sehr schwierig zu entfernen. Dieses Produkt sollte in gut

Mehr

ROST ODER ABPLATZENDER LACK

ROST ODER ABPLATZENDER LACK ROST ODER ABPLATZENDER LACK Aduro verwendet eine spezielle, hitzeresistente Senotherm Lackierung, welche den Kaminofen langlebig und weniger anfällig gegenüber Kratzern macht. WICHTIG: Beim ersten Anfeuern

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

FORMENBAU mit Faserverbundwerkstoffen

FORMENBAU mit Faserverbundwerkstoffen FORMENBAU mit Faserverbundwerkstoffen Die Herstellung mehrteiliger Formen mit Trennebenen P R A X I S T I P P S Erstellt durch die. mit Materialien von Formbau How-To Dies ist eine kleine Anleitung, wie

Mehr

WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM

WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM Böden + Fassaden bearbeiten Produktbeschreibung: Das WOCA Exterior Öl enthält umweltfreundliche Inhaltsstoffe basierend auf Pflanzenkomponente, Wasser, Härter, UV-Absober, wasserabweisender

Mehr

1: GFK OSMOSE REPARATUR

1: GFK OSMOSE REPARATUR Seite 1 von 5 SYSTEMBESCHREIBUNG Dieses System beschreibt, wie Osmose von einem GFK Schiff unter der Wasserlinie behandelt werden kann. ANWENDUNG Eine Osmose Behandlung unter der Wasserlinie eines GFK

Mehr

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt.

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. Das Holz wird mit Bunsenbrenner leicht angebrannt. Nur mit minimaler verbrannter Schicht auf der Oberfläche.

Mehr

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Ausrüstung Sie benötigen folgende Ausrüstung: - Lötkolben Basislötkolben Regulierbarer

Mehr

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05. RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.2008 I Folie 1 Wir finden Lösungen für Ihre Anwendungen ganz einfach mit RAKU-TOOL. Inhalt»

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Beschichten mit Echtcarbon

Beschichten mit Echtcarbon Beschichten mit Echtcarbon 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Einleitung... 2 2.1 Dokumenteigenschaften... 2 2.2 Vorwort... 2 2.3 Zeitlicher Aufwand... 2 3 Materialliste... 2 4 Anleitung... 3 4.1 Vorbereitung...

Mehr

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Parkett versiegeln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 1/2 Stunde pro m 2 ohne Trockenzeiten und Vorbereitung Einleitung Parkett

Mehr

Montageanleitung für Folienplott

Montageanleitung für Folienplott Montageanleitung für Folienplott (Bitte komplett lesen, bevor mit der Montage begonnen wird) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1.0 Die Folie... 3 1.1 Aufbau...3 1.2 Vor der Montage... 3 2.0 Vorbereitungen...4

Mehr

FOTECHEM 2320/2325 Red 2 Component Screen Adhesive

FOTECHEM 2320/2325 Red 2 Component Screen Adhesive TECHNICAL INFORMATION Appiano Gentile, May 2014 FOTECHEM 2320/2325 Red 2 Component Screen Adhesive 2320 (Kleberkompo-nente), FOTECHEM 2325 (Härter, FOTECHEM 2320 ist hellrot, FOTECHEM 2325 dunkelrot, die

Mehr

AGCO PARTS STRETCHFILM: BEDIENUNGSANLEITUNG

AGCO PARTS STRETCHFILM: BEDIENUNGSANLEITUNG AGCO PARTS STRETCHFILM: BEDIENUNGSANLEITUNG DIE FOLIE AGCO Parts Stretchfilm ist eine qualitätsvolle 5-lagige Silage-Stretchfolie exklusiv nach AGCO Parts Stretchfilm Spezifikationen hergestellt. AGCO

Mehr

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Unterschiedliche Bauwerke erfordern unterschiedliche Fundamente. Je nachdem, wie sich die Last der geplanten Konstruktion auf den Boden überträgt, kommen Punkt-, Streifen-

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat Betonemulsion Charakteristik Anwendung als Zusatz zur Herstellung von mineralischen Haftbrücken bei Beton, Zementestrichen und Putzen zur Verbesserung der technischen Eigenschaften von Zementmörteln, Zementestrichen

Mehr

Grundierungskonzentrat für Spachtel- und Ausgleichsmassen

Grundierungskonzentrat für Spachtel- und Ausgleichsmassen für Spachtel- und Ausgleichsmassen Produkt-Grundierung, Voranstrich und Haftbrücke auf Acrylatdispersionsbasis für saubeschreibung gende und nicht saugende Untergründe vor Spachtel- und Ausgleichsarbeiten

Mehr

Verarbeitung, leicht und sicher:

Verarbeitung, leicht und sicher: Verarbeitung, leicht und sicher: Allgemeines: Eine Projektionsfläche sollte glatt und sauber sein, eine entsprechend geplante und saubere Arbeitsweise ist daher sehr hilfreich. Die Herstellung einer Projektionsfläche

Mehr

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste Produktdatenblatt Ausgabe 11.08.2015 Identifikationsnummer 2015/RS Versionsnummer 1 Epoxidharzhaftbrücke Beschreibung ist ein feuchtigkeitsverträglicher, 2-KomponentenHaftvermittler auf Epoxidharzbasis

Mehr

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Parkett versiegeln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 1/2 Stunde pro m 2 ohne Trockenzeiten und Vorbereitung Einleitung Parkett

Mehr

Dach- und Bodenbeschichtung auf Estrich oder Beton mit Impermax Flüssigfolie

Dach- und Bodenbeschichtung auf Estrich oder Beton mit Impermax Flüssigfolie Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung soll einen Schnellüberblick für die Beschichtung darstellen. Bitte beachten Sie zusätzlich die allgemeinen Verarbeitungsregeln von Impermax, die Sie bei jedem

Mehr

Construction. Lagerung. Technische Daten. Mechanische / physikalische Eigenschaften. Beständigkeit

Construction. Lagerung. Technische Daten. Mechanische / physikalische Eigenschaften. Beständigkeit Lieferform SikaCor VE Lösung, gelb : 25 kg Eimer SikaCor VE Härter: 1 kg Flasche SikaCor VEL Mehl: 25 kg Sack Sika Textilglasmatte (450 g/m2): Rolle ca. 81 kg Sika Oberflächenvlies (30 g/m2): Rolle ca.

Mehr

Technisches Informationsblatt KONGCRETE

Technisches Informationsblatt KONGCRETE Technisches Informationsblatt KONGCRETE Produktbeschreibung Kongcrete ist eine revolutionäre neue Art, Zäune und Masten zu befestigen. Es ist eine sehr gute Alternative für Schnellbeton, die sehr leicht

Mehr

Technisches Merkblatt StoPox Mörtel fein

Technisches Merkblatt StoPox Mörtel fein EP Feinspachtel, Schichtdicke 1-30 mm Charakteristik Anwendung Eigenschaften als partielle und flächige Ausgleichsspachtelung zum Schutz und zur Instandsetzung von Betontragwerken (Beton und Stahlbeton)

Mehr

Reinigen und Imprägnieren von Gehweg und Terrassenplatten. Anwendungshilfe für den Privatgebrauch

Reinigen und Imprägnieren von Gehweg und Terrassenplatten. Anwendungshilfe für den Privatgebrauch Reinigen und Imprägnieren von Gehweg und Terrassenplatten Anwendungshilfe für den Privatgebrauch Reinigen und Imprägnieren von Gehweg und Terrassenplatten Anwendungshilfe für den Privatgebrauch Jedermann

Mehr

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe Produkt-Information 01/98 Beschreibung: 7434 ist ein Dispersionsklebstoff mit ausgezeichneter Haftung auf Kunststoffen (inkl. Polyäthylen und Polypropylen), und vielen anderen Oberflächen wie EPDM, Gummi,

Mehr

97940 Araldit AW 106 / HV 953 U

97940 Araldit AW 106 / HV 953 U l 97940 Araldit AW 6 / HV 953 U Spezifische Eigenschaften AllzweckKlebstoff Lange Lebensdauer Geringe Schrumpfung Gute Beständigkeit gegen dynamische Belastung Für die Verklebung einer Vielzahl der gebräuchlichsten

Mehr

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik für boden und wand MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM Sika EmotionFloor-System 1 FUGENLOSE UNIKATE IN FASZINIERENDER OPTIK LANGWEILIGE MONOTONIE von

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI

LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI Innovation kann so einfach sein. Perfektionieren Sie die lose Verlegung von Betonwerkstein- und Natursteinplatten.

Mehr

m2-antirutschbelag TM Bodenmarkierer, Standard

m2-antirutschbelag TM Bodenmarkierer, Standard Verlegeanleitung Wichtige Hinweise vorab: Bei Verwendung dieser Verlegeanleitung ist eine optimale Verlegung von selbstklebenden Antirutschbelägen gewährleistet. Dabei ist es unerheblich, ob die Verlegung

Mehr

ALSAN PMMA REKU SIEGEL

ALSAN PMMA REKU SIEGEL ALSAN PMMA REKU SIEGEL KUNSTHARZVERSIEGELUNG FÜR BRÜCKEN UND PARKDECKS ALS GRUNDIERUNG FÜR PBD-ABDICHTUNG REKU-SIEGEL EINFACH, SCHNELL, SICHER, ZUKUNFTSWEISEND Reku-Siegel ist ein nach SNV 640450, ZTV

Mehr

Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel

Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel Technisches Datenblatt Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel Anwendungsbereich: btf-korkdichtmasse eignet sich vorzugsweise für den Einsatz im Innenbereich sowohl als

Mehr

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren WPC-Boden entschieden haben. Unser WPC besteht aus 60 Prozent Holz (Holznaturfaser oder Holzmehl) und ca. 0 Prozent recyceltem

Mehr

7236 B/A Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff

7236 B/A Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff 3 Scotch-Weld 7236 B/A Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff Produkt-Information 06/2002 Beschreibung Scotch-Weld 7236 B/A ist ein zähelastischer Zweikomponenten- Konstruktionsklebstoff, der bei Raumtemperatur

Mehr

SJ3870 Selbstklebender, flexibler Druckverschluss Dual Lock mit hoch leistungsfähigem, modifiziertem Acrylatschaum- Klebstoff: Produkt-Information

SJ3870 Selbstklebender, flexibler Druckverschluss Dual Lock mit hoch leistungsfähigem, modifiziertem Acrylatschaum- Klebstoff: Produkt-Information Selbstklebender, flexibler Druckverschluss Dual Lock mit hoch leistungsfähigem, modifiziertem Acrylatschaum- Klebstoff Produkt-Information Erstellt: 06/10 Geändert: Beschreibung Dual Lock ist ein selbstklebender,

Mehr

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten ARDONIT MONTANA Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten Egal ob Sie ein Material suchen für Ihre Fassade oder Ihr Dach, bei SVK sind Sie immer an der richtigen Adresse: das große Angebot von SVK setzt

Mehr

ESTROLITH - Reparaturharz

ESTROLITH - Reparaturharz P 613 ESTROLITH - Reparaturharz Reparaturharz U Kurzbeschreibung Reparaturharz U ist ein dünnflüssiges, lösungs-mittelfreies ungefülltes zwei komponentiges Epoxidharz zum Festlegen von Hohlstellen bei

Mehr

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik BCK Design Spachtel Technik Durch die BCK Design Spachtel Technik wird jede Fläche ein UNIKAT, welches es kein zweites Mal geben wird. Durch die individuellen

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

Technisches Merkblatt StoDivers P 105 Polymerdispersion für Bodenbeschichtungen, hochglänzend metallisiert Charakteristik Anwendung innen auf Bodenflächen für die Einpflege aller glänzenden Sto-Bodenbeschichtungssysteme ergibt einen hochglänzenden,

Mehr

Lackierung farbig deckend auf GFK im Innen- und Außenbereich für hohe Beanspruchung mit MIPA 2K PU Farblack PU 240- (Glanzgradauswahl)

Lackierung farbig deckend auf GFK im Innen- und Außenbereich für hohe Beanspruchung mit MIPA 2K PU Farblack PU 240- (Glanzgradauswahl) Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Spachteln 4. Grundierung 5. Anstrich / Lackierung

Mehr

RAUTITAN GAS MONTAGEHINWEIS SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH. Gültig ab Februar 2010 Technische Änderungen vorbehalten

RAUTITAN GAS MONTAGEHINWEIS SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH.  Gültig ab Februar 2010 Technische Änderungen vorbehalten RAUTITAN GAS MONTAGEHINWEIS SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH www.rehau.de Gültig ab Februar 2010 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie 2 SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH 2 Korrosionsschutz

Mehr

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt BAS - 850 Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel Eigenschaften BAS-850 SMK ist ein wasser-verdünnbares Silicon-Mikrokonzentrat auf Basis von Silanen und Siliconharzen. Durch

Mehr

Tischdeko zauberhafte Venus

Tischdeko zauberhafte Venus Tischdeko zauberhafte Venus Gestalten Sie effektvolle Deko-Objekte mit Ihren Lieblingsbildern ganz einfach selbst. Ihr persönliches Lieblingsmotiv von klassischen Meisterwerken bis hin zu Familienfotos

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung. EUROLASTIC Primer ZM Zinkstaubhaltige 2K RostschutzGrundierung Produktbeschreibung Anwendungsbereich Produkteigenschaften Farbe Untergrundvorbereitung Hinterfüllung EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2K RostschutzGrundierung.

Mehr

PercoTop Primer EP ZN Grün CS383 Primer

PercoTop Primer EP ZN Grün CS383 Primer Beschreibung ist eine chemikalienbeständige, lösemittelhaltige K-Grundierung, die Zinkchromat enthält. Die Zusammensetzung basiert auf Epoxid. Produkte CS783 PercoTop Activator EP 3110 CS681 PercoTop Thinner

Mehr

Mustertexte für Ausschreibungen

Mustertexte für Ausschreibungen Mustertexte für Ausschreibungen Oberflächenschutz Untergrundvorbereitung m² Reinigung Wand/Boden Untergrund von Verschmutzungen, haftungsmindernden Substanzen und losen Teilen reinigen inklusive Schuttbeseitigung

Mehr

COMPOSITEpSOLUTIONS. Epoxidharz-System SR 8500 für vielseitige Composite-Anwendungen. Technisches Datenblatt. Harz SR 8500: Anwendungsbereiche:

COMPOSITEpSOLUTIONS. Epoxidharz-System SR 8500 für vielseitige Composite-Anwendungen. Technisches Datenblatt. Harz SR 8500: Anwendungsbereiche: COMPOSITEpSOLUTIONS Technisches Datenblatt Epoxidharz-System SR 8500 für vielseitige Composite-Anwendungen Harz SR 8500: p Epoxy Matrix p Enthält keine Lösemittel und Reaktivverdünner p Ohne klassifizierte

Mehr

FROTH-PAK - Anwendung

FROTH-PAK - Anwendung FROTH-PAK - Anwendung ACHTUNG Bevor FROTH-PAK angewendet wird bitte folgende Hinweise lesen und befolgen: FROTH-PAK bitte nur mit INSTA-FLO Dispenser und Schlaucheinheit anwenden. WICHTIG: Beim Verarbeiten

Mehr

PercoTop Primer 040 CS340 / CS341 / CS342 / CS343 / CS344 / CS345 / CS346 / CS347 2K HS Primer

PercoTop Primer 040 CS340 / CS341 / CS342 / CS343 / CS344 / CS345 / CS346 / CS347 2K HS Primer Beschreibung ist eine lösemittelarme High Solid 2K. Geeignet für alle Beanspruchungsbereiche. Die Zusammensetzung basiert auf Polyacryl. Produkte CS340/CS34/CS342/CS343/ CS344/CS345/CS346/CS347 CS704 PercoTop

Mehr

Anleitung zum Anbringen der Vinyl- und Vinyl-PremiumFototapete

Anleitung zum Anbringen der Vinyl- und Vinyl-PremiumFototapete Anleitung zum Anbringen der Vinyl- und Vinyl-PremiumFototapete Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, müssen die Wände sauber, trocken und fettfrei sein. Alle Löcher und Unebenheiten müssen ausgefüllt

Mehr

3 Scotch-Weld DP810 Geruchsarmer Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff zur Verarbeitung mit den EPX-Auftragsgeräten

3 Scotch-Weld DP810 Geruchsarmer Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff zur Verarbeitung mit den EPX-Auftragsgeräten Geruchsarmer Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff zur Verarbeitung mit den Erstellt: 04/99 Produkt-Information Geändert: 10/06 Beschreibung ist ein geruchsarmer, lösemittelfreier, flexibler Zweikomponenten

Mehr

PercoTop 449 2K Structure Topcoat

PercoTop 449 2K Structure Topcoat K Structure Topcoat Beschreibung ist ein lösemittelhaltiges K-Strukturdecklacksystem mit hervorragender Leistung. Durch die Änderung des Applikationsparameters ist die Spritzung von verschiedenen Strukturen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Pierre

MONTAGEANLEITUNG Pierre Material wird aus Mineral und Harz gefertigt. Dieses Material ist antibakteriell, schockfestig (Zug und Biegung) und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, UV-Strahlung und Flecken. Die Oberfläche hat

Mehr

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen Boden mit System Ausgleichen, Beschichten + Fliesen Maschinentechnik einfach mit Weber weber.floor Bodenprodukte in Kombination mit weber.xerm Fliesenprodukten ergänzen sich in Funktion und Anwendungsfreundlichkeit.

Mehr

ANWENDERBROSCHÜRE KUNSTHARZ-BESCHICHTUNGEN FÜR DIE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE

ANWENDERBROSCHÜRE KUNSTHARZ-BESCHICHTUNGEN FÜR DIE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE ANWENDERBROSCHÜRE KUNSTHARZ-BESCHICHTUNGEN FÜR DIE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Einleitung Seite 5 Anwendungsbereich Seite 6 Mapefloor CPU/MF Seite 8 Mapefloor CPU/HD Seite 10

Mehr

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt. Lassen Sie sich bei der Wahl Ihres Teppichs umfangreich beraten,

Mehr