Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße"

Transkript

1 Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 49. KW 50 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg l Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Diese Woche mit dem aktuellen VHS-Programm für 2008

2 Freinsheim Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Krankenhäuser: Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021 Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101 Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090 Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 Mittwoch Uhr bis Donnerstag, Uhr An Feiertagen Uhr bis Uhr Folgetag Wochenende: Freitag Uhr bis Montag, Uhr Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst - Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr Dr. Gelbke, Bleichstr. 2, Maxdorf, Tel.: 06237/5682; 0171/ Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/ Notdienst der Apotheken Unter der Telefonnummer (0,25 Euro/min) aus dem Festnetz und (0,12 Euro(min) aus dem Mobilfunknetz werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt. Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen mit immer gleichem Standort sollte die fünfstellige PLZ schon bei der Anwahl mitgewählt werden für Bobenheim, Dackenheim, Herxheim, Weisenheim/Berg für Erpolzheim, Kallstadt für Freinsheim für Weisenheim/Sand Internet: Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ ; Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz : 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Telefon: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro Telefax: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/ Bürgermeister 06353/ Bauen und Liegenschaften Internet: Verwaltung@vg-freinsheim.de Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen Nachnamen Öffnungszeiten der : Bürgerbüro (allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten, Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen, Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung) Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr (durchgehend geöffnet) Fachbereiche: (Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, VG-Werke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwochs bis Uhr Bitte beachten Sie: Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter Telefonnummer 06353/ zuvor einen Termin zu vereinbaren. Amtsblatt - in eigener Sache Telefonische Auskünfte: 06353/ , Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefax: 06353/ , amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Sprechzeiten des Bezirksbeamten Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Festnetz: 06322/ Handy: 0175/ oder pibad_duerkheim@polizei.rlp.de Schiedsmann: Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182. Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Frau Aldenhoven-Krauß Tel.: 06353/ Nachbarschaftshilfe Tel.: 06353/1619 Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen Weisenheim/Sd: In den Monaten November - Dezember Dienstag von Uhr Samstag von Uhr Herxheim/Bg: In den Monaten November - Februar Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Impressum: Herausgeber: Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Michael Monath Mörikestr. 2, Grünstadt, Tel /8902-0, Fax 06359/ , Fieguth@amtsblatt.net. Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Anzeigen im Amtsblatt: Fieguth-Verlag Grünstadt Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der gegen Erstattung der Versandkosten.

3 Seite 3 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Freinsheim Prot. Kirche Weisenheim/Berg 16. Dez. 2007, Weisenheimer Weihnachtsmusik J. S. Bach - Rheinberger - Händel u.a. Anna Maul Sopran Jens Gödel Trompete Kai Schreiber Orgel Prot. Kirchenchor Weisenheim am Berg Ltg.: Christel Meinhardt Eintritt frei

4 Freinsheim Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Seite 4 Verbandsgemeinde Freinsheim Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten: Bürgermeister Wolfgang Quante Sprechstunden nach Vereinbarung unter Telefonnummer 06353/ bzw Beigeordneter Willi Rix nach Vereinbarung unter 06353/ Beigeordneter Uwe Oberholz nach Vereinbarung unter 06353/ Stellenausschreibung Der Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeindewerke Freinsheim sucht zum eine Fachkraft für Abwassertechnik m/w für die Kläranlage in Weisenheim am Sand. Die Aufgaben umfassen insbesondere: - Betrieb, Kontrolle und Überwachung der Abwasserreinigungsanlage - Überprüfung und Wartung der Sonderbauwerke und Pumpstationen - Bedienung und Überwachung EDVgestützter Fernwirk- und Überwachungssysteme - Pflege und Instandhaltung von Maschinen, Messeinrichtungen, Elektroanlagen und des Betriebsgeländes - Teilnahme am Rufbereitschafts- und Wochenenddienst nach Einarbeitung im Wechsel mit anderen Mitarbeitern Für diese Stelle suchen wir eine/n gut ausgebildeten, möglichst berufserfahrenen Mitarbeiter/in mit Bereitschaft zur Teamarbeit, der/die die anfallenden Aufgaben engagiert und selbständig erledigt. Fahrerlaubnis der Klasse B/BE ist u. a. Einstellungsvoraussetzung. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ausbildung und Erfahrung nach TVöD. Wohnsitznahme vor Ort bzw. in der näheren Umgebung ist im Hinblick auf die Rufbereitschaft erwünscht. Die Verbandsgemeinde Freinsheim ist Träger von sechs Kindertagesstätten. Für die Kindertagesstätten in Freinsheim und Kallstadt suchen wir ab sofort mehrere Erzieher/innen als Teilzeitkräfte mit einer Arbeitszeit von 19,25 bzw. 29 Wochenstunden befristet bis Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien) bis spätestens an die Personalbüro- Bahnhofstraße Freinsheim. Für weitere Informationen zu der Stelle in der Kläranlage steht Herr Ingo Runge unter Rufnummer 06353/ , zu den Stellen in den KTS steht Frau Friederike Meyer unter 06353/ zur Verfügung. Die Ordnungsbehörde informiert: Die Grünschnittsammelstellen in Weisenheim am Sand und Herxheim am Berg sind zwischen den Jahren (ab ) geschlossen. Die Schredderplätze sind ab bis Ende Februar nur samstags geöffnet. Ab März gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung! - örtl. Ordnungsbehörde - Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise, die bis zum beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Personalausweise und Reisepässe mitbringen. Die Verbandsgemeindewerke informieren Technische Werkleitung: Tel.: / Kaufmännische Werkleitung: Tel.: / Fax : / (gemeinsam) Wasserwerk : Tel.: / 7373 Fax: / 6918 Kläranlage Tel.: / Fax: / Internet : Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim am Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion Freinsheim / Deutsche Weinstraße sind unter folgenden Adressen zu erreichen. touristik@freinsheim.de i-punkt Kallstadt i-punkt Freinsheim Weinstraße 111 Hauptstr Kallstadt Freinsheim Tel / Tel / Fax 06322/ Fax 06353/ Geschäftszeiten Montag Freitag Uhr und Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i- Punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich an den Buchungstafeln direkt neben unseren Touristinformationen über freie Zimmer informieren und eine Direktbuchung telefonisch und kostenfrei vornehmen. Veranstaltungen in der Zeit vom Freitag, Weisenheim/Bg. alter Winzerhof, Fam. Jürgs Kulinarische Adventsweinprobe, Anmeld.erbeten Tel / Freitag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm 20 Uhr, Hirte und Schaf Kartenreservierung Tel / o.

5 Seite 5 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Freinsheim Samstag, Freinsheim Hotel Altes Landhaus, Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Soul-Jazz Konzert im Gewölbekeller Altes Landhaus mit Wunderfinger Kartenvorverkauf: Tel /93630 Samstag, Sonntag, Kallstadt Weingut Eduard Schuster Uhr Verkaufsoffene Wochenenden in der Adventszeit Weisenheim/Bg. Weinhaus am Sonnenberg Uhr Weihnachtsbaumaktion Samstag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm Uhr Jeda der Schneemann - Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Kartenreservierung Tel / o. Samstag, Sonntag, Weisenheim/Sd. Auf dem Keschdeberg Uhr Romantische Waldweihnacht mit großem Christbaumverkauf und buntem Programm Samstag, Sonntag, Weihnachtsmärkte Freinsheim ( alle 4 Adventswochenenden ) Sa Uhr, So. 12 Uhr 20 Uhr Kallstadter Weihnachtsmarkt gegenüber der Kirche Sa. ab 15 Uhr, So. ab 13 Uhr ( 2. und 3. Adventswochenende ) 2. Weihnachtsmarkt mit dem Kallstadter Weihnachtsengel, weihnachtliche Geschenkideen u. Spendenaktion für die Kirche. Tägl. um 16 Uhr musik. Umrahmung durch die Herxheimer Dorfspatzen Bis Sonntag, an den Adventswochenenden Weisenheim/Bg. Weisenheimer Hütte am Ungeheuer See Premiere 2007, der erste Wein d. neuen Jahrgangs, Glühwein, winterliche Spezialitäten werden in Zusammenarbeit mit dem Weinhaus am Sonnenberg präsentiert Sonntag, Weisenheim/Bg. prot. Kirche 17 Uhr Weisenheimer Weihnachtsmusik Bis Montag, Weisenheim am Berg Wein & Sektgut Holz- Weisbrodt ab Uhr Täglich Weihnachts-Weinmarkt Freitag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm 20 Uhr Hirte und Schaf Kartenreservierung Tel / o. Samstag, Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm Uhr, Jeda der Schneemann Kartenreservierung Tel / o. Sonntag, Freinsheim Von-Busch-Hof 15 Uhr Salon Musik zum Weihnachtscafè mit dem Salon Ensemble Gilcher. Feines aus der Weihnachtskonditorei, Eintritt 14, Euro/Pers., Anmeldung erbeten Tel /7705 Weisenheim/Sd. SV Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Weihnachtskonzert mit den Beat Brothers, Eintritt 8, Euro Montag, Bobenheim/Bg. Brunnenplatz Weihnachtliche Blasmusik am Heilig Abend Änderungen vorbehalten Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt Wir gratulieren in der Zeit vom Bobenheim am Berg Jahre, Weber Elisabetha Jahre, Baldauf Fritz Jahre, Fink Inge Dackenheim Jahre, Maser Heinrich Jahre, Helfert Heinz Erpolzheim Jahre, Rehg Meta Freinsheim Jahre, Metzger Gustav Herxheim am Berg Jahre, Frank Margaretha Jahre, Zemke Joachim Weisenheim am Berg Jahre, Schlindwein Josef Jahre, Cecco Gisela Jahre, Sauer Heinz Jahre, Weyland Maria Weisenheim am Sand Jahre, Fleisch Hermann Jahre, Scherr Irmgard Jahre, Habel Johanna Jahre, Schitkowski Anna Jahre, Drees Ruth Jahre, Oberländer Ursula Jahre, Bayer Else Jahre, Fellner Gerhard Jahre, Wiegand Arno Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Ruppersberger Ingrid und Ruppersberger Karl in Weisenheim am Berg am die Eheleute Pauli Eva und Pauli Werner in Weisenheim am Sand am die Eheleute Hoffmann Susanne und Hoffmann Rudolf in Bobenheim am Berg. Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in unserer Verbandsgemeinde die herzlichsten Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute! Bobenheim am Berg Homepage: Dietmar Leist Tel. pr /93108, Fax 06353/93110, dietmar.leist@t-online.de, Tel. Rathaus 06353/8321 Sprechzeit: Mittwoch Uhr 1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss Tel /8107, Fax 06353/ Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz Tel /915105, Fax 06353/ sonstige Nachrichten Musikverein Weihnachtskonzert Am findet um Uhr das alljährliche Weihnachtskonzert des Musikvereins Bobenheim am Berg in der Prot. Kirche in Erpolzheim statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir möchten die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Freinsheim dazu recht herzlich einladen. Dackenheim Edwin Schrank Tel / Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich 2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald (Termine nach Vereinbarung) Bekanntmachung Am Montag, 17. Dezember 2007 um Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Dackenheim Sitzungsort: D o r fgemeinschaftshaus Dackenheim Dackenheim, Edwin Schrank Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Einwohnerfragestunde 3. Jahresrechnung 2006 a) Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben b) Zustimmung zur Bildung, Übertragung und Auflösung von Haushaltsresten c) Feststellung des Rechnungsergebnisses d) Entlastungserteilung - Beratung und Beschluss Nachtragshaushalt Beratung und Beschluss 5. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Beratung und Beschluss 6. Forsteinrichtungswerk - Beratung und Beschluss 7. Forstwirtschaftsplan Beratung und Beschluss 8. Anfragen von Ratsmitgliedern II. Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Bauangelegenheiten, Bauanträge 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Anfragen von Ratsmitgliedern

6 Freinsheim Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Seite 6 Adventsnachmittag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten Sie ganz herzlich einladen zu unserem gemütlichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit wieder am 3. Advent in unserem Dorfgemeinschaftshaus am Sonntag, den Bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck mit. (Wir freuen uns über Kuchenspenden und bitten Sie, diese zwischen und Uhr im Dorfgemeinschaftshaus abzugeben.) Im Namen des Gemeinderates und der vielen engagierten Mitwirkenden Ihr Edwin Schrank Die Ordnungsbehörde informiert: Aus gegebenem Anlass müssen wir leider wieder darauf hinweisen, dass die Verunreinigungen mit Hundekot wieder zunehmen. Im Interesse der Allgemeinheit fordern wir die Hundehalter auf dafür zu sorgen, dass Wege, Straßen und öffentliche Plätze Hundekotfrei bleiben. Grundsätzlich gilt: Wer ein Tier hält oder führt, muss dessen Kot aufnehmen, verpacken und in einen öffentlichen Abfallbehälter oder in die Mülltonne zu Hause werfen. In Tier- und Zoogeschäften sowie auch bei Tierärzten kann man eine Zange, kombiniert mit einer Plastiktüte kaufen, um die Hinterlassenschaften seines Hundes aufzuheben und zu entfernen. Wir bitten um Beachtung! - örtl. Ordnungsbehörde - sonstige Nachrichten Cosmos Langenfelder Jahreshauptversammlung 2008 Datum: , Uhr Ort: Gasthaus Im Winkel Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht - Vorstand - Schriftführer - Kassenwart - Kassenprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahlen 5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes. Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Termin Kindermaskenball: , Uhr, Gemeinschaftshaus. Christbaumverkauf Der Christbaumverkauf aus dem Dackenheimer Gemeindewald findet statt am Samstag, den , ab Uhr am Langenthaler Parkplatz. Erpolzheim Alexander Bergner Tel /6411, Bergner-Erpolzheim@t-online.de Ortsbeigeordneter Willi Rix Tel /1747; Fax 06353/ (gemeinsame Sprechstunde jew. Montag Uhr im Rathaus) Bekanntmachung Am Dienstag, 18. Dezember 2007 um Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Erpolzheim Sitzungsort: Rathaus Erpolzheim, Alexander Bergner Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Information über die Sanierung der KTS Erpolzheim 3. Haus- und Benutzungsordnung für das Bürgerhaus 4. Einwohnerfragestunde 5. Anfragen von Ratsmitgliedern II. Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Bauangelegenheiten, Bauanträge 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Anfragen von Ratsmitgliedern Ortschronik Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Mai diesen Jahres haben wir unsere Ortschronik in Form eines Bildbandes veröffentlicht Es wäre schön, wenn Sie beim Kauf Ihrer Weihnachtsgeschenke diesen Bildband mit einbeziehen könnten. Der Erlös dient zur Fortschreibung der schriftlichen Ortschronik, mit der inzwischen begonnen wurde. Sollten Sie zur Fortschreibung der Chronik einen Beitrag leisten wollen, wir freuen uns auf jede Mitarbeit. Mit freundlichen Grüssen Alexander Bergner sonstige Nachrichten CDU-Ortsverband Ergebnis Mitgliederversammlung Von der am stattgefundenen Mitgliederversammlung mit Wahlen geben wir hiermit das Ergebnis bekannt: Vorsitzender: Werner Reitmayr stellv. Vorsitzender: Christoph Unverzagt Schatzmeister: Georg Garst Schriftführer: Bärbel Reitmayr Beisitzer: Burkhard Nitsche. Gustaf Lutz, Günther Hofmann, Willi Rix, Heini Schumann. Delegierte zum Kreisparteitag: Jörg Unverzagt, Günter Bleyl, Günther Hofmann, Monika Revenus. Kassenprüfer: Emil Hilbert, Monika Revenus, Gertraud Fröhlich. Stadtbürgermeister Klaus Bähr Tel /8424 Sprechstunde Mittwoch Uhr u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/ Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel / tc.reiss@t-online.de 2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel 3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber, Tel / matthias_weber@gmx.li Bekanntmachung Am Donnerstag, 20. Dezember 2007 um Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ausschuss für Landwirtschaft, Forsten, Natur und Umwelt Freinsheim Sitzungsort: Rathaus der VG Freinsheim Freinsheim, Heinrich Postel 2. Stadtbeigeordneter Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Forsteinrichtungswerk hier: Vorstellung, Information und Beschlussempfehlung 3. Forstbudget 2008 hier: Beschlussempfehlung 4. Anfragen von Ausschussmitgliedern II. Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Grundstücksangelegenheiten und Pachten 3. Jagdpachtangelegenheiten 4. Anfragen von Ausschussmitgliedern Bericht Freinsheim über die Sitzung des Stadtrates Freinsheim am Am fand eine Sitzung des Stadtrates Freinsheim im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Freinsheim statt. Im öffentlichen Teil der Sitzung wurden u. a. folgende Punkte behandelt: Der Stadtrat beschloss, dass ein Vorgutachten im Verfahren zur Anerkennung der Stadt Freinsheim als Luftkurort durchgeführt werden soll. Es wurde lobend anerkannt, dass sich der Verkehrsverein mit einer Spende von Euro an den Gesamtkosten von ca Euro beteiligen will. Sobald das Vorgutachten vorliegt, soll über die Durchführung eines Hauptgutachtens entschieden werden. Stadtbürgermeister Bähr gab einige Termine bekannt. So finden am eine Sitzung des Aufsichtsrates der Sanierungsträger GmbH und anschließend die Gesellschafterversammlung statt. Für den ist eine Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses terminiert. Die Sitzung des Land- und Forstwirtschaftsausschusses findet am statt. Der Stadtrat stimmte anschließend den im Rechenschaftsbericht aufgeführten über- und außerplanmäßigen Ausgaben sowie der Bildung, Übertragung und Auflösung von Haushaltsresten zu. Ebenfalls stimmte er der Haushaltsrechnung 2006 zu. Diese ist nicht ausgeglichen. Anschließend wurde dem Stadt-

7 Seite 7 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Freinsheim bürgermeister und den Stadtbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Freinsheim für die Haushaltsführung 2006 die Entlastung erteilt. Stadtbürgermeister Bähr berichtete über die Höhe der Erstattungsbeträge zur Oberflächenentwässerung an die Verbandsgemeindewerke. Deren Höhe sei darin begründet, dass die Endabrechnung erst bis zu zwei Jahre nach der Erhebung der Vorausleistungen erfolge. Deshalb zeigen sich die bis dahin eingetretenen und für die Abrechnung relevanten Veränderungen (Umwidmung von Straßen in Gemeindestraßen) erst in der jetzigen Endabrechnung. Weiterhin wurden die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan 2007 beraten und beschlossen. Das Defizit hat sich im Nachtragshaushalt um auf 1,2 Millionen Euro erhöht. Dies war im Wesentlichen wegen des Vortrages des Fehlbetrages aus dem Jahr 2005 von Euro bedingt. Der ursprünglich für 2007 kalkulierte Fehlbetrag von Euro konnte um Euro vermindert werden und beträgt nun Euro. Im anschließenden nicht öffentlichen Teil wurden diverse Bauanträge und Grundstücksangelegenheiten beraten. Darüber hinaus wurden Personal- und Verkehrsangelegenheiten beschlossen. Freinsheim, den gez. Julia Schanzenbächer Bekanntmachung über die Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2006 In Vollzug des 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz wird bekannt gemacht, dass der Stadtrat Freinsheim in seiner Sitzung am dem Stadtbürgermeister und den Stadtbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Freinsheim für das Haushaltsjahr 2006 die Entlastung erteilt hat. Freinsheim, den gez.: Klaus Bähr Stadtbürgermeister Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht der Stadt Freinsheim für das Haushaltsjahr 2006 liegen in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Zimmer 108 öffentlich aus. Freinsheim, gez.: Wolfgang Quante Bürgermeister Hermann-Sinsheimer- Plakette 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, zum 100. Geburtstag des Publizisten und Schriftstellers Hermann Sinsheimer im Jahr 1983 stiftete die Stadt Freinsheim den Hermann-Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik. Diese Auszeichnung wird überregional an verdiente Schriftsteller/innen und Publizist/innen verliehen erhielt der Journalist und Buchautor Peter Scholl-Latour den Sinsheimer-Preis. Aus Anlass des 50. Todestages von Hermann Sinsheimer im Jahr 2000 wurde die Hermann-Sinsheimer-Plakette für Verdienste um die pfälzische Literatur gestiftet, die im Zweijahresrhythmus, jeweils in geraden Kalenderjahren, an Personen verliehen wird, die sich um die pfälzische Literatur verdient gemacht haben. Die Sinsheimer-Jury hat in ihrer abschließenden Sitzung die 5. Hermann-Sinsheimer-Plakette der pfälzischen Autorin Gabriele Weingartner zuerkannt. Die mit Euro 1.000, dotierte Plakette wird am Sonntag, dem 9. März 2008, Uhr im Bürgersaal Von-Busch-Hof, Freinsheim überreicht. Die Laudatio auf Frau Weingartner hält der Autor Dr. Michael Rumpf aus Grünstadt. Am Vorabend der Preisverleihung laden wir ein zu einer Autorenlesung mit Gabriele Weingartner am Samstag, dem 8. März 2008, Uhr im historischen Rathaus Freinsheim, am Marktplatz. Wir würden uns freuen, wenn Sie an den beiden Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen, teilnehmen würden. Mit freundlichen Grüßen Klaus Bähr Stadtbürgermeister Freinsheim sonstige Nachrichten Stadtbücherei Ihre Stadtbücherei in der Retzerscheune ist für Sie geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr sowie am Montag von Uhr Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Advent, wenn die Tage kürzer sind und wir uns alle vor Wind oder Kälte ins Innere unserer Häuser flüchten wollen, da kommt auch den stilleren Tätigkeiten wieder mehr Raum zu. Lesen und Musik hören sind angesagt. Gut ausgerüstet mit einer warmen Decke, einer heißen Tasse Tee oder einem Glas Glühwein lässt sich auch die stürmischste Zeit gut überstehen. Da hat doch Ihre Stadtbücherei in der Retzerscheune genau die richtige Ergänzung: nämlich Bücher-Flohmarkt und Pharisäer. Am zweiten und dritten Advent jeweils Samstag und Sonntag sind wir von bis Uhr für Sie da, halten tolle Schnäppchen für Sie bereit und verwöhnen Sie mit dem unvergleichlichen Kaffee-Rum-Sahne-Genuss in unserer gemütlichen Adventsstube. Ein Kilo Buch und ein Pharisäer für zusammen vier Euro, das ist fast geschenkt! Nebenbei hilft Ihr Beitrag neue Bücher für die Kinder anzuschaffen. WEIHNACHTSRÄTSEL Teil 3 Liebe Rätselfreunde, der Pritzker-Preis ist sozusagen der Nobelpreis für Architektur. Alle vier Architekten unseres Preisrätsels haben ihn erhalten. Heute ist eine Persönlichkeit gemeint, die nie selbst Architektur studiert hat. Trotzdem handelt es sich um den zur Zeit wohl bekanntesten Architekten Japans. Als Autodidakt eröffnete er 1969 in Osaka ein eigenes Atelier und unterrichtete an verschiedenen Universitäten wie u. a. Yale, Columbia, Harvard, Sofia, Tokio. In den letzten Jahren engagiert er sich auch in zunehmendem Maße umweltpolitisch. Ein Beispiel seiner Baukunst ist in Weil am Rhein, im Vitra Design Museum zu erkunden. Nehmen Sie den dritten Buchstaben aus seinem Vornamen und auch aus seinem Nachnamen. Viel Spaß wünscht Ihnen beim Rätseln, beim Besuch unserer Adventsstube und natürlich auch beim anschließenden Schmökern Ihr Team von der Stadtbücherei Männergesangverein 1846 In diesem Jahr steigt wieder eine Silvesterparty im bewährten Rahmen von Unterhaltungsmusik und Schlemmerbüffet im Sängerheim in der Judengasse. Die Teilnehmerliste liegt dort zum Eintragen an der Theke bereit. Außerdem nimmt Herr Karlheinz Frank gerne Reservierungen auch telefonisch entgegen (06353/2123), damit das neue Jahr mit Freude beginnt. Jugendspielgemeinschaft Freinsheim/Erpolzheim Ergebnismeldung: F1-Jugend Mannschaft TuS Sausenheim I gegen JSG 3:1 F2-Jugend Mannschaft JSG gegen TuS Sausenheim II 3:0 Weitere Infos unter Bekanntmachung Herxheim am Berg Heinrich Hartung Tel. und Fax 06353/1621, Tel. Rathaus: 06353/ heinrich_hartung@web.de Tel. OG, Speyerer Str. 13, Sprechzeit: Dienstag Uhr Ortsbeigeordneter Gero Kühner Tel / Am Montag, 17. Dezember 2007 um Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Herxheim am Berg Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Herxheim am Berg, Heinrich Hartung I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Forstwirtschaftsplan B 271 neu

8 Freinsheim Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Seite 8 hier: Beschluss über den Variantenvergleich im Bereich der Karsthöhle 4. Einwohnerfragestunde 5. Anfragen von Ratsmitgliedern II. Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Bauangelegenheiten/Bauanträge 3. Wirtschaftsweg Leininger Weg 4. Anfragen von Ratsmitgliedern Bekanntmachung der SATZUNG über die ABGABENSÄTZE für das Haushaltsjahr 2008 der Ortsgemeinde Herxheim am Berg vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl.S. 153) in der derzeit geltenden Fassung, der 2, 5 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG), des 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) sowie des 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in seiner Sitzung am die folgende Satzung über die Festsetzung der Abgabensätze für das Haushaltsjahr 2008 beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: 1 - Abgabensätze Für das Haushaltsjahr 2008 werden folgende Abgabensätze festgelegt: 1. Grundsteuer A 290 % 2. Grundsteuer B 320 % 3. Gewerbesteuer 356 %. 4. Hundesteuer 40 Euro (erster Hund) 77 Euro (für jeden weiteren Hund) 5. Beitrag für die Unterhaltung der Wirtschaftswege 48,00 Euro/ha 2 - Inkrafttreten Die Abgabensatzung tritt am in Kraft Herxheim am Berg, den gez.: Heinrich Hartung Hinweise: 1. Wir weisen darauf hin, dass gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an als gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf dieser Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründet, schriftlich geltend gemacht hat. Wenn eine solche Verletzung geltend gemacht wurde, kann auch nach Ablauf der Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Freinsheim, den gez.: Wolfgang Quante Bürgermeister Herxheimer Adventsplausch unterm Lichterbaum bei Glühwoi un Brotworscht am Sonntag, ab Uhr mit der Weinprinzessin Lisa Gabel, die Herxheim am Berg sowie die Urlaubregion Freinsheim repräsentiert. Es singen die Herxheimer Dorfspatzen. Hierzu lädt die Ortsgemeinde Herxheim am Berg recht herzlich ein. Allen Gästen, Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir einen schönen, geselligen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung. Ihr Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert Vorankündigung zur Abgasmessung Zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen und zur Einsparung von Energie wird eine jährlich wiederkehrende Abgasmessung an Ihrer Heizungsanlage durch Ihren Schornsteinfeger durchgeführt. In der Gemeinde Herxheim am Berg wird die Messung voraussichtlich in dem Zeitraum zwischen dem 02. Januar bis zum 31. Januar 2008 durchgeführt. Für eine genaue Terminabsprache können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Tel.: , Bezirksschornsteinfegermeister Michael Kühner. sonstige Nachrichten Historischer Stammtisch Alt Herxheim Unser letzter Stammtisch im Jahr 2007 findet am Freitag, dem , Uhr im Lokal Himmelreich statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Gäste sind uns immer willkommen. Kallstadt Günter Person Tel /1096 ( Dienstag Uhr) ( Donnerstag Uhr ) Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek Tel /982625, thomas.jaworek@t-online.de Termine 2008 Vorschau 2009 Januar Brulljesmacher Fackelwanderung Uhr Landfrauen Winterwanderung Sa. Neujahrsempfang zusammen mit VG Freinsheim Brulljesmacher Skifreizeit Frauenbund Landfrauen Generalversammlung Bauausschuss Februar Fastnacht Kinderfastnacht Heringsessen Landfrauen Kirchenchor - Generalversammlung MGV Generalversammlung mit Ehrungen Frauenbund Weingut E. Schuster, Valentin & Wein MGV Helferessen Landfrauen Kochkurs Einwohnerversammlung FWG Generalversammlung März Wanderung CDU Kallstadt, 17 Uhr Landfrauen Weltgebetstag, 19 Uhr Kallstadt Lukullische Weinprobe, 19 Uhr CDU Kallstadt Konzert Weingut E. Schuster Tag der offenen Weinkeller Winzergenossenschaft Weinmesse Frauenbund Ratssitzung Konfirmation Landfrauen Auferstehungsgottesdienst Kallstadt 6.30 Uhr Kinderbibelwoche April SPD Generalversammlung Landfrauen Marathon Deutsche Weinstraße Frauenbund Ratssitzung Fest der 100 Weine Fest der 100 Weine Mai Frauenbund Weingut E. Schuster, Konzert Fest Kindergarten Kallstadt Jubelkonfirmation Bauausschuss Ausschuss für Tourismus und Feste Waldbegang (Feldjagdbezirk) Juni Hüttenzauber Pfälzer Wald Frauenbund Rechnungsprüfungsausschuss Weinfest der VG Freinsheim Altennachmittag Ratssitzung Schäferhundeverein Sommernachtsfest SPD Ausflug Juli Frauenbund Fest im Saumagen Kinderferienwoche August Studio Rückenfitt, Sommerfest MGV Tagesausflug Bauausschuss Frauenbund Funzelowend, 18 Uhr Weinstraßentag September Saumagenkerwe Kerwe Konzert, Uhr Uhr Kerwegottesdienst Kallstadter Herbst SPD Frühschoppen am Wurstmarkt Frauenbund CDU Stammtisch auf dem Wurstmarkt Landfrauen

9 Seite 9 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Freinsheim Ratssitzung Oktober SPD Wanderung Frauenbund HFA Ausschuss für Weinbau und Forsten Schnitzelessen, Fußballabteilung TV Erntedank Ratssitzung November Brulljesmacher, 10 jähriges Jubiläum Landfrauen Theater Theater Martinsandacht & -umzug, Uhr Frauenbund Theater Winzergenossenschaft Weinmesse Theater Bethel-Sammlung Volkstrauertag Buß und Bettag, Erph. Gottesdienst 18 Uhr Landfrauen Ausschuss für Tourismus und Feste Terminabsprache FWG Jahresabschluss Kirchencafe Presbyter Wahlen Dezember Landfrauen Frauenbund 60 Jahrfeier SPD Jahresabschluss Ratssitzung Christvesper 18:00 Uhr Kallstadter Weihnacht MGV & Kirchenchor Jahresschlussgottesdienst Uhr Vorschau Brulljesmacher Fackelwanderung Uhr Neujahrsempfang Tag der offenen Weinkeller Fest der 100 Weine Weinstraßentag Saumagenkerwe Kallstadter Herbst Christbaumverkauf Am Samstag, den findet der diesjährige Christbaumverkauf statt. Wo? Platz der 100 Weine (Raiffeisenhof) Wann? Ab Uhr Dazu gibt es Essen und Trinken. Ein eventueller Geldüberschuss kommt der Sanierung unseres Kirchturms zu Gute. Bekanntmachung der 1. NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG der Ortsgemeinde Kallstadt für das Haushaltsjahr 2007 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom (GVBL. S. 153) in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am die nachfolgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 - Gesamtbetrag Mit dem beigefügten Nachtragshaushaltsplan wird der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes erhöht um gegenüber auf nunmehr herabgesetzt um (-) bisher festgesetzt Euro Euro Euro a) im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen in den Ausgaben Fehlbedarf darin enthalten: Fehlbetrag b) im Vermögenshaushalt in den Einnahmen in den Ausgaben Sonstige Regelungen Die übrigen Festsetzungen der Haushalts-satzung und des Haushaltsplanes 2007 bleiben unverändert. 3 - Inkrafttreten Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt am in Kraft. Kallstadt, den gez.: Günter Person Hinweise: 1. Der Haushaltsplan liegt vom bis zu den üblichen Dienststunden bei der Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Zi. 108 öffentlich zur Einsichtnahme aus. 2. Wir weisen darauf hin, dass gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an als gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf dieser Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründet, schriftlich geltend gemacht hat. Wenn eine solche Verletzung geltend gemacht wurde, kann auch nach Ablauf der Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Freinsheim, den gez.: Wolfgang Quante Bürgermeister Weisenheim am Berg Georg Blaul Tel. pr /3138, Bürgerhaus Tel /3113 (Donnerstag, Uhr) 1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis, Tel / , Fax: / , j.schleweis@web.de 2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht Tel / 93142, Fax: / , info@erhard-freunscht.de Neujahrsempfang Vorankündigung Der Neujahrsempfang 2008 findet am Sonntag, den 06. Januar 2008 um 14 Uhr im Bürgerhaus statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine gesonderte Einladung ergeht noch rechtzeitig. gez. Georg Blaul Bauplätze zu verkaufen Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg bietet am Sommerbachweg 2 Bauplätze für Einzeloder Doppelhausbebauung an: Grundstücksgrößen: 709 qm, 698 qm Bauplatzpreis: VHS Bauweise: Mischgebiet II geschoßig Grundflächenzahl 0.4 Geschoßflächenzahl 0,8 Nähere Informationen erhalten Sie bei: Freinsheim, Bau- und Liegenschaftsabteilung, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Fax 06353/ , Herrn Jochen Renner, Tel / ; Vertretung: Frau Michaela Scholl, Tel / sonstige Nachrichten Gemeindebücherei im Bürgerhaus Weisenheim am Berg Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr (in den Ferien ist nur montags geöffnet) Kinder frühzeitig mit dem Buch vertraut zu machen, Lust auf das Lesen zu wecken und noch vor Schulbeginn die Lesebereitschaft zu fördern, dazu möchte die Gemeindebücherei beitragen. In Verbindung mit der Landesbüchereistelle in Neustadt und pädagogischer Beratung durch GrundschullehrerInnen versuchen wir gerade bei den Kinderbüchern

10 Freinsheim Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Seite 10 Bekanntmachung auf dem neuesten Stand zu sein. Regelmäßige Besuche in Schule und Kindergarten zeigen hier gute Erfolge. Zu Beginn der Adventszeit hat sich das Team der Bücherei für die Kindergarten-Kinder des Ortes eine kleine Überraschung ausgedacht. In einer ersten Adventsandacht konnte Frau Ortrud Lohmann Dank eines Sponsors jedem der 51 Kinder einen Schokoladen-Adventskalender überreichen. Gleichzeitig sprach sie damit eine Einladung zu einem Besuch in die Bücherei aus. Einige der Kleinen kannten die Bücherei bereits und gehen regelmäßig dort hin, andere wurden neugierig. Alle aber freuten sich sehr über das Geschenk und bedankten sich auf ihre eigene Art mit einem Lied. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Auch Leser/Innen aus der Verbandsgemeinde sind uns herzlich willkommen. Ihr/Euer Büchereiteam Lauftreff Treffpunkt: ganzjährig dienstags und donnerstags um Uhr auf dem Parkplatz der Regionalschule (Albert-Schweitzer- Schule) in der Neumayerstraße. Im Frühjahr/Sommer laufen wir im Wald, im Herbst/Winter weichen wir auf die Wirtschaftswege zwischen den Weinbergen aus. Anfänger und Fortgeschrittene sind genauso willkommen wie absolute Cracks. Auch Feriengäste der Region, die sich während ihres Urlaubs einer ortskundigen Gruppe anschließen möchten, dürfen gerne mitlaufen! Ansprechpartner: Gabi Leidner & Peter Gründling, Waldstr. 14, Weisenheim am Berg, Tel / , tagsüber 06353/ , Weisenheim am Sand Dieter Helt Tel. Rathaus 06353/8333 Sprechstunde: Mittwoch ab Uhr 1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber, Tel /8033, 2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hofmann Tel /2289 Der 1. NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand für das Haushaltsjahr 2007 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S 153) in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am die nachfolgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 - Gesamtbetrag Mit dem beigefügten Nachtragshaushaltsplan wird der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes erhöht um gegenüber auf nunmehr herabgesetzt bisher festgesetzt um (-) Euro Euro Euro a) im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen in den Ausgaben Fehlbedarf davon: Fehlbetrag Fehlbedarf b) im Vermögenshaushalt in den Einnahmen in den Ausgaben Kreditaufnahme Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme wird von bisher Euro auf nun 0 Euro festgesetzt. 3 - Sonstige Regelungen Die übrigen Festsetzungen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2007 bleiben unverändert. 4 - Inkrafttreten Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt am in Kraft. Weisenheim am Sand, den gez.: Dieter Helt Hinweise: 1. Der Haushaltsplan liegt vom bis zu den üblichen Dienststunden bei der Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Zi. 108 öffentlich zur Einsichtnahme aus. 2. Wir weisen darauf hin, dass gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an als gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf dieser Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründet, schriftlich geltend gemacht hat. Wenn eine solche Verletzung geltend gemacht wurde, kann auch nach Ablauf der Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Freinsheim, den gez.: Wolfgang Quante sonstige Nachrichten Sportverein Große Prunksitzungen beim SV Für unsere großen Prunksitzungen sind nur noch Karten für folgende Termine erhältlich: 1. Prunksitzung Freitag, 11. Januar 2008 Eintritt: 15,- Euro Seniorensitzung Sonntag, 20. Januar 2008 Eintritt: 5,- Euro Zu unseren Veranstaltungen sind auch alle Mitbürger und Mitbürgerinnen aus der Verbandsgemeinde recht herzlich willkommen! Karten können Sie bestellen bei Stefanie Bickert, Tel Kartenabholung und Restverkauf am Sonntag, den 6. Januar 2008, Uhr in der Gaststätte des SV Weisenheim am Sand!

11 Seite 11 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Freinsheim Weihnachtskonzert mit The Beat-Brothers Am Sonntag, den 23. Dezember 2007 in der Halle des SV Weisenheim am Sand Welthits aus den 60ern und 70ern. Songs von den Beatles, Rolling Stones, von CCR, den Mamas and the Papas, The Who u.v.a. Songs wie Satisfaction, Lola, Hotel California, Hey Jude, Pretty Woman. Klassische Besetzung - zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Perfekter vierstimmiger Gesang. Outfit und Sound so richtig sixtiesmäßig. Dazu eine rasante Bühnen- Show. Vorgruppe: Two4you (ab etwa Uhr) Einlass Uhr Konzertbeginn Uhr Eintritt 8,- Euro Kartenvorverkauf bei der RV Bank Rhein-Haardt in Weisenheim am Sand und im Musikhaus Musicant in Frankenthal Konzerte mit High Voltage Am Freitag, den 28. und Samstag, den 29.Dezember 2007 in der Halle des SV Weisenheim. Wer AC/DC schon einmal live erlebt hat wird bei High Voltage seinen Ohren nicht trauen. Man weiß nicht singt jetzt Brian Johnson selbst oder der wiederauferstandene Bon Scott. Mit unbändiger Power, Herzblut und musikalischer Perfektion werden Hits von Highway to Hell bis Thunderstruck zelebriert und jedem wird nach den ersten Takten klar, hier wird das Haus gerockt! Vorgruppe: Kä Thäma (Freitag) und High Voltage Unplugged (Samstag) Einlass Konzertbeginn Eintritt Uhr Uhr 10,- Euro im Vorverkauf und 12,- Euro an der Abendkasse Kartenvorverkauf bei der RV Bank Rhein-Haardt in Weisenheim am Sand und im Musikhaus Musicant in Frankenthal. Termine: Abteilung Jugendfußball C-Jugend: Mittwoch, , 18:00 Uhr VfR Frankenthal SG Weisenheim/Maxdorf D-Jugend: Samstag, , 12:00 Uhr SV Weisenheim TuS Dirmstein Jugendfußball Ergebnisse C-Jugend: SG Weisenheim/Maxdorf SC Bobenheim/Roxheim 1 : 5 Tore: Michael Braun 1 SG Weisenheim/Berg SG Weisenheim /Maxdorf 1 : 4 Tore: Gian Luca Gatti 1, Christian Schell 1, Michael Braun 1, Eric Bollinger 1 D-Jugend: SV Weisenheim VT Frankenthal 5 : 1 Tore: Tim Heisel 1, Peter Jung 1, Nico Volz 1, Patrick Reith 2 TuS Sausenheim SV Weisenheim 2 : 4 Tore: Felix Reichelt 1, Nico Volz 1, Patrick Reith 1 F-Jugend: SV Weisenheim ASV Mörsch 0 : 0 Bambini: SC Bobenheim/Roxheim SV Weisenheim 0: 12 Tore: Tom Fuhrmann 1, Leon Meister 1, Daniel Manß 1, Oliver Kowol 3, Yanik Holzner 6 Mehr Infos im Inter unter: Männergesangverein Eintracht 1900 Einladung zur Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier der Eintracht findet am Samstag, den im evang. Gemeindehaus Weisenheim am Sand statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Eintracht zu einem besinnlichen und gemütlichen Abend sehr herzlich ein. Die weihnachtliche Stimmung wird unterstrichen durch Vorträge des Kinderchors Sandhasen unter der Leitung von Karin Weber sowie des Männerchors unter der Leitung von Claudia Zorn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Speisen und kalten Getränken gibt es auch Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich im eindrucksvoll dekorierten Saal des Gemeindehauses mit seinem gefühlvolle Ambiente verwöhnen. Neujahrswanderung am Ungeheuersee/Lindemannsruhe Am Samstag, den findet der traditionelle Wandertag der Eintracht statt. Dazu laden wir unsere Sänger und Freunde sehr herzlich ein. Für die Fahrt wird ein Bus bereit stehen. Alle Wanderfreunde treffen sich um 9.00 Uhr (Abfahrtstermin) an unserem Sängerheim Wormser Straße. Die Route des Fußweges wird von erfahrenen Wanderern ausgewählt. Dazwischen kehren wir zum zünftigen Mittagessen in das Gasthaus Lindemannsruhe ein. Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant. Zum gemütlichen Ausklang des Tages ist unser Sängerheim geöffnet. Sicher haben wir Ihr Interesse geweckt. Kommen Sie einfach zum Abfahrtstermin ins Sängerheim. Weitere Informationen und Einzelheiten zum Tagesablauf erhalten Sie bei Klaus Langenwalter, Bahnhofstr. 45, Tel Gesangverein Liedertafel 1846 Einladung zur Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier am 3. Adventssonntag, dem 16. Dezember 2007, lädt der Gesangverein Liedertafel 1846 e.v. Weisenheim am Sand alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Die besinnliche Feier findet ab 18:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus (Schulstraße) statt. Neben den drei Chören der Liedertafel stimmen Sie ein Musikensemble, solistische Beiträge und Weihnachtsgeschichten und gedichte auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Winterwanderung Das neue Jahr beginnt bei der Liedertafel traditionell mit der Winterwanderung in 2008 ist dies am In diesem Jahr führen Sie zwei geführte Touren durch die Südpfalz. Die erste Tour (mit ca. 10 km Strecke) führt Sie entlang des gut beschilderten Klingbachradweges von Billigheim-Ingenheim nach Silz. Der Weg ist teilweise befestigt und es gibt kaum Steigungen. Die zweite Tour (ca. 13 km) führt Sie zunächst von Pleisweiler nach Klingenmünster. In Pleisweiler besichtigen wir die Wappenschmiede. Von Klingenmünster geht es weiter auf die Burg Landeck, von dort über Münchweiler zu unserem Abschlusslokal in Silz. Auf dieser Strecke sind einige Steigungen zu bewältigen. Bei beiden Touren ist Rucksackverpflegung teilweise nur im Stehen möglich - empfohlen, es gibt jedoch bei beiden die Möglichkeit der Einkehr zu einer Kaffeepause. Gutes Schuhwerk ist zwingend notwendig. Abfahrt ist am um 08:30 Uhr bei Werner Schubar (Obertor) in Weisenheim, die Rückfahrt ab Silz ist gegen 20:00 Uhr geplant. Anmeldungen sind ab sofort bei Fam. Charlotte und Karlheinz Diehl unter Tel / oder im Anschluss an die Weihnachtsfeier möglich (Anmeldeschluss: ). Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene Euro 9, und Kinder Euro 4,50 (zzgl. Euro 1, für die Besichtigung der Wappenschmiede). Heimat- und Museumsverein Eine romantische Waldweihnacht wird in diesem Jahr erstmals von der Gemeinde Weisenheim am Sand im Ludwigshain (ehemaliger Sportplatz) am 3. Advent (15./16. Dezember), jeweils von Uhr veranstaltet. Der HMV nimmt an dieser Waldweihnacht teil und lädt alle herzlich ein, unseren Stand zu besuchen. Wir kochen wieder Latwerg im Kupferkessel wie zu Großmutters Zeiten! Natürlich bieten wir dazu Latwergbrote an. Wir überraschen Sie auch mit feinen Latwerg-Trüffeln! Lassen Sie sich außerdem verwöhnen mit Getränken, Kuchen und allerhand Leckereien. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Adventsfenster Auch in diesem Jahr findet wieder der gemeinsame Gang durch die Gemeinde zu einem Adventsfenster statt. Die Ausrichtung liegt in den Händen des Heimat- und Museumsvereines sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Weisenheim am Sand. Am 12. Dezember und am 19. Dezember treffen wir uns am Vorplatz der evangelischen Kirche um Uhr, um von da aus gemeinsam den Standort eines Adventsfensters aufzusuchen. Der HMV bewirtet Sie dort mit selbstgebackenem Lebkuchen, Glühwein und Kinderpunsch. Die Gestaltung des jeweiligen Adventsfensters übernimmt am 12. Dezember die katholische Gemeinde, Pfarrheim Loewe und am 19. Dezember das Weingut Schick, Friedrichstr. 21. Der Erlös dieser Veranstaltung soll - wie in jedem Jahr - der Initiative kinderfreundliches Weisenheim zufließen. Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein. Verbandsgemeinde Freinsheim sonstige Nachrichten Young Generation Weisenheim am Sand Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 2008 Der gemeinnützige Verein Young Generation e.v. ist als Freier Träger der Jugendhilfe anerkannt und in unserer Region mit Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche aktiv. Zu den Mitgliedern des Vereins zählen vor allem Familien mit Kindern und

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand '.8-'4-8 544+89:'-

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Eltern spenden für Grundschule Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Eltern spenden für Grundschule Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 32, Nr. 50. KW 50 Donnerstag, den 15. Dezember 2005 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Dackenheim. Freinsheim. Bobenheim am Berg. Erpolzheim. Herxheim am Berg. Amtsblatt Jahrgang 34, Nr. 48. KW 49 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom 21.12.2012 in der Fassung vom 21.12.2018 1 S A T Z U N G D E R S T A D T S P

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Urlaubsregion Freinsheim mit allen Sinnen genießen

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Urlaubsregion Freinsheim mit allen Sinnen genießen Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 32, Nr. 6. KW 6 Donnerstag, den 10. Februar 2005 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 35, Nr. 12, KW 13 Donnerstag, den 27. März 2008 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. 8. WEIN- und SEKTSYMPOSIUM KURPFALZBLICK. in Herxheim am Berg. im Schlossgarten

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. 8. WEIN- und SEKTSYMPOSIUM KURPFALZBLICK. in Herxheim am Berg. im Schlossgarten Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 36, Nr. 27 KW 28 Donnerstag, den 9. Juli 2009 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz Januar 2017 1. Januar 2017 Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz 3. Januar 2017 1. - 8. Januar 2017 8. Januar 2017 12. Januar 2017 Donnerstag 14.-15. Januar 2017 17. Januar 2017 22. Januar 2017 26.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt. Eltern sein, Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt. Eltern sein, Verbandsgemeinde Freinsheim Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 45. KW 46 Donnerstag, den15. November 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Einladung zum Feuerwehrball Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Einladung zum Feuerwehrball Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 44. KW 45 Donnerstag, den 8. November 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr