Die moderne Heilbäder- und Kurortmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die moderne Heilbäder- und Kurortmedizin"

Transkript

1 Die moderne Heilbäder- und Kurortmedizin Prof. Dr. Dr. Angela Schuh Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) Leitung Fachgebiet Medizinische Klimatologie - Kurortmedizin Badearztkurs Bad Pyrmont

2 Wasser Ressource des Lebens Heilbäder- und Kurortmedizin?

3 Wasseranwendungen der Kneipptherapie, aber noch viel mehr..

4 Wasser spielt in der Heilbäder- und Kurortmedizin eine große Rolle 1. ganz profan in Form von Leitungswasser (Kneipp) 2. aber auch als Thermalwasser oder Mineralwasser (zum Baden) 3. und als Heilwasser (zum Trinken) 4. sowie als Meerwasser (zum Baden) = Naturheilverfahren

5 Wasser wird in Form von Kuren in Kneippheilbädern, Kneippkurorten Thermalheilbädern Mineralheilbädern, Soleheilbädern Seeheilbädern angewandt

6 Definition Das Fachgebiet aus Kurorten, dort durchgeführt zielt auf Prävention, Therapie und Rehabilitation Internationale Bezeichnungen Health Resort Medicine Thermalism Balneology, Balneotherapy, Medical Hydrology Medical Climatology, Climatotherapy (Gutenbrunner C et al. 2010)

7 Definition Die Kur umfasst ein weitverzweigtes System von Vorsorge- und Krankheitsbehandlungen In der Sozialgesetzgebung wird jedoch der Begriff Kur nicht mehr angewendet

8 Definition Kur = Vorsorgeleistungen Ambulante medizinische Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten Kompaktkuren (ambulant) Stationäre Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten Rehabilitationsmaßnahmen Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen in anerkannten Kurorten Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen in anerkannten Kurorten Mutter/Vater-Kind-Maßnahmen und Kinderkuren

9 1. Die Kneipp-Kur Elemente der Kneipptherapie Wasser (Hydrotherapie) Ernährung (Ernährungstherapie) Heilpflanzen (Phytotherapie) Bewegung (Bewegungstherapie) Lebensordnung (Ordnungstherapie)

10 1. Die Kneipp-Kur Kneipptherapie aus Wasseranwendungen im 19. Jahrhundert entwickelt Protagonisten der Wasseranwendungen: Aristoteles ( v. Chr) Wasser als Hausmittel Dr. Siegmund Hahn ( ) Hydropathischer Gesundheitsverein Vinzenz Prießnitz ( ) Behandelt mit Ganz- und Teilwaschungen, Umschlägen, Wassertrinken und geeigneter Nahrung (Keßler et al. 2004)

11 1. Die Kneipp-Kur Sebastian Kneipp: , Pfarrer in Bad Wörishofen Entwickelte aus Selbsttherapie ein Therapiesystem, in dessen Mittelpunkt Güsse mit kaltem Wasser stehen Veröffentlichte 1886 Meine Wasserkur Maßnahme zur Vorbeugung: Abhärtung Empfahl auch eine christlich orientierte Lebensweise: Ordnungstherapie Im Laufe der Zeit zusätzlich Badezusätze, Pflanzenheilmittel, Diät und Bewegungstherapie

12 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Effekte Das Element Wasser ist ein Vermittler natürlicher Lebensreize. Es steigert die Leistungsfähigkeit, regt Abwehrkräfte an und verbessert das Körperbewusstsein Wasseranwendungen führen zur Abhärtung Die Wasseranwendungen wirken harmonisierend auf das Nerven- und Hormonsystem sowie auf die Psyche

13 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Anwendung Für die Wasseranwendungen wurden von Kneipp aus der Therapieerfahrung heraus zahlreiche Regeln und Vorschriften entwickelt

14 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Grundregeln der Kneipp schen Wasseranwendung Kälteanwendungen nur bei vorgewärmten Körper! Je kälter das Wasser, desto kürzer der Reiz. Bei Wechselanwendungen erfolgt erst der Warm- und anschließend der Kaltreiz. Der Warmreiz ist deutlich länger zu halten als der kalte. Um eine optimale Gefäßreaktion zu erreichen, ist es wichtig, zwischen warm und kalt zu wechseln und nicht zwischen heiß und kalt min nach einer Wasseranwendung sollte der gesamte Körper wieder gut durchgewärmt sein (aktive oder passive Wiedererwärmung) (Gutenbrunner et al. 2007)

15 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Nach Kälteanwendungen braucht nicht abgetrocknet zu werden. Es genügt, die Haut abzustreifen, um durch die entstehende Verdunstungskälte die Reizwirkung zu verlängern. Warme Bäder sollten prinzipiell mit einer kühlen Anwendung (Waschung oder Guss) beendet werden. Nach warmen / temperaturansteigenden Bädern sollte eine Nachruhe von wenigstens 30 min folgen. Zwischen einzelnen Wasseranwendungen und zwischen Anwendungen und Mahlzeiten sollten Pausen von 1-2 h liegen, um die Reaktion abklingen zu lassen. (Gutenbrunner et al. 2007)

16 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Über 100 verschiedene Wasseranwendungen Von kleinsten Reizen (z.b. Waschungen einzelner Extremitäten) bis hin zu stärkster Belastung (Vollguss, Blitzguss)

17 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Die wichtigsten Techniken Waschungen Wickel, Auflagen und Packungen Güsse Bäder (auch mit Zusätzen) Dämpfe Wassertreten Tautreten, Schneegehen Trockenbürsten (Brüggemann et al.1997)

18 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Viele Studien zur Wirksamkeit vorhanden: Hydrotherapie (allein) Gesunde (u. a. Kreutzfeldt et al. 2003) Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Goedsche et al. 2007) Erkrankungen der peripheren Nerven (Uehleke et al. 2008) Kneippkur als Ganzes Bluthochdruck (Jacob et al. 2009) Herz-Kreislauferkrankungen (Leuchtgens et al. 1999) Ältere multimorbide Patienten (Weigl et al. 2008) Viele weitere Indikationen (Bachmann 2010)

19 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Indikationen Herz- und Gefäßerkrankungen funktioneller Natur Psychovegetative Erschöpfungszustände Abhärtung und allgemeine Leistungssteigerung Organische und funktionelle Störungen der Verdauungsorgane Stoffwechselleiden Chronische Atemwegserkrankungen

20 1. Die Kneipp-Kur Hydrotherapie Die bayerischen Kneippheilbäder Bad Berneck Bad Kötzting Bad Grönenbach Bad Wörishofen Bad Faulenbach / Füssen im Allgäu / Hopfen Oberstdorf Ottobeuren Oy-Mittelberg Prien am Chiemsee Scheidegg (Quelle: Wikipedia)

21 1. Die Kneipp-Kur Resumee Wasseranwendungen im Rahmen von Kneipp-Kuren haben eine nachgewiesene Wirksamkeit für die Gesundheit, in der allgemeinen und speziellen Vorbeugung sowie in der Behandlung verschiedener Erkrankungen!

22 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Wasser ist nicht gleich Wasser! Leitungswasser Quellwasser Tafelwasser Mineralwasser Aus unterirdischen Wasservorkommen Ursprüngliche Reinheit Hinzugefügt werden darf nur Kohlenstoffdioxid Amtlich anerkannt Heilwasser

23 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Heilwasser (Gundermann 2016) Natürlich rein Gesamtmineralisation über 1g/l Arzneimittel Wirksamkeit nachgewiesen Amtlich zugelassen Deklarationspflicht (Analyse, Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen)

24 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Heilwasser Bäder (Mineral- oder Thermalheilwässer) Trinkkuren (Mineralheilwässer) Physikalische und chemische Effekte Wirkungen u.a. auf Bewegungsapparat Haut Kreislauf Verdauungstrakt Nieren und ableitenden Harnwege Substitution

25 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Heilwasser in Abhängigkeit von Anwendung (Baden, Trinken, Inhalieren) Bestimmte Temperatur Hypothermal (< 35 C) Isothermal (35 36 C) Hyperthermal ( 36 C) Bestimmte Konzentration Ionen und/oder Gase

26 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Heilwasser interne Anwendung: Trinkkur Typen Natrium-Hydrogencarbonat-Heilwässer Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Heilwässer Calcium-Sulfat-Heilwässer Kohlenstoffdioxid-haltige Heilwässer (Säuerlinge)

27 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Heilwasser interne Anwendung: Trinkkur zur Substitution (bei Mineralienmangel) Calcium Magnesium Fluorid Eisen Jodid Spurenelemente (u. a. Kupfer, Zink) (Gundermann 2016)

28 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Trinkkur Indikationen (Gundermann 2016) Calcium (bei Ca-Mangel: > 500 mg/l) U. a. unterstützend bei Osteoporose Magnesium (bei Mg-Mangel: > 150 mg/l) U. a. Ausgleich eines bestehenden Mangels bzw. einer Unterversorgung (Gundermann 2016)

29 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Trinkkur - Indikationen Hydrogenkarbonat (HCO 3 ) (> mg/l) Wird auch vom Körper gebildet Reguliert Säure-Basen-Balance Beeinflusst Harn-pH-Wert Sulfat (SO 4 ) (> mg/l) Magen: Beeinflussung der Verdauung (Normalisierung Magensekretion) Leber-Galle-Bauchspeicheldrüse: Funktionsanregung (Sekretion von Enzymen) Darm (Funktionsanregung, Abführwirkung)

30 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Trinkkur Indikationen Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) (> mg/l) Als Gas physikalisch gelöst Auch Stoffwechselprodukt Fördert die Verdauung Fördert die Harnausscheidung Im Heilwasser ist nur natürliches CO 2!

31 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Heilwasser externe Anwendung: Badekur Wasser-Immersion (Eintauchen) (Resch 2016) Temperatur Wärmeleitfähigkeit 200 x so groß wie Luft Auftrieb Gewichtsreduktion 90% Druck 10 m Wasser = 1 Atmosphäre (atm)

32 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Badekur Typen Thermalquellen Schwefelhaltige Wässer Säuerlinge Radonhaltige Wässer Solen

33 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Badekur Thermalwässer Wässer, deren Temperaturen von Natur aus am Austrittsort mehr als 20 C betragen, können als Thermen oder Thermalquellen charakterisier werden. Wärmebehandlung, wenn die Temperatur deutlich höher liegt (bei Bewegungsbädern über 28 C, bei Wannenbädern über 34 C) (Begriffsbestimmungen DHV 2015)

34 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Badekur Solen Ab 1,4% Kochsalzlösung Konzentration im Meer: Nordsee 3% Ostsee 1-2% Totes Meer 30% Therapeutische Nutzung 1,5 6%, auch höhere Konzentrationen Schwerelosigkeit ab ca. 10% Bei Konzentrationen unter ca. 5,5%: Wasseraufnahme in die Haut. Zunahme UV-Empfindlichkeit Bei Konzentration über 5,5%: Wasserentzug, Vasodilatation, Erhöhung Hauttemperatur (Begriffsbestimmungen DHV 2015)

35 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Badekur Wirkmechanismen Wärme Chemische Effekte: SO 2, CO 2 und Ra dringen durch das Corneum (oberste Hautschicht) und damit tiefer in die Haut ein

36 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Badekur Indikationen (zusammengefasst und gekürzt, Deutscher Bäderkalender 2016) Herz-, Gefäß- und Kreislaufkrankheiten Entzündliche und degenerative rheumatische Erkrankungen Hautkrankheiten Erkrankungen der Atemwege inkl. Allergien Krankheiten des Verdauungssystems Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege (

37 2. Mineral- und Thermal-Heilwässer Bäderkalender Deutschland ( Mineralheilbäder: Bad Abbach, Bad Alexandersbad, Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Endorf, Bad Füssing, Bad Gögging, Bad Kissingen, Bad Königshofen, Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain, Bad Staffelstein, Bad Steben, Bad Wiessee, Bad Windsheim Thermalheilbäder: Bad Abbach, Bad Aibling, Bad Alexandersbad, Bad Birnbach, Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Endorf, Bad Füssing, Bad Gögging, Bad Griesbach, Bad Kissingen, Bad Königshofen, Bad Neustadt an der Saale, Bad Reichenhall, Bad Rodach, Bad Staffelstein, Bad Steben, Bad Tölz, Bad Wiessee, Bad Windsheim Soleheilbäder: Bad Reichenhall, Bad Windsheim, Bad Staffelstein, Bad Neustadt an der Saale

38 3. Thalassotherapie Klimatherapie (Klimaexposition) + Elemente des Meeres Inhalationen Warme / kalte Meerwasserbäder (Solen) Meerwasser-Trinkkuren Algen-, Schlickpackungen Meerwasserabreibungen, - kompressen

39 = Wissenschaftlich fundierte Kurortmedizin heute Projekte LMU - Förderprogramm des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Im Moor zum inneren Gleichgewicht Bad Aibling Schrothkur bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 Oberstaufen Der Erschöpfung aktiv begegnen, Stress vermeiden, Burnout vorbeugen Bad Birnbach DurchatemZeit Bad Reichenhall Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung Füssen

40 = Wissenschaftlich fundierte Kurortmedizin heute Studiendesign grundsätzlich randomisiert kontrolliert 4 6 Messzeitpunkte: vor / nach Kur, mehrmals danach und nach 6 Monaten

41 Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Zielgruppe: Menschen mit einem erhöhten Stresslevel, die ein Risiko für die Entwicklung eines Burnout-Syndroms aufweisen Intervention (Kur): 3-wöchiges multimodales Programm zur Burnout-Prävention, durchgeführt im Moorheilbad Bad Aibling Projekt abgeschlossen

42 Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Kooperationspartner: Wissenschaftliche Kooperation: Förderer: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) Programm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der medizinischen Qualität in den bayerischen hochprädikatisierten Kurorten und Heilbädern sowie anerkannten Heilquellen- und Moorkurbetrieben

43 Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Programm zur Stressreduktion/Burnoutprävention - Therapieelemente: 1. Stressmanagement Seminar Einführung zum Thema Stress Stressmanagementgruppe (verschiedene Themen rund um den Stress) Verfahren zur Achtsamkeit / Selbstwahrnehmung 2. Entspannungstechniken Hatha-Yoga Qigong Progressive Muskelrelaxation

44 Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Programm zur Stressreduktion/Burnout-Prävention Therapieelemente: 3. Bewegung Neue Rückenschule: Verbesserung der rückenspezifischen und allgemeinen Fitness Stressbewältigung durch Ausdauersport 4. Ortsgebundene Heilmittel Moorbäder (mit anschließender Ruhephase und Massage)

45 Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Stressbelastung Perceived Stress Questionnaire (PSQ) Interventionsgruppe IG (N = 43) und Wartegruppe WG (N = 45) PSQ Gesamt Zeit in Wochen

46 Die moderne Lehrstuhl für Public Heilbäder- Health und Versorgungsforschung und Kurortmedizin Fachbereich Versorgungsforschung Kurortmedizin Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Teilnehmerzufriedenheit Das Präventionsprogramm hat mir insgesamt gut getan. (N = 80) 1,3% 6,3% Sollte ich nochmals in die Situation kommen, würde ich gerne wieder an diesem Präventionsprogramm teilnehmen. (N = 80) 3,8% 8,8% Trifft eher nicht zu 92,4% Trifft eher zu Trifft zu 87,5% Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft zu

47 Die moderne Lehrstuhl für Public Heilbäder- Health und Versorgungsforschung und Kurortmedizin Fachbereich Versorgungsforschung Kurortmedizin Projekte LMU Förderprogramm Im Moor zum inneren Gleichgewicht Teilnehmerzufriedenheit Wie haben Sie die Aufenthaltsdauer bei diesem Präventionsprogramm empfunden? (N = 80) 30,40% 69,60% zu kurz angemessen zu lang

48 Projekte LMU Förderprogramm Kur wird als Präventionsprogramm angeboten Neue Termine auch 2017

49 Projekte LMU Förderprogramm DurchatemZeit im Soleheilbad Reichenhall Zielgruppe: Erwachsene, deren Lebenswandel eine dauerhaft erhöhte Stressbelastung aufweist Intervention: 1-wöchiges Programm, psycho-edukativer Elemente ( Gesundheitscoaching ) mit Bewegungsinhalten unter Einbezug des ortsgebundenen Heilmittels (AlpenSole) Projekt abgeschlossen

50 Projekte LMU Förderprogramm DurchatemZeit im Soleheilbad Reichenhall Bausteine / Elemente Strukturierter Wochenplan chronobiologischer Tagesrhythmus Gesundheitscoaching / Gesundheitsinformation Entspannungstechniken und Bewegungseinheiten Ritualisierte Ruhephasen Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung, Reflexion Kaltreiz / Wärmeritual Weitere Werkzeuge DurchatmenZeit Tagebuch Atmosphäre und Infrastruktur des Kurortes Individuelles Einzel-Gesprächsangebot

51 Differenz zum Anfangswert Die moderne Heilbäder- und Kurortmedizin Projekte LMU Förderprogramm DurchatemZeit im Soleheilbad Reichenhall TICS Screening-Skala - chronischer Stress Monats-Follow up * sig. Gruppenunterschiede Gruppe Kur A Gruppe Urlaub B Gruppe Zuhause C ERHEBUNGSZEITPUNKTE 6-Monats-Follow up * sig. Gruppenunterschiede 3 Monate 6 Monate -2-2,5-3 -3, ,2-4, ,6 Die Interventionsgruppe (Kur) zeigte nach sechs Monaten eine signifikant größere Verbesserung im Vergleich zum Ausgangswert als die Teilnehmer der beiden Kontrollgruppen Urlaub und Wohnort. -6,3

52 Projekte LMU Förderprogramm DurchatemZeit im Soleheilbad Reichenhall Teilnehmerzufriedenheit Das Präventionsprogramm hat mir insgesamt gut getan (N = 30) 46,7% 6,7% trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu 46,7% Wie haben Sie die Aufenthaltsdauer bei diesem Präventionsprogramm empfunden? (N = 30) Die Entfernung von zu Hause war wichtig für mich (N = 30) 6,7% trifft nicht zu trifft eher zu trifft zu 53,3% 40,0% 13,3% 3,3% zu kurz zu lang angemessen 83,3%

53 Projekte LMU Förderprogramm Oberstaufener Schrothkur bei Menschen mit Diabetes mellitus-typ-2 Zielgruppe: Menschen mit Diabetes mellitus-typ-2 Intervention (Kur): 3-wöchige Schrothkur ( 23.2, SGB V) Projekt in Bearbeitung

54 Projekte LMU Förderprogramm Der Erschöpfung aktiv begegnen, Stress vermeiden, Burnout vorbeugen im Thermalheilbad Bad Birnbach Zielgruppe: erhöhte Stressbelastung, Risiko für die Entwicklung einer stressbedingten Gesundheitsbeeinträchtigung (Burnout-Syndrom) Intervention (Kur): 2-wöchiges Präventionsprogramm ( 23.2, SGB V), Bad Birnbach unter Einbeziehung des ortsgebundenen Heilmittels (Thermalwasser) + Auffrischungskurs nach 6 Monaten Projekt in Bearbeitung

55 Projekte LMU Förderprogramm Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung im Heilbad und Kneippkurort Füssen Zielgruppe: Personen mit lebensstilbedingten Schlafstörungen Intervention: 3-wöchige ambulante Kneippkur mit Schwerpunkt Schlafstörungen ( 23.2, SGB V) Projekt in Bearbeitung

56 Projekte LMU Förderprogramm Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung 1. Ordnungstherapie: Seminar Innere Ordnung / Gesunder Schlaf Schwerpunkt Innere Ordnung Schwerpunkt Gesunder Schlaf Entspannungsverfahren (Qigong, Hatha Yoga, Meditation, Achtsamkeitsverfahren) 2. Hydrotherapie Wechselgüsse Heusack mit anschließender Massage

57 Projekte LMU Förderprogramm Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung 3. Bewegungstherapie Moderates Ausdauertraining / Nordic Walking Bewegung durch Spielformen und an Geräten 4. Ernährungstherapie indikationsbezogener Ernährungsvortrag, auch über Heilpflanzen

58 Projekte LMU Förderprogramm siehe Ausstellung (

59 Zusammenfassung: Wasser ist ein wesentliches Element in der modernen Heilbäder- und Kurortmedizin. Wasser wird in den Kurorten zur allgemeinen Gesundheitsförderung und Prävention, aber auch zur Rehabiliation verschiedenster, meist chronischer Erkrankungen eingesetzt. Wasser Ressource des Lebens ist auch aus der Sicht der modernen Heilbäder- und Kurortmedizin unverzichtbar!

Stand und Zukunft der Kurortmedizin im nationalen und internationalen Umfeld

Stand und Zukunft der Kurortmedizin im nationalen und internationalen Umfeld Stand und Zukunft der Kurortmedizin im nationalen und internationalen Umfeld Prof. Dr. Dr. Angela Schuh Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) Leitung Fachbereich Medizinische Klimatologie

Mehr

Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede

Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede Eine Kur steigert das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden. Ob in den Bergen oder am Meer, ob alleine oder mit der Familie Deutschland bietet

Mehr

Gesundes Bayern für Gesunde Mitarbeiter

Gesundes Bayern für Gesunde Mitarbeiter Gesundes Bayern für Gesunde Mitarbeiter Ihr Weg zur Mitarbeitergesundheit Gesundes Bayern, das ist die gesammelte medizinische Kompetenz von 47 bayerischen Heilbädern und Kurorten. Unsere Ärzte, Kliniken,

Mehr

Der einfache Weg zur Kur in 10 Schritten. Gesundes Bayern. auf einen Blick. Hier kuren Sie richtig.

Der einfache Weg zur Kur in 10 Schritten. Gesundes Bayern. auf einen Blick. Hier kuren Sie richtig. auf einen Blick. In Bayern findet jeder den richtigen Ort für seine Gesundheit. Wir schicken Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial zu den Heilbädern und Kurorten, die für Sie interessant

Mehr

DurchatemZeit: Wirksame Stressprävention in Bad Reichenhall. Die 1. Entschleunigungswoche Deutschlands mit wissenschaftlich belegter Langzeitwirkung.

DurchatemZeit: Wirksame Stressprävention in Bad Reichenhall. Die 1. Entschleunigungswoche Deutschlands mit wissenschaftlich belegter Langzeitwirkung. DurchatemZeit: Wirksame Stressprävention in Bad Reichenhall Die 1. Entschleunigungswoche Deutschlands mit wissenschaftlich belegter Langzeitwirkung. Weniger Stress, mehr Wohlbefinden noch 6 Monate danach

Mehr

Im Moor zum inneren Gleichgewicht

Im Moor zum inneren Gleichgewicht Im Moor zum inneren Gleichgewicht Entwicklung, Implementierung und Evaluierung eines 3-wöchigen Programms zur Sekundärprävention bei der Risikogruppe Burnout, durchgeführt im Moorheilbad Bad Aibling Dr.

Mehr

Hydrotherapie. Stärke Deinen Körper mit Wasser. Hydro" ist das griechische Wort für Wasser. Hydrotherapie ist also die Wassertherapie.

Hydrotherapie. Stärke Deinen Körper mit Wasser. Hydro ist das griechische Wort für Wasser. Hydrotherapie ist also die Wassertherapie. Hydrotherapie Stärke Deinen Körper mit Wasser Hydro" ist das griechische Wort für Wasser. Hydrotherapie ist also die Wassertherapie. Bereits die alten Griechen und die Römer waren sich der wohltuenden

Mehr

Die Stellung der Heilbäder und Kurorte in Deutschland

Die Stellung der Heilbäder und Kurorte in Deutschland Franz Gnan Vizepräsident Deutscher Heilbäderverband e. V. Deutscher Heilbäderverband e. V. Die Stellung der Heilbäder und Kurorte in Deutschland Gliederung: A Kuren allgemein B Heilbäder und Kurorte in

Mehr

Bad Brückenau Bayerisches Staatsbad Heilquellen

Bad Brückenau Bayerisches Staatsbad Heilquellen Bad Brückenau Bayerisches Staatsbad Heilquellen Landkreis Bad Kissingen Anfahrt: BAB 7 Fulda-Würzburg, Abfahrt 94 Bad Brückenau Erstmals urkundlich erwähnt wurde Brückenau 1294. 1310 erhielt es das Stadtrecht

Mehr

Grüß Gott im ländlichen Bad Birnbach AGES AKTIV GEGEN ERSCHÖPFUNG UND STRESS 2. FACHTAG FÜR ARBEITGEBER UND SCHWERBEHINDERTENVERTRETER

Grüß Gott im ländlichen Bad Birnbach AGES AKTIV GEGEN ERSCHÖPFUNG UND STRESS 2. FACHTAG FÜR ARBEITGEBER UND SCHWERBEHINDERTENVERTRETER Grüß Gott im ländlichen Bad Birnbach AGES AKTIV GEGEN ERSCHÖPFUNG UND STRESS 2. FACHTAG FÜR ARBEITGEBER UND SCHWERBEHINDERTENVERTRETER 40 Jahre Rottal Terme Fündig in 1618 Meter Tiefe und 70 Grad heiß

Mehr

Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin. Klinik für. Willkommen in der

Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin. Klinik für. Willkommen in der Willkommen in der Klinik für Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Evang. Krankenhaus Essen-Werden Evang. Krankenhaus Essen-Steele Henricistr. 92, 45136 Essen www.kliniken-essen-mitte.de Klinik für Naturheilkunde

Mehr

Meine Balance. Meine Heilquelle.

Meine Balance. Meine Heilquelle. Meine Balance. Meine Heilquelle. Für alle, die gesundheitsbewusst leben möchten. Entdecken Sie, was wertvoll ist. Mit der Odenwälder Heilquelle tun Sie sich jeden Tag Gutes: Ihrer Gesundheit und Fitness,

Mehr

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat Lieler Wasser Fibel Tiefenwirkung mit Prädikat Wasser - Ursprung des Lebens Die Oberfläche unseres Planeten ist zu mehr als zwei Dritteln von Wasser bedeckt. Nur drei Prozent davon sind Süßwasser. Und

Mehr

Eine Kneippkur gegen Schlafstörungen Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Zusammenfassung zur Studie

Eine Kneippkur gegen Schlafstörungen Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Zusammenfassung zur Studie Eine Kneippkur gegen Schlafstörungen Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Zusammenfassung zur Studie Titel der Studie: Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Entwicklung, Implementierung und Evaluierung

Mehr

FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA

FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA zwei zeitgemäße Vorsorgeformate 15 Jahre 10 Jahre Dipl.-Geogr. Alfred Bures Gesundheitsservice Management GSM GmbH 22. Mai 2014 zeitlos, modern und anerkannt beide

Mehr

D- 32545 Bad Oeynhausen

D- 32545 Bad Oeynhausen D- 32545 Veranstalter Mittwoch 0..2006 40 09:00 Wenemoser Begrüssung; Besonderheiten der Zusatzbezeichnungen "Badearzt" bzw. "Physikalische Therapie und Balneologie" 09:45 Kleinschmidt Begrüssung; Balneologie

Mehr

Teilnehmerinformation zur Studie

Teilnehmerinformation zur Studie Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung - IBE - Ludwig-Maximilians-Universität, Marchioninistr. 17 81377 München IBE Direktor Prof.Dr. Ulrich Mansmann Prof. Dr. Dr. Angela Schuh (Studienleitung)

Mehr

Todtmoos liegt in einem nach Süden geöffneten Hochtal im südlichen Schwarzwald. Reizmildes bis reizstarkes Klima.

Todtmoos liegt in einem nach Süden geöffneten Hochtal im südlichen Schwarzwald. Reizmildes bis reizstarkes Klima. Todtmoos Der Heilklimatische Kurort Todtmoos liegt im Herzen des Südschwarzwaldes, 50 km von Freiburg und von Basel entfernt, auf einer Höhe zwischen 750-1.200 m. Das milde Reizklima lädt ein zu ambulanten

Mehr

Trinkkuren (Heilwasser-Trinkbehandlungen) im Bogn Engiadina Scuol

Trinkkuren (Heilwasser-Trinkbehandlungen) im Bogn Engiadina Scuol Trinkkuren (Heilwasser-Trinkbehandlungen) im Bogn Engiadina Scuol Geologischer Hintergrund Im Umkreis von Scuol entspringen über 20 speziell mineralisierte Quellen, die Hälfte davon sind zur Zeit gefasst

Mehr

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre In unserer zertifizierten Kneipp-Kita werden täglich die 5 Kneipp- Säulen im Alltag integriert und umgesetzt. 1. Wasser "Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches

Mehr

INDIKATIONEN DER THERMALQUELLE

INDIKATIONEN DER THERMALQUELLE Terminvereinbarung... 3 Thermalwasser Inhaltsstoffe & Charakteristik... 3 Ärztliche Leistungen... 4 Diagnostik... 4 Physiotherapie... 4 Ernährungsberatung... 4 Weitere Therapien auf Anfrage... 4 Bewegungstherapie

Mehr

Anlage 5 a zum Rahmenvertrag zwischen dem Bayerischen Heilbäderverband und der ARGE über die Abrechnung von Kompaktkuren.

Anlage 5 a zum Rahmenvertrag zwischen dem Bayerischen Heilbäderverband und der ARGE über die Abrechnung von Kompaktkuren. Vergütungsvereinbarung für kurortspezifische Leistungen 1 Preisvereinbarung Für die Behandlung von Anspruchsberechtigten der Krankenkassen im Rahmen genehmigter ambulanter Vorsorgeleistungen in anerkannten

Mehr

Kurklinik Allgäuer Bergbad

Kurklinik Allgäuer Bergbad Kurklinik Allgäuer Bergbad Kurklinik Allgäuer Bergbad Die Kurklinik Allgäuer Bergbad ist mit den modernsten diagnostischen Einrichtungen ausgestattet (z.b. EKG, Biofeedback etc.) Zu Beginn, im Verlauf

Mehr

Darfo Terme di Boario

Darfo Terme di Boario Darfo Terme di Boario Koordinaten: 45 53 31 Nord, 10 11 09 Ost Provinz: Brescia Anfahrt: Von Brescia Richtung Lago d Iseo über SP510 weiter über SS42 bis Darfo dann SS294 der Beschilderung Terme folgen.

Mehr

Anlage 2b. Vergütungsvereinbarung für kurortspezifische Leistungen

Anlage 2b. Vergütungsvereinbarung für kurortspezifische Leistungen Vergütungsvereinbarung für kurortspezifische Leistungen 1 Vergütung Für die Behandlung von Anspruchsberechtigten der Krankenkassen im Rahmen genehmigter ambulanter Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten

Mehr

Naumburg. Staatlich anerkanntes Kneippheilbad

Naumburg. Staatlich anerkanntes Kneippheilbad Naumburg Staatlich anerkanntes Kneippheilbad Naumburg - Staatlich anerkanntes Kneippheilbad in der GrimmHeimat Nordhessen. Die historische Fachwerkstadt mit der Schwalbe als Symbol für gesunde Natur liegt

Mehr

Naumburg. Staatlich anerkanntes Kneippheilbad

Naumburg. Staatlich anerkanntes Kneippheilbad Naumburg Staatlich anerkanntes Kneippheilbad Naumburg - Staatlich anerkanntes Kneippheilbad in der GrimmHeimat Nordhessen. Die historische Fachwerkstadt mit der Schwalbe als Symbol für gesunde Natur liegt

Mehr

Viel Spaß beim Lesen! SKI 2 (2009/2010)

Viel Spaß beim Lesen! SKI 2 (2009/2010) Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1, ohne Wasser funktioniert im Körper nichts. Damit ist, neben der Atmung, das Trinken die wichtigste lebenserhaltende Maßnahme ohne Nahrung kann der Mensch, je nach Energiespeichern,

Mehr

Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Atemwegserkrankungen

Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Atemwegserkrankungen Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Atemwegserkrankungen Ihre Gesundheit ist unser Anliegen Die außergewöhnliche Lage der Klinik direkt an der Strandpromenade gegenüber der Seebrücke und mitten

Mehr

Der Badearzt als Kriterium der Höherklassifizierung von Kurorten

Der Badearzt als Kriterium der Höherklassifizierung von Kurorten Der Badearzt als Kriterium der Höherklassifizierung von Kurorten Seminar zur Kurortmedizin 1 Begriffsbestimmungen als Qualitätsstandards der Strukturqualität der Heilbäder und Kurorte Art der Heilmittel,

Mehr

AMBULANTE KOMPAKTKUR IN BAD FÜSSING

AMBULANTE KOMPAKTKUR IN BAD FÜSSING Zuschuss durch Ihre Krankenkasse AMBULANTE KOMPAKTKUR IN BAD FÜSSING möglich paktkur_dinlang_8s+2_2016-5.indd 1 25.05.2016 07:36:13 Ambulante Kompaktkur in Bad Füssing Hüfte Schulter Wirbelsäule Osteoporose

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert Das PAN Prevention Center orientiert sich an den Leitlinien der

Mehr

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen.

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen In einer unberührten Gegend, mitten in den Schweizer Alpen liegt das Einzugsgebiet der Mineralwassermarke

Mehr

Das Kneipp-Konzept in der Kindertagesstätte Niederaichbach

Das Kneipp-Konzept in der Kindertagesstätte Niederaichbach Das Kneipp-Konzept in der Kindertagesstätte Niederaichbach Wer war Sebastian Kneipp??? Sebastian Kneipp wurde am 17.Mai 1821 in Stephansried geboren. Er war ein bayerischer Pfarrer und Hydrotherapeut.

Mehr

Kneipp-Sanatorium Möst

Kneipp-Sanatorium Möst Kneipp-Sanatorium Möst Als anerkannte Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung können Sie bei uns eine Kur durchführen oder auch einfach selbst für Ihre Gesundheit sorgen.erleben Sie eine Oase Erholung

Mehr

Oy-Mittelberg. Kneipp- und Luftkurort Oy-Mittelberg

Oy-Mittelberg. Kneipp- und Luftkurort Oy-Mittelberg Oy-Mittelberg Kneipp- und Luftkurort Oy-Mittelberg Der Kneipp- und Luftkurort Oy-Mittelberg (in 800 bis 1.150 Metern Höhe) liegt im Allgäuer Voralpenland umgeben von sanften Hügeln, duftenden Wiesen und

Mehr

Ort, in dem die ambulante medizinische Vorsorgeleistung durchgeführt werden soll

Ort, in dem die ambulante medizinische Vorsorgeleistung durchgeführt werden soll Antragsteller/in (Beihilfeberechtigte/r) Name, Vorname geb. am Beihilfenummer Straße Hausnummer PLZ Wohnort Dienststelle/Anstellungskörperschaft Landeskirche Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse für

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

Bad Hindelang. Urlaub tut gut!

Bad Hindelang. Urlaub tut gut! Bad Hindelang Urlaub tut gut! Bad Hindelang/Allgäu ist staatlich anerkanntes Kneippheilbad & Heilklimatischer Kurort, der zudem über die höchstgelegene Schwefelquelle Deutschlands verfügt. Ganzheitliche

Mehr

Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

Faszination Mineralwasser natürliche Vielfalt erleben

Faszination Mineralwasser natürliche Vielfalt erleben Kindergesundheit durch Prävention Faszination Mineralwasser natürliche Vielfalt erleben Dr. Peter Schropp Faszination Mineralwasser -natürliche Vielfalt erleben - Dr. Peter Schropp Wassersommelier Union

Mehr

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen.

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen 1.5 Liter Die Mineralwassermarke SWISS ALPINA wird nach schweizerischer Gesetzgebung unter strengen

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin

Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin 2016 TEM Traditionelle Europäische Medizin Pflege, sinngemäße Erweiterung und wissenschaftliche Begründung der von Pfarrer Sebastian Kneipp geübten Behandlungsweise

Mehr

für Regionalkassen: durch zugelassene Massagepraxis und/oder Badebetrieb: durch zugelassene Krankengymnastikpraxis: Vergütung

für Regionalkassen: durch zugelassene Massagepraxis und/oder Badebetrieb: durch zugelassene Krankengymnastikpraxis: Vergütung Vergütungsvereinbarung für kurortspezifische Leistungen Leistungserbringergruppenschlüssel: für Regionalkassen: durch zugelassene Massagepraxis und/oder Badebetrieb: 21 02 120 durch zugelassene Krankengymnastikpraxis:

Mehr

Prospektive, kontrollierte klinische Studie zum Einfluß serieller. Kaltwasserreize (Kneippscher Oberguß) auf die Lungenfunktion,

Prospektive, kontrollierte klinische Studie zum Einfluß serieller. Kaltwasserreize (Kneippscher Oberguß) auf die Lungenfunktion, Prospektive, kontrollierte klinische Studie zum Einfluß serieller Kaltwasserreize (Kneippscher Oberguß) auf die Lungenfunktion, die Immunabwehr und die Befindlichkeit von Patienten mit chronisch obstruktiver

Mehr

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum Ganz gesund Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum SusSan Bonabi Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Präventionsmedizinerin DGPR IM GROSSEN UND GANZEN Seele,

Mehr

Bad Nauheim Karlsbrunnen

Bad Nauheim Karlsbrunnen Bad Nauheim Karlsbrunnen Koordinaten: 50 21 51 Nord 8 44 30 Ost Wetteraukreis Lage: Der Brunnen befindet sich in einem kleinen Park (Karlspark) westlich der Trinkkuranlage. Den Karlsbrunnen an sich existiert

Mehr

Bad Salzdetfurth. Bad Salzdetfurth - Moorheilbad & Soleheilbad

Bad Salzdetfurth. Bad Salzdetfurth - Moorheilbad & Soleheilbad Bad Salzdetfurth Bad Salzdetfurth - Moorheilbad & Soleheilbad im Tal der Lamme gelegen, inmitten des Hildesheimer Waldes, ist geprägt durch seine über 800 Jahre alte Geschichte. In die von sanften Hügeln,

Mehr

Bad Kissingen. Bäderkalender online; 2018 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1

Bad Kissingen. Bäderkalender online; 2018 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1 Bad Kissingen Bad Kissingen in Kürze Bädersparte: Heilanzeigen: Bundesland: Mineral- und Moorheilbad - Herz-, Gefäß-, Kreislaufkrankheiten - Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane - Rheumatische

Mehr

Ottobeuren. Ottobeuren - Allgäu für die Sinne

Ottobeuren. Ottobeuren - Allgäu für die Sinne Ottobeuren Ottobeuren - Allgäu für die Sinne Der Kneipp-Kurort Ottobeuren liegt im reizvollen Tal der westlichen Günz. Seine Geschichte ist geprägt von der 764 gegründeten Benediktinerabtei und von Pfarrer

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

Kranken- und Pflegeversicherung. Ambulante. Vorsorgeleistungen. Kuren

Kranken- und Pflegeversicherung. Ambulante. Vorsorgeleistungen. Kuren Kranken- und Pflegeversicherung Vorsorgeleistungen Ambulante Kuren Mit dieser Information möchten wir Sie über die ambulanten Vorsorgeleistungen, die im Volksmund auch Badekuren genannt werden, informieren

Mehr

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheit stellt eine der Grundbedingungen produktiver Arbeit dar. Sie bildet das Fundament für weitere tragende Komponenten des beruflichen Leistungsvermögens,

Mehr

Gesundheitstourismus in Bayern

Gesundheitstourismus in Bayern AUSGABE 4 / GESUNDES BAYERN-INFOLETTER Gesundheitstourismus in Bayern Gemeinsam Potenziale besser nutzen Sehr geehrte Damen und Herren, von Juni bis Oktober dauerte unsere Tour durch Bayern. Auf insgesamt

Mehr

Quell der Gesundheit

Quell der Gesundheit Quell der Gesundheit Willkommen zu einer erholsamen Auszeit. Lassen Sie die Seele baumeln und den Alltag hinter sich. Genießen Sie es, sich bei einem Aufenthalt von uns verwöhnen zu lassen. Unsere Einrichtung

Mehr

Kurortmedizin beim kardiologischen Patienten

Kurortmedizin beim kardiologischen Patienten Kurortmedizin beim kardiologischen Patienten Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN'Klinik'am'Südpark'Bad'Nauheim ' ' ' ' ' '1' 298 Seiten MEDIAN'Klinik'am'Südpark'Bad'Nauheim ' ' ' ' '

Mehr

Quell der Gesundheit

Quell der Gesundheit Quell der Gesundheit Willkommen zu einer erholsamen Auszeit. Lassen Sie die Seele baumeln und den Alltag hinter sich. Genießen Sie es, sich bei einem Aufenthalt von uns verwöhnen zu lassen. Unsere Einrichtung

Mehr

Mineralwasser Der Weg aus dem Erdreich bis auf den Tisch. Richard Kähler Werkleiter Göppingen, aquarömer

Mineralwasser Der Weg aus dem Erdreich bis auf den Tisch. Richard Kähler Werkleiter Göppingen, aquarömer Mineralwasser Der Weg aus dem Erdreich bis auf den Tisch Richard Kähler Werkleiter Göppingen, aquarömer Gliederung Wie entsteht Mineralwasser? Wertbestimmende Bestandteile des Mineralwassers und ihre Wirkung

Mehr

Kuramt und Touristinfo Bad Tabarz

Kuramt und Touristinfo Bad Tabarz Kuramt und Touristinfo Bad Tabarz Bad Tabarz auf einen Blick Bad Tabarz staatlich anerkanntes Kneippheilbad mitten im Thüringer Wald -bietet für Wohlfühlferien im Kneippschen Sinne zur Erlangung von Gesundheit

Mehr

Mineralwasser. Mineral- und Tafelwasserverordnung

Mineralwasser. Mineral- und Tafelwasserverordnung Mineralwasser Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserordnung bzw. der österreichischen Mineralwasser- und Quellwasserverordnung ein Grundwasser mit besonderen Eigenschaften. Seine

Mehr

Bad Soden am Taunus Sodener Heilquellen

Bad Soden am Taunus Sodener Heilquellen Bad Soden am Taunus Sodener Heilquellen Koordinaten: 50 08 31 Nord 08 29 50 Ost Main- Taunus - Kreis Parkplatz Hundertwasserhaus, Straße Zum Quellenpark Anfahrt: Bad Soden liegt ca. 15 km nordwestlich

Mehr

Positionsnummernverzeichnis

Positionsnummernverzeichnis Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen als ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten IKK-Bundesverband Stand: 1. August 2009 Seite

Mehr

Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co KG

Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co KG Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co KG Das Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Ihre Gesundheit ist unser Ziel. Medizinische und therapeutische Kompetenz in gehobener Hotelatmosphäre. Inmitten des Kurparks

Mehr

Gesundes Seeklima in der

Gesundes Seeklima in der Gesundes Seeklima in der Die natürliche Heilwirku ng von Salz Seit Jahrtausenden ist die natürliche Heilkraft des Salzes bekannt und wurde zu medizinischen Zwecken benutzt. In Ägypten benutzte man bereits

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Stand: 04/2017 MERKBLATT für die Anerkennung / Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen nach Art. 7 Abs. 5 KAG i.v.m. 3 und 14 BayAnerkV

Mehr

Bad Wörishofen. Bäderkalender online; 2016 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1

Bad Wörishofen. Bäderkalender online; 2016 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1 Bad Bad in Kürze Bädersparte: Heilanzeigen: Bundesland: Kneippheilbad - Herz-, Gefäß-, Kreislaufkrankheiten - Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane - Krankheiten des Verdauungssystems - Psychosomatische

Mehr

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport Anke Borhof Bielefeld, 11.03.2011 Sport bewegt NRW 5 Millionen Menschen in 20.000 Sportvereinen, davon 1 Million Ältere (20%)

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren Mit dieser Information möchten wir Sie über die ambulanten Vorsorgeleistungen, die im Volksmund auch Badekuren genannt werden, informieren

Mehr

Bad Lauterberg im Harz in Kürze

Bad Lauterberg im Harz in Kürze Bad Lauterberg im Harz Bad Lauterberg im Harz Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und beliebter Urlaubsort im Naturpark Harz. Idyllisch und landschaftlich reizvoll gelegen, bietet Bad Lauterberg Kurkliniken,

Mehr

Probandeninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme an der

Probandeninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme an der Probandeninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Beobachtungsstudie zur Wirkung ambulanter Vorsorgemaßnahmen am Kurort im Vergleich zu ambulanten therapeutischen Maßnahmen am Wohnort

Mehr

Rezeptfreie Heilmittel aus der Apotheke

Rezeptfreie Heilmittel aus der Apotheke Dr. Susanne Kammerer Rezeptfreie Heilmittel aus der Apotheke Erkältungskrankheiten WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Vorwort 9 Einleitung 10 Wirtschaftliche Bedeutung von Erkältungskrankheiten 12 Bei der Erkältung

Mehr

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen Neue klinische Leitlinien Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen - Rome Foundation nimmt pflanzliches Arzneimittel von Bayer auf und gibt Anleitungen für die Diagnose und Behandlung von funktionellen

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Bad Neuenahr. Bäderkalender online; 2017 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1

Bad Neuenahr. Bäderkalender online; 2017 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1 Bad Neuenahr Bad Neuenahr in Kürze Bädersparte: Heilanzeigen: Bundesland: Mineralheilbad - Herz-, Gefäß-, Kreislaufkrankheiten - Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane - Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Bad Ems Mineral - Heilquellen. Römerquelle

Bad Ems Mineral - Heilquellen. Römerquelle Bad Ems Mineral - Heilquellen Anfahrt: B42 rechtsrheinisch, in Lahnstein auf B260 ca. 10 km nach Bad Ems. Bad Ems ist Kreisstadt des Rhein-Lahn-Kreises. Römerquelle Koordinaten: 50 19 48.56 Nord 7 43 43.58

Mehr

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie Pressemitteilung Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie In der heutigen Zeit muss man leistungsfähig sein für alle Anforderungen, die

Mehr

Positionsnummernverzeichnis

Positionsnummernverzeichnis Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen als ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten IKK-Bundesverband Stand: 1. April 2008 Seite

Mehr

Schönwald im Schwarzwald in Kürze

Schönwald im Schwarzwald in Kürze Schönwald im Schwarzwald Wo die Gutach entspringt und die Kuckucksuhr zu Hause ist! In der Sonnenschale des Schwarzwaldes vor rund 750 Jahren wurde Schönwald besiedelt. Die beeindruckende Schönheit seiner

Mehr

Studie Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Füssen. Eignungsfragebogen

Studie Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Füssen. Eignungsfragebogen Sehr geehrte/r Studieninteressent/in, auf den folgenden Seiten finden Sie den zu unserer Studie Gesunder Schlaf durch innere Ordnung. Bitte füllen Sie den Fragebogen zunächst vollständig aus. Danach können

Mehr

Tagesklinik Naturheilkunde Berlin-Buch

Tagesklinik Naturheilkunde Berlin-Buch immanuel krankenhaus berlin Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Tagesklinik Naturheilkunde Berlin-Buch Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin Aktivieren Sie Ihre Gesundheitsressourcen Stärken Sie

Mehr

Bad Münstereifel. Bad Münstereifel Lebendiges Mittelalter

Bad Münstereifel. Bad Münstereifel Lebendiges Mittelalter Bad Münstereifel Bad Münstereifel Lebendiges Mittelalter Die kleine Stadt Bad Münstereifel ist ein mittelalterliches Refugium. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, stolze Bürgerhäuser, eine vollständig

Mehr

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen! Silke Brüggemann Deutsche Rentenversicherung Bund! Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21./22. Oktober 2011 in Erkner 1 Fragestellungen! Welche Patientenschulungen

Mehr

Bad Kissingen. Bäderkalender online; 2017 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1

Bad Kissingen. Bäderkalender online; 2017 HAMTEC GmbH, Flöttmann Verlag GmbH Seite 1 Bad Kissingen Bad Kissingen in Kürze Bädersparte: Heilanzeigen: Bundesland: Mineral- und Moorheilbad - Herz-, Gefäß-, Kreislaufkrankheiten - Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane - Rheumatische

Mehr

Gleiches heilt Gleiches. Die Biologische Frischzell-Extrakt-Kur im Regena der natürliche Weg zur Stärkung Ihrer Organe

Gleiches heilt Gleiches. Die Biologische Frischzell-Extrakt-Kur im Regena der natürliche Weg zur Stärkung Ihrer Organe Gleiches heilt Gleiches Die Biologische Frischzell-Extrakt-Kur im Regena der natürliche Weg zur Stärkung Ihrer Organe Tun Sie etwas für sich Das kennen Sie: Stress im Alltag, Überanstrengung und seelische

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Univ.-Prof. Dr. rer. physiol. Dr. med. habil. Dipl.-Phys. Jürgen Kleinschmidt KLE

Univ.-Prof. Dr. rer. physiol. Dr. med. habil. Dipl.-Phys. Jürgen Kleinschmidt KLE Univ.-Prof. Dr. rer. physiol. Dr. med. habil. Dipl.-Phys. Jürgen Kleinschmidt KLE 1950: Balneologisches Institut an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1967: Institut für Medizinische Balneologie

Mehr

Schüssler Salze. Was sind schüssler salze? Schüßler Salz

Schüssler Salze. Was sind schüssler salze? Schüßler Salz Schüssler Salze Was sind schüssler salze? Schüßler Salz Wilhelm Schüssler (1821 1898), ein Arzt aus Deutschland, kämpfte mit der Vielfalt und der Unübersichtlichkeit der zahlreichen Heilmittel, welche

Mehr

Franzensbad (Františkovy Lázne)

Franzensbad (Františkovy Lázne) Franzensbad (Františkovy Lázne) 50 7'6.37"Nord, 12 20'56.84"Ost 440m über dem Meer Franzensbad ist der jüngste und kleinste Kurort im Böhmischen Bäderdreieck, 1793 auf Anregung des Arztes Dr. Bernhard

Mehr

Das Gesundheitsbuch für Frauen

Das Gesundheitsbuch für Frauen Dr. med. Monika Wagner-Koch Das Gesundheitsbuch für Frauen Cormoran (Al Wie wirken Naturheilmethoden? Akupunktur 33 37 Gesund sein ist ganz leicht Sich fit halten bedeutet auch mehr Lebensfreude Wenn Frauen

Mehr

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv.

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. BEI MAGEN-DARM Nr.1 BESCHWERDEN * Schmerzlindernd Krampflösend Entzündungshemmend

Mehr

Kuren in Bayern so zahlt die Kasse

Kuren in Bayern so zahlt die Kasse Kuren in Bayern so zahlt die Kasse Jeder gesetzlich Versicherte hat Anspruch auf eine Kur. Der Bayerische Heilbäder-Verband erklärt, welche zehn Schritte zu einer erfolgreichen Kur führen und welche Kosten

Mehr

Weiskirchen. Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort Weiskirchen.

Weiskirchen. Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort Weiskirchen. Weiskirchen Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort Weiskirchen. "Weite, Wald und Wohlgefühl" Der Heilklimatische Kurort der "Premium Class" und Kneippkurort Weiskirchen ist Anziehungspunkt für Gesundheitsbewusste

Mehr