Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen"

Transkript

1 August / September Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Harald Wehrbein, mit Ehefrau Lisa und Landrat Friedel Heuwinkel (siehe Seite 10). Foto: J. H. Heberlein Monatsspruch August Jesus Christis spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen. Ich urteile über keinen. Johannes 8, 15

2 2 Editorial / Aus dem Inhalt Liebe Gemeindeglieder und alle Leserinnen und Leser dieses Briefes! Der Gemeindebrief erreicht Sie mitten in der Sommerpause. Wir holen alle noch einmal tief Luft und tanken auf, bevor es bei Vielen im September wieder losgeht. September steht auch für die beginnende Herbstzeit. Die Tage werden wieder kürzer. Das Schuljahr und die Arbeit fordern die Kräfte. Der Alltag hat uns wieder. Die Terminkalender füllen sich. Die Programme und Veranstaltungen in unseren Kirchengemeinden sind am Laufen. Manche fühlen sich bald schon wieder gestresst und über die Maßen gefordert. Da ist es wichtig, dass wir immer wieder Momente der Stille und der Besinnung einlegen. Dazu bieten die Gottesdienste und besonderen Gottesdienste in unseren Gemeinden gute Gelegenheiten. Auch in den kommenden Wochen finden solche Gottesdienste statt: zum Beispiel der Begrüßungsgottesdienst der Katechumenen in Hillentrup oder der Festgottesdienst zur Diamantenen und Goldenen Konfirmation. Oder der Gottesdienst mit Vorstellung und Probepredigt des Bewerbers der Pfarrstelle in Spork-Wendlinghausen. Weitere besondere Gottesdienst in Hillentrup sind ein Gottesdienst der Gruppe Männer im Gespräch und ein Hoferntedankfest. Es wäre schön, Sie bei einem der Gottesdienste begrüßen zu können. Ihr Pastor Ralph Oberkrome Allgemeiner Teil Gottesdienst zum Schulanfang 6 Diakoniestation 7 Hillentrup (Seite 8) Bundesverdienstkreuz H. Wehrbein 10 Kabarett beim Dankeschönfest 14 Kirchenchor wird Der Überblick 24 Am Sonntagmorgen 25 Allgemeiner Teil Kinderseite 27 Spork-Wendlinghausen (Seite 34) Kirche kunterbunt 36 Gemeindefest 38 Kinderflohmarkt 43 Der Überblick 44 Am Sonntagmorgen 45 Allgemeiner Teil Geburtstage 46 Stationen unseres Lebens 50 Wichtige Adressen 51 IMPRESSUM Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen der Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Diese Ausgabe besorgte das Redaktionsteam der Kirchengemeinde Hillentrup Endredaktion und Konzeption: Horst Reese Dörentrup Großes Feld 18 Telefon ( ) h.reese@onlinehome.de Für die einzelnen Artikel sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich Druck: Druckhaus Rihn, Blomberg FÜR Beide Kirchengemeinden

3 Andacht 3 Gott der Herr ist Sonne und Schild. (Psalm 84, 12) Die Sonne meint es gut mit uns in diesem Jahr. Lange haben wir nicht mehr einen solchen Sommer gehabt mit so vielen Sonnentagen. Vielen hat die Hitze in den vergangenen Wochen schon zu schaffen gemacht. Für mich persönlich ist die Sommerzeit die schönste Zeit im Jahr. Die langen, hellen Tage. Die lauen Nächte. Das Zwitschern der Vögel in den Bäumen. Hin und wieder ein erfrischender Sommerregen. Und dazu die pralle Natur: sattgrüne Bäume, bunte Blumen, blühende Hecken, gold schimmerndes Getreide. Die herrlichen Früchte im Garten. Es ist, als ob Gott tief in den Farbkasten gegriffen hätte, um alles bunt zu malen. Das tut unserer Seele gut. Das Herz macht Freudensprünge. Die Gefühle schlagen Purzelbäume. Und das alles verdanken wir der Sonne. Die Sonne bringt Licht und Leben. Gott der Herr ist Sonne und Schild. Ist das nicht ein wunderbares Bild für Gott? Der Psalmbeter vergleicht Gott mit der Sonne. So wie die Sonne uns erfreut mit ihren Strahlen, so wie sie uns aufheitert und wärmt, so wie ihre Kraft den Pflanzen beim Wachsen hilft, so ist Gott zu uns Menschen. In einem Kinderlied heißt es: Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da. Streck dich ihr entgegen, nimm sie in dich auf. Ja, Gottes Liebe gilt allen Menschen, so wie die Sonne über allen aufgeht, über Böse und Gute. Mir fällt dabei ein Wort von Friedrich von Bodelschwingh ein: Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt. Gottes Liebe ist großzügig, wie die Sonne, sie teilt nicht ein in Böse und Gute. Wichtig ist nur, dass wir uns ihr entgegenstrecken, dass wir sie in uns aufnehmen. Dann kann sie uns verändern, dann kann sie das Böse aus uns vertreiben. Gottes Liebe hat für uns einen Namen. Sie heißt Jesus Christus. Deshalb konnte auch Paul Gerhardt dichten: Die Sonne, die mir lachet, ist mein Herr Jesu Christ. Und Jesus glüht auch heute wie die Sonne Wärme und Licht in das Leben von Menschen. Vor allem in das Leben der Menschen, in deren Leben es dunkel und finster ist, die krank sind oder einsam oder traurig. Ihr Leben wird durch den Glauben an Jesus wieder hell und heil, lebenswert und lobenswert. Denn Jesu Worte sind für die Menschen wie Sonnenstrahlen. Wie Sonnenstrahlen der Liebe Gottes voller Wärme, voller Liebe, voller Hoffnung. Ich denke, man kann sagen: das Leben Jesu war und ist wie eine Sonnenspur, Lichtspur und Leuchtspur der Liebe. Dieses Licht kann die Dunkelheiten unseres Lebens erhellen und uns neuen Mut schenken. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich diesem Licht öffnen können. Ralph Oberkrome Gott ist die Freude. Darum hat er die Sonne vor sein Haus gestellt. Franz von Assisi FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN

4 4 Rückblick und Vorausschau Ein Wort des Gedenkens und des Dankes Dankward von Reden Am 15. Mai 2010 starb in unserer Gemeinde Dankward von Reden. Er wird im Bild unserer Dörfer fehlen, aber besonders in Wendlinghausen, wo er sein ganzes langes Leben zugebracht hat. Zuerst im Schloss in Wendlinghausen, dann im Turm in Friedrichsfeld, zuletzt im Seniorenhaus in Dörentrup. Das großartige Schloss, das gleichwohl etwas von Anmut und Idylle hat, wird seinen Sinn für Kunst und Kultur nachhaltig geprägt haben. In seinem Berufsleben war Dankward von Reden dem von den Vätern ererbten Rittergut verpflichtet und in seine Zeit fiel die Umstellung des Gutes von der Agrarwirtschaft auf die maschinengestützte Weise des Wirtschaftens. Dabei hat Dankward von Reden weit über die Grenzen seines Berufes hinaus gewirkt: in vielen Gremien verschiedener Verbände, vor allem im kommunalen und kirchlichen Bereich. So hat er an herausragender Stelle im Kirchenvorstand unserer damaligen Kirchengemeinde Hillentrup-Spork mitgearbeitet und mitgewirkt. Dankward von Reden gehörte dem Stand des Adels an und wie bewusst er das war, zeigte sich noch bei der Feier seiner Beerdigung auf dem Schlossplatz in Wendlinghausen, die er weitgehend vorgegeben hatte. Dankward von Reden = Aber eigentlich ist Dankward von Reden ein Mann des Volkes gewesen. Das zeigte sich besonders in der Zuneigung zu den Alten unserer Gemeinde, zumal in Wendlinghausen, wo er in den letzten Jahren den Kreis der Alten geleitet hat. Für alle seine selbstlose Hilfe und Mitarbeit danken wir Dankward von Reden herzlich! Man staunt, wenn man über solch ein Menschenleben nachdenkt, welch eine Fülle unser Leben umfasst und wir nur mit großem Dank es unserem Schöpfer zurückgeben können, von dem es einst ausgegangen ist. Walter Stock Muße, Ruhe, Genuss, Gelassenheit, Zufriedenheit, das sind die göttlichen Elemente des Lebens. Das sind Gottes Gaben. Nyree Heckmann FÜR Beide Kirchengemeinden

5 Rückblick und Vorausschau 5 Zur Erinnerung an Charlotte Schmelter Am 29. Mai verstarb in Detmold nach einem langen, oft vom Schicksal gebeuteltem und dennoch wahrhaft erfülltem Leben Charlotte Schmelter im gesegneten Alter von 95 Jahren. Diese hervorragende Frau war von 1949 bis 1978 Hebamme in der Gemeinde Dörentrup und zu Recht Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Charlotte Schmelter hat mit großer Empathie und Geschick über 1000 Geburten betreut und geleitet; bei der Trauerfeier waren auch einige Menschen vertreten, denen sie damals ans Licht der Welt verholfen hat. Ihr Ansehen, Dank und Erinnerung an ihr Wirken ist heute noch in der Gemeinde höchstlebendig. Hier will ich nun als Arzt ihrer gedenken: Bereits mein Vater und später auch ich haben mit Charlotte Schmelter viele Geburten betreut und zu allermeist zu gutem Ende gebracht. Bemerkenswert waren Feingefühl, Liebe und Verlässlichkeit, die sie ausstrahlte, jede Schwangere war ihr gleich wichtig, ihr Wissen und ihre Erfahrung waren groß. In der Frauenklinik hatte ich mit tüchtigen Hebammen gearbeitet viel habe ich von ihnen gelernt aber Charlotte Schmelter war schon eine seltene Erscheinung. Und so konnte man nach einer mit Geburtshilfe unter ihrer Leitung verbrachten Nacht und nach dem obligatorischen Kaffee und auch einem Schluck entspannt, wenn auch müde, in die Morgensprechstunde gehen. Es kam aber auch vor, dass in einer Nacht Charlotte Schmelter meinem Vater zur Hand gehen musste und ich ohne Hebamme! eine andere Geburt betreuen musste. Den Dammschutz hatte ich ja in der Klinik erlernt. Die Hausgeburtshilfe gab auch Stoff für Anekdoten wie zum Beispiel dieser nächtliche Anruf: Herr Doktor, kommen sie schnell, meine Frau kriegt so n Ramm ins Bein! Des Rätsels Lösung: Charlotte Schmelter erbat meine Hilfe wegen einer Steißlage, die problemlos gelöst werden konnte. Was hätte wohl ein des Dorfes unkundiger Doktor bei diesem Anruf gedacht? Auch der mit vereinten Kräften ans Licht gebrachte Zehn-Pfünder jawohl, die Waage war geeicht! veranlasste Betrachtungen über dem mit dem Geburtsgewicht des Neugeborenen direkt wachsenden Ruhm der Hebamme! Als Charlotte Schmelter aus dem Dienst schied, verschwand die Hausgeburtshilfe aus unserem Programm, nicht zuletzt unter dem Druck des medizinischen Fortschritts und der Kliniken. Dankbar denke ich an erfüllte Jahrzehnte zurück, nicht immer konnten wir genügen, dennoch wurde unser aller Bemühen von Dank und Vertrauen getragen. Diese Zeitphase und damit das segensreiche Wirken von Charlotte Schmelter ist nun Geschichte, deren wir uns gut erinnern sollten. Charlotte Schmelter war im wahrsten Sinne des Wortes die Anwältin der Frau. Unserer dankbaren Erinnerung ist Charlotte Schmelter, dieser außerordentlichen Frau, sicher. Dr. Harald Herrmann FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN

6 6 Rückblick und Vorausschau Fürchte dich nicht gemeinsam sind wir stark Die Grundschule Dörentrup-West und die evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen laden herzlich ein zum Gottesdienst zum Schulanfang Am Montag, dem 30. August 2010, um Uhr in der Kirche in Hillentrup Für alle Kinder, die in die erste Klasse kommen, mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und allen, die diesen Schritt ein Stück mitgehen... Mit Pastor Ralph Oberkrome sowie Lehrerinnen der Grundschule Dörentrup-West FÜR Beide Kirchengemeinden

7 Rückblick und Vorausschau 7 15 Jahre professionelle Pflege mit Am 1. Juli 2010 besteht unsere Diakoniestation Dörentrup-Barntrup 15 Jahre. Das ist ein Grund, auf gemeinsame Jahre zurückzublicken. Wir wollen in einem Diakoniegottesdienst am 26. September 2010, im Rahmen des Stadtfestes in Barntrup, in der Kirche in Barntrup diesen Ehrentag begehen. Ein kurzer Rückblick Schon vor Einführung der Pflegeversicherung wurden pflegebedürftige Menschen von den Gemeindeschwestern innerhalb der Kirchengemeinden bei Hilfebedarf gepflegt. Mit Einführung der ambulanten Pflegeversicherung 1995 und Professionalisierung der Pflege wurde von den Kirchengemeinden im Einzugsgebiet Barntrup und Dörentrup und dem Elisenstift die Diakoniestation gegründet. Mehrere Mitarbeiter sind seit der Gründung noch dabei, einige schon im wohlverdienten Ruhestand gebührenfrei Durch stetig wachsende Patientennachfragen und zunehmenden Bedarf an ambulanter Hilfe haben wir inzwischen 19 Mitarbeitende und versorgen unsere Patienten in zwei Pflegeteams individuell nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unsere blauen Autos sind Ihnen sicherlich bekannt. Seit dem Trägerwechsel im Jahr 2001 sind wir Mitarbeitende des Elisenstiftes, aber wir fühlen uns nach wie vor eng mit unseren Kirchengemeinden verbunden. In den letzten 15 Jahren mussten wir uns ständig wechselnden Rahmenbedingungen der Pflegeversicherung anpassen und hohe Qualitätsrichtlinien erfüllen. Jedes Jahr wird jeder ambulante Dienst vom medizinischen Dienst geprüft, ob die geforderten Richtlinien erfüllt werden. Wir wurden im Januar 2010 geprüft und haben mit einer Gesamtnote von 1,5 abgeschlossen. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals im Namen der Mitarbeitenden bei unseren Patienten und Angehörigen für die gute, kooperative Zusammenarbeit. Im August ziehen wir mit unserer Diakoniestation nach Dörentrup in den neuen Wohnpark des Elisenstiftes, Poststraße 9. Es grüßt Sie herzlich Lieselotte Huhn Pflegedienstleitung Bitte an die Jubiläums-Konfirmandinnen und -Konfirmanden Wir bitten die Jubiläums-Konfirmandinnen und -Konfirmanden, die an der Jubiläums-Konfirmation am 19. September teilnehmen möchten, sich möglichst bald anzumelden. Vielen Dank! FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN

8 8 Berichte und Informationen Bericht aus dem Kirchenvorstand KV-Sitzung vom 1. Juni 2010 Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes stellt die insgesamt zufriedenstellenden Jahresabschlüsse der Verwaltung, der Jugend und des Kindergartens vor. Der Rechnungsführerin konnte Entlastung erteilt werden. Der Heimatverein Nachbarschaft Hillentrup e.v. hat Unterstützung in Sachen Projekt Pilgerweg in der Form zugesagt, dass Unterlagen zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden. Der Heimat- und Verkehrsverein installiert am Park bei der Stallscheune in Schwelentrup eine neue Wandertafel mit Verweis auf die in den Sommermonaten offene Kirche in Hillentrup. Sigrid Dreier berichtet, dass im Jahr 2011 eine Gruppe aus unserer Partnergemeinde in Alexandra (Südafrika) uns besuchen wird. Weitere Planungen werden in den nächsten Monaten erfolgen. Unsere in der Gemeinde befindlichen Instrumente, elektronischen Geräte usw. sind gegen Ausfälle wegen Feuer, Wasser, Betriebsunterbrechungen bisher nicht versichert; es wurde beschossen, eine Versicherung abzuschließen. KV-Sitzung vom 4. Mai 2010 Nachdem zwischenzeitlich eine Homepage eingerichtet wurde, werden sich nach und nach alle Gruppen unserer Kirchengemeinde auf dieser Internetseite vorstellen. Auch aktuelle Beiträge, Informationen, Termine sollen zukünftig veröffentlicht werden. Die Lippische Landeskirche hat ein Pilgerprojekt auf den Weg gebracht. Da durch Hillentrup ein alter Pilgerweg führt, hat unsere Kirchengemeinde die Möglichkeit, als gastgebende Gemeinde am Projekt teilzunehmen. Als Angebot wären Führungen in der Kirche, Bewirtung und Übernachtungsangebote im Ort denkbar; Details werden noch erarbeitet. Geplante Wege müssten abgegangen werden. Sigrid Dreier, Anne Winter und Gaby Thies wollen sich um das Projekt kümmern. Ein erster Pilgergang ist am 3. Oktober (Erntedank) geplant. Für Freiluftveranstaltungen, beispielsweise ist hier unser traditioneller Gottesdienst mit Tieren im Park zu nennen, wurde entschieden, eine transportable Lautsprecheranlage anzuschaffen. Die Kinderbetreuung während des Gottesdienstes wird nach wie vor stattfinden; sie endet erst mit dem Ende des Gottesdienstes. Sobald viele Kinder im Gottesdienst sind (zum Beispiel bei Taufen) kann dies in Verbindung mit einem Bewegungslied geschehen, ohne jedoch ausdrücklich die Erwachsenen zur Bewegung aufzufordern. Zur Pflege unserer Gartenflächen wird ein Rasenkantenschneider angeschafft KV-Sitzung vom 6. Juli 2010 Die Landesregierung und die Lippische Landeskirche haben die Kirchturmsanierung letztendlich abgenommen und somit die letzten Förderungsmittel freigegeben. Damit sind nach den erfolgreichen baulichen Maßnahmen auch die zugehörigen verwaltungstechnischen Vorgänge abgeschlossen.

9 Berichte und Informationen 9 Die sehr veraltete Lautsprecheranlage in der Kirche bedarf einer Aufrüstung oder Erneuerung. Der dafür erforderliche Prozess (fachliche Beratung, Einholen von Aufträgen) hat begonnen; Ziel ist es, mittelfristig akustische Verbesserungen während der Gottesdienste und auch bei anderen Veranstaltungen in der Kirche zu realisieren. Willi Jungblut berichtet, dass das Familienfest des Kindergartens sehr gelungen war. Offensichtlich hat sich niemand in der Ausweiche im Landschulheim unwohl gefühlt. Zum 2. August sollen die Kinder wieder im alten (umgebauten) Kindergartengebäude betreut werden. Ein Anbau wird erst Ende August fertiggestellt sein; der Kindergartenbetrieb wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Die Besprechungsergebnisse des Arbeitskreises Musik unter der Leitung von Dagmar Schneider nehmen Formen an. Die einzelnen Musikgruppen werden im nächsten Jahr (noch abzusprechende) gesonderte Konzerte geben. Der Beginn wird immer mit einem Kaffeetrinken verbunden sein. Geplant ist, dass mit Ablauf des 1. Halbjahres ein umfangreicherer musikalischer Höhepunkt im Verlauf unseres Gemeindefestes stattfindet. Dazu sollen alle Gruppen gemeinsam auftreten. Ein kurzfristig zusammengesetzter Arbeitskreis wird sich mit der Innenbeleuchtung der Kirche befassen. Es sollen mit Hilfe von Fachleuten Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Über die Umsetzung entscheidet der Kirchenvorstand. Im Wege des Projektes Pilgerweg wird Gaby Thies ein Gästebuch beschaffen und demnächst in der Kirche auslegen. Der Schaukasten an der Kirche soll neu gestaltet werden. Federführend wird sich Alexandra Domack darum kümmern. Heinz Jäger Erlös der Klingelbeutelsammlung Auf Beschluss des Kirchenvorstands ist die Klingelbeutelsammlung im Gottesdienst zukünftig nicht allgemein für diakonische Zwecke in der Gemeinde bestimmt, sondern sie soll gezielt unterschiedlichen Zwecken zugute kommen. In der Regel wird für einen bestimmten Zweck immer zwei Monate gesammelt. Der Zweck soll vorher im Gemeindebrief bekannt gemacht werden und auch der Erlös der vorherigen Klingelbeutelsammlung bekannt gegeben werden. Der Erlös der vorletzten Klingelbeutelsammlung für Bedürftige Familien in unserer Gemeinde beträgt 1924,47 Euro. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben. Die augenblickliche Klingelbeutesammlung ist für unsere Partnergemeinde in Alexandra bestimmt und soll dazu dienen, eine Empore in die Kirche in Alexandra einzubauen, weil die vorhandenen Plätze für die zahlreichen Gottesdienstbesucher nicht ausreichen.

10 10 Berichte und Informationen Bundesverdienstkreuzes für Harald Wehrbein Das war ein bewegender Moment im Leben von Harald Wehrbein und im Leben der Kirchengemeinde Hillentrup. Am 7. Juli 2010 wurde Harald Wehrbein im Rahmen einer Feierstunde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Landrat Friedel Heuwinkel im Beisein der Familie und zahlreicher Weggefährten Harald Wehrbeins. Und sie fand auf Wunsch des Geehrten bewusst im Gemeindehaus, seiner langjährigen Wirkungsstätte, statt. Landrat Heuwinkel zeichnete in seiner Laudatio das Leben, die Persönlichkeit und das vielfältige ehrenamtliche Wirken Harald Wehrbeins nach. Er ging auf das große kirchliche Engagement aber auch auf seine Verdienste im Fischereiwesen ein und er betonte auch seine Beteiligung an Dorfaktionen und dem Vereinsleben in Schwelentrup. Bei seinen Ausführungen wurde deutlich, wie facettenreich der Einsatz von Harald Wehrbein war. Bürgermeister Friedrich Ehlert sagte in seinem Grußwort: Wir alle in Dörentrup sind stolz darauf, immer wieder Persönlichkeiten in unseren Reihen zu wissen, die sich weit über das normale Maß hinaus in die Pflicht nehmen lassen. Unsere Wege haben sich seit dem Jahr 2000 nachdem Sie den Vorsitz des Harald Wehrbein mit Bundesverdienstkreuz im Kreis des ehemaligen Kirchenvorstands. Es fehlen Gudrun Balden und Jobst Hermann Heberlein. Foto: Ulla Jungblut

11 Berichte und Informationen 11 Kirchenvorstands übernommen haben gekreuzt und ich darf hinzufügen, dass auch ich Sie in den letzten 10 Jahren nicht nur kennen sondern auch schätzen gelernt habe. Die gemeinsamen Aufgaben der Kirche und Gemeinde im Bereich der Kinderund Jugendarbeit haben uns immer wieder zusammen geführt. Dank Ihrer um Ausgleich bemühten Verhandlungen haben wir so glaube ich immer im Interesse der betroffenen Kinder und Jugendlichen gute Lösungen gefunden. Für die stets gute Zusammenarbeit darf ich hier und heute herzlich danken. Pastor Ralph Oberkrome brachte in seinem Grußwort seine Freude zum Ausdruck, dass das herausragende Engagement Harald Wehrbeins durch die hohe Auszeichnung noch einmal eine öffentliche Anerkennung und Würdigung erfährt. Er stellte heraus: Hier bekommt einer das Bundesverdienstkreuz, der sich nie in den Vordergrund gestellt hat, sondern in großer Bescheidenheit und eher zurückhaltend, verantwortungs- und pflichtbewusst, an der Sache orientiert, sich deutlich über das übliche Maß hinaus ehrenamtlich eingebracht hat. Er dankte auch im Namen des Kirchenvorstands für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wörtlich sagte er: Ich habe gern mit Dir zusammengearbeitet. Auf dich konnte ich mich immer verlassen. Und ich denke, wir haben mit Gottes Hilfe und seinem Segen und mit Unterstützung des Kirchenvorstands und aller Mitarbeitenden viel erreicht. Er wünschte dem Geehrten für die Zukunft Gottes Segen und dass er den neu gewonnenen Freiraum noch viele Jahre bei hoffentlich guter Gesundheit mit seiner Frau und Familie genießen könne. Die Feierstunde wurde, dem Anlass entsprechend, stilvoll umrahmt mit festlichen Klängen eines Bläserquartetts und war begünstigt durch das herrliche Sommerwetter. Im Anschluss gab es noch einen Sektempfang und Imbiss, wo Gelegenheit bestand, dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes noch einmal persönlich zu gratulieren. R. Oberkrome Achtung! Mitarbeiterabend verschoben Der ursprünglich am 21. September geplante Mitarbeiterabend ist auf den 26. Oktober 2010 verschoben worden. Wir bitten das zu beachten! Die Verschiebung ist erfolgt, damit jede Gruppe genügend Zeit hat, um ihren Jahresplan zu erstellen. Wir erwarten uns davon, dass die Jahresplanung im Wesentlichen schon im Vorfeld im Gemeindebüro erstellt werden kann. Wichtige Voraussetzung dafür ist, dass bitte alle Gruppen zuvor eine Jahresplanung machen und sie dann spätestens bis zum 20. Oktober im Gemeindebüro einreichen oder per zuschicken. R. Oberkrome

12 12 Berichte und Informationen Gospel und Mee(h)r... Zwischentöne gaben Konzert auf Juist Eine fast voll besetzte Inselkirche und langanhaltender Beifall: Das war ein tolles Erlebnis für unseren Gospelchor. Die Zwischentöne unter bewährter Leitung von Peter Diekmeyer gingen erstmalig auf Konzertreise und boten den Kurgästen auf Juist einen Abend voll musikalischer Abwechselung. Das Konzert am 4. Juni war Höhepunkt und zugleich Abschluss einer langen Vorfreude und Vorbereitung. Peter Diekmeyer hatte aus dem Repertoire für fast zwei Stunden Unterhaltung Stücke unterschiedlichster Art mit dem Chor eingeübt. Klassische Gospel, aber auch Modernes wie zum Beispiel What a wonderful World oder Bridge over troubeld water berührten die Kurgäste, beim abschließenden Rap als Zugabe hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Gekonnt hatte der Chor aber auch Nachdenkliches in Form von Meditation und Gedichten mit den Liedern verbunden. Nach einem eindrucksvollen Einzug mit einem African Call waren die Gäste sichtlich von dem dagegen leise und stimmgungsvoll gesungenen Auszug berührt. Entstanden war die Idee einer Konzertreise nach einer anstrengenden Probe. Ich bin müde reif für die Insel, hieß es irgendwo und schon war die Idee entstanden und umgesetzt. Drei tolle Tage bei bestem Wetter, untergebracht im Inselhospiz der Lippischen Landeskirche so war das ein tolles Erlebnis für alle Sängerinnen und Sänger. Auch unsere Gemeinde kann sich schon freuen: Am 12. September wird das Konzert auch für sie in unserer Kirche wiederholt. Schon jetzt sind alle dazu herzlich eingeladen! Ulrich Wewel Zwischentöne vor der Inselkirche auf Juist. Foto: Ulrich Wewel

13 Berichte und Informationen 13 Tiergottesdienst hatte besseren Besuch verdient Im Juni fand zum dritten Mal unser Tiergottesdienst an der Musikmuschel in Schwelentrup statt. Einige Besucher kamen mit ihren Vierbeinern und Pastor Ralph Oberkrome hatte sogar seinen Zwerghahn mit Erst- und Zweitfrau mitgebracht, der zwischendurch mit einem langen Kikerikie auf sich aufmerksam machte. In seiner Predigt erinnerte Pastor Oberkrome die Menschen unter anderem daran, dass auch Tiere Geschöpfe Gottes sind, die Gefühle und eine Seele haben, und dass wir Menschen für eine artgerechte Haltung dieser Tiere verantwortlich sind. Am Ende des Gottesdienstes erhielten Mensch und Tier Gottes Segen. Schade nur, dass doch viele Sitzplätze frei blieben. Die Kollekte wurde in diesem Jahr dem Verein Unsere Hände für vier Pfoten e.v. in Lage gespendet, deren Vorsitzende Marianne Rautenberg anschließend den Verein und dessen Aktivitäten vorstellte. Das schöne Wetter und der abschließende Kirchkaffee luden nach dem Gottesdienst zu einem gemütlichen Beisammensein mit regem Gedankenaustausch ein. Insgesamt wieder ein gelungener Vormittag, an den man gern zurückdenkt. Dank an den Posaunenchor und alle freiwilligen Helfer, die sich jedesmal so viel Mühe geben, um alles herzurichten. Ich wünsche mir, dass im nächsten Jahr mehr Besucher kommen. Claudia Trayser Pastor Oberkrome im Gespräch mit Konfirmandinnen, die ihre Meerschweinchen oder Kaninchen mitgebracht hatten. Foto: J. H. Heberlein

14 14 Berichte und Informationen Dankeschönfest begeisterte mit Kaberett Kirchenvorstandsvorsitzender Heinz Jäger und Maritta Schubert eröffneten den Nachmittag/Abend mit Dankesworten an die vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter. Als Höhepunkt des Festes strapazierte Kabarettist Micki Wohlfahrt die Lachmuskeln beim Dankeschönfest für die Mitarbeiter in der Hillentruper Kirche. Das bemerkenswerte an dem Programm von Wohlfahrt: Im Gegensatz zu anderen reiht er nicht nur Witze und Wortspiele aneinander, sondern mischt einen Hauch Wohlfahrtsche Kirchen- und Lebensphilosophie unter. Micki Wohlfahrt schlüpfte mit Hilfe seiner Requisiten in unterschiedliche Rollen, die das Publikum begeisterten. Um mehr Publikum anzulocken will er zum Beispiel Verkehrsschilder für die Gemeindarbeit einführen. Mit einer Parkscheibe könnte vor der Kirchentür die Länge der Predigt angezeigt werden, mit einem Schild mit Kaffeetasse auf ein Abendmahl oder Kirchkaffee (Micki Wohlfahrt: Hier gibt es heute etwas zu essen) aufmerksam gemacht werden. So wurden es zwei gelungene Kabarettstunden für den Darsteller und sein Publikum, welches selbst in den letzten Reihen nicht vor den Scherzen Wohlfahrts sicher war. Einige der Zuhörer ließen sich sogar zu stehenden Ovationen hinreißen. Natürlich wurde anschließend, bei einer zünftigen Grillfete, das Fest mit Gesprächen und Erlebnisberichten aus der Arbeit der Mitarbeiter bis in den Abend fortgesetzt. Herzlichen Dank an Maritta Schubert und ihre Helfer für dieses sehr gelungene Fest. Alle, die nicht dabei waren, haben sicherlich etwas verpasst. Jobst H. Heberlein Kirchenkabarettist Micki Wohlfahrt bei seinem Auftritt in der Hillentruper Kirche. Foto: J. H. Heberlein

15 Berichte und Informationen 15 Silberne Konfirmation hinterließ gute Eindrücke Nachdem vor dem Gottesdienst ein Erinnerungsfoto gemacht worden war, zogen wir in die Kirche ein, um gemeinsam einen festlichen Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde durch den Chor Zwischentöne und den Posaunenchor mitgestaltet. Pastor Ralph Oberkrome erinnerte in seiner Predigt an die Zeit unserer Konfirmation und daran, dass laut Statistik die erste Hälfe unseres Lebens nun hinter uns läge. Er stellte die Frage, ob sich unsere damaligen Wünsche und Erwartungen erfüllt hätten, und was wir uns für die zweite Hälfte erhoffen würden. Im Gottesdienst wurde uns dann eine Urkunde zum Jubiläum überreicht mit dem Psalm 37, Vers 5: Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. Dann feierten wir gemeinsam das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst blieb noch viel Zeit, um miteinander zu reden. Denn einige von uns hatten sich wirklich seit 25 Jahren nicht mehr gesehen. Leider waren aber von den fast 90 Ehemaligen nur 28 der Einladung gefolgt. Aber zwei waren sogar extra aus Süddeutschland angereist. Auch aus Bochum und Göttingen konnten wir zwei Ehemalige begrüßen. (Darüber konnten die zwei Homeiener nur schmunzeln, sie waren zu 100 Prozent vertreten!) Nach dem leckeren Mittagessen erzählte uns Pastor Oberkrome noch ein wenig über die Unterschiede des heutigen Konfirmandenunterrichts zu unserem vor 25 Jahren. Leider ging das Treffen dann ziemlich schnell vorbei, da alle das WM-Achtelfinale Deutschland England nicht verpassen wollten (das Mitfiebern hat sich letztendlich ja auch gelohnt!). Ich kann, glaube ich, für alle Silberkonfirmadinnen und -konfirmanden festhalten: Es war ein sehr gelungener, feierlicher, fröhlicher Tag. Vielen Dank dafür. Stefanie Schake Die SilberkonfirmandInnen. Foto: Dirk Sondermann

16 16 Berichte und Informationen Besondere Gottesdienst 5. September Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Katechumenen 10 Uhr mit Taufen. 12. September Gottesdienst mit besonderer Musik mit Orgel, Violine 10 Uhr und Flöte. 26. September Wann ist ein Mann ein Mann? Gottesdienst zum Männer- 10 Uhr sonntag. Mitwirkende: Pastor Ralph Oberkrome und Team; Arisa Ishibashi, Orgel. Im Anschluss findet ein Imbiss und eine Bilderausstellung über Aktivitäten der Gruppe MiG Männer im Gespräch statt. 3. Oktober Hoferntedankfest auf dem Hof Bekemeier in Schwelentrup Uhr (Oberdorf). Mitwirkende: Pastor Ralph Oberkrome, Predigt; Posaunenchor Hillentrup, Leitung Kalin Hadshipopov; Kirchenchor Hillentrup, Leitung Arisa Ishibashi. Dank der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Sehr geehrte Damen und Herren, für Ihre großzügige Spende von 259,36 Euro, die Sie für das Jahresspendenprojekt Kinder gegeben haben, danke ich Ihnen ganz herzlich. Sie ermöglichen uns damit, wichtige und notwendige Hilfen für schwerkranke und schwer behinderte Kinder weiter zu entwickeln und zu verbessern. Bitte sagen Sie meinen Dank auch an die Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie deren Familien weiter, die dieses schöne Ergebnis ermöglicht haben. Besonders tragen Sie dazu bei, dass unheilbar kranke Kinder und ihre Familien im Kinderhospiz qualifizierte und liebevolle Unterstützung erhalten. Sie finden hier einen Ort des Kraftschöpfens, werden gestärkt und können sich mit neuem Mut ihrem schweren Alltag stellen. Sehr geehrte Damen und Herren, mit Ihrer Gabe können wir den jungen Patienten und ihren Familien Geborgenheit und Hilfe geben. Lachen, Träumen, Spielen und Neugier lassen für einen Moment Krankheit und Schmerz vergessen. Für Ihre Hilfe danke ich Ihnen von Herzen.

17 Berichte und Informationen 17 Kirchenchor feiert 65-jähriges Bestehen 65 Jahre wird der Hillentruper Kirchenchor. Wer meint, dass er somit alt geworden sei und in den Ruhestand treten könne, der liegt weit daneben. Im Gegenteil: pünktlich zum Jubiläumsgeburtstag zeigt sich der Chor mitten in einer jugendlichen Wachstumsphase, in der neue Mitsänger und Mitsängerinnen gewonnen werden konnten. Eine Mischung aller Altersgruppen verleiht dem Chor eine neue Dynamik. Aber der Chor ist nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gewachsen. So werden von der von uns sehr geschätzten Organistin und Chorleiterin Arisa Ishibashi gerade zum Jubiläumsjahr neue ehrgeizige Projekte geplant. Zum Chorjubiläum am 10. Oktober 2010 im Rahmen eines Festgottesdienstes werden Stücke mit Begleitung eines Streicher-Ensembles einstudiert. Und zu Weihnachten ist ein Doppelchor- Konzert zusammen mit dem Posaunenchor geplant. Es ist zu wünschen, dass die Musik in der schönen Kulisse der Dorfkirche weiterhin Musiker und Zuhörer gleichermaßen erfreut und begeistert. Und das gelingt umso besser, wenn jeder sich daran beteiligt, indem man kommt und weitererzählt und indem man neugierig ist, auch wenn man sonst andere Musik hört. Eine andere Möglichkeit ist die, einfach montags abends mal zur Chorprobe vorbeizukommen. So haben zuletzt schon einige den Chor kennen gelernt und begonnen mitzusingen. Jeder, der Lust hat zu singen, ist willkommen und kann so einen Beitrag zum Musikleben leisten und selbst viel Freude daran haben. Und diese Dynamik hält den Chor aktiv und jung. Wenn dann manch einer noch augenzwinkernd meint, dass 65 Jahre das Mindestalter für den Chor ist, dann müsste man ebenfalls augenzwinkernd antworten: Stimmt, denn der Chor wird 65 und jetzt geht s richtig los... Dagmar Schneider Offener Frauentreff besucht Umweltzentrum Der Offene Frauentreff besucht am 12. August 2010 das Umweltzentrum Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Abfahrt ist um 14 Uhr vom Gemeindehaus. Die Führung durch die einzelnen Themengärten beginnt um 15 Uhr. Danach werden wir im Mühlencafé den Nachmittag ausklin- gen lassen. Die Kosten für die Führung und Eintritt betragen 40 Euro. Anmeldungen bis zum 10. August bei Gaby Thies, Telefon ( ) Im 9. September trifft sich der Offene Frauentreff um Uhr im Gemeindehaus. Gaby Thies

18 18 Kindertagesstätte Vogelnest Indianerfest im Vogelnest Zum Abschluss des Kindergartenjahres 2010 wurde im Stamm der fliegenden Vögel ein großes Indianerfest gefeiert. Bevor die Kinder und ihre Familien sich in Indianer verwandelten, trafen sich alle zu einem Familiengottesdienst unter dem Motto Gott, dein guter Segen in der Kirche zu Hillentrup. Durch den Gottesdienst führten Pastor Oberkrome und Petra Niehage mit Fritzi, dem kleinen Chef vom Kinderchor. Im Gottesdienst wurden die neuen Kinder begrüßt, die ab dem 1. August das Vogelnest besuchen. Ebenfalls wurden die Nestflüchter verabschiedet, da sie ab September 2010 zur Schule gehen. Die Eltern der Nestflüchter hatten für alle Erzieherinnen noch ein Geschenk vorbereitet und sich für die schöne Zeit im Vogelnest bedankt. Da der Gottesdienst unter dem Thema Segen Gottes stand, wurde auch ein Willi Jungblut leidet am Marterpfahl. Foto: Steffi Jungblut

19 Kindertagesstätte Vogelnest 19 neues Mitglied der Kirchengemeinde begrüßt. Der kleine Rafael Neumann wurde an seinem ersten Geburtstag getauft. Im Anschluss gingen alle Familien gegemeinsam zum Indianerfest ins Ausweich-Reservat des Stammes der fliegenden Vögel. Alle wurden auf dem Weg dorthin mit Kopfschmuck und Kriegsbemalung ausgestattet. Nachdem sich der gesamte Stamm auf dem großen Platz um das Lagerfeuer versammelt hatten und der Häuptling Starker Baum (alias Petra Niehage) alle Stammesanhänger begrüßt hatte, wurde erstmal ein Indianer-Mahl eingenommen. Zum großen Salat- und Rohkost-Büfett, das die Eltern zusammengestellt hatten, hat Familie Solfen Grillfackeln und Würstchen gegrillt. Nachdem sich alle gestärkt hatten, konnte es mit den Indianerspielen für die Indianerkinder losgehen. An verschiedenen Stationen mussten die Kinder Aufgaben erledigen, zum Beispiel Bisonjagd, Indianerschmuck erstellen, beobachten und noch vieles mehr. Im Laufe des Nachmittags kamen dann Andrea Jungblut und Familie Frevert mit ihren Ponys vorbei, damit die kleinen Indianer auf den Ponys oder per Kutsche in die Prärie reiten konnten. Bernd Brüggemeier hat den Kindern das Bogenschießen gezeigt und so verging der Nachmittag wie im Flug. Häuptling Starker Baum rief den gesamten Stamm noch einmal um das Lagerfeuer zusammen. Nachdem sich alle versammelt hatten, dankte der Häuptling auch im Namen der Eltern und Kinder den Squaws vom Elternrat für die gute Zusammenarbeit mit einem Geschenk. Da ein Indianerfest ohne Marterpfahl kein richtiges Fest ist, wurde nach einem Opfer Ausschau gehalten. Der Häuptling hatte sich für Willi Jungblut Vorsitzender des Kita-Ausschusses entschieden und so liefen alle kleinen Indianer auf ihn zu und fesselten ihn am Marterpfahl. Um sich zu befreien, spendierte er für alle Kinder ein Eis. Nach einem großen Abschlusskreis mit einem Indianerspiel für die Kleinen ging ein schöner Tag zu Ende. Steffi Jungblut Vorsitzende des Elternrates Kita Vogelnest Bunter Flohmarkt im Vogelnest In der Kindertagesstätte Vogelnest der Kirchengemeinde Hillentrup findet am Samstag, dem 18. September 2010, von Uhr ein Flohmarkt statt. Es werden angeboten: Kleidung für Groß und Klein Spielsachen Haushalt und Trödel In der Cafeteria werden Kaffee und hausgebackener Kuchen angeboten. Der Erlös kommt den Kindern der Einrichtung zugute. Kein professioneller Verkauf.

20 20 Kindertagesstätte Vogelnest / Diverses Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Hillentrup sucht Sie als ErzieherIn mit 32 Wochenstunden ab November 2010 für unsere Kindertagesstätte Vogelnest. Sie sollten Engegagement, Kreativität, Freude am Umgang mit Kindern und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mitbringen. Unsere Kernarbeitszeit liegt in der Woche von 7 17 Uhr. Die Vergütung erfolgt nach BAT KF neu. Diese Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet (Elternzeit). Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 30. August an das Gemeindebüro der Kirchengemeinde Hillentrup Homeiener Straße 1 z.h. Willi Jungblut Dörentrup Für weitere Fragen steht Ihnen Petra Niehage unter der Telefon-Nr. ( ) 8117 zur Verfügung. Freizeit im Inselhospiz Juist Begegnungsstätte der Lippischen Landeskirche Termin: Preis: zirka 270 Euro (VP zuzügl. Fahrt) Alle Zimmer mit Aufzug erreichbar Ruhig gelegen mit Ausblick auf die Dünenlandschaft Abwechslungsreiche, gesunde Kost Morgens und abends reichhaltiges Büfett Zimmerangebot zu dem genannten Termin für 18 Personen: 2 EZ mit DU/WC/TV 5 DZ mit DU/WC/TV 6 EZ mit Waschbecken, WC und DU direkt am Flur. Zu diesem Termin könnte Pastor Oberkrome mitfahren. Anmeldungen bei Sigrid Dreier, Telefon ( ) 5 85.

21 Stay In Jugendarbeit 21 Timeless beeindruckte beim Sommerfest Das Stay In-Sommerfest hat folgende Sieger hervorgeracht: Jan Geiger gewann die Sommerolympiade, Platz 2 belegte Nike Schneider, Platz 3 erarbeitete sich Zoe Sandrock. Wegen der Hitze, des Fußballspiels und der Beachparty im Freibad kamen leider keine Jugendlichen zum Karaokewettbewerb. Dieser wird aber auf alle Fälle nachgeholt. Alle Besucher des Sommerfests gewannen an Konzerterfahrung, denn um 18 Uhr spielte unsere Gesangsband Timeless. Die ausdrucksstarken Stimmen der Sängerinnen und das musikalische Können von Johannes Neugebauer trafen die Konzertbesucher mitten ins Herz. Die Band bekam frenetischen Applaus, die vielen Proben haben sich also gelohnt. Das Jugendgremium Wasserspiele sorgten für Abkühlung während der Sommerolympiade. Foto: Mark Waller

22 22 Stay In Jugendarbeit Stay In im August Die Termine für unsere Ferienaktionen im August sind folgende: 3. August Kinoabend im Gemeindehaus. In der Zeit von Uhr werden zwei Filme gezeigt, es gibt Snacks, Popcorn und Getränke. Eintritt: 2 Euro. 10. August Fahrt zum Heidepark in Soltau. 7 Uhr Abfahrt, zirka 19 Uhr Ankunft, jeweils an der Mehrzweckhalle in Dörentrup. Anmeldungen gibt es im Gemeindehaus und im Stay In, Anmeldeschluss ist der 3. August. 20. August Offener Treff von Uhr mit Karaoke. 27. August Offener Treff von Uhr. Tina Beyer Stay In im September Am Donnerstag, 9. September, findet in Almena ein Mitmachkonzert von Mike Müllerbauer & Band statt. Wir möchten gerne mit einer Gruppe von Kindern bis 12 Jahren daran teilnehmen. Abfahrt ist um 15 Uhr am Gemeindehaus, Teilnehmerbeitrag ist 1, Euro pro Person. Anmeldezettel gibt es im Stay In und im Gemeindehaus. Info: www. mueller-bauer.de. Am Samstag, 25. September, veranstalten wir einen Kindernachmittag. Als Thema haben wir uns Kinderrechte ausgesucht. Dazu werden wir Geschichten hören, Spiele machen, basteln und etwas zu essen und zu trinken wird es auch geben. Anmeldezettel gibt es im Stay In und im Gemeindehaus. Tina Beyer Der nächste MiG-Termin 11. September Radtour durch die Senne. Abfahrt 8 Uhr vom Gemeindehaus. Räder können vor Ort ausgeliehen werden. Organisation: Günther Dreier und Wolfgang Lotz. Anmeldungen bei Günther Dreier, Telefon ( ) Die Juli-Veranstaltung ist ausgefallen und wird zu einem späteren Termin nachgeholt.

23 MiG Männer im Gespräch 23 Falkenburg-Besuch hat sich gelohnt Ein kalter Wind fegte über die Höhen des Teutoburger Waldes als am 22. Mai eine kleine Gruppe des Männerkreises MiG zum Besuch der Ruine der Falkenburg aufbrach. Vom Parkplatz des Hotels Hirschsprung in Berlebeck ging es unter Leitung von Pastor Christoph Pompe steil bergauf zu dem riesigen Areal der Burg. Sie wurde zirka 1194 durch Bernhard II. zur Lippe und seinem Sohn Hermann II. erbaut. Zeitweise wurde sie von mehreren Familien bewohnt. 1404/1407 und 1447 wurde sie in zwei Kriege verwickelt brannte sie teilweise ab, bis 1523 wurde die Burg noch genutzt erfolgte die Freigabe als Steinbruch. Seit Mai 2005 finden an der Falkenburg Ausgrabungen statt. Der Verein Falkenburg e.v. möchte die Burg restaurieren und teilweise wiederherstellen; nennt man sie doch die Geburtsstätte Lippes und die Wiege des ehemaligen Fürstentums. Sie war eine der größten Festungen Westfalens. Die Falkenburg ist eine Baustelle und Besichtigungen können daher nur mit Führung stattfinden. Ein Kaffeetrinken in einem Café hoch über dem wunderschönen Luftkurort Berlebeck bildete den Abschluss dieses hochinteressanten Besuchs. Harald Wehrbein Die Reste der Falkenburg die Geburtsstätte Lippes. Foto: R. Oberkrome

24 24 Der Überblick Taufgottesdienste: August: 22. September: 5. Frauenkreis: mittwochs um Uhr August: 25. September: 8., 22. Bibelgesprächskreis: donnerstags um Uhr im Gemeindehaus in Hillentrup August: Sommerferien September: 16. Kindergottesdienst: samstags um Uhr im Gemeindehaus Hillentrup August: Sommerferien September: 11. Bibelstunden: Jeden Montag um Uhr im Jugend- und Gemeinschaftshaus in Dörentrup Offener Frauentreff: 2. Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Gemeindehaus Hillentrup August: 11. September: 9. MiG Männer im Gespräch: August: Sommerferien September: 11. Abendmahlsgottesdienste: August: 15. September: 12., 19. Mutter-Kind-Treff: jeden Donnerstag ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus in Hillentrup Jugendtreff Stay In : im Seitenschiff der Kirche und im Gemeindehaus in Hillentrup Veranstaltungsprogramm wird an den bekannten Orten ausgelegt. Posaunenchor: mittwochs von ca. 20 Uhr im Gemeindehaus Hillentrup Anfänger im Gemeindehaus Hillentrup dienstags ab Uhr Kirchenchor: Übungsstunden jeden Montag um Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Chor Zwischentöne : Übungsstunden jeden Mittwoch von Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Kinderchor: pausiert in diesem Jahr Flötenkreis: Übungsstunden jeden Dienstag von Uhr (ab Vorschulalter) im unteren Gemeinderaum der Kirche Gitarrengruppe: Übungsstunden jeden Dienstag von Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche

25 Am Sonntagmorgen 25 Datum Prediger Kollekte 1. August P. Christian Brehme Aids-Hilfprogramm in Malawi Uhr Gem. Gottesdienst in Spork 8. August Pn. Hartung Aktion Sühnezeichen / Uhr Gem. Gottesdienst in Hillentrup Friedensdienste 15. August P. Oberkrome Gossner-Mission Uhr Gem. Gottesdienst in Spork mit Abendmahl 22. August P. Oberkrome Evangelium und Kirche Uhr Gem. Gottesdienst in Hillentrup in den Medien mit Taufen 29. August P. Oberkrome Partnerschaft mit Ghana Uhr Gem. Gottesdienst in Spork 30. August P. Oberkrome 18 Uhr Schulanfänger-Gottesdienst in Hillentrup (siehe Seite 6) 5. September P. Oberkrome Ref. Kirche in Ungarn 10 Uhr Begrüßung der Katechumenen und Taufen 12. September Prediger noch nicht bekannt Amb. Kinderhospizarbeit Gottesdienst mit Orgel, Violine und Flöte Abendmahl 12. September Konzert Zwischentöne (siehe Seite 12) Die Gottesdienste beginnen, wenn nicht anders angegeben, alle um 10 Uhr in der Kirche in Hillentrup. Der Kirchbus fährt 35 Minuten vor Beginn der Gottesdienste ab Hillentrup, Hauptstraße (Dobritzsch). Die Haltestellen entnehmen Sie bitte dem Kasten Haltestellen Kirchbus auf der nächsten Seite.

26 26 Am Sonntagmorgen Datum Prediger Kollekte 19. September P. Weinholt / P. Oberkrome Lippischer Jubiläumskonfirmation Gemeinschaftsbund in Hillentrup mit Abendmahl 26. September P. Oberkrome Ökumenische Arbeit Gottesdienst zum mit Jugendlichen Männersonntag (siehe Seite 16) 3. Oktober P. Oberkrome Uhr Hoferntedankfest Brot für die Welt auf dem Hof Bekemeier in Schwelentrup (siehe Seite 16) Haltestellen Kirchbus Achtung: Geänderte Fahrtstrecke Hillentrup, Hauptstraße (Dobritzsch) Neuenkamp Arminius-Apotheke Bürgerbüro Seniorenwohnanlage, Poststraße 7 durch die Mühlenstraße und Papierkamp nach Schwelentrup Schwelentrup Oberdorf, dann über den Huppigsberg, Nachtigallenweg Fahrenplatz (Parkplatz) Schwelentrup (Grünental) oder auf der Hinfahrt Spreenland Hillentrup, Finkenweg (gegenüber Hammer) Auf der Strecke können selbstverständlich Fahrgäste aufgenommen werden. Bitte anschnallen! Ehejubiläen in unserer Gemeinde Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 12. August 2010 die Eheleute Heinz und Friedlinde Gröne, geb. Unverzagt, aus Schwelentrup. Ebenfalls ihre Goldene Hochzeit feiern am 17. September 2010 die Eheleute Siegfried und Bärbel Rathmann, geb. Breukel, aus Schwelentrup. Wir gratulieren den Jubiläumspaaren sehr herzlich und wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen. Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. Jesaja 40, 31

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Der heilige Franz von Assisi

Der heilige Franz von Assisi Der heilige Franz von Assisi 1 Wer ist Franz von Assisi? Franziskus ist einer der bedeutendsten Heiligen des Christentums. Bereits zu Lebzeiten waren viele Männer und Frauen von ihm und seinem Leben begeistert.

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Der Sommer geht zu Ende, die Ferien sind vorbei... Vor uns liegen Herbst und Winter. Was nehmen wir

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen

Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Oktober / November 2013 1 Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Bärbel Plonus (rechts) und Heinz Jäger begrüßten Pfarrerin Elisabeth Hollmann- Plaßmeier

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr