EMC VNX VG2-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMC VNX VG2-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR"

Transkript

1 EMC VNX VG2-GATEWAY Die EMC VNX VG2-Plattform erhöht den Nutzwert vorhandener EMC- Speicherarraytechnologien. Sie bietet eine umfassende, konsolidierte Lösung, mit der NAS- Speicher zu einem zentral gemanagten Informationsspeichersystem hinzugefügt werden kann. Dadurch können Sie Dateisysteme mit Dateizugriff über Multiprotokoll dynamisch erweitern, gemeinsam nutzen und kosteneffizient verwalten. Wenn Sie eine EMC IP-Speicherlösung der Einstiegsklasse zur Erweiterung Ihrer vorhandenen Speicher oder eine kostengünstige SAN-plus-NAS-Plattform benötigen, entscheiden Sie sich für das VNX VG2-Gateway. Technische Daten ARCHITEKTUR Die VG2 unterstützt Konfigurationen mit einem und zwei X-Blades. X-Blade-Konfigurationen können in performanceorientierten Umgebungen im Primär/Primär-Modus eingesetzt werden. Für Umgebungen, in denen die Hardwareverfügbarkeit im Vordergrund steht, ist der Primär/Standby-Modus verfügbar. Jedes X-Blade besteht aus folgenden Komponenten: Neuester Intel Xeon 5600-Prozessor, 64 Bit (4-Core-CPUs mit 2,40 GHz und 12 MB L3-Cache) 6 GB Double Data Rate 3 DRAM (1066 MHz) Zwei Fibre-Channel- oder Fibre-Channel-over-Ethernet-Ports (FCoE) für Speicherkonnektivität Bis zu zwei Fibre-Channel-Ports für Bandkonnektivität Drei verfügbare Steckplätze mit UltraFlex -Technologie für eine Kombination der folgenden I/O-Module: - Vier 10/100/1000 BaseT-Ports - Zwei 10/100/1000 BaseT-Ports und zwei optische 1-Gigabit-Ethernetports - Zwei optische 10-Gigabit-Ethernetports Ein 10/100/1000-Managementport Instanz der Software VNX Operating Environment for File Ethernet-Blade-Optionen (alle X-Blades in einem VG2-System müssen die gleiche Ethernetkonfiguration aufweisen) Drei EMC UltraFlex-Steckplätze zum Hinzufügen einer beliebigen Kombination der folgenden I/O-Module: - Vier 10/100/1000 BaseT-Ports - Zwei 10/100/1000 BaseT-Ports und zwei optische 1-Gigabit-Ethernetports - Zwei optische 10-Gigabit-Ethernetports Die VG2 wird über Fibre Channel oder FCoE SAN mit folgenden Systemen verbunden: EMC Symmetrix -Speichersysteme EMC Speicherplattformen der VNX-Serie EMC CLARiiON -Speichersysteme Konfigurationen mit einem X-Blade können unterbrechungsfrei auf Konfigurationen mit zwei X- Blades erweitert werden. SPECIFICATION SHEET

2 Die Plattform wird über eine oder zwei Control Stations verwaltet. Verbindung zu jedem X-Blade über Gigabit-Ethernet Managementverbindung über 10/100/1000-Ethernetport Management von X-Blade-Failover Management aller Dateisysteme über die grafische Benutzeroberfläche Management über SNMP v1 MIB II möglich Secure Shell (SSH) für Remotezugriff HTTP-Server-Managementoberfläche Ein 500-GB-SATA-Festplattenlaufwerk Ein DVD-ROM-Laufwerk VNX-DATEISERVERFUNKTIONEN Unterstützte Protokolle NFSv2, v3 und v4 (einschließlich NFSv4.1 mit pnfs-unterstützung), CIFS (SMB 1 und SMB 2), FTP, FTP Secure (FTP über SSL) und IPv6 NLM (Network Lock Manager) v1, v3 und v4 Common-Criteria-Zertifizierung: EAL-Stufe 3+ RIP (Routing Information Protocol) v1 und v2 Simple Network Management Protocol (SNMP v1, v2 und v3) NDMP (Network Data Management Protocol) v1 bis v4 ARP (Address Resolution Protocol) ICMP (Internet Control Message Protocol) NTP-Client (Network Time Protocol) SNTP (Simple Network Time Protocol) Kerberos-Authentifizierung LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) Funktionen der optionalen VNX-Software EMC Unisphere: bietet eine einfache, konsolidierte Schnittstelle zur Verwaltung von VNX-, CLARiiON- und EMC Celerra -Plattformen VNX Event Enabler (VEE): Möglichkeit der Integration in Drittanbieterprodukte - Virenschutz: VNX-Integration in Produkte branchenführender Anbieter von Virenschutzprogrammen - Event Publishing VNX-Integration in Produkte branchenführender Anbieter von Quotenmanagement und Auditing EMC VNX Replicator : Replikation über IP für Disaster Recovery, Backups bzw. Tests VNX File-Level Retention (FLR): Erstellung von WORM-Dateisystemen (Write Once/Read Many) mit festen Aufbewahrungsfristen; unterstützt sowohl eine Enterprise- als auch eine Complianceoption VNX Multi-Path File System (MPFS): Bietet eine bessere Performance und Skalierbarkeit als herkömmliche NAS-Lösungen Hinweis: Lizenzen für Virtual Provisioning, Deduplizierung und EMC SnapSure sind als Paket erhältlich. Clientkonnektivität Dateizugriff über FTP, NFS (einschließlich pnfs), CIFS und Multi-Path File System Blockzugriff über native Arraykonnektivität (iscsi und FC) Virtual Data Movers für Microsoft Windows -Clients Ethernet-Trunking Link Aggregation (IEEE 802.3ad) Virtual LAN (IEEE 802.1q) UNIX Archive Utilitys (tar/cpio) NSM (Network Status Monitor) v1 Portmapper v2 NIS-Client (Network Information Service) Unterstützt Microsoft DFS als Leaf Node oder Root-Server Native Windows 2000-/2003-/2008-Unterstützung

3 NTLM (NT LAN Manager) LDAP-Signatur für Windows Microsoft Windows Server 2003 ABE (Access-based Enumeration) HOCHVERFÜGBARKEITSFUNKTIONEN VG2 X-Blade-Gehäuse Redundante Netzteile für X-Blades und Control Station Hot-Swap von Netzteil und Kühlung Interne Überwachung des Umgebungsstatus Funktionen der Software VNX Operating Environment for File AVM (Automated Volume Management): Dateisystem-Provisioning Virtual Provisioning: Ermöglicht die logische Größenanpassung und physisches Provisioning SnapSure: Erstellt logische Point-in-Time Snaps (schreibgeschützt oder mit Lese- und Schreibzugriff) Überwachung: Systemstatus und Performancestatistiken auf einen Blick Datendeduplizierung: Dateibasierte Deduplizierung und Komprimierung FileMover API: Offene API für die automatisierte, transparente Verlagerung von Daten zwischen Speicherebenen API für das SMI-S v1.4-management Ethernet-Trunking Link-Zusammenfassung Failsafe-Netzwerkfunktionen Failover für Netzwerkschnittstellenport X-Blade-Failover VMware -Komponenten (optional) VNX Plug-in für VMware: Für Provisioning, Management, Cloning und Deduplizierung EMC PowerPath /VE: Pfadmanagement für iscsi und Fibre Channel SRM (Site Recovery Manager): Management von Failover und Failback für schnelle und zuverlässige Disaster Recovery Replication Manager: Hostbasiertes Management von arraybasierten Datenkopien Zusätzliche Funktionen PowerPath: Pfadmanagement Replication Manager: Hostbasiertes Management von arraybasierten Datenkopien Cloud Tiering Appliance: Transparentes, dateibasiertes Tiering innerhalb von Plattformen bzw. plattformübergreifend Control Station Administration und Management X-Blade-Installation und -Konfiguration X-Blade-Failover Überwachungsdiagnosefunktionen Konfiguration von Netzwerkschnittstellen Erstellen und Exportieren von Dateisystemen Dateisystem-Konsistenzprüfungen Erweiterung von Dateisystemen Automatische Call-Out -Ereigniswarnung Call-In -Remotewartung Hinweis: Eine optionale zweite Control Station wird unterstützt.

4 VNX-Serie/CLARiiON-Speicher Disk Scrubbing Gespiegelter Schreibcache mit Auslagerung auf Festplatte bei Stromausfall Redundante Hot-Swap-Netzteile, Busstrukturen und I/O-Subsysteme Globale Online-Hot-Spare-Laufwerke PowerPath-Failover für Windows- und UNIX-Server Symmetrix-Speichersystem Automatischer Cache und Disk-Scrubbing Gespiegelter Schreibcache und akkugestützte Überbrückung bei Stromausfällen Remoteüberwachung via Auto-Call Redundante Hot-Swap-Netzteile, Busstrukturen und I/O-Subsysteme Globale Online-Hot-Spare-Laufwerke PowerPath-Failover für Windows- und UNIX-Server ABMESSUNGEN (CA.) Maße Höhe Breite Tiefe Gewicht 17,78 cm, 4 NEMA-Einheiten (HE), Control Station 1 HE, Blade-Gehäuse 2 HE, einschließlich Montageschienen (voll konfiguriert mit zwei Control Stations und einem Blade-Gehäuse mit zwei Blades) 48,06 cm, Montagematerial (Leisten) geeignet für NEMA-Standardschränke (19") Gehäuse bis Rückseite: 61,6 cm 40,13 kg 1 X-Blade-Gehäuse, zwei X-Blades und zwei Control Stations BETRIEBSUMGEBUNG Temperatur C Temperaturgefälle Relative Luftfeuchtigkeit 10 C/h 20 bis 80 % (nicht kondensierend) Höhe über NN m bei max. 40 C

5 STROMVERSORGUNG UND WÄRMEABGABE VG2 mit 2 X-Blades* Netzspannung Netzspannungstoleranz Netzstrom Energieverbrauch Leistungsfaktor Wärmeabgabe Einschaltstrom 100 bis 240 V Wechselstrom, Hz, einphasig Spannung ±10 %, Frequenz ±3 Hz Max. 5,9 A bei 100 V Wechselstrom, max. 3,0 A bei 200 V Wechselstrom Max. 590 VA (510 W) Min. 0,88 bei Volllast, Niederspannung Max. 1,84 x 10 6 J/h, (1.700 BTU/h) Max. 35 A für ½ Netzzyklus pro Kabel mit 240 V Wechselstrom Max. 18 A für ½ Netzzyklus pro Kabel mit 120 V Wechselstrom Einschaltspitzenstrom Wechselstromschutz Wechselstromanschluss Überbrückung bei Stromausfall Stromverteilung Max. 22 A effektiv für 50 ms bei beliebiger Spannung 7,8-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen IEC320-C14-Appliance-Kupplung je Netzteil Min. 30 ms ± 15 % der Volllast, zwischen Netzteilen * Einschließlich der ersten Control Station. KONTAKT Weitere Informationen darüber, wie Produkte, Services und Lösungen von EMC Sie bei der Bewältigung Ihrer geschäftlichen und IT- Herausforderungen unterstützen können, erhalten Sie von Ihrem Vertriebsmitarbeiter oder autorisierten Reseller vor Ort oder auf unserer Website unter EMC 2, EMC, CLARiiON, VNX, Celerra, PowerPath, Snapsure, Symmetrix, UltraFlex, Virtual Provisioning und das EMC Logo sind Marken oder eingetragene Marken der EMC Corporation in den USA und anderen Ländern. VMware ist in den USA und in anderen Ländern eine eingetragene Marke oder Marke von VMware Inc. Copyright 2010, 2013 EMC Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in den USA. 4/13 Datenblatt H EMC ist der Ansicht, dass die Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. EMC Deutschland GmbH Am Kronberger Hang 2a Schwalbach/Taunus Tel.: Website:

EMC VNX VG8-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR

EMC VNX VG8-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR EMC VNX VG8-GATEWAY Die EMC VNX VG8-Plattform erhöht den Nutzen von vorhandenen EMC Speicherarraytechnologien. Sie bietet eine umfassende, konsolidierte Lösung, mit der NAS-Speicher zu einem zentral gemanagten

Mehr

EMC Celerra NS-480 Unified Storage

EMC Celerra NS-480 Unified Storage TECHNISCHES DATENBLATT EMC Celerra NS-480 Unified Storage EMC Celerra NS-480-Systeme können integrale Elemente einer umfassenden Information Lifecycle Management-Strategie sein, einer Strategie, die es

Mehr

Technische Daten EMC ATMOS G3-DENSE-480 HAUPTFUNKTIONEN. Die Atmos G3-Dense-480 bietet folgende Merkmale und Funktionen: Dense-Node-Architektur

Technische Daten EMC ATMOS G3-DENSE-480 HAUPTFUNKTIONEN. Die Atmos G3-Dense-480 bietet folgende Merkmale und Funktionen: Dense-Node-Architektur EMC ATMOS G3-SERIE Die Atms G3-Serie wurde um die Atms G3-Dense-480 und die G3-Flex-240 erweitert. Die G3-Serie bietet verschiedene Knfiguratinsptinen, einschließlich Supprt für verschiedene Festplattenkapazitäten

Mehr

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM Das Modell VNXe3200 ist das neueste Mitglied der EMC VNXe Serie. Das kostengünstigste einheitliche, hybride Speichersystem bietet IT-Generalisten die Leistungsfähigkeit

Mehr

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM Das Modell VNXe3200 ist das neueste Mitglied der EMC VNXe Serie. Das kostengünstigste einheitliche, hybride Speichersystem bietet IT-Generalisten die Leistungsfähigkeit

Mehr

Technische Daten. Mindestens ein Data Mover Enclosure (DME) zur Bereitstellung der Dateiprotokolle (optional) Control Station (optional)

Technische Daten. Mindestens ein Data Mover Enclosure (DME) zur Bereitstellung der Dateiprotokolle (optional) Control Station (optional) Unified-Storage-Systeme der EMC VNX-Serie Die Unified-Storage-Systeme der EMC VNX -Serie bieten kompromisslose Skalierbarkeit und Flexibilität im Mid-Tier-Bereich sowie marktführende Einfachheit und Effizienz

Mehr

EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München

EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München EMC VNX Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München Copyright 2011 2010 EMC EMC Corporation. Alle All Rechte rights vorbehalten. reserved. 1 VBLOCK Eine integrierte Lösung Virtualisierung

Mehr

EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME

EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME Mit der Highspeed-Inlinededuplizierung revolutionieren EMC Data Domain- Deduplizierungsspeichersysteme nach wie vor sämtliche Festplattenbackup-, Archivierungs-

Mehr

NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER

NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER DATENBLATT NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER Leistung, Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Disaster Recovery NEXSAN NST6000MC TM -CONTROLLER-KNOTEN LEISTUNGSTRÄGER: UNIFIED-HYBRID-SPEICHER NST6000MC:

Mehr

EMC VNXe1600- BLOCKSPEICHERSYSTEM

EMC VNXe1600- BLOCKSPEICHERSYSTEM EMC BLOCKSPEICHERSYSTEM Das EMC VNXe1600 -Speichersystem ist ein anwenderfreundliches, kostengünstiges und effizientes Blockspeicherarray, das auf der viel gelobten EMC VNXe3200 basiert. Alle Leistungsmerkmale

Mehr

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr

Mehr

EMC VNX-VSS: VIDEOÜ BERWACHUNG MIT EDGE- STORAGE

EMC VNX-VSS: VIDEOÜ BERWACHUNG MIT EDGE- STORAGE EMC VNX-VSS: VIDEOÜ BERWACHUNG MIT EDGE- STORAGE EMC VNX-VSS -Videoü berwachungsspeicher basiert auf der branchenfü hrenden VNX-Technologieplattform und bietet kompromisslose Performance und einfachen

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces 2 VMware Storage Appliance VMware vsphere Storage Appliance http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php VMware vsphere Storage Appliance

Mehr

FileLock FLEXIBLE SKALIERBARE KOSTENEFFIZIENTE HARDWARE- UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN ZUR LANG-ZEIT DATENARCHIVIERUNG YOUR DATA.

FileLock FLEXIBLE SKALIERBARE KOSTENEFFIZIENTE HARDWARE- UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN ZUR LANG-ZEIT DATENARCHIVIERUNG YOUR DATA. FileLock FLEXIBLE SKALIERBARE KOSTENEFFIZIENTE HARDWARE- UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN ZUR LANG-ZEIT DATENARCHIVIERUNG YOUR DATA. YOUR CONTROL Simplify Compliance Produkt Highlights: einfach bedienbar hardwareunabhängig

Mehr

Installationsanleitung. TFSInBox

Installationsanleitung. TFSInBox Installationsanleitung TFSInBox HINWEIS Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Bei Verwendung des Dokumentes zu anderen Zwecken, lehnt COMPRA GmbH jede Gewährleistung wegen Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 VMware-Themen e für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 Revision: 20080430 Achten Sie bei Auswahl und Konfiguration Ihrer virtuellen und physischen Geräte darauf, dass Sie die von VMware Infrastructure

Mehr

MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE

MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE 1 Technische Daten zur Kapazität Maximale (max.) Anzahl Laufwerke, einschließlich Reserve 264 SFF 264 LFF 480 SFF 480 LFF 720 SFF 720 LFF 1.440

Mehr

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x SYSTEM REQUIREMENTS 8MAN v4.5.x 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene

Mehr

WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT

WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT ÜBERBLICK ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT Flexibilität AppSync bietet in das Produkt integrierte Replikationstechnologien von Oracle und EMC, die

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M

PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M II 2 HE Rackmount II Bis zu 8x SATA3/SAS2 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 1x Intel Xeon E3 12XX v3 CPU II 2x Gigabit Ethernet LAN Ports Basis Spezifikationen Produkttyp Hoch performante,

Mehr

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Klicken. Microsoft. Ganz einfach. EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Infoblox Network Insight-Appliances. Spezifikationen: Hardware und Leistung

Infoblox Network Insight-Appliances. Spezifikationen: Hardware und Leistung Infoblox Network Insight-Appliances Spezifikationen: Hardware und Leistung Appliances mit erhöhter Sicherheit zur Identifizierung von Netzwerk-Infrastrukturen Bei den Infoblox-Geräten handelt es sich um

Mehr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT SYSTEM REQUIREMENTS 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene Software

Mehr

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit 1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen Pivot3 Ressourcen sparen mit Pivot3 Server-/Storage-Lösungen

Mehr

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7 Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)

Mehr

DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur)

DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur) DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur) Ein technisches White Paper von Dell ( Dell ). Mohammed Khan Kailas Jawadekar DIESES

Mehr

Demartek. Bewertung der Multiprotokoll- Speicherplattform EMC Celerra NS20. Juli 2007. Einleitung. Zusammenfassung der Bewertung

Demartek. Bewertung der Multiprotokoll- Speicherplattform EMC Celerra NS20. Juli 2007. Einleitung. Zusammenfassung der Bewertung Bewertung der Multiprotokoll- Speicherplattform EMC Celerra NS20 Bericht erstellt im Auftrag der EMC Corporation Einleitung Die EMC Corporation beauftragte Demartek, eine praktische Bewertung der Celerra

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

SCCA-BS2 V2.1. EMC ControlCenter-Agent für BS2000/OSD. Dezember 2010. Copyright 2009 FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS

SCCA-BS2 V2.1. EMC ControlCenter-Agent für BS2000/OSD. Dezember 2010. Copyright 2009 FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS SCCA-BS2 V2.1 EMC ControlCenter-Agent für BS2000/OSD Dezember 2010 Agenda EMC ControlCenter Überblick SCCA-BS2: Überblick & Architektur SCCA-BS2: Funktionen & Anwendungen SCCA-BS2: Roadmap 1 Agenda EMC

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 R2 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

exomium expansion R4 424E

exomium expansion R4 424E exomium expansion R4 424E Datenblatt exomium expansion storage R4 212E Systeme bieten Ihnen einfache Optionen zum Ausbau Ihres exomium storage. Die Auswahl unter verschiedenen Kapazitäten ermöglicht es

Mehr

UNIFIED-STORAGE-SYSTEME DER EMC VNX-SERIE

UNIFIED-STORAGE-SYSTEME DER EMC VNX-SERIE UNIFIED-STORAGE-SYSTEME DER EMC VNX-SERIE VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 Die Unified Storage-Systeme der EMC VNX -Serie bieten kompromisslose Skalierbarkeit und Flexibilität im Mid-Tier-Bereich

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,

Mehr

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Version 4, 19.02.2013 Trend Micro White Paper Februar 2013 Inhalt Einführung...3 ServerProtect for NetApp Filer...3 Integration...3 Verwaltung...4 Vorteile...4 Anforderungen...5

Mehr

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG Datacenter für Itanium-basierte Systeme Einsatz in virtuellen Umgebungen Für die Lizenzbestimmungen spielt es keine Rolle, welche Art der Virtualisierung genutzt wird: Microsoft Virtual Server, Microsoft

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 5 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N

Mehr

Aurorean Virtual Network

Aurorean Virtual Network Übersicht der n Seite 149 Aurorean Virtual Network Aurorean ist die VPN-Lösung von Enterasys Networks und ist als eine Enterprise-class VPN-Lösung, auch als EVPN bezeichnet, zu verstehen. Ein EVPN ist

Mehr

ProSeminar Speicher- und Dateisysteme

ProSeminar Speicher- und Dateisysteme ProSeminar Speicher- und Dateisysteme Netzwerkspeichersysteme Mirko Köster 1 / 34 Inhalt 1. Einleitung / Motivation 2. Einsatzgebiete 3. Fileserver 4. NAS 5. SAN 6. Cloud 7. Vergleich / Fazit 8. Quellen

Mehr

EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM

EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM Das EMC Symmetrix VMAX 40K-Speichersystem bietet Unternehmen bisher unerreichte Skalierbarkeit und hohe Verfügbarkeit und beschleunigt mit branchenführenden Funktionen die

Mehr

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle

Mehr

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach 263 8488 Turbenthal Schweiz

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach 263 8488 Turbenthal Schweiz QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2 Sicherheit 1. Benutzernamen und Passwörter werden weder telefonisch noch per Email bekannt gegeben. Diese werden per normaler Post oder Fax zugestellt. Ebenso ist

Mehr

Blade Schulung Teil I, Systemhardware

Blade Schulung Teil I, Systemhardware Blade Schulung Teil I, Systemhardware - Online Schulung Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand Unser Thema heute: BladeServer - Komponenten und Hardwarefunktionalität -

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1 Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

EMC Celerra Gateway. Konfigurationen mit einem bis zu acht X-Blades. Performance-/Verfügbarkeitsmodus bei der NS-G2 der Einstiegsklasse

EMC Celerra Gateway. Konfigurationen mit einem bis zu acht X-Blades. Performance-/Verfügbarkeitsmodus bei der NS-G2 der Einstiegsklasse DATENBLATT EMC Celerra Gateway Erleben Sie eine ganz neue Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität mit EMC Celerra Gateway-Plattformen: NS-G2 und NS-G8 Überblick Ermöglichen Sie eine besonders hohe

Mehr

Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung?

Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung? Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung? Joachim Rapp Partner Technology Consultant 1 Automation in der Speicher-Plattform Pooling Tiering Caching 2 Virtualisierung

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Beschrieb mobiler Schulungsraum

Beschrieb mobiler Schulungsraum Beschrieb mobiler Schulungsraum PFI AG Fon +41 71 313 86 10 Hotline +41 71 313 86 13 Fax +41 71 313 86 15 Mövenstrasse 4 CH-9015 St.Gallen www.pfi.ch Inhalt 1 Grundsätzliches... 3 1.1 Zweck... 3 1.2 Ausstattung...

Mehr

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan 1 3 Schritte mit ELO QuickScan Nach der Installation auf Ihrem Smartphone benötigen Sie nur drei Schritte, um Dokumente zu

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Mobiles Arbeiten mit ELO In und außerhalb der Cloud

Mobiles Arbeiten mit ELO In und außerhalb der Cloud ELOECM Fachkongress2013 Mobiles Arbeiten mit ELO In und außerhalb der Cloud Thomas Körbler Consultant t.koerbler@elo.at Mobiles Arbeiten Was wir uns erwarten Mobiles Arbeiten Zeit- und Ortsunabhängiges

Mehr

PBS ContentLink. Revisionssicher archivieren in Storage oder Cloud. 17. Juni 2015. Torben Griebe

PBS ContentLink. Revisionssicher archivieren in Storage oder Cloud. 17. Juni 2015. Torben Griebe 17. Juni 2015 PBS ContentLink Revisionssicher archivieren in Storage oder Cloud Torben Griebe Seite 1 Agenda Vorteile Funktionsweise Unterstütze Systeme Neuigkeiten Seite 2 Vorteile Geringe Hardwareanforderungen

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

SMART Sync 2011 Software

SMART Sync 2011 Software Vergleich SMART Sync 2011 Software SMART Sync Klassenraum-Managementsoftware ermöglicht Lehrern, Schüler von ihren Computern aus zu beobachten und anzuleiten. Ein umfasst sowohl - als auch Mac-Benutzer.

Mehr

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software MAXDATA Computer Produktinformation Highlights USB 3.0 mit bis zu 5GB/s Übertragungsrate Bootfähigkeit Integrierte Backup Software Robustes Aluminium Gehäuse MAXDATA b.drive Einsatzbereiche Systembackup

Mehr

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update visionapp Base Installation Packages (vbip) Update Juli 2005 Beschreibung der Installationspakete und Installationspaketschablonen Copyright visionapp GmbH, 2005. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesem

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop 2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop

Mehr

Avira AntiVir Exchange. Installation von Avira AntiVir Exchange in einer Database Availability Group. Kurzanleitung

Avira AntiVir Exchange. Installation von Avira AntiVir Exchange in einer Database Availability Group. Kurzanleitung Avira AntiVir Exchange Installation von Avira AntiVir Exchange in einer Database Availability Group Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Installation von Avira AntiVir Exchange in einer DAG...3. Vorraussetzungen...

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...

Mehr

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN Mit Autodesk Subscription profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie z. B. Software-Upgrades und Zugriff auf Vorgängerversionen Ihrer

Mehr

3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014

3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014 3PAR STORESERV STORAGE itelio Hausmesse 2014 3PAR STORESERV STORAGE Agenda - 3PAR innerhalb der HP Storage Familie - 3PAR Produkt-Portfolio - 3PAR Hardware Aufbau - 3PAR Features - 3PAR als Nachfolger

Mehr

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Endpoint Web Control...3 2 Enterprise Console...4

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n e t o u c h b a c k u p H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 4 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n

Mehr

Backup unter Kontrolle behalten mit Deduplizierung geht das! Bernhard Hoedel 3. IT-Expertenforum 30.6.2011

Backup unter Kontrolle behalten mit Deduplizierung geht das! Bernhard Hoedel 3. IT-Expertenforum 30.6.2011 Backup unter Kontrolle behalten mit Deduplizierung geht das! Bernhard Hoedel 3. IT-Expertenforum 30.6.2011 INNEO IT Bernhard Hödel, Consultant bhoedel@inneo.com Telefon +49 (0) 170 4500673 Seit 10 Jahren

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

TERRA CLOUD Backup. Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud

TERRA CLOUD Backup. Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud TERRA CLOUD Backup Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud TERRA CLOUD Backup Zusammenspiel aus drei Komponenten Backup-Agent: Wird auf jedem zu sichernden Server installiert Portal: Zentrale Administration

Mehr

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld Inhalt: Ausgangssituation vor Virtualisierung Wünsche an eine neue Lösung Migration mit CITRIX-Xen-Server-Technologie Management-Konsole Was hat uns die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Der Weg zu SAN und NAS 17 1.1 Hochverfügbarkeit 18 1.1.1 Host-Komponenten 18 1.1.2 Komponenten des I/O-Subsystems 21 1.2 Storage Area Networks 22 1.3 Network Attached Storage 24 2 SAN Grundlegende

Mehr

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs)

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs) Speichernetze (Storage Area Networks, SANs) Hochschule für Zürich MAS Informatik, Verteilte Systeme 22.9.2010 Outline 1 2 I/O en Prinzipschema serverzentrierte Architektur Disk Disk Disk Disk Disk Disk

Mehr

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Port Forwarding Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Server im lokalen Netzwerk können für das Internet durch das Weiterleiten des entsprechenden Datenverkehrs

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

CentricStor FS. Scale out File Services

CentricStor FS. Scale out File Services CentricStor FS Scale out File Services Richard Schneider Product Marketing Storage 1 Was ist CentricStor FS? CentricStor FS ist ein Speichersystem für das Data Center Zentraler Pool für unstrukturierte

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Ab der aktuellen Version kann der Windows Internet Explorer 11 als Browser für das Web-Interface der Server- Konfiguration genutzt werden.

Ab der aktuellen Version kann der Windows Internet Explorer 11 als Browser für das Web-Interface der Server- Konfiguration genutzt werden. NCP Secure Enterprise HA Server Service Release 3.04 Build 21 (Windows 32/64) October 2013 Voraussetzungen Microsoft Windows Betriebssysteme: Die folgenden Microsoft Windows Betriebssystemen sind mit diesem

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

McAfee Email Gateway Blade Server

McAfee Email Gateway Blade Server Schnellstart Handbuch Revision B McAfee Email Gateway Blade Server Version 7.x In diesem Schnellstart Handbuch erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Einrichtung des McAfee Email Gateway Blade

Mehr