Emder Zeitung Tageszeitung für Ostfriesland Emden Hinte Ihlow und Krummhörn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Emder Zeitung Tageszeitung für Ostfriesland Emden Hinte Ihlow und Krummhörn"

Transkript

1 Emder Zeitung Tageszeitung für Ostfriesland Emden Hinte Ihlow und Krummhörn Shop DVDs und CDs Bücher Kalender Schönes & Nützliches Dienstag, 5. Januar Jahrgang, Nr. 3, 1,40 Gemeinde Hinte will 2016 noch einiges umsetzen Umzug steht an: Verlässt Spezialeinheit des Zolls den Emder Standort? Beim Aurich-Cup siegte zweimal der BSV Kickers Emden: U 15 und U 17 Landkreis Seite 9 Emden Seite 5 Lokaler Sport Seite 17 Wieder mehr Geburten Emden. In Emden sind im zurückliegenden Jahr 2015 wieder mehr Babys geboren worden. So verzeichnet das Standesamt der Stadt insgesamt 687 Neugeborene. Damit setzt sich der leichte Aufwärtstrend der Vorjahre(2014: 683Geburten; 2013: 657 Geburten) weiter fort. 327 der Neugeborenen waren Mädchen, 360 Jungen. Sechsmal gab es Zwillinge. Die Eltern von 419 Kindern waren verheiratet. Fünf Kinder wurden in gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften hineingeboren. Nicht alle Babys wurden im Krankenhaus geboren - zweimal gab es Hausgeburten. Allerdings sind nur 346 der in Emden geborenen Kinder auch wirklich Emder Neubürger. Im Umkehrschlussheißtdas: DieElternder übrigen 341 Neugeborenen kommen von außerhalb. gwo Seite 6 Mit Waffe bedroht Borkum. In einem Imbiss auf Borkum sind Gäste von einem unbekannten Mann mit einer Schusswaffe bedroht worden, teilte die Polizei gestern mit. Der Mann war augenscheinlich betrunken. Er hatte den Imbiss betreten und kurz später wieder verlassen. Danach zielte er von außen mit einer Kurzwaffe durch das Fenster auf Gäste. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich der Täter bereits vom Tatort entfernt. Ob es sich bei der Waffe um eine Schreckschuss- oder scharfe Waffe handelte, konnten die Borkumer Beamten gestern nicht eindeutig mitteilen. red Rettungswagen chancenlos Fahrzeug rutschte in der Wolfsburger Straße von der glatten Fahrbahn Emden. Glück im Unglück hatte die Besatzung dieses Emder Rettungswagens. Ihr Fahrzeug war auf dem Weg zu einem Einsatz, als es in der Wolfsburger Straße von der Fahrbahn abkam und die Böschung hinunterstürzte. Die Insassen blieben unverletzt. Auch sonst war in Emden wegen des Wintereinbruchs viel los: Die Feuerwehr versorgte die Fahrgäste eines in Emden liegen gebliebenen Intercitys in einem nächtlichen Einsatz mit Decken, Heißgetränken und Brötchen. Weitaus schlimmer traf es die Passagiere eines weiteren Intercitys, der auf der Strecke zwischen Norddeich und Emden stoppen musste. 22 Stunden warteten Hunderte Bahnreisende auf ihre Weiterfahrt nach Köln - vereiste Oberleitungen hatten ihre Fahrpläne durchkreuzt. Die kalte Nacht verbrachten die Passagiere im beheizten Zug oder in der Halle der Reederei Norden-Frisia in Norddeich. Erst gestern Nachmittag erreichte der IC den Zielbahnhof Köln. Seite 3 und 11 EZ-Bild: Feuerwehr Ausbau der Windenergie erlebte 2015 Flaute Schuld ist der Bund mit restriktiven Vorgaben, sagen die Ökostrom-Befürworter Berlin. Nach langem Aufwind nun die Flaute: 2015 geht für erneuerbare Energien als ein Jahr der Ernüchterung in die Geschichte ein. So fiel der ZuwachsbeiWindenergieanLand in Deutschland schwächer aus als im Vorjahr. In den ersten drei Quartalen kamen 675 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1821 Megawatt hinzu, wie aus Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hervorgeht. Der Zubau sei mit voraussichtlich 3600 Megawatt im Gesamtjahr weit unter dem Niveau des Vorjahres geblieben, als es 4750 Megawatt waren. Die Bundesregierung behindere mit ihren Vorgaben zur Deckelung den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und damit die Energiewende, rügt der Bundesverband BEE wurde die Photovoltaik, 2014 die Bio-Energie ausgebremst, kritisiert Geschäftsführer Hermann Falk. Mit den EEG-Eckwerten 2016 drohe nun der Windenergie eine drastische Drosselung. Die Bundesregierung versucht, die Zuschüsse für Erneuerbare Energien in Grenzen zu halten. Zudem spielen auch die Interessen der Kohleindustrie in den entsprechenden Bundesländern weiterhin eine Rolle. Der Bund stehe zu seine Zielen, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium und rechnete vor: 2014 seien mit 912 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten 27 Prozent weniger Treibhausgase emittiert worden als Bis 2020 sei ein Minus von 33 bis 34 Prozent möglich. Derzeit haben Erneuerbare Energien einen Anteil von rund 26 Prozent (2014) an der Bruttostromerzeugung sollen es 40 bis 45 Prozent werden. Im Eck Dieses Im Eck ist für die tapferen Empfangs-Damen und -Herren des Emder Bürgerbüros. Ob nun eine Kundin aus Hinte aufbrausend wird, weil sie ihr Anliegen nicht in Emden, sondern in Aurich vorbringen muss, und das unmöglich findet, oder ein Kunde unverschämt wird, weil er nicht ahnte, dass er sich für die Beantragung eines neuen Ausweises zunächst ausweisen muss - Sie bleiben professionell. Dafür unsere Hochachtung. 4!1J05IE-iabeaa!:m;k;K;k;L Politik Klage gegen VW Washington. Die Vereinigten Staaten haben Volkswagen im Abgasskandal verklagt. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz vorgeworfen, wie das Justizministerium gestern in Washington mitteilte. Volkswagen drohen Strafen in Milliardenhöhe. Seite 12 Wetter Seite 11 tagsüber max. 0 6 Wind in Beaufort Service Familienanzeigen Seite 7 Kommentare Seite 12 Rat und Rätsel Seite 20 Roman Seite 11 Fernsehen Seite 27 Emden Wieder Norweger Eine Ausstellung mit Bildern des norwegischen Malers Nikolai Astrup ( ) soll den Höhepunkt des 30. Geburtstages der Kunsthalle im Herbst dieses Jahres bilden. Emden ist der einzige deutsche Ausstellungsort. Daneben wird die Schau nur noch in London und Oslo gezeigt. Seite 5 Ältere Süchtige Auch in Ostfriesland werden Drogensüchtige aufgrund verbesserter Therapien, Beratung und Begleitung insgesamt immer älter. Dadurch aber werden künftig auch neue Formen der Pflege nötig sein. Seite 4 Dänemark kontrolliert Pässe an der Grenze Der Flüchtlings-Strom soll beschränkt werden Kopenhagen. Dänemark hat zur Eindämmung des Flüchtlingsandrangs ab sofort wieder Passkontrollen an der Grenze zu Deutschland eingeführt. Die Maßnahme gilt allerdings zunächst nur stichprobenartig und ist befristet bis zum 14. Januar. Dies teilte Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen gestern in Kopenhagen mit. Dazu sehe sich sein Land gezwungen, weil Schweden seit Wochenbeginn einreisende Menschen aus Dänemark kontrolliere. Dass Dänemark nur stichprobenartig kontrolliere, geschieht laut Løkke Rasmussen aus Rücksicht auf die rechtlich garantierte Freizügigkeit in Europa. Der Sprecher von Kanzlerin Merkel (CDU), Steffen Seibert, sagte, Dänemark habe die Bundesregierung zwar informiert. Die Lösung der Flüchtlingskrise könne aber nur gesamteuropäisch gefunden werden und nicht an nationalen Grenzen zwischen Land A und Land B. Bericht Seite 14, Kommentar Seite 12

2 2 Tipps und Termine Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar 2016 Wir sind für Sie da Zum Tage Unsere Redaktionsassistentinnen Ursula Schroeder, Elle Visser und Birgit Weber erreichen Sie unter Tel / und Tel / Fragen zur Zustellung / Vertrieb Tel / Kleinanzeigen / Kartenvorverkauf Tel / Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist. Theodor Heuss Geöffnet Kunsthalle Emden: Ein Fest fürs Auge. Buchheims Expressionisten. Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonnabend, Sonntag und Feiertage 11 bis 17 Uhr. Landesmuseum Emden: Aus Trümmern sich erhoben. Zerstörung und Neuaufbau der Stadt Emden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. Kulturbunker Emden: Ausstellung Bali trifft Ostfriesland. Die Gruppe Quiltfänger zeigt Patchworkarbeiten Amuthon-Art Emden: Galerie für Gegenwartskunst. Helmut Müller: Collagen.. Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Sonnabend 11 bis 14 Uhr, Brückstraße 2. Johannes a Lasco Emden: Luther und das Luthertum. Dienstags bis sonntags 14 bis 17 Uhr Pelzerhäuser Emden: Lichtblicke Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr. Maritimes Museum Emden: Dienstag, Donnerstag, Sonnabend 10 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter s oder s Manningaburg Pewsum: Dienstag und Donnerstag 10 bis und 15 bis 17 Uhr, Sonnabend und Sonntag 15 bis 17 Uhr. Grüne Mühle Greetsiel: Öffnungszeiten Teestube und Galerie: Täglich, von 11 bis 22 Uhr. Noch bis zum 9. Januar sind die Werke des Emder Künstlers Helmut Müller in der Galerie Amuthon-Art zu sehen EZ emderzeitung.de Facebook facebook.com/heimatblatt facebook.com/emderzeitung twitter.com/heimatblatt_aur twitter.com/emderzeitung Impressum - Emder Zeitung Geschäftsführer: Peter Fischer Chefredakteur: Stefan Bergmann Chef vom Dienst: Axel Milkert-Lipperheide (axl), Kornelia Sojka (kor). Online: Patrick Plewe (ple) Lokalredaktion: Marten Klose (mkl), Ute Lipperheide (uli), Günther G. Meyer (ggm), Jens Voitel (voi), Gaby Wolf (gwo), Lisa Frankenberger (lmf), Patrick Plewe (ple), Dirk de Vries (ddv). Sport: Jörg-Volker Kahle (jvk), Stephanie Schuurman (sts), Lars Möller-Leuffert (moe). Nachrichten: Lambert Tergast (ter), Alf Hitschke (hit). Volontäre: Stephanie Rudolph (sru), Johannes Booken (jbo) Redaktion Aurich: Leitung Udo Hippen (hip). Stefan Campen (sc), Heike Goyert (goy), Peter Saathoff (psa), Stefan Hellmich (shl). Leiter der Kundenberatung: Armin Göring, Anzeigenleitung: Gert Janßen. Anzeigenpreise lt. Tarif Nr. 47 vom 1. Januar Alle Fließsatzanzeigen des Mini-Markt-Nordwest erscheinen auch im Internet unter: Abo E 31,80; Postabo E 33,80; EV täglich E 1,40; Sa. E 1,80 (Preise inkl. MwSt.) Druck: Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH, Preußenstr. 1a, Wilhelmshaven Die Abonnementsgebühren sind im Voraus zahlbar. Preisanpassungen, auch im laufenden Bezugszeitraum eines Abonnements, sind möglich und werden in der Zeitung veröffentlicht. Bei einer Bezugsunterbrechung werden die ersten 4 Erscheinungstage weiterberechnet. Im Falle höherer Twitter Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen Störungen des Arbeitsfriedens besteht kein Entschädigungsanspruch. Abonnementskündigungen werden nur zum Quartalsende wirksam und müssen dem Verlag mindestens 6 Wochen vorher schriftlich vorliegen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bücher wird keine Haftung übernommen. Rücksendungen nur, wenn Rückporto beigefügt. Diese Zeitung ist auf Recycling-Papier gedruckt. Verbreitete Auflage 3. Quartal 2015: Exemplare. Verlag: Emder Zeitung GmbH & Co. KG U-St. Nr. 58/201/02009 Kommanditgesellschaft, Sitz Emden Registergericht Aurich HRA P. h. G.: Verwaltungsgesellschaft Emder Zeitung mbh Sitz Emden - Registergericht Aurich HRB Geschäftsführer: Peter Fischer Emden, Ringstraße 17a Telefon ( ) Redaktion: Fax: ( ) redaktion@emderzeitung.de Anzeigen: Fax: ( ) anzeigen@emderzeitung.de Vertrieb: Tel.: ( ) Fax: ( ) aboservice@emderzeitung.de G-Stelle Aurich Aurich: Fockenbollwerkstraße 1 Tel.: ( ) Musical über Liebe, Macht & Leidenschaft Das schicksalhafte Leben der schönen österreichischen Kaiserin Sissi wird am Montag, 8. Februar, im Neuen Theater in Emden um 20 Uhr aufgeführt. Auch über hundert Jahre nach ihrem Tod ist das Interesse an Sissi, die als Elisabeth von Bayern geboren wurde, ungebrochen. Wie in den Filmen zeigt Heute M Aktion Emden: Veranstaltung fällt aus: Art Dating der Jungen Freunde der Kunsthalle um 18 Uhr. M Glockenspiel Emden: 9 Uhr: Oh, what a beautiful morning; 11 Uhr: Beethoven: Menuett in G; 13 Uhr: Mozart: Das klinget so lieblich; 15 Uhr: Haydn: Scherzo in F; 17 Uhr: O Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig; 19 Uhr: An der Saale hellem Strande; 21 Uhr: Ade zur guten Nacht. M Märkte / Basare Emden: Wochenmarkt. 8 bis 13 Uhr, Neuer Markt. Morgen M Sonstiges Emden: Männergesangverein Windsbraut. Mitgliederversammlung, 19 Uhr, Awo-Heim, Petkumer Straße 322. M Treffen Emden: Abendgruppe für Trauernde. 19 Uhr, Gemeindehaus der Markus Kirche. Emden: Awo Emden-West. Teenachmittag, 15 bis 17 Uhr, Müllabfuhr In der Woche vom 4. bis 8. Januar M Graue und gelbe Tonnen Montag: Wolthusen. Neu: Conrebbersweg, Kulturviertel - nördlich Früchteburger Weg Dienstag : AOK-Viertel, Großund Kleinfaldern, Herrentor Mittwoch: Friesland, Borssum, Hilmarsum Donnerstag: Amtsgerichtsviertel und Ringstraße, Am Tonnenhof, Altstadt auch das Musical des Komponisten George Amade die große Kaiserepoche in der Alpenrepublik - Ruhm, Glanz, Reichtum und den ausschweifenden Lebensstil am Hofe, extravagante Mode, Schmuck und außergewöhnliche Haardesigns. Originalschauplätze, wie das Prunkschloss Schönbrunn, M Selbsthilfegruppen Emden: Blaues Kreuz (Suchtkrankenhilfe). Gruppenstunde. Kontakt: s , s oder s , 20 Uhr, Gemeindehaus Erlösergemeinde Borssum, Liekeweg 24. Emden: Gesprächs- und Informationsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer Psychose-Erkrankung. 17 bis Uhr, Hans-Susemihl- Krankenhaus, Bibliothek der Psychiatrischen Klinik. Emden: Kreuzbund. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Kontakt: s , Uhr, Gemeindehaus St. Michael, Hof von Holland. Awo Begegnungsstätte Larrelt. Emden: Deutscher Frauenring. Klönen, informieren, sich kennen lernen, 15 Uhr, Café Henri's. Emden: Lange Aktiv Bleiben (LAB). Gemeinsam Tee trinken, klönen und singen, bis 16 Uhr, Brauersgraben 8. Emden: Sprechstunde des Bürgervereins Faldern. 17 Uhr, Kulturhaus Faldern, Brückstraße. 92. Emden: Zurück ins Leben Gruppe für Trauernde. Offene Freitag: Jarßum, Widdelswehr, Petkum, Uphusen, Tholenswehr, Marienwehr M Blaue Tonnen Montag: Wolthusen. Neu: Conrebbersweg Dienstag: AOK-Viertel, Großfaldern Donnerstag: Amtsgerichtsviertel und Ringstraße, Am Tonnenhof Freitag: Jarßum, Widdelswehr die Bergwelt des Salzkammerguts, Schloss Possenhofen oder die ungarische Pusztalandschaft, werden mittels Licht- und Projektionstechnik auf die Bühne gezaubert. Eintrittskarten sind von 37,90 bis 67,90 Euro bei der Emder Zeitung und beim Heimatblatt in Aurich erhältlich. Emden: Magenlose. Kontakt: Horst Leiendecker unter s , 15 Uhr, Paritätischer, Friedrich-Naumann- Straße 11. M Treffen Krummhörn: Fällt witterungsbedingt aus: Awo Treff Pewsum. Spielenachmittag, 15 bis 17 Uhr, Awo-Heim Pewsum. Emden: Bürgerinitiative Klein- Faldern e.v. Tee- und Spielenachmittag, 15 Uhr, Kulturhaus Faldern, Brückstraße 92. Emden: Kairos- Palästina-Solidaritätsnetzwerk. Arbeitskreis Emden, 20 Uhr, Rote Mühle. Gruppe, in der Betroffene sich kostenfrei austauschen können, 15 Uhr, Gemeinde am Steinweg, Steinweg 27. M Vorträge Emden: Ringvorlesung des Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Thema: Rekonstruktion historischer Texte ein Beispiel für eine Typenbildung, bis 19 Uhr, Hochschule Emden/Leer, Constantiaplatz 4. Im Notfall Ärztlicher Rettungsdienst, Feuerwehr: s 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: s Apotheken (ohne Gewähr): Constantia-Apotheke, Kopersand 14, s Der Notdienst beginnt um 8 Uhr morgens und endet am darauffolgenden Tag um 8 Uhr. Notruf Mirjam. Hilfe für Schwangere und Mütter. Rund um die Uhr kostenlos und anonym s / Kino CineStar Joy - Alles außer gewöhnlich. Über vier Generationen wird die Geschichte von Joy erzählt, (FSK 6) , 17, 19.40, Uhr Die Peanuts - Der Film. Snoopy macht sich auf, um seinen Erzfeind, den Roten Baron, aufzuspüren und zu verfolgen, (FSK o.a.) , 14 Uhr, 3 D: 13.40, Uhr Heidi. Als Heidi zu ihrem Großvater auf die Alm gebracht wird, scheint dieser zunächst wenig begeistert, (FSK o.a.) , Uhr Arlo & Spot. Der Meteor, der einst auf die Erde zuraste, hat den Planeten Erde doch verfehlt, (FSK 6) Uhr Bruder vor Luder. Die You- Tube-Stars Heiko und Roman Lochmann planen nach ihrem Erfolg im Netz nun ihr erstes eigenes Konzert, (FSK 6) , Uhr Der kleine Prinz. Ein kleines Mädchen und ihre strenge Mutter ziehen in ein neues Haus und werden Nachbarn eines alten Fliegers, (FSK o.a.) Uhr Star Wars: Das Erwachen der Macht 3D. 30 Jahre nach der Zerstörung des Todessterns besteht das Imperium als Erste Ordnung fort, (FSK 12). 14, 16, 16.30, 19.30, 20, 22.30, 23 Uhr Ich bin dann mal weg. Entertainer Hape bricht auf der Bühne unter Stress zusammen und bekommt den ärztlichen Rat, sich ein paar Monate Zeit für Entspannung und sich selbst zu nehmen, (FSK o.a.) , Uhr Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft. FSK o.a.) , Uhr Bridge of Spies - Der Unterhändler. Das FBI verhaftet den sowjetischen Agenten Rudolf Abel, der geheime Codes nach Russland geschickt haben soll, (FSK 12) Uhr Spectre. (FSK 12) Uhr Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2 3D. Katniss wird von den Revolutionsführern zu Propagandazwecken instrumentalisiert, (FSK 12) Uhr Krampus. Alle Jahre wieder: Der Einkaufsstress und andere festliche Vorbereitungen machen manch einem die Hölle heiß, (FSK 16) Uhr Kinderschutzbund Emden e.v. s / Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (kostenlos), täglich15bis19uhr, s / Beratungsstelle bei Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen: s / Frauenhaus (rund um die Uhr): s / Tierheim: s / Nesserlander Straße

3 Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar 2016 Emden und Ostfriesland 3 Eisglätte hat Emden weiter fest im Griff Feuerwehr versorgte gestrandete Reisende / Rettungswagen kippte in der Wolfsburger Straße um Von Marten Klose und Lisa Frankenberger Emden. Eis und Kälte haben zahlreichen Silvester-Urlaubern die Rückreise aus Ostfriesland verhagelt: Ein Intercity, der am Sonntagnachmittag in Emden liegen geblieben war, konnte nicht weiterfahren. Grund dafür waren eingefrorene Oberleitungen und Weichen. Die Emder Feuerwehr versorgte die Fahrgäste, die schon Stunden in der Bahn ausgeharrt hatten, nachts mit Decken, Getränken und Brötchen. Den Urlaubern blieb eine Übernachtung in den Abteilen nicht erspart. Der Hilferuf ging am späten Sonntagabend im Lage- und Führungszentrum der Stadt Emden ein, wie Stadtbrandmeister Bernd Lenz gestern mitteilte. Ein Mitarbeiter der DeutschenBahnhatteum22.45 Uhr darum gebeten, die 80 bis 90 Fahrgäste des Intercitys zu versorgen. Kurze Zeit später rückten Feuerwehrleute der Hauptberuflichen Wachbereitschaft mit 120 Decken aus dem Larrelter Katastrophenschutzlager an. Zweieinhalb Stunden nach Mitternacht erfolgte dann die die Alarmierung des Versorgungszuges. Fünf Feuerwehrleute reichten den Fahrgästen Kaffee, Tee und belegte Brötchen, teilte Lenz mit. Der Einsatz dauerte noch bis Montagmorgen um sieben Uhr. Seine Truppe trotzte widrigsten Straßen- und Wetterverhältnissen, so der Stadtbrandmeister. Dagegen keine Hilfe benötigten Passagiere eines weiteren, aus Köln kommenden Intercitys, der eigentlich nach Emdenwollte. DerZugbliebam Sonntagabend ungefähr einen Kilometer vor dem Emder Hilfe für gestrandete Fahrgäste: DRK und Feuerwehr haben die Menschen gestern Nacht in mehreren Bahnhöfen in Ostfriesland versorgt. EZ-Bilder: Loger (1) / Klose Bahnhof auf offener Strecke liegen. Grund war eine eingefrorene Weiche. Den Fahrgästen blieb eine Übernachtung im Zug erspart, sie durften aussteigen und zum Bahnhof laufen. Weitaus komplizierter verlief die Evakuierung eines dritten Intercitys, der aus Richtung Norddeich kommend, vor Emden steckenblieb. Die Fahrt von Intercity 2203 entwickelte sich für die Passagiere zum 23- stündigen-chaos-trip (weiterer Bericht Seite 11). Aber auch in anderen ostfriesischen Städten hatte die Bahn mit dem Wetter zu kämpfen. In Leer blieben zwei Züge liegen. Glücklicherweise war die Feuerwehr zur Stelle, die die Reisenden mit Erbsensuppe und Würstchen versorgte. Das war auch dringend nötig: Die Heizungen waren zeitweise ausgefallen. Für mehrere Fahrgäste wurden Hotelzimmer gebucht. Für 50 Passagiere blieb es beim Notquartier. Sie mussten die Nacht in den Zügen verbringen. Der Winterdienst ist straff durchorganisiert Kurz war die Nachtruhe auch für rund 15 bis 20 Mitarbeiter des Emder Bau- und Entsorgungsbetriebes (BEE). Um 3.30 Uhr ging die Alarmierung des Einsatzleiters ein, der bereits ab 2.30 Kontrollfahrten durch die Stadt unternommen hatte. Dann ging's für das BEE-Team los. Rund 50 Tonnen Salz wurden gestreut. Nun hat der Entsorgungsbetrieb noch 600 Tonnen in petto - also mehr als genug. Ein Großteil des Streumittels wird in Leer gelagert, 100 Tonnen befinden sich im Hochsilo auf dem BEE-Betriebshof in Borssum. Der Winterdienst ist in Emden bekanntlich straff durchorganisiert. Er besteht aus zwei Zwölfer-Bereitschaften, diesich wöchentlich abwechseln. Falls nötig, werden noch weitere Mitarbeiter hinzugezogen, etwa aus dem Kanalbau oder der Straßenreinigung. Die Alarmierung erfolgt über sogenannte Cityruf-Pager. Zur Verfügung stehen dann drei Lkw mit Streuautomaten, vier Kleintraktoren mit Tellerstreuern und Räumschild sowie vier Einachser mit Kehrmaschinen. Für den Fuß-Trupp gibt es vier Handstreugeräte. Wie berichtet, entbindet der städtische Einsatz die Emder aber nicht von ihrer Räumpflicht. Manch einer kam dem am Wochenende und gestern gewissenhaft nach, andere taten nichts. Die Gehsteige blieben spiegelglatt. Die ersten Verletzten ließen nicht lange auf sich warten: Die Rettungsdienste waren im Dauereinsatz. In der Zentralen Patientenaufnahme des Emder Klinikums mussten die zahlreichen Glatteis-Opfer viel Wartezeit mitbringen. Knapp einhundert Menschen warteten darauf, versorgt zu werden. Und auch Helfer waren vor Unfällen nicht gefeit. In der Wolfsburger Straße kam ein Krankenwagen von der Fahrbahn ab und rutschte die Böschung hinunter. Die drei Insassen blieben unverletzt. Ihren Einsatz musste ein anderer Rettungswagen übernehmen, so Lenz. Seine Feuerwehr musste noch zweimal ausrücken, weil dem Rettungsdienst kurzzeitig nicht ausreichend Fahrzeuge und Personal zur Verfügung standen. Das sind sogenannte First-Responder- Einsätze, damit das behandlungsfreie Intervall möglichst kurz ist, erklärte Lenz das Prozedere. Auch die Bereitschaft des DRK-Kreisverbandes wurde gestern Vormittag von der Leitstelle alarmiert und stellte eine Rettungswagenbesatzung bereit. Der Müll wird noch abgeholt Auch auf den Job der Müllabfuhr hat das Wetter Einfluss, sagte Stadtsprecher Eduard Dinkela gegenüber der Emder Zeitung. Zwar sind alle MüllfahrzeugeimEinsatz,esseiaber aus Sicherheitsgründen nicht möglich, alle Straße anzufahren. Wenn der Müll bis 18 Uhr nicht geholt worden ist, bittet die Stadt darum, ihn wieder reinzuholen. Wann die Abfuhr nachgeholt wird, werde noch bekannt gegeben. Weiterer Bericht Seite 11 Stichwort Räumpflicht in Emden M Haus- und Grundstückseigentümer müssen dafür sorgen, dass Gehwege begehbar bleiben. Auf einer Breite von mindestens einem Meter sind die Bürgersteige freizuhalten. Wo es keinen Gehweg gibt, muss am äußersten Rand der Fahrbahn ein Streifen freigemacht werden. Die Räumpflicht gilt werktags zwischen 7 und 20 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 9 bis 20 Uhr. Auch die Rinnsteine müssen schnee- und eisfrei gehalten werden. Der Durchgang zu Haus- und Geschäftseingängen muss gewährleistet sein. M Details zur Räumpflicht bei Eis und Schnee, aber auch generell zur Straßenreinigung übers gesamte Jahr, stehen in der Verordnung der Straßenreinigung der Stadt Emden im Internet, erreichbar unter Im Dauereinsatz: Streu- Traktor vom BEE. Willkommene Hilfe: Die Hauptberufliche Wachbereitschaft versorgte die Passagiere in Emden mit Decken. * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Unsere Angebote im neuen Jahr: Diclac Schmerzgel 100 g statt E 9.79 nur E * 15% Rabatt auf Diät-Produkte! (Formoline, Yokebe, Almased und Bodycell) Angebote gültig nur solange der Vorrat reicht! Vorbeugen ist besser als nachsorgen! Gesund und fit ins neue Jahr! Wir laden Sie herzlich zu einem persönlichen Gesundheitscheck* in der Woche vom 11. bis 15. Januar 2016 zu uns ein! * Gebühr 5.- Willem-Mennen-Straße EMDEN S / Fax: , Verschreibungspflichtige Arzneimittel haben einen einheitlichen Abgabepreis. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druckfehler vorbehalten. Weitere Prämien sind ausgeschlossen. Solange der Vorrat reicht.

4 4 Emden und Ostfriesland Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar 2016 Ex-Kunsthallen-Chef ist auf dem Sprung Nachfolger in Emden steht noch nicht fest Emden. Der ehemalige Wissenschaftliche Leiter der Emder Kunsthalle, Frank Schmidt, wird Mitte der nächsten Woche offiziell an seiner neuen Wirkungsstätte in Bremen vorgestellt. Der 45-Jährige übernimmt, wie berichtet, ab dem 1. Februar die Museen in der Böttcherstraße, zu denen das Paula Modersohn-Becker Museum mit Sammlungen von Paula Modersohn-Becker und Bernhard Hoetger sowie das Ludwig Roselius Museum mit Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zum Barock gehören. Der Kunsthistoriker Schmidt war seit Oktober 2011 Direktor der Emder Kunsthalle und ist aus eigenem Wunsch ausgeschieden, um sich den neuen Aufgaben an der Weser zu widmen. Über seine Nachfolge in Emden ist noch nicht entschieden worden. Nach Angaben von Kunsthallen-Sprecherin Ilka Erdwiens wird der Vorstand und der Stiftungsrat der Kunsthalle noch über die notwendige Stellenausschreibung beraten. Voraussichtlich wird Kuratorin Katharina Henkel zunächst kommissarisch Kurznachrichten Herzlichen Glückwunsch! M Talea Eilers aus Hinte feiert heute ihren 84. Geburtstag. M Janna Ukena aus Hinte wird 84 Jahre. M Adelheid de Freese aus Emden vollendet das 92. Lebensjahr. M Seinen 88. Geburtstag feiert Wilhelm Genschow aus Emden. M Günter Lehmann aus Emden wird 93 Jahre alt. M Gretchen Meyer aus Emden vollendet das 94. Lebensjahr.. Schiffsbewegungen Datum Schiffsname Nat. BRZ letzter Bestimmungs- Hafen hafen Einlaufende Schiffe African Highway PA Grimsby keine Angabe Sundstraum NO Elnesvaagen Ölhafen Auslaufende Schiffe Wechselt von der Ems an die Weser: Frank Schmidt. EZ-Bild: Hasseler die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle übernehmen. Dies hatte sie bereits in der Vakanz nach dem Weggang von Schmidt-Vorgänger Nils Ohlsen nach Oslo getan. Allerdings ist das gesamte Jahr 2016 ausstellungsmäßig bereits geplant und die Katalogtexte sind so gut wie geschrieben. Deshalb bleibe noch ein bisschen Zeit für die Nachfolgersuche, sagte Erdwiens. voi Einbrüche in der Bollwerkstraße Emden. Unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen dem 3. Januar, Uhr, und dem 4. Januar, 5.20 Uhr, in zwei Pflegeeinrichtungen in der Bollwerkstraße eingebrochen. Dort entwendeten sie aus den Büroräumen unter anderem Bargeld, Schmuck und Briefmarken. Weiterhin drangen Unbekannte zwischen dem 31. Dezember, Uhr, und dem 4. Januar, 8.50 Uhr, in Geschäftsräume in der Bollwerkstraße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Laut Polizei wurde hier kein Diebesgut erlangt. Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht, muss durch die Ermittlungen noch geklärt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden s zu melden. M Menno Janssen aus Emden feiert seinen 89. Geburtstag. Dienstjubiläum M Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Emden feierte Brigitte Renken. Die ausgebildete Gärtnerin trat nach ihrer Beschäftigung bei der Baumschule Lüers am 1. Januar 1991 in den Dienst der Stadt Emden. Dort erfolgte ein Einsatz als Gärtnerin im Grünflächenamt. Bis heute ist Brigitte Renken in der Abteilung Friedhöfe des Bauund Entsorgungsbetriebes Emden als Gärtnerin eingesetzt Norrbotten IM keine Angabe Ems Highway CY Grimsby Kentucky Highway PA Davisville Quelle: Niedersachsen Ports Suchtkranke immer älter Auch bei der Drogenhilfe in Ostfriesland gewinnt das Thema an Bedeutung Von Gaby Wolf s / Emden. In deutschen Großstädten gibt es sie schon: spezialisierte Wohnstätten für ältere oder vorzeitig gealterte Drogenabhängige und Suchtkranke. Doch auch in Ostfriesland erreichen die Abhängigen - trotz aller Drogentod-Bilanzen - heutzutage ein allgemein höheres Lebensalter. Das berichteten jetzt Jürgen Dietrich, Geschäftsführer der in Leer ansässigen Gesellschaft zur Hilfe für suchtgefährdete und abhängige Menschen, und Andreas Klöpping von der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Drobs in Emden. Es gibt inzwischen schon Betreuungszeiten von 20 Jahren, unterstrich Klöpping im Gespräch mit der Emder Zeitung. Dass immer mehr Abhängige mit ihrer Sucht alt werden können, liege unter anderem an den heute vielfältigeren und damit individueller einsetzbaren Therapieformen, sagte Dietrich. Doch auch diese wirken nicht ohne jene persönliche Beratung, Begleitung und Betreuung, wie sie 1980 in Leer, späterdannauchinemdenund Aurich in Form von Drogenberatungsstellen eingerichtet wurden. Unser erster Ansatz ist, die Leute am Leben zu erhalten - auch, um ihnen die Chance zu geben, ihr Leben noch zu ändern, erläuterte Dietrich. Denn am allerbesten wäre es natürlich, wenn sie wieder gänzlich ohne Rauschzustand auskommen könnten. Einer von zwei hauptamtlichen Suchttherapeuten der Drobs: Andreas Klöpping. Dieses Ideal sei aber eben nicht in jedem Fall zu erreichen. Umso wichtiger seien Programme mit Entgiftungen oder Substitution mit Ersatzstoffen wie Methadon, damit Abhängige zumindest so gut wie möglich mit ihrer Sucht leben können. Und umso wichtiger werden inzwischen aber auch Programme speziell für altgewordene Abhängige, betonten Dietrich und Klöpping. Viele dieser Menschen benötigten aufgrund ihrer Vorbelastungen und möglicher Rückfälle eine ganz andere Pflege. Hinzu komme, dass sich manche von ihnen nicht mehr so einfach in normale gesellschaftliche Strukturen einfügen können. Normalen Pflegeheimen und Altenzentren ist das kaum zuzumuten. Spezielle Wohnstätten seien daher schon ein interessantes Thema, findet Klöpping. Das kann im Kollektiv zwar traurig sein, aus dem Gemeinsamen kann aber auch etwas Gutes erwachsen. In Ostfriesland sei man so weit noch nicht, sagte Tannenbäume werden abgeholt Sammlung erfolgt vom 11. bis 22. Januar in allen Stadtteilen Emden. Ab dem 11. Januar 2016 werden im Emder Stadtgebiet die Weihnachtsbäume kostenlos abgeholt. Sie werden geschreddert und zur Verbrennungsanlage in Wiesmoor/Hinrichsfehn transportiert. Das teilte die Stadt Emden mit. Sie rechnet mit einer Gesamtanlieferungsmenge von EZ-Bild: Wolf Dietrich. Immerhin aber gebe es seit fünf Jahren das Haus Fresena in Weener der gemeinnützigen GmbH Suchtkrankenhilfe Ostfriesland. Das stationäre Angebot mit 30 Plätzen bietet Betreuung, Ergotherapie und Werkstatt für chronisch und mehrfach Abhängige aus ganz Ostfriesland und habe sich fast schon zu einer Art Mehrgenerationen- Einrichtung entwickelt, sagte Dietrich. Die Bewohner - größtenteils Männer - sind zwischen 23 und 65 Jahre alt. Prägende Ereignisse während des Ehrenamtes Dirk Theeßen aus Twixlum ist seit 60 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Von Johannes Booken s / Emden. Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr blickt heute Dirk Theeßen aus Twixlum zurück. Im Alter von 18 Jahren trat der Emder der Freiwilligen Feuerwehr Larrelt bei. Auch heute ist er noch bei den Senioren aktiv. Regelmäßig trifft er sich mit Kameraden aus der Altersabteilung. Vor 56 Jahren zog der gelernte Maschinenschlosser nach Twixlum und wurde Mitglied in der dortigen Feuerwehr. Während seiner aktiven Dienstzeit hatte Theeßen zahlreiche Einsätze. Besonders gut erinnern kann er sich an den Waldbrand in der Lüneburger etwa 55 Tonnen. Abgeschmückte Weihnachtsbäume werden an folgenden Tagen abgeholt: M 11. Januar: Port Arthur/Transvaal, Hafen. M 12. Januar: Barenburg, Harsweg. M 13. Januar: Larrelt, Twixlum, Wybelsum, Logumer-Vorwerk, In der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Twixlum aktiv: Dirk Theeßen hat viele Brände gelöscht. EZ-Bild: Booken Knock. M 14. Januar: Constantia, Kulturviertel - südlich Früchteburger Weg, Gewerbegebiet 2. Polderweg. M 15. Januar: Conrebbersweg, Kulturviertel - nördlich Früchteburger Weg. M 18. Januar: Wolthusen. M 19. Januar: AOK-Viertel, Heide Für das damalige Engagement erhielt er die Waldbrandmedaille. Doch auch in Emden gab es viele Einsätze für Theeßen. Zu den größeren Bränden gehörten das Feuer in der Gastwirtschaft Heyen in Twixlum und ein Scheunenbrand (beide im Jahr 1967). Darüber hinaus war Theeßen an den Löscharbeiten eines Möbelgeschäftes beteiligt. An genau diese Ereignisse erinnert sich Theeßen, wenn er Großfaldern, Kleinfaldern, Herrentor. M 20. Januar: Friesland, Borssum, Hilmarsum. M 21. Januar Altstadt, Amtsgerichtsviertel und Ringstraße, Am Tonnenhof. M 22. Januar: Jarssum, Widdelswehr, Petkum, Uphusen, Tholenswehr, Marienwehr. red in seinem Aktenordner blättert, in dem es viele Fotos von seinen Einsätzen gibt. In den Jahren 1987 bis 1993 war der heutige Rentner Ortsbrandmeister in Twixlum. Während dieser Zeit wurde unter seiner Führung das Feuerwehrhaus so umgebaut, dass dort das erste Löschgruppenfahrzeug untergestellt werden konnte. Bis dahin wurde noch alles mit der Handdruckspitze gelöscht, berichtete Theeßen. Die Altersabteilung überarbeitete diese etwa ein Jahr lang. Die Spritze stammt aus dem Jahr 1905, sagte Theeßen. Sie ist noch voll funktionstüchtig, freut sich der Twixlumer. Stolz ist er auch auf den Emder Feuerwehr-Musikzug, den er mitgegründet hat.

5 Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar 2016 Emden und Ostfriesland 5 Zoll sucht einen neuen Standort 50 Emder Mitarbeiter sollen umziehen Emden/Leer. Die Zollverwaltung sucht nach einem neuen Standort für rund 50 Mitarbeiter der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Diese ist zurzeit noch in einem Gebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände an der Auricher Straße untergebracht. Dabei wird auch ein Umzug nach Leer in Erwägung gezogen. Das sagte die Leiterin des zuständigen Hauptzollamtes Oldenburg, Astrid Gessler, auf Anfrage. Wir haben auch Grundstücke und Objekte in Leer angeschaut, so Gessler. Denn neben der Anmietung eines bestehenden Gebäudes wird ein Neubau in Erwägung gezogen. Die Suche ist so weit fortgeschritten,dasslautgessler drei Möglichkeiten in Emden und Leer zur Auswahl stehen. In Leer handele es sich um eine Bestandsimmobilie. Nähere Angaben machte die Amtsleiterin nicht. Die aktuelle Liegenschaft in Emden bezeichnete Gessler als sehr unglücklich. Dort habe die Abteilung zu wenig Platz. Wir brauchen dringend etwas anderes. Zu einer Anmietung oder einem Neubau werde es aber wohl erst 2017 kommen. Dass die Entscheidung kurz bevorsteht, bestätigte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Bonn. Sie werde voraussichtlich im Januar 2016 getroffen werden, teilte Pressesprecher Thorsten Grützner mit. Im Rahmen eines soge- Kurznachrichten Bescherung für Turnkinder nannten Erkundungsverfahrens seien mehrere Alternativen geprüft und der Zollverwaltung zur Entscheidung vorgelegt worden. Zu einer denkbaren Investitionshöhe für einen möglichen Neubau machte Grützner keine Angaben. Auch das Bundesministerium der Finanzen in Berlin wollte sich noch nicht näher äußern. Die umfassende Bewertung unter fachlichen, organisatorischen und haushalterischen Gesichtspunkten befindet sich in der verwaltungsinternen Abstimmung, teilte Ministeriumssprecher Marin Chaudhuri mit. Die Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat im Bereich des Hauptzollamtes Oldenburg derzeit zwei Standorte in Oldenburg und Emden mit etwa 100 Mitarbeitern, die im gesamten Weser-Ems-Gebiet tätig sind. Durch Kontrollen auf Baustellen, in der Gastronomie, im Speditionswesen oder in der Fleischverarbeitung sollen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung eingedämmt werden. Kontrolliert wird beispielsweise, ob Sozialleistungen zu Unrecht bezogen werden, erforderliche Arbeitsgenehmigungen ausländischer Arbeitnehmer vorliegen oder Arbeitgeber ihren Meldepflichten nachkommen. Die Zöllner haben dabei die gleichen Ermittlungsbefugnisse wie Polizisten. hsz Kein Art-Dating in der Kunsthalle In eigener Sache Liebe Leserin, lieber Leser, Emden. Die für heute angesetzte Premiere des Art-Datings der jungen Freunde der Kunsthalle Emden hat Organisatorin Daphne Andersch gestern abgesagt. Grund: Bis zum Anmeldeschluss am vergangenen Wochenende hatte sich nur eine Handvoll Teilnehmer angemeldet. Ob die Kunstfreunde der Region derzeit einfach keinen Bedarf haben, neue Beziehungen zu knüpfen? Haben die vielen Betriebsfeiern, Ehemaligen- Treffen und Silvester-Parties der letzten Zeit allen eine neue Liebe gebracht?, fragt die Kunsthalle in einer Mitteilung und folgert daraus: Das wäre ja eine großartige Nachricht! Die Jungen Freunde wollen mit dem Art- Dating zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr starten. Ein Termin wird rechtzeitig veröffentlicht. Emden. Die Kinderturngruppe des TB Twixlum hat in der Larrelter Turnhalle ihre eigene zünftige Weihnachtsfeier gefeiert. Es wurde gesungen und von den Süßigkeiten genascht. Aber es wurden auch ganz traditionell Advents- und Weihnachtsgedichte aufgesagt. Die Twixlumer Turnkinder freuten sich riesig, als dann auch noch der Weihnachtsmann hereingeschneit kam und für jedes Kind ein Geschenk dabei hatte. aufgrund der Eisglätte in der Nacht von Sonntag auf Montag ist es im gesamten Zustellgebiet zu einer verspäteten Zustellung der Emder Zeitung gekommen. Wir bitten um Verständnis. Ihre Emder Zeitung Beliebt in Norwegen, außerhalb eher unbekannt : Astrup-Gemälde Birne. London, Oslo, Emden Kunsthalle feiert Geburtstag mit Ausstellung eines weiteren großen Norwegers Von Jens Voitel s / Emden. Die Emder Kunsthalle feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag und will dieses Ereignis unter anderem mit einer entsprechend großen Herbstausstellung würdigen. Dafür haben die Verantwortlichen nach Edvard Munch vor gut zwölf Jahren nun wieder einen bedeutenden norwegischen Künstler an Land gezogen: Nikolai Astrup ( ). In Norwegen ein Star, anderswo noch recht unbekannt. Die Emder Kunsthalle wird im Oktober für die rund 100 Werke des neuromantischen Malers die erste und einzige Station in Deutschland sein. Zuvor wird die Ausstellung Nikolai Astrup: Norwegen nur in London und in Oslo gezeigt. In seinem Heimatland zählt Astrup nach wie vor zu den bekanntesten und beliebtesten Malern. So bekannt und so beliebt, dass die norwegische Königin Sonja zur Ausstellungseröffnung in London erwartet wird. In Norwegen stößt man immer wieder auf Postkarten mit seinen Motiven, sagte gestern Kunsthallen-Sprecherin Ilka Erdwiens. Außerhalb des Landes aber ist Astrup eher unbekannt und steht nicht zuletzt im Schatten von Munch. Seine Gemälde und Druckgrafiken zeigen vor allem die wilde und beeindruckende Natur sowie das traditionelle Leben Westnorwegens, wie es in einer Vorschau der Kunsthalle heißt. Bedeutende Werke Astrups, einem Zeitgenossen Edvard Munchs, sind im Nationalmuseum in Oslo sowie in Bilder aus und von Norwegen: The garden room : Der Künstler: Porträt Nikolai Astrups. weiteren norwegischen Museen und in zahlreichen Privatsammlungen zu finden. Dass die kleine Astrup- Tournee neben der Dulwich Picture Gallery in London und im Henie Onstad Kunstsenter in Oslo ausgerechnet auch in der Kunsthalle Emden Station machen wird, hat die Einrichtung wohl auch ihrem früheren Leiter Nils Ohlsen zu verdanken, der jetzt die Nationalgalerie Oslo leitet. Er hat den Planern wohl einen guten Tipp gegeben, sagte Ilka Erdwiens gestern. Dass die Nikolai Astrup- Ausstellung im Herbst den Besucherrekord von Edvard Munch von 2004 ( Besucher) toppen wird, ist wohl nicht zu erwarten. Aber viele EZ-Bild: Rune Aakvik/Oslo Museum Geburtstagsgäste erhofft man sich natürlich schon. YDas Jubiläumsjahr beginnt mit der Ausstellung Vitaminbombe (13. Februar bis 29. Mai) mit Werken von Pechstein, Nolde, Jawlensky, Baselitz oder Immendorf. Danach folgt mit Otto Müller - Natürlich nackt (4. Juni bis 18. September) eine Ausstellung mit Werken aus der eigenen Sammlung der Kunsthalle Emden. Die Astrup- Ausstellung startet dann am 3. Oktober.

6 6 Emden und Ostfriesland Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar 2016 Sieg für Sophie Die beliebtesten Jungennamen 2015 waren Elias und Luca Von Gaby Wolf s / Emden. Titelverteidigung bei den Mädchen, Thronwechsel bei den Jungen, allerdings wieder mit einem doppelt besetzten Platz eins: So sah es 2015 in Emden an der Spitze der Rangliste der beliebtesten Vornamen aus. Während Sophie mit 13 Nennungen unangefochtene Siegerin bei den Mädchen ist, teilen sich bei den Jungen diesmal Elias (2014 noch auf Platz zwei) und Luca (2014 nicht in den Top 5) mit je sieben Nennungen den obersten Podestplatz. Das ergab die Auswertung des Emder Standesamtes. Eine klare Sache war bei den Mädchen auch die Verteilung der Folgeplätze. Mit neun Nennungen auf Platz zwei landete Marie. Achtmal wurde der Name Mila vergeben. Das bedeutet Bronze. Für Fenja (siebenmal) blieb der vierte Platz, für Johanna, Laura, Lena und Maria (sechsmal) Platz fünf. Weitaus enger gestaltete sich das Feld bei den Jungen. Gleich sechs Namen schoben sich mit sechs Nennungen auf den zweiten Platz: Ben (2014 noch Platz eins zusammen mit Jan), David, Finn, Jonas, Julian und Milan. Dritte (je fünfmal vergeben) wurden Alexander, Joris, Malte, Marlon, Mika und Noah. Auf Platz vier und fünf versammelten sich so viele Jungennamen, dass eine Aufzählung den Rahmen sprengen würde. Erstaunlich ist allerdings, dass unter den Viertplatzierten auch der gute alte Johann zu neuen Ehren gekommen ist. Noch (ost)friesischere Namen - das zeigt die Gesamtschau - waren auch 2015 wieder beliebt. Darunter unverwüstlicheklassikerwiejan, Malteund Hauke oder Talea, Jantje und Rieke, aber auch Spezielleres wie Nanne, Hange, Melle bei den Jungen oder Leentje, Leevke und Deike bei den Mädchen. Im bundesweiten Trend liegen die Emder bei Mila und Milan. Diese beiden Namen gehören nach Auswertung des Ahrensburger Hobby-NamensforschersKnudBielefeldzuden Aufsteigern des Jahres. Ein anderer dürfte Joris sein. Bei den fünf Neu-Emdern dieses Namens hat vielleicht der junge Musiker Joris Buchholz ( Herz über Kopf ) die Eltern bei der Namenswahl inspiriert. Statistik Kirchenaustritte, Eheschließungen und Sterbefälle M Nicht mehr ganz so extrem wie 2014, aber auf anhaltend hohem Niveau bewegte sich 2015 in Emden die Zahl der Kirchenaustritte: 361. Im Vorjahr waren es noch 447, im Jahr davor dagegen nur 267. M Dieser Trend setzte sich gleich im neuen Jahr weiter fort. Standesbeamtin Monika Friesenborg verzeichnete bis gestern Mittag schon drei neue Austritte. M 2015 beurkundete das Standesamt 252 Eheschließungen, drei davon als gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften. M Häufigster Heiratsort war erneut das Verwaltungsgebäude an der Maria-Wilts- Straße (159-mal), es folgten: Feuerschiff (52), Rummel (27), Kunsthalle (7), Traditionsschiff Ems (4) und Pelzerhaus (3). M 93 Ehen, die einst in Emden schlossen wurden, sind 2015 in Emden oder anderenorts geschieden worden. M Gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen sind die Sterbefälle: 689 Menschen starben 2015 in Emden (2014: 645; 2013: 759). Emder Erstplatzierte und Aufsteiger des Jahres: von Sophie bis Milan. EZ-Bild: Wolf Norden Wittmund Wilhelmshaven Aurich Nordenham Emden Varel Brake Westerstede Leer Bad Zwischenahn Oldenburg Bremen Papenburg Delmenhorst Mehr als freie Stellen! Friesoythe Wildeshausen Cloppenburg Vechta Starte jetzt Deine Karriere im Nordwesten! Personliches Suchprofil einrichten Anzeigen speichern und verwalten Job Service

7 7 Familienanzeigen Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar 2016 Familiennachrichten Geburten Goldener Adler Hotel Restaurant Zimmermädchen auf 450,- E-Basis Mona und Hans Eilts, Norden Sterbefälle Neutorstr Emden Tel.: / info@goldener-adler-emden.de Neue Figurkur! 1x nach Leer! Leer Thiel / in Leer Info: / Bis Pfund schlanker! Raucherentwöhnung! Mit Tipp: Schlank für immer! Oft in nur 1 Behandlung! Praxis Thiel monumentendienst Wir leisten im Dienste unserer Kunden in Ostfriesland Gebäuden untersuchen Ihr Gebäude auf mögliche Schadensquellen, Pflege- und Wartungsarbeiten an historischen leisten kleinere Bauunterhaltungs- und Instandhaltungsarbeiten, unabhängige Bauberatung sowie Kostenschätzungen Tel.: 04471/ c/o Museumsdorf Cloppenburg Bether Str Cloppenburg Maren, Eltern: Wiebke und Ingo Reemts, Dornumersiel Tammo, Eltern: Kerstin und Tino Mansholt, Hesel Wenke Talea, Eltern: Antke und Erich Schulte, Westoverledingen Hochzeiten Wir suchen zu sofort Pflege- und Wartung historischer Gebäude mit 30 liegt das Leben noch vor Dir, nur das Beste wünschen wir Dir. Bisher hast Du alles gut gemeistert und alle Menschen sehr begeistert. Mach weiter so und bleib gesund, dann wird das Leben kunterbunt! Unsere Kerstin wartet nun am UM 15 UHR an der Delfttreppe auf ihren Prinzen. Alle Frösche, Prinzen, Freunde und Familie können sie beim Fegen gerne anfeuern! Von ganzem Herzen wünschen wir Dir alles Gute zum Geburtstag. MAMA, PAPA, TIM, STEPHAN, MONI, MILA, MELLE, JANINA, SANDRA, ANDREA, INSA, DANIELA, MAIKE, EILEEN, BETTINA, NICOLE UND DEINE AMELIE Fax -74 Fritz Bellenbaum, 76 Jahre, Norden Lotti Christians geb. Schmidt, 82 Jahre, Marienhafe Albert de Riese, 83 Jahre, Nortmoor Johann Theodor Duis, 77 Jahre, Uplengen-Kleinsander Anton Ewen, 78 Jahre, Norden Hanne Göken geb. Junker, 66 Jahre, Neuharlingersiel Elfriede Grebener geb. Bluhm, 91 Jahre, Leer-Loga Gerda Grzendek geb. Weers, 78 Jahre, Leer Johanne Harms geb. Hinderks, 78 Jahre, Filsum-Lammertsfehn Hans Hegewald, 87 Jahre, Loppersum Rainhard Illig, 73 Jahre, Aurich-Kirchdorf Johannes Nolting, 94 Jahre, Leer Friedrich Nordbrock, 78 Jahre, Warsingsfehn Wübkemine Pottberg geb. Böden, 89 Jahre, Großoldendorf Ingeburg Rademacher geb. Duhlich, 86 Jahre, Hage Anneliese Sandomir geb. Schimanke, 88 Jahre, Hage Rika Sassen geb. Janssen, 89 Jahre, Norden Kohno Schröder, 69 Jahre, Westoverledingen-Ihrhove Christoffer Sinning, 86 Jahre, Leer-Hohegaste Johann Stiekel, 70 Jahre, Pewsum Gosselke Tjaden, 80 Jahre, Marienhafe Reinhild Waterborg, 86 Jahre, Leer Grete Wendt, 78 Jahre, Jemgum Hiltrud Wiemer geb. Glaß, 89 Jahre, Wiegboldsbur Wir bedauern den plötzlichen Tod unseres ehemaligen Hausmeisters Helmut Deterts Herr Deterts war von 1993 bis 2013 an unserer Schule tätig. Wir behalten ihn als freundlichen, schülerzugewandten und hilfsbereiten Hausmeister in Erinnerung. Wir werden seiner in Ehren gedenken. Das Kollegium der Grundschule Loppersum T. Glosch-Brian Schulleiterin Machen Sie anderen eine Freude Arne, Du bist ein cooler Typ! Hut ab! am Dein Knatterte 45 wird der Ti ll heute, man si eht es ihm kaum an, nicht nur Klei der machen Leut e. Viele Grüße vo n Deiner Meute Auf nette Art DANKE zu sagen, Liebe zu zeigen, Glück zu wünschen, Freundschaft zu vertiefen oder einfach aufmerksam zu sein. Unsere Grüß-mal-wieder-Anzeigen bieten Ihnen Gelegenheit dazu. Mal ernst, mal witzig, mal originell! H. Gloger Personalrätin Ohne Motiv können Sie die volle Breite für Ihre Grüß-mal-wieder-Anzeige nutzen. Wenn Sie ein Motiv verwenden möchten, geben Sie bitte die Motivnummer an. Motiv-Nr. bitte hier eintragen. Hier beginnen Sie mit Ihrem Text, wenn Sie ein Motiv in Ihrer Anzeige wünschen 1 Grüß mal wieder Erscheinung Größe 1 5,50 5 Zeilen Grüß-mal-wieder-Anzeigen müssen fröhliche Texte haben. Es sind nur Vornamen, Kosenamen oder Vereinsnamen gestattet. Adressen und Firmennamen sowie Telefonnummern werden nicht veröffentlicht. Dafür bieten wir die Familienanzeigen an. Der Verlag behält sich vor, Texte zu ändern oder auch die Veröffentlichung abzulehnen. Bitte schicken Sie uns Ihren Text per Post, , rufen Sie an oder schauen Sie persönlich rein! Lesershop im Verlagshaus Emden Ringstraße 17a, Emden Tel minimarkt@emderzeitung.de KundenCenter Aurich Fockenbollwerkstraße 1, Aurich Tel gst-aurich@emderzeitung.de Die Anzeigen werden nur gegen Vorkasse oder Bankeinzug veröffentlicht. Eine Rechnung und ein Anzeigenbeleg werden nicht zugesandt. Bei schriftlicher Bestellung bitte IBAN angeben. Aufträge ohne Absenderangaben werden nicht bearbeitet. Größe 2 8,50 7 Zeilen Erscheinungstermin: Ausgabe? EZ HB SB Auftrag für eine Grüß-mal-wieder-Anzeige: Den Betrag von 5,50 / 8,50 bezahle ich durch Abbuchung Name Vorname Straße IBAN mit beigefügtem Bargeld Ort Telefon Datum/Unterschrift

8 Nachrichten für Emder Zeitung Kinder! Emder Zeitung Dienstag, 5. Januar Wenn Hoch und Tief sich streiten Unterschiedliches Wetter in Deutschland Offenbach. Bei uns sind es 10 Grad unter Null! Echt? Hier haben wir 6 Grad plus! So hätte sich am Montag ein Telefongespräch zwischen zwei Leuten in Deutschland anhören können. Denn das Wetter ist in unserem Land gerade sehr unterschiedlich. Im Norden und Osten bibbern die Leute bei Minus-Temperaturen. Den Leuten im Süden und Westen reicht dagegen eine dünnere Winterjacke. Der Grund: Um Deutschland streiten sich gerade zwei Wetter-Gebiete: ein Tiefdruckgebiet und ein Hochdruckgebiet. Hochdruckgebiete drehen sich bei uns auf der NordhalbkugelwiederZeigeraufderUhr, also rechtsherum. So ein Gebiet ist gerade in der Gegend von Russland unterwegs - also auf der Landkarte rechts von Deutschland. Durch die Dreh- Bewegung werden Luftmassen bewegt. Das Hoch über Russland schiebt ordentlich kalte Luft aus eisigen Regionen in den Osten und Norden unseres Landes - wie ein riesiger Schaufelrad-Bagger. Links von Deutschland ist es umgekehrt. Dort zieht ein Tiefdruckgebiet umher. Diese Gebiete drehen sich hier gegen den Uhrzeigersinn. Dieses Hoch schaufelt warme Luft vom Atlantik in den Südwesten Deutschlands. Deshalb haben die Leute dort wärmere Temperaturen. Es regnet auch hin und wieder. Etwa in der Mitte des Landes treffen die kalten und die warmen Luftmassen aufeinander. Wer ist nun stärker, das Hoch oder das Tief? Im Moment sieht es so aus, als würde das Tief den Kampf gewinnen, sagt Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst. Deshalb wird es wohl in den kommenden Tagen auch im Norden und Osten etwas wärmer. Eiszapfen hängen im Schilf am Ufer eines Flusses in Potsdam. Im Osten Deutschlands war es gestern klirrend kalt. Quizfrage Was wird am 6. Januar gefeiert? Was wird am morgigen 6. Januar gefeiert? a) Ostern b) Heilige Drei Könige c) Winteranfang Rätsel Richtig ist Antwort b) Heilige Drei Könige. Am Dreikönigstag feiern Christen ein Ereignis, das in der Bibel beschrieben wird. Danach besuchen drei heilige Männer Jesus in der Krippe. Die Top 3: Viele Babys, die 2015 in Emden geboren wurden, heißen jetzt so. Hitparade der Namen Emder Eltern mögen am liebsten Sophie, Elias und Luca Emden. Wenn ein Kind geboren wird, zerbrechen sich manche Eltern ganz schön den Kopf darüber, welchen Namen sie ihm geben sollen. Manchmal lassen sie sich dann von Namen aus der Verwandtschaft oder dem Freundeskreis anregen. Manchmal wählen sie Namen von bekannten Musikern, Schauspielern oder Sportlern. Manchmal spielt auch die positive Bedeutung des Namens eine Rolle. Und manchmal können sich die Eltern nicht entscheiden und geben ihrem Sprössling gleich drei, vier oder fünf Namen auf einmal. Wenn die Eltern ihre Entscheidung getroffen haben, müssen sie das beim Standesamt angeben. Die Standesbeamten geben die Namen in ein Computerprogramm ein. Deshalb können sie am Jahresende genau sagen, welche Namen am häufigsten gewählt wurden. So entsteht eine Art Hitparade. In Emden war 2015 Sophie der beliebteste Mädchenname. 13-mal entschieden sich Eltern, ihre Tochter so zu nennen. Es folgten Marie und Mila. Bei den Jungen wurden Elias und Luca Erster. Beide Namen wurden siebenmal ausgewählt. Auch der Name Milan wurde zusammen mit weiteren Namen ganz oft vergeben. gwo Viele Brände gelöscht Dirk Theeßen aus Twixlum ist seit 60 Jahren bei der Feuerwehr Emden. Seit über 60 Jahren ist Dirk Theeßen aus Twixlum Mitglied bei der Feuerwehr. In dieser Zeit hat er viele Brände gelöscht und für die Sicherheit der Menschen in Emden gesorgt. Sobald die Sirenen heulten, zog Dirk Theeßen sich seine Uniform an und löschte mit seinen Kameraden so manches Feuer in Emden. Und das tat er ehrenamtlich. Das heißt, dass Dirk Theeßen für seine Arbeit und Mitgliedschaft bei der Feuerwehr gar kein Geld bekommen hat. Besonders stolz ist der Emder deshalb auf sich, weil er vor 41 Jahren mit vielen anderen Feuerwehrleuten aus Niedersachsen einen Waldbrand Super schwimmen und surfen Henry ist Rettungsschwimmer in Australien Sydney. Mit festem Blick schaut Henry auf die Wellen. Er hat eine gelbe Badekappe auf und ein Schwimm-Shirt in leuchtendem Pink an. An seiner rechten Hand hält er ein dickes Surfbrett. Ein Pfiff ertönt. Sofort sprintet Henry mit seinen Freunden über den Strand ins Wasser. Als er hüfttief im Meer steht, springt er mit einem großen Satz auf das Surfbrett und paddelt durch die Wellen. Henry ist zwölf Jahre alt und lebt in Australien. Er gehört zu den Nippers. So nennt man in seiner Heimat Kinder, die in einem Verein für Rettungsschwimmer trainieren. Henry gehört bereits zu den ältesten. Angefangen hat er im Alter von fünf. Mittlerweile bin ich ein richtig guter Schwimmer geworden, sagt der Junge. Henry liegt auf seinem Surfbrett und paddelt durch die Brandung. In etwa 100 Meter Entfernung schwimmt eine kleine Boje. Als er diese erreicht hat, wendet er. Henry wechselt die Position. Nun kniet er auf dem Surfbrett. Er beugt sich nach vorn und schaufelt mit beiden Armen das Wasser weg. Dann erwischt er eine Welle und surft auf ihr zurück zum Strand. Im Frühjahr und Sommer trainiert Henry mehrmals die Woche, weit weg von uns am Strand von Bondi in Sydney. Das ist eine Großstadt in Australien. EZ-Bild: Wolf in der Lüneburger Heide gelöscht hat. Dafür bekam er eine besondere Waldbrandmedaille. Wenn es heute irgendwo brennt, dann steigt Dirk Theeßen aber nicht mehr ins Feuerwehrauto. Denn er ist schon 78 Jahre alt und dann hat man nicht mehr so viel Kraft, um ein Feuer zu löschen. jbo Diese Kinder in Australien lernen, Menschen aus dem Wasser zu retten. Heute sind die Wellen besonders hoch und brechen unter lautem Getöse zusammen. Das ist zwar gut für Surfer, aber gefährlich für Badegäste. Deshalb passen die erwachsenen Rettungsschwimmer an diesem heißen Tag besonders gut auf. Wusstest Du, dass......der Politiker Konrad Adenauer auch ein Erfinder war? Er entwickelte zum Beispiel einen elektrischen Insektentöter. Mit dem Gerät wollte er seine Pflanzen von Ungeziefer befreien. Denn Adenauer war ein Gartenliebhaber. Der Insektentöter sah aus wie ein großer Pinsel. An diesem waren Drähte befestigt, durch die Strom fließen sollte. Gleichzeitig sollte aus einem Behälter eine spezielle Flüssigkeit tropfen. Durch diese sollte der Strom gut geleitet werden. Das Problem war: Die Erfindung funktionierte nicht! Im Gegenteil: Der Insektentöter war gefährlich. Bei Tests gingen zum Beispiel Pflanzen in Flammen auf. Nachts im Zug Norden. Werwill, darfimzug übernachten! Das klingt vielleicht nach einem Abenteuer. So richtig toll fanden das die Fahrgäste einer Bahn in Norddeutschland aber wohl nicht. Denn eigentlich wolltensiemitdemzugnach Hause fahren. Doch dann sorgte der Winter für Probleme: Oberleitungen waren vereist und der Zug konnte nicht weiterfahren. Nach einiger Zeit wurde er zurück zum Startbahnhof geschleppt. Dortmusstendie Fahrgäste dann übernachten. Einige harrten im Zug aus, andere benutzen Betten, die in einer Wartehalle aufgestellt worden waren. HelferverteiltenDecken. Erstam nächsten Tag konnten die Leute ihre Reise fortsetzen. Viele Fahrgäste übernachteten im Zug. Lösung des Rätsels Kontakt Ihr habt Fragen, Wünsche oder wollt uns einfach nur Euren Lieblingswitz schicken: Dann mit Bild und Namen an: kinder@emderzeitung.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing Bericht Englandaustausch 4.07.2014-14.07.2014 Fr. 4.7.14 Der Flug von Deutschland nach England verlief gut. Es dauerte nicht einmal zwei Stunden, da waren wir schon am Londoner Flughafen. Viele von uns

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leer Bolte KG Hauptstraße 16, 26789 Leer Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@leer.creditreform.de Internet www.leer.creditreform.de Presseinformation

Mehr

EIN HUND FÜR LENA DAS IST DIE GESCHICHTE VON LENA, DEREN ELTERN KEINE ARBEIT HABEN. Ganz in deiner Nähe... Text + Zeichnung: Anike Hage

EIN HUND FÜR LENA DAS IST DIE GESCHICHTE VON LENA, DEREN ELTERN KEINE ARBEIT HABEN. Ganz in deiner Nähe... Text + Zeichnung: Anike Hage Ganz in deiner Nähe... EIN HUND FÜR LENA DAS IST DIE GESCHICHTE VON LENA, DEREN ELTERN KEINE ARBEIT HABEN. Text + Zeichnung: Anike Hage Vor einiger Zeit sind meine Eltern arbeitslos geworden. Am Anfang

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Hallo, wie? Gut, und dir? a) geht b) gehst c) geht s d) gehen 2

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

News 31/17. Neue Mitarbeiter im Dezember Personalnews Interne Stellenausschreibungen Kommen Sie gut durch den Winter!...

News 31/17. Neue Mitarbeiter im Dezember Personalnews Interne Stellenausschreibungen Kommen Sie gut durch den Winter!... 30. November 2017 News 31/17 Neue Mitarbeiter im Dezember 2017... 2 Personalnews... 3 Interne Stellenausschreibungen... 4 Kommen Sie gut durch den Winter!... 4 News 1 Willkommen an Bord: Neue Mitarbeiter

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Einstufungstest Deutsch

Einstufungstest Deutsch Einstufungstest Deutsch DIE NEUE SCHULE - Firmenservice GmbH Brandenburgische Str. 6 D - 10713 Berlin Tel. 030-873 03 73 Fax. 030-873 86 13 Mail: info@neueschule.de http://www.neueschule.de Bitte machen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 22. Februar 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/327 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren 28 Sonntag Februar 29

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Die besten Siri-Funktionen

Die besten Siri-Funktionen Die besten Siri-Funktionen epos hilft dir das meiste aus deinem persönlichen Assistenten zu holen. Egal ob mit deinem iphone, ipad oder Mac. Nachfolgend die wichtigsten Siri Fragen & Befehle. Probier sie

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Inhalt. 1 [Erkundungen] »wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen«

Inhalt. 1 [Erkundungen] »wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen« Inhalt 1 [Erkundungen]»wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen«udo Kawasser: die blaue reise. donau. bosporus...11 Sophie Reyer: liebes gedichte (fünf versuche)...16

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Team Süd, das sind Kristina

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

LYRIKEDITION begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß. Allitera Verlag

LYRIKEDITION begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß. Allitera Verlag LYRIKEDITION 2000 begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß Allitera Verlag Patrick Beck wurde 1975 in Zwickau geboren und lebt nach einem Jurastudium in Leipzig, Speyer und London

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Herzogenbuchsee, 8.2.2012 Lt Dennis Borgeaud Chef Kommunikation 079 406 49 41 Pressemitteilung Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Die regionale Einsatz-Zentrale alarmierte die Feuerwehr Buchsi-Oenz am

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl,

Mehr