Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2011"

Transkript

1 Abt. kulturelle & politische Bildung KinderKunstRaum Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2011 Reisen bildet und macht Spaß. Die Weltreise in Nürnberg bietet heuer wieder für (Haupt)Schulklassen der Jahrgangstufe verschiedene interkulturelle Begegnungen mit in Nürnberg und der Region lebenden Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Wurzeln in aller Welt haben. Bei Projekttagen geben diese Künstler als Reiseleitung ihr Wissen und Können lebensnah an die Schüler weiter. Neben Informationen über Leben, Land und Leute gehört immer auch ein kreativer, praktischer Teil zu den Projekttagen, bei denen die Schüler selbst aktiv werden können. Die Projekttage finden nach Ihren Bedürfnissen und in Absprache mit den Künstlerinnen und Künstlern im Mai und Juni statt. Pro Schüler /in berechnen wir 2 Euro. Am Donnerstag den 30.Juni von 9.30 Uhr bis Uhr planen wir das Weltenbummlertreffen in der Villa Leon (U2 Rothenburger Straße ). Bei diesem gemeinsamen Abschlussfest sollen die beteiligten Klassen Ihr Reiseland den anderen Schülern näher bringen und die Ergebnisse aus den Projekttagen präsentieren. Es hat sich in den letzten Jahren bewährt, den Ablauf dieses Festes gemeinsam zu besprechen. Deshalb möchten wir Sie schon heute gerne zu einem Weltreise-LehrerInnentreffen einladen um die Beiträge zu besprechen. Das Treffen soll am Mittwoch 8.Juni um Uhr, im KinderKunstRaum im Kachelbau, (3.OG) stattfinden. Bitte teilen Sie uns bis 8. April 2011 mit, für welches Reiseziel wir Ihre Klasse einplanen können. Individuelle Absprachen über den genauen Verlauf des Projekttages treffen wir nach der Anmeldung. Per Mail an: Kiki.Schmidt@stadt.nuernberg.de oder den Antwortbogen als Fax Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf eine tolle Reise! Mit freundlichen Grüßen Kiki Schmidt, Tel:

2 Projekttage der Weltreise in Nürnberg 2011 Japan Reiseleitung: Atsuko und Kunihiko Kato Seit einem Vierteljahrhundert lebt das japanische Künstlerehepaar Atsuko und Kunihiko Kato in Fürth und gestaltet aktiv das Kunstleben mit. Studiert haben Sie an Kunstakademien in Japan und Nürnberg. Beide gehen in unterschiedlicher Form von der Natur aus, verbinden Einflüsse japanischasiatischer und europäischer Kunst. Das Thema Frieden in Zusammenhang mit Hiroshima und der künstlerische Umgang damit ist schon lange Mittelpunkt ihrer Arbeit. Aktuell sind sie engagiert in verschiedenen Solidaritätsaktionen für Japan und setzten sich für ein Umdenken in der Energiepolitik ein. Neben einer kleinen Einführung zur Kultur des Landes steht natürlich eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Katastrophe in Japan im Vordergrund des Projekttages. Künstlerisch lernen die Schülerinnen und Schüler die japanische Papierfaltkunst Origami kennen. Mit Anleitung werden Friedenskraniche gefaltet und deren Flügel mit Wünschen für die Menschen in Japan und Hoffnungen der Schüler für die Zukunft verziert. Diese Kraniche, Symbole des Friedens und der Hoffnung, werden in einer gemeinsamen Installation präsentiert. Zeitrahmen: 3 Schulstunden Ort: Gemeinschaftshaus Langwasser Termine: Di.7.6.; Mi.8.6.; oder Do.9.6. nach Absprache mit den Künstlerpaar. China Reiseleitung: Yang Na Yang Na ist in Beijing geboren und in Tianjin aufgewachsen. Sie studierte Kunst in China und an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. Seit 2001 lebt sie in Deutschland. Sie ist als freischaffende Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin in beiden Kulturen unterwegs. In Erlangen gibt sie Kurse für Kinder und Erwachsene am Konfuzius-Institut und im eigenen Atelier. Der Projekttag führt in die Feierlichkeiten und Gebräuche des chinesischen Neujahrsfestes. Viele Geschichten und Traditionen ranken um diese Tage, die nach dem Mondkalender irgendwann zwischen Ende Januar und Anfang Februar den Frühling und das neue Tierkreiszeichen einleiten. Gemeinsam mit Yang Na werdet Ihr Eure Eindrücke von den Festlichkeiten und den Legenden in Tusche und Farbe festhalten und Eure eigenen Duilian kalligraphieren. Was das ist und wie man auf Chinesisch ein gutes neues Jahr wünscht, und noch mehr rund um China erfahrt Ihr hier. Ort: Konfuzius-Institut, WiSo Gebäude, Findelgasse 7-9, Nürnberg Termin: nach Absprache Indonesien Reiseleitung: Anne Sonia in Kooperation mit dem Kinder und Jugendmuseum Anne Sonia stammt aus West-Java und ist im Vorstand des Indonesischen Kulturvereins Franken e.v., der die Vielfältigkeit des indonesischen Kultur vermitteln möchte und für interkulturelle Verständigung eintritt. Einen kleinen Eindruck des Lebens und der Kultur in einem Inselstaat vermittelt der Weltreiseprojekttag Indonesien. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Instrumente Saron, Kenang

3 und Kedang kennen und bilden das Gamelan Orchesters. Aber nicht nur die Musik klingt exotisch, bunt und prachtvoll sind auch die Kleidung und die Tänze die geprobt werden. Ort: KinderKunstRaum, Kinder und Jugendmuseum Bolivien Reiseleitung: Carmina Velasco Die Malerin und Grafikerin Carmina Velasco ist in La Paz geboren und studierte an der AdBK in Nürnberg und in Krakau. Die Meisterschülerin ist als freischaffende Künstlerin und im Kulturpädagogischen Bereich (z.b. im KPZ, KUF )tätig. Der Projekttag führt die Schüler in die Anden Südamerikas zu den Ureinwohnern Boliviens, den Indios. Im Mittelpunkt des Tages steht die Symbolik der Ahuayos. Die Schüler erfahren alles über die viereckigen selbstgewebten Tücher voller Farbe, Magie und Symbolik, die im alltäglichen Leben in Bolivien vielseitig genutzt werden. Zusammen mit der Künstlerin lernen die Kinder anhand von vielen Fotografien die Sprache der Ahuayos zu entziffern, denn die Textilien enthalten viele Informationen über den Menschen, der sie gewebt hat. Nach dem Vorbild der Indios, entwerfen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Symbolcodes auf Stoff oder Papier und erstellen eine Landkarte ihrer Selbst. Zeitrahmen: 1 mal 5, oder 2 mal 3 Schulstunden Ort: Loni Übler Haus Sonstiges: Beamer und Platz zum Gestalten sollte vorhanden sein mit der Künstlerin Nicaragua Reiseleitung: Douglas Tellez und Anna Handick Douglas Tellez ist bildender Künstler und Autor und wurde in Leon, Nicaragua geboren. Er lebt seit Dezember 2009 in Nürnberg.Anna Handick ist Meisterschülerin an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. Sie hat längere Zeit in Nicaragua gelebt, dort u.a. einen Film gedreht und Inspirationen für Ihre künstlerische Arbeit gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Eindrücke aus dem Mittelamerikanische Land, in dem auch Nürnbergs Partnerstadt San Carlos liegt. Douglas Tellez und Anna Handick erzählen von Kinderleben in Armut und von großer Erfindungsgabe. Auf Mülldeponien wie Managuas Churreca leben hunderte von Kindern, die ihr Bedürfnis nach Unterhaltung und Spiel befriedigen, in dem sie, ideenreich, nützliche Dinge aus Müll herstellen. Im praktischen Teil des Projekttages entsteht,nach dem Vorbild aus Nicaragua, Recycling. Mit einfachen Mitteln und Müllmaterialien produzieren wir Schmuck, Taschen, Spielsachen etc. Zeitrahmen: 5 Schulstunden Ort: KinderKunstRaum im Kachelbau Uganda Reiseleitung: Samuel Wandira Samuel Wandira ist 1959 in Uganda geboren und lebt seit 1987 in Waldkirchen, wo er als Flüchtling und als erster Einwohner mit schwarzer Hautfarbe eine zweite Heimat fand. Er ist Künstler, sein Spezialgebiet ist die Monotypie. Er arbeitet mit Mischtechniken und typisch afrikanischen Werkstoffen wie Baumrinde, Bananenblätterfasern und Erdfarben. Über seine künstlerische Arbeit und seine Biografie vermittelt er den Schülern die Kultur und Tradition seiner Heimat. Ergänzt werden die Erzählungen von Samuel Wandira durch Dias und einen kurzen Film. Anschließend können die Kinder auf Baumrinde malen und lernen einen ugandischen Tanz kennen.

4 Ort: KinderKunstRaum oder Kulturladen mit dem Künstler Türkei Reiseleitung: Enes Mentes, Junge Stimme e.v. Der Verein Junge Stimm e.v. existiert seit 1996 in Nürnberg und bietet vielfältige Kultur, Freizeit- und Bildungsangebote für türkischstämmige Migrantinnen und Migranten an. Mitglieder des Kulturvereins Junge Stimme e.v. nehmen die Klasse mit auf eine Reise in Ihr Heimatland Türkei. Die Schülerinnen und Schüler lernen kulturreiche Metropolen wie Istanbul, aber auch kleine Städte in Anatolien kennen, und kommen in Kontakt mit dem berühmten türkischen Dichter Nazim Hikmet. Nach einer Stärkung mit selbstgemachten türkischen Speisen, werden verschiedene Tänze der türkischen Regionen aber auch moderne Tänze geprobt. Dazu können die Schülerinnen und Schüler traditionelle Tanztrachten probieren. Ort: Junge Stimme e.v., Wiesenstr.86, Nürnberg Termine: Do. 26.Mai 2011, oder Mi.8. Juni 2011 Finnland Reiseleitung: Martti Trillitzsch Martti Trllitzsch ist Musiker (Mäkkelä's Trash Lounge bzw. Mäkkelä & Orkesteri), Betreiber des finnischen Plattenladens KIOSKI in Fürth und Betreiber der Plattenfirma Humppa Records (mit Fokus auf finnische Künstler). Geboren in Papua Neu Guinea, hat er die finnische & deutsche Staatsbürgerschaft und lebt in Fürth, wenn er nicht auf Tournee ist. Martti Trillitzsch stellt Finnland anhand von aktuellen Musikbeispielen vor. Von traditioneller Folklore (Bezüge zum Nationalepos Kalevala) über das Heavy Metal Land-Finnland bis zu finnischem Dancehall/Reggae und Hip Hop. Zu dieser Hörreise werden vom Künstler selbstgebackene Zimtkringel gereicht und ein Finnland Quiz mit Gewinnen rundet das Finnlanderlebnis ab. Zeitrahmen: 3-4 Schulstunden Ort: KIOSKI Plattenladen, Fürth (U1 Hauptbahnhof) Sonstiges: das Programm kann evtl. durch die Präsentation von Videoclips im benachbarten Babylon Kino ergänzt werden. Polen Reiseleitung: Iwona Lompart Iwona Lompart ist im Masurischen Gizycko (in Polen), geboren. Nach dem Philologie-Studium an der Jagellonen- Universität in Nürnbergs Partnerstadt Krakau, war sie als Kulturschaffende und Journalistin tätig. Seit 2005 lebt sie in Nürnberg, arbeitet als Kulturanimatorin und leitet interkulturelle und künstlerische Projekte und ist begeisterte Fotografin. Iwona Lompart präsentiert Informationen und Bildern über Polen, die Geschichte, Kultur und Kunst aber auch und die deutsch-polnischen Begegnungen (auch in Nürnberg) näher bringen. Nicht zu kurz kommt die Sprachproblematik, aber keine Angst: Es darf gelacht werden! Als Reiseerinnerungen entstehen kreative Collagen und es wird gemeinsam ein bekanntes Lied in polnischer Sprache geübt. Zeitrahmen: 3-4 Unterrichtstunden Ort: Gemeinschaftshaus Langwasser.

5

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2012

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2012 Stadt Nürnberg Michael-End Str.17 90439 Nürnberg 416- An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Dienststelle Amt für Kultur und Freizeit Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2012 Reisen

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2010

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2010 Abt. kulturelle & politische Bildung KS:NUE Kultur- und Schulservice Nürnberg Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2010 Reisen bildet und macht Spaß. Die Weltreise in Nürnberg bietet heuer für (Haupt)Schulklassen

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2013

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2013 Stadt Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg 416-000 140 An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Dienststelle Amt für Kultur und Freizeit Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2013

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2014

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2014 Stadt Nürnberg Michael-End Str.17 90439 Nürnberg An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Dienststelle Amt für Kultur und Freizeit Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2014 Reisen bildet

Mehr

Weltreise in Nürnberg 2019 Projekttage. Sudan Reiseleitung: Osama Khalifa. Chile Reiseleitung: Annette Bausewein-Franco & Alejandro Franco

Weltreise in Nürnberg 2019 Projekttage. Sudan Reiseleitung: Osama Khalifa. Chile Reiseleitung: Annette Bausewein-Franco & Alejandro Franco Weltreise in Nürnberg 2019 Projekttage Sudan Reiseleitung: Osama Khalifa Osama Khalifa wurde in Karima, Nordsudan geboren und lebt schon seit über zehn Jahren in Deutschland. Als Künstler und Grafikdesigner

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2018

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2018 KinderKunstRaum. Fürther Straße 244d. 90429 Nürnberg An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Amt für Kultur und Freizeit KinderKunstRaum Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2018 Reisen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kulturelle Bildung an der HKS

Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung Mit dem Schuljahr 2012/2013 hat die Gesamtkonferenz der Heinrich-Kraft-Schule eine neue Strukturierung des Kulturangebotes beschlossen. Die kulturelle Unterrichtsarbeit

Mehr

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Soft Skills - Kultur weckt Talente Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Euer Körper spricht! Schon mit seinem Gang kann man ausdrücken, was man fühlt und denkt: Choreografin

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2017 März 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018

AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018 AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018 Ideensammlung was wollen wir malen 2 Gruppen á 2 Tage Gruppe 1 Gruppe 2 1. Tag Einzelbild Motiv Seeadler 1. Tag Einzelbild Motiv Zebra

Mehr

MISEREOR unterstützt mehr als 200 Projektpartner in allen Teilen des Landes,

MISEREOR unterstützt mehr als 200 Projektpartner in allen Teilen des Landes, Bild: Bernadette Solina-Wolf (Philippinen) GEPA The Fair Trade Company D as Motiv des diesjährigen GEPA- Adventskalenders wurde von der philippinischen Kinderbuchillustratorin Bernadette Solina-Wolf gemalt.

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Delphiade der Künste von Waltraud Kretschmann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Flüchtlinge, Flucht und Migration (HVD Berlin) Drei 3-4 stündige Unterrichtseinheiten für SchülerInnen verschiedener Altersgruppen

Flüchtlinge, Flucht und Migration (HVD Berlin) Drei 3-4 stündige Unterrichtseinheiten für SchülerInnen verschiedener Altersgruppen Flüchtlinge, Flucht und Migration (HVD Berlin) Drei 3-4 stündige Unterrichtseinheiten für SchülerInnen verschiedener Altersgruppen Allgemeine Ziele: Altersgemäße Informationen über das Thema Flucht (Bedeutung

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft Die GS Ebsdorfer Grund ist eine Comeniusschule, d.h. sie nimmt für zwei Jahre an einem von der EU finanzierten Schulprojekt von 5 europäischen Schulen teil. Unsere Partnerschulen kommen aus Polen, Portugal,

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Flux und seine Freunde aus aller Welt Erzählführung für Kinder von 4-6 Jahren, Kindergarten/Vorschule und 1. Klasse Vogel

Mehr

Musicals ME Schulstufe: 8

Musicals ME Schulstufe: 8 Musicals ME Schulstufe: 8 Du wirst einige der bekanntesten Musicals kennen lernen. Du wirst einiges zum Thema recherchieren. Deine Ergebnisse wirst du dann den anderen präsentieren. Wir werden uns mit

Mehr

Bericht vom 9. Workshop am 27. Oktober 2015 im Georg Scholz Haus

Bericht vom 9. Workshop am 27. Oktober 2015 im Georg Scholz Haus Bericht vom 9. Workshop am 27. Oktober 2015 im Georg Scholz Haus Bericht von Helga Bauer Fotos von Dr. Stefan Bauer Am 27. Oktober besuchte uns die vierte Klasse der Freiburger Clara- Grunwald- Schule

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch # 1 Rundgang durch Wolbeck auf Französisch wir gestalten in angenehmer französischer Atmosphäre den akustischen Rundgang durch Wolbeck für unsere französischsprachigen Gäste und neuen Schüler Der akustische

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7

Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7 Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7 Du wirst verschiedene Techniken mit wasserlöslichen Farben kennenlernen. Du lernst verschiedene Schriften schön und kreativ

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

KUNSTWERK ZUKUNFT. Seminar. Natürlich nachhaltige Lebensstile. Freitag, , 9:30-17:00 Uhr. im Kinder & Jugendmuseum Nürnberg

KUNSTWERK ZUKUNFT. Seminar. Natürlich nachhaltige Lebensstile. Freitag, , 9:30-17:00 Uhr. im Kinder & Jugendmuseum Nürnberg KUNSTWERK ZUKUNFT Seminar Natürlich nachhaltige Lebensstile Freitag, 20.04.2018, 9:30-17:00 Uhr im Kinder & Jugendmuseum KUNSTWERKZUKUNFT Seminar Natürlich nachhaltige Lebensstile mit den Workshops: Bildende

Mehr

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs.

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. Projekt 1989 Projektleiterin: Ursula Stoff Klasse: 6.B Thema: 1989 Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. 1989 war nicht nur für Tschechien

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Im Dialog. Soziale und interkulturelle Kompetenzen fördern und fordern

Im Dialog. Soziale und interkulturelle Kompetenzen fördern und fordern Im Dialog Soziale und interkulturelle Kompetenzen fördern und fordern Soziale Kompetenzen und gegenseitiges Verständnis stärken unsere Gesellschaft es sind die Voraussetzungen für unser gemeinsames Zusammenleben.

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt Gajewski Stadtarchiv Linz 9.-17. Sept. 2017 Katharinenhof Linz 9.-24. Sept 2017 1 Katalog zur Ausstellung Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 1)

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 1) Rotary Club Bochum-Constantin Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am 21.10.2012 im Autohaus AHAG (TEIL 1) Kunstwerk-Nr.: 01 Bildtitel: Butterfly IV Technik: Papiercollage Größe:

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

KULTURTAGE WACHTBERG 2015 KULTURTAGE WACHTBERG 2015 Zum offenen Atelier lädt die Künstlerin Monique Jacquemin für Samstag in ihr Studio nach Niederbachem ein. Dann ist auch die "Frau am Strand" zu sehen. Foto: Gemeinde Wachtberg

Mehr

Das war und ist die Idee...

Das war und ist die Idee... 09.02.2011 Das war und ist die Idee... Fußball als globale Sprache für Frieden und Verständigung in der Welt! Jugendliche aus allen Kontinenten der Erde kommen für eine Woche nach Bremen, um Fußball zu

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Kleiner Wolf lernt sticken Ein indianisches Lesezeichen textil gestalten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Kleiner Wolf lernt sticken Ein indianisches Lesezeichen textil gestalten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick IV Kreativ mit Textilien arbeiten 9 Klassen Ein indianisches Lesezeichen sticken /4 Kleiner Wolf lernt sticken Ein indianisches Lesezeichen textil gestalten Klassen und Ein Beitrag von Laura Hampel, Stuttgart

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010 Rampenlichter Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen 23. 30. Juni 2010 im schwere reiter Rampenlichter Das Theater-/Tanzfestival "Rampenlichter" präsentiert 2010 zum dritten Mal Theater-/Tanz-/Filmproduktionen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I WPK Informatik In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit der gängigen Office-Software vermittelt. Neben Grundlagen der Textverarbeitung stehen die Erstellung

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN 77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN RELIGIO TELGTE ZEIGT KRIPPEN MIT DEM MOTTO: FRIEDEN AUF ERDEN www.krippenverein-osnabrueck.de MOTTO: FRIEDE AUF ERDEN Das Museum für religiöse

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 JUST COWS Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 2 3 Impressum Kontakt Herausgeber: Thomas C. Jutz Konzept: heinzle&partner corporate communication / Wien Werkfotos: Thomas C. Jutz Layout: Markus Mair

Mehr

workshops junge Leute

workshops junge Leute workshops f ü r junge Leute ab workshops Ideen Gestalt geben Seit vielen Jahren bin ich darauf spezialisiert, namhafte Unternehmen und Institutionen bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Markenwelt

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig - 35039 Marburg Tel: 06421 23 777 Fax: 06421 212 93 interkultur-marburg@web.de www.interkultur-marburg.de Sparkasse

Mehr

Workshops in der alten Brotfabrik 2012 I 2013

Workshops in der alten Brotfabrik 2012 I 2013 Workshops in der alten Brotfabrik 2012 I 2013 ERSTE HILFE in der Kunst Petra Paffenholz Bildende Künstlerin Hier lernst Du die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung kennen (Theorie) und kannst das gleich

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Mehr Studierende mit Migrationshintergrund! Vorstellung des Nürnberger Projekts Migration Bildungsperspektive Hochschule

Mehr Studierende mit Migrationshintergrund! Vorstellung des Nürnberger Projekts Migration Bildungsperspektive Hochschule Mehr Studierende mit Migrationshintergrund! Vorstellung des Nürnberger Projekts Migration Bildungsperspektive Hochschule Dr. Ebru Tepecik + Prof. Dr. Renate Bitzan Vortrag an der TH Nürnberg Georg Simon

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Name, Vorname: Straße: Stadt: Telefon: Email: Geburtsdatum: PLZ: Landkreis/ kreisfreie Stadt: Mobiltelefon: Internetseite: Studium/Berufsausbildung Schulabschluss: künstlerische

Mehr

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen Moderne Keilrahmenbilder m.sprüchen od. Spiegeleffekten Kurs 153 Montag, 17.10.2011 von 19:30 bis 21:30 in Bütgenbach. Kostenbeitrag: 17 / Mitglieder: 15

Mehr

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg,

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg, Menschenrechte?! Bilderausstellung im Berufsförderungswerk Nürnberg zum Thema Menschenrechte Idee und Realisierung: Atelier Kunstraum der Pegnitz Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberg Berufsförderungswerk

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

KLARE ELTERN STARKE KINDER

KLARE ELTERN STARKE KINDER KLARE ELTERN STARKE KINDER Familienkalender 2013 Jesper Juul, 1948 in Dänemark geboren, gehört zu den großen Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft. Er ist Lehrer, Familientherapeut, Konfl iktberater

Mehr

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch Menschenbilder Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, 20099 Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch 14.00-18.00 Uhr - 6822 Der Voyeur Kugelschreiber auf Papier 30 x 21 150.- 9088 Der Raucher

Mehr

Die Art Edition von KoRo - individuelle Kunst trifft auf Kulinarik

Die Art Edition von KoRo - individuelle Kunst trifft auf Kulinarik Ein einzigartiges Geschenk Die Art Edition von KoRo - individuelle Kunst trifft auf Kulinarik Ein Strauß Blumen oder eine Flasche Wein werden oft als Dankeschön für eine Einladung oder für einen besonderen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

EUN HUI LEE. Stillleben Symbole Wunder

EUN HUI LEE. Stillleben Symbole Wunder EUN HUI LEE EUN HUI LEE Stillleben Symbole Wunder Heimatland und Wahlheimat sind in Eun Hui Lees Arbeit durchaus ein Thema. Die gebürtige Koreanerin lebt seit 15 Jahren in Deutschland, hat hier ein zweites

Mehr

Die Welt im Bild erobert

Die Welt im Bild erobert Die Welt im Bild erobert VON ERWIN DETTLING (TEXT) UND FLOR GARDUÑO (BILDER) Die Bilder von Flor Garduño können nicht laufen, aber sie bewegen. Die mexikanische Fotografin trägt mit ihrem Schaffen den

Mehr

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. freischaffende Künstlerin EULENGASSE Mitglied www.rahts.de in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. Kunststudium von 1976 bis 1977 an der Jamaica School

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr

STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit Lehr und Lernziele: S sollen Tätigkeiten im Bereich Freizeit suchen Fähigkeiten für ausgewählte Freizeitbereiche benennen Fähigkeiten und Berufe in Verbindung

Mehr