Informationen Leitbild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen Leitbild"

Transkript

1 Informationen Leitbild

2 Wir sind ein Team Unser Team ist eine Einheit jeder soll mitwirken!

3 Das bin ich Dagmar-Dolores Manke, geboren am in Schwerin als drittes von fünf Kindern 10. Klasse POS Warin mit Erfolg abgeschlossen Beruf: Wirtschaftskauffrau, spätere Fortbildung zur IHKgeprüften Qualitätsmanagerin Seit 36 Jahren verheiratet, 3 Kinder, 7 Enkelkinder Wohnhaft seit 30 Jahren auf dem Land in Kritzow bei Schwerin

4 Meine berufl iche Tätigkeit Was mein Team und mich so besonders macht 1995 Gründung der Sozialstation Lazarus & Manke GmbH, seit 2008 alleinige Eigentümerin und Geschäftsführerin (Umfi rmierung). Schrittweise Einführung eines betriebsinternen Qualitätsmanagementsystems und völlige Neustrukturierung der Firma sowie stärkere Einbeziehung der Mitarbeiter. Ergebnis: Abbau von Überstunden und Senkung des Krankenstandes bei gleichzeitiger Erhöhung der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse. Einführung neuer Angebote für unsere Kunden. Qualitätsnote 1,0 nach Kontrolle durch den MdK. Ausfl üge mit betriebseigenem Kleinbus und individueller Betreuung durch den plattsnackenden Fahrer und den kuschligen Mischlingshund Lissy. Entlastende Dienste zum Beispiel für oft weit entfernt lebende Angehörige oder bei notwendigen Umzügen und Haushaltsaufl ösungen. Persönliche Notsituationen von Kunden, wie Rohrbrüche oder verlorene Schlüssel, vermisste Katzen oder vergessene Einkaufstüten, werden mit Nachdruck und Hartnäckigkeit zu aller Zufriedenheit geklärt - Wir kümmern uns ernsthaft! Qualifi ziertes Personal kommt aus unseren eigenen Reihen. Durch regelmäßige interne Schulungen und die Möglichkeit, eine berufsbegleitende Weiterbildung zur examinierten Altenpfl egerin auf Kosten der Firma zu absolvieren, beugen wir Fachkräftemangel vor. Wir sind Ausbildungsbetrieb. Regelmäßige Fortbildung aller Mitarbeiter intern als auch extern - das ist der Garant dafür, fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein und professionell zu arbeiten. Unterstützung der Familien mit Kindern sowohl fi nanziell als auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an betrieblichen Ausfl ügen. Dank des guten Personalschlüssels ermöglicht es unsere Dienstplangestaltung, dass die Mitarbeiter lediglich ein Wochenende im Monat Dienst haben. Überstunden gibt es kaum. Fördermöglichkeiten für Besuche der Mitarbeiter an Gesundheitskursen. Nutzung eines Massagesessels. Außerdem ist es möglich, 14-tägig einen Friseur in unseren betriebseigenen Räumen zu nutzen.

5 Meine Ziele und Aufgaben Ich schaffe weiterhin alle Möglichkeiten, um eine qualitativ hochwertige und fachlich sehr gute Arbeit zu leisten, die den Verträgen mit unseren Partnern entspricht. Dabei sollen auch bestmögliche wirtschaftliche Ergebnisse erzielt werden. Die Zufriedenheit der Kunden und ihrer Angehörigen steht an erster Stelle. Die Betriebsstruktur soll weiter so gestaltet werden, dass die Mitarbeiter engagiert und qualifi ziert arbeiten können und durch gute Arbeitsorganisation und Fortbildung auch für ihre Familien Zeit haben. Mein Vertrauen zu meinen Mitarbeitern und die Verteilung von klar formulierten Aufgaben schaffen auch Freiräume für mich und meine Familie. Persönlich will ich weiterhin gesund bleiben und dazu sowohl meine Freude am gesunden Kochen und an der Bewegung in der Natur als auch im Sport nutzen.

6 Leitbild

7 Leitbild Das einzige, was die Menschheit zu retten vermag, ist die Zusammenarbeit und der Weg zur Zusammenarbeit nimmt im Herzen der einzelnen seinen Anfang. (Bertrand Russel) Die manuelle Geschicklichkeit lässt sich recht schnell erlernen. Ein Handeln in der Praxis, das sicher und solide ist, hängt jedoch davon ab, ob der Gegenstand der Pflege ausreichend verstanden ist. Wir als Team handeln nach unserem Pflegeleitbild, das zum Ausdruck bringt: Jedem Menschen mit Würde, Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Zu berücksichtigen, dass jeder Mensch eine eigene Lebensgeschichte hat, wir diese zu Grunde legen und unser Tun und Handeln danach ausrichten. Den pfl egebedürftigen Menschen und seine Angehörigen in den Pfl egeprozeß mit einbeziehen. (Martha Rogers) Das Team ist erfolgreicher, als jeder Einzelkämpfer. Unser primäres Ziel ist es, dass die von uns betreuten Menschen so lange wie möglich in ihrer eigenen Umgebung bleiben können und dass die Zufriedenheit und die Lebensqualität erhalten und gefördert werden. Durch ein motiviertes und kreatives Team eine optimale Versorgung des Pfl egebedürftigen erreichen. Den kooperativen Führungsstil der Führungskräfte als Motivation erkennen und eigenes Engagement daraus entwickeln. Aktiv teilnehmen an Aus-, Fort- und Weiterbildungen, um unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse dem neuesten Stand der Pfl egewissenschaften anzupassen.

8 Als ambulante Pfl egeeinrichtung haben wir Leitsätze entwickelt, die für das gesamte Team richtungweisend sind. Grundlage unserer Arbeit ist das Pfl egemodell nach Monika Krohwinkel. Pfl ege nachvollziehbar planen und dokumentieren. Wir praktizieren im Bereich der Pfl ege das Modell der Bezugspfl ege. Überprüfung des Erreichten regelmäßig. Pfl egebedürftige und ihre Angehörigen werden in den Pfl egeprozess eingebunden. Das beginnt bei Kontaktaufnahme-/Erstgespräch. Alte Menschen sollen Hilfe bekommen, die sie benötigen, ohne Ansehen von Nationalität, Religion und sozialem Stand. Förderung der Teamarbeit und Teamentwicklung durch Arbeitsgruppen und Qualitätszirkel. Regelmäßiges Prüfen und Optimieren von organisatorischen Abläufen: - Dienstzeitgestaltung - Personaleinsatzplan - Kosten- und Leitungstransparenz Die Pfl ege wird zielorientiert durchgeführt und ist ausgerichtet an bestehenden Problemen und Ressourcen des Pfl egebedürftigen. Wir pfl egen aktivierend. Dass heißt: Tätigkeiten, die ein Pfl egebedürftiger selbst durchführen kann, lassen wir ihn auch durchführen. Kontakt zu Angehörigen, Ärzten und sonstigen an der Pfl ege beteiligten Personen und Berufsgruppen. Durch unser Qualitätsmanagementsystem stellen wir die Individualität der Pfl ege sicher. Leitbild

9

10

11 Zertifizierte Qualität

12 Wir sind dabei ICH BESORGE AUCH SCHON MAL EINE KATZE ALLE KOLLEGEN HALFEN MIR WÄHREND DER UMSCHULUNG Wenn Detlef Klann von seinem berufl ichen Werdegang erzählt, spricht er vielen Menschen jenseits der 50 tief aus der Seele. Der gelernte Landmaschinen- und Traktorenschlosser war nach der Wende als Kraftfahrer tätig. Als seine Firma aufhörte zu existieren, sah es Detlef Klann, 59 auch für den Vater eines mehrfach Altenpfleger, Sozialdienst schwerstbehinderten Sohnes düster aus. Doch er wollte nicht aufgeben. Er ließ sich zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung für Menschen mit Behinderung ausbilden, schulte sich, um Demenzkranke pfl egen zu können. Als Pfl egehelfer arbeitete er in verschiedenen Heimen. Nie war es jedoch etwas Festes. Detlef Klann lebte von Hartz IV veränderte sich sein Leben. Der Pfl egedienst Manke suchte einen männlichen Mitarbeiter als Pfl eger und Betreuer. Im ersten Gespräch mit der Chefi n, erinnert sich Detlef Klann, baute sich gleich ein vertrauensvolles Verhältnis auf. Auch nach seiner Einstellung auf Probe merkte er: Hier hat alles Hand und Fuß! Mittlerweile arbeitet der 59-Jährige 35 Stunden in der Woche im Pfl egedienst. Die Arbeit ist schwer aber erfüllend. Ich pfl ege vier Senioren, mache für einen die Hauswirtschaft. Außerdem biete ich niederschwellige Betreuung für Demenzkranke. Er ist so etwas wie die soziale Schnittstelle zur Welt vor der Haustür für die gebrechlichen Menschen. Da gehört auch schon einmal dazu, dass er einem alten Herren zur Gesellschaft eine Katze besorgt... Ich bin vom ersten Tag an dabei, sagt Heike Zarncke. Die Geschichte des Pfl egedienstes Manke ist auch die ihre. Doch zuvor war das Arbeitsleben für die blonde Frau eine Achterbahnfahrt. Aufgrund einer Chrom-/Nickelallergie musste sie ihren Beruf als Frisörin aufgeben. Tätigkeiten bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung, Heike Zarncke, 53 examinierte im Straßenbauamt und einer Drogerie Altenpflegerin folgten. Dann arbeitete sie in der Altenpfl ege und als Hauswirtschafterin. Der Glücksfall für Heike Zarncke trat ein, als Dagmar-Dolores Manke sie in das Team ihres Pfl egedienstes holte. Zunächst für den Bereich der Hauswirtschaft, dank interner Weiterbildungen nach und nach zusätzlich in der Pfl ege. Auch in punkto Qualifi zierung standen die Chefi n und alle Kollegen Heike Zarncke zur Seite. Von 2007 bis 2010 habe ich die berufsbegleitende Umschulung zur examinierten Altenpfl egerin absolviert. Das bedeutete, dass ich jede Woche Dienstagnachmittag und Donnerstag zur Schule ging und die Kollegen in dieser Zeit für mich einsprangen. Überhaupt erlebt die 53-Jährige einen starken Rückhalt und ein angenehmes Klima in der Firma: Hier kann ich mir zum Beispiel bestimmte Sachen von der Seele reden. Denn manchmal ist es besser, wenn man nicht alles im Kopf mit nach Hause nimmt. Ich schaue auch nach links und rechts und kann vergleichen - in vielen Pfl egediensten ist das nicht unbedingt immer der Fall.

13 MEINE CHEFIN HILFT DORT, WO DER STAAT SICH ZURÜCKZIEHT ICH HABE BEREITS JETZT EINEN AUSBILDUNGSVERTRAG Der fehlende Führerschein wurde ihr fast zum Verhängnis. Als Janette Konrad nach ihrer Ausbildung zur examinierten Altenpfl egerin das sogenannte Anerkennungsjahr im anvisierten Pfl egedienst machen wollte, wurde sie brüsk abgelehnt. Ihr Makel: sie hatte keinen Führerschein. Ob ihre vier Kinder - eines Janette Konrad, 38 davon ist behindert - auch ein Grund für examinierte Altenpflegerin den abschlägigen Bescheid waren, kann sie nicht mit Gewissheit sagen. Die andere Welt brachte ihr Sicherheit: Frau Manke nahm mich so, wie ich war. Sie und das ganze Team integrierten und unterstützten mich von Anfang an. Dazu gehörte auch, dass sie die Fahrerlaubnis neben Job und Familie schnell absolvieren konnte. Selbst private Rückschläge werden so gut es geht gemeinsam gemeistert. Janette Konrad: Meine Fahrerlaubnis war gerade einmal zwei Wochen alt, da wurde ich an einer Kreuzung geblitzt - und war natürlich panisch. Wie sollte ich ohne Auto zu den Senioren kommen...? Doch die Chefi n beruhigte mich und wir fanden einen Weg. Die 38-Jährige bekommt neben ihrem Vollzeitjob noch ergänzend Hartz IV vom Staat. Doch als dieser Zuschuss gekürzt wurde, Klassenfahrten und Unterrichtsmaterial für die Kinder wegzubrechen drohten, sprang ihr Arbeitgeber ein. Frau Manke erkundigt sich immer auch, wie es bei mir zu Hause läuft. Für die Kinder erhalte ich von ihr Zuschüsse. So kann ich mich voll auf die Arbeit konzentrieren und brauche keinen Zweitjob annehmen. Marie-Christin ist stolz! Die Zehntklässlerin mit dem hübschen, offenen Gesicht kann sich nun ganz auf ihre Prüfungen vorbereiten, denn sie hat bereits jetzt einen Ausbildungsvertrag mit dem Pfl egedienst Manke in der Tasche. Wie sie auf einen Pfl egeberuf gekommen ist? In der 9. Klasse hatten wir Praxislerntage. Ich war in einem Pfl egeheim. Doch Marie-Christin Pham, 16 Schülerin der 10. Klasse das war recht eintönige Arbeit dort. mit Ausbildungsvertrag Die Mutter ihres Freundes ermunterte sie, es doch einmal bei einem Pfl egedienst zu versuchen. So fuhr die damals noch 15-Jährige mit einer Fachkraft des Pfl egedienstes Manke zu den Senioren und merkte bald: Das ist es! Natürlich ist die Arbeit schwer. Aber wenn man offen und freundlich auf die alten Menschen zu geht, bekommt man auch ganz viel an Herzlichkeit und Dankbarkeit zurück. Schade nur, dass die Praktikumstage so schnell vorbei waren... Gezielt kümmerte sich Marie-Christin gleich zu Beginn der 10. Klasse um ein zweiwöchiges Praktikum im Pfl egedienst Manke. Jetzt konnte sie ihre Eindrücke vertiefen. Die Mitarbeiter halfen ihr dabei, sich ausführlich mit den Aufgaben in der Hauswirtschaft und der Pfl ege vertraut zu machen. Ende 2010 schickte Marie-Christin Pham ihre Bewerbungsunterlagen - natürlich an ihren Pfl egedienst. Nur wenige Tage nach einem ausführlichen Bewerbungsgespräch erhielt sie eine Zusage. Beide Seiten hatten sich kennen und schätzen gelernt.

14 Unser Team in der Presse DER KLEINE UNTERSCHIED Der häusliche Pflegedienst Manke mit umfassendem Service / Engagement auch für das Personal Da ist sie ja! Die Gesichter der Senioren hellen sich auf, wenn die verwuschelte Lissy in den kleinen betriebseigenen Mercedes-Bus kommt. Unser Hund ist mittlerweile zu unserem Maskottchen geworden, lacht Dagmar-Dolores Manke, Inhaberin des gleichnamigen häuslichen Pflegedienstes mit Sitz in der Wismar- schen Straße 327. Und Lissy begleitet nicht nur die vielen Tagesreisen, die der Pflegedienst zum Beispiel zu Karls Erdbeerhof, an den Schaalsee oder zum Güstrower Schloss anbietet. Auch bei vielen Hausbesuchen, die seit Jahresbeginn nun bis nach Retgendorf, Rampe oder Leezen ausgeweitet wurden, ist sie mit von der Partie. Nach Kontrolle Note 1,0 Überhaupt läuft im Pflegedienst Manke so einiges anders: Dass die Arbeit der 18 Mitarbeiter exquisit ist - jüngst erhielten sie bei einer Kontrolle des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen die Note 1,0 - versteht Qualitätsmanagement sich von selbst. Dagmar-Dolores Manke engagiert sich auch zusätzlich für ihr Personal: Ich zahle neben einem ansprechenden Lohn den Müttern in meinem Unternehmen weitere Beträge. Diese sollen helfen, finanzielle Lücken bei der Kinderbetreuung, die der Staat zum Beispiel durch die Streichung der Zuschüsse für Klassenfahrten gerissen hat, zu schließen. Für mich gehört zu einem Arbeitsverhält-t- nis auch das Soziale. Ein betriebsinternes Qualitätsmanagement-System bietet Planungssicher- heit für die Freizeit und den Jahresur-r- laub. Nebenbei kann so auch die unnötige Anhäufung von Überstunden vermieden werden. Auch in punkto Qualifizierung wird nichts dem Zufall überlassen. Neben den ständigen internen Fortbildungen lassen sich momentan zwei Mitarbeiterinnen berufsbegleitend zur examinierten Altenpflegerin ausbilden.

15 ENDLICH RUHIGE WEIHNACHTEN Engagiert kämpfte Dagmar-Dolores Manke für eine 72-Jährige / Hilfe beim Umzug 21. Dezember Es ist Abend. Helga Schwarzrocks Blick geht nach oben. Oh Gott, nicht schon wieder, bangt die 72-Jährige. Doch es gibt keinen Zweifel: An der Decke ihrer Wohnung bilden sich inner- halb von Minuten dicke, wasser- schwere Blasen. Die Tapete gibt, völlig durchnässt, immer weiter nach. Die Feuchtigkeit wandert die Wand herunter und durchdringt bald auch den Teppichbelag... Bereits das dritte Mal innnerhalb weniger Jahre passiert der alten Dame dieses Maleur in ihrer Wohnung in der Geibelstraße. Wieder ist es Winter. Wieder ist ein Rohr auf dem Dachboden geplatzt. Mittler- weile hat sich in den vier Wänden eine aggressive Pilzkultur angesiedelt und ausgebreitet. Helga Schwarzrock ist verzweifelt. Wer kann jetzt noch helfen? Die Frau ruft Dagmar-Dolores Manke, Inhaberin des gleichnamigen häuslichen Pflegedienstes an, der sie täglich bei der Körperpflege und der Hauswirtschaft unterstützt. Ich war empört, wie man mit dieser Frau, die zudem krank und deshalb in ihrer Beweglichkeit ohnehin stark eingeschränkt ist, umging, sagt die Pflegedienst-Chefin. Bereits wenige Stunden später handelt sie. Am nächsten Morgen packten wir ein paar Sachen von Frau Schwarzrock zusammen und brachten sie erst einmal in die Kurzzeitpflege der Volkssolidarität in die Apothekerstraße. Dort verlebt Helga Schwarzrock die Weihnachtsfeiertage. Die Pflegedienstmitarbeiter besuchen sie zwar regelmäßig, doch Feiertage in der vertrauten Umgebung können auch sie nicht bieten. Ihr Sohn holt sie über den Jahreswechsel nach Berlin. Währenddessen glühen die Telefonleitungen. An einem Ende: Dagmar- Dolores Manke, am anderen Vertreter der Wohnungsbaugesellschaft, die verantwortlich für das Desaster Vorweihnachtliches Basteln in den Räumen des Pflegedienstes. Links: In ihrer neuen Wohnung kann sich auch Helga Schwarzrock auf die Feiertage freuen. in Helga Schwarzrocks Mietwohnung ist. Der Kampf für die pflegebedürftige Frau hat Erfolg. Nach zwei Monaten in der Kurzzeitpflege kann sie in eine neue, behindertengerechte Wohnung ziehen. Auch beim Umzug hilft der Pflegedienst. Helga Schwarzrock ist froh. In diesem Jahr wird es endlich ruhige Weihnachten geben. Keiner wird abgewiesen Die medizinisch-pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau ist das Eine, sagt Dagmar-Dolores Manke. Aber auch links und rechts daneben gibt es noch so einiges zu tun. So ist es selbstverständlich, dass wir für die Senioren und deren Angehörige immer auch kompetente Ansprechpartner sind, wenn es zum Beispiel um den Umzug von einer zu teuren oder zu großen Wohnung in die passenden vier Wände geht. Da helfen wir gern. Außerdem, so die Pflegedienst- Chefin, werde grundsätzlich keiner abgelehnt, der ihr Unternehmen um Hilfe bittet.

16 unabhängig-wirtschaftlicher ambulanter Pflege dienst Wismarsche Str Schwerin Telefon: Telefax: Internet:

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ambulante Pflege in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl, hier ist

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfl eger/in Pfl egefachhelfer/in Pfl egefachhelfer/in (berufsbegleitend) Pfl ege Dual (Bachelor) gefördert durch Pflegen macht Freude Altenpflege

Mehr

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. LEITBILD Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. Main-Kinzig-Kliniken Zu uns gehören die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern. Beide Kliniken dienen der Akutversorgung und bilden gleichzeitig

Mehr

Ambulante psychiatrische Pflege

Ambulante psychiatrische Pflege Allgemeine und psychiatrische Hauskrankenpflege ALPHA ggmbh Ambulante psychiatrische Pflege Psychiatrische und gerontopsychiatrische Angebote nach SGB V 37,2 Ein Wort zu Beginn Wir haben es uns zur Aufgabe

Mehr

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Pflege-Dienste & Ausbildung. Seniors Living - Wohngruppen-Pflege -

Pflege-Dienste & Ausbildung. Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - SENIOREN PARITÄT 1 Pflege-Dienste & Ausbildung Tages-Pflege Ambulante-Pflege Intensiv-Pflege Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - 2 Ausbildung / Akademien Pflege-Akademie Berlin/Brandenburg Sanatorium

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Pflegedienstleistungen

Pflegedienstleistungen Pflegedienstleistungen 1 Pflege-Dienste & Ausbildung Tages-Pflege Ambulante-Pflege 2 Intensiv-Pflege Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - Ausbildung: Care-Akademien 3 Standorte: Teilzeitpflege & Academy

Mehr

Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010

Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010 Caritas - Sozialstationen PFLEGELEITBILD Caritas Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gem. GmbH Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010 Deckblatt Pflegeleitbild

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Im Alter Würde bewahren

Im Alter Würde bewahren Im Alter Würde bewahren Das Verbindende kirchlicher Pflegeheime in der Region Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Pflege mit Zuwendung und Wertschätzung Blindtext: Liebevoller Umgang miteinander Mit

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst

bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst Die bipg VOR ORT Ihr Ansprechpartner für Intensivpflege Wir, die bipg VOR ORT, sind ein Intensivpflegedienst mit Hauptsitz in Koblenz, der in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Das Hauskrankenpflege Michael Bethke setzt neue Maßstäbe in der Pflegequalität

Das Hauskrankenpflege Michael Bethke setzt neue Maßstäbe in der Pflegequalität Presseinformation Das Hauskrankenpflege Michael Bethke setzt neue Maßstäbe in der Pflegequalität Berlin, 19.Juli 2011- Bei unangekündigten Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (kurz MDK)

Mehr

Ihr PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim

Ihr PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim PHD Pflege & Hilfe Daheim GmbH Rund-um-Versorgung bundesweit 24 Stunden Gebührenfreie Servicenummer 0800 3650024 TM Erfahrung seit mehr als 30 Jahren Ihr PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen. Unser Leitbild Bei uns sind Sie in guten Händen. 1 unser Auftrag Das Josephs-Hospital wurde im Jahr 1843 von dem Warendorfer Kaufmann Franz-Joseph Zumloh als freigemeinnützige Stiftung errichtet. Von einfachen

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege Pflege und Rehabilitation Außerklinische Intensivpflege Wir sind für Sie da Rehabilitationsmaßnahmen nach Unfällen oder schweren Erkrankungen sind irgendwann zu Ende. Doch was ist, wenn Ihr Angehöriger

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE 24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE IHRE PFLEGEKRAFT SOLL ZU IHNEN PASSEN? Persönliche Sichtung, kompetente Einweisung regelmäßige Schulungen vor Ort sowie modernes Personal-Matching, helfen uns eine

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Martin Inhalt Herzlich willkommen 3 Lebendig und zentral 4 Offen und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Verlässlichkeit und

Mehr

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen + Tagespflege für pflegebedürftige Menschen für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen Integration & Kooperation Einsamkeit vermeiden, Sicherheit vermitteln Förderung der Autonomie auf Augenhöhe

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl,

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB.

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer nnen/arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

In der Kalkschlade 3a Gummersbach-Niedersessmar. Telefon: / Telefax: /

In der Kalkschlade 3a Gummersbach-Niedersessmar. Telefon: / Telefax: / In der Kalkschlade 3a 51645 Gummersbach-Niedersessmar Telefon: 0 22 61 / 6 10 75 Telefax: 0 22 61 / 6 49 73 E-Mail: info@hausnadler.de Internet: http://www.hausnadler.de Schülerstation 2016 Haus Nadler

Mehr

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir

Mehr

Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause. Leitbild

Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause. Leitbild Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause Leitbild Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenüber steht. Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.

Mehr

Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral.

Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral. Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral. In den nachfolgenden Texten werden die Bezeichnungen Bewohner/Mitarbeiter benutzt. Die Begriffe werden

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT Marina Netter und Antje Venzke sind zwei Beispiele für Menschen, die viel arbeiten, aber wenig Geld dafür bekommen. Marina Netter betreut alte Menschen, die Hilfe

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Leitlinien des Marienhospital Brühl

Leitlinien des Marienhospital Brühl Leitlinien des Marienhospital Brühl Ja zur Menschenwürde. Vorwort Einstellungen, Team/Führungskultur, Kommunikation und Qualität orientieren sich an den vier Eckpunkten des Leitbildes der Gemeinnützigen

Mehr

Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum. 15. November 2016 Dagmar Knuth, Koordination NADel e.v.

Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum. 15. November 2016 Dagmar Knuth, Koordination NADel e.v. . Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum 15. November 2016 Dagmar Knuth, Koordination NADel e.v. Kurzvorstellung: Dagmar Knuth (M.A. in Community Development), geb. 1962 verheiratet, zwei erwachsene

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

micura Pflegedienste Düsseldorf

micura Pflegedienste Düsseldorf micura Pflegedienste Düsseldorf 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Regina Held Im Job alles Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Führungskräftetraining: Informieren & Sensibilisieren Die in der Pflege

Mehr

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Leitbild Inhalt Die Stiftung 3 Leitbild 4 Wir begegnen... 5 In allen unseren Leistungen... 6 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Unsere Mitarbeiterführung... 8 Wir pflegen einen offenen Kontakt...

Mehr

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen Senioren-Zentrum Am Park in Bergen auf Rügen Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Park Zentral und doch ruhig gelegen: In der Parkstraße, vis-à-vis der Sana-Klinik und nur 200 Meter vom Marktplatz entfernt,

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Alexander-Stift Gemeinderat Talheim

Alexander-Stift Gemeinderat Talheim Alexander-Stift Gemeinderat Talheim Geschäftsbereich Altenhilfe der Diakonie Stetten 1. Woher wir kommen Unsere Angebote In 20 Gemeindepflegeheimen mit 802 Pflegeplätzen bieten wir: Dauerpflege Kurzzeitpflege

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Die Bedeutung des Kronenkreuzes

Die Bedeutung des Kronenkreuzes Leitbild Die Bedeutung des Kronenkreuzes Das Kreuz ist Hinweis auf Not und Tod, die Krone ein Zeichen der Hoffnung und Auferstehung. Die Verbindung von Kreuz und Krone befestigt die Zuversicht, dass Not

Mehr

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Leitbild Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Inhalt 1. Leitbildentwicklung 2. Gründung des Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Unser Auftrag 3. Die uns anvertrauten Menschen Was sind die Grundlagen und Werte für den Umgang

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien

Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien AMICU AUSSERKLINISCHE INTENSIVPFLEGE Präambel Wir haben uns aus einem privaten ambulanten Pflegedienst zu einer bedeutenden stationären, außerklinischen Intensivpflegeeinrichtung

Mehr

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE ///// H O H E WO H N Q U A L I TÄT U N D WA R M H E R Z I G E F Ü R S O R G E Leben und Arbeiten bei den Alexianern ist weit mehr als gute Pflege und Betreuung. Die Lebensqualität im Alter steht für uns

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Senioren und Familien zu Hause umsorgen Das Wohl und die Zufriedenheit von Senioren und deren Angehörigen liegen uns am Herzen. Bei Ihnen zu Hause übernehmen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Hier eine Headline. Evangelische Stiftung

Hier eine Headline. Evangelische Stiftung Evangelische Evangelische Bodelschwingh Stationäre Pflege Hospizdienst Jugend Behinderte Service Diakonische Tradition Ansprechpartner Spenden Kontakt Aktuelle Informationen Hier eine Headline Das Diakonische

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v.

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v. Margaretenheim Martinshaus Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v. In Lörrach daheim... Unsere Pflegeheime liegen im Herzen von Lörrach. Dank der zentralen Lage können die Bewohner aktiv am Leben

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim

Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim Wir informieren, beraten und pflegen damit Sie sich geborgen fühlen. Daheim, das ist die Sprache, die man spricht, die

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr