März 2017 Bremen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März 2017 Bremen"

Transkript

1 A ltlastensymposium 2017 Maritim Congress Centrum Bremen (CCB) März 2017 Bremen

2 EINLADUNG Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v. (ITVA) und Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen laden herzlich zum am 30. und 31. März 2017 in Bremen ein. ITVA-Altlastensymposium 2017 Das praxisorientierte Programm umfasst eine vielfältige Themenpalette, die in sechs Vortragsblöcken vorgestellt und diskutiert werden soll. Neben aktuellen Rechtsfragen und Praxiserfahrungen bei der Sanierung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen bilden Untergrundverunreinigungen durch PFC, die Revitalisierung alter Hafengelände und die Sanierung von Altablagerungen wesentliche Schwerpunkte. Dabei werden ausgewählte Projekte der Freien Hansestadt Bremen in den bundesweiten Fokus gerückt. Ziel der Tagung ist, diese aktuellen Themen zu diskutieren und den interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch zu fördern. Die Pausen und die Abendveranstaltung bieten vielfältige Möglichkeiten, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Wir laden Consulter, Investoren und Planer, Akteure aus der wirtschaftlichen, kommunalen und regionalen Praxis, Sanierungspflichtige, Technologieanbieter sowie aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung ein, sich an den spannenden Diskussionen zu beteiligen. Das Altlastensymposium 2017 ist die entscheidende Informations- und Kommunikationsplattform des Jahres für Dienstleister, Betroffene und die öffentliche Verwaltung aus den Bereichen Flächenrecycling und Altlastenmanagement. Unternehmen, Hochschulen und Organisationen eröffnet sich im Rahmen der begleitenden Fachausstellung die Gelegenheit, ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren. Die Aktion FLAGGE ZEIGEN NACHWUCHS FÖRDERN!, mit der sich Sponsoren aktiv mit der Förderung der Fachleute von morgen in Verbindung bringen, wird auch im Jahr 2017 fortgesetzt. Wir würden uns freuen, Sie im März 2017 im Maritim Congress Centrum Bremen begrüßen zu dürfen. Get-together bei Bier & Imbiss" Mittwoch, 29. März 2017, Uhr, Maritim Congress Centrum Bremen, Foyer

3 DONNERSTAG, 30. MÄRZ Uhr Registrierung, Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung & Einführung Prof. Dipl.-Ing. Harald Burmeier, Erster Vorsitzender des ITVA e.v., Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg 9.15 Uhr Eröffnungsrede Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Freie Hansestadt Bremen Rechtsfragen Moderation: Dr. Dorit Kuhnt, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Kiel 9.40 Uhr Mantelverordnung Aktueller Stand Dr. Helge Wendenburg, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Uhr IED: Anforderungen an Ausgangszustandsbericht und Rückführungspflicht ein Zwischenstand Jörg Frauenstein, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Uhr Moderierte Diskussion Dr. Dorit Kuhnt, Dr. Helge Wendenburg, Jörg Frauenstein, Dr. Thomas Gerhold, Avocado Rechtsanwälte, Köln; RA Nikolaus Steiner, Anwaltskanzlei Steiner, Essen Auditorium Uhr Kaffeepause, Fachausstellung Bremen saniert Moderation: Bernhard Leferink, Freie Hansestadt Bremen, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Referat Bodenschutz / Altlasten, Bremen Uhr Ölphasenabschöpfung bei gespannten Grundwasserverhältnissen Gerold Tjarks, Zech Water Technology GmbH, Ganderkesee Uhr Tanklager Bremen-Farge: Altlastensituation und Maßnahmenplanung Dr. Rainald Brede, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin Uhr Bewertung natürlicher PAK-Abbaupotentiale an einem realen PAK- Grundwasserschaden Dr. Björn Panteleit, Dr. Katherina Seiter, Geologischer Dienst für Bremen, Bremen Uhr Lunchbuffet, Fachausstellung

4 DONNERSTAG, 30. MÄRZ 2017 Perfluorierte Tenside in Boden und Grundwasser Moderation: Stefan Schroers, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Essen Uhr PFC-Schäden am Flughafen Düsseldorf von Erkundungsstrategien bis zur Sanierungsplanung Mathias von Herz, Matthias Wieschemeyer, Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbh, Düsseldorf Uhr Umgang mit PFC-Kontaminationen in Boden und Grundwasser in Baden- Württemberg Jochen Stark, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart Uhr Aufbereitungsverfahren für PFC-haltige Wässer Potential und Grenzen Dr. Kathrin Schmidt, TWZ Karlsruhe, Karlsruhe Uhr Kaffeepause, Fachausstellung Häfen im Strukturwandel Moderation: Dr.-Ing. Volker Franzius, ITVA e.v., Berlin Uhr Stadtplanerischer Umgang mit alten Hafenrevieren Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Iris Reuther, Freie Hansestadt Bremen, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Uhr Vom Handelshafen zur Überseestadt Schwerpunkte des Neuordnungs- und Sanierungsprozesses Dr. Bernd Haustein, Hans-Peter Czellnik, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Uhr Revitalisierung und städtebauliche Umgestaltung alter Hafenreviere in Bremerhaven Dr. Klaus Konertz, Umtec Prof. Biener Sasse Konertz Partnerschaft Beratender Ingenieure und Geologen mbb, Bremen Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages Uhr Stadtrundgang (Treffpunkt Bahnhofsvorplatz) Uhr Abendveranstaltung mit regionalen Spezialitäten im Ratskeller Bremen

5 FREITAG, 31. MÄRZ 2017 Praxisbeispiele Boden- und Grundwassersanierung Moderation: Dr. Michael Altenbockum, Altenbockum & Partner, Geologen, Aachen 8.30 Uhr Ambitionierte In-situ-Sanierung nach P&T-Maßnahme, Tensideinsatz und partieller Bodensanierung Erich-Heiko Ruiter, Dr. Georg Edel, Züblin Umwelttechnik GmbH, Stuttgart 8.55 Uhr LHKW-Sanierung Osnabrück Dr. Ahmad Reza Behbehani, HPC AG, Bremen; Bernd Früchel, Kreisfreie Stadt Osnabrück, Fachbereich Umwelt und Klimaschutz 9.20 Uhr Mobilisierung von Arsen eine Alternative der Grundwassersanierung Dieter Riemann, HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG-, Biebesheim 9.45 Uhr In-situ-Immobilisierung von Chrom-VI im Abstrom einer ehemaligen Imprägniererei Der Weg zur Stabilisierungsphase nach 1,5 Jahren Dr. Stefan Vomberg, Michael Meid, CDM Smith Consult GmbH, Bochum; Dr. Petra Hertel Stadt Bochum, Untere Bodenschutzbehörde Uhr Kaffeepause, Fachausstellung Sanierung von Altablagerungen Rückbau oder Sicherung? Moderation: Prof. Dipl.-Ing. Harald Burmeier, Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg Uhr Sanierung von Perimeter 2 der Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen Mehr als nur eine technische Herausforderung Dr. Uwe Gauglitz, BASF SE, Ludwigshafen Uhr Sanierung von Altablagerungen durch Rückbau am Beispiel von Perimeter 1/3-NW der Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen Dr. Richard Hürzeler, F. Hoffmann-La Roche AG, Basel, Schweiz Uhr Niedersächsische Regelungen zur Annahme organisch belasteter Abfälle auf Deponien Gunter Weyer, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Hannover Uhr Moderierte Diskussion Prof. Dipl.-Ing. Harald Burmeier, Dr. Uwe Gauglitz, Dr. Richard Hürzeler, Gunter Weyer, Auditorium Uhr Schlusswort Uhr Lunchbuffet Uhr ITVA-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder) Programmänderungen vorbehalten.

6 VERANSTALTUNGSHINWEISE Zielgruppe Entscheidungsträger, Fachleute und Bearbeiter in Umwelt- und Kreisverwaltungsbehörden sowie Kommunen Ingenieur- und Sachverständigenbüros Fachfirmen (Tiefbau-/ Sanierungsunternehmen, Entsorger, Labore) Fachanwaltskanzleien Unternehmen mit eigener Altlastenproblematik Gremien und Arbeitskreisen auf dem Gebiet des Flächenrecyclings / Altlastenmanagements Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen Büros für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung Banken, Sparkassen und Versicherungen Veranstaltungsort Maritim Congress Centrum Bremen (CCB) Hansesaal Findorffstraße Bremen Tagungsbüro Mittwoch, : Donnerstag, : Freitag, : Uhr Uhr Uhr Rahmenprogramm Get-together Am findet im Foyer des Maritim Congress Centrums Bremen ab Uhr ein Gettogether bei Bier & Imbiss statt. Parallel dazu wird die Fachausstellung eröffnet. Stadtrundgänge Am Abend des werden ab Uhr Stadtrundgänge durch Bremen angeboten. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz. Abendveranstaltung Die Abendveranstaltung mit regionalen Spezialitäten findet am von Uhr im Ratskeller Bremen, Am Markt, Bremen, statt. Ihre verbindliche Teilnahme am Rahmenprogramm vermerken Sie bitte auf dem Anmeldeformular. Tagungsgebühren 1) Nichtmitglieder 380,00 ITVA-Mitglieder 330,00 Behördenvertreter*in 285,00 Studierende*r/Doktorand*in 2) (auf Nachweis) 30,00 *) USt. wird gemäß 4.22 UStG nicht erhoben. In der Tagungsgebühr ist ein Cateringanteil enthalten, dessen MwSt. auf der Rechnung ausgewiesen wird. 2) Als Studierende/Doktoranden gelten Teilnehmer mit entsprechendem Nachweis (Studentenausweis o.ä.) bis einschließlich 35 Jahre Altersbegrenzung. Der Nachweis muss zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültig sein. Leistungen In der Tagungsgebühr sind Tagungsband, Teilnehmerliste, im Programm ausgewiesene Buffets und Pausengetränke sowie verbindliche Anmeldung vorausgesetzt die Teilnahme am Get-together, an einem Stadtrundgang und an der Abendveranstaltung enthalten. Die Tagungsunterlagen werden bei Tagungsbeginn im Tagungsbüro ausgegeben. Kontakt Für Rückfragen steht Ihnen der ITVA gerne zur Verfügung. Tel.: +49 (0)30 / Fax: +49 (0)30 / info@itv-altlasten.de.

7 VERANSTALTUNGSHINWEISE Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen und wird nach schriftlicher Bestätigung durch den ITVA rechtsverbindlich. Bitte verwenden Sie die Online-Anmeldung unter oder für jede/n TeilnehmerIn ein separates Anmeldeformular. Nach Bearbeitung der Anmeldung erhalten Sie per eine Bestätigung und per Post die Rechnung. Die Anmeldung zur Tagung ist vorbehaltlich der Raumkapazität bis zum Tagungsbeginn möglich. Redaktionsschluss für die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist der 09. März Zahlung Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer innerhalb von 14 Tagen auf das in der Rechnung angegebene Konto. Absage der Teilnahme Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt, Nichtteilnahme oder Abbruch der Veranstaltung werden 100% der Teilnahmegebühr als Kostenpauschale erhoben. Die Tagungsunterlagen werden in diesem Fall im Nachgang zugeschickt. Bei Verhinderung ist die Anmeldung auf eine/n Vertreter*in übertragbar. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Fax, Post oder ) akzeptiert. Es gilt das jeweilige Datum des Posteingangs beim ITVA. Bei Absage der Veranstaltung durch den ITVA werden die gezahlten Teilnahmegebühren in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Regressansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen. Fachausstellung / Banneraktion "FLAGGE ZEIGEN NACHWUCHS FÖRDERN!" Unternehmen und Institutionen wird die Möglichkeit geboten, das Altlastensymposium für eine Firmenpräsentation zu nutzen. Es stehen 25 Standplätze zur Verfügung. Anmeldeschluss: Gebühren Firmenstand (3 x 2 m, inkl. 1 Teilnehmerkarte) Firmenstand (3 x 2 m, inkl. 1 Teilnehmerkarte) Mitglieder ITVA Werbebanner 0,8 x 2,0 m auf Basis druckfertiger Daten Werbebanner aus Vorjahren DIN-A4-Anzeige auf Basis druckfertiger Datei 950,- zzgl. gesetzl. USt. 850,- zzgl. gesetzl. USt. 350,- zzgl. gesetzl. USt. 175,- zzgl. gesetzl. USt. 250,- zzgl. gesetzl. USt. Standequipment auf Anfrage gegen gesonderte Gebühr Weitere Informationen und Anmeldeformular unter Hotelbuchungen Hotelbuchungen sind von den Teilnehmer*innen selbst vorzunehmen. In verschiedenen fußläufig erreichbaren Hotels wurden Abrufkontingente reserviert: Hotel Einzelzimmer Doppelzimmer B&B Hotel 72,50 90,00 BEST WESTERN Hotel Bremen City 85,00 118,00 Star Inn Hotel Premium Columbus 73,00 113,00 InterCityHotel Bremen 97,00 123,00 Hotel Residence Bremen 100,00 140,00 BEST WESTERN Hotel zur Post 101,00 126,00 Dorint Park Hotel Bremen 119,00 169,00 Maritim Hotel Bremen 130,00 161,00 Alle Preise verstehen sich pro Zimmer/pro Nacht inklusive Frühstück oder Frühstücksbuffet sowie inklusive der z.zt. gesetzlich gültigen MwSt. (7% auf Übernachtung, 19% auf den Frühstücksanteil). Buchungen nach dem 30. Februar 2017 vorbehaltlich Preis- & Zimmerverfügbarkeit. Die Hotels behalten sich eine Preisanpassung im Falle einer Erhöhung der gesetzlichen MwSt. vor. Bitte nutzen Sie für Ihre Buchung das Buchungsformular der Bremer Tourismus-Zentrale unter Weitere Buchungsmöglichkeiten und Informationen zum Tourismusangebot finden Sie unter

8 TAGUNGSORT Lage und Anfahrt Das Maritim Congress Centrum Bremen liegt zentral zwischen Hauptbahnhof und Bürgerpark. Der Eingang befindet sich direkt neben der ÖVB-Arena. Direkt an den Konferenzbereich angeschlossen ist das Maritim Hotel Bremen. Die berühmten Bremer Stadtmusikanten, das historische Rathaus, das Schnoorviertel mit der bekannten Böttcherstraße, die Weserpromenade und vieles mehr sind bequem zu Fuß zu erreichen. Entfernungen Hauptbahnhof: 0,5 km Autobahn B27: 4 km Flughafen Bremen: 7 km Messe: 0,2 km ÖVB Arena: 0,2 km Bremer Stadtmusikanten: 2 km Schnoorviertel: 2,5 km Weserpromenade: 2,5 km Durch die zentrale Innenstadt-Lage befindet sich das Maritim Congress Centrum Bremen in einer Umweltzone. Hierdurch ist die Anfahrt mit dem Auto ausschließlich mit einer grünen Umweltplakette möglich. Informationen: Wegbeschreibung Vom Hauptbahnhof: 5 Minuten Fußweg Von der Autobahn: Schneller Anschluss an die A1, A27, A28. Von den Abfahrten der Autobahn aus folgen Sie ganz einfach der Beschilderung Centrum / MESSE BREMEN. Vom Flughafen: Anfahrt in nur 15 Minuten per Taxi oder Straßenbahn (Linie 6 bis Haltestelle Blumenthalstraße) Mit Bus & Straßenbahn: Bequem zum Veranstaltungsort mit 3 Buslinien: 24 (Haltestelle Blumenthalstraße), 26 und 27 (Haltestelle Messe Centrum) und per Straßenbahn mit den Linien 6 und 8 (Haltestelle Blumenthalstraße). Fahrplanauskunft der BSAG unter Mit dem Taxi: Taxivorfahrt vor die Hallen oder Taxistand am Nordausgang des Hauptbahnhofs Parken Auf dem Parkplatz Bürgerweide stehen grundsätzlich Parkplätze zur Verfügung, je nach Einbindung der Flächen in Veranstaltungsbereiche oder Nutzung als Freigelände. Weitere Infos und Parkgebühren: weitere Parklätze bietet das Parkhaus Messe, Zufahrt über die Hollerallee. Behindertenparkplätze sind direkt in der Nähe der Eingänge auf dem Parkplatz Bürgerweide oder im Parkhaus. In Ihr Navigationssystem geben Sie für den Parkplatz Bürgerweide bitte folgende Adresse ein: Theodor-Heuss-Allee, Bremen. Für das Parkhaus der MESSE BREMEN geben Sie bitte folgende Andresse ein: Hollerallee 99, Bremen Veranstalter Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v. (ITVA) Invalidenstraße 34 I Berlin Tel.: +49 (0)30 / I Fax: +49 (0)30 / info@itv-altlasten.de

9 ANMELDUNG ITVA e.v. Fax: +49 (0) Invalidenstr Berlin Altlastensymposium 2017 Donnerstag, und Freitag, , Get-together am Ich melde mich verbindlich zu der o.g. Tagung und den markierten Zusatzveranstaltungen an: Teilnehmer*innenanschrift Titel / Vorname / Name Firma / Behörde / Hochschule Abteilung Straße PLZ / Ort Telefon Telefax (Pflichtangabe) Rechnungsanschrift wie Teilnehmeranschrift Firma / Behörde / Hochschule Abteilung Kostenstelle / Bestellnummer Straße PLZ / Ort Telefon Telefax Tagungsgebühr 380,00 Mitglied ITVA 330,00 BehördenvertreterIn 285,00 Studentierende*r / Doktorand*in 30,00 (Bitte Nachweis beilegen) Get-together am Stadtrundgang am Abendveranstaltung am ITVA-Mitgliederversammlung am Vegetarisches Essen Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in die Teilnehmerliste aufgenommen werden. Die AGB erkenne ich an. Die Widerrufsbelehrung habe ich gelesen. Datum: rechtsverbindliche Unterschrift:

Altlastensymposium 2018

Altlastensymposium 2018 Altlastensymposium 2018 Kurfürstliches Schloss Mainz 08. 09. März 2018 Mainz EINLADUNG Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v. (ITVA) und das Ministerium für Umwelt,

Mehr

Mai 2019 Aschaffenburg

Mai 2019 Aschaffenburg GAB-/ITVA- Altlastensymposium 2019 Stadthalle am Schloss Aschaffenburg 15. - 16. Mai 2019 Aschaffenburg EINLADUNG Die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) und der Ingenieurtechnische

Mehr

März 2012 Hamburg

März 2012 Hamburg Altlasten- symposium 2012 Grand Elysée Hotel Hamburg 22. - 23. März 2012 Hamburg DAS SYMPOSIUM Die Themen im Zusammenhang mit dem Umgang mit kontaminierten Standorten sind ständig im Wandel. Die Altlastenbearbeitung

Mehr

19. 20. März 2015 Bochum

19. 20. März 2015 Bochum Altlasten- symposium 2015 Gastronomie im Stadtpark Bochum 19. 20. März 2015 Bochum EINLADUNG Altlastenmanagement und Flächenrecycling sind mit Blick auf einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang

Mehr

März 2013 Karlsruhe

März 2013 Karlsruhe Altlasten- symposium 2013 Stadthalle Karlsruhe (Kongresszentrum) 14. - 15. März 2013 Karlsruhe DAS SYMPOSIUM Die Sanierung von Boden und Grundwasser steht im Spannungsfeld zwischen Revitalisierung von

Mehr

20. 21. März 2014 Fulda

20. 21. März 2014 Fulda Altlasten- symposium 2014 MARITIM Hotel am Schlossgarten 20. 21. März 2014 Fulda DAS SYMPOSIUM Aktuelle rechtliche Aspekte des Boden- und Grundwasserschutzes bilden den Auftakt des Altlastensymposiums

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2009 Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund Tagungsprogramm Moderation: Dr. Roman

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

Die begleitende Fachausstellung. Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus. Wissens campus November 2016 im Congress Centrum Bremen

Die begleitende Fachausstellung. Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus. Wissens campus November 2016 im Congress Centrum Bremen Die begleitende Fachausstellung zur WISSENSWERTE Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus Wissens campus 28. + 29. November 2016 im Congress Centrum Bremen Die WISSENSWERTE das wichtigste Forum für Wissenschaftsjournalismus

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit DVR-Kolloquium Mittwoch, 6. Dezember 2017 AMERON Hotel Königshof, Bonn Die Bandbreite kommunaler Verkehrssicherheitsarbeit umfasst zahlreiche Maßnahmen, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Trotz aller

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr)

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) Veranstaltung Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: Ort: 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) hoffmannshöfe Heinrich Hoffmann Str. 3 60528

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg 15. November 2018, Rödl & Partner 18.00 22.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem ImmobilienDIALOG

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit Veranstaltung Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: Ort: 11./12. Juni 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) hoffmannshöfe Heinrich-Hoffmann-Str. 3 60528 Frankfurt/Main

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Neue Adresse: Bahnhofstraße 4 Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Alles im grünen Bereich. Ablenkung als Ursache

Mehr

Altlastensymposium und 3. Juli 2012 Bamberg, Konzerthalle-Hegelsaal

Altlastensymposium und 3. Juli 2012 Bamberg, Konzerthalle-Hegelsaal Altlastensymposium 2012 2. und 3. Juli 2012 Bamberg, Konzerthalle-Hegelsaal Symposium Die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) lädt herzlich zur Teilnahme am Altlastensymposium 2012

Mehr

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Aktuelle Informationen - neueste Regelungen - Zukunftstrends Neben einem schonenden Umgang bei der Nutzung von Ressourcen ist deren Erhalt im Wirtschaftskreislauf

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

1. Kölner Vergabetreff

1. Kölner Vergabetreff Vergabe 1. Kölner Vergabetreff Experten referieren Praktiker diskutieren Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 89, inkl. MwSt.! Anmeldung ab sofort unter www.biv-portal.de/vergabetreff

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung. Internationale Konferenz. 12./13. September 2011 HCC Hannover

3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung. Internationale Konferenz. 12./13. September 2011 HCC Hannover 3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung Internationale Konferenz 12./13. September 2011 HCC Hannover Montag, 12. September 2011 ab 12:00 Registrierung und Imbiss 12:30 Begrüßung

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt?

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Einladung 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Donnerstag, 15. November 2018 ab 16 Uhr Parkhotel Bremen Im Bürgerpark 28209 Bremen Einladung Sehr

Mehr

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt 5. Juni 2018 DBU Zentrum für Umweltkommunikation Osnabrück GRUSSWORT Die novellierte Düngeverordnung (DüV) ist in Kraft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

Hotelreservierung Deutsche Leichtathletik Junioren Meisterschaft 25. bis 26. Juni 2011, in Bremen

Hotelreservierung Deutsche Leichtathletik Junioren Meisterschaft 25. bis 26. Juni 2011, in Bremen Bitte ausfüllen und zurücksenden/faxen an: BTZ Bremer Touristik-Zentrale Kongressbüro Findorffstr. 105 28215 Bremen FAX: 0421 30 800 89 Tel.: 0421 30 800 18 E-Mail: dljm2011@bremen-tourism.de Hotelreservierung

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

Ressourceneffizienz in Kommunen

Ressourceneffizienz in Kommunen Einladung/Programm VDI-Expertenforum 10. Oktober 2017 Ort: Technologiezentrum Jülich Ressourceneffizienz in Kommunen Bild: Davis/fotolia.com Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019

Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019 Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019 Collegium Leoninum Noeggerathstrasse 34, 09:30 Uhr Kaffeebuffet 10:00 Uhr Begrüßung Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer, PlasticsEurope Deutschland

Mehr

VdW-Verbandstag 2014

VdW-Verbandstag 2014 Abaca Corporate/Uwe Noelke VdW-Verbandstag 2014 Europa und das Wohnen die EU im Blick der Wohnungswirtschaft 22. bis 24. September 2014 in Aachen Veranstaltungsort Pullman Aachen Quellenhof Monheimsallee

Mehr

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl. Call for Paper für die 2. Jahrestagung der Wissenschaftskommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 07.-08. September 2017 Universität Leipzig Der

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. EXPERTS @ Einladung Roundtable 12. Oktober 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln EXPERTS @ Denkanstöße zur Beherrschbarkeit komplexer Projekte Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben,

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg Energiehandel 2022 20. März 2013 Berlin Einladung Wie wird der Energiehandel im Jahr 2022 aussehen? Wir haben für Sie diese Expertenkonferenz entworfen,

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart EINLADUNG VIERTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU BEST PRACTICE-BEISPIELE MITTWOCH, 21. JUNI 2017, 13:00 UHR NEUE STAATSGALERIE

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main Fachtag Komplexträger 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung 10-16 Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main E I N L A D U N G FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und

Mehr

Programm. Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v Donnerstag, Thema: Herzlich willkommen in Schwerin

Programm. Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v Donnerstag, Thema: Herzlich willkommen in Schwerin Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2014 Datum: 9. bis 11. Oktober 2014 Tagungsort: Rathaus Am Markt 14, 19055 Schwerin, Demmlersaal Programm Donnerstag, 9.10.2014 Thema: Herzlich willkommen

Mehr

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude Hannover, den 18.01.2018 4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am 15.03.2018 in Ritterhude Sehr geehrte Damen und Herren, die Starkregenereignisse

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice Seminar Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice FFFZ Hotel und Tagungshaus, Düsseldorf Mittwoch, 26. April 2017 Mercure Hotel Kamen Unna Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bürger beteiligen

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus 12. bis 14. November 2018 in Frankfurt am Main Silvia Fast, Leitung ZD Interne Revision, AGAPLESION gag Terminplan Montag, 12. November

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Unser Herz schlägt für Wetter

Unser Herz schlägt für Wetter Unser Herz schlägt für Wetter Einsatzprognosen für alle Fälle WetterFrühstück & Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de WetterFrühstück Für die Einsatzplanung von Straßenreinigungen, Winterdiensten sowie

Mehr

Altlastensymposium 2011

Altlastensymposium 2011 Altlastensymposium 2011 7. und 8. Juli 2011 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus Symposium Die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) und das altlastenforum Baden-Württemberg e.v. laden herzlich

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?! EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Building Information Modeling Donnerstag, 08. März 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 10. bis 12. Oktober 2017 Nürnberg Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

INHALT. ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung

INHALT. ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung INHALT ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung 3 INFORMATIONEN Alle wichtigen Daten zur Tagung und Anmeldemöglichkeiten 4 RAHMENPROGRAMM Informationen

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Mini-KWK - Energie effizient nutzen

Mini-KWK - Energie effizient nutzen 1. Fachkonferenz Mini-KWK - Energie effizient nutzen ausgebucht am 21. November 2013 in Berlin Seit April 2012 wurden bereits mehr als 5.000 Mini-KWK-Anlagen durch das Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert.

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? 5. und 6. Juni 2008 Collegium Leoninum Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn Donnerstag, 5. Juni 2008 Programm 15:30 Registrierung 16:00

Mehr

Einladung zum Info-Seminar

Einladung zum Info-Seminar RWB Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.v. Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern ISTE - Postfach 1253 73748 Ostfildern An die Geschäftsführung und Verantwortliche von Recycling-Baustoff-Unternehmen,

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung:

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Komponenten, Anlagen und Systemintegration Seminar 11. 12. April 2018 in Aachen EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Hochspannungstechnik

Mehr

Sicherheit in Omnibussen

Sicherheit in Omnibussen Sicherheit in Omnibussen 2. DIQ-Symposium 28. September 2012 in Bonn Informationen Anmeldung Programm Wohin geht die Reise? 32 Personen wurden im Jahre 2010 in Deutschland bei Unfällen mit Omnibussen getötet.

Mehr