Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2010"

Transkript

1 Abt. kulturelle & politische Bildung KS:NUE Kultur- und Schulservice Nürnberg Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2010 Reisen bildet und macht Spaß. Die Weltreise in Nürnberg bietet heuer für (Haupt)Schulklassen der Jahrgangstufe verschiedene interkulturelle Begegnungen mit in Nürnberg und der Region lebenden Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Wurzeln in aller Welt haben. Bei Projekttagen geben diese Künstler als Reiseleitung ihr Wissen und Können lebensnah an die Schüler weiter. Neben Informationen über Leben, Land und Leute gehört immer auch ein kreativer, praktischer Teil zu den Projekttagen, bei denen die Schüler selbst aktiv werden können. Die Projekttage können nach Ihren Bedürfnissen und in Absprache mit den Künstlern von April bis Juni 2010 stattfinden. Pro Schüler und Projekttag berechnen wir 2 Euro. Für Mittwoch den 7. Juli planen wir das Weltenbummlerfest in der Villa Leon, als gemeinsame Abschlusspräsentation der Ergebnisse aus den Projekttagen. Bitte teilen Sie uns bis spätestens Freitag 26.März mit, für welches Reiseziel wir Ihre Klasse einplanen können. Per Mail an: Kiki.Schmidt@stadt.nuernberg.de oder den Antwortbogen als Fax Wir freuen uns über Ihr Interesse! Mit freundlichen Grüßen Kiki Schmidt KUF Abt. kulturelle und politische Bildung Tel:

2 Projekttage der Weltreise in Nürnberg 2010 Schottland Reiseleitung: Susanna Curtis Die Tänzerin, Schauspielerin und Choreographin Susanna Curtis ist in London geboren und im schottischen Glasgow aufgewachsen. Seit 1988 lebt und arbeitet sie in Deutschland u.a. für das Czurda Tanztheater, Mummpitz, Curtis&Co oder auch als Krankenhausclown. Eine kleine Einführung in die schottische Kultur (Musik, Tanz, Sprache, Essen, Kleidung etc.) sowie Eindrücke der schottischen Landschaft und berühmter Städte eröffnen den Projekttag. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht ein Tanzworkshop mit. Elementen aus Modern Dance, Jazztanz, Hip Hop, Bewegungs- und Rhythmusspielen und natürlich wird als Gruppentanz ein schottischer Volkstanz geprobt. Zeitrahmen: 2 bis 4 Schulstunden Ort: Turnhalle oder großes Klassenzimmer(wenn Schulmöbel zur Seite geräumt werden können) Sonstiges: CD Player sollte vorhanden sein. Kinderkommen am besten in Sportkleidung Termine: jeder Wochentag außer Dienstag. Außschlusszeiten: 17.Mai-12.Juni und 21.Juni - 26.Juni Japan Reiseleitung: Kunihiko und Atsuko Kato Seit einem Vierteljahrhundert lebt das japanische Künstlerehepaar Atsuko und Kunihiko Kato in Fürth und gestaltet aktiv das Kunstleben mit. Studiert haben Sie an Kunstakademien in Japan und Nürnberg. Beide gehen in unterschiedlicher Form von der Natur aus, verbinden Einflüsse japanischasiatischer und europäischer Kunst. Das Thema Frieden in Zusammenhang mit Hiroshima und der künstlerische Umgang damit ist Mittelpunkt ihrer Arbeit. Neben einer kleinen Einführung zu Japan steht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden im Mittelpunkt des Projekttages. Die Schüler lernen die japanische Papierfaltkunst Origami kennen. Mit Anleitung werden Friedenskraniche gefaltet und deren Flügel mit dem Wort Frieden in verschiedenen Sprachen verziert, es entstehen Friedens-Kalligrafien und die fertigen Kraniche werden in einer gemeinsamen Installation präsentiert. Zeitrahmen: 2-3 Schulstunden Ort: Klassenzimmer oder Kunstraum Sonstiges: Beamer sollte vorhanden sein mit den Künstlern, außer Mo.17. Mai Bolivien Reiseleitung: Carmina Velasco Die Malerin und Grafikerin Carmina Velasco ist in La Paz geboren und hat an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und der Akademie der Schönen Künste in Krakau studiert. Die Meisterschülerin ist als freischaffende Künstlerin und im Kulturpädagogischen Bereich (z.b. im KPZ, KUF )tätig. Der Projekttag führt die Schüler in die Anden Südamerikas zu den Ureinwohnern Boliviens, den Indios. Im Mittelpunkt des Tages steht die Symbolik der Ahuayos. Die Schüler erfahren alles über die viereckigen selbstgewebten Tücher voller Farbe, Magie und Symbolik, die im alltäglichen Leben in Bolivien vielseitig genutzt werden, gegen die Kälte, als Tischdecken, für rituelle Zwecke und als Tragetücher für die Babys. Zusammen mit der Künstlerin lernen die Kinder anhand von vielen Fotografien die Sprache der Ahuayos zu entziffern, denn die Textilien enthalten viele Informationen

3 über den Menschen, der sie gewebt hat. Nach einer gemeinsamen Analyse können die Schüler, nach dem Vorbild der Indios, ihre eigenen Symbolcodes auf Stoff oder Papier festhalten und so eine Landkarte ihrer Selbst erstellen. Zeitrahmen: 1 mal 5, oder 2 mal 3 Schulstunden Ort: Klassenzimmer(Kunstraum) oder KinderKunstRaum im Kachelbau Sonstiges: Beamer und Platz zum Gestalten sollte vorhanden sein mit der Künstlerin Nicaragua Reiseleitung: Douglas Tellez Douglas Tellez wurde in Leon, Nicaragua geboren und lebt seit Dezember 2009 in Nürnberg. Der Bildende Künstler und Autor wurde mit dem Premio Almar Mater für Poesie und Erzählung ausgezeichnet, hat an verschiedenen Literaturprojekten und als Bibliothekar an der Deutschen Schule in Managua gearbeitet. Darüber hinaus hat er an Kinder-Kunstprojekten im ländlichen Raum Nicaraguas mitgewirkt. Bei dem Nicaragua Projekttag erfahren die Schüler mehr über das Mittelamerikanische Land, in dem auch Nürnbergs Partnerstadt San Carlos liegt. Douglas Tellez entführt die Schüler in die Welt der nicaraguanischen Mythen, Legenden und Traditionen. Inspiriert von den Eindrücken und Geschichten können die Kinder mit Hilfe des Künstlers Masken erstellen, malen oder kleine Verse erfinden. Zeitrahmen: 6 Schulstunden Ort: Klassenzimmer(Kunstraum) oder KinderKunstRaum im Kachelbau bzw. Kulturläden Sonstiges: Beamer und Platz zum Gestalten sollte vorhanden sein mit dem Künstler Türkei Reiseleitung: Nevfel Cumrat Nevel Cumart, geboren 1964, zählt mit zwölf Gedichtbänden zu den produktivsten Lyrikern der jüngeren Generation. Er studierte Turkologie, Arabistik und Islamwissenschaft und lebt seit 1993 als freiberuflich Schriftsteller, Übersetzer und Journalist bei Bamberg. Nach einer kurzen Lesung aus seinen Werken informieren sich die Schüler über sein Heimatland Türkei und die Kultur. Anschließend können sie in einer Schreibwerkstatt ihre Eindrücke verarbeiten. Zeitrahmen: 3 Schulstunden Ort: Klassenzimmer oder Kulturladen mit dem Künstler Uganda Reiseleitung: Samuel Wandira Samuel Wandira ist 1959 in Uganda geboren und lebt seit 1987 in Waldkirchen, wo er als Flüchtling und als erster Einwohner mit schwarzer Hautfarbe eine zweite Heimat fand. Er ist Künstler, sein Spezialgebiet ist die Monotypie. Er arbeitet mit Mischtechniken und typisch afrikanischen Werkstoffen wie Baumrinde, Bananenblätterfasern und Erdfarben. Über seine künstlerische Arbeit und seine Biografie vermittelt er den Schülern die Kultur und Tradition seiner Heimat. Ergänzt werden die Erzählungen von Samuel Wandira durch Dias und einen kurzen Film. Anschließend können die Kinder auf Baumrinde malen und lernen einen ugandischen Tanz kennen. Zeitrahmen: 4 Schulstunden Ort: Klassenzimmer oder Kulturladen, z.b. Loni Übler Haus mit dem Künstler

4 Uganda (2) Reiseleitung: Moses Kiggundu Moses Kiggundu ist ehemaliger Kindersoldat und lebt seit 2 Jahren als Flüchtling in Nürnberg. Der junge Mann erzählt seine Lebensgeschichte, berichtet von seinen Erfahrungen als Kindersoldat in Uganda und beantwortet die Fragen der Schüler. Moses spricht ein wenig deutsch, wird seine Geschichte jedoch auf Englisch erzählen. Elisabeth Gilmozzi übersetzt ins Deutsche. Zeitrahmen: 60 min Ort: Loni Übler Haus Sonstiges: Eine Einbettung in das Thema Kindersoldaten in Uganda (bspw. Kinderrechte, politische Situation) ist von unserer Seite derzeit nicht vorgesehen. Wir bitten alle Lehrkräfte das Thema entsprechend sorgfältig im Unterricht vor- und nachzubereiten. Hilfestellung kann Unicef zum Thema Kinderrechte bieten. Infos: unicef Arbeitsgruppe Nürnberg. Tel: , info@nuernberg.unicef.de Rumänien Reiseleitung: Kiki Lucaciu Kiki Lucaciu ist in Rumänien geboren und mit 11 Jahren nach Deutschland eingewandert. Für Sie ist die Bewegung zwischen zwei Kulturen eine Bereicherung. Derzeit arbeitet Sie im Bürgerzentrum Villa Leon und organisiert u.a. den Kinderkunstbereich im Haus. Kiki Lucaciu informiert medienunterstützt über Land, Leute, Kunst, Kultur und Religion in Rumänien. Ihr Schwerpunkt ist das Thema Religion, Klöster, Fresko-und Ikonenmalerei. Bei einer musikalischen, bebilderten Reise, können sich die Schüler inspirieren lassen und anschließend unter Anleitung des Künstlers Jürgen Eckart ihr eigenes Ikonenbild mit Acryl und Holzpaste auf Holz erstellen. Zeitrahmen: 2-3 Stunden Ort: Seminarraum und Atelier der Villa Leon oder Klassenzimmer Sonstiges: Zur Vertiefung wäre ein Besuch der rumänisch-orthodoxen Kirche in Nürnberg möglich Panama Reiseleitung: Marta Lucia de Gerdes Marta Lucia de Gerdes, in Panama geboren ist Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Sprachanthropologie. Sie lebt 2008 in Franken. Der Projekttag beginnt mit einer Präsentation über das Land, die Menschen und die Tiere in Panama. Nach einem gemeinsamen Snack z.b. exotischen Früchte aus Panama, können die Kinder, inspiriert von ihren Eindrücken, Collagen aus Textilien, Papier oder auch Müll erstellen. Zeitrahmen: 3-4Schulstunden Ort: Multifunktionsraum mit Beamer in der Schule oder KinderKunstRaum im Kachelbau.

5 USA Reiseleitung: Kathleen Röber( DAI) und Mitglieder der Nürnberg Rams Bei einem Besuch im DAI (Deutsch-Amerikanisches-Institut) können sich die Schüler mit dem Land und den Menschen in der USA auseinandersetzen und die Arbeit des DAI kennen lernen. Im zweiten Teil der Reise kommen die Nürnberg Rams zur Demonstration eines richtigen American Football Matches in die Schule und die Schüler haben die Gelegenheit die Ausrüstung anzuprobieren und ein kleines Schnuppertraining zu absolvieren. Zeitrahmen: je 2 Schulstunden Besuch DAI und Aktion Nürnberg Rams Ort: DAI, bzw. Turnhalle oder Sportplatz Finnland Reiseleitung: Martti Trillitzsch Martti Trllitzsch ist Musiker (Mäkkelä's Trash Lounge bzw. Mäkkelä & Orkesteri), Betreiber des finnischen Plattenladens KIOSKI in Fürth und Betreiber der Plattenfirma Humppa Records (mit Fokus auf finnische Künstler). Geboren in Papua Neu Guinea, hat er die finnische & deutsche Staatsbürgerschaft und lebt in Fürth, wenn er nicht auf Tournee ist. Martti Trillitzsch stellt Finnland anhand von aktuellen Musikbeispielen vor. Von traditioneller Folklore (Bezüge zum Nationalepos Kalevala) über das Heavy Metal Land-Finnland bis zu finnischem Dancehall/Reggae und Hip Hop. Zu dieser Hörreise werden vom Künstler selbstgebackene Zimtkringel gereicht und ein Finnland Quiz mit Gewinnen rundet das Finnlanderlebnis ab. Zeitrahmen: 3-4 Schulstunden Ort: KIOSKI Plattenladen, Fürth Sonstiges: das Programm kann evtl. durch die Präsentation von Videoclips im benachbarten Babylon Kino ergänzt werden. Brasilien Reiseleitun: Maria de Oliveira & Paulo Sorriso Maria de Oliveira ist in Rio de Janeiro geboren und hat Softwareengineering, Medien-und Grafikdesign studiert. Die Künstlerin lebt seit 1999 in Deutschland, arbeitet als Kultureventmanagerin und gibt Workshops für Kinder und Jugendliche. Begleitet wird sie vom Capoeira Meister Paulo Sorriso der ebenfalls aus Brasilien kommt. Kuriositäten über Land und Leute in Brasilien stehen im Zentrum der Videopräsentation zum Auftakt des Projekttages. In Gruppenarbeit erstellen die Schüler dann Malereien und Collagen. Zu den Themen: Kulturelle Vielfalt, Soziales & Politik für Kinder oder Natur & Zukunft. Beim Capoeira Schnupperkurs mit Meister Paulo Sorriso lernen die Schüler die Afro-brasilianische Kampfkunst und deren Instrumente kennen. Zeitrahmen: 5 Schulstunden Ort: KinderKunstRaum, Kulturladen oder passende Schulräume Sonstiges: Bequeme Kleidung die schmutzig werden darf, Hose und T-Shirt auch für Mädchen zum Üben.

6 Anmeldung Weltreise in Nürnberg 2010 Per Fax zurück bis zum Fax: Schule_: Adresse: Lehrkraft: mail / Tel: Klasse (Anzahl der Schüler) Reiseziel Schottland Wunschtermin: Japan Wunschtermin: Bolivien Wunschtermin Nicaragua Wunschtermin Türkei Wunschtermin Uganda / Samuel Wandira Wunschtermin Uganda/ Moses Kigundu (Kindersoldat) Wunschtermin Rumänien Wunschtermin Panama Wunschtermin USA Wunschtermin Finnland Wunschtermin Brasilien Wunschtermin

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2011

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2011 Abt. kulturelle & politische Bildung KinderKunstRaum Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2011 Reisen bildet und macht Spaß. Die Weltreise in Nürnberg bietet heuer wieder für (Haupt)Schulklassen der 5.-7.

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2012

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2012 Stadt Nürnberg Michael-End Str.17 90439 Nürnberg 416- An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Dienststelle Amt für Kultur und Freizeit Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2012 Reisen

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2014

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2014 Stadt Nürnberg Michael-End Str.17 90439 Nürnberg An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Dienststelle Amt für Kultur und Freizeit Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2014 Reisen bildet

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2013

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2013 Stadt Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg 416-000 140 An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Dienststelle Amt für Kultur und Freizeit Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2013

Mehr

Weltreise in Nürnberg 2019 Projekttage. Sudan Reiseleitung: Osama Khalifa. Chile Reiseleitung: Annette Bausewein-Franco & Alejandro Franco

Weltreise in Nürnberg 2019 Projekttage. Sudan Reiseleitung: Osama Khalifa. Chile Reiseleitung: Annette Bausewein-Franco & Alejandro Franco Weltreise in Nürnberg 2019 Projekttage Sudan Reiseleitung: Osama Khalifa Osama Khalifa wurde in Karima, Nordsudan geboren und lebt schon seit über zehn Jahren in Deutschland. Als Künstler und Grafikdesigner

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Delphiade der Künste von Waltraud Kretschmann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch # 1 Rundgang durch Wolbeck auf Französisch wir gestalten in angenehmer französischer Atmosphäre den akustischen Rundgang durch Wolbeck für unsere französischsprachigen Gäste und neuen Schüler Der akustische

Mehr

Kunst und Bier am Heiligen Berg

Kunst und Bier am Heiligen Berg Symposium Kunst und Bier vom 20. bis 27. August 2013 am Kunst und Bier am Heiligen Berg Andechs, 08.08.2013 (mg) Das, die Georg Zentgraf-Stiftung und die Gemeinde Andechs veranstalten vom 20. bis 27. August

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Kulturelle Bildung an der HKS

Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung Mit dem Schuljahr 2012/2013 hat die Gesamtkonferenz der Heinrich-Kraft-Schule eine neue Strukturierung des Kulturangebotes beschlossen. Die kulturelle Unterrichtsarbeit

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Die Projektleiterinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann möchten das erfolgreiche Kunstprojekt mit weiteren Terminen fortsetzen.

Mehr

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.v. Widumstr. 14 59065 Hamm Hamm, 13. Mai 2011 Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, 11.30 Uhr, Maxipark Hamm Am 15. Mai um 11.30

Mehr

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig - 35039 Marburg Tel: 06421 23 777 Fax: 06421 212 93 interkultur-marburg@web.de www.interkultur-marburg.de Sparkasse

Mehr

Fünf Kontinente Eine Welt

Fünf Kontinente Eine Welt Fünf Kontinente Eine Welt 1.Kapitel: Einleitung Das sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir leben mitten in Europa. In unserer einen Welt gibt es fünf sogenannte Kontinente. Neben Europa gibt

Mehr

«Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara Juni 2017 (4 Tage)

«Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara Juni 2017 (4 Tage) «Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara 27. 30. Juni 2017 (4 Tage) Ein Fotobuch hat, wie jedes Buch, ein Anfang und ein Ende. Es erzählt eine Geschichte, von der Umschlagseite bis zur letzten Seite.

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur! Titel: Der Natur auf der Spur! Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Musisch-ästhetische Bildung Lernbereich Musik 2.2 Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Kulturelle Bildung, soziales Lernen, sprachliche

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

Call for application «Dummy Photobook»

Call for application «Dummy Photobook» Call for application «Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara 16. 20. April 2018 (5 Tage) Ein Fotobuch hat, wie jedes Buch, ein Anfang und ein Ende. Es erzählt eine Geschichte, von der Umschlagseite

Mehr

Hallo liebes Südamerika - Team,

Hallo liebes Südamerika - Team, SÜDAMERIKA Hallo liebes Südamerika - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Südamerika gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I WPK Informatik In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit der gängigen Office-Software vermittelt. Neben Grundlagen der Textverarbeitung stehen die Erstellung

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2018

Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2018 KinderKunstRaum. Fürther Straße 244d. 90429 Nürnberg An die Schulleitung und das Lehrerkollegium Stadt Nürnberg Amt für Kultur und Freizeit KinderKunstRaum Schulprojekt Weltreise in Nürnberg 2018 Reisen

Mehr

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise Nimm mich mit Kapitän auf die Reise Eine Tanz- und Klangperformance mit Sophie Habenicht und Evelyn May Kinderklinik 09./10.04.2011 Kontakt: Sophie Habenicht missditch@yahoo.co.uk 09131-6873378 0178-8493725

Mehr

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 1)

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 1) Rotary Club Bochum-Constantin Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am 21.10.2012 im Autohaus AHAG (TEIL 1) Kunstwerk-Nr.: 01 Bildtitel: Butterfly IV Technik: Papiercollage Größe:

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Dezember Weihnachtliche Grüße aus Mindo. Unsere eigene Website. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Dezember Weihnachtliche Grüße aus Mindo. Unsere eigene Website. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Dezember 2018 Weihnachtliche Grüße aus Mindo Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Euch noch vor Weihnachten einen Gruß aus

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN KALENDER ORIGAMI So, 03.12. Mosaiklampenschirme Sa, 16.12. Mosaiklampenschirme So, 07.01. Mosaiklampenschirme So, 14.01. Mosaiklampenschirme So, 21.01. Mosaiklampenschirme

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus zu der Einzelausstellung»Brian Jungen«im Künstlergespräch Sonntag, 21. April 2013, 17.00 Uhr mit Brian Jungen und René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover Das Gespräch findet in englischer Sprache

Mehr

Powervoice Singen, musizieren und präsentieren. Ziele des Projekts. Voraussetzungen zur Teilnahme Spaß am Singen und Musizieren arbeiten im Team

Powervoice Singen, musizieren und präsentieren. Ziele des Projekts. Voraussetzungen zur Teilnahme Spaß am Singen und Musizieren arbeiten im Team Powervoice Singen, musizieren und präsentieren Frank Friebel Künstlername Big Minna sein Leben gehört dem Blues spielt Waschbrett und Schlauchtrompete 30jährige Bühnenerfahrung trat mit Angela Brown, Louisiana

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters

Auf den Spuren des Blauen Reiters Auf den Spuren des Blauen Reiters Radtattouri Radtouren mit Genuss Wie das französische Nationalgericht Ratatouille setzt sich auch Radtattouri nur aus den besten Zutaten zusammen, die die Region zu bieten

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik Bernd Sahling RRR ANJA TUCKERMANN paderborner kinderliteraturtage 2018 25. 27. Juni 2018 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage 2018 Die Paderborner

Mehr

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch Menschenbilder Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, 20099 Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch 14.00-18.00 Uhr - 6822 Der Voyeur Kugelschreiber auf Papier 30 x 21 150.- 9088 Der Raucher

Mehr

vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká

vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká impressum 2013 bei markus sandhofer und helena aeschbacher-sinecká layouts, scans und prepress markus sandhofer nachhaltiger

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH 15.01. - 12.03.17 Ausstellungsprojekt zu Identität und kulturellen Prägungen RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE 14.01.2017 18 UHR KONZEPT MONIKA DRACH Bildende Kunst Adidal Abou-Chamat

Mehr

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg,

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg, Menschenrechte?! Bilderausstellung im Berufsförderungswerk Nürnberg zum Thema Menschenrechte Idee und Realisierung: Atelier Kunstraum der Pegnitz Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberg Berufsförderungswerk

Mehr

1 Akkordeon Schnupperkurs

1 Akkordeon Schnupperkurs 1 Akkordeon Schnupperkurs Akkordeon-Club Blau-Weiß Bensheim e.v. Im Akkordeon-Schnupperkurs lernen die Kinder die Grundlagen von Notenlesen, Rhythmik und das Akkordeon-Spiel mit leichten Übungen, sowie

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

KULTURTAGE WACHTBERG 2015 KULTURTAGE WACHTBERG 2015 Zum offenen Atelier lädt die Künstlerin Monique Jacquemin für Samstag in ihr Studio nach Niederbachem ein. Dann ist auch die "Frau am Strand" zu sehen. Foto: Gemeinde Wachtberg

Mehr

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Soft Skills - Kultur weckt Talente Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Euer Körper spricht! Schon mit seinem Gang kann man ausdrücken, was man fühlt und denkt: Choreografin

Mehr

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber Erzählcafé Wedding Im Bürgersaal der 1906 von der Berliner Bau-Genossenschaft errichteten Wohnanlage Malplaquetstraße findet regelmäßig ein Erzählcafé statt.

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Standardprogramm der Kunstwerkstatt Standardprogramm der Kunstwerkstatt unter der Leitung von, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KunstWerkstatt des Vereins, gibt zu jedem Workshop eine ausführliche Einführung. Unter ihrer fachkundigen

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Vernissage. Galerie the art cube Oberkasseler Str. 100, Oberkassel Beginn: 19 Uhr

Vernissage. Galerie the art cube Oberkasseler Str. 100, Oberkassel Beginn: 19 Uhr Galerie the art cube Oberkasseler Str. 100, 40545 Oberkassel Vernissage Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Armenküche Altstadt, Diakonie Projekt Shelter, Vision:teilen und Menschen für Menschen (Karlheinz

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Musicals ME Schulstufe: 8

Musicals ME Schulstufe: 8 Musicals ME Schulstufe: 8 Du wirst einige der bekanntesten Musicals kennen lernen. Du wirst einiges zum Thema recherchieren. Deine Ergebnisse wirst du dann den anderen präsentieren. Wir werden uns mit

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Uhr Musik- und Klangwerkstatt- Musik mit allen Sinnen erleben u.v.a. mehr Dörte Benzner 9-12 Kinder (VSk-2.

Uhr Musik- und Klangwerkstatt- Musik mit allen Sinnen erleben u.v.a. mehr Dörte Benzner 9-12 Kinder (VSk-2. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 Uhr (VSK-2. Klasse) Kosten: 51,- /Halbjahr 15:00 16:00 Uhr (VSK-2. Klasse) Kosten: 51,- /Halbjahr 15:15 16:00 Uhr Kinder-Chor Astrid Grille - Kirche

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Herzlich Willkommen. zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG)

Herzlich Willkommen. zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG) Herzlich Willkommen zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen 2016 Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG) Neuer Träger des Projekts ist die Essener Fördergesellschaft Kultur

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

newsletter - kunst Mosaikwerkstatt

newsletter - kunst Mosaikwerkstatt newsletter - kunst Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstinteressenten, 10.02.2012 09.08.2011 heute erhalten Sie die vierte Ausgabe unseres neu konzipierten Newsletters, mit dem wir Sie regelmäßig

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Pressemitteilung 29. Mai 2015 Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Netzwerk für Kreativschaffende präsentiert künstlerische Fotografie auf der Medienkunstmesse der contemporary art ruhr Essen

Mehr

Programme für Berufsschüler 2017

Programme für Berufsschüler 2017 Programme für Berufsschüler 2017 Doris Oberholzer/Petra Schlagbauer Jänner 2017 5020 SALZBURG, HELLBRUNNER STR. 3 Tel.: 0664.47 22 588, office@artgenossen.cc, ARTgenossen Folgende Programme planen wir

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2017/2018 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte. Mit besonderer Empfehlung

Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte. Mit besonderer Empfehlung 2013 Schöpfung Andreas Felger Holzschnitte Mit besonderer Empfehlung 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andreas Felger Schöpfung I 1978 Holzschnitt auf

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Marianne Spälty: Malerei als Sprache

Marianne Spälty: Malerei als Sprache Marianne Spälty: Malerei als Sprache Ein Gespräch Geboren 1935. Maistunden bei Cuno-Amiet-Schüler Fritz Zbinden ab 1957. Kunstgewerbeschule (Vorbereitungsklasse}, Ernst Gubler 1957158; Werkseminar 1958159.

Mehr

«Pracht» 67X41cm, 2016

«Pracht» 67X41cm, 2016 Chinesische Inspiration Kunstausstellung von He Cilian, Liang Guorong und Li Ziyu BPS (SUISSE), Uraniastrasse 14, 8001 Zürich 30. Aug. 2017-28. Feb. 2018, Mo - Fr 09:00-12:00 / 13:30-16:30. Liang Guorong

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

The Bike Riders , ehrenamtliches Langzeitprojekt, Leitung einer Gruppe junger Dichter Anastasia Meyn, Helena Gülde, Luiza Jäger, Lukas

The Bike Riders , ehrenamtliches Langzeitprojekt, Leitung einer Gruppe junger Dichter Anastasia Meyn, Helena Gülde, Luiza Jäger, Lukas The Bike Riders. 2013 2017, ehrenamtliches Langzeitprojekt, Leitung einer Gruppe junger Dichter Anastasia Meyn, Helena Gülde, Luiza Jäger, Lukas Schrolle, Chris Stamer, Lieder, Texte, Zeichnungen und Fotos

Mehr