Das magische Baumhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das magische Baumhaus"

Transkript

1 Das magische Baumhaus Zielgruppe: 3./4. Klasse Dauer: eine Lesenacht Die Geschwister Philipp und Anne entdecken im Wald ein Baumhaus voller Bücher. Durch Zufall bemerken die beiden, dass man, wenn man ein Bild in den Büchern berührt und sich dorthin wünscht, in der Zeit reisen kann. Um wieder zurückzukommen, müssen sie nur ein Buch ihres Heimatortes berühren und sich zurückwünschen. Bald lernen sie die Magierin und Bibliothekarin Morgan, die Schwester von König Artus, kennen, die für die Bibliothek in Camelot sammelt und deshalb dieses Baumhaus errichtet hat (Bd. 4, S. 76f). Damit man Bücher in den verschiedenen Zeiten sammeln kann, muss man Meister-Bibliothekar sein (Bd. 9f). Dazu muss man einen Test bestehen. Man muss unter Beweis stellen, dass man weiß, wie man Nachforschungen anstellt und dass man für schwierige Rätsel die Lösung findet (Bd. 9, S. 19f). Die Kinder müssen während der Lesenacht also vier Aufgaben und vier Rätsel lösen. Um zu den Aufgaben und Rätseln zu gelangen, müssen sie ein Hindernis überwinden. Benötigte Utensilien / Vorbereitung Meisterbibliothekskarten (Stempelpass) herstellen für jedes Kind: Pass mit Stempelfeldern für bestandene Aufgaben (siehe Kopiervorlage), die die Kinder dann selbst gestalten und bemalen dürfen. (Diese Karten kommen auch in den Büchern vor.) 3 Stoppuhren bereitlegen Baumhaus dekorieren: Iglu-Zelt mit Zweigen und Blättern als Baumhaus tarnen Hindernisse und je 4 Kuverts in vier Farben (für jede Gruppe und jede Station eines) mit Reisezielen (siehe Kopiervorlagen) vorbereiten: Ägypten: Hieroglyphen-Text vorbereiten, Buch Spaß mit Hieroglyphen bereitlegen. Ritter: Tür in einen dunklen Raum mit möglichst vielen Vorhängeschlössern versperren (Schlösser auf Holzleiste aufhängen und diese leise an eine Tür hängen), dazugehörige Schlüssel in einer Schüssel bereitstellen. Piraten: Schatzkarte herstellen (Plan der Bibliothek), Schatzkiste mit Centmünzen und Bastelanleitung für Papierschiffe verstecken. Indianer: Flüster-Parcours vorbereiten: Wollfäden mit Glöckchen bestücken und zwischen Sesseln spannen, sodass man abwechselnd unten durch und oben drüber muss. Farbige (rot, grün, blau, gelb) Kuverts mit den Reisezielen ins Baumhaus legen, gemeinsam mit Kindersachbüchern zu den vier Themen, um die Rätsel lösen zu können. Die vier Stationen vorbereiten: verschiedene Symbole auf den Boden kleben und so Spuren zu den Stationen legen (Ägypten: Pyramide, Ritter: Helm, Piraten: Flagge, Indianer: Feder), Rätsel in den vier Farben kopieren (siehe Kopiervorlage). Anleitungen für die Aufsichtspersonen ausdrucken (siehe Kopiervorlage), Schreibzeug bereitlegen. Ägypten: Klopapierrollen Ritter: leere Plastikflaschen mit Papier umkleben und Burgzinnen ausschneiden, Katapult basteln: ca. 1m langes Brett auf ein Rundholz nageln, allerdings nicht wie 1

2 eine Wippe in der Mitte, sondern eine Seite ca. 30 cm, eine Seite 70 cm. Auf dem längeren Ende Leisten oder Schaumstoff befestigen, damit die Tennisbälle nicht davon rollen können. Piraten: Papier, Trog mit Wasser Indianer: Mit Straßenkreide oder farbigem Klebeband zwei Linien von etwa 1 Meter Länge parallel zueinander, mit einem Abstand von etwa zwei Handbreit auf den Boden zeichnen oder kleben. Auf eine Linie gleichmäßig verteilt 10 Steine legen. eventuell die Stationen entsprechend dem Thema dekorieren Siegerehrung: Spritzgebäck in Form von Buchstaben für die frisch gebackenen Meister-Bibliothekare Mitternachtssnack: Einkaufen: Waffeln in verschiedenen Größen, Butterkekse, Eier, Zucker (aus Eiweiß und Zucker feste Schneemasse schlagen = Klebstoff ), Soletti, Gummibären, Würfelzucker, süßer Speck, Pappteller So viele Borstenpinsel wie Kinder und Schüsseln zum Anrichten bereitstellen. Einführung Bd. 1: Im Tal der Dinosaurier. Leseprobe Seite 11-25: Das magische Baumhaus wird vorgestellt. Quiz: Stellen aus verschiedenen Büchern vorlesen und raten lassen, wo Anne und Philipp gelandet sind. Aufgaben und Rätsel: Stationsspiel Bd. 9: Ruf der Delfine. Leseprobe Seite 18-20: Einführung zur Meister-Bibliothekars-Prüfung: Die Kinder müssen 4 Hindernisse überwinden, um an die 4 Aufgaben und die 4 Rätsel zu gelangen. Sie werden dazu in 4 Gruppen eingeteilt, jede Gruppe erhält eine Farbe. Danach holen sich die Kinder im Baumhaus ihr erstes Kuvert ab, in dem sie ihr Reiseziel finden. Außerdem suchen sie sich ein passendes Sachbuch dazu aus und nehmen es mit. Nachdem das Hindernis überwunden ist, die Aufgabe bestanden und das Rätsel gelöst ist, kehren die Gruppen zum Baumhaus zurück, bringen das Sachbuch zurück und holen das nächste Kuvert in folgender Reihenfolge: Gruppe Rot: 1. Ägypten 2. Ritter 3. Piraten 4. Indianer Gruppe Blau: 1. Ritter 2. Ägypten 3. Indianer 4. Piraten Gruppe Grün: 1. Piraten 2. Indianer 3. Ritter 4. Ägypten Gruppe Gelb: 1. Indianer 2. Piraten 3. Ägypten 4. Ritter Jede Station ist mit einer Aufsichtsperson besetzt, die die Leseprobe vorliest, den Gruppen hilft und die Meisterbibliothekskarten abstempelt bzw. die Ergebnisse einträgt. Außerdem stellt sie die Station jeweils für die nächste Gruppe wieder her. 1.) Bd. 3: Das Geheimnis der Mumie. Leseprobe Seite 41-46: Hindernis: Geheimbotschaft aus Hieroglyphen entschlüsseln (Buch: Spaß mit Hieroglyphen), Text verrät Aufgabe, Rätsel austeilen. Aufgabe: Ihr müsst ein Kind möglichst schnell in eine Mumie verwandeln Rätsel: siehe Kopiervorlage, Gizeh, Memphis, Dashur, 2.) Bd. 2: Der geheimnisvolle Ritter. Leseprobe Seite 49-58: Hindernis: Aufgabe und Rätsel sind im Verließ eingesperrt: verschiedene Vorhängeschlösser und Schlüssel müssen zusammengefunden werden. Zeit stoppen. Aufgabe: Burg zerstören: Burgtürme mit Hilfe des Katapults und Tennisbällen umschießen. Wie viele Türme schaffen die Kinder mit je drei Kanonenkugeln? 2

3 Rätsel: siehe Kopiervorlage, Brustharnisch 3.) Bd. 4: Der Schatz der Piraten. Leseprobe Seite 40-49: Die Flaggen-Spur führt zur Schatzkarte, die das Hindernis ist: Mit Hilfe einer Schatzkarte muss die versteckte Schatzkiste mit Centmünzen, Faltanleitung, Aufgabe und Rätsel gefunden werden. Aufgabe: Piratenschiff versenken auf Zeit: Papierschiff falten, in Wassertrog setzen und mit Centmünzen versenken. Jedes Kind darf abwechselnd eine Centmünze werfen. Wie viele Münzen benötigen die Kinder? Rätsel: siehe Kopiervorlage, z.b. Henry Morgan, Jean-Francois Nau, Bartholomew Roberts, Edward Teach, Jack Rackham, Edward Low, Anne Bonny, Mary Read, William Lewis... 4.) Bd. 16: Auf der Fährte der Indianer. Leseprobe Seite 54-64: Hindernis: Anschleichen: Flink wie ein Wiesel, wendig wie eine Schlange: Wollfaden- Flüster-Parcours mit Glöckchen: oben drüber, unten durch, am Ende des Parcours warten die Aufgabe und das Rätsel. Aufgabe: Spiel Tillikum (= Killerwal): Indianerkindern wurde schon früh das Schwimmen und das Tauchen beigebracht. Dazu mussten sie gut die Luft anhalten können. Luft anhalten kann man aber auch an Land trainieren. Der erste Spieler stellt sich an den Start. Auf das Startzeichen holt er tief Luft und sagt solange Tillikum", bis ihm die Luft ausgeht. In dieser Zeit versucht er, so viele Steine wie möglich von der einen auf die andere Kreidelinie zu legen. Er darf nur mit einer Hand arbeiten und immer nur einen Stein verlegen. Schafft er alle 10, geht das Ganze wieder zurück. Zählen, wie viele Steine insgesamt verlegt wurden. Rätsel: siehe Kopiervorlage. Mokassins. Auswertung Stempelpässe auswerten: für jedes gelöste Rätsel gibt es 5 Punkte, ansonsten bei den einzelnen Aufgaben erste, zweite, dritte und vierte Gruppe ermitteln: Erste Gruppe erhält jeweils 15 Punkte, zweite 10 Punkte, dritte 5 Punkte, vierte 3 Punkte. Gesamtpunktzahl ergibt Sieger. Siegerehrung mit Spritzgebäck. Mitternachtssnack Kinder können mit Keksen, Waffeln etc. Ritterburgen oder Piratenschiffe oder Pyramiden bauen und nebenbei naschen Danach freies Lesen bis die Augen zufallen. 3

4 Nach dem Frühstück am nächsten Morgen endet die Lesenacht. Elke Groß Stadtbibliothek Vöcklabruck Hinterstadt A-4840 Vöcklabruck Tel.:

5 Indianer Leseprobe S Hindernis: Flüster-Parcours: Flink wie ein Wiese, wendig wie eine Schlange: Indianer müssen sich ans Ziel schleichen: abwechselnd oben drüber, unten durch, wenn Schelle zu hören ist, zurück an den Start. Zeit stoppen und in Ergebnisliste eintragen. Aufgabe: Spiel Tillikum: (= Killerwal): Indianerkindern wurde schon früh das Schwimmen und das Tauchen beigebracht. Dazu mussten sie gut die Luft anhalten können. Luft anhalten kann man aber auch an Land trainieren. Der erste Spieler stellt sich an den Start. Auf das Startzeichen holt er tief Luft und sagt solange Tillikum, bis ihm die Luft ausgeht. In dieser Zeit versucht er, so viele Steine wie möglich von der einen auf die andere Kreidelinie zu legen. Er darf nur mit einer Hand arbeiten und immer nur einen Stein verlegen. Schafft er alle 10, geht das Ganze wieder zurück. Zählen, wie viele Steine insgesamt verlegt wurden und in die Ergebnisliste eintragen. Rätsel: Lösung (Mokassins) in die Stempelpässe eintragen Stempelpässe stempeln 5

6 Ergebnisliste Indianer Zeit Steine Grün Blau Rot Gelb Notizen: 6

7 Piraten Leseprobe S Hindernis: Die Kinder suchen mit Hilfe der Schatzkarte die Schatzkiste. Aufgabe: Seeschlacht: Piratenschiff falten laut Anleitung. In den Trog setzen. Jedes Kind darf abwechselnd eine Münze auf das Schiff werfen bis es sinkt. Münzen zählen und Anzahl in die Ergebnisliste eintragen. Rätsel: z.b. Henry Morgan, Jean-Francois Nau, Bartholomew Roberts, Edward Teach, Jack Rackham, Edward Low, Anne Bonny, Mary Read, William Lewis in die Stempelpässe eintragen. Stempelpässe stempeln Ergebnisliste Piraten Münzen Grün Blau Rot Gelb Notizen: 7

8 Ägypten Leseprobe S Hindernis: Die Kinder müssen mit Hilfe des Alphabets die Hieroglyphen übersetzen. Aufgabe: Ein Kind muss mit Klopapier in eine Mumie verwandelt werden. 1 Kind = Mumie, die anderen 3 Kinder bekommen eine Rolle und wickeln. Zeit stoppen in die Ergebnisliste eintragen. Rätsel: z. B. Gizeh, Memphis, Dahschur, in die Stempelpässe eintragen. Stempelpässe stempeln Ergebnisliste Ägypten Zeit Grün Blau Rot Gelb Notizen: 8

9 Ritter Leseprobe S Hindernis: Die Kinder müssen die passenden Schlüssel für die Schlösser ins Verlies finden. Zeit stoppen und in die Ergebnisliste eintragen. Aufgabe: Jedes Kind darf mit 3 Bällen und dem Katapult auf die Burgtürme schießen. Gesamtzahl der umgeworfenen Burgtürme in die Ergebnisliste eintragen. Rätsel: Brustharnisch in die Stempelpässe eintragen. Stempelpässe stempeln Ergebnisliste Ritter Zeit Türme Grün Blau Rot Gelb Notizen: 9

10 Aufgabe Indianer: gemeinsam mit dem Rätsel ans Ende des Flüster-Parcours legen Eure Aufgabe: Das Spiel Tillikum! Aufgabe Piraten: gemeinsam mit dem Rätsel in die Schatzkiste legen Eure Aufgabe: Faltet ein Piratenschiff und die Seeschlacht kann beginnen! Aufgabe Ritter: gemeinsam mit dem Rätsel ins Verließ legen Eure Aufgabe: Mit dem Katapult müsst ihr die Burg stürmen! Aufgabe Ägypten = Text in Hieroglyphen, liegt einfach gemeinsam mit dem Rätsel bei der Ägypten-Station auf. Piraten-Hindernis Erklärung: liegt gemeinsam mit der Schatzkarte an dem Platz, zu den die Flaggen-Spuren führen: Sucht mit Hilfe der Schatzkarte den Piratenschatz. Darin findet ihr auch eure Aufgabe und das Rätsel 10

11 Rätsel Ägypten: z.b. Gizeh, Memphis, Dahschur Die Grabstätten der Pharaonen, dort wo die Sarkophage wohnen, die stehen weit verstreut im Land, ist euch vielleicht ein Ort bekannt? Rätsel Indianer: Mokassins Wir Indianer schleichen gut, tragen Federn am Kopf statt einem Hut. Und an den Füßen unsere Schuh, wie sagen wir Indianer wohl dazu? Rätsel Ritter Brustharnisch Die Ritterrüstung war sehr schwer. Helm, Kettenhemd und noch viel mehr. Gut gepanzert war auch die Brust, den Namen des Teils hätt ich gern gewusst. Rätsel Piraten z.b. Henry Morgan, Jean-Francois Nau, Bartholomew Roberts, Edward Teach, Jack Rackham, Edward Low, Anne Bonny, Mary Read, William Lewis Gefährlich war das Piratenleben, trotzdem hat es einige gegeben. Männer, sogar Frauen, sind viele zu nennen. Einen Namen werdet ihr wohl kennen? 11

12 Ihr begebt euch auf eine Reise ins alte Ägypten, zu den Pharaonen in den Pyramiden! Folgt dazu den Pyramiden am Boden. Vergesst nicht ein passendes Sachbuch mitzunehmen! Viel Glück! Ihr begebt euch auf eine Reise ins finstere Mittelalter, zu den Rittern und Burgfräulein. Folgt dazu den Helmen am Boden. Vergesst nicht, ein passendes Sachbuch mitzunehmen! Viel Glück! Ihr begebt euch auf eine Reise in die wilde Welt der Piraten. Folgt dazu den Flaggen am Boden. Vergesst nicht, ein passendes Sachbuch mitzunehmen! Viel Glück Ihr begebt euch auf eine Reise in die weite Prärie, zu den Indianern. Folgt dazu den Federn am Boden. Vergesst nicht, ein passendes Sachbuch mitzunehmen! Viel Glück 12

13 Platzierung: Name: Abenteuer mit dem magischen Baumhaus Stempelpass Stempel Stempel Stempel Stempel 13

14 Stempel Stempel Stempel Stempel Platzierung: Name: Abenteuer mit dem magischen Baumhaus Stempelpass 14

Lesenacht "Der kleine Ritter Trenk"

Lesenacht Der kleine Ritter Trenk Lesenacht "Der kleine Ritter Trenk" Beschreibung: 1. Einleitung Begrüßung Leseprobe: 1. Kapitel + Seite 18: Man kann etwas tun " bis Seite 19: " der soll sich mal trauen Vorstellen der Figuren: Ritter

Mehr

Lesenacht Buch ahoi!

Lesenacht Buch ahoi! Lesenacht Buch ahoi! 1.) Begrüßung: Schiff oder Fisch falten als Namensschild, Matrosenhut falten 2.) Fische aus Netz angeln und Quizfragen beantworten Fische aus Papier ausschneiden, auf die Rückseite

Mehr

Mary Pope Osborne (Loewe)

Mary Pope Osborne (Loewe) Mary Pope Osborne (Loewe) Autor Mary Pope Osborne wurde 1949 in Fort Skill, Oklahoma, geboren und lebt heute mit ihrem Mann Will, einem bekannten Schauspieler und Theaterdirektor, und ihren Hunden in Connecticut.

Mehr

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Wahrnehmung und Körperbeherrschung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Wahrnehmung und Körperbeherrschung

Mehr

Die Reise der Füße Veröffentlicht auf wirlesen.org (https://www.wirlesen.org) Die Reise der Füße. Beschreibung: Seite 1 von 5

Die Reise der Füße Veröffentlicht auf wirlesen.org (https://www.wirlesen.org) Die Reise der Füße. Beschreibung: Seite 1 von 5 Die Reise der Füße Beschreibung: Seite 1 von 5 Programm "Die kann Reise aber der natürlich Füße" auch ist ohne eine Themenbezug Veranstaltung durchgeführt zum werden. Thema Im "Reisen" Mittelpunkt mit

Mehr

Kirsten Boie: Wir Kinder aus dem Möwenweg Lesenacht

Kirsten Boie: Wir Kinder aus dem Möwenweg Lesenacht Kirsten Boie: Wir Kinder aus dem Möwenweg Lesenacht 1. Einleitung: Begrüßung: Power Point Präsentation 60 Jahre Kirsten Boie und 25 Jahre Schriftstellerin: Im Jahr 2010 feiert Kirsten Boie gleich zwei

Mehr

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse: F ORSCHERTAGEBUCH Experimente mit Licht Name: Klasse: Forscherauftrag Nr. 1 Kann eine gespiegelte Lampe Schatten werfen? 1 Spiegel 1 Kerze 1 beliebiger Gegenstand Spiegel 1. Stelle in einem dunklen Raum

Mehr

Zeichen für den Unterricht kennen

Zeichen für den Unterricht kennen Zeichen für den Unterricht kennen Was bedeuten diese Zeichen? Verbinde Text und Bild. Tafeldienst Fegedienst Hofdienst Klassenbuchdienst Gut zuhören! Getränkedienst Mülldienst Austeilen Leise sein! Blumen

Mehr

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem.

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem. Piratenangriff Es ist ein heißer Sommertag. Zarah und Umut fahren Tretboot. Zarah trägt einen Piratenhut, Umut hält eine Totenkopfflagge in der Hand. Am Steg entdecken sie Zarahs Vater. Ergebt Euch! Gebt

Mehr

S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)?

S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)? Der dunkle Wald S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)? S. 15: Was schreibt Philipp alles in sein Notizbuch? S. 17: Was zog sich

Mehr

September Wie Fledermäuse sehen

September Wie Fledermäuse sehen September Wie Fledermäuse sehen Fledermäuse haben zwar Augen, mit denen sie auch sehen können, aber in der Nacht, wenn es dunkel ist, hilft ihnen bei der Orientierung etwas anderes, nämlich die Echo-Ortung.

Mehr

Tannenzäpfle-Geocache

Tannenzäpfle-Geocache Tannenzäpfle-Geocache Einmal als Walddetektiv auf Schatzsuche gehen? Das geht folgt mir einfach. Das GPS-Gerät ist dabei euer moderner Kompass, diese Anleitung eure Schatzkarte. Als Walddetektive begleitet

Mehr

Tipps und Ideen für eine Ferien-Lesenacht in Ihrer Buchhandlung

Tipps und Ideen für eine Ferien-Lesenacht in Ihrer Buchhandlung Tipps und Ideen für eine Ferien-Lesenacht in Ihrer Buchhandlung Kurz vor den Sommerferien oder sogar schon mittendrin? Freuen Sie sich mit den Kindern auf die schönste Zeit im Jahr und laden sie ein zu

Mehr

Spielplan - Maskottchens Reise übers Meer

Spielplan - Maskottchens Reise übers Meer Spielplan - Maskottchens Reise übers Meer Treppe Bockleiter 6 Kl. Verlies 5 Kl. Fallschirmboote Seilbahn 6 Kl. 5 Kl. 3 Kl. Planke 4 Kl. Wirbel Sandbank 4 Kl. 2 Kl. 1 Kl. 1 Kl. Schatztruhe Puzzle 2 Kl.

Mehr

Stempel_pp_01-11:kibu :12 Uhr Seite 1 ZEICHNEN

Stempel_pp_01-11:kibu :12 Uhr Seite 1 ZEICHNEN ZEICHNEN Dieses Buch gehört:....................... Inhalt Einleitung: Anleitung zum Stempeln, Anregungen und Ideen.......... 5 Vorlagen: Haus....................... 12 Herz....................... 12 Fisch.......................

Mehr

Minibörse - Ideen für die Ministrantinnen- und Ministrantenpastoral

Minibörse - Ideen für die Ministrantinnen- und Ministrantenpastoral Minibörse - Ideen für die Ministrantinnen- und Ministrantenpastoral Weiterführendes Material zu Heft 2/2018 Gruppe I Bible-Escape-Room Finde die Jünger (Mt 4-18-22) 1. Herangehensweise: Dieses Spiel ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Piraten & Seeräuber - Das Piratentum früher und heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Piraten & Seeräuber - Das Piratentum früher und heute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Piraten & Seeräuber - Das Piratentum früher und heute Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt

Mehr

Schatzsuche - Endliche Automaten

Schatzsuche - Endliche Automaten Schatzsuche - Endliche Automaten Altersgruppe Voraussetzungen Zeit Gruppengröße Quelle ab 9 Jahre Lesen einfacher Karten ca. 15 Minuten, eher etwas länger ab 10 Personen http:// Fokus Karten Abstrakte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nicht nur zu Ostern - Das schönste Ei der Welt von Helme Heine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nicht nur zu Ostern - Das schönste Ei der Welt von Helme Heine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nicht nur zu Ostern - Das schönste Ei der Welt von Helme Heine Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Verkehrszeichen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Verkehrszeichen Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Pädagogischer Leitfaden

Pädagogischer Leitfaden Pädagogischer Leitfaden Das vorliegende Arbeitsbuch bietet viele spielerische und motivierende Arbeiten für Kinder. Diese fördern ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit durch das genaue Ausschneiden

Mehr

Sommer- Forscherfest 2017

Sommer- Forscherfest 2017 Sommer- Forscherfest 2017 "Zeigst du mir deine Welt? Vielfalt im Alltag entdecken". FRÖBEL KITA SieKids Ackermäuse In Zusammenarbeit mit Elternbeirat und Eltern Ausbildungsgruppe SIEMENS Siemens EDEKA

Mehr

Berühmte Piraten. Henry Morgan

Berühmte Piraten. Henry Morgan Berühmte Piraten Henry Morgan Henry Morgan wurde wahrscheinlich 1635 in Wales/Großbritannien geboren. Er überfiel Schiffe in der Karibik und mehrere Städte.Henry Morgan erfand den Piratencodex. Wenn ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen Luft von Piktogramme Raphael Tschofen PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael Forscherauftrag Nr. 1 Das Taschentuch im Trinkglas Du benötigst: 1 schmales Glas 1 Papiertaschentuch 1 große Schüssel mit Wasser

Mehr

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS!

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS! BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS! Bauanleitung Spielplan in der gewünschten Größe drucken, A4 oder A3, farbig. Entweder auf Pappe aufkleben und z.b. mit Latex überstreichen oder laminieren (Achtung:

Mehr

Der Piratenschatz. für 7-9 Jahre. Die Bildqualität (Auflösung) ist im Original deutlich besser.

Der Piratenschatz. für 7-9 Jahre. Die Bildqualität (Auflösung) ist im Original deutlich besser. Der Piratenschatz für 7-9 Jahre Die Bildqualität (Auflösung) ist im Original deutlich besser. Spielidee In dieser Schatzsuche begeben sich die Kinder auf die Suche nach der schwarzen Piratin und dem von

Mehr

Checkliste für eine Paw Patrol Schatzsuche

Checkliste für eine Paw Patrol Schatzsuche Checkliste für eine Paw Patrol Schatzsuche Sechs bis acht Wochen vorher Schatzsuche planen Den Ablauf planen Eine kleine Geschichte ausdenken Spannende Aufgaben, Rätsel und Spiele überlegen Die Stationen

Mehr

Ein Zaubermittel für Alice

Ein Zaubermittel für Alice Ein Zaubermittel für Alice Spielbeschreibung, elektronische Version Alter: 9 99 Copyright idventure.de @Powered by Imagination 1 Ziel des Spiels Ziel der Schnitzeljagd ist es, das Zaubermittel zu finden,

Mehr

Frieda Federvieh Kunterbunt und kinderleicht: eine Maske für schräge Vögel

Frieda Federvieh Kunterbunt und kinderleicht: eine Maske für schräge Vögel Frieda Federvieh Kunterbunt und kinderleicht: eine Maske für schräge Vögel Schere, Kleber, Locher, Hutschnur, Bleistift und Bastelmaterialien zum Dekorieren wie z. B. Glitzer, Klebepunkte, Federn etc.

Mehr

Sport an Stationen 9/10

Sport an Stationen 9/10 Corinna Müller, Cathrin Spellner Sport an Stationen 9/10 Verbesserung der Kondition Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sport an Stationen 9/10 Verbesserung der Kondition Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Leprechauns. Kobolde Irlands L12. Materialien für Glossar und Ideen für Arbeitsaufträge. 1. Ausgabe

Leprechauns. Kobolde Irlands L12. Materialien für Glossar und Ideen für Arbeitsaufträge. 1. Ausgabe Leprechauns Kobolde Irlands L12 Materialien für Glossar und Ideen für Arbeitsaufträge 1. Ausgabe Glossar und Arbeitsaufträge... 3 Los geht s... 3 Themen zur Vorbereitung... 3 Geographie... 4 Europa in

Mehr

THEMA: TEAMGEIST UND SELBSTVERTRAUEN STÄRKEN

THEMA: TEAMGEIST UND SELBSTVERTRAUEN STÄRKEN 1 AUFWÄRMEN 1: BLINDENLAUF Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren 4 Matten und 6 Hütchen im Feld verteilen Pärchen bilden, die sich im Feld verteilen. Je ein Spieler bewegt sich mit geschlossenen Augen

Mehr

Exposé und Leseprobe. Anne Woeller. Der Sperling Matze. Kinderbuch. Von 0 bis 102 Jahren

Exposé und Leseprobe. Anne Woeller. Der Sperling Matze. Kinderbuch. Von 0 bis 102 Jahren Exposé und Leseprobe Anne Woeller Der Sperling Matze Kinderbuch Von 0 bis 102 Jahren info@annewoeller.com www.annewoeller.com 1 Überblick Der Sperling Matze Der Sperling Matze ist ein Kinderbuch zum Vorlesen,

Mehr

LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO

LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO Pro Team schlüpft ihr mit 4-7 Personen in die Hauptrolle einer Geschichte. Eure Aufgabe: Die Handlung zu einem guten Ende zu führen. Arbeitet

Mehr

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT Das Kunden-Plus! inkl. 0% Gutschein tolle Ideen für Ihre Faschingsparty einfach zum Nachbasteln Schritt für Schritt-Anleitungen pagro.at HEITERE FASCHINGSMASKEN Egal ob Ihr

Mehr

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Material ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Peter Pan", nacherzählt von Susan Niessen, ausgelegt. Es bettet das Lesen in handlungsorientierte Aufgaben ein

Mehr

Spiele für Workshops und Seminare

Spiele für Workshops und Seminare Haufe TaschenGuide 00256 Spiele für Workshops und Seminare Best-of-Edition Bearbeitet von Susanne Beermann, Monika Schubach, Ortrud Tornow 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe Für Kreativminis ab 2 Jahren I Basteln mit den ALLERKLEiNSTEN Papier und Pappe II Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung

Mehr

LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO

LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO Pro Team schlüpft ihr mit 4-7 Personen in die Hauptrolle einer Geschichte. Eure Aufgabe: Die Handlung zu einem guten Ende zu führen. Arbeitet

Mehr

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Sicherheit. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Sicherheit. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Sicherheit Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2 Sicherheit Dieser Download ist ein Auszug aus

Mehr

BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN

BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN BASEBALLFRUCHTSALAT Die Klasse sitzt in einem großen Kreis auf dem Boden. Der Lehrer geht durch die Gruppe und gibt einigen Schülern einen Baseball Fachbegriff

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Nacht-Geocache. Aufgabenblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Nacht-Geocache. Aufgabenblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer Nacht-Geocache Aufgabenblatt Ortsgemeinde Hochspeyer Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer

Mehr

LÖSUNG. Asterix labyrinth. Welchen Weg musste idefix nehmen um zu seinem knochen zu kommen?

LÖSUNG. Asterix labyrinth. Welchen Weg musste idefix nehmen um zu seinem knochen zu kommen? LÖSUNG Asterix labyrinth Welchen Weg musste idefix nehmen um zu seinem knochen zu kommen? Gätsel LeÖrSpaUrN kr wund hast du die 8 unterschiede gefunden? LÖSUNG knobel-rätsel UND HIER NOCH EIN RÄSTEL FÜR

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015)

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015) Darstellen Aufgabe 1: Subtraktionen Hier haben Klaus und Lisa Aufgaben zum Subtrahieren gelöst. Schreibe die Aufgabe von Lisa so auf wie Klaus sie schreibt. Und schreibe die Aufgabe von Klaus so auf wie

Mehr

1 von :52

1 von :52 1 von 9 04.03.2010 13:52 Liebe Leser, das ist nun die erste Ausgabe unserer Pflanzli-Kinderseite, wir hoffen, dass sie euch gefällt! Ihr findet hier Bastelanleitungen, Rätsel, Witze, Buch- und Filmbesprechungen.

Mehr

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen!

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen! 001-034.qxp 01.09.2008 13:53 Uhr Seite 21 5. Positionswurf Technikbeschreibung Der Positionswurf, auch einhändiger Standwurf genannt, ist ein Druckwurf, der besonders als Freiwurf oder als Wurf aus mittlerer

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015)

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015) Darstellen 1: Subtraktionen Hier haben Klaus und Lisa n zum Subtrahieren gelöst. Schreibe die von Lisa so auf wie Klaus sie schreibt. Und schreibe die von Klaus so auf wie Lisa sie schreibt. Darstellen

Mehr

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 Mache ein Kreuzchen bei der großen Schnecke, wenn du denkst: Das kann ich schon gut!. Mache ein Kreuzchen bei der mittelgroßen Schnecke,

Mehr

h... ha... hab.. habe. haben

h... ha... hab.. habe. haben Lernwörter üben Anleitung Hier ist ein Rezept für das Üben von Lernwörtern: Schreibe das Lernwort auf. Schau es dir genau an. Baue dein Wort nun auf und ab. h.... ha... hab.. habe. haben Baue einen Rahmen.

Mehr

Mit der Zeitmaschine unterwegs

Mit der Zeitmaschine unterwegs Lapbook In deinem Lapbook kannst du alles sammeln und darin ausstellen, was dir für das Thema Der kleine Ritter Trenk und seine Zeit wichtig ist. Du kannst Ideen aus der Boardstory verwenden, deine Arbeit

Mehr

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag:

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag: Brüche und brechen Bearbeite das beiliegende Arbeitsblatt. Beim n der Plättchen benutze bitte Buntstifte. Vergleiche die Zeichnungen und die Rechnungen. Bruchrechnung Brüche und die Hunderterscheibe Hole

Mehr

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer getrieben. Sie haben einen ihrer Schätze im

Mehr

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren Dauer: Materialen: 95 Minuten 10 Hütchen, 5 Kegel, 4 Fahnenstangen, 5 Reifen, 3 Hürdenstangen, 1 Dreierstange, 2 Minifußball-Tore (wahlweise zusätzlich 3 F-Junioren-Tore),

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

(1/5) 3 ist einer zu viel (2, 3) Alle sitzen in Zweiergruppen auf dem Boden. Zwei Kinder fangen sich. Der Gejagte darf sich zu einer Gruppe dazu setzen. Der Äußere dieser Gruppe ist nun der Jäger. Bärenhöhle

Mehr

Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn. erstellt von Edith Thabet

Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn. erstellt von Edith Thabet Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn erstellt von Edith Thabet Waldvogel-Quiz Du ahnst wahrscheinlich, warum Karo und Klaro so spät noch in den Wald gingen. Richtig: Weil Eulen erst am Abend munter werden.

Mehr

Jesus: Ich bin und ihr werdet sein!

Jesus: Ich bin und ihr werdet sein! Jesus: Ich bin und ihr werdet sein! Kernziel Die Teenager sollen die sieben Ich bin -Aussagen von Jesus kennenlernen und das Weg-Symbol intensiver reflektieren. Das soll erreicht werden durch einen Parcours

Mehr

SPIEL 1: Hundeschule von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Hundeschule von Paul Schomann ( ) SPIEL 1: Hundeschule 5 m Zu mir! 5 m 20 m Vier 5 x 5 Meter große verschiedenfarbige Felder in jeweils 10 Metern Abstand zueinander als Quadrat markieren Jedes Kind hat 1 Ball Die Kinder spielen kleine

Mehr

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau.

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau. ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9 ARBEITSBLATT 2 DIE SUPERSTARS Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 2/9 ARBEITSBLATT

Mehr

Der Stationenbetrieb

Der Stationenbetrieb lesefit 15 Miteinander Lesen das Lesefest Der Stationenbetrieb Mit einem Stationenpass als Eintrittskarte zum Geschichtendrachen-Fest verschiedene Lesestationen absolvieren. Um das Geschichtendrachen-Fest

Mehr

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten 1) Ballwurf gegen einen Pfosten - Die Spieler positionieren sich, aufgestellt in einer Reihe, hinter einem Torpfosten - 2-3 Meter vor dem Pfosten wird ein Viereck mit Hütchen aufgestellt - Am Hütchen wird

Mehr

Malen mit Deckfarben II - Bunte Hüte selbst gemacht

Malen mit Deckfarben II - Bunte Hüte selbst gemacht - Mit Hilfe des bunten Clowns sollen die Schüler Komplementärfarbenpaare finden. Eine schwarz-weiße Clown- Malvorlage ermöglicht ihnen darüber hinaus, den Clown mit eigenen Komplementärkontrasten anzumalen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten Rätsel und -Spiele: Zeit und Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten Rätsel und -Spiele: Zeit und Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 10-Minuten Rätsel und -Spiele: Zeit und Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Herausgeber: Marco

Mehr

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station LEICHTES HOPSEN bis zur nächsten Station Armkreisen bis zur nächsten Station Kreise beide Arme während du läufst Beinheben Beinheben mit gebeugten Beinen 2 x 10 Wiederholungen Abwechselnd Beinheben mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Unser Märchenwald im Klassenzimmer!

Unser Märchenwald im Klassenzimmer! Auftragskarte 7 Unser Märchenwald im Klassenzimmer! Im Klassenzimmer findest du einen Tisch (einen Sandkasten, eine große flache Kiste, ), der zum Märchenwald werden soll. Gestalte diesen zusammen mit

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Soohorang und Bandabi

Soohorang und Bandabi Soohorang und Bandabi Wo bin ich denn hier gelandet?, fragt Trimmy sich, als er durch ein großes Urwaldgebiet kommt. Er ist tief beeindruckt von der Pflanzenvielfalt und den vielen Tiergeräuschen. Vor

Mehr

Geräte im Haushalt Abbildung 1

Geräte im Haushalt Abbildung 1 Geräte im Haushalt Abbildung 1 CC Angelika Flatz von PH Vorarlberg Seite 1 Flatz Angelika Forschungsauftrag Nr. 1 Haushaltsgeräte einteilen Es gibt unterschiedliche Arten von Geräten in deinem Zuhause.

Mehr

Nacht-Geocache. Lösungsblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Nacht-Geocache. Lösungsblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer Nacht-Geocache Lösungsblatt Ortsgemeinde Hochspeyer Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer

Mehr

Lesenächte ein großes Abenteuer

Lesenächte ein großes Abenteuer Lesenächte ein großes Abenteuer Praxistipp Wem eine Lesenacht zu aufwendig ist, kann auch einen Leseabend anbieten. Jedes Kind darf ein Buch mitbringen, das es gerade liest, und stellt dies den anderen

Mehr

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball Hängemattentennis Material: 2 Rundstäbe (30 cm lang, Durchmesser 2-3 cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball Spielerzahl: ab 1 Zuerst musst du dir deine kleinen Hängematten selber bauen. Dies

Mehr

MODUL 5: MITTELMEERKREUZFAHRT MIT PAULUS

MODUL 5: MITTELMEERKREUZFAHRT MIT PAULUS MODUL 5: MITTELMEERKREUZFAHRT MIT PAULUS Eine Reise durch Land und Geschichte der ersten Christen Materialien: Schreibzeug, Schere und Klebstoff Fladenbrot und Traubensaft Paulus-Reise-Abzeichen (Bastelanleitung

Mehr

Symbol-Puzzle. Dauer / Strecke: etwa 2-3 Stunden / ca. 5 km

Symbol-Puzzle. Dauer / Strecke: etwa 2-3 Stunden / ca. 5 km Symbol-Puzzle Dauer / Strecke: etwa 2-3 Stunden / ca. 5 km Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, ca. 50 cm Faden oder Schnur (geht notfalls auch ohne), hilfreich sind Magnet-Pins mit magnetischer

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Pharao und Pyramiden. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Pharao und Pyramiden. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen DOWNLOAD Simone Bock von Wülfingen Das Alte Ägypten Pharao und Pyramiden Handlungsorientierte Unterrichtsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Unterrichtsideen Simone

Mehr

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF 5 - SATZ - MÄRCHEN Schreibe dein Märchen als 5-Satz-Märchen. Benutze dafür das Blatt mit dem Märchenschloss. MÄRCHEN - STECKBRIEF Fülle einen Steckbrief zu deinem Märchen aus. MÄRCHEN - KISTE Gestalte

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

tiptoi : Sachbücher für Kinder

tiptoi : Sachbücher für Kinder tiptoi : Sachbücher für Kinder Bestand der Stadtbücherei Die Welt der Musik : das audiodigitale Lernsystem ; mit über 600 Geräuschen und Texten / [Ill.: Hans-Günther Döring. Text: Inka Friese]. - Ravensburg

Mehr

stimmen Der Preis der jungen LeserInnen 2013, Büchereiverband Österreichs, Wien

stimmen Der Preis der jungen LeserInnen 2013, Büchereiverband Österreichs, Wien stimmen Der Preis der jungen LeserInnen 2013, Büchereiverband Österreichs, Wien Renate Stockreiter Trödltrudls Klippklapptraum Wien: Wiener Dom-Verlag, 2012 26 S., EUR 12,90 ISBN 978-3-85351-238-8 Ab 6

Mehr

Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz

Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz 1. ausdrucken 2. laminieren 3. ausschneiden 4. Hut auf Gesicht kleben, Wackelaugen und Knopf mit Heißkleber befestigen 5. mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber

Mehr

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! Bastelvorlage: Pinguin aus Filz Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! 2 weiße Filzstücke (ca. 10 x 10 cm) etwas schwarzen und gelben Filz Nadel und Faden Schere, Stift, Klebstoff Stecknadeln

Mehr

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm ( Neukirchener Kinder- Bibel, Markus 4, 35-41 / Lukas 8, 22-25 ) Kinder 3-6 Jahre, Stuhlkreis, Gruppenraum Vorwort: Eigene Freude, Neugier und

Mehr

Schutz früher und heute Lehrerinformation

Schutz früher und heute Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel In Gruppen wird ein durchgearbeitet und beantwortet. Ein kleiner Sketch wird eingeübt. Pro Gruppe referiert ein SuS über die neuen Erkenntnisse. Man spielt den

Mehr

Ausdauer in der Halle

Ausdauer in der Halle MF Turnen in Neuenkirch 21. September 2013 Ausdauer in der Halle Aufwärmen/einlaufen - Zeitschätzlauf 1: Der Leiter gibt eine Zeit bekannt, in der jeder Turner frei in der Halle joggt. Dabei schätzt jeder

Mehr

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig Größen an Stationen: n Klassen 1 und 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Größen an Stationen: n Klassen 1 und 2 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Mehr

Band 3 Das Geheimnis der Mumie

Band 3 Das Geheimnis der Mumie Band 3 Das Geheimnis der Mumie Alle Baumhaus-Bände auf einen Blick: Bd. 1: Im Tal der Dinosaurier Bd. 2: Der geheimnisvolle Ritter Bd. 3: Das Geheimnis der Mumie Bd. 4: Der Schatz der Piraten Bd. 5: Im

Mehr

2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Sachbilderbuchrallye ZIELGRUPPE Multiplikatoren (Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Bibliothekarinnen und Bibliothekare etc.), die Ideen zu Sachbüchern suchen IDEE Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Mehr

Forschertagebuch Messen

Forschertagebuch Messen Forschertagebuch Messen von PH Vorarlberg Seite 1 Hipp Annabelle Forscherauftrag Nr.1 Welche Münze ist die schwerste? Schätze welche der beiden Münzen schwerer ist! schwerer leichter 5 Cent sind......

Mehr

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz September in Cochem

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz September in Cochem Aufgabenbeschreibung Der Sportspielbereich ist in 3 Aufgaben unterteilt: Spiel 1: Stille Farbenpost Spiel 2: Rückwärtsgang Spiel 3: Bälle fangen Bei jedem Spiel können maximal 25 Punkte erreicht werden.

Mehr

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Zum Malen und Basteln gibt es unzählige Möglichkeiten. Versuchen Sie immer einmal wieder etwas Neues, das Sie noch nicht kennen. Stellen Sie Geld

Mehr

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 9. bis 11. September 2016 in Daun

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 9. bis 11. September 2016 in Daun Aufgabenbeschreibung Der Sportspielbereich ist in 3 Aufgaben unterteilt: Spiel 1: Fliegender Zollstock Spiel 2: 3D-Memory Spiel 3: Tennisball Hindernisslauf Spiel 4: Team Kugeltransport Bei jedem Spiel

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER Hallo, wir sind die MINIKIT-EIER. Schön, dass du uns gefunden hast. Lass uns doch zusammen ein wenig basteln. Das macht total viel Spaß. Wir wissen, dass du schon groß bist und viele Dinge alleine kannst.

Mehr

In den Himmel hinauf fliegen und die Wolken umrunden wollen der Bruder und ich. Nach dem Essen schleichen wir auf den Dachboden und bauen uns zwei

In den Himmel hinauf fliegen und die Wolken umrunden wollen der Bruder und ich. Nach dem Essen schleichen wir auf den Dachboden und bauen uns zwei I n einem bohnenförmigen Fluggerät, unten drei Räder, hinten ein Propeller, oben ein weißer Schirm, der geschnitten ist wie ein Lindenblütenblatt, sitzt, den Helm über den Kopf gezogen, die Handschuhe

Mehr

Materialaufstellung und Hinweise

Materialaufstellung und Hinweise Materialaufstellung und Hinweise Nomen Die Seiten 10 bis 19 in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülerinnen und Schülern bereitlegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle kann ein Lösungsblatt erstellt

Mehr