Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung"

Transkript

1 Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau Ausgabe Winter 2015/2016

2 Inhalt/Impressum Inhalt: Vorwort Seite 3 Bewohner Seite 5 St. Martin Feier Bgl. Heiliggeist Spital Seite 6 Adventsfeier - Bgl. Heiliggeist Spital Seite 7 Besuch des Christkindlmarktes Bgl. Heiliggeist Spital Seite 8 Nikolausfeier Bgl. Heiliggeist Spital Seite 9 Weihnachtsfeier Bgl. Heiliggeist Spital Seite 10 W oidperchten im Seniorenstift Stadt Passau Seite 12 Adventsfeier St. Johannis Spital Seite 14 Weihnachtsbasar - St. Johannis Spital Seite 15 Nikolausfeier - St. Johannis Spital Seite 16 Galaabend St. Johannis Spital Seite 17 Weihnachtsfeier St. Johannis Spital Seite 18 Besuch des Christkindlmarktes St. Johannis Spital Seite 20 Wir verabschieden uns Seite 22 Feste und Feiern Seite 23 a Impressum: Der Seniorenstift ist ein kostenloses Informationsmagazin für Bewohner, Angehörige und Interessierte der Seniorenheime Bgl. Heiliggeist-Stiftung und St. Johannis Spital Stiftung Passau. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Wolfgang Rauprich, Werkleiter Seniorenstift Stadt Passau, Rindermarkt 10, Passau wolfgang.rauprich@passau.de Ausgabe: Winter 2015/2016 Anzeigen und Gestaltung: Radka Torzillo Titelbild: Bewohner des Seniorenheimes Bgl. Heiliggeist-Stiftung Weihnachtsfeier 2015 Redaktion: Heimleitung, Verwaltung und Bewohner Bgl. Heiliggeist Stiftung und St. Johannis Spital Stiftung Druck: System Copie OHG Landshut 2 Der Seniorenstift

3 Vorwort Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde des Seniorenstifts, wieder ist ein Jahr geschafft, auf das wir in beiden Einrichtungen mit Freude zurückblicken können. Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder viele Veranstaltungen, Feiern und Feste mit Erfolg gemeistert. Vor allem bei diesen Veranstaltungen sieht man immer wieder, mit wie viel Liebe zum Detail jeder Einzelne zum Gelingen beiträgt. Diese ganze Reihe an Veranstaltungen, vor allem die vielen einzelnen in der (vor-) weihnachtlichen Zeit, sind natürlich immer mit einem hohen Aufwand der Organisation verbunden. Ganz besonders freut es mich aber, dass diese Veranstaltungen von allen Helfern nicht nur als Routine gesehen werden, sondern vor allem als Ausdruck unserer Gemeinschaft in den Einrichtungen. Dies zeigt sich auch immer wieder durch die Teilnahme und Mitwirkung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Freizeit. Auch in meinen Augen genießen diese Veranstaltungen weiterhin einen hohen Stellenwert, da das Leben in unseren Häusern nicht nur aus Pflege und medizinischer Versorgung bestehen sollte. Auch die regelmäßig wiederkehrenden Begehungen der Heimaufsicht und des MDK haben wir zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten gemeistert. Hier konnten wir nicht nur unsere bisherigen hervorragenden MDK Benotungen halten, sondern teilweise auch noch verbessern. Auch konnten wir viele Anregungen der Behörden aufgreifen und diese in der täglichen Praxis umsetzen, was unsere Qualitätsstandards für Sie noch weiter steigert. Dies war aber nur möglich, da alle Beteiligten aus der Pflege, Hauswirtschaft, Verwaltung und Haustechnik ihr Handwerk verstehen und durch ihr stetes Engagement im Sinne unserer Häuser umsetzen. Leider mussten wir, wie alle anderen Heimträger auch, eine Erhöhung des Pflegesatzes mit den Kostenträgern verhandeln. Die Erhöhung des Pflegesatzes ist fast immer auf unterjährig gestiegene Kosten im Bereich Personal, Lebensmittel, Strom, Wasser, Heizung etc. zurückzuführen. Hierbei handelte es sich aber um eine relativ geringe Erhöhung von rund 3% zu den bisherigen Sätzen. Natürlich ist jede Erhöhung mit Unannehmlichkeiten, sowohl für Sie Der Seniorenstift 3

4 Vorwort als Bewohner, als auch für uns als Betreiber verbunden. Um weiterhin jedoch wirtschaftlich bleiben zu können und Ihnen unsere bisherigen Standards gewährleisten zu können, war dies leider unvermeidlich. gutes Gelingen und viel Gesundheit für das Jahr 2016 wünschen. Ich freue mich, Ihnen auch im neuen Jahr wieder zur Seite zu stehen und wünsche Ihnen jetzt viel Spaß beim Durchblättern unserer Heimzeitung Abschließend möchte ich nun allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen, allen Freunden unserer Häuser und selbstverständlich dem Personal viel Glück, Du bist wertvoll! - eine kluge Geschichte a Mit freundlichem Gruß Wolfgang Rauprich Ein Sprecher startete sein Seminar, indem er einen Scheck von 40 hoch hielt. Er fragte: Wer möchte diesen Scheck haben? Alle Hände gingen hoch. Ich werde diesen 40 Scheck einem von Euch geben, aber zuerst lasst mich eins tun. Er zerknitterte den Scheck. Möchte ihn immer noch einer haben? Die Hände waren immer noch alle oben. Was ist, wenn ich das tue? Er warf ihn auf den Boden und rieb den Scheck mit seinen Schuhen am dreckigen Untergrund. Der Scheck war zerknittert und völlig dreckig. Nun, wer möchte ihn jetzt noch haben? Es waren immer noch alle Arme in der Luft. Dann sagte er: Liebe Freunde, wir haben soeben eine sehr wertvolle Lektion gelernt. Was auch immer mit dem Geld geschah: Ihr wolltet es haben, weil es nie an seinem Wert verloren hat. Es war immer noch und stets 40 wert. Es passiert oft in unserem Leben, dass wir abgestoßen, zu Boden geworfen, zerknittert, und in den Dreck geschmissen werden. Das sind Tatsachen aus dem alltäglichen Leben. Dann fühlen wir uns, als ob wir wertlos wären. Aber egal was passiert ist oder was passieren wird, DU wirst niemals an Wert verlieren. Schmutzig oder sauber, zerknittert oder fein gebügelt, DU bist immer noch unbezahlbar für all jene, die dich über alles lieben. Der Wert unseres Lebens wird nicht durch das bewertet, was wir tun oder wen wir kennen, oder wie wir aussehen sondern dadurch wer Du bist. Du bist was Besonderes und wertvoll Vergiss das NIEMALS! Und denk daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut Fachmänner die Titanic. Autor unbekannt, 4 Der Seniorenstift

5 Bewohner Unsere Geburtstagskinder - wir gratulieren Bgl. Heiliggeist Spital Dezember Fürch Herbert Hoffmann Auguste Friderike Morongowski Maximiliane Schüssel Ottilie Januar Huber Elisabeth Klement Theodor Kronawitter Annemarie Schlapps Maximilian Seidl Lieselotte Thuringer Josef Februar Bachmann Maria Duske Lydia Kurschatke Aloisia Latzke Anna-Luise Monkowski Ursula Pichel Eleonore Rosenberger Maria Margarete Scherbel Emilie Wittmann Rosina St. Johannis Spital Dezember Biendl Franziska Emmert Hildegard Friedrich Rosa Paßberger Rosa Weichselsdorfer Rosa Januar Kösters Bernhard Kummer Margarete Maksic Draginia Mayer Otto Pallor Kamilla Schnepff Paula Weinberger Hildegard Februar Dankesreuter Magdalena Lang Margarethe Mais Johanna Münch Ingeborg Rost Karolina Schafhauser Karoline Stöger Wilhelm Herzlich willkommen im Seniorenstift Stadt Passau a Bgl. Heiliggeist Spital Arnold Helene Bachmann Maria Freund Elisabeth Fürch Herbert Kimmig Katherina Schüssel Ottilie St. Johannis Spital Brunnbauer Anna Maria Egger Anna Kösters Bernhard Schermer Quirin Schmickl Gabriele Der Seniorenstift 5

6 Seniorenheim St. Martin im Bürgerlichen Heiliggeist Spital Schon zu einer festen Gewohnheit ist der Besuch der Kinder des städt. Kindergartens bei uns im Seniorenheim geworden. Cirka 10 Kinder besuchten unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen einer St. Martinsfeier im Speisesaal. Nach der Feier wurden die Kinder von der Heimleitung Frau Neulinger mit Süßigkeiten überrascht. Den Bewohnern, die nicht im Speisesaal teilnehmen konnten, wurden die Lieder in den Zimmern vorgesungen. Wir freuen uns schon auf die nächste Aufführung nächstes Jahr. 6 Der Seniorenstift

7 Bgl. Heiliggeist-Stiftung Beginn der Adventszeit Mit der Adventsfeier am 01. Dezember 2015 hat auch im Bürgerl. Heiliggeist Spital die besinnliche stade Zeit begonnen. Unter der Leitung von Frau Rosner sang der Chor Die Heiliggeist Spatzen viele bekannte Adventslieder. Anstatt Kaffee wurde an diesem Tag Glühwein, Punsch, Stollen und Plätzchen serviert. Der Seniorenstift 7

8 Seniorenheim Besuch des Christkindlmarktes Am 2. Dezember 2015 war es endlich wieder soweit: Durch die Fussgängerzone ging es über den Rindermarkt auf den Domplatz. Dort angekommen, wurden die Bewohnerinnen und Bewohner mit Glühwein und Bratwurstsemmeln versorgt. Anschließend erfolgte ein Rundgang und es wurden die Stände besichtigt. Es war ein schöner Nachmittag, den wir nächstes Jahr auf alle Fälle wiederholen werden. Bei den ehrenamtlichen Helfern und Angehörigen möchten wir uns für die Unterstützung sehr herzlich bedanken. 8 Der Seniorenstift

9 Bgl. Heiliggeist-Stiftung Nikolo bum bum Auch heuer besuchte der Hl. Nikolaus mit seinem Krampus die Bewohnerinnen und Bewohnern des Bürgerl. Heiliggeist Spitals. Mit einem schönen Gedicht begrüßte er die Anwesenden und händigte anschließend mit seinem Kumpan kleine Geschenke aus. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Studentinnen und Studenten der Hans Seidl Stiftung. Glühwein, Christstollen und die selbst gebackenen Plätzchen von Herrn Stephan (gespendet von Frau Brummer) sorgten für das leibliche Wohl. Der Seniorenstift 9

10 Seniorenheim Weihnachtsfeier in der St. Anna Kapelle Der Höhepunkt der Feierlichkeiten vom gesamten Jahr war mit Sicherheit die Weihnachtsfeier am 18. Dezember Die Waidla Musi umrahmte das Fest musikalisch. Viele Ehrengäste, darunter Bürgermeister Urban Mangold und zahlreiche Stadträte nahmen an festlich gedeckten Tischen Platz. bei der Hauswirtschaft für die liebevolle Dekoration der St. Anna Kapelle und der Bewirtung und bei der Haustechnik für das Aufstellen der Tische und Bänke, sowie des Christbaumes. Herr Huber mit seinem Küchenteam versorgte uns wie alle Jahre mit einem exzellenten Menü. Nach den Ansprachen wurde gemeinsam Stille Nacht, heilige Nacht gesungen. Bedanken möchten wir uns herzlich 10 Der Seniorenstift

11 Bgl. Heiliggeist-Stiftung Rund um die Kartoffel Auf vielfachen Wunsch wurden die praktischen Kochtipps von Herrn Ernst Stephan, Mitglied des Seniorenbeirats und des Köchevereins Donau Wald im Speisesaal unserer Einrichtung e.v. fortgesetzt. Die vielen Zuhörer und Zuhörerinnen waren von den Anregungen und Rezepten begeistert und freuen sich eine Fortsetzung der Kochstunden im März Betriebsausflug nach Landshut a Nachdem einige Mitarbeiter im Sommer am ersten Betriebsausflug nach Bad Ischl nicht teilnehmen konnten, fuhren sie am 30. November 2015 mit dem Zug nach Landshut zum Christkindlmarkt in der Freyung. Da auch das Wetter einigermaßen mitspielte, konnte man einen schönen Tag mit Glühwein und Bratwürstl verbringen. Der Seniorenstift 11

12 Seniorenstift Rauhnachtstreiben für die Bewohner/innen des Bgl. Heiliggeist Spitals und des St. Johannis Spitals Am 05.Januar 2016, der letzten der 12 Rauhnächte, wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Bürgerl. Hl. Geist und des St. Johannis Spitals von den Hexen und Perchten der Woidperchten besucht. Das Perchtenbrauchtum ist an die Winterzeit gebunden, symbolisiert Sieg und Wiedergeburt von Licht und neuem Leben. Finsternis, böse Geister und die Dunkelheit des Winters werden mit Tanz und Glockenlärm vertrieben. Fruchtbarkeit, Glück und Segen sollen das neue Jahr begleiten. Der Heimbeiratsvorsitzende (HL. Geist Stift) Herr Ernst Stephan bekochte die Anwesenden mit seiner hervorragenden Kartoffelsuppe und die Betreuungsteams stellten einem Tisch mit Selbstgebasteltem zum Verkauf auf. Frau Anna Knab versorgte uns mit ihren köstlichen selbstgebackenen Kuchen. Es war ein wunderschöner Abend, den wir sehr gerne im nächsten Jahr Wiederholen werden. 12 Der Seniorenstift

13 Stadt Passau Als Stadtwerke Passau setzen wir die Tradition der Pionierleistungen in unserer Stadt fort schon um das Jahr 1550 beschloss der damalige Magistrat die Einrichtung einer öffentlichen Wasserversorgung. Erdgas gibt es in Passau seit über 140 Jahren, Strom seit einem knappen Jahrhundert. Dieser langen Geschichte fühlen wir uns verpflichtet. Mit moderner Technik und umfassenden Serviceleistungen stellen wir die hohe Qualität der Versorgung sicher. Die Umwelt hat bei uns höchste Priorität Unsere Mitarbeiter müssen sich heute selbstverständlich anderen Herausforderungen stellen, als es in den vergangenen Jahrhunderten der Fall war. Umweltschonendes Handeln steht für uns an erster Stelle das gilt für alle Geschäftsbereiche. Das Erlebnisbad peb wurde im besonderen Einklang mit der Umgebung gestaltet. Bei der Stromproduktion setzen wir auf Wasserkraft, Wind, nachwachsende Rohstoffe und Kraft-Wärme-Kopplung. Außerdem fördern wir den Einsatz von Erdgas, das als umweltfreundlichster Brennstoff gilt. Strom Erdgas Wärme Wasser Telekommunikation Bäder Bus & Parken Schifffahrt Stadtwerke Passau GmbH Regensburger Straße Passau Tel Fax Der Seniorenstift 13

14 Seniorenheim Adventsfeier im St. Johannis Spital Am ersten Adventswochenende wurde fast überall die erste Kerze am Adventskranz angezündet. So war es auch im Seniorenheim St. Johannis Spital. Am 29. November 2015 segnete Pfarrvikar Christian Fröschl bei einer gemütlichen Feier den Adventskranz und zündete die erste Kerze an. Dank der musikalischen Umrahmung von Max Fuchs kam mit den ersten Adventsliedern die richtige weihnachtliche Atmosphäre in den Speisesaal. Bei Glühwein und Punsch sangen viele mit Max Fuchs mit. Jetzt kann Weihnachten endlich kommen. 14 Der Seniorenstift

15 St. Johannis Spital Stiftung Weihnachtsbasar im St. Johannis Spital Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Seniorenheimes veranstaltete das Betreuungsteam einen Weihnachtsbasar. Viele Wochen vorher wurde geplant und vor allem gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gebastelt und gewerkt. Zum Erwerben gab es viele Weihnachtsartikel, aber auch Kaffee, Punsch, Kuchen und Plätzchen. Natürlich alles selbstgemacht. Diese Aktion war ein voller Erfolg und wird selbstverständlich auch im nächsten Jahr wiederholt. Vielen Dank an das Betreuungsteam für die große Mühe. Ich habe keine Zeit a Das hört man von den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Gängen des St. Johannis Spitals oft. Jetzt wird gebacken, muss jetzt gehen, um 10 fängt das Gedächtnistraining an, vergiss nicht, um 2 ist Nachmittagskaffee und noch viel mehr füllt die Freizeit der Bewohner des Heimes aus. Dank des Betreuungsteams ist im St. Johann immer was los. Vor allem in der vorweihnachtlichen Zeit wurde viel gewerkt. In dieser Zeit legte auch der Werkleiter Hand an und half beim Schmücken des Christbaumes mit. Der Seniorenstift 15

16 Seniorenheim Lasst uns froh und munter sein Froh waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Heimes schon, als am 4. Dezember 2015 der Nikolaus ins Haus kam und den Knecht Ruprecht nicht dabei hatte. Aber wie der Nikolaus sagte: in diesem Haus leben nur brave Leute, da kann sich der Knecht Ruprecht gern mal frei nehmen. Jedes Jahr findet im St. Johann eine Nikolausfeier statt. Der Nikolaus kommt allemal mit seinen Geschenken. Die Hauswirtschaft begrüßte alle mit festlich gedeckten Tischen, die Küche kümmerte sich um die Bewirtung mit Weihnachtsleckereien und Glühwein und Gottfried Wölfl sorgte für die Nikolaus-Stimmung. Anlässlich dieses festlichen Nachmittags gratulierte Verwaltungsrat Rainer Holzmann auch allen Dezember Geburtstagskindern. Es war ein sehr schöner Nachmittag und man konnte schon langsam in der Luft den Duft von Weihnachten spüren. 16 Der Seniorenstift

17 St. Johannis Spital Stiftung Ein Seniorenheim wird zum Konzertsaal der Virtuosen Einen Samstag wie keinen anderen erlebten am 12. Dezember 2015 die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Johannis Spitals. Ca. 15 Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse des Auerspergs- Gymnasiums Freudenhain unter der Leitung von Elmar Slama brachten an diesem Nachmittag die klassische Klaviermusik in die Räume des Seniorenheimes. Die meisterhafte Aufführung begeisterte alle Zuhörer. Wir sind fest davon überzeugt, dass Herr Slama sein Wort hält und im Jahr 2016 mit seinen Schülern im St. Johann erneut auftritt. Galaabend im St. Johannis Spital a Am 15. Dezember 2015 fand im Seniorenheim St. Johann ein Galaabend statt. Der Beschäftigungsraum wurde kurzfristig in Galaschale geworfen und die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner holten die Abendrobe aus den Schränken. Kabarettistin Babsi Dorsch bereitete erneut für das anspruchsvolle Publikum einen Musik- und Geschichtsabend mit kleinem Weihnachtsgeschmack vor. An der Klarinette begleitete sie die sehr talentierte Veronika Zirbs eine Neuentdeckung von Frau Dorsch während des Hochwassers Aber auch Fritz Abelein, Bewohner des Heimes, trug mit seinen lustigen Geschichten zu einer entspannten Atmosphäre bei. Fazit: der Abend war ungewöhnlich lang und wiederholungsbedürftig! Der Seniorenstift 17

18 Seniorenheim Es weihnachtet sehr Der Christbaum wurde geschmückt, die Krippe aufgestellt, die Tische festlich dekoriert und in der Küche herrschte Hochbetrieb. Mit diesen einfachen Wörtern könnte man den 11. Dezember 2015 im Seniorenheim St. Johannis Spital beschreiben. Aber es würde nicht reichen, denn es gehörte noch mehr dazu. Die Aufregung, aber auch Freude konnte man in jeder Ecke des Hauses spüren. Die Weihnachtsfeier ist immer etwas Besonderes und die Festlichkeit dieses Tages sah man und spürte man überall. 18 Der Seniorenstift

19 St. Johannis Spital Stiftung Verwaltungsrat Rainer Holzmann begrüßte alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch viele Angehörige, Ehrengäste und Mitarbeiter. Oberbürgermeister Jürgen Dupper wünschte Allen frohe Weihnachten und auch Pfarrvikar Christian Fröschl erreichte mit seiner Rede viele Herzen. Fritz Abelein, Bewohner des Heimes und Heimbeiratsmitglied, erzählte eine wunderbare Weihnachtsgeschichte, die nicht nur zum Nachdenken war und die Haidenhof Stubenmusi umrahmte den ganzen festlichen Abend mit Weihnachtsliedern. Ein Lob an alle Mitarbeiter, die diese märchenhafte Feier gestaltet haben. Witzecke: a Mami, Mami, mir wird so schwindlig! - Sei ruhig Kind, es ist erst der Vorwaschgang. Gehen wir zu Fuß?, sagt ein Floh zum anderem, oder nehmen wir den Hund? Kennen Sie meine Frau? - Ja, ich hatte schon das Vergnügen. - Vergnügen? Dann war es nicht meine Frau! Erkentnisse aus der Wissenschaft der Kinder: Der Hund macht Wau wau, die Katze Miau und der Hahn Tropf, tropf. Diabetiker-Schuhversorgungen Schein speziell für Diabetiker: (Diabetes-adaptiert) Schuheinlagen Schuhe Socken Beratung & Abdruck auf Wunsch vor Ort bei Ihnen im Stift! incl. Kontrolle mit Fußdruckmesssystem Medilogic Tel. 0851/ Fax 0851/ Der Seniorenstift 19

20 Seniorenheim Christkindlmarkt am Domplatz Zu der Weihnachtszeit in Passau gehört schon traditionell der Christkindlmarkt am Domplatz. Wie jedes Jahr lud auch im Dezember 2015 der Verwaltungsrat Rainer Holzmann alle Bewohnerinnen und Bewohner des St. Johannis Spitals zum Besuch des Christkindlmarktes ein. Jeder konnte so die klassische ½ -Meter Wurst verkosten und, natürlich passend zu der Jahreszeit, Glühwein trinken. Auch die süßen Versuchungen des Weihnachtsmarktes blieben nicht unberührt. Obwohl es an diesem Nachmittag leicht tröpfelte, haben rund 35 Personen aus dem Seniorenheim am Domplatz die Weihnachtsstimmung genossen. 20 Der Seniorenstift

21 St. Johannis Spital Stiftung 24. Dezember 2015 Dieser Tag ist für viele Menschen der Tag der Freude und der Zusammenkunft der Familien. Nicht jeder Bewohner eines Seniorenheimes kann die eigene Familie besuchen. Die Entfernung ist meist sehr groß. Aber die Gemeinschaft in einem Seniorenheim erfüllt oft die Funktion einer sehr großen Familie. Die Heimbewohner und die Beschäftigten des St. Johannis Spital bilden so eine große Familie. seit Jahren ein Familienmitglied der St. Johann Familie ) Weihnachtslieder an. Danach ging es gemeinsam zur Christmette mit Pfarrvikar Christian Fröschl. Auch am Abend bereiteten die Mitarbeiter des Heimes ein besinnliches Programm für die Familienmitglieder. Am Heiligabend trafen sich viele Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Angehörigen und Freunde des Hauses schon nachmittags zum Glühweintrinken und stimmten gemeinsam mit den Bläsern (unter der Leitung von Gottfried Wölfl auch Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum Lachen, a das ist die Musik der Seele. Nimm Dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm Dir Zeit zum Freundlichsein, das ist das Tor zum Glück. Aus Irland Ein unbeschwertes, gesundes und glückliches Jahr 2016! Der Seniorenstift 21

22 Wir verabschieden uns Bgl. Heiliggeist Spital St. Johannis Spital Hauptmann Anton Hafner Leopold Poindecker Sophie Die Toten leben a Du kannst die Toten, die Geliebten, spüren in ihrer unsichtbaren Gegenwart. Sie gehen ein und aus durch deine Türen und haben sich um deinen Tisch geschart. Und wenn sie Nachts im Traume Dich berühren, wird sichtbar Dir ihr Dasein offenbart: Sie leben in Dir. Nie kannst Du verlieren die Heißgeliebten, die dein Herz bewahrt! Wir werden sie bewahren im Herzen unverrückt. Wer das, was wir, erfahren, ist allem Leid entrückt. Sie sind uns nicht verloren in eine andre Welt. Ins Leben neu geboren sind sie uns zugestellt. Sie sind zu uns entboten: Was in uns lebt das bleibt. Die du geliebt, die Toten- Sie sind dir einverleibt! Siegfried von Vegesack 22 Der Seniorenstift

23 Feste und Feiern Bgl. Heiliggeist Spital Perchtenauftritt Geburtstagskränzchen Faschingsfeier Starkbierfest Geburtstagskränzchen Frühlingsfest Maidult Geburtstagskränzchen St. Johannis Spital Perchtenauftritt Gedenkfeier Winterfest Faschingsfeier Starkbierfest Frühlingsfest Frühschoppen Johannisfeier Terminänderungen werden rechtzeitig mitgeteilt a Das Lachen ist ein wetterleuchtendes Aufblitzen der Seelenfreude, ein Aufzucken des Lichtes nach draußen, so wie es innen strahlt. Dante Aligheri, italienischer Dichter Ihr Bestatter für Stadt und Landkreis Passau Bestattungen und Trauerbegleitung Vorsorgeberatung Erd, Feuer, See- oder Naturbestattungen Bei allgemeinen Fragen zum Thema Bestattungen, rufen Sie mich an Stunden für Sie erreichbar Ihre Soforthilfe im Trauerfall: Der Seniorenstift 23

24

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Blickpunkt APT. Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen.. Neues aus dem APT. 8.Ausgabe 12/17

Blickpunkt APT. Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen.. Neues aus dem APT. 8.Ausgabe 12/17 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 8.Ausgabe 12/17 Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen.. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2,

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Einleitung. 5 Relevanz. 7 FBM und die RARO-Methode. 8 Wohlfühlfaktor Heim. 9 Künstlich schön. 10 Miniwache

Inhaltsverzeichnis. 4 Einleitung. 5 Relevanz. 7 FBM und die RARO-Methode. 8 Wohlfühlfaktor Heim. 9 Künstlich schön. 10 Miniwache Inhaltsverzeichnis 4 Einleitung 5 Relevanz 7 FBM und die RARO-Methode 8 Wohlfühlfaktor Heim 9 Künstlich schön 10 Miniwache 16 Themenbezogenes Arbeiten 2 Einfach schön, dass ihr mit dabei seid! Bundesthema

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau www.seniorenstift-passau.de

Mehr

Liebe Eltern und Freunde unseres Kindergartens,

Liebe Eltern und Freunde unseres Kindergartens, Erst wenn ich Lichtes denke, leuchtet meine Seele. Erst wenn meine Seele leuchtet, ist die Erde ein Stern. Erst wenn die Erde ein Stern ist, bin ich wahrhaft Mensch. Herbert Hahn Liebe Eltern und Freunde

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Höre auf die Botschaft der Engel!

Höre auf die Botschaft der Engel! Höre auf die Botschaft der Engel! Zielgedanke: Gott will nicht, dass wir Engel anbeten, aber es geschieht, dass er durch sie zu uns spricht. Und auf diese Botschaften sollten wir hören. Ablauf: Countdown

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Hausblättle Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Ausgabe: 01/2015 1 Liebe Bewohnerinnen, lieber Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen,

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres ; AS GROSSE BUCH Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres "* * Von Advent bis Heilige Drei Könige NHALT ADVENT 8 ADVENTSZEIT 11 Der Advent und seine

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr

Halme der Liebe sammeln

Halme der Liebe sammeln Heiligabend 2013 Altenzentrum Ansgar Halme der Liebe sammeln Zu Weihnachten öffnet sich für uns das Land der Erinnerung. Je älter ich selber werde, umso wichtiger wird mir dieses Land. Und ich kenne viele,

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Kolping AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Adventskalender 2014 Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin Draußen ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäu me sind festlich geschmückt und es glitzern überall

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus:

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus: Bingen, den 03.12.2018 Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine Elterninformation Ich bin die neue im Kinderhaus: Liebe Eltern, mein Name ist Elena Ebling. Ich bin 21 Jahre alt und wohne in

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung

Der Seniorenstift. Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung. Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung Das kostenlose Informationsmagazin für Bewohner, Das kostenlose Angehörige, Informationsmagazin

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Kleines Weihnachts-ABC

Kleines Weihnachts-ABC Kleines Weihnachts-ABC Text und Zeichnungen Susanne Hasecke bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Schlossgasse 10, 6654 Büdingen Tel. 06042/9524 info@jungborn-buedingen.de

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

Um den Adventskranz 1. Folge

Um den Adventskranz 1. Folge Marianne Hütter Um den Adventskranz 1. Folge Szenen mit Liedern und Gesprächen für Kindergarten, Vor- und Grundschule Szenen mit Liedern und Gesprächen: Es ist die allerschönste Zeit Wenn die Kerzen brennen

Mehr

Liesel Sturm und Ruth Suhrborg beim Studieren der Speisekarte.

Liesel Sturm und Ruth Suhrborg beim Studieren der Speisekarte. Archiv 2017 Allgemein Auch die Wasserratten trafen sich zu ihrer traditionellen Adventsfeier am 20. Dezember im Il Sogno Tropicale im Europabad. Das Personal des Bistros und Liesel hatten die Tische wieder

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr