Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Unser Beitrag zur Woche der Kinderrechte:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Unser Beitrag zur Woche der Kinderrechte:"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 38. KW 39 Donnerstag, den 27. September 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand Unser Beitrag zur Woche der Kinderrechte: Im Wingert und darum herum Aktion der Stadtbücherei Freinsheim für Kinder Samstag, 29. September 07, bis Uhr Im Wingert und im Winzerkeller mit Willi Simon Sonntag, 30. September 07, bis Uhr Kinder gestalten Etiketten für Traubensaft Mittwoch, 3. Oktober 07, bis Uhr Zu viel des Guten, Gespräch über Alkohol mit H. Fuchs Eröffnung der Etikettenausstellung und Preisverleihung für die besten Arbeiten Ausgangsort aller Veranstaltungen ist die Stadtbücherei Freinsheim im Retzerhof. Melden Sie Ihre Kinder bitte unter der Nummer 06353/ an. Die Teilnahme ist kostenfrei; über Spenden freuen wir uns sehr.

2 Freinsheim Donnerstag, den 27. September 2007 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Krankenhäuser: Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021 Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101 Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090 Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 Mittwoch Uhr bis Donnerstag, Uhr An Feiertagen Uhr bis Uhr Folgetag Wochenende: Freitag Uhr bis Montag, Uhr Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst - Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr 29./30.09., Dr. Rauschenfels, Marktgasse 1, Bad Dürkheim, T el.: 06322/ , ZA. Kurtbasan, Weinstr. 31, Kallstadt, Tel.: 06322/67903 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/ Notdienst der Apotheken Unter der Telefonnummer (0,25 Euro/min) aus dem Festnetz und (0,12 Euro(min) aus dem Mobilfunknetz werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt. Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen mit immer gleichem Standort sollte die fünfstellige PLZ schon bei der Anwahl mitgewählt werden für Bobenheim, Dackenheim, Herxheim, Weisenheim/Berg für Erpolzheim, Kallstadt für Freinsheim für Weisenheim/Sand Internet: Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ ; Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz : 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro Telefax: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/ Bürgermeister 06353/ Bauen und Liegenschaften Internet: Verwaltung@vg-freinsheim.de Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen Nachnamen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Bürgerbüro (allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten, Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen, Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung) Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr (durchgehend geöffnet) Fachbereiche: (Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, VG-Werke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwochs bis Uhr Bitte beachten Sie: Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter Telefonnummer 06353/ zuvor einen Termin zu vereinbaren. Amtsblatt - in eigener Sache Telefonische Auskünfte: 06353/ , Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefax: 06353/ , amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Sprechzeiten des Bezirksbeamten Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Festnetz: 06322/ Handy: 0175/ oder pibad_duerkheim@polizei.rlp.de Schiedsmann: Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182. Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Frau Aldenhoven-Krauß Tel.: 06353/ Nachbarschaftshilfe Tel.: 06353/1619 Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen Weisenheim/Sd: Dienstag von Uhr Donnerstag von Uhr Samstag von Uhr Herxheim/Bg: Freitag von Uhr Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Michael Monath Mörikestr. 2, Grünstadt, Tel /8902-0, Fax 06359/ , Fieguth@amtsblatt.net. Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Anzeigen im Amtsblatt: Fieguth-Verlag Grünstadt Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten.

3 Seite 3 Donnerstag, den 27. September 2007 Freinsheim Verbandsgemeinde Freinsheim Amtliche Nachrichten Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten: Bürgermeister Wolfgang Quante Sprechstunden nach Vereinbarung unter Telefonnummer 06353/ bzw Beigeordneter Willi Rix nach Vereinbarung unter 06353/ Beigeordneter Uwe Oberholz nach Vereinbarung unter 06353/ Bekanntmachung Am Dienstag, 02. Oktober 2007 um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Freinsheim Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Freinsheim, Bahnhofstr. 12 Freinsheim, Wolfgang Quante Bürgermeister Tagesordnung: 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Ausschussbesetzung 3. Nachtragshaushalt Beitragsangelegenheiten 5. Anfragen von Ausschussmitgliedern Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Freinsheim sucht zum für ihren Fachbereich Bauen und Liegenschaften einen staatlich geprüften Bautechniker (w/m) der Fachrichtung Tiefbau bzw. mit vergleichbarer Qualifikation. Ihre zukünftigen Aufgaben: - die bauliche Unterhaltung der Ortsstraßen, Wege und Plätze sowie die Beleuchtung - die Planung, Ausschreibung und Abwicklung gemeindlicher Tiefbaumaßnahmen - die Bauüberwachung bei Maßnahmen im Zusammenwirken mit beauftragten Ingenieurbüros. Unsere Erwartungen an Sie: - eine abgeschlossene Ausbildung und möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Bautechniker im Bereich Tiefbau - die Befähigung zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit - gute EDV-und CAD-Kenntnisse und - Idealer weise Kenntnisse im Bereich Hochbau - Führerschein der Klasse B ist weitere Voraussetzung. Unsere Leistungen: - eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen Team - leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozial-leistungen sowie flexible Arbeitszeiten Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren befristet mit der Option der Verlängerung. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, lückenlose Tätigkeitsnachweise) senden Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim - Personalbüro- Bahnhofstraße 12, Freinsheim. Für weitergehende Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummer / (Frau Mayer) bzw. unter meyer@vg-freinsheim.de zur Verfügung. Stellenausschreibung Betreuungskraft für die Betreuende Grundschule in Weisenheim am Berg gesucht Die Regionale Schule in Weisenheim am Berg sucht für die Zeit ab , zunächst befristet bis zum , eine Betreuungskraft für die Betreuende Grundschule. Die Arbeitszeit ist von montags bis freitags in der Zeit von Uhr bis Uhr. Bei dieser Beschäftigung wird mit Kindern der Grundschule gespielt, gebastelt, gemalt, gelesen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Freinsheim. Für weitergehende Auskünfte stehen Frau Simone Acker unter Tel / oder Herr Ingo Runge unter Tel / zur Verfügung. Zivildienststellen zu besetzen bei der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Verbandsgemeinde Freinsheim ist vom Bundesamt für den Zivildienst als Beschäftigungsstelle für Zivildienstleistende anerkannt. Im Bereich Umweltschutz können anerkannte Wehrdienstverweigerer ihren Zivildienst bei uns ableisten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Umweltschutz (Kläranlage Weisenheim am Sand) wieder Zivildienstleistende. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich in der Personalabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim bei Herrn Runge, Tel / , -Adresse runge@vgfreinsheim.de, oder bei Frau Meyer, Tel / , -Adresse meyer@vgfreinsheim.de. Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise, die bis zum beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Personalausweise und Reisepässe mitbringen. Die Verbandsgemeindewerke informieren Technische Werkleitung: Tel.: / Kaufmännische Werkleitung: Tel.: / Fax : / (gemeinsam) Wasserwerk : Tel.: / 7373 Fax: / 6918 Kläranlage Tel.: / Fax: / Internet : Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim am Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion Freinsheim / Deutsche Weinstraße sind unter folgenden Adressen zu erreichen. touristik@freinsheim.de i-punkt Kallstadt i-punkt Freinsheim Weinstraße 111 Hauptstr Kallstadt Freinsheim Tel / Tel / Fax 06322/ Fax 06353/ Geschäftszeiten Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i- Punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich an den Buchungstafeln direkt neben unseren Touristinformationen über freie Zimmer informieren und eine Direktbuchung telefonisch und kostenfrei vornehmen. Federweißenfest in Weisenheim am Sand 29. und 30. September 2007 Liebe Gäste, wir laden Sie herzlichst zum Federweißenfest im September in unseren Obst-und Weinort Weisenheim am Sand ein. Genießen Sie mit uns die Zeit des Federweißen. Wir freuen und auf Ihren Besuch. Dieter Helt Ortsbürgermeister Es beteiligen sich folgende Weingüter und Restaurants:

4 Freinsheim Donnerstag, den 27. September 2007 Seite 4 1. Weinprobierstand Unter den Linden Uhr am Obertor: Aufwiegen des Gewinners vom Quetscherätsel in Obst und Wein 2. Restaurant Pfälzer Hof 3. Weingut-Gästehaus-Weinstube Schubar 4. Edelobstbrennerei Scherner Eröffnung der Brennsaison Brennvorführungen sonntags jeweils um 10.00, 12.00, und Uhr. 5. Weingut Sonnenhof Gehrig Samstag und Sonntag. Live-Musik Marek + Jacek 6. Weingut Langenwalter Uhr: Historische Ernte Uhr: Livemusik mit Catweasel 7. Restaurant Zur Scheune Sonntag, Uhr Weinbergwanderung Durch die Weisenheimer Gemarkung mit Wein- /Schnapsprobe und Geschichten rund um Weisenheim am Sand. Kosten: 5,- -Euro. Anmeldung: i-punkt, Kallstadt Treffpunkt: Obertor (Ortsmitte) Veranstaltungen in der Zeit vom Ganzjährig Freinsheim hist. Rathaus Mo. Fr Uhr Ausstellung versch. Exponate d. Porzellanmanufaktur Frankenthal und Straßburg Kunst Atelier Alfons Seitler Am Zwinger 5 Bilder und Rahmen, restaurieren und bemalen Weisenheim/Bg. Fr. Marianne Stein-Bisson Hauptstr. 41 Kunst im Hof Ausstellung von Bildern u. Bronzeskulpturen Im September und Oktober Kallstadt offene Winzerhöfe Herbstausschank mit Neuem Wein Kallstadt Kallstadter Herbst Weisenheim/Bg. Wein- & Sektgut Holz-Weisbrodt Sa. u. So. ab Uhr Festwochenenden beim Neuen Wein Freitag, Sonntag, Freinsheim - Theader Freinsheim im Casinoturm - Fr., Sa., So. 20 Uhr Spoonface Steinberg von Lee Hall. Eintritt: 15,- Euro, erm. 12, Euro, Kartenreservierung Tel / o. Weisenheim/Sd. Reit- u. Fahrverein Ludwigshain 8 18 Uhr Herbst-Reitturnier Samstag, Freinsheim hist. Rathaus Uhr Stadtführung, 3, Euro /Person Kallstadt i-punkt Kallstadt 11 Uhr, Spaziergang und Weinprobe am Samstag Spaziergang: 11 Uhr, Dauer: 1,5 Std., 3,- Euro/Pers. Weinprobe: 13 Uhr, 5,- bis 10,- Euro/Pers. Freinsheim Stadtbücherei im Retzerhof Uhr Herbst im Wingert u. Keller. Willi Simon (Winzer) führt die Kinder durch die Weinberge u. seinen Weinkeller u. erklärt die Arbeiten. Die Kinder dürfen mithelfen. Anmeld. erbeten, Tel / Samstag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm Uhr PIRATENMOLLY AHOI! Kartenreservierung Tel /932845, Erw. 10, Euro, Kinder 7, Euro Freinsheim Weingut Kirchner Sa. ab 16 Uhr, So. ab 12 Uhr Federweißenfest Weisenheim/Sd. Weingut Langenwalter Federweißenfest mit hist Ernte am Samstag um Uhr Weisenheim/Sd. Weingüter Gehrig, Langenwalter u. Schubar Federweißenfest Samstag, Mittwoch, Weisenheim/Bg. Wein- u. Sektgut/Destillerie Sippel Federweißenfest am Samstag Weinbergsrundgang mit Mittagessen, Anmeld. erforderlich, Tel /93046 Sonntag, Freinsheim Stadtbücherei Remise im Retzerhof 11 Uhr Die Kinder gestalten Etiketten f. d. Traubensaftflaschen der neuen Ernte Kallstadt Auberge de la Rose ab Uhr Herbstlicher Rosenzauber Buffet mit kulin. Delikatessen aus hist. Duftrosen ( Reserv. b ) spez. Gartenführungen Weisenheim/Bg. Ehem. Synagoge 18 Uhr Konzert Nyquist/Mangold Weisenheim/Sd. Treffpunkt: Brunnen Am Obertor 14 Uhr Weinbergswanderung durch die Weisenheimer Gemarkung m. Wein- Sektprobe u. Geschichten rund um W/Sd. anlässlich d. Federweißenfestes Anmeld. erbeten I-Punkt Kallstadt, Tel / , I-Punkt Freinsheim, Tel /989294, RV-Bank Rhein-Haardt e.g W/Sd., Tel / Mittwoch, Kallstadt Treffpunkt: Löwenbrunnen an der Kirche Uhr Weinbergswanderung mit Weinprobe (für Gruppen nach Absprache andere Termine möglich) Freinsheim Rest. Freinsheimer Hof ab 11 Uhr Vernissage MECK ART u. Brunch, Objekte u. Skulpturen d. Freinsheimer Künstlers Dieter Meck, die Einführung spricht Dieter Wagner, Freinsheim Freinsheim Stadtbücherei, Remise im Retzerhof 11 Uhr Wissenswertes über Traubensaft die Gabe des Himmels, ab 12 Uhr Prämierung d. Preisträger Kinder gestalten Etiketten für Traubensaft Freitag, Freinsheim FV 1924 Freinsheim Vereinslokal Harmonie ab 19 Uhr Rock with Soul mit Eddi St. James Freitag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm Fr., Sa., So. 20 Uhr Spoonface Steinberg von Lee Hall. Eintritt: 15,- Euro, erm. 12,- Euro, Kartenreservierung Tel / o. Samstag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm Uhr PIRATENMOLLY AHOI! Kartenreservierung Tel /932845, Erw. 10,- Euro, Kinder 7,- Euro Samstag, Sonntag, Freinsheim Freinsheimer Herbst (Sa. u. So. ) Samstag, Freinsheim hist. Rathaus Uhr Stadtführung, 3, Euro /Person Kallstadt i-punkt Kallstadt 11 Uhr, Spaziergang und Weinprobe am Samstag Spaziergang: 11 Uhr, Dauer: 1,5 Std., 3,- Euro/Pers. Weinprobe: 13 Uhr, 5,- bis 10,- Euro/Pers. Freinsheim FV 1924 Freinsheim Vereinslokal Harmonie ab 19 Uhr Großes Schlachtbuffet Alles was der Pfälzer braucht Kallstadt Weingut Eduard Schuster ab 10 Uhr Die kleine Winzerschule, von der Traube in die Flasche und Traubenlese Weisenheim/Sd. Weingut Langenwalter Lese des Hochzeitswingerts der Verbandsgemeinde Freinsheim Weisenheim/Sd. Feuerwehrgerätehaus ab 17 Uhr Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Wellfleischessen. Es spielen die Schoppehauer Änderungen vorbehalten Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt. Wir gratulieren in der Zeit vom Bobenheim am Berg Jahre, Werneke Arno Dackenheim Jahre, Büchner Waldemar Freinsheim Jahre, Heß Anna Jahre, Brecht Barbara Jahre, Schick Artur Helmut Jahre, Kotter Alfred Jahre, Dreher Maria Herxheim am Berg Jahre, Marschang Dorothea Kallstadt Jahre, Weick Josepha Jahre, Henninger Walter Weisenheim am Berg Jahre, Rings Lisbeth Weisenheim am Sand Jahre, Meyer Hilda Jahre, Kustermann Apollonia Jahre, Trübel Heinz Günter Jahre, Sticotti Franz Jahre, Wolf Else

5 Seite 5 Donnerstag, den 27. September 2007 Freinsheim Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am die Eheleute Bykoff Frida und Bykoff Heinrich in Weisenheim am Sand Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in unserer Verbandsgemeinde die herzlichsten Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute! Bobenheim am Berg Amtliche Nachrichten Homepage: Ortsbürgermeister Dietmar Leist Tel. pr /93108, Fax 06353/93110, dietmar.leist@t-online.de, Tel. Rathaus 06353/8321 Sprechzeit: Mittwoch Uhr 1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss Tel /8107, Fax 06353/ Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz Tel /915105, Fax 06353/ Dackenheim Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Edwin Schrank Tel / Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich 2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald (Termine nach Vereinbarung) Bekanntmachung sonstige Nachrichten Erpolzheim Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Alexander Bergner Tel /6411, Bergner-Erpolzheim@t-online.de Ortsbeigeordneter Willi Rix Tel /1747; Fax 06353/ (gemeinsame Sprechstunde jew. Montag Uhr im Rathaus) Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Erpolzheim (Lpf) Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 FlurbG festgestellt. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis vom amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde am überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis vom amtlichen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster eingehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Bezeichnung bisher geändert Flurst.Nr. Gemarkung Nutzungsart Wertklasse Fläche qm Nutzungsart Wertklasse Fläche qm 1749 Erpolzheim GFLF AO Am Montag, 01. Oktober 2007 um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. 1810/2 Erpolzheim GRO GR Gremium: Ortsgemeinderat Dackenheim 2207 Erpolzheim AO AO Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim Dackenheim, Edwin Schrank Ortsbürgermeister Tagesordnung: 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Jahresrechnung Information über das neue kommunale Haushaltsrecht 4. Rechtsangelegenheiten 5. Bauangelegenheiten 6. Anfragen von Ratsmitgliedern BFLP AO Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungzentrum Ländlicher Raum - DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt oder wahlweise beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Spruchstelle für Flurbereinigung - Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz oder Postfach 32 69, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Im Auftrag gez. Gregor Kein Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Neustadt, den DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Erpolzheim (Lpf) Telefax: 06321/ landentwicklung-rheinpfalz@dlr.rlp.de Az.: HA5.1- Internet: Einladung Zur Fertigstellung des Insektenhotels am Wasserfall der Isenach sind alle Kinder aus Erpolzheim zwischen 6 und 12 Jahren einge-

6 Freinsheim Donnerstag, den 27. September 2007 Seite 6 laden. Die Kinder werden unter fachmännischer Anleitung des Gemeinderates die natürlichen Baustoffe bearbeiten und anschließend einbauen. Danach wollen wir gemeinsam die Fertigstellung des Hotels mit einem Grillfest feiern. Termin: Samstag, den Beginn: Uhr am Wasserfall. In der Gewissheit, dass diese schöne Sache allen viel Spaß machen wird, freuen wir uns auf viele kleine Baumeister. Viele Grüße Alexander Bergner Ortsbürgermeister sonstige Nachrichten Turnverein 1906 Abt. Tennis Zum Saisonabschluss laden wir zum Mixed Turnier am Samstag, den ab Uhr bei Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Das gemeinsame Abschluss-Essen werden wir in der TV Gaststätte An der Isenach einnehmen. Wir freuen uns auf eine recht zahlreiche Teilnahme! Ausflug der Tennisabteilung zum Eiswoog am 03. Oktober 2007 Wir fahren mit der Bahn ab Erpolzheim, Abfahrt 9:52 Uhr, über Neustadt weiter nach Frankenstein. Ab hier wandern wir über den Eiskopf zum Eiswoog (ca. 11 km). Ankunft ca Uhr inkl. Pause. Kurz- oder Nichtwanderer können alternativ die Bahn ab Erpolzheim um Uhr direkt zum Eiswoog über Freinsheim/Grünstadt nehmen. Gemeinsamer Treffpunkt und Einkehr: Hotel Forelle Bitte unbedingt schnellstens anmelden bei Günter Trappehl, Tel.: 06353/3608 wegen Fahrkarten und Reservierung! Wir hoffen auf rege Teilnahme auch von Nicht- Tennisspielern/Innen. Landjugend Herbstwanderung Wir treffen uns am Sonntag, den 21. Oktober 2007 um 09:30 Uhr an der Kirche in Erpolzheim um mit privaten Pkw s in den Wald zu fahren. Von dort führt ein befestigter Weg ca. 3-4 km zur Wolfsschluchthütte bei Esthal, wo wir zum Mittagessen einkehren. Bitte meldet Euch bei Interesse bis spätestens bei Frank Kitsch an, Tel Freinsheim Amtliche Nachrichten Stadtbürgermeister Klaus Bähr Tel /8424 Sprechstunde Mittwoch Uhr u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/ Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel / tc.reiss@t-online.de 2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel 3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber, Tel / matthias_weber@gmx.li Wasserableser gesucht Für die Stadt Freinsheim suchen wir eine(n) Wasserableser(in), der/die einmal jährlich zum Jahresende (November/Dezember) die Wasseruhren abliest. Auskunft über die Tätigkeit erhalten Sie bei Wassermeister Norbert Bitz, Tel / 7373 Verbandsgemeindewerke Freinsheim Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Erpolzheim (Lpf) Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter den Amtlichen Nachrichten der Ortsgemeinde Erpolzheim. sonstige Nachrichten 1. Spatenstich zum Bau des Senioren-Pflegezentrums Haus Nikolas Am Freitag, den erfolgt um Uhr der 1. offizielle Spatenstich zum Bau eines Senioren-Pflegezentrums in Freinsheim Der qm große Bauplatz befindet sich im Süden der Stadt Freinsheim innerhalb der Bebauungsplanfläche In den Schloßwiesen und wurde in 2005 von der Stadt Freinsheim Sanierungsträger GmbH an die Firma Römerhaus Bauträger GmbH mit dem Sitz in Schifferstadt verkauft. Als Betreiber dieser Senioren-Einrichtung konnte die WH + P care mit Sitz in Ulm gewonnen werden. Für die Dauer von 20 Jahren mit weiteren Optionen bleibt die Senioren-Einrichtung unter deren Aufsicht. Die Betreiber werden sich rechtzeitig vor Bezugsfertigkeit in einer Info-Veranstaltung in Freinsheim vorstellen und für alle Fragen zur Verfügung stehen. Die Planung weist ein Gebäude in 2 1 / 2-geschossiger Bauweise mit insgesamt 3 Vollgeschossen aus, versehen mit formschönen Satteldächern und anmutigen Giebelgauben. Es entstehen 140 Pflegeplätze für alle Pflegestufen, aufgeteilt in 78 Ein- und 31 Zwei-Bett- Zimmer. Das Bauvorhaben wird in konventioneller Bauweise errichtet. Die Außenwände werden klassisch in warmen Farbtönen verputzt, die Dächer werden mit roten Dachpfannen-Ziegeln eingedeckt. Ein schön angelegter Garten mit viel Grün und Bäumen, mit vielen Fußwegen und mit Parkbänken und Parkleuchten werden die Gesamtanlage abrunden. Das Gebäude wird von der Firma Römerhaus absolut schlüssel- und löffelfertig errichtet, das heißt, dass der Betreiber, ohne weitere Investitionen tätigen zu müssen, sofort nach Übergabe des Hauses Bewohnerinnen und Bewohner aufnehmen kann. Eine Fertigstellung des Gebäudes ist 15 Monate nach Baubeginn garantiert. Keinesfalls soll diese Senioren-Einrichtung ein vor Besuchern abgeriegeltes Haus werden, sondern eine für Jedermann offene und vielseitige Begegnungsstätte sein. Kaffeetrinken in der Cafeteria, Ausstellungen ortsansässiger Künstler, kulturelle und vergnügliche Veranstaltungen und vieles mehr sollen an der Tagesordnung sein. Altenstube im Retzerhaus Die Stammgäste treffen sich zum Abschluss der Sommerpause am Donnerstag, dem 27. September 2007, Uhr im Retzerhaus. Montags bis donnerstags ist die Altenstube wieder regelmäßig ab Montag, dem 15. Oktober 2007 von Uhr geöffnet. Senioren aktiv Senioren unterwegs - Ausstellungsfahrt nach Bonn In der Bundeskunsthalle ist nach der großen Tutanchamon -Ausstellung im Jahr noch bis Ende Oktober die Ausstellung Ägyptens versunkene Schätze zu sehen, die den Besucher auf eine Reise ins alte Ägypten und in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt entführt. Zu bestaunen sind herausragende Zeugnisse der ägyptischen Geschichte, die vor über 1000 Jahren im Meer versanken und von Meeresarchäologen vor der Küste der heutigen Stadt Alexandria entdeckt und nach langjähriger, mühevoller Arbeit geborgen wurden. 500 einzigartige Funde monumentale Statuen, Münzen, Schmuck und Kultgeräte - gewähren

7 Seite 7 Donnerstag, den 27. September 2007 Freinsheim einen Einblick in die Kultur des antiken Ägyptens. Und wer lieber in die Ausstellung Krieg und Frieden Kelten, Römer, Germanen oder Michelangelo. Die Leda und die zweite florentinische Republik im Rhein. Landesmuseum gehen möchte auch das ist in Bonn z. Z. möglich. Und wer keine Ausstellung besichtigen möchte: Bonn, die alte Bundeshauptstadt und lebendige Universitätsstadt hat ein sehr schönes und von seiner Größe gut überschaubares Stadtzentrum schöne Geschäfte, kurze Wege und nicht zuletzt Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Außerdem können die Häuser berühmter Bonner bewundert werden: das August-Macke-Haus, das Schumannhaus, das Wohnhaus von Ernst Moritz Arndt und natürlich das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven. Wir laden Interessierte, auch Jüngere, zu unserer Fahrt nach Bonn am Samstag, 13. Oktober ein. Treffpunkt (Bahnhof Freinsheim): 7.30 Uhr. In Weisenheim/Sand ist der Zustieg um 7.50 Uhr möglich. Fahrtkosten/Person (entsprechend der Zahl der Mitreisenden): Euro 8,- bis Euro 10,- plus Eintritt ins Museum. Hinweis für Teilnehmer/innen aus anderen Ortsgemeinden: Wegen Bahnstreckenarbeiten fährt voraussichtlich ein Bus zwischen Erpolzheim/Freinsheim und Herxheim/Freinsheim. Anmeldungen zur Fahrt sind n i c h t erforderlich (Fahrkarten werden bei Fahrtantritt in Freinsheim gekauft). Ankunft in Freinsheim: ca Uhr Nähere Informationen: Hannelore Bähr Tel / Wir wünschen schon heute allen Mitreisenden bei unserer Bonn-Fahrt einen schönen und erlebnisreichen Tag. TSV 1885 Wie bereits bekannt, hat sich die Handballabteilung des TSV mit Wirkung vom der HSG Eckbachtal angeschlossen. Die HSG Eckbachtal besteht nun aus den Vereinen TSV Freinsheim, TuS Gerolsheim, TuS Laumersheim und ATB Heuchelheim. Hier nun die aktuellen Trainingszeiten: männliche A-Jugend (Jahrgänge 1989/1990) Trainer Bernd Ludwig (06353/6500) dienstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim mittwochs, Uhr bis Uhr in Großniedesheim freitags, Uhr bis Uhr in Freinsheim (nur bis Ende Oktober, dann wieder ab März) männliche B-Jugend (Jahrgänge 1991/1992) B 1 Trainer Sascha Fochler (0621/ ) und Tobias Riedel (06238/4341) dienstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim donnerstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim freitags, Uhr bis Uhr in Freinsheim (nur bis Ende Oktober, dann wieder ab März) B 2 Trainer Peter Piekenbrock (06238/98080) mittwochs, Uhr bis Uhr in Großniedesheim männliche C-Jugend (Jahrgänge 1993/94) C 1 Trainer Thorsten Becker (06238/4438) und Egbert Wilhelm (06238/2571) dienstags, Uhr bis Uhr in Dirmstein donnerstags, Uhr bis Uhr in Dirmstein freitags, Uhr bis Uhr in Heuchelheim C 2 Trainer Petra Schwaab (06238/2534) und Karl-Heinz Wendel (06359/919627) mittwochs, Uhr bis Uhr in Freinsheim donnerstags, Uhr bis Uhr in Dirmstein freitags, Uhr bis Uhr in Heuchelheim männliche D-Jugend (Jahrgänge 1995/1996) D 1 Trainer Benjamin Müller (06238/3545) dienstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim donnerstags, Uhr bis Uhr in Dirmstein D 2 Trainer n.n. dienstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim donnerstags, Uhr bis Uhr in Dirmstein männliche, weibliche und gemischte E-Jugend (Jahrgänge 1997/1998) E 1 (männlich) Trainer Stefan Kloster (06238/ 4273) und Andreas Klinner (06238/3901) mittwochs, Uhr bis Uhr in Dirmstein E 2 (gemischt) Trainer Rainer Schantz (06353/ 2761) und Dominik Schek (06353/4500) mittwochs, Uhr bis Uhr in Freinsheim donnerstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim E 3 (gemischt) Trainer Christian Maier (06353/ 91225) u. Henning Theyssen (06353/1874) mittwochs, Uhr bis Uhr in Freinsheim donnerstags, Uhr bis Uhr in Freinsheim weibliche E-Jugend Trainer Karl-Heinz u. Bärbel Wendel (06359/919627) u. Uwe Bäumlisberger (06239/920439) mittwochs, Uhr bis Uhr in Großniedesheim freitags, Uhr bis Uhr in Großniedesheim F-Jugend und Mini s (gemischt Jahrgänge 1999 bis 2001) Mini s- 1 Trainerin Sylvia Edelmann (06238/ ) freitags, Uhr bis Uhr in Dirmstein Mini s- 2 Trainerin Tanja Nehrdich (06353/ ) mittwochs, Uhr bis Uhr in Freinsheim weibliche B-Jugend (Jahrgänge 1991/1992) Trainer Bianca Beck ( ) und Armin Diehl (06353/7480) montags, Uhr bis Uhr in Freinsheim mittwochs, Uhr bis Uhr in Freinsheim weibliche C-Jugend (Jahrgänge 1993/1994) Trainer Ute und Rüdiger Ludwig (06238/1390) dienstags, Uhr bis Uhr in Dirmstein freitags, Uhr bis Uhr in Dirmstein weibliche D-Jugend (Jahrgänge 1995/1996) Trainer Margit Braun (06233/639343) und Hans-Jakob Knapp (06238/989560) montags, Uhr bis Uhr in Freinsheim mittwochs, Uhr bis Uhr in Großniedesheim Abt. Handball in HSG Eckbachtal ERGEBNISMELDUNG HSG ECKBACHTAL HSG md2 - HSG Eppstein Maxd HSG md1-1fc KL wurde nicht gemeldet HSG wbj - TV Kusel HSG wcj - JSG KL HSG F 2 - TSG Mutterstadt wurde nicht gemeldet HSG mb 2-1.FC KL HSG F 1 - TSG Mutterstadt HSG mc 2-1 FC KL HSG mc 1 - TV Wörth HSG m B1 - SG Albers.-Hauens HSG M 2 - TG Waldsee HSG M 1 - SG Albers.-Hauens HSG M 3-1.FC KL Vorschau für das Wochenende Uhr HSG Frauen 2 - SG Assenh.-Dannstadt Uhr HSG Frauen 1 - SG Assenh.-Dannstadt 16.30Uhr TV Kirrweiler - HSG wcj 17.45Uhr HSG Eppst.-Max. - HSG m BJ Uhr TUS Heiligenstein - HSG Männer Uhr SG Assenh.-Danns. - HSG Männer Uhr Assenh.-Dannst. - HSG mej 15.35Uhr TV Rheingönnheim - HSG mcj Uhr TG Waldsee - HSG Männer 3 Fußballverein 1924 Ein Mann. Eine Gitarre. Eine Stimme, Eddie St. James spielt am Freitag, den um Uhr beim Fußballverein Freinsheim in der Harmonie. Der Eintritt beträgt 3, Euro. Abt. AH Ergebnismeldung: Alte Herren Mannschaft gegen VT Frankenthal 1: 2 Weitere Infos unter Jugendspielgemeinschaft Freinsheim/Erpolzheim Ergebnismeldung: A-Jugend Mannschaft: JSG gegen Lambsheim 1: 0 E1-Jugend Mannschaft: JSG gegen Eintracht Lambsheim I 2: 2 E3-Jugend Mannschaft: JSG gegen ATSV Wattenheim 2: 9 F2-Jugend Mannschaft: JSG gegen VfR Grünstadt II 4: 0 Spielvorschau Heimspiele der JSG: In Erpolzheim spielt am um 18:00 Uhr die E3-Jugend gegen SG Ramsen am um 19:00 Uhr die B-Jugend gegen Bobenheim-Roxheim In Freinsheim spielt am um 19:00 Uhr die A-Jugend gegen TuS Sausenheim am um 12:15 Uhr die E1-Jugend gegen TSG Eisenberg I am um 14:45 Uhr die C-Jugend gegen VfR Grünstadt Weitere Infos unter Pfälzerwald-Verein Am Mittwoch, den , Wanderung zum Neuen Wein. Treffpunkt an der Verbandsgemeindeverwaltung Uhr Abmarsch. Führung: Milz W. Achtung Abfahrt-Änderung!!! Wanderung nach Weißenburg Am Sonntag, den Tageswanderung mit der Bahn - 6 km. Treffpunkt 9.30 Uhr am Bahnhof Freinsheim. Fahren mit Elsass-Express bis Kapsweyer. Wanderung bis Schweigen- Rechtenbach. Einkehr Gasthaus Zur Traube. - 3 km nach dem Essen wandern nach

8 Freinsheim Donnerstag, den 27. September 2007 Seite 8 Weißenburg. Heimfahrt ab Weißenburg. Führung: Hermle K. Gäste sind willkommen. ADAC Ortsclub Wandertag Am Mittwoch, den (Feiertag) führt uns unsere Wanderung rund um die Freinsheimer Gemarkung. Treffpunkt: Raiffeisenplatz, Uhr mit Rucksackverpflegung. Schülerjahrgang 1940 Wir treffen uns am um Uhr im Winzerhof Rehg auf dem Marktplatz. Herxheim am Berg Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Heinrich Hartung Tel. und Fax 06353/1621, Tel. Rathaus: 06353/ heinrich_hartung@web.de Tel. OG, Speyerer Str. 13, Sprechzeit: Dienstag Uhr Ortsbeigeordneter Gero Kühner Tel / Grabmalüberprüfung Friedhof Herxheim am Berg Alljährlich werden die Grabmale auf ihre Standfestigkeit überprüft. Auch in diesem Jahr wird am 27. September 2007 ab Uhr die Prüfung durchgeführt. Grundlage für die Standsicherheitsprüfung bei Grabsteinen ist die Unfallverhütungsvorschrift VGS 4.7 Friedhöfe und Krematorien der Gartenbauberufsgenossenschaft. Diese besagt, dass die erforderliche Standfestigkeit eines Grabmales gegeben ist, wenn der Grabstein dem Prüfdruck standhält und keine sichtbare Bewegung des Grabsteines, Sockels oder Fundament zu erkennen ist. Die Druckprobe wird durch eine Fachfirma sachund fachgerecht entsprechend den Vorschriften der Gartenbauberufsgenossenschaft durchgeführt. Ist die Standsicherheit nicht gewährleistet, werden die Grabnutzungsberechtigen schriftlich darauf hingewiesen. In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass durch die Friedhofsverwaltung nur der Mangel angezeigt wird. Für dessen Behebung ist in jedem Fall der Grabnutzungsberechtigte selbst zuständig. Ebenso haftet er für Sach- oder Personenschäden, die durch Grabmale mit mangelnder Standsicherheit verursacht werden. Bei festgestellten Mängeln sollte die Befestigung umgehend von einer Steinmetzfirma erfolgen. Verbandsgemeinde Freinsheim - Friedhofsamt - Kallstadt Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Günter Person Tel /1096 ( Dienstag Uhr) ( Donnerstag Uhr ) Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek Tel /982625, thomas.jaworek@t-online.de Kanalverlegung im Erpolzheimer Weg Die Verbandsgemeindewerke Freinsheim beabsichtigen die Neuverlegung eines zusätzlichen Kanalsammlers DN 600 bis DN 800 im Erpolzheimer Weg von der Freinsheimer Straße/ Mosenborn bis zum Brückenbauwerk am Schlittgraben. In diesem Zusammenhang mit dieser Maßnahme erfolgt auch die Erneuerung der Wasserleitung in diesem Bereich. Der Auftrag zur Ausführung der vorgenannten Arbeiten wurde an die Fa. Wolff & Müller GmbH & Co KG, Heidelberg, vergeben. Als Baubeginn ist der 17. September 2007 vorgesehen. Als Ausführungsfrist ist eine Arbeitszeit von 65 Arbeitstagen (AT) vorgesehen, so dass die Maßnahme bis voraussichtlich Ende November abgeschlossen sein sollte. Während der Dauer der Bauarbeiten wird es im Bereich des Baufeldes zeitweise Behinderungen durch Baufahrzeuge geben. Den Anliegern soll jedoch, soweit möglich, die Zufahrt zu ihren Anwesen ermöglicht werden. Dies gilt insbesondere für die Bewirtschaftung der umliegenden Weinberge. Der Wirtschaftsweg in Nord-Süd-Richtung (Freinsheimer Straße/Am Kleisinger bis zur Brücke über den Schlittgraben) soll befahrbar bleiben. Die Arbeiten zur Anbindung des Kanals in der Freinsheimer Straße (Bereich Zufahrt Mosenborn) machen eine Vollsperrung in diesem Bereich erforderlich. Diese Vollsperrung ist für die Zeit der Herbstferien ( ) vorgesehen um den Schülertransport nicht zu beeinträchtigen. Da für diese Zeit zwangsläufig mit Behinderungen und erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen ist, bitten wir Sie schon jetzt um Verständnis. Seitens der Verbandsgemeindewerke erfolgt die Betreuung der Baustelle durch Dipl.-Ing. (FH) Ferber, Tel / Mit der örtlichen Bauleitung für die Arbeiten wurde das Ing.-Büro Schmihing, Tel / beauftragt. Freinsheim, den Verbandsgemeindewerke gez. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Dachsteiner Techn. Werkleiter Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Erpolzheim (Lpf) Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter den Amtlichen Nachrichten der Ortsgemeinde Erpolzheim. Die Ordnungsbehörde informiert: Es gehen massive Beschwerden ein, wonach die Verunreinigungen mit Hundekot, besonders im Bereich Erpolzheimer Weg, zugenommen haben. Im Interesse der Allgemeinheit fordern wir die Hundehalter auf dafür zu sorgen, dass diese Unsitte unterbleibt. Bei Bekanntwerden der Hundeführer, müssen diese mit einer Anzeige rechnen. Grundsätzlich gilt: Wer einen Hund hält oder führt, muss dessen Kot aufnehmen, verpacken und in einen öffentlichen Abfallbehälter oder in die Mülltonne zu Hause werfen. In vielen Tier- und Zoogeschäften sowie auch bei Tierärzten kann man eine Zange, kombiniert mit einer Plastiktüte kaufen, um die Hinterlassenschaften seines Hundes aufzuheben und zu entfernen. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeindeverwaltung - örtl. Ordnungsbehörde - Weisenheim am Berg Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Georg Blaul Tel. pr /3138, Bürgerhaus Tel /3113 (Donnerstag, Uhr) 1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis, Tel / , Fax: / , j.schleweis@web.de 2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht Tel / 93142, Fax: / , info@erhard-freunscht.de Wasserableser gesucht Für die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg suchen wir eine(n) Wasserableser(in), der/die einmal jährlich zum Jahresende (November/ Dezember) die Wasseruhren abliest. Auskunft über die Tätigkeit erhalten Sie bei Wassermeister Norbert Bitz, Tel / 7373 Verbandsgemeindewerke Freinsheim Bauplätze zu verkaufen Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg bietet am Sommerbachweg 2 Bauplätze für Einzeloder Doppelhausbebauung an: Grundstücksgrößen: 709 qm, 698 qm Bauplatzpreis: VHS Bauweise: Mischgebiet II geschoßig Grundflächenzahl 0.4 Geschoßflächenzahl 0,8 Nähere Informationen erhalten Sie bei: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bauund Liegenschaftsabteilung, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Fax / , Herrn Jochen Renner, Tel / ; Vertretung: Frau Michaela Scholl, Tel / sonstige Nachrichten Konzert in der ehemaligen Synagoge Maximilian Mangold (Gitarre) Kristian Nyquist (Hammerflügel) Duo- und Solowerke von Diabelli, Clementi, Giuliani, Carulli u.a.

9 Seite 9 Donnerstag, den 27. September 2007 Freinsheim 30. September 2007, 18:00 Uhr Ein feinsinniger Romantischer Abend mit ausgewählten Kompositionen, die Musiker sorgen für Furore bei kammermusikalischen Einspielungen, die Interpretation ist ein absoluter Genuss... ein Muss für jeden Klassik- Interessierten. So weit die Fachpresse zum Duo Maximilian Mangold, Gitarre und Kristian Nyquist, Hammerflügel, und ihren Interpretationen beispielsweise zu Diabelli, Carulli, Mertz und Clementi. Auch dieser Abend verspricht wieder einmal einen außergewöhnlichen Hörgenuss in der ehemaligen Synagoge von Weisenheim am Berg. Klangvolle Duette und sensible Lautmalereien auch mal in solistischer Darbietung bringen die romantischen Variationen, Rondos und Sonaten geradezu lyrisch und atmosphärisch dicht zur Geltung. Und das Besondere: Kristian Nyquist spielt auf einem Nachbau eines historischen Hammerflügels, Nanette Streicher, Wien 1814; Maximilian Mangold auf einer detailgenauen Rekonstruktion einer Anton Stauffer-Gitarre, Wien Eintritt: 12Euro, Mitglieder 9Euro, ermäßigt 6Euro Vorverkauf : Telefon oder ehemalige-synagoge-wab@t-online.de Pfälzerwald-Verein Im stillen Kleyental Rucksackwanderung Von der Totenkopfhütte wandern wir durch das wenig begangene Kleyental zu den Vier Buchen. In einem Talkessel liegt die Schutzhütte Karlsburg mit zwei kleinen Teichen und einigen Stein- und Holzskulpturen. Hier soll einst der Köhler Karl gewohnt haben. Am Kleyenbaum vorbei geht es zum Wieschen, einer weiten Auflichtung. Weiter geht es zum Schnapphahnenpfad - dies ist die Bezeichnung einer Maikammerer Waldabteilung, wo wir mit 505 m über NN den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht haben. Bald treffen wir auf einen Ritterstein, der als Schuhmacherstiefel bezeichnet wird. Über einen langsamen Anstieg gelangen wir dann zum Kanzelfelsen. Nach einem längeren Abstieg ins Tal folgt ein letzter Anstieg von ca m, und wir erreichen die Totenkopfhütte, wo wir einkehren werden. Es wird keine Kurzwanderung angeboten. Spaziergänge im Bereich der Totenkopfhütte sind möglich. Gäste sind herzlich willkommen! Abfahrt: Uhr, Dorfplatz Weisenheim am Berg Wanderführung: Günther Bohn und Herbert Rettig Unbedingt erforderliche Anmeldung unter Telefon von Sonntag, dem , bis Mittwoch, dem Lauftreff Treffpunkt: ganzjährig dienstags und donnerstags um Uhr auf dem Parkplatz der Regionalschule (Albert-Schweitzer-Schule) in der Neumayerstraße. Im Frühjahr/Sommer laufen wir im Wald, im Herbst/Winter weichen wir auf die Wirtschaftswege zwischen den Weinbergen aus. Anfänger und Fortgeschrittene sind genauso willkommen wie absolute Cracks. Auch Feriengäste der Region, die sich während ihres Urlaubs einer ortskundigen Gruppe anschließen möchten, dürfen gerne mitlaufen! Ansprechpartner: Gabi Leidner & Peter Gründling, Waldstr. 14, Weisenheim am Berg, Tel / , tagsüber 06353/ , frau.werwolf@gmx.de; Weisenheim am Sand Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Dieter Helt Dieter.Helt@t-online.de Tel. Rathaus 06353/8333 Sprechstunde: Mittwoch ab Uhr 1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber, Tel /8033, w.weber@friedelsheimer-gruppe.de 2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hofmann Tel /2289 Wasserableser gesucht Für die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand suchen wir eine(n) Wasserableser(in), der/die einmal jährlich zum Jahresende (November/ Dezember) die Wasseruhren abliest. Auskunft über die Tätigkeit erhalten Sie bei Wassermeister Norbert Bitz, Tel / 7373 Verbandsgemeindewerke Freinsheim Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Erpolzheim (Lpf) Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter den Amtlichen Nachrichten der Ortsgemeinde Erpolzheim. sonstige Nachrichten Gemeindebücherei Am Freitag, den ist die Bücherei nur bis 18 Uhr geöffnet! Bitte beachten Sie unsere Regelung für die Herbstferien und alle anderen Schulferien: Die Bücherei ist immer dienstags von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet! Das Bücherei-Team Musik- und Kulturverein Am Freitag, 05.1o.o7 geht es wieder los Die Zeit der After-Work- Party s beginnt. Die schon seit 3 Jahren, immer am 1.Freitag des Monats erfolgreich laufenden Live-Musik Events werden in der Saison 2oo7/2oo8 erstmals vom neu gegründeten Musik und Kulturverein Weisenheim a.sand (MUK) veranstaltet. Es spielen, wie fast immer, die Friday Night Igels Peter Stahl (Gitarre, Ges.), Wolfy Ziegler (Bass) und der Grönemeyer Drummer Armin Rühl plus hochkarätige Gäste. Als ersten Gast der Saison hat sich der MUK die allseits bekannte Mannemer Rockröhre Renee Walker eingeladen, die mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer Ausstrahlung einen besonderen Abend garantiert. Da nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht gibt es ab sofort Vorverkaufskarten bei Klaus Groh, Weisenheim am Sand, im Musikhaus Musikant, Frankenthal und im Adler. Das Konzert findet in der Gaststätte Zum Adler in Weisenheim statt. info@muk-weisenheim.de Einlass 17.3o Beginn ca. 19.oo Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sportverein Termine: Abteilung Jugendfußball C-Jugend: Samstag, , 13:30 Uhr TuS Altleiningen SG Weisenheim/Maxdorf D-Jugend: Freitag, , 18:30 Uhr SW Frankenthal SV Weisenheim Mittwoch, , 13:00 Uhr (Pokalspiel) SV Weisenheim TuS Altleiningen E-Jugend: Samstag, , 14:00 Uhr SV Weisenheim SG Weisenheim/Kirchheim Bambini: Samstag, , 11:00 Uhr SV Weisenheim TuS Sausenheim Jugendfußball Ergebnisse C-Jugend: ASV Mörsch SG Weisenheim/Maxdorf 1 : 2 Tore: Patrick Reith 2 D-Jugend: SV Weisenheim VfR Frankenthal II 7 : 2 Tore: Patrick Reith 5, Nico Volz 2 E-Jugend: SV Weisenheim FV Freinsheim II 1 : 2 Tore: Thorsten Groh 1 F-Jugend: SV Weisenheim SC Bobenheim/Roxheim 2 : 6 Tore: Jan Schuster 1, Pascal Groh 1 Bambini: SV Weisenheim VfR Frankenthal 6 : 0 Tore: Yanic Holzner 3, Moritz Curschmann 2, Oliver Kowol 1 Mehr Infos im Internet unter:

10 Freinsheim Donnerstag, den 27. September 2007 Seite 10 Arbeitsgemeinschaft Fremdenverkehr im Gewerbeverein Weisenheim am Sand e.v. Wir laden ein zur Weinbergswanderung durch die Weisenheimer Gemarkung mit Wein- und Schnapsprobe und Geschichten rund um Weisenheim am Sand anlässlich des Federweißenfestes. Am Ende der Wanderung verlosen wir unter den anwesenden Teilnehmern, 3x2 Flaschen Wein und 1 Flasche Schnaps der verkosteten Proben. Treffpunkt: Sonntag, 30. September 2007 um Uhr, Brunnen am Obertor Kostenbeitrag: Euro 5, pro Person Anmeldung: RV Bank Rhein-Haardt eg, Weisenheim am Sand, Tel.: 06353/ I-Punkt Kallstadt, Tel.: 06322/ I-Punkt Freinsheim, Tel.: 06353/ Allgemeiner Sportverein Tanzen im ASV Ihr Tanzkurs liegt schon etwas länger zurück? Sie möchten das Gelernte wieder auffrischen und pflegen? Dann kommen Sie doch mal bei uns der Tanzsportgruppe des ASV Weisenheim a. Sd. e.v. - vorbei. Wir sind begeisterte Hobbytänzer und treffen uns immer mittwochs ab Uhr in der Halle des ASV. Neben dem Welttanzprogramm tanzen wir zwischendurch auch mal Disco-Fox, Polka, Boogie und andere Tänze. Info erhalten Sie im Internet unter oder telefonisch unter / 8624 (Helmut Müller, 1. Vorsitzender) Wie schon in den letzten Jahren wollen wir auch wieder am Federweißenfest am Sonntag, den 30. September im Weingut Langenwalter die Gäste mit Kaffee und hausgemachten Torten und Kuchen verwöhnen. Dazu benötigen wir wieder zahlreiche Helferinnen sowie Kuchen und Torten. Bitte bei R. Langenwalter, Tel melden. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und wünschen Ihnen schon heute ein paar schöne Stunden beim Federweißenfest im Weingut Langenwalter. Verbandsgemeinde Freinsheim sonstige Nachrichten Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland e.v. Unsere Moscheen und Gebetszentren stehen zwar das ganze Jahr jedem, der in ihnen beten, meditieren oder entspannen möchte, zur Verfügung, gleich ob Muslim, Christ oder Andersgläubiger, indes möchten wir auch in diesem Jahr wieder an einem Tag unsere Gotteshäuser allen Interessierten öffnen. Wir begehen deswegen den als Tag der Offenen Tür in der Haintorstr. 11 in Freinsheim für alle interessierten Mitbürger. Von bis Uhr stehen den Besuchern Musliminnen und Muslime zu Gesprächen und Diskussion zur Verfügung. An Ständen bieten wir Audio- und Videokassetten sowie Bücher und kostenlose Broschüren an. Bei Kaffee, Tee und Kuchen sowie pakistanischen Spezialitäten soll die Möglichkeit bestehen, sich zwanglos zu unterhalten, Gedanken und Meinungen auszutauschen oder einfach nur zu fragen. Wir laden Sie deswegen herzlich ein, innerhalb der angegebenen Zeit in unserem Zentrum unser Gast zu sein. Wir würden uns freuen, wenn diese Aktion dazu beitragen würde, Missverständnisse abzubauen und Freundschaften aufzubauen. Bürger gegen Tiermissbrauch Junger Kater zugelaufen In Weisenheim am Sand ist ein ca. 6 Monate altes Katerchen zugelaufen. Wer es vermisst, bitte melden bei Tel Zwergkaninchen gefunden In Kallstadt wurde ein männliches Zwergkaninchen gefunden. Wer es vermisst, bitte melden bei Tel Katzenkinder suchen ein Zuhause Zwei bildhübsche Katzenkinder (Pärchen) suchen zusammen einen Platz fürs Leben. Das Katerle ist rot-weiß, das Katzenmädchen grau-weiß mit weißen Pfötchen. Degus Drei lebhafte possierliche Degu-Jungs suchen neue Besitzer. Erforderlich ist ein entsprechend großer Käfig oder Voliere und Kenntnisse in Umgang und Haltung mit diesen zutraulichen Tierchen. Bei Interesse: Musikalische Früherziehung Durch musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre) werden auch kleinere Kinder schon an die Musik herangeführt. Kurse finden z. Zt. statt in Freinsheim, Dackenheim, Weisenheim/Sand, Weisenheim/ Berg und bei entsprechender Anmeldung auch in anderen Orten der Verbandsgemeinde. Die Kurse beginnen, sobald eine Gruppe mit 6 8 Kindern gebildet werden kann. Melden Sie sich bitte bei Birgit Brahner, Telefon / Musikwerkstatt Bobenheim am Berg; Musikalische Früherziehung in Freinsheim Start-Termin: Mittwoch, , 16:15 Uhr Ort: Grundschule Freinsheim Musik und Tanz Unter diesem Motto will die Musikalische Früherziehung wesentliche Faktoren allgemeiner Fähigkeiten bei Ihren Kindern entdecken, entwickeln und fördern. Auf spielerische Art und Weise werden den Kindern musikalische Elemente wie Rhythmik, Melodik, Tempo usw. nahegebracht. Diese werden nicht intellektuell erlernt, sondern durch Bewegung, Malen und Darstellung musikalischer Ereignisse von den Kindern erlebt und erfahren. Spaß und Freude soll sich auch durch Erkennen, Unterscheiden und Ausprobieren von Musikinstrumenten, deren Prinzip durch Basteln mit einfachen Materialien erfasst wird, ergeben und so zu einem eventuell späteren Erlernen eines Instrumentes hinführen. Organisation: Der Kurs erstreckt sich über zwei Jahre und beinhaltet 40 Unterrichtseinheiten pro Jahr und findet wöchentlich (mit Ausnahme der Schulferien) in 60-minütigen Unterrichtsstunden statt. Unterrichtsgebühr: 19,00 Euro / Monat (ganzjährig) Gruppengröße: 9 13 Kinder, ab 4 Jahre Lehrbeauftragte: Shihori Tanaka Holz FSC Die Wald besitzenden Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Freinsheim (dies sind alle außer Erpolzheim) haben die Zertifizierung durch den F S C (Forest Stewardship Council oder Weltforstrat) erworben und damit nachgewiesen, dass sie die strengen und international anerkannten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien für eine nachhaltige Waldwirtschaft erfüllen. Sprechstunde des Revierleiters (Forstrevier Ganerben) Die Ortsgemeinden der VG Freinsheim (außer Erpolzheim) sind Eigentümer größerer Waldflächen. Deren Bewirtschaftung erfolgt - zusammen mit dem Wald der Stadt Bad Dürkheim und dem der Leininger Schulwaldstiftung von

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand '.8-'4-8 544+89:'-

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg. Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 37. KW 38 Donnerstag, den 20. September 2007 Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Spielpläne 2017/2018

Spielpläne 2017/2018 Spielpläne 2017/2018-1 - Partner und Ausrüster des TV 1864/04 Lambsheim Fragen Sie nach Ihrem Vereinsrabatt - 2 - - 3 - Männer Datum Heim Gast P K So 27.08.17 19:30 HSG Landau/Land SG Lambsheim/Frankenthal

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Einladung zum Feuerwehrball Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Einladung zum Feuerwehrball Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 44. KW 45 Donnerstag, den 8. November 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Spatenstich zum Bau des Senioren-Pflegezentrums Haus Nikolas in Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Spatenstich zum Bau des Senioren-Pflegezentrums Haus Nikolas in Freinsheim Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 39. KW 40 Donnerstag, den 4. Oktober 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 40. KW 41 Donnerstag, den 11. Oktober 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Freinsheim, Evangelische Kirche. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Freinsheim, Evangelische Kirche. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand Jahrgang 34, Nr. 41. KW 42

Mehr

Die ausführlichen Programme entnehmen Sie bitte dem Innenteil des Amtsblattes

Die ausführlichen Programme entnehmen Sie bitte dem Innenteil des Amtsblattes Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 34. KW 35 Donnerstag, den 30. August 2007 Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Die ausführlichen Programme entnehmen Sie bitte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Herxheim am Berg

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Herxheim am Berg Amtsblatt Jahrgang 32, Nr. 41. KW 11 Donnerstag, den 13. Oktober 2005 Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Mannschaftsname Funktion

Mannschaftsname Funktion Privat 42100170 Vorderpfalz B-Junioren TuS Altrip Ralf 06236 39512 67122 TuS 1906 Altrip Rhein-Mittelhaardt liga 1. Betreuer/in Bognar fam.bognar@superkabel. de 42100170 Vorderpfalz B-Junioren TuS Altrip

Mehr

Amtsblatt. Eltern sein, Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt. Eltern sein, Verbandsgemeinde Freinsheim Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 45. KW 46 Donnerstag, den15. November 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 36. KW 37 Donnerstag, den 13. September 2007 Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l l Herxheim am Berg l Kallstadt l Weisenheim am

Mehr

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom Niederschrift über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom 19.04.2005 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 22:00 Uhr Zuhörer: 0 Anwesend: 2. Beigeordneter Böhm Rainer als Vorsitzender die stimmberechtigten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 35, Nr. 41. KW 43 Donnerstag, den 23. Oktober 2008 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Grundschule Freinsheim belegt 1. Platz im Hundertwasser-Wettbewerb. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Grundschule Freinsheim belegt 1. Platz im Hundertwasser-Wettbewerb. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Jahrgang 33, Nr. 36. KW 36 Donnerstag, den 7. September 2006 Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Grundschule Freinsheim

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 35, Nr. 35. KW 37 Donnerstag, den 11. September 2008 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 49. KW 50 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg l Kallstadt

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Ort Abfahrtszeit Fahrt-Nr. Bemerkungen Hettenleidelh., Tiefenth. Str. 07:20 458-202 Hettenleidelheim, Turnhalle 07:21 Hettenleidelh. Brunnnwiesenstr. 07:22 Wattenheim,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Grundschule Weisenheim am Sand wird zur Ganztagsschule

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Grundschule Weisenheim am Sand wird zur Ganztagsschule Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 35, Nr. 1 KW 2 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg. Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 17. KW 18 Donnerstag, den 3. Mai 2007 Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg. Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 48. KW 49 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 33, Nr. 21. KW 21 Donnerstag, den 25. Mai 2006 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Amtsblätter und Direktverteilung

Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Amtsblätter und Direktverteilung www.amtsblatt.net Mediadaten gültig ab 0.0.200 VG Meisenheim mit Abtweiler, Becherbach, Breitenheim, Callbach, Desloch, Hundsbach, Jeckenbach, Lettweiler, Löllbach, Meisenheim, Raumbach, Rehborn, Reiffelbach,

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Traubenlese hat begonnen. Einladung zum Infonachmittag

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Traubenlese hat begonnen. Einladung zum Infonachmittag Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 35. KW 36 Donnerstag, den 6. September 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. 5. Hoheitliche Weinprobe

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. 5. Hoheitliche Weinprobe Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 27 KW 28 Donnerstag, den 12. Juli 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. 3.Weisenheimer Kulturtage klassisch und frech - Verbandsgemeinde Freinsheim. Weisenheim am Berg. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. 3.Weisenheimer Kulturtage klassisch und frech - Verbandsgemeinde Freinsheim. Weisenheim am Berg. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 32, Nr. 39. KW 39 Donnerstag, den 29. September 2005 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr