Unsere Steuern machen Profis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Steuern machen Profis."

Transkript

1 Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Unsere Steuern machen Profis. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Einfach Steuern sparen. Werner Sälker Beratungsstellenleiter zertifiziert nach DIN Poststr Troisdorf Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach 4 Nr. 11.StBerG. Tel.: troisdorf@lohi.de 50% Rabatt auf einen Tanzkurs für Jugendliche* *Gilt bei Vorlage dieses Coupons und paarweiser (Mädchen und Junge) Anmeldung in einem Grundkurs Welttanzprogramm Stufe 1 bis Juni Pro Paaranmeldung gilt nur ein Coupon. Weitere Informationen und Ein Monat kostenlose Solomoves* aktuelle Termine auf *Gilt bei Vorlage dieses Coupons und Anmeldung in einem der folgenden Kurse bis Juni Kindertanz Dance4Kids Dance4Fans Dance4Adults Hip Hop Breakdance Agilando Pro Anmeldung gilt nur ein Coupon. 50% Rabatt auf einen Tanzkurs für Erwachsene* *Gilt bei Vorlage dieses Coupons und paarweiser Anmeldung in einem Grundkurs Welttanzprogramm Stufe 1 bis Juni Pro Paaranmeldung gilt nur ein Coupon. Find us on Facebook. Find us on Instagram. Programm I. Semester 2017

2 TROTHERM easy DAS RUNDUM-SORGLOS-HEIZKONZEPT Eine moderne Heizungsanlage ohne eigene Investition? Wir verraten Ihnen, wie das geht! Weitere Infos unter:

3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Kontakte 5 Organe 5 Gremien 5 Beratung 6 Bildungsurlaub 6 Exkursionen 6 Angebote für Familien 6 Kooperationen 7 Unterrichtsstätten 7 Teilnahmebedingungen 7 Leitbild 8 Fachbereich 1: Politik Umwelt Gesellschaft Wirtschaft für den Alltag 9 Recht 9 Politik 10 Geschichte 11 Besichtigungen Wanderungen Exkursionen 11 Kunstgeschichte 13 Naturwissenschaften Technologien Naturkundliche Exkursionen 14 Lernen und Gedächtnis 15 Philosophie 16 Theologie 16 Psychologie und Lebenshilfe 16 Angebote für Frauen, Familien, Kinder 17 Fachbereich 2: Kultur Gestalten Schreiben und Publizieren 19 Kreative Schreibwerkstatt 19 Schauspieltraining 19 Musik 20 Zeichnen und Malen 20 Kreatives Gestalten 21 Fachbereich 3: Gesundheit Rund um Körper und Gesundheit 25 Entspannung 29 Bewegung 31 Outdoor-Anbebote 36 Tanzen 38 Kosmetik und Körperpflege 38 Essen und Trinken 39 Spanisch 58 Thailändisch 60 Türkisch 60 Ungarisch 61 Deutsch als Fremdsprache 61 Deutsch-Test für Zuwanderer A2 / B1 63 telc-prüfung Deutsch B2 63 Einbürgerungstest 64 Integrationskurse 64 Fachbereich 5: Arbeit Beruf Kommunikation und Umgangsformen in Beruf und Alltag 68 Persönliche und fachliche Kompetenz 69 Persönlichkeitsbildung 69 Stimmbildung 69 Tastschreiben am PC 69 Notebook / Laptop 70 Tablet-Computer, Smartphone 70 PC-Werkstatt 70 EDV-Praxis - Schulungen aus einer Hand 71 Excel 72 Pivot-Tabellen 72 Unternehmenssoftware 72 Internet 73 Fotografie, Digitale Bildbearbeitung 73 Wirtschaft, Kaufmännische Praxis, Management 74 Fachbereich 6: Alphabetisierung Grundbildung Alphabetisierung 75 Grundbildung 75 Schulische Abschlüsse 75 Vormittagskurse 75 Abendkurse 76 Kompetenzerwerb 76 Weiterbildung geht zur Schule 76 Beratung zur beruflichen Entwicklung Beratungstermine 6 Beratung zur beruflichen Entwicklung 77 Fachbereich 4: Sprachen Fremdsprachenberatung 48 Arabisch 48 Chinesisch 48 Englisch 48 Französisch 53 Griechisch 55 Italienisch 55 Japanisch 56 Koreanisch 57 Kroatisch 57 Niederländisch 57 Norwegisch 57 Polnisch 57 Portugiesisch 58 Russisch 58 Schwedisch 58 3

4 Allgemeines Semesterbeginn am 06. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmende eilnehmende, gemäß unserem Motto Lebenslanges Lernen stellen wir Ihnen Kurse von A - wie Alphabetisierung Grundbildung bis Z - wie Zweiter Bildungsweg auch in diesem Semester vor. In zahl- und abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen bieten wir Kurse zur Inspiration und Innovation, nicht nur für die reine Wissensvermittlung, sondern auch für die Persönlichkeitsbildung an. Unsere Kurse richten sich an alle, die ihre Neugier befriedigen, etwas dazulernen wollen und sich weiterentwickeln möchten. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein lehrreiches und informatives Semester. Ute Quaasdorf VHS-Leiterin Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel - viel mehr als Wissen Geschäftsstelle und Seminarräume Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Forum Troisdorf roisdorf, Kölner Straße 2, Troisdorf Gläubiger ID: DE64 ZZZ Erhalte ich eine Anmeldebestätigung? Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sie können den Kurs zum angegebenen Termin besuchen. Die Veranstaltung findet statt, wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten. Nur wenn der gewünschte Kurs bereits belegt ist, informieren wir Sie über eventuelle Zusatzkurse. Wie bezahle ich? SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug des Teilnehmerentgelts Überweisung auf eines der VHS-Konten: Kreissparkasse Köln IBAN: DE BIC: COKSDE33XXX VR-Bank Rhein-Sieg, SiegburgIBAN: DE BIC: GENODED1RST Barzahlung in der VHS-Geschäftsstelle, während der Öffnungszeiten. Wie melde ich mich ab? Abmeldungen sind nur schriftlich möglich! 1 Woche vor Beginn des Kurses 2 Wochen vor Beginn der Tages- oder Wochenendveranstaltung. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Donnerstag: Freitag Tel.: el.: Fax: :00-13:00, 14:00-17:00 Uhr :00 Uhr Eine spätere Abmeldung ist nur aus triftigem Grund gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.b. Attest) möglich. In Einzelfällen entscheidet die VHS-Leiterin. Diese Regelungen gelten nicht für Reiseveranstaltungen. Eingang ab 19:00 Uhr: Kirchstraße (neben der Bushaltestelle Ursulaplatz). Mit dem Aufzug gelangen Sie zu unseren Büro- und Seminarräumen in der 2. Etage. Eingang Sonntag: Treppenhaus rechts neben der Einfahrt zum Parkhaus (2. Etage) Einen Plan und eine Wegbeschreibung finden Sie auf unserer Internetseite. Wie melde ich mich an? schriftlich: Internet: mit Anmeldekarte anmeldung@vhs-tdf-ndk.de telefonisch: , -44 Fax: Bitte beachten Sie: Mit der Anmeldung per Internet über unsere Homepage oder mit der Anmeldekarte können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen mit dem Sie die VHS ermächtigen, Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen und Ihr Kreditinstitut anweisen, die von der VHS auf Ihrem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Füllen Sie bitte die dafür vorgesehenen Felder aus. Bei schriftlicher Anmeldung oder per Fax können Sie uns ebenfalls ein SEPA-Lastschriftmandat schriftlich erteilen. Sie sollten dabei folgende Formulierung verwenden: Mit dem SEPA-Lastschriftmandat ermächtige ich die VHS, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen und weise mein Kreditinstitut an, die von der VHS auf meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen. IMPRESSUM Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Forum Troisdorf Kölner Straße Troisdorf Telefon: Fax: Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Ute Quaasdorf Layout: Ute Quaasdorf Titelbild: Motiv: Impressionen aus Troisdorf und Niederkassel Auflage: Exemplare Druck und Beratung: Rautenberg Media & Print Verlag KG Kasinostraße

5 Kontakt Organe Gremien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pädagogische Auskünfte und Beratungen erfolgen durch die Fachbereichsleiter/-innen. Ute Quaasdorf, VHS-Leiterin Fachbereich Politik Umwelt Gesellschaft Fachbereich Sprachen (Integrations-,Flüchtlingskurse) Fachbereich Arbeit Beruf Ursula Ammermann-Otten, stellv. VHS-Leiterin Fachbereich Alphabetisierung Grundbildung Dietmar Böhmer, FB-Leiter Fachbereich Alphabetisierung Grundbildung Claudia Schwarzbach, FB-Leiterin Fachbereich Politik Umwelt Gesellschaft Fachbereich Kultur Gestalten Fachbereich Sprachen, Dt. als Fremdsprache, DAF/DAZ Fachbereich Arbeit Beruf Fachbereich Alphabetisierung Grundbildung Sachinformationen und allgemeine Auskünfte zum Programm geben Ihnen alle Mitarbeiter/-innen der Geschäftsstelle: Sandra Hatterscheid Anmeldung / Mahnwesen / Teilnehmerentgelte Bescheinigungen Integrationskurse Allgemeine Verwaltung hatterscheid@vhs-tdf-ndk.de Margret Pütz Abrechnung Integrationskurse Entgeltermäßigungen Allgemeine Verwaltung puetz@vhs-tdf-ndk.de Marta Tobola Integrationskurse tobola@vhs-troisdorf.de Elke von Malottki Anmeldung / Honorare / Teilnehmerentgelte Bescheinigungen Allgemeine Verwaltung malottki@vhs-tdf-ndk.de Sarah Breuer Auszubildende breuer@vhs-tdf-ndk.de Rotraud aud Walder alder, FB-Leiterin Fachbereich Politik, Umwelt, Gesellschaft Fachbereich Kultur Gestalten Fachbereich Gesundheit walder@vhs-tdf-ndk.de Organe und Gremien Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung: Alexander Biber, Adenauerstr. 19, Troisdorf, CDU Stv. Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung: Friedrich Reusch, Schubertstr. 8, Niederkassel, SPD Tel.: Verbandsvorsteher: Stephan Vehreschild Stellvertretender Verbandsvorsteher: Klaus-Werner Jablonski Dozentenrat Der Dozentenrat kann sich zum Programm und zu allgemeinen Fragen der VHS-Arbeit gegenüber den Organen des Verbandes und in der Verbandsversammlung äußern. Vorsitzender: Michael Gramsch Stellvertreterin: Marianne Rheindorf Schriftführer: Hans-Jürgen Bauer Fachbereichssprecher/-innen: Fachbereich 1: Gabriele Odenthal Fachbereich 2: Hans-Jürgen Bauer Fachbereich 3: Susanne Simonis-Weidl Fachbereich 4: Heide Viering Fachbereich 5: Michael Gramsch Fachbereich 6: Marianne Rheindorf Hörerrat In jedem Kurs kann ein Sprecher gewählt werden. Die Kurssprecher bilden die Hörervollversammlung. In der Hörervollversammlung wird der Hörerrat für ein Jahr gewählt. 5

6 Beratungstermine Kurzübersicht Aufgaben des Hörerrats: Der Hörerrat kann mitgestalten und mitwirken a) bei der Verbesserung der Bedingungen der Kursdurchführung b) bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung c) bei Verbesserungen der Lernbedingungen Der Hörerrat kann beraten a) bei der Erstellung und Verabschiedung des Programms der VHS b) bei Maßnahmen, die eine Erweiterung, Einschränkung oder wesentliche Veränderung des Volkshochschulangebotes bewirken. Vorsitzende: Elfriede Weidl Stellvertreterin: Claudia Falkenbach-Supp Schriftführer: Claudia Möller Fachbereichssprecher/-innen: Fachbereich 1: Udo Weber Claudia Möller Fachbereich 2: Elke Büschgens Fachbereich 3: Claudia Falkenbach-Supp Werner Scholz Fachbereich 4: Gertraud Kockel Fachbereich 5: Elfriede Weidl Fachbereich 6: Moustafa Hasan Michael Runkel Hörervollversammlung (Neuwahl des Hörerrates): , 09:30 Uhr Beratungstermine Integrationskurse: Beratung und Anmeldung: Frau Tobola Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 8 Telefon: Beratungszeiten (nur mit Terminvereinbarung, , /-60) Montag 09:00-11:00 Uhr Dienstag 09:00-11:00 Uhr Mittwoch 09:00-11:00 Uhr Donnerstag 09:00-11:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr Freitag 09:00-11:00 Uhr Beratung: Einbürgerungstest, Deutschtest für Zuwanderer (DTZ/B1) zur Einbürgerung Beratung und Anmeldung: Frau von Malottki Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 1 Telefon: Freitag: 12:00-17:00 Uhr Fremdsprachenberatung: Beratung: Frau Schwarzbach Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 7 Telefon: Troisdorf Forum Troisdorf, Seminarräume: Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch Montag, Dienstag, Montag, , jeweil 18:30-20:00 Uhr Business English Montag, Montag, , jeweils Uhr Niederkassel VHS - Studienhaus, Oberdorfstraße 4, Niederkassel-Mondorf Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch Mittwoch, Dienstag, , jeweils Uhr Beratung: Deutsch als Fremdsprache Beratung: Frau Schwarzbach Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 7 Telefon: Montag: 14:30-16:30 Uhr Freitag: 09:00-12:00 Uhr Beratung: EDV - Kurse Beratung: Frau Quaasdorf Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 6 Telefon: Beratung: Bewegungskurse Beratung: Frau Walder Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 2 Telefon: Beraterin: Rotraud Walder Beratungszeiten: Dienstag: 15:00 19:00 Uhr Mittwoch: 10:00 14:00 Uhr Donnerstag: 10:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung. Terminvereinbarungen: Mo - Fr 09:00 12:00 Uhr, Tel.: Bildungsurlaub Nummer Titel English Refresher A2 Exkursionen Nummer Titel Sieglar-Heimat- und Denkmalkunde Der Kanzlerbungalow Post-Tower Bonn Glühender Stahl und unmögliche Profile Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Dat Wasser von Siegburg ist jood Entsorgungs- und Verwertungspark RSAG Müllumladestation Auf den Spuren der Eau de Cologne Römische und mittelalterliche Spuren Ewald Matare und das Südportal des Kölner Doms St. Servatius in Siegburg Die Geschichte hinter den Dingen Nachtwanderung in die Wahner Heide Wildkräuterspaziergang Wildkräuterspaziergang Angebote für Familien Nummer Titel Familienführung: RSAG Müllumladestation Nachtwanderung in die Wahner Heide Wildkräuterspaziergang Wildkräuterspaziergang171 6

7 Kooperationen Unterrichtsstätten Termine Angebote für Frauen Nummer Titel Cafe mit Sahne für Wiedereinsteigerinnen Schlagfertigkeitstraining Natur als Therapie - Psychotherapie auf en Wegen Pflegezeit, Familienzeit & Co Elternzeit, Elterngeld, Mutterschutz Wegweiser durch den Psycho-Dschungel Sommerprogramm Nummer Titel A Yoga in den Sommerferien Yoga in den Sommerferien A Pilates im Sommer für Anfänger und Fortgeschrittene A Pilates im Sommer Idogo - Qi Gong im Sommer Outdoor - Fitness für Einsteiger A Die Feldenkrais-Methode Bewussheit durch Bewegung Kooperationen Fachseminar Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e. V. Familienzentrum Am Krausacker, Troisdorf Familienzentrum Am Wasserwerk, Troisdorf Fischereimuseum Bergheim an der Sieg Freie Christliche Gesamtschule Bonn/Rhein-Sieg Kinderschutzbund Troisdorf-Niederkassel e.v. Musit, Troisdorf Pro Familia, Troisdorf Realschule Am Heimbach Verbraucherzentrale Troisdorf Familienzentrum Villa Kunterbund, Niederkassel Portal Wahner Heide, Troisdorf Anregungen, Wünsche, Kritik Sollten Sie Anregungen zu unserem Angebot haben, teilen Sie uns diese bitte mit. Wir sind darauf bedacht, unseren Service ständig zu verbessern, dabei helfen uns Ihre Rückmeldungen: Internetseiten der VHS: per anmeldung@vhs-tdf-ndk.de telefonisch unter: Unterrichtsstätten Aggua-Schwimmbad Aggerdamm 22 Alfred-Delp-Altenzentrum (AWO) Alfred-Delp-Straße13 Asselbachschule Asselbachstraße 40 Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.v.v. Fraunhofer Straße 1 Centrum für Gesundheit und Sport St. Josef-Hospital Troisdorf Hospitalstraße 45 Don - Bosco Halle Kettelerstr. 11 Europaschule Troisdorf Am Bergeracker 31 Familienzentrum Am Krausack ausacker Am Krausacker Troisdorf Troisdorf Troisdorf, Spich Bonn Troisdorf Troisdorf, Sieglar Troisdorf, Oberlar Troisdorf Familienzentrum Am Wasserwerk Am Wasserwerk Troisdorf Forum Troisdorf Kölner Straße Troisdorf Gemeindesaal Uckendorf endorf, Alte Schule Kirchweg Nk-Uckendorf Handwerksbildungszentrum II Gerhart-Hauptmann-Straße Siegburg Heinrich-Böll Gymnasium Edith-Stein-Straße Troisdorf, Sieglar Korczak-Realschule Edith-Stein-Straße Troisdorf, Sieglar Pro-Familia Kirchstraße Troisdorf Realschule Alfred-Delp Langgasse Nk-Mondorf Schulzentrum Lülsdorf Eingang tagsüber: Premnitzer Straße Nk-Lülsdorf Eingang abends: Kopernikusstraße SOFA e.v.v. Am Bürgerhaus Troisdorf Stadtisches Gymnasium Zum Altenforst, Eingang am Burghof Troisdorf Vereinsheim SpVgg Lülsdorf-Ranzel Premnitzer Straße, Sportplatz Nk-Lülsdorf VHS-Seminarräume Kirchstraße Troisdorf VHS-Studienhaus Oberdorfstraße Nk-Mondorf Bitte beachten Sie dazu auf unserer Internetseite die Anfahrtshinwei- se über Google-Map. Semestertermine Semesterbeginn I/ Ferien: Osterferien Sommerferien Feiertage: Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam Semesterende Semesterbeginn II/ Teilnahmebedingungen 1.Teilnahmevor eilnahmevoraussetzungen: aussetzungen: An den Veranstaltungen der Volkshochschule kann jeder ab dem 16. Lebensjahr teilnehmen, sofern keine Ausnahmen getroffen sind. 2. Bedingungen für das Zustandekommen eines Kurses: Ein Kurs wird durchgeführt, wenn 10 Teilnehmende angemeldet sind. Sprachkurse ab dem 7. Semester werden durchgeführt, wenn 7 Teilnehmende angemeldet sind. Kurse mit 5 bis 9 Teilnehmenden können durchgeführt werden, wenn sich alle mit ihrer Unterschrift bereit erklären, ein gestaffeltes Entgelt zu bezahlen. Die Zahl der Teilnehmenden am 2. Kurstag ist maßgebend für die Höhe des Teilnehmerentgelts. Das entsprechende Entgelt wird im Kurs bekanntgegeben. 3. Teilnehmerentgelt / Fälligkeit: 3.1 Das Teilnehmerentgelt wird mit der Anmeldung fällig! Die bei Kochkursen entstehenden Lebensmittelkosten werden ebenfalls mit der Anmeldung fällig und sind auch bei Nichtteilnahme zu zahlen. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird durch die VHS abgesagt oder es erfolgt eine fristgemäße Abmeldung. 7

8 Teilnahmebedingungen Leitbild 3.2 Abmeldungen können nur schriftlich gegenüber der VHS erfolgen. Sie sind bis zu Beginn des Kurses oder der Veranstaltung möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird. Bei Abmeldungen bis eine Woche vor Kursbeginn oder zwei Wochen vor Tages-, Wochenend-, und Wochenseminaren kann eine Erstattung bzw. Erlass des Teilnehmerentgeltes erfolgen. 3.3 Bei Abmeldungen danach kann eine Erstattung nur bei triftigen Gründen gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.b. Attest) erfolgen. In Einzelfällen entscheidet die VHS-Leiterin. 3.4 Diese Regelungen gelten nicht für Reiseveranstaltungen. Kosten für Unterrichtsmaterial, Fahrten, Unterkunft und Verpflegung werden umgelegt. Die VHS verschickt keine Rechnungen. 4. Zahlungsweise: Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats: Mit der Anmeldung per Internet über unsere Homepage oder mit der Anmeldekarte können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen mit dem Sie die VHS ermächtigen, Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen und Ihr Kreditinstitut anweisen, die von der VHS auf Ihrem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Füllen Sie bitte die dafür vorgesehenen Felder aus. Bei formloser schriftlicher Anmeldung oder per Fax können Sie uns ebenfalls ein SEPA-Lastschriftmandat schriftlich erteilen. Sie sollten dabei folgende Formulierung verwenden: Mit dem SEPA-Lastschriftmandat ermächtige ich die VHS, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen und weise mein Kreditinstitut an, die von der VHS auf meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Überweisung auf eines der folgenden Konten: Kreissparkasse Köln IBAN: DE BIC: COKSDE33XXX VR-Bank Rhein-Sieg, SiegburgIBAN: DE BIC: GENODED1RST Barzahlungen en sind während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle in Troisdorf möglich. 5. Entgeltermäßigung für Einwohner des Verbandsgebiets: 5.1 Empfänger/innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 3. Buch (SGB 3) erhalten auf Antrag gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung von 30 % für Kurse in den Fachbereichen Sprachen und Arbeit Beruf, sofern sie in Troisdorf oder Niederkassel wohnen (Antrag auf der Rückseite der Anmeldekarte, bei Anmeldung im Internet formlos durch zusätzliche , ein schriftlicher Nachweis muss vorgelegt werden). 5.2 VHS-Pass: Empfänger/innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB 12) und nach dem Sozialgesetzbuch 2. Buch (SGB 2) - Grundsicherung für Arbeitssuchende - können auf Antrag einen Pass erhalten, der zum Besuch aller VHS-Veranstaltungen berechtigt (mit Ausnahme von Studienreisen, Exkursionen, fremd finanzierten Kursen und Vertragsmaßnahmen), sofern sie in Troisdorf oder Niederkassel wohnen. Das Entgelt für diesen Pass beträgt je Semester einmalig 10 Euro. Zusätzliche Kosten (z.b. Gerätebenutzung, Lebensmittelumlage) werden gesondert berechnet. Wenn Sie einen Pass beantragen, bringen Sie bitte einen gültigen Nachweis mit. Der VHS-Pass muss vor Veranstaltungsbeginn beantragt werden. Der VHS-Pass berechtigt zur Teilnahme an maximal fünf VHS-Kursen. 6. Anmeldebestätigung: Die Volkshochschule verschickt keine Anmeldebestätigungen! 6.1. Sie werden benachrichtigt, wenn eine Veranstaltung ausfällt oder verlegt werden muss Sie werden benachrichtigt, wenn die Höchstteilnehmerzahl in dem von Ihnen gewünschten Kurs überschritten ist und Sie auf eine Warteliste gesetzt werden. Die VHS ist bemüht, Ihnen dann einen Ersatz- oder Zusatzkurs anzubieten. 7. Unterrichtsbeginn (Pünktlichkeit) Wir bitten Sie besonders zu Wochenendseminaren, Exkursionen, Studienfahrten pünktlich zu erscheinen. In einigen Seminargebäuden ist der Zugang nur unmittelbar vor Kursbeginn möglich. Die VHS erstattet kein Entgelt bei verspätetem Erscheinen. 8. Haftung Die VHS übernimmt bei Diebstahl, Verlust, Beschädigung an und durch 8 private Geräte, Unfällen oder Verspätungen keine Haftung. Bei Ausfall der EDV-Anlage wird ein Ersatztermin vorgeschlagen. Teilnehmende und Lehrende sind nicht, z.b. bei Unfällen, zusätzlich durch die VHS versichert. Eine Haftung greift nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch die Volkshochschule. 9. Datenschutz: Ihre Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn Familienname, Vorname, Wohnort, Straße, Hausnummer, Geburtsdatum und das Geburtsland angegeben werden. Die Beantwortung der übrigen Fragen ist freiwillig. Die Angabe der Telefonnummer ist für Mitteilungen bei Veranstaltungsänderungen hilfreich. Angaben über Alter und Geburtsland dienen statistischen Zwecken. Die persönlichen Daten sind ausschließich VHS-internen Zwecken vorbehalten. Sie werden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Leitbild Unsere Identität und unser Auftrag Wir sind ein moderner und demokratischer Weiterbildungsanbieter. Gemäß unserem gesetzmäßigen Auftrag bieten wir Bildungschancen für alle. Wir sind Kooperationspartner für soziale Einrichtungen, die öffentliche Verwaltung und die Wirtschaft. Wir sind politisch unabhängig und fördern durch unser Angebot das soziale Miteinander in der Region. Unsere Werte - Chancengleichheit, Toler oleranz und Qualität Chancengleichheit bedeutet für uns die Möglichkeit der Weiterbildung für alle. Wir sind offen für alle Bevölkerungsgruppen. Wir stellen uns den wechselnden Anforderungen im Bildungsbedarf. Wir leben einen wertschätzenden Umgang mit unseren Kunden. Dabei fühlen wir uns den demokratischen Grundprinzipien verpflichtet. Wir stehen für hohe Standards im Bildungsangebot mit der Sicherstellung eines erfolgreichen Wissentransfers. Unsere Kunden Der Kunde steht im Mittelpunkt. Wir schätzen die offene Kommunikation, sind flexibel und serviceorientiert. Wir haben ein ehrliches Interesse an den Anregungen und Wünschen unserer Teilnehmenden, Lehrenden und Kooperationspartner. Eine partnerschaftliche und kooperative Zusammenarbeit, sowie Transparenz der Entscheidungen sind für uns selbstverständlich im Umgang miteinander. Unser Ziel Unser Ziel ist eine hohe Kundenzufriedenheit. Wir überzeugen mit einem verlässlichen und kontinuierlichen Angebot, das sich durch eine hohe Themenvielfalt und innovative Angebote auszeichnet. Wir verstehen uns als ein lebendiges und regionales Zentrum der Begegnung und der Kommunikation, das Lust auf lebenslanges Lernen macht. Unsere Fähigkeiten Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, verfügt das Beratungsteam über hohe fachliche und pädagogische Qualifikationen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind flexibel, verantwortungsbewusst und weisen soziale und interkulturelle Kompetenz vor. Reflexion und Fortbildung sind allen Mitarbeitenden wichtig. Unsere Leistungen Wir bieten ein breitgefächertes Programm zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung in Form von Kursen, Seminaren, Vorträgen und Exkursionen. Unser Angebot umfasst die Bereiche Politik-Umwelt-Gesellschaft, Kultur-Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Arbeit-Beruf, Alphabetisierung-Grundbildung. Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle und führen die Beratungen zur Beruflichen Entwicklung durch, sowie kompetente Beratungen in allen Fachbereichen. Wir sind anerkannte Prüfstelle für Einbürgerungstests, Deutschtests für Zuwanderer und Telc- Sprachprüfungen. Unsere Ressourcen Die Lehrenden sind kompetent und qualifiziert. Die Räumlichkeiten vor Ort sind mit modernen Medien ausgestattet und verkehrsgünstig gelegen. Wir verfügen über eine solide finanzielle Basis. Der verantwortliche Umgang mit unseren Ressourcen ist für alle Mitarbeitenden selbstverständlich. Unser motiviertes und engagiertes Team bildet die Grundlage unserer erfogreichen Arbeit.

9 1 Politik Umwelt Gesellschaft Wirtschaft Recht Politik Geschichte Besichtigungen Kunstgeschichte Naturwissenschaften Fortbildungen Lernen und Gedächtnis Philosophie Theologie Psychologie Angebote für Frauen Pro Familia Kinderschutzbund Fachbereich1 Die VHS Troisdorf und Niederkassel ist der demokratische Ort des sozialen und politischen Lernens. Die politische Bildung nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, in dem allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus gefördert werden. In unseren Kursen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen verstehen wir als wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Mit unserem Kursangebot steht ein breites Anbebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln bereit. Unsere Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Mehtoden. Wirtschaft für den Alltag FernUniversität - Studieren neben dem Beruf Stefan Thrun-Seuster Die deutsche FernUniversität in Hagen bietet Bachelor und Master Abschlüsse in Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Mathematik, Informatik und vielen weiteren Fachrichtungen an. Unter bestimmten Bedingungen kann man auch ohne Abitur studieren. Während des Studiums erhalten Sie Studienbriefe und viele Hilfestellungen über das Internet. Betreut werden Sie auch im Regionalzentrum Bonn, Gotenstr. 161, Bonn (Tel: / ). Der Referent ist seit vielen Jahren Studienberater an der FernUniversität. Er wird das Angebot der FernUniversität präsentieren und Ihre Fragen beantworten. Wie sieht der Alltag des Fernstudiums aus? Donnerstag, , 1 Abend, 18:00-20:15 Uhr Entgelt: kostenlos Neubau und Sanierung von Gebäuden - Fördermittel richtig nutzen Dirk Walt Sie planen den Neubau eines Hauses? Sie wollen eine gebrauchte Immobilie kaufen oder Ihr Haus energetisch sanieren? Die Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen und muss ausgetauscht werden? Ihre Fenster sind nicht mehr ganz dicht und bedürfen einer Ererung? Hierfür und für viele weitere Maßnahmen gibt es öffentliche Fördermittel, die Sie nutzen können. Welche Förderung passt zu welcher Maßnahme und können verschiedene Fördertöpfe kombiniert werden? Wer/Was wird gefördert? Kredit oder Zuschuss? Lohnt sich eine Förderung überhaupt? Dieses Seminar bringt Licht in den Förderdschungel und zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf. Ihr Seminarleiter führt seit 10 Jahren ein Ing.-Büro für Energieberatung und hat in der Baubegleitung sowie in der Planung von Sanierungsmaßnahmen langjährige Erfahrung. Mittwoch, , 1 Abend, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 4,00 Recht Elternunterhalt - Wann müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen? Kerstin Feldkamp In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Niederkassel Die Dozentin, Fachanwältin für Familienrecht, erläutert in ihrem Vortrag, unter welchen Umständen Kinder für ihre Eltern finanziell aufkommen müssen. Sie behandelt folgende Themen: Wann wird die Unterhaltspflicht der Kinder ausgelöst? Welche Mittel werden zunächst zur Deckung des Bedarfes des Elternteils herangezogen? Wer ist zum Unterhalt verpflichtet? Welches Einkommen der Kinder wird herangezogen? Wie hoch ist der Selbstbehalt? Was bleibt dem Kind übrig? Was ist das Schonvermögen des unterhaltspflichtigen Kindes und wie hoch ist es? Haften alle Geschwister zu gleichen Teilen? Unterhalt auch bei Rabeneltern? Fragen der Teilnehmenden werden behandelt. Niederkassel-Mondorf, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Langgasse 126 Zuwegung über Eifelstraße 1 (Navigation), Stichweg an der Dreifach-Turnhalle Dienstag, , 1 Abend, 19:00-21:15 Uhr Entgelt: 6,00 9

10 Recht Politik Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Diana Caspari Plötzlich ist der Fall eingetreten. Aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder Behinderung ist man nicht mehr in der Lage, selbständig seine Angelegenheiten zu regeln. Hilfe und Unterstützung werden benötigt. Das Betreuungsgericht bestellt einen gesetzlichen Betreuer, wenn keine andere Form der Unterstützung ausreicht. Aber wer wird der gesetzliche Betreuer sein? Kann ich eine gesetzliche Betreuung durch eine Vollmacht verhindern? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar erörtert. Vor- und Nachteile einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung werden besprochen. Mittwoch, , 1 Abend, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 4,00 Trennung und Scheidung - was kommt auf uns zu? Rainer Hecker Viele Dinge müssen beachtet und entschieden werden, wenn sich ein Paar trennt. Wer hat Unterhaltsansprüche? Wie kann die Aufteilung der ehelichen Wohnung gelingen? Wie ist das Sorgerecht der Kinder im Falle der Scheidung zu regeln? Habe ich Anspruch auf Rentenanwartschaften meines Partners? Was kostet eine Scheidung? Über diese Themen referiert der Anwalt für Familienrecht Rainer Hecker in den Beratungsräumen der pro familia in Troisdorf, Kirchstraße 12. Anschließend ist noch Zeit für Fragen. Um Anmeldung wird gebeten unter oder troisdorf@profamilia.de GREY & GRUNDHOFF Gert Grey Rechtsanwalt Erbrecht Seniorenrecht Marion Grundhoff Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Arbeitsrecht 10 Gemeinsam im Recht. Für unsere Mandanten, mit unseren Mandanten.Traditionell und spezialisiert in unseren Schwerpunkten: Familienrecht (FAin RAin Grundhoff) Scheidung, Trennung, Kindes- u. Ehegattenunterhalt, Zugewinn, Hausrat, Umgangs u. Sorgerecht, Poststr. 101 Versorgungsausgleich, Gewaltschutz Troisdorf Arbeitsrecht (FAin RAin Grundhoff) Kündigung u. Abmahnung, Arbeitsvertrag, Zeugnis, Parkhaus gegenüber Mitbestimmung, Betriebsrat, Abfindung, Sozialversicherung, Befristung grey@kanzlei-grey.de Erbrecht (RA Grey) Testament, Vermächtnis, Telefon Pflichtteil, Miterbengemeinschaft, Erbschein, Telefax Ehegatten-, Patchwork- u Behindertentestament, Schenken mit warmer Hand grundhoff@kanzlei-grey.de Seniorenrecht (RA Grey) speziell für ältere Telefon Mandanten und deren Angehörige, Elternunterhalt, Sozialhilferegress, Vorsorge, Betreuung, Telefax Patientenverfügung, Schutz vor Erbschleichern RECHTSANWÄLTE Pro Familia, Kirchstr.12,Troisdorf, Seminarraum Dienstag, , 1 Abend, 19:00-21:15 Uhr Entgelt: 6,00 Trennung und Scheidung - was kommt auf uns zu? Rainer Hecker Kursinhalt wie Kurs Um Anmeldung wird gebeten unter oder troisdorf@profamilia.de Pro Familia, Kirchstr.12,Troisdorf, Seminarraum Dienstag, , 1 Abend, 19:00-21:15 Uhr Entgelt: 6,00 Erbrecht Stefan Hange Nur ein Bruchteil der Bundesbürger hat ein Testament gemacht. Dabei ist es wichtig, sich um seinen letzten Willen rechtzeitig Gedanken zu machen. Hat der Erblasser ein Testament hinterlegt, muss er darauf achten, dass er den richtigen Text und die korrekte Form wählt. Denn wenn der letzte Wille nicht klar und eindeutig oder nicht formgerecht formuliert wurde, gibt es häufig unnötig Streit unter den Erben. Außerdem entsprechen die dann zur Geltung kommenden gesetzlichen Regelungen oft nicht dem, was der Erblasser eigentlich gewollt hatte. In dem Seminar werden praktische Tipps und Anregungen für die richtige Gestaltung von Testamenten gegeben. Dabei werden auch die steuerlichen Aspekte berücksichtigt, insbesondere die ab dem geltenden Freibeträge und Steuersätze bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie erhalten zu den einzelnen Fallgestaltungen jeweils Mustertestamente. Mittwoch, , , 15:45-18:00 Uhr Entgelt: 22,20 Mietrecht - was muss ich beachten? Jürgen Schönfeldt Vom Vertragsabschluss über Mieterhöhungen, Mängel und Mietminderung, Betriebskostenabrechnungen bis zur Kündigung reicht das Spektrum der Themen, die angesprochen werden. Wichtig sind hierbei Ihre Diskussionsbeiträge und Fragen. Tipps aus der Praxis sollen Ihnen Hilfestellungen im Mietrechtsalltag geben. Der Referent, Jürgen Schönfeldt, ist Geschäftsstellenleiter des Deutschen Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr. Montag, , 1 Abend, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 4,00 Politik Das Amtsgericht Rotraud Walder Führung In NRW gibt es 129 Amtsgerichte. Das Amtsgericht in Siegburg ist zuständig für einen 588 km² großen Gerichtsbezirk in dem ca Menschen leben. Das heutige Gerichtsgebäude wird seit 1979 genutzt. Bei dieser Führung stellt Ihnen Frau Doris Cramer, stellvertretende Geschäftsleiterin, Aufgaben, Funktion, Organisation und Zuständigkeitsbereiche des Amtsgerichts vor. Bei einem kleinen Rundgang durch das Gerichtsgebäude haben Sie Einblick in einen Gerichtsaal und die Arrestzelle. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit und beachten Sie dass eine Personenkontrolle durchgeführt wird. Amtsgericht, Neue Poststraße 16, Siegburg Mittwoch, , 1 Nachmittag, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 5,00

11 Geschichte Besichtigungen Konrad Adenauer und die Europäische Integration Reinhard Schreiner Konrad Adenauer, der erste deutsche Bundeskanzler, gilt als einer der bedeutensten Staatsmänner. Trotzdem verblasst die Erinnerung an ihn immer mehr. Dabei verdanken wir Adenauer, dass wir heute in Frieden und Freiheit leben und Deutschland die volle Souveränität und die nationale Einheit erreicht hat. Der Vortrag befasst sich auch mit der Frühgeschichte der europäischen Einigung in den Jahren zwischen 1950 und Nur wer diese Geschichte kennt, kann ermessen, was heute erreicht worden ist: die beispiellose Integrationsleistung Europas ist für die meisten längst zur Selbstverstädlichkeit geworden. Konrad Adenauer, einer der Gründerväter Europas, hat entscheidend und persönlich in diesen Einigungsprozess eingegriffen. Wie er das getan hat, soll hier gezeigt werden. Donnerstag, , 1 Abend, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 5,00 Fairtrade - Der faire Handel im Wandel Annika Steinke Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Produkte, bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten werden. Es wird eine Verbindung geschaffen zwischen Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und eine Veränderung des Handel(n)s erreicht, durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Was genau steckt hinter dem Sozialsiegel? Warum ist es so wichtig den fairen Handel zu unterstützen? Diese und weitere Fragen werden wir an diesem Abend beantworten und das Konzept und die Wirkung der alternativen Handelspartnerschaft aufzeigen. Der aufschlussreich gestaltete Abend wird unterstützt von einer anschaulichen Präsentation und Infomaterialien. Außerdem wird verdeutlicht, wie jeder einzelne von uns den fairen Handel unterstützen kann. Donnerstag, , 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 4,00 Geschichte Wie das alte Straßendorf Troisdorf nach Nordwesten rückte Peter Haas Um 1900 war die Dorfmitte im Bereich zwischen Ursulaplatz und Bergstraße. Warum ist das heute nicht mehr der Fall? Die Stadtführung gibt Einblick und Erklärung zugleich. Treffpunkt: Am großen Stadttor Troisdorf Samstag, , 1 Nachmittag, 15:00-16:30 Uhr Entgelt: 4,00 Auf den Spuren der Rathäuser Peter Haas Auf den Spuren der Rathäuser in Alt-Troisdorf. Erst seit 1900 gibt es eine selbstständige Bürgermeisterei in Troisdorf. Seit dieser Zeit arbeiteten die Bürgermeister in vier verschiedenen Rathäusern. Treffpunkt: Auf dem Fischerplatz am dicken Mann Troisdorf Samstag, , 1 Nachmittag, 15:00-16:30 Uhr Entgelt: 4,00 Siegburg - So nahe, so unbekannt Bertrand Stern Siegburg? Für die meisten ist die Kreisstadt lediglich der Ort, wo dies und jenes Administrative zu erledigen ist, wo am en Bahnhof der ICE nach Frankfurt hält, oder der Ort des mittelalterlichen Markts! Dass aber Siegburg ein Ort großer politischer, religiöser, kultureller, wirtschaftlicher Bedeutung, eine Stadt voller Geschichte und voller Geschichten ist, ahnen die wenigsten. Gemeinsam wollen wir einige der interessanteren und pittoresken Aspekte Siegburgs (wieder)entdecken: wir besuchen das Stadtmuseum am Markt (Stadtgeschichte, Hexenkeller, Töpferei, Engelbert Humperdinck) und erwandern den historischen und modernen Stadtkern, bevor wir (voraussichtlich!) auf den Michaelsberg zur ehemaligen Benediktiner-Abtei steigen. Danach werden auch Sie sicherlich ausrufen: Ich hab gar nicht gewusst, dass Siegburg soviel Interessantes bietet! Treffpunkt: Museum am Markt (Am Markt 46) Siegburg Sonntag, , 1 Nachmittag, 13:30-18:00 Uhr Entgelt: 10,00 Dokumentationsstätte Regierungsbunker Walter Breuer Besucherführung durch die Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler Wir besuchen den ehemaligen Bunker mit seinem atombombensicheren Eingangstor, mit Originalgegenständen am Originalschauplatz und erhalten Informationen über dieses Kapitel deutscher Geschichte, das Teil eines weiltweiten Drohszenarios der Supermächte in Ost und West war. Nach der Fertigstellung 1971 belief sich die ursprüngliche Länge auf 17 km. Der Bunkerrückbau wurde 2006 abgeschlossen. Heute sind 203 m der Anlage als Dokumentationsstätte zugängig. Die Dokumentationsstätte obliegt dem gemeinnützigen Heimatverein Alt-Ahrweiler e.v. Die Führung dauert ca. 1,5 Std., 14:00-15:30 Uhr. Achten Sie bitte auf zweckmäßige Kleidung, die ständige Temperatur im Bunker beträgt 12. m Engelt sind die Fahrtkosten und der Eintritt enthalten. Anmeldeschluss: Abfahrt Busbahnhof Troisdorf: 12:30 Uhr Ankunft Busbahnhof Troisdorf: gegen 16:30 Uhr Bad Neuenahr-Ahrweiler Dienstag, , 1 Nachmittag, 12:30-16:30 Uhr Entgelt: 38,92 Besichtigungen, Wanderungen, Exkursionen Sieglar - Heimat- und Denkmalkunde an Ort und Stelle Kurt urt P. Schneider Sichten und besichtigen von denkmalgeschützten Objekten - vor und hinter den Fassaden - im Kernbereich von Sieglar. Einblicke in Fertigung und Stilrichtungen sowie in die Lebens- und Arbeitsweise der Sieglarer früherer Jahre. Geschichten von Menschen und Häusern sowie Hinweise zur ortsgeschichtlichen Entwicklung und Bedeutung von Sieglar. 11

12 Wanderungen Exkursionen Wichtig: Der Kurs wird so gestaltet, dass auch für Mehrfachteilnehmer NEUES geboten wird. Treffpunkt: Gasthaus Zom Lööre Oohs, Meindorfer Str. 12/Marktplatz, Troisdorf-Sieglar Gasthaus Zom lööre Oohs Samstag, , 1 Nachmittag, 14:00-16:15 Uhr Entgelt: 6,00 Der Kanzlerbungalow Elisabeth Sternberg Führung Der Kanzlerbungalow ist das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler vom Architekten Sep Ruf entworfen, steht es allen Regierungschefs von 1964 bis 1999 als Wohnung und zu Repräsentationszwecken zur Verfügung. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Der Rundgang ermöglicht Einblicke in die repräsentativen und privaten Räume. Eine Ausstellung informiert über die Bundeskanzler und die Nutzung des Gebäudes. Treffpunkt: Dahlmannstraße 4, Bonn. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Name, Vorname und Postanschrift an und bringen Sie zur Führung einen gültigen Personalausweis mit. Ohne Ausweis, kein Einlass! Dahlmannstraße 4, Bonn Samstag, , 1 Nachmittag, 13:00-15:00 Uhr Entgelt: 5,35 Post-Tower Bonn Walter Breuer Besucherführung Konzernzentrale Deutsche Post DHL Wir besuchen das im Jahr 2002 errichtete Bonner Hochhaus - den Posttower. Das Gebäude besteht überwiegend aus Glas und Stahl und ist mit 162,5 Meter höher als der Kölner Dom. Der Tower ist in zwei zueinander gesetzten Kreissegmente, den Nord- und den Süd-Tower, untergliedert. Er ist 41 Meter breit und 82 Meter lang. Er besteht aus 5 Unter- und 40 Obergeschossen. Die Führung beinhaltet Ein- und Ausblicke in das Gebäude. Als Highlight besuchen Sie die 30. Etage auf 120 Höhenmeter. Die Führungsdauer beträgt ca. 1,5 Std. und wird vom Besucherservice Post Tower durchgeführt. Wir bitten Sie, neben den allgemeinen Anmeldedaten, Ihr Geburtsdatum mit anzugeben. Treffpunkt: Empfang, Post-Tower Post-Tower Bonn, Platz der Deutschen Post Dienstag, , 1 Nachmittag, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 4,00 Glühender Stahl und unmögliche Profile Walter Breuer Ein Besuch bei der Mannstaedt GmbH, Troisdorf, Friedrich-Wilhelms- Hütte. Sie wollten schon immer einmal wissen, was bei Mannstaedt hergestellt wird? Sie fahren seit Jahren an der Werksmauer vorbei, der Firmenname ist Ihnen vertraut und doch haben Sie keine Vorstellung davon, was in den großen Hallen produziert wird? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen bzw. die Werksmauer zu werfen. Die Mannstaedt GmbH lädt Sie, gemeinsam mit der VHS Troisdorf und Niederkassel zu einem Rundgang ein, bei dem Sie erfahren werden, wie aus einem glühenden Stahlblock Spezialprofile entstehen und in welchen Industriezweigen die Produkte eingesetzt werden. Schutzkleidung wie Helm, Sicherheitsschuhe und Kittel erhalten Sie vor Ort. Wir empfehlen dunkle Kleidung zu tragen. Schuhgröße bitte bei der Anmeldung angeben Jugendliche unter 16 Jahren können nicht teilnehmen! Anmeldeschluss: Treffpunkt: Mannstaedt GmbH, Mendener Str. 51, Tor B (Sieg), Parkmöglichkeiten vorhanden Mannstaedt GmbH Mittwoch, , 1 Vormittag, 09:30-11:30 Uhr Entgelt: 5,34 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Walter Breuer Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Unser Besuch umfasst, nach einer kurzen allgemeinen Übersicht, voraussichtlich folgende Institute und Einrichtungen: DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, DLR-Institut für Solarforschung, Europäisches Astronautenzentrum (EAC) und das Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC). Die Führungsdauer beträgt ca. 2,5 Std. und wird von DLR-Gästeführern durchgeführt. Mindestalter 16 Jahre, Straßenkleidung bitte anpassen, keine Sitzmöglichkeit. Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit. Treffpunkt: DLR, Köln-Porz, Linder Höhe, Köln, Haupteingang, Parkmöglichkeit vorhanden Anmeldeschluss: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Dienstag, , 1 Nachmittag, 12:45-15:45 Uhr Entgelt: 8,00 Dat Wasser von Siegburg ist jood Bertrand Stern Oberhalb der großen Wahnbachtalsperre befindet sich, abseits der großen Verkehrsströme, in den östlich von Siegburg gelegenen Staatsforsten versteckt, die besondere Wasseraufbereitungsanlage des Wahnbachtalsperrenverbandes. Diese technische Innovation ist einzigartig in Europa, denn die Wasserreinigung erfolgt nicht chemisch, sondern nur mit sanften Verfahren. Dies gewährt dem Wasser, mit dem eine Region von Eitorf bis zu einigen Vierteln Bonns versorgt wird, eine 12

13 Kunstgeschichte außergewöhnliche Güte. Dieser Tag verbindet eine Besichtigung der besonderen Anlage (Achtung: die Temperatur in manchen Bereichen liegt bei 6-8 C! Warme Kleidung wird deshalb dringend empfohlen!) mit einer ca. 2stündigen Wanderung durch die Wälder zum Wahnbachtalsperren-See, über die Staumauer und durch sie hindurch. Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Siegburg vor dem Reisezentrum Ausgang Stadt. Die Buskarte ist nicht im Teilnehmerentgelt enthalten. Wahnbachtalsperrenverband Siegburg Samstag, , 1 Nachmittag, 12:45-18:00 Uhr Entgelt: 10,00 Entsorgungs- und Verwertungspark (EVP) in St. Augustin Walter Breuer Die RSAG AöR leiset Abfallentsorgung für rund Haushalte und fast Gewerbebetriebe im Rhein-Sieg-Kreis. Eine gewaltige Aufgabe und Herausforderung, der sie sich an fünf Standorten täglich aufs Neue stellt. Bei einem Rundgang auf dem Entsorgungs- und Verwertungspark Stankt Augustin erfahren Sie, wie viel High-Tech für eine professionelle Bioabfallverwertung im großen Stil nötig ist. Und wie Sie mit ein paar einfachen Handlungen Lebensmittelabfälle verringern können oder nicht vermeidbare Küchen- und Gartenabfälle selber auf Ihrem Grundstück verwerten können. Denn es gilt: Die besten Abfälle sind die, die gar nicht erst entstehen. Treffpunkt: siehe Ort, bitte bis zur Waage der RSAG durchfahren RSAG, Entsorgungspark St. Augustin, Langgasse 99 Donnerstag, , 1 Nachmittag, 14:00-16:00 Uhr Entgelt: 5,40 Familenführung: RSAG Müllumladestation Troisdorf Rotraud aud Walder Bei dieser Führung können Groß und Klein einen Blick hinter die Kulissen der Müllumladestation werfen und den Weg der eingesammelten Abfälle oder Wertstoffe von der Anlieferung mit dem Müllwagen, der Sortierung bis zur Umladung mitverfolgen. Daneben gibt es Informationen zur Mülltrennung und Sondermüll/Gefahrstoffen. Neue Wege der nachhaltigen Nutzung von Elektrogeräten durch Sharing, Repaircafes oder Tauschbörsen werden vorgestellt. Treffpunkt: siehe Ort Entgelt Kinder 6-16 Jahre: 2,00 RSAG, Müllumladestation, Josef-Kitz-Str.1, Troisdorf Freitag, , 1 Vormittag, 10:00-11:30 Uhr Entgelt: 4,00 Auf den Spuren der Eau de Cologne Elisabeth Sternberg Lassen Sie sich entführen in die Welt der Sinne, in die Zeit des Parfumeurs Farina. In Köln schuf ein Italiener eines der berühmtesten Parfums der Welt, das Eau de Cologne. Der Duft erinnere ihn an einen italienischen Frühlingsmorgen nach dem Regen, schrieb der Parfumeur Johann Maria Farina Er roch Orangen, Zitronen, Pampelmuse und Bergamotte, Cedrat, die Blüten und Kräuter seiner Heimat. Heute erinnert seine Kreation vor allem an eine Stadt: Köln. Es war das e Eau de Cologne des Italieners, das Köln schon im 18. Jahrhundert als Duftstadt weltberühmt machte. Heute stellen die Nachfahren von Farina in der achten Generation das Original noch immer her. Die Parfumfabrik steht nach wie vor gegenüber dem Kölner Rathaus und beherbergt heute ein Duftmuseum. Am Ende der Führung wartet ein kleines Duftpräsent auf Sie. Farina-Haus, Obenmarspforten 21, Köln Samstag, , 1 Nachmittag, 13:30-15:15 Uhr Entgelt: 11,40 Kunstgeschichte Römische und frühmittelalterliche Spuren rund um den Kölner Dom Hildegard Schäfer Dieser Rundgang zu archäologischen Funden in Köln verbindet zwei geschichtsträchtige Orte, die seit Frühjahr 2016 wieder zugänglich sind: das frühchristliche Baptisterium (östlich des Doms) sowie das römische "Ubiermonument" (bei St. Maria im Kapitol). Das große achtseitige Taufbecken gehörte zu einem Baptisterium (Taufkirche) neben der damaligen Bischofskirche und gilt als eines der ältesten Zeugnisse des Christentums nördlich der Alpen. In der Domumgebung, selbst im Parkhaus, findet man weitere steinerne Zeugen der Vergangenheit, die wir auf dem Weg besichtigen: Teile der ursprünglich knapp 4 km langen römischen Stadtmauer, ein frühmittelalterlicher Brunnen, ein Stück Römerstraße oder Stücke der römischen Kanalisation. Am Ende des Spaziergangs steigen wir hinab zum "Ubiermonument", einem steinernen Eckturm im Südosten der römischen Ubiersiedlung, der sogar noch älter ist als die römische Stadtmauer. Anmeldeschluss: Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Kölner Dom, Treffpunkt vor dem Hauptportal Donnerstag, , 1 Nachmittag, 15:00-17:00 Uhr Entgelt: 11,00 Ewald Mataré und das Südportal des Kölner Doms Hildegard Schäfer Ausstellung in der Domschatzkammer und Rundgang Der Bildhauer Ewald Mataré ( ) aus Aachen wurde vor allem mit seinen stilisierten Tierskulpturen bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Bildhauer avancierte Mataré mit den Aufträgen für das Südportal des Kölner Doms ( ). Neuartig und modern sind die großen Bronzeflächen mit sparsam eingefügten Reliefs und Mosaiken, an denen der damals noch unbekannte Joseph Beuys als Bildhauerschüler Matarés mitgearbeitet hat. Die von uns besuchte Ausstellung in der Kölner Domschatzkammer stellt die Entstehung dieser Bronzetüren vor und zeigt weitere kirchliche Auftragsarbeiten. Im Anschluss erfolgt ein kleiner Rundgang in der Domumgebung zu weiteren, auch nicht-sakralen Werken Matarés (u.a. Taubenbrunnen, Lochnerbrunnen). TIPP: Evtl. Fernglas mitbringen. Mit dem Tagesticket für die Dom-Schatzkammer können Sie später noch die ständige Sammlung ausgiebig besichtigen (10-18 Uhr geöffnet). Anmeldeschluss: Zum gemeinsamen Kauf der ermäßigten Eintrittskarten bitte 10 Minuten vorher an der Kasse einfinden und 5 EUR bereithalten. Kölner Dom, Treffpunkt vor dem Hauptportal Samstag, , 1 Nachmittag, 13:00-15:00 Uhr Entgelt: 8,00 13

Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel

Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Programm II. Semester 2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Kontakte 5 Organe 5 Gremien 5 Beratung 6 Angebote für Familien 6 Kooperationen 6 Unterrichtsstätten

Mehr

FÜHLE DEN UNTERSCHIED. Unsere Steuern machen Profis. Emotionen pur: Paartanz bei. Einfach Steuern sparen. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.

FÜHLE DEN UNTERSCHIED. Unsere Steuern machen Profis. Emotionen pur: Paartanz bei. Einfach Steuern sparen. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Unsere Steuern machen Profis. Poststraße 67 53840 Troisdorf Einfach Steuern sparen. Fritz Sälker Beratungsstellenleiter zertifiziert nach DIN 77700 Wir machen

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Frau Herr Titel Name Vorname / / Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße PLZ Ort Telefonnummer

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2018 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Umwelt - Gesundheit - Soziales Bäume, Mythen & Waldökologie Natur & Literatur erleben Sehr geehrte Damen und Herren! Der Baum gilt seit jeher als mächtiges Sinnbild des Lebens und der Schöpfung. Als Lebens-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Honorar- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Ratzeburg Aufgrund des 6 Absatz 3 und des 10 Absatz 1 der Satzung für die Volkshochschule Ratzeburg hat die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Entgeltordnung. für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck. Hinweis:

Entgeltordnung. für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck. Hinweis: - 1-4.09 Entgeltordnung für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck Hinweis: Diese Entgeltordnung wurde zuletzt geändert durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen

Gemeinsam mehr bewegen Gemeinsam mehr bewegen Mitglied werden und pro familia unterstützen 50 1968 2018 pro familia NRW Jede(r) hat das Recht auf Information und Bildung im Zusammenhang mit Familienplanung und Sexualität. pro

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich!

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich! Antragsformular Verband der Ingenieur-Beamten in Bayern e.v. z.hd. Hans-Peter Spörl Haunstetter Str. 184 86161 Augsburg. V.I.B. Auf der Mitgliederversammlung 2013 wurden folgende Mitgliedsbeiträge beschlossen:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom

Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom Entgeltordnung Volkshochschule 4.35 Entgeltordnung für die Volkshochschule Siebengebirge vom 25.8.1981 (geändert durch Stadtratsbeschlüsse vom 12.12.2011 in Königswinter und 08.12.2011 in Bad Honnef) Der

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport _~ãäáåáíìêåéåi=ab 1 Jahr An den Vormittagen wird das KLZ Fichtenhain zum Bewegungsspielplatz umgebaut. Jetzt ist es Zeit für unsere EÅF=ip_=kot cçíçw=

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6 magazin Zugestellt durch die Deutsche Post AusgABe 2/2016 Stiftung Bahn-Sozialwerk Ihr BSW Immer ein Gewinn Großes Gewinnspiel Förderer werben Förderer titel Aktuelles VeRtRIeB BetReuung Ihr BSW immer

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Lebens- und Arbeitswelt im ländlichen Raum Professionelles Online-Marketing für Landwirte Kommunikation statt Werbung Foto Pixabay Foto Pixabay Foto Pixabay Sehr geehrte Damen und Herren! Kommunikation

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termin. Von: Freitag, , 16:30 Uhr Bis: Sonntag, , 13:30 Uhr. Teilnehmergebühr

Termin. Von: Freitag, , 16:30 Uhr Bis: Sonntag, , 13:30 Uhr. Teilnehmergebühr Politik - Gesellschaft - Beruf Regionalgeschichte Hof-, Lokal oder Familienforschung lebendig gestalten Foto: Karin Ziaja Alte (Guts-)Höfe, Inschriften, Grabsteine, Fotos und Fundstücke vom Dachboden laden

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT Das Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle. (Papst Franziskus) GEMEINSAM KLIMA SENKEN NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE FREUNDE DER HOCHSCHULE,

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/csa Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass die Arbeitnehmer gute Arbeitsbedingungen haben

Mehr

Schülper Sportverein Von 1921 e.v.

Schülper Sportverein Von 1921 e.v. Das Ferienlager Team und der präsentieren: Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern, Letztes Jahr hat das Schülper Ferienlager leider nicht stattfinden können, umso erfreulicher starten wir in diesem Jahr

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr