Erster EASA-Segelkunstflugkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erster EASA-Segelkunstflugkurs"

Transkript

1 Erster EASA-Segelkunstflugkurs April 2015 in Schänis Nachdem der ursprünglich für diesen Zeitraum geplante Kunstflug-BFK vom Segelflugverband wegen viel zu wenigen Teilnehmern abgesagt wurde, organisierte die SAGA für die beiden angemeldeten Kandidaten kurzfristig einen Kurs in Schänis. Eigentlich war dieser Stand der Dinge absehbar: Die Eingangsvoraussetzungen für die EA- SA-Kunstflugausbildung von 40 Stunden oder 120 Starts als PIC nach Ausweiserwerb sind eine hohe Hürde und die Mindestzahl von 20 Flügen oder fünf Stunden Kunstflugausbildung, bedingen einen erheblichen Kostenaufwand. Wir erwarten generell, dass sich auch für künftige Kurse nur solche PilotInnen anmelden werden, die wirklich am Kunstflug interessiert sind und nicht nur mal kurz einen Schleuderkurs absolvieren wollen. Am Montag, 20. April trafen sich die Kunstflugschüler Marcello Di Maulo und Fabian Grunder mit den SAGA-Fluglehrern Christian Schmid und Christoph Meier sowie Kursleiter Manfred Echter zum obligaten Eingangsbriefing. Dazu gesellte sich noch Béatrice Echter, welche die Gelegenheit zu einem Refresher-Training auf dem Fox nutzen wollte. Die Wetterprognose sah sehr gut aus und die bewährte Organisation der Alpinen Segelflugschule Schänis versprach einen optimalen Flugbetrieb. An Flugzeugen standen das Arbeitspferd der Schule, die ASK 21 (HB-1635) sowie der SAGA-Fox (HB-3241) zur Verfügung. Konzentrierter Theorieblock Gemäss den Vorschriften des EASA Part FCL war erst mal Theorie angesagt. Die Themen Menschliches Leistungsvermögen, Flugmechanik des Kunstflugs, Betriebsgrenzen sowie nicht zuletzt die zu erlernenden Kunstflugfiguren, standen auf dem Programm. Hier kam es darauf an, die wichtigsten Elemente der Theorie in konzentrierter Form abzuhandeln, da in der begrenzten Zeit selbstverständlich auch die Flugausbildung durchgezogen werden musste. Alle weiteren in der Flugpraxis zwangsläufig auftauchenden Fragen wurden dann von den Fluglehrern in individuellen Briefings mit den Schülern besprochen. Es ist ohnehin nicht sinnvoll, den umfangreichen Theorieblock in einem Zug an den Mann zu bringen. Dazu reicht die Aufmerksamkeitsspanne auch beim motiviertesten Schüler nicht. Foxeinweisung Nach ein paar Stunden Theorie folgte zuerst die Bodeneinweisung am Fox, den noch keiner der beiden Schüler kannte. Für den ersten Block der praktischen Ausbildung, der sich dem Vertrautmachen mit dem Fliegen im Grenzbereich und dem Retablieren von extremen Fluglagen widmet, ist nun einmal der Fox das ideale Flugzeug. Die ASK 21 ist dafür schlicht zu gutmütig und mit den Einschränkungen der Flügelmutter-TM ist die ASK auch für eine sinnvolle Vrillenschulung kaum mehr zu gebrauchen. So begannen die Flugübungen mit Langsamflug, Abkippen und Vrillen auf dem Fox und auch das Kennenlernen der senkrechten Fluglage aufwärts und abwärts war bereits nach zwei Starts auf dem Fox erfolgreich abgeschlossen. Die gesamte weitere Ausbildung erfolgte dann sinnvollerweise auf der ASK 21, denn wenn die Schüler später in ihren Segelfluggruppen Kunstflug üben wollen, müssen sie das meistens auf einem solchen Schuldoppelsitzer tun, sofern ihnen kein B4 zur Verfügung steht. Alle gemäss EASA FCL geforderten Kunstflugfiguren lassen sich mit einiger Übung gefahrlos auf der ASK 21 fliegen. Derjenige, der später mal in der wett- Segelflug Bulletin ONLINE Seite 1

2 kampfmässigen Kunstflug einsteigen will, kann danach jederzeit in der SAGA auf den Fox umschulen. Die im EASA-Programm verlangten Chandelle und Lazy Eight sind streng genommen gar kein Kunstflug- sondern Koordinationsübungen, die eigentlich in die Grundschulung gehören. Um nicht sinnlos Zeit und Geld mit diesem Pillepalle zu verschwenden, begnügten wir uns mit ein paar Übungen en passant. gegen weit verbreitetem Irrglauben überhaupt nicht braucht. Der Rückenflug ist dann die nächste Hürde. Alles geht plötzlich verkehrt rum und jeder kommt sich dabei vor wie der totale Anfänger, der zum ersten Mal versucht, geradeaus zu fliegen. Auch dieses Manöver klappt erst nach etlichen Malen üben einigermassen zuverlässig. Für die ganze Rolle braucht man danach eigentlich nur das Anhalten auf dem Rücken zu vergessen und alles geht plötzlich wie von selbst. Alles geht verkehrt rum Als Kombinationsfigur verlangt das EASA-ProDie ersten Loops sahen schon recht brauchbar gramm dann nur noch den Immelmann, bei aus, aber das Renversement war erwartungs- dem die Hauptschwierigkeit darin besteht, die Fabian und Marcello sind unter Aufsicht von Christian mit voller Konzentration dabei, ihre Programmzettel zu zeichnen gemäss schon die erste wirkliche Knacknuss. Bevor das ungewohnte Vorspannen einigermassen sitzt, ist üben, üben, üben angesagt und ohne Vorspannen gelingt die Figur eben nur mit viel Glück. Aber auch diese Hürde wurde geschafft und als nächste Herausforderung standen die halbe Rolle und der Rückenflug auf dem Programm. Hier macht den Anfängern die langsame Rollrate der Schuldoppelsitzer zu schaffen. Rollen müssen bewusst und sorgfältig durchgesteuert werden; mit Schnauze kurz anheben und rum!, wie beim Fox geht s eben nicht. Es ist am Anfang nicht einfach zu verstehen, dass bei der Rolle auf der ASK das wichtigste Ruder das Höhensteuer ist und man das Seitensteuer entsegelflug Bulletin ONLINE Halbrolle nach dem halben Loop mit niedriger Fahrt ohne Taucher schön geradeaus hinzuzirkeln. Ist das gemeistert, können auch noch die halbe Cuban Eight und das Retournement versucht werden. Energie effizient verwalten Danach ging es daran, unter Anleitung der Fluglehrer ein fliegbares Übungsprogramm mit allen bereits gelernten Figuren zu basteln. Auch das war wieder mal nicht ganz so einfach wie es aussieht. Im Segelkunstflug kommt es eben darauf an, mit der verfügbaren Energie möglichst effizient umzugehen und dazu ist es nötig, die Figuren so anzuordnen, dass die Fahrt Seite 2

3 am Ende der vorgehenden Figur möglichst genau mit der Eingangsgeschwindigkeit der nächsten Figur übereinstimmt. Fahrt aufholen oder abbauen zwischen den Figuren sieht nicht nur schlecht aus, es kostet auch unnötig Höhe. Die Programme wurden ausgiebig geübt und nachdem sie einigermassen beherrscht wurden, tauschten die Beiden ihre Programme und erlebten, was es heisst eine unbekannte Pflicht zu fliegen. Nach fünf Tagen mit bestmöglichem Flugwetter und jeweils genau 20 Flügen, wobei zumindest Fabian sein Übungsprogramm auch solo geflogen hatte, konnten Christoph und Christian die Schulung der beiden Kandidaten als abgeschlossen erklären. Die Ausbildungsnachweise wurden ausgefüllt und zur Bestätigung an Peter Pepe Schäuble, den Leiter der Flugschule des SFVS geschickt. Der erste Segelkunstflugkurs von SFVS und SAGA nach EASA-Vorschrift war damit erfolgreich beendet. Jetzt ist nur noch zu hoffen, dass die beiden Absolventen dem Kunstflug treu bleiben und bald als Teilnehmer bei einer Kunstflugmeisterschaft wieder auftauchen werden. Manfred Echter Einmalige Sichtverhältnisse in der Blauthermik Ein Generationenwechsel prägte das diesjährige Wälchlilager im Birrfeld: Der langjährige Lagerleiter Arthur Weidmann hat den Stab an seinen Nachfolger Christoph Heuberger übergeben. Ein Fluglehrer als Lagerleiter braucht sich nicht über mangelnde Arbeit zu beklagen, wenn das stabile Wetter nicht allzuviele Streckenflüge zulässt. An einzelnen Tagen stand mit Simon Marquis noch ein zweiter Fluglehrer all den umschulungs- und checkflugwilligen Gruppenmitgliedern zur Verfügung. Für diese Saison wurde im Birrfeld als Schlepppilotin Lara Jann engagiert. Sie konnte sich ob der vielen Starts freuen, will sie doch für ihre zukünftige fliegerische Laufbahn möglichst viele Frühlingslager 2015 der SG Birrfeld Saisonschlepppilotin Lara Jann in ihrer Robin. Flugstunden sammeln. Dass bei weniger gutem Wetter noch andere Aufgaben wie Flugplatz mähen, abends Flugzeuge versorgen oder im Büro aushelfen hinzukommen, gehört auch zu diesem Job. In seinem Bericht blickt Christoph Heuberger auf ein gelungenes Frühlingslager 2015 zurück: Lagerleiter Christoph Heuberger. Dieses Jahr wurde das Fortsetzen unserer Tradition vom Wettergott belohnt: 5 wunderschöne Frühlingstage lang konnten 13 angemeldete und einige Ad Hoc Piloten im Guido Wälchli Lager der Segelfluggruppe Birrfeld der schönsten Beschäftigung nachgehen: Segelfliegen. Segelflug Bulletin ONLINE Seite 3

4 Auch wenn die Thermikverhältnisse nicht berauschend waren, wurden wir durch einmalige Sichtverhältnisse in der Blauthermik fürs Starten belohnt. Neben vielen Trainingsflügen wurden Jahrescheckflüge, 3 Einweisungen auf neue Segelflugzeuge, Schlepp-Refresher, Aussenlandetrainings auf Motorsegler, Passagierflüge und auch ein langer Streckenflug bis ins Wallis mit ein wenig Motorhilfe auf dem TQ durchgeführt. Der Namensgeber für unser Lager, Guido Wälchli, liess es sich nicht nehmen, unseren DuoDiscus IY in der anspruchsvollen Thermik in die Höhe steigen zu lassen. Ein Flugschüler hat die Einweisung auf die LS-4 mit Erfolg bestanden und den Weg zu unserer Fluggruppe vor Augen. Das Frühlingslager bietet viel Gelegenheit zum Lernen: Feedbacks nach den Checkflügen, Beobachtungen aus dem Flugzeug und vom Pistenrand aus, Diskussionen mit Piloten und Fluglehrern erweitern den Erfahrungsschatz jedes Lagerteilnehmers. Es hat sich wieder gezeigt: In jedem Lebensalter und mit jedem Erfahrungsstand werden laufend Fortschritte erzielt. Trotz schönstem Wetter wurden auch theoretische Kenntnisse vermittelt. An einem Abend erklärte Oliver Riccius die aerodynamischen Grundlagen der Wölbklappenflugzeuge und leitete daraus Tipps für die Praxis ab. Ein weiterer Abend war dem Luftraum gewidmet: Kurt Oswald brachte uns die neusten Entwicklungen zur Kenntnis und wies eindrücklich auf die Wichtigkeit des Einhaltens der Grenzen hin. Beiden Referenten sei herzlich gedankt. Ein grosser Dank geht auch an die Gruppenfluglehrer für ihren grossen Einsatz zugunsten unserer Piloten (und dies nicht nur im Frühlingslager). Ganz im Stillen hat unser Jungpilot Michi Messerli das Lager vorbereitet, insbesondere die Ab- Jungpilot Michi Messerli wird von Christoph Heuberger auf die LS4 eingewiesen. Im Rahmen einer Schulungsvereinbarung mit der Fliegerschule Birrfeld stellt die Segelfluggruppe Birrfeld ihre beiden LS 4 für die Ausbildung zur Verfügung. Bedingung: Mindestens fünf absolvierte Alleinflüge und die Benützung der Flugzeuge erfolgt unter Aufsicht von Fluglehrern der Segelfluggruppe. sprachen mit der Fliegerschule. Lara Jann hat die ganze Woche zuverlässig und sicher geschleppt und nie die gute Laune verloren, auch wenn es manchmal lange nichts zum Ziehen gab - dafür ist der Rasen wunderschön gemäht. Auch euch beiden ein warmes Dankeschön! Nach diesem gelungenen Einstieg in die Flugsaison freuen wir uns auf viel Luft unter den Flügeln - auf dem Birrfeld und in den Sommerlagern. Christoph Heuberger / Urs Brühlmeier Für Check- und Einweisungsflüge hatte sich mit Simon Marquis ein zweiter Fluglehrer für diese Woche zur Verfügung gestellt. Segelflug Bulletin ONLINE Seite 4

5 Langjährige Teilnehmende zählten dieses Lager im untersten Bündnerdorf im Misox wettermässig seit vielen Jahren zu den Besten. In der Tat gab es wohl kaum jemand, der nach einer oder zwei Wochen im Süden den Rückweg Richtung Norden nicht mit grosser Befriedigung unter die Räder nahm. Nur an zwei Tagen wurde praktisch nicht geflogen, weil es bedeckt war, und eigentlichen Regen gab es in diesen zwei Wochen nie. Das bezeichneten Einheimische und Lagerkenner als eher ungewöhnlich. Segelfluglager San Vittore 2015 im Zeichen des Wetterglücks Hans Reis Das diesjährige Frühlings-Segelfluglager vom 11. bis 25. April in San Vittore stand unter einem besonders guten Stern. Das gilt ganz speziell für die Meteo, die nicht nur sehr viele, sondern auch besonders eindrückliche Flüge ermöglichte. Dass es ein besonderes Lager war, zeigen auch die geflogenen Leistungen. Ab San Vittore, erfolgten in den beiden Wochen 405 Starts mit Segelflugzeugen. Aus den im OLC registrierten Grossflächiges Hoch über Europa Im Allgemeinen bestimmte ein grossflächiges Hoch über Europa mit Zentrum nördlich von uns über weite Teile die Grosswetterlage. Der Nordföhn oder die an mehreren Tagen wirksame Bise sorgten für entsprechende, nicht ganz turbulenzfreie Bedingungen mit hoher, bis 4000 m/m reichender Basis und entsprechenden Auf-, aber auch Abwinden. An etlichen Tagen war Blauthermik die Regel, und die teils kräftigen Nordwinde sorgten für Wellen, z.b. über Ambri, Biasca, aber auch in weiter entfernten Gebieten. Einzelne Kollegen erhielten von Zürich Delta ( MHz) die Erlaubnis, über die werktags bei Mil on erlaubte Maximalhöhe von FL 130 zu steigen. Ein Kollege berichtet von einer erreichten Maximalhöhe von 5200 m/m. 201 Streckenflügen ergibt sich ein Total von km geflogenen Kilometern, was einem Durchschnitt von 361 km pro Flug entspricht. Mit diesem Total lag der Flugplatz San Vittore anfangs Mai an erster Stelle, gefolgt von Schänis mit rund km. Es gelang einigen Piloten im Westen bis Bilder: Urs Müller ins Gebiet des Mont Blanc oder gar noch weiter Richtung französische Südalpen zu fliegen, im Osten bis ins Gebiet von Bozen/Meran und wieder zurück nach San Vittore. Herausragend war der Flug vom 23. April über 822,48 km und einem Durchschnitt von 97,2 km/h mit einem Mini Nimbus. Mit total 86 Piloten 63 in der ersten Woche und 59 in der zweiten Woche sowie je 52 Segelflugzeugen war das Lager auch teilnehmermässig gut besucht. Die Piloten stammten aus 20 Segelfluggruppen, eine davon aus Deutschland. Auch wer sich vom Naturell her nicht um die vorderen Startplätze bemühte und erst gegen Schluss und nach Mittag startete, kam durchaus auf die Rechnung, auch wenn bis zum Schlepp mit den drei Schleppmaschinen etwas Geduld gefragt war. Nebst einer Maule und einem Robin war der leistungsfähige Flüsterschlepper MCR aus Beromünster im Einsatz. Gelegentlich Segelflug Bulletin ONLINE Seite 5

6 Bild: Stefan Vogel Lentis im Westen der Leventina. Cumulus lenticularis über den Alpen, im Volksmund Lentis genannt, als klares Indiz für Wellen. sorgte der Kleine und Leise (60 dba) auch bei Besuchern auf dem Flugplatz für Bewunderung, wenn man sah, wie er sogar schwere Doppelsitzer mit beachtlichen Steigwerten Richtung Claro schleppte. Lagerleitung organisierten reichhaltigen Apéros, dass es die grösste Veranstaltung während des Jahres in San Vittore sei. Aus Umfragen ist bekannt, dass pro Pilot pro Tag im Durchschnitt Fr bis Fr ausgegeben werden, was für 40. Lager in San Vittore ein Wirtschaftsfaktor Das diesjährige Lager war zugleich das 40. Lager ohne Unterbruch führten die Verantwortlichen dieses Frühjahrslager erstmals mit der Absicht durch, die Segelflugbedingungen in den Südalpen zu erkunden. In kurzer Zeit wurde San Vittore dann zu einem der bestbesuchten Segelfluglager. Für dessen Durchführung ist der Verein Gruppo di Volo a Vela San Vittore verantwortlich ist. René Notter (SG Pilatus) ist heute dessen Präsident. Inzwischen sind die Verhältnisse im Frühjahr in den Südalpen für Segelflug einigermassen erkundet, und das Lager hat sich in ein Lager für das Training im Alpensegelflug und dank den heutigen guten Leistungen moderner Segelflugzeuge auch in eines für Langstreckenflüge über den gesamten Alpenbogen gewandelt, vom österreichischen Lienz bis weit Richtung Frankreich. Das Lager ist für die engere Umgebung ohne Zweifel ein Wirtschaftsfaktor, der nicht zu unterbild: Dominic Fehler schätzen ist. Ein Vertreter der Gemeinde von San Für Jugendliche (Selina Fehler) von San Vittore ein Erlebnis: Vittore meinte denn auch anlässlich eines von der Mal selber im Cockpit sitzen. Segelflug Bulletin ONLINE Seite 6

7 das Lager 2015 einer Gesamtsumme von Fr bis Fr entspricht. Die Restaurants und Hotels in der Umgebung waren denn auch von fliegenden Gästen gut frequentiert, und die generell gepflegte einheimische Küche erfreute sich wie immer grosser Beliebtheit, (Lagerleiter) und seinem Team mit René Notter, der selber das Lager viele Jahre leitete, Peter Schibli (Luftraum und Bodenorganisation) sowie Peter Stehrenberger (Schleppchef) als engste Vertraute ein voller Erfolg. Dazu beigetragen haben aber auch alle Piloten, die sich einmal mehr Blick in die Leventina mit Flugplatz Ambri und Alpenpanorama. Bilder: Nathalie Burgener ebenso auch die Wander- oder Bike-Möglichkeiten. Viele Piloten, die regelmässig hierher kommen, haben inzwischen etliche Einheimische kennen und schätzen gelernt, umso mehr, als es auch eine Gelegenheit ist, die italienische Sprache wieder etwas zu pflegen oder einmal Gelerntes aufzufrischen. San Vitttore 2015 war auch dank der souveränen Leitung von Jürg Hasler diszipliniert und kollegial verhielten. Der Dank geht auch an die Bevölkerung, insbesondere der Gemeinde San Vittore, aber auch an die Bauern auf deren Pachtland (vom Bund) die Piloten starten und landen konnten. Dass das Lager unfallfrei verlief ist eine weitere good news gerade zu Beginn der Saison mit noch wenig Training der Piloten. Segelflug Bulletin ONLINE Seite 7

8 Zukunft ungewiss sehr geschätzten Tradition bedeuten. Bekanntlich dürfen Flugzeuge nur ab einem Flugplatz Leider ist ungewiss, wie lange dieses Lager noch starten. durchführt werden kann. Bekanntlich ist auf dem Die geplante, aber von der Gemeinde San Vitehemaligen und heute stillgelegten, aber noch tore noch nicht beschlossene Industriezone soll Bild: André von Arb existierenden Militärflugplatz eine Industriezone geplant. Dies und/oder die definitive Aufhebung des Militärflugplatzes durch die Armee bzw. den Bund würde das Ende dieser langjährigen und im westlichen Teil des Flugplatzes ein Gebiet quer zur Pistenachse bis in die Nähe des Heliports der Heli Rezia umfassen. Es ist abzusehen, dass dieses Projekt das Segelfluglager erst län- Bild: Dominic Fehler Die Landungen bei starkem Gegenwind und Turbulenzen erforderten höchste Konzentration. Segelflug Bulletin ONLINE Seite 8

9 gerfristig gefährden würde, da es zuerst einen politischen Entscheid und dann auch noch das Realisieren von Industriebauten bedingt. Eine viel grössere Gefahr geht von einer Aufhebung des Militärflugplatzes aus. Die Industriezone ist in der Bevölkerung allerdings umstritten. Wie zu vernehmen war, befürchten Einheimische nämlich, dass allfällige Arbeitsplätze vor allem von Grenzgängern besetzt werden und zu noch mehr Verkehr führen könnten. Bekanntlich leidet der Kanton Tessin unter diesem Phänomen. In den letzten zwölf Jahren hat sich die Zahl der «frontalieri», der italienischen Grenzgänger, auf mehr als verdoppelt. Im Tessin kommt jeder vierte bis dritte Erwerbstätige aus Italien, was in einzelnen Gebieten zum täglichen Verkehrschaos führt. Auch von Lohndruck u.a.m. ist die Rede. All das dürfte ein Grund gewesen sein, weshalb im Kanton Tessin die Masseneinwanderungsinitiative am 9. Februar 2014 mit 68% angenommen wurde nicht unerwartet in der Hoffnung, damit nicht nur die Einwanderung, sondern auch die Zahl der Grenzgänger einzuschränken. Ein Mitglied des Gemeinderats meinte denn auch sinngemäss: Je länger das Projekt Industriezone San Vittore in der Schublade bleibe, desto unattraktiver werde es letztlich Hans Reis Bild: Dominic Fehler Helfer gefragt beim Zurückschieben der Segelflugzeuge Segelflug Bulletin ONLINE Seite 9

Segelflug Kunstflugausbildung

Segelflug Kunstflugausbildung Logo FIugschule 5CIIWEIZE SEGEL flug VERBAND /I/IIIIJ,ffi/fl FEDERA7IGN WISSE DI VGL 4 VOlLE PEDIRAZIONISVIZZERA 01 bvwa ElLA Ausbildungsdokument für: Name: Vorname: Segelflug Verband der Schweiz (SFVS)

Mehr

AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016

AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016 AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016 Dieses Reglement ist zur besseren Verständlichkeit in der männlichen Form abgefasst, es gilt jedoch gleichberechtigt für beide Geschlechter. Alle erwähnten AFG-internen

Mehr

SGN Saint Auban Blog

SGN Saint Auban Blog SGN Saint Auban Blog 30. Juli/11. August 2017 Teilnehmer: Alois Bissig (Nimbus 4 DM) Andreas Gfeller Walter Schocher (DG1001M) Rolf Fergg (DG800M) Thomas Friedli (DG800S) Oskar Unternährer (Nimbus 2c)

Mehr

glidingbasel März 2003

glidingbasel März 2003 -1- März 2003 Segelfluggruppe beider Basel April 2010 Inhalt Lagerbericht des 1. Schulungslagers 2010 Schulungslager 1 1-4 SGB im facebook 4 Film von Oliver Mentel 4 Uuseruume 2010 5 Termine 7 Flugzeugreservationen

Mehr

Erfolgreicher BFK in Hausen am Albis

Erfolgreicher BFK in Hausen am Albis Erfolgreicher BFK in Hausen am Albis Segelkunstflug: Swiss Aerobatic Gliding Association begrüsst 16 Kursteilnehmer Mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 16 Piloten fand Ende August auf dem Flugplatz

Mehr

San Vittore 2017: Wetterglück in den Südalpen

San Vittore 2017: Wetterglück in den Südalpen San Vittore 2017: Wetterglück in den Südalpen Das Alpine Segelfluglager in San Vittore (Ende März / Anfang April) stand wie bereits vor zwei Jahren im Zeichen des Wetterglücks. An fast allen Tagen konnte

Mehr

Infobroschüre. Akademische Fluggruppe Zürich

Infobroschüre. Akademische Fluggruppe Zürich Infobroschüre Akademische Fluggruppe Zürich Zu unserer Gruppe Die AFG wurde 1940 von flugbegeisterten Studenten gegründet und zählt heute rund 200 Mitglieder, von denen ca. 55 aktive Pilotinnen und Piloten

Mehr

DOSI Vorwort. Viel Spass!

DOSI Vorwort. Viel Spass! DOSI 2009 Vorwort Diese Programmbeschreibung richtet sich an die Kunstflugpiloten, welche gerne etwas mehr fliegen möchten, als "nur" das Prüfungsprogramm. Sie ist keine Anleitung für Piloten ohne Kunstflug-berechtigung!

Mehr

Auch dieses Jahr war das Lager in jeder Beziehung wiederum ein voller Erfolg. Mit einmaligen und unvergesslichen Flügen und vielen OLC km.

Auch dieses Jahr war das Lager in jeder Beziehung wiederum ein voller Erfolg. Mit einmaligen und unvergesslichen Flügen und vielen OLC km. LAGERBERICHT VINON/FR 2010 SF Birrfeld von Hansueli Grenacher Wie letztes Jahr wurde auch dieses Jahr der Termin von Mitte Juli (Sa. 17.7.) bis anfangs August (Sa. 7.8.) festgelegt. Dieser Termin scheint

Mehr

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Österreichischer Segelfliegertag 19. Oktober 2013 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage in Schänis 2002 Vision für SchänisSoaring: Kompetenz-Center

Mehr

SGL-Herbstversammlung 2011

SGL-Herbstversammlung 2011 SGL-Herbstversammlung 2011 1. Begrüssung 2. Aviator-Rettungsschimre (Jürg Weiss) 3. Flugzeuge 4. Fliegerische Leistungen 2010 5. Allgemeine Informationen 6. Umfrage Steuerbare Rettungsschirme? Auszug aus

Mehr

Marketing-Erfolg im Segelflug

Marketing-Erfolg im Segelflug Marketing-Erfolg im Segelflug Generalversammlung Olten 1. März 2014 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage Schänis 2002 Vision Kompetenz-Center Segelflug Praktische Massnahmen Resultate nach

Mehr

Den Traum vom Fliegen kann sich jeder erfüllen. Dafür machen wir uns stark. Segelfliegen... Ich will segelfliegen lernen - wie mache ich das?

Den Traum vom Fliegen kann sich jeder erfüllen. Dafür machen wir uns stark. Segelfliegen... Ich will segelfliegen lernen - wie mache ich das? Den Traum vom Fliegen kann sich jeder erfüllen. Dafür machen wir uns stark. Segelfliegen... Elegant gleiten sie durch die Lüfte. Spielen mit dem Element Luft. Mit der Kraft der Sonne. Stundenlang über

Mehr

Geschrieben von: Schnalzer Werner Dienstag, den 19. April 2011 um 10:10 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 28. Januar 2016 um 09:35 Uhr

Geschrieben von: Schnalzer Werner Dienstag, den 19. April 2011 um 10:10 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 28. Januar 2016 um 09:35 Uhr Ein nicht alltägliches Abenteuer {rokbox title= Grenzenlose Freiheit :: Fliegen so frei wie ein Vogel - Segelfliegen! }images/stories/segel/gross/philipp_nimbus_noetsch.jpg{/rokbox} Du bist Flugsportfreund,

Mehr

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne Vorgeschichte Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, seit ich meinen Bruder Reto per E-Mail gefragt habe, was er von einem Aufenthalt in Bitterwasser

Mehr

AOPA Flight Safety Seminar. Analyse Flugunfälle I

AOPA Flight Safety Seminar. Analyse Flugunfälle I AOPA Flight Safety Seminar Analyse Flugunfälle I 16. Februar 2013 Refresher, Seminare und Vorträge mögen noch so gut sein......sie sind kein Ersatz für Flugtraining und Praxis. Das gilt insbesondere bezüglich

Mehr

Wettbewerbskunstflug

Wettbewerbskunstflug Wettbewerbskunstflug 1. Das Aresti-System Der "Vater" des modernen Wettbewerbskunstflugs ist der Spanier José Luis Aresti de Aguirre. Aresti war in den 190ern und 50ern Militärpilot und der bekannteste

Mehr

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne Vorgeschichte Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, seit mich mein Bruder per E-Mail gefragt hat, was ich von einem Aufenthalt in Bitterwasser

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG der wesentlichen Bestimmungen des PART FCL für SEGELFLUG

ZUSAMMENFASSUNG der wesentlichen Bestimmungen des PART FCL für SEGELFLUG Rechtsanwalt DR. GÜNTHER DOBRETSBERGER Mitglied der Prüfungskommission für Segelfluglehrer Fluglehrer Segelflug, Motorsegler im Motorflug und UL/A 4020 Linz, Starhembergstr. 58 E-mail: dobretsberger@do-st.at

Mehr

Vereinsportrait. Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e.v.

Vereinsportrait. Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e.v. Vereinsportrait Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e.v. Segelfliegen in Stölln Der FSV Stölln ist ein eingetragener, gemeinnütziger Segelflugsportverein. Seit der Fusion mit dem Berliner Aerosportclub

Mehr

Willkommen zur Schweizer Segelflugkonferenz 2016

Willkommen zur Schweizer Segelflugkonferenz 2016 Willkommen zur Schweizer Segelflugkonferenz 2016 Am Samstag 26. November 2016 präsentiert sich der Helvetiaplatz in Zürich von einer ganz neuen Seite: Segelflugzeuge werden an diesem Tag die Aufmerksamkeit

Mehr

Jeder gesunde Mensch ab ca. 15 Jahren kann an der Schnupperschulung teilnehmen, im Zweifelsfall konsultiere bitte vorab Deinen Arzt.

Jeder gesunde Mensch ab ca. 15 Jahren kann an der Schnupperschulung teilnehmen, im Zweifelsfall konsultiere bitte vorab Deinen Arzt. Segelflugausbildung Vielen Dank für Dein Interesse an der Segelflugausbildung bei der Segelfluggruppe Basel Fricktal (SGBF). Auf den folgenden Seiten findest Du alle notwendigen Informationen zur Pilotenausbildung.

Mehr

Stand Mai 2017 I N F O. 3 Grundsätze zur Ausbildung von Piloten auf Segelflugzeugen (SPL)

Stand Mai 2017 I N F O. 3 Grundsätze zur Ausbildung von Piloten auf Segelflugzeugen (SPL) I N F O Inhaltsverzeichnis 1 Anschrift und Ansprechpartner 2 Mitgliedschaft im FSV-Hoppstädten-Weiersbach e.v. 3 Grundsätze zur Ausbildung von Piloten auf Segelflugzeugen (SPL) 4 Grundsätze zur Ausbildung

Mehr

Barcelonnette 2008 Teil 2

Barcelonnette 2008 Teil 2 Barcelonnette 2008 Teil 2 16.08-29.08.2008 Mitte August 2008 sind nun auch die zweite kleine SGSM Truppe, d.h. Till (ASW-20) und Peter (Discus) mit Familie im Ubaye-Tal. Nach dem Kurzaufenthalt von Marc

Mehr

SEILRISSÜBUNG BEIM WINDENSTART Unfall: ASK 21 HB-1620 vom 27. September 2014 in Olten

SEILRISSÜBUNG BEIM WINDENSTART Unfall: ASK 21 HB-1620 vom 27. September 2014 in Olten SEILRISSÜBUNG BEIM WINDENSTART Unfall: ASK 21 HB-1620 vom 27. September 2014 in Olten 1. Vorgeschichte 2. Besatzung 3. Äussere Bedingungen 4. Unfallflug: Hergang aus Sicht des FL 5. Unfallflug: Fakten

Mehr

AUSBILDUNGSHANDBUCH LAPL(S)/SPL Approved Training Organisation ATO. 3.1 Ausbildungsnachweis für die Lizenz Segelflugzeugführer

AUSBILDUNGSHANDBUCH LAPL(S)/SPL Approved Training Organisation ATO. 3.1 Ausbildungsnachweis für die Lizenz Segelflugzeugführer Seite 22 /55 3.1 Ausbildungsnachweis für die Lizenz Segelflugzeugführer Name. geb. am in... Straße Wohnort.. Tel.: E-Mail:.. Mobil:... Angestrebte Lizenz: LAPL(S)* / SPL* *bitte ankreuzen Ausbildungsbetrieb

Mehr

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik!

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik! Segelfliegen Du suchst ein besonderes Hobby? Du möchtest etwas Einzigartiges? Du willst dich von anderen abheben, aber gleichzeitig bodenständig bleiben? Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination,

Mehr

Infobroschüre. Akademische Fluggruppe Zürich

Infobroschüre. Akademische Fluggruppe Zürich Infobroschüre Akademische Fluggruppe Zürich Zu unserer Gruppe Die AFG wurde 1940 von flugbegeisterten Studenten gegründet und zählt heute rund 200 Mitglieder, von denen ca. 55 aktive Pilotinnen und Piloten

Mehr

INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL

INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL Nieders. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Oldenburg, Kaiserstr. 27, 26122 Oldenburg Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg - Luftfahrtbehörde

Mehr

Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer

Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer LuftPersV 36 Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer Fachliche Voraussetzungen (1) Fachliche Voraussetzungen für den Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer sind 1. die theoretische

Mehr

Heliteam Helikopter Flugschule

Heliteam Helikopter Flugschule Heliteam Helikopter Flugschule persönlich. individuell. sicher. Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, der Weg vom Fußgänger zum Privathubschrauberpiloten ist nicht immer einfach und sicher

Mehr

Reglement des UVEK über die Ausweise für Flugpersonal

Reglement des UVEK über die Ausweise für Flugpersonal Reglement des UVEK über die Ausweise für Flugpersonal (RFP) Änderung vom 18. April 2000 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation verordnet: I Das Reglement vom 25.

Mehr

Segelfliegen. Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v. Infomappe_v

Segelfliegen. Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v. Infomappe_v Segelfliegen im Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v. Ein Tag auf dem Segelflugplatz Segelfliegen ein Teamsport Es ist wichtig, dass es ein funktionierendes Team auf dem Flugplatz gibt, denn ohne dieses

Mehr

Motorflug Helmut Reichmann

Motorflug Helmut Reichmann Motorflug 2018 Unwesentliches, Alltägliches bleibt weit unten zurück. Die Wolken formen eine eigene Landschaft berauschender Erhabenheit und Harmonie in ihrem ständigen Wandel, im Entstehen und Vergehen,

Mehr

Ein neuer AllSTAR am Doppelsitzerhimmel. Erfahrungen mit dem SZD-54 Perkoz Prototyp Nr. 2

Ein neuer AllSTAR am Doppelsitzerhimmel. Erfahrungen mit dem SZD-54 Perkoz Prototyp Nr. 2 Ein neuer AllSTAR am Doppelsitzerhimmel Erfahrungen mit dem SZD-54 Perkoz Prototyp Nr. 2 Ich hatte nun schon mehrfach die Gelegenheit den zweiten Prototypen des neuen Doppelsitzers SZD-54 Perkoz vom polnischen

Mehr

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech Segelfliegen Kosten: ist teuer Kosten sind transparent und sollten kein Hindernissgrund darstellen Fluglehrer / Bodenpersonal arbeiten ehrenamtlich und somit kostenlos Segelflugzeuge stellt der Verein

Mehr

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Bereits im vergangenen Jahr habe ich am Trainingslager auf dem Klippeneck teilgenommen. Im vergangenen Lager konnte ich sehr viel lernen, weshalb ich

Mehr

Die neuen EASA Vorschriften 9. März 2013/ HRi

Die neuen EASA Vorschriften 9. März 2013/ HRi Ziel Diese Präsentation soll klar machen, dass sich etwas ändert im Bereich der Ausweise für Segelflugpiloten. Der Schwerpunkt liegt bei den Auswirkungen auf die Piloten der SGL, also Personen, welche

Mehr

Persönliche Voraussetzungen, sowie theoretischer und praktischer Ausbildungsablauf in Kürze

Persönliche Voraussetzungen, sowie theoretischer und praktischer Ausbildungsablauf in Kürze Persönliche Voraussetzungen, sowie theoretischer und praktischer Ausbildungsablauf in Kürze Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist das Mindestalter. Dieses beträgt für Ultraleichtflugzeugführer

Mehr

Der Weg zum Segelflugbrevet. Beat Lüthi, AFG AFG Infoabend, 27. Oktober 2017

Der Weg zum Segelflugbrevet. Beat Lüthi, AFG AFG Infoabend, 27. Oktober 2017 Der Weg zum Segelflugbrevet Beat Lüthi, AFG AFG Infoabend, 27. Oktober 2017 Ablauf Schnupperflug Anmeldung bei einer Segelflugschule (z. B. AFG) Segelflugtheorie lernen und die theoretische Prüfung ablegen

Mehr

Motorflug Helmut Reichmann

Motorflug Helmut Reichmann Motorflug 2015 Unwesentliches, Alltägliches bleibt weit unten zurück. Die Wolken formen eine eigene Landschaft berauschender Erhabenheit und Harmonie in ihrem ständigen Wandel, im Entstehen und Vergehen,

Mehr

Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März Christian Mueller

Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März Christian Mueller Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März 2012 Christian Mueller 18.01.2011 Grundlagen Teilnehmer können entweder das NIT Camp oder VFR Camp besuchen Voraussetzungen für Ausbildungsbeginn NIT

Mehr

Motorflug Helmut Reichmann

Motorflug Helmut Reichmann Motorflug 2014 Unwesentliches, Alltägliches bleibt weit unten zurück. Die Wolken formen eine eigene Landschaft berauschender Erhabenheit und Harmonie in ihrem ständigen Wandel, im Entstehen und Vergehen,

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Safety Workshop 2014

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Safety Workshop 2014 Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Safety Workshop 2014 Isabelle Pecoraio Patrick Hofer SBFL Themen Umsetzung EASA Lizenzen Zertifizierung von Approved Training Organisations (ATOs) ex

Mehr

Interventionsverhalten

Interventionsverhalten Interventionsverhalten Welche Situationen erfordern im Flugbetrieb eine Intervention (auch ausserhalb der Schulung)? mögliche Beispiele: Interventionen am Boden (ihr beobachtet, dass ein startendes Flugzeug

Mehr

Valbrembo Segelfluggruppe Birrfeld

Valbrembo Segelfluggruppe Birrfeld Segelfluggruppe Birrfeld Valbrembo 2009 Ostern in Val Brembo? Ein Erlebnisbericht von Philipp Haueter Das Fluglager Val Brembo wird seit Jahren jeweils im Frühling vor Ostern vom Segelflugverband ausgeschrieben

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012 Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012 Patrick Hofer SBFL Informationen BAZL Ecolight Unfall HB-WAK / 1624 P. Hofer Safety Briefings Peter Bregg 2 Bundesamt für

Mehr

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach Verordnung [EU] Nr.1178/2011 gemäß FCL.110.S/210.S) ATO:... Name, Vorname:... geb. am:...

Mehr

Generalversammlung der SAGA

Generalversammlung der SAGA Generalversammlung der SAGA Swiss Aerobatic Gliding Association Neue Impulse verleihen Anfang März konnte die Präsidentin Béatrice Echter auf dem Flugplatz Birrfeld 21 Mitglieder zur Ordentlichen GV der

Mehr

Feier am 1. August Jahre Flugplatz Schänis

Feier am 1. August Jahre Flugplatz Schänis Feier am 1. August 2015 50 Jahre Flugplatz Schänis Im Jahre 1964 beginnt die Geschichte des Segelflugplatzes im Schänner Riet nach langen Verhandlungen mit der Gemeinde und den Grundeigentümern mit der

Mehr

Weiterbildung Streckenflug

Weiterbildung Streckenflug Segelfluggruppe Oberaargau Weiterbildung Streckenflug (nach dem Brevet) Dokumentgeschichte: Datum: Inhalt: 28.12.09 Basisdokument mit Phase A Streckenflug erstellt. Zwicky / Burkhalter Streckenflug_nach_Brevet_SGO20100228

Mehr

Segelfluglager in Valbrembo: Grossartige Flugerlebnisse

Segelfluglager in Valbrembo: Grossartige Flugerlebnisse Segelfluglager in Valbrembo: Grossartige Flugerlebnisse Dani Thut zum 25. Mal Lagerleiter Am Palmsonntag versammelten sich vier Schweizer Segelflieger und eine Segelfliegerin auf dem Flugplatz von Valbrembo/ITA.

Mehr

Schweizerische Segelflugkonferenz 2017 in Biel

Schweizerische Segelflugkonferenz 2017 in Biel Schweizerische Segelflugkonferenz 2017 in Biel Kongresshaus Biel, Zentralstrasse 60 Samstag, 18. November 2017 Türöffnung: ab 9.00 Uhr Beginn der Konferenz: 9.30 Uhr Liebe Segelfliegerinnen und Segelflieger

Mehr

Einweisung auf verschiedene Segelflugzeuge

Einweisung auf verschiedene Segelflugzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.220 D Gegenstand: Einweisung auf verschiedene

Mehr

Wasserflugzeuge fliegen lernen: Der höchste Spaß!

Wasserflugzeuge fliegen lernen: Der höchste Spaß! Wasserflugzeuge fliegen lernen: Der höchste Spaß! Wasserflugzeuge: Was in Alaska zum fliegerischen Alltag gehört, ist in Österreich noch immer eine Besonderheit. Deshalb habe ich mich nach Jahren fliegerischer

Mehr

Fragen zur Umwandlung

Fragen zur Umwandlung Fragen zur Umwandlung VO 1178/2011 und deren Übersetzung ins Deutsche lassen viele Fragen offen Herr Hey im BMVBS sammelt Anfragen von LBA und RegPräs und klärt mit EASA Einige Unklarheiten konnten bereits

Mehr

Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung

Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung 1. Flugplatzdaten: Flugplatzhöhe 520 Meter NN. Koordinaten N 46 42 14 und O 14 04 38. Graspiste 700 Meter lang. Höchstabfluggewicht 5.700 kg. Für Ausweichzwecke

Mehr

Pilotenbriefing 2007 Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger. Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer

Pilotenbriefing 2007 Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger. Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer Pilotenbriefing Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer Themen Schwerpunkte für die Saison Tango-Sektoren der TMA Basel Departure Briefing

Mehr

nicht möglich (es gibt keinen LAPL FI oder FE).

nicht möglich (es gibt keinen LAPL FI oder FE). Relevante Vorschriften im Part-FCL Lizenztypus Allgemeine Rechte Gewerbliches Fliegen ÜBERBLICK Part-FCL MOTORFLUGLZENZEN Leichtflugzeug-Pilotenlizenz für Flugzeuge LAPL(A) GRUNDSÄTZLICHES Abschnitt B

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

L 311/16 Amtsblatt der Europäischen Union

L 311/16 Amtsblatt der Europäischen Union L 311/16 Amtsblatt der Europäischen Union 25.11.2011 FCL.105.A KAPITEL 2 Besondere Anforderungen für die LAPL für Flugzeuge LAPL(A) LAPL(A) Rechte und Bedingungen a) Inhaber einer LAPL für Flugzeuge sind

Mehr

KUNSTFLUGREGELUNG IN EUROPA UND DER SCHWEIZ

KUNSTFLUGREGELUNG IN EUROPA UND DER SCHWEIZ KUNSTFLUGREGELUNG IN EUROPA UND DER SCHWEIZ, Rechtsanwalt und Fluglehrer, Staad Präsident des Center for Aviation Competence an der Universität St.Gallen 1. Begriffsbestimmung Was Kunstflug ist, wird international

Mehr

2. Flottenerneuerung Flottenkonzept Auswahlverfahren, Probeflüge Erneuerungsplan, Finanzplanung Beschaffungsantrag Vorstand Entscheid

2. Flottenerneuerung Flottenkonzept Auswahlverfahren, Probeflüge Erneuerungsplan, Finanzplanung Beschaffungsantrag Vorstand Entscheid 1. Traktanden 1. Begrüssung Präsenzkontrolle Traktandenliste 2. Flottenerneuerung Flottenkonzept Auswahlverfahren, Probeflüge Erneuerungsplan, Finanzplanung Beschaffungsantrag Vorstand Entscheid 3. Material

Mehr

Ausbildung zum Erwerb der Schleppberechtigung Segelflug

Ausbildung zum Erwerb der Schleppberechtigung Segelflug Logo Flugschule $CIWKJZEK 3KGKFUO IRSAN9 TIIih/ FKD,,Af,oAr SUI$( DE VQi A VOIU RAZIC,WJ*!ZZDEA IVW* W4A Ausbildungsdokument für: Name: Vorname: Segelflug Verband der Schweiz (SFVS) Ausbildung zum Erwerb

Mehr

Heisse Böhmenrennen entlang der Moldau

Heisse Böhmenrennen entlang der Moldau Heisse Böhmenrennen entlang der Moldau Segelflug-Weltmeisterschaft in Tschechien Gute Einzelleistungen der Schweizer Piloten Ende Juli/Anfang August fand in Hosín (Tschechien) die 35. Segelflug-Weltmeisterschaft

Mehr

Segelflug Ich bin wie der Adler lebe in hohen Gefilden in Felskathedralen, die in den Himmel reichen.

Segelflug Ich bin wie der Adler lebe in hohen Gefilden in Felskathedralen, die in den Himmel reichen. Segelflug 2018 Ich bin wie der Adler lebe in hohen Gefilden in Felskathedralen, die in den Himmel reichen. Ich bin wie der Falke Tau auf meinen Flügeln die Sonne wird sie trocknen, wenn der Tag erwacht.

Mehr

Föhn

Föhn www.gleitschirmfluglehrer.ch Föhn Ziele Der Schüler kann das Phänomenen des Föhns nachvollziehen Der Schüler kann Anzeichen von Föhn erkennen anhand von a. Websites b. Wolkenbildern Der Schüler kennt die

Mehr

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Cumulus Newsletter Oktober 2017 Cumulus Newsletter Oktober 2017 Hallo zusammen, folgendes ist unter anderem in der Zeit von April bis Oktober 2017 im Verein passiert: 06. + 07 Mai, Flugtag Wie so oft, hatten wir auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Segelfliegen in Kuruman / Südafrika Georg Kirchner <KG> / Kilo Golf

Segelfliegen in Kuruman / Südafrika Georg Kirchner <KG> / Kilo Golf Segelfliegen in Kuruman / Südafrika Georg Kirchner / Kilo Golf Ausschreibung eines Förderpreises durch in Zusammenarbeit mit ÖAeC Bester Österreichischer Junior 2018 Gewinner: Junioren-Sieger

Mehr

ÜBERBLICK Part-FCL SEGELFLUGLZENZEN Leichtflugzeug-Pilotenlizenz für

ÜBERBLICK Part-FCL SEGELFLUGLZENZEN Leichtflugzeug-Pilotenlizenz für Relevante Vorschriften im Part-FCL Lizenztypus Allgemeine Rechte Gewerbliches Fliegen ÜBERBLICK Part-FCL SEGELFLUGLZENZEN Leichtflugzeug-Pilotenlizenz für Segelflugzeugpilotenlizenz (SPL) Segelflugzeuge

Mehr

Fliegen im Doppelsitzer: Passagierflüge

Fliegen im Doppelsitzer: Passagierflüge Fliegen im Doppelsitzer: Passagierflüge VOR DEM FLUG Wen haben wir als Passagier dabei? Alter, Medikamente, Raucher Kreislauf, Erkältung, Druckausgleich, Höhenbeschränkung möglicherweise? Kinder -> Vorsicht:

Mehr

Fischer-Lehmann Consulting GmbH Im Boden 9 5616 Meisterschwanden

Fischer-Lehmann Consulting GmbH Im Boden 9 5616 Meisterschwanden Im Boden 9 5616 Meisterschwanden Aviatik-Dienstleistungen & Lehrmittel www.fischer-lehmann.ch Tel +41 56 670 19 21 Fax +41 56 670 19 22 Lernen Sie Fliegen Privatpiloten Lizenz (PPL) Seite 1 Berufspiloten

Mehr

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis.

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis. Aussenlandung in Imst Ich habe es zwar nicht ins Lokalblatt geschafft...aber trotzdem möchte ich ein paar Worte über meine Aussenlandung verlieren. Es war am Samstag 4. Juli und es war gutes Wetter in

Mehr

Ausbildung. IR(A) - Instrumentenflugausbildung

Ausbildung. IR(A) - Instrumentenflugausbildung Flugtraining Aschaffenburg Flugplatz Großostheim Tel. 06026-994994 Fax 06026-994996 E-mail: schule@ifr-flugtraining.de Internet: www.ifr-flugtraining.de Ausbildung IR(A) - Instrumentenflugausbildung Die

Mehr

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Wohin die Turnfahrt gehen wird wussten wir nicht, aber dass es anstrengend werden soll schon. Am Bahnhof Müllheim-Wigoltingen trafen wir uns zur diesjährigen

Mehr

Wasserflugzeuge zu fliegen bedeutet, Freiheit zu erleben

Wasserflugzeuge zu fliegen bedeutet, Freiheit zu erleben Wasserflugzeuge zu fliegen bedeutet, Freiheit zu erleben Wasserflugzeuge: Was in Alaska zum fliegerischen Alltag gehört, ist in Österreich noch immer eine Besonderheit. Deshalb habe ich mich nach Jahren

Mehr

INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL

INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Luftfahrtbehörde INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL 1. LEICHTLUFTFAHRZEUG-PILOTENLIZENZ LAPL FCL.105 LAPL - Rechte und Bedingungen a)

Mehr

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim 130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim Tannheim Bei guten Wetterbedingungen landeten am späten Dienstagnachmittag 130 französische Ultraleichtflugzeuge auf dem Flugplatz Tannheim

Mehr

Flugplatz Hüttenbusch

Flugplatz Hüttenbusch Flugplatz Hüttenbusch Flugplatz Hüttenbusch Nur acht Kilometer vom staatlich anerkannten Erholungs- und Künstlerort Worpswede entfernt www.edxu.de Der Verein Der Luftsportclub Niederweser (LSCN) wurde

Mehr

Saison 2013 Acro-Segelflug

Saison 2013 Acro-Segelflug Saison 2013 Acro-Segelflug Anfang Januar gab es die neuen Pflicht-Programme für 2013-2014 also Ausdrucken und im Büro aufhängen (damit man sie immer vor Augen hat). Bekannte Pflicht Nationale-Klasse 2013/14

Mehr

2. CSLI Flughelferseminar 2009

2. CSLI Flughelferseminar 2009 2. CSLI Flughelferseminar 2009 (Bericht) Da das Wetter für die praktischen Flugdurchführungen bei unserem 1. CSLI Flughelferseminar 2009 am 6. und 7.3.20909 absolut kein Erbarmen zeigte (Es waren wohl

Mehr

Infos & Teilnahmebedingungen Eine Aktion der Luftsportjugend: Aktion A Pilot

Infos & Teilnahmebedingungen Eine Aktion der Luftsportjugend: Aktion A Pilot Aktion A-Pilot 2011 Infos & Teilnahmebedingungen Eine Aktion der Luftsportjugend: Aktion A Pilot Die Aktion A Pilot ist eine Initiative der Luftsportjugend für alle Flugschüler im Alter zwischen 14 und

Mehr

Segelfluglehrer - Refresherkurs / 20. November 2016

Segelfluglehrer - Refresherkurs / 20. November 2016 Flugplatz Amlikon 8514 Amlikon TG Telefon: 071 651 13 13 FAX: 071 651 18 23 www.cumulus- segelflug.ch Segelfluglehrer - Refresherkurs - 19. / 20. November 2016 Gemäss der Weisung/Richtlinie 318.35.300

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 01 OCT 2014 gültig ab: sofort 1-228-14 nach (EU) Nr. 1178/2011 Artikel 9 Absätze 2 und 3 zur Anrechenbarkeit einer vor Anwendbarkeit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Büro

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

Wasserflugzeuge fliegen lernen: SEP (sea) Berechtigung in Österreich

Wasserflugzeuge fliegen lernen: SEP (sea) Berechtigung in Österreich Wasserflugzeuge fliegen lernen: SEP (sea) Berechtigung in Österreich Wasserflugzeuge: Was in Alaska zum fliegerischen Alltag gehört, ist in Österreich noch immer eine Besonderheit. Deshalb habe ich mich

Mehr

Verhalten in besonderen Fällen menschliches Leistungsvermögen allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik und pyrotechnische Einweisung

Verhalten in besonderen Fällen menschliches Leistungsvermögen allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik und pyrotechnische Einweisung Ausbildungskriterien Bewerber ohne fliegerische Vorbildung Theorie-Ausbildung (gemäß 42 (2),(3) LuftPersV) Luftrecht Flugfunk Navigation Meteorologie Verhalten in besonderen Fällen menschliches Leistungsvermögen

Mehr

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz.

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Fluglager 29.Juni -3.Juli Segelflugplatz Leibertingen / Alb Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Geboten wird: Mit dabei: Schleppstrecke

Mehr

Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012

Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012 LSV Linkenheim e.v. - Lagerleitung- Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012 Die Teilnehmer beim täglichen Briefing Der Zeitpunkt für unser Sommerlager hätte nicht besser gewählt werden können.

Mehr

FLIEGERCLUB KUFSTEIN - LANGKAMPFEN. Segelflugausbildung. Ausbildungsinhalte und Ausbildungsziel. F l u g p l a t z K u f s t e i n, L O I K

FLIEGERCLUB KUFSTEIN - LANGKAMPFEN. Segelflugausbildung. Ausbildungsinhalte und Ausbildungsziel. F l u g p l a t z K u f s t e i n, L O I K FLIEGERCLUB KUFSTEIN - LANGKAMPFEN Segelflugausbildung Ausbildungsinhalte und Ausbildungsziel 2014 F l u g p l a t z K u f s t e i n, L O I K Präambel Die Ausbildung von Segelfliegern zur Erlangung der

Mehr

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Wir sagen Ja Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Anna & Peter Die Geschichte einer Liebe Die Liebe ist wie eine Knospe, die nach und

Mehr

HB-3400 KURZ-ANLEITUNG UND WICHTIGE DATEN

HB-3400 KURZ-ANLEITUNG UND WICHTIGE DATEN HB-3400 KURZ-ANLEITUNG UND WICHTIGE DATEN Inhalts-Verzeichnis 1. Einweisung... 3 2. Auf- und Abrüsten... 4 3. Wichtige Daten:... 5 3.1 Höchst-Geschwindigkeiten:... 5 3.2 Überzieh-Geschwindigkeiten:...

Mehr

N S. Haushang Rottenstein 1350 m (20 Minuten) 46 46' 07" N 13 13' 24" E 46 44' 56" N 13 08' 47" E. Neu - Hauseigener Modellflugplatz 650 m (2 Minuten)

N S. Haushang Rottenstein 1350 m (20 Minuten) 46 46' 07 N 13 13' 24 E 46 44' 56 N 13 08' 47 E. Neu - Hauseigener Modellflugplatz 650 m (2 Minuten) 2013 N S Haushang Rottenstein 1350 m (20 Minuten) 46 46' 07" N 13 13' 24" E 46 44' 56" N 13 08' 47" E Hotel Glocknerhof 680 m Neu - Hauseigener Modellflugplatz 650 m (2 Minuten) Badesee Greifenburg Modellflugplatz

Mehr