DAS GLOBETROTTER MAGAZIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS GLOBETROTTER MAGAZIN"

Transkript

1 DAS GLOBETROTTER MAGAZIN 2,50 Mai 2005 # 10 4-Seasons.de

2 pic: starshot 1.2 Mio nordic walker in Germany % growth 18 Mio market potential in Europe (source: SAZ, Deutscher Nordic Walker Verband) 3 5 july 05 Messe München GmbH, Messegelände, München, Germany, Tel. (+49 89) , Fax (+49 89) , info@ispo.com, nur für Fachbesucher

3 Editorial 3 Andreas Bartmann, Thomas Lipke Liebe Globetrotter, liebe Globetrotterinnen Unterm Nordlicht zelten. Die Weingüter der Loire abpaddeln. Mal auf einem Viertausender stehen. Eine Familienexpedition auf den Rennsteig. Jeder, der gerne draußen unterwegs ist, führt im Geiste eine Liste von Ideen, Plänen, Traumzielen. Träume, die darauf warten, verwirklicht zu werden. Einen ganz großen Traum hatte der amerikanische Army-Meteorologe Michael DeYoung. Nach 12 Jahren in der Radarstation schmiss er den Job hin und wurde Wildnis-Fotograf in Alaska. Im 4-Seasons-Interview erzählt er über diesen ebenso schönen wie schwierigen Beruf. Ob Michael DeYoung sich richtig entschieden hat, darauf geben seine Fotos eine klare Antwort. Ein schönes Projekt zum Thema»Träume leben«leistet sich auch der schwedische Outdoor-Spezialist Fjällräven. Da viele Outdoorer von Hundeschlitten-Touren fasziniert sind, aber kaum jemand die nötigen Huskies in der Garage hat, erfand Fjällräven das Polar Race. Leute wie du und ich werden über Nacht in den arktischen Winter befördert und im Crashkurs zu Mushern ausgebildet. Dann starten die Greenhorns zu einem viertägigen Rennen quer durch Lappland. Auf einem der Schlitten stand dieses Jahr Christian Matschewski, Mitarbeiter bei Globetrotter Ausrüstung. Wie er das Polar Race erlebte, lesen Sie in der Reportage»Von Null auf Hundert«. Weniger glamourös, aber nicht minder spannend geht es zu, wenn frisch gebackene Eltern erstmals mit dem Nachwuchs zelten gehen. Susanne Kern, mit allen Wassern gewaschene Camping-Mutti, gibt in 4-Seasons Tipps aus der Praxis. Dabei spielen unter anderem Polenta, ein Ikea-Stuhl und eine Coleman- Kühlbox tragende Rollen. Keine Kühlbox brauchten die 4-Seasons-Redakteure Michael Neumann und Manuel Arnu auf den kanadischen Bowron Lakes. Statt des erhofften Indian Summer gab s dort tagelang nur Regen, Kälte und Nebel. Das ist nicht ungewöhnlich: Viele Paddler, darunter Globetrotter-Geschäftsführer Thomas Lipke samt Familie, mussten am Bowron Lake Circuit schon Regenwasser aus den Kanus schöpfen. Michi und Manuel aber waren auf Fotoreportage, da ist Schietwetter doppelt zermürbend. Als es am allerletzten Tag der Runde endlich aufklarte, knipsten sie, was das Zeug hielt. Ergebnis: schöne Fotos (die nun weiterhin den Mythos vom stets sonnigen Kanada nähren ;-), aber auch bleibende Erinnerungen an diesen»traumtag«der bei durchweg schönem Wetter kaum so besonders gewesen wäre. Schöner schenken Manchmal ist ein Gutschein das beste Geschenk. Bei Globetrotter Ausrüstung bekommen Sie ab sofort die Ge schenkcard im Scheckkartenformat, Grußkarte und Umschlag sind inklusive. Die schmucken Karten gibt s über 10, 25, 50, 75 oder 100 ; einlösen kann man sie in allen Filialen, im Online-Shop und natürlich auch bei Bestellungen am Telefon.»Träume leben«lautet das Motto von Globetrotter Ausrüstung und vermutlich auch das vieler Kunden. Wir helfen Ihnen dabei gerne. Mit kompetenter Beratung und der richtigen Ausrüstung. Vielleicht auch mit dieser Ausgabe von 4-Seasons. Lassen Sie sich inspirieren. Herzliche Grüße, Ihre Globetrotter Ausrüster

4 Damit Sie draussen genauso gut schlafen wie drinnen: Schlafsäcke von Ajungilak. Seit 150 Jahren. Jetzt grosser Jubiläumswettbewerb unter

5 Damit Sie draussen genauso gut schlafen wie drinnen: Schlafsäcke von Ajungilak. Seit 150 Jahren. Jetzt grosser Jubiläumswettbewerb unter

6 6 Interview Interview Stephan Glocker Fotos Michael DeYoung Bilder wie gemalt Michael DeYoung war lange Meteorologe bei der US Airforce. Dann tauschte er den sicheren Job gegen eine ungewisse Karriere als Wildnis-Fotograf in Alaska. Seit 12 Jahren ist er im Geschäft und inzwischen sehr erfolgreich. 4-Seasons sprach mit ihm über Wildnis, Business und Models auf zwei und vier Beinen.

7 Interview 7 Ein Elch im weltberühmten Wonder Lake, darüber der Mt. McKinley. Für solche Postkartenmotive kommt Michael DeYoung jedes Jahr mit einem Profi-Permit in den Denali-Park und liegt tagelang auf der Lauer. Das Foto entstand um 5 Uhr morgens.

8 8 Interview

9 Interview 9»Fotos an schwer zu erreichenden Orten planen wir tatsächlich über Monate im Voraus.«Im Wildreservat Bosque Del Apache in New Mexico setzen sich Tausende von Schneegänsen in Bewegung. Michael DeYoung:»Die Sonne geht auf, die Vögel heben ab und plötzlich liegt eine unvorstellbare Energie in der Luft.«

10 10 Interview Michael DeYoung, immer bei der Arbeit. Michael, du stammst aus New York. Inzwischen lebst du abwechselnd in Alaska und Utah. Von der Mega-Stadt in die Mega-Wildnis? Die Großstadt konnte ich schon als Kind nicht leiden. Dummerweise war es bei meinen Eltern umgekehrt: Outdoortrips und Camping kamen nicht in Frage, schon wegen der Ameisen. Als ich zehn war, zogen wir nach Florida wieder in eine Stadt, aber ich fand Anschluss bei den Pfadfindern. Mit 15 kam das Schlüsselerlebnis: eine zweiwöchige Trekkingtour im Westen. Wir flogen nach Colorado Springs. Ich kam aus dem Flieger, sah Pike s Peak und wusste, das ist es! Nach der Schule ging ich zur Air Force, und die schickten mich doch tatsächlich wieder nach Colorado Springs. Seither haben Lauri und ich immer nahe an der Wildnis gelebt. Wie sieht der typische Tag eines Wildnis-Fotografen aus? Hey, wir erleben an den schönsten Plätzen der Welt tolle Abenteuer würde ich jetzt gerne sagen; aber in der Realität sind Lauri und ich mehr im Büro als in der Wildnis. Wir produzieren Fotos im Jahr. Die müssen wir entwickeln und katalogisieren, an Agenturen und Kunden verschicken oder auf die Website stellen. Mit Glück kommen wir auf 100 Fototage. Okay, wie sieht einer dieser 100 Fototage aus? Aufstehen vor Sonnenaufgang, damit man rechtzeitig fürs schöne Morgenlicht in Position ist. Die Mittagszeit ist unattraktiv, da essen wir was, laden Fotos aufs Laptop oder treiben Models fürs Nachmittags-Shooting auf. Im Sommer in Alaska, wenn es lange hell ist, kommt man schnell auf einen 16-Stunden-Tag. Oft arbeiten wir ein paar Tage durch. Im Winter in Utah sind es mehr Tagesjobs, da kommt es vor, dass wir am Montag durch den Schlamm robben und Dienstag im Business-Look Kunden besuchen. Deine Frau ist immer dabei? Lauri ist Ehefrau, Geschäftspartner und bester Freund. Im Büro ist sie die Chefin, managt Marketing, Finanzen und als Software-Fachfrau die Rechner. Mein Part sind Fotografie, Locations, Bildbearbeitung und Kundenbetreuung. Unterwegs ist Lauri Fotoassistentin und für die Models zuständig. Oft sind wir allein auf langen Kanu- oder Wandertrips, da muss sie selber modeln, oft für Fotos der Sorte»kleiner Mensch in dramatischer Natur«. Plant ihr Wildnis-Fotos im Voraus? Es gibt eine Wunschliste, die ständig erweitert wird. Für schwer erreichbare Locations in Alaska oder sonstwo auf der Welt planen wir unsere

11 Interview 11»Ich liebe Photoshop! Meist nutze ich es für Farbkorrekturen, manchmal auch für Montagen.«Viele Grüße aus Alaska.»Das ist eine offensichtliche und lustige Fotomontage. Damit habe ich kein Problem. Den Bär habe ich im Zoo fotografiert und vor die Landschaft gebaut.«

12 12 Interview Auf Fotos der Sorte»kleiner Mensch in dramatischer Natur«ist meist Ehefrau Lauri das Model.

13 Interview 13 Traumlocations vor der Haustür: Das Portage Valley (oben) und der gleichnamige Pass (links) liegen im Chugach Park, südlich von Michaels Wohnort Anchorage.»Ich kenne diese Orte bei jedem Licht und jedem Wetter.«Fotos wirklich über Monate im Voraus. Liegt das Ziel vor der Haustür, geht s spontaner. Ein Zwischenhoch? Gutes Licht? Ein paar Freunde können kurzfristig als Models einspringen? Dann lassen wir alles stehen und liegen, ziehen ein, zwei Tage los und sehen, was dabei herauskommt. Wie viel Equipment nimmst du mit? Wenn wir zur Location hinfahren können, einen riesigen Haufen Zeug: vier Gehäuse, acht Objektive, drei Stative, Lichtanlage, fette Taschen mit Outdoor-Ausrüstung und Klamotten. Muss ich reduzieren, etwa im Wasserflugzeug oder Kanu, nehme ich zwei Gehäuse und Zoom-Objektive mit. Zooms, früher als»unscharf«verpönt, sind heutzutage ziemlich gut. Wenn ich die Ausrüstung selber tragen muss, und sei es nur für einen Tag, wird minimiert auf light & fast: ein Gehäuse, zwei Linsen, vielleicht ein Blitz. Ich habe so viele Naturfotografen gesehen, die stöhnend unter ihren riesigen Rucksäcken dahergewankt kamen. Da bleibt der Spaß auf der Strecke. Deine Fotos haben oft das besondere Etwas. Wie bekommt man das hin? Vielleicht liegt es an meinen Vorlieben, meinem Stil. Ich mag Wasserflächen im Vordergrund und sehr farbige Hintergründe. Wahrscheinlich weil ich ausgebildeter Meteorologe bin, achte ich sehr auf das Wetter, warte auf bestimmte Wolkenmuster und Lichtstimmungen. Ich mische gern natürliches und künstliches Licht. Mit der Fotografie von Mode, Werbung, Sport und Architektur habe ich mich intensiv beschäftigt und kann einige der Techniken auf die Naturfotografie übertragen. Wer kauft deine Fotos? Das Hauptgeschäft läuft über vier Agenturen, die die Fotos weltweit vermarkten. In Alaska beliefern wir Touristenämter, Fährlinien und Kalenderverlage. In der Outdoor-Industrie haben wir gute Kunden. Auch Magazine wie Backpacker, Outside und National Geographic Adventure in den USA oder Outdoor und Kanumagazin in Deutschland nehmen uns einiges ab. Fotografierst du genau das, was die Kunden wollen? Die Kunden engagieren mich ja, weil sie meinen Stil mögen. Zum Beispiel heuert mich ein Autohersteller an, weil ihm meine Bilder mit dem sanften Licht und den hübschen Wolken gefallen. Das will er auch, nur statt eines Mountain Bikes in der Wildnis soll ein Auto in der Stadt drauf sein. Bei Agenturfotos suchen sich die Kunden ohnehin genau das aus, was sie gerade brauchen. Was ist schwieriger Bilder schießen oder Bilder verkaufen? Verkaufen, kein Zweifel. Mit Talent kommst du ein Stück weit. Mit einer guten Ausbildung kommst du ein Stück weit. Aber um wirklich Erfolg zu haben, brauchst du Verkaufstalent und Hartnäckigkeit. Das ist vielen Fotografen nicht bewusst, wenn sie den Schritt zum Profi wagen. Letztlich herrscht ganz banal das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Du musst die Bilder produzieren, die der Markt will, perfekten Service bieten, blitzschnell liefern. Du musst zuverlässig sein und Vertrauen aufbauen. Und

14 14 Interview Gerne starten Michael und Lauri DeYoung zu tagelangen Wanderungen.»Da lasse ich das ganze Foto-Brimborium zu Hause und nehme nur eine Kamera und zwei Objektive mit so wie jeder andere Trekker auch. Letztendlich ist es die Bildidee, die zählt.«

15 Interview 15»Es kommt vor, dass wir am Montag durch den Schlamm robben und am Dienstag im Business-Look Kunden besuchen.«

16 16 Interview»Ich fotografiere beides: zahme und wilde Tiere. Warum denn nicht? Hollywood filmt dauernd mit zahmen Tieren.«Glückstreffer:»Ich wollte im Zoo Flusspferde fotografieren, als die Ente im Becken landete.«egal wie erfolgreich du sonst auch bist: Es werden auch mal Fotos abgelehnt. Es ist nicht einfach, das immer wieder wegzustecken. Gibt es unter deinen Bildern echte Bestseller? Ja. Ein Foto vom Verkehrsstau im Schneesturm, eine kleine Wildnishütte unterm Nordlicht und einige Humor-Motive mit dem Bär im Zelt. Das Stinktier, das dem Hund den Napf leer frist, kommt auch gut an. Wie lange dauert es, bis man von dieser Art der Fotografie leben kann? Von schönen Naturfotos allein können die wenigsten Fotografen leben. Ich ergänze mit Action- und Abenteuerfotos. Ein guter Mode- oder Werbefotograf verdient sicher mehr als ich, aber der kann eben nicht in Alaska wohnen und so viel draußen sein. Wenn man von Agenturfotos leben will, muss man viel Zeit und Geld investieren, bis etwas zurückkommt. Bei mir dauerte es sieben Jahre, bis die Lizenzgebühren den Lebensunterhalt deckten. Dafür kommt jetzt aber auch permanent was rein, selbst wenn ich mal nicht fotografiere. Wie hast du als Fotograf angefangen? Um ehrlich zu sein: Ich weiß es nicht mehr. Es passierte einfach. Ich war gerne draußen unterwegs und machte gerne Fotos. Mit 26, als Wetterfrosch bei der Air Force in Colorado, kaufte ich meine erste Spiegelreflexkamera. Lauri und ich wanderten viel, und die Kamera kam natürlich mit. Übrigens konnte es Lauri am Anfang gar nicht ab, fotografiert zu werden gewann ich einen lokalen Fotowettbewerb. In der Jury saß auch der Verleger des Montana Magazine. Er druckte das Foto ganzseitig ab und zahlte mir 75 Dollar. Nicht die Welt aber ab da hatte ich die Vision, eines Tages von meinen Fotos leben zu können. Bis dahin sollte es noch ein langer Weg werden heirateten wir, und ich wurde nach Alaska versetzt. Vier Jahre später tauschte ich den Job als Army-Meteorologe gegen das sonderbare Geschäft der Wildnis-Fotografie. Manche aus Familie und Freundeskreis hielten mich für bescheuert, aber Lauri hat mich darin bestärkt. Ohne sie hätte ich den Schritt wohl nicht gewagt. Die meisten Naturfotografen lehnen Manipulationen von Fotos ab, sei es mit Filtern oder mit zahmen Tieren. Du hast da keine Skrupel? Bei Digitalfotos setze ich kaum Filter ein, bei Dias mitunter farbige oder graue Verlaufsfilter. Ich habe damit kein Problem. Farbtöne und Kontraste lassen sich mit Filtern oft besser kontrollieren. Ich weiß nicht, warum viele Fotografen meinen, nur die Filmhersteller dürften über die Farbsättigung entscheiden. Der Fotograf hat dieses künstlerische Recht doch viel eher als Fuji oder Kodak. Und zu den Tieren: Ich fotografiere beides, zahme und wilde. Warum denn nicht? Hollywood filmt dauernd mit zahmen Tieren. Fotos von gezähmten Tieren sind aber nicht die hohe Schule, oder? Im Gegenteil. Will man in einem Wildpark den gezähmten Bären anders

17 Interview 17 Perfekte Models:»Die Bildidee war gut, aber dass der Hund wirklich so sauer schaut, war ein echtes Geschenk.«Wie süß:»ich wollte das Bild vom bösen Bären konterkarieren. Der Aufwand mit Diffusoren und Reflektoren glich einem Mode-Shooting.«fotografieren als alle anderen Besucher, muss man sich ins Zeug legen, Bildideen mitbringen und diese umsetzen. Der zahme Bär läuft nicht weg, macht aber auch keinen Kopfstand für mich. Vieles aus der Modefotografie gilt auch bei Tieren: Lerne deine Models kennen, ihre Eigenarten, Vorlieben und dann setze alle Erfahrung und Technik ein, um sie auf den Fotos toll aussehen zu lassen. Peinlich wird es nur, wenn Fotografen oder Verleger vorgeben, solche Fotos stammten aus der»echten«wildnis. Veränderst du Fotos auch am Computer, zum Beispiel via Photoshop? Ich liebe Photoshop! Ich benutze es oft. Hauptsächlich, um Farben oder Kontrast zu optimieren, manchmal auch, um etwa einen störenden Ast wegzuretouchieren den man früher vielleicht vor Ort abgebrochen hätte. Solche Nachbearbeitungen von Bildern haben Fotografen schon immer durchgeführt, früher in der Dunkelkammer, heute am PC. Ich sehe mich nicht als Fotojournalisten, der eine streng definierte Wirklichkeit darstellen muss. Als Künstler ist es mir erlaubt, persönliche Interpretationen in meine Bilder einzubringen. Dazu ist Photoshop ein Werkzeug. Wie jedes Werkzeug kann es missbraucht werden. Ich mache zwar für Werbung oder Humor-Motive auch mal richtige Montagen, sage das dann aber auch. Macht es Spaß, mit den zahmen Tieren zu arbeiten? Und wie. Es ist toll, wenn ein Tier egal ob wild oder zahm Vertrauen zu dir schöpft und sich vor der Kamera ganz natürlich verhält. Leider gelten viele Raubtiere gerade in den USA als gefährlich und werden außerhalb der Schutzgebiete getötet. Ein Wolf, bei dem die Angst vor Kamera und Mensch nachlässt, spaziert außerhalb der Parkgrenze vielleicht direkt auf den nächsten Jäger zu. Über diesen Einfluss muss man sich klar sein für mich ein weiterer Grund, vermehrt zahme Tiere zu fotografieren. Sind menschliche Models wirklich so wichtig bei Wildnisfotos? Kaum zu glauben: Früher habe ich ohne Models gearbeitet! Da hatte ich dann immer nette Schnappschüsse von irgendwelchen Leuten, die mir auf dem Trail oder dem Fluss zufällig begegneten. Das reicht nicht für professionelle Fotos, außerdem braucht man in den USA von jeder Person auf dem Bild ein»model release«, das ist eine Einverständniserklärung für die kommerzielle Nutzung. Ich arbeite mit Models aus dem gleichen Grund wie jeder Modefotograf: Kontrolle. Wenn man vom Licht bis zur Bekleidung alles kontrolliert, bekommt man definitiv bessere Bilder. Allerdings nehmen wir keine Profi-Models, sondern normale Leute, Freunde, Outdoorfreaks. Wenn du Bilder vom Fliegenfischen machen willst, nutzt dir Heidi Klum nichts außer sie kann tatsächlich angeln. Die schönsten Bilder sind also oft gestellt? Das ist der Unterschied zwischen Journalismus und Kommerz. Der Journalist reagiert auf das, was geschieht. Der kommerzielle Fotograf lässt auch mal etwas geschehen. Ich träumte immer von einem bestimmten Foto:

18 18 Interview ich benutze sie für steile Aufstiege auf Sandstein in Utah ebenso wie für glitschige Flussufer in Alaska. Fünftens: mein Daunenkissen. Welche waren deine schönsten Touren, und wo willst du noch hin? Drei Wochen im Kanu auf dem Noatak River in der Brooks Range, nur Lauri und ich. Ein Paddeltrip durch den Grand Canyon sagenhafte 29 Tage lang, wir waren von Thanksgiving bis Weihnachten unterwegs. Lauri hat an ihrem 40. Geburtstag ihr Raft durch Lava Falls gesteuert. Ein schöner Ort ist auch der Wind River im Yukon, dort sind wir zweimal mit dem Wasserflugzeug hin zum Wandern und Paddeln. Und wo ich noch hin will? Auf jeden Fall nach Patagonien, Kamtschatka und Neuseeland Fotos macht DeYoung im Jahr: Natur pur,»harte«outdoor-action und witzige Bilder, die sonst keiner hat.»versucht nicht, in drei Wochen ganz Alaska zu sehen. Geht weg von den Straßen, mit Kanu oder Wasserflugzeug.«ein Kanu im Wonder Lake, darüber der Mount McKinley, alles bei bestem Licht. Soll ich mich wochenlang ans Ufer setzen und auf das Motiv warten? Nein, ich bringe an einem guten Tag Boot, Model und Klamotten mit. Dann versuche ich mein Bestes, damit das Bild trotzdem nicht gestellt aussieht. Dass ich selber Paddler und Outdoorer bin, ist sehr wichtig. Man kennt ja diese Werbebilder, auf denen das Model sein Paddel falsch hält. Du bist auf gute Ausrüstung angewiesen. Was sind deine Lieblinge? Erstens: das»prophet«von MSR, ein geräumiges Vierjahreszeiten-Zelt, das schon einige Arktisstürme überstanden hat. Zweitens: der»seattle Sombrero«von Outdoor Research, schlicht der beste Hut für Sonne, Wind und Regen. Drittens: meine Windstopper-Fleecejacke. Viertens: die»canyoneer Boots«von 5.10 das sind eigentlich Canyoningschuhe, aber Für Deutsche ist Alaska ein Traumziel. Hast du schon welche getroffen? Klar, fast immer sind sie sehr nett und kennen sich gut aus. Auf einer Zweiwochentour am Wind River begegneten wir nur einer Gruppe Paddler aus Deutschland. Allerdings habe ich auch mal ein Rudel deutscher Angler getroffen, die aus Angst vor Bären dauernd Böller in die Gegend warfen. Wie soll man sonst mit Bären umgehen? Wo Bären sind, ist Wildnis. Sie sind ein Teil von Alaska und lange nicht so gefährlich, wie oft erzählt wird. Man sollte sich informieren, etwas über ihr Verhalten und die natürliche Umgebung lernen aber bitte von Biologen und Rangern, nicht von den Schaukelstuhl-Experten in den Pubs. Was empfiehlst du Leuten, die zum ersten Mal nach Alaska kommen? Alaska ist riesig! Versucht nicht, in drei Wochen»alles«zu sehen. Sucht euch ein, zwei Ecken aus und erkundet diese richtig. Die Leute konzentrieren sich entlang der wenigen Straßen also versucht, von den Straßen wegzukommen, zum Beispiel mit einem Boot oder Wasserflugzeug. Das kostet ein bisschen, aber lohnt sich garantiert. Und bringt die beste Ausrüstung mit, die ihr euch leisten könnt. Wenn ihr irgendwo gute Regenklamotten, Zelte und Schuhe braucht, dann hier. Gegen Mücken helfen ein Bugshirt und ein Hut mit Netz besser als stinkende Chemie-Sprays. Die berühmte Fee erscheint, du kannst drei Dinge ändern Erstens: Ich wäre gern im Westen der USA aufgewachsen, inmitten von Bergen und Wildnis. Dann hätte ich schon als Kind Ski und Wildwasser fahren gelernt, nicht erst als Erwachsener. Zweitens: Ich hätte früh eine zweite Sprache gelernt, am liebsten Spanisch. Drittens: Ich würde gerne auf dieses Familien-Gen verzichten, das Haarausfall bewirkt. Michael DeYoung arbeitet mit Kameras von Canon (EOS-3 für Dias, EOS- 1Ds und EOS-1D Mark II für Digitalfotos) und Filmen von Fuji meist dem Velvia für Landschaften und dem Provia für Action-Fotos. Mehr über ihn und viele weitere Fotos auf seiner Homepage:

19 Mit Schwung nach Island Bewegung ist Leben. Unter diesem Motto gestaltet Lauflegende Dr. Thomas Wessinghage das Fitnessprogramm der Natur- und Vitalreise mit dem 4-Sterne- Expeditionsschiff BREMEN in nordische Naturparadiese. Ein Nordic-Walking-Paket, das drei Ausflüge in Skagen, auf den Orkney Inseln und Island beinhaltet, geführte Wanderungen und Radtouren sorgen für Ihr persönliches Wohlbefinden, das durch eine rundum gesunde Ernährung von Spitzenkoch Peter Springer optimal ergänzt wird. Unser Geschenk für Sie bei Buchung unseres Nordic-Walking-Paketes: ein paar Nordic-Walking-Stöcke der Marke Rossignol! Tanken Sie auf dieser Reise mit der Entdeckerin mit Sinn fürs Abenteuer Kraft und lassen Sie sich von einer grandiosen Kulisse aus kochenden Geysiren, gewaltigen Wasserfällen, satt grünen Wiesen und einer eisigen Gletscherwelt im Norden Europas beeindrucken. MS BREMEN von Kiel nach Reykjavik , 13 Tage, BRE 0518 über Skagen, Kirkwall, Stromness, Lerwick, Outer Skerries, Kongshavn, Vestmanhavn, Husavik, Akureyri, Isafjördur und Grundarfjördur, inkl. Rückflug nach Frankfurt pro Person ab Special: Nordic-Walking-Paket inkl. Nordic- Walking-Stöcken von Globetrotter pro Person 129 Informationen und Buchungen in Ihrem Reisebüro oder über Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, Ballindamm 25, Hamburg. Prospekte: Kennwort BR , Telefon (08 00) *, Telefax (08 00) *, *gebührenfrei

20 20 Aktuell Köln, wir kommen Das hat die Welt noch nicht gesehen: Im März 2006 eröffnet Globetrotter in der Kölner Fußgängerzone den größten Outdoorshop Europas. Auf drei Etagen und 6500 Quadratmeter wird Einkaufen zum Erlebnis. In Köln pilgert man wahlweise zum Dom, zum 1. FC oder zum Karneval. Ab März 2006 gibt es auch für Globetrotterkunden aus nah und fern gute Gründe für eine Pilgerreise nach Köln. Dort entsteht derzeit im»olivandenhof«am Rande der Fußgängerzone zwischen Karstadt und Karstadt Sport die neueste Globetrotter- Filiale. In dem ehemaligen Shoppingcenter, wo einst zig kleine Läden untergebracht waren, werden Raumteiler und ganze Rolltreppen demontiert, um Platz für 6500 Quadratmeter Verkaufs- und Eventfläche zu schaffen. Wer die Shop- Flagschiffe in Berlin und Hamburg kennt und mit der Globetrotter-Philosophie»sich stets selbst zu übertreffen«vertraut ist, weiß, dass sich hinter dieser nüchtern Zahl Außergewöhnliches verbirgt. Verant- wortlich für Planung und Realisation des dann größten Outdoor-Ladens Europas, ist wieder Globetrotters Haus- und Hofarchitekt Prof. Holger Moths mit seinem Team. Genaue Fakten sollen zwar erst im Herbst publik gemacht werden, doch soviel konnte 4-Seasons vorab erfahren: In Kooperation mit einem Tauchladen ist im Boden des zentralen Lichthofs ein Wasserbecken geplant, welches gleichermaßen für Über- und Unterwasserdemos geeignet ist. Wenn Diavorträge, Produktausstellungen oder Parties anstehen, kommt einfach ein Deckel drauf, und fer- Einzig die denkmalgeschützte Fassade des Olivandenhofs bleibt, innen wird alles ordentlich»aufgemothst«.

21 Aktuell 21 tig ist die Plaza. Ebenfalls auf der Wunschliste neben der schon beinahe obligaten Klimakammer: Restaurant, Reisebüro, Internet-Hotspots, gläserner Klettertunnel und ein angeschlossenes Tropeninstitut mit der Lizenz zum Impfen. Man sieht also, die besonders bei Männern beliebte Einkaufstaktik»rein, raffen, raus«wird bei Globetrotter einmal mehr gekonnt ausgehebelt.»wer zu uns kommt, soll nicht nur konsumieren. Wer zu uns kommt, soll sich auch wohlfühlen, soll stöbern, verweilen und was erleben«, erklärt Projektleiter Klaus Weichbrodt das bewährte Konzept, welches schon in den Photoshooting in Ontario gewinnen Das könnte Ihre Chance sein: Globetrotter sucht vier Models für eine Fotoproduktion im September in Kanada. Also ab zum Friseur und her mit Ihrer Bewerbung. Schwer am Planen: Filialleiter Klaus Weichbrodt und Architekt Holger Moths. anderen Globetrotter-Filialen besichtigt werden kann.»und natürlich wollen wir im Lonely Planet-Führer Germany in einem Atemzug mit dem Kölner Dom genannt werden«, fügt er augenzwinkernd hinzu. Michael Neumann 4-Seasons Info 100 neue Jobs in NRW Bis zu 100 Mitarbeiter werden ab 2006 für einen reibungslosen Ablauf vor und hinter den Kulissen der Kölner Filiale sorgen. Wenn Sie glauben, dass Globetrotter dabei nicht auf Sie verzichten kann, so fordern Sie die aktuellen Bewerberprofile per unter (Stichwort»Olivandenhof«) an. Gesucht werden leidenschaftliche wie leistungsbereite Menschen, die sich 1:1 mit der Globetrotter-Firmenphilosophie und den Vorteilen eines Arbeitsplatzes im Einzelhandel identifizieren können und ein Gesicht wie Heidi Klum? Quatsch. Wer sich fürs Globetrotter-Photoshooting in Kanada bewirbt, muss nicht aussehen wie ein Supermodel. Gesucht werden vielmehr zwei weibliche und zwei männliche Personen mit Schokoladenseiten und Spaß am Agieren vor der Kamera. Das Shooting fürs»handbuch 2006«findet in der letzten Septemberwoche im kanadischen Ontario statt und dauert eine Woche. Nach getaner»arbeit«geht es in Ontarios Metropole Toronto, wo ein standesgemäßes Abschluss-Wochenende auf Sie wartet. Bewerber sollten um die 30 Jahre alt sein (Ausreißer nach oben sind sehr willkommen), im Mittelpunkt steht nicht das makellose Aussehen, sondern vielmehr Charakter, Ausdruck, Wirkung. Erfahrungen als Model und Rucksackreisender sind nicht von Nachteil. Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Mai 2005 mit drei Fotos, einem kurzen Lebenslauf sowie einem Satz, warum Sie genau das richtige Gesicht für uns sind, an: PRINZ, Stichwort»Globetrotter«, Postfach , Hamburg. 4-Seasons Info Teilnahmebedingungen Sie müssen das 25. Lebensjahr bereits vollendet haben. Sollten Sie ausgewählt werden und dennoch nicht teilnehmen, können wir den Gegenwert der Reise zum Photoshooting nicht auszahlen. Ein von Ihnen benannter Vertreter kann nicht berücksichtigt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

22 22 Aktuell Für Ausgeschlafene Ab sofort können Urlauber wieder Reisen mit den Nachtzuglinien CityNightLine, D-Nacht, EuroNight, UrlaubsExpress und DB NachtZug buchen. Ein breit gefächertes Angebot bietet der neue Katalog»Ihre Nachtzugreise Im Schlaf zu den schönsten Sommerzielen«. Einige Highlights im Telegrammstil: Die CityNightLine Linie»Sirius«verkehrt vom 29. April bis zum 16. Oktober 2005 immer freitags und samstags von Zürich via Südwestdeutschland bis nach Norddeich Mole; Rückreise samstags und sonntags. Der D-Nacht»Moskva-Express«führt zwischen Berlin und Moskau an bestimmten Verkehrstagen einen Luxus-Schlafwagen der russischen Eisenbahn mit. Der EuroNight»Jan Kiepura«mit Deluxe-Schlafwagenabteilen und Restaurant fährt auf der Verbindung Brüssel Warschau. Beim UrlaubsExpress gibt es neue Verbindungen von Dortmund bzw. Hamburg nach Lesce-Bled und Ljubljana in Slowenien sowie nach Opatija und Rijeka in Kroatien. Die Fahrradmitnahme ist im Sommer auf allen Linien möglich. Der DB NachtZug fährt nun auch aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Prag. Der Schlafwagen Comfortline kommt auf dieser Linie ebenfalls zum Einsatz. Weitere Infos unter Uhr, Gleis 3 so muss Urlaub anfangen. Träume leben die neue Globetrotter-Kampagne Die Leidenschaften der Globetrotter-Mitarbeiter sind jetzt auch Mittelpunkt einer neuen Anzeigenserie in den Printmedien. Immer mehr Menschen entdecken das Leben draußen, träumen von Abenteuern in freier Natur oder Erlebnissen mit fremden Kulturen. Diese Sehnsucht und die Begeisterung für das Beste bestimmen auch die Beratungsqualität bei Globetrotter: Die Ausrüstungsexperten kennen die Vorteile und Unterschiede der Produkte aus eigener Outdoor-Praxis. Oder anders gesagt: die beste Werbung für Globetrotter sind die Mitarbeiter. Was lag für die verantwortliche Agentur Moving Adventures Medien (MAM) also näher, als diese Kompetenz zum zentralen Thema der neuen Globetrotter-Werbekampagne zu machen? Im März erschienen die ersten Motive zur Bewerbung der neuen Handbuchausgabe in nahezu allen Outdoor- und Reisemagazinen, aber auch in Publikationen wie Men s Health oder GEO. Martin Haag, Miriam Mora und Timothy Riches sind wenigstens sechs Wochen im Jahr»auf Fortbildung«. Im Mittelpunkt steht immer die Leidenschaft, sich draußen in der Natur oder in fremden Ländern einen Traum zu erfüllen egal, ob es sich dabei um Fahrradtouren mit der ganzen Familie durch Skandinavien oder die Besteigung des Mt. Everest handelt. Neben einer Vielzahl von Mitarbeitern zählen auch»freie Mitarbeiter«und Freunde des Hauses wie Rüdiger Nehberg oder Arved Fuchs zu den Protagonisten der Kampagne. Und nehmen Sie sich in Acht künftig soll die Auswahl der Motive sogar um Kundenportraits erweitert werden. Mittlerweile ist der neue Kampagnen-Look auch auf Tageszeitungsanzeigen und andere Werbemittel wie Poster oder Prospekte übertragen worden. Die Resonanz ist durchweg positiv und die Neugier auf neue Träume groß.

23 Zeichnen im Zeichen des Zebras Biosphere Expeditions ruft zum Designwettbewerb. Dem Gewinner winkt eine Expeditionsreise nach Wahl. Gesucht wird ein innovatives T- Shirt-Design, welches zugleich Grundstock einer ganzen Kollektion werden soll. Für alle Nachwuchs-Designer hat Biosphere ein umfangreiches Anforderungs-Profil erstellt: Das Grunddesign sollte für ein langärmeliges T-Shirt sein, aber das Gesamtkonzept sollte aufzeigen, wie das Grunddesign auf Bekleidung für Erwachsene und Kinder angewendet werden kann. Die Bekleidungsreihe sollte das Logo von Biosphere Expeditions integrieren oder besser ein eigenes, cooles, peppiges Logo (angelehnt an das existierende) kreieren. Neben dem Logo sollte das Design eine Grafik enthalten, die zu Biosphere Expeditions passt. Die Grafik kann das T-Shirt ganz oder teilweise bedecken der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein zu Biosphere Expeditions, der Bekleidungsreihe, dem Logo und der Grafik passender Slogan (auf Deutsch oder Englisch) sollte ins Design integriert sein. Das Design sollte Männer und Frauen aller Altersklassen ansprechen, die zusammen in einem Team arbeiten und so die Expeditionsteams von Biosphere Expeditions widerspiegeln. Unsere Expeditionsmitglieder kommen von überall her und sind überall zuhause. Es sind Menschen, die motiviert genug sind, um etwas Aktives für den Naturschutz zu tun. Menschen, die nach Hause kommen und nicht nur von dem erzählen wollen, was sie gesehen haben, sondern auch von dem, was sie getan haben. Wichtig bei Biosphere: wissen, was geschützt werden muss. Preise: Der Gewinner nimmt an einer frei gewählten Naturschutzexpedition von Biosphere Expeditions teil. Das Programm ist einzusehen unter Silber und Bronze erhalten jeweils einen Einkaufsgutschein von Globetrotter. Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder, der ausdrücklich auf sein Urheberrecht verzichtet und somit die Naturschutzarbeit von Biosphere unterstützen will. Alle Entwürfe (bis DIN A2 oder auf CD-ROM, bitte nur PC, kein Mac) bis zum 15. Juli 2005 einsenden an Biosphere Expeditions, Baumsatzstr.1, Pliezhausen. Ein Teilnahmeformular und weitere Informationen gibt es unter www. biosphere-expeditions.org/designwettbewerb oder Tel / Seasons Info Aktiver Naturschutz Wer im Urlaub Sinn statt Sonne sucht, kann bei Biosphere buchen. Biosphere Expeditions ist eine mehrfach ausgezeichnete, gemeinnützige Organisation, die aktive Naturschutzexpeditionen als»abenteuer mit Sinn«organisiert. Die Biosphere-Projekte sind keine Touren, Fotosafaris oder Exkursionen, sondern handfeste Forschungsprojekte, bei denen aber jedermann mitmachen kann. Dafür muss man keineswegs ein professioneller Outdoorer oder besonders hartgesotten sein. Helfen, zum Beispiel bei Tierzählungen, kann jeder, der ein bisschen Schulenglisch beherrscht, auch ohne biologische oder irgendwelche anderen Vorkenntnisse. Auch Altersgrenzen kennt Biosphere Expeditions nicht. Weitere Infos, sowohl zum Designwettbewerb wie auch zum Biosphere Expeditionsprogramm gibt s im Internet unter

24 24 Aktuell 4-Seasons auf Sendung Trekking, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiking, Kajaken, Ski und Snowboard das ist die Fernsehwelt von»4-seasons«, dem wöchentlichen Globetrotter-Magazin auf N 24. Jeden Sonntag um Uhr schaltet die Outdoor-Community geschlossen N24 ein. Entwickelt wurde das TV-Magazin von den Outdoorfilm-Spezialisten»Moving Adventures«in enger Zusammenarbeit mit den Ausrüstungsexperten von Globetrotter quasi als filmisches Pendant zur Zeitschrift 4-Seasons. Ergänzt wird das wöchentliche Fernseh-Magazin Erstausstrahlung ist immer sonntags um Uhr auf N24 durch einen ausführlichen Internet-Auftritt ( Tipp: Dort gibt es sämtliche bisher gezeigten Film- Dokus als Download. Neben den Filmen steht die Beratung im Mittelpunkt. Zu jedem Abenteuer gibt es aus erster Hand kompetente Tipps von Globetrotter-Mitarbeitern. Die Abenteu(r)er des 21. Jahrhunderts»Was mich an meinem Beruf besonders reizt, ist die Realisierung eigener Projekte und Ideen. Wenn ich das nicht mehr machen könnte, wäre ich nicht mehr derselbe Mensch«, beschreibt Thomas Ulrich, einer der bekanntesten Outdoor-Fotografen, die Faszination seines Berufes. Es sind nicht nur seine spektakulären Expeditionen zum Cerro Torre oder ein Basejump an der Eiger-Nordwand, die im TV-Beitrag»Vertical»Ein wildes Kamel würde dich anfangs am liebsten töten, 12 Monate später kannst du es reiten.«vibes«gezeigt werden, auch steht die Persönlichkeit Thomas Ulrich im Mittelpunkt. Er steht stellvertretend für alle glücklichen Menschen, die ihre Träume leben können. Zu den Abenteurern des 21. Jahrhunderts, die 4-Seasons vorstellt, zählen auch Entdecker wie Arved Fuchs, der im Talk von seiner letzten Arktis- Tour erzählt. Oder Denis und Tanja Katzer sie sind seit 13 Jahren (!) unterwegs, wollen die Welt intensiv erleben und haben dabei schon Kilometer zurückgelegt. Sie berichten in der Sendung von ihrem aktuellen Plan, den australischen Kontinent mit Kamelen zu durchqueren und das Leben der Aborigines kennen zu lernen:»ein wildes Kamel würde dich anfangs am Inge Posmyk führt durchs Programm. liebsten töten, 12 Monaten später kannst du es reiten. Das erklärten uns die Kameltrainer.«4-Seasons will Abenteuer nachvollziehbar machen. Dies gelingt mit authentischen Studiogästen, spannenden Themen und beliebten Sportarten, gerne in allen Spielarten. Für Paddler etwa gibt es Beiträge über actionlastiges Wildwasser ebenso wie über eine Wildnistour auf den kanadischen Bowron Lakes (siehe auch S. 72 in dieser Ausgabe). Wenn Sie also vom nächsten Wochenend-Trip nach Hause kommen, schalten Sie ein: Sonntag, um Uhr, N24. Oder zu einem der Wiederholungstermine: Dienstag Uhr, Donnerstag 4.30 Uhr, Freitag Uhr oder Samstag 7.30 Uhr.

25 Kanada-Reisen mit Whale Watching gewinnen Bereits im zweiten Jahr unterstützt Globetrotter die Whale & Dolphin Conservation Society beim Schutz der Wale. Grund genug für ein kleines Gewinnspiel... Nachdem im vergangenen Jahr ein Shirt-Designwettbewerb durchgeführt wurde, ist nun Ihr ganzes Wissen über Wale gefragt. Doch keine Bange, die fünf Fragen sind nicht schwer. Wie Sie mitmachen können? Kommen Sie in eine der Globetrotter-Filialen und holen Sie sich eine Teilnahmekarte ab. Oder füllen Sie die interaktive Gewinnspielkarte auf www. wale-in-kanada.de aus. Mit etwas Fachwissen und einer Portion Glück können Sie eine Reise nach Kanada gewinnen, um sich die Spezies Wal mal aus der Nähe anzusehen. Je nach Losglück geht die Reise in eine der drei kanadischen Provinzen British Columbia, Canada s East Coast oder Québec Flug mit Condor und Mietwagen von Hertz inklusive. Wer nicht auf sein Glück vertrauen mag, kann diese Reisen auch direkt bei Canusa Touristik buchen. Faszinierendes Licht. High-tech? Hiking Event in Norwegen Distanz: 8,2 Kilometer. Höhenunterschied: 1800 Meter das sind die Eckdaten des»skaala Uphill«, einem anstrengenden Gebirgsrennen in Norwegen. Gestartet wird nach Belieben mit oder ohne Zeitmessung. Vom 7. bis 16. August 2005 veranstaltet Globetrotter in Zusammenarbeit mit Wikinger Reisen und der Region Nordfjord eine erlebnisreiche Wanderwoche als»warmup«fürs Skaala. Wer will, kann dann am achten Tag beim Rennen antreten. Ausgangspunkt für die Wander woche ist der kleine Ort Loen in Westnorwegen. Drumherum findet sich die spektakuläre Gebirgs- und Fjordlandschaft des Loenfjord. Hier treffen schroffe, fast senkrechte Felswände auf den Jostedalsbreen, den größten Gletscher des europäischen Festlandes. Mehr Infos zu dieser zehntägigen Wanderreise (ab 1198 ) gibt es im Internet unter und www. visitnorway.com. Wer einen»reisekostenzuschuss«brauchen kann, sollte bei unserem Gewinnspiel mitmachen: Wie heißt der Fjord, an dem der Globetrotter Hiking Event stattfindet? Zu gewinnen gibt es einen Reisegutschein im Wert von 250, der auf den Hiking Event oder eine Wikinger-Reise anzurechnen ist. Für die Plätze 2 bis 4 wartet ein Rucksack. Die Lösung bitte per Postkarte an: Innovation Norway, Stichwort: Hiking Event, Postfach , Hamburg. PRIMUS PrimeLite Adventure Sie brauchen stärkeres Licht? Dann sollten Sie unsere Auswahl an Stirnlampen unter die Lupe nehmen. PRIMUS PrimeLite für passionierte Anwender. Weitere Infos unter Am Loenfjord wird jeder Aufstieg mit einer Postkarten- Aussicht belohnt.

26 DU KLETTERST SCHNELLER, WIR MACHEN LEICHTERE STOFFE. DU KLETTERST HÖHER, WIR MACHEN ROBUSTERE STOFFE. DU GEHST FREECLIMBEN, WIR MACHEN ELASTISCHE STOFFE. DU KLETTERST OHNE SAUERSTOFF, WIR BETEN FÜR DICH. JEDER AUFSTIEG VON DIR BRINGT UNS WEITER NACH VORN. Nur wo GORE-TEX fabrics draufsteht, ist auch GUARANTEED TO KEEP YOU DRY drin. Sie begleitet Sie auf Schritt und Tritt. Sie ist nicht zu sehen, aber immer zu spüren. Es ist ihr egal, ob es regnet, der Wind pfeift oder ob die Sonne scheint. Sie hält praktisch ein Leben lang und man kann sich absolut auf sie verlassen: Die GORE-TEX Garantie. Sie sorgt in der Bekleidung dafür, dass Sie immer zuverlässig vor Wind, Wetter und Regen geschützt sind. Dabei ist die schwarz-goldene Garantie-Raute für GORE-TEX Produkte mehr als ein Versprechen. Sie ist Zeichen für eine Philosophie, die schon lange vor dem Kauf Wirkung zeigt. Bei Herstellern, Materialien und Produktion. gore-tex.com GORE-TEX, GORE-TEX PACLITE,GORE-TEX GUARANTEED TO KEEP YOU DRY, IT S A GREAT DAY, GORE und Bildzeichen sind Marken von W.L. Gore & Associates. Zwischen Wollen und Können liegt ein Test das Hersteller Zertifikat. Der Unterschied, zwischen GORE-TEX Laminaten verarbeiten wollen und können, hat einen Namen: GORE-TEX Zertifikat. Dafür muss jeder Hersteller* eine Reihe von Qualitätsnormen erfüllen und Nachweise erbringen, bevor er die begehrte Erlaubnis erhält, GORE-TEX Laminate in seine Produkte einzuarbeiten. Besonders hochwertige Verarbeitungsmethoden, spezielle Maschinen und eigens geschulte Mitarbeiter gehören dazu. Das ist der Anfang. Dann kommen laufende Stichproben während der Produktion und weitere Tests mit fertigen Bekleidungsteilen. Das ist der Alltag. Denn es ist für uns selbstverständlich, dass wir denselben hohen Standard, den wir für uns anlegen, auch von den Herstellern verlangen. Reißen, Schmirgeln, Zerren, Wässern und immer funktionsfähig die Material-Tests. Wissen Sie, wie lange eine Naht am Ellenbogen hält, wenn Sie permanent gedehnt wird? Hängt vom Faden ab? Da haben Sie Recht. Wenn es um die verwendeten Materialien geht, überlassen wir nichts dem Zufall oder jemand anderem - wir verlassen uns auf uns selber. Jeder Stoff, jeder Faden, jeder Reißverschluss, jedes einzelne Detail einer Jacke wird daher härtesten Tests unterzogen bevor wir unser Okay geben. Dabei geht es um Langlebigkeit und Robustheit, um Ausdauer und Strapazierfähigkeit. Dasselbe gilt für das fertige Produkt. Es wird gezerrt, gewässert und pausenlos strapaziert. Extremem Dauerregen und Sturm muss ein Prototyp widerstehen, bevor er freigegeben wird damit Sie sich in jeder Wettersituation wohl fühlen. Worauf Sie sich verlassen können die Garantie. Wer Außergewöhnliches fordert, kann auch Außergewöhnliches geben: GUARANTEED TO KEEP YOU DRY. Eine Garantie, die es nur bei GORE-TEX Produkten gibt und die fast so alt ist, wie unsere Firma. Oder wie es Bob Gore, der Erfinder der GORE-TEX Membrane, formuliert: Unser Anspruch ist es, die besten Produkte für Ihre Outdoor Aktivitäten herzustellen. Wenn Sie mit der Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit oder der Atmungsaktivität Ihrer GORE-TEX Bekleidung nicht zufrieden sind, werden wir das Kleidungsstück reparieren, ersetzen oder den Kaufpreis erstatten. Dem muss man nichts mehr hinzufügen. Außer: Viel Vergnügen mit Ihrem GORE-TEX Produkt. Sie werden sich darin wohlfühlen was immer Sie tun. * GORE-TEX Laminate werden u. a. bei hochwertiger Bekleidung und Schuhen von Herstellern wie Arc teryx, Berghaus, Mammut, Schöffel, Salewa, The North Face und vielen anderen renommierten Marken verwendet.

27 Aktuell 27 Die Filialen laden ein Mehr als Schuh und Schlafsack Die Globeboot ist vorbei. Doch damit ist der Veranstaltungskalender der Filialen keineswegs erschöpft. Allein von Mai bis Juli locken diverse Mitmachevents, Flohmärkte und Ausstellungen. 21. Mai, Hamburg Flohmarkt (Boote und mehr) Von 10 bis 17 Uhr. Feilschen um die besten Preise. Jeder kann sein Gebrauchtboot anbieten. Hierzu bitte unter anmelden. Folgende Daten sind anzugeben: Name, Adresse, Bootstyp, Bootsalter, Preisvorstellung, Zubehör. Ab 17 Uhr steigt die große Paddlerparty mit Rahmenprogramm. 4. Juni, Berlin Ausstellungseröffnung Ab 12 Uhr präsentiert das Team von»geo schützt den Regenwald e.v.«20 großformatige Schautafeln mit Fotos und Texten zum Thema Regenwald. Darüber hinaus erklären GEO-Mitarbeiter die Zusammenhänge, die das»grüne Universum«am Leben erhalten. 11. Juni, Frankfurt Nordic Walking Day Globetrotter ist Mitsponsor des 1. Nordic Walking Day auf der Galopprennbahn. Alle Infos unter Juni, Frankfurt Open Air Festival In der Nordweststadt im Martin- Luther-King-Park. Globetrotter ist mit einer Familienzeltausstellung dabei. Tagsüber buntes Programm für die ganze Familie sowie Infos über Schulen und Kindertagesstätten, abends Live-Musik ab 20 Uhr. 18. Juni, Berlin Mikroskopier-Aktion Bei Reisen in die Tropen können winzige Tierchen große Probleme verursachen. Getreu dem Motto»Kenne deine Feinde«verhilft unsere Mikroskopier-Aktion von 11 bis 16 Uhr zu neuen Durchblicken. 22. Juni, Berlin Diavortrag»Regenwald«Ab 20 Uhr auf der Vortragsfläche im Shop mit GEO-Mitarbeiter Dr. Rainer Klingholz. Der Eintritt von 5 Euro wird gespendet, weitere Infos unter Juni, Hamburg Backpacker Night Diavorträge, Ausstellung und Interessantes rund um das Thema Himalaya im Museum für Völkerkunde. Einlass: 18 Uhr, Eintritt 6 Euro (nur Abendkasse). Juli, Berlin Tour de France In diesem Jahr startet die Tour am 2. Juli und endet am 24. Juli in Paris. Bei Globetrotter können Sie die 21 Etappen live im TV miterleben. Außerdem zeigt der Tour- Ausrüster Pearl Izumi den ganzen Monat auf der Aktionsfläche eine breite Palette seiner Produkte. Für alle Fans der Tour gibt es außerdem am 27. Juli ab 20 Uhr einen Filmabend mit der spannenden Dokumentation»Höllentour«von Pepe Danquart, der Eintritt von 5 Euro wird für wohltätige Zwecke gespendet. Das alles und noch viel mehr Eine detaillierte Übersicht aller Veranstaltungen im Dunstkreis der Filialen findet sich unter Dort fährt man auf der Startseite mit der Maus über den Reiter»Aktuelles«und wählt per Klick die Rubrik»Events«aus. Es öffnet sich eine Karte, auf der jede Filiale ausgewählt werden kann. Sofern vorhanden, findet sich auf den Filialseiten zuoberst ein Link, mit dem eine Veranstaltungsbroschüre als PDF heruntergeladen werden kan. Change is the only certainty Vier Jahreszeiten an einem Tag sind keine Seltenheit hier am anderen Ende der Welt. Eben schien noch die Sonne, dann kam dieser plötzliche Wind auf und nun schüttet es wie aus Kübeln (aber auch das wird nicht ewig anhalten). Deshalb hat Macpac das Aztec Rucksackgewebe entwickelt; extrem strapazierfähig und wetterfest. Und auf der anderen Seite der Berge, des Tales oder selbst der Brücke wird dann wieder die Sonne scheinen. That s for sure.

28 28 Preisträger Text Iris Lemanczyk Fotos Thomas Zwahlen Michael Obert Um bis zu 50 Tage autark durch die karge Weite Ladakhs zu trekken, transportierten die Schweizer ihr Gepäck auf Pferden.

29 Preisträger 29 4-Seasons proudly presents Die Globetrotter des Jahres 2005 Schnell, schnell das ist keine Reise. Reisen heißt, sich Zeit zu nehmen. Das wussten schon die alten Afrikaner. Und Globetrotter. Um all jene zu ehren, die nach diesem Vorsatz die Welt entdecken, die sich mit Haut und Haar auf Land und Leute einlassen und die von ihren Reisen mehr als nur nen Sonnenbrand mitbringen, kürt man daher in Hamburg alljährlich den»globetrotter des Jahres« wurden sogar zwei Reisen ausgezeichnet... Die Schweizer Martina Steinmann und Thomas Zwahlen verbrachten insgesamt zwei Jahre in den Hochgebirgswüsten von Ladakh. Sie waren mit Esel und Pferden unterwegs, freundeten sich mit Nomaden an, waren Gäste ihrer Feste und halfen den Ladakhis bei der Ernte. Harrer ist Schuld. Schon als kleiner Bub hatte Thomas dessen Buch»Sieben Jahre in Tibet«geradezu verschlungen, die Lust auf Himalaya-Abenteuer entstand also quasi unter der Bettdecke. Im Juni 1998 stapfte er zusammen mit Freundin Martina durch einen halben Meter Neuschnee zwischen Lamayuru und Leh. Der Kindheitstraum wurde wahr. Leider verletzte sich Martina zwischendurch an der Schulter. Um ihre Rucksacktour fortzusetzen, musste Plan B her. Sie kauften einen kräftigen Esel. Leider war das Tier wasser- und brückenscheu.»bei der ersten Brücke haben uns zehn Einheimische beim Schieben und Ziehen geholfen«, erzählt Thomas. Doch der Esel blieb stur. Es folgte Plan C: Gepäck abladen, über die Brücke tragen, Esel rübertragen, Gepäck auf den Esel laden. Das wurde schnell zum Alltag, denn der Esel blieb bei seiner Aversion und wurde nach dem Trek verkauft. Egal, Martinas Schulter ging es wieder besser, und den Rest der Reise engagierten sie sich als Aushilfen auf den Feldern, wo sie die ersten Wörter des schwierigen ladakhischen Dialekts lernten. Nach eineinhalb Jahren Kontoauffüllen kehrten die Schweizer Skilehrer 2001 zurück. Dieses Mal sollten Pferde als Packtiere dienen.»dies würde es uns ermöglichen, zwei bis drei Monate autark unterwegs zu sein. So konnten wir uns länger bei den Nomaden aufhalten, ohne den Leuten wegen fehlendem Proviant zur Last zu fallen«, erklärt Thomas und fügt lachend hinzu:»die erste Woche haben wir alle lahmen, blinden und alten Pferde vorgeführt bekommen. Bis wir Pippi und Paldan entdeckten. Nach einer Woche feilschen gehörten sie uns.«gelbköpfe in dicker Daunenjacke Nur acht Minuten dauerte dagegen die Ausbildung zum Hufschmied. Ausgerüstet mit 20 Hufeisen und Proviant für 50 Tage brachen sie in Richtung Tsomoriri-See auf.»die leeren Weiten des tibetischen Hochplateaus haben uns sofort in ihren Bann gezogen«, schwärmt Martina. Abwechslung gab es durch zufällige Begegnungen mit Nomaden. Mittlerweile konnten sie Echte Siegertypen: Pippi, Thomas, Paldan und Martina. sich schon recht gut unterhalten.»die Nomaden staunten über uns zwei»goser«(gelbköpfe) mit dem klapprigen Zelt. Und wir staunten über die blutigen, rohen mit Innereien gestopften Därme, die uns als Gastmenü aufgetischt wurden.«martina und Thomas staunten auch, wie abgehärtet die Nomaden waren nicht nur beim Essen.»Wir saßen in warmer Unterwäsche und Daunenjacke bei Temperaturen unter Null vorm Zelt. Die Kinder spielten dagegen barfuß und im löchrigen T-Shirt. Einen heißen Eisentopf nehmen die Nomaden mit bloßen Händen aus dem Feuer und tragen ihn in aller Seelenruhe herum.«nach drei Wochen tauchte der blaue See zwischen den Gipfeln auf. Auf dem Rückweg nach Leh führte der Weg durch das Felsenkloster Phuktal.»40 Mönche haben uns angefeuert, als wir die Pferde ohne Gepäck die leiterartigen Treppen hinaufgezerrt haben. Als es ans Gepäck schleppen ging, war der Klosterhof leer. Bis auf Dorje, einen kleinen Novizen, der uns half.«ob Martina und Thomas mit dem Globetrotter-Preisgeld Flugtickets kaufen oder lieber Winterschlafsäcke, ist noch nicht entschieden. Fest steht aber, dass es nächsten Winter wieder gen Himalaya geht.»wir möchten über die zugefrorenen Flüsse in Zanskar zu den abgelegenen Dörfern wandern. Da kann es minus 30 Grad geben. Ein Einheimischer hat dort von einem Briten alte Skiausrüstungen bekommen. Als Skilehrer wollen wir den Leuten Unterricht geben. Und natürlich auch unsere Freunde und Pferde wiedersehen.«

30 30 Preisträger Die Globetrotter des Jahres 2005, Teil II 3000 km strampelten die Ehepaare Nicolai und Balzert im letzten Jahr von Berlin nach Athen zu den Paralympics. Stramme Leistung, besonders wenn man bedenkt, dass zwei der vier Radler stark sehbehindert sind. Diverse Bergprüfungen wurden in Rekordzeit absolviert. Geschafft, das Meer vor den Toren Athens ist erreicht.»wenn wir unseren Rhythmus gefunden haben, dann ziehen wir durch«, bekennt Albert Balzert. So kam es, dass er und seine blinde Frau Jutta an den Bergen immer die Nase vor Team Nicolai hatten. Und Berge gab es viele auf ihrer 3000 Kilometer Tandem-Tour von Berlin nach Athen zu den Paralympics Durch Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien waren der stark sehbehinderte Thomas Nicolai mit Ehefrau Ilona aus Berlin sowie die Balzerts aus Witten unterwegs.»wir wollten zeigen, dass wir als sehbehinderte und blinde Radfahrer mit unseren sehenden Piloten auf dem Tandem zu anspruchsvollen sportlichen Leistungen fähig sind«, sagt Tandem-Hilfen-Initiator Nicolai. Seine Frau Ilona erinnert sich:»überall rief man uns freundliche Worte zu. Das spürte man, auch wenn wir die Sprache nicht verstanden.«35 Tage dauerte die Tour, 127 Kilometer die längste Etappe. Und das alles mit null Pannen und null Stürzen. Vor der Abfahrt suchten und fanden sie Sponsoren, so dass die stolze Summe von Euro zusammen kam. Das Geld wurde in Tandems, Bildschirmlesegeräte, sprechende Haushaltshilfen, tastbare und sprechende Uhren, Aufnahmegeräte für Hörbüchereien und Blindenschrift-Schreibmaschinen investiert, die man sehbehinderten Menschen in den durchradelten Ländern zugute kommen ließ. Zu diesem Zwecke wurden die Radler von einem Fahrzeug begleitet, in dem sich die Spenden bis unters Dach stapelten. Für dieses Jahr plant Tandem-Hilfen ein internationales Tandem Camp für blinde und sehbehinderte Jugendliche, Infos dazu unter GDJ, Buchpreis, Hanse Umweltpreis Jetzt bewerben! Globetrotter Ausrüstung vergibt jährlich drei Preise: Globetrotter des Jahres, Globetrotter- Reisebuchpreis und Hanse-Umweltpreis. Für den mit 2500 Euro dotierten GDJ kommen Personen in Frage, die durch eine außergewöhnliche Reise auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Form der Bewerbung ist frei wählbar. Entscheidend ist ein erkennbarer Einblick in das Erlebte. In besonderen Fällen vergibt Globetrotter den Reisebuchpreis. Wenn Sie überzeugt sind, ein besonders interessantes Reisebuch herausgegeben zu haben, dann senden Sie uns bitte ein Rezensionsexemplar zu. Unsere Jury behält sich jedoch vor, den mit 1000 Euro dotierten Preis nicht zu vergeben, wenn keine Einsendung Gefallen findet. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. November an: Globetrotter Ausrüstung, Werbeabteilung, Bargkoppelstieg 12, Hamburg. Den Hanse-Umweltpreis vergibt Globetrotter in Zusammenarbeit mit dem NABU Hamburg. Ausgezeichnet wird herausragendes Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Als solches kommt in Frage: Ein Beitrag zu besonders ideenreichen Umweltverbesserungen, besonderes Engagement zum Schutz von Pflanzen und Tieren, besondere Zivilcourage im Bereich Naturschutz. Bewerbung (bis 15. September) und weitere Anfragen richten Sie bitte an: NABU Hamburg, Osterstraße 58, Hamburg, Tel. 040/ Der Hanse-Umweltpreis ist mit 4000 Euro (Projektgebunden) dotiert. Der Preis wird einmal pro Kalenderjahr vergeben, Schirmherrin ist Dagmar Berghoff.

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten

Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten Das Abenteuer Kanu-Tour kann beginnen. Ob stille oder wilde Wasser, Ruby Range Adventure bietet Natur und Erlebnis pur. Bei einer Rast erleben

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Allein zu zweit in Süd Afrika Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Allein zu zweit in Süd Afrika Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Im Oktober 2011 hat David seine Freundin in Südafrika besucht. Sie war schon seit Juli dort, um ein Praktikum zu absolvieren. Für sie war es schon der zweite halbjährige Aufenthalt in diesem Land. Lange

Mehr

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen.

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. MeinBankerl Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. www.mein-bankerl.de Bist du auf der Suche? Die Natur fehlt im Alltag. Der ständige Blick auf die Uhr, die Geräusche des Verkehrs,

Mehr

Fotografen-Portfolio. John Gibson. 48 ^Text: Michael Sawitzki-Rotermund Bild: John Gibson

Fotografen-Portfolio. John Gibson. 48 ^Text: Michael Sawitzki-Rotermund Bild: John Gibson Fotografen-Portfolio John Gibson 48 ^Text: Michael Sawitzki-Rotermund Bild: John Gibson Name: John Gibson Wohnort: Bow Valley, Alberta, Canada Beruf: Sportfotograf Wenn es die Sparte Fahrradfotografen

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Schottland Wandern am Glen Affric

Schottland Wandern am Glen Affric Schottland 2017 - Wandern am Glen Affric Unsere Glen Affric Runde machen wir eigentlich jedes Jahr - aber dieses Jahr waren wir mehr auf Berge fixiert. Nachdem wir letzte Woche bei Sturm, Regen und Hagel

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar TIERE BEIM FOTOSHOOTING Tim Flach aus London gehört zu den bekanntesten Werbetierfotografen der Welt. Er fotografiert Tiere für Firmen und Privatleute und zeigt seine Bilder auch in Ausstellungen. Auch

Mehr

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Vor ein paar Monaten entdeckte ich auf Instagram den Account einer jungen Fotografin aus Potsdam. Ich war so gebannt, dass ich mir erst mal

Mehr

Ferienbericht Madagaskar 2018

Ferienbericht Madagaskar 2018 Ferienbericht Madagaskar 2018 Antananarivo- Miandrivazo Angekommen sind wir am 1. Tag in der Hauptstadt Antananarivo. Frühmorgens fuhren wir los mit dem Auto Richtung Westen. In Antsirabe haben wir zum

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben

ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben Anne Göppert anne.goeppert@hm-touristik.com +49 (0) 89 339 8087-760 REISE-INFO

Mehr

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS!

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Carapics Unternehmenspräsentation 2017 DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Das hat in Norddeutschland definitiv noch gefehlt: Ein richtig cooler Fotocaravan für besondere Veranstaltungen! Mit viel

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Justin Carmack: Eine Reise mit 100 Tauchzielen

Justin Carmack: Eine Reise mit 100 Tauchzielen Justin Carmack: Eine Reise mit 100 Tauchzielen Justin ist Divemaster und Weltreisender mit einer Mission - er will an den besten 100 Tauchplätzen der Welt tauchen und seine Erfahrungen dokumentieren. Wir

Mehr

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST V a l u e U p C h a l l e n g e Bist Du schon der wichtigste Mensch in Deinem Leben? Ein Mensch der sich in seiner schwächsten Stunde so annehmen kann wie er ist,

Mehr

Master? Perfektionist!

Master? Perfektionist! Master? Perfektionist! Oli Rust erhielt zum 13. Geburtstag eine Kamera. Seitdem war klar, dass er Fotograf werden wollte. Der 30-jährige Zürcher hat sich mittlerweile zum gefragten People- und Fashionfotografen

Mehr

Ich liebe M I IT E 56-

Ich liebe M I IT E 56- MAGA ZIN S O M M E R 2010 Ich liebe 06 die Herausforderung, für meine Kunden stets die Extrameile zu gehen. Gerade jetzt gilt es, wieder Schwung in parkierte Vermögen zu bringen. Mit erstklassigen Ideen

Mehr

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus REGIONALES LEBEN MODE WIRTSCHAFT Von links: Perrine Haller, Samuel Reichmuth, Miriam Rütti. (Bild: pze) Jungunternehmer auf den Spuren von Freitag und Co. Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern

Mehr

Tagesperlen. März. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. März. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im März 1. März Denke an Dinge, die braun sind. Liste sechs braune Dinge auf und schreibe mit jedem einen Satz. 2. März Mit Geld kann man sich Dinge kaufen,

Mehr

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION Epreuve : ALLEMAND EXAMEN DU BACCALAUREAT Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections Le sujet comporte 5 pages TEXT : Christian schreibt

Mehr

Ein kleiner Eindruck von meinem Leben nach den ersten paar Wochen in Canada

Ein kleiner Eindruck von meinem Leben nach den ersten paar Wochen in Canada Ein kleiner Eindruck von meinem Leben nach den ersten paar Wochen in Canada Hallo Zusammen, ich bin es - der Johann! Ich habe jetzt gerade meine ersten canadischen Ferien - Spring break- und dachte, da

Mehr

des Titels»Meine Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

des Titels»Meine Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: Sollte diese Bucket List ihren eigenen Weg gegangen sein, bitte schicke sie zurück an: ALS BELOHNUNG GIBT ES GUTES KARMA. »EINE REISE VON TAUSEND MEILEN BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT.«Laotse Bucket List,

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Navi Aktualisierung: nachher. Nach erfolgter Installierung, schließe dein NAVI mit dem USB Stecker an Computer an.

Navi Aktualisierung: nachher. Nach erfolgter Installierung, schließe dein NAVI mit dem USB Stecker an Computer an. Grundvorausetzung für diese Touren Planung gilt natürlich, das du ein GPS Gerät von GARMIN hast ganz egal welches... ( günstige Geräte haben eben wenig Zubehör )... hier wird geholfen Navi Aktualisierung:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1 orespunde nivelului ER 2 Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD ufgabe 1 Lies zuerst den folgenden Text und löse dann die fünf ufgaben auf Seite 19. Ein Film über Tiger Der Film spielt in der

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Action Discovery experience

Action Discovery experience www.triple-x-adventures.com Schwedisch Lappland entdecken Action Discovery experience Triple X ist direkt im Herzen von Schwedisch Lappland verwurzelt. Warum? Weil es zu unserer Überzeugung gehört, dass

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667

Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667 Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667 Fragen: 1. Wie häufig verfolgst du Köln 50667 pro Woche? Verpasst du manche Folgen? 2. Warum schaust du Köln 50667? 3. Sind die Darsteller von Köln 50667 echte

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals als das schönste Hobby, das wir uns vorstellen konnten.

Mehr

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international!

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international! 82 HOLIDAY HOLIDAY 83 Hiergeblieben! Unsere große Deutschland-Aktion im April 2018 Fragen Sie Ihren Vertreter nach unseren attraktiven Aktionspaketen und Sonderkonditionen. Neuer Topper per für die Aktion»Hiergeblieben!«ben!«Paketvorschlag

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel ISBN 978-3-407-75359-5 -- Was machen die Sterne tagsüber? -- Warum ist der Himmel blau? -- Warum haben wir zwei Augen? -- Warum brauchen Blumen Wasser? -- Was macht Pflanzen grün? Warum? Darum geht s!

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Preise Portrait. Fotografie

Preise Portrait. Fotografie Preise 2016 Portrait Fotografie Alles, was man mit Liebe betrachtet, ist schön. Christian Morgenstern Liebevolle Portrait- und Hochzeitsfotografie Schokoladenseite by Anna Mardo Das Motto meiner Arbeit

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

So, und nun einen paar Eindrücke in die Seen hier ringsrum. Der Malignelake.

So, und nun einen paar Eindrücke in die Seen hier ringsrum. Der Malignelake. Teil 2 der zweiten Tour 08.06.09 Lake-Tour-Day in Jasper. Zuerst hab ich hier eine Karte zur Orientierung, wie wir unsere zweite Tour fahren. Die gelbe Linie haben wir bisher (also bis heute, 8.6.09) hinter

Mehr

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 27 Dezember 2015 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! Kabi hat eine interessante Insel entdeckt und diese für euch erkundet. Kennst du Grönland? In dieser Ausgabe findest du spannende Informationen

Mehr

Fotoreisen, die keine sind

Fotoreisen, die keine sind und manchmal fallen einem tolle Ideen einfach so in den Schoß. Vor einigen Monaten sind zwei Studenten der Graphischen mit einer besonderen Idee an uns herangetreten. Wir waren von Anfang an begeistert

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda Einladung zum Wandertag 2017 Sa., 23.09.2017 Filiale Marburg-Wehrda Jetzt Vorteile entdecken! Lieber Wanderfreund, wir möchten Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen INTERSPORT Begro Wandertag am Samstag,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Island Ein Reisebericht

Island Ein Reisebericht Island 2017 Ein Reisebericht Puuhh, es war heiß. Sehr heiß. Wir schwitzten gemeinschaftlich in Italien. Auch in Frankreich oder Spanien lief der Saft in die Motorradstiefel. Manche von uns trieben sich

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Ladakh. Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF / Person

Ladakh. Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF / Person Ladakh Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF 2750.- / Person Tag 1 Akklimatisation in Leh Transfer vom Flughafen zum Hotel. Der Rest des Tages in Leh steht euch zur freien Verfügung.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Bergsteigen im Himalaya? 1. Regionale Unterschiede beachten

Bergsteigen im Himalaya? 1. Regionale Unterschiede beachten Bergsteigen im Himalaya? Da denken viele gleich automatisch an Nepal. Und ja, dort ist man auch schon viel länger mit der Materie vertraut, der Bergsteigertourismus hat dort eine wesentlich längere Tradition.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer ist wer? Greta Gretas

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert.

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert. Gerne möchte ich Ihnen nachfolgend wie versprochen ein paar Eindrücke wiedergeben. Zuerst aber gestatten Sie mir noch etwas Werbung: Meine Reise habe ich bei KNUT-Reisen in Berlin gebucht. Das ist ein

Mehr

????????? SSC-Laufreise Abflug, Samstag, 16. September Die grosse Herausforderung! Liebe SSC lerinnen und SSC ler

????????? SSC-Laufreise Abflug, Samstag, 16. September Die grosse Herausforderung! Liebe SSC lerinnen und SSC ler SSC-Laufreise 2017 Abflug, Samstag, 16. September 2017????????? Die grosse Herausforderung! Liebe SSC lerinnen und SSC ler Wir hatten es bereitsvorab angekündigt: Wegen Termin- Engpässen wird die SSC-Laufreise

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Subjunktionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen kennenlernen Nebensätze bilden 2 Wenn du willst, können wir zur Party gehen. 3 Subjunktionen Eine Subjunktion

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

UNSERE VISION. Die beste Omni-Channel-, Outdoor-, Lifestyle-Marke der Welt zu sein. Ausstatter der Wahl für die Abenteuer des Lebens.

UNSERE VISION. Die beste Omni-Channel-, Outdoor-, Lifestyle-Marke der Welt zu sein. Ausstatter der Wahl für die Abenteuer des Lebens. UNSERE VISION Die beste Omni-Channel-, Outdoor-, Lifestyle-Marke der Welt zu sein. Ausstatter der Wahl für die Abenteuer des Lebens. Eddie Bauer Eddie Bauer ist eine authentische amerikanische Multi-Channel-,

Mehr