Vortrag im Fraunhofer Institut Duisburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag im Fraunhofer Institut Duisburg"

Transkript

1 Vortrag im Fraunhofer Institut Duisburg Regenerativ-autarke Energieversorgung am Beispiel der Fa. Wulff Med Tec GmbH 100% regenerativ-autarke Eigenversorgung ist möglich Femak (Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e.v. im Fraunhofer-inHaus-Zentrum Forsthausweg 1, Duisburg am 16. September 2014

2 Regenerativautarke Energieversorgung Inhaltsverzeichnis Kontakte Hinrich Wulff Geschäftsführer Wulff MED TEC GmbH Hennstedter Str Fedderingen / Heide Zentrale: Home-Office: Mobil: Fax: 04836/426 hinrich.wulff@wulff-med.de Internet: Dr.-Ing. Kai Hahn Geschäftsführer Tel: +49 (0) 5145 / Fax: +49 (0) 5145 / Mobil: +49 (0) 151 / Skype: HAPE-LA Hahn@HAPE-Ing.de Postanschrift: HAPE Postfach Lachendorf Gliederung Einleitung Kurze Firmendarstellung (Eindruck / Hintergrund) Grundidee (ökologischer Ansatz) Ausgangssituation (Energiebedarf der Wulff Med Tec) Chronologie zur Erreichung der autarken Energieversorgung Eckdaten der Einzelmaßnahmen Erfüllungsgrad der regenerativen, autarken Energieversorgung Ausblick Zusammenfassung Kurzbeschreibung der HAPE Ingenieurgesellschaft 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 1

3 Einleitung Regenerativautarke Energieversorgung Einleitung Vortrag ist ein Beitrag mit dem Schwerpunkt Energieversorgung für das Krankenhaus der Zukunft Darstellung erfolgt am Beispiel eines Zulieferers für Krankenhäuser Vorteil: Durch die Wahl eines kleineren Betriebes (mit schnell überschaubaren Arbeitsabläufen) ist das vorgestellte Beispiel und seine Übertragbarkeit einfach zu überschauen Ziele des Vortrags Mit dem Vortrag soll vermittelt werden: Übertragbarkeit auf andere gewerbliche Bereiche und das Krankenhaus der Zukunft ist möglich Skalierbarkeit auf größere Einheiten ist möglich Erweiterbarkeit um individuelle Anforderungen anderer Branchen (wie dem Krankenhaus der Zukunft z.b. Kälteeinsatz) ist gegeben 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

4 Kurze Firmendarstellung Ziele der Firmendarstellung Regenerativautarke Energieversorgung Wer ist die Firma Wulff Med Tec? 1. Was macht Wulff Med Tec? 2. Wie sieht die Produktion aus? HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

5 Kurze Firmendarstellung Eckdaten der Fa. Wulf Visuelle Eindrücke Regenerativautarke Energieversorgung Herstellung von Klinikmatratzen Herstellung von Komfortmatratzen (Privatbereich) Herstellung von Zubehör (Positionierungshilfen, Kissen etc.) Gesamtfläche > m² (Lager davon > 50%) Produktionsleistung p.a.: Matratzen Positionierungshilfen Schutzbezüge 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

6 Kurze Firmendarstellung Visuelle Eindrücke Visuelle Eindrücke Regenerativautarke Energieversorgung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

7 Grundidee (ökologischer Ansatz) Regenerativautarke Energieversorgung Grundidee allgemein Klimawandel: weg von konventioneller (umweltbeeinträchtigender) Energieerzeugung Hin zu nachhaltigen Energiequellen für den Schutz der Umwelt Kommunaler Trend: Energiebedarf wird komplett aus regenerativer Energie gedeckt ( München ) Nachteil: Regenerative Idee geht zu Lasten anderer Kommunen Modell nicht beliebig anwendbar (Flächenverbrauch) Ökologisches Handeln im Einklang mit sozialen Interessen der MA und ökologischen Erfordernissen der Zeit langfristiger unternehmerischer Erfolg Für ökologische Produkte ist ein ganzheitlicher Ansatz nötig: Einführung ökologischer Aspekte überall in der Produktion wo möglich Ökologisch sinnvolle Energieversorgung (ohne umweltbeeinträchtigende Energieerzeugung) Ökologischen Gedanken in die Mitarbeiterschaft transportieren ( ökologisch verständige MA produzieren ökologische Produkte ) Vorteil: Regenerative Versorgung aus sich heraus, d.h. ohne Inanspruchnahme Anderer D.h.: gewähltes Modell ist in unbegrenzter Anzahl nachahmbar Ziele: Grundidee WULFF Med Tec GmbH CO 2 -neutrale Herstellung der Produkte 95% autarke, regenerative Energieversorgung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

8 Ausgangssituation (Energiebedarf) Eckdaten Daten 2013 und 2014 Regenerativautarke Energieversorgung Energiebedarf Werk: ca kwh (2014) Energieverbraucher: Heizung Beleuchtung Maschinen Gesamterzeugung (PV): ca kwh Davon nutzbar für Eigenversorgung: ca kwh Jährlicher Verbrauch 2013 kwh PV-Erzeugung (nur (nur Anlage 3) 2014 (1.HJ) kwh Einspeisung Verbrauch Erzeugung aus KWK Bezug EVU Gesamtverbrauch Anteil Eigenerzeugung 37 % 45% 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

9 (energetische) Meilensteine Regenerativautarke Energieversorgung Maßnahmen zur autarken Versorgung Installation 1. PV-Anlage Hallenerweiterung inkl. Fußbodenheizung u Luft-Wärmepumpe (WP) Einbau BHKW Dachs inkl. Brennwerttherme Anschaffung von2 E-Autos Installation 3.PV-Anlage Installation 2. PV-Anlage, WRG-Anlage + 3. Luft-WP Batteriespeicher Umstellung auf LED E-Bikes für Mitarbeiter Ausbau BHKW, 4. Luft-WP 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

10 Regenerativautarke Energieversorgung 2005: BHKW Dachs Energetische Eckpunkte KWK-Anlage (Gesamt-Wirkungsgrad 90%) Brennstoff Gas Typ Dachs HKA Inkl. Speicher (1.500 l) zur Wirkungsgraderhöhung eines der ersten verfügbaren Mikro -BHKW el. Leistung 5,5 kwel th. Leistung 12,5 kwth Vorreiter-Rolle 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 9

11 Regenerativautarke Energieversorgung 2007: Luft-Wärmepumpe Energetische Eckpunkte Einsatz für Näherei und Büro 75% der Wärme werden der Außenluft entzogen Antriebsenergie: Strom Betrieb mit Wärmespeicher Betrieb für Fußbodenheizungen Umschaltung im Sommer auf Kühlung Lieferant der Anlage Stiebel Eltron 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 10

12 : Installation 1. u. 2. PV-Anlage Energetische Eckpunkte Leistung Anlage 1: 16,5 kwp Leistung Anlage 2: 91,5 kwp Regenerativautarke Energieversorgung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 11

13 Regenerativautarke Energieversorgung 2011: Installation 3. PV-Anlage Energetische Visueller Eindruck Eckpunkte Synergieeffekt Synergie aus Kopplung Produktionsablauf und Energieerzeugung: Gestaltung der neuen Halle (2011) als Pulthalle Entladen der Schaumstoffballen aus Press-LKW unter Dach mgl. Pultdach ideal für PV-Anlage 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 12

14 Regenerativautarke Energieversorgung 2011: Installation 3. PV-Anlage Visueller Eindruck Energetische Eckpunkte Leistung PV-Anlage 3: 310,56 kwp Vollbenutzungsstunden (Vb-h): 965 h Ermöglichung durch Neubau großer Lagerhalle 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 13

15 2011: Installation 3. PV-Anlage Umrichterstation MS- und NS-Schaltanlage Regenerativautarke Energieversorgung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 14

16 2012: Anschaffung E-Autos Visueller Eindruck Energetische Eckpunkte Fiat Fiorino E (Karabag) (Dauer-)Leistung Regenerativ- 30 kw (41 PS) (Kurzfrist-)Leistung autarke Energie- 60 kw (82 PS) Höchstgeschwindigkeit 115 km/h versorgung Reichweite 100 km (praktisch) Akkutyp: Li-Polymer 20,7 kwh Ladezeit 7 h (3,5 h bei 9kW/400V-Anschluss) Ladespannung: 230 V (Standardsteckdose) Fiat 500 E (Karabag) Dauer-Leistung 16 kw (21 PS) Kurzfristleistung 28 kw (38 PS) Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Reichweite 60 km (praktisch) Akkutyp: Li-Polymer 11 kwh Ladezeit 6 h (3 h bei 9kW/400V-Anschluss) Ladespannung: 230 V (Standardsteckdose) 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 15

17 2012: Anschaffung E-Bikes Visueller Eindruck Energetische Eckpunkte E-Bikes (Pedelec) Anzahl: 21 Regenerativ- Dauer-Leistung max. 250 W autarke Energie- Höchstgeschwindigkeit max. 25 km/h versorgung Reichweite 60 km (mit Unterstützung) Ladespannung: 230 V (Standardsteckdose) Vermittlung ökologisches Verhalten bei Mitarbeitern 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 16

18 2013: Umstellung Beleuchtung auf LED Visueller Eindruck Energetische Eckpunkte Umrüstung auf LED Einbau entspiegelter Rasterdeckenleuchten Regenerativ- Beleuchtungsdauer ca. 8-9 h pro Tag autarke Energie- (Näherei) versorgung Austausch in allen Bereichen, auch Lagerhallen Einsparung Strom ca. 50 % (gegenüber T8Röhren mit EVG) 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 17

19 2013: Ausbau BHKW (Dachs) Installation 4. Luft-Wärmepumpe Ausbau Dachs Energetische Eckpunkte (Luft-WP) Regenerativautarke Energieversorgung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 18

20 Einbau Batterie-Speicher Visueller Eindruck Energetische Eckpunkte Wirkungsgradsteigerung durch verbesserte Batterietechnik. Regenerativ- Verwendung von Lithium-Eisenphosphat autarke Energie- Batteriekapazität: 60 kwh versorgung Nutzkapazität: 43,3 kwh 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 19

21 Einbau Batterie-Speicher - Montage Visuelle Eindrücke vom Montagestart Regenerativautarke Energieversorgung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 20

22 Stromspeicher Aktuelle Meldung zu Stromspeichern Bundesregierung setzt bisher auf die Förderung Regenerativ- von Stromspeichern Hintergrund Einsatz von Stromspeichern im großen Stil ist sehr kostenintensiv autarke Energie- Aktuell: FAZ online vom 14.9.: Studie der Denkfabrik Agora Energiewende: versorgung Stromspeicher in den nächsten 20 Jahren nicht notwendig Kosten der EEG-Umlage würden weiter steigen EEG 2014 hat aber das Ziel der Begrenzung der EEG-Umlagenerhöhung 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

23 Eckdaten der Einzelmaßnahmen Position Jahr Regenerativ- BHKW Dachs inkl. Brennwerttherme autarke Energie- Hallenerweiterung mit Fußbodenheizung versorgung Leistung Arbeit kwp kwh/a ,5 kwel Bemerkungen V-Stunden Keine Einzelerfassung 2007 und Luftwärmepumpe 1. PV-Anlage , üblich 70%Pn bei 900 Vb-h 2. PV-Anlage , nur Ausspeisung 3. PV-Anlage ca. 965 Vb-h Anschaffung von 2 E-Autos kwmech bei km/a Ausstattung MA mit E-Bikes 2012 Umstellung Beleuchtung auf LED Einsparung Ausbau Dachs, Einbau 4. Luftwärmepumpe 2013 Keine Einzelerfassung Einbau Batteriespeicher 2014 erfolgt Sep/Okt üblich in Deutschland 70% von Pn bei 900 Vb-h 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

24 Erfüllungsgrad der regenerativen, autarken Energieversorgung Verbrauch (1.HJ) kwh kwh Regelungsoptimierungen Jährlicher Einbau Batteriespeicher Regenerativautarke Energie- PV-Erzeugung versorgung (Anlage 3) Einspeisung Verbrauch Erzeugung KWK Bezug EVU Gesamtverbrauch Anteil Eigenerzeugung % % 55% 65% HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. regenerativ-autarke Energieversorgung bereits von März bis Oktober möglich

25 Ausblick Weitere geplante Schritte Optimierung von Regelungen Regenerativautarke Energieversorgung Bau einer privilegierte Windmühle (Nennleistung bis 100 kw, kwh) Vorteil: In den sonnenarmen und gleichzeitig heizungsintensiven Wintermonaten von jeweils November bis Februar eines jeden Jahres tritt höchster Strombedarf auf: Deckung dann durch Windstrom und möglicherweise zusätzliche Erweiterung des Batteriespeichers Anwendung weiterer Speichertechnologien: Wärmespeicher H2-Erzeugung durch Elektrolyse aus PVÜberschussstrom (Antrag zur Förderung Pilotprojekt zur Aufstellung einer Elektrolyseeinheit gestellt) Austausch Diesel-Tankstelle gegen H2- Tankstelle Anschaffung von E-Autos als Speicher für MA Haushalte: Batteriespeicher auf Rädern 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

26 Zusammenfassung Vorteile (zusammengefasst) Autarke Versorgung mit regenerativer Energie Regenerativautarke Energieversorgung ist mit am Markt vorhandenen Systemen möglich. Das vorgestellte Konzept ist unabhängig vom Produkt: Es kann auf die meisten gewerblichen Betriebe übertragen werden. Autarke Versorgung mit regenerativer Energie ist auch bei kleinen Unternehmen machbar. Nachteile Gesetzgeber ändert Bedingungen zu häufig. Gesetzgeber hat primär nicht die autarke Energieversorgung mit regenerativer Energie im Sinn (mit EEG 2014 Abkehr von der Förderung der Selbstversorgung). Durch häufige Gesetzesänderungen steigt der Beratungsaufwand exponentiell, um Lösungen wie die vorgestellte realisieren zu können HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf.

27 Unsere Kompetenzen (Auszug aus der Expertise) energie- u. betriebswirtschaftlich Regenerativautarke Energieversorgung ingenieurtechnisch Unternehmensberatung / Energy Consulting Genehmigungsplanung Großprojektfinanzierung Kraftwerksplanung Wirtschaftlichkeitsberechnung (bankability) Verfahrens-, Elektro-, Bauplanung Strom- und Gasbeschaffung Automatisierungsplanung Termin- u. Projektkoordination allgemein Netzwerk Fachleute aus Energiesektor Fachleute aus Ingenieursektor Fachanwälte Erfahrungskombination aus Anlagenplanung und Energiebeschaffung Industrie- und Betriebserfahrung fließt in Planungen ein Spezialisierung auf kleinere Anlagen Umfassender Überblick über Energiemarkt 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 26

28 Unsere Kompetenzen das HAPE Netzwerk EnergieManagement Regenerativautarke Energie- Kraftwerks - planung Elektrotechnik Durchleitungsmanagement versorgung Vertragsgestaltung Automatisierungsplanung HS-Netzplanung HAPE Netzwerk Genehmigungsplanung Terminplanung Bauleit- u. Entwicklungsplanung Bauplanung Infrastrukturplanung Energieu. Verfahrenstechnik 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 27

29 Geschäftsfelder Regenerativautarke EnergieStrategieberatung & Umsetzungsplanung versorgung Customer Consulting Owner s Engineering Projektentwicklung 1. Kraftwerksplanung konventionell /regenerativ Arbeitsgebiete Kostenschätzungen Leistungsumfang Beratung Machbarkeitsstudien Vertragsverhandlungen Gutachten 3. Energieberatung Wirtschaftlichkeitsberechnungen 4. Prozessdaten- Due-Diligence-Prüfung Umsetzungsbetreuung Genehmigungsplanung Ausführungsüberwachung Investitionsprojekte Projektumsetzung Energieberatung Abnahmekoordination Prozessoptimierung Dokumentation 2. Anlagen- / Bauplanung - visualisierung - speicherung 5. Implementierung Energiemanagementsystem EN / ISO Planung Kontakt: HAPE - Postfach Lachendorf - Büro: Celler Straße Lachendorf Tel: / Fax / Mobil 0151 / Skype HAPE-Ing - Mail Hahn@HAPE-Ing.de 2014 HAPE Hahn Process engineering, Celler Straße 14, Lachendorf. 28

Kontakt. Inhaltsverzeichnis. Hinrich Wulff Firmengründer. Wulff Med Tec GmbH. Hennstedter Straße Fedderingen/Heide. Zentrale:

Kontakt. Inhaltsverzeichnis. Hinrich Wulff Firmengründer. Wulff Med Tec GmbH. Hennstedter Straße Fedderingen/Heide. Zentrale: Hinrich Wulff Firmengründer Wulff Med Tec GmbH Hennstedter Straße 3 Kontakt 25779 Fedderingen/Heide Zentrale: 04836-99641-0 Home-Office: 04836-8326 Mobil: 0172-9104773 Fax: 04836-426 e-mail: hinrich.wulff@wulff-med.de

Mehr

Kontakt. Inhaltsverzeichnis

Kontakt. Inhaltsverzeichnis Hinrich Wulff Firmengründer Wulff Med Tec GmbH Hennstedter Straße 3 Kontakt 25779 Fedderingen/Heide Zentrale: 04836-99641-0 Home-Office: 04836-8326 Mobil: 0172-9104773 Fax: 04836-426 e-mail: Internet:

Mehr

Kontakt. Inhaltsverzeichnis

Kontakt. Inhaltsverzeichnis Hinrich Wulff Firmengründer Wulff Med Tec GmbH Hennstedter Straße 3 Kontakt 25779 Fedderingen/Heide Zentrale: 04836-99641-0 Home-Office: 04836-8326 Mobil: 0172-9104773 Fax: 04836-426 e-mail: Internet:

Mehr

Gründung als produzierendes Unternehmen 2000, permanentes Wachstum mit zur Zeit 60 Mitarbeitern Herstellung von Klinikmatratzen Komfortmatratzen

Gründung als produzierendes Unternehmen 2000, permanentes Wachstum mit zur Zeit 60 Mitarbeitern Herstellung von Klinikmatratzen Komfortmatratzen Eckdaten der Fa. Wulff Visuelle Eindrücke Gründung als produzierendes Unternehmen 2000, permanentes Wachstum mit zur Zeit 60 Mitarbeitern Herstellung von Klinikmatratzen Komfortmatratzen (Privatbereich)

Mehr

Rosensteinviertel. Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität. H. Seiwald

Rosensteinviertel. Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität. H. Seiwald EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbh Rosensteinviertel Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität H. Seiwald 06.02.2014 Steinbeis-Transferzentrum

Mehr

EnFa Die Energiefabrik

EnFa Die Energiefabrik Herzlich Willkommen zum Vortrag zur EnFa Die Energiefabrik Gliederung des Kurzreferates: 1.Firmenvorstellung 2.Die Idee 3.Gesetzgebung 4.Technische Umsetzung 5.Praktischer Betrieb 6.Wirtschaftlichkeit

Mehr

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager 1 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Kraft-Wärme-Kopplung im Energiefluss

Mehr

Dokumentation der energetischen Maßnahmen der Wulff Med Tec

Dokumentation der energetischen Maßnahmen der Wulff Med Tec Dokumentation der energetischen Maßnahmen der Wulff Med Tec Autor: Energieberater Jan Christoph Strahlendorff Das Betriebsgebäude der Wulff Med Tec GmbH: vorne rechts Büro mit Ausstellung, im Hintergrund

Mehr

19. Kulmbacher Energiegespräche

19. Kulmbacher Energiegespräche 19. Kulmbacher Energiegespräche PV Eigenstromnutzung: Wie plane ich meine Anlage sinnvoll? Lichtenfels, Sparkasse, den 01.03.2018 Jürgen Ramming; Energieberater 1 Preisentwicklung 2 Preisentwicklung 3

Mehr

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS Zukunftsorientierte Wohnformen, ein hoher Energiestandard und neue Ansätze der Mobilität das alles vereint das EnergieHausPLUS unter einem Dach. Das EnergieHausPLUS-Projekt der Unternehmensgruppe Nassauische

Mehr

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie 9. Innovationstagung der Randenkommission Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 28. November 18 Ertragsschwankungen einer PV-Anlage 12 24 36 48 72 84

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

Die Brennstoffzelle BlueGEN: Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN: 365 Tage und Nächte eigene Stromproduktion! Nachhaltig und wirtschaftlich Vorgestellt von Paul Koldehoff 2 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Die

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von 2 Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dimensionen: 25 Mehrfamilienhäuser 326 Wohneinheiten PV Anlage: 875 kwp 300 kwh Batteriespeicher 3 Nutzung PV-Anlage zur

Mehr

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 16. Sächsischer Energietag, 11. Mai 2017 Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 1 Übersicht o o o AEG Power Solutions GmbH Batteriespeicher BESS (Battery Energy

Mehr

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION AGENDA 1. Ramboll 2. Herausforderungen Energiewende 3. Marktbedingungen 4.

Mehr

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Forum Erneuerbare Energien Investitions-

Mehr

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg FURGY CLEAN Innovation Kongress 2017 Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg Jan N. Schmitz Husum, 17.03.2017 RECASE Regenerative Energien GmbH Alte Landstraße 1a 24866 Busdorf T: +49 (0) 46 21-855

Mehr

Herausforderungen des Planers

Herausforderungen des Planers 1. EE-Werkstatt Herausforderungen des Planers Jan N. Schmitz Fedderingen, 09.03.2017 RECASE Regenerative Energien GmbH Alte Landstraße 1a 24866 Busdorf T: +49 (0) 46 21-855 19 36 M: +49 (0) 1 62-910 62

Mehr

Eigenverbrauchsoptimierung

Eigenverbrauchsoptimierung Smart Energy Control Eigenverbrauchsoptimierung Für EFH, MFH und Areale Prof. Dr. D. Zogg Meilensteine des Eigenverbrauchs April 2014 Mai 2017 Jan 2018 Eigenverbrauchsregelung eingeführt Energiegesetz

Mehr

Pressegespräch E-world energy & water

Pressegespräch E-world energy & water Pressegespräch E-world energy & water RWE Deutschland, RWE Effizienz, RWE Vertrieb Essen, den 5. Februar 2013 RWE Deutschland AG 05.02.2013 SEITE 1 Vernetzt vorweg gehen Pressegespräch E-world energy &

Mehr

Digitale Energieströme: Basis für Effizienzmaßnahmen

Digitale Energieströme: Basis für Effizienzmaßnahmen Digitale Energieströme: Basis für Effizienzmaßnahmen Regionalkonferenz Energie und Umwelt Heidelberg, 19. Oktober 2017 Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Matthias Heldmann, Geschäftsführer 1 BFE Institut für Energie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Chemcoastpark DIALOG Juli 2014

HERZLICH WILLKOMMEN. Chemcoastpark DIALOG Juli 2014 HERZLICH WILLKOMMEN Chemcoastpark DIALOG 3.0 01. Juli 2014 Energiekonzepte von morgen? Sichtweisen auf Energieversorgung Kostendruck Dezentrale Energieerzeugung Eigennutzung und deren Optimierung Ganzheitliche

Mehr

Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb. Professor Dr.-Ing. Frank Truckenmüller, M.Eng. Ellen Schur, Fakultät Technik

Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb. Professor Dr.-Ing. Frank Truckenmüller, M.Eng. Ellen Schur, Fakultät Technik Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb Professor Dr.-Ing. Frank Truckenmüller, M.Eng. Ellen Schur, Fakultät Technik Inhalt Lehr- und Forschungszentrum Reallabor Ziele des Projekts Kooperationskonsortium

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Alle Angaben freibleibend ohne Gewähr Wir machen: Elektroinstallation / Hausautomatisierung Fotovoltaik

Mehr

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen Dr. -Ing. Stefan Kempen AEG Power Solutions R&D ADV Arnsberger Energiedialog 21. November

Mehr

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel 21.05.2014 Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel Energieeffizienz Ansätze 1. Optimierung des Bedarfs 2. Verlustoptimierung 3. Ökologische Effizienz 4. Erzeugungseffizienz 5. Etc. Elmar Wagner / Pfalzwerke

Mehr

Prof. Dr. Hartmut Krause, Dr. Jörg Nitzsche DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Energy Saxony Summit 2016 Dresden,

Prof. Dr. Hartmut Krause, Dr. Jörg Nitzsche DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Energy Saxony Summit 2016 Dresden, Integratives Konzept zur Gebäudeenergieversorgung mit Wasserstoffspeicherung Prof. Dr. Hartmut Krause, Dr. Jörg Nitzsche DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Energy Saxony Summit 2016 Dresden, Quelle: SIB IDEE

Mehr

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung 5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung TOP 1 Wer sind wir? TOP 2 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 3 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und nachhaltige Versorgung

Mehr

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich Dr. Thomas Griese Mainz, Folie 1 WÄRMEBEREICH - DER SCHLAFENDE RIESE Anteil von 44% an energiebedingten CO 2 -Emissionen 55% der Bruttoendenergie als Wärme

Mehr

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag WohnZukunftsTag 2013 Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz 1 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal, Speicher

Mehr

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen // Ort Datum Name E-Werk Mittelbaden 28. Oktober 2016 Lahr 27.10.2016 Stefan Böhler Folie 1 01.05.2012 00:00:00 01.05.2012 00:45:00 01.05.2012

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

New Energy Husum 2018

New Energy Husum 2018 New Energy Husum 2018 Elektromobilität als netzdienlicher Beitrag zur Energiewende Mitja Klatt Husum 15. März 2018 RECASE Regenerative Energien GmbH Alte Landstraße 1 24866 Busdorf T: +49 (0) 4621 4216640

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Installationsbetrieb mit fachübergreifenden Kompetenzen 2015 entstanden aus Management-Buyout der Ausführungsabteilung

Mehr

Anwendung von Batteriespeichern

Anwendung von Batteriespeichern Peter Rambow Anwendung von Batteriespeichern in der Praxis 27.04.2018 Workshop: Geht nicht gibt s nicht - Energiegewinnung auf kommunalen Dächern - Stromspeicher Inhalt Speichersysteme und Batterietypen

Mehr

energyconsulting Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle Umkirch Tel: / Fax: /

energyconsulting Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle Umkirch Tel: / Fax: / Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle 3 79224 Umkirch Tel: 07665 / 94 23 24-0 Fax: 07665 / 94 23 24-14 info@energy-consulting-meyer.de www.energy-consulting-meyer.de 1.1 Referenzen (Auszug) über

Mehr

Photovoltaik und Strom-Speicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Strom-Speicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen 20.08.2014 Photovoltaik und Strom-Speicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Sebastian Pönsgen Information zur online

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100 Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100 11. EKI-Fachforum Potenziale für Wärmespeicher in Schleswig-Holstein, 19.06.2018 David Sauss Inhaltsverzeichnis

Mehr

Solaranlage und Wärmepumpe. eine Kombination mit Zukunft. GV solarlobby.ch Nussbaumen Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz

Solaranlage und Wärmepumpe. eine Kombination mit Zukunft. GV solarlobby.ch Nussbaumen Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz Solaranlage und Wärmepumpe eine Kombination mit Zukunft GV solarlobby.ch Nussbaumen 15.03.2017 Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz 1 Gliederung Woher nehmen, ohne zu stehlen? Verbrauch und

Mehr

AKTIVHAUS PRET-A-PORTER M E I N H A U S, M E I N K R A F T W E R K, M E I N E T A N K S T E L L E!

AKTIVHAUS PRET-A-PORTER M E I N H A U S, M E I N K R A F T W E R K, M E I N E T A N K S T E L L E! AKTIVHAUS PRET-A-PORTER ALBIN TOTH 1 JAHR VERBRAUCH = 1 MIL. JAHRE NACHHALTIGE ENTSTEHUNG MOBILITÄT DER ZUKUNFT? GEPLANTE NACHHALTIGKEIT ZERO CO2 REICHWEITE = 340 km; BESCHLEUNIGUNG = 3,9 s; ENERGIE =

Mehr

Die KWK-Modellstadt Krefeld

Die KWK-Modellstadt Krefeld Die KWK-Modellstadt Krefeld - Das Modell und seine Perspektiven für die Zukunft - NRW.BANK Stadtwerke Forum 2017 Düsseldorf, 10.03.2017 Carsten Liedtke Sprecher des Vorstands SWK STADTWERKE KREFELD AG

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen.

Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen. STIEBEL ELTRON KFW-EFFIZIENZHAUS 40 PLUS Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen. 07 2017 Mehr Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit im Neubau. Wer den Bau eines KfW-55- oder sogar KfW-40-Hauses

Mehr

Eigenverbrauch optimieren

Eigenverbrauch optimieren Eigenverbrauch optimieren Neue Anreize auf der Anbieterseite Smart Energy Control GmbH Prof. Dr. D. Zogg Meilensteine des Eigenverbrauchs April 2014 Mai 2017 Jan 2018 Eigenverbrauchsregelung eingeführt

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

KWK und PV kombinieren sinnvoll? KWK und PV kombinieren sinnvoll? Ravensburg, 07.11.2018 enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 1 Enerquinn Energiesystemtechnik GmbH enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 2 enerquinn GmbH - Portfolio

Mehr

E 4 Quartier 4.0. TH-E Box. Dr. Kristian Peter und Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 5. Dezember.2016

E 4 Quartier 4.0. TH-E Box. Dr. Kristian Peter und Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 5. Dezember.2016 E 4 Quartier 4.0 TH-E Box Dr. Kristian Peter und Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 5. Dezember.2016 Inhalt Modellrechnung Ausgangssituation Produktvorstellung Projektvorstellung Überschuss und Unterdeckung

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff Dr.-Ing. Gerhard Buttkewitz Wasserstofftechnologie-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e. V. Schonenfahrerstraße 5

Mehr

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Folie 1 Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Batteriespeicher die Energiezentrale der Zukunft

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

EOS Energie Optimierung System

EOS Energie Optimierung System EOS Energie Optimierung System Energiekosten um 35% reduzieren Utopisch oder realisierbar? Best Practice: KWKK am Beispiel der Firma Sundwiger 23.11.2016 23. November 2016 Stefan Hilleke Energiekosten

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

Intelligente Energielösungen

Intelligente Energielösungen Das E-Fahrzeug mit PV-Strom vom eigenen Dach betanken Kopplung von Erneuerbaren Energien und emissionsfreien Mobilitätslösungen Udo Vermaßen B&W Energy GmbH & Co.KG Eckdaten B&W Energy Gründung: 2003 Gründer:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1 Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende 20.03.2014 Technische Abteilung 1 Das Unternehmen MEDICE ist ein seit über 60 Jahren etabliertes, in der 2./3. Generation familiengeführtes

Mehr

Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept 2017

Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept 2017 Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept 2017 29. Januar 2018 29. Januar 2018 1 Hans-Ulrich Kimpel Dipl.-Ing. (Energie- und Automatisierungstechnik) 56 Jahre Prokurist, Bereichsleiter Vertrieb & Energiehandel

Mehr

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Pressegespräch, Bottrop, 8. September 2014 Dr. Norbert Verweyen Mitglied der Geschäftsführung RWE Effizienz GmbH Prof. Viktor Grinewitschus Institut

Mehr

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung Aktionskreises Energie e.v. und die KEBAB ggmbh Dipl. Ing. Johannes Hinrichsen BTB Blockheizkraftwerks- Träger und Betreibergesellschaft mbh Berlin Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Mehr

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept Veranstaltung Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort Eberswalde 4. September 2014 Gemeinde Rehfelde:

Mehr

Klimaschutzkonzept Maßnahmen - Zwischenstand

Klimaschutzkonzept Maßnahmen - Zwischenstand Klimaschutzkonzept Maßnahmen - Zwischenstand Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans NOWUM-Energy Stand: 11. Juni 2012 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES INSTITUT NOWUM-ENERGY FACHBEREICH ENERGIETECHNIK

Mehr

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? Vortrag Bürgerinformationsveranstaltung am 09.07.2015 in Schw. Gmünd Das EKO Energieberatungs- und Kompetenzzentrum für Bürger, Kommunen und Firmen im Ostalbkreis

Mehr

Energieversorgung der Zukunft

Energieversorgung der Zukunft Energieversorgung der Zukunft Power to Gas als Stärken und Schwächen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Rolf Ahlers BUND Arbeitskreis Energie 2 Was ist der BUND? Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Mehr

Sonnenstrom für Puchheim Pro und contra PV-Freiflächenanlagen

Sonnenstrom für Puchheim Pro und contra PV-Freiflächenanlagen Pro und contra PV-Freiflächenanlagen Warum sind PV- Freiflächenanlagen ein Thema für den Umweltbeirat? Warum sind PV- Freiflächenanlagen ein Thema für den Umweltbeirat? Aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mit Abwasser die Energiewende unterstützen

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mit Abwasser die Energiewende unterstützen Bayerisches Landesamt für Mit Abwasser die Energiewende unterstützen Die Wärmeenergie des Abwassers von 10 Haushalten könnte einen Haushalt mit Wärme versorgen! Mit der Bioenergie des Abwassers kann fast

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Geringe Anschaffungskosten und bis zu 50% weniger Energiekosten Partner von Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Strom, Gas, Wärme samt Energiesystem

Mehr

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 und die Zukunft unserer Erzeugeranlagen 9. Strausberger Energiekonferenz I 16.11.2017 I 1 I Uwe Fügener Klimaziele Deutschland 1990-2020 Koalitionsverhandlungen? Weltklimaschutzgipfel

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Normwärmebedarf Gießen und Ortsteile (Nutzwärme) 2016 Wärmebedarf 988.557 MWh/a 407.713 MWh Gas ~ 42% 492.713

Mehr

Energieautark C02-frei und regenerativ

Energieautark C02-frei und regenerativ Energieautark C02-frei und regenerativ Politische Grundlagen Der Pariser Klimagipfel hat die Erderwärmung auf 1,5 C Begrenzt 0,8 C haben wir schon! Alle Gemeinschaften aus dem GEN sollen bis 2020 ihre

Mehr

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, elenia - Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen, TU Braunschweig und

Mehr

Energieautarkes Großbreitenbach eine Vision für die Zukunft

Energieautarkes Großbreitenbach eine Vision für die Zukunft Energieautarkes Großbreitenbach eine Vision für die Zukunft - Projektansatz und erste Ideen EPC Seite 1 Ausgangsbasis - Die Thüringen / Ilmkreis ca. 2.700 Einwohner (VG Großbreitenbach ca. 5.100) staatliche

Mehr

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg Energiewende in Unternehmen Programmvorstellung Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg e.v. Behörde für Umwelt und Energie, 06. Juli 2016 Sven-Olaf Salow,

Mehr

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom.

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom. Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom. Berichte aus der Praxis. Chris Werner 2017 2 Mieterstrom. Das neue Allheilmittel der Energiewirtschaft? Mieterstromprojekt Gut Passendorf, Halle/Saale Mieterstromprojekt

Mehr

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt Seite 1 EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland Seite 2 Agenda KWK als ein wichtiger Baustein der Energiewende KWK-Produkte

Mehr

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim Aufteilung Strombedarf 2010 nach Tarifgruppen: Relativer Anteil am Strombedarf 2010: Handel/Gewerbe 26,5 % Industrie 11,9 % 26,5 % 4,1 % Öff.-Hand Öff. 4,1 Hand %

Mehr

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Augsburg, 14. März 2012 Lechwerke AG 14.03.2012 Seite 1 LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Paul Waning LEW-Vorstandsmitgliedd Lechwerke AG 14.03.2012 Seite 2 Das Energiekonzept gibt Deutschland

Mehr

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. www.naturenergie.de/my-e-nergy Strom vom Dach auch in der Nacht mit einer Batterie. Speicherung des Solarstromüberschusses im Speicher (der Batterie) Tagsüber

Mehr

Power-to-Gas Anlage

Power-to-Gas Anlage Agenda Stadtwerk Haßfurt Warum Windgas Projekt Power to Gas Anlagentechnik PtG Betriebsweise der Anlage Zukünftige Ziele 1 Stadtwerk Haßfurt 2 Mehrspartenversorger für Strom, Erdgas, Wasser 46 Mitarbeiter

Mehr

Solar Living Bad Kreuznach

Solar Living Bad Kreuznach 1 Das AktivPlus-Haus Solar Living Bad Kreuznach AktivPlus-Wohnen im Quartier form follows energy Erdgeschoss Das innovative Wandsystem öko-domo Vorgefertigte Wandelemente erlauben eine sensationell kurze

Mehr

Blockheizkraftwerke in Hotels und Gaststätten

Blockheizkraftwerke in Hotels und Gaststätten Technische Grundlagen, Marktübersicht, Auslegung Vortrag von: Transferstelle Bingen Vortrag im Rahmen der Kraft-Wärme- Kopplungs-Offensive Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach 2013 Transferstelle Bingen Mit Energie

Mehr

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik Vortrag auf der sportinfra 2014, Frankfurt am Main 13.11.2014 Dr.-Ing. Peter Kosack Technische

Mehr

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Energieeffiziente Gewerbegebiete Energieeffiziente Gewerbegebiete Potenzialstudie der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer ICT - Analyse und energetische Optimierung eines Industriegebiets - 12.11.2014 2014 Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt

Mehr

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen Kaiserlautern, 30. November 2017 1 Kurzprofil

Mehr

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Energiespeicher in der Praxis Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Der Ursprung für Licht und Wärme, heute Kraft-/ Wärmekoppelung 2 Speicher _ Leuphana 05.09.2013 Die

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler.

MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler. MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler Einleitung Seite 2 Einleitung Seite 3 Einleitung Was ist die für mein Verbrauchsverhalten

Mehr

SmartEnergyHub Energiemanagement in Echtzeit Marktplatz Energietechnologien IHK, Buhlsche Mühle, 5. Juli 2017

SmartEnergyHub Energiemanagement in Echtzeit Marktplatz Energietechnologien IHK, Buhlsche Mühle, 5. Juli 2017 SmartEnergyHub Energiemanagement in Echtzeit Marktplatz Energietechnologien IHK, Buhlsche Mühle, 5. Juli 2017 Die Energiewende in Deutschland läuft auf vollen Touren. Die erneuerbaren Energien sind Marktführer

Mehr