Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16"

Transkript

1 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung 2. Lehrjahr Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2015/16 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und spezifische Berufskunde unterteilt. In der Umsetzung ist es den Lehrpersonen freigestellt, ob sie die allgemeine und spezifische Berufskunde parallel oder modulartig unterrichten. Bezüglich der Wochenangaben kann es daher zu Abweichungen zwischen den Semesterplänen und der konkreten Umsetzung im Unterricht kommen. Die Semesterpläne werden jährlich überprüft und gegebenenfalls aktualisiert. Umsetzung/FaBe_B_2_Lj_Semesterpläne_Titelblatt.docx

2 FaBe K/B Allgemeine Berufskunde Fach: Berufsfragen 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) 33 Entwicklung und 34 Professionalisierung der 35 sozialen Berufe Kulturen andere Länder, 43 andere Sitten Reserve Inhalt Altertum Mittelalter Neuzeit Kinder- und behindertenspezifische Aspekte Entstehung der heutigen Berufe Begriff Kultur, Elemente der Kultur Bedeutung Sprache, Symbole, Religion Unsere eigene Kultur, Begriff kulturelle Identität 02 Kulturen andere Länder, 03 andere Sitten Interkulturelle Kompetenz 06 Exemplarischer Einblick in einige der Welt-Religionen Migrationssoziologie Was ist Migration? Zahlen und Fakten, Steuerung der Migration Ursachen der Migration Auswirkungen der Migration auf Betroffene, auf die Gesellschaft 11 Migrationssoziologie Situationen in der Betreuung aus dem 12 Blickwinkel anderer Kulturen Umgang mit verschiedenen Situationen in 13 der Betreuung Beratungsstellen Verweis auf Lehrmittel, Skripte, Methoden, etc. Careum Heft K: Kap. 1 Careum Heft J: Kap. 2 Unterlagen zu Religionen Careum Heft J: Kap. 3 LZ Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Berufsfragen_AB_ab_SJ14-15.docx Seite 1

3 17 Reserve Weiterentwicklung als FABE, Vertiefung Ausbildungssystem 26 Reserve Vertiefung CH Ausbildungssystem und Aufbau FABE Ausbildung Eigenes Kompetenzenprofil erstellen Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven und Wünschen Arbeitsmarktsituation Weiterbildungsmöglichkeiten im Beruf Careum Heft K: Kap. 3 Eigene Arbeitsblätter Internetrecherchen Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Berufsfragen_AB_ab_SJ14-15.docx Seite 2

4 FaBe K/B Allgemeine Berufskunde Fach: Betreuen 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) Inhalt 33 Feste, Bräuche, Rituale Bedeutung und Wirkung von Festen, 34 Bräuchen, Ritualen und Symbolen 35 Schweizer Rituale, Bräuche etc., 36 internationale 37 Folgerungen für die Betreuung 38 Gestaltung von Ritualen Einsatz von Ritualen in der Betreuung Situationsgerechte Interventionen im agogischen Alltag Ermutigen, bestärken Ausprobieren lassen Einsicht wecken Alternativen aufzeigen Logische Konsequenzen Loben Strafen Kritische Beleuchtung des Strafens: Folgen, Gründe Zusatzthema Regeln Bedeutung und Nutzen von Regeln Arten von Regeln Einführung von Regeln Umgang mit Regelbrüchen Aggressives Verhalten und 03 Reaktionsmöglichkeiten 04 Reserve 05 Reserve Erklärungsansätze zu aggressiven Verhaltensweisen Handlungsmöglichkeiten Begleiten und Betreuen: 08 Menschenbilder, 09 ganzheitliche Betreuung 10 und Förderung; Integrität Was sind Menschenbilder? Menschenbilder als Grundlage der Betreuungsarbeit Ganzheitliche Betreuung und Förderung: was bedeutet das: Bezug zu Identitätsmodell Petzold Vertiefung personenzentrierte Haltung Begriff Integrität: Vertiefung Verweis auf Lehrmittel, Skripte, Methoden, etc. Careum A: Kap. 4 Skript Rituale Careum I: Kap. 7 Werkstatt zum Thema LZ Skript BFF Regeln Careum I: Kap Careum K: Kap. 2.2; 2.3; 9 Skript Menschenbilder Careum I: Kap Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Betreuen_AB_ab_SJ14-15.docx Seite 1

5 17 Reserve Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Betreuen_AB_ab_SJ14-15.docx Seite 2

6 FaBe B Spezifische Berufskunde Fach: Betreuen 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) 33 Grundkonzepte der 34 Behindertenarbeit (inklusive einen Teil der Lektionen Berufsfragen) Inhalt Normalisierungsprinzip Integration Empowerment ICF und Funktionale Gesundheit Prinzipien der Förderung von Menschen mit Behinderung Verweis auf Lehrmittel, Skripte etc. Skript Grundkonzepte der Behindertenarbeit Careum BEH D: Kap ; LZ B A B B B Betreuung schwerst 43 behinderter Menschen 44 (inklusive einen Teil der 45 Lektionen Berufsfragen) Betreuung von Menschen 48 mit Autismus 49 (inklusive einen Teil der 50 Lektionen Berufsfragen) Umgang mit aggressivem 03 Verhalten, auffälliges 04 Verhalten Besondere Bedürfnisse Basale Stimulation Essen eingeben Probleme bei Essen und Schlucken Probleme im Alltag Teacch Methode Pecs Angepasste Wohnformen Spannungsaufbau und Deeskalation Handlungsgrundsätze Umsetzung der Theorie in Fallbeispiele Erklärungsansätze Autoaggression Umgang mit Autoaggression Careum BEH E: Kap. 1.1; 1.4; 1.5; 1.6 Careum BEH F: Kap. 1.1; 1.2 Skript Betreuung schwerst behinderter Menschen Careum BEH C: Kap.1.2.6; 1.2.7; 1.2.8; 1.2.9; Skript Betreuung von Menschen mit Autismus Kopien aus Buch Anne Häussler Teacch Skriptergänzungen Zu aggressivem Verhalten und auffälligem Verhalten B B B B B B B B B B B B B 05 Umgang mit aggressivem Verhalten, auffälliges Verhalten Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Betreuen_SB_B_ab_SJ14-15.docx Careum BEH E: Kap. 3; 4

7 06 07 Umgang mit aggressivem 08 Verhalten, auffälliges Verhalten 09 Betreuung psychisch 10 behinderter Menschen, 11 auffälliges Verhalten Betreuung psychisch 18 behinderter Menschen Sexualität bei Menschen 23 mit Behinderung Begriff psychische Behinderung Betreuungsschwerpunkte bei Depression, Schizophrenie Zwänge Ängste Stereotypien und Tics Psychische Störungen bei geistiger Behinderung Bedeutung und Faktoren von Rehabilitation und Stabilisierung Sexuelle Entwicklung bei Behinderung Probleme bei Behinderung Möglichkeiten der Unterstützung Sexuelle Assistenz Grenzen und Missbrauch Skript Betreuung psychisch behinderter Menschen Careum BEH E: Kap. 3 Careum BEH E: Kap B B B B B Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Betreuen_SB_B_ab_SJ14-15.docx

8 FaBe K/B Allgemeine Berufskunde Fach: Org/Planung 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) 33 Eintritts- und Austrittssituationen administrativ begleiten Inhalt Aufnahmephase gestalten Austrittsphase gestalten Administrative Arbeiten Begleiten in Anfangsphasen 38 Aktenführung Arten von Akten Grundsätze der Aktenführung Dokumentieren von Betreuungssituationen Aktenführung Berichte verfassen Berichte in Betreuungsinstitutionen 45 Anforderungen an Berichte 46 Ganzheitliche Erfassung 47 Zweck von Berichten, Gliederung Schritte bis zum Bericht Mögliche Fehler Entwicklungsberichte (nur K-Bereich) 48 Qualität der Arbeit im Unternehmen mit sozialem Auftrag Begriffe Qualität, Effizienz Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement Qualitätsstandards QM Systeme Handbuch, Kernprozesse Messen der Kundenzufriedenheit Planungskompetenzen (nur K-Bereich) Dienstleistungsangebote Betreuungs- und Dienstleistungsauftrag Dienstleistungsangebote von Unternehmen mit sozialem Auftrag Bereitstellung und Nutzung des Angebotes 05 Dienstleistungsangebote Finanzierung der Klienten 08 und der Unternehmen mit 09 sozialem Auftrag Reserve Finanzierung Kinder in Kitas Finanzierung Klient im Heim für Behinderte Finanzierung Menschen im Altersheim Verweis auf Lehrmittel, Skripte, LZ Methoden, etc. Careum M: Kap Careum M: Kap. 2 Skript Qualität Careum M: Kap. 4.3 Careum KIN I: Kap. 2 Careum L: Kap. 2 Careum KIN I: Kap. 1 Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Organisation_Planung_AB_ab_SJ14-15.docx Seite Careum L: Kap Careum L: Kap

9 Reserve Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Organisation_Planung_AB_ab_SJ14-15.docx Seite 2

10 FaBe B Allgemeine Berufskunde Fach: Entwicklung 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) 33 Kognitive Entwicklung (8-10 L) Geistige Behinderung (H 4) (4-6L) Inhalt Intelligenz, IQ Piaget: Adaption, Assi-Akko 4 Stufen der Denkentwicklung Ursachen Versch. Störungsbilder Entwicklung der Sprache und Sprachstörungen (12L) Sozialverhalten & Moral (15 L) Phonologie, Semantik, Syntax, Morphologie Meilensteine Sprachentwicklung 3 Sprachkreise Triangulärer Blickkontakt Diverse Sprachstörungen Bildung Urvertrauen, Bindungstheorie Meilensteine soziale Entwicklung Piaget: innere-äussere Moral Kohlberg: Stufenmodell, Dilemma Störung des Sozialverhaltens Verweis auf Lehrmittel, Skripte etc. Careum H: Kap. 5 und Skriptteile Skript Careum H: Kap. 6 und Skriptteile Careum H: Kap. 7 und Skriptteile LZ 02 Sozialisation Was ist Soziologie? Begriffe, Sozialisationsinstanzen Careum H: Kap. 8 Careum J: Kap Spielen (4-6 L) Spielformen Spieltheorien Ev Spiel als Therapie Ev Spielsucht Skriptteile Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_EW_AB-SB_B_ab_SJ12-13.doc

11 07 Autismus (6 L) Merkmale: Frühkindlicher Autismus, Asperger-Autismus, Spektrum; mögliche Ursachen Entwicklung der Emotionen (12 L) Basisemotionen Emotionale Kompetenzen Angst: Formen und Schutzfaktoren Aggression: Formen, 3 Entstehungstheorien, Schutzfaktoren Schwierige Lebenssituationen ( L) Persönlichkeit und Identität (8-10L) Lebensereignisse und Wirkung auf Menschen Trauerprozess Sterben Todeskonzepte Identität: Petzold-Modell Meilensteine der Persönlichkeitsentwicklung Fremd-Selbstwahrnehmung Ev Identitätstheorie Marcia Repetitionsblock 1 26 Bes. Körperbehinderung Skript Careum H: Kap. 9 Careum I: Kap. 3

12 FaBe B Allgemeine Berufskunde Fach: Komm./Zus.arbeit 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) 33 Wahrnehmung, Inhalt Einflüssen auf die Wahrnehmung Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_K+Z_AB_B_ab_SJ15-16.doc Verweis auf Lehrmittel, Skripte etc. Beobachtung, Interpretation 34 Einflüssen auf die Wahrnehmung 35 Einflüssen auf die Wahrnehmung 36 Soziale Wahrnehmung Soziale Wahrnehmung 38 Wahrnehmung, Beobachtung, Interpretation Beobachtung und Interpretation Beobachtung und Interpretation 43 Beobachtung und Interpretation 44 Beobachtung und Interpretation 45 Beobachtung in der Betreuungsarbeit 46 Beobachtung in der Betreuungsarbeit 47 Beobachtung in der Betreuungsarbeit 48 Beobachtung in der Betreuungsarbeit 49 Gruppe Merkmale einer Gruppe Careum G: Kap. 1 PP, Marmet Merkmale einer Gruppe 51 Merkmale einer Gruppe Gruppendynamik Gruppendynamik 04 Gruppendynamik 05 Entwicklungsphasen von Gruppen Entwicklungsphasen von Gruppen 08 Team Teamarbeit Teamarbeit 10 Entscheidungsfindung Entscheidungsfindung 12 Teamsitzung, Protokoll Careum M: Kap Teamsitzung, Protokoll Themenzentrierte Interaktion Careum G: Kap Konflikte und ihre Grundlagen Careum G: Kap Bewältigung 19 Symptome und Ursachen LZ

13 20 Symptome und Ursachen 21 Konflikteskalation 22 Konflikteskalation 23 Konflikteskalation 24 Konfliktlösung Konfliktlösung 26 Konfliktlösung Konfliktprävention Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_K+Z_AB_B_ab_SJ15-16.doc

14 FaBe B Spezifische Berufskunde Fach: Ges./Ern./HWS 2. Lehrjahr KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) Inhalt Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_GEH_SB_B_ab_SJ13-14.doc Verweis auf Lehrmittel, Skripte etc. 33 Körperpflege Bei Menschen mit Behinderung Careum Zahn und Mundpflege, Prothesenpflege Careum Skills Fusspflege, Nagelpflege, Rasieren Careum Skills Intimpflege Careum Skills Sich kleiden, Kleiderwechsel, Careum Kleiderauswahl 38 Lernkontrolle Pflegetherapeutische Ansätze Kinästhetik Careum, DVD Bobath und Lagerungen Careum DVD Transfer, Sicherheit Careum DVD Pflegehandlungen Dekubitusprophylaxe, Careum Skills Thrombosenprophylaxe 46 Lernkontrolle, Kontrolle Vitalzeichen, Careum Puls, Temperatur 47 Blutdruck, Bewusstseinskontrolle Careum Skills Verbandwechsel, Wundheilung Careum Dauerkatheter, Stomapflege Careum Skills Sondennahrung, Sondenverabreichung Careum Skills Pflege im Alter Skript Pflegehandlungen Pflege im Alter Skript Heilmittel Arzneimittelformen, Applikationsformen Careum Wirkungen/Nebenwirkungen Careum Fiebersenkende Med. Antbiotika, Cortison Careum Heilmittel Medikamente für Verdauungstrakt Careum Lernkontrolle 09 Medikamente in Zusammenhang mit Herz- Kreislauf, Atemwegserkrankungen LZ Careum Schmerzen, Schmerzmittel Careum Psychopharmaka Careum Antiepileptikas Careum Alternative Heilmethoden Tees Careum

15 17 Heilkräuter Wickel und Kompressen Lernkontrolle 20 Homöopathie, Aromatherapie Massagentechniken Entspannungsübungen Anthroposophische Medizin Vertiefung/Rep Unterstützung Essen eingeben Nahrungsaufnahme 26 Hilfsmittel Trinkbecher, Esshilfen Reserve Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_GEH_SB_B_ab_SJ13-14.doc

16 FaBe B Allgemeine Berufskunde Fach: Sport 2. Lehrjahr 37 Joggen Nordic- Walking 38 Joggen Nordic- Walking Hilfestellung an den Geräten 43 Blindentorball und Blindenfussball KW Thema (gemäss Raster Übersicht Leistungsziele ) Inhalt 33 Badminton/ Intercrosse/ Grundlagen, Regeln Frisbee (Ultimate) 34 Badminton/ Intercrosse/ Turnier oder Vertiefung Frisbee (Ultimate) 35 Bewegung mit Musik Die LL verstehen die Bedeutung von Musik für Behinderte im Alter von 5-99 Jahren. Jeder LL ist in der Lage Musik in eine Bewegungssequenz zielgerichtet einzubauen und in Bewegung umzusetzen. Die LL überlegen sich ebenfalls spezifische Musik für das Klientel, mit dem sie im Betrieb arbeiten. Die LL können passende Musik zu einem Thema wählen. 36 Grundlagen Tanz Die LP bereitet eine kurze, einfache Tanzschrittabfolge vor. Diese wird mit den LL einstudiert und wenn möglich durch ihre Ideen ergänzt. Thematisieren, welche Schritte/ Tanzformen mit welchem Behinderungsbild möglich sind. Schriftlicher Lauftest (inkl. Gelenke und Koordination/Kondition) Lauftest nach Zeit/ Test 1 Lauftest nach Zeit Test 2 Die LL sind in der Lage mit und ohne Geräte Hilfestellungen zu leisten. Die LL kennen die wichtigsten Handgriffe zur Hilfestellung beim Turnen an Geräte mit behinderten Menschen. Die LL haben Einsicht in verschiedene Medien welche das Thema Hilfestellung an Geräten aufgreifen. Die LL erleben am Exempel die international anerkannte Sportart Blindentorball. In einem 2. Teil wird auch Blindenfussball thematisiert. Dabei soll v. a. die akustische Wahrnehmungsfähigkeit geschult werden. Die SpielerInnen werden 1:1: betreut beim normalen Fussballspielen. Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Sport_AB_ B_ab_SJ12-13.doc Verweis auf Lehrmittel, Skripte, Methoden, etc. Musik Einführung Tanzschritte Musik Theorie im Sportheft Turnenhelfen und sichern Regeln Blindentorball LZ A A A A A A

17 44 Einführung/Vorbereitung Bewegungsaktivität 45 Vorbereitung der Bewegungsaktivität in Gruppen 46 Bewegungsaktivitäten Lernzielkontrolle 47 Bewegungsaktivitäten Lernzielkontrolle 48 Bewegungsaktivitäten Lernzielkontrolle 49 Bewegungsaktivitäten Lernzielkontrolle Die LL erleben anhand eines Beispiels wie eine Bewegungsaktivität von der Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Die LL kennen die Kriterien. Die LL sind einer Gruppe zugeteilt. Die LL wissen an welchem Datum die Durchführung ihrer Bewegungsaktivität stattfindet. Selbständiges Arbeiten in den jeweiligen Gruppen. Die LL planen eine Bewegungsaktivität im Hinblick auf ihren Einsatz. Die Kriterien sind bekannt. Die Bewegungsaktivität wird in schriftlicher Form auf das vorgegebene Datum der Lehrperson abgegeben. Lernzielkontrolle Die LL führen eine Bewegungsaktivität durch. Die LL werten ihre Erlebnisse und persönlichen Erfahrungen in einem reflektierenden Gespräch, zum einen mit der Klasse und zum anderen mit der Lehrperson, aus. Lernzielkontrolle Die LL führen eine Bewegungsaktivität durch. Die LL werten ihre Erlebnisse und persönlichen Erfahrungen in einem reflektierenden Gespräch, zum einen mit der Klasse und zum anderen mit der Lehrperson, aus. Lernzielkontrolle Die LL führen eine Bewegungsaktivität durch. Die LL werten ihre Erlebnisse und persönlichen Erfahrungen in einem reflektierenden Gespräch, zum einen mit der Klasse und zum anderen mit der Lehrperson, aus. Lernzielkontrolle Die LL führen eine Bewegungsaktivität durch. Die LL werten ihre Erlebnisse und persönlichen Erfahrungen in einem reflektierenden Gespräch, zum einen mit der Klasse und zum anderen mit der Lehrperson, aus. 50 Spiel und Spass Die LL erleben sich im eigenen sportlichen Handeln. Spiele nach Wunsch. 51 Bowling/ Grundlagen und Regeln des Bowlingspiels Umgebungswechsel Einführung Unihockey Grundlagen, Ballgefühl erwerben und festigen. Kl. Spiel- und Stafettenformen 03 Unihockey Regeln Vertiefen in verschiedene Spieltechniken. Angriff 2:1, Schusstechnik, üben für LZK Spiel auf Grossfeld 04 Unihockey Üben für LZK / Turnier 05 Unihockey Lernzielkontrolle Spiel und Spass Die LL erleben sich im eigenen sportlichen Handeln. Spiele nach Wunsch. 08 Einführung Alltagsmaterialien Film: Ein grosses, keckes Zeitungsblatt Thema: Alltagsmaterial Die LL erleben Bewegungsgrundformen anhand praktischer Beispiele, reflektieren diese und tauschen Erfahrungen aus. Zum Thema sehen sie einen Film. Verknüpfung zu Kindern mit Behinderung. Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Sport_AB_ B_ab_SJ12-13.doc Film: Ein grosses, keckes Zeitungsblatt (Bibliothek BFF) A A A A

18 Welche Alltagsmaterialen sind für behinderte Kinder geeignet? 09 Thema Alltagsmaterialien Die LL erleben eine beispielhafte Bewegungslektion zum Thema Alltagsmaterial mit dem Material: Zeitung, Wäscheklammern, Seil für eine bestimmte Behindertengruppe Einleitung, Hauptteil, Ausklang 5 Farben/ Lachen Lernen Leisten Kursplanung 10 Alltagsmaterialien Selbständiges Erarbeiten einer Bewegungslektion in der Gruppe mit einem selbstgewählten Alltagsmaterial. Nach den Planungsvorlagen. 11 Alltagsmaterialien Lernzielkontrolle Durchführung einer Bewegungslektion nach vorgegebenen Kriterien für Menschen mit Behinderung. Planungsvorgabe: Musterlektion Unterrichtsaufbau (Einleitung, Hauptteil, Ausklang) 12 Alltagsmaterialien Lernzielkontrolle Gleich wie in KW Alltagsmaterialien Lernzielkontrolle Gleich wie in KW Rollstuhlspiele Die LP stellt den LL die Sportart Rollstuhlbasketball vor. Zusätzlich werden kl. Stafettenformen mit dem Rollstuhl durchgeführt. 18 Einführung Spielfest Die LL tragen Ideen für ein Spielfest innerhalb der Gruppe zusammen. Sie testen ihre Ideen in der Turnhalle aus z.b. Minigolf und bringen diese zu Papier. Sie präsentieren und führen sich gegenseitig die besten Ideen vor/durch. Die LL werten das Erlebte im reflektierenden Gespräch aus. 19 Spielfest Vorbereitung Die Gruppen überdenken und überprüfen das Vorgehen nochmals genau auf die vorgegebenen Kriterien. Die LL halten die die Organisation schriftlich fest. 20 Spielfest durchführen Das Spielfest wird innerhalb der Klasse durchgeführt. Die LL erhalten ein konstruktives Feedback. Das Spielfest kann als Lernzielkontrolle durchgeführt werden. Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Sport_AB_ B_ab_SJ12-13.doc Planungsvorlage Bemerkung: rechtzeitig Rollstühle organisieren! A A A 21 Baseball Vom Brennball zum Baseball A 22 Baseball Grundlagen der Regeln, Materialkunde, Taktik des Spiels, Schlägerhaltung und Schlag A 23 Baseball Turnierform Vertiefung in die verschiedenen Techniken 24 Grundlagen im Schwimmen Umgebungswechsel. Einführung in das Element Wasser Das bewusste Erleben des Wasserauftriebs und Wasserdruck Behindertenspezifische Übungen zum Thema Wasser (Einzel- und Partnerübung) 25 Grundlagen im Lagenschwimmen (Rücken- Schwimmwelt Einführung in die Schwimmtechniken Schwimmspiele A A

19 , Brust- und Kraulschwimmen) 26 Wasserspringen Einführung in die unterschiedlichen Sprünge. 27 Beachvolleyball/ Schwimmen Spiel und Spass. Die LL erleben sich im eigenen sportlichen Handeln A Umsetzung/Semesterplanung_2LJ_Sport_AB_ B_ab_SJ12-13.doc

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und spezifische

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine und spezifische

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2015/16

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 2. Lehrjahr. Fachrichtung Kinderbetreuung. Version Schuljahr 2015/16 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung 2. Lehrjahr Fachrichtung Kinderbetreuung Version Schuljahr 2015/16 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in allgemeine

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 3. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung 3. Lehrjahr Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2015/16 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in

Mehr

Schullehrplan FBC - BB

Schullehrplan FBC - BB Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - BB 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Schullehrplan FBA - ME

Schullehrplan FBA - ME Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBA - ME 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBA Kinderbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang 2017-20

Mehr

Kommunikation und Zusammenarbeit. Fach: Themenbereich: Kommunikation und Zusammenarbeit. Semester: 5 & 6 Total: 46 Lektionen.

Kommunikation und Zusammenarbeit. Fach: Themenbereich: Kommunikation und Zusammenarbeit. Semester: 5 & 6 Total: 46 Lektionen. Stoffplan Fachrichtung: Fach: Themenbereich: Kinderbetreuung Kommunikation und Zusammenarbeit Kommunikation und Zusammenarbeit Total: 46 Lektionen Mit Eltern/ Bezugspersonen Gespräche führen Leitziele

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung 3-jährige Grundbildung Bereich: Betreuen und Begleiten Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Schullehrplan FBE - ME

Schullehrplan FBE - ME Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - ME - 2016-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung 3-jährige Grundbildung Abkürzung: ME Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Was ist

Mehr

Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Lektionen total: 149

Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Lektionen total: 149 abk ZE Zusammenarbeit, Entwicklung Mensch und Entwicklung Entwicklungspsychologie; Identität; Autonomie; Familie; Sexualität; Aggression Lektionen total: 9 Leistungsziel Lerninhalt. Lj.. Lj.. Lj.. Sem.

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung 2-jährige Grundbildung Abkürzung: ME Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Was ist

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3.

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3. sbk BB 2.5.1 beschreibt Angebote zur Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben für Menschen mit inderung sowie Möglichkeiten, wie diese genutzt werden können. (K) Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten,

Mehr

Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B

Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 1 B Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: BBA (30L), BR (10L), MSS (10L) sbk: BBA (10L), BR (10) 2. Semester abk: BBA (30L),

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Datenschutz und berufliche

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Datenschutz und berufliche Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Datenschutz

Mehr

Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K

Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 2 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: PSY (40L) sbk: KGKN (20L) 2. Semester abk: PSY (20L), BR (10L) sbk: BR (30L) 1. Semester

Mehr

Schullehrplan FBC - ZK

Schullehrplan FBC - ZK Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - ZK 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester.

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester. abk ZE Zusammenarbeit, Entwicklung.5. beschreibt verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und leitet daraus Konsequenzen für die Betreuungsarbeit ab. (K) 3.1.16 unterscheidet zwischen Beobachtung

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBA 3-jährige Grundbildung Bereich: Organisation, Arbeits- technik, Qualität Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Mehr

Schullehrplan FBE - BER

Schullehrplan FBE - BER Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - BER 2016-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B Lehrjahr: 1 Semester: 1, 2 Klasse: Fächerpaket: BK 2 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Epsy (30L), SOZ (30L) sbk: 2. Semester abk: Epsy (30L), EH (30L) sbk: 1. Semester Soz

Mehr

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3.

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen. 3. sbk BB 2.1.1 Kin beschreibt das Konzept von Sequenzen und wendet es in Übungsbeispielen zur Erstellung eines Tagesplanes an. (K3) 2.1.2 Kin erläutert wie eine Wochenplanung ausgeführt wird. (K2) 3.2.2

Mehr

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan FBC - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung. Kommunikation. 1. Soziologie (Pädagogik) I, Kap. 1. J, Kap. 1. KIN E, Kap. 1 1.

Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung. Kommunikation. 1. Soziologie (Pädagogik) I, Kap. 1. J, Kap. 1. KIN E, Kap. 1 1. Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung Bereich: Zusammenarbeit und Kommunikation Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Psychologie

Mehr

Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K

Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 1 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: BBA (30L), ZKTG (20L), MSS (10L) sbk: BBA (20L), Päda (20L) 2. Semester abk: BBA (30L),

Mehr

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: B Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Komm sbk: Komm 2. Semester abk: Ethik sbk: Ethik 1. Semester Kom abk, Kom sbk W-Nr.

Mehr

Schullehrplan FBD/FBF - GL

Schullehrplan FBD/FBF - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBD/FBF - GL 2017-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBD/FBF Behinderten- und Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer

Mehr

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K Lehrjahr: 1 Semester: 1, 2 Klasse: 1 Fächerpaket: BK 2 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Epsy (20L), Soz (30L) sbk: Epsy (20L) 2. Semester abk: Epsy (30L), BR (40L) sbk: Epsy

Mehr

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010 Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010 Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse (ÜK) 1. Trägerschaft Träger der überbetrieblichen Kurse ist die

Mehr

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester.

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester. abk ZE Zusammenarbeit, Entwicklung.5.4 beschreibt verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und leitet daraus Konsequenzen für die Betreuungsarbeit ab. (K4) 3.1.16 unterscheidet zwischen Beobachtung

Mehr

Schullehrplan FBE - GL

Schullehrplan FBE - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 2. Lj. Bemerkungen sbk BB 1.2.11 Beh beschreibt die verschiedenen Mobilitäts-Hilfsmittel für Körperbehinderungen und zählt die zuständigen Fach- und Beratungsstellen auf. 1.2.13 Beh erläutert Hilfsmittel, Spiele und praktische

Mehr

Fachpersonen Betreuung - Multitalente in der Betagtenbetreuung. Generalversammlung Curaviva Kanton Zürich. 1. Juni 2017

Fachpersonen Betreuung - Multitalente in der Betagtenbetreuung. Generalversammlung Curaviva Kanton Zürich. 1. Juni 2017 Fachpersonen Betreuung - Multitalente in der Betagtenbetreuung Generalversammlung Curaviva Kanton Zürich 1. Juni 2017 Entwicklung FaBe alle 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 FaBe K 1067 1221 1374 1567

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 1. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 1. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2017/18 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung 1. Lehrjahr Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2017/18 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 1. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2018/19

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung. 1. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2018/19 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung 1. Lehrjahr Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2018/19 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit 1. Semester 1. Semester Schuljahr Schuljahr 017/018 017/018 Überbetriebliche Kurse Abschluss Unterricht HK Ferien HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität

Mehr

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 2. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN DATUM INHALT REFERENTEN 2018 23./24. März BASISBLOCK TEIL 1 Freitag: Betreuungsanbieter/in: die Ausgangslage - Kurseinführung - Aktuelle Betreuungssituationen der

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBA 3-jährige Grundbildung Bereich: Berufsrolle,, Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Entwicklung

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln. A. Beziehungen zu Klientinnen und

Mehr

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM Allgemeine Grundsätze Das sozialwissenschaftliche Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft legt das Hauptaugenmerk auf die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Modellen, die sich mi den sozialen

Mehr

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen abk BB 1..1 erklärt und begründet Gestaltungsmöglichkeiten von Übergangs- resp. Eintritts- und Austrittssituationen. (K) 1..1 Bedeutung von (privaten, halbprivaten, öffentlichen) Lebensräumen und deren

Mehr

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 A - Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare 1. Was ist ein Burnout Syndrom - Was kennzeichnet eine Burnout Symptomatik (7 Stufen nach Matthias Burisch) - Phasen des Burnout Syndroms - Krankheits-Verlauf und Prognose - Ursachen zur Entwicklung der

Mehr

«Nicht dem Leben Jahre hinzufügen, sondern den Jahren Leben geben.»

«Nicht dem Leben Jahre hinzufügen, sondern den Jahren Leben geben.» «Nicht dem Leben Jahre hinzufügen, sondern den Jahren Leben geben.» Jean-Jacques Rousseau Angebot 14 182 170 ca.60 Wohnhäuser mit Einzelund Zweierzimmer Pflegeplätze für das Alter Betreuungsplätze für

Mehr

Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen. Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung

Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen. Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung Schullehrplan Generalistische Ausbildung FBG 3-jährige Grundbildung Bereich: Berufsrolle / Ethik / Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Berufsbild und Qualifikationsprofil Die Berufsbezeichnung ist Fachfrau Gesundheit EFZ oder Fachmann Gesundheit

Mehr

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 1. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16

Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung. 1. Lehrjahr. Fachrichtung Behindertenbetreuung. Version Schuljahr 2015/16 Semesterpläne 3-jährige Grundbildung Fachfrau /Fachmann Betreuung 1. Lehrjahr Fachrichtung Behindertenbetreuung Version Schuljahr 2015/16 Bemerkungen: Einzelne Fächer, respektive Semesterpläne, sind in

Mehr

Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K

Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: UsAR (20L), Kom (40L) sbk: 2. Semester abk: UsAR (40L), Ethik (20L) sbk: 1.Semester

Mehr

Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 31 Lektionen

Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 31 Lektionen Stoffplan Fachrichtung: Fach: Themenbereich: Kinderbetreuung - verkürzte Ausbildung Begleiten und Betreuen Umfeld und Alltagsgestaltung Semester: 3 & 4 Total: 31 Lektionen Hausaufgabenbetreuung bei Schulkindern

Mehr

Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr

Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr Generalisten Menschen im Alter Menschen mit Beeinträchtigung Kinder Allgemein Fachfrau/Fachmann Betreuung Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr Hinweis: Es stehen 20 Tage für die überbetrieblichen

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre 3-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen 1.1 Beziehungen im Beruflichen Umfeld pflegen 2.0 Hygiene und Sicherheit 2.1 Führt Händehygiene durch und hält Arbeitssicherheit ein 3.2 3.3 Unterstütz

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Fachperson Betreuung. ergänzend zum Ausbildungskonzept

Fachperson Betreuung. ergänzend zum Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung ergänzend zum Ausbildungskonzept 1. Ausbildungsplanung... 2 1.1 Grobplanung... 2 1.2 Semesterplanung... 2 2. Lerninhalte nach Kompetenzbereichen... 2 2.1 Modell-Lehrgang... 2 2.2 Fachkompetenz...

Mehr

Die SOB Ausbildungsformen

Die SOB Ausbildungsformen Die SOB Ausbildungsformen Behindertenarbeit Familienarbeit Die Berufsmöglichkeiten der Absolvent/innen Nach der Ausbildung Behindertenarbeit Wohneinrichtungen und Werkstätten (Senioren, Menschen mit schwerer

Mehr

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) A Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufe EF Einführungsphase Profilierung Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen für die Einführungsphase

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre 2-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

40 Lektionen (5 Tage) 10 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische und schriftliche Prüfung

40 Lektionen (5 Tage) 10 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische und schriftliche Prüfung Ergänzende Bildung FaGe Kompetenzen Moduldauer Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss: 3. Sie/er unterstützt die Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen, leitet diese dabei an oder führt die

Mehr

AGGRESSIONS- BERATUNG

AGGRESSIONS- BERATUNG WEITERBILDUNG FACHBERATERiN / MULTIPLIKATORiN IN AGGRESSIONS- BERATUNG UMGANG MIT HERAUSFORDERNDEM VERHALTEN 9 TAGE IN DREI MODULEN m i t B e t t i n a S p e c h t u n d Andreas Walter 25. BIS 27. JANUAR

Mehr

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Die Welt des frühkindlichen Autismus Christian Klicpera, Paul Innerhofer Die Welt des frühkindlichen Autismus Unter Mitarbeit von Barbara Gasteiger-Klicpera 3. Auflage Mit 10 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Dr.

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln Berufliche Identität entwickeln 1 Auseinandersetzung mit der Berufsrolle 1 1.1 Berufsbild Aufgaben und Anforderungen 2 1.1.1 Aufgaben 3 1.1.2 Anforderungen 4 1.2 Vorbildrolle 6 1.3 Eigene Entwicklung und

Mehr

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich. Profil 3: BF/SB 5: Bewegen an Geräten - Turnen BF/SB 7: Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Inhaltsfeld a: Bewegungsstruktur und Bewegungslernen Inhaltsfeld e: Kooperation und Konkurrenz BF/SB

Mehr

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess...

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess... Inhaltsverzeichnis IX Geleitwort... Vorwort... V VII Teil 1 Allgemeine Theorie... 1 1 Gibt es ein gutes Sterben?... 2 1.1 Kulturelle Veränderungen im Umgang mit Sterben und Tod... 2 1.2 Sterben und Tod

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 008 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4: Begleiten und Betreuen im Alltag Mensch und Entwicklung, Kommunikation und Zusammenarbeit Berufsrolle

Mehr

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten Bewegen an Geräten Turnen (BF/SB 5) BF/SB 5: Normungebundenes Turnen an C gängigen Wettkampfgeräten und Gerätekombinationen B Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder

Mehr

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik In der Inklusion geht es um die Realisierung des Rechts auf Teilhabe aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen

Mehr

Handbuch der Psychomotorik

Handbuch der Psychomotorik Renate Zimmer Handbuch der Psychomotorik Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern Herder Freiburg Basel Wien Einleitung: Psychomotorik - ein Wundermittel mit Breitbandwirkung? 9 1

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)*

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)* Schullehrplan Generalistische Ausbildung Bereich: Berufsrolle Ethik Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester Entwicklung und

Mehr

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0.

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0. Übersicht der Handlungskompetenzen FaGe pro Semester FaGe 1. Semester A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Teil 1 / Einführung ÜK B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit.

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Nr Kompetenzbereich erstes Lehrjahr zweites Lehrjahr drittes Lehrjahr 1 Berufliches Handeln 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 Semester 11 Beziehungen im beruflichen Umfeld pflegen

Mehr

ICF in der Behindertenarbeit in Oberösterreich

ICF in der Behindertenarbeit in Oberösterreich Kompetenz für Menschen mit Behinderung ICF in der Behindertenarbeit in Oberösterreich Dr. Heinz Mairhofer www.assista.org Derzeitige Situation ICF ist eingeführt in der assista Soziale Dienste GmbH Zielgruppe:

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1 Schullehrplan Betagtenbetreuung Bereich:Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/

Mehr

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation Dr. med. Stefan Thelemann Kinder- und Jugendpsychiater, Betriebsarzt

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBA 3-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltag und was

Mehr

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung Persönliches Beratungskonzept Leitfaden zur Erarbeitung Inhaltsverzeichnis 1 Personale und fachliche Voraussetzungen: Qualifikation, Kernkompetenzen...4 2 Menschenbild Ethische Grundsätze rechtliche Grundlagen...4

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Kinderbetreuung FBB 2-jährige Grundbildung Bereich: Berufsrolle, Ethik, Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr