Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover"

Transkript

1 Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 4 12/2015 ERFA-Tagung Seite 6 Vorweihnachtliche Senioren Kaffeetafel Seite 7 Obermeistertagung am in Soltau Seite 8-9

2

3 Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen und Leser, schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und ich darf alle, wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit, mit einem Editoral erfreuen. Auch dieses Jahr war wieder sehr ereignisreich und hat trotz einigem Aufwand für unsere Innung auch viel Spaß beim Bewältigen der Aufgaben gemacht. Mein Dank geht an alle, die zum Wohlgelingen im Sinne unserer Innung beigetragen haben. Zu erwähnen ist an dieser Stelle nochmals die Sanierung und Verschönerung unserer Immobilie in der Davenstedter Straße. Dieses Projekt wurde endlich erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren laufen unsere Schulprojekte weiterhin gut und mein Dank geht an dieser Stelle an unser Seniorenteam! Da für dieses Projekt Nachfolger gesucht werden, sind hiermit alle aufgerufen, die Spaß und Lust haben mitzumachen, Schülern unser Metallhandwerk näher zu bringen. Zu guter Letzt sei auch noch erwähnt, dass der im letzten Jahr angekündigte Umbau unserer Homepage Gestalt annimmt und wir voraussichtlich Ende Januar 2016 unter de in neuer Aufmachung erreichbar sind. All diese vielseitigen Aufgaben zum Wohle unserer Innung lassen sich mit Spaß und Enthusiasmus bewältigen und ich rufe hiermit zur regen Beteiligung an der Innungsarbeit auf mit dem Hinweis, dass im September 2016 Neuwahlen in der Innung stattfinden. Wie erfolgreich das vergangene Jahr 2015 für einen jeden von uns auch war, jetzt ist Weihnachtszeit, denn Weihnachten beginnt in uns selbst. Wenn wir uns darauf besinnen, was uns wirklich wichtig ist, und wenn wir die Stille, den Frieden und die wohltuende Langsamkeit dieser Jahreszeit für uns neu entdecken. Was auch immer passiert, ich wünsche allen von ganzem Herzen eine glanzvolle Adventszeit. Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Lieben, der Familie und der Freunde. Genießt die Feiertage in Ruhe und lasst es zum Ausklang des Jahres allen gut gehen. Für das Neue Jahr 2016 wünsche ich allen Gesundheit, Glück und Zuversicht! Ihr/Euer Obermeister Frank Gödeke Seite 3

4 Namen und Nachrichten Geburtstage IV. Quartal Jahre Günter Lorek passives Mitglied Jahre Wilhelm Buchholz passives Mitglied Jahre Georg Kumfuß Ehrenmitglied Jahre Friedhelm Nagel passives Mitglied Jahre Istvan Holitska Hemmingen Tortechnik Geburtstage I. Quartal Jahre Renate Kuni Albrecht - Maschinenbau GmbH Jahre Bärbel Dabergotz Baumert & Dabergotz GmbH Jahre Frank Hache passives Mitglied Jahre Martin Deppe Paul Deppe & Co. GmbH Jahre Hans-Jürgen Gleue passives Mitglied Jahre Dr. Rainer Mittelstädt passives Mitglied Jahre Thomas Brandt Lehne & Co. Eisenbau Jahre Immo Weber passives Mitglied Jahre August Rulff passives Mitglied Jahre Fritz Witzlau passives Mitglied Innungsmitgliedschaften I. Quartal 2016 (geehrt werden 25-, 40-, oder 50-jährige Innungsmitgliedschaften) Jahre Raphael Kierey Metallgestaltung GmbH 2016 Meisterjubiläen I. Quartal 2016 (geehrt werden 25-, 40-, oder 50-jährige Meisterjubiläen) Keine der Innung bekannten Meisterjubiläen im I. Quartal 2016 Betriebsjubiläen I. Quartal 2016 (geehrt werden 25-, 50-, 75-, oder 100-jährige Betriebsjubiläen) Keine der Innung bekannten Betriebsjubiläen im I. Quartal 2016 Seite 4

5 Termine & Vorankündigungen Vorankündigung 2016 Samstag, 06.Februar 2016 Montag, 15. Februar 2016 Dienstag, 23. Februar 2016 Donnerstag, 26. Samstag, 28. Mai 2016 Freitag, 03. Juni 2016, Uhr Dienstag, 07. Juni 2016 Donnerstag, 07. Juli 2016 Samstag, 20. August 2016 Donnerstag, 08. September 2016, Uhr Dienstag, 20. September 2016, Uhr Donnerstag, 10. Freitag, 11. November 2016 Dienstag, 06. Dezember 2016, Uhr Innungsvergnügen im G.O.P. Gesellenfreisprechung in der Marktkirche Innungsversammlung im Best Western Parkhotel Kronsberg Landesverbandstagung in Hannover Spargelessen im Landhotel Behre, Ahlten Seniorenfahrt Thale mit Rosstrappe und Hexentanzplatz Handwerkertag auf dem Schützenplatz (Schützenfest ) Kartfahren in Laatzen (P.H. Brauns-Cup) Azubi-Infoveranstaltung in der Hwk Hannover Innungsversammlung im Annastift (mit Wahlen) Obermeistertagung in Hildesheim (mit Nds. Bautag) Senioren-Kaffeetafel in Kastens Hotel Luisenhof Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Namen und Nachrichten 4 Termine & Vorankündigungen 5 ERFA-Tagung 6 Vorweihnachtliche Senioren Kaffeetafel 7 Obermeistertagung am in Soltau 8-9 Mit neuen Schraubstöcken können KGS-Schüler jetzt wie die Profis feilen 10 Müssen HV-Schrauben immer vorgespannt werden? 11 Seite 5

6 ERFA - Tagung ERFA-Treffen in Hameln Zum 2. ERFA-Treffen 2015 fanden sich 24 Teilnehmer im Mercure-Hotel in Hameln ein. Nach einer Stärkung im Hotel-Restaurant ging es in den Tagungsraum zum Wetterbericht. Mit über 2,5 Stunden Dauer war es einer der längsten, die ich je mitgemacht habe. Da aber viel von den Teilnehmern zu berichten war, kam dabei keine Langeweile auf. An den Problemen hat sich gegenüber dem Treffen im Frühjahr nicht viel geändert. Die Firmen haben weiterhin Sorgen, geeignete Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. Einige nutzen schon die Chance mit Migranten, wobei die sprachlichen Defizite nicht zu unterschätzen sind. Die wirtschaftliche Lage ist bei den meisten gut bis sehr gut. Nach dem Wetterbericht wurde an der Hotelbar noch reichlich diskutiert und gegenseitig Erfahrungen ausgetauscht. Am Freitagmorgen gab Herr Pirk vom Heinz-Piest-Institut Hannover einen Bericht zu Mittelstand 4.0 und die Möglichkeit, sich vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bei der Einführung Unterstützung zu holen. Um Uhr fuhren wir zur Betriebsbesichtigung der Fa. Lenze Anzeige: nach Extertal. Dort werden Zahnräder hergestellt und gehärtet. Weiterhin ging es um Bearbeitung und Endmontage von Gehäusen für Pumpen. Nicht nur für die Maschinenbauer war es eine interessante Besichtigung. Nach der Mittagspause ging es im Workshop Selbstmarketing, geleitet von Anja K. Grumann, um selbstsicheres Handeln und Auftreten, Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen und wie man diese Eigenschaften verbessern kann. Abends ging es zu Fuß zum Bowling-Center, wo wir uns noch ein wenig sportlich betätigt haben. Vor allem der Zweikampf zwischen unseren Referenten wurde mit vielen Kommentaren bedacht. Nach einem gemeinsamen Essen dort hatten wir auch noch viel Spaß. Der Samstagvormittag gehörte dann Frank Niemann. Er informierte uns über die Wichtigkeit eines Notfallkoffers im Falle, dass der Betriebsinhaber nicht mehr in der Lage ist (Unfall o. Tod), seinen täglichen Job zu verrichten. Weiterhin diskutierten wir noch das Thema Betriebsbedingte Kündigung, weil gerade hierbei in den Betrieben noch häufiger Fehler passieren. Termine für die Treffen 2016 sind: auf Norderney und in Bremen. Thomas Diedrich Lohnfertigung... Glasperlstrahlen u. Engrattechnik Wasserstrahlschneiden (fast alle Materialien) Seit über 50 Jahren... mit uns erfolgreich! nach EN 1090 Feuerverzinkung Hannover GmbH & Co. KG Frankenring Langenhagen Tel.: 0511 / Fax: 0511 / Ahlten Im Kleifeld Lehrte / Hannover Tel. (05132) Fax (05132) info@laserschneiden.de Ansprechpartner: Jürgen Stegen (Verkaufsleiter) (0511 / )

7 Vorweihnachtliche Senioren-Kaffeetafel Innungs-News Nr. 4 (12/2015) Der Vorstand der Innung hatte zum 07. Dezember wie in jedem Jahr die Seniorinnen und Senioren zur vorweihnachtlichen Kaffeetafel in das Kastens Hotel Luisenhof geladen. Nach der Begrüßung durch unseren Obermeister Frank Gödeke folgte der Handwerkspastor Claus Dreier, der uns mit einer besinnlichen Geschichte erfreute. Auf die unterschiedlich geschmückten Weihnachtsbäume war ich wie immer gespannt, denn gerade diese gaben unserer Nikolaus-Kaffeetafel in der Vorweihnachtszeit den richtigen Rahmen. Adventsstimmung versetzen lassen. Für die musikalische Untermalung sorgte ein Quartett Saxophonspieler unter der Leitung von Herrn Lex vom Musikkreis Laatzen. Unsere Wünsche zu Weihnachtsliedern wurden stimmungsvoll umgesetzt. Für alle war es ein geselliger Nachmittag mit angeregter Unterhaltung. Wir wünschen allen geruhsame Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Ingrid Diedrich Leider ist das wohl nicht mehr in ; die Tische schmückten nur ein paar Tannenzweige, Kerzen und Clementinen. Dennoch haben wir uns bei Kaffee und Kuchen in Wir bedanken uns bei allen Sponsoren Hch. Perschmann GmbH Hauptstraße 46d Braunschweig Tel.: Fax: Ansprechpartner: Thorsten Haas (Regionalvertriebsleiter) ( ) t.haas@perschmann.de P.H. Brauns GmbH & Co.KG Partner für Technik Grambartstr Hannover Tel.: 0511 / Ansprechpartner: Henry Heydemann (Geschäftsführer/Vertriebsleiter) henry.heydemann@phbrauns.de ZAG Personal & Perspektiven Georgstraße Hannover Tel.: 0511 / Fax: / Ansprechpartner: Katrin Pentzlin AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Hans-Böckler-Allee Hannover Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / Ansprechpartner: Frau Karin Haase LotZe Arbeitssicherheit Schweriner Str Wunstorf Tel.: / Fax: / Ansprechpartner: Lothar Zerull (Inhaber) Seite 7

8 Obermeistertagung am 09. und in Soltau Im idyllischen Hotel Park Soltau fand am 09. Und 10. Oktober 2015 die diesjährige Obermeistertagung statt, zu der der Landesverband Metall Niedersachsen Bremen eingeladen hatte. Bereits am Donnerstag vor der Veranstaltung hatten die Mitglieder der Fachgruppen Metallbau, Stahlbau/Schweißen die Gelegenheit zu einem fachlichen Erfahrungsaustausch, der sehr gut angenommen und zu späterer Stunde in ungezwungener Atmosphäre weiter geführt wurde. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Obermeistertagung am Freitag durch den Präsidenten Wolf wurde dem Feinwerkmechanikerund Drehermeister Herrn Thomas Feik die silberne Ehrennadel verliehen und ihm für sein großes Engagement und seinen Einsatz im Ausbildungswesen gedankt. Zudem nutzte der Präsident den Anlass für Berichte über Regularien, über gesetzliche Änderungen, Geehrt: Thomas Feik Rechtsanwalt Dr. Winfried Bohl und überdies für Gratulationen zu Firmenjubiläen. Ferner war die Tarifpolitik sowie eine Neuwahl durch Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes Gegenstand der Tagung in Soltau. Neu in den Gesamtvorstand wurde Herr Mario Schröder gewählt, der den ausscheidenden Klaus Maack ersetzt. Präsident Wolf bedankte sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit und wünscht dem Nachfolger in seinem Amt viel Erfolg. Einen kurzweiligen und fachlich aufschlussreichen Vortrag bot der Rechtsanwalt Herr Dr. Winfried Bohl zu dem Thema Schadensfälle und Haftung für Konstruktionsfehler am Beispiel der eingestürzten Eissporthalle von Bad Reichenhall. Aufgegriffen wurde diese brisante Thematik von Herrn Stickling vom Referat Technik des Landesverbandes Metall, der Lösungen im Zusammenhang mit der DIN EN 1090/Statik und deren Bedeutsamkeit aufzeigte. Hierbei wurde verständlich demonstriert, wie potenzielle Schadensfälle verhindert werden können. Kurzfristig soll eine neue Hilfe den Mitgliedern ermöglichen, u. a. eine statische Bemessung, Zeichnungen von Prüfplänen sowie diverse Texte exakt an ihre Aufträge anzupassen. Gemeinsam mit der Fachgruppe Stahlbau/Schweißen wird Herr Stickling in seiner Funktion als technischer Berater das System künftig stetig optimieren. In Anlehnung an diese Thematik referierte Frau Anke Kurz von der Marktaufsicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, zu der der Landesverband Metall guten Kontakt pflegt, sehr anschaulich über Zusammenhänge, Vorgehensweisen und deren Relevanz der europaweit geltenden CE- Kennzeichnungen oder gleichwertigen Leistungserklärungen. Für Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern sorgte ein ebenso aufschlussreiches Referat von Herrn Oliver Warneboldt über das neue Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz. Die Gelegenheit für Diskussionen konnte von den Anwesenden genutzt werden, so dass Seite 8

9 Anke Kurz, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung offene Fragen rund um diese Thematik geklärt werden konnten. In diesem Zusammenhang informierte Herr Klaus Bajdiuk aus dem Hause Signal Iduna über Absicherungsmöglichkeiten für Metallbetriebe im Bereich Versicherungen. Nachdem die jeweiligen Referatsleiter aus ihren Bereichen berichtet und damit noch einmal das gesamte Beratungspotenzial des Verbandes aufgezeigt hatten, konnte zusammenfassend festgestellt werden, dass es sich um eine fachlich ansprechende Veranstaltung in harmonischer Atmosphäre mit zahlreicher Teilnahme gehandelt hat. Bereits heute freuen wir uns auf die nächste Obermeistertagung, die am 10. und 11. November 2016 in Hildesheim stattfinden wird. Britta Hoffmann Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen Dipl.-Oec. Oliver Warneboldt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Neu im Gesamtvorstand des Landesverbandes Metall: Mario Schröder (5. v.l.) Seite 9

10 Mit neuen Schraubstöcken können KGS-Schüler jetzt wie die Profis feilen Unser Schulprojekt in der Presse Anlässlich der Übergabe am 30. November der von unserem Sponsor Hch. Perschmann gespendeten fünf Schraubstöcke erschien folgender Artikel im Deister-Echo. Weitere Publikationen erschienen u. a. im Regionsteil der HAZ und in den Calenberger Online-News. Als Obermeister unserer Innung kann ich nur sagen, dass die Schulprojekte ein wichtiger Teil unserer Imagewerbung sind und wir diese Projekte unbedingt beibehalten müssen. Frank Gödeke Obermeister Kooperation der Goetheschule mit der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker trägt bereits erste Früchte. BARSINGHAUSEN (ta). Um Schüler für einen Beruf aus dem Metallhandwerk zu begeistern, arbeitet der Mentor und Ehrenobermeister der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker, Walter Dempewolf, mit der KGS-Goethe- Schule und den Mitarbeiterinnen von Pro Beruf, Katrin Rüdiger und Anja Bürger, eng zusammen. (Pro Beruf) präsentieren die neuen Schraubstöcke. Seit 2013 werden zusätzlich zu den Informationsveranstaltungen auch Praxisseminare für Neuntklässler angeboten, in denen es darum geht, das handwerkliche Geschick zu erproben und kleine Werkstücke aus Metall herzustellen. Zur Vertiefung dieser Kooperation hat die Innung heute fünf hochwertige Schraubstöcke an die KGS überreicht, die von der Firma Perschmann gespendet wurden. werbung für das eigene Handwerk zu betreiben. Aufgrund des demografischen Wandels müssten Schüler durch Praxisangebote verstärkt an die entsprechenden Berufsfelder herangeführt werden. Dabei sei das Erleben von Erfolgserlebnissen für die Schüler besonders wichtig, unterstrich Mentor Walter Dempewolf, der die gemeinsame Initiative mit der Schule ausdrücklich lobte. Gesamtschulleiter René Ehrhardt sprach mit Blick auf die Berufswünsche bereits von einer Trendwende: Wir registrieren, dass das Handwerk hier an Bedeutung gegenüber Jobs im Büro gewinnt. Im Rahmen von Brandschutzertüchtigungen solle der KGS-Werkbereich demnächst zudem noch saniert und damit aufgewertet werden, kündigte Ehrhardt an. Quelle: Deister-Echo, Foto: Stefan Tatge Laut dem Obermeister der Innung, Frank Gödeke, gehe es für die Metallbauer auch darum, Image- Seite 10

11 Müssen HV-Schrauben immer vorgespannt werden? Während der Beratung wird häufig gefragt, ob HV-Schrauben grundsätzlich vorgespannt werden müssen. Antwort: HV-Schrauben müssen angezogen werden. In vielen Fällen reicht aber auch ein handfestes Anziehen aus. Grundsätzlich ist jede Schraubengarnitur mindestens handfest anzuziehen. So steht es auch in EN [2]. Dabei ist der Anziehvorgang innerhalb einer Schraubengruppe schrittweise vom Bereich der höchsten Steifigkeit hin zum Bereich mit geringster Steifigkeit durchzuführen. In [1] werden Handfest -Anziehmomente empfohlen. Schrauben mit der Güte 10.9 werden damit bis auf ca. 10 % der Mindestvorspannkraft angezogen und Schrauben mit der Güte 4.6 auf ca. 30 % der Streckgrenze. Eine planmäßige Vorspannung ist nur bei Schrauben der Güte 8.8 und 10.9 vorgesehen. Unterschieden werden dabei zwei sogenannte Zielebenen. In Zielebene 1 wird die Vorspannung eingesetzt, um die Tragfähigkeit der Verbindung sicherzustellen bzw. zu erhöhen. Dies wird z.b. erreicht durch eine hohe Reibwirkung im Klemmpaket, welche die Lochleibungstragwirkung ausschaltet. Solche Verbindungen werden häufig im Brücken- und Kranbau eingesetzt. (Anmerkung: Für das Aufbringen der vollen Vorspannkraft gibt es sehr genaue Regeln, die sorgfältig beachtet werden müssen). In der Zielebene 2 wird eine Vorspannung eingesetzt, um eine qualitative Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit zu erreichen. Durch die Verbesserung soll erreicht werden, dass sich klaffende Fugen schließen, dass der Schlupf minimiert wird und/oder, dass sich die Verformungssteifigkeit erhöht. Abbildung 2 - Beispiel typisierter Anschluss (Bild: MegaCAD) HV-Schrauben der Güte 10.9 werden sehr häufig bei den typisierten Anschlüssen eingesetzt, wie sie in [3] beschrieben werden. In diesen Unterlagen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Vorspannung der Schrauben im Berechnungsmodell nicht berücksichtigt wird. Eine Vorspannung wird aber empfohlen, um eine klaffende Fuge zu vermeiden (Zielebene 2). Für die Zielebene 2 wird die reduzierte Vorspannkraft (), auch Regelvorspannkraft genannt, empfohlen. Die Vorspannung kann mit dem Modifizierten Drehmoment- Vorspannverfahren nach DIN EN /NA aufgebracht werden. Fazit: Eine volle Vorpannkraft ist nur dann erforderlich und sinnvoll, wenn diese in der Statik berücksichtigt ist. Schrauben der Güte 10.9 sollten mit reduzierter Vorspannkraft angezogen werden, um eine qualitative Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit zu erreichen. Für die Monteure sollten gute praxisorientierte Arbeitsanweisungen zur Herstellung und Kontrolle der Verbindungen vorhanden sein. In der Zeichnung müssen die Vorgaben der Statik für die Schraubverbindung umgesetzt sein. Fehlen in der Statik Angaben, sollten diese ausdrücklich nachgefragt werden. Der komplette Artikel (Tabellen mit Anziehmomenten und einer kurzen Verfahrensbeschreibung) steht auf den Seiten des Landesverbandes ( zur Verfügung. Stephan Stickling Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen Tel.: 0511 / s.stickling@lvm. metallhandwerk.de Literatur [1] Ausführung geschraubter Verbindungen nach DIN EN , in: Stahlbau-Kalender 2011, Hrsg.: Kuhlmann, U., Verlag: Ernst & Sohn GmbH & Co. KG, Berlin, [2] DIN EN : , Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken; Deutsche Fassung EN :2008+A1:2011 [3] Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau nach DIN EN , Gesamtausgabe 2013, Stahlbau Verlags- und Service GmbH Düsseldorf [3] DIN EN /NA, Nationa ler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen Seite 11

12 Impressum Redaktion: Der Vorstand Erscheinungsweise: 4x jährlich Satz und Layout: Metavor Werbeagentur GmbH Druck: Metavor Werbeagentur GmbH Bildrechte: Fotolia: Jeanette Dietl (Seite 3), fotohunter (Seite 4), Iily (Seite 5), by-studio (Seite 10) Istock: scol 22 (Seite 8), LianeM (Seite 10) Hinweis: Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Bei Zusendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zum Druck vorausgesetzt. Nachdruck nur mit Genehmigung der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover möglich. Information für Anzeigenkunden: Büro der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Walderseestraße Hannover Tel / Fax / info@metallinnung-hannover.de

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 2 06/2016 48. Landesverbandstag in Hannover Seite 6 Seniorenfahrt in den Ostharz Seite 8

Mehr

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 4 12/2016 Unternehmerweiterbildung in Bad Wilsnack Seite 7 ERFA-Treffen in Bremen vom 20.

Mehr

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover. Vergnügliche Back(s)tage im GOP

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover. Vergnügliche Back(s)tage im GOP Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 1 03/2016 Vergnügliche Back(s)tage im GOP Seite 7 ERFA-Tagung auf Norderney Seite 12 Gesellenfreisprechung

Mehr

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 1 03/2015 Gesellenfreisprechung 2015 Seite 6 Protokoll Innungsversammlung Seite 7 10 ERFA

Mehr

Innungs-News. Gesellenfreisprechung 2017 Seite Protokoll der Innungsversammlung Seite Erstes ERFA-Treffen in Goslar Seite 15

Innungs-News. Gesellenfreisprechung 2017 Seite Protokoll der Innungsversammlung Seite Erstes ERFA-Treffen in Goslar Seite 15 Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 1 04/2017 Gesellenfreisprechung 2017 Seite 12 13 Protokoll der Innungsversammlung Seite

Mehr

ARBEITSANWEISUNG AA 12

ARBEITSANWEISUNG AA 12 Nr. Arbeitsschritte 1 Grundsätzlich gliedern sich Schraubverbindungen in: Nicht planmäßig vorgespannte Schraubverbindungen Laut EN1090 5.6.3 und EN 15048-1 (Siehe Punkte 1,2,4,5,12,19 und Anlage 1) Planmäßig

Mehr

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 2 06/2013 Schützenfest 2013 Seite 6 Seniorenfahrt 2013 Seite 7 45. Landesverbandstagung

Mehr

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 3 10/2016 P.H. Brauns Metallhandwerker-Cup Seite 15 Ausbildung im Metallhandwerk Seite 16

Mehr

Innungs-News. Well done! Feierliche Freisprechung Seite 6 7. Innungsvergnügen im GOP 2018 Seite 14. Treffen der fortgeschrittenen ERFAs Seite 15

Innungs-News. Well done! Feierliche Freisprechung Seite 6 7. Innungsvergnügen im GOP 2018 Seite 14. Treffen der fortgeschrittenen ERFAs Seite 15 Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 1 03/2018 Well done! E Feierliche Freisprechung Seite 6 7 Innungsvergnügen im GOP 2018 Seite

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover

Innungs-News. Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Innungs-News Offizielles Mitteilungsblatt der Innung der Metallbauer und Feinwerkmechaniker Hannover Ausgabe Nr. 3 10/2015 Der Metallhandwerkercup vom 12. Juli 2015 Seite 6 7 Ausbildung im Metallhandwerk

Mehr

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT RUNDSCHREIBEN An die Mitgliedsbetriebe in der Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein im Baugewerbe-Verband Niedersachsen zur Kenntnis: den Geschäftsstellen der Fliesenleger-Innungen F+N 01/2019 Mo/Fo

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

ARBEITSANWEISUNG AA 12

ARBEITSANWEISUNG AA 12 Nr. 1 Arbeitsschritte Grundsätzlich gliedern sich Schraubverbindungen in: Nicht planmäßig vorgespannte Schraubverbindungen Laut EN1090 5.6.3 und EN 15048-1 Planmäßig vorgespannte Schraubverbindungen Laut

Mehr

Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen Referat Personalentwicklung Tätigkeitsbericht

Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen Referat Personalentwicklung Tätigkeitsbericht Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen Referat Personalentwicklung Tätigkeitsbericht Obermeistertagung 2013 Referat Personalentwicklung- Tätigkeitsbericht 1 Referat Personalentwicklung Tätigkeitsbereiche

Mehr

Arbeitshilfe Ausführung von Stahlbauten Geschraubte Verbindungen Planmäßiges Vorspannen

Arbeitshilfe Ausführung von Stahlbauten Geschraubte Verbindungen Planmäßiges Vorspannen Arbeitshilfe Ausführung von Stahlbauten Geschraubte Verbindungen Planmäßiges Vorspannen Allgemeines Das Vorspannen von Schraubenverbindungen aus Garnituren mit Schraube, Mutter und Scheiben erfolgt in

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Niederschrift. Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 18. Januar 2012, 16:00 Uhr

Niederschrift. Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 18. Januar 2012, 16:00 Uhr Niederschrift Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 18. Januar 2012, 16:00 Uhr Haus der Bauindustrie Eichstraße 19, 30161 Hannover 2 Anwesend: Dipl.-Kfm. Ludwig

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09.

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09. Tipp 18/06 Bemessungswerte der Tragfähigkeit für Schrauben und Gewindestangen aus nichtrostenden Stählen nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 05.03.2018 [1] Dieser Tipp ersetzt

Mehr

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten Redemittel Referat Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüssen, der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren.

Mehr

Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin

Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin Am Freitag, 31. August 2018 wurde die Werkschau des VDID Gründungsmitglieds Peter Raacke im Deutschen Technikmuseum Berlin in einem kleinen geladenen

Mehr

Protokoll vom 4. Fachtag in Leverkusen am

Protokoll vom 4. Fachtag in Leverkusen am Ein gelungener und professioneller Austausch zwischen Politik und Kindertagespflegepersonen aus NRW Protokoll vom 4. Fachtag in Leverkusen am 11.03.2017 Inhalt Dokumentation des 4. Fachtages Einleitung

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

M I T G L I E D E R. 02 Tagesordnung für die außerordentliche Innungsversammlung der NZI...S. 4

M I T G L I E D E R. 02 Tagesordnung für die außerordentliche Innungsversammlung der NZI...S. 4 02 M I T G L I E D E R RUNDSCHREIBEN Niedersächsische Zahntechniker-Innung, Theaterstr. 2, 30159 Hannover, Tel.: 05 11 / 3 48 19 37 01 Einladung zur außerordentlichen Innungsversammlung der NZI am 27.

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

A B L A U F P L A N. 3. WIWAG-Seminar vom bis (Team: Eschenburg/Pitzner)

A B L A U F P L A N. 3. WIWAG-Seminar vom bis (Team: Eschenburg/Pitzner) Organisation: Kaufmannschaft zu Lübeck Frau Bianca Leesch Telefon: 04 51 / 30 03 66 49 Fax: 04 51 / 7 06 37 61 E-Mail: info@wiwag-luebeck.de und b.leesch@kaufmannschaft.de www.wiwag-luebeck.de A B L A

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Regelwerke und Normen bei Geläutemaßnahmen Stand

Regelwerke und Normen bei Geläutemaßnahmen Stand bei Geläutemaßnahmen Stand 22.3.2019 Vergabe und Ausführung von Bauleistungen VOB/ A, DIN 1960 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen

Mehr

Stuckateur-Innung für Ausbau und Fassade Heilbronn

Stuckateur-Innung für Ausbau und Fassade Heilbronn und Fassade Heilbronn und Fassade Heilbronn Ferdinand-Braun-Str. 26 74074 Heilbronn An alle Innungsmitglieder Ihre Nachricht vom / Ihre Zeichen Unsere Nachricht vom / Unsere Zeichen Datum --;-- -- ; hs-be

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Ausrichter Dieter & Renate und Karle Ausrichter Dieter & Renate und Karle 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771 Leinfelden-Echterdingen Redaktion und Gestaltung:

Mehr

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will Zu meiner Person Kontakt Ich wurde 1964 in Hildesheim geboren und wohne seit 1971 in der Region Hannover, heute in der List. Während meiner Tätigkeit als Dipl. Sozialpädagoge habe ich unter anderem beim

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017 1. Halbjahr für die Seniorinnen und Senioren im ver.di-ortsverein Hannover Seniorinnen und Senioren VORWORT Liebe Kollegin, lieber Kollege, du bist nicht mehr im Berufsleben

Mehr

Tag der Demokratie Bundestagswahl 2017 in der Region Hannover

Tag der Demokratie Bundestagswahl 2017 in der Region Hannover Tag der Demokratie Bundestagswahl 2017 in der Region Hannover Statistische Kurzinformationen 15/2017 0 Am 24. September 2017 findet die Wahl des 19. Deutschen Bundestages statt. Die Statistikstellen der

Mehr

VT-INGENIEURE GmbH Bauleitung - Statik - Bauwerksprüfung nach DIN 1076

VT-INGENIEURE GmbH Bauleitung - Statik - Bauwerksprüfung nach DIN 1076 VT-INGENIEURE GmbH * Durlacher Str. 5 * 68775 Ketsch Dipl.-Ing. Dieter Hübl SFI EWE Öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger E-Mail huebl@huebl-verkehrstechnik.de Ihre Zeichen Ihr Schreiben

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2018 2. Halbjahr für die Seniorinnen und Senioren im ver.di-ortsverein Hannover Seniorinnen und Senioren VORWORT Liebe Kollegin, lieber Kollege, du bist nicht mehr im Berufsleben

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Presseinformation Juni 2010

Presseinformation Juni 2010 Politik muss Rahmenbedingungen schaffen Bundesverband ProHolzfenster bei HFBB in Forst/Lausitz: Aufklärungsarbeit in Sachen Holzfenster begeistert Politiker und Architekten Brandenburgs Politiker zeigten

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg LANDESVERBANDSTAGUNG 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg Programm Donnerstag 30. Mai 2013 11.00 Vorstandssitzung im Herrenkrug Parkhotel 14.00 Bootsfahrt mit der MS Sachsen-Anhalt und vom Anleger Herrenkrug

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

SinN Schach in Niedersachsen Offizielle Nachrichten des Niedersächsischen Schachverband e.v.

SinN Schach in Niedersachsen Offizielle Nachrichten des Niedersächsischen Schachverband e.v. SinN Schach in Niedersachsen Offizielle Nachrichten des Niedersächsischen Schachverband e.v. Redaktion: Michael Gründer * Borkumer Str. 34 * 30163 Hannover * 0511 / 690857 * redaktion@nsv-online.de Der

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Oldenburg,

Oldenburg, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Arbeitsstelle: Mobile Dienste/ BUS im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Rückblick 2. niedersachsenweite Fachveranstaltung MOBILE DIENSTE/

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Zusammengestellt von Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg e.v. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorweihnachtliche

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren 10. Expertenring-Treffen des BVMW Kreise Paderborn/Soest/Hochsauerland BVMW wertvolle Veranstaltungen Erfolgsformat Expertenrunde / 1. Bundestagung des BVMW 21.1.2018 BVMW auf der ganzen Welt präsent Erfolgsformat

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Technische Dokumentation HV-Garnituren

Technische Dokumentation HV-Garnituren Technische Dokumentation HV-Garnituren Debrunner Acifer überall in Ihrer Nähe Birsfelden Wettingen Frenkendorf Kölliken Weinfelden Regensdorf Glattbrugg St.Gallen La Chaux-de-Fonds Büron Sursee Emmenbrücke

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Wandel sozialer Beziehungen Zum Abschied von Erwin Jordan

Wandel sozialer Beziehungen Zum Abschied von Erwin Jordan Wandel sozialer Beziehungen Zum Abschied von Erwin Jordan Statistische Kurzinformationen 5/2018 0 Am 08.04.2018 scheidet Erwin Jordan nach 16 Jahren aus seiner Funktion als Regionsrat und Verantwortlicher

Mehr

Exposé. Inhalt: Rückblick Jahrestagung 2014 Referenten Teilnehmerstruktur Presse-Echo

Exposé. Inhalt: Rückblick Jahrestagung 2014 Referenten Teilnehmerstruktur Presse-Echo Exposé Inhalt: Rückblick Jahrestagung 2014 Referenten Teilnehmerstruktur Presse-Echo Ausblick Jahrestagung 2015 Programmerstellung Sponsoring und Ausstellung Besuchen Sie hier unsere Homepage: www.handelsblatt-stahlmarkt.de

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse Stuttgart. Sehr geehrter Herr Wöhrle,

Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse Stuttgart. Sehr geehrter Herr Wöhrle, Karlheinz Woschee - 73728 Esslingen a. N. Esslingen a. N., 26.06.2011 Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse 10 70372 Stuttgart Sehr geehrter Herr Wöhrle, ganz herzlich möchte

Mehr

SCHRAUBANWEISUNGEN (KOPIERVORLAGE)

SCHRAUBANWEISUNGEN (KOPIERVORLAGE) . TEIL EN 00- SCHRAUBANWEISUNGEN (KOPIERVORLAGE). AUSGABE 0 ÖSTV. TEIL EN 00-: SCHRAUBANWEISUNG KOPIERVORLAGE Inhalt.Teil EN 00-: Schraubanweisungen Kopiervorlage. Schraubanweisung: Kombiniertes Vorspannverfahren

Mehr

Einladung ista Verwaltertage 2016

Einladung ista Verwaltertage 2016 Einladung ista Verwaltertage 2016 neu: ista Markt platz Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu unseren "neuen" Verwaltertagen an einem "alt bekannten" Veranstaltungsort, dem H4

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 21.09.2016 I 36-1.14.9-84/16 Z-14.9-778 21. September 2016 21. September 2021 Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Str. 66 87700 Memmingen PFEIFER Lastöse als Anschlagpunkt für persönliche

Mehr

Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals

Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals www.dwa-nord.de Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals 2018 www.dwa-nord.de Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals 2018 Organisation

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Wir können gar nicht oft genug darüber sprechen

Wir können gar nicht oft genug darüber sprechen PRESSEMITTEILUNG Preisverleihung Wohneigentum - Fit für s Alter Wir können gar nicht oft genug darüber sprechen Zur Preisverleihung Wohneigentum - Fit für s Alter vom Verband Wohneigentum Niedersachsen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zum. Fachtag. gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten

Einladung zum. Fachtag. gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten Einladung zum Fachtag gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten Dienstag, den 03. November 2015 von 09:30 bis 16:00 Uhr in der Jugendwerkstatt Diepholz Diese Veranstaltung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Weihnachten steht vor der Tür

Weihnachten steht vor der Tür Amtsblatt für Weihnachten steht vor der Tür Sehr geehrte Damen und Herren, kaum zu glauben, es ist schon wieder soweit völlig überraschend steht Weihnachten wieder vor der Tür. Möchten Sie auch dieses

Mehr

Chancen für den Mittelstand

Chancen für den Mittelstand Chancen für den Mittelstand Wachstum fördern Herausforderungen der Digitalisierung begegnen Einladung zur Informationsveranstaltung 30. Mai 2018, 18.00 Uhr, Uelzen Gastreferent: Prof. Dr. Ewald Wessling

Mehr

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation Bewertungskriterien für den mündlichen Ausdruck 1. Ausdrucksfähigkeit A 3 voll angemessen B 2 im Großen und Ganzen angemessen C 1 kaum noch akzeptabel D 0 durchgehend nicht ausreichend 2. Aufgabenbewältigung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt?

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Einladung 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Donnerstag, 15. November 2018 ab 16 Uhr Parkhotel Bremen Im Bürgerpark 28209 Bremen Einladung Sehr

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr