CARBÄK. Herbstimpressionen. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CARBÄK. Herbstimpressionen. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Jahrgang 23 Mittwoch, den 20. November 2013 Nummer 09 Herbstimpressionen Wenn Blätter von den Bäumen stürzen, die Tage täglich sich verkürzen, wenn Amsel, Drossel, Fink und Meisen die Koffer packen und verreisen, wenn all die Maden, Motten, Mücken, die wir versäumten zu zerdrücken, von selber sterben, so glaubet mir, es steht der Herbst und Winter vor der Tür. (H. Erhardt)

2 Amt Carbäk Nr. 09/ Einlass ist ab 13:30 Uhr Interessenten melden sich bitte bei Frau Vagt im Gemeinschaftshaus oder bei Herrn Muschinski Tel.-Nr.: Unkostenbeitrag pro Person 2 EUR. Zur diesjährigen Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde laden wir am in das Informatic Center Roggentin ein. Wir wollen bei angenehmer Unterhaltung gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen. Ausbau der Kreisstraße DBR 20 - OD Teschendorf Bürgerversammlung Am findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Broderstorf, Rostocker Chaussee 21 in Broderstorf, eine Bürgerversammlung zum geplanten Ausbau der Kreisstraße in der Ortslage Teschendorf statt. Alle Anwohner und interessierten Bürger sind eingeladen. Güstrow, den 08. November 2013 im Auftrag Schröder Landkreis Rostock Amt für Straßenbau und Verkehr SGL Straßenbau

3 Nr. 09/2013 Einladung zum Adventsmarkt in Thulendorf Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger aus Thulendorf, Steinfeld und Umgebung, am um 14:00 Uhr möchten wir die Adventszeit mit einem Konzert in der Thulendorfer Kirche einleiten. Wir laden Sie herzlich ein und im Anschluss an das Konzert können Sie auf unserem kleinen gemütlichen Adventsmarkt vor der Kirche verweilen. Bei Glühwein, Rauchwurst, Kuchen und Kartoffelpuffer möchten wir Sie auf die Weihnachtszeit einstimmen. Für alle, die kleine Geschenke suche, wird es einiges zum Stöbern geben. Der mobile Bäcker wird mit dem Duft von frisch Gebackenen auch auf Sie warten. Bringen Sie gern auch Verwandte und Freunde mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzliche Grüße Ihre Ihr Ihr Heike Arndt Jürgen Müller Pastor Voß Bürgermeisterin Ortsvorsteher Kirchgemeinde Sanitz/Thulendorf 3 Broderstorf: Amt Carbäk Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Volkssolidarität Gruppe Broderstorf: :30 Uhr Kaffeeklatsch im Dorfgemeinschaftshaus Broderstorf :30 Uhr Adventsnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Broderstorf :30 Uhr Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus (weitere Veranstaltungen siehe Seniorenseite) Volkssolidarität Gruppe Steinfeld: :00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Klein Kussewitz: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Liebe Seniorinnen, liebe Senioren der Gemeinde Thulendorf und der Ortsteile Steinfeld, Fienstorf, Rothbeck und Öftenhäven der Gemeinde Broderstorf, auch 2013 möchten wir am 07. Dezember 2013 um 14:00 Uhr im Saal der ehemaligen Gaststätte in Steinfeld mit Ihnen und der Kirchgemeinde eine gemeinsame Weihnachtsfeier begehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen. Bitte melden Sie sich bis zum an. Für Thulendorf bei: Frau Luise Müller Frau Heike Arndt, Tel Frau Marlis Günther - Amt Carbäk, Tel Für Steinfeld bei: Frau Maria Hecht Herrn Jürgen Müller - Ortsvorsteher Frau Marlis Günther - Amt Carbäk, Tel Es grüßen Sie herzlichst Heike Arndt Jürgen Müller Pastor Voß Bürgermeisterin Ortsvorsteher Kirchgemeinde Sanitz/Thulendorf Seniorenveranstaltungen: :00 Uhr Klön-Snack/Advent :00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier in Vogtshagen Zur alten Waage Veranstaltungen im Schloss K (Vorbestellung Tel.: o. info@schloss-k.de): :00-14:00 Uhr Gutsherrenbrunch :00 Uhr Klavierkonzert m. J. Potschekujew :00 Uhr Barockes Kammermusik-Konzert :00 Uhr Sylvia Paul: Reise durch das Märchenland für Groß und Klein :00 Uhr Adventsnachmittag Poppendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am :30 Uhr Die Liebestöter vergnüglicher Theaterabend :00 Uhr Adventsmarkt im Musenstall :00 Uhr Weihnachtskonzert

4 Amt Carbäk Nr. 09/ Roggentin: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Veranstaltungen Volkssolidarität: :00 Uhr Hobbynachmittage Besuch der Reuterstadt Staffenhagen, Schloss- und Kirchbesichtigung in Bredenfelde Informationen bei Herrn Muschinski unter Tel :00 Uhr Gemeinsame Weihnachtsfeier der Senioren der Gemeinde im ICR Thulendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Jeden Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Kindernachmittag im Kiek in in Thulendorf :00 Uhr Adventssingen in der Kirche Thulendorf 15:00 Uhr Adventsmarkt vor der Kirche Seniorenveranstaltungen: :00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Amt: Nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am Neue Ausstellung im Atrium des Amtes Carbäk von Herrn Rainer Lehmann zum Thema: Schweden meine heimliche Liebe ist zu besichtigen bis Ende Dezember Öffnungszeiten des Amtes Carbäk in Broderstorf Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss ist der Öffnungszeiten des Amtes Carbäk In Broderstorf Montag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr Telefon Sekretariat: Fax: Haupt- u. Bürgeramt Einwohnermeldeamt: Ordnungsamt: ; , Bau-, Entwicklungs- u ; Liegenschaftsamt: Haushalt und Finanzen: Adresse: info@amtcarbaek.de Homepage: Bankverbindung: Rostocker Volks- und Raiffeisenbank BLZ: Konto-Nr.: IBAN: DE BIC: GENODEF1HR1 Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse im öffentlichen Teil der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom GV/48/01/13 GV/48/02/13 GV/48/03/13 GV/48/04/13 GV/48/05/13 GV/48/06/13 GV/48/07/13 GV/48/08/13 GV/48/09/13 GV/48/10/13 Beschluss über Änderung der Tagesordnung. Beschluss über eine verkehrs-rechtliche Anordnung für Spielstraßen in den Wohngebieten des B-Plan Nr. 1 und des B-Plan Nr. 12 zu beantragen. Beschluss über eine Vereinbarung zwischen dem Wasser- und Bodenverband Untere Warnow- Küste und der Gemeinde Broderstorf über die Übernahme der Finanzierung des Projektes Hochwassersicherung der Ortslage Pastow auf der Grundlage des Angebotes vom Institut biota GmbH vom für insgesamt brutto 5.610,26 EUR abzuschließen Beschluss über eine außerplanmäßigen Ausgabe im Teilhaushalt 2 der Gemeinde auf dem Produktkonto (öffentliche Gewässer, Kostenerstattungen an Zweckverbände) gemäß 50 KV M-V in Höhe von 5.610,26 EUR zuzustimmen. Beschluss, dass an der Akustik im Dorfgemeinschaftshaus keine Änderungen vorzunehmen ist und nach einem Probelauf von einem Jahr erneut zu beraten. Beschluss, die Vorlage zurückzustellen und in den Ausschuss für Ordnung und Umwelt zu verweisen. Die Verwaltung möge dem Ausschuss Planungsunterlagen zur Verfügung stellen. Beschluss der Eilentscheidung des Bürgermeisters gemäß 39 Abs. 3 KV MV zur Beauftragung des Heiden Labors mit den Prüfungen für die Alte Dorfstraße in Neu Broderstorf für brutto 3.781,94 EUR zuzustimmen. Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe im Teilhaushalt 2 der Gemeinde Broderstorf auf dem Produktkonto in Höhe bis zu EUR gemäß 50 KV MV. Beschluss, die Beschlussvorlage zurückzustellen und zur erneuten Beratung in den Bauausschuss unter Beachtung des Fusionsvertrages und des Baugrundgutachtens zu verweisen. Beschluss, dass der Bürgermeister und sein Stellvertreter bevollmächtigt werden, den Zuschlag auf das wirtschaftlich günstigste Angebot für den Anschluss der beiden offenen Straßengräben an der Pastower Straße in Neu Broderstorf an das öffentlichen Regenwassernetz zu erteilen.

5 Nr. 09/2013 GV/48/11/13 GV/48/12/13 GV/48/13/13 Beschluss, die Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung des Schulungsraumes der Freiwilligen Feuerwehr Broderstorf aufzuheben. Bezüglich der Aufhebung beschließt sie den vorliegenden Entwurf der Aufhebungssatzung als Satzung. Beschluss, dass die Gemeinde Broderstorf dem Amt Carbäk die in der Anlage auf den Seiten 1 bis 5 ersichtlichen Geräte und Ausrüstungen unentgeltlich zuwendet und das Eigentum daran überträgt. Dabei gilt der Beschluss selbst als Schenkungs- und Eigentumsübertragungsangebot bzgl. der genannten beweglichen Sachen. Beschluss über Zuschuss i.h.v. 700,- EUR entsprechend der Richtlinie zur Kultur- und Sportförderung der Gemeinde Broderstorf Seniorenvertretung, vertreten durch Frau Monika Schumacher, auszuzahlen. Im nichtöffentlichen Teil wurden 4 Beschlüsse gefasst. I. A. Günther SB Sitzungsmanagement Sonstige Technische Universität Dresden Deutschlandweites Forschungsprojekt Mobilität in Städten - SrV 2013 auch in Neu Broderstorf, Pastow und Roggentin Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Thema Verkehr geht alle an. Immer wieder gibt es Differenzen zwischen Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage. Um hier für möglichst alle Teile der Bevölkerung Abhilfe zu schaffen, braucht die Verkehrsplanung regelmäßig Informationen zum Verkehrsverhalten. Dazu führt die TU Dresden seit Januar 2013 eine Haushaltsbefragung in mehr als 100 Untersuchungsräumen Deutschlands durch, zu denen erstmals auch Gebiete des Rostocker Umlands gehören. Damit wird eine Tradition fortgesetzt, die bereits 1972 mit der ersten Befragung dieser Art auch in Rostock begann und schon zum zehnten Mal aktualisiert wird. Interessensverbände sowie Planung und Politik greifen regelmäßig auf diese Forschungsergebnisse zurück. Aus Ihrer Region beteiligten sich in diesem Jahr bereits ca. 400 Bürgerinnen und Bürgern an der Befragung. Damit wurde die bis Oktober 2013 geplante Sollstichprobe zu 98 % erreicht. In Zeiten allgemeiner Befragungsmüdigkeit ist dies keineswegs eine Selbstverständlichkeit und daher Anlass zu einem herzlichen Dank! Bis zum Jahresende soll in Ihrer Region die Gesamtstichprobe von 500 Personen erreicht werden. Dazu wird sich die TU Dresden per Post auch in den kommenden Wochen an zufällig ausgewählte Haushalte wenden und um ihre Mitwirkung bitten. Die Haushaltsadressen wurden aus dem Einwohnermelderegister per Zufallsverfahren gezogen. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Fragen können mit telefonischer Unterstützung oder über einen Online-Zugang im Internet beantwortet werden. Mit der Durchführung der Befragung hat die TU Dresden das Leipziger Institut Omnitrend GmbH beauftragt. Die Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes ist gewährleistet. Die TU Dresden bittet alle ausgewählten Haushalte, sich an der Befragung zu beteiligen und damit auch den Endspurt dieses Projektes erfolgreich zu gestalten. Weitere Informationen zum Projekt Mobilität in Städten -SrV 2013 erhalten Sie auch unter Ende der amtlichen Mitteilungen 5 Information des Ordnungsamtes, SG Fundsachen Im Fundbüro ist folgender Gegenstand abgegeben worden: Amt Carbäk 28er Herrenfahrrad von der Firma Cobra, silber-metallic, 7 Gänge Aluminiumrahmen Der Eigentümer des oben genannten Gegenstandes kann sich zu den Sprechzeiten bei Frau Höter oder telefonisch unter melden. Im Auftrag Höter Haupt- und Bürgeramt SB Fundbüro Das Ordnungsamt bittet um Mithilfe Leider gibt es immer wieder Bürger, die ihren Unrat im öffentlichen Bereich abkippen. Dieses Verhalten geht zu Lasten aller Steuerzahler, daher bitten wir um sachdienliche Hinweise: Vor dem wurde am Weg zwischen Steinfeld und Öftenhäven in Richtung Bussewitz auf der linken Seite (ca. 30 m von der Durchfahrtsstraße entfernt) der auf den Bildern dargestellte Unrat abgelegt. Bei dem Abfall handelt es sich um Pflanzenabfall, weiße Fliesen (15 x 15 cm), Dachpappe, Gipsplatte und ein hellblaues Planschbecken. Jeder noch so kleine Hinweis auf kürzlich durchgeführte Baumaßnahmen bzw. Hinweise zu dem Planschbecken können dienlich sein. Dem Verursacher geben wir auf diesem Weg die Möglichkeit zur Selbstanzeige. Ihre Informationen leiten Sie bitte an das Ordnungsamt, Amt Carbäk, Moorweg 5, Broderstorf, Tel weiter. Vielen Dank!

6 Amt Carbäk Nr. 09/ Schule an der Carbäk Sachspende der IBRO Funk und Marketing GmbH macht Grundschüler glücklich Dank der Sachspende der IBRO Funk und Marketing GmbH über 24 neue Computer und Bildschirme konnten die völlig veralteten Rechner der Grundschule An der Carbäk Broderstorf ersetzt werden. Mit den neuen Rechnern lassen sich die Aufgaben schneller realisieren und die ständigen Ausfälle der alten Technik nerven die Benutzer nun nicht mehr. Die Schüler und Lehrer der Grundschule an der Carbäk Broderstorf bedanken sich ganz herzlich bei Geschäftsführer Wolfgang Hering für die tolle Spende. Ein besonderer Dank geht auch an Herrn Rolf Hartwig, welcher die Computer softwaremäßig vorbereitet hatte. Volker Käning Schulleiter Grundschule Blankenhagen Unser Zweifelderballturnier in Bentwisch Am fand im Sportforum in Bentwisch die Vorrunde im Zweifelderball statt. Vier Mannschaften aus den Grundschulen Bentwisch, Blankenhagen, Rövershagen und Graal-Müritz kämpften um den Sieg. Im ersten Spiel haben wir gegen Graal-Müritz gespielt und leider verloren. Im zweiten Spiel gegen Rövershagen lagen wir zunächst zurück, haben dann aber in den letzten Minuten zu einem Unentschieden aufgeholt. Alle waren sehr aufgeregt. Und im letzten Spiel gegen Bentwisch haben wir mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Am Ende erhielt jede Mannschaft eine Urkunde und eine große Tüte voller Süßigkeiten. Das Finale findet dann im Januar 2014 statt und wir hoffen dort gut abzuschneiden. Vivian Eggebrecht und Leonie Rademacher Klasse 4 - Grundschule Blankenhagen Aktuelles aus den Jugendclubs In Broderstorf haben die Jugendlichen nach dem Ende der Gartenzeit ihr erstes Erntedankfest gefeiert. Es wurde gegrillt und Pläne für den Garten im kommenden Jahr geschmiedet. Kleiner Rekord: Über 20 kg Tomaten sind in diesem Jahr am Club geerntet worden und wurden als Salat oder Soßen im Club verarbeitet und verzehrt. Die Jugendclubs haben sich auch in diesem Jahr wieder am Tag der offenen Tür in der KiTa Broderstorf engagiert und ihren Beitrag zum Gelingen des Festes erbracht. So haben sie die Grillstation besetzt, die Gäste bewirtet und sogar ein Clown mit Ballonmodelage war dabei. Ende September waren wir eingeladen an einem Projekt in Rostock teilzunehmen. Unter dem Motto Integration durch Sport waren Jugendeinrichtungen aus Rostock und den umliegenden Gemeinden eingeladen sich im Wettbewerb sportlich zu messen. Über 100 Teilnehmer, davon etwa ein Drittel mit Migrationshintergrund, waren angereist. Sportlich fair haben sich unsere Clubs größte Mühe gegeben und einen schönen Pokal gewonnen. Auch wenn es nicht der erste Platz war, viel Spaß hatten dennoch alle Teilnehmer. Zum Eselhof ging es, ebenfalls Ende September, mit den Jugendlichen der 5. und 6. Klasse aus allen Gemeinden. Ein Projekttag, der die neuen Klassensprecher vorstellt, sowie das Thema Mobbing/ Cybermobbing und was wir dagegen machen können. Projekte und Unternehmungen der Jugendclubs waren natürlich auch ein Thema und es macht immer wieder Spaß unsere Jugendclubs vorzustellen. In den Herbstferien waren die Clubs überraschend schlecht besucht. Mit den Wenigen, die nicht verreist waren, gab es Wanderungen in die Wälder bei Kussewitz und Steinfeld. Es wurden Pilze und Bastelmaterialien für die Herbstdekoration gesammelt. Zu Halloween waren natürlich auch wieder genug Kürbisse da. Im Jugendclub Broderstorf wurden jene Kürbisse aus dem eigenen Clubgarten genutzt. Und wieder waren es doch zu wenige. Darum ist jetzt schon, dass im Club wieder Kürbiskerne aufgehoben werden Das diesjährige Drachenfest in Kösterbeck war sehr gut besucht. Viele in den Clubs selbst gebastelte Drachen, aber auch einige gekaufte waren am Himmel zu bestaunen. Der Wind, der zunächst recht schwach war, wurde im Laufe des Nachmittags immer stärker und so haben wir auch etwas Bruch gehabt. Was aber nicht weiter schlimm ist, denn auch im kommenden Jahr soll es wieder ein Drachenprojekt geben, wo sich jeder von euch unter fachgerechter Anleitung seinen eigenen Drachen bauen kann. Die Drachen, die nun defekt sind, werden dann halt wieder repariert, ergänzt und verbessert.

7 Nr. 09/2013 Schön, dass in diesem Jahr wirklich alle Drachen steigen konnten und keiner wegen einer Fehlkonstruktion am Boden bleiben musste, wie im letzten Jahr. Der absolute Hingucker war natürlich unser Weihnachtsmann, der unter einem 16 Meter langen Drachen flog, und uns schon einmal daran erinnerte, dass auch dieses Jahr fast zu Ende geht. Gleich im Anschluss an das Drachenfest startete am Grillpavillon der Laternenumzug der Gemeinde Roggentin. Ebenfalls ein jährlich wiederkehrender Höhepunkt in der Gemeinde, an dem auch viele Jugendliche teilnehmen. Kommende Termine: In allen Clubs starten nun bald die Adventsbasteleien. In Roggentin vom In den anderen Clubs je nach Bedarf. Auch kleine Weihnachtsgeschenke können gebastelt werden. Der Termin für unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist noch nicht bekannt. Sobald sich alle Club auf einen Termin und Ort geeinigt haben, werden die Infos dazu in den Clubs aushängen. Die Vorbereitungen zum Hip-Hop-Kurs haben sich sehr schwierig gestaltet. Es war nicht leicht einen wirklich erfahrenen und guten Trainer zu finden. Nun aber nehmen die Vorbereitungen auf den Kurs Gestalt an und ich hoffe, dass wir bereits im Januar einen Hip-Hop-Kurs starten können Wer es ausführlicher wissen möchte, trifft mich regelmäßig in einen der Clubs in Roggentin, Broderstorf oder Klein Kussewitz. Wer dringende Sorgen hat kann mich natürlich auch anrufen. Tel.: Peter Georgi Jugendsozialarbeiter 7 Amt Carbäk 10 Jahre Volkssolidarität Broderstorf Am Anfang waren wir vier. Wir luden ein und viele kamen. So waren wir in 3-4 Jahren auf stolze 50 angewachsen. Ein Problem war, wer geht voran. So spannten wir Gudrun vor unseren Karren. Sie wurde das Flaggschiff für unseren Verein. Später sprang Ingrid für sie ein. Spiel, Spaß und Basteleien wechselten sich ab, auch Ausflüge waren nicht zu knapp. Wer mitmachen will ist willkommen. Ein Dabeisein ist an kein Alter gebunden. Wir gründeten sogar einen Tanzverein, doch der ist noch sehr klein. Vier Paare sind wir, wir hätten gern mehr. Fehlt einer klappt das Zusammenspiel nicht mehr. Unsere Zusammenkünfte waren mal hier, mal da. Erst war es der Gasthof, dann die Feuerwehr. Auch im Amt luden wir oft zu einer Feiersause, doch wir hatten nie ein richtiges Zuhause. Doch nun in unserem neuen Dorfgemeindehaus, wirft uns so schnell keiner raus. Jutta Westphal SV Pastow Die Radtouren 2013 der Radsportabteilung des SV Pastow Vier Touren jährlich bietet die Radsportabteilung nun schon seit über sieben Jahren an. Die Streckenlängen bewegen sich meistens zwischen 30 und 65 km. In diese Saison war uns das Wetter stets wohlgesonnen - fast immer Sonne, kein Regen und wenig Wind. Also beste Bedingungen für unsere Stammfahrer - aber auch für die Neulinge! Zunehmend hat sich der Kreis der Stammgäste erweitert. Nicht zuletzt dank der Veröffentlichungen in der Presse und auf der Homepage des SV Pastow So kommen unsere Mitmacher mittlerweile auch aus Rostock, Wismar und Nachbargemeinden. Im April ging es über 36 km nach Neu Wendorf quer durchs LSG Billenhagen. Im dortigen Gutshaus gab es einen interessanten Überblick zum traditionellen Hof und das heutige Geschäftsfeld. Das Essen war vom Feinsten!!! Die Maitour war mit 44 km etwas länger. Sie führte über Meyershausstelle in der Rostocker Heide zum Bahnhof Gelbensande. Im dortigen Cafe, es befindet sich im sanierten, historischen Empfangsgebäude des Großherzogs von 1889, war dann unsere Mittagspause. Über Blankenhagen fuhren wir zurück. Der nächste Halt war dann an der nun in der Sanierung befindlichen alten Blankenhäger Windmühle Ende Juni stand dann unsere längste Fahrt an - über 60 km nach Hohen Sprenz. Ziel war eine Besichtigung der dortigen Kirchenensembles und die Einkehr beim Fischer am See!!!

8 Amt Carbäk 8 Nr. 09/2013 Liebevoll und reichlich war der Tisch mit Fisch gedeckt. Alle langten kräftig zu und stärkten sich für die Rückfahrt Manch ein Teilnehmer dieser Fahrt machte bald darauf eine Autotour zum Hohen Sprenzer Fischer um sich mit frischem Fisch zu versorgen!! Die letzte Tour im August war dann eine Rundfahrt (35 km) südlich von Broderstorf mit einer Einkehr im Sanitzer Cafe von Steffen Schuldt. Bei der Ankunft war der Tisch im Freien schon vorbereitet. Hatte unser Abteilungsleiter doch die Teilnehmer zum Essen eingeladen. Nochmals herzlichen Dank, Horst!!... Viele Teilnehmer machten anschließend beim Broderstorfer Dorfsportfest auch noch mit In diesem Jahr war unser Motto: Der Weg ist das Ziel. So wollen wir es auch im kommenden Jahr halten. Interessante Angebote, machbare Streckenlängen und ein Tempo für jedermann!!! Trotzdem kann ein wenig Training ja nicht schaden!!! Übrigens! Bei den vier Touren machten über 100 Fahrer/innen mit. Bei der traditionellen Jahresabschlussfahrt der Abteilung Radsport am 19. Oktober waren wir dann nochmals mit 12 Teilnehmern dabei. Rechtzeitig werden wir im kommenden Jahr die neuen Touren bekanntgeben - Im Amtsblatt, in der Presse und auf der Homepage. Abteilung Radsport des SV Pastow Der SV Pastow stellt sich vor Heute: die Abteilungen Kegeln 1 und Kegeln 2 In der Kegelgruppe 1, die von Heinz Sievertsen geleitet wird, betreiben 7 Mitglieder ihren Sport. Wir machen Spaßkegeln und wollen fit bleiben. sagte er mir in unserem Gespräch. Dabei macht sich aber auch das regelmäßige Training bezahlt. Die Steigerung bei den Ergebnissen ist messbar und so sind 6er und 7er Würfe durchaus an der Tagesordnung. Trainiert wird immer dienstags von 18:30-20:00 Uhr im Landgasthof Mooreiche in Broderstorf. Die Kegelgruppe 2 trifft sich immer mittwochs ab 14:45 Uhr im Lindenkrug Pastow für 2 Stunden. Bei den 12 Mitgliedern, die von Brigitta Kolschen geleitet werden, stehen auch der Spaß und die Lust an Bewegung im Vordergrund. Eine interne Punktewertung wird jedes Jahr von Horst Rusch sehr kreativ als Bilanz dargestellt, wie das Beispiel aus 2012 zeigt. Im Rahmen der Seniorenarbeit werden auch 2 x im Jahr Wettkämpfe mit den Kegelfreunden rund um Uschi Nowak ausgetragen. Wir wünschen beiden Gruppen weiterhin viel Spaß und sagen: gut Holz! Korrektur zum Bericht im Amtsblatt 08/2013: Die Gymnastikgruppe 1 trifft sich immer donnerstags im Roggentiner Dorfgemeinschaftshaus ab 16:45 Uhr bzw. ab 18:00 Uhr. André Weinert Vereinsvorsitzender des SV Pastow

9 Nr. 09/2013 Volkssolidarität Roggentin 9 Amt Carbäk Tagesfahrt viele neue Erkenntnisse. Die folgende Bootsfahrt auf dem Schaalsee in Zarrentin war etwas besonderes. Aufgrund der einmalig erhaltenen Natur im ehemaligen Grenzgebiet und deren Schutz darf nämlich nur ein Boot mit Elektroantrieb auf dem See fahren. Ausstellung Impressionen und Visionen im ICR Die Interessengemeinschaft Natur und Heimat hat sich zum Ziel gestellt, Künstler unserer Region und ihre Werke unseren Bürgern nahe zu bringen. So wurde Frau Brandt gewonnen, eine Ausstellung ihres vielseitigen und umfangreichen Schaffens vorzubereiten und im ICR zu gestalten. Frau Brandt ist eine Künstlerin aus Kösterbeck. Sie ist Mitglied des Pommerschen Künstlerbundes und hat in der Vergangenheit schon einige Ausstellungen in verschiedenen Bundesländern, in Polen und in Zürich/Schweiz aber auch in unserem Amtsgebäude und im ICR mit Erfolg gezeigt. Frau Brandt beherrscht und zeigt die verschiedensten Techniken der künstlerischen Textilgestaltung und Malerei. Die bearbeiteten Themen sind sehr vielseitig. Dabei verarbeitet Frau Brand sehr stark ihr persönliches Leben und Eindrücke. Die Ausstellung wurde mit Unterstützung der Geschäftsführung des ICR und mit kultureller Umrahmung eröffnet. Diese kann im ICR bis zum 11. Dezember diesen Jahres, montags bis donnerstags von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr und freitags von 08:00-15:00 Uhr besichtigt werden. Herbstsingen der Chöre Der Landesverband der Volkssolidarität organisiert jedes Jahr einen Leistungsvergleich der Chöre der Volkssolidarität. Erstmalig beteiligten sich die Carbäcksänger an diesem Herbstsingen. Der Chor verfügt inzwischen durch die professionelle Leitung und den Fleiß der Sängerinnen und des Sängers über beachtliche künstlerische Fähigkeiten und erreichte beim Leistungsvergleich eine sehr gute Bewertung. Gegenwärtig bereitet der Chor ein Programm für die Weihnachtszeit vor. Das wird ein Höhepunkt unserer Seniorenweihnachtsfeier. Tagesausflug nach Zarrentin Ziel unserer letzten Tagesfahrt waren das Nonnenkloster Himmelspforte und die Kirche Zarrentin. Beide historischen Gebäude sind Zeugen denkwürdiger Zeiten und wurden sorgfältig restauriert. Die Räume und Ausstellungen sind beeindruckend. Der Besuch und die fachkundige Führung durch das Zarrentiner Nonnenklosters Himmelpforte und die Kirche brachten den Teilnehmern unserer letzten Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Carbäk Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes verteilt. Ein kos tenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder Abonnement) über das Amt Carbäk ist möglich. Zusätzlich kann das Bekanntmachungsblatt auf der Internetseite abgerufen werdern. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke Das Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich, außer in den Monaten Februar und Juli. Außerplanmäßige Sonderausgaben in den Monaten Februar und Juliwerden jeweils im Vormonat angekündigt Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

10 Amt Carbäk Nr. 09/

11 Nr. 09/ Amt Carbäk Laternenumzug mit unserer Feuerwehr Der Laternenumzug im Herbst ist fester Bestandteil unseres Arbeitsplanes geworden. Er wurde durch die Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr organisiert. Treffpunkt war der Grillplatz am Wald. Der Umzug wurde wieder vom Fanfarenzug Tessin angeführt. Bis zum Ziel, dem Feuerwehrstützpunkt, füllte sich der Umzug immer mehr. Fleißige Helfer erwarteten dort insbesondere die Kinder mit kleinen Überraschungen. An offenen Feuerschalen wurde unter Aufsicht Stockbrot gebacken und es wurden Süßigkeiten und Luftballons verteilt. Es gab auch wieder Grillbratwürste und die verschiedensten Getränke. Der erste Andrang war gewaltig und für die Grillmeister und die Frauen beim Verkauf eine echte Herausforderung. Sie wurde natürlich gemeistert. Musik zur Unterhaltung und für ein Tänzchen gab es auch. Am Rande der Veranstaltung kam es zu angenehmen Gesprächen mit den Kameraden der Feuerwehr und Gästen. Das 135-jährige Bestehen unserer Feuerwehr war dabei natürlich auch ein Thema. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Herrn Kay Krämer, der ebenfalls anwesend war, für die Spende zum Jubiläum bedanken! Es war wieder ein Abend, der uns viel Freude bereitet hat. Vielen Dank allen Organisatoren, Helfern aber auch den Beamten der Polizei, die den Umzug begleiteten und sicherten! Evangelische Kirchgemeinde Bentwisch Stralsunder Straße Bentwisch Telefon: Veranstaltungen unserer Evangelischen Kirchengemeinde Bentwisch und Volkenshagen. UNSERE GOTTESDIENSTE Ab Juli 2013 feiern wir die Gottesdienste in Bentwisch und in Volkenshagen. Am 1. und 3. Sonntag jeweils um 10:00 Uhr in der Kirche Volkenshagen. Am 2., 4., und 5. Sonntag im Monat, jeweils um 10:00 Uhr in der Kirche Bentwisch. Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Bentwisch 14:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Volkenshagen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in Volkenshagen Sonntag, :00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst zum 2. Advent in Bentwisch Anschließend Adventskaffee im Gemeindesaal 15:30 Uhr Musizieren und Singen im Advent, mit Kindern und Familien aus unseren Dörfern in Volkenshagen Sonntag, :00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst in Volkenshagen MUSIK IN UNSERER KIRCHE Sonntag, 15. Dezember 2013, 17 Uhr Adventsmusik zum Mitsingen mit dem Posaunenchor der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Leitung: Peter Hoffmann FÜR JUGENDLICHE Konfirmandenunterricht 7./8. Klasse Mittwoch 16:30 Uhr im Pfarrhaus Bentwisch FÜR DIE ÄLTEREN AUS UNSERER GEMEINDE Donnerstagsfrühstück Jeden Donnerstag 9:00 Uhr im Pfarrhaus Bentwisch Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch... FÜR ALLE, DIE FREUDE AM SINGEN HABEN Singkreis Jeden Mittwoch 19:30 Uhr im Gemeindesaal in der Pfarrscheune Bentwisch FÜR KINDER Alle Kinder zwischen sechs und elf Jahren aus unseren Dörfern sind herzlich eingeladen zum ABENTEUER GLAUBEN Wir wollen Neues entdecken, singen und spielen, biblische Geschichten hören, gemeinsam essen

12 Amt Carbäk Nr. 09/ Zweimal im Monat treffen wir uns am Dienstagnachmittag von 15:30 bis 17:00 Uhr auf dem Bentwischer Pfarrhof. 19. November Dezember Dezember 2013 Mit freundlichen Grüßen Astrid Gosch Pastorin Geburtstage ab 70 Jahre - Monat Dezember 2013 Wir gratulieren in der Gemeinde Broderstorf Herrn Bernd Redmer Broderstorf zum 75. Geburtstag Frau Sigrid Redmer Broderstorf zum 70. Geburtstag Herrn Lothar Seifert Broderstorf zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Wichner Broderstorf zum 77. Geburtstag Frau Annemarie Freda Broderstorf zum 71. Geburtstag Herrn Uwe Hirschmann Broderstorf zum 73. Geburtstag Frau Christa Dux Fienstorf zum 84. Geburtstag Herrn Rolf Tesmer Fienstorf zum 71. Geburtstag Herrn Dieter Wendlandt Fienstorf zum 72. Geburtstag Frau Adelheid Bühner Fienstorf zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Schwartz Ikendorf zum 78. Geburtstag Herrn Peter Zotzmann Neu zum 71. Geburtstag Broderstorf Herrn Helmut Smolinski Neu Roggentin zum 78. Geburtstag Frau Sabine Müller Neu Roggentin zum 70. Geburtstag Frau Ursula Müller Neu Roggentin zum 73. Geburtstag Herrn Hanspeter Bormann Pastow zum 73. Geburtstag Herrn Wilfried Schmidt Pastow zum 71. Geburtstag Frau Maria Böhm Pastow zum 79. Geburtstag Frau Christel Quade Pastow zum 81. Geburtstag Herrn Fred Pauli Pastow zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Borner Steinfeld zum 76. Geburtstag Herrn Jürgen Weber Steinfeld zum 73. Geburtstag Hanns Lange Bürgermeister Wir gratulieren in der Gemeinde Klein Kussewitz Frau Christel Schwerin Klein zum 82. Geburtstag Kussewitz Herrn Klein zum 76. Geburtstag Günter Breitsprecher Kussewitz Herrn Ignaz Fischer Klein zum 81. Geburtstag Kussewitz Jens Quaas Bürgermeister Wir gratulieren in der Gemeinde Poppendorf Frau Ilse Schmunzler Poppendorf zum 79. Geburtstag Frau Lotte Pelowski Poppendorf zum 81. Geburtstag Andreas Knorr Bürgermeister Wir gratulieren in der Gemeinde Roggentin Frau Traute Opitz Roggentin zum 86. Geburtstag Frau Johanna Jawinsky Roggentin zum 83. Geburtstag Frau Hanna Hübner Roggentin zum 87. Geburtstag Herrn Günther Steinbrink Roggentin zum 75. Geburtstag Frau Inge Radtke Roggentin zum 81. Geburtstag Frau Rose-Marie Roselius Fresendorf zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Dittrich Kösterbeck zum 83. Geburtstag Herrn Gerd Pett Kösterbeck zum 75. Geburtstag Herrn Borys Panas Kösterbeck zum 82. Geburtstag Frau Anke Kastner Kösterbeck zum 70. Geburtstag Herrn Ralf-Reiner Knöfel Kösterbeck zum 73. Geburtstag Herrn Günter Arndt Kösterbeck zum 77. Geburtstag Frau Erna Muschinski Kösterbeck zum 90. Geburtstag Herrn Dieter Stapelfeldt Kösterbeck zum 76. Geburtstag Frau Gunde Andres Kösterbeck zum 72. Geburtstag Herrn Lutz Krüger Kösterbeck zum 72. Geburtstag Frau Inge Panas Kösterbeck zum 84. Geburtstag Frau Dr. Gisela Sickert Kösterbeck zum 83. Geburtstag Erhard Bünger Bürgermeister Wir gratulieren in der Gemeinde Thulendorf Herrn Hans Jarosch Thulendorf zum 75. Geburtstag Herrn Max Frank Neu zum 88. Geburtstag Fienstorf Heike Arndt Bürgermeisterin LINUS WITTICH KG VERLAG + DRUCK Röbeler Straße Sietow Telefon: / , Fax: / druckerei@wittich-sietow.de Internet:

Postwurfsendung sämtliche Haushalte MUSTER MUSTER

Postwurfsendung sämtliche Haushalte MUSTER MUSTER Postwurfsendung sämtliche Haushalte MUSTER MUSTER Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Carbäk Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Schule im Wandel der Zeit

Schule im Wandel der Zeit Schule im Wandel der Zeit Grundschule an der Carbäk seit 2007 die neueste und modernste Grundschule in MV stellt sich vor Eine Präsentation von Schulleiter, Volker Käning Hier haben wir einen Blick auf

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Steinfeld

Niederschrift der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Steinfeld Niederschrift der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Steinfeld Sitzungstermin: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Mittwoch, 3.9.2 19: Uhr 2:4 Uhr Steinfeld,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8 Reh-per-Bahn nannte unser Fotograf Wilfried Baganz diesen Schnappschuss. Unter dem Gesichtspunkt des regionalen Nahverkehrs ist solche Eisenbahnromantik nicht ohne Beigeschmack Die Tiergartenstraße 2 Leea-Akademie

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

7. Satzung zur Änderung der Satzung

7. Satzung zur Änderung der Satzung 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 15. September 2017 Nr. 35. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 15. September 2017 Nr. 35. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

CArbäk. Mitteilungsblatt des Amtes. Grundsteinlegung des Schulersatzneubaus zur Hortnutzung der Schule an der Carbäk am

CArbäk. Mitteilungsblatt des Amtes. Grundsteinlegung des Schulersatzneubaus zur Hortnutzung der Schule an der Carbäk am Mitteilungsblatt des Amtes CArbäk mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Jahrgang 23 Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nummer 05 Grundsteinlegung des Schulersatzneubaus

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden n auf dem Gebiet des Landkreises Bad Inhalt: 1 Grundsätze...1 2 Örtlich zuständige n - Einzugsbereiche...2 3 Ausnahmeregelungen...5

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Kreistag Landkreis Rostock

Kreistag Landkreis Rostock Kreistag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- lsichtvermerk des Lan~ : Erstellungsdatum: I I ~ zuständiges Amt IEinbringer: IBereich Landrat I abschließende Beratung im Kreisausschuss ~ Kreistag Beratungsfolge

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

CARBÄK. Mitteilungsblatt des Amtes. Frühlingsahnung. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf

CARBÄK. Mitteilungsblatt des Amtes. Frühlingsahnung. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf,, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 23 Samstag, den 19. Januar 2013 Nummer 01 Frühlingsahnung Die Felder liegen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

02/2015. Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal. Veranstaltungen April Mai Juni

02/2015. Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal. Veranstaltungen April Mai Juni 02/2015 Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal Veranstaltungen April Mai Juni 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, der Frühling ist wieder da!! Die Natur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

CArbäk. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf

CArbäk. Mitteilungsblatt des Amtes. mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Mitteilungsblatt des Amtes CArbäk mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf Jahrgang 27 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 04 Postwurfsendung sämtliche Haushalte

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

CARBÄK. Ein frohes Osterfest. erholsame Feiertage. Mitteilungsblatt des Amtes

CARBÄK. Ein frohes Osterfest. erholsame Feiertage. Mitteilungsblatt des Amtes Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 22 Dienstag, den 20. März 2012 Nummer 03 Ein frohes Osterfest

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr