UNIFIED-STORAGE-SYSTEME DER EMC VNX-SERIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNIFIED-STORAGE-SYSTEME DER EMC VNX-SERIE"

Transkript

1 UNIFIED-STORAGE-SYSTEME DER EMC VNX-SERIE VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 Die Unified Storage-Systeme der EMC VNX -Serie bieten kompromisslose Skalierbarkeit und Flexibilität im Mid-Tier-Bereich sowie marktführende Einfachheit und Effizienz zur Minimierung der Total Cost of Ownership. Technische Daten ARCHITEKTUR Die EMC VNX-Produktreihe basiert auf den neuen, leistungsstarken Intel Xeon E Prozessoren (Sandy Bridge) und einer modularen Architektur mit integrierten Hardwarekomponenten für Objekt-, Block- und File-Speicher sowie Support für native NAS-, iscsi-, Fibre-Channel- und FCoE-Protokolle. Die Bereitstellung der File-Funktionalität (NAS) erfolgt über 2 bis 8 Data Mover. Für Blockspeicher (iscsi, FCoE und FC) kommen 2 Speicherprozessoren mit einer vollständigen Topologie aus -Festplatten zum Einsatz. Das System arbeitet mit der patentierten MCx -Multi-Core-Speichersoftware- Betriebsumgebung, die eine unvergleichliche Performanceeffizienz bietet. Sie können zwischen Block-, File- oder Unified-Services wählen. Die Unified- Konfiguration umfasst folgende Gehäuse zur Rackmontage: Blockservices: DPE (Disk Processor Enclosure) mit Festplattenlaufwerken oder SPE (Storage Processor Enclosure) ohne plus Stand-by- Stromversorgung. Die Kapazität für die Block- oder File-Anwendung wird über DAEs (Disk Array Enclosures) hinzugefügt. File- und Unified-Services: Mindestens ein DME (Data Mover Enclosure) und eine Control Station zur Bereitstellung von Dateiprotokollen TECHNISCHES DATENBLATT

2 VNX PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN MPONENTEN (/) FAST Cache () Arraygehäuse Laufwerksgehäuse optionen (Disk Array Enclosure, DAE) BLOCKKO- Stand-by- Stromversorgung VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 4/125 4/250 4/500 4/750 4/ / GB 1 TB 2 TB 3 TB 4,2 TB 4,2 TB DPE (für -/Flashlaufwerke, 25 x 2,5"), 3 HE Alle Modelle unterstützen 2 HE hohe Schächte für 25 zur Aufnahme von 2,5"--/Flashlaufwerken Alle Modelle unterstützen 3 HE hohe Schächte für 15 zur Aufnahme von 3,5"--/Flashlaufwerken VNX5400 und höher unterstützen 4 HE hohe Schächte für 60 zur Aufnahme von 3,5"--/Flashlaufwerken VNX5400 und höher unterstützen 3 HE hohe Schächte für 120 zur Aufnahme von 2,5"--/Flash-n Integrierte Akkus, einer für jeden Speicherprozessor 4 HE Storage Processor Enclosure (Keine ) 2 x Lithium- Ionen-Akku, 2,2 kw, 2 HE, rackmontiert RAID-Optionen 0/1/10/3/5/6 CPU/Arbeitsspeicher pro Array Max. Block- UltraFlex -I/O- Module pro Array 2 x Intel Xeon E Kerne 1,2 GHz/32 GB 2 x Intel Xeon E Kerne 1,8 GHz/32 GB 2 x Intel Xeon E Kerne 2,4 GHz/48 GB 2 x Intel Xeon E Kerne 2,0 GHz/64 GB 2 x Intel Xeon E Kerne 2,2 GHz/128 GB 4 x Intel Xeon E Kerne 2,7 GHz/256 GB Integrierte - I/O-Ports pro Array 6-Gbit/s--BE- Busse pro Array (Basis) 6-Gbit/s--Ports, 4 x 4 Kanäle (für BE-Verbindung) - 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 8 x 4 Kanäle Max. 6-Gbit/s- -BE-Busse pro Array 2 x 4 Kanäle 2 x 4 Kanäle 6 x 4 Kanäle oder 2 x 4 Kanäle + 2 x 8 Kanäle 6 x 4 Kanäle oder 2 x 4 Kanäle + 2 x 8 Kanäle 6 x 4 Kanäle oder 2 x 4 Kanäle + 2 x 8 Kanäle 16 x 4 Kanäle oder 8 x 8 Kanäle Max. Ports insgesamt pro Array Max. 2-/4-/8- Gbit/s-FC-Ports pro Array Max. 1-GBase-TiSCSI-Ports insgesamt pro Array Max. 10-GbEiSCSI-Ports insgesamt pro Array Max. FCoE-Ports insgesamt pro Array FILE-KOMPONENTEN** Anzahl der Data Mover (Datei) Anzahl der Control Stations bis 3 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 6 2 bis 8 2 bis 8 1 x 1-HE-Server Standard, zweiter 1-HE-Server optional

3 Data Mover: CPU/ Arbeitsspeicher Intel Xeon 5600/6 GB Intel Xeon 5600/6 GB Intel Xeon 5600/12 GB Intel Xeon 5600/12 GB Intel Xeon 5600/24 GB Intel Xeon 5600/24 GB Max. Datei- UltraFlex- I/ O-Module pro Data Mover*** Min./ 2-/4-/8-Gbit/ s-fc-ports pro Data Mover Max. IP-Ports pro Data Mover Max. 1-GBase-T -Ports pro Data Mover Max. 10-GbE-Ports pro Data Mover Management LAN, 2 x 10/100/1.000-GbE-Kupferports FUNKTIONSGRENZEN Max. Raw- Kapazität 500 TB TB TB TB TB TB Max. SAN-Hosts Max. Anzahl an Pools Max. LUN- Anzahl (Pool) Max. Anzahl von LUNs (Klassisch) Max. poolbasierte LUN-Größe 256 TB (virtuelle Pool- LUN) 256 TB (virtuelle Pool- LUN) 256 TB (virtuelle Pool- LUN) 256 TB (virtuelle Pool- LUN) 256 TB (virtuelle Pool- LUN) 256 TB (virtuelle Pool- LUN) Max. Dateisystemgröße Max. verfügbare File-Kapazität pro Data Mover Unterstützte Betriebssysteme 16 TB 16 TB 16 TB 16 TB 16 TB 16 TB 256 TB 256 TB 256 TB 256 TB 512 TB 512 TB Blockbetriebssysteme, siehe EMC E-Lab Navigator und NAS Support Matrix auf germany.emc.com * Das 60--4U-DAE und das U-DAE sind von oben erreichbar und benötigen ein EMC Rack mit hoher Dichte oder entsprechend. **Bei Bestellung eines reinen Blocksystems sind die File-Komponenten nicht erforderlich. ***Beinhaltet 1 UltraFlex-I/O-Modul pro Data Mover, das für die Verbindung zum Array reserviert ist.

4 VNX KONNEKTIVITÄT Die VNX-Serie bietet flexible Konnektivitätsoptionen über UltraFlex-I/O-Module sowohl für Data Mover (NAS, Dateispeicher) als auch für Speicherprozessoren (FC- und iscsi-hosts, Blockspeicher). Die Anzahl der pro Blade bzw. SP unterstützten Module finden Sie in der Tabelle oben. ULTRAFLEX-I/O-MODULOPTIONEN (BLOCK) I/O-MODUL Fibre-Channel-Modul mit 4 Ports und 16 Gbit/s Fibre-Channel-Modul mit 4 Ports und 8 Gbit/s 1-Gbit/s-iSCSI-Modul mit 4 Ports und TOE 10-Gbit/s-iSCSI-Modul (optisch) mit 2 Ports und TOE 10-GBASE-T-iSCSI-Modul mit 2 Ports und TOE 10-GbE-FCoE-Modul mit 2 Ports 6-Gbit/s--V3.0-Modul mit 4 Ports ULTRAFLEX-I/O-MODULOPTIONEN (FILE) 1-GBASE-T-IP-Modul mit 4 Ports IP-Modul mit 10-GbE (optisch), 2 Ports 10-GBASE-T-IP-Modul mit 2 Ports Fibre-Channel-Modul mit 4 Ports und 8 Gbit/s BESCHREIBUNG FC-Modul mit vier Ports mit automatischer Auswahl von 4/8/16 Gbit/s, mit optischem SFP-Transceiver und OM2-/OM3-Kabeln zur direkten Verbindung mit Host-HBA oder FC-Switch FC-Modul mit vier Ports mit automatischer Auswahl von 2/4/8 Gbit/s, mit optischem SFP-Transceiver und OM2-/OM3-Kabeln zur direkten Verbindung mit Host-HBA oder FC-Switch iscsi-modul mit vier 1-GBase-T-RJ-45-Kupferports zur Verbindung mit dem Ethernetswitch über CAT-6-Kabel, mit TCP/IP Offload Engine iscsi-modul mit zwei 10-Gbit/s-Ethernetports und Verbindung zum Ethernetswitch wahlweise über optischen SFP+-Transceiver oder Twinax-Kupferkabel, mit TCP/IP Offload Engine iscsi-modul mit zwei 10-GBase-T-Ethernetports mit Kupferkabel zum Ethernetswitch, mit TCP Offload Engine FCoE-Modul mit zwei 10-Gbit/s-Ethernetports und Verbindung zum CEE-Switch (Converged Enhanced Ethernet) wahlweise über optischen SFP+-Transceiver oder Twinax-Kupferkabel -Modul für Verbindung mit Blockspeicherprozessoren zum Backend-Speicher (DAE). Jeder -Port besitzt 4 Kanäle pro Port mit je 6 Gbit/s, die zusammen einen Nenndurchsatz von 24 Gbit/s liefern. Anschluss an PCI-E Gen3. Mögliche Konfiguration: 4 x 4 x 6 oder 2 x 8 x 6. 10/100/1.000-Base-T-Modul mit vier Ports und Unterstützung für RJ-45-Kupferports zur Verbindung mit dem Ethernetswitch über CAT-6-Kabel IP-Modul mit zwei 10-Gbit/s-Ethernetports und Verbindung zum Ethernetswitch wahlweise über optischen SFP+-Transceiver oder Twinax-Kupferkabel IP-Modul mit zwei 10-GBase-T-Ethernetports mit Kupferverbindung zum Ethernetswitch FC-Modul mit vier Ports mit automatischer Auswahl von 2/4/8 Gbit/s, mit optischem SFP-Transceiver und OM2-/OM3-Kabeln zur direkten Verbindung mit dem Array und zur Bereitstellung einer NDMP- Bandverbindung MAXIMALE KABELLÄNGE Optisches Kurzwellenkabel OM2: 50 m (8 Gbit), 100 m (4 Gbit) und 300 m (2 Gbit) Optisches Kurzwellenkabel OM3: 100 m (16 Gbit/s), 150 m (8 Gbit), 380 m (4 Gbit) und 500 m (2 Gbit) BACK-END-KONNEKTIVITÄT (FESTPLATTEN) Jeder Speicherprozessor wird mit jeweils einer Seite der 2, 4, 8 oder 16 (je nach Modell) redundanten Serial Attached- SCSI-()-Buspaare (4 x 6 Gbit/s) verbunden und bietet so kontinuierlichen Zugriff auf für Hosts bei Ausfall eines Speicherprozessors oder Busses. VNX-Modelle erfordern 4 Vault - ( oder Near-Line-) und unterstützen eine plattformspezifische maximale Anzahl von Festplatten (siehe Tabelle VNX Technische Daten oben). Software und Datenstrukturen der VNX-Betriebsumgebung belegen 300 GB pro Vault-Laufwerk

5 DISK ARRAY ENCLOSURES (DAE) DAE für 15 x 3,5"- DAE für 60 x 3,5-Zoll- DAE für 25 x 2,5"- DAE für 120 x 2,5-Zoll- Unterstützte Laufwerkstypen FLASH, und NL- FLASH, und NL- FLASH, und NL- FLASH, und NL- Kombination von Laufwerkstypen Keine Einschränkungen Keine Einschränkungen Keine Einschränkungen Keine Einschränkungen Controllerschnittstelle SOLID STATE DISK DRIVES Nennkapazität 100 GB, 200 GB, 400 GB, 800 GB, 1,6 TB, SSD* SSD* SSD* SSD* SSD* Formatierte Kapazität (GB) Unterstützt in DAE für 15 Unterstützt in DAE für 25 Unterstützt in DAE für 60 Unterstützt in DAE für ,16 186,3 372,5 745, ,4 Interface 12-Gbit- ENERGIEVERBRAUCH (Nennwert in Watt) Betriebsmodus 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 Leerlauf 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 *SSDs mit 100 GB und 200 GB in SLC- oder emlc-technologie erhältlich. SSDs mit 400 GB, 800 GB und 1,6 TB sind mit emlc-technologie erhältlich. emlc kann nur für FAST VP verwendet werden. **520 Byte/Sektor, 1 MB = Byte

6 FESTPLATTEN Nennk- 300 GB, 600 GB, 600 GB, 900 GB, 1,2 TB, 1 TB, 2 TB, 3 TB, 4 TB, apazität Formatierte Kapazität (GB) Unterstützt in DAE für 15 Unterstützt in DAE für 60 Unterstützt in DAE für 25 Unterstützt in DAE für ,59 545,19 545,1 833, ,8 931, Drehzahl Interface Datenpuffer ZUGRIFFSZEIT Durchschnitt Lesezugriff 2,8 ms 3,4 ms 3,7 ms 3,7 ms 3,7 ms 7,7 ms 8,5 ms 8,5 ms 8,5 ms 3,3 ms 3,9 ms 4,2 ms 4,2 ms 4,2 ms 8,7 ms 9,5 ms 9,5 ms 9,5 ms 2,0 ms 2,0 ms ENERGIEVERBRAUCH (Nennwert in Watt) Durchschnitt Schreibzugriff Rotationslatenz Betriebsmodus 3,0 ms 3,0 ms 3,0 ms 4,16 ms 4,16 ms 4,16 ms 4,16 ms 9,07 12,92 5,6 5,6 5,6 7,44 12,2 12,2 12,2 Leerlauf 5,25 8,74 3,1 3,1 3,1 4,84 8,0 8,0 8,0

7 VNX OE PROTOKOLLE UND SOFTWAREFUNKTIONEN Die VNX-Serie unterstützt ein breites Spektrum an Protokollen und erweiterten Funktionen, die in verschiedenen Softwaresuiten und -paketen verfügbar sind. Unterstützte Protokolle und Funktionen ABE (Access-based Enumeration) Failsafe-Netzwerkfunktionen für Microsoft Windows Server 2003 NT LAN Manager (NTLM) ARP (Address Resolution Protocol) Internet Control Message Protocol (ICMP) Objektunterstützung über EMC Atmos Virtual Edition AVM (Automated Volume Management): Dateisystembereitstellung Blockspeicherprotokolle: iscsi, Fibre Channel (FCP SCSI-3), FCoE Common-Criteria-Zertifizierung: EAL-Stufe 2+FLR Controllerbasierte Data-at-Rest- Verschlüsselung 1 * DFS Distributed File System (Microsoft) als Leaf Node oder Root-Server Ethernet-Trunking Dateiprotokolle: NFSv2, v3, v4 und v4.1 mit pnfs; CIFS (SMB 1, SMB 2 und SMB 3); FTP (einschließlich SFTP und FTPs) FileMover-API: Offene API für die automatisierte, transparente Datenverschiebung zwischen Speichernetzwerkebenen NLM (Network Lock Manager) v1, v3 und v4 Kerberos-Authentifizierung Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) LDAP-Signatur für Windows Linkzusammenfassung (IEEE 802.3ad) Managementport IPv4 und/oder IPv6 Network Data Management Protocol (NDMP) V1 bis V4 NIS-Client (Network Information Service) Network Status Monitor (NSM) v1 NTP-Client (Network Time Protocol) Portmapper v2 Einhaltung der RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe Routing Information Protocol (RIP) v1 und v2 SMI-S v1.6-kompatibler VNX File- Client Simple Network Management Protocol (SNMP) V1 bis V3 Simple Network Time Protocol (SNTP) UNIX- Archivierungsdienstprogramme (tar/cpio) Virtuelle Data Mover für Microsoft Windows-Clients Virtual LAN (IEEE 802.1q) 1 Die controllerbasierte D@RE wurde zur FIPS Validierung eingereicht. Überprüfen Sie den Status hier.

8 VNX SOFTWARE VNX5200, VNX5400, VNX5600, VNX5800, VNX7600 UND VNX8000 Unisphere Management Suite: Einfache, intuitive Management-, Monitoring- und Troubleshooting- Funktionen für VNX Protokolle Basissoftware (VNX OE) Zentrale Speicherfunktionen (Konnektivität, Effizienz und Migration) ohne zusätzliche Kosten integriert AppSync TM Storage Analytics VNX Software Essentials Die Managementsoftware umfasst: Unisphere-Elementmanager (Block/File/Unified) Unisphere Central (konsolidiertes Dashboard und Warnmeldungen) Unisphere Analyzer (Monitoring und Troubleshooting) Unisphere QoS Manager (Quality of Service) VNX Monitoring and Reporting (SRM Lite für VNX) Einschließlich CIFS, NFS, pnfs, FC, FCoE, iscsi Inhalt: Alle Protokolle (siehe oben) Thin Provisioning Feste Blockdeduplizierung (Anwendungsbeispiele für File und Block) Blockkomprimierung Deduplizierung und Komprimierung von Dateien SAN Copy Management von Selfservice-Anwendungskopien Nachweisbare Compliance der Schutzanforderungen VMware vrealize Operations für VNX, EMC Adapter für VNX FAST Cache und FAST VP Performance- und Kostenoptimierung mit dynamischem, laufwerksübergreifendem Daten-Tiering erweiterbarem Cache zur Performancesteigerung Blockspeicher-Snapshots und -Clones Dateisystem-Snapshots Continuous Data Protection für DVR-ähnliche Recovery für Blockspeicher Unified Storage-Replikation mit DVR-ähnlicher Recovery Granulare Replikation und Recovery auf Dateisystemebene Integrierte WAN-Deduplizierung und Bandbreitenreduzierung sowie 15 VM-Lizenzen für RecoverPoint for VM 5 VPLEX-VE-Lizenzen Festplattenbasierte WORM-Funktionalität Integrierter Virenschutz und Warnmeldungen Verschlüsselung Controllerbasierte Data-at-Rest-Verschlüsselung (D@RE) HINWEIS: Nähere Informationen zur Softwarelizenzierung erhalten Sie von Ihrem zuständigen Vertriebsmitarbeiter.

9 VIRTUALISIERUNGSLÖSUNGEN Die VNX-Serie unterstützt ein breites Spektrum von Protokollen und erweiterten Funktionen, die in verschiedenen Softwaresuiten und -paketen verfügbar sind, u. a.: EMC Virtual Storage Integrator (VSI) for VMware vsphere : für Provisioning, Management, Cloning und Deduplizierung Integration von Site Recovery Manager (SRM): Management von Failover und Failback für schnelle und zuverlässige Disaster Recovery API-Virtualisierungsintegration: VMware: VAAI und VASA Hyper-V: ODX (Offloaded Data Transfer) und Auslagern von Kopiervorgängen für File AppSync: hostbasiertes, serviceorientiertes Management von arraybasierten Datenkopien EMC Storage Integrator (ESI) für Provisioning innerhalb des Microsoft- Managementkontexts (Systems Center) für Hyper-V und SharePoint WEITERE OPTIONALE EMC PRODUKTE Data Protection Suite: Software für Backup, Archivierung und Zusammenarbeit EMC VIPR SRM Suite : VNX-Integration in die EMC Speichermanagementinfrastruktur EMC PowerPath : Pfadmanagement EMC Cloud Tiering Appliance (CTA und CTA/VE): Policy-basiertes Cloud-Tiering, Dateiarchivierung und Migration

10 VNX ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN Alle Energieangaben basieren auf dem maximal erreichbaren Energieverbrauch (alle Steckplätze belegt) bei 25 0 C Umgebungstemperatur. Konfigurationsspezifische Energiespezifikationen entnehmen Sie dem EMC Capacity Calculator unter DISK PROCESSOR ENCLOSURES VNX5200 DPE 25 2,5"- ( U/ min) und sechs I/O-Module VNX5400 DPE 25 2,5"- ( U/ min) und acht I/O-Module VNX5600 DPE 25 2,5"- ( U/ min) und zehn I/O- Module VNX5800 DPE 25 2,5"- ( U/ min) und zehn I/O- Module VNX7600 DPE 25 2,5"- ( U/ min) und zehn I/O- Module VNX8000-SPE 22 I/O- Module LEISTUNG Ja* Ja* Ja* Ja* (maximaler Betrieb) Energieverbrauch (maximaler Betrieb) Leistungsfaktor 4,84 A bei 200 V 9,86 A bei 100 V VA (967 W) 200 V 986 VA (971 W) 100 V 4,84 A b0ei 200 V 9,86 A bei 100 V VA (967 W) 200 V 986 VA (971 W) 100 V 5,12 A bei 200 V 9,96 A bei 100 V VA (977 W) 200 V 996 VA (980 W) 100 V 5,17 A bei 200 V 10,08 A bei 100 V VA (988 W) 200 V VA (993 W) 100 V 0,95 bei 200 V und Volllast, Niederspannung 0,98 bei 100 V* Volllast, Niederspannung 5,29 A bei 200 V 10,29 A bei 100 V VA (1.011 W) 200 V VA (1.014 W) 100 V 7,25 A bei 200 V VA (1.380 W) 200 V 0,98 bei Volllast, Niederspannung Wärmeabgabe (maximaler Betrieb) Einschaltstrom Einschaltspitzenstrom Netzsicherung Stromanschlusstyp Überbrückung bei Stromausfall Stromverteilung ABMESSUNGEN 3,48 x 10 6 J/h, (3.300 BTU/h) (200 V) 3,50 x 10 6 J/h, (3.313 BTU/h) (100 V*) 3,48 x 10 6 J/h, (3.300 BTU/h) (200 V) 3,50 x 10 6 J/h, (3.313 BTU/h) (100 V*) 3,52 x 10 6 J/h, (3.334 BTU/h) (200 V) 3,53 x 10 6 J/h, (3.344 BTU/h) (100 V*) 3,56 x 10 6 J/h, (3.371 BTU/h) (200 V) 3,57 x 10 6 J/h, (3.388 BTU/h) (100 V*) 45 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V 30 A effektiv für 1 ms, beliebige Spannung 15-A-Sicherung je Netzteil Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil 10 ms ±5 % der Volllast, zwischen Netzteilen 3,64 x 10 6 J/h, (3.450 BTU/h) (200 V) 3,65 x 10 6 J/h, (3.460 BTU/h) (100 V*) 4,97 x 10 6 J/h, (4.710 BTU/h) 30 A für ½ Leitungszyk lus pro Kabel bei 240 V 29 A für 50 ms vor HVDC- Regelung, während Einschalten oder nach unterbrechung 12 ms Gewicht kg/lbs Leer 41/90,4 Leer 41/90,4 Leer 41/90,4 Leer 41/90,4 Leer 41/90,4 Leer 50/110 Vertikale Größe 3 NEMA- Einheiten 3 NEMA- Einheiten 3 NEMA- Einheiten 3 NEMA- Einheiten 3 NEMA- Einheiten 4 NEMA- Einheiten Höhe cm/zoll 13,33/5,25 13,33/5,25 13,33/5,25 13,33/5,25 13,33/5,25 17,78/7,00 Breite cm/zoll 44,45/17,5 44,45/17,5 44,45/17,5 44,45/17,5 44,45/17,5 44,45/17,5 Tiefe cm/zoll 61,0/24 61,0/24 61,0/24 61,0/24 61,0/24 61,0/24 *Bei der Verwendung von Nearline--n gelten Einschränkungen

11 Disk Array Enclosures LEISTUNG (maximaler Betrieb) Energieverbrauch (maximaler Betrieb) Disk Array Enclosure 15 x 3,5" 2,8 A bei 100 VAC, 1,4 A bei 200 VAC Disk Array Enclosure 60 x 3,5" 6,0 A bei 200 V Disk Array Enclosure 25 x 2,5" 2,8 A bei 100 VAC, 1,4 A bei 200 VAC Disk Array Enclosure 120 x 2,5" 8,06 A bei 200 V 280 VA (235 W) VA (1.210 W) 280 VA (255 W) VA (2.160 W) Leistungsfaktor 0,98 bei Volllast, Niederspannung 0,98 bei Volllast, Niederspannung 0,98 bei Volllast, Niederspannung 0,98 bei Volllast, Niederspannung Wärmeabgabe (maximaler Betrieb) 8,46 x 10 5 J/h, (800 BTU/h) 4,07 x 10 6 J/h, (3.860 BTU/h) x 10 5 J/h, (870 BTU/h) 5,63 x 10 6 J/h, (5.337 BTU/h) Einschaltstrom Einschaltspitzenstrom Netzsicherung 50 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V 25 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 120 V 10,6 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 10-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen 30 A für ½ Leitungszyklus pro Kabel bei 240 V 27 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 12-A-Sicherung je Netzkabel, beide Phasen 50 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V 25 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 120 V 10,6 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 10-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen 30 A für ½ Leitungszyklus, pro Kabel bei 240 V 25 A effektiv für 100 ms, beliebige Spannung 12-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen Stromanschlusstyp Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil Überbrückung bei Stromausfall 30 ms 30 ms 30 ms 12 ms je Netzteil Stromverteilung ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen ±10 % der Volllast, zwischen Netzteilen GEWICHT UND ABMESSUNGEN Gewicht kg/lbs Leer: 14,5/32 Voll: 30,45/67 Leer: 36,7/81 Voll: 96,4/213 Leer: 10,0/22,1 Voll: 17,4/38,35 Leer 22,7/50 Voll: 58/128 Vertikale Größe 3 NEMA-Einheiten 4 NEMA-Einheiten 2 NEMA-Einheiten 3 NEMA-Einheiten Höhe cm/zoll 13,33/5,25 17,78/7,00 8,76/3,45 13,33/5,25 Breite cm/zoll 44,45/17,5 44,45/17,5 44,45/17,5 44,45/17,5 Tiefe cm/zoll 35,56/14 111,76/44 33,02/13 111,76/44

12 VNX 8000 Stand-by-Netzteil LEISTUNG Netzspannung Netzstrom, intern und Pass- Through Interner Energieverbrauch Leistungsfaktor Wärmeabgabe Einschaltstrom Netzsicherung Stromanschlusstyp Steckdosentyp Ladezeiten Erkennungszeit für Stromausfall Übertragungszeit Abmessungen (Höhe/Breite/Länge) Stand-by-Netzteil 2,2 kw, 2 HE (Alle Leistungsangaben beziehen sich auf vollständig konfigurierte Systeme.) 200 bis 240 V ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz 0,1 A bei 200 V, interner Energieverbrauch (bis zu 11 A bei 200 V, Pass-Through an ausgängen) 150 VA (135 W) Spitze im Hochlademodus, 20 VA (12 W) im Erhaltungslademodus Entfällt für Pass-Through-Last, 0,60 für interne 10-VA-Last 43,2 x 10 3 J/h, (40 BTU/h) stationär 25 A für ½ Netzzyklus pro Netzteil bei 240 V 20-A-Schutzschalter Gerätestecker IEC320-C14 mit Schalter 4 Gerätestecker IEC320-C13 5,5 Stunden 12 ms 25 ms 8,56 cm/44,45 cm/71,1 cm Gewicht 35,9 kg HINWEIS: Für jedes VNX8000 SPE ist ein Stand-by-Netzteil erforderlich (siehe folgende Informationen). SCHRÄNKE 40-HE-STANDARDSCHRANK Netzspannung 200 bis 240 V ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz 40-HE-SCHRANK (DENSE) 200 bis 240 V ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz Stromkonfiguration Stromversorgungseingang, Anzahl Steckertypen Eingangsstromkapazität Netzsicherung Maße des 40-HE- Schranks: Zwei Strombereiche (Basis und erweitert), jeweils redundant Entweder zwei (für redundante Basiskonfiguration) oder vier (für redundante erweiterte Konfiguration) NEMA L6-30P oder IEC P6 oder IP57 (Australien) VA bei 200 V, VA bei 240 V (Basiskonfiguration) VA bei 200 V, VA bei 240 V (erweiterte Konfiguration) 30-A-Netzschalter intern an jedem Stromzweig Höhe: 190,8 cm, Breite: 61,1 cm, Tiefe: 99,2 cm, Leergewicht: 173 kg Ein, zwei, drei oder vier Strombereiche, jeweils redundant Zwei, vier, sechs oder acht (zwei pro Domain) NEMA L6-30P oder IEC P6 oder IP57 (Australien) 1 Domain: VA bei 200 V, VA bei 240 V 2 Domains: VA bei 200 V, VA bei 240 V 3 Domains: VA bei 200 V, VA bei 240 V 4 Domains: VA bei 200 V, VA bei 240 V 30-A-Netzschalter intern für jeden Stromzweig ( 8) Höhe: 190,8 cm, Breite: 61,1 cm, Tiefe: 111,8 cm, Leergewicht: 197,3 kg

13 DATA MOVER ENCLOSURES (DME) UND CONTROL STATIONS VNX5200 VNX5400 VNX5600 VNX5800 VNX7600 VNX8000 Control Station LEISTUNG Netzspannung (maximaler Betrieb) Energieverbrauch (maximaler Betrieb) (1) DME mit (2) Data Movern Konfiguration bis 240 V ±10 %, einphasig, 47 bis 63 Hz 5,3 A bei 100 V, 2,7 A bei 200 V 1,0 A bei 100 V, 0,5 A bei 200 V 530 VA (500 W) 100 VA (90 W) Leistungsfaktor 0,98 bei Volllast, Niederspannung 0,90 bei Volllast, Niederspannung Wärmeabgabe (maximaler Betrieb) 1,80 x 10 6 J/h, (1.710 BTU/h) 3,24 x 10 5 J/h, (310 BTU/h) Einschaltstrom 15 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 240 V 8 A für ½ Netzzyklus pro Kabel bei 120 V Einschaltspitzenstrom 27 A effektiv für 50 ms, beliebige Spannung - Netzsicherung 7,8-A-Sicherung je Netzteil, beide Phasen - Stromanschlusstyp Überbrückung bei Stromausfall Gerätestecker IEC320-C14 je Netzteil 30 ms - Stromverteilung ± 15 % der Volllast, zwischen Netzteilen - ABMESSUNGEN Gewicht 23,8 kg 10,5 kg Vertikale Größe 2 NEMA-Einheiten 1 NEMA-Einheit Höhe 8,89 cm 4,45 cm Breite 44,45 cm 43,8 cm Tiefe 61,0 cm 55,37 cm BETRIEBSUMGEBUNG (ERFÜLLT ASHRAE-GERÄTEKLASSE A3) Empfohlener Betriebsbereich Zulässiger Betriebsbereich für Dauerbetrieb Grenzwerte für den zuverlässigsten Betrieb des Geräts bei energieeffizientem Rechenzentrumsbetrieb. Zur Verbesserung der Gesamteffizienz des Rechenzentrums können Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit (z. B. kostenlose Kühlung) eingesetzt werden. Diese Maßnahmen können dazu führen, dass die Einlassbedingungen des Geräts außerhalb des empfohlenen Bereichs, aber noch immer innerhalb des zulässigen Bereichs für Dauerbetrieb liegen. Das Gerät kann in diesem Bereich ohne zeitliche Begrenzung betrieben werden. 18 C bis 27 C bei 5,5 C Taupunkt bis 60 % rel. Luftfeuchtigkeit und 15 C Taupunkt 10 C bis 35 C bei 20 % bis 80 % rel. Luftfeuchtigkeit mit 21 C Taupunkt ( Feuchtthermometertemperatur). Die maximal zulässige Trockenthermometertemperatur verringert sich um 1 C pro 300 m über 950 m.

14 Erweiterter zulässiger Betriebsbereich Ausnahmen für den erweiterten zulässigen Betriebsbereich Zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten können die Einlassbedingungen des Geräts außerhalb des zulässigen Bereichs für Dauerbetrieb, aber noch immer innerhalb des erweiterten zulässigen Bereichs liegen. Der Betrieb des Geräts ist in diesem Bereich auf 10 % der jährlichen Betriebsstunden begrenzt. Bei Betrieb innerhalb des erweiterten zulässigen Temperaturbereichs ist die Systemperformance gewährleistet, während sich das System im Wartezustand befindet oder mit Daten versorgt wird. Bei Betrieb innerhalb des erweiterten zulässigen Temperaturbereichs gelten bestimmte Beschränkungen für das Gehäuse. 5 C bis 10 C und 35 C bis 40 C (das Gerät ist keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt) bei -12 C Taupunkt und 8 % bis 85 % rel. Luftfeuchtigkeit mit 24 C Taupunkt ( Feuchtthermometertemperatur). Außerhalb des zulässigen Bereichs für Dauerbetrieb (10 C bis 35 C) kann das System bei unter 5 C oder bis zu 40 C maximal für die Dauer von 10 % der jährlichen Betriebsstunden betrieben werden. Für Temperaturen zwischen 35 C und 40 C verringert sich die maximal zulässige Trockenthermometertemperatur um 1 C pro 175 m über 950 m. Aufgrund bestimmter, selten vorkommender Betriebsmodi empfiehlt es sich, bei Temperaturen über 35 C den Service auf Disk Array Enclosures (DAE) mit 60 x 3,5" und 120x2,5" zurückzustellen. Die VNX8000 kann nicht bei Temperaturen über 35 C betrieben werden, wenn die VNX8000 SPE und mehr als 9 120x2,5"-DAEs in einem einzigen tiefen EMC Rack eingebaut sind. Bei über 35 C ist die 120x2,5"-DAE auf maximal 10 in einem einzigen Upgraderack beschränkt. Temperaturgefälle Höhe über NN Max. Betrieb m 20 C pro Stunde ELEKTROMAGNETISCHE EMISSIONEN UND STÖRFESTIGKEIT FCC Klasse A, EN55022 Klasse A CE Mark VCCI Class A (Japan) ICES-003 Class A (Kanada) AS/NZS 3548 Class A (Australien/Neuseeland) store.emc.com/vnx EN55024 Immunity, ITE BSMI Class A (Taiwan) QUALITÄTS- UND SICHERHEITSSTANDARDS UL 60950; CSAC , EN Hergestellt unter Verwendung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9000 ETSI EN KONTAKT Informationen über Produkte, Services und Lösungen von EMC und wie diese Sie bei Ihren geschäftlichen und IT-Herausforderungen unterstützen können, erhalten Sie bei Ihrem EMC Vertriebsmitarbeiter, bei einem autorisierten Reseller oder im EMC Store. EMC 2, EMC, das EMC Logo, EMC Virtual Provisioning, AppSync, Atmos, E-Lab, FAST, MCx, ProSphere, PowerPath, Unisphere, UltraFlex, VNX, VNX5200, VNX5400, VNX5600, VNX5800, VNX7600 und VNX8000 sind eingetragene Marken oder Marken der EMC Corporation in den USA und anderen Ländern. VMware, vcenter, vsphere und das VMware-Logo sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc., in den USA und anderen Ländern. Copyright 2011, 2014, 2015 EMC Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in Deutschland. 8/15 Technisches Datenblatt H EMC ist der Ansicht, dass die Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TECHNISCHES DATENBLATT

EMC VNX-VSS: VIDEOÜ BERWACHUNG MIT EDGE- STORAGE

EMC VNX-VSS: VIDEOÜ BERWACHUNG MIT EDGE- STORAGE EMC VNX-VSS: VIDEOÜ BERWACHUNG MIT EDGE- STORAGE EMC VNX-VSS -Videoü berwachungsspeicher basiert auf der branchenfü hrenden VNX-Technologieplattform und bietet kompromisslose Performance und einfachen

Mehr

Technische Daten. Mindestens ein Data Mover Enclosure (DME) zur Bereitstellung der Dateiprotokolle (optional) Control Station (optional)

Technische Daten. Mindestens ein Data Mover Enclosure (DME) zur Bereitstellung der Dateiprotokolle (optional) Control Station (optional) Unified-Storage-Systeme der EMC VNX-Serie Die Unified-Storage-Systeme der EMC VNX -Serie bieten kompromisslose Skalierbarkeit und Flexibilität im Mid-Tier-Bereich sowie marktführende Einfachheit und Effizienz

Mehr

EMC VNX VG8-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR

EMC VNX VG8-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR EMC VNX VG8-GATEWAY Die EMC VNX VG8-Plattform erhöht den Nutzen von vorhandenen EMC Speicherarraytechnologien. Sie bietet eine umfassende, konsolidierte Lösung, mit der NAS-Speicher zu einem zentral gemanagten

Mehr

EMC VNXe1600- BLOCKSPEICHERSYSTEM

EMC VNXe1600- BLOCKSPEICHERSYSTEM EMC BLOCKSPEICHERSYSTEM Das EMC VNXe1600 -Speichersystem ist ein anwenderfreundliches, kostengünstiges und effizientes Blockspeicherarray, das auf der viel gelobten EMC VNXe3200 basiert. Alle Leistungsmerkmale

Mehr

EMC VNX VG2-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR

EMC VNX VG2-GATEWAY. Technische Daten ARCHITEKTUR EMC VNX VG2-GATEWAY Die EMC VNX VG2-Plattform erhöht den Nutzwert vorhandener EMC- Speicherarraytechnologien. Sie bietet eine umfassende, konsolidierte Lösung, mit der NAS- Speicher zu einem zentral gemanagten

Mehr

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM Das Modell VNXe3200 ist das neueste Mitglied der EMC VNXe Serie. Das kostengünstigste einheitliche, hybride Speichersystem bietet IT-Generalisten die Leistungsfähigkeit

Mehr

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM

EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM EMC VNXe3200 UNIFIED STORAGE SYSTEM Das Modell VNXe3200 ist das neueste Mitglied der EMC VNXe Serie. Das kostengünstigste einheitliche, hybride Speichersystem bietet IT-Generalisten die Leistungsfähigkeit

Mehr

EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME

EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME Mit der Highspeed-Inlinededuplizierung revolutionieren EMC Data Domain- Deduplizierungsspeichersysteme nach wie vor sämtliche Festplattenbackup-, Archivierungs-

Mehr

EMC Celerra NS-480 Unified Storage

EMC Celerra NS-480 Unified Storage TECHNISCHES DATENBLATT EMC Celerra NS-480 Unified Storage EMC Celerra NS-480-Systeme können integrale Elemente einer umfassenden Information Lifecycle Management-Strategie sein, einer Strategie, die es

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE

MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE 1 Technische Daten zur Kapazität Maximale (max.) Anzahl Laufwerke, einschließlich Reserve 264 SFF 264 LFF 480 SFF 480 LFF 720 SFF 720 LFF 1.440

Mehr

GLEICHSTROMBETRIEBEN E UNIFIED STORAGE- SYSTEME DER EMC VNX-SERIE

GLEICHSTROMBETRIEBEN E UNIFIED STORAGE- SYSTEME DER EMC VNX-SERIE GLEICHSTROMBETRIEBEN E UNIFIED STORAGE- SYSTEME DER EMC VNX-SERIE Die Unified Storage-Systeme der EMC VNX -Serie bieten kompromisslose Skalierbarkeit und Flexibilität im Mid-Tier-Bereich. Die VNX-Systeme

Mehr

EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München

EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München EMC VNX Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München Copyright 2011 2010 EMC EMC Corporation. Alle All Rechte rights vorbehalten. reserved. 1 VBLOCK Eine integrierte Lösung Virtualisierung

Mehr

NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER

NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER DATENBLATT NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER Leistung, Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Disaster Recovery NEXSAN NST6000MC TM -CONTROLLER-KNOTEN LEISTUNGSTRÄGER: UNIFIED-HYBRID-SPEICHER NST6000MC:

Mehr

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces 2 VMware Storage Appliance VMware vsphere Storage Appliance http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php VMware vsphere Storage Appliance

Mehr

Technische Daten EMC ATMOS G3-DENSE-480 HAUPTFUNKTIONEN. Die Atmos G3-Dense-480 bietet folgende Merkmale und Funktionen: Dense-Node-Architektur

Technische Daten EMC ATMOS G3-DENSE-480 HAUPTFUNKTIONEN. Die Atmos G3-Dense-480 bietet folgende Merkmale und Funktionen: Dense-Node-Architektur EMC ATMOS G3-SERIE Die Atms G3-Serie wurde um die Atms G3-Dense-480 und die G3-Flex-240 erweitert. Die G3-Serie bietet verschiedene Knfiguratinsptinen, einschließlich Supprt für verschiedene Festplattenkapazitäten

Mehr

EMC VIDEOÜBERWACHUNGS SPEICHER (VSS1600) FÜR VERTEILTE UMGEBUNGEN

EMC VIDEOÜBERWACHUNGS SPEICHER (VSS1600) FÜR VERTEILTE UMGEBUNGEN EMC VIDEOÜBERWACHUNGS SPEICHER (VSS1600) FÜR VERTEILTE UMGEBUNGEN EMC Videoüberwachungsspeicher VSS1600, speziell entwickelt für verteilte Umgebungen Der EMC Videoüberwachungsspeicher der nächsten Generation

Mehr

PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M

PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M II 2 HE Rackmount II Bis zu 8x SATA3/SAS2 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 1x Intel Xeon E3 12XX v3 CPU II 2x Gigabit Ethernet LAN Ports Basis Spezifikationen Produkttyp Hoch performante,

Mehr

Infoblox Network Insight-Appliances. Spezifikationen: Hardware und Leistung

Infoblox Network Insight-Appliances. Spezifikationen: Hardware und Leistung Infoblox Network Insight-Appliances Spezifikationen: Hardware und Leistung Appliances mit erhöhter Sicherheit zur Identifizierung von Netzwerk-Infrastrukturen Bei den Infoblox-Geräten handelt es sich um

Mehr

3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014

3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014 3PAR STORESERV STORAGE itelio Hausmesse 2014 3PAR STORESERV STORAGE Agenda - 3PAR innerhalb der HP Storage Familie - 3PAR Produkt-Portfolio - 3PAR Hardware Aufbau - 3PAR Features - 3PAR als Nachfolger

Mehr

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr

Mehr

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror

Mehr

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1 Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,

Mehr

EMC VMAX3-PRODUKTREIHE VMAX 100K, 200K, 400K

EMC VMAX3-PRODUKTREIHE VMAX 100K, 200K, 400K EMC VMAX3-PRODUKTREIHE VMAX 100K, 200K, 400K Die EMC VMAX3 TM -Produktreihe bietet eine moderne Tier-1-Scale-out-Multi-Controller- Architektur mit bisher unerreichter Konsolidierung und Effizienz für Unternehmen.

Mehr

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 VMware-Themen e für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 Revision: 20080430 Achten Sie bei Auswahl und Konfiguration Ihrer virtuellen und physischen Geräte darauf, dass Sie die von VMware Infrastructure

Mehr

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während

Mehr

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Klicken. Microsoft. Ganz einfach. EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen

Mehr

HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR

HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage

Mehr

DELL EMC UNITY HYBRID-SPEICHER

DELL EMC UNITY HYBRID-SPEICHER TECHNISCHES DATENBLATT DELL EMC UNITY HYBRID-SPEICHER Höchste Benutzerfreundlichkeit und Unified-Flash-Mehrwert Die Produktlinie Dell EMC Unity Hybrid Flash setzt neue Speicherstandards mit bestechender

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage Frank Friebe Consultant Microsoft mike.schubert@interface-systems.de

Mehr

DELL EMC UNITY-ALL- FLASH-SPEICHER

DELL EMC UNITY-ALL- FLASH-SPEICHER TECHNISCHES DELL EMC UNITY-ALL- FLASH-SPEICHER Höchste Anwenderfreundlichkeit und All-Flash-Mehrwert Die Produktlinie Dell EMC Unity All-Flash setzt neue Speicherstandards mit bestechender Einfachheit,

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop 2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop

Mehr

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit 1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen Pivot3 Ressourcen sparen mit Pivot3 Server-/Storage-Lösungen

Mehr

DELL EMC UNITY ALL-FLASH-SPEICHER 300F, 400F, 500F, 600F

DELL EMC UNITY ALL-FLASH-SPEICHER 300F, 400F, 500F, 600F DELL EMC UNITY ALL-FLASH-SPEICHER 300F, 400F, 500F, 600F UNITY 600F UNITY 500F UNITY 400F Die Produktlinie Dell EMC Unity All-Flash setzt neue Speicherstandards mit bestechender Einfachheit, modernem Design,

Mehr

EMC UNITY-ALL-FLASH-SPEICHER

EMC UNITY-ALL-FLASH-SPEICHER EMC UNITY-ALL-FLASH-SPEICHER UNITY 300F UNITY 400F UNITY 500F UNITY 600F DER ULTIMATIVE SPEICHER HINSICHTLICH ANWENDERFREUNDLICHKEIT UND EMC Unity ist das einzige Speichersystem, das erfolgreich allen

Mehr

Die neuen 3PAR StoreServ Systeme

Die neuen 3PAR StoreServ Systeme Die neuen 3PAR StoreServ Systeme Prof. Dr. Thomas Horn IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 67a 01217 Dresden info@ibh.de www.ibh.de Die neuen HP 3PAR-Systeme Die HP 3PAR StoreServ 7000 Familie zwei Modelle

Mehr

Simplify Business continuity & DR

Simplify Business continuity & DR Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über

Mehr

Präsentation für: Copyright 2011 EMC Corporation. All rights reserved.

Präsentation für: Copyright 2011 EMC Corporation. All rights reserved. Präsentation für: 1 IT Herausforderungen Bezahlbar Overcome flat budgets Einfach Manage escalating complexity Effizient Cope with relentless data growth Leistungsstark Meet increased business demands 2

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT SYSTEM REQUIREMENTS 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene Software

Mehr

Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung?

Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung? Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung? Joachim Rapp Partner Technology Consultant 1 Automation in der Speicher-Plattform Pooling Tiering Caching 2 Virtualisierung

Mehr

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x SYSTEM REQUIREMENTS 8MAN v4.5.x 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene

Mehr

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,

Mehr

NST6000TM SPEICHER- SYSTEME TECHNISCHE DATEN

NST6000TM SPEICHER- SYSTEME TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN NST6000TM SPEICHER- SYSTEME TECHNISCHE DATEN NST6000 TECHNISCHE DATEN SYSTEMKAPAZITÄTEN Die in der Tabelle gelisteten Daten beziehen sich auf ein einzelnes 6U-System, sofern nichts anderes

Mehr

WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT

WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT ÜBERBLICK ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT Flexibilität AppSync bietet in das Produkt integrierte Replikationstechnologien von Oracle und EMC, die

Mehr

Kleine Speichersysteme ganz groß

Kleine Speichersysteme ganz groß Kleine Speichersysteme ganz groß Redundanz und Performance in Hardware RAID Systemen Wolfgang K. Bauer September 2010 Agenda Optimierung der RAID Performance Hardware-Redundanz richtig nutzen Effiziente

Mehr

DELL EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGSSPEIC HERSYSTEME

DELL EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGSSPEIC HERSYSTEME DATENBLATTBEZEICHNUNG Data Domain-Systeme Dell 1 EMC Data Domain-Deduplizierungsspeichersysteme Dell 017 EMC Dell Data Inc. Domain-Deduplizierungsspeichersysteme oder ihre Tochtergesellschaften. DELL EMC

Mehr

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

Ersetzen Sie Cisco INVICTA

Ersetzen Sie Cisco INVICTA Ersetzen Sie Cisco INVICTA globits Virtual Fast Storage (VFS) Eine Lösung von globits Hat es Sie auch eiskalt erwischt!? Hat es Sie auch eiskalt erwischt!? Wir haben eine echte Alternative für Sie! globits

Mehr

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6 Zuordnung LAN-Verbindungen zu Server Ports und Ports Bei der Netzwerk-Einrichtung der Server im Modular System ist die Frage zu beantworten, welche LAN-Verbindung (gemäß Betriebssystembezeichnung) mit

Mehr

Netzwerk-Fileservices am RUS

Netzwerk-Fileservices am RUS Netzwerk-Fileservices am RUS Markus Bader 15.09.2010 RUS AK Storage, Markus Bader, 15.09.2010 Seite 1 Fileservices am RUS Fileserver für Windows innerhalb des RUS-Active Directory Fileserver für Windows

Mehr

Storage-Lösungen haben wir im Blut. Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen

Storage-Lösungen haben wir im Blut. Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen Storage-Lösungen haben wir im Blut Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen RAID-Adapter mit PCIe 3.0 und 12 Gbit/s Serien 8 und 8Q Die RAID-Adapter

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

PROVIGO MICROSOFT NAS 4275M

PROVIGO MICROSOFT NAS 4275M PROVIGO MICROSOFT NAS 4275M II 4 HE Rackmount II Bis zu 36x SAS3 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 2x 2.5" SSDs optional (Rückseite) II SATA DOM Unterstützung II Dual Socket Intel Xeon E5-2600 v4/v3 II Wahlweise

Mehr

Installationsanleitung. TFSInBox

Installationsanleitung. TFSInBox Installationsanleitung TFSInBox HINWEIS Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Bei Verwendung des Dokumentes zu anderen Zwecken, lehnt COMPRA GmbH jede Gewährleistung wegen Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 5 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N

Mehr

PoINT Storage Manager Installation

PoINT Storage Manager Installation PoINT Software & Systems GmbH PoINT Storage Manager Installation (Neuss) Anforderungen Installation 1. Transparente NetApp MetroCluster Auslagerung und Archivierung 2. Transparente PACS Daten Archivierung

Mehr

DELL EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGSSPEICHERS YSTEME

DELL EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGSSPEICHERS YSTEME Data Domain-Systeme DELL EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGSSPEICHERS YSTEME Mit der extrem schnellen Inline-Deduplizierung revolutionieren Dell EMC Data Domain- Deduplizierungsspeichersysteme nach wie vor

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie die IAC-BOX in VMware ESXi ab Version 5.5 virtualisieren können. Beachten Sie unbedingt die HinweisTabelle der Mindestvoraussetzungen.

Mehr

DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur)

DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur) DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur) Ein technisches White Paper von Dell ( Dell ). Mohammed Khan Kailas Jawadekar DIESES

Mehr

Welche HP KVM Switche gibt es

Welche HP KVM Switche gibt es Mit dieser neuen Verkaufshilfe möchten wir Sie dabei unterstützen, HP KVM Lösungen bei Ihren Kunden zu argumentieren und schnell nach Anforderung des Kunden zu konfigurieren. Die Gliederung: Warum KVM

Mehr

EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM

EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM Das EMC Symmetrix VMAX 40K-Speichersystem bietet Unternehmen bisher unerreichte Skalierbarkeit und hohe Verfügbarkeit und beschleunigt mit branchenführenden Funktionen die

Mehr

egs Storage Offensive

egs Storage Offensive egs Storage Offensive Seit mittlerweile 5 Jahren können wir eine enge Partnerschaft zwischen der egs Netzwerk und Computersysteme GmbH und dem führenden Anbieter im Bereich Datenmanagement NetApp vorweisen.

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs)

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs) Speichernetze (Storage Area Networks, SANs) Hochschule für Zürich MAS Informatik, Verteilte Systeme 22.9.2010 Outline 1 2 I/O en Prinzipschema serverzentrierte Architektur Disk Disk Disk Disk Disk Disk

Mehr

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! JUNI 2011 Sehr geehrter Geschäftspartner, (oder die, die es gerne werden möchten) das Thema Virtualisierung oder die Cloud ist in aller Munde wir möchten Ihnen

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...

Mehr

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENSTELLUNG VON SERVERN...3 1.1. ANFORDERUNGSPROFIL...3 1.2. 1.3. SERVER MODELLE...3 TECHNISCHE

Mehr

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG Datacenter für Itanium-basierte Systeme Einsatz in virtuellen Umgebungen Für die Lizenzbestimmungen spielt es keine Rolle, welche Art der Virtualisierung genutzt wird: Microsoft Virtual Server, Microsoft

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz

Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz Success Solution März 2014 Der Fujitsu Server PRIMERGY RX300 S8 ist ein Dual-Socket-Rack-Server mit 2 HE, der

Mehr

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Fixed Line carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Carrier Ethernet Services Ihre Kunden haben mehrere Standorte und einen wachsenden Bedarf an Lösungen zum differenzierten Austausch von immer größeren Datenmengen?

Mehr

1CONFIGURATION MANAGEMENT

1CONFIGURATION MANAGEMENT 1CONFIGURATION MANAGEMENT Copyright 11. April 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - X2250 Version 1.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie

Mehr

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit

Mehr

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software MAXDATA Computer Produktinformation Highlights USB 3.0 mit bis zu 5GB/s Übertragungsrate Bootfähigkeit Integrierte Backup Software Robustes Aluminium Gehäuse MAXDATA b.drive Einsatzbereiche Systembackup

Mehr

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Storage Area Networks im Enterprise Bereich Storage Area Networks im Enterprise Bereich Technologien, Auswahl & Optimierung Fachhochschule Wiesbaden Agenda 1. Was sind Speichernetze? 2. SAN Protokolle und Topologien 3. SAN Design Kriterien 4. Optimierung

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

ISCSI im Netzwerk und im Internet. Markus Sellner

ISCSI im Netzwerk und im Internet. Markus Sellner Vorwort Ursprung iscsi Theorie Anwendung Hardware Vor- und Nachteile Fazit Quellen und Informationen 2 Was ist iscsi? iscsi (internet Small Computer System Interface) ist eine Technologie, um Speichergeräte

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN Mit Autodesk Subscription profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie z. B. Software-Upgrades und Zugriff auf Vorgängerversionen Ihrer

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6

Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6 Herzlich Willkommen Neuerungen in vsphere 6 Benjamin Bayer Technical Support Specialist VCP5-DCV certified bbayer@thomas-krenn.com Sebastian Köbke Technical Support VCP5-DCV certified skoebke2@thomas-krenn.com

Mehr

VMware Software -Defined Data Center

VMware Software -Defined Data Center VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n e t o u c h b a c k u p H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 4 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n

Mehr

SANsymphony V R9. Andre Lahrmann. Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.

SANsymphony V R9. Andre Lahrmann. Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. SANsymphony V R9 Andre Lahrmann Neuerungen in der Version 9.0 Multi Node Support Shared Multi Port Array Unterstützung Erweiterungen bei der Replikation Gruppen Konfigurationen Erweiterungen bei den Pools

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

VMware VVOLs mit HP 3PAR

VMware VVOLs mit HP 3PAR Überblick VMware VVOLs mit HP 3PAR Rückblick: Software Defined Storage VMware VVOLs Rückblick: Software Defined Storage Unsere Veranstaltung im Januar 2015: Software Defined Storage mit: VMware VSAN Microsoft

Mehr

DELL EMC UNITY ALL-FLASH-SPEICHER

DELL EMC UNITY ALL-FLASH-SPEICHER TECHNISCHES DATENBLATT DELL EMC UNITY ALL-FLASH-SPEICHER Höchste Anwenderfreundlichkeit und All-Flash-Mehrwert Die Produktlinie Dell EMC Unity All-Flash setzt neue Speicherstandards mit bestechender Einfachheit,

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 STAND: FEBRUAR 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 - PRODUKTBILD...3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG...4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...5

Mehr